Ilodb99]
Gewinn ⸗ und Verlustkonto vro 31. Dezember 1912.
Haben. M6
Soll.
Regiespesen, 6 135 766 7p
Betrag der zu en Verbleibt Gewinn.. ...
og Dividende aus M6 7 500 009 wee n,. Leistung an den Staat pr Ab Rücklage von 1911... . w Verbleibt zur Ergänzung pro 191244. 3 h die el lr n zige Leistun ; Spezialreserve für die Spar- und i. 3 Abschreibung auf Immobllienkonto ( ehuf Dotation des Delkrederekontos Referve für Banknotenanfertigung Statutenmäßlge Tantieme an den Auf 6 Tan ro / Superdividende Gewinnäbertrag auf 1913
Steuern und Geldtransportkosten.
d
420 460,40
a brundung)
tieme an die Direktion nach 1
Nettobilanz p
1p 3
90 6 60
62 08 11 83 876
8
146 584 hb hoo 1337 70396
er 21. Dezember 1912.
6 3 860 993
— 59 15
85 13360
2352770
v Voß
I os 96 Vassiva. 6 8
s6
* 87 326 66 56 99 24 63
irh 5 dil ! 9 ab gegen 1. März dieses Ja — , des Dwidendenscheins Nr. 9
Kassa: 1) Der Bestand an Gold in
Münzen, das Pfund fein zu 2) Der Kassenbestand, und zwar an
a. kursfähigem deutschen geprägten Gelde.
b. Reichskassenscheinen
c. eigenen Banknoten
d. Reichs banknoten ?!. é. Noten anderer Banken
Barren oder ausländischen „S 1392, — gerechnet
S,
28 722 09890 366 216 239 088 296 52 795 3 395 500 2339 920 184 800
Gold Silber
H
35 061 31161
.
1) . 2) Reserveson ,. erpefonds: für Personalexigenz ö 5. fi. —ᷣ und Sterbekassa C. für Banknotenanfertigung d. für Rücklage zur Leistung an Leistung an den Staat pro 1912 3) Delkrederekonto 4) Banknotenemission, Eigene A hiervon a kehr gezogene
ten emittiert à 6 100. — 5 Uu § 5 des R. B.⸗G. aus dem Ver⸗
und zwar:
—
347200000 . No 000 000
3 993 71029
277000000
— — ——
563 95562 1225 10653 56 20069 26 00 3
3750 000
53 1950 881 974
7500 000 —
1871 56290
109705
Kölnische Hagel - Versicherungs
Gesellschaft. ür das Jabr 1912 Die Dividende für . . n⸗
Serie VI bel nachstehenden Bankhäusern
ausgezahlt:
Lern, rann C Comp.
Sal. Oppenheim jr. 6 H. Stein
7. Schaaffhausen'scher Bankverein .
Delbrück, Schickler Æ Comp. in
erlin. .
* Rückzahlung des im Jahre 1908 auf die Wechselschuld der Aktionäre er⸗ hobenen Barbetrages von 6 200.7 pro Aktie wird vom Ü. April dieses Jahres ab durch die Direktion an die im Aktienreglster der Gesellschaft einge⸗ tragenen Aktionäre gegen Einlieferung der „Quittungen über geleistete Nachschuß⸗ zahlung! vom 20. Robember 1908 und gegen Hinterlegung der neuen Solawechsel erfolgen; die erforderlichen Formulare, welche den eingetragenen Aktionären direkt übermittelt werden, sind an der Kasse der Gesellschaft, unter Sachsenhausen 8 in Cöln, erhältlich.
Eöln, den 28. Februar 1913.
Die Diretiion. F. Müller.
Leinenfabrik Gemeinert Aktiengesellschaft, Seifersdorf h / Sorau M. C. Elfte ordentliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 29. März 1k9üiz, Mittags 12 Uhr, in Seifers⸗ dorf in unserem Geschäftslokal. Tagesordnung: ; 1) Berichterstattung des Vorstands und
in Cööln,
Ver⸗
109706 Wiederholt.
Frankfurter
Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.
Verlosung von 40,9 und 31 s0/) Hnnothekenanteilsch einen Pfand · briefem.
Bei der am 27. Januar 1913 vor Notar stattgehabten Verlosung unserer Hypo- thekenanteilscheine (Pfandbriefe) wur⸗ den nachstehende Nummern gezogen. Die
mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus früheren Verlosungen.
Zur Rüchzuhlung
auf 1. April 1913.
A oJ rückzahlbar al vari. Serie 31. Lit. I Nr. 79 309 489 644 967 1839 à M 2000. — Lit. H Nr. 523 1475 2028 2097 2376 2499 2625 2843 3714 3744 3891 4016 4083 4103 4833 4863 5385 5872 6250 6272 6420 6920 à2 Se 1000. Lit. L Nr. 808 867 1271 1674 1709 1932 2259 2409 2659 2833 2996 3006 3020 3290 3680 3841 3887 4028 4126 4615 5044 D055 5168 à e 500. — Lit. N Nr. 162 232 282 615 737 1425 2074 2114 2993 3579 3768 3788 3911 4124 4666 4887 4957 4 M 200. — Lit. M Nr. 4 145 855 1065 2028 2259 2362 2685 3131 3512 3915 à Æυ 100. Serie 35. Lit. N Nr. 251 447 541 56! à S 20009. — Lit. HK Nr. 110 224 782 961 1387 1523 1643 1659 1791 1798 2002 2090 2196 2940 2943 3261 3571 3817 3855 3905 4006 4013 4080 4166 4243 4345 4715 5528 5938 6010 6342 6651 6713 6735 à S 1000. — Lit. L Nr. 232 434 507 540 850 1148 1218 1549 1553 1630 1631 1809 1844 1899 2144 2552 2691 3211 4531 4662 5358 à Mυν 500. Lit. N Nr. 502 688 1117 1473 1636 1686 2234 2630 2891 3459 3515 3651 4073 4161 4318
Nr. 233 791 1698 2148 3077 4409 4569 5000 5046 5062 5565 5982 6780 7068 3 S 200. Lit. M Nr. 1297 2062 2708 3100 4161 4605 4710 4823. 5601 5744 6295 6519 à 1 100. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1913 ab. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. Auf die nach dem 30 April zur Präsentation gelangen. den Stücke vergüten wir ab 1. Mai einen Depositalzins von 20 /. Wir sind bereit, die gezogenen Stücke gegen unsere 40 bis 1915, 1917, 1919, 1920, 1921 oder 1922 unkündbaren Hypo— thekenpfandbriefe zum jeweiligen Boͤrsen— kurs umzutauschen. Einlösung und Um— tausch erfolgt an unserer Kasse sowie bei unseren sämtlichen Verkaufsstellen. Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Ver— losung und Kündigung unserer Pfandbriefe, wozu wir Formulare zur Verfügung stellen; auch übernehmen wir kostenfrei die devotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe. Rückständig aus früheren Verlosungen: Serie 9 Lit. D) Nr. 708 A S 100. — Serie 11 Lit. D Nr. 93 à S½ 100. Frankfurt a. M., den 28. Februar 1913. Die Direktion. Greß. Dr. Schmidt-⸗-Knatz. 109781
Preußische Immobilien- Vermaltungs · Aktien · Gesellschast. Zufolge Aufsichtsratsbeschluß erfuchen wir die Aktionäre unserer Gesellschaft, am 31. März 1913 auf unser Reichabank⸗ girokonto zu Berlin die geschuldete Ein⸗ zahlung in Höhe von G65 0 auf die Aktien zuzüglich 5o/o Zinsen ab 1. Juli 1911 zu leisten. Der Vorstand.
Dr. W. Timmermann.
1090? 82]
loo? 15 . Mech. Tricotweberei
Mattes K Lutz Ahktiengesellschaft. In Gemäßheit des 5 11 der Statuten werden die Aktionäre zur fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 26. März 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Ge⸗ sellschaftsgebäude in Besigheim stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und Vortrag der Bilanz.
) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns
5) Neuwahl eines Mitglieds des Auf—
sichts rats.
Zur Tellnahme ist jeder Aktionär oder deßsen gesetzlicher Vertreter berechtigt, welcher sich gemäß § 12 der Statuten spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Gesellschaftsbureau in Besigheim oder bei der Dresdner Bank in Frank- furt a. M. über seinen Aktienbesitz aus⸗ gewiesen hat.
Besigheim, den 26. Februar 1913. Der Aufsichtsrat der Mech. Tricot⸗
weberei Mattes & Lutz A.⸗G.
Der stellv. Vorsitzende: Fr. v. Payer.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer am 29. März d. J., Vormittags EI Uhr, im Sitzungssaal der Dürener Bank in Düren (Rhein— land) stattfindenden Generalver—⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: I) Berichterstattung über das ab— . Geschaͤfts jahr. 2) Vorlage des Jahresabschlusses.
losbo] Aktiva. Nach Gen
An Kassakonto
Schleibank in Kappeln (Schlei). Bilanz am 1. Januar 1913.
Guthaben bel Banken Guthaben beim Post⸗
scheckamt
Coupons und Sorten⸗
Effektenkonto . Wechselkonto S 1 055 824, 06
weiter⸗ begeb. Wechsel
357 695,71
Inkassowechselkonto .. Kontokorrentkonto .. Stahlkammerkonto .. Inventarkonto .... Haug⸗ und Grundstücks⸗
konto
Immobllienkonto
Einnahme.
3114 736.
66 93 29 371 65 30 1434 30 87 16
527
Einlagekonto .
e, , n.
Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912.
Per Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto ..
Kontokorrentkonto. Bankenkonto... Dividendenkonto ..
Tantiemenkonto.. Talonsteuerkonto. .
Sorten
Gewinn auf Inkassowechsel Gewinn auf Kommissions⸗
konto
Gewinn auf Zinsenkonto!.
Per Vortrag von 1911 . Gewinn auf Coupons und
Per Geschäftsüberschuß
unkosten ꝛc. Steuern und Abgaben Geschäftsüberschuß
Tantiemen
konto Reingewinn zur Verfügung
Abschreibung auf Effekten Gehälter und Geschäfts⸗
en an Vorstand und Aufsichtsrat ... Abschreibung auf Haus. Abschreibung auf Inventar Abschreibung auf Garantie⸗
ehmigung durch die Generalversammlung. Passiva.
6 3 250 000 67 000 1676280 902 366 187 445 17670
3 351 1333
8 538 750
is
Ausgabe.
der
3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten...
4 Wechselbestände: . . echsel abzüglich Rückfinsen⸗ . 3 0 9
a. , , , . 1913 fällig 4 11 472 1
p. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze abzüglich Rück ⸗ hierc u d 15. Janugr 1913 fällig 6 os bab, 3
C. Wechsel auf außerdeutsche Plätze: .
auf Belgien .
und Aufsichisrats über den, mö i. und die Verhältnisse der Her n chen sowie über das Jahres ergebnis. . 2) Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung elfte Geschäftsjahr. . 3) Beschlußfassung über Die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für daz abgelaufene Geschäftsjahr. 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ö ⸗ Nach s 29 unserer Satzungen sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmenberechtigt, welche ihren Aktien späteftens am 26. März 1913 bis Abends 6 Uhr bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar hinterlegt und ein Nummernverzeichnis nebst Hinterlegungsschein bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse eingereicht haben. . e, . bei Sorau N. L., Mãr 3 . . err e eie Gemeinert Aktien gesellschaft. . Der Vorstand. [109807] Schuster. G. Gem ein ert. 109713 . 1, ver 31. Dezember 1912.
und Kontokorrentgläubiger .. Generalversammlung
und zwar: ö. ö 3 ö. k 1360
lichen 20/0 Depositen ohne Auftündig = ö 9 , 365 Depositen mit dreimonatl.
Aufkündigung . d. der unverzinslichen Depositen
7) Betrag der schuldigen Depositenzinsen
4803 48273 à Æ 2OO0. — Lit. M Nr. 53 h6 6 , 195 538 1392 1641 2963
à e 100.
Serie 36. Lit. J Nr. 171 705 à A 2000. Lit. K Nr. 174 219 220 804 812 1951 2128 2165 2405 2478 2547 2791 2879 2968 3019 3158 3570 4125 4215 4229 4600 4659 5004 5141 5565 5586 6389 6534 6805 6865 à e 10900. — Lit. L Nr. 149 222 315 1151 1725 23145 3163 3381 3437 3447 3819 4132 4525 à M 500. — Lit N Nr. 344 362 678 1059 1392 1467 1731 2072 2101 2374 3651 4063 4559 4736 à M 200. — Lit. M. Nr. 569 8 1 66 0 , 293 3452 3488 3621 3826 3832 4075 4765 à M 100.
Serie 38. Lit. K Nr. 59 à MS EO00. — Lit. L. Nr. 75 132 236 3 M 500. — Lit. M Nr. 326 492 604 761 z „ z00. . — Lit. M Nr. 294 S586 tz hos
, à du 100.
Serie 27. Lit. M Nr. 311 33 à M 5000. — Lit. I Nr. 92 141 342 489 566 691 843 3 S 2000. Lit. H Nr. 1081 1167 1191 1227 1489 1739 1761 1817 1924 2136 2435 2764 2889 4057 4110 4389 4463 4917 6265 6403 6514 6530 6726 6744 6956 7178 7213 7544 à MS 1000. Lit. L Nr. 349 634 701 737 955 1299 1796 1801 2018 2093 2143 2488 2543 2730 2794 2911 3376 4291 5430 6126 6175 à 1 500. — Lit. N Nr. 70 338 354 413 1074 1078 1210 2082 2569 2591 2601 2892 3242 3305 3325 3340 3666 3838 3956 3996 4056 4531 4586 4852 5693 5844 à Me 200. Lit. M
5) Guthaben der Giro⸗ 6) Betrag der Depositen, a. der verzinslichen 10/0
Preußische Immobilien. Verwaltungs · Aktien · Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 29. März des Jahres, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Ge⸗ g schäftsräumen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. 109722 Tagesordnung: Aktiva. Anträge: ) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 6 100 000, — durch Ausgabe von 100 neuen Inhaberaktien nominal à ½ 1000, — zum Kurse von 110 Oso!w 2) Das Bezugtrecht der alten Aktionäre wird ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind fest übernommen. Neben dem Agio werden am 1. April des Jahres auf die neuen Aktien 50 0½ eingezahlt. 3) Die Dividende für das laufende Ge⸗ schäftsjahr 1912 13 wird für alte und neue Aktien auf die jeweils geleistete bare Einzahlung pro rata temporis auf 8 o/ begrenzt. 4) Der Aufsichtsrat und Vorstand werden beauftragt, die erforderlichen Ein⸗ tragungen zu veranlassen, desgleichen das Statut der Gesellschaft ent⸗ sprechend zu ändern. Berlin, den 28. Februar 1913. Der Aufsichtsrat.
ercher, Rechtsanwalt und Notar, Vorsitzender.
Persische⸗Teppich⸗ Gesellschaft A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. (108806) Leopold Peill.
82, J . ö H Jürgensen. oh. Grimm. Kappeln, den 21. Januar 1913. . Die Revisionskommission des Auffichtsrats. Justizrat Thom sen. Julius Voigt. J. C. Nielsen.
42 365 90235 - 62 90433 und der
5 743 4002 für das
—
1360 — 2560
6 185250 33 300 63
Dividendenruͤckstünde. — ichtenden Notensteuer 1 ,
48 2091 1760 /
Ghristiania . . 9 . ungern 3 ö. Paris 2994.6
Schweiz S4 191.53
5) Lombardforderungen:
. al lten, sen b. au ekten der
c, 4 . .
; ere Effekten .
7 99 n „S 126 200, — Wechsel g 7390, — .
bis 31. Dezember 1912 anfallende Zinsen
6 ektenbestand an;
ö. diskontierten Wertpapieren
; Effekten: . ö . . 3 o/o Deutsche Reichsanl. M0
9, Zo /o Preuß. kons. Staats⸗ . J anleihe .. . 241 .
2h 000, —– 34 oo Bayr. Staats anl. . 21 2187
C. Effekten des Reservefonds
tguthaben: ö. gn, , . und sonstlge Guthaben ef 8) Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen Wechsei⸗ und Lombardforderungen 9) Grundstüũcke
Schlußbilanz am 31. Dezember 1912.
— —— assiva.
181 8733 — 6
Anlagekonto:
Umfaßt sämtliche Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien zum Einkaufépreise lt. Kaufvertrag vom 20. März 1888 sowie die hinzugetretenen Neubauten und Neuanschaffungen, abzüglich der Abschreibungen bis 31. Dezember 1911
S I 948189, 13
3107,55
. Tr rr sss
abzügl. Restzahlung des Eisenbahn—⸗
fiskus auf enteignete Grundstücke. . 42 969, 74
i
Abschreibung für 1912 450 000. —
Neuanlagekonto: Ausgaben bis 31. Dezember vse 1 465792
Bahnanlagekonto: Ausgaben bis 31. Dezember 1912. 53 231
Kontokorrentkonto:
Außenstehende Forderungen .. . . AM 409 411,50 Bankguthaben in bar 5b6 o83, 50 965 495 Effektenkonto: Hinterlegte Kautionen bei Behörden und Bestand an kautionsfähigen Effekten G a, Wechselkonto: Bestand an Wechseln abzüglich Bank—⸗
Aktienkapitalkonto: 3000 Aktien zu M 1000 Reservefondskonto: Statutenmaͤßiger Re⸗ servefonds
2 897 240
96 tatton des Delkrederekantg 26 ⸗ hs 133 590 De n ne. auf Immobilienkonto 6G = 2 6
7 155 784 38
3 030 830 23 141
. 73
1046 584 89 199 65
hiervon zur Verteilung
innuͤbertrag auf 1913 Se rn aus weiter begebenen, im In⸗
lande zahlbaren Wechseln. .. 4932 170,02
Neuanschaffungen
c
Dividendenkonte: Nicht abgehobene Dividende aus 1908, 1 Sch. . aus 1912, 7 Sch. Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1911 . . . M 21 511,12 Gewinn aus 1912 ... . 275121, 19
75866,
1458326
— 87
296 ar
119347 23, 539 360 00 89 226 98790 Bayerische Notenbank. Die Direktion. . . K A K . . Le mird n. ö J 6 * Ausgabe.
ö *
Mb 423 33 S9 co
40 . S9 226 987 90
. Grundstückskonto
Terrain- und Baustellen⸗ konto
Wiesenkonto
Tonbergkonto Gebãudekonto Maschinenkonto , Kustzltĩstungskonto lo 4d r os og 136 17is igas 1835 34] Rermenkonto . 63 sss Alo 103 223 41657 Ir 1 . und Wagenkonto⸗. 14 4½ 100.
5 696 40 1642301
59 792 -—
44 846 65 273590 2028038 253 896 07 61 666 34
(Nachdruck wird nicht honortert.)
fiogr is M Attien Baugesellschaft Werderscher Markt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗
schaft laden wir zu der am Mittwoch,
den 9. April E913, Vormittags
II Uhr, in unserem Geschäftslokakle,
Werderscher Markt 10, zu Berlin statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Geschäftsjahr 1912 und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an
der Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder den die Aktien nach Nummer und Betrag genau bezeich⸗
8 900 —
Iod ros]
Inventurbestände: Bestand an Portlandzement, Halb— fabrikaten und zur Fabrikation bezw. zu Reparaturen notwendigen Materialien und Ersatzstäcken
lo9700
Bayerische Notenbank.
zir geben bekannt, daß die Dividende . 6. zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom Heu⸗ tigen auf 20 /o festgesetzt wurde.
Es gelangt demna der Coupon Nr. XTXXVII unserer Interimsscheine a.
Lit. A für eine Aktie mit Æ 20.6
Lit. B für zehn Aktien mit 300, —
r Einlösung. . iu Einlöfung erfolgt vom . März a. c. ab bei unserer Haupttasse in München sowie bei unseren sämtlichen Filialen und Agenturen.
München, den 28. Februar 1913.
Die Direktion.
/ ·· —— z
132662900
(b 4261 22511
246 530
H laitenkonto Serie 37. Lit. I Nr. 308 M 2000. Ts II Konsortium ‚Veltener Ter⸗ — Lit. HR. Nr. 384 594 651 908 933 ; rain“ ; (187 à ½υ 1000. — Lit. L. Nr. 182 Debitorenkonto 243 786 A 6 500. — Lit. M Nr. 7 Materialienbestande à es 200. Vorräte an Fabrikaten .. 23 o0ι rückzahlbar al pari. Kassakonto Serie 28. Lit.. Nr. 156 931 1010 Wechselkonto 155 1481 A 4 2000. — Lit. M Nr. 21 5ö08 999 1064 1618 1776 1931 2708 2785 3101 4176 4274 4646 4828 4946 5001 5220 5267 7078 7412 84527 S509 S589 8755 1000 — Lit. L Nr. II68 1255 1714 1813 1869 2402 2488 2492 2634 2820 3435 3918 5229 5527 5778 6085 7009 7141 7687 4 ( 500. — Lit N Ne. 63 167 170 185 498 511 813 848 1355 4027 4033 4147 4216 4225 4255 4540 5641 5648 5938 6123 6508 6668 6673 6774 7118 7181 ä M 200. — Lit. M Nr 277 501 1026 1050 1255 1601 1855 2209 2857 4194 4587 4729 5222 5562 6017 6349 6536 7130 7413 8621 8709 à , 100 Serie 29. Lit. I Nr. 150 491
Rückversicherungẽprämien
ö abzüglich des
2) Entschädigungen, versicherer
3) Regulierungskosten
4)
Verlust aus Kapitalanlagen; Buchmäßlger Kursberlust 5) Verwasltungekosten, abzüglich d versicherer: . ö a. Provisionen und sonstige Bezůge , 180 00h 5h
*r . 5 5 Der Vorstand. anz Leonhaxd. ermann Altmann. Sophus Tetens. Vorstehende Schlußbilanz mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und in kN
Oppeln, den 31. Januar 1913. Die Revifionskommission. B. Schimbke. W. Becker. Gewinn. und Verlustkonto am 31. Dezember 1912.
b An Anlagekonto: Abschreibung ... n. Reparaturenkonto: Instandhaltung der Maschinen, Utensilien . ebdtunnu S0 468 32 Verwaltungskonto: Allgemeine Unkosten einschl. Steuern und ] Versicherungsprämie 1657 53559 Gewinnverteilung lt. den 85 38, 39 der Statuten:
1) Prämieneinnahme, abzüglich der Ri⸗ storni: ür direkt geschlossene Versiche⸗ . ö ö p 2716703, 88 b. für übernommene J ö. 1 ö 2) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren 3) Kapitalerträge: a. Ilnsen . b. Mietserträge
14148897 143 186 49 860 95 83 069 10
5180 65 43 041 70
850 373 97 —
46145
2977 696166 . Kredit.
106
235
1952 4286 6625 à S6 1295 2589
177098 . 22 ' — 21957
818 217
assiva. Aktienkapital ypothekenkonto reditoren Dividenden Gefetz licher Reservefonds. k elkredere - , und Verlustkonto
Per Vortrag 4 21 511,12 Brutto⸗ gewinn für 1917
600 000 — 30 000 98 86218
60 60 90M 40 000 — 129514 20 16663
Ji S5 73 9 Gewinn · und Verlustkonto.
Debet. Handlunggunkostenkonto
109 745,30 71859
lcher wie folgt verwendet wird:
zur ö des am 31. Dez 1911 ,. Kapitalverlustes S6 384 273,0 . v , 6 21 697 24
esetzbuchsz . . 21 6972 ( ,, nach 5 42 . 230 183,46
ĩ 3000 Aktien
Dividende auf 600 e hg, 27 516,04
1 . 4548,12
IY63 125.10 984 6362
9849 ihn l chiffahrt Actiengesellschaft
vorm. Fendel in . Aktionäre werden hiermit zu der , . den 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr, in der Rheinischen ö Fredibank in Mannheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
. Fiton 45/0 Dividende auf 6 3 000 000, — Aktien—⸗ apita
Tantiemenkonto: Statutenmäßige und kontrakt⸗
nenden Hinterlegungsschein desjenigen liche Tantieme an Aufsichtsrat, Vorstand und
Notars, bel dem die Hinterlegung bewirkt Beamte worden ist, spätestens drei Tage vor / P
b.
Statut. und vertragsmäßige
Tantiemen. ö! f. Vortrag auf neue Rechnung ==
der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet (5 26 des
gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung
der von dem Vorstand mit dem Prüfungsbericht der Revisoren
Einnahme ..
3112931
7183
Steuern 20
76
Ausgabe.
R. Passiva.
31129
3176
Abschreibungen Reingewinn
21 6535 3 201566
M6 20990. — Lit. K Nr. 354 2181 2808 3159 3345 3404 3442 3598 3603 736 3770 4099 4143 4496 506 5135 ob 23 5633 5693 5699 5742 5776 6752
Statuts), bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Werderscher Markt 10, in den Stunden zwischen 10 und 2 Uhr zu deponieren.
zwecke w g auf 191
z 17 364 14
279 26817
II. Bilanz. , — — 6062248 S4 636 2 go] 5d 8
Berlin, den 1 März 1913. Der Vorstand. H. Silberberg.
vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und
s ng. 2) . über die Verwendung
ingewinns. . Vorstands und Auf⸗
A. Aktiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗
g , ,, 2) Sonstige Forderungen: 5 a. Uusstände bei Generalagenten ; . . .
b. Guthaben bei Banken 2c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie .
antellig auf das laufende Jahr treffen.
3) , agen: * 39 e rr. und Grundschulden b. Wertpapiere 5) Grundbesitz . 6) Inventar fabgeschrieben) 3 Rapitalverlust am 31. Dez. 1911
l 9 000 000
56 384 818 217 93
2 n 1090. — Lit. L. Nr. 191 442 167 762 765 1327 1577 1641 1939 2380 2478 3273 3642 3857 4542 4763 4922 005 5331 6086 à S 5060. — Lit. N Nr 151 330 366 663 791 899 1287 1310 1914 2510 2620 3401 3897 4004 1576 4930 à S 200. — Lit. M Nr. 713 70 1079 1151 3956 5519 2 ½Æ½ 100.
Serie 30. Lit. J Nr 153 264 A . 2000. ö. Lit. „ Nr. 460 567 618 3838 1234 1392 1435 2630 2648 3465 607 3713 4102 4402 4506 4519 4674 4691 5244 5245 5578 5831 7093 7645 6. 1000. Lit. L Nr. 151 1099 307 1223 1227 1423 1700 1976 1993 679 3507 3806 4307 4398 4463 4577 4633 5214 7226 M 500. — Lit. N
. sũ 6 000 000 -
Der Aufsichtsrat. Franz Leonhard. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmung gefunden.
Oppeln, den 31. Januar 1913. Die Revisionskommission.
B. Schtimbke. Becker,
Die Auszahlung der von der Generalversammlung genehmigten Dividende von 8 oe erfolgt sofort mit so, — pro Dividendenschein Nr. 25 an folgenden Zahlstellen:
in Oppeln bei der Gesellschaftskasse,
in Breslau bei der Breslauer Disconto Bank und
. bei Herrn S. L. Landsberger, .
in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 12, und
bei Herrn S. L. Landsberger, Oberwallstraße 20 a.
Oppeln, den 28. Februar 1913.
Oberschlesische Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Der Vorstand. Hermann Altmann. Sophus Tetens. den Büchern der Gesellschaft verglichen und in Ueberein—
Kredit. Gewinnvortrag aus 1911. Fabrikations konto ?
I) Aktienkapital. 2) Beamtenunterstützungs⸗ fonds 3) Gewinn
1 89 6 i
, v5 Q o
Richard Blumenfeld, Veltenet
Ofenfabrik Anktiengesellschast. Richard Blumenfeld. J Die Auszahlung der Dividende . . 2 io erfolgt fofort außer an der Gese n schaftstaffe bei den Bankfirmen A. 9. kent ar er, n , n W., und Gebr. Dresden. 1 Aufsichts rat unserer eh schaft ist Herr Fabrlkbesitzer Paul Bleh berg, Berlin, durch Tod ausgeschieden.
mit
3) Entlastung des sichtsrats.
iedenes. . Generalversammlung teil⸗
n will, hat seine Aktien spätestens C. 1 e vor dem 28. März bei der ihn kh ffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel in Mannheim, oder der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen oder deren Filialen, oder der Rheini⸗ schen Crediibank in Mannheim oder deren n,, . 56
Mannheim, den 28. Fe ö ; Der Vorstand.
loosi0] Deutsche Zündholzfabriken Aktien ·
gesellschaft zu Lauenburg i. Pom.
Nachtrag zur Tagesordnung der auf
Donnerstag, den 27. März 1913,
einberufenen ordentlichen General⸗
versammlung:
4) Wahlen zum Aufsichtsrat unter Fest⸗
setzung der Zahl seiner Mitglieder.
Berlin, den J. März 1913.
Der Aufsichtsrat. Dyhrenfurth.
1231942 10749
120 000, —
1914 637 80 2064037
183 600 384 273
9 874 602 43
Die Direktion. F. Müller.
9 874 602 43