1913 / 54 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

rung zum selbsttätigen Anschalten von Sprech stellen 6 B. eber fh an eine eweils freie Amtsleitung oder Verbindungs- leitung durch Anschlußrelais. 17. 7. 11. S834. S. A8 917. Verfahren zur Entfernung schädlicher Organismen aus Zlüssigkeiten und Fermenten. 21. 12. 11.

H Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der 46. des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 258 011 bis 258 290. La. 258 188. Schüttelherdantrieb, der dem Schüttelherd einen langsamen Verschuh und einen schnellen Rückzug er—⸗ teilt. E. Lührig's Nachflgr. Fr. Gröppel, Bochum. 8. 10. 11. . 33 170. Ba. 258 954. Halsbund für Hemden. E. G Co., Baltimore, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins. Pat.“ Anw., Berlin sW. 11. 28.11. 11. R. 34392. Ba. 258100. Nachthemd. Dr. Urban Kuczora, Gleiwitz O. S., Kirch⸗ platz 17. 6. 7. 12. R. II 5665. 3a. 2583 234. Rostsicherer Korsett⸗ stab mit einer Zwischenschicht aus Gewebe nebst Verfahren zu seiner Herstellung. Gustay Brückner. Berlin ⸗Steglitz, Breitestr. 39. 5. 12. 11. B. 65 459.

Zus. z. Pat. 255 472. H. Karl Hell⸗ . Hexen Provinzialstr S5.

8Ic. 3. 7842. Deckelverschluß für Kisten mittels innenliegenden federnden Hakens und Druckstiftes zum Lösen des Verschlusses. Fridolin Zisel, Kempten i. Allgäu. 17. 4. 12

Ske. M. 48 077. Vorrichtung zum Abfüllen von Massengütern aus Behältern. Dipl. Ing. Richard Mensiug, Neustadt a. Haardt. 7. 6. 12. .

8e. Sch. 41 167. Fördergerät mit ausziehbarem Boden. Georg Schilling, . Nassauischestr. I9. .

82Za. D. 27 073. Verfahren zur Trockenhaltung von elektrischen Kabeln, Kanalisationen, Rohren, Räumen, Waren o. dgl. Charles Donders, Nancy, u. Eugbne Winterer, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 3 6. 12.

Priorität aus der Anweldung in Frank⸗ reich vom 21. 10. 11 anerkannt.

8b. C. 22 722. Elektrische Neben⸗ uhr mit oder ohne Draht, die nach Ver— lauf eines bestimmten Zeitintervalls stehen bleibt und den Betriebsstromkreis selbst anschließt. Dr. Luigt Cerebotani, München, Vietualienmarkt 13. 9 3. 12. S5c. H. 5 3 568. Klärvorrichtung für Abwässer, bei welcher der Klärraum von dem unter ihm liegenden Faulraum durch einen mit mehreren verschließbaren Schlammabrutschschlitten versehenen Zwi⸗ schenboden getrennt ist. Dr.Ing. Theodor ö Barmstadt, Landskronstr. 72. 6 12 85c. P. 29 179. Vor dem Klär⸗ becken liegender Sandfang mit Tauchwand. Pfister C Schmidt (Juh. Mattes Jörger), München. 15. T. 12.

S65d. L. ZE 023. Verfahren zur Er⸗ zeugung von preßmusterähnlichen Effekten auf Polwaren. Syoeist e Leronxz Fréères, Roubair, Nord; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin ö , , . t

87b. A. 2H 882. Auspuffsteuerung

9. 258 247. Zahnbürste, bei der der Bürftenkörper mit dem Stiel durch Ver— schraubung verbunden ist. Alexander , [,, Canada; ertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 7. 4. I2.. B. 6b daß. . Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24 4. , a. 258 248. Einrichtung zur pb en, t a . n . ,. enkrechten Heizzügen mittels Schwach⸗ schleber und zei . ,, oder eines Gemisches att . . . Gere mr . ö. ih 2 , ., . ,, steuert wird. Lucien Faisaunt, Parls; Zuf. z. Pat. 256 254. Otto Gaedke ic. 2568 os. . . 3 fn sin ft 6 ger j g altt, J Koenigs Bogenanleger, Gußen. 8. 15 . 3 3 531. wor . . , 21a. 238 232. ö ö. e,. ö. . t Priorität dus der Anmeldung in Frank- der Einstellimpulse fee n 96 ö. . erfahren, um die reich vom 13. 12. 10 anerkannt. Selbstanschluß⸗ Fernsprechanlagen. Sie⸗ ; . oser Papier latter gegen Einrisse 1498. 258 O14. Steuerung für Walz mens 4 Salske Akt. Ges Berlin. J . und schon heli hende Risse vor werkmaschinen und andere umkehrbare, I7. 5. IJ. S. 3387.“ . ergrößerungen zu sichern. Hans Egg⸗ unterbrochen arbeitende Dampfmaschinen, ZILJa. 258 254. Mit Wechselstrom Ferndrucker, bei dem der das

lung von Gegendruckturbinen. Aktien⸗ esellschaft Brown, Boveri Æ Cie., den, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 1. 4. 10. A. I8 621. 18d. 258 157. Schiebersteuerung für schwungradlose Dampfmaschinen. Dipl. Ing. Edmund Burckard, Darmstadt, Emilstr. 28. 25. 2. 12. B. 66 410. 118. 258 193. Doppelschiebersteuerung für Dampfmaschinen, bei welcher die Zu? leitung des Dampfes durch den Haupt—

in gekreuzter Lage geradlinig geführten Zu⸗ halfkungen. Damm Æ Ladwig m. b. D., Velbert, Rhld. 25. 5. 12. .

9 . . 3 3 2 ö lichteteten Schichten beim Herausziehen für Safeschlösser. C. A. Roseng rens r , ,,,. Silvio Cocangri. Rassaskapsfabriks Aktiebolag, Göte⸗ Vieur⸗Dieu, Belg.; Vertr.: Dipl.Ing. borg, Schwed.; Vertr.: C. Gronęert u. 9. n n, u. Bipl. Ing. Dr. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin Deinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 12 10. 12 Sw. 68. 14. 3. 13. 68b. D. 27 618. Oberlichtfenster⸗ 526. A. 29 915. Verfahren und verschluß. Damm * Ladwig m. b. S Vorrichtung zur Herstellung eines Film. Velbert, Rhld. 26. 9. 12.

bandes zur Aufnahme und. Wiedergabe 200. E. 18 1386. Tintenfaß, dessen von Bildern in natürlichen e,. Eintauchtiefe durch Schrägstellen des Be⸗ Actien⸗Gesellschaft für Auilin⸗Fabri⸗ hälters geregelt wird. Louis Ebert, kation, Berlin-Treptow. 18. 7. 11. Dresden, Augsburgerstr. 28. 22. 6. 12. 57c. B. 65 6641. Photographischer 71a. W. 39 338. Verfahren zur Kopterapparat mit zwei durch, eine Herstellung von Gelenkstücken aus vlast ischer Trennungswand von einander geschiedenen Masse für Schuhwerk. Carl Gottfried Kammern und einem Kopierrahmen, welcher Weber, Hudiksvall, Schwed:; Vertr.: in einer Führung derart verschiebbar an⸗ O. Sack u. Dr.Ing. F. Spielmann, geordnet ist, daß er nach Belieben über Pat. Anwälte, Leipzig. 20. 3. 12.

ber einen ober ber anderen Kammer der 7 1b. K. 52 283. Schnallenverschluß Koplervorrichtung eingestellt werden kann. insbesondere für Schuhwerk. Franz George Grantham Bain, New Jork; Krenzig; Weipert, Böhm.; Vertre; C. G. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Gsell. Pat. Anw., Beilin SW. 61. Anwälte, Berlin 8W. 68. 23. 12. 11. 156 8 5 . . 58a. S. Zz 3A6. Preßwasseranlage Z Ee. A. 22 593. Zwickmaschine mit mit geschlossenem Flüssigkeits kreislauf. Hein; Klehstoffzuführung. Atlas⸗Werke Pöhler rich Spillmann, Zürlch; Vertr.: Dipl⸗ * Co., Leipzig⸗Stötteritz. 9. 8. 12. Ing. Siegfried Weber, Pat. Anw., Berlin 71e. Ft. 56 oOop8. Maschine zum Be— Sw el T . arbeiten von Gamaschen nach dem Walken. 5865. W. 8 AS3. Schraubenspindel⸗ Joh. FKleinewefers Söhne, Crefeld. presse mit Reibscheiben⸗Wendegetriebe. 6 4. 12.

Rudolf Wolters, Stuttgart, Gutbrod⸗ Te. P. 29 770. Schuhstrecker. Paul straße 483. 30 9. 11. Bieper, Düsseldorf. Herderstr. I9. 11.11.12. 59e. H. 53 664. Verfahren und 7 Ec. U. 4913. Ueberholmaschine. Vorrichtung zum Heben oder Treiben von United Shoe Machinery Company, Flüfsigkeiten durch auf eine schwingende Paterson u. Boston, V. St. A. Vertr.: Flüssigkeitssäule wirkende Explosionen. R. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Derbert Alfred Humphrey, London; Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 13. 8. 12. Vertr. A. du Bois Reymond, M. Wagner 7 Ee. U. 4951. Einzangen⸗-Zwick⸗ u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Beclin 8 W. 11. maschine; Zus. z. Pat. 250 431. United ö,, Shoe Machinery Company, Paterson 59c. St. 17⁊ 206. Injektor mit zu u. Boston, V. St. A.; Vertr.: R. Hall⸗ einem nach einer Seite herausnehmbaren bauer u. Dipl-Ing. A. Bohr, Pat. An⸗ Einsatz vereinigten Düsenkörpern; Zus. wälte, Berlin 8W. 11. 20. 9. 12. 3. Pat. 252 690. With. Strube, G. nm. 5c. O. S1S3. Verfahren zum Imi⸗ b. S., Magdeburg⸗B. 4. 4. 12. tieren von Holzmasern. Robert Olden⸗ 60. S. 53 307. Regelungsvorrichtung bruch, Nürnberg, Zerzabelshof. 3. 8 12.

platten von Fernsprechern und ähnlichen Schallapparaten. Hugo Schultz, Plauen, Vogtl. 15. 9. 12. Sch. 41 946. 2ZRa. 258 191. Verfahren zur Er—⸗ zeugung oszillierender Ströme hoher Fre⸗ quenz. Felice Jacoviello, Parma, Ital.; Vertr.! R. Beißler, Dr. G. Döllner, M. Seller, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin sn dle, 2zHEa. 258 197. Schallplatte an Mikrophon⸗, Telephon Grammophon⸗ kapseln und ähnlichen Schallapparaten;

Schichten mit zwei ine nander verschiebbaren Kassettentellen, einem festen, die unbe⸗ lichteten Schichten enthaltenden Teil und einem heraugztebbaren, die jeweils be⸗

Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin S. 68. 13 11. 16. B. 5 J5z.

Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 16. 12. 09 anerkannt. 2EId. 258 066. Leicheneinäscherungs⸗ ofen mit Regeneratoren und einem Gag⸗ erzeuger. Friedrich Siemens, Berlin, Mittelstr. 2. 18. 8. 11. S. 34 466. 24e. 258 018. Vorrichtung zur Regelung der Dampfzuführung in das Zugrohr von Gagtzerzeugern. Charles Henry Thomas Alston u. Percival Turner Houston, London; Vertr.: H. Neubart , . Berlin SW. 61. 27. 2. 12. 3. 802.

e. 258 238. Schachtabschluß für mit höherer Windpressung k Drehrostgaserzeuger; Zus. z. Pat. 242 017. Anton von Kerpelh, Wien; Vertr.: 8. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68 23. 12. 11. ö 9 6 Ai. 258 162. Vorrichtung zum Zu⸗ führen heißer Oberluft in e ice. durch Kanäle zwischen Kesselwand und an den Kessel y ,, , Wasserkammern. John Bolgiano, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 569 2 6 ö. 66 66 767.

a. 258 9019. Hilfgvorrichtung für . Strickmaschinen zur Herstellung von Waren —; , . einem auf einer Achse achsial von verschiedener Feinheit . Verwen⸗

erschiebbaren und mit ihr drehbaren dung von entsprechend ausgebildeten Nadeln. Typenrad, zu dessen achsialer Vorwärts Fa. G. J. Großer, Markersdorf schaltung zwei Längssperrperzahnungen 1 10 11 j ; dienen, von denen die eine fest gelagert, 256. 258 163. Flechtmaschine für die andere bin⸗ und herbeweglich ist. Paul Hohlgeflechte. Drville Roorbach van Etienne, Saint. Imier, S weiz; Vertr.. Vechten, Tompkinsville, New Jork, u. ö. Goldberg Pat. Anw., Berlin 8. 68. Frederick J. Grace, Rew Vork; Vertr. 25. * 11. E. 18190. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 3 , J Luft! SW. 68. 2. 4. 11. V. 9980.

über dem Oelspiegel. gemeine 25b. 258 164. Vorrichtung zur Her⸗ k Berlin. ö von Spitzen r c gn ge 53. 18, M. 22717. . erpentinartiger Grundform auf einfädigen Ec. D258 E99. Elektromagnetischer Flecht⸗ und , . mittels zweier Steuermagnete gesteuerter, Giller, Elberfeld, Bellealliancestr. 9. ,, ö 6 eine ö. 8. 9. 17. G 37 1469. ippharen, Quedsilber enthaltenden Röhre 2 7c. 258 020. Ausleitvorri bestehender Quecksilberumschalter Hugo für als Ventilator oder 1 Sachs, Leipzig, Arndtstr. 37. 16. 8. 12. beitende Flügelschraube mit festst henden,

Martin

kurvig gestalteten Rädern. D r avalier⸗

Ohmaun, Pankow b. Berlin, straße 15. 19 10 11.

175. T. E6 733. Klinkenschaltwerk mit dauernd schwingender Klinke, dessen Vorschub durch einen Deckschieber ver⸗ ändert werden kann. Thwaites Brothers Ltd. u. Herbert Bullock, Bradford, Engl.: Vertr.: Dipl.“ Ing. L. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 39. 24. 10. 11. 17h. W. 39 407. Vorrichtung zur Erzeugung einer hin⸗ und hergehenden Bewegung vom doppelten Hube des an⸗ treibenden hin⸗ und hergehenden Maschinen⸗ telles. Oskar Wuypermaun, Barmen, Carolinenstr. 66. 25. 3. 12.

19a. W. 37 914. Stufenrãderwechsel⸗ etriebe zum Gewindeschneiden auf Dreh⸗ änken. Waldheimer Werkzeugma⸗ schinenfabrik Diezmann . Schönherr, Waldheim i. Sa. 16. 8. 11. ö 496. B. 64 545. Maschine zur Her⸗ stellung der Schneldflächen von Gewinde schneideisen. Gustav Behrendt, Neu⸗ kölln, Elbestr. 37. 20. 9. 11 4194. L. 34 304. Auslösevorrichtung für die Antriebskupplung der Schneideisen⸗ spindel von Gewindeschneidmaschinen. Leipziger Werkzeug · Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler, Akt. Ges., Wahren b. Leipzig. 27. 4. 12.

9d. R. 36 098. Dreikantiges Schneid⸗ eisen zum Hobeln des Feilen⸗Unterhlebes. Carl Renner, Hamborn (Rhld.). 10 8. 12. 506. C. 22 430. Verfahren zum Ab⸗ sondern der Getreidekeime von beigemengten Kleie⸗ und Mehlteilchen. Richard Claus, Leipzig, Katharinenstr. IT. 5. 10. 12. 50b. G. 36 189. Vorrichtung zum Nachbermahlen. Georg Graupe, Berlin, Helmstedterstr. 25. 28. 2. 12.— 50b. M. 46 958. Mahlvorrichtung, insbesondere für die Vermahlung von Maiskolben und Rübenstengeln. Jultus Mohs, Jonitz b. Dessau. 8. 2. 12.

5 0b. St. A7 489. Speisevorrichtung für Schrotmühlen. Fa. F. Stille, Muͤnster t. Westf. 13 7 12. . 50c. St. A6 871. Brechmaschine mit zwei Brechscheiben. Sturtevaut Mill

Liegnitz, Neue Goldbergerftr. 19. 3. 6. 11. 37e. A. 22 061. Schalungsagerüst; Zus. j. Anm. A. 20214. Otto Arndt, Liegnitz, Neue Goldbergerstr. 196. 20 4.12. 38a. A. 20 918. Fliegend auf der Antriebswelle angeordnete nh. mit aus der Stirnebene der Kreis säge heraus— ragenden Hobelmessern. Frederick William Albrecht, Toledo, Ohio, V. St. A' Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. 3 Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 48. 1

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 7. 10 anerkannt. 8c. Sch. 397135. Verstellbarer Geh⸗ rungsanschlag. Friedrich Schwenke, Bad Homburg v. d. H. 20. 11. 11. 40a. N. A109 560. Einrichtung zum Trennen des Bleies von Zinkdämpfen mit Hilfe eines in einem Behälter zwischen Retorte (Verdampfungsbereich) und Vor⸗ lage ( Verdichtungsbereich) enthaltenen BleidampfAuffangmittels. The New Delaville Spelter Company Limited, Birmingham, u. Edward Henry Short⸗ man, Blorwich, Engl.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 2. 12. 07.

Priorität aus der Anmeldung in Groß— britannien vom 26 3. 07 anerkannt. 2p. B. 67 739. Vorrichtung zur zeitweisen Verhinderung der Steigerung des Fahrpreises bei . Friedrich Wilhelm Gustav Gruhn, Ber— J Hohenzollerndamm 27. 12 5 12 444. R. 36 407. Stegknopf aus Zelluloid. Rheinische Gummi und Tenulgid· Fabrit, Mannheim ⸗Neckarau. 14. 5. 172. 456. F. 3 1 286. Federzahngerät mit Wiesenrltzmessern und einer Drlllvorrich, tung für Klee, und Grassamen. Carl Frank, Bischofsburg. 15. 4. 12. 5b. P. 27 696. Kombinierte Sä⸗ und Düngerstreumaschine. Jan Praener. Raudnitz a. Elbe; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 18. 19. 11. 15e. C. 20 786. Kartoffelsortier⸗

*

Felber, Zürich; Vertr.. . Glaser, bei welcher der Steuerh ĩ laser, ; hebel, wenn die betriebener k 9 ö. eiß⸗ . Steuerung auf größte oder nahezu auf Typenrad einstellende polarisierte Anker 66 , 3 , 051. größte Füllung eingestellt ist, das Absperr⸗ eines Elektromagneten den aus der Fern⸗ ,, . 9 fait! . chtung nn bentil nur etwas öffnet und eine besondere leitung ankommenden Stromimpulsen ent⸗ J . ] zuft . ändig net. Imier, iz; 686 ig, . ß Mabee, Galloways Limited u. Henry Pilliug. Pat. Anw. k 865 geg , . ien. ö St. A.. Vertr.: Manchester, Engl.; Vertr.: J. du Bols Rey. G. 18 i858. W 8. ng, C65. W; Fehlert, Bat. Anw, mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. 214. 258 255. Glektiischer F in SM. 61. I8. J. II. M. 45 150. Anwälte, Berlin 8W. Ii. 2. 651 6 Renn, ,

. e. . . zum G. 34 413. . . einigen von Luft, Gasen und Dämpfen. 149. 258 251 Einrichtu . Zschocke Werke Kaisere lautern Act. strömend iz ß 2 * ] 9 3 ende veitsrai 3a. ,, J Rheinpfalz. 1.2. 12. . e , derer , . . d ; 41 3. . eißdampf; Zus. z. Pat. 249242. di K Hamburg 1. 11.4. 12 , ,, . . 1 Her⸗ nn,,

; ; llung eines trockenen Pulver aus flässigen, straße 8. 16. 3. 3. St. F li *7** . W— hefe oder , Stoffen 4 . 824 zol Tian und ung, J geb. Conti, Auffaugun i ahi f velfen Hamburg, Schürbeckerstr. 10. 3. 7. 12. n nn, H. 58 76 3b. 2T58 G55. Damenhut mit am Hut angebrachten, um eine Welle dreh baren Greifern. Oskar Feller, Frei⸗ waldau, Kr. Sagan. 7.3. 12. F. 34 056. e. 258 289. Vorrichtung gegen das Einreißen des Kleiderschlitzes. Philipp Jacob Stein, Finthen b. Mainz. 23. 6. 12. St. 17 425.

25 *

Zeilengießmaschlne zum wahlweisen Ab— gießen der Bildzeilen gleich hoch gesetzter Mehrbuchstabenmatrizen oder zum Abgießen gemischt gesetzter Zeilen; Zus. z. Pat. 53 358. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik. G. m. b. H., Berlin. 30. 6. 10. M. 41 686. 15a. 258 E58. Matrizenablegevor⸗ richtung für Setz⸗ und Zeilengießmaschinen mit zwe übereinander angeordneten Maga—

Pulvers. Gesellschaft für Glettro⸗ Osmose m. b. H., Frankfurt a. M. 9 12 6818. EzZh. 258 052. Verfahren und Ein— richtung zur intensiven Erhitzung von Gasen mit ständig brennenden Lichtbögen. Franz Henrik Aubert Wielgeolaski, Krlstiania; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 9 ö 6 n 6,

maschine mit schaukelndem Siebkasten. Heinz B. Claas, Witten, Ruhr, Bach⸗ straße 77. 10. 6. 11. 45e. R. 32172. Strohelevator, dessen oberer Rohrteil durch Drahtseil und Winde umgelegt und aufgerichtet wird. August Rosenthal, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.. S. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 23. 11. 09. 5h. A. 22 616. Gerät zum Ab⸗ deckeln von Waben mit einem heizbaren Messer. Jakob Anter, Ober⸗Engstringen, Schweiz; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart. 15. 8. 12. 45h. B. 65 658. Schutzbrille für Vieh. Josef Buczkanycz, Dresden, Ziegelstr. 60. 22. 12. 11. 5h. Sch. 38 598. Imkerpfeife mit Gjektorwirkung. Heinrich Schirueker, Gappel b. Großenmarpe, Amt Blomberg i. Lippe. 16. 6. 11. 451. Sch. 9 C66. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Konservierungsmittels aus Tonerdesalzen. Wilhelm Schorn, Neuß 3. Rh. 14. 11. 11. ; 451. W. 28 165. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Vertilgungsmittels für Mäuse, Ratten u. dgl. unter Verwendung von Krankheitserregern (Bazillen) nach Pro— fessor Löffler und Danysz. Hermann Witthauer, Berlin, Friedrichstr. 238. ,, 466. E. E7⁊ 404. Schiebersteuerung für Gasmotoren. Maurice Eiumahl, Cöln, Breitestr. 137. 9. 10. 11. 466. G. E8 E20. Umsteuerung für Explosionskraftmaschinen. John Wa— shington Eisenhuth, New York; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 6 12 46e. K. 49 503. Vorrichtung zum Kühlen des Kolbens von Verbrennungs— kraftmaschinen durch Luftzirlulation. Hans Knüudsen, Langholm, Engl.; Vertr.: L. Glaser, S. Hering u. E. Peitz, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 68 6. 11. 11. 469. Sch. 39 105. Vereinigtes Brennstoffe und Anlaßventil für Diesel⸗ maschinen und verwandte Verbrennungs- kraftmaschinen. Schweiz. Lokomotiv⸗ C Maschinenfabrik, Winterthur (Schweiz); Vertr.: 2. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 8. 11. 146868. H. 58 842. Mischdüse für ge spannte heiße Gase, welche das zuzu⸗ mischende Mittel durch Oeffnungen der Düsenwand einsaugen. Rudolph Hengsten⸗ berg, Wannsee. 18. 6. 12. . 4765. D. 26 310. Sich selbsttätig einstellendes, gehäuseloses Kugellager für Wellenleitungen. Deutsche Kugellager— , m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. . 7c. E. 16 892. Lösbare Sicherung von Umschlußkörpern auf Wellen gegen achsiale Verschiebung. Eisenwerk Rothe Erde A. G., Dortmund. 31. 3. 11. 7c. Sch. 6s 720. Elastischer Hohl⸗ körper mit wellenförmig gebogenen Me— tall wänden für Kupplungen u. dal. Dipl.“ Ing. Freiherr Arnold v. Schmidt. München, Maria Theresiastr. 32. 10.7. 11. 47Te. H. 55 258. Schmierpumpe, welche durch eine mit Hilfe von Reibung am Kolben mitgenommene Vorrichtung esteuert wird. J. Hochgesand, Paris; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pit. Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 8. 11. 17h. B. 68 350. Spannvorrichtung fär Winkelriementriebe. Berlin⸗Auhal—⸗ tische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Dessau. 2. 8. 12. 47h. O. 7801. Spannrollenvorrich⸗

Company, Portland u. Boston, V. St. A; Vertr.: Bohr, Pat.⸗Anwälte,

K. Hallbauer u. Dipl-Ing. A.

Berlin 8wW. 11. 1 : Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 12. 10 anerkannt. . 5b. J. 5 279. Klabier⸗Mechanik. C. ö E Söhne, Bergedorf. 1. 6

5Ed. A. 223 291. Vorrichtung zur Vergleichung der Klaviaturtasten selbst⸗ spielender Klaviere mit den Löchern des Notenbandes. Paul d' Aiguebelle, Nizza; Vertr.! A. Bauer, Pat⸗Anw., Berlin SV. 68. 3. 1.35. 526. Sch. 39 657. Stickmaschine mit mehr als zwei Nadelreihen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 10. 11. 14. 5 2c. D. 25 232. Verfahren, tierische Zungen zu Genußzwecken derart zu ge⸗ stalten, daß sie nach ihrer ganzen Länge den gleichen Querschnitt aufweisen. Chr. Dohmg vergen, Cöln, Schildergasse 112. 2 5

53e. V. 10 152. Vorrichtung zum Trocknen von zähflüssigen Massen, ins⸗ besondere von kondensierter Milch und Gemischen von Milch mit Kakao, Kaffee u. dgl. Maurice Vouga, Neuenburg, Schweiz; Vertr. Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin S l, ln g 11. 53k. P. 26 930. Verfahren zur Nutz⸗ barmachung der Bestandteile des Tier— körpers unter Verbacken mit Mehl o. dgl. Maurice Piettre u. Alfred Peron, Paris;

ö 6 54a. B. 68 198. Maschine mit aus⸗ wechselbaren Arbeitswalzenpaaren zum Be⸗ drucken, Schneiden, Ritzen und Nachputzen für zusammenlegbare

1 1 55. H. 59 125. Aufteilen und Trennen von breiiger Faser

masfse zur Herstellung von Papierbrei. Sollingsworth & Whitney Company, Boston, V. St. A.; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61.

38 6 558. st. 52 363.

helm Kittner, Nossen i. Sa. 57a. A. 22 7⁊ 91. Einstellvorrichtun

Löwengard, Wandsbek b.

16. 9. 12. 5 7a. C. 21 721.

t. tung für Korkmaschinen mit auf⸗ und ab⸗

Vorrichtung zum

Saugkasten für Papier⸗ und Pappenmaschinen mit durch Walzen gebildeter Saugkammer und ein— ssellbaren endlosen Formatdkändern. Wil 23 5 12. mit Hebelantrieb für den Objektipträger an photographischen Kameras. 5 A Hamburg.

Tageslichtwechsel⸗

mit indirekt bewegtem Reglerschalter, der einen Hilfsmotor zur Verstellung des Regelungsorganes ein-, aus⸗ und um⸗ schaltet, je nachdem ein Kontakttachometer den Maximalkontakt schließt, wieder öffnet oder den Minimalkontakt schließt. Dr. . Horn, Leipzig-Großzschocher. 5 11 60. P. 29 631. Vorrichtung zur Erweiterung des Tourenverstellgebietes bei Zweipendelteglern. Dr. Ing. Reinhold Broell, Dresden, Rabenerstr. 13. 1 6 12. 638. K. 51 230. Holzrad für Fahr⸗ zeuge aller Art. Carl Kutscha, Leschwitz b. Görlitz. 30. 4. 12. . 6 4b. G. TA 902. Zählwerk für Vor⸗ richtungen zum Reinigen von. Rohr— leitungen. Louis Gerold, Halle a. S. Schülershof 22. 5. 1. 11. 61Ib. H. 57 597. Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mittels eines eine Verfchlußkapsel zusammendrückenden elastischen Ringes. Carl Albert Hirth, Cannstatt⸗Stuttgart, Pragstr. 138. 23 4. 12. 6146. H 58 49835. Schmiervorrichtung für die Stempelwerkjeuge von Maschinen zum Verschließen von Flaschen o. dal. mittels einer Kapsel; Zus. z. Pat. 220 6265. Hela Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 7. 15.

646. Sp. 58 508. Norrichtung zur Sscherung des genauen Zusammenarbeitens der beiden Stanzwerkzeuge bei Maschinen zum Verschließen von Flaschen o. dgl. mittels einer aus einem Streifen aus— gestanzten Kapsel; Zus. z. Pat. 220 5256. Hela Vertaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. 26. 7. 12. . 6 4b. P. 27 O63. Korkmaschine mit auf- und abbeweglicher Flaschenstütze. Anders Andersen Pindstofte, , 8⸗ berg, Dänem.; Vertr.: C. . G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Awnwaͤlte, Berlin 8 W. 61.

. . . G64b. P. Antriebsvorrich⸗

29563. beweglicher Flaschenstätze. Anders Andeisen Vindsftofte, Frederiksberg, Dänem; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner. Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 1. 10. 12. S8oęb. Z. 718285. Einrichtung für Flaschenspälung mit im Kreislauf ge⸗ führtem Spülwasser. Hans Zirngibl, München⸗Solln, Dr. Singerstr. 4. 9. 4. 12. 64e. Sch 39 488. Hieranstechor⸗ richtung. Albert Lips, Oerlikon, Schweiz; Vertr. Hans Friedrich, Pat. Anw., Düssel⸗ 1 6 . 66b. W. A6 E66. Maschine zum Schnelden von Fleisch und. Speck. Otto Wefi ang, Ilmenau i. Thür, 21. 2. 12. 68a. I. 2 532. Selbsttät g schließen⸗ des Schloß mit zwei Fallen. Fürst Zachari Andronijtoff. St. Petersburg; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gerg⸗Reuß. 27.7. 12. 88a. G. 64 703. Sicherheitsvorrich⸗ tung für Türen, Fenster, Behälter usw. Dipl. Ing. Alfred Richter, Charlotten- burg, Suarezstr. 30. 5. 10. 11. . 68a. B. 66 993. Verschluß für Wagentüren mit einer Sperrvorrichtung zur Verhinderung des Oeffnens des Schlosses von innen duich alleinige Benutzung des Innendrückers. Marcel Gazille, Anger, Frankr.; Vertr.! Dr. A. Weby, u. Dr. F. ö Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. II. H 4 12 Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 11. 4. 11 anerkannt, 68a. D. 27⁊ O69. Selbstschließendes

3

7 6c. stellung verweb⸗ und verflechtbarer Metall⸗ garne. York; Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 268. Reinigungsvorrichtung mit Spannscheiben. Adolf Dinklage. Chemnitz i. Sa., Eulitz⸗ straße 28. 768. L. 32 776. Ausrücken von Spulmaschinen bei fertiger Spule; Latter mann Æ Söhne, Morgenröthe b. Rautenkranz. Sa. ,, ; richtung für Kreiselspielzeuge. Gberl, Nürnberg.

U. 44 A3. Verfahren zur Her⸗

Walter Vertr.:

H. Underwood, New Dipl.Ing. EG. Dippel, 9 65. 11 D. 26 994. Fadenspann⸗ und

18 5 1 Vorrichtung zum Zus. z. Pat b5h S6. S. 28. 1. G. E 978. Federaufzugvor⸗ Fa. Saus 15. 4 12. 77h. D. 25 513. Landungs⸗ und Fahrgestell für Flugzeuge. Armand Jean Auguste Deperdussin, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. G. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. , Priorität aus der Anmeldung in Frank- reich vom 29. 4 10 anerkannt. 27h. H. 52 276. Selbsttätig stabiles Motorflugzeug. Hugo Hohmaun, Cöln, Antwerpenerstr. 52. 23. 11. 10. 77h. L. 33 262. Flugzeug mit zwei gleichachsig und unmittelbar hintereinander angeordneten Propellern. Boris Loutzkoy, Berlin, Charlottenstr H6. 28. 10. 11. 77h. M. 39 844. Flugzeug mit zwei oder mehr übereinander liegenden Tragflächen. Elcazar Mosssé, Cannes; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 68 1 . 9 72725. M. 42 905. Flugzeug mit elastisch angeordneten, selhsttätig oder von Hand versiellbaren Tragflaͤchen. Vicomte Joseph de Monge, Bruͤssel; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 17. 11. 10. Priorität aus der Anmeldung in Bel⸗ gien vom 19 11. 09 anerkannt. 770 S. 33794. Geschoßabwurf⸗ vorrichtung für Luftfahrzeuge. Riley Estel Scott, New Jork City, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. . Priorttät für den Gegenstand des An⸗ spruchs 2 (Fig. 1—4) aus der Anmeltung in den Vereinigten Staaten von Ame ika vom 4. 5. 10 anerkannt. . 27h. S. 31 735. Fahrgestell für Flugzeuge. Socictè „Zodige“, Putegux (Frankr.); Vertr.: Dipk. Ing. B. Wasser⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 28 6. 11 77h. W. 39 131. Rumpf für Flug⸗ zeuge. Max Winckelmann, Klel, Papen⸗ kamp 8. 20 2. 12. 79a. D. 26 879. Vorrichtung zum Anfeuchten von Zigarren, Zigaretten u. dgl., bestehend aus einem . Gehãuse mit einem durch Abstandhalter in diesem gehaltenen Einsatzgefäß. Howard W Doug htn. Amherst, Mass., V. St. A.; Vertr. Dr. A. Leyy u. Dr. F. Heine mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. . 80a. O. 7978. Vorrichtung zum Abschnelden des Preßgrates an Revolver⸗ faljziegelpressen. Wilhelm Oelinger, Orsoy, Rhld. 29. 2. 12. 80Ga. Sch. 399419. STLöschsilo für Kalk oder ähnliche Materialien mit einer oder mehreren Löschzellen und einem zen— tralen, oben und unten frei ausmündenden Rohr. Carl Schroeder, Hemkenrode b. Veltheim a. Ohe, Braunschw. 16. 8. 11. SHa. S. 53 579. Maschine zum Ab⸗

Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a.

für stoßend arbeitende Preßluftmotore und Preß uftwerkzeuge mit unmittelbarem Aus⸗ puff ins Freie; Zus. 3. Pat. 230979. Armaturen⸗ „Westfalia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen.

und Mas , ,.

1 88b. K. 52 449. Kettenstromkraft⸗

maschine mit sich umlegenden Schaufeln.

Paul Koschlitsch, Odessa; Vertr.:

36.75. 17 1

S9d. H. 56 8488. Rübrmaische zum Abkühlen kristallisierender Massen, inabe⸗ sondere Zuckerfüllmassen. R. Max Müller, Halle a. S., Königstr. 72. 10. 2. 12. S598. H. 56 850. Verfahren zum Abkühlen von Zuckerfüllmasse in mit Doppelmantel versehenen Maischen. R. Mar, ö. Halle a. S., Königstr. 72. 10. 2. 12

89t. S. 38 182. Stetig arbeitender Trockengpparat, insbesondere für Stärke. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Akt. Ges. zu Magde⸗ burg. Magdeburg⸗Sudenburg. 2. 4. 12.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. XEd. H. 52 622. Verfahren zur Touren⸗ regelung von ein⸗ und mehrphasigen Wechsel⸗ stromkom mutatormotoren mit gegeneinander verstellbaren Bürsten ätzen. 31 10. 12. Z8za. C. 21 527. Verfahren, mit Anilinfarben gefärbtes Leder mit einem Oelfirnisaustrich zu versehen. 5. 9. 12. 47. W. 29 069. Labyrinthdichtung für Gase oder Flüssigkeiten. 28. 11. 12. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. EOc. St. 16 75652. Vorrichtung zur Regelung der Bewegung der Agsbreit und Ablegevorrichtung einer Sodenschneid⸗ maschine fär Torf ü. dgl., entsprechend dem Gang der Torfsoden. 5. 12. 12. Zo. B. 66 339. Geschwindigkeits⸗ messer. 28. 11. 19 45a. R. 3g 8A0. Pflug mit wag—⸗ rechtem, nach hinten ansteigendem, in finger⸗ förmige Ansätze endigendem Schar und mit einer unter dem Hinterteil des Schares angeorgneten Messerwelle. 28. 11. 12. 57a. E. E6 656. Einrichtung zum Vorführen kinematographischer Bilder, die an einem um eine kantige Achse geführten Bande mittels schmaler Klebstellen be⸗ festigt sind; Zus. z. Pat. 254 405. 2. 12. 12. 6838. W. 40 15. Rad mit als K. ausgebildeten Nabenringen. 8 1. 80a. A. E9 413. Vorrichtung zum i. der Preßformen von Brikettpressen. 5 2 .

Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des elnstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelien als nicht ein⸗

getreten.

121. W. 36013. Hängend ange⸗ ordnete Ausräumvorrichtung für Deckt gefäße der Kali⸗Industrie u. dgl. 12. 10. 11. 151. S. 35 835. Verfahren zum

Herstellen von Ugterlagen für Draͤckplatten.

lleberfallenschloß mit drehbar gelagertem

tung für Kettenrad, Riemen oder Seil⸗ scheibengetriebe mit elliptischen oder anders⸗

kassette fir mehrere

lichtempfindliche

Rirgel und zu seiner Schwingungsrichtung

binden von Stroh-Flaschenhülsen mittels Drahtes und zum Beschneiden derselben;

17 6.1. TIa. T. EF 2875. Schaltungzanord⸗

Ab. 258 153.

bei Scheinwerfern und Beschlag. Akt. szes. . K. 50 012. 4d.

von

Leutzsch⸗Leipzig. 28. 12. 11

3 198. 258 997.

M. 45213. Vorrichtung zum Rei—

nigen der Düse bei Kochern sür flässige

Brennsteffe. Martin Brandt, Berlin, Schlesischestr. 20. 20. 10. 11. B. 64 842. Eg. 258 154. Brenner für Preßgas—⸗ Invertlampen. Ehrich Graetz, Berlin. 12. 3 1. G. 17 374. Ag. 258 194. Luftgaslampe für hän⸗ gendes Glühlicht. Franz Bruckbauer, Salzburg, Oesterr.; Vertr.: H. Licht, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 61. 30.4. 11. B. 62945. 5c. 258 244. Auskleidung von Stollen, Tunneln, Kanälen und ähnlichen Bauwerken durch gelochte Kunststeinplatten mit Eisen— bewehrung. Fa. Rid. Wolle, Leipzig. 14. 4. 11. C. 20595. Fa. 258 050. Verfahren zur Her— siellung von Gärungsmilchsäure aus Dextrose; Zus. z. Pat. 256 561. Dr. Otto Friedberger, Hampstead, London; Vertr.: Max Friedberger, Gießen, Südanlage 5. 15. 2. II. F. 3i 839. Ga. 25855. Schaufelaufhängung für

ü Malzwender mit Kippschaufeln. Ludwig Paulinenstr. 24.

Arnold, Stuttgart,

. .

6b. 258 KR01. Selbsttätiger Oelabgeber ür Gärbottiche. Paul Schumacher, Linden— wald, Kr. Wirsitz. 30. 8. 12. Sch. 41 829. sb. 258212. Lagergestell für zylin⸗ ische Gefäße. Eisen hüttenwerk Thale, Att. Ges., Thale a. Harz. 10. 5. 12. E. 18052.

ob. 258243. Vergällungsmittel für Alkohole. Chemische Fahrik auf Actien 6 9 Schering), Berlin. 25. 5. 12. G. 21 970.

6e. 258 192. Vorrichtung zum Auf⸗— wärts⸗ und Abwärtsbewegen des Senk— borens in Traubenmaischbottichen. Wag— aonfabrik Akt. Gef., Rastatt i. Baden. 3. 4. 12. W. 39 448.

Ib. 58 2909. Matrizenhalter für Strangpressen zur Herstellung von Rohren dgl. Edmond Bégot, Kremlin Ficètre, Frankr.; Vertr.: O. Siedentopf, PatzAnw, Berlin SW. 61. 24. 1. 11. B. 63 640.

e, 258 245. Verfahren zur Her— lung eines zweiten Kopfes an Nägeln Ilfred Freschl, Chicago; Vertr.: Dipl.⸗ Ing B. Kaiser, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. 7. 7. 11. F. 32 684.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 33. 10 anerkannt.

. Waschen

hlem Borsten—

̃ Verfahren und Vor—⸗ richtung zum Reinhalten der Spiegelfläche ; Staubteilchen Körting K Mathiesen

; 258 193. Vorrichtung zum selbst— tätigen Einstellen von Brenn- und Ruhe— zeiten bei Beleuchtungskörpern. Alphonse Etienne Mignac, Paris; Vertr.: Dipl. Ing. W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw. , Berlin,

Priorität aus der Anmeldung in Nor— wegen für die Gegenstände der Patent— ansprüche 1 und? vom l8. 3. 09 anerkannt. E2Zi. 258 O05. Verfahren zur Her⸗ stellung von Wasserstoff durch abwechselndes Oxrydieren von Eisenschwamm mittels Wasserdampfes und Reduzieren des dabei gebildeten Eisenoxyds mittels reduzierender Gase. berg, Rheinl., Rathausstr. 60. M. 45 070. E2Zi. 258 235. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Bariumsuperorxyd; Zus. z. Pat. 254314. Societâ Italiana dei forni elettrici u Dr. G. A. Barbieri, Rom; Vertr.: A. Specht, Pat-Anw., Hamburg 1. 16. 3. 10. S. 32 962. E2Zi. 258 ZI9. Verfahren zur Her⸗ stellung von Lösungen, der Alkalisukfide bzw. Polysulfide. Deinrich Raupp u. Dr. Julius Thilo. Mainz, Bauhofstr. 3. 16 D 1 1716 E2Zt. 258 L116. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Ammoniak aus seinen Ele— menten mit Hilfe von Katalysatoren; Zus. z. Pat. 249 447. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9 1 8 . HZo. 258 057. Verfahren zur Her⸗ stellung hochsiedender Ketone aus Aceton und dessen Homologen. Dr. Josef Hert⸗ korn. Hattersheim a. M. 23. 9. . 11. H. 56 399. Do. 258 L5G. Verfahren zur Her— stellung von chlorierten Produkten aus Fetten, Oelen und Wachsen, Balsamen und Harzen, dem Erdöl und seinen Frak— tionen, dem Paraffin, sowie den Erd- und Montanwachsen; Zus. z. Pat. 256 856. C. FJ. Beehringer C Söhne, Mann— hein⸗Waldhof. 28. 12. 11. B. 66 385. E2p. 258 O58. Verfahren zur Her⸗ stellung von 9G Dialkylbarbitursäuren, welche am Stickstoff ungesättigte Kohlen⸗ wasserstoffreste enthalten. Fa. G. Merck, Darmstadt. 26. 5. 12. M. 47 970. E29. 258 059. Verfahren zur Dar—⸗ sellung von aromgtischen Nitroaminoverbin⸗ dungen. Heinrich Bart, Bad Dürkheim. 20 , on. E29. 258 R905. Verfahren zur Dar—⸗ stellung von Kreosol (1. Methyl- 3 -methoxy 4 orybenzol). Saccharin⸗Fabrik Akt ⸗Ges. norm. Fahlberg, List & Go.. Salbke⸗ Westerhüsen. 28. 11. 11. S. 35123. 124. 258 250. Verfahren zur Her— stellung von löslichen, schmelzbaren, harz artigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd. Jonas Walter Aylsworih, GEast Orange, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, N. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗-Anwälte, Herne , i, , , n,. Eäzb. 258 012. Dampfkesselwasser⸗ stands regler. Ludwig Hauigmann, Aachen, Mozartstr. 4. 13. 3. 12. H. 57 173. 13b. 25 8 O6. Speisewasservorwärmer. Franz Buchmann, Forst L Lausitz, Cott⸗ buserstr. 33. 26. 6. 12. B. 67 900. E4a. 258 O61. Taumelnde Scheibe für Kolbenkraftmaschinen mit parallel zur Kraftmaschinenachse angeordneten Zylin— dern. Soci sts des Moteurs Gnonie, Paris; Vertr.. C. Fehlert, C. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat - Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 2. 12. S. 35 606. Ec. 258 013. Dampfturbine mit einer oder mehreren abschaltbaren Rad« gruppen. Pokorny Wittekind Ma⸗ e, , ,. k Willibald run, vliusstr. 30, Frankfurt a. M. 1 8667. ö J

ö

Dr. Anton Messerschmitt, Stol⸗ b

zinen.

Pat. Anw., Berlin SW. 61. H. 41015.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 5. 09 anerkannt. E5a. 258 252. Kolumnenhalter, be⸗ stehend auz einzelnen aneinander verschieb— aren und feststellbaren Rahmenteilen. Nax Hochgürtel, Frankfurt a. M. Schwenzerstr. 107. 31. 7. 12. H. 58 578. 15h. 258 062. Numerterwerk für Rotations⸗Druckpressen. Walter Harold Smith, Niles, Ohio, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 4. 10. S. 31 350. E5h. 258 ESB. Vorrichtung an Wert⸗ kartendruckmaschinen, bei denen das Be⸗ drucken der Karten durch Ueberdeckung mit Streifen 14 ö kann. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesell Ha ner, lagern, s eseuschatt, KESa. D258 252. Auf Konsolen ruhen⸗ des Vertellungstohr für Hochöfen. Fa. Albert Hahn. Berlin. 27. 7. 11. H. 54 951. LESc. 258 098. Verfahren hochpro⸗ zentigen Manganstahl leicht bearbeirungs⸗ fähig zu machen. Friedr. Kohlhaas, Düsseldorf, Cranachstr. 383. 18. 5. 11.

K. 47 087.

ESe. 258 147. Stoßofen mit Re— generativfeuerung. Georgs Marien⸗ Bergwerks⸗ und Hütten Vereln Akt.⸗ Ges., Osnabrück. 15. 12. 10. G. 33 100 20b. 258 236. Kuppelgestänge für mehrfach gekuppelte Lokomotiven mit achsial verschieb baren Achsen. Lokomotivfabrik Kraust . Comm. Akt. Ges., Linz *. Donau; Vertre: M. Löser u. Dipl. Ing. O. H. Knorp, Pat.⸗Anwälte, Vresden. 19. 11. 11. X. 33 387.

Oc. 258 1027. Oberlichtdach für Personenwagen. H. Fuchs Waggon⸗ fabrik A. G., Heidelberg. 14. 7. 12. F. 34 798

20e. 258 E08. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schließen der Seitenwand⸗ Schiebetüren von Personenwagen von einer bestimmten Stelle des Zuges aus. Linke⸗Hofmann Werke, Breslauer Mkt. Ges. für Eisenbahnwagen⸗, Lokomstin und Maschinenbau, Breslau. 29. 8. 12. L. 35 607.

20e. 258 015. Förderwagenkupplung. Ferdinand Schrader, Westenfeld b. Wattenscheid, Bahnhofstr. 3. 2. 10. 12. Sch. 42 064.

2Oi. 258 063. Streckenkontakt für elektrische Zugsicherungs einrichtungen. So⸗ cisté de Signalisation de Ehemins de Fer (Brevets Couson et Cssar), Parts; Vertr.: O. Cracoanu, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 5. 11. 11. S. 34 g56. 201. 258 064. Sicherheitsvorrichtung an Eisenbahnfahrzeugen zur Verhinderung des Ueberfahrens von Signalen. Peter Leber. Gries heim b. Darmstadt. 3. 5. 12. L. 34 853.

20i. 258 EO9. Vorrichtung zum Ver⸗ riegeln der Weichen und Signale eines Ablenkgleises. Gilbert Saville, Solingen, Hochstr. 58, u. Friedrich Lenguick. Hagen 1. W., Altenhagenerstr. 56. 16. 6. 11. S. 34 286.

209i. 258 110. Streckensignalvor⸗ richtung. Gotthold Drechsler, Leipzig⸗ Reudnitz, Carolastr. 9. 5. 12.11. D. 26165. 20Oi. 258 284. Sicherheitsschaltung für Einrichtungen mit Quecksilberüber⸗ wachungskontakten. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Geselschaft, Berlin. 19. 4. 11. A. 20 448.

19, 1 19

Kc. 258 190. Einrichtung zur Rege⸗

2Ea. 258 111. Lagerung für Schall⸗

Mergenthaler Linotype Com⸗ pan, New Hork; Vertr.: H. Neubart,

S. 36 974. 2d. 258 118. Aus Generator und Motor bestehende, dynamoelektrische Kupp⸗ lung unipolarer Bauart. Nils R. Forß⸗« blad, Charlottenburg, Carmerstr. 3. 1 1 33659203. 2Ed. 258 E92. Spannungsregelung mit Stufentransformator und Induklions⸗ regler. Rudolf Richter, Chausseestr. 23, u. Maffei Schwartzkopff Werke G. m. b. SG., Berlin. 20. 10. 69. M. 39319. 2d. 258 256. Kohlenbürstenhalter für elektrische Maschinen. Walter Brunner, Olten, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. . , 6526 2Rf. 258 EI2z. Fassungskette für elek⸗ trische Glühlampen. Nikolaus Lorant, Berlin, chm tt. 1. , 4 . 2. 34 237. 2RAf. 258 1H. Einrichtung zur Ver⸗ hinderung des unbefugten Ein. und Aus— schraubens von elektrischen Glühlampen. Robert Loewe, Berlin -Lichtenberg, Krossenerstr. 36. 13. 9. 12. XT. 35080. 2Ef. 258 160. Elektrische Metall. fadenglühlampe mit spiralig um die Längt⸗ achse der Lampe gewundenem, an gezacksen Trägern aufgehängtem Glühfaden. Karel Marinus Elise Schuurman van Strijen, Lüdinghausen i. W. 27. 4. 12. Sch. 40 544. 2If. 258 257. Einrichtung zur Be⸗ festigung der Kohlenstifte elektrischer Bogenlampen in ihren Haltern; Zus. z. Pat. 254 276. Fa. August Schwarz Frankfurt a. M. Süd. 29. 8. 15. Sch. 41 828. 2HEh. 258016. Halter für elektrisch zu erhitzende Drähte oder Bänder. Isaria⸗ Zählerwerke Akt. Ges., München. . 664. 2Za. 258 017. Verfahren zur Dar⸗ stellung neuer Beizenfarbstoffe für Wolle. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leon⸗ hardt C Co, Mühlheim a. M. 6,

22d. 258 1841. Verfahren zur Dar— stellung von Küpenfarbstoffen. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 5. 9. 11. F. 32 998.

TTe. 258 099. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines grauschwarzen Küpenfarb— stoffs; Zus. z. Pat. 201 837. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüuing, Höchst a. M. 25. 12. 08. F. 26763. 2ZZe. stellung roter Küpenfarbstoffe. Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 28. 3. 12. F. 34191.

22g. 258 259. Schuhereme, Bohner⸗ wachs und andere glanzgebende und kon⸗ servierende Präparate. Bernard Wan⸗ meister, Dülmen i. W. 6. 3. 12. B. 66523. 2a. 258 LHA. Feuerungsanlage mit einer Anzahl über dem Rost gelegener Vergasungsretorten oder Kammern; Zus. z. Pat. 246 722. Heinrich Rehkop. Han⸗ nober⸗Linden, Minister Stüvestr. 4. 6 1 .

Z ga. 258 200. Feuerungsanlage mit Rückführung der leichteren Verbrennunge⸗ gase zum Feuerrost. The Storey Smoke Consumer and Fuel Eeonomiser Company Limited, Melbourne; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 24. 2. 11. St. 16044.

2 Ic. 258 065. Verfahren zur Ver⸗ brennung exrplosiver Gasgemische. William Arrhur Bone, James William Wilson, Leeds, u. Cyril Douglas Me Court,

st

Krankentrage. Kronenhofstr. 9.

förmige Stoffe. 258 258. Verfahren zur Dar⸗ b

entgegengesetzt zu den Schraubenflügeln gestellten ktitfflgel? Georg . Schlotter, Dresden, Gabelsbergerstr. 15. 14. 3. 11. Sch. 37 883.

271. 268 021. Flägelraz pumpe, be- sonders für Luft, deren Rad in einen durch die Fliehkraft entstehenden Flüssigkeitsring eintaucht. Siemens ⸗Schuückert Werke G. m. b. S., Berlin. 22. 3. 12. S. 35933. 27c. 258 022. Regelvorrichtung für den zu einem Haupt⸗Verdichter parallel geschalteten Neben Verdichter. Hans Guhyer, Zürich; Vertr.. H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.An⸗ wälte, Berlin dw. 61 G. 37 548.

276. 258 067. Kapselradpumpe, bei der ein umlaufendes Zellenrad an ver— schiedenen Stellen seines Umlaufs ver⸗ schieden tief in einen durch Fliehkraft⸗ wirkung gebildeten Flüssigkeitsring ein—⸗ taucht. Internationale Rotations- Maschinen⸗Ges. m. b. H., Berlin. 3

29a. 258 068. Verfahren zur Ge⸗ winnung und Aufarbeitung von Torf und Torffasern. Bernard Granville, New York; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G.

O. 29a. 258 1R5. Bruststück für die Arheitstrommel von Pflanzenentfleischungs⸗ maschinen und Faserbürstmaschinen. Hubert J Boeken, Cöln, Kaiser Wilhelm⸗Ring 24. 26. J . 29a. 258 201. Vorrichtung zum Ausschlißen von Stroh und . Vegetabilien zum Zweck der Gewinnung von spinnbarem Fasergut. Friedrich Reich⸗ mann, Barmen. 7.5 12. R. 35 521. 30a. 258 069. Zange zum Knüpfen von Fäden in tiefen Wundhöhlen. Julius Pieper, Berlin, Turmstr. 18. 24. 9. 12. P. I) 56s. 30a. 258 116. Absaugrohr für Heil⸗ zwecke. Joseph Goldman, Paris; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 16. 4 1892 G 36 6606 Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 21. 4. 11 fär den Gegenstand des Anspruchs J anerkannt. 30e. 258 165. Zusammenlegbare August Wolf, Stenin, 16. 9. 11. W. 38 096. 308g. 258 0709. Behälter für band—⸗ ffe. Dr. Karl Wolf, Ham⸗ urg, Grundstr. 8. 1. 5. 12. W. 39 667. 3Ha. 258 202. Kippbarer Flamm⸗

ofen mit Gasheizung zum Schmelzen von Metallen und sonstigem Material. helm Lautenschläger. Frankfurt a. M Rothschild Allee 63. 6. 7. 11. L. 32 665 1c. welcher Tiegel und Gußform zusammen . ,, d evelopment Company, Indianapolis, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. FJ. 14 24656. 33b. 258 024. Sicherheitsverschluß für Reisetaschen, Koffer o. dgl. Franzen Söhne, Wald, Rhld. 22. 6.11. F 32 587. 238d. von Neitzner, Meran, Tirol; Max Henz, straße 96. 34f. 285 O71. Serviettenring. Gebr. Lazard, Saarlouis. 31f. 2385 202.

Wil⸗

258 023. Gießvorrichtung, bei

Indiana Die Casting

EC. W. Hopkins,

. Fa. S.

258 20. Viktor Vertr.: Charlottenburg, Berliner⸗

27. 6. 12. R. IJ5 813.

Tornister.

92

23. 1, 20 4. Behälter für Zahn⸗ ocher. Louis Henriksen Tang en, Duluth,

V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamhurger, Pat. Anw., Berlin SW 68.

16. 11

London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R.

Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, T. 16794.