. . ; den fünf bildeten Truppen als Sicherheit ; ; . . .
Das ent- ] werden. Das ist dringend notwendig, denn wir bilden aus den f ⸗ebil J ö .
ch. K k. . . 2. Abteilungen, de wir im Frieden besitzen, im Mobilmachungs falle ataillone sind aber das einzige, was wir in dieser Beziehung in den Uuns durchaus. . . . r,, . , bieter men machen kann, so würde ich — G via nn e, ,, . di ungen. ort! hört! rechts) Keine dieser 11 Ab⸗ heiden großen Häfen besitzen, und diese Bataillone sind in diesem Ur den jetzigen Direktor des Verwaltungsdepartements gefordert. olche Verbesserungen nur mit Freuden begrüßen können. (Bravo)
natürlich Lücken und eine gewisse s ; bleibt nur noch die sogenannte sofort 11 Abteilungen. (8 ö . ö
. K 1 ,,, lederhole ich, was ich in teilungen können wir ohne ausgebildetes aktives Personal und ohne lugenblick obendrein noch geschwächt durch die Posten, welche sie an 9 derungen hat die Kommission abgelehnt; wir beantragen Abg. Dr. Wiemer lfortschr. Volksp. : Ich möchte mich nur
r bestimm ung. Bezüglich dieser w '. in⸗ e gefährde . ; , me, ie Bewilligung. Die Tätigkeit der beiden Herren ist derarrig an. auf, die Erörterung der nach d J fz . aber der Wettflug in Heiligendamm von großem Nutzen ge vesen, 2 9 (. 4 bret . habe, daß ich Erhebungen an- Spenialisten lassen, besonders nicht in einer 9, wa die G 1 ,. . . . erwähnte, haben abgeben strengend und , n n . e . ,, n k nn, ene. 366 in welchem Umfange eine Aenderung dieser Bestimmung richtungen, die Apparate usw. sich permanent ändern. nüssen. ) für Erfüllung dieser Aufgabe halte ich es für sind um ihre Arbeitefreudigkeit zu erböhen. Nach ihrer Anciennität Ko:nmission eme sehr 4 und gründliche Prüfung erfahren. in Putzig im Spätherbst dieses Jahres veranstaltet Haden. en )
. ir in unseren Küsten, ehr bedenklich, wenn die Dienstzeit der Truppe gekürzt würde würden die Herren ohnehmm sonst schon besser stehen, als es jezt der Die Verwaltung Hat erm ( . ö. — Hürde. Je nach den Er⸗ Meine Herren, es kommt hinzu, daß wir in . ; . — nnn , gekürzt würde. Fall ist; die Nichtbewilli ' ; Hals jetzt der 3 ng hat, erfteulicherweise zu manchen Verbesserungs⸗ i s u können, schädigend auf die Messehaltung einwirken wür —ĩ ; 2 sitzen, im Frieden keine Endlich möchte ich noch hinzufügen, meine He enn Si st; die Nichtbewilligung würde disekt eine Zurücksetzung be. vorschlägen ihre Zustimmung gegeben, ̃ ö. ö n ö e. . k . K ö . . ch hinzufügen, meine Herren, wenn Sie deuten! Ferner ist gestrichen worden die Neuforderung . Kriegs⸗ angeregt haben. 34 der 4 , . r noch in die ; n t . werden, welches bei nicht zu schwerer See schon Hause Vorschläge zur Regelung dieser letz
en, ,. in die Mtartteinsonterie nin nagel Matrosenartiletie; bite beinen, o es auch immer ist, — es sind ja für gewisse n 9 ö. . berwerftzirektoren. Ebenso beantragen wir, Kontrolleur stellen, der Über die Tafelgelder wache. Wir 5 1 kö . . w . 8 6. Zu allem diesen tritt aber noch eine ganz bedeutende 44 Zwecke im Kriegsfalle See soldaten für Bordkommandos usw. das he h rf feel neh an , . i, len, ö enn, , ,,, i n lungen eingetreten mit den Städten Wismar und Rostock über die meine volle y b ic . ö der Budgetkommisson schwierige Aufgabe hinzu, die keine Küstenartillerie der 3 ö. ꝛuthesehen ee st m * lesenderer . ö. de ,. . ö ö ö JJ 35 *. ö Anlage eines brauchkaren Flugplatzes Gs sollen lerng . dlesem . J 1. . Ab Dr. Struve und anderen Herren gemacht das ist der Wasserdienst. Wir haben den Wasserdienst an . nn,, im Wa serdienst usw. — wenn Sie also sehen, wie die 6 Hen , 2 ö . 36. a fen scheint. . . Sparsamkeitspolitik nur vom Parteistandpunkt trelbt, so K k 4 ö. ö . 2 der Ansicht, daß die Deckoffiziere ganzen Küste übernommen, und zwar nicht nur in unseren . Entf 6 . sie da ist, ineinandergreist, wenn Sie das Gewicht neue Raiserschiff. * Tal n he 44 a nnn, n, . . rf e , n, n n n r ,,,, . . Ir ene, Wee . vo 2l0o0 bis hochften⸗ 2580 0 nicht auskommen Häfen, sondern auch in Borkum und in den Häfen der Ostsee, wo er Gründe anerkennen, die ich für die Beibehaltung der dreijährigen daß ̃ Jahren darauf hingewiesen, daß hier gewisse
. f Zustande des jetzigen Kaiserschiffes nicht mehr glaubt, die Garantie ÜUnzuträglichkeite [. :
=. w t i,, , , ,,, sIar5 ö . . 31 gen Kaiserse * ö 8 glichkeiten bestehen. Ich verw c Aba.
Wasserflugzeug brauchen, ist der Wettbewerb an der See; dort liegen können und werde daher alles tun, was möglich ist, um dieses meiner eine Kästenverteidigung der Armee sich befindet. Diesen Dienst hat Dienstzeit für die Matrosenartillerie angeführt habe, dann ist es doch für das Leben, den Kaisers übernehmen zu können, wird hoffentlich Struhe schön 1911 guf die Be . 6 6 2 ö ö s i Bi ü ; ön z ö ist, .
die Verhältnisse doch erheblich anders wie auf Binnengewässern k , ,,
die Marine . und . die Marineartillerle * übernommen. ö kit 3 tig, . der Homogenität der D dienstzeit in der Marine 3u * c 6 , , . der Sed al demorrgten zur einstimmigen gemi hat, leider ohne Erfolg. Was nun zuerst in der ommissi . ö. . . ö . ; ö. üb d s F it i K llegen im Reichsscha amt bedeutet eine weitere, sehr große Ausbildung. Ur diesen? Vasse e ütteln n fur einen ganz kleinen Teil der Marineinfanterie eine l ; z ö e KGorderung zes Torp edo⸗, Untersee⸗ vorgeschlagen wurde, war einfach nicht durchführbar und würde zu den / . o tzʒ . F V rdien : l ĩ s he . ch Monaten er diese rage mit meinem I n 1h we l ch d .
i ; ö 3 ss 3 ; ; oot⸗ und Luftschiffwesens ist erfre lich. Es ist richt: ö ; J n, ,,. ;
A. ; d — ĩ nen mehr, die lusnahme zu machen. Lassen Sie die Marine einheitl ( 6. nd. . sffwes erfreulich. Es ist richtig, für einen größten Unzuträglichkeiten geführt haben. Darum verstehen wir, daß
k ,,,, , . 20 de Dersuch 4 . sie ist! Wi a. , 31 3. ö. einheitlich bestehen, eil der Diplomingenieure etatsmäßige Stellen zu schaffen. Den der, Slate een, gegenüber diesem Antrage in eine 5 ,
k . JJ K l Etat darüber zu einem Abschluß anderen wentger. Wir haben an den schwierigsten Orten den ; hie sie ist? Wir haben so wie so bei der dreijährigen Dienstzeit Deckoffizieren muß das Herz im Leibe vor Freude lachen, wenn geriet und feierlich erklärte, daß, wenn der Antrag Gesetz würde, er
. . . , K J gemacht, den Wasserdienst etwas zu Penialisiert: bei anderen Ab zerrte 98. arbeiten und haben selbst die dreijãhrige Dienstzeit, 56 . . 4 Alle Parteien nicht mehr Staat sekretãr blei en würde. Es wäre etwas tragisch . ne , , . , ed. kommens der altzden Deck. teilungen haben wir ihn nicht spezialisieren; es ble aber mn, lange unsere Marine existiert, immer als zu kurz und deshalb als ̃ armes Herz für diese gehabt. Wenn nun gewesen, wenn auf seinem Leichenstein zu lesen gewesen wäre, er war , akor eck⸗ , ere nartfser ztia ist. sechts. unbilligen Forderungen ö , m k bg. *. ie Wettbewerb dem auch herangehen, und da bin ich der Ansicht und ich werde ver⸗ was bei keiner Küstenartillerie der Armee nötig ist sch gen gen an uns herantreten. Es ist allgemein zu reichliche Anerkennung die bitteren Tropfen in der Kommission kanischen Firmen haben bei diesem Wettbewerb, zu r ö 1 ; ö . . 7 8 *. 2 P en drohll f ' lich. Deshal eh ⸗. ‚ 6 ,. ; ; ] ͤ 1j t i Was die Hebung der sozialen Stellung der Deckoffiztere betrifft, so die Minensperren auszulegen — wie schon gesagt, bei mehrerer . e ,, , sn, , wen, , , ,. nes Bi i i ; in Bedürfni ieser 2 in tut das die ganze sein lassen, möglichst aus der Mark den Taler zu machen, das kann hat meines Wissens bisher in der Marlne ein Bedürfnis nach dies Abtellungen tut R 3 ; ; , — ( mü ?. : Frankreich will man jetzt sogar für das Heer die dreijährige Dienst,! Mittel zur Verfügung, so z. B. bei der Umwandlung bes ach diesem Prinzip unsere Flotte ausgergut. Deutschland eine gewisse Unbeliebtheit als Preisdrücker. Das ist wohl der beste und es ist mir in meiner ge den wir auch bezüglich der Panzer— Deckoffizieren stehen muß als das besonders f ise einges hab ũ ür die Deckoffiziere in ir bi jese Weise eingespart haben, über⸗ Herz für die Deckoff . . Der Betrag, den wir bisher auf diese Weis ges Beeinträchtigungen des Petitionsrechts der , 5 -. ö . — ö ‚ ) . 376 der Oberwerftdi fi e ö . — . s : n ls Kat fich Jewiß gefreut Aber den Patriotischen Jon, den heute Staatssekretär des Reichsmarineamts, G h Oberwerftdirektion Kiel enthalten sind, beseitigt werden. daß das Herunterdrücken des Preises an sich natürlich eine Grenze Die Deckoffiziere gehören nach dieser sperrdienst, den Netzsperrdienst, der von der Matrosenartillerle aus⸗ , , w, , dnnn k ff zensi üsse se LX s en Seeleuten ausbilden; wi den ist. Wir haben früher Panzerplatten bis zu mitglieder, Kammerbewohner, bekommen Offiziersgehalt und -pension müssen diese Leute also zu halb 1411 n * E ; r 54 ö h ! * ö . . ö Alt der. ; . n, . Tanken drohte, führen sollten. Wenn der Abg. Eriberger jetzt er— wenn es die betreffenden in der Budgetkommission gestrichenen beiden wünschen, eine Beseitigung der bestehenden Ungleichheiten. Der . zehö (chnisch vollk mmenen Marine, so wollen wir uns dessen freuen; abe eingenommen. Er ist nicht dagegen, daß Ingenieure Dirigentenstellen schwierlgere Fabrikation und natürlich auch teurere Herstellung der schaft gebildet werden, das gewissermaßen jum Wasserdienst gehört, ir ung dessen freuen; aber 1 6606 enen laßt, sehr subtile Arbelten sin. Wa werden die Herten ohne weite Kit. sch der Zeiten recht gut, wo von jener Seite sehr böse * für sehr falsch, an dieser Stelle eine kleine Ersparnis zu machen, die sich geführt hat, geändert wird. Die Landstellen der Seer 'fiziere nehmen Staatswerk überzugehen. Ich will dahingestellt sein lassen, ob nicht ob man die Deckoffiziere nicht eine besondere Klasse für sich bilden sehen; aatswer . ; . en n. . ö, . ö **. sollte e n, ob nicht, eine trung d werden von anderen Kompagnien an den Deze die ine . ö mit werden! sie weilen brsngen, Renee rk lien hn desgfgt; nun Zinal bei ung bestehenden militärischen Anciennitätsverhältnissen Zukunft der Seeoffizier in seiner Wirkfamkeit dadusch erfetzt wird, daß e ö. . ö erfordert. Möne den warmen Berheiß zr ; solches Staatgwerk eine gewaltige Summe kosten würde, und, meine in dieselbe Kategorie fallen, obwohl im allgemeinen die Armee die viel größeres . 1 ; ; ö e bezüglich der Ausführungen, die der Herr Abg. lten, über den Kanal gehen und dort bestellen. Heute r müßte als es den Staatsinstitutionen beschieden ist; sonst würde sie Meine Herren, bezügli A ; — ö , . . lationen, und daß auch unfere , h ze aeß e s ; da, ü, . über die Urlaubsverhältnisse usw. h . 1 ; Bevor ich auf die näheren Gründe eingehe und Wachtschiffen von der Matrosenartilletie besetzt werden und die ktonen, und daß auch unsere Panzeischiffe sich mit denen anderer räte gebrauchen. Das liegt sowohl im dienstlichen Interesse bberhältnisse usw, Umsemehr freuen wir uns über die ev e : eir z j i ine P ines wegs ieh en. Meine Herren, an sich hat die Reichsmarine, die ja die möchte ich aber doch hervorheben, daß ich für meine Person keineswegt . 5 . großes Maß von verschiedenartiger und schwieriger Ausbildung wir uchschlagender werden Die Technik steht nicht still; im Weit nicht ausbleiben. Um das zu übersehen, mögen sich die Herren doch machten Vorwurf, daß unser Antrag zu spezialisiert sei, zu begegnen. si ü r in Jahr nicht Daß ; , . i äti ; Si , daß zur Bewältigung der Aufgaben ein Jah , ö. Marine und als Offizier bestätigen, was der Herr Abg. Erzberger Sie mir zugeben, daß z ö . J . le großen Anlagen bei Helgoland find so geför ; . . 224 uns zunächst der Abstimmung enthalten, um die S zuprüf ausdrücklich hier auszusprechen. zeit herabgesetzt wird. (Sehr richtig! rechts.) n,. Anlagen bei Helgoland sind so gefördert, daß wir den geben. Die Herren mögen ferner berücksichtigen, daß gerade die Auf— 6. ,, 1 n 1 4 434 — 890 Eher so enk 5. . ** ö ö. J —; ! n . ö *. r ; che 3 J . k ö J 3 K Jö ja ebenso stark oder sogar noch stärker sind als die beiden Heimat⸗ cberlegenheit Deutschlands im Luftkreuzerwesen weiter andauern wird, Auch nach dieser Richtung hin wird das Bedürfnis für die Be⸗ tärs sei für seine Partei wertvoller als die des „Berliner der Budgetkommission Ausdrug gegeben habe, daß die Ein. erst eine vorläufige Stammaunsbildung hier zn Hause kelemnmt, dann rwärts schreitende Flotte das gehörig ausgebildete Menschen⸗ Der Herr Vorredner hat ferner gebeten, die Zulagen für die eiten bezüglich der Marineinfanterie scheinen uns nicht unüberwindlich i on in der Budgetkom . ; tquantum ist es doch nicht so schlimm mit der sch gleich zu dem Gesam
ö ; 3 ; fz ö ĩ 6. ; in Aussicht gestellt is 68 ; ) J. ewe f fein — ö. . ö 3 kö Abteilungen sämtliche Kompagnlen ohne Aus˖ Bleigewicht unserer Entwicklung empfunden. Ich bitte, meine Herrn, ge ist! daß mit der Gehaltserhöhung auch 153 Jabre Staagtssekretär und starb an ungenligenden Tafelgeldern. billigen, daß politische Agitatoren ohne Unterschied nicht in die Werk. wieder versüßt. In den Armen liegen sich beide! Der Abg. Erzberger . den Erfolg davon⸗ suchen, eg europäische Firmen herangezogen sind, * 4. 5 2 no. 8 . — 6 . 2 * . 3 ö. ; ; ; . J, . . Marine-Infanterie wird die zweijährige Dienstzeit gefordert. Der Betonung auffällig war, daß er dazu keine Anregung gegeben i s e wie ich i ns d den errlotsendienst hl oh iteres zusagen. (Zuruf von den Sozialdemokraten: Richtung hin nicht vorgelegen; wenigstens haben, solange wie ich in dem Bakendlenst und dem Sperrlotsendienst, ich wohl ohne weiteres zusagen. ( ialde ; . ö. . ch — zeit wieder einführen, da kann man doch bei uns in diesem Falle nicht Koloniglamts. Der finanzielle Effekt der beiden von der samten A48jährigen Dienstzeit immer Matrosenartillerie besetzt und bedient 3 usw. Ferner st eine Weltmacht geworden und muß Weltpolitik treiben, ĩ 8 Offizier : mit den i ie Matrosenartillerie im Kriegsfalle Beweis gegen das, was eben hier angedeutet worden ist. Dieses klar gewesen, daß das Offizierkorps Schulter an Schulter mit ist die Matros , J . —; s : ü datrosenartillerie ewußt und unbeirrt unsern Flottenplan ausgeführt; wir haben Ich ke a den Wunsc 5 2 Ira be . ö ünf ; — j . j . Marine mit allgemeiner Wehrpflicht braucht. Daß also ein warmes lokalen Minensuch⸗ und Raumdienst hat die Matrosenartillerie zu ne Flotte erbaut . ł . 2 kann da den Wunsch des Abg. Erzberger nur unterstützen, daß wünsche kommen wir später zurück. Was das Petitionsrecht . 1 ö . 3 ain tun 8 ewässer lie diese zroßer zi ö es Schutzes . . 3. ö 22 ; 1 he,. ö . , ,. 6 n ,, ,, far w lo kale Reinhaltung der Gin, ᷣ ⸗ großen ziele des Schutzes unserer Interessen und hefindet. Ich hoffe, daß der Leiter des Reichsmarineamts bemüht sorgen, daß solche Wi w , ,, n ) ssei . . Erzberger namens des Zentrums über die Flottenvolitik ange von Tirpitz: Wir halten diese Resolution für zu eng gefaßt und möchten auch die hat. Andererseits liegt es daran, daß die einzelnen Panzerplatten Offiziere und Mannschaften. 1 j Perso z 33 ; — . artet werden konnte. Noch vor, wenigen Tagen ging eine bange Arnstadt und Genossen, dem ich übrigens vollständig fernstehe, mit nischen Personal Linen Mangel. Eins Verschmelzung von technischem D 7 * 90 dieser ich Praxis zurückden ässen sie Seegang gewöhnen. Und Diese ᷣ — eine Praxis zurückdenke, dann müssen sie an Strom und ? ‚ ite ge zir Panzerplatten und anderes mehr. Wenn ich an m 4m Länge und 25 m Breite gehabt. Jetzt haben wir ö te den Schei ; Wie ich des längeren in der? ü 8geführ in Reih g mer n , ,. — ,, 1 senn er heute den Schein erwecken möchte, als sei das Zentrum der , n der Budget kommission ausgeführt habe, im Reichsmarineamt erhalten. Hoffentlich kommt das schon im nächsten Platten zur Folge. mangelhafte Ausbildung gibt da leicht zu schweren Unglücks⸗ orte über „uferlose“ Flottenpläne hörbar wurden, und ihn Summa auf 6600 A stellt. Ich halte es außerdem für meine Pflicht, immer zu und damit die J vancementsschwieri keiten Die Verwaltung ĩ i i 6 lassen kann, zwischen den Of späterer Zeit eine solche Zwangslage eintreten könnte. . . . ö ; . . gemacht und die Kabel gesplißt. Das ist doch ein ganz gewaltiges, mn rechten Fleck gebracht sind, und daß wir für unser Geld? eine ein Notstand im Reichsmarineamt eintritt, von dem ich vorläufig die Entwicklung des Ingenieurs zum vollgültigen Frontyoffizier weiter 1 was worte schwe⸗ nser Material ist selbstverständlich technisch so vollkomme ⸗ 86 * ; — . . . 8 ö Ginette de, wrdofs ehe nich ,,,, . Borkum un bemälttigen bt. Cine ö oglich gestalt wer ständlich technisch so vollkommen wie also das hohe Haut noch einmal dringend, doch diese beiden Positionen Tat folgen. Es ist von einer Bioschüre die Rede gewesen, ich muß ĩ ĩ ü ) ĩ inzufüge inrichtun . i. n, Sie werden mir es nicht übelnehmen, wenn ich hinzufüge, ö ö 3 . verhältnisse haben wie beim Heere; dle Offiziere bei unserer Matrosen⸗ sch dem ersten Wottengesetz, schon zu leisten vermag. Vor 1898 Was den Kriegsgerichtsrat anbetrifft, den der Herr erwiesen haben es ist sehr beachtenzwertes Material darin enthalten. Ich l die d sch Schiff f ü . ö ilitãrstra = gordr 7 J ö f ö ) erdinas . or 1a fo Tor! z ; Dienstzeit gemacht hat, bin ich lichen Beruf nicht fremd zu werden. llen die deutschen Schiffswersten mit zu den größten der Welt, die Militärstrafgerichtsorduung gebunden sind und in dem Ge. hat sie allerdings nicht alle berechtigten Forderungen der Deck—⸗ eben nicht funktionieren. 86 naten mesfe ,, , , , . . ; . ö. heutige Zusage des Staatssekretä ga * , . ; dafür bestimmten Leute eine besondere Ausbildung erhalten müssen, naten ne nch önnen, dürfen wir hier öffentlich ohne jede Ueber⸗ wie im Interesse der Angeklagten. Denn die Konsequenz der Ableh— sag atssekretärs. Wir wünschen ferner eine Ver s zer Antrag bezüglich der zweijährigen Dienst⸗ i ie kei i angenommen habe, daß der Antrag g : . einzige große Institution ist, die keinem einzelnen Bundesstaat, sondern g zabe, J nen win unser Materig! langsam entwickelt haben ist mit schiffe sich um ein Drittel vermehrt hat von 4000 auf 6tzo0 und daß ⸗ ö ; will nur an die Elsenfrage und ö . ] eickt und wir dazu zum mindesten 1 Jahre gebrauchen. Sie Unkerfeeboote, die ersttiassig sind und ibrer Aufgabe fü infolgedessen auch die Untersuchungssachen erheblich vermehrt Wohl am Platze. Ein Wort zur Frage der zweijährigen Dienstzeit. k . ausgeführt hat, daß die Flotte das, was sie jetzt ist, wesentlich mit ausreicht . ö * / 2 . befolgen bst und möchte zunächst die . D schon in diesem Jahre in Gebrauch nehmen können; das ist ei Diese Rachprüfung hat ban gefnhrner daß mf usfts m.. Prinzip zu gen. in ausländischen Häfen Ich komme nun zu der Frage selbst und möchte zunäch Nun, meine Herren, komme ich zur Marineinfanterie. Da ; esem Jahre in Gebrauch nehmen können; das ist ein ö. ; ö ogli tauf dürfen wir aug in m. . ö. T .Was heute der Staatssekretã ührt h sen ab . ö. JJ ijähri i i ö ic siauf dürfen wi vohl rechnen. Für die Durchführ willi t ei , , , ,, ⸗ ö. Lageblatts!. Was heute der Staatssekretär angeführt hat, schien aber , J k . a! Seebatatllone, die zweijährige Dienstzeit von vornherein unmöglich n. en wir auch wohl rechnen. Für die Durchführung des willigung eines zweiten Kriegsgerichtsrats gerade für die Aufklärungs— 6 . J . ? gterie 59sec * 5 f . * — z 1 . 2 31 sein. Wir lauben, daß die zweij 2 . D stel ) füh d ijährigen Dienstzelt für die Matrosenartillerie eine ] die Ausreise macht. Wenn ich nun die Rückreise mitrechne, kommt terial zu beschaffen. Daß auf diesem Gebiete immerhin manches Oberwerftdirektoren und die Inspekteure g ß die zweijährige Dienstzeit sich ohne große — hlenquantum ührung der zwei n Marktes. Von dem Gesamtkohleng . ö 3 Stelle ein. Der Vorredner meinte, die Opfer für die Marine seien in de je Aus. Hälfte der Besatzung abgelöst. ĩ i xi ĩ er ei i pringende Punkt liegt in der Tatsache, daß die Aus⸗ H . . ,. . . K 33 . tige S 2 3 Hilligen aber im Rahmen der als notwendig erwiesenen Ausgaben. bei der Sicherheit, die die Kolonie „ten umzugehen erfordert durchgus tüchtige Geschütz füihrer artige Stellen wie die der Oberwerftdirektoren möglichst lange Zeit Der, Abg. Eröberger sagte, es müßten, Dbfer gebracht werden. d bei der Sicherheit, d e ni geh rchaus htl ö er. : ĩ̃ ĩ lt ein paar Worten haupt nicht zu verantworten, un i das überhaupt nicht leisten. Ich werde m nen Marinebranchen vorhanden sei. Das ist wir ö. . 3 . ‚. . 3 Run, meine Herren, steht aber dech das Batalllon in Kiautschou fies Opfer zu bringen; der Staatssekretär wird gewiß auch ordnung stehen wird. 1 k ; ; 6. ; ; ö aselgelder ist jetz c a ⸗ 69 . in si zweifelt, ob die Parteien der Rechten bereit . 9. berühmte Rittergut, das sich ein Seeoffizier aus seinen Kompetenzen forts auszubilden, das heißt für diejenigen Fostz, ,, , . statt für Kranke, der ist jetzt wobl kgum noch ein Streitpunkt vorhanden; sich, ch bereit sind, für das Vater erühmte ) 3. zal ; ; ieser beiährige Dienstzeit für die Matrosenartilleri ie . n, 9 r 86 ö wenn er die Opferfreudigkeit anderer anzweifelt. Ge J daß die ver⸗ speztelle Ausbildung, wo jeder Mann auf einem ganz bestimmten Posten sondere Verstärkungen, die plötzlich notwendig werden usw. Dies ahrig enstzeit für die Matrosenartillerie und die Marine offizier immer wieder auf das Seefahren zurückkommen, wenn man ö . niweifelt Berade die . ? er⸗ 1 dankbar sein. In Wirklichkeit liegt die Sache leider so, daß die ö. ö ö. . ö. . ö ⸗ tr geneigt sein, der bezüglichen Resolution zuzustimmen. — Wenn aß diese Stellen dauernd besetzt werden, so müssen Sie den Herren Flotte un ihre Entwicklung von der großen Mehrheit gebilligt ĩ ite Ausbildung, 6 i ͤ z Ausbildung kommt dann aber noch eine zwei . n, ? 561 len f ĩ a,, n, . 6. 8 fehlen, dort Beruhigun zuruf en , ,. Sicherheitsdienst einführen, woßn wir ausgebildete Martneinfanterie in mn Umständen ein absolut zuverlässiges und leistungsfähtges Schiff (cbenfalls schon in der . gung hervorzurufen, wo sie jetzt noch j men ,,, , e, n,. ,, , ,. ö , ,,, e r, , It. Wir werden für die erfte Rate, fünf Millionen für den Ersatz habe angeführt, daß die Torpedoinspektlon 500 Offiziere und 12000 früheren Jahre über die Flotte zurückdenkt, und die ruhige Art in der Budgetkommission be . noch eine Aenderung des neuen, in ; z Die Sozialdemokraten beschweren sich über die hohen Unkosten worden, die auch meiner Ansicht nach eine notwendige Ergänzung / Dispositivzusatzes Kommandoelementen, in dem ganzen Signaldienst; wir haben ferner größeres Maß von ausgebildeten Leuten der Marineinfanterie. dem Hause sind wir der Auffassung, daß der Etat den flotten⸗ stellungen, vorhanden. Das haben wir nicht; aber in der Praxis ist aber gerade so, als wenn man im Landheere die Vorderlader des neuen positivzusatze . . . , de. . j j je bemerken. Die Verwaltung ist bestrebt gewesen, bei seiner ; n . rren l Sin und erfordert naturgemäß Im Mobilmachungsfalle treffen in Wilhelmshaven und in Kiel je lung, nur das Nötige und 6. , ,. 4 . s 1 dieser Tätigkeit nicht richtig, diese Herren schlechter zu stellen wie ich. Aber! man muß auch bedenken, welche großen Versuche — jenigen ö und MNessegeldern das sind diejen ᷣᷓ. ö 4 . ᷣ Zuständigkelt von Tafel- un sseg schaften nur natürlich ist, doch ein gewisses Maß von aktiven aus⸗ 6zuschuß für den Seeoffizier als sechsten Departements] gemacht werden können, und wenn namentlich die dafür eingesetzte größere sichere Lleferungen haben. Man soll sich deshalb
65 st⸗ Schr bestehen, daß bei allen ö. eine staffelförmige Verbesserung der Pensionen eintritt, hoffen wir, Das Zentrum sah da ⸗ zn ungen genden, l ; . ffi zicht ausreichend ist, ist der erste Schritt. Erst wenn . ; . en müssen U ge ,, . Reb ßafte daß ö n ss7 le- 555 z . r, 3 nn auch bald ein, daß es die Mine zu scharf ö . . ( * ö . . ö 3. ö . , , kö . . ie sie jetzt sind! (Lebhafter Beifall daß, wenn das erfüllt ist, sie dann zufrieden sind und nicht mehr mit geladen hat, und der Abg. Erzberger! hat? denn auch durch eine Preis, den ich hier nicht nennen möchte, ist geringer. Die ameri⸗ iese Erhöhung ses ; . ĩ is das möchte i . a. D = ig belle . . ö. ö e. ,, ö . . b — ächst Ungriffsflotte täten und in den. Dienst gehören. Wenn man sozialdemokratischen wies auf die Verdienste des Zentrums um die Flottengesetze hin n. k ü k . Be Agitatoren den Zutritt zum Dienst verbietet, so ist das selbstverständ⸗ und er sagte kein Wort übe . zttengesetz , sie billi liefert haben als die europäischen. als Beamte wieder angestellten Deckoffiztere erhöht werden. Ihnen och im ö getragen, weil sie iger geliefert aß sich die Reichsmarineverwaltung wird angelegen . ;. ö. . . Meine Herren, daß sich der damit zen Volkes zu wahren imstande ift. Wir bedaue in k ib n eng. nachgewiesen, daß wir die dat. Wir werden dichtin Autre. stimntn., eng dige hn, — . f llen Küstenwerken Torpedo⸗ kenn man hie und da nervös wird und uns aggressive Großerungs, dreijährige Dienstzeit für diese Truppe beibehalten müssen. In gaben eines Amts wachsen, so stellen wir auch die erforderlichen . edi habe, die Deckoffizlere immer eine so bedeutende verbunden ist. Wir haben ferner an allen r G ü e, ,. ĩ ĩ g Große Heiterkeit.) der Front gedient habe, die Deckoffiz j 356 sen werden von der bag wir sind nicht nervös, wir haben ziel bewußt Bei der Einnahme) — Nein, beim Ausgeben. (Große H t . ; irgendwie zu verlangen ist, batterien auszulegen. Die Torpedobatterien wer ö 2 3. J Bitte 6 Herren, ich glaube unter den Interessenten haben wir Stellung an Bord eingenommen, wie nur irgendwie z . 1 n ö. wäre Sin,, einmal fes elt llt , ,,, , . . ! ! ; . 6 8 5p . . 6 . Wel lhol iel Lohn jeder Arbeiter und Hankwerker in der Marineverwaltun gering. Wir erkennen 8d die Marineverw , , w ö sb es will oder nicht; dazu drängt unsere Volkskraft, und dazu bekommt Wünschenswert is 2 ö n r h ; 9 . *. en an, daß die Marineverwaltung in einer Reihe ö 4 ö straft, und de bekommt. Wünschenswert ist, daß bei Lieferungen für die Marine Sach von Wünschen Entgegenk en bewiefe . . . ; ⸗ 2 381 M; e rauchen wir eine Flotte. In diesem Sinne habe ö erständige , . . ; ö . ; 1 . ntgegenkommen bewiesen hat, wie das au die ; felte Geriohe, welches he lokale haltung ihrer Gewässet von feindlichen Minen . * h In Liesem Sinne haben wir ziel- verständige zugezogen werden, und ein angemessener Preis vereinbart wird. heutigen Reden des Staatssekretärs bekundet haben. Auf 5. ö ̃ in n aus dem besten Material und, erstklassig auch Süddeutschlan) dabei gebührend berücksichti ᷓ Wi der B 6 6 ö ; f ie wir es br it Erfolg berelts befolgt haben 2. ö ffiz i Fuxhaven liegen ganz andere Aufgaben negestattet, es ist, keine Luxusflotte . , shlans dabei gebühren berücksichtigt wird. Wir freuen der Beamten betrifft, so hat die Kommüisston eine Nesolution vor— . , , . ö n e ils Hun z 8 . Wräeflotte, sondern eine, solche, uns, daß unsere Marine in ihrer Ausrüstung sich auf solcher Höhe geschlagen, wonach der Reichskanzler ersucht an, dafür zu . . fa illeri er Weltpolitik durchführen kann, und natürlich müssen wir dazu bleiber diene wg he , in ö. rʒ . ! steigt hundert Millionen. Wenn der Preis in den letzten Jahren . ; rig, den Begriff der sozlalen Hebung richtig zu fassen. Nach fällt der Matrosenartillerie anheim. . e e. fern Soldaten und Mat, osen ach wie 1 ,. bleiben wird, diese Höhe zu erhalten. IAngestellten und Acheiter. wie sie in dem Tagen befehl nicht noch weiter heruntergebracht ist, so liegt das einerseits daran, ] K Bestimmungen gibt es nur zwei große Kategorien: Wir haben weiter den schweren Schiffssperrdienst, den Balken⸗ . 8e e * 8 . en org : ; 26 . ; 1trun oller Beamten herücksichtigt wissen. Erfreulicherweise hat der Staat schei fü uß. Und nun wollen die Herren bedenken, daß die hat: das war um so erfreulicher, als es vielleicht nach dem . ö . e,, ,, freulicherweise hat der Staatz⸗ r. z e e,, Finrei ee Mannschaften. Sie unterscheiden sich aber von geführt werden muß.. ᷣ 1 Mir e ratingen in ber ng am alem an, en, Meine Herren! hegrüß z 9 , in den letzten Jahren gegen früher in ihren Dimensionen sehr 9 ,, durch alles mbgliche sie sind Messe⸗ Matrosenartillerieabteilungen aus reinem Landersatz bestehen! Wir ratungen in der Kommission am allerwenigsten er— ? t Ich begrüße perfönsic den Antrag der Herren ; . Sir, 2 36 . wi . en eigentlichen Wennn 1 1 ! 8 ö. , , . ö ; ⸗ r 26 h ⸗ ersonal und Offi lerperf . . ꝛ nise ,,. de ,,,, ö orge durch die Presse, wohin die Angriffe des Zentrums, die den .. , 2 z ; . ⸗ sizterpersona wünschen wir nicht, wir wünschen . F osckretär dag Lehen so schrer . dan ö . i. großer Freude, und ich würde dem hohen Hause sehr dankbar sein, die Beibehaltung der Organisation des Ingenieurkorps, aber wir s. i enige rtompagnie erner ; h ö ö z Mann⸗ Dienst trifft mehr oder weniger alle Kompagnien. F heb anten ö ber e, r ö ͤ . ; K . 1 ĩ f e us⸗ it, das Zentrum ist und bleibt der beste Fre . t Positionen bewilligen wollte. är ha ergegen keine prinziptell ablehnende Stellun bis zu 8m Länge und 33 m Breite. Das hat eine sehr viel möchte ö Vice Frage ist lnnerhalb0 der Marine früher müssen alle Kompagnlen im Scharfmachen der Minen aus l ; ; w . 4 das alles ,, o chlen . liegt diese Bewilligung lediglich im dienstlichen Interesse. — Etat zum Ausdruck. Was den Ehrengerichtshof betriff 96. : . . ö s e z Finsetzen der Zünder Kabelsplissung usw. Daß das a gentliche Begründer der Flottenpolitik, so erinnere ich mi l gun ch e e nteresse. Ich halte * ; ruck. en Ehrengerichtshof betrifft, so ist der Meine Herren, nach meiner Ueberzeugung liegt augenblicklich keine alle möglichen Auslegungen erfahren hat, so werde ich in nämlich Einsetz . . n en nel ,,,, 1 . 1 ür di i in Panzerplatten⸗ Erwägung ziehen, ; . Zwangslage für die Marineverwaltung vor, auf e , er. ö ö. n nicht daran dachte, sie freudigen SDerzeng zu bewilltgen. Her um Ausd 1 3 ,. . fißieren und den Mannschaften stehend. fällen Veranlassung. Während die Minen draußen gelegt werden. Er unfererselite sind ven ehcr hellt , , a nn ö hier zum Ausdruck zu bringen, daß im Fall der Ablehnung bei den sollte erwägen, ob nicht eine Aenderung dahin möglich sst, daß in s i icht vollständig . - —1i Ich kann diese Frage in ihren Konsequenzen noch nich it — und damit hat man doch zu rechnen ist das nicht 3 ö —R t 3 e ö ö ö . . . . ö. . . a e. . . ö ,, . Ausbildungsgebiet als dasjenige, was beispielsweise die lotte bekommen haben, auf die Deutschland wirklich stolz sein kann. noch nicht weiß, wie ich aus demselben herauskommen kann. Ich bitte gefördert wind. Für die Deckoffiziere Fortschritkte zu erzi len, hat Jahre s fizier et; wer unsere neuesten Schiffe sieht, muß staune ö ö . 93. üre die Nede . hältnisse ist. Ich kann also auch nach dieser Richtung hin rung für uns liegt darin, daß wir nicht solche konstanten Offiziers ber das, was die deutsche Schtffobantefast ö. n ,,,, bewilligen zu wollen. aber betonen, daß nicht alle Angaben dieser Broschüre sich als unhaltbar r ; irklich funktionieren soll, Bordverhältnisse ist. n ; g . 1 . . ö xriti f ein Entge ; inerselts zusichern. ; ; ; jaen näten ,, ,, n. . e, ,, . . ö . ; ; nehme aber Akt von der Erklärung des Staatssekretärs, daß die ö 3 enen JJ , n,, . artillerie wechseln, und sie müssen ja auch wechseln, um ihrem eige nt · en unsere Schiffahrtsltnien, wenn sie gute Schiffe haben Vorredner erwähnt hat, so liegt die Sache so, daß wir an die Besserstellung der Deckoffiziere das 36 der 3 Wei 3 ö 6 4 1 2617 3 ( fe ö 394 ö J 1 ner orr 25 * 2c 2 2 . é 1 fEIfnrau as 6 ö. . . ffiz 7 t. 9 9 ö ü . h . ö. ö. k das ja selbst erwartet hat Ich erwähne schließlich, daß noch eine Reihe von Feuerschiffen n ihnen gebauten Szeanriesen erregen die Berbunderung anderer schwader der Aufklärungeschiffe tatsächlich zwei Kriegsgerlchts« offiziere erfüllt. Diese beklagen sich über schlechte Behandlung, ] a i s bemühen nun aber, wie de bg. Erz das j⸗ gat, Der Herr Abg. Erzberger hat gebeten, daß wir un . ⸗ . , kö . für ei zerordentlich bung aussprechen. Die Summen für jedes einzelne Schiff werden ie , ; einfachung des Marineverwaltungsbetriebes. Wir beschränken uns . . Gr weil die Schiffe größer, die Kanonen scwerer, die Geschoffe nung ist ein Liegenbleiben der Untersuchungssachen. Das kann gar auf eine möglichst allgemeine Fassung, um dem in der Kommission ge⸗ ⸗ . 3 . 38 der Marine ; ö . d . k —ᷣ . leihen. Ur . ͤ , , „obwobl ich ihn für unrichtig halte, eine Schädigung der . miller jnstecken müssen, so, glaube ich, werden werb mit den anderen Nationen werden wir“ auch weiter gehe einmal vergegenwärtigen, daß die Zahl der Be mg,, , w, nen mg . n w ö. . 3 . . kö . Denn ich muß als langjähriger Staatssekretär der in die Matrosenartillerie hineinstecken müssen. . issen l e er gehen r geg ge ß die Zahl der Besatzung der Aufklärungs- perfonals. Heute besteht eine gewisse Unübersichtlichkeit der Vor⸗ . * 7s 90 f 4 ung eéranzuz ehen. alu P h zelobt worden: . nentlich 6 e ee. , I . ö gelor orden; namentlich gilt das von der Schaffung sich ' elle. 3 e l K hf . Daf f haben. Die Notwendigkeit dieses Kriegsgerichts z Der Staatssekcetär hat gegen den Beschluß der Budgetko 6 K ; ; fi 5 ber auch, so hoffe ich zuversichtlich, das Verlangen nich 6 Küstenverteidigung gewachsen sein werden. Daß * unser baben. Die Notwendigkeit dieses Kriegsgerichtsrats ist durch diese an Si gage e , ,,, J jf ; ah oflichtet, das werden dann aber auch, ) ; e, ,,, ,. , sein werden. Daß unser i , , n . h eine Reihe von en erhobe 7 are, wer 3 ö . vit J , JJ l aufrechterhalten, daß die Matrosenartlllerie auf eine zweijährige Dienst⸗ erpedowesen auf der Höhe steht, wird allgemein anerkannt. Zahlen und durch die Vorschriften der Milüärstrafgerichtsordnung ge— ne Reihe von Bedenken erhoben. In der Kommission haben wir arine s a, ̃ ; ö. waltiger Fortschritt in de , 3. n klärungsschiffe sehr viel allein sind, für sich fahren, daß sie nicht denken nicht aufgeben können. So leicht, wie der konservative Redner ohlenkontrakte ] : ' en Ausfübrungen , U r . Atiger Fortschritt in den heutigen unruhigen Zeiten, es hat die ̃ ; . . ö. ö e,, . GJ WJ ö, . . möchte ich zunächst anführen, daß für die Kiautschoutruppen, welche aft unserer Seerüstungen wesentlich gesteigert. Baß die derzeitige (nen Kriegsgerichtsrat von anderen Geschwadern herholen können. können wir uns die Sache nicht machen, der sagte, die Auffassung des ö ̃ r J 6 1186 — v hie , if t 'zeignet; eine Verlängerung der Dienstzeit; v ; . . . ; ie Li in euplans, ist das Menschenmögliche geleistet worden. Eine un- schiff ; nnn rlängerung der Dienstzeit zu motipieren, er traf kehren; an solchen Plätzen ist der freie Markt sehr viel billiger, Dienstzeit der n, net u, , ja wäre. Denn jetzt liegt die Sache so, daß die Kiautschouinfanterte — . , fh Vn. 9 . J schiffe besonders gestärkt. en t,, ; i jen Markt. Aber im Ver⸗ Ueberlegung sind wir erneut zu der den c ü und deshalb benutzen wir dort den freien . ert . 8 n en, , . ; Schwierigkeiten durchführen lassen wird, wi . groß 1 . haften bleiben als e ändert werden kann, hat der Staatssekretär ja se ge 96 j 8 . der vier ,, n du hren lassen wird, wie es beim Landheer ge⸗ 44 n , , ö . ö. Kö dall wahren Freunde der 5j rine . ꝛn ö er ee, großen Inspektionen bewilligen zu wollen. Meine Herren, ich schehen ist. Auf die auswärtige Politik gehen wir an einer anderen 1 7 . Sch . n ö z * J 95 1 ö ed 6 ir D er Jeff ser. ae. . R n . ö rden er Erklär e . . . ] . . k ; k ö ö. . . . ines Erachtens nicht möglich ist. Meine Herren, in allem, etwa zwei Jahre draußen. In 1 . zeijährige e ssshtere dankbar zustimmen. Dem Tadel, daß wir kein ausge— babe in der Fommi ssion ausgeführt, daß gerade diese Forderungen aus nicht ins Wasser gefallen. Unsere Halt hat bewies wi 9. 5 ö . J , k . . ö. ii. . * . — ö. 3 . , ae dadurch be⸗ dem hohen Hause selbst hervorgegangen sind, daß gerade aus dem hohen bereit sind, das was notwendig 9 K J . 69 ; 9 — senstzeit einführen, so müßten wir alle Jahre die gelamre en daß nan gen Stchintisern und Göeschizfsttrern Pöänen Hause heraus auf die Marlneherwaltung ein Truck ausgeübt n, , 2 . ö 26, ** ö. . 96 ö. ö . 4 ablösen. Das wäre milttärisch über⸗ kt, um sie der Marine zu erhalten. Mit 34 oder 38 em-Ge— 9 ausgeübt ist, der J aben. . 216 2 In kürzerer Zeit können r = . 6 . . , . ö Erzberger hat weiter ausgeführt, daß ein starker wältigung mindestens 13 Jahre beansprucht. J ? seen Wunsch wird der Staatsfetretär zu!' befricbigen in., mit derselben Person besetzt zu lassen. Man muß aber in ,. a iich Jeine Dertzi , Rechte daran, wenn eine . 21: ande J K* ö . 9 . ö 2 ; ; gle ß ; . . zie nende Beg ß . 61. f den Dienst der Mattosenartilletit eingehen beansprucht, ist das ein gan unmödlicher Zustande nde sein, und der Reichstag ist gewiß nicht abgeneigt, auch diesen Stellen, die doch außerordentlich wichtig sind und 9 äßigé gerechte, sozial wirkende Besitzstener auf der TagetzU ö , , , . . . leichss or fi einen sehr großen Umfang haben, einigermaßen kompensier J . . J ö i ir ächst die gesamte Matro enartillerie für die Haupt⸗ —; ö ; ; ; lim Reichsschatzamt Gehör en. ; le Frage , ; ö ze en gegen Abg. Schultz-Bromberg (Rp.): er Vorredner he = i. le, de ge, de,. e ee e ere, Eee ,. in engste Verkindung ant den beiden Vataillenen hier än Haut fel 1 Ueber die Frage der die Frontstellen. Denn jene schließen die Gefahr g (Rp D orredner hat be ie ᷣ den Ueber fall. denn e finden unausörlich gegenseitige Austausche ö wird dem Staatssekretär sicher gelingen, einen Ausgleich daß die Herren darin sitzen bleiben. Sie können, wenn sie da zu land, die nötigen Opfer zu bringen; bei uns besteht ein solcher , ünscht werden, für be sinde r eng, ingen ogleich 2 . n ; I Zweifel nicht. Der Abg. Wieme . . J . 4 densbes tung zu besetzen sind. Das ist eine für besondere Berufsarten, die draußen gewünscht werden, sinden, der auch die Rechte des Reichetags wahrt. Die F lange bleiben, nicht mehr in die Front zurück. Man muß als See. nn ; er. Abg. emer sitzt aber im Glashaufe, i i rieden sb esa . . J. m 6. ⸗ . . e en, fanteris ęrsche ; 35. ö äußerste Linke hat h d i ö ö. ö . i i ü ĩ ner Dienst⸗ nnterie erscheint als eine sehr wenig angebrachte Gleichmacherei; 1 , 9 äußerste Link. hat sich doch sehr wenig daran beteiligt. Die cht meist it S d ausgebildet wird. Diese Ausbildung nimmt längere Zeit in Anspruch, Austausch mit 9 . n,, Na . ich den Darlegungen des Staatsfekretärs werden meine , nicht in der eigentlichen Seekarrlere bleiben will. Wenn Sie verlangen, heutige Debatte hat den Beweis dafür erbracht, daß unfere jere vielfach, wenn nicht meistens, mit Sorge un ; j vßllia fremd ist. Zu dieser ersten zeit aufhören müssen, das wäre aber w n * . . , ö ö ö. ö , e ,, hee, namlich Dann wollen die Herren ferner berücksichtigen, daß 6. 1 6. nb niser lz oherster Chef der Marine, als Vertreter des Flotten⸗ Kompensationen für den Verzicht auf die Karriere in der Front ,, . 1 die ruhig; und stetige. Ent: . für die pl äßige Besetzung unserer säm lichen wissen gespannten Lagen schon vor der Mobilmachung einen besonderen mandes, ein Schiff, zur Verfügung haben muß, so muß es unter ) geben. Ueber den Umfang dieser großen Inspektionen habe ich mich fe g Flotte gesichert ist. Das wird auch nicht ver— die für die an mäßi i ö ; . ö n. Ta felgeld t., Iod der Dru sachen Kästen ver teidigun gs werke 3 Mobil achun gafall, 3 n, wie es jeder Staat, auch jede Republik dem Staatsoberhaupte Budgetkommission ausgelassen. Ich nicht herrscht. Wenn man an die heftigen Debatten der Bezüglich der Tafelgelder 7 e : ichen; ich Döhen ollern“ fn 2 z ; wer , e, M ꝛᷣ ᷣ . , Gzrkenn, se, s, 18, ge r r , . e , n,, sen, ü nen , , Mann unter sich hat, daß die Oberwerftdirektoren 90 Offiziere erhöhtem 3 2. daß er ö . ,, t JJ VJ 3 h ⸗. die Mannschaften aller Kompagnien will mich darüber nicht weiter auslassen. Für diese können wir doch P ,, . e, , ö. aufbürdet, spn dern von der und Beamte höherer Klasse, 70 Beamte mittlerer Klasse und 7– 8000 n , , . el dazu beigetragen hat. e — j 2. Wir haben die ller . ; an n n n, , mn, ,,, m, nne, n nn, oꝛ r ö e. ö ö ea,, e. an Hanhitzn. an Mersern, kur voll tand i , , Hers nal . 3. 1 ö . 1 auch den letzten Rꝛest bald , n del ö J Arbeiter unter sich haben. In der Armee sind für derartige Stellungen, Rt roßen Panzerschiffe. Dann müßte man aber auch daraus 2 — 3 / 9 ( j . * . z . ; . ö i ; 3 ꝛ ꝛ ̃ ö . . ö ö . . an Maschinengewehren, an den Befehls- und Wir brauchen demnach für unsere exponierte See befestigung Abg. Krahmer (kon. : Mit den beiden letzten Vorrednern wie unsere Inspektionen, teilweise Generalinspektionen, Immediat⸗ die Konsequenzen ziehen und kleine Schiffe bauen. Das wäre ü is is damit nicht zu leben sein. ? ö . ö 6 . . i . endes zu bedenken geben. Ehlichen Forderungen entspricht, und hätten eigentlich nichts zu; die Tätigkei ; ; wieder einführen würde. Daß die Preise für die Panzer b dahin erläutert, daß die die Ausbildung für die Jlelapparate ufw. Diese Ausbildung geschieht Dann, meine Herten, möchte ic solgenen s h J prich J zu ihm die Tätigkeit dieser Herren dieselbe. Deshalb ist es im Interesse platten nicht ins Ungemessene gestelgert werden, dafür bin auch Tit. 1 hat Herr Abg. Erzberger dahin er daß ĩ . ; — ; ö. en,, ö, e. ö. , ,. . 6. ö. . n , , Im Mobilmachungs⸗ etwa 40 000 Reserbisten und Seewehrleute ein, und da . ö . detlicher sind die gleichwohl noch vorgenommeneh Ahstriche, die Jene, welche in der Frontkarriere geblieben sind. 6 rn man müssen, che sie ju einem Resultate kommen. ö 9. k . die als Spezlalisten ausgebildet sind, wie beim Zusammenkommen so großer Zahlen eingejogener Mann mlämklih zu beseltigen beantragen. Es sind 4500 M Be⸗ Wenn bezuglich des Sub m iffiontver fahren s Verbesserungen ö ü ĩ zt. Sitzung der Budget- falle bilden die unse di. ela 4 en . ⸗— 3 ö ö i fel. od — zu Recht ! die Stämme für die übrigen Abteilungen, die im Kriegsfalle formiert kommission auf Wunsch der Kommi
hüten, in ihre Kreise Beunruhigung hineinzutragen. Die Not⸗