Grümer * Grimberg G. m. b. H., Bochum. 18.2. 19. G. 24 029. 7.2. 15. 479. 417 265. Absperrventil usw. Bopp K Reuther, Mannheim ⸗Waldhof. 15 3. 10. B. 47079. 8 2 153.
47 416 690. Antrieb für Schrauhen⸗ getrlebe usn. Haniel Lueg, Dässel⸗ dorf. Srafenbers. 14. 3. 19. HB. 45 328. 1 2 ü 47. 4241 362. Malteserkreuzgesperre. Max Röder, Dresden, Schlüterstr. 46. 1J5. 3. 16 J G 5.
49a. AH6 2X7. Lagerung für Körner⸗ spitzen. Schweinfurter Präciftons⸗ Kugel ⸗Lager⸗Werke Fichtel cc Sachs, Schweinfurt. 8. 3. 106. Sch. 35 339. . 3
9a. 416 396. Bohrmaschine usw. Joh. Manegold Nachf., Hagen i. W. 5.1 66d. 8. 2. 13.
49a. 418351. Anordnung der Zentrier⸗ vorrichtung usw. Deutsche Niles Werk. zeugmaschinen⸗Fabrik, Oberschöneweide b. Berlin. 18. 3. 10. D. 17921. 13. 2.13. 9b. AEG 735A. Gegenhalter an Feil⸗ maschinen usn. Gebrüder Thiel G m. b. H., Ruhla i. Th. 21. 2. 10. T. 11597. .
4965. 416 752. Gegenhalter an Feil⸗ maschinen usw. Gebrüder Thiel G. m. b. S., Ruhla i. Th. 21.2. 10. T. 11715. 1 14
9c. A3 448. Bohrkopf usw. Friedrich Augenthaler, Berlin, Wielefstr. 55, u. Wilhelm Völker. Wilmersdorf b. Berlin, Bruchsalerstr. 9. 19.2. 10. A. 14291. 8 2.13 49e. AIS E23. Fußtritthammer usw. Salomon Freimark, Marktheidenfeld g. M. 31 3. 19. F 22 0909. 8. 7. 13 50b. 413 394. Gespaltener Drahtring usw. Julius Mohs, Dessau, stadt 28. 15. 2. 10. M. 33 413. 13. 2.13. 50c. 414 E28. Behälter für Knochen⸗ schrotwalzen usw. Julius Mohs. Dessau, Wasserstadt 28. 18. 2. 10. M. 33 444. 6
51e. A183 663. Musikspielzeug usw. Bayerische Celluloidwarenfahrit vorm. Albert Wacker A.-G.. Nürn⸗ beg. J 2, 1, is. 5 Rc. AI9 920. Metallblasinstrument usw. Fa. C. MA. Wunderlich, Sieben brunn i. V. 22. 3. 10. W. 30 266. 10. 2.13. 5e. A68 552. Notenlehr⸗ und Lern⸗ Einrichtung usw. Annie Brentnall Sheath, Napier; Vertr.! S Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 16.2. 10. S. 21 466. 160. . 13.
52Za. A14ÆA 942. Kräusel⸗Apparat usw. The Greist Manufacturing Compaun. New Haven, V. St. A.; Vertr : K. Hall⸗ bauer u. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin ö , o G , ., , 54a. 4A36 666. Vorrichtung zum Ab⸗ trennen und Anschlagen von Scharnieren usw. Metallwerke vormals Emil Riebel, G. m h. H., Pforzheim. . . , 2
5 4b. AE2 206 Paptersack usw Windmöller C Hölscher G. m b. H, Lengerich i. W. 8. 2. 109. W. 29833. .
S4b. 416 372. Prospekt usw. Re nault Automobil Akte Ges., Berlin. 3. R 6 n n 63.
5 8b. 437 496. Falztisch usw. Wind⸗ möller E Sölscher. G. m. Bb. S. Lengerich i. W. 5. 9. 19. W. 31 585. 8 1 54b. 446 9535. Zählvorrichtung usw. Windmöller æ Hölscher, G. m. b. H.. Lengerich i. W. 18. 11. 10. W. 32211. w
549. 414 392. Namenschild usw. Rieck Melziau, Hamburg. 28. 2. 10. 636 13.
54g. 16 668. Tafel mit Landkarte usw. Ernst Rosenberg, Hamburg, Mühlendamm 70. 9. 3. 10. Sch. 35 366. 19 2 13
549g. A417 21. Zwicker usw. Langheck Æ Eie., Eßlingen 5. 3. 10. V 23752 82.13. 5 4g. A120 787. Reklame Plakat usw. Richard Krug, München, Schlotthauer— straße 6. 25. 2. 10. K. 42595. 11. 2. 13. 549g. A323 2634 Aufhängevorrichtung für flache Gegenstände usw. Albert Stahn, Hannover, Königswortherstr. 3 19. 2. 109. St. 12 999. 10. 2. 13. 54a. 526 887. Zeitungshalter usw. Oskar Kaufmann, Charlottenburg, Goethestt. 6). H 9. 12. K. 54 772. 14. 2.15. 75e. 120 2035. Vorrichtung zur Ver— hütung des Uebereinanderlaufens von ge— schnittenen Papierbahnen. Dresdner Chromo⸗ und Kunstdruckpapierfabrik Krause C Baumann. Dresden u. Heldenau. 21.3 10. D. 17937. 15. 2. 13. 5Ta. AHA 874. Spiegelstereoskop⸗ ansatz usp. Gustar Aßmann, Elbing, Grünstr 50. 17 2. 19. A. 14267. 11.2. 13. 57a. 427 101. Fördervorrichtung usw. Max Röder. Dresden, Schlüterstr. 46. . 2.
5 Ta. A27⁊2 EO2. Antriebskurbel usw. Mar Röder. Dresden, Schlüterstr. 46 6 6, 1 , 8 3 , 57a. 427 10. Fördervorrichtung usw. Max Röder, Dresden, Schlüterstr. 46. . 2 19 26 29. 83 2.13.
57a. 129 379. Fördertrommel usw. Max Röder. Dresden, Schlüterstr. 46. , , 2 6.
5749. 455 E75. Vorrichtung zum selbsttätigen Verschließen des Filmtrommel⸗ schlitzes üsw. Georg Zrenner, Regent⸗ burg. 16.2. 10. 3. 6316. 13. 2. 15. 59b. A341 321. Schleuderpumpe usw. Turbon⸗BVeutilatoren Gesellschaft m. b. S., Berlin. 25. T 0. T. 11611. 17. 2. 13. ! 59e. 161 772. Kondenswafserrück⸗ leiter usw. FTosef Maurer, Bernburg. 6 , ,
2. 13.
Wasser · L. 2
6 La. 436 828. Unterlage⸗Platte usw. Drägerwerk deinr. Bernh Dräger, Lübeck. 8. 3. 10. D. 17859. 10 2.13. 6Ea. A836 827. Schutzverschluß für Chemikal Patronen usn. Drägerwerk Heinr. c Bernh. Dräger. Lübeck. 8. 3. 195. D 17861. 10. 2. 13. . 6Ea. 1326 828. Nackenriemen usw. Drägerwerk Seinr C Gernh. Dräger, Lübeck. 8. 3 10. D. 17 862. 10. 2. 13. BHka. A327 5 89. Freitragbarer Atmungs⸗ apparat usw. Drägerwerk Seinr. K Bernh. Dräger, Lübeck. 14. 3. 10 D. 17 890. 15. 2. 13.
6GHa. A237 600. Nackenriemen an Rauchhelmen usw. Drägerwerk Heinr. R Bernh. Dräger. Lübeck. 15. 3. 10. D. T7 894. 15. 2 13.
614. A37 601. Nackenriemen an Rauchhelmen usp. Drägerwerk Heinr. G Bernh. Dräger, Lübeck. 15. 3. 10. V. 7 395. 16. 2 163.
6GEa. 437 602. Nackenriemen an Rauchhelmen usw. Drägerwerk Heinr. Bernh. Dräger, Lübeck. 15. 3. 10. BD. t sg 2. 13
6GEIa 437 603. Nackenriemen an Rauchhelmen usw. Drägerwerk Heinr. C Bernh. Dräger, Lübeck. 15. 3. 10. D. , Ss n 15. . 6 b. AEF 768. Kannenwagen usw. Wilh. Schorn, Neuß. 12. 2. 10. Sch. 35 039. 8 2. 13.
63. 534 782. Vorrichtung zur Fein⸗ regelung us. Lentz⸗-Getriebe G. m. b. S., Mannheim. 12. 2. 10. L. 23 577. . Sze. 53a 2783. Drucktegelung usw. G. m. b. S., . X. 3578. 11 2.13. 6382. 415 396. Nabe für Fahrräder usw. Cöln⸗Lindenthaler Metallwerke. Att.-Ges., Göln-Lindenthal. 12. 3. 10. G. bo, 15. 3 6. . 648. 415 397. Tretkurbellager usw. Cöln. Lindenthaler Metallwerke. Att. Gef., Cöln. Lindenthal. 12.3. 10. C. 7698. 8
6389. AEG 748. Schmiervorrichtung für Fahrzeugachsen. Gustav Heuser, Frank furt a. M., Gutzkowstr. 81. 11. 2. 10. J. 21 56. 19. 3. 13. ö 631i. 494 87. Frellaufgetriebe usw Ernst! Sachs, Schweinfurt. 22. 3. 10 8 1 Th, . 2.13.
631. 192 674. Freilaufgetriebe usw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 22. 5. 10. SG 2 ö, J. 2. 13.
6zi. 494 6735. Freilauf⸗Bremgeinrich⸗ tung. Ernst Sachs, Schweinfurt. 22.3. 10.
. 163
S n gz. 72.
Vorrichtung zur Lentz⸗ Getriebe
1 410.
Gzi. 49 676. Scheihenbremse. Ernst Sachs, Schweinfurt. 22. 3. 10. S. 24904. ö
631. 194 627. Scheibenbremse usw Ernst Sachs, Schweinfurt. 22 3. 10.
S. 24 9055 7. 2 13. s 4a. 415 523. Gefäß usw. Fa. Wilhelm Krumeich, Ransbach, Wester= wald. 5. 3. 10. B. 46925. 6. 2. 13. 64a. 415 695. Flasche usw. Wilhelm Nüffer, Haltern i. W. 9h. 3. 10. N. 9göls. . 644. 416387. Wasserkampf. Iserlohn. 5. 3. W, 391m. 19. 3. 13. ⸗. 64c. 414 44. Bierfänger usw. Her⸗ mann Krüger Co., Berlin. 12.2. 10. K. 42 389. 11. 2. 13 666. 411 981. Fülltrichter an Fleisch⸗ schneidemaschinen usm. Walter Voigt. Arnstadt t. Th. 14.2 10. V. 7903. 11.2. 13. 67a. 41H 863. Stützlager usw. Lud w. Loewe C Co. Att.⸗Ges., Berlin. 169. . 590 f 1 67a. 416 214. Schleif- und Abzieh⸗ apparat usw. Paul von der Lippen, Ohligs, Rhld. 3.3. 10. L. 23760. 6. 2. 13. 67a. 48 O92. Anordnung von Kugel⸗ lagern usn. Fa. Oswald Runsch Ran⸗ berg⸗Zeitz. 28. 2. 10. K. 42 643. 6.2.13. 67b. 451 05. Drucksandstrahlgebläse usw. Maschinen⸗ E Werkzeug Fabrik Kabel i. W. Vogel d Schemmann, Kabel i W. 21.2. 10. M. 33477. 14.2. 13. 67c. AEG Os8sz3. Griff zum Halten der Klingen usp. Akt.⸗»Ges. für Fein⸗ mechanik vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 14. 3. 10. A. 14 440. 15.2. 13. 68ga. ARE 325. Vorhangschloß usw. Fa Gg. Ad. Heller, Bad Liebenstein, . , . 5663 19. 2. 153. 68a. ARE 7360. Glockenschloß. Fa. C. Ed. Schulte, Velbert. 12. 2. 10. Sch. 35 043. 10. 2. 13. . 68a. A123 S56. Türdrücker usw, Karl Börgemann, Hannover, Marienstr. 19. 18 W. 6 sh, 8 2 153 68a. 4E6 680. Selbstkassierendes Türschloß. Fa. Albert Küppersbusch Velbert, Rhld. 12. 3. 1090. K. 42 849. . 68a. 4AKR7 285. Schloß für Schiebe⸗ fenster usw. Heinrich Storck, Stuttgart, Hospitalstr. 19. 17. 3. 10. St. 13 089. , z38a. A271 833. Sicherheitsschloß. J. Lips Bzu, Dordrecht, Holland; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. r , , 2 686. 43 577. Ueberwurf usw. Carl Witte, Velbert. 26. 2. 10. W. 30 062. 42. 2. 15 ö 686. 423 680. Führung für Riegel usw. Fa. W. O. Schulte, Pletten⸗ berg i. W. J. 3.10. Sch 35 340, 3 2. 13. 709. 413 807. Klemmhülse usw— Wilhelm Goldammer, Christianstadt a. Bober, 34 n. , 2.16. o 2. 13. . For 414661. Pastellkreidestift usw.
Flaschenetikett. A.
10. M
Wilhelm Schröder, Berlin, Prenzlauer—= straße 2. 21. 2. 10. Sch 3 144 15.2. 13. 7c. 419 7160. Räderlafette usw. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinen fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 12. 3. 10. R. 26485. 13. 2. 13.
Tac. 167 355. Geschütz usw. Zried. Krupp Aft ⸗Ges. ,. Essen a Ruhr 29.3. 10. X. 15 zz. 15. 3. 15. . 7 2c. 173 439. Zerlegbares Geschütz⸗ rohr. Fried. Krupp Att.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 2. 3. 10. R. 42 694. 13.2. 13. 228. 462 848. Uebungsgescheß. Fried. Krupp Akt - Ges., Essen a. Ruhr. 898. 3 19. R 43075. 13. 2. 13. 74a. AHA 689. Tableauklappe usw. Att. Ges. Mix d Genest Teiephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke. Schöneberg b. Berlin. 3. 3. 10. A. 14362 13. 2 13. 74a. A1I5 724. Tableauklappe usw. Att. Gef. Mix * Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Schöneberg h. Berlin. 16. 3. 10. A. 14 445. 13. 2. 13. 7 4a. AITS9ᷓ. Unterbrecherwinkel usw. S. Siedle Söhne, Furtwangen, Bad. Schwarzwald. 17.3. 10. S 21684 15. 2. 13. 7 Ac. AER z2XXT7. Anzeigeeinrichtung usw. Allgemeine Glektricitäts Gesellschaft, Berlin. 10. 2 10. F. 21 659. 8. 2. 13. 718. AAN S668. Signalvorrichtung usw. H. Beaucourt, Lyon; Vertr.: Abraham⸗ sohn, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 12.2. 10. B. 46 605. 4. 2. 13. 75e. 451 6973. Vorrichtung zum Bedrucken von keramischen Gegenständen usw. Carl Rudy, Nürnberg, Wirthstr. 53. 7 10 R 26 4698. 6. 2. 13. ͤ 766. 541 56G0E. Vorrichtung zum Putzen von Carden usw. Gusta Weise, Berlin, Wichertstr. 67. 15. 2. 10. W. 29 883. 8. 2. 13.
75e. A7 568 Lagerung = deln. Gebrüder Spohn. Neckarsulm, Württ. 9. 3. 10. S. 21 619. 11.2. 13. 7 6c. AE 7 569. Halelager für Spindeln.
für Spin⸗
m 15.
i,. Puppenfrisur
g. 1 20. 7275. 4x3 186. imitiertem Seidenstaub usw. Lützelberger, Sonneberg, 15. 2. 16. 8 23613. . 3. 153. 7 7f. 416376. Spielzeug J ufn Bertha Casper. Berlin, Wiesenstr. 2223. 5. 3 10. G 68d. 8. 2:13.
77. 4A6 774. Zusammensetzspiel usw. Bernhardt Pfanneunschmidt, Leipzig⸗
auß
S.⸗M.
Paul Lehmunn, Brandenburg a. H. 1 3.15
Paul Lehmann, Brandenburg a. H. Ji. J. a, , e, 3. ,. 77f. A486 31. Spielzeugluftschiff usw. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. g 7 1 L. ö 50 3 2.13.
goa. 420 79. Maschine zum Formen von Blumentöpfen usw. Fa. Friedrich Horn, Worms a. Rh. 14. 3. 10. S. 45 338. 1 2 16.
SLe. 411642. Teilbare Verpackung usw. Bernard Castenholz. Eöln, Seyen⸗ gasfe 10. 8. 2. 49. GC. 7632. J. 2. 13. tie. 46 797. Hehevorrichtung. Ge⸗ 33 790. 14 2.1 Se. Siegerin⸗Goldman⸗Werke G. m. b H.. Berlin. 1. 3. 10. G. 24 116. 11. 2. 15. 8e. 465 26. Waljenlagerung usw. Siegerin⸗Goldman⸗Werke G. m. B. H., Berlin 1. ; Se. 487 222. Rohrweiche usw. A. Topf Söhne, Erfurt. 25. 2. P. 16 536. 6. 2. 13. 82a. ARE G9. Trockenofen usw. Karl Haut, Stuttgart, Senefelderstr. 69 a. 16. S 45170. 11. 2. 13.
S2zg. 418 520. Hermann Remmele, Feuerbach. 5. 3. 10. R 6 43h. 10.2 13.
8za. A474 662. Vorrichtung zur Trocknung von Getreide usw. Simon, kühler Æ Baumann, Frankfurt a. M. . 6 R. 26 h s2v. 415 840. Als Reibungskupp⸗ lung ausgebildete Riemenscheibe usw. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 14.3. 10. H. 4533 . Sza. AI9 2278. Spiralfederrolle für Uhren usp. Pfaff . Schlauder. Schramberg, Württ. 8. 4. 10. P. 17 176. 6
s35c. AEF A892. Schöpfvorrichtung usw. Dr. Eugen Steuer. Neustadt a. d. Haardt. 25 2. 10. St. 13011. 11. 2. 13. 85d. A85 889. Wasserpfosten. Gust⸗ G Armaturwerk Kaiserslautern, Al.
J.
10.
—ᷣ —
8s5e. 42A638. Einlaufrost usw. Limburger Gisengießerei d. Ma⸗ schinenfabrik Theodar Ohl, Limburg a. d. Lahn. 3. 3. 10. L. 23795. 5. 2. 15 gö5e. 424639. Einlaufrost usw. Limburger Eisengießere . schinenfabrik Theodor Ohl, Limburg a. d. Lahn. 8. 3. 10. . 24 252. s8za. 4E7Z 8009. Rohrzauge usw. Vereinigte Beckersche Werkzeug⸗ fabriken G. m. b. H.. Remscheid⸗ Vieringhausen. 9. 3. 10. V. 7983. 12.2. 13. 7c. AEZ 87A. Hilfsgerät für Bau⸗ handwerker usw. Ewald Stöpfgeshoff, Solingen. Blumenstr. 15. 17. 2. 10. k Ss8a. AIZ S622. Gehäuse für Wasser⸗ leitungs Freistrahlturbinen. Josef Desen⸗ berg, Cöln, Melchiorstr. 18. 15. 2. 10. 15 7 13.
Aenderung in der Person
des Vertreters. b. EHE GB. 441 218.
R. F. Kühnel. Nurnberg. 24. 2. 10. 6. 5. 2.14.
71c. 454 83541. Schnittpoliereisen usw.!
444. 447 269. 449 3548.
loschen.
Aachem. Gebrüder Spohn. Necarsulm. Württ.
Hermann
usw.
Volkmartdorf. 7.3. 10. P. 17 015. 8.2. 13. 775. 421 717. Spieljeug usw. Ernst
77f. 424 718. Spielzeug usw. Ernst
brüder Meinecke, Zerbst, Anh. 14.3. 10. 465262. Walzenlagerung usw.
. , r
Luft heizapparat usw.
G., Kaiserslautern. 11. 2. 10. G. 23 966.
, Ma
8.
sue. 471 1898948. gz7b. 482 932. Die bisherigen Ber— treter haben die Vollmacht niedergelegt.
Löschungen. a. Jufolge Verzichts; 21f. 534 204. Wanderroststab. 385. 528 662. Universal⸗Sicher⸗ heits⸗Frässpindel usw. . ( 12n. 58 22A. Setzkasten usw. 42n. 509577. Buchstaben Setz und Arbeitskasten usw. Tyr. 5 320 642. maschinen. ö Af. 5235 z0 3. Frühbeetfenster ujw. 4Æ7f. 525 7 A5. Labyrinthdichtung usw. 775. 533 408. Speisepumpenantrieb usw. 78e. 526 208. SSa. 537 855. uhren usw. SGc. 66 GAG. Stecherwellen⸗Puffer usw. SsG8e. 536 97141. Schlagvorrichtung usw. D. Infolge rechtskräftigen lrteils: 5ÆAb. A8s1I 97. Satz Buchführungs⸗ Formulare. S7a. SH2E 753. Hahnschlüssel usw. Berlin, den 3. März 1913. staiserliches Patentamt. J. V. Wil helm. 09721]
1 9 21 b. Handelsregister. Aachem. 109582
Im Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft „Aachener Lohn. weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗
Vorkarren für Mäh⸗
Schwem mfilter usw. Bügel für Wecker⸗
AGgChakffenbaræ. 109594
Bekanntmachung. le Inhaberin der Firma „Jean Hommel“ in AUschaffenburg ist nunmehr auf Ableben des bisherigen Inhabers Heinrich Hommel — dessen Witwe Therese Hommel in Aschaffenburg. Aschaffenburg, 25. Februar 1913. K. Amtsgericht.
marth. 11095961 Bei der in Abteilung A Nr. 127 des Handelsregisters eingetragenen Firma Gehr. Lichtwark, Barth, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Barth, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Rantzenm. 1095971
Auf Blatt 679 des Handelsregtsters ist heute eingetragen worden: .
Die Firma Adolf Kaup in Bautzen. Gesellschafte sind der Baumelster, Stadt⸗ rat Adolf Kaup, der Baumeister Adolf Fritz Kaup, der Baumeister Gustav Alfred Müller, sämtlich in Bautzen.
In das von Adolf Kaup unter der Firma Adolf Kaup betriebene Handels⸗ geschäft sind am 15. Februar 1909 Adolf Fritz Kaup und Gustav Alfred Müller eingetreten; die offene Handelsgesellschaft ist demnach am 15. Februar 1909 errichtet worden. .
Der Baumeister Stadtrat Adolf Kaup ist ausgeschieden.
Bautzen, den 27. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. 109598
ist
Nr. 10937: Attiengesellschaft Lichten
Aachen, den 27. Februar 1913.
Königl. Amtsgericht. 5. 109581 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „S. NRosenthal“ in Aachen ein— getragen: Der Fhefrau Jacques Daniel, Henriette geb. Neumark, in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 27. Februgr 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Adelnanu. BSBetkauntmachung. II09583) In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 60 eingetragene Firma Karl Krechlak u. Co. heute gelöscht worden. Adelnau, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Ad 0rI, Vogt. 109584 Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Firma Neidhart Co. in Brambach betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Adorf, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Algeld, Leime. Bekauntmachung. ; In das Handelsregister A Nr. 130 ist zur Firma Carl Bruns. Gr. Freden eingetragen: Ort der Niederlassung ist jetzt Gandersheim. Im hiesigen Handels⸗ register ist die Firma gelöscht. . Ailfeld (Leine), den 26. Februar 1913. / Königliches Amtsgericht. J.
24 Allensteim. 4. 109587 Die im Handelsregister A Nr. 213 ein
lobbs6)
getragene hiesige Firma Moses Bern⸗
stein ist erloschen. Allenstein, den 27. Februar 1913. önigliches Amtsgericht. Altona, KRIvo. 109589 Eintragungen in das andelsregister. 26. Februar 1913: Al 465: Etablissement Casino Souis Köster, Altona. Die Firma ist er— loschen.
A 1662: Eælais grand Galn Paviklonm Magscotte Inhaber Jo—= hann Terkowski, Altona. Inhaber ist Cafetier Johann Terkowski in Ham— burg. . 9 203: Holsteiner Margarine Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Altona. Der Geschäftsführer Johann Schröder in Altona ist ausgeschieden und
an seiner Stelle der Vertreter Hugo Hart⸗
mann in Steele zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 21. Februar 1913 die selbständige Ver—⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Königl. Amtsgericht, 6, Altona. Annaberg, Ern en. 09591 Im Handelsregister ist eingetragen worden: . —
1) auf Blatt 1272, die Firma Ge⸗ brüder Siegert in Bärenstein betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Emil
Siegert ist ausgeschteden;
2) auf Blatt 857, die Firma La Perleuse Ledreux . Bacher in Aunaberg betr.: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. .
Annaberg, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Axrterm. 109593
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Gisenwerk Brünner Attiengesellschaft in Artern folgendes eingetragen worden:
a4. Dem Kaufmann Paul Assmy zu Hannover und Oberingenteur Max Finger in Artern ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
b. Direktor Arthur Buschmann n Artern ist aus dem Vorstand auggeschieden. Direklor Otto Brünner in Artern ist alleiniges Vorstandsmitglied.
Artern. den 26. Februar 1513.
Königliches Amtsgericht.
berger Wollfabrik mit dem Sitze zu Berlin⸗Lichtenuberg: Das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Julius Leibholz zu Charlottenburg ist nicht mehr ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten — Bei Nr. 5289: Ostafrikanische Bflan⸗ zungs-⸗Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Otto Zimmer⸗ mann in Charlottenburg. ist ermächtigt, ebenso wie fortan der Pro— kurist Wilhelm Linberger in Berlin— Schöneberg, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder elnem anderen Prokuristen zu vertreten, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten Die Prokura des Hugo Krumpelt in Berlin⸗Steglitz ist erloschen. — Bei Nr. I43: Samoga⸗Kautschuk⸗ Compagnie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Gerlin und Zweignieder⸗ lassung zu Apia: Prokurist: Otto Zimmermann in Charlottenburg. Der⸗ selbe ist ermächtigt, ebensor wie fortan der Prokurist Wilhelm Linberger in Berlin— Schöneberg, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor— standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kurtsten zu vertreten, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Die Piokurg des Hugo Krumpelt in Berlin-Steglitz ist erloschen. — Bei Nr. 11461: „Freia“ Bremen- Berliner Versicherungs⸗ Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Han⸗ nover: Prokurist: Dr. Hermann Fell in Hannoper. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 302: H. Schomburg . Söhne Attien—⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1913 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Großdubrau bei Bautzen. Ferner noch die durch die selbe Generalversammlung weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Da—⸗ nach wird die Gesellschaft vertreten ge— meinschaftlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden sind, auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurlsten. Berlin, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
c 1 Gygrsel bo Verselbe
Berlin · Mitte. Abteilung . In unser Pandelgregtster ist heute eingetragen worden: Nr. 40 700. Offene Handelsgesellschaft: Stargardt E Zu⸗ beil in Berlin. Gesellschafter: Heinrich Stargardt, Möbelhändler, Berlin, und Gustav Zubeil, Kaufmann, Steglitz. Dle Gesellschaft hat am 13. Februar 1913 bhe⸗ gonnen. — Bei Nr. 2593 (Gommandit⸗ gesellschaft Eduard Weiler Maschinen⸗ fabrik in Heinersdorf): Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. — Bei Nr. 13253 (Firma Emil Mercier in Neukölln): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Franz Röpke, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Die Firma ist geändert in: Emil Mereier G Eo. Sitz jetzt: Berlin. — Bei Nr. 40033 (Firma Verlagsanstalt Wolf K Cie ): Inhaber: Julius Wolf gen. Amalfi in Berlin. Dem Max Daubitz zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 37 009 (offene Handelsgesellschaft M. Rudolph . Co. in Berlin⸗ Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 735. Sigis Schneider in Charlottenburg. Nr. 31 931. Pianoforteindustrieller Verlag Max R. Sallmann in Berlin. Berlin, den 265. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 86.
M 54.
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbe
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 3. März
EE.
en aus den Dandels. Gũterrechto⸗ Vereing., Genossenschafts., Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechte mtraggrolle, iber Warenzeichen, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n. 3p)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 48,
6 Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigenpreis für
Handelsregister.
Kexlin. lo9h99ũ
In das Handelgzuregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 782. Zahnarzt Kurt Junck's Berliner Dental ⸗Laborato⸗ rium Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens: Ein Laboratorlum für zahntechnische Arbeiten jeder Art, ferner für zahnärztliche . Edelmetallver⸗ wertung und für zahnärztliche Feinmechanik und der Vertrieb der in diesem Laborato- rium angefertigten Arbeiten. Stamm⸗ kapital: 24 000 4. . Zahn⸗ arzt Kurt Junck in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafis vertrag ist am 4. Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht elngetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. —Nr. 11783 Grundstücksgesellschaft Berlin C. Alte Schünhauserstraße Nr. 20 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des zu Berlin in der Alten Schönhauser Straße Nr. 20 belegenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von der Königstadt Band 8 Blatt Nr. 610 verzeichneten Grundstücks Stammkapital: 20000 S. Geschäfts⸗ führer: Hofschlächtermeister Bruno Schwandt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvoertrag ist am 17.21. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. Als nicht ein—⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Nr. 11 784. Metella Finanzierungsgesellschast mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver— äußerung von Anteilen an Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Beteiligung an solchen Gesellschaften sowie der Erwerb und die Veräußerung von Aktien und Be⸗ teiligung an Aktiengesellschaften. Stamm kapital: 20 000 S. Geschäftsführer: Rentier Julius Brinitzer in Berlin Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts— führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11785. Grunderwerbsgesellschaft Feuerbach⸗ straße 6 mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung des zu Berlin gte l ,, 6, belegenen, im Grundbuche von Berlin-Steglitz, Band 88, Blatt Nr. 2678, verzeichneten Grund⸗ stũcks. Stammkapital: 20 000 6. Ge⸗ schäftsführer: Rentier Julius Brinitzer in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Julius Brönitzer die für ihn im Grund- buche von Berlin⸗Steglitz Band 88 Blatt Nr. 2675 in Abteilung III eingetragenen Hypotheken, und zwar: a. unter Nr. 4 in Höhe von 8649 50 „, b. unter Nr. 12 in Höhe von 11 630,00 S6 mit den Zinsen seit dem 1. Oktober 1912, wofür ein Wert von 19000 A. fetzt ist, unter Anrechnung in dleser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1777 Prüß'sche Patentwände, Gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗ tung: Die Gesamtprokura des Erich Wulkow ist erloschen. Carl Häuseler ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer, — Bei Nr. 3871 Gebrüder Jacob A. Ser suyi Prestluft ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Ernst Jacob in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Durch den Beschluß vom 13. Februar 1913 ist der , , n, dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft nur durch mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten vertreten werden kann.
tations⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 29. Januar 1913 haben der §z 4 des Gesellschaftevertrags und § 7 Abs. 1 u. 2 eine andere Fassung er⸗ halten. Nach 3 4 wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten; die Bestellung 55 ebenso wie der Wider⸗ ruf durch die Gesellschafterversammlung. Nach 577 Abs. 1 und 2 erfolgt dte Be⸗ rufung der Gesellschafterversammlung durch den Geschäftsführer, 5 5 und z 6 Abs. 2 kommen in Wegfall, da der AÄufsichtsrat aufgehoben ist. Der Oberstleutnant Viktor von Pannwitz ist nicht mehr Ge— schäftsführer. — Bei Nr. 4465 Radio⸗ gen, Gesellschaft mit beschränkter Saf. tung: Durch Beschluß vom 17. Juni 1911 ist das Stammkapltal um 70 000 A und durch Beschluß vom 1. Juni 1912 um weitere 75 000 S erhöht worden und beträgt jetzt 375 000 6. Durch Be⸗ schluß vom J. Juni 1912 ist der Gesell— schaftsvertrag abgeändert und neu redigiert worden. Dabei ist über die Vertretungs⸗ befugnis bestimmt: Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt darüber, ob von mehreren Geschäftsführern jeder allein oder mehrere zusammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bei Nr. 4572 Winz K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1913 aufgelsst. Liqui— dator ist der bisherige Geschäftsführer Chefredakteur Leo Winz in Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 5523 Maritima, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts— fine, Verlagsbuchhändler Erwin Volck. mann in Berlin⸗-Friedenau. Be Nr. 5855 Syndikat für Bananen⸗ kultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 6632 Terrain⸗ und Bau⸗Ge⸗ sellschaft F. Förting mit ,,. Haftung: Durch Gesiellscha 4 vom 15. Februar 1913 ist der Sitz na Berlin⸗Weißensee verlegt. Bei Nr. 7196 „Semper Nova“ Neuheiten⸗ Fabrikation & Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr 8757 Sanopack Gesellschaft für hygienische Packungen mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 8890 Lichtspielhaus BGülowstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rentier Willibald Winck ist nicht mehr Geschäftsrührer. Frau Rentier Maria Wind, geb. Caspari, in Berlin ist zur Geschäftsführerin be— stellt. Bei Nr. 11367 Deutsche Hohlnadel⸗Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, Fabrik chirurgischer Instrumente: Kaufmann Otto Becke ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Aileen Zacharias, geb. Armendt, in Berlin— Lichterfelde und Kaufmann M. H. Neu— mann in Charlottenburg sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Durch Beschluß bom 20. Februar 1913 ist in Ergänzung des Gesellschaftsvertrags bestimmt: Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ schäftsführer gemelnsam oder ein Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Berlin, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Gernburg. (109601 Unter Nr. 837 des Handelsregisters Abteilung A tst heute die Firma „Albert Meier“, Bernburg, und als deren In— haber der Handelsmann Albert Meier in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 28. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Keuthen, O. S. n , In das Handelsreglster Abt. A Nr 98 ist heute bei der Firma Adolf Böhm, Beuthen O / S., eingetragen worden, daß die Firma jetzt: Adolf Böhm, Destillation, Beuthen O / S., lautet. Amtsgericht Beuthen O. S., den 26. Februar 1913.
KRibernch a. d. Rigs. 109603 st. Amtsgericht Biberach.
Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Gebrüder Handtmann zum Biber, offene Handelsgesellschaft in Biberach, eingetragen:
Am 1. Februar 1913 ist als weiterer Gesellschafter die Ehefrau des Gesell⸗ schafterz Heinrich , Bier brauereibesitzers in Biberach, Gberhardine Handtmann, geb. Kraitz, in Biberach in
ch die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe hat
auf ein Recht zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma verzichtet.
—
Bei Nr. 4210 Internationale Ro-
Rampacher, Landgerichtsrat.
—
Kraecker ermã
Das Zertral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis . HE M S9 8 für das Viertehjahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — en Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
109604
In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 1120 ist heute bei der offenen Dandelsgesellschaft in Firma: Peter Weber R Cie. in Godesberg ein getragen worden; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Peter Weber, Ferdinande geb. Kröll, in Godesberg ist alleinige In— haberin der Firma und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Bonn, den 26. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Mrake, Old om b. 109605
In das Handelsregister Abteilung ist zu der Firma „Elektrizitätswerk Rodenkirchen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rodenkirchen“ heute eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Reinders ist ver⸗ storben. Geschäftsführer ist seit dem 12. Februar 1913 der Kaufmann Johann Martin Arnold Eden zu Strohausen.
Brake, 1913, Februar 19.
Großherzogl. Amtsgericht. II.
CG rakel, Kr. Hoxter. (109606 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist heute bei der Firma „Westfälisches Kaufhaus, Driburg“ eingetragen:
Die Firma heißt: „Westfälisches Kaufhaus, Edmund Montag, Dri— burg.
Brakel, den 25. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
C randenburg, Havel. 109607] Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 207 eingetragenen Firma: „J. Wiesike“, mit dem Sttze in Bran⸗ denburg a. H., ist . vermerkt: die Prokura des Redakteura Otto Jork zu Brandenburg a. H. ist erloschen. Brandenburg a. H., den 20. Februar
1913 . Königliches Amtagerlcht.
randendurg, Havel. 109608 Bekanntmachung.
Bet der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 631 eingetragenen Firma „Si⸗ nodor⸗Werke Heinrich Profs“ mit dem Sitze in Lehnin ist vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Brandenburg a. H., den 22. Februar
1913 Königliches Amtsgericht.
randenburg, Havel. 109609 Bekanntmachung.
Unter Nr. 48 des Handelsregisters B ist heute eingetragen die Firma „Branden⸗ burger Luzuswagen⸗ und Farosserie⸗ fabrik Gustav Reichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Wagen und Farosserien und ähnlichen gewerblichen Er⸗ zeugnissen. Das Stammkapital beträgt 200 000 S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1912 und 15. und 20. Februar 1913 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter 6er mn Geschäftsführer ist der Wagen abrikant Gustab Reichert hierselbst. Der Gesellschafter Gustav Reichert bringt das von ihm unter der Firma. Brandenburger Luxuswagen- und Karosseriefabrik Gustap Reichert“ betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1912 ein. Der Wert der Einlage nach Abzug der Schulden ist auf 17 905,835 ( festgesetzt. Davon werden 15 000 46 auf die Stamm einlage des Gustav Reichert angerechnet Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Franz Patz hier bringt seine Forderung an den Ge⸗ sellschafter Gustab Reichert mit 53 500 A6 ein, welche in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlage angerechnet wird.
Geng a. S., den 22. Februar
Königliches Amtsgericht.
H roslam. 107440
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 91. Firma F. W. Fuchs
ler; Der Kaufmann Erich Kräcker zu
reslau ist in das Geschäft des Kauf— manns Ernst Kragecker ebenda als perfsön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bis—⸗ herigen Firma begründete offene Handels. gesellschaft hat am 12. Februgr 1913 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts , ,. Forde rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der , chaft ist nur Grnst
gt.
Bei Nr. 1953. Firma Hugo Lüdcke 6 In Brockau, Kreis Breslau, ist eine weigntederlassung errichtet.
G onmn.
Bei Nr. 2047. Die Firma D. Baruch C Co. hier ist erloschen.
Bei Nr. 4493. Die Firma A. X L. Krotoschiner Nachf. hier ist erloschen.
Bei Nr. 5029. Die offene Handels⸗ gesellschaft Oausfelder C Relischowsty hier ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.
Bei Nr. 5221. Die offene Handels—⸗ gesellschaft Sartsch . Hentschel hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 257. Firma Oswald Bultze hier: Der Möbhelarchitekt Arnold Bultze zu Breslau ist in das Geschäft des Möbelfabrikanten Oswald Bultze edenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus—⸗ geschlossen.
Nr. 5272. Firma Fritz G. Koch'sche Verlagsanstalt, Breslau. Inhaber Kaufmann Ir Gottfried Koch, Breslau. Dem Eugen Schlinkmann, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 12. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. (108697
In das Handelsregister ist am 25. Fe— bruar 1913 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 5564 die Firma: „Hermann Josephs“, Cöln, und als Inhaber Jo— hann Hermann Josephs, Spediteur, Cöln. Dem Heinrich Josephs in Cöln ist Pro— kura erteilt.
Nr. 5565 die Firma: „Reisebureau Josef Hartmann“, Cöln, und als In⸗ haber Josef Hartmann, Inhaber eines . Cöln.
Nr. Hö6ß die offene Handelsgesellschaft: „Teutenberg C Geurts“, Cöin. Per— sönlich haftende Gesellschafter: , , Teutenberg, Immobilien⸗ und Hypotheken⸗ makler, und Jakob Geurts, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1913 begonnen.
Nr. 5567 die Firma: „Zigaretten⸗ fabrik Sally Fabian“, Cöln, und als Inzaber Sally Fabian, Kaufmann, Cöln.
Nr. 183 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Heinrich Lanz“, Mannheim. mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Prokura des Philipp Faul ist erloschen.
Nr. 184 bei der Firma: „A. Rosen blum“, Berlin, mit Zweigniederlassung n Cöln. Der Kaufmann Samuel Horo⸗ witz in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein ⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗
onnen Die Prokura des Ignatz Engel n ist erloschen.
Nr. 534 bei der Firma: „R. Wolf Magdeburg Buckau Filiale Cöln“, Cölu. Die Prokura des Ferdinand Wolff, erner die Gesamtprokura des Friedrich Litzmann und Heinrich Storck sind er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Adolf Schröder ist auf die Hauptniederlassung Magdeburg⸗Buckau beschränkt.
Nr. 3492 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wilh. Rabisch“. Cöln. Der Gefeschafter Karl Rabisch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Walter Rabisch in Cöln als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Die Prokura des⸗ selben ist erloschen.
Nr. 5133 bei der Firma: „Carl Kalderoni“, Rheydt, mit Zweigniteder⸗ lassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cõöln ist aufgehoben.
Nr. 5396 bei der Firma: „Möbelhaus Josef Frisch“, Cöln. Neue Inhaber der Firma sind-: Johann Müller, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Maria Magdalena . geb. Schulte, Kauffrau, Cöln.
ie nunmehrige offene andelsgesellschaft hat am 20. Februar 1913 begonnen. Die . des Anton Hünseler bleibt be⸗ teben.
t Nr. 552l bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Frau Elisabeth Graß E Co.“, Cölin. Die Prokura des Heinrich Graß
ist erloschen. Abteilung B.
Nr. 990 „Automates Electra Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöin. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Februar 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ elöfl. Kaufmann Franz Herden in Char⸗ ottenburg ist Liquidator. .
Nr. 1481 „Rheinisches Elektricitäts⸗ werk im Braunkohlenrevier Aktien, gesellschaft Coöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1918 ist der e nn, . bezüglich der Beftimmung über den Aufsichtsrat ab⸗ geandert.
t Nr. 1519 „Rheinische Industrie⸗
gesellschaft mit beschränlter Saftung““, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen geloscht.
Nr. 1945 „Frechener Steinzeug⸗ röhren⸗Fabrik Gesellschaft mit he⸗ . Haftung“, Jrechen. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von glasierten Steinzeugwaren und verwandter Fabrikate. Stammkapital: 130 000 416. Geschäftsführer: Hermann Balkhausen, Baugewerksmeister, Frechen. Gesellschaftsvertrag vom 6 Februar 1913. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind stets zwet zusammen nur zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: An den im Grundbuche von Frechen Artikel 1261 und Artikel 1356 eingetragenen Grund⸗ stücken: Flur ] Nr. 960 1315 am Bachemer⸗ weg Hofraum 5,12 a, Flur J Nr. 961/315 daselbst Acker 8242 a, Flur J Nr. 663/135 am Bachemerweg Acker 2.38 a, Flur J Nr. 313 daselbst Acker 21372 a sind zu je einem Fünftel beteiligt die Gefellschafter Peter Balkhausen, Metzgermeister, Her⸗ mann Balkhausen vorgenannt —, Johann Balkhausen, Bauunternehmer, Josef Zündorf, Schuh⸗ und Lederhändler, alle in Frechen, und Paul Meyer, Bau⸗ techniker in Büttgen bei Neuß. Diese 5 Gesellschafter bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage diese Einfünftel-An⸗ teile an den vorbezeichneten Grundstücken in die Gesellschaft ein. Der Anteil eines jeden Gesellschafters an den vorbezeichneten Grundstücken wird auf 5000 A bewertet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 22. Februar 1913.
Nr. 1763 „Sidiowerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, GCöln. Die bie herigen Geschäftsführer Dr. Voelker und Ferdinand Heilinger sind abberufen. Die Prokura des Ingenteurs Johannes Faust in Beuel ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Februar 1913 aufgelsst. Liquidator ist der Bücherrevlsor Hermann John in Cöln⸗Ehrenfeld. ö Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Crefeld. 109610
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rhei⸗ nisch· Westfälische Lichtspielgesellschaft mit heschränkter Haftung in Crefeld: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Peter Kohl zu GCrefeld ist der Kaufmann Heinrlch Neugebauer zu Er-feld zum Geschäftsführer bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß beide Geschäftsführer nur ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.
Crefeld, den 19. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Cxefoldl. 109611
Im hiesigen Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaf Louis Sanders et Cie. in , bei Brüssel mit Zweigniederlassung in Crefeld eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Crefeld aufgehoben ist.
Erefeld, den 20. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cre feld. 109612 Im biesigen Handelsregister ist bet der irma Jultus Gottschalk in Crefeld⸗ inn heute eingetragen: Die Prokura des
Kaufmanns Walter Hebebrand in Düssel⸗
dorf und des Kaufmanns Bruno Dett⸗
mann in Crefeld⸗Linn ist erloschen. Crefeld, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Dessanmn. 1096131 Bel Nr. 175 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Friedrich Hüll⸗ weck in Defsau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 25. Febrrar 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dioꝝ. 109614 In unser Handelsregister A ist bei laufender Nummer 28 folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Nummer der Eintragung: 2. Spalte 2. Firma, Ort der Nieder⸗ lassung, Sitz der Gesellschaft: „Rauf⸗ haus A. Königsberger, Diez“. Spalte 3. Bezeichnung des Sinzel⸗ kaufmanns oder der persoöͤnlich haftenden Gesellschafter: Josef Bodenheimer, Kauf⸗ mann, Diez, Hermann Stern, Kaufmann,
ez. Spalte 6. Rechtsverhältnisse bei Handels gesellschaften: Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bet dem Erwerb des Geschäfts durch die Kaufleute Josef Bodenheimer und Hermann Stern, beide in Diez, autz⸗ geschlossen.
Diez, den 25. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.