1913 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Um 1 Uhr 49 Minuten begab Sich Seine Majestät an Bord des Linienschiffes Tausende von Menschen wohnten dem neuartigen. 8 , . 8. Erste Beilage

Kai ser ?.

erbinetta für drei Wintermonate der kommenden Spielzeit für die oönigliche Oper verpflichtet worden, und zwar für den größten Teil ch Zeppelinluftschiff Hansa⸗ der Zelt, während welcher 56 Hempel nach Amerlka beurlaubt äst. —ͤ b fen. Rach Schauspiel an den Ufern des Jabebusens bei. Vor Beginn der m Königlichen Schaufpielhause wird morgen Der d ; Flugmanöber hatte Seine Majestät in der Flugzeughalle einen Vor⸗ ĩ hr krag' des Marinestabsingeneurs Löw über die Technik der Marine⸗ . 6 die Landung flugzeuge entgegengenommen. == Seine Mgjestät der Kaiser um . en chen Neichsan i er d 58 2 7 zeiger und Königlich Preußischen St reußischen Staatsanzei zeiger.

große König“ von J. Lauff in der bekannten Besetzung wiederholt. ahrt des Luftschiffes wird und . . j ö 86 M 54 zerlin, Montag, den 3. März ee. . 13

vor der Halle in Bitterfeld glatt. slellend bezeichnet. Hiermit Liniensch Depeschenboot 8 98 folgten, nach Helgoland in See gegangen. Albrecht von .

Mannigfaltiges. als vollkommen gelungen und zufrieden Heeresverwaltung über. Seine Königliche Hoheit der Herzo g 3 Uhr 45 Minuten von hier

Berlin, 3. März 1913. geht der P. J., 14 in die rufssische Auf der Chaussee von Henni sdorf nach Maxwitz, vier ö 5 6 ,. odorf a. , e. bien g a iich n. ann,, 2. irn, 9 25 . 36. . 96 er⸗ k ist heute nachmitta erichten, erbrecher zwei dicke rahtseile über e en Werft fand gestern mittag der apetlauf des Linien⸗ . D Tandsttaße, eins in etwa im Höhe und ein zweites in schiffes „S. statt. Längs der einen Seite des ungeheuern Schiffs⸗ . ö . entscher Reichstag ; . ,, , , 12. Situng vom 1. März 19, Po Drehe htzen b fell ih ge kene Part eta besser suuti lier 3 in . 2 . ö ae,, . . 966 uu , J ang t. 53 . n, Ter vehodobts zerstöter ennfe d, und! dein Bampfer Bericht von. Wolffs Leis 3. , 11 Uhr. in vorigen Jahres schrieb ber J ; 6. ö fußartillerie die zweijährige Dienstzeit besteh einem Ausflug zurück. Er Übersah die Drahtseile und uhr m ammelten sich die Flaggoffiziere, die höheren Baubegmten der Went, j . z . ö ra em Bureau“ ginge von dem Grunds „Vorm äarts , die ganze englische Einfü wertige, Dienstzeit besteht, s 4. . 37 . nen g . ier . 9 hte en rin gn ö. ö. ah, , Cee ke gern, . ö. . p n, steht die Fortsetzung . Be k . , , JJ , n wen . ö e. ie n n r elf 91 pannte Seil erdrosselte die Insaen es Wagens, den Juwe⸗ 17 Uhr erschien Seine asestät der Kaiser und König mit z ; ; schei ; ] . n . itwurfs eines Gesetze * ; J gegenüber den Dreibundmächt , ,, . in eine alte For leworfen hat. Es handelt . . . . ö ö h . * 6 , , ich. . . e. z 3 (il, 3 r 1 Beschavnkgungen erlitten, Lijard' scheint unbeschädigt zu sein. U . eich hans hg ,, . 9h . . , 3 von . , , jährige ,, 4 . e , gat verschied auf der Stelle, während die Tochter Lebens- utomobil, ferne e Hohe 1 MYʒ 3, un 3 . ngs⸗ schem gefällt nicht alles ö zerei. Mir a egriffen; , ir in de n def hr fe erich wurde. , . d . kihen dftiehib bnar „Cial sir bie Kenbalthn been, ,. ge slr m, n, heli e i Ee gehe neh bee, gn . ajestã ritt mik Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog die zr . Abg. Vogt . Herade Preußen hat fich doch ß Wir dien e mir unverftendlich. nähert, Di mde, eines Lebens dem Zentrumestan phunkt irt Im aroßen Saale des Gzarlotten hr ger Rathauses fand Front der vom zweiten Seebataillon gestellten Ehrenkompagnie ab d n en. ang r. . J vorgesi rlzen 36 h J . Rede, deren erster Teil in der es f i en Deutschlands . . ö. . i . er fürchtet die e rn e ee , Tlnatef ftir kann ich ja e, ai len leihe ü, e , s,. ö . ,, , , g, r, de, , , , ,,, i, h,, , ,, e. z . : it ö cineetat hält sich im Nan polttische wverste . . . unter Bi nen und rr n. aufgebahrt, unter denen sich auch die Kränze Auf Eurer Maiestät Allergnädigsten Befehl, in. Vertretung aris, 2. März. (B. T. BS) Aus Tuntg pird gemeldet: . ö . . von glei , Jahre beschloffeneñ . ö ö im vorigen n, , . als Zeinde ke i ,,. . Ihrer Kai erlichen und Königlichen Majestãäten befanden. An des Allerhõchsten Paten, meines Herrn und Königs, ist mir der V . R Rüth . . di ö r ĩ chi hh . - daß gleiche 5 2 Dmatie jetzt gesehen, sie ist dahinter geko schiff es ist ein neues Kanonenboot vorgeseh n Y wubau eines Linien⸗ wären ohne Mit j . nwizz. Die grundlegenden Flott ö,, , , , , ,, n, ,,. . d , , und die Hag it ate gan ten fowie Abordnungen aus den Nachhgr⸗= 5 , ö ein neuer 3 ö. Hirten, Huld und seunnt, leert kettrab ah! Err bon Tunis. Vie beiden anderen, tber ⸗‚ hen um dasz zu erkennen Eee ,, . gegenüber England be— . se. daß es uns, gelungen ist, k sind. amts, fondern fie treibt 35 e,. Filiale des NReichsmarine⸗ gemeinden Hreß Berlins und zahlreiche andere Trauergäste nade, und ich wage Allerhöchstdieselben zu en, meinen eren! Schicksal man zuerst Besorgniz hegte, walen durch heftigen Eine Verstän, igung auf diesem Geb eines diplomatischen Detektiv. diese Spezi ,, und Abwehrwaffe zu schaffen. Wir hoffen. aus. Zentrumspartei gibt, und die e. Politik. Solange es eine eigene J K ale m, . ee g gt. . . ö. . er Se nr r herwungen worden, in entlegenen Ortschaften zu teren. Ferft mn aur mn chen , , . e en, e , e hear ke scrdes wich behehn, so' sauge kann das aneh nir elne fin Keut es * 1 ? err gn, . nig . ö . ö w . . u . . n , uf en . . ö. landen. ; . ö a, de ke f gelen iche. le, zurückgeblieben fror ,, . 3. 6 der lr tere eee . , , chli wh birlel le n ,,,, Freiherr von Spitz enberg anwesend. Die Trauerfeier Meere, im Süden. des Reichs, aber warm ist bei uns das Ver⸗ Vierzon (Dep. Cher), 1. März. (B. T. B) Der Flieger⸗ . Großunterne enn , , Nur die Intereffente ngruppen ö . hat uns viel Geld und Menschen . rage, heran Einhaltung der err n rn auch nach der finanzlellen Sete n e wurde durch Gesang des Domchorg eingeleitet, worauf der Pfarrer fländnis für die Kaiserliche Marine lebendig der Wunsch, daß sie leutnant Porteau ift auf dem Flugplaße word abgestürzt J gegenseitiger Etferfucht inf y, ,, des Marinismus sind von . inter ße bo otmater al mit dem anderer , , n., ö. man einmaligen Ausgaben er mt ö Flottengesetze an. Unter den Lu ther von der, Charlottenburger Trinitatiskirche die Gedächtnisrede ö und ö, sich entwickle. Dies e en h 3 . Jbl und ebensgefährkich verletzt worden. ö hahen gleiche Intereffen. . ö und Frankreich Marin . 1 hinter niemand zurückstehen. JJ don 51 Millionen Mark, , 5 . ein Anleihezuschuß 6 J ö,, . . . 7 ben , , ( JJ sollten immer . . gem ce tlichei eine ist hie . 19 , Aufgaben herangegangen . . ö. em. höchst erfren liches K im Jahre 191. er unablässigen Furl e = z ö = . —; Jeißh— 9 ö 8 . geschoben werden; ö lehr in den Vorder 6 rte, Anschaffung von Lufischiffen. Wir freu s unsere sämtlichen Mar g ö schon 1916 w lyttenburger . ö . ,, . Kreise . ö ö ö . des n, . über J . . 6. ö hüten, die nan ge den ö die Chauvinisten n . . Grafen ephelin . n, ohne jeden , J heutigen . . sne e . nete on ; ej 5 , , . it zt 4 a 64 . uch r e ö. ich zu verhaften. Innozenz, dem ich die Bauern aus dem angrenzenden . ef Ausfuhr nach Deutschland betta rer ; H zu betonen. Es muß aber . . ö. Deutschland allein zugute kommen nner angettrebt; die beulige Generatio 1 gusfand haben wir schloß sich mit einer längeren Rede dem ürgermeister Maier an rieden zeiten, deutschem Handel deut chen et; Deutschen Pesfarabüen * lhre ver sfend Gn scht affen halten war - usfuhr nach England über be M ln ägt 1762 Millionen, unsere gesorgt werd , sprechend auch für die nötigen Landhäsen FIlette, die Segnungen des Friedens, 36 genießt den Schutz der Nach Schluß der Feiler wurde der Sarg nach an. Bahnhof Westend n,, Schutz ö 6. . ö a,, , nn, Hue te, nn gn G ent Mr handels Mebrelnfuhr' von England nech, . über 400 Millionen J . ganze Luftflolte nützt uns nichtz ,,, auch die Kosten dafür trägt. . . es nur billig, daß sie äbergeführt.“ Die Beifetzung findet in Thorn statt. . . r , m nent . ö rei ö . de, dre, m halte aber bor . , gn erer Lander und . J Hug eng Der , neu Wa fe is auch i re,, zum ersten Male ,,,, daß kaunschen Stämmen, als erte in, der Schlachtrelhe lämpfend. , (. ö . , ,,, ver⸗ . Zelt, wo fen ef n cht, . Der. Reschskanzler fagte . , un eres deutschen Flugwesenz kern fn flrd 936 ein völliger Kommission y, . sollten, und einstimmig ah. Breslau, 1. März. (B. T. B) . Die UniversttKät Bies fei auch Dir beschieden, Du stolzes Schiff! Und wenn en. Unter der ihm folgenden Menge waren, Reele Franke somie die Volksempff bu! Kabinette Krieg, machten, sei võrüb ziesem Wettbewerb hahen wir eine große ze er gerade aus setzen. Wir hoffen, de iese Ausgaben in den ordentlichen Etat hunde ctfeier der Freihei Dein Kaif den W st, mögest Du stets dat erst Menfchen mit abgefrorenen Gliedmaßen, für die der Vizegouverneur di 51 findung. spiele eine wicht f über, Anregungen erhalten. M große Menge dankenswerter Jeder offen, das Haus wird sich einstimmi ö ö . . k n m, n, , h. 6* * 6 eengcpretleng Leg Möoten Rreuzes berufen hat. Eine jmelt Abteilung . 16 n. den Frieden wollen, dann . ö ,, Deillgent amm. die ae, Tiff, , . daß gerade in en mn, . daß die Größe und die 1. dj The g, . rsan 1 , a agen d Ehre ö 9 . h. auf den Kopf hö. die Kahinett 8 er. . . ĩ e die denkbar günfstia . Y. 0 erheblich gesteigert . n für die Schi der studentischen Korporationen mit ihren 5 im . des ö Ilega en durch, . an el . i een ö Petersburg nach. Die Gesunden werden in ihre Heimat Hille i wee ö ö ö (fi um riet? ee, . . ö, Hout daß weitere Wen i ,, I ooh onen hi ö. . ö. ö können üherhaupt . k ö . ö 5 9. ö. . . . . . . J , auft Cirlen . nicht auf werden wir ald ,, aue gesucht, werden. Dann en , und. 2 , schon Geld ind nn f f de. na äh mee men. ö . 3 ae e ü. . . . Wan cberkh, * J ang eden, g: mi. (W. T. B) ern rr . . , gie nl et iner neuen F lbung? 3e. ö . . ist besonders erfreulich, ö . ö nur auf , der ,,,, 5 ö . K ,,. . . . ö . . unser aller Herzen kommt: Seine Majestät der Kaiser . . ö . urn el nn bei dem Unfa r n tut. Der r gn n, . ö fen g für die ,, . 9 Jeit in 96 i / i, auf das ohr ite . ,, le K— 56 zum Teil fast erpräsident Dr. von Guenther an der pitze den Hof de Kon un nig Hurra! . . . ; Jahre über . ill erklärte im vorige land zu versetzen, e wir es vor Je ; , n,, marineetat dem ; , Tie Toler, die unser 470 Milli 3 viktgebäu des. Der Rektor Geheime Konsistorialrat Arnold Das Schfff lief unter begeisterten Hochrufen, den Klängen der es im g n . es sei bemerkenswert, . . in die sem. Sommer wird der w des Volkes ö 4. , sind 56 schwer, aber * e. Nationalhymne und dem Salut der Geschütze glatt ab. Seine Gegenteil als unzulänalich . . sondern daß dies im e, , n,, werden fix und fertig' fein. n . 9 6h zu erhalten. ,, des Volkes auf der e ü Fürfllich⸗ . . Ta ö o 1. So war es Arbe : änzendes Zeugnis für dent? Tes ; 5 Op ̃ 1913 indringli Herzog, den übrigen Fürstlich— Nach Schluß der Redaktion eingegangene ö slertenteren ,, ö . der 3 unseren g ifa . . . Technik. 6 9 ö w ö n n,, enen, gebrachte Floitenvorlage entspreche nur geri . ig ein- Kilogramm eines Kriegsschiffs J is erte Fortschritte. Daß ein haͤbt. Die einer Mahnung in diesem Sinne d 3 rungen, es sei notwendig eine Reser gering den berechtigten Forde. licher Maß riegsschifff 2 , kostet, scheint 3 gehabt. Die JZentrumspartei wird? em Sinne durchaus recht deflotte und der weitere Au icher Maßstab zu sein. Deshalb 1 nt unahänter⸗ treten, was si artei wird immer bereit sein, ĩ bau auch shre* Kosten öhalb müssen mit der Größe der Schi , was sich auf dem Gebiet Mar n, für das einzu⸗ Kof wachsen. Auch hill Ban n,, 'ßze der Schiffe wendig erweist Febiete der Marineverwaltung als z zerung ist so günstig t. 9 als not⸗

hielt eine kurze Ansprache, in der er die Tätigkeit Professor Henrik . g Steffens' beleuchtete, der im Februar 1813 die in diesem Hause Majestät begab Sich darauf mit dem Herzo, . tl studierende Jugend zum Freiheitskampf aufrief. und sich dann selbst als keiten und den Würdenträgern zum Frähstüäck in die Marineoffizier⸗ erster ö , . . sich die . ö . , , ö. g . und . fen . . 6 ; Straßenfront des Fonviktgebän des, woeine von ro ehr unke⸗ fuhr dann gegen r mit dem Fürsten zu Fürsten— Helgoland, 3. März. (W. T. B.) Die Ankunft der Suͤsselborf entworfene schlichte Gedenktafel für Henrik Steffens berg im Automobil nach der Marineflugst ation bei Kaiserschiffe war um 11 Uhr 15 Minuten Nachts bei schlechtem hören, daß die Flotte, die wi ; . i i 1 Ihre Könt , ö . ie Flötte, die wir g , ö . . 3. , 1 ö ö. . . 5 . Wetter erfolgt. Es herrschte Nebel bei Schnee— und Regen⸗ . a. eine Luxusflotte. r nb en n, , . anderes das amerikanische Panzerplattensyndi 2 den el ö. . erg ih nn gene. Württemberg, der hi ln bd fh k , , fall, Heute geht ein frische Siwest mit Regen und sehr un— 6 n, . C wird in. den gierten eben e rere r , eben einer andern . . wir erfahren, von Tirpitz: Konzerthaus, wo die eigentliche akademische Feiler begann. Fer General 'von Grävenitz, die Admirale von Baudissin, und von ruhiger See. Um 11 Uhr. 20 Minuten Vormittags ging gegen ö zurückgebliebene Flotte gehetzt 1 . Gszist ja auch bekannt, daß unsere 3 ang . ö . . . ö . n gen hl u. a. ö , . Albatroßdoppel⸗ ö e . . bench ö. Be hẽltni zu Enka d J . bezeichnete . h e n r rr ,, kosten, also . . . Ich möchte an die letzten Ausführu des itte r feld, 1. März. .. as heute früh zu einer ecker, „PD 3* mit dem Kapitänleutnant S zyröter und „D 5“ mit Va enanlagen, um sich dann durch den Tunnel zur Besichti⸗ Hüll ssem kagegen ; Fflanze. Frhr. v. Meerscheidt⸗ , gelungen, den Preis herunterzubri * . orredners anknüpfe ö ngen de Höhen- und Dau erfahrt aufgestiegene Luftschiff . P. I- 147 dem Oberleutnant zur See Langfeld als Flugzeugführer, lagen gung der Besestigungsanlagen nach dem Oberland zu begeben. ö 'ngland e fn n ,. Sitzung des . ö . Maße veisucht w 3 maß der Steigerung der . . . daß em Vergleich erreichte um 11 Uhr 20 Wittenberg an der Elbe und äberflog die bereit. Unter der Leitung des Korvettenkapitäns Gygas be⸗ müsse ein Maulkorb edenssiöser, der englischen Bulldogge můss e Verbilligung der Panzerplattenpreise erzielen v ll ö. . Stelgerung der Kost 3 der deutschen Flotte mit der Diartlin Lö0o m Höhe. Gs ist dies die in den Abnahmebedin gungen sen, sofort die ÜUebun geng die eine halbe Stunde Danerfen. Die ; . Der ganze Vertrag ö werden, damit sie nicht belle. . u es uns überlegen, b wir es hiet' nicht . große Flott osten derjenigen Flotten, die von alters her sch berlangte Höhe. Im westeren Verlauf seiner Fahrt erreichte das eiden Flugzeuge gingen zu Wasser/ erhoben sich in die Luft, ließen Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und wird die Frage von . debe fh. gegen England zu betzen. So platten⸗ u . machen wollen, nämlich ein eigenes 1 den w . , waren, durchaus unmöglich ist. Eine deuts— on wa 1700 m. Um 12 Uhr Mittags sich im nf. aun . ,, . e ; a . i nn, Dritten Beilage.) . Augenblicke zu belehren . . uns im ge⸗ sekretär . J zu ö Warum hat es der , , , n, m, Bedeutung war vor den . . im Wasser zu fahren, und landeten sodann. ach 5 Uhr zu behandeln haben. Nach all ö as Verhältnis zu England . icht, daß wir bei dem reinen Echiffbau öl . nicht vorhanden. Eine solch ngesetzen über⸗ 7 angeblich patriotischen und . iesen Treibereien und Hetzereien der Hande kommen haben? Es sind zwar! picks ö illigere durch die Flottengef e ist erst in den letzten Jahren e . ,, in der Welt mehr an unf önigstreuen Kreise kann ja kein Mens handen. Diese können sich aber auch zu einem Ri ö . gesetze geschaffen worden. Das ist d 3 ** ; sere Bereitwilligkeit n Mensch schließen. Das Reich besi , einem Ringe zusammen—⸗ schied bei der Frage de ; der große Unter⸗ ständigung mitzuwirken. Die J h . . Werften, ens Ee he ö. ö ungemein leistungs fähige zu der anderer gr fle. , unserer Flotte im Vergleich noch nie. Daz würde auch ber Panzerplatten J Fasmittt Kt, genommen, ich glaube es J . ich schon früher Gelegenheit tor er Fall sein. Ein daß wir trotz , . . . dor zwei Jahren —, darauf hinzuweisen tostensteigerung absolut weniger gebraucht ö

Käuftschiss noch eine Höhe von etwa, wurde Jüterbog lÜberflogen. Hier hatte es gegen außer⸗ um darau

epeschen. * Y) . k N Bei V St 468 sofr at R c . Gr 5 d 1 3. 1 . m vo J e nen F el den U i ̃ ĩ / ; . ö . D 2 8 I 2

urg. Dienstag. Abends Residenztheater. Dienstag, Abends Alindmorth Stharmen ha. Saal Dienstag, Abends 8 Uhr; Liederabend . ,, hier mit dem Knüppel dreinzuschla ,, .

gran inorürichen Hetze eln Ain Cute, zue d, ar, ö ö . viel Geld kosten, aber bei den hohen Prei

8 doch angebracht, daß wir zur praktischen Tal * . ellen

6 wir zur it übergehen. Ich

haben wie die französische Flotte, die im Jahre 1897 schon als

ö ; 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit fänf Äufz . Aanigliche Schanspiele. Dienstag: Gefang und Tanz in 4 Akten von Rudolf fung uf ligen von Karl Gutzkow. zan, la PrSldenté.) Schwank in drei von Tilin Else Pieschel. * . Opernhaug. 60. Abonnementsvorstellung. Bernauer und Rudolph Schanier Mittwoch: Guges und sein Ring. Ukten von M. Hennegduin und P. Veber Derren vom Flottenverein hier i Der Rosenkavalter. uber. Ponnerskag: Gyges und sein Ring. * Iittwoch und folgende Tage: Die 8 sind jeden Augenblick , wie zrgußen im Lande will hoffen, daß der S i Hugo von Hof- Sonnabend, Nachmittags Frau Präsidentin Dirkus Schumann. Dienstag, Abends Flottẽ zu bewilligen Cijberk aM. Gr , und Milliarden für die dankens eint e. r Staatssekretär in eine Erwägung diefes Se? große Flotte dast ; I Uhr: Gæoßze Galgvorstellung. . ,,, , , , Ode er i. 3 n, nn,, ö Interessen sind geborgen, die hiejte Masse Sch aß, und ihre Hier, wie bei ande 3 alligen Firmen bevorzugt werden sollen , . ; . kasse des Volks hat auf deutsche inne re ,,, ,, 5 36 ngebracht, auch fi , ö w ingen für die Marine heranzuziehen. Ich will auf die l e langen Ausführungen des Herin Abg. Vogtherr

* Der le p fe 0 6 . ö 9 6

e , 6 err , ,,,. Krug. Abends: Filmzauber.

rektor r. rauß. egie: Herr lottenbur Bismarck - Straße 34— 37 h Zum Schluß:; Der unsichtbare . Regiffeur Bachmann. Anfang 74 Uhr. J 6 ,, j —̃ 2 Menjch! Bler Bilder aus Indien. allem die Großindustrielle n. Schauspielhaus. 59. Ahonnements vor,. heat in d Nöni ã J, Dienstag, Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Nittwoch: Keine irn om; iung und die Armeelieferanten . und Waffenproduktion es gibt doch eine M stellung. Der große König. Drei heater in der Königgr ter . 3 1. 1 Püppchen. Posse mit Gesang und Tanz sondern: Aufführung des ,, treiben. Von den Hanzel ple k . gewerbsmäßig be ebenso ö Artikel, für die Süddeutschland Bilder aus feinem Leben von Joseph Lauff. Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: . woch: 3 garos n hr tz j in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Theaters : Yer n enn Anfang 8 Uhr Deutschland Jahr für Jahr a n, und Geschützfabrikanten wird unsere in , dig ist. wie der Norden. Es ist a,, . ile und zwar auf dasjenige, w Mut von Weiland Seiner Majestat Die funf Frankfurter Lustsplel in drei - . Die lust gen Ge ber Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. ; n, 36 Diese Industriellen sind . ti schamloseste übers Ohr gehauen. lie ferun ö. . . herausgehen, schon vorher hier ihre ahbe „Hohenzollern“ s 5 Derr Abg. Vogtherr bezũglich de a Roni Sn pi zen fiche Aufffibung Men e, 6 hir r. von 4 , . ö ; ( Mustk von Jean Gilbert. zi z 8 ö . ; Wortes; der , n,, 1. im derwegensten Sinne des und , n absch ließen. Das gilt ganz besonders für . das ö . gesagt hat. Ich habe in der Budgetkom . . ene n ver fe f Ce fiber, . H w gen, . Mittwoch und folgende Tage: Puppchen. ir us usch. Dienstag, Abends nur erlaubt, Jonkern wird . ö w prosit ist nicht Vertrage rita cken Strichen, Kommt dort ein Schiff leer . i ö eingehendste ausgeführt, weshalb nach meiner Uebe 9 ssion auf 1. . . Dannedslag? * Zum Nersten. Male: Freischütz. ; j * ö. *r h . Sprengstoffen ins k Es ist meine gr t 6 . ö, 3 die verlangt werden. und 36 . bei dem Untergang der „Titanie' a ,, 2 . . . 7 P . Trianonthenter. CGeorgenstr nahe pantom me: 7 Eilat e tai ö ze ö. J g 3. iter er den 6* Aa j ö. ö , ö olg. J . e . . , angestellten e ,,.

Aire bon Amhroise Thömag. CTert mit Be 2 . . ,, h . . jchlen gung Ses Gch i omus arakteristisch aus. Die Be—⸗ . . nahren, Sinne. Aber ebenso wichtig if 8. . , VDohenzo ern‘ nicht mehr si ö 39. ö . 3 . . Sonnabend: Zum 25. Male: Brand. nn e enn, kJ ö ö w gerne inn nen ie ; ö. I ein er ssfla ff.; ich e e. . . 4 H ö. e, den Meister ö r ; e. z spi f ö 0 it d ) Millionen 5 erantwortlicher, es freuli e, Ate leisten, was wir von ihr verlangen ; Var nstruktiv hr ät . tesen e . e , . n, z .. Cessingthenter Hier leg. Abenht . n,, . Operette , Akten von Mouezy⸗Eon w m e , ö i ,,, , , . . , , , . daß der J Plenum des K K die ich hier ce.

; ; ; . . en v - r . ; n . ‚. Fsoll verbraucht sein. Dar ler sie ann fbmen kann. Name stlich ; s robe ee dohen HVaules nicht wiedergeb ; K HJ 8 hr, Der Bibervelz. Mittwoch bis Freitag: Der liebe Mittwoch und folgende Tage: Wenn Perlobt: Frl. Sophie Hoffmann mit Hin. U ö fragen, ab das Schiff nötig ist, und ö. , . material ist ein lieb eran gebs ian en . 6 53 das Dlsizier⸗ es aber entschieden zurückweisen, daß . . . Ich muß ö . Rittwoch: Die Stützen der Gesell—⸗ 3 . sten Male: D Frauen reisen. Oberleutnant Fritz Goebel (Berlin, z. , e ne r riß meinte, der Kgiser habe als 66 , sch ur gr mit. zem Teufel Migeben, , hier von einem Lurucschiff gesprochen at . . 36 Doglherr Zonnaßend: Zum ersten Male: Der It. Breslau Bieß lau) ö der Flolte gin eigenes Schiff zu bäriangen, Kah W, eg; kein Rute güte don nem gifenmnifll arrert wee, kein Durusschiff , Verehelicht: Hr. Gebeimer Regierungt⸗ f 6. n , ,, , n. und Sxazierfahrtschiff, e. J in Tn , die , ,,, Schiff einmal für diefer Belaftung verschont und dem Raik * deutsche Volk muß mit daß die are sul das Voll zu tragen hat, ist es ganz nat iich die Durchführung der hoh ö xeutschen Kaisers und zweitens für

ö , . itionen im Etat ausfuchen, wo gespart werden kann, d Aührung der hohen dienstlichen Aufgaben des Kai ;

Die Regierung wehrt sich freilich gegen Abstti werden kann. e der Art. 53 der Verfass . es Kaisers, über . ; Abstriche mit einem wahren R st j ar, fassung ausführt: „die Kri eichs ist eine einheitliche unter d riegs marine des r dem Oberbefehl des Kaisers.“

6 ,, die fen en Te erf; schaft owte die Dienst⸗ un reiplätze sin ö. ; . gch e . an 3. Na gos. 2 Donnerstag: Hedda Gabler. Zigeunerprimas. ,, n elnem Aufzuge von Hugo von Pol= ö röcke Gl 5 S ; ; Klein (Berlin Rikolassee))— Hr. daß ; ,, . Neutsches chauspielhaus. Direl⸗ Theater des Westens (Statlon: Konzerte. . 3 Dr. jur. 6. . ö Schiff zu brauchen meint, er auch so viel Ei . bez Molisre. A 71 U tion: Adolf Lanz. W. J. Friedrich . Rönigl. Hochschul Waldemar von Schack mit Theda Freiin j müßte, um LCinzuschent baß das Wohn fach lerbiel in, Wwennut Meine politischen Freunde faben die ; mann! des Molière. Anfang 7 Uhr. nene for 16a Piens tag, ends Vel ben e rte ihrer gherh . . n ,, . nt. n , , n hene faut ee , ,. i e, noch diefe Laff ,,, . i Prüfung unterzogen. Unser , ö ö Für Beides braucht der K S Uhr: D itzt ae Jräct. Luft. Dient, men, J , , , . delschwingh). = Hr. Superi t ö n Parteien, vor allem die fortschritin ürste. blinden Tafelgelter. Es ist eine Reihe v ate (ich Fehlen die Heides braucht der Kaiser ein besonderes Schi Dentsthes Thenter. Dienstag, Abends on bin . . 36 Dr . . Bpereite in drel Akten von Celloabend von Marit Loevensohn. . 9. g gef ,, rg des halbrnoch nicht zu erschrecken, ch 6 ö . standen wie duch der Cra ien a ,. . Mißbezstãn dn sen ent · alle seefahrenden Staaten ein in ö Schiff, gan ebenso wie . Uhr: Der lebende Leichnam. Mitwoch: Zum 50. Male: Der oon Jessel. Roebbelen (Berlin). Hr. Oberleutnant . ung 314 Zivilliste bewilligen müssen; tut es nicht der et i er ir Er neuen Antrag gestellt, den die i r., hat. Wir haben einen Verfügung stellen. ür ihr Staatsoberhaupt zur Mittwoch: Der blaue Gogel. gute Ruf. Kittnach, und folgende Tage: Die ; . .S. a. B. Werner von Schroetter mit er Ie sich . der Bos indieus bercil, är ecke ieren, aägendmmmen bat. Zch hebe kegntzeagt 63 i met nne, Betüglich der Ausführ ĩ Bonnergtag und Freitag: Der lebende Donnerstag; Der gut sitzende Frack. beiden Susaren. Philharmonie. Dienstag, Abends rl. Marga von Alvensleben (Redekim. fragen h Din 3 3 das alte reparieren zu lassen, die e ten,. 6 daß die Taselgelder auch denen . dahin zu er. folgendes sage Ausführung des Herrn Abg. Erzberger möchte ich Zeichnam. Freitag: Erste Warnung. Die . 8 Uhr: 2. Konzert des Bruno Geboren: Eln Sohn: Hrn. Amte— des etiti b ᷣre ! . hat eine wissentliche Beschran kun . zur Teilnahme an einer Messe nach Ken . sollen, die 6. . agen. Was die Bemühungen anbetrifft, die Leist Sonnabend, Nachmittags: Kindervor⸗ Stärkere. Debet und Kredit. FRittelschen Chors mit dem Philhar⸗ richter. Paul Hildebrand (Waldenburg sie hat alle Kolletti er Beamten und Arbeiterwerften vorgenom g immungen berechtigt sind. Materiell wird du . . e. ter Luftschiffe zu steigern, so können die e . 6 Abends: Sonnabend: Der gut sitzende Frack. Theater am Nollendorsplatz. nonischen Srchester. ö. K . Gihene i. a . , . Der 9 e , . na ö. . bermieden werden . . ö sich diese n , ,, . ö, n. Leutnant i. Reit. Arbeiter m r, wenn er gegen die sozialde ; i mitzu rechen hat. Das ist ein ni ö e n e , d, e, ein läßt. . h . en angelegen . stassessor Falk⸗ . . e sst . . ö . ö des are,, . i , . Ich habe das Nähere darüber in der Kommission . 2 / T 9. '! ? / j g 833 . ö arbeiter und selbst ein großer Die ,,, Ansprüche der Offiziere zu schmälern. Wir sind in der Hallenfrage it ü 'offiziere dürfen nicht in eine Kategorie sehr auf technische Detalls ge zurzeit noch zurück. Es würde zu ühren, wenn ich die Frage hier weiter

stellung: Der blaue Vogel.

Der blaue Vogel. Dientztag, Abends 8 Uhr: Die Studenten⸗ in Dperette in drei Aufzügen. 8 . Feldjägerkorps und For ; ingakademie. Dienstag, Abends Teil, der Schiffsbesatzungen gehsö

: gehören, wenn sell nicht offiziell, so doch zusammengeworfen werden, auch gegen dir Uebertragung der Straf

ra erörtern wollte. Ich will ill nur darauf hinweisen, daß wi / r

le. jenhar ; Drenztee n Tr e, gh r Schdne Komödienhans. Dienstag, Abends n, 63. Stag: Die St 6 ,, n ,,. , eilen, wn, Den Mittwoch un onnerstag: u⸗ z ; Gestorken; Hr. erleutnan ernet offiziös Sozi i ; : Zum ersten Male: Bürger 5, dentengrüstn . e e nn ,,, Knebusch (Ludwigsburg. . 3 . A, dlz, seuhich, Schlamperg zemait 5 Schippel Hanh unde folgende Tage: Der Freitag: 33m ersten Male: Der Kränseld. Hirt. Jänaz eie n , , , , , ,, , , m,/e,;, ; Drmnerztag: Schöne Frauen, Schönheitssalon. Ertrazug nach Nigza. , , ö ned eder iel belzs gent en Verßetz ng t s rd n ng ihrn wirsran Deck n teten haben, am e sähklemktendeß. e se einen. ihbrigens n Freitag und Sonnabend: Bürger 6 ö ö . . . w,, Verantwortlicher Redakteur Teuerung ,,, ö inn, e. k faßt Leg nf nf . k einbringen wen um 4 oi . ,

. 6 ; ö. ,, i kauptet, daß ein auffallender Ab Deco sizie ren , r nn e ,,, 83 e Teuttchen Thertete i erthegter, 0. rn, nach Nizza. Saal Berhstein. Dienttag, Abends J. V.: Weber in Berlin. J d , n ,,, . 6 im Zirtus Schumann: t öect er) Dienstag, Abends 8 Uhr; ren, rener grend von Marie Verlag der Erpedition (Heidrich! , . Hln Terhi esäeühker hrten bern, Lie Cm giamß, in Aten hie bithensan seste Laleen, deten Benuzing mit . Mittwoch, den 5. März: Jedermann. Die Reise durch Berlin in . r: Klavierabend von Marie in Berlin. (4689 önnen als der größte Chauvinism ensbestrebungen stärker sein Personasman ng glanz nd dastehen. Auch in Frankreich ai de! Schwierigkeiten verknüpft ist, sondern ; ö Me.. S6 Stunden. Fesgngeposse in Bildern Custspielhaus. ( Friedrichstraße 236) Gabriele Leschetizty. Politik der Mächtigen inißnug und die größte Macht Ser soßcheng geen größer, ekenso iu Nordamerika. Unter ei wesentliche Vorteile bieten. ,,, enn ch, den 12. März: König Pon H Salingr⸗ Mufik von G. Lehn⸗ Dienstag, Abendt sI Uhr: Majolita. Dru der Norddeutschen Zuchdrudergi un Äbg. Erz berger (gentr): Zukunft on lm angel leiden wis nicht. Es muß aber auch . Zeppell ĩ ,,, ittwoch, den 12. März: 8 hardt. ; Schwank in drei Alten von Leo Walther Verlagsanftalt, Berlin, Wil helmstraße 33. als ob Deutschland . Fern. ö . Vorredner stellte es so dar, zaben vlnr e ,,, . . ,,, ,, Flittwoch: Der Andere. Se n nd nr nbig Heller ma ,, ö. ö 3. Zwölf Beilagen en, ni ,, g i nn,, lerung ,. ö.. ö. Di nn, . r we i. k a⸗ r: avierabend von nther har. Sein eigenes Parteiblatt b ö nd ist un⸗ besserung der Deckoffizi ehalts. und Pensionsper⸗ , t einschließllich Boͤrsen · Bellage . , w e Kon-] dreijährige Dienstzeit besteht, während strn die ö ö w , , ,,,

de Land⸗ ! Abg. Erzberger gesagt hat, daß der Wettflug in Heiligendamm e. *

O, . (Mert e, Tageehg fe. dee .. e

, r e n, Lttne gg de er Furch Berlin tw och unde scigende Tage: jolit᷑a. Freudenberg.

Deutschen Theaters und bei X. Wertheim . . in 80 Stunden.

j Diengtag, Abends Charlottenbu 1ben Berliner Theater ,, 8 Uhr: Uriel Acosta. Trauerspiel in 8 Uhr: Die Frau Prästdentin. (Ma-