; . V litik zu be⸗ Auch die R ür 191: ĩ
. d ; sammnentrat und eine Verschwörung aus der geschaffenen Lage, sich mit der inneren Po echnung für 1912 wird sich ti ũ sei = . O ö chr ungarn. — ö. 3 . 1 z . hen, zu stürzen. In einer der schäftigen, um China vor neuen 6 6 . 3 r,. 53 , e In güns . ö 1 N. ii. und erteilt Ratschläge zur Verhätun
Die Kaiserin Auguste Viktoria ist mit der Prin- jegten ö duth de die netzt Keb eie hurche die Auslänmher zu bewahren nichts der i ju g uff en, wurf, wiener, ö . 35. zessin Piktoria Luife von Preußen und dem Prinzen aus Anhängern der Dehentralisatlon das einzige Mittel zut Rettung des Präsidenten habe die mongolische Regierung die nötigen ,,, 9. Entfaltung unserer D 6 Ernst Äugust, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, vor, des Landes sei und daß bei einer derartigen , ,, . Maßnahmen getroffen. . ersche et 6! 9. . . gestern er . in Attnang 33 Wie „W. T. B.“ Kabinetts, selbst wenn Adrignopel fallen sollte, die Regierung den Ab, Die mon solifche Regierung, hat die sMittz an erhzten ö . e rellen e mdr. e
meldet, waren der Herzog Ernst August von Cumberland schluß des Friedens unten der Hedingunt verbürgen könnte, daß Adrianpel daß ine im Hegi Kobdo stehende chinesische Abteilung durch rtunft tilt 6 nich ie nd fe. vorzulegen. ob auch für die
. ⸗ ; ; i ĩ̃ ine Anleihe von 50 Mil⸗ ; 73 n, ,, ( tigen Verhälkniss mit seiner Gemahlin, der Herzogin Thyra, deren Tochter, neutralisiert würde. Die . . an . Je, . ö. n., Wcne ? Truppenteile aus Gutschen verstärkt worben, sei und große Daß, gie pan Hage y, w, n. ai. vl
; ner ; ĩ ione d erlangen. Gs . 9 de beabsichtigt, die schaftliche Ca . ö e Prinzessin Olga, die Schwester des Herzogs, Prinzessin lignen Phun ammlung beschloß, eine roviantvorräte beschafft habe. Es wer gt, chaftliche Tätigkeit ist. jiegt auf der Han ; j
. Gr be ho Friedrich Franz und 9. Groß ,, * . . vie ll rr des ruppen in der inneren Mongolei in erster Reihe auf Kobdo . Frage mtt ahsgluter Sicherheit . ö nn gen. . Jahrgang ö. 4. r. ö
2 Alexandra von Mecklenburg ? werin sowie der Prinz Fabinettz öffentlich zu tadeln, hierauf vor das Palais des Prinzen oder Uljassutai marschieren zu lassen. . . . keiegerische Verwicklungen erspart, kö 6 2 . . 96 , i, .
und die Prinzeffin Maximilian von Baffen von Gmunden aus zum zu ziehen und dort zu verlangen, daß die Regierung 6. t und, — Im Einklang mit der allgemeinen Seeresreform . olage auf eine weitere günssige Entwicklung und unit len und 18 erschienen, der als Ver
Empfang der Kaiserin und des Brautpaares nach Attnang gefahren. vor das Kriegsgericht gestellt, und daß ein Kabinett aus Anhängern wird laut Meldung des „W. T. B'“. aus den drei Provinzen Becher ö. Verkehrseinnahmen der Eisenbahn gerechnet werden. tees an der Studienreffe der
Sobald der Hofsonderzug in den festlich geschmückten Bahnhof- der Pezentralifation ernannt werde. Der, k i 6. der Mandschurei ein Militärbezirk gebildet, dessen Truppen dem . e , , starke . hat ge, , hrs Cotton Shinners, and
6 war, begaben sich der Herzog und die Herzogin von sammlung faßte Lie Absicht in sich, die Mitglieder der Regierung un gGberbefehl des Gouverneurs in Mulden unterstellt werden. können. ce e, gerung der Betriebsleistungen bewältigt werden nahm und auch d iations nach Aegypten im Jahre 1912 teil. auch in Falle
x ben ; ;. an Bord eines bereitstehenden ht zurzeit eine außerordentlich 'günstige Ausrh en Sudan besuchte zwecks Studtur Cumberland mil den übrigen hohen Hertschaften in den Salon⸗ ann,, . Hassan verhaftet wurden, fand der Zugkraft. Während die durchschmittlich= . n n BVaumwolllult ar. Der Verfaffer behandelt gen r nn, galten ahnt
; ⸗ ö ö — en u . Afrika. von 192,8 Tonnenkisometern i . erschöpfender Wels Im Charakter de wagen der Kaiserin, wo die Begrüßung der hohen Gäste statt ͤ Gebäuden der Pforte und deren Um⸗ w c Tonnenkislometern im Jahre 1895 auf 176, 5 J ge, die Baumwollkultur und d ( e n. fand. Nach kurzem. Aufenthalt setzle sich der Hofsonderzug zur ö nn,, . i ez sie beauftragt waren, die Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani. griffen in der i hae h ngen itt, stieg sie ven Fa ah ständig bis auf Ie, n g . . Bei erm et in aufstetzenz e? Ciel ,, k
ahrt nach Gmunden in Bewegung, wo sich güf dem Bahn⸗ Parchsührung der rerofutionären Kundgebung in allen Cingeiheiten Nachl von Freitag auf Sonnabend einige hundert Rebellen iel eduf. e lzz5s im,. Jahrg Isi. Gbenso hat fich nad er Kn elbn,det, aftikan sthen Kolonien sind die Schitdermlehe n ch don diesen Nach kurzem Cercle fuhren die hohen Herrschaften nach dem Entente in Erzerum, halte die Aufgabe, in der, dem hellenischen Truppen unter starken Verlusten in die Flucht geschlagen. Auf S0 Mn . die weiteren Einzelheiten und die Mitteilungen Al nen, git werden und diese herrlich gelegenen Herzoglichen Schloß. Auf dem ganzen Wege Stantsangehörigen Panzg;is gehörigen Kwrrckerel n Pern. Jufröff seiten der Italiener fielen zwei Askaris; ein Die von den af den schriftlichen Bericht verweifen. Hervorheben möcht. e en
. ! ; ; ich aus dessen Mitteilungen, daß si , gg e . ; Altertümer von bildeten ein zahlreiches Publikum, die Feuerwehr, Veteranen Hrucken, zu lassen, Er wurde verhaftet, als er gerade im Bersaglieris wurde leicht verwundet. Die Rehellen ließen leiftun gen Und den J zwischen den Betriebs⸗
vereine! und' Schulkinder Spalier, die den hohen. Gästen Begriff war, Pomten hei dem em 16. den sftetz⸗ 33 Vöte, darunter zwei Anführzr, auf dem Kampfplgtze zurück Vetricbgapparat und der r deere k Statistik und Volkswirtschaft.
* 2 1 w. 2 * . wi 2 stürmisch zujubelten. Abends fand im Schloß Familientafel kerl ge g . . ru le. eine Burch, andere Vote sowie zahlreiche Verwundete hatten sie bereits ausgestaltet worden sind. Man 3. ö. ö. wesen ist, ¶. e.
und für die Gefolge in der Villa der verstorbenen Königin von suchung vorgenommen Jutbe, wurden Korreklurbogen der Aufrufe mitt während des Kampfes fortgeschafft. U wicklung der Verkehrzanlagen. auch, twelterhin fein Zur Arheiterbewegung. Rehnung und
e. Te ̃ ch der Menge von Hannover Marschalltafel statt. Korrekturen von der Hand Sidki Beys gefunden. Der verantwort⸗= ; 5 Verkehrs not. zes Gilf, Agrsammlung, von anehr als 2000 in der Herren⸗ , d ,,,
. in Triest zusammengetretene Albanesen⸗ 1 ster der Druckerli Leontidis und ein Lastträger, der die Auf— ö Rich kon fekti on Groß Berlinz beschäftigten S ö 8 ö ö K . ahl in 6. kö ersten Sitzung Hil . ö o. y gleichfalls verhaftet, ebenso der pensio⸗ . . ö lich ö. Betriebs⸗ h . die gestern mittag . tf ech . . 83 * 6 3 6 Mosfi zum Präsidenten, Faik Bei Konitza und den Derwisch nierte Genbaärmersehauptmann Basfs aus Erzerum, Pantazis . Parlamentarische Nachrichten. an au ö. wer nach, ginem Vortrage des che b üg gk, 6. t. Fima zu Vizepräsidenten. Sodann hielt der Vizepräsident noch nicht in Haft gensmmen. Die verhafteten i, ,, , ö. . ; ur Einen be er gung . . die Arbeitsn tederlegu ng, die heut beginnen foll. wesen, davon wa dd,, . ,
ö ĩ ich und dem Köni es Prinzen S drin, unn, ⸗ eichstag La u. ( . 96 ; irten Tapezierer die Arbeit niedergelegt, eführten Lichtbi
. , de, Pendel. e l . Volke . ö. there ö. . ce esl a, n,, sich in der Ersten und Zweiten Beilage. . J und eine zweistündige Arbeltz erf ie eg bung e, ee ö 31 Wohlwollen aussprach und betonte, hierdurch sei es möglich ge⸗ n. ,, werdcn. . — Der Reichstag setzte in der heutigen (124. 8g . E ö. . — 5 worden, daß die Bildung eines selbständigen Albaniens ihrer Der amlliche kürkische Kriegsbericht meldet, daß welcher der, Staatssekretär des , . 8 J (Weitere „Statistische Nachrichten i Vollendung K. . er eh J weder vor Tschataldscha noch vor Bulair und Adrianopel sich von ö . 9. a, , . . . . e. , z 36 ö ö 39 Wir de ? . Ergebenheits⸗ am 28. v. M. etwas geignet tt ̃ 66. n m,. hh „6“ mit den dazu vorllegenden e fin , ,. Runst und Wifsenschaft. Dolche, Terrakotten, die ma
telegramme an die Minister Grafen Berchtold und Marquis Bulgarien. ; gRiesolutionen fort. . . ( wesentl 18 juli ̃ üßungstelegramme ver⸗ ö . ö . Abg. (Soz.): Mit viel Behagen und Selbstgefälligkeit, h zum Ehren⸗ . . . r ö e g,, aber a en er rer e far die kon ne en Zeiten, 39 . Ziteratur. 2 8 n stag f. 9 ei de 1 he 1e . b . . . . ; präsidenten des Kongresses gewählt worden war, begannen die n n,, Va?! Crhose, dag? den der , . ö. . uh 1 ö. is ö ö. 3 ,, het nn,, ö . Leipziger 5 63 ü . 4 * L . . 4 . . . 9 ö. 3 tberlag . re Go. . ,,,, . , von Fen Albanesen bewohnten Orte in das selbständige Alhanten aus. Tei Hel dat m 6. n, n ant at allerdings . fett r hund Matton ä iber e strelten ebsgemein⸗· es gelingen wird wich n . . . enen und wird allen, die eine Orientier ; ; J 3 H. n einer Prüfung unterzieht, führt laut und die Technik zuwege gebracht. Zentrun 6 ö ige chronologische ss iegenden Meßgegenstände wünschen, seh il J
Ver Prin; Göhikg erkiärte, die Abanesen sollten nicht in der bündeten Ba . nalen en - sich um die Palme, wer am meisten bewllligt hat. Ich glaube man ) or halte Großes Interesse erregte in verhältnismäßi hören von den Ziel, erlehr, wöilltemmen sein. Tirlomnarie ihre Stütze suchen, sondern der Kraft ihrer sigenen Meldung des W. T. de, Gus: inen Teil der Verbindlich⸗ , sie an besten unter beiden. Für die Konservatinen gilt auch Zit nach den erfolgreichen deutschen Forschunge mum ig, zweige, deren Erze ö * und M lichten g deg, verfchiedenen Indusleie Woffen vertrauen. Der Redner hob sodann die hmzathischen Wenn die siegreich n Verbündeten . ö. ö . h/ . ve! ö. a n, n. Kant keine Rrähner. Sie haben keinen Grund Ghinesisch⸗Turkeslan, welche fich an die . in ö. vic deren eben f K in geschmackvoller Auswahl in guten Bildern
f . . ᷣ . ; , ert: Tanitz k ⸗ i. mnüyf⸗ i , ! ; r gegeben find; hbef s Keramik und Glas ĩ Gefühle hervor, mit denen Frankreich die albanesischen Bestrebungen keiten der Türkei auf sich lehmen, so geschieht dies, um 3. ; Dppoftt hre Wansche find mehr alg erfüllt. Die verheerende knüpfen, erschlenene Prachtwerk Chots — 1 günwed * gh ft besonder aswaren, Spielwaren
ler nicht zu verletzen. Dies zugegeben, muß eine mehr zur Opposition ihr . e. . ö 8 . ztwert e Ghotscho‘ bon A. von Lecog. Es ristbaumschmuck. Metallwaren und Beleuchtungsks verfolge ; t i istl: , nicht wischen der konsolidierten Wirkung dleser Politik war, daß für sozialpolitische Zwecke immer weniger des absolut enthält den, bei weitem größten Teil jener merk viirdigen Höhl sehr eingebende Berückfichtigun ungeterher fanden
In der gestrigen Sitzung hielt der Bostoner orthodoxe , Unterscheidung gemacht weden nicht nur zwische . inf Kate, F n , , . stehtaß Went etergnen und Ältpenssonäre Alle großen Fran in künstlerijch vollendeter krölede nal, vürdigen enfunde ö BJ gung.
59 , ,, ĩ . — F, sondern auch zwischen den fünf Kate. Geld zur Verfügung steht. 9 ; . Fragen den Befitz K seẽser Kn eigabe, und überrascht durch den as Bürgerhaus in der Schweiz. Bd
Fan ii ne Un pee nel en fü dnl i ift 3 n e n, pe schwebende Schuld steßt kommen, haf das Hieich kein Geld, ebene ist es hei dem Wunsche der der preußischen d . Isitz Kunstwert dieset Bilder, die zunächst in den Ortgtnale d Besicht! Kanton Genf. Verlag von Ernst W ö. ö sahrns bernortoh die, det, Kempf zen, alben r bie, Selbltäs drs, foren be dll iertet Säle odensendl heben ge ene, fäl, enge bebe Allterägter ze ben der n oalibs hersicherung, vernehmen. nit Keutscht id Stach Sah. Gn, Fung noch nicht reg glich sind nod br mn derne bt, ag d Wh une bc hens Teemlbem, ns Bärlin, eis keit in' der ziwllisterten Welt gefunden habe. „Als wir vor Jahr, in keinerlei Beziehung zu zesem oder zenem ö ö über · In seiner] gn h idenheit hat der Abg. Erzberger uns weit sie für den Ve dentschen. Staaten gelöst, so. ber Tongrube bei? Glirch h, , ,,, ie ende Werk über das Bürgerhaus, deffen zweiter
; rf. 9 ; = großen Bescheidenheit hat der g. Erber J ür den Verkehr von Bedeutung seien. Wer ür di Glindom aufgefundenes großes Geweihstüick por= and vorliegt und dem in kurzer Zeit andere r bunbegten. x sagte der Rehnet; ehm Ten ,, Bedrnck in Stagtagehletz zer elner shetünfte. . en ö hierfur Inpfohlen, die eigene Partelpresse besser zu lesen,. Es it Eisen bahnbetrlebs gemein fchaft infergfstere, habe dafür er chli die gelegt, Das bon einem Kothir c; fam mende Stück ist von Men *, em Schweiserischen Ingent engen sollen, wird on den Kampf zogen, da wurden wir von. Rom und vom König nehmenden Teils der konsolpierten Kö ᷓ. 6 6 ö 4, me 6 Wert, *mnettmnim Palkeiblatte in Widerspruch na ond le 0 G esin m r schaste⸗ r ; e. dafür andere Gründe, hand bearbeitet, wenn auch nur in der rohen Weise, d 99 Lenschen · Bron ber Hanf r, . 3 und Architekten verein herausgegeben.
erstü i e — d . ie, w ; ir bei ̃ . ö unsch, e ; ; eile S , 1. XV. Jahrhundert ist nicht ; von Ungarn unterstützt, heute finden wir einen solchen Förderer für muß auf Grundlage der nah dem Heispie e . r 6 lar ie fei ct. mut stehchr Gscher Vorwarf härte gerade der Abg. Ersberger aber beizuspringen ufw. Die Fraas nsch, bedrängten Einzelstaaten abgeschnitten find. Nach seinem Fund sse, daß die Sprossen bas, Han dem ] st nichts erhasten: ĩ i ; ; = n. S r urf h l Iden . . Frage sei nach allen Richtungen hi ' . 1 Fundort gehört es der letzten de aus des XV. und XTöFI. Jahrhunderts ĩ
unfere Interesfen in Kaifer Franz Joseph, mit dessen und Italiens trages von Ouchy zugestande en El tünfte ifo 7 ö 1 . fu , rio ken tach zelbst! in. Widersptuch , ö chtungen hin Zwischeneiszeit an, bietet alfo ei ö ĩ durch d ⸗ 2 erts ist bedingt ine . 3 9 che J ahlung der senlcht erheben sollen, der doch s . ; . ö ins besondere seinerzeit durch eine da . 2 allo eine neue Beglaubigung des Bor— ie Art der Baugrundeinteilun E ; Hilfe aus Albanien das werden soll, . es vor dem Fall unter das seitg wird, nachdem es wirklche Büärgschaften für die . ssten Vortell haben aber unsere Kapitalisten; diese hesondere Kommiss . . e afür eingesetzte handenseins von Menschen in dieser Gegend j rij . , breit 2 1 9. ss war eingebaut, 3 k abbängĩ 1 Der Redner legs lten Fat, diefe felben Bürgschaften den, duch steht. Den meisten, Vor a, , 5. wemmission. aus hervorragenden Sachp agen. ö M Gegend zu ener frühen Zeit. , breit und 20 m tief, zweige ; : i f ng k ,, . e ,,,, inn, der Tärkei einräumen liefern auch an Rußland und andere Machte die besten und schnellsten Gr, der Minister, gebe zu, daß achverständigen Den eisten Vortrag des Abends hielt Dr. 3 zweigeschossig, mit nach hinten ge⸗
; 8 daß die Frage fur ein zelne färben,. Tau? 6ölen Bortrag;, Odo Deodatuß legener Spindeltreppe und ziemlich flachem, welt ausladendem S ! ständihen Albanien einverleibt werden müßten, da diese beiden Städte können. Schlffe. Staaten vom gusschlaggebender fingnzleller Bedeutung sck, nicht aben fit. den J en, vg, Ser un g der sifln ü ec in .
. ; 8 alle namentlich auch nicht für Bay 4 Ceram liegt ihr Gebiet erwelterte, s . 3. -
2. ö tens unbedingt notwendig seien. Der Dele⸗ . — jederkehr des Tages der Be⸗ (Schluß des Blattes.) . h ür Hayern, Sachsen und Preußen. Im Neugut ö j 6 me liegt gengu westlich von ? fte, o mußten die erst üblichen Gärten eng v b J e , , d e,. . ö. es Hare der Köatsehdetzn bee hre, ,, ,,,, ,, , d, e,, d, n,, , beiden Staaten überlassen, die das größte Interesse füt Alban Her n? n per Cin whren deft an den? Konig, an den Das Haus r etzte ir , u. ch elstaaten durchaus au is 130. Grade östlicher Länge von G . , in der Anordn mb r Häuser war sehn einfach
unk t ge, im Namen der Einwohnen chg jn 6 5. S lcher der Minister der öffentlichen Arbeiten ĩ. „ sichtspunkte eingerichtet habe, daß den Einzelstaaten ge . eä ben Greenwich auf 1590 km von Sst il, der. Anordnung und in den Einzelheiten. Der G ken Lag ichten, gäniih eesterre ch gg, mens, wil. 6 Ralser von Rußland, an den russischen Ptinister Ssasonow und (143) Sitzung, wwe cher der Min w a. äber alles Klein liche beiselte geschöhen ech und Cihzenstcten geg, Wäch Wöst, während, die nsrdfüädliche Üusdebrrkünd Mut 3 Ken bblrgest Bignatssance machts sich' zianliächüspat nter en ndern, Tinta, der äußerten sich in gleichem Sinne. Der Delegierte . * . Sir Ebward Grey Depeschen gerichtet, in denen um Unter⸗ von Breitenbach und der Finanzminister Dr. Lentze bei⸗ springe, namentlich wenn es sich un den ,,, . . sie on Di von etwa 160 660 WMenschen bewohnte . i gt. erst auf eine Aenderung formellen E. denkbar und beschtnkte sic Deere, nan, Iigfiten und ben e tl, ichen 8 G a Sillstras in Rumänien ge- wohnten, die zweite Beratung des Staatshaushaltsetats Ez, fänden regelmäßtge Regierungekonferen nit dem l ulande hangle, Lehirgig Urgebicge mit lertiären? Meeres . i West ! Liht nz m anten Ben an fen fen . art ger n hr munen das Interesse aus, mit dem sich diese Staaten für Albanient, ache stützung gegen die Einverleibung ö für das Re hnungzjahr 1813 bei dem Etat der Eisen⸗ wichtigen gemesn fan en Ange lä er n! , ö. Besprechung aller Ssten mehr flach. Das Gebirge Jeigt im 3 itt n Haier legt wan n ,. ö. erkennen. Mehrere der schmalen eingefetzt hätten, und schloß mit einem begeistert aufgengmmenen Hoch beten wird. bahn verwaltun g'fort. empfiehlt schließlich die bon' der Rom misf er. Herichter statter 1090 m auf, während einzelne Gipfel höher . . . J h , . ᷓ , zusammen, die Spindeltreppen auf ben Breibund. Der Desegierte Pandelle sprach dem. Kaiser Amerika. renn hl! fsmbrt (bei den Einnahmen aus dem Personen— n Kezug alf er Han dern Tic e! nissign gefaßt Resolution heli bis 2970 m. Der Vortragende hat chm 9 . Nusss, aus ile cim, . eutendere Stockwerke höhen, reicher . . GJ Der amerikanische Senat hat den ir, unh ö a , ben n a i ie Hochdorn fut Annen. hnhochbrücken bei Kendsburg und bie re dire en, T mne; . . ö ö. J . . , n, , , n f n Bllaj ü j i Lini r nach einer Meldun 3 fi ᷣ w wirtschaftlichen e S . . Umbeina gehört. A kreuz. Auch im L,. Jahrhundert an. Ur ö inf d , ESczußz des ziatten) , e,, e, de , d,, , .
ĩ ) (. ) ö . ) 9 J z . 16 2 z =. . 3 m 1 en ĩ Ut, l ü j 3 ' .
— Der Oberstadthauptmann von Budap 9 hat, wird an das Repräsentantenhaus zurückgehen, da dies nur ein betreffenden Fragen statt. In Verbindung n. e — zahle che photographische Aufnahmen ö , gf re m e big funf r hegten l, . vn m,, in vier d , Der or dafs ger cee heonlts, egen or e e, ,, , ,,, ,,,
n: ] — Die Vorschläge der gi ⸗ h im Jahre 1912 und der Betriebsberig Lb . vorläufi ö ⸗ e,, n, rse, z — einem Pflanzenwuchs von unüb ; nden sich ein gr R wien. 6 Sozialdemokraten hetzen seit Wochen zum Generglstzeik Staaten, die der Regierung von Colum big die Summe Dh gesamten Einnah men des Eisenbahnetats sind auf rund ö ö. n n . 6. Reichshaushalts und des hr malerisch. Herrlich sind hor allem dig nn r . Regung, und o e e n end ge. rg ö auf, wat den Bürgern unersetzlichen Schaden vernrsacht. Die ü 39 zehn Millionen Dollar und eine Regelung der columbischen 25 Rilliarden Mark veranschlagt, die dauernden Ausgaben ahr? 113 . u ga iete für das Rechnung Oer ge ges e mit Pandanus bewgchsenen, ausgedehnten , Di Durchbildung der Details. Das XIX. Jake n Cann hen l 3 feiner hetzer begehen ein leichtstnntges und gewissenleses Werk, durch das fi Rechte an der Panamaeisenbahn und dem Panamakanal sowie die auf riunrbik 1, Piilhiarde, sodaß in, Ueber schuß von rund . gründung zugegangen. agopalme ist auf Ceram heimisch und“ ⸗ eßlich ruhig
rot ö liche Häuferzeilen vo es ener Ei ⸗ ; . ,, . ĩ n ; . J treten! h n großen Bessänden ber! sach z n ausgesprochener Einfachheit, denen e * er rf ö ,, Mitwirkung der Vereinigten Staaten zu einer für Columbia „z Mihionen Mark verbleibt. Nach Abzug der Ausgaben für reten Sie bildet die n,, der. Bevölkerung, guter Geschmack nicht abzusprechen ist. Bie J
; ö ; ö. 1 ) ; ö , welche dies Geschenk der N i . *r ‚ ö shwere Drohungen einen Zwang auszuüben, ist (in Vergehen günstigen Grenzregulierung zwischen Columbig und, der Re Zinsen und der Tilgungsbeträge in Höhe von 32h Millionen „w' säturg wohl zu schäͤtzen weiß und Sorg? Puiches sind durch äber 4h6 bildungen nach Photographlen und
, ö 64 ö für den Wiederanbau gefä z J a ̃ ö. ö ; der Auflek nung? Ez ist die Pflicht des. Oberstadthaupt⸗ publik Panama anbot, wogegen den Vereinigten Staaten für Und des Extraordinariumtz von 124 Millionen beträgt der der Sagopalmen . gefällter Bäume trägt. Das ganze Janet Au fnahmeteichnungen belegt; auch daz Landhaus, Innenräume und
— ; . iinigt d img. h ⸗ ; ält das stärkemehlhaltige Mark doch nur ] Detgils von Bildhauerasbeiten, Gittern d
; egen energk austutreken und, die Derrschaft ber bie Dauer von 75 Jahren eine Kohlenstation in San Andres Reinüberfchuß 327 5s? Saß 6. Davon sollen für allge⸗ Koloniales. lange, ais die Palme nicht Pfahl amn hebe! r, ra sgn e, . 2c. fanden eingehende Be— e , ö. nl. 1 1 der zur Verfügung zugeslanden werden sollte, sind, der „Agenge Havas« tufolß⸗ meine Stagtgzwecke 1 lob od) 6 verwendet werden und Meteorologischer Dienst in Kame ,, zie Höhe von 8 =. m k 9 1 Der Wart it in deansher and framzfischet Spreü st henden bewaffneten Macht um den Preis jedes Spfert zu sichern. abgelehnt worden, worauf sie der amerikanische Gesandte zurück⸗ 93 482 855 S in den Ausgleichs fonds fließen. . Seit Deremher Jol det sihn t. ö n ö . ö ̃ Baum zu fällen und das Mark zu gewinnen, Gr ermahnt daher die gutgesinnte das Gesetz . . gezogen hat. . . . . Die Einnahme aus dem Personen- und Gepäch⸗ uztzorologe, der die Sammlung ö. . . Ja hrstoffe 5 ö. det Daum leer alle in ihm aufgespeichertꝛ, Jagd. schaft, sich nicht zu . ö 5 1. n uoßl = Der General Felix Digz hat die Kandidatur für die verkehr ist auf 689 024 000 S6 (32 704 000 Ib mehr, als arbeitung der meteorologischen G . H wn, . . z ö von. Blüte und Frucht . . ö , d, lr , . . fir en, n unh . ö ie , ne e „bier dn ch it dle Mäh licht'lt geren, denn . K Fü , unehmen. . el ; . ö 139 604 . . Dl etri zichtigen dienf * fefa]. i 1 ĩ n 6. er Für zpolizeibezirk ; r areas echt, bie Arbeitenden du ich Gewalt oder Drohungen zur seine Wahl organisierten Parteiau g ie , e r ne rg Dr. Schifferer 9 6. . . wichtigen Wetterdienst auf wiffenschaftlicher Grund! im. Waffet, endlich pon einer Sägomahhlzeit! eütàöeM n . Für den Landespolizeibezirk Potsdam wird der Beginn
n ge
ung über die vor⸗
dach. Da die Bevölkerung zunahm, ohne daß die befestigte Stadt
, 3 — in lanischen Kongreß Vorffel . aben, cine der Jagd auf Wi Juli 191
t ingen. Dle Polizei steht zum Schutze Der Finanzminister hat dem mextk gre. . . . Vorstellung der Kultur und Verwert . agd auf Wildenten auf den 1. Juli 1913 fe
n n . zu zwing 9. vorgestern eine e T gu ehen J,, ö , der auch von anderen schleswigschen Abgeordneten unterstützt *. enn ber dr in nge gen . bisher nur , 2 h , n Cerams 6 , ,,, Potsdam, den 25. ö 1913 Juli 1913 festgesetzt. ; 3 ae ü 7 Frmächtigung nachsucht, zwei Anle 6. J ist, vor, ⸗ Iz fi n HVegenmessungen ausführen l ; nea, dessen Papuabevölkerung auf A ien hi j . e , g
. . z ö. ,, . . hig ö. hs fai deh em ne bete len ö d J n . a . . . nenen gie be , fie adm elge dio . . , Felt if , , nn, n, er , 2 K zu Potsdam.
. Sie Wan ie bewaff a i ĩ itere von zwanzig Millionen im Inlande. durch den Bau der Eisenbahnhochbrücken bei Rendéburg und Hog stißzung finde 6 zus, erwestern, allseitige Unter, Zsnernz. während, dle dichter bevölkerte Käüste ein Gemisch d ö
und kündigt an, daß die 3 n und die bewaffnete Macht mit und eine e . 18 : s ir die all⸗ . Ber lunge der Eisenbahnverkehrswege, welche bung finden wird und daß die mit den B malaiischen Alfurenst 1 sch der ‚ kö ĩ T , n hie fte für die n donn herbeigeführte Verlängerung der Eisenbahn ge, welche benlauten ¶ Angeste lt n Beobachtungen ämme, mit allerhand Einwanderung von de
der größten Energie auftreten werde. Sollte der Streik zu Wie We , inschließ lich er Ausgab urch Deutschen Reich vorgenommenen Ausbau des Kaiser z mestellten angewiesen werden, etwaige Anf benachbarten Inseln zeigt. Die rei lalischen Alfu .
. ö edürfnisse der Regierung einschließlich der Ausgaben darch den vom Dfutschen eich vorgen om. we rf es Meteorolo j en s ren malglischen Alfuren des ,, w . J 36 andere für die Zahlung der Ent.! Wilkelme Kanals bedingt wöad, keine, Erhöhung der Frachtsatze und füllten ,,,, uns icht mhfknttortet n hie, Line. nern kertzs. ven, m nn, , , el Gruppen, Theater und Miuftt. . —
8d — öl. n, er Preise für Fahrkarten zur Folge hat. wurden bisher meist am Schluß des kes sich durch, berschiedenfar; ätowi mit Waffengewalt wiederhzerstellen und den Gesetzen Geltung ädigungen, die aus der Revolution von 1910 herrühren, ein⸗ e e n ö Antrags beantragen n lt . n , n ,. e . i er f . 9. J J . : t , Vielmehr soliten die Beobachter fun den kevölterung ist entweder. mnohaumm,edan if deren chrl In. Königlichen Ozzrnhause st 8 g, c. . ̃ Di reß, schleunigst die dieselben Abgeordneten: . en Tagen jedes Monats oder bei erst⸗ — in B zu eln der Hhristlich, hfrh han fftalteles fiche am Segnabend. Herr nachzugehen und keinerlei Gewalttätigkeit zu dulden, die Obrig— bestimmt. Die Votschaft erfucht den Kongreß, schleunigß s ä d seerneten: ccfuhen, dafütz Sorge zu tzagen, ba u J el sich bietender Gelegenheit eiden Fälltn aber nur äußerlich. , n, ö. 84 k ö 2 . . . . — 2 z or. Er verfügt,
satiglen . ; 246 ; her ich⸗ . ; . 1 8 ö j krasser Abe keit wird' Arbeitgebern und Arbeitswilligen vollen behördlichen Regierung zu ermächtigen, die Ünleihen zu den besten erreich durch den Vau ber Cisendahnhöchbrücken bei, Rendöhutg und Hoch ainsenden, damit auftretende Zweifel durch n ng , , ,, J werden die Geister wie schon gleich in Prolog, der ihm lebhaften Beisail . eister ; = m lebhaften Beifall eintrug, er⸗
r ö 2 T n Bedingungen aufzunehmen. ; e neff j Fisenk ehrswege, und ĩ ; J sofo tige Nach rage erledigt Schuß gewähren. An 37 Punkten der Stadt werden Truppen baren Bedingung B B. verbreiteten Depesche donn berbeigeführte Verlängerung der Eisenbahnverkehrsweg d Fehler in der Handhabung bez Meßapparates durch Belehrun der Verstorbenen nicht belonders verehrt, wohl aber imac kennbar war, Über elnen wohlgeblldeten und umfangreichen Bariton gestellt werden. aus Willemstad (Curacao) ist es im Staate Trujillo in Kaiser Wilhelm-Kanals bedingt wird, keine Erhöhung der Fracht— . gemaßg besiten adi ,, ein Tempel errichtet ist. Natur. der vielleicht bei besserer Vertrautheit des Sängers mit den
in einer Stärke von einer halben bis ganzen Kompagnie auf— w, Nach einer voöm „*. welche durch den vom Deutschen Reich vorgenommenen Ausbgu des abgestellt werden können. und Erde, denen in jedem Frankreich. Venezuela zu einem Auf stande gekommen. Juan Araujo säͤtze und der Preise für Fahrkarten zur Folge hat. D r neben den. Häuptlingen in jedem akustischen Verhältnissen des Spernhauses noch mehr zur Gel=
. e. . ; ag Februarheft der Zeitschrift für tropi . Dorf einen bedeutenden Esnfluß. Ziemlich alle Mä z tung gekommen wäre. A . . de en. ; = ür tropische L 34 J h e Männer gehö are n dem 6 —
Der Ministerrat unter Vorsitz des Prisidenten Poin⸗ und 5800 Mann haben zu den Waffen gegriff Die Budgetkommission hat den Prinzipalantrag ab Der TrJpen pflanzern, Srgang des ,, einem wahrscheinlich politischen Geheimbunde oder ö ref fn und der geschmackvollen Art zu singen . kö 6 caré begann gestern die . der Vorschläge des Kriegs⸗ Asten.
j i Eventualantrages. Komit Berli . eworben, bi ir n m
, , , e
ministers, betreffend den E J, der 6 3 In einer telegraphischen Antwort auf das letzte Schreiben des Landegeisenbahnrats und den Betriebsbericht nach Kenntnis⸗ li ensis, mit besonderer , . Die Rakihamgenossen feiern bestimmte e nmisf Gru fe llt vom Stadttheater in Belger po . 1. . 6 **
Heute wird der Ministerrat die Prüfung fortsetzen der uanschikais erklärt der Hutuchtu, wie die „St. Petersburger nahme für erledigt zu erklären, über eine Petition der Aktien⸗ bildung der Rinden an den Zapfftelken ,, . . ,, e, äuser in den Dörfern. Die entsetzliche Sitte Engell in letzter Stunde die Rolle der Nedba ,,, ie.
Dlenstag das Gutachten des Obersten Kriegsrates einfordern. Telegrephenagentur“ melßet, der Präsident versichere unnützer; gesellschaft „Clbschiftahrtskontor“ um RNusbehnung der See— e off im Stamme. Der Verfasfer fucht an der e, ö. . teht trotz schärfster, von, der Reglerung darauf 16. gewandt durch. Gesangliche Mängel, wie z. B. daz r
Türkei. weise, daß die Chinesen von . 6. ,,, häfenausnahmetarife auf . . 3 ä n e snnnen lu, de benen, deln n enn, ann, noch wird . ö. . . gn nich , . in der Hauptsache der Befangenhelt zu—
: ĩ i i rstörun oschu . ĩ ine Petition des nassauischen ⸗ d h raktische ich ni , der ;
j e ;,
1 . ö H . ,,, die infolge von Zugverspätungen den Anschluß an chen . nd gkeit hervor, derartige , 364 heit wonnen, sondern durch heimtückischen Ueberfall von hinten. 6 Im. Königlichen Qpernhause findet morgen, Dienstag, ; z ong l
verschaffen. Die Bürgerschaft wird aufgefordert, ihrer Arbeit s ließlich der chinesischen Ansprüche in Hohe von drei Millionen
oder Ferngüterzug nicht erreichen, mit dem nächsten Personen⸗ löstologtscher Sinsicht zu bsefen i ,,, 16 21 dings soll, bei der Strenge der Bestrafung von Vfl er., tine Wiederholung deg. . Nosenkavalterg ! unter der per fon ichen des Mang, Bischoff, Sommer, ihr auf. jmei Abende berechnetes Gastspiel beginnt, wird als erste
e, be ,. j z ; ; n J h ; Irmi — it allen Schad ; Leitung des Komponisten statt. Die Pa Ke
— Ueber eine jüngst entdeckte Verschwörung veröffentlicht tropfen vergoffen und kein chinesische: Beamter sei zug der Regierung zur Erwägung zu überweisen. Himittlung des Finflusfeg der Zapfung auf das gesamtè L mit, alten, Schädeln, deren Eiwerber und Besitzer gestorben Kind, Gun 9 ; men Kurt, Ober,
die Regierung ein Comm unigus, in dem es laut Meldung n . ni bam Fahter unter woifen worden. . zug Wiler lg, ref, ten (l). Dei Abschluß 3 iger, nen, Die Ain lr en ber Kerl f ö ü. . ö was anscheinend dahin führen . gell, Reothauser, ven Scheele . . find mt n e r, „W. T. B.“ heißt: . J Anschluß einiger Fürsten der inneren. Mongolei 64. ie Jahres 1911 ist wesentlich 896 , ö. e. weiteren Ann fatz n Ba . Kolon en wichtige Fingerzeige. In einem en daß es win er e den een es sich erst herum. beschäftigt. — Frau Anna Bahr-Mildenburg, die am . G, ngen chr br wa, enn n ö Fe, senmngisecß., Republik sei dusschlieflich durch, die Zeitz hälintse hedingt; zagengnmen wand . nic g fee gf iche: I rflossn. Sfiagaben fafchn ö 1 , Den e ef g ö f
. ger , n n, i . en fer ha ssen a gehörten. ! Der Hutuchtu empfiehlt dem Präsidenten, als besten Ausweg ! veranschlagten 32 , . . nie Tätigkeit von Bakterien zurück. Zeit geändert. Früher setzte mal die von der . ö: Rolle die Ortrud
aus Erzerum, Se ,
singen. — Hermine Bofetti, die ĩ bayerische Kammersängerin, ist nach ihrem . i e eng