Klitzich, Leiprig, Kronprinzenstr. 28. 15 4 6
r. ü ö f ü n ĩ . ; . ᷓ Vereinigten Staaten von Amerika vom waͤlte, Berlin 8 T. 61. nr. T. 16718. Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Dresden. Münchnerstr. 15. ]. 1. 12. . ö . tung an Schiffen
30. 11. 10. anerkannt. 129. 258 298. Schalldose mit Holz⸗ Gleichdruckmaschinen, welche mit einem W. 33 810. ĩ ⸗ ; der fü rü ; B Wehlen a. Treibbrennstoff und einem Zündbrennstoff 3b. 258 240. Verfahren zur Her⸗ zur Bestimmung der Meerestiefen un 2 . , 3 gpnjl 3. rf. ö w . . von Der Weien, stellung von Papiermasse, aus bedrucktem Üntersuchung auf gefahrbringende Hinder⸗ J t E B Ee 1 1 9 . E
. ? ü kr, wn de, z. l. Pder beschriebenem Papier, gebrauchten nisse, Georg M. von Hassel., Verhin, Chemnitz. 22 6. 12. R. 35 805. 126. x58 O28. Druckmesser für Gase gCrefeld, Vletoriaftr. 104. 22 9 ,, 34 . j ö = 3498. 258 260. In ein Bett um mit gleichzeitiger Berücksichtigung des W. 37531. Pappen und anderen Rohs oder offen Königg , um en en ei ö
i itei Rücken⸗ äri druckes. Piller, 6c. 258 1726. Regler zur Ver⸗ der Paplerfabrikation. Alfred Lietzen⸗ 65d. 258 Einrichtung zum Ein; 9 ker e lb e g, mn ö . ö. ö . 12. drehung der Ankerwelle einer Zündmaschlne maner, Aachen, Roonstr. 10. 4. 5. I0. holen verankerter Seeminen. Giovannt an e er Un bm ' ren en ang 5un ? kr.
ießstr. 272. 18. 5. 10. F. 34300. 29174. gegen deren Antriebswelle Fa. Nobert . 2 226. Emanuele Elia. Paris; Vert: D. ⸗ 3 ⸗ . i e,. Dan . . o 258 en,, zur , . 2 . . . 96. k e,, k . Berlin 8W. 61. 6 54. Berlin, Monta g, d en 3. Mär 1913. barer Schreibylatte. Karl Fechner. Berlin, Verhinderung eined ruckübertrittes aus c. . 0 ann 1 ünd⸗ ie ung 63 unstdr = i . e 8 1232 Aus nere eh und ö ····ᷣᷣᷣᷣᷣ·······v·· fw ·x·¶·—ʒʒʒJ.nüꝛF.' t — — ——— Gubenerstr. 2 25. 8. 3. F. 35 016. der Vakuumleitung in den Vakuum messer. kerze. Albert Ruprecht, Aeperg, Württ. Allihn, Berlin. Lichterfelde Friedrich⸗ Gd. ⸗ 9 . . er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güͤterrechts,, Vereins, G. j ;
, i,, , ,, . , , Schraubenfedern Het bendes mne, Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ 7 Genossenschafts-, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, lber Warenzeichen k K . i, g. 86 417765. 6c. 258 212. Zündkerze, bei der 57a. 258 037. Photographische Kamera hahn , ; s f und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 zeichen,
fer 3. 5. 5. 12. D. 26 933. L2in. 258 O77. Rechenmaschine mit eine isolierte ringförmige Brücke zwischen mit ausztebbarem Balg, bei a n haven, . . f ö. 90 96 ö. lt o. dgl. en CEinstellwerken und Antrieb⸗ den Elektroden angeordnet ist. Louis zwischen dem Objektiv und der licht 65d. 25 Greiser für Minen; 2 r k 3 . von k Zähnejahl. Revault, Pariz; Vertr. H. Neubart, empfindlichen Platt; ein Projektionsschirm suchgeräte. Jö stähler, Kiel. en ru an E re 1 er nur a8 21 e el * (r. 54 B.)
e ᷓ i ig, Rastanien. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 21. 11. 11. eingeschaltet ist. Anthony Voris, New 1. 1. 11. 3 . ( . ; ö Rineinfamen Verschluß Sberschlig baten , . . * ö Feet Vertr! Gd. Frauke n. G. Hirsch 674. 2585 E683. Schlziß und Polier. 6. Sele er, fe nt i b hr ister für das Peutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschehnt in der Regel täglich. — Der
z3ste 83 . ͤ e af ; . , nr, wr mn, 12m. 258 170. Sperrvorrichtung an Priorität aus der , in Frank⸗ Io . Berlin SW. 8. r, , . ö kö ö ilbelmffraße 3, bezogen , . Königliche Expedition des Reichs. nnd Staatsanzeigers 8. as, Bezugspreis betraͤgt I 6 Sö 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten Z0 9. — 8 enverbind Rechenschreibmaschinen, um das gleich- reich vom 18. 3. 11 anerkannt. J 36. 1 zirg. Re e h erg, — ᷣ .
ar h ren Kö . k zweier Zifferntasten 79. 258 266. Als Wagenfeder in 3 7. 258 127. gFeuerschußnorrichtung ö Vertr.: U . amm e , 2 — — . ö . .
. Ga. 4. 9. 12. H. 58 352. zu erhindern. Underwood Eomputing Verbindung mit den gebräuchlichen Blatt⸗ für Kinematographen, bei der beim Aus. anw. Vetlin, Potsdamerstr. 123. 27. 3. 12. ( Patente. . eln . Querträger ines Ge. zỹg. 238 232. Vorzichtung zum Traghand. Richard. Galfter. Altona, Ag. 542 727. Lichtstärkeregulier und
zar 238 än! Siechheberrtzger Htachüne Combanh, Nr, erk; Perz; ter edend A. Holsterfeber, beiiwendbare brechen eines zümbrgndes der aprargt in Sr 83s Reibrollen · Antrieb Ir. ö. gte Luftschiff'. Dipl Ing Schutz und Transhort von Wehgeschirren Fimsbüittelerstr. 1615. 37. 17. I2. Windschu vorrichtung. Au ie enen.
Flu fñigkelts behälter mit oberer Lufteinlaß. S. Licht, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Ringfeder. Auglst Carl Arnd, Wies einen Behälter gesenkt wird. Adoll Gott 67a. 258 . . rohe. 9 rie ; (Fortsetzung. . . Danzig⸗ Langfuhr. mit eingezogener Kette und mi Fetten. G. 2 215. ö Ruda⸗Hammer 6. . 2c G *r,
and unterer Auslaßöffnung, insbesondere 8. 7. 11. U. 4930.c . . . . . an 5 ö n . Bochum. 1 n, gin . ö. ( 214. 258 O88. Gelenkftic für Schuh⸗ ü. ö . ö ⸗ n. 126 ie, Sö. Ss 112. Ingtellge Krawatte rn . . ö
lan l fe , MJ (en e n, n,, 576. 258 24 1. Berfahren zum Sen⸗ G. m. b. S. u. Gugen Lauer. Isen⸗ ü werk in Gestalt einer Deckplatie mit zu, zeugstoff. Gebrüder Häberer. gor . gn JJ re,, ,, ö ne e erg g blen dn e, . * . 455 22 . , 3 .
r . Vertr.. Dipl-Ing. mesfer. Gebrüder Junghans A.- G.. 7b. 2568 EzA. Ausgleichvorrichtung ᷣ n 1. b. Iser , jg o 4 . k itt en, k Württ. 22. n . g ö Ma n; e l. . ,,. ö. . u en rn 6. Offenbach a. M. 6. 6. 127. 9 irt gehe n t, b. ln Si nn 2 1 6. k 1 ij HJ . , Fa. burg, Friesenstr. 7. 190. 1. 13. B. 61 674. F. Harinsen, A. Büttner u. C. Meißner , ,, . Jon il. Sa. las 226. Sybsttẽtig wir tene 33 *.. Sh. d lodge Fon an der Ache deren ecar, Bonöh, Wien; Bert. G, en ab. Sas 4143. Abteien für cetraten Hate re lie, Berl sh en, d, erf. X. 25 . ; stsmesser. Dipl.-Ing. Wilhelm Beck⸗ l= Exploitation des BrocEdes Westin blissements Lumiere . Fou la 67a. 258 276. elbsttätig wirken ( . e n , neh, se en ern,, ,, , n, nnn tn, . kö JJ kö * Ansbacherstr. 156. ,, . . . ,, 3. . . 9 . ö ö ( nene fgs r ien ö. 9 . . 2. 4. 12. 5 67 200. ö. . r e, e , m , . T , 9486. Schwelß⸗ und Löt⸗ Drahtwgr fabrik „itnipn, Rudolf TJ. . kJ ./ . 366 G b M. 22.8 . Sch 9 C635. ; hefondere an Schuhwerk miltels einer Reudorfe st . 1 , in . . 13 352 brenner für Mischgas. Holsbi⸗Werke O Mü HDrezten. 4 2.12 3a. 258 Oz0O. Anzeigevorrichtung S. J5 264. . . sw. 48. 6. 12 11. U. 4646. . Offen ach . M. 22. 81343 Sch 30 Goh. 1 . . orferstr. I. 14. 11. 12. V. 11236. 2b. 5 A2 1142. ̃ ꝛ k . ir. Tr, r de ee, ,, e ee ,,, , ,,,, , , . SGebrauchsmusterer w . iI 2358 205. Bindfadenabschneider. Theodor Drost, Hamburg, Holzbrücke 5. käfig. The Star za Retainer Co. pumpe mit schwingen der Flüssigkeite äule. ziehen bon Ne e tell zweier [ Fick! Tus os . Vorricht dgl., elcher das Gu . ,, z ö 2 J. 3 1 3 Fe Schr ö. 17. 10. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., gleichzeitig wirkender, gegeneinander lot⸗ . * 9. Vorrichtung zum Zu⸗ in der einen Drehrichtung gemischt, in der (Die Ziffern links bezeich die Kl , . 8 17 59461. Heörizßer mirhzef. Frankfurt a. Mä. 3 . lass G35? J , ,, 8335 ht z n Achsfen beweglicher Schlei / führen der Oesenknöpfe für Knopfbe⸗ anderen d . zeichnen die Klasse.) J. 13592. Ag. 542947. Schweiß und Löt⸗ n ,,,, 38 Za. 258 031. Apparat zum Er⸗ St: 15 787. ‚ . Berlin. 23. 4. 11. S. 33 691. recht zu ihren chsen beweglicher f⸗ J sühri zesenk psbe. anderen dagegen ausgetragen. wirt. X. *. . . , 3. . d s d n, w d, me, , wen, ae , r,, ,, , ü, ,, n d,, err, ,,, enen, ie,. s , , ee, are, j Flüssigkeiten. Marti der Stempelabdrucke. Deutsche Post ˖ isolierende Kupplung. Friedrich Fexer, Kraftmaschinen, bei welchem die Gewichte JJ . . ö . . are mmm, 542 501 bis 543 400. Gr. Hafenbachstr. 33) 27. 13. K. S6 63 j! 5 ' ö. i e g free s tar, k . Art., Freiburg 1. Br., Thurnseestr. 53. 5. 10. 10. durch Führungsstangen oder Lenker gegen Dat ah il te Berlin 8W. 61. 13.1 11. . 3 . . Neheim u. Berlin. 8. 12. 11. ,. . 51.7. 16. S. 32015. Ab. S343 203. Glektromagnetischer 3b. . Alt . 4 9 , . Höchst a. M. 17. 8. 12. 73. 2. Sch. 40 59. Ges. (Dapag⸗Efubag). Staaken b. J. 31 082, . . die Reglerwelle abgestützt werden, und bei P. 26283. 34. Bigel für Vorh 7ic. 2568 Og0. Kantenschwär 8 * . Da7· G remmelpresse zum Walzenscheider, bei welchem eine Walze gebildeter Kragenknopf. Erhard Setz, 19 512 οss Seitlich vom B ee d , ee, g, d, dd , , d sere ,,,, me e ots e, n , , ,,, i, n, d e d , ,,,, de, d, , , . . , na , d da. ,, , , r* 11. . 17. B. S 3 ö Heinrich Gaubah Pirmaseng pfal⸗ äh . . er Ein⸗ Maschinenbagu , Anstalt umboldt, S 28163. für flüssige Brennstoffe. Max Wachs⸗ g zbuli e⸗ ö , G5. Otto Schaller, hängepunkt auf die Muffe übertragen wird. Rhld. 11.3412. 40 121. ; ; ,. ann,. Pfalz. führung des Preßgutes in die Form ent, Cöln⸗Kalk. 28. 10. 11. M. 40053 3b. 5 13194. ̃ , Deutsche Mach nenfgobrit A.. G. inen gewöhnlich dutch. Tederwirkung ge urn e n; 316 ee , ., S. Spyri 258 133. Schloß mit vorüber⸗ . 2 . , 0 nwirkt. Ladis ö 33. 5 Aermelhalter Magda muth. Leipzig, Härtelstr. 7. 5. 2. 13 24 261. Wi D erlin Steglitz, Albrechtstt 39. Jö. 3. 65. Anton Gagg, zürich, Vertr. . Spnng, 6 gaze e 'ner Schloß mit horübe ⸗ 2 fe geg: nwirkt. Ladislas Penkala. Courbevole, Za. 542 585. U ; : 8 . ö ; 2. 13. Duisburg. 2. 12. 11. D. 26139. syreizt gehaltenen Kopf. William Denton. Berlin-Steglitz rechts mann, Th. 93 . Herse, vai, gehender Entkupplung von Falle und 2e. 258 094. Werlzeug zum Be- Seine; Vertr.: T. Glafer, D. Hering u! gafe bei Vampfba an, ern, e. ,, Sohrau, O. S. 12. 2. 13. . 39 11 ,
25 Vereini Gas⸗ London; Vertr. A. Gerson u. G. Sachse, Sch. 34 362. 3 . n lort se, Pai x . . 318 . 1g. ü 893 J ö 3 g e ,. r Wind Berlin SW. 61. 6. och 7g. 258 1278. Steuerungsventil mit Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 3. 12. Drückerspin del durch Verschiebung der chneiden und Policren der Naͤnder don G. Peitz, Pat. Anmwöste, Berlin wützz. Jitheinische Wampfbackofen bun Ghes'em. Jb. 3 13 00. Ear , Te, der g ner rn
ĩ 124 fäventil u ine em Haupt— 362 ttzte d Feststellung mittels Kom ⸗ Schuhsohlen. Antonio Duca Frascola, 26. 4. IJ. P. 27631. p 9 e . Zes; i ; D. 27 243. Hilfsventil und einer unter dem Haupt. G. 36 229. . letzteten und ö ö 7 R e , dn, . . .S.. Barmen. 3 2. 13. B. 62043. hüten des Zerstechens d — itssc w T. 258 O32. Pflug mit vor und ö ö . il. . . , 3 k . . ( — n n , n, wen ,, ö. . . ö ö Carl Elstner, . e . ö. 3 * i de nr inge r * nober inden. I6. 2. 12. H. 56 594. rückwärts bewegten Scharen. W. Jos. hin durch einen. Absperrschiebe; abge. Hichhorgt= J d Anwälte, Berlin SW. JI. 243. 4. 13 um sester . enständen Hatzfeld, Saarlouis. . 2.13. H. 39 456. Eistner, Dresden, Baumstr. H. 14.2. 19. städterstr. 19 6. 7. 15 Sch. 47 98 3 , , / def 23 . F. 18 047. A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 15. 3.12. J Anwälte, n SW. 11. 24. 4. 12. aus Kunststeinmasse; Jus. z. Pat. 234 828. Za. 542 847. J der R C 349 2. 13. . ö 378. 258 168. Sicherheitstritt emy Maresch, Hannoper, Keftnerftr. 33. schlossenen Entlastungekammen, die beim E ö 1 . ö ö. ü . ͤ . , , wn, ö
i. , , ö ; e ift hit nit den äber gab. zs 24. Horichtzng nm Tad Paul Wernicke, Eilenburg, Bahnhof⸗ verstellbarer Arm für Backofenl 26. 5 13 f r 6. nung der Pumpe gi. fta Se nd, Fish g e n, T ls o' f s k, , etgeber der Deichfel und der DOrkschtite. Priorität aus der Anmelzung in den Re. Ess 220. Cnleistvorrichtung. stiaße 7. 20. 109 1I. B. I6 295. Fri ꝗ ofenlampen. Ab. 512227. Hutfedzer Gemzstutz an Spiritus Hlühlicht-Invertbren nern mit Vertr.: E. Lamberks u. Dr. G. Lotterhos, A 5a. 258 033. Pflugbaum, besonders dem Hauptven il befindlichen Frischdampf Freigeben der Dei sel und der , ,, , . V Pinkas David Stein, Wien; Vertr. Biyk. 86 . . 358. 2 YM. Vitz Schãäder, Helmstedt. 8. 2. 13. Blumenhalter. Robert Wessely, Wil seitlich vom Brenner angeordnetem Bassin P älte, Be 3W. 61. 27. 6 12. für Br üge té Dolls⸗ Societe Aubnyme Ignatz Goruy, Psary b. Wreschen Vereinigten Staaten von Amerika vom J = Vertr.: Dipl. S0a. 258 282. Globoidschrauben⸗· Sch 47 074. dr 16 1 8 w . . Pat inwälte, Berlin sW. 8. 27.6 3. für Brabanter Pflügz. Socists Dolls , ,, , d,. Damn g, 3 75h 37. 5. HN anerfannt J Jug, Dr. D. Landenberger, Pat., Anw., strangpresse zum Formen plastischer M 2 uff 16 13413. Wess 8rd. Stto Schröter. Leipzig. RNeustadt, Neu⸗ S. 36 606. Ehaubey K Eie, Vesoul, Haute Sahne; des Gtablissements Delaun atz⸗ gelle . 15. 1. G 33 734 KJ annt. sckerkurplung fñ ͤ Bein h 1. an fen er fer, Garn, z er Massen, Za. 813 022. Eiserner Hausbackofen Zb. 843 3122. Gamasche. Otto städterstr 19 6. 2. 15. Sch 47086
. a . . . Se ankr.; Vertr.. 6b. 258 183. Zusammenlegbarer G8a. 258 135. Drückerkupplung für U . 11 ö. . tos. bei der? Jurd Jteg lung! ber! Hresfuhng bez nir Fiauch fang, ,, . ö, ; 3 ö
Priorität aus der Anmeldung in den Vertr.: K Hallbguer u. Dipl. Ing. !. Bohr, ville, St. Deni Senne, Hanz iß. Pat. Kinderwag Andreas Raiser, München, Doppeltüren mit getrennten Schlössern. Te. 2538 22g. Maschine zum Be. Formgutes hinter der unnachgiebigen Ying . ot, Koch . Co., Berlin. 27. 1. 13. Ag. 5 43 001. Acetvlendoppelbrenner Vereinigten Staaten von Amerika vom Pat -Anwälte, Berlin sw. i. 9. 2. 12. X. Glaser, 8. Hering u. E. Pei Pat; J h 266 — * g en, Faß * Gebhard Beer le, Zürich? Vertr.: schneiden des am Schuhboden überftehenden büse eine nachgiebige G 6 ; erm: singen Hęohrnzoll n . 1. 1, Bl git. Lr o6 6 mit sattelfsrmigem Grat. Fa. J. von . , hn e drk d ss, , ü, wo. e l bstr ö ipl. In Nährandeg. Adrian X B . 2 giebige Gegendüse angebracht Za. 542 345. Fischbeinstab mit Ueber, Zb. 5343 3864. Krawattenhalter, be. Schwarz. Nürnberg. Sstbah 56 7.2. 13
;. n R ioritã : t. S, Zö, 258 181. Spbenfporrichtung fir H. Deren. ell. Weicktten n; iy. Ing. k ; rian K Busch. Ober⸗ ist. Ladislas Penkala, Courbevoie, Seine; zug aus Zelluloid. Edaar Lilliend s : ü ᷓ ; r z:, turnberg ahnhof. J. 2. 15. zJde. 238 207. Backstein-Reinigungs, Priorität aus der Anmeldung in Frank- S. 3 981 = 83 5 9 . nf; Pat. Anwälte, München ursel a. Taunus. 27 277 19. J. 2FI8I. Vertr. ; zug ⸗ mar , ,
e. ; ö —ᷓ 5 258213. Steuerungkevorrich⸗ Protzkupplungen. C. D. Magirus Akt H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. r 22. 2. 12. A. 21 781 Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Laubegast, Leubenerstr. 29. 18. 11. 11 steckenden O st ei , J ö if eits s ; Wende⸗ Ges., U D. 23. 1. 12. M. 46797. 6. 8. 12. B. 68379. Tz28. 258 044. Vorrichtung zum Ab, Pat. Anwälte, Berlin dw. 58. 26. 4 17. 5. 27 332 zu steckenden Oese mit einer daran befind. Ag. 842 002. Acetylendoppelbrenner , Grnst Entenmann, Backnang, Württ, 454. 258 3299. Moterpfhg mit je tung für Flüssigkeits. Wechlel, und Wende g Eh, Ulm n. w, m, , dm,, , e, ds nnz, Von der Ferne zu ziehen und Aufschieben der Kartuschhülse B. 26 371. 68. 26. 4. 11. . 27 932 lichen Schiebenadelvorrichtung, an welche mit Schirmfläche. Fa. J von Schmar
oonenstr. 13. 5. 5. 1. 21 8 S örper für Vor⸗ Wchneider Gie., Le ECreusot, 3b. 258 185. Reibunge gelenk für 88a. 258 . Von der Ferne z n f n der Fartuschhülse P. 26 871. za 5 1I3 21. schett ö. ni von . , ,,, ,, , ö, ( , , er, ge e ,, ,,,, e, ,,, , ö 1 * *
58 — ᷣ tückwãä ĩ ; ; . . Anwälte Dr. R. Windschutzfenster an .
zga. 258 119. Vor der Einzugs⸗ Rückwärtsarbeit. Franz Pfeifer, Opvelts⸗ Frankr.; Vertr. Pat — J n J . 2 2. z . . e. ; Ravpensbi Württ. 30. 3. 11. th, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. anderen Fahrzeugen. Fa. Traugott Golde, versch uß für Türen, Fen . g a . k. Düssel, vresse zum Formen vlaftischer Massen. burger Grönzẽ 2. 53. 11. 12. H 68 286. , . en,
walze an Walzengattersägemaschinen an⸗ ,, . . J kö P. 1. u. W. Danse, Gera, Reuß. 28. 11. II., G. 36 538. Ewald Gelsdorf., Berlin ⸗ Schöneberg, 1 56. 1. 12. R. 34 646. Ladislas Penkala, Courbevoie, Seine; Za. 543 . RKorsett r ,, 1 6. k ,,, . k
georbneie. schfial ber bichbare Oils atze ;, ze nn Tenthgtkt zg. 4. I. 1a. 5765. Gzc. 25s os 9. Regelungsporrichtung Jensbruckerstr. 33. 18.5. 12. G. 36743. 258 280. Vorrichtung zur Verir: 2. Glaser, O. Hering u. EC Peitz Teil des Rück 1 gan Cite lich? der Werkftückes in bezug sa,. 2858 219. Ankerwagen für lin s d e o' Göhr zu?? Tchelken für * rỹi ,,, 58a. 258 138. u. dgl. Schl optischen Zeichengebung. Dtt Val Unrealt. Berlin ö eil des Rückens angeordneten elastischen verschluß für Hosentaschen. Karl Stto A9. 343 078. Verlängerungsrohr für zuf die Sägen. Maschinenfabrit Kappel, Maschinenpflüge, G Schweizer, Wies 98. 258 080. Schere zum Schneiden für Explosionsmotoren an Matorfahr 68a. 58 Fahrrad⸗ u. dgl. Schloß W. ,. gebung. Otto Artens, * Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 4. 11. Kantenelnlagen. Daniel Kops, Man. Kroth. Heimbuchenthal, Bayern. 7. 2. 13. autogene , 95 2
) 557 54 S stfrie on? ei Stabelsen, Draht u. dgl; zeugen. Louis Renault, Billancourt, mit einem durch federnde Sperrglieder 3 Vertr.; H, Neubart, Pat Anw., P. 28 665. . 9 — ih. , (. ö . ö. ö ö Sstfriessand. von Bandeisen, Stahensen raht u. dgl.; zeuger Berlin Sw. . eutert n gh, Los? Kess oss. Dichtungematerial hattan, State of New Vork, St. A.; K. 56 813. , , ,,,,
( füt 795 , n . KR 6. , ; n 'sicherten Sperrstab. 3. 9. Sta Zus. z. Pat. 201 796. Gewerkschaft Frankr.; Vertr.; C. Gronert u. W. Zim gegen Entfernung. gesicher e. ,, 3 Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, 3c. H 2 590. Krawatt . 2 13. R. 35 162 von eisernen Rahmen umschlossenen Kork⸗ 45e. 258 264. Strohschüttler für Deutscher Kaiser, Hamborn-⸗Bruckhausen mermann, Pot. Mmwälte, Berlin 8W. 61. Karl . — 3 z ö Stüͤh— . . . in Oester ˖ ö. Dampfrohre . Gas. und. Wasser. A Büttner u. G. Vleißner, Pat. Anwälte, Luise Gädgens, geb. . . . . Enn nr, n,. e ,, , , , ,, . , , ,,, ,, e n Hainqnisge. men, r beleben lr, n eib elf; fen. 3 1 le sᷣ yt ulttfung ber Gkennungn un mer eines Zus. . Pat. 246 070. Heinrich Eckstein, prägen von Mustern und Zeichen in u. Traugott Silber, Lichtenhainer Mäble Doj ls lu , . z ; . Stoffschnittmuster⸗ ring 22. 10. 2. 13. B. 62199. BVapier⸗ Fabrik Act. Ges., Berlin. Dr. D. Landenberger, Pat Anne, Berlin agen , . ern. 3 3 . ö. 3 oder ann, unden Fahr. Altona, Steinstr. 43 u. Julius Poths. Waßzen, sowie zum Auftragen von Aetz. 6. Schandau 4. Elbe. 7. J. I2. 3 ö,, chluß, Henrieite Lazarus, geb. bogen mit zur Anfertigung eineg ausstopf⸗ Ag. 3483 369. Neuerung an Gag— 22. 7. 11. G. 34 782. ö , 8 15. 10, R. 31 7 . von denen einer die Säge antreibt, der Mo , 9. . ee der, , in rr i 36 *, , . , 8 . . 35 r . 2. rohen hal, Franfurt z. 5. öHlauichsth⸗ ,, Föb. 2s8 it. Verfahren zur Dar⸗ Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ andere sie gegen das zu bearbeitende Material eugs. i n. e n, ,. Sir A. F., 3. Andrew Wilfon u. William! Aison Bändeln V 2 6 orrichtung zum straße 3. 27. 1 13. X. 31 062. muftern. Sieinbach Saenger, Verlin. Khlig, Berlin. Bresbenerstr. 153. 10.2.3 . ssierten d vom s. 4. 10. ang'kannt, borschiebt. Berg mann Electricität ˖ Jeisey Citw. New. Zeri n t eln Es! Ei . n . ndeln von Holz, Stroh und anderen 366. 5avs an, Kfawatt nbefestigung I. fig. Gr r,. Sr g g nn, ,,, , , , bret n, , re ger, gbr , n,, d, ,,, , de' ren, dee, nn,, n,, . born. zledr. Bache e Cor, wers, wn fi, Hin, Fl Frueh, , dor, äs as e be, , es g, Vorricht Cr. 7 3. Ii. Sch. 35 ö6z. Ws. 14. 3. 11. 8. 4 319. Vä, santen z. Hei dee! ee, Trg; Kletschaustr. Zi. 15. J. iö. Langs Haäati, ge. Hechiz, Häsibrsnn, el Schäfer, Hiffterf Serbliter. kuse Jö ; feld. k ura ß. Pinne. JI. 4. 11. H. 53 899. A916. 258 268. Barrenschere mit be⸗ 63e. 2658 273. Vorrichtung zur r. 3 5. 11. . . ö l . ) — 1g. 5 Hen rng n, , ene. Hr d ii ir. . ö 3, J , , ec e fn fr. e,, n, , n, , , e . ,,, 10a 25s 261. Mechanischer Ofen Binzent Berulla, Tarnomitz 8, S-; 6 9. . n,, ela gn k win . . . — 6 i , . eck, . , 3 JJ, . ,, . X Lewis, Leipzig, Wlntergartenstr. 5. 2. 13. der Flamme än ,,,, Kohlen⸗ , Miner ͤ hem Bergwerkstr. 3. 7. 5. 12. B. 67321. ntriebswelle. Friedrich Funke,. Mül: zeugs. Sécar ileran . haltung. Ey Spirk, 2 ergstr. 31. 22. 3. 12. G. 37 536. — , Birk. Ing. . Free ,,,, 36. J 166 I- oz 14. Aug einem Mütel⸗ heim, . Attienstr. HI. 19. 5. 11. 36 rng gi gr fsh n eg . ö Ser in e idr i, , 4 n Berlin Sm. D. 7. 5. 11 , . 6. o , . ; . . , , . Bewegung aussühren. Ernest Dohet, teile und zwei mit demselben lösbar ver⸗ F. . 2270. Verf 3 rn R 409 380. . ⸗ Anwälte, Berlin SV. 51. 30. . zwei Ärbeitsteile der Krempel reinigenden Prioritãt i de ann,, en, r . n . orm. a. 3. ange. 3 ax Wachsmuth, Leipzig, Sd. 31 381. Gryloflons flammen. , y, . . 63. 258 S490. Federndes Rad, bei S. 35998 hin- und herbewegten Saughorrichtung. mark vom 6. 9. 10 , J Denn, hemnitz, Ludwigstr. 45. 6.2. 13. Härtelstt, . 3.2. 13. W. O78. löschvorrichtung. Verwaltung der Zeche ö GBollner, . 8 schlag ö 5 dwig eln . 2, ,, . . . in, und herben 233 46 129ꝝ La. 512314. Schl ing fü ö — n. Sl G ner es. har ee def g, rung ziötze tt. Grätz den Le, wchelelbeäh fs, ee ds. ul enn der eehle teh Sc. 258 139. Auf dem Befestigungs: Paul stestner, Life, Frankr. Vertr. E ö 29 . . a. 5 Schirmhalsting für Maximiltan, Mark. 4.4.15. B. 18337. el gg . i ildichi lin Welßensee. 6. 109. 12. zahle Rahktänz mit dem Rad. 6 sc, 5. uf dem H sestigung ᷣ stner, Lille, Fran tr. Vertr. E. 8c. 238 283. Schachtel zum Ver- 36. 312 708. Knopfhaube für Hosen⸗ Gaal ñnte & , . . . o g Kö 6 J 3M ö ein biegsames Band ver⸗ lappen längs verstellbarer Drehzapfen für Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An- packen für Hängelichtglühkörper. William tri tri 3 6 , , , , Ven nen, rank. Ct.. 86 42 671. Ver chlofener Gär= än Ben Sr. bi. es zi. 1h. Ks Gz . 0 idespiʒ , fern. 8. Gbertham, Schranftüren u. del,, Mathias Vortz wälte, Berlin SW. 6. J. 6 12. K. 5]. 515. R 2 ,, trägerstripßpen al Ersatz der Knopflöcher furt a. M. 6 2. 12, B. be 073, bottich mit doppeltem Kohlensäure⸗Wasch⸗ Anwalt, 2 : 45 2 96. Getreidespitz, und bunden ist. Marks Binnes. Cheetham, ranktüren u. del. zortz, ; nn, , . Do T , , r ürsch Manchesser, U. Harry Beswick, Higbtown, Dudweiler 9 Saar. 26 3. 12. P. 28 574. 76. 258 093. Glockenspinnmaschine Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. fri f 2 , ,, ace, . aszylin der für Gas. apparat aus Holz. Carl Langner, Loa. 258 262. Verfahren und Vor⸗ maschine mit hohlringförmigem Zylinder ch aluaschin⸗ Alfred Baumann, Zürich; Manchester, u. H rh, 2* gen , G sSrr zz sz Ta 7. Verfahren zur Her. mit besonderen unter den Glockenspindein B. 10. Anw. Berlin 8wW. 11. friedersdorf Li Erjg. 12 11.12. E. 18 150. glüblicht⸗ Invertlampen. Ehrich „ Züͤllichau. 4. 2. 13. X. 31130. ichtung z : icher ig ü sti Vertr.. Dipl-Ing. W. Hupfanf, at, Manchester Großbrit. . Vertr.. G. W. ,, d ͤ ziockenspindeln 25. 10. 10. C. 19 30. 3b. 512 730. Konisch geformter, Graetz, Berlin. 8. 2. 13. G. 18561 nicht r tinnen, Bebandlung nge en m radial, , ,, üiss f. 14. 5. 12. B. 67 399. Hopkins, Pat.-Anw Berlin SW. II. stellung von Fischbändern aus einem mit angeordneten Glockentragspindeln. Be⸗ Se. 258 142. Seilpostanlage. Tele⸗ schlittenförmi it l z . . , , 1858561. 6b; 542 679. Abselhapparat zur Hon Metallabfällen mit Säuren oder mü laufenden Kolben. Juleß Frederie Anw., Düsseldorf. 14 5. 12. B, 6 305. Doptins, ah . Il. Kerbsichbartgen hend versehenen Wah. langer! Spinning wrde r Gempant, von A e,, i. schli enförmig gleitender Hosenträgerver, Ab. 542 587. Vorrichtung zum Ein. Aufnahme der beim. Schlauchen des , . ,, , , . J r . ᷣ n, 8 Boß ; 5 ẽ Gompanh, phon Apparat Fabrik C. Zwietusch schluß zum Auswechseln der Patte. Carl stellen der Lampe in Scheinm ar d ; = ,, ö ö J ere, Pat. Anw., Hamburg. 24. 1. 12. . ö. . . . 33. J e e r ö J . . k . u. 986 . , d Charlottenburg. kern en, * 6. acht. Por; a. Ich. J 1 . 36 J, , ern e, 6 6 . 3 13 A 21872 B. 65971. ar sind. ipl⸗Ing. Carl Schu = Seidel, B ö mere dor, , . . — w Vat: *Minw., i 11.2. 8. 12.5 X. 51. . 39076. ar Ser z au. ünrnberg, gh. 95 . 135. . ö e n.. Georg ö s 171. Ventillose Zweitakt. Beuthen O. S. 17.11 11. Sch. 39 682. Delmstedterstr. 24. 13; 8 12, . 37 166. 65d. , ,. Q T lt . 2. 1 ah SIe. 258 14. Siloanla 9. Michael 36. 542 745. Klemme zum Be 5.3 3 . a erg Bucherstr. S0 * . k Schoen ner Nürnberg, Gartenstr. 7. Explosiongkraftmaschine. 6. . . . K . . . 5 . . 2 nn gc yseße Mh 6. 8. . . . e. , . ö. . . 9 5 am ö J 3 ö,. 268. Beleuchtungskörper für Schlũsfel mit cuzwechselbaren. geriffelten k Biort, Lonzon; Kenny b. Nenbert, Brlwandh sen sert f, Sölden, n, i . Nin. Ytünchen, Mgnesstr. Sz. 33. 7. 17 H. 58471. eingefah W durch K k koewenthal, Berlin, Steinmetzstr. J. halhdirekte Beleuchtung. Elektricitäts. Angriffsflächen, für Spund. und Zapf⸗ ö . z 1e dn, . Rerlin⸗ — ldegard⸗ Fahrradrahmen. Hans Krauß, Nürn- München, Agnesstr. 2. 24. 6 12 B. 5 gefahrenen Wagens durch Komꝑpression SLe. 258 228. Umschaltvorrichtung 6. 2. 13. X. 31146. Gesell Ri ö . 2c. 258 6073. Anordnung zur Auf⸗ Pat. Anw., Berlin SW. 61. 6. 10. 10. Moser, Berlin Wilmersdorf, Hi 33.5. 12 51435. 68 Za 278. Voririchtun um und Verd s geeigneten Mi r j , ; eselischaft Richter, Dr. Weil Co., lochbächsen u. kJ. Beorg Janßen . e , , n,, herß. Boge nstt al, 25. 6. 1, Tel, Tele g, Zen ff m nenn, Ferdrängung eines geeigneten Heitteis für Beltertrinnen. Liktiengefellichast b. 322 157. Krawatte mit aus, Frankfurt g. J. ig. is . gl., nutzen. rechterhaltung bon Fahrzeugen oder anderen M 42523. . straße 3. 15 ö 6 ; 3. 258 0 im Satkeistützrohr Fefthalten geöffneter Fensterflügel. Ludwig in einem Behalter erfolgt. Société 9 en (cha ꝛ aus. Frankfurt a. Mt. 19. 2. 13. F. 18574. Leipzig, Steinstr. 3. 28. . 153. S. I3 585. uin Hlei⸗ ̃ efindli jr⸗ 258172. ; e 286 271. Transhon iervrrrich. Zzäe. Töss 0423. Im Sättelstiätztezr eihenrnchedh n 9 n,, erfolgt. ociet Lauchhammer, Lauchhammer. 17. 7. 12. wechselbarem Krawattenband. Friedrich 4c. 542 791. G . , . J illv E ö. f ze Krauß. Kallenbach, Leipzig, Gustav Adolfstr. 5. Anonyme Vervigtoise pour la C A 22 482 ; ö. ? riedri c. Gashahn. Fa. Heinr. 76. 54 716. Schweißmaschine mit , , n ,,, . ö 9. zesse ‚ ir Tasteninftrumente. Willy Graf. liegende Fahrradluftpumpe. Vans Krauß. Rall. , . 1 vour on A 22482. Wilhelm Ferd. Henke, Hafenstr. 42, u. Grono, Oberhausen, Rhld. 14. 1. 13 Zufñ Swen bern r,, dreh irteng uf. n rs, atme sbhenmtz bc silt,heorger, öfen eel l fee arsteh ih. . . 6. ghet, Bogen stt. i. 5. . is L. Ls dend! struetion de Machines, Verviers, Ze. 2ss 2209. Ginrichtung zum Fiettich Schwan, Werrästi 5, Brei 323 VJ , Pat. 253 905. August Scherl, Berlin, Zylindern und mit Stufen kolben. Harry Zerlin⸗ lmersdoꝛrf, Nes J 70a. 258 279. Halter für Schieib— Belgien; Vertr.: H. Springmann , d , dier ane; trrüft l. I r Bremer. G5 33 Jal. k , 3 ine gl, mils ch 36. Kö iz bahn, htels ie bn, u gönn den' ö. . J 3a ö. mann,. Th. Gntfeeren oberitfischer Tanks für' feuer. . 2 L.. H. 327. 1c, S 13 on a. f , . . ,, , n , Moult cs, 6. z2b. 258 179. . für ,,, . ,,, n, . , . . 9 . kö Berlin ö gi reiten, 3 ft in . , Damengürtel aus tätigtes Gaeventil. . g n r gr. ,, 1 n . Sch Oi Vertr': Sihl. Ing. S. Caminer, Pat, Jiniw, Schiffchenstickmaschinen mit mehr als wei ars nde ahbügeln und innen ,,, i. fte ; . . aschinenbau⸗Akt. Ges., Peddigrohr mit Verschluß. Fa. J. M. wards, London; Vertr. L. D. 4 *r ; eee dn sebehe. . 8 . . rs g. 8. 11. X 379382 gen,. Morris Schoenfeld, Ror⸗ federung. Severin Jarzombek, Ruda Daltergehäuses . grelfende, Stiht. . . 255 225. Antriebvorrichtung für Berlin. 14. 5. 11. M. 44574. ; W. Heitmann, U, 3 3. 13. Hering u. E. Jet en ne e erf ö Tit b ed ö anderen Flüssigteitsg ⸗ 5. 2 r . und rückwärts bewegt werden. Emanue wandernde Zylinderbank⸗ und Wagenputzer 8Za. 258 230. Verfahren und Vor⸗ S. 59 535. Feng gi. g e,, , mn , . 6. = 1 Ra parat
Prioritãt aus der Anmeldung in den] Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. An⸗ 46e. 258 175. Brennstoffventil für Dr. Freiherr Reinhold von Walthe
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 30 3.
—— —
254 ͤ 25 -. . 1 Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat. O. t t 254 355. Franz Barkomski, Bad Emz, 460. 258 123. Zweitaktmotor mit schach, Schwelz; Vertr;, B. z nn. ‚— 25 ; ? Prötschl. N Böhm ; Vertr.: Dipl. , ; 1 e — ; ö r Verdichtung de der Anw. nb. FF5ei3. L. Sch. 40 655. Gze. 258 130. Dhne Abnahme des Prötschl, euern öhm; Vorspinn', Spinn⸗ und Zwirn richtung zum Trocknen von stückigem, be 3b. 542 953. / ; ; 8b; ö )
Braubacherstr 47. 1.10. 11. B. 64 645. einem zu Verdichtung der Spülluft oder Anw., Chemnitz 6. j Her Rades auf die Felge aufzubringender Tauf⸗ H. Eyck, Pat-⸗Anw., Magdeburg. maschinen. eichel Deintz. Müßßaufen fonderg Kleinstückigenm ober . . . , 1c. 543259. Phi ,,, Bauerstr. 28.
128. 258 074. Sprechmaschine, deren eines exvlosiven Gennisches dienenden Ro⸗ 531. 258 126. ing . . ch er , ö fttrã ᷣ r ing⸗ tati ücssor? Arnöld Holler, Turin, stellung von Plastikbonbons mittels Form⸗ mantel für Luftradreifen mit durch Vaken . P. 256 46. ‚ . ; ⸗ r,, e k fen r r rr . gli fel: 6 r . A. Weick⸗ 1 Richard Gäbel, Dresden, Pir und Oesen zusammenschließbaren, schrägen 20d. 258 2AT. Handstütze beim 768. 258 226. Fadenführung für Gute unter Benutzung der in dem heißen 36. 542 957. ga nr . y . ,,,,
* * ,,,, 59 = ß. 353 Son fl . 5 2 S ĩ ĩ V iche ‚ ö rer Kr s lmaschinen mit Er enter Fran G t th It Wã w. Ne tt; z r Dipl.-Ing. H.“ ann, Pat. naischestr. 19. 28. 10. 11. G. 35 345. Stoßflächen. Carl Zorzini, Berlin, Schreiben in Bächern bei welcher mehr e Treu spu ; , Gute enthaltenen r m, , dm m, ,, , t ⸗ k . 8. 3 ö e lk; ö. . 1 . iel gs 213. , . ö n ,. ö e . Hi ö ö l i , einn ach ö * . ; Pan sbixß, Kn eder i 1rd ein 36 5 harm Berl öh fon , he. 33 462. J 166. 258 74. Steuerungsantrieb Papier, Pappe oder ähnlichem Stoff, auf ze. 253 274. Aut ela en Laut e Zus ; 247 757, Pa M. 46678. . affe 86. 24. 1. JI. X. ; Ser z o 6. Knverfierbarc. ajg Hut. *! 1. . . tx. ,, , , , ,, , **, , , n ,, hie, , e. hel fit ü : ing⸗ ehreren Uieberzu . , r been, 4 y. iin . ,,, ö n ., . . n von Kesselspeise Friedri ompe, Berlin, Gr. Frank. Sd. 512576. Ob Schaͤllstiftträger mit der Memhran schwing Explosionskraftmaschinen mit mehre ten leberzug versehene. . ,. ö Herman bh Haas, Brüel; 208. 258 218. Mehrfach⸗Schreib Stücken versehen ist, die nach oben und wasser mitntels Luft und Wärme; Zus. 5. , 83 d. ö erbetriebszentrifuge Her verbanden ist; Zus. z. Pat. 253 z. Iylindern. Jakob Mellzs, Brieg, Ber hichten beh tigt sind g , Tag3. Veen, undetzeichen worrichtung. Bruno Pickhsch, Harem te geben id nit wm de mn, den n, n, een, ** ö 3. furterstr. 103. 2. 1. 13. G. 56 609. Ickestr. 9 18 mit direktem Motorantrieb durch Schrauben⸗ : ᷣ ; ; K J k f . w ,, ) . 17 9 ; 2 3g Rm ̃ Loch 257 454. G. m. ö 2 982. Schutzvorrichtung für 4d. 542 943. Neuerung an Gas. räd W Glinton Burgeß Repp. New York; Breblau, 17. 10 11. M. 45 93! Angier, Qusney Mass Herr eller, e b Höaernecke Ri. Dipl. Berlin. Pankow, Brehmestr. 6l. 36. 5. 12. Aufnehtnebeeines Loobaren? Metalsägels t. c., Dregd 3) z * Imle, G; m 3b. 5 42 gen ĩ , Ga, ,,,, Dr; 8 er, r, ss 28. Anfäßfzotichtung är Per. Kr, bakbsns, Herfdnl , , , . ; gels ö. Sp., Dresden. 19. 4. 12 H. 6581659. Beinkleider. Ludwig Harald Sörensen, ubren. Fa. Friedr. Ernst Benzing sabri 8 ; er 8 8 em urg. etz 5 Grplostonsmotoren. Fritz Dürr, Heidel- A. Behr, Pat Anwälte, Berlin 8W. 11. Irg; W. Haldebrandt, Pat. Anwälte, P. 28 927. Ee n , 1 . . Henrichsen, Ss5ßöe. 258 452. Verfahren zur Rei⸗ Hörsholm, Dänem . Vertr.: N. eelen. w a. R. 5. 5. 12. B. 3 . , . Helin . Ge g. Shrechigaschint. dercn derß . Kurfürstenfstr. I0. 17. I0. 11. L. 5. 12. A. 22147 ö Berlin 8. Elz, 2. 81. . D. 6b 092. Gortsetzung in der folgenden Beilage) . 1 a. u. A. Gulbrandsen, Str. nigung von. Abwässern jeder Art sowie Pat. Anw. Cöln a. Nh. 4. 2. 13. S. 29 485. 4d. S4 Da. Neuerung an Gags. Sd. 842 710. Opalpendelwaschmaschine Ta ssssũyfif ger n lt de Membran schwing⸗ D. 25 912. 529. 56s 215. Reklame Vorrichtung Gäg; 258 275. In einem mit der lem 31 , R. Delßler, Dr. zur Entwässerung des ausgefallenen 3b. 843 00. Schlips. Karl Abel, ubren. Fa. Friedr. ESrnst Benzing, mit geriffelten Waschflächen auf Gestell. bar verbunden ist. Clinton Burgeß Repp, 6. 258 979. k . auf . 23. n . i, , — — 9 . 3 . . ; , ö 1 rat n e en, ne ,,, Saarnerstr. 238. Schwenningen a. N. H. 8. 12. B. 616 963. Karl Biskup, Tarnowitz. 17. 1. 13. Gert. . 3 nstoffentil. jnnerbalb des Ginsaß, sbängtenn auf, unzghabzen 6 3. sszake: ! ; ; . . . 6 Richter, Frankfurt a. M 24. 1. 13. . 2. 9919. 4d. F142 983. Funkenzünder mit B. 61 849 . ö ö ö 8. Sn hen gf k f die Primärluft liegt. Seiabe klamelafeln. Heinrich Reiß, Brin; der Anzahl. der Flüssigkeitsentnahmen. Verantwortlicher Redakteur: k Berlin 8W. 61. 6. 5. 11. 3.6 11. R 33338. 3b. 548 090. Krawattenbefestiger., augwechsel. und verstellbarer Cereisen⸗ Sd. 842 313. Spar-Bügelofen. F. h, so 435. When, ball s, rankt. erte. Pat. rt, Hö. Seilen nr. n 6 Döhlner, Alcis Kieinmaise, u Mitolans . J. V. Weber in Berlin. ü 9 . ssc. 258 286. Klärbecken für die Karl Locher, Bulach, Schweiz; Vertr. einlage. Jacques Kellermann G. m. Farwick, Vieren. 3. 1.15. F. 353361. Hess äs 121. Bersahren ind Por ed , n gl rg , W. Sl, täten minen il zeifr— wd — Bös tit zus dz anchbunß in Rer. Ahnen mähen, g, Fier, an, Karktie . B. e de, m din, ' l, hn isn, ,,. . , , . JJ , , ,, , ander flegen den lärahteilungen mit dar. 14 2. 13. 35e! , 18. 313 2561. Fernzünder für Preßn HKüätung des Piöbsichen Juschlagens der 6 3 i ciett omagnetischenm Wege. g W. Dame, Berlin SW. 68. 7. 7. 11. 6. SI. 144 53. 17. M, sed, Sac. n 80 ta; Mit cinem Zählwer in Berlin. . 1. Rollichuh mit An, unter liegendem gemeinsamem Schlamm, zb s43 108. Hosenträger, dessen unter gaölampen. Ehrich * Graetz, Berlin. Deckel an Waschmaschinen u dal. Dermann 98 n . lr Timm, Engelsberng, V. 19 159. 366. 38 AK. Verfahren zum Auf- perbundener Zapfhahn für Pier und andere dbdeutschen Bichdruereh un riebsmechanigmus zur Fortbewegung durch raum. Eugen Seubert, München, sich verKundene hintere Enden mit den 24 7. 11. E 16175. , gie, d Sa Lertr Iz. Beißler 3 G. Priorität aus der Anmeldung in Frank- schließen von Hol und Sägespänen, Holz ⸗ Flüssigkeiten. Franziska Klitzsch u. Mar ö der 6 en. ö ö 32. ö . . Dub, Schwanthglerst;. 42. 12.11 1153S. 35 903. Schulterhändein lösbar verbunden sind. f. a3 084 Glübkörpęz, Westf. J. 2. 13. J 13641. 5 nim Seiler, C. Macmecke u. reich vom 17. 9. 10 anerkannt. mehl) und holihaltigen Abfallmaterialien. erlagsanstalt, ; k Perir Wilh. Dauer ssd. 26s O9. Vorrschtung zum Richard Galster, Altona, Eimsbütteler. Gasglühlicht ⸗ Fabrik F. W. d. Dr. Sd. 343 N38. Haltevorrichtung für J ö , e r n. ** ; ; ᷣ even üsseldorf. Ab. 5 SHosentraͤger mit lög. 10. 2. 13. W. 39 14. annes Ahner i 775. 2568 00. Berspannung der die] J. 2. 3. Sch. 333. barer ¶ Verbindung . Ber n ö ,,