1913 / 54 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Colmar, Els. lo8335 Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr 8: Heidolshelmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heidolsheim eingetragen:

Laut Generalversammlungs protokoll vom 17. 666 1913 ist der Vereinsvorsteher Mathias Schoehn aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Der bisherige Stellverteter des Vereins⸗ vorstehers Johann Georg Jehl ist zum Vereingvorsteber und das Vorstandsmit⸗ glied Emil Schmitt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Der Genosse Einst Juchert, Landwirt in Heldolsheim, ist in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 22. Februar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 109749 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 56: Weinbaugenossen⸗ schaft Harth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Colmar, eingetragen:

In Liquidation. Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversamm— lungen vom 6. und 20. Februar 1913 auf⸗ gelöst und zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandamitglieder, nämlich: Georg Raeß, Gutsbesitzer. Eduard Schmidt, Gutsbesitzer., Paul Bott, Kon—⸗ strukteur, alle in Colmar, bestellt. Die Liguidatoren dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Colmar, den 27. Februar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

PDonaneschingem. 109750

Zu dem Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗3. 34 „Bäuerliche Bezugs⸗ Abfatzgenossenschaft Gutmadingen, e. G. m. b. H. eingetragen; Das Vor⸗ standsmitglied Johann Engesser ist ge⸗ storben, Josef Schmid, Landwirt, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle sind Pius Münzer und Jakob Held, Landwirte in Gutmadingen, in den Vor⸗— stand gewäblt worden.

Donaues hingen, den 24. Februar 1913

Amtsgericht. J.

Großh. 109751

Pyrossen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 10. Februar 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stenzig und mit dem Sitze in Stenzig eingetragen.

Hegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt— schaftsbetrieb,

2 der Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

I) des gemeinsamen Einkaufs landwirt⸗ schaftlicher Bedarftartikel.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, in der ‚Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namnens— unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Per sonen: '. ,

. 5 . Bauergutsbesitzer in

tenzig,

2) Otto Riebl, Pfarrer in Stenzig,

3) Heinrich Opitz, Bauer in Stenzig.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Drossen, den 26. 6. 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bnyernm. 109752 Genossenschaftsregistereintrag.

Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld und Waarenvertehr Meiersberg = eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht =. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Meiersberg bat sich nach Satzung vom 26. Januar 1913 eine Ge—⸗ e ahl mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Genossenschafte⸗ regifter für Markterlbach Band 1 Nr 8 eingetragen wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) Annahme und Verzinsung von Spareinlagen, 2) Gewährung von Darlehen an Mitglieder, 3) gemeinschaft⸗ licher Ein- und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Maschinen, 4) ge⸗ meinschaftlicher Ein- und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Willens—⸗ erklätung und Zeichnung für die Genͤssen—⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlafsen und von 2 Vorstands mitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch das. Ge⸗ nossenschaftsblatt det Bundes der JVand⸗ wirte, Berlin“ verbffentlicht. Mitglieder des Vorstands sind: Johann cker,

Sixtus Ostertag, beide in Meiersberg, Konrad Krehn in Dippoldsberg. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dilenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 258. Februar 1913.

Rgl. AÄmtsgericht als Registergericht.

Gandersheim. 109753 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bes der Molkereigenossenschaft Ahls⸗ hausen, e. G. m. b. S., in Ahlshausen heute folgendes eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus: 15 Ackermann Wilhelm Pralle als Vor⸗ sitzenden,

2) Ackermann Heinrich Hagerodt, I) Kotsaß Wilhelm Ahrens, sämtlich in Ahlshausen. Die anderen Vorstandsmitglieder: l) Kot⸗ saß August Jahns in Ahlshausen Nr. I8, 2) Sattler August Jahns daselbst Nr. 9, 35 Gemeindevorsteher Heinrich Hagerodt daselbst, sind ausgeschieden. Gandersheim, den 26. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

H. Müller.

Gxossenhaim. 109754 Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit und Bezugs⸗ Verein für Lampertsmalde u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lamyertswalde, ist heute eingetragen worden: Oberlehrer Heinrich Ferdinand Richter ist nicht mehr Mitglied des Vor stands. Hermann Schwarze, Gutsbesitzer in Lampertswalde, ist Mitglied des Vor⸗ stands.

Großenhain, den 24. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Haymau, Schles. 199755 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16: „Ultenlohm'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Alten⸗ lohm“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande qus— geschiedenen Kantor Paul Täuher, Müller⸗ meisters Ernst Berger und Gutsbesitzers Paul Blay sind der Gutsinspektor Gustap Baier, der Stellenbesitzer Reinhold Kretschmer und der Stellenbesitzer Gustav Tilgner getreten.

Haynau, den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

i09? 56s] Meiligenstadt, Eichs geld.

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I6 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rengelrode Steinheuterode, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rengelrode folgendes vermerkt worden: Der Pfarrer Anton Genau in Rengelrode ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Philipp Müller daselbst ge—⸗ wählt worden.

Heiligenstadt, den 27. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. III.

Herm osk ei. 109757

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Hermeskeiler Rohstoff⸗ und Magazin⸗Verein der Nagelschmiede, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Dermeskeil, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt⸗ mitgliedes Peter Emmerich der Nagel⸗ schmied Johann Schmitt. Jost zu Hermes⸗ keil zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Hermeskeil, den 22. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. Hochheim, Main. 1109758

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Delkenheim (Rr. 13 des Registers) folgendes eingetragen worden; „Die Stell vertretung des Heinrich Wilhelm Kahl ist beendet; an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Kern 1V. ist der Landwirt Ludwig Kleber getreten.“ . a. Main, den 26. Februar

1913 Königliches Amtsgericht. Homberg, Ez. Cassel. 109759 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Ober⸗ beisheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ zu Oberbeisheim ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Johannes Dilcher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Andreas Wende⸗ roth zu Berndshausen gewählt worden. Homberg (Bez. Cassel),. 27. Fe—

bruar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Carlsrulie, Gnaden. l1090 60]

In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 OD.-Z. 45 zum Landwirtschaft lichen Consumverein und Awbsatz⸗ verein Linkenheim, e. G. m. u. SH. in 2Linkenheim eingetragen: Karl Metz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 11. Februar 1913 sind gewählt worden alt Stell ver. treter ves Pirektors der seitherige Rechner Johann Burgstahler, als Rechner der

Albert Ritz und als weiteres Vorstande—⸗ mitglied Albert Heuser, Gemeinderechner in Linkenheim. Karlsruhe, den 27. Februar 1913. res., ne . ge, Landnu, Pfr. 109761 Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mil dem Sitz, zu Oberotterbach. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurde August Stocker. K. Steuer⸗ und Gemelndeeinnehmer in Oberotterbach, an Stelle des ausgeschiedenen Johannes Herstein. Landau, Pfalz, 28. Februar 1913.

K. Amtsgerlcht. ELeba gh. 109762

In das Genossenschaftsreglster des hiesigen Amtsgericht wurde heute bei dem Grefaubacher Konsumvoerein e. G. m. b. H. in Gresaubach folgendes ein⸗ getragen: Der § 1 des Statuts ist durch Be— schluß der Generalversammlung, vom 26. Dezember 1912 wie folgt geändert: Der unter der Firma Gresaubacher Kon. sumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründete Konsum⸗ verein bezweckt, Gegenstände verschiedener Art für den Haushaltungkbedarf, vorzugs⸗ weise Lebensmittel von guter, unverfälschter Qualität anzukaufen oder herzustellen und diese an seine Mitglieder zu möglich billlgen Preisen zu verlaufen. Der Verein gewährt seinen Mitgliedern von den entnommenen Waren im voraus soviel Prozent Rabatt, als die ordentliche Generalversammlung von Jahr zu Jahr im voraus bestimmt. Dieser Rabatt soll kurz nach Schluß des Geschäftsjahres den Mitgliedern ausbezahlt werden. Die Höhe des im voraus bestimmten Rabatts wird jährlich im Protokoll der ordentlichen Generalpersammlung vermerkt beziehungs⸗ weise eingetragen. Lebach, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lennep. lIl097 63 Im . ist bei der Genossenschaft „Konsumgenossenschaft Hoffnung, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Radevormwald“ eingetragen: Die Ver tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Liquidation ist durchgeführt. Lennep, den 20. Februar 1913. Königl. Amtaaericht.

Marburg, Rr. Cassel. 109764 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Kirchspiel Wittels⸗ berger Spar⸗ und Darlehnstassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittelsberg“ (Nr. 20 des Registers) heute eingetragen worden: Andreas Küöefer in Wittelsberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schuhmacher Heinrich Battenfeld 11. in Wittelsberg in den Vorstand gewählt. Marburg, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Vamsl(anm. 1097651

Im Genossenschaftgregister ist bei Nr. 4 Strehlitzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Strehlitz heute ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Franz Sonnek scheidet aus dem Vorstande aus. Der Gutsbesitzer Robert Herrmann in Strehlitz ist zum Vorstandsmitgliede ge—⸗ wählt.

Amtsgericht Namslau, 27. 2. 13.

FVenburg, Homan. 109766

Genderkingener Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gender⸗ kingen. In der Generalversammlung vom 7. September 1912 wurde die An⸗ nahme einer neuen Satzung an Stelle der bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen:

Die Firma lautet jetzt: Gender- kingener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein . richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und det ländlichen Gewerbeflesßes auf gemelnschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die itglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit alieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenseiklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift belfügen. Die öffent. lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im „Raiffelsenboten. des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen.

Neuburg a. D., den 17. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D.

Registergericht.

Neumarkt, 8Schles. (109767 Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

Spar⸗ und r nn, ein r, n, Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht in Nimkau folgendes eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Hermann Neige, der Stellmacher Hermann Zeipert und der Stellenbesitzer Emil Gimmler aus Borne sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stellen der Gutsbesitzer Karl Welz, der Rentier Josef Gerlich und der . 6 Julius Reichel aus Nimkau getreten. . (Schles.), den 26. Februar

Königliches Amtsgericht.

Nonmiünstex. 109768 Eintragung in das Genossenschaftsregister am 26. Februar 1913 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., Boostedt. ;

Der Baͤckermeister Carl Fehrs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ziegelelbesitzer Detlef Kracht in den Vorsfsand gewählt.

Amtsgericht Neumůnster.

Oldenburg, Grossh. 109769 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spar und Darlehns. kasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Streeker⸗ moor eingetragen worden:

Der Kolonist Karl Bachmann ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Ernst Logemann in Streek getreten.

Oldenburg i. Gr., 1913, Febr. 27. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Peine. 199770 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumuerein Oberg, einge⸗ tragenen Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberg heute folgendes eingetragen worden: Louis Warlich ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hüttenarbeiter Hermann Lochte in Oberg in den Vorstand gewählt. Peine, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. J.

Sanarlonis. 109772 Im Genossenschaftsregister Nr. I9 ist beute bei der Beaumaraiser Volks⸗ bank e. G. m. u. H. zu Beaumaraie vermerkt worden: Die 43 und Hl des Statuts sind durch Beschluß der General dersammlung vom 16. Februar 1913 ab⸗ geändert. Saarlouis, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 6.

selig enstadt, Hessen. [109774] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Froschhausener Spar⸗ und Dar sehenskassenvereins e. G. m. u. H in Froschhausen vom 9. Februar 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vor— standsmitglieds Jakob Kaspar Salg von Froschhaufen Kilian Benn von da als solches gewählt.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist beute erfolgt.

Seligenstadt, den 24. Februar 1913.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Traunstoim. 109776 Genossenschaftsregister. Baugenossenschaft in Rosenheim und Umgebung eingetragene Ge⸗ nofsenschakt mit beschrünkter Haft⸗

pflicht. Sitz: Rosenheim.

In der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1913 wurde 5 2 der Statuten (Gegenstand des Unternehmens) durch fol⸗ genden Zusatz ergänzt; .

Das Ünternehmen kommt ausschließlich oder wenigstens überwiegend den auf Grund des Reichsgesetzes über Invaliden⸗ und Hinterbliebenenbersicherung versicherungs⸗ pflichtigen Mitgliedern zugute.

Traunstein, den 27. Februar 1913.

K. Amtsgericht, Registergericht.

vies el bach. lig? 77]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bet dem Linderbacher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Linderhach ein⸗ getragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Franz Laube und August Eichler, beide in Hochstedt, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind in den Vorstand ge⸗ wählt worden: Pfarrer Max Förtsch und . Karl Albold, beide in Azmanns⸗ orf.

Vieselbach, den 25. Februar 1913.

Großh. S. Amtsgericht.

Wen disch Ruchhmolr. 109778 In das Genossenschaftsregister sind heute bel Nr. 4 (Neu · Lübbenauer Spar und Darlehn skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu Lübbenau) folgende Statutenänderungen eingetragen: a. Statut vom 9. Novemher 1912. b. Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. d. Das Geschöftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. 6. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Vie Zeichnung geschieht in der Welse,

eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namentzunterschrift beifügen. n . Buchholz, den 26. Februar

Königl. Amtsgericht.

Willenberg, Ostpr. 109779 Gr. Schiemaner Darlehnskassen⸗ verein G. G. m. u. H. in Gr. Schie⸗ manen. An Stelle der aus dem Vor⸗ stande geschledenen. Mitglieder, Lehrer Friedrich Redemund und Wirt Johann Kapteina aus Gr. Schiemanen sind der Wirt Gustay Brzoska und der Wirt Michael Przygodda aus Gr. Schiemanen als Vorftandsmitglieder gewählt worden.

eingetragen. . Willenberg, den 21. Februar 1913. Köntgliches Amtsgericht.

tusterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cassel. . . 109510 In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 105. Aktiengesellschaft für phar⸗ maceutische Bedarfsartikel, vormals Georg Wenderoth, Cassel, 13 Muster für Packung von pharmaceutischen Bedarf artlkeln im offenen Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3753 S754, 87 bö5, S756, 8757, 8758, S759. 860, 55 l, Srö2, Zzös, S5 tz. u. S765, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1913, Nachmittags 12545 Uhr. , Cafsel, den 28. Februgr 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. , . Gal Ido g. 109516 In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 3. Sermann Baumann, Kamf⸗ mann in Gschwend, 1 Muster für ein Ehristbaumlämpchen, das auch als Non, sitürenbehälter dienen kann, sowie 12 Stück Musterzeichnungen, Fabriknummern 202 bis 214, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Februar 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Den 24. Februar 1913.

F Würtkb. Amtsgericht Gaildorf. ta oi lhronn. 109790 R. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister wurde das am 20. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, angemeldete Muster für Flächenerzeugnisse, Verpackung fur Rollen⸗ biskult, für Gustav Meier hier einge⸗ tragen, Schutzfrist 3 Jabre.

Den 27. Februar 1913.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

HMeorborn, Bikleke . I09509

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Die Schutzfrist der für die Firma W. Ernst Haas & Sohn zu Neuhoffnungs⸗ hütte bei Sinn unter Nr. 106 ein⸗ getragenen Modelle, betr. irische Oefen, Nrn. J74 - 376, 3664 —– 366, ist um 3 Jahre verlängert.

Herborn, 27. Februar 1913.

Königl. Amtegericht. Feustadt, snchaem. 109514]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden; .

Rr. 31. Wilhelm Arno Max Voff, meister, Kaufmann, hier, 6 Stück kunstliche Heckenrosen, hergestellt aus Satin, Stoff und Papier, in den Landes⸗ farben deutscher Bundesstaaten und den Farben deutscher Städte, Fabriknummern Md X= K, G A -K, gi A-, NM 1A -E 9I2 A E, 913 A- R, offen; 15 Stück künstliche Kornblumen, hergestellt aus Satin, Stoff und Papier, in den Landes farben deutscher Bundessigaten und den Farben deutscher Städte, Fabriknummern Ii4 X- K, gi AF, 9I6ß A -E, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 19g13, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Neustadt (Sachsen), am 26. Februar

1913. Königliches Amtgericht.

Odenkirchem.

In das Musterregister getragen: .

Nr. 82. Firma Bausch * Hiltzen in Odenkirchen, 3 Umschläge, enthaltend a. 30 Muster Nr. 1921/1950 60— 150 em breites Zwirngewebe aus Baumwolle mit Wolle versponnen, b. 30 Muster Nr. 1891/1926 60— 150 em breites Zwirn⸗ gewebe aus Baumwolle mit Wolle ver⸗ sponnen, c. 5 Muster Nr. 27016 60 bis 150 em breites Gewebe aus Baumwoll—⸗ zwirn, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist j Jahr, angemeldet am 7. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr.

Odenkirchen, den 7. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Oelsnity., Vogt. 1095151 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 1019. Firma Koch u. te Kock

in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Palet

Nr. 244 mit einem Muster für Teppiche

und. Möbelstoffe, Fabriknummer 65,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 4. Februar 1913, Vor⸗

mittags p12 Uhr.

Oelsnitz, am 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. HKadebeor. 1095131

Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Zu Nr. 147 Sächsische Glasfabrik in Radeberg, die Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre verlängert worden, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1913, Nachm. 3 Uhr 35 Min.

Nadeberg, den 28. Februar 1913.

109507 wurde ein⸗

feitherige Stellvertreter des Direktors

heute unter Nr. 39 bei dem Nimkauer

daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗

Königliches Amtsgerlcht.

Diefes ist in das Genossenschaftsregister

54.

Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Der Inhalt dleser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dandelc⸗ Irrer dle, TVeresnz.

Berlin, Montag, den 3. März

EPE.

zenossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, sber Waren geschen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. zu)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei i e ral⸗Har r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Zeugs preis. beträgt E 16 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern e al 20 9. Anzeigenpreis für den Ra

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstahholer auch durch die Kön Wllhelmstraße 32, bezogen werden.

Mausterregister. Sayda, Erzgeb. 109511 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 188. Firma Saydaer Blumen⸗ u. Grabkranz⸗Industrie Inh. Max Reichel in Sayda i. Srzgeb., ein versiegelter Karton mit 109 Stück künst⸗ lichen Wachsblumen, Geschäftsnummern 647 b m. 9656, plastische Erzeugnisse, Ichutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr 360 Minuten.

Nr. 189. Otto Bruno Hiemann in Seidelberg, Spielzeug: a. ein Gambrinus⸗ wagen, Geschäftsnummer 65, b. ein Och senkarren mit Jagdbeute aus dem Jahre 831, Geschäftsnummer 66, c. ein afrikanischer Ochsenkarren mit Herero, Heschäftsnummer 67, d. ein Brautzug in den Vierlanden, Geschäftsnummer 68, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Sanda, den 28. Februar 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Sch ei hender. 109502

Im Musterregister wurde eingetra en: Nr. 101. . Firma Constantin Knorr jr. in Scheibenberg, acht Muster von gewebten Stoffen mit stickereiähnlichen Verzierungen mit und ohne Fransen— abschluß für Beleuchtungsgegenstände, Fabriknummern L. 1344, L. 1348 X. 1368 L. 1197 2 1805 2.1 1468. . 1459, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1913, Mittags 12 Uhr 10 Min.

Scheibenberg, am 28. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sehnitz, Sachsen. 109512 In das Musterregister ist eingetragen

worden: .

Nr. 181. Wenzel, Otto Reinhold, Reisender in Saupsdorf, ein ver— schnürtes Paket, angeblich enthaltend Fels stücke aus Kork, bestimmt zur Zimmer⸗ dekoration, 1 Engel aus Papiermachs bestimmt als Christbaumschmuck, Geschäfts⸗ nummern 4 5, 6, 7, 8, 9, plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1913, Nachm. 4 Uhr.

Sebnitz, am 28 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. [109501 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 32. Firma Albert Schieblich in Hainsberg, ein offener Briefumschlag, enthaltend 43 lithographische Abbildungen von Sitzmöbeln in einem Musterbuche, Geschäftsnummern 112, 113, 116, 117, s ig,, n , n , 130, 157, 158, 155, 160, 161, 152, 1655, 164, 165, 165, 170, 178, ist, 184, 18. 1366, 187, 1 , n , m, 195, 196, 197, 198, 199, 2090 und 201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Tharandt, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

FTxæeugon. 109500

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 168 Firma Curt Weiß in Treuen, ein offener Umschlag, 13 Muster von auf der Stickmaschine hergestellten, abgepaßten Einsätzen für Strümpfe Nrn 6593, 6595, 6872, 6971, 6972 5, 7019/1, 7020, 7020, 7020, 7021, 70226, 7023/1 und 7023/4 euthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutz rist Jahre, angemeldet am 2. Februar 1913, Vormittags 9 Ubr.

Treuen, am 28. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Woisswasser. 109593 In unser Musterregister sind am 12. Fe⸗ bruar 1913 unter Nr. 52 für die Firma „TZaufitzer Spiegelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Weiß⸗ wasser O / L.“, 6 Modelle von Schliff— mustern, versiegelt, eingetragen worden, Geschäftsnummern 1—6, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. K O. L., den 28. Februar

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Alzey. Konkursverfahren. 109457]

Ueber das Vermögen der Firma J. D. Jung in Alzey sowie deren Inhabers Johann Daniel Jung in Alzey ist heute, am 26. Februar 1913, Vormittags

igliche Expedlti

2

worden. Alzey ist zum Konkursverwalter ernannt worden. 20. März 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 3. April 191 :, Vormittags E04 Uhr. vor dem unter— zeichneten Gericht, im Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1913.

Gr. Amtsgericht Alzey.

Mer iim. 109480

Ueber das Vermögen des Versiche⸗ rungsagenten Arthur Petzold zu Berlin, Siemensstr. 11, ist heute, Nach= mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurz⸗ berfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 109. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 209. März 1913, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin am S. Mai A913, Vormittags AO ihr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 3/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 10. April 1913.

Berlin, den 27. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

erlin- Schöneberg. (109481 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Chemischen Fabrit Steglitz Wöhlbier & Baensch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin-Steglitz, Schützenstr. 7, ist heute, am 14. Februar 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Einst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. TNonkursforderungen sind bis zum 28. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursg—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den CI. März 198913, Nachmittags E2zI Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 8. Upril E9I3, Vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Ter⸗ min anberaumt. Offener Arrest mit An⸗

Eromem. 109482 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Waffen⸗ und Munitions⸗ Hvandlung Behr C Meyer in Bremen, Herdentorssteinweg Nr. 5, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Henschen in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1913 einschließlich. Anmeldefrist biz zum 15. April 1913 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin L5. Mai RgR3, Bor⸗ ,. EE Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84

(Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 23. Februgr 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sefretär.

Rrieg, Rz. Kress lan. 109791 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ziegeleihesitzers Adolf Pietzuch in Brieg, ist heute, am 25. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 17. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den E89. März E9EZ, Vormittags A0 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. April 1913, Vormittags EO Uhr. ö mit Anzeigepflicht bis zum 29. März Königliches Amtsgericht zu Brieg. Hromberg. 109438 Konkursverfahren.

AMNeber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Krause in Bromberg, Berliner— straße 14, ist heute, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1913 und mit Anmeldefrist bis . 5. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ ammlung den 14. März 1913, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 18. April 1913, Mittags E2 Uhr, im Ilmmer Nr. 12 des Amks⸗ gerichtsgebäudeg hierselbst.

Bromberg, den N. Februar 1913.

Ver Gerichts schreiber

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

lon des Reichs. und Staatanzeigers 8W. 48, Der Rechtsanwalt Carl Beck in

Konkursforderungen sind bis zum h

Offener H

Calw. Konkursverfahren. 109455 Ueber das Vermögen des Oskar Lott ammer, zur Adlerbrogerie in Calw wurde heute, am 27. Februar 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Krayl in Calw ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis 17. März 1913 beim Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung, Wahl- und Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 27. März E913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März 1913. Siber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Calw.

Charkotz em pag. 109427 Ueber den Nachlaß des am 13. September 1912 verstorbenen, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Spichernstr. 3, wohnhaft gewesenen Gastwirts Karl Stechert ist heute nach- mittag 12 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Silberschmidt in Berlin— Wilmersdorf, Uhlandstr. 85. Frist zur Anmeldung der Koönkurgforderungen und offener Arrest mit Anijeigepflicht bis 25. März 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. April A912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 25. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtlg. 40. (109477

helm. Ueber das Vermögen der Metallwaren fabrikantin Alwine Agnes Thier⸗ felder. geb. Rosenhahn, in Döbeln wird heute, am 26. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klein hier Anmeldefrist bis zum 17. Marz 1913. Wahltermin am 22. März E9RB, Vormittags IR Uhr. Prü⸗ fungstermin am AO. April E913, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 17. März 1913. Königliches Amtsgericht Döbeln.

Falkenberg, O. S. 109799 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Hausbesitzers und Schlossers Johannes Foraita in Falkenberg O. S. wird heute, am 27. Februat 1913, Nachmtttags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Bzöyk hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. März 18ER, Vor- mittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T. Mai 19123, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bi⸗ zum 15. März 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Falkenberg O. S.

Frank gurt, Main. Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft „Vaul AMpitzsch Nachf. Gebrüder Groß“, hier, Schäfergasse 25 (Teilhaber die Kaufleute Dermann uud Max Groß, hier), ist heute, Nachmittags 13 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Rosenmeyer, hier, Schillerstraße 25, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März 1913. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 1. April 1913. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glaͤubigerversammlung: Freitag, den 14. März 1913, Vormittags EI Uhr: allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 1. April 19413, Bor⸗ mittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 27. Februar 1913. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Freiburg, Weis gam. 109487 Ueber das Vermögen des Wudolf Klatte. Inhaber des Hotels und Pen⸗

(109484 der offenen

1

Baslerstr. 42, wurde heute, am 27. Fe bruar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Montigel hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 268. März A9, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin:

tittwoch, den 26. März 1912, Vormittags z Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht hierselbst, Holzmarktplatz 6, Zimmer Nr. J.

Freiburg i. Br., den 27. Februar 1913.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtägerichts. 3. tam hug. (109473 stoꝛrkłursverfahren.

Ueber bas Vermögen des Händlers mit Schuhmacher Bedarfsartikeln und Sohlleder William Paul Schulz, Geschäftslokal; Hamburg, Schwencke— straße 48, Keller, Wohnung: daselbst pt., wird heute, Vormittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ reylsor G. O. Herwig, Pelzerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März d. Is. elnschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. April d. Ig. einschließlich. Erste

Glãäubigerbersammlung d. 26. März d. J.,

Vorm. HI Uhr. Allgemeiner Prüfungs« termin d. 2H. Mai v. J., Vorm. 105 Uhr. Hamburg. den 27. Februar 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssacher.

Hi raschberk, Sehles. [109430 ö Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Kaufmann Clara Unikower, geb. Peiser. in Hirschberg i. Schl., Schildauerstraße Ńe 18, wn Firma B. Untkower, Lederhandlung in Hirschberg i. Schl., Schildauerstraße, wird heute, am 27. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Cassel in Hirsch— berg i. Schl. wird zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 18. April 1913 bei dem Berichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und ein— tretendenfalls über die in § 132 der onkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. März 1912. Vormittags EE Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den O. Mai E9Ez. Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1913 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl.

Hoy n. 109447 Ueber das Vermögen des Gastwirts Jo⸗ hann Stühring in Bücken, Kreis Hoya, ist am 27. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Fritz Bredehorst in Bücken Anmeldefrist bis 20. März 1913. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: 26. März 9ER, Vorm. E99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1913. Höotzza, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ehhenbüremnm. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Bisplinghoff Geselschaft mit beschränkter Haftung zu Ibbenbũren wird heute, am 28. Februar 1913, Nach⸗= mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: der Kauf— mann August Angermann zu Ibbenbüren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Mai 1913. Anmeldefrist bis 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung ET. März 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin A7. Mai . Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Ibbenbüren, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Itnoh oo. KRoukursverfahren. 109446 Ueber das Vermögen des Klempners und Installateurs Hans Fischer in Itzehoe, Feldschmiede 28, wird heute, am 37. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkürtversahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Markus Stieper in

lo9tgo)

des Königlichen Amtsgerichts.

sion Loretto in Freiburg i. Br.,

Itzehoe. Anmeldefrist bis zum 19. April

um einer 5j gespaltenen Einheitszeile 20 .

1913. Erste Gläubigerversammlung am 22. März E19 E, Vormittags EE luhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 18ER, Vormittags AR Uhr. Offener . mit Anzeigeftist bis zum 21. März 1 59. Itzehoe, den 27. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2a.

Köͤni gsberz, Er. (lo94411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ maun Johanna Böttcher, geb. Quednau, hier, I. Fließstraße 9, ist am 26. Februar 1913, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Wunderlich, hier, Nachtigallensteig 13. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 2. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den 26. März E81, Vorm. EG Uhr. Termin zur Prüfung der Forderungen, nötigenfalls auch zur Anhörung der Gläu—⸗ biger über die Einstellung mangels Masse den IO. April E93, Vorm. AEO Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. März 1913. Königsberg Br., den 26. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

CLelp zig. 109465 Ueber das Vermögen der Hanbelsfran Toba Kleinwersler, Inhaberin eines Schuh wareng eschãäfts in Leipzig · NReud⸗ nitz, Senefelderstr. 1, wird heute, am 27. Februar 1913, Mittags gegen 12 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tipymann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 18. März 1913. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 21. März E9R3. Vor⸗ mittags LE Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 27. Februar 1913.

Leipzig. Il09466 Ueber das Vermögen des Gastwirts Bernhard August Oscar Hühn, Be⸗ sitzer des Hotels „Stadt Chemnitz“ und des „Wiener Cafés“ in Leinzig, Windmühlenstr. 52, wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Nechts⸗ anwalt Dr. Gutwasser in Leipzig. Wahl⸗ termin: am 27. März 1913, Bor- mittags II Uhr. Anmeldefrist big zum J. April 1913. Prüfungstermin: am Lg. April (g 3, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1913.

Köntaliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 27. Februar 6.

.

Vürnbersg. 109497 Das K. Amtsgericht Nürnberg har über das Vermögen der Nürnberger Buchdruckerei ⸗Maschinenfabrik Fritz Mäurer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Gärtnerstr. 12, am 27. Februar 1913, Vormittags 103 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. März 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1913. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1913, Nachmittags zz Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am L6. April 1 9HEZ3, Nachmittags At Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudeg an der Augustinersiraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lürnhborg. (109460 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Lederhändlerin Jo⸗ hanna Schenk hier, Wunderburggasse 16, am 27. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. März 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am LG März 1913, Nachmittags 35 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. April E913, Nachmittags 41 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Oschatx. . 109471 Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1913 zu Oschatz veistorbenen Schuh⸗ machers Karl Emil Hönicke wird heute, am 28. Februar 1913, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter? Rechtsanwalt Dr. Weichardt in ö. Anmeldefrist bis zum 25. März 1913. Wahltermin am 22. März 1913, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. April A913, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 7. April 1913.

8 den 28. Februar 1915. . önigliches Amtsgericht.