1913 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

.

ng,

ö. 8 Wetter stärke

Witterung Name der ver kauj Beobachtungs⸗

der letzten 24 Stunden statlon

Wind⸗ Name der .

Beobachtungẽ⸗ Bind? station stãrke

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 3. März 1913, 8-12 Uhr Vormittags:

Barometer siand

auf O, Meeregz⸗ Temperatur

Lin Celsius Mederschlag in

. Vierte Beilage JIum Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Nachts , . , 9 55. Berlin, Dienstag, den 4. Mãärʒ

Ysederschlas n Stufenwerten /) Stufenwerten )

e g g, r Tborshavn S Regen

Station oom ] 1000m ] 2000m 3000m 3900 m 64 Nachts Niederschl. Seydis ssord G3 NMMO Schnee (Cassel Rügenwalder⸗ W h bedeckt

Seehöhe.. 122 m 8.1 J 135 184 Sellly 25 WSW wollig 3 Nachts Niederschl. mund SSW woltig

Nel. * t 83 8 5 KJ . 6 1 in W V V X Aberdeen SSW bedeckt 0 753 les chars, Gr Harmanth ö.

Wind Richtung. SW W. Geschw. mps. 6 10 160 12 10 11 . . . 3 8. ih en geen. bei 3 6. n Shields SW 4 bedeckt 2 8 a, ö 3 8B 5 Schnee e tu me von O0 bis 1,0, zwischen Gruünbergse ö 1 Holbead weg be, e bes n, , Te, mr ,. ̃ Gr sshaus, Kis) Sermannsfadt 774.5 SSO] woltenl. 8 Triest 20 Windst. heiter

2420 und 2500 m von 11,6 bis ͤ . Ile d' Aix 770,5 SSW zwoltig 0 71 ziemlich heiter ¶Friedrichshaf.)

. 2 do

linter uchungssachen. * = . 2

vorwiegend heiter . 77G ziemlich heiter , 7 vorwiegend helter fete, Berhist. und Fundsachen, Zustellt mne ' n borwiegend heiter . Wetterbericht vom 4. März 1913, . Rey sch it ö, , ,, ,, DJ Der nret tags 83 Uhr. St. Mathieu 768,3 NNO 4 bedeckt 10 0 763 Nachts Niedersch (olhr Abende) . . Nachm. Niederschl. . Alkttengesellicha ten. (Bamberg) Cherbourg Regen IS? SSW oNebelꝛ 833 6 Nachts Niederlchl, Clermont 1wollig Witterungs⸗ oss S8 WJ 30 768 BVaarritz ; A bedeckt , 7 Windst. bedeckt

berfanj Vin fingen Gb S , wor != . ili wolkenl.

der letzten ö w 24 Stunden Selder för SW Awolkig - Perpignan Bodoe 283 S 6 Dunst

n ,, 2. Belgrad Serb. Christlanfund 42366 W 3Dunst Brindisi * Nacht Niederschl. Skudenes i 30.1 SW bedeckt

S C O

X D 2 entlicher Anzei ö . . Niederlaffung z. 9 36. Unfas · nd Gr har

den NR ĩi. den Naum einer 5 gespaltenen inheitsze . d. Berschiedene Bekannt E machungen.

766 . . U Y Unter . ö suchungssachen. l ,, gere. sngchstehe 8 975 henden 30 igen CElsaß. Lothringischen Sohn der verstorb n der berstorbenen Eheleute Heinri

1100 7 Fahuenfluchtserklů hei h ritz Dißmeyer in Hilde h 1 . s⸗ Rentenbriefe: ; In der Untersuchun 1e . n . das Aufgebot des Anleiheschei 5 nöͤrtese: Lit. O0 Nr. 0630852, ohn . er ,, , r e ed ig si gn, , ,,. . 5 4 a. ö C Cn lian . und Sophie Mil , gin haft in Wohrng, für tot zu erkla s, bd, wegen Fahnenflucht, wirb Kuf lich zu 316 478 über 1000 c, verzing, Vers grp, sahrlicher Rente, beantr Lisette geb. Bisching, aüfgeforber e lmine Die bezeichnete Vers . Grund der 8 d ff. Ke un e nuf zu ss Yo, beantragt. D Er Inhaber der Urkunden wenkta r, ssstens in dem hier . auftefordert, spä. geerderser ff n llene wird auf, Laesetzbuchs son ie der é dilitärstraf der Urkunde wi er Inhaber geford wüten, Ürtunden wird auf⸗— in dem hiermit auf Do ordert, sich spätestens f e. soirie der 356, . in dem . . 6 jp tz tens den 9. ,,, * . 6 , ,. . iner, 10 8. e e, ; ; er E9EéF, 190 uhr, vor de Vormittags im Ge r, bor dem Amlsgerlhs.? Außlhren bot Gem funter eichnet l Hor dem unterzeichneten Gerich . Gerichts haue hierselbst 3in oSgerichte, anberaumten Aufgebyotst zeichneten Gericht . ? Zimmer Rr. g. widriac n,. usgebotstermine zu mel . rigen falls die Todeserklä lden, rtlarung erfolgen

geseßzblichs lom NMilitärstrafgerichts ordnung der Beschul Vormittags 10 Uhr d . vor dem unter⸗ Saal Nr. 3 95 ; Nr. 3, anberau f te, anberaumten Au fgebotzrnerv aumten Aufgebotztermins melken, . zlufgebotsterming sich zu wird. An all sch . e, welche Auskunft üb er

äigte hierdurch für fahnenflü ; ,, flüchtig erklä zeichneten ö y, . Els. 3 die. klärt. e. be t rde, mern, Aufgebotg seine Rechte auzumelhe 3 n. Straß hꝛur 1. ru 912 ö e . n Uu 1 ö. igen 5 2 9 ö der 39. y ar 1913. Urkunde vorzulegen, vid ler eg, din die vorzulegen, ere , slndmle Urkunden werden“ soll⸗ fl er jür tot erklärt Leben oder T er 397. Division. loserklärung der sirkunde wn, , ft⸗ ertlürung der Urkunden eefol ö feaftlos- hach den angefftst dem Bemerken, baß leiten ,, der Verschollenen zu er, ird. Straßhurg, den 5. . n . Ver schollene lin 3 i rien, n der spateste ne r ge inf h e lufforderung, ö. ausgewande d e . Ameri a , . gehotstermine ? gewandert, die letzte Nachricht von 14 14, machen. . dem Ge⸗ enberg, den 25 Feb . * Februar 1913.

. 5 9. F 4 1 9 ch 1 aus 60 E ide ) D I 8 A 19 9 t j d 3 3 er 70 2 87) nt 2 2 6 m r ö ) . * . ge ich 4

. 10832 ö. In 3 Königliches Amtsgericht K us (69361 n. 109846 O 3233 a4. * ö 1. ö 5 effentlich es A seitd * * Fönigs⸗ Die f ö sentliches Aufgeh gt. Heitdem herschollen ist, ergeht ß angeblich ver⸗ 20 e gn me ,,. e gs bern en 3. . i Tee; N23. I. gü. rkunden: äs, e' ausgefertigten Policen ir. rn schollenen gu erkellen vorm es Ver⸗ Il0gs Hi. St. G. S. d 3b. 369 4. Hilfe g beg sesẽ d. d. Breslau, den . Leben der . forderung, fra n iner e, , li r Aufs bt. hierdurch Sicht, ,, ,. . . zahlbar bei sind in 3 . 9 Schup y in Urach ö Gerichte . n e botstermine wer er ö. des Car ert Heinrich og on Rudolf E lo in Verlust geraten. Wenn i Bre srtgs zu machen.“ her,, Pearia geb. olf Cwald, ge, zweier Mongte ger J ,. innerhalb Sar ger, den 1. März 1915. brücken erer din , . Inhaber der Policen “* n, . des Amtsgerichts den verschollenen e e, t beantragt, Fürhslter, Sekretär? 6: am 6. Nobe 5 erner, geb ekretãr. 6. Nobember 1877 zu Sterne, geb. . . letz wohnhaft'n. Siri Straßburg, zu, liohs9e) af erk nhaft in Saarbrücken, für tot mu . ertlären. Der bezeichnete Verchen e, ph 6. , ö ufd an fce fordern i he r n ien, ? ö D. EI p in U den 15 Dezembh n em ö? er 1913, Vor⸗

ö.

ind⸗

4

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

O C do. O

D ce, O m d oo

Iwolkenl.

in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend

Temperatur

Barometerstand

auf 00, Meeres⸗

niveau u Schwere in 459 Breite

J

J

O e 80 0 2

n Moskau wolkenl.

Tös Schauer Parbz 7548 W L heiter Terwick 5 bedeckt / ö n e. schl.! Danstboim 537 WSW woltig . Kuopio 9,9 S Schnee . siemlich he ter Kopenhagen . 2sbedeckt od Nachts Niederschl, SiMholm—= . ,

Neu fahrwasser . ; Nachts Ni J 2 wolki W öß3 Nachts Niederschl. Hernßsand ö. 3

Aachen . Hannover 3 2761 , nn, Berlin B bedeckt 8 JI6 I Nachts Niederschl. = . Is, Nachts Niederschl. Karlflac N66 Nachts Niederschl. Archan gel

3 meist bewöltt, Peferzburg 7 öh Nachts Nlederschl. Fig⸗— ö Nachts Niederschl.

8 L Tög Jiemlich heiter

. 0

3 wolkig

c

Keim o Ge halb bed.

vambũurg JI615 WSW Nebel

Swineminde bs. d W N halb bed. hrwasser bis W I woltig 135

2 0

*

,, kiemlich heller

Sän üg 6h d WS W heiter

D 8

6

8

. e 3 Fail D Poriland Bill 63 We Wo bede nt . 63 K ö 1 ür fabnenflüchttg erklärt . Metz, den 25. Fe . 2 5 R. . . Jebruar 1913. zogen auf Restaurateur BennY Ruppelt in sich nicht bet u Id ich nicht bei uns meldet, werden wir dre

d I686. ollie h 55 Coruña 7714 SSW halb bed. o S 0 mm; 12 04 bis 4; 2 = O5 bis 4; ö Gericht der . Divtflon. Tinz und ven diesem angenommen e. ; für kraftlos erkli 2 . garen. 5 . ͤ Nürnberg, den 28. Februar 1913

d

2 2 2 2 2D 3

2 2 4 8

S8 41 J //, 9 WSW Nebe . ͤ JhH6 ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 88 * JJ KJ 3 26 bis 124, 4 = 635 bis 134 5 183 kis 20 6 M. bis 51,4; H 56 ö . . Sz i,5ß bis 4; 8 4415 bis 5954; 9 S nicht gemeldet. l0038] ahnen fluchts erklärung ; J . ; . und Beschl 5. ] Ein Hochdruckgehiet über 0 1mm reicht von Oesterreich bis zur In der e , mer ee fügzung. L am Nürnberger Lebensberficherungs Biscahases; Tin ostwärks fortschreitender Tiefdruckaugläufer, mit einem suiährlg. Freimik ung sache gegen den 7 e; Yahnid Dr. Lei bi unge Hemt. Lofolen, erstreckt sich bis West⸗ 'r, re wen taen, beter Biomen , 8 n , w n , Tir pon . 6 ln, wegen Fahnenflucht Friedrich⸗Wilhelm⸗ II Aufgebot ö wn. Franziska mittags AI uhr ; q we Anton Sch U n ö elchagten Gericht ö 3 6 n raumten A , . 32, anbe⸗ hab räumten Aufgebotstermine 3 widrigenfalls die V enen, melden odeserklärung . erfolgen

ww 2 868

B ö 7 ; . öh zieml . 3 2 770 Nachts Niederschl.

Minimum von 728 mm über den str rußland, ein anderer breitet fich, von einem Minimum von 705 mm ird auf Grund der 88 J fübwestlich von Island ausgebend, bis nach Großbritannien aus. , e, . 9 ff. des Militär In Deutfchland ist daz Wetter bei mäßigen bis starken Westwinden ltr fra sgertiht3 d,. S5 366, 369 der 8 ö trübe, milder und frostfrei; . , ,,, . nung der igte N ĩ h h 66 ö wd in schen und Der beiden 31 prozentig en wird. An alle, wel ̃ ; . J Deutschen findliches ö. Schlee, drr e ; ö aus Leben oder 1 der r gn e nft über

ö iber ie 3 Cinl Kö,

ae ; Ebef au Johanna feiner icht l ü bfg otstermne bent Gi. haft in Livin . g machen.

auf den wohnhaft in Lipine, zwecks . Zan br n, , . 9 Königliches Amtsgericht . 1913.

—— j

Id F giemlich beiter

. Wiskelmshav.)

75I Nachm. Niederschl.

22121212 87 ?

1 8 3

*

—— 8

(Rien rag 744,2 SW S8 wolkig 2 anhalt. Niederschl. ö J d , , SSO Y wolkenl. IJ] 753,6 S 6 bedeckt 11 2762 Nachm. Niederschl. Cagliari oJ NNW bedeckt 9

Stornoway

Malin Head Valentia

(

2 , , 5) a. des 4 prozenti 69 Tozentigen Hy 2 ir, , Gern ö. Vormittags been fragt. lin, s über 396m Serie Viil en Gerichte, wird aufgefo BVerschollene . ie e, m, nder elk in ben af loge ; ember 1913. Vor [1095342 Aufgebot vor dem unterzeich, Die Witwe Jakob Schigler Kathart Schhler, arina

2 .

3 2 5

91 Uft R s Aufgebote, Verlust⸗ . gebote, Verlust u. .. i En e n, ,. ngen der Stadt Breslau aus dem Kraftlos zu aus dem astloser A er 66, b geborene. Ans n,, Islinger, in Saargemünd h antragt, den verschollenen Jakob Aar

un dsachen, zus ndsachen, Zustellungen; ;.. Msn nie, d,, ters, d. ; (68 und 22769 über je 5065 . . . ln ö ee en, linger, gehoren am 7 2. 411 hausen, zuletzt wohnhaft k

ürttembergischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. ö ö * der drei Aktien der Breslau , D wang enersteigerun Alte Ge sellstaft. r e gab, elner liggso ber r g. pan rg gl aftzs fürn Ci enbehn Wagen, hen Aufgebot. ö it ohne Fer d läl, Nr. 11275, Rr. Ii 377 Der Vorschuß Verein in ir , . ,,, ĩ . . . un n, j m eichnete Verschollene lären. er be⸗ ö: wird aufgefordert,

1000 kg) in Mark ö m . 8 Zwangs vollstreckung soll über je 166 T G e r st e n Ver in, Melanchthonst e i T.; getragene 6 5 J Hafer fie, im Grundbuc raße 19, be, 7) der 4prozentigen Teils . enossenschaft mit befchränkt mittel fe ke Pit ir. . 1. , i , . ö 66 l ic , , ,. er 1 den 25. Jeb . spetete , un dem auf Sans ng, d agung des Versteigerur 6 I Gas- At tten⸗-Gesellschaft in 5 u Reiners S ; er Firma Herm R den 29. Februar 1913 22. tovember 19 ag, den , zamen des Eil gerungsvermerks auf 1902 Lit. B Nr. 12350 übe reslau von b 1s Sohne in Ratibor am 25 Re önigliches Amtsgericht 10 uhr 13, Vormittags . 16 140-141 = . üer? Til bhlermeiters Hermann; wergen auf , , rrar of an eigen tee, eee, log 3 ; r bor, dem, unterzeichnen 207 16 1 ; 37 : ö . . ö ogestellten, 109896 richt, im Sitzungs neten Ge⸗ Dan nig . J 207 160 150 64 . 26 eingetragene Grundstück, Rudolf hen, mn, m, des Sekretärs auf Josef Lellek in Ren Heidi ö ; 3696 Aufgebot sitzungs saal, anbera Auf . ö 3 3 . 41 ) ; z / wald e 3 8 9⸗ 22 . ); J! De 5 * gebotsterminè ö umten Auf⸗ d . : 195 196 163 325 g 166 ien Vorderwohnhaus mit rechtem den glecht⸗ in Breslau, vertreten durch und am 277. März 1912 ö gezogenen ö Der Kaufmann Friedrich M bie Todegerts zu melden, widri, ö h . Ullllge ) 5 8 3 3 z 9 s 5 . . 3 . '; e ) . 2 genfalls . ; . : 188 159 3 ö. ö. ö ö und Hof, am 21. 6 anwalt Karsen in Breslau wesenen Wechsels über S8) fällig ge⸗ Lehe als Abwesenheitspfleger ellage in odeserklärung erfolgen wird 9 ; . ö 0 Bormittags L 1 des Kaufmanns Dapi Uu, Der J z g. u beantragt. gen F zeitspfleger für die nach- welche Auskunft über Le d. An alle, Breslau. J 189 160 157 nibnete lags EK Uhr, durch das Bresl David Freund r Inhaber der Urk ö gt. genannte Reinke hat be n Verschol über Leben oder T . 178 g . ̃ . siznete Gericht, Neue ered'l hd Freu, bertreten durch die nn ford fo rkunde wird aufge⸗ scholl te, hat beantragt, die ver. Berschollenen zu erte der Tod det 1 207,560 —=210 178,50 - 180 180—185 I a Neue Friedrichstraße Justijrat Fri ie Rechtsanwälte dert, spätestens Kaulge. schollene, am 22. April 1851 r, die Au zu ertetlen bermö n . . ö ö. II (d S de D edenthal d York alte iI. Seni in dem auf den borene Frieda Fm ril 1881 in Lehe ge, die Aufforderung, spätestens gen, ergeht d i iqiꝗ 207 176 170-175 ö Stockwerk), Zimmer in Breglau be nr. und Nothmann J. September 1912, Vor . rene Frieda Emma Henriette Rei , , swätestens im Aufgebots⸗ J 9. 95 160-162 173— 177 171 5 5 versteigert werden. Das Vikt u, 3 des Rittergutsbesitzers E Uhr, vor dem unterzei⸗ Bormittags zuletz: wohnhaft, 3 iette Reinte, termine dem Gericht Anzeige = 2835 . ͤ 8 . vftic. Kartenblatt] 1 Daß or von Webeky in E . Jimmeꝝ gh erzeschneten Gerit, ir tot“ nn mali n ehe a. d. Weser Saargemünd ge zu machen. J ̃ 182,50 170 ker arten olgtt! J6Parfessfe bs oh treten d n Carlsdorf, der. Zimmer o, anberaumten Au n, tot zu erklären. Di er, enn, den 1 Hir 1815 mnarkung Berlin, ist nach' Arti! Ki n durch die Rechtsanwälte Jüst; seine Rechte en Aufgebotstermine Verschollene wird aufn ie hezeichnete Raiserliches Amts ö Berlin, den 4. März 1916. , , r n, ,, 6. Kaiserliches Stattstisches Amt. . groß und nach N sterrolle 44 zu 4 der katholischen Ri in reslau, erk 8 n, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1812 irn. auf den 7. Okt obe 109895 * * . lach Nr. 964 der Ge Schreib w rchengemeinde in ertlrung der Urkunde erf ix . Vormittags e Belbrüc. lenerrolle bet . ö e reibers dorf, vertreten d ; n 4 e erfolgen wird. de ; a8 LH Uhr, vor Ver Taglöhner Geo ĩ r einem jährlichen vorstand, Kier! n durch den Kirchen⸗ königshütte, den 22. Februg m unterzeichneten Ger! ** ,, . Georg Volk in Biede snßäwert bon 16605 . ] ichen nd, dieser vertreten durch den R ö = Februar 1913. Aufgebotsterm! ericht anberaumten bach-Frischngu hat beantt n Bieder⸗ ihetrag zur Gebäul „6 mit 408 Æ anwalt Dr. Schenke in OR en Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. , ermine zu melden, widrigenfallz schollenen Gab t ntragt, den ver— ö . 31 . äaudesteuer veran des . é in Aberglogau, zu 5 109837 z le Todes erklärun f 6 als 3. Yz ahriel, Volk, eb . steigerungsvermerk ist am ig, . lors Propsteg Ʒu tus l Auf bot. alle, welche nfs fe! 9 An wor März 1867 in ie zerk e rer . 7 nos Hirehlau, vertreten durch den ,, . Üsch, die Witwe Frau zd, der Verschossenen . i be. , brechtal, ür. kol. ö. 2 ; n Gugenie Braegelmann mögen, ergẽht bie Auff rtellen ver. klären. Der beseichnet. Ve 8. gelmann, geb. Em deere die Aufforderung, spät aufgeforder? eren te Herschollene wird 12 . ung, estens gefordert, sich spätestens ? lufgebottztermine dem Gerichk Anzeige . so, . ö dem auf 10 RE 3, Vormittags S in November Gr. Amts ge j 8 ; hr, vor dem sgericht Waldkirch Zimmer

57 , anberaumten Aufgebots⸗

Berichte von preußischen, sächfischen und w . Hauptsãchlich . Preise für 1t (

Marktorte ͤ Weizen Roggen

n n, n, nn,

19l3 in das Gru db 9 J 9 u m ache ' h ; n an eren P , il 8 2 1 ĩ B z . 5 lem J E n C J., 6 ini ! 1 9 !! Fre 4 ö. b ikdiret * * her stein Tru t Abtei ung 85. . 85. R. 96. 13 2 B 4 ) 2 in h 3 ! R , . ; mit 5 6 1ehmigun ih E l . n. . 5 el t af 1 te ein B J aben als Eige ntümer

2

Außerdem wurden 4 ) anwälte Justizrat C Fohn J. ) of und Dr. Josef des Berlin, Reinickendorferstraße 109 be⸗ 1 termi J ĩ z . ö err 2 , j 1 100893 nine zu melden, widrigenfalks die

——— e an e , Qualltãt 1 ö m vorigen P ü V ĩ Durch schnitts. Marktt am Markttage gering P mittel gut Verkaufte Verkauft piels Markttage er mn J mm ö 9 y 2 sogliches A 7 7 Lewinsohn in B 15 * . . f P nach überschläglicher lch Amtsgericht Braunschwei . Berlin W. 8, Jägerstraße ? ; Durch⸗ ö . ute folge chweig zu 7 des Ge straße 20, legenen, im Gr ; 8. 100, Gg er he fannt 1 ke , siufgebgt erlassen: in Gl reis Fiche fen gun en Zlesing Lum gericht ke , . des Königlichen Der Hof Aufgeb gt. Todes erklaru ; kausmannt Emil Jäger, stens in d ; aufgefordert, späte Blatt? 115 erlin⸗ Wedding Band 51 Rirbei Josef Vetter, Tapetendrucker i welche Aus ng erfolgen wird. An all . em auf den 28. Mai 191 verzeichneten Grundffücks das . hat beantragt, den verschestenẽ! ert nnn über Leben oder Tod be . ( Fugen Vetter, Schreiner n Ser schollenen zu erteilen vermß 6. Schreiner, geb, am 4. Mai die Aufforderun en dermögen, ergeht Ef forderung, spätestens im Auf 2 gebots⸗

. ö r Preis für 1 Doppelzentner . wer 1 Voppel⸗ itt zentner a. Doppel zentner heb. Günther früher h (Preis unbekannt) nee nnkher, früher hier, jetzt in Vorm ö when hat dae Am ebhblen ehen ga syrllbtz zor ben unt rclch i henne ech der Uusschtzßung e nr. ericht, Mi aus dem daselbst A 547 zu Rirh . selbf Abteilung 111 Nr. 19, far ter ehen inlet izgh haft daselbst, termine dem Gericht A Arllaren. Ber bezeichnet Wa ldtrrch, Arn . irch, ben fer e, lu, ichen. . 5. Februar 1913.

1913 Marktorte Gezahlte nledrigster höchster Doppelzentner . . erungsscheing vom J. April 1895 3 iseumstraße ? . Shtz Zimmer Nr. ustraße Nr. 9, 20 27 6 i . ö 3 r Nr 258 im 1. Stock, anbe⸗ Hun 21 für den Glaserneister J. Mm,. ; uehreltg, den Habth ente Gru anf. e el nen nd selgefzdertz sich e. Gerichte che aul, testens in dem auf den R7. D Gerichtsschreiberei des Gr. A ; Dezember w dee Gr. Amtsgerichts.

Mãärz Tag niedrigster höchster niedrigster höchster 110 16 Mp0 eM s 6. Graun schwe weinen. . weigtschen Lande sschuldver. aumten ¶ñMeßkirch R 14a nao é seo! 186 J 1800 19001 11 . 1851] 24.2. iss t. zser ꝛꝛ ben ,. , . 4. 73 Klempiermetfter Schmidt, ali zu 34 6 Kur. widrige ; . orzulegen, Berli nn,. Schmidt, alle zu . 1 steruen (enthülster Spelz, Dinkel. Fesen). err , i . n, n . bie we, ee. z, n,, , 81 , 4. 3 5 vor [109843 Aufaeb ö. 23 20 . ä spätestens dird, auf- nannten Aktien auch der er zu dz ge, tr. 3) für den Kaustnaknr ehen Söeldort anberaumten Ruf richt, Zimmer 2, Per J ufgehot. / 9 Bttoben in dem auf den noch nicht fäh er Anspruch aus den und u n Kaufmann Paul Kahlberg widrte nten Aufgebotstermine den er Ackerer Peter Kleiz , ; ; i u . nter Nr. 2. 6 g widri 3 . melden, bee * in Dahne i ü iss 26.2 (, , r ,,,, , e wee l, we f illi f re ,, . Im Wendentore N 7 eè⸗ . B 12. 9 . en. 0 al und 12 36 J pothete on Leben d ‚. 1 ö U unft über erkla g 0 ahnen für tot * . r. I, anberaumten Bresla 1I70 B G. B 200 M gemäß S5 887 a, oder Tod des. Verschoslene erklären, Der bezeichnete Versf r ü. den 24. Oktober 1912 170 B GB. beantragt. Vier Giänb erteilen vermögen, ergeht die M henen zu aufgefordert, sich fpälef erschollene wird 9lꝛ2. werden aufgefordert, . ö ,, spätestens im li er, n un fer. . ö . 2 6 . . z Ihr, vor dem unterzel⸗ ags ; rijeichneten Gericht

Babenhausen . 19.60 ) 9 50 termine feine MR echte anzumelden önigliches Amtggerich ; d ĩ a en 8. Juli E913, Vormittags 1 . ülhaufen, den 37. Februar 1915 i ,, , n, ; didrigenfalls die Todegerklärun 9 9 erfolgen

Illertisen . J J —ͤ Meßkirch ö = . 20 120 ] 1860 ö 17.00 ; ; . sUikunde vorzule, , gen, widrigen falls erklärung der Urkunde erfolgen (10984 Aufgebot ER Uhr, vor dem unterzeich ö . suschmeig, den 26 Der Notariatsgehilfe Julius Mangi Zimmer 50, enber un fern g, n 6 Kaiserliches 24.2. ö hweig, den 25. Januar 1913. zu Lörchtngen al a , angin ihrg en uf gebote termin lib es Amtegericht Der Gerichts schreiber ehesru als Bevollmächtigter der m echte anzumelden, widrigenfall . 3a wird. An alle, w ä,, er: ö , e n, fe lie ge engen. ie, de. , d T n fe lie ei, Gericht gobersckrelãr. Wa werner, nie eb, d osreingnt Berlin, den 20. Februar 1913. äctersehefrau Amalie Sonthei ellen, ver möge eht di , . 28 eller und als P' ul, gu Königliches , geb. Fuchs och, in Chi entheimer, spete tern i del erg ot die Mlufforde J mirnbefehe er und mals Pfleger für die mtsgerlcht Berlin ⸗We choölch, in Ghingen hak beantragt, spötestens, im Uufgeß , . Eitwe Aufgebot. . . * ugustine Lefebre⸗ Abteilung 27. ,, ,, . . un he og . , n ri, f e ee ., Berlin, den 4. März 1913. daiserli ĩ Amt lee. Klare Fablan, geb. Russak, Urkunde: ufgebot folgender 19338 6] Bekanntmachung 1859 in . ,,, nne r, e, , Febrngt 1813 23 6 mt. e n e lr, als Echuldder chrei bung der Stadt Wies 9 1 240 des Jahrgangs 1912 l'elbst, füt tot zu n übt , n,. da⸗ don fi c int erich. g e lb ck. nt Faß mn ien wan erjährigen baden, JI. Ausgabe, Buchstabe F ß ekannt gemachte Aufgebor BPerschollene e dene, , n,. 2 a, . nt z 8631. . 3 F ö A t e wird aufgefordert, sich spä Ausgefertigt: (FE. 8 ehh aba, hat das Aufgebot Nr. C259 über ö) „r n een, E II zwecks Todeserklärung der Gef get steng in dem auf Pie sich spaͤte⸗ . gt; 3 Schunk hab. . elbe, gt. Wenzel Prot t Heschwister auf Dienstag. den E86. Se Aktuar, Gerichts shreibun 3 ekommenen Joösosgen Der Inhaher der Urkunde wird hat si atsch und Eduard Krotsch tember 193. Vormittags nir. y fen, r. 30 131 der Slden. gefordert, spätestenß in dem auf auf⸗ ö sich infolge Zurücknahme dẽz 66 vor dem unterzeichnet 9 . 109894 n , n e önprgmienq;ulglbe (i Ta. 184. eptember 19 aufs, den gehgtsantrags erledigt. rfaumten Auf e Gerit arte ee, gffer dern * 19 Vormittags Berli z . ; ufgebotztermine. zu Zu den Crb 6. pid ren er Inhaher der C Uhr, vor dem unterzei 1g Berlin, den 1. März 1913. widrigen fall arm, ,,, e, , den 26 , . pätestens in 5 ner Nr. 19h, inn ,,,, . lim erich Berlin Mitte . 1. wien e r dg ng rl lhei . 32 Friedrich 8. September 194, termine seine Rechte anzumelden Und die 1 w 2635 2 er ch fenen ö . 36 3 . 10051 gen, ergeht die Aufforderung, späte am stens im Aufgebotstermine kan gf h

e ühr aihte, ien, vor dem unterzeich⸗ Urkunde vorzulegen, widrigen h Iimmer 16, anberaumnten ,,,, Das Amtsgericht Bremen hat am 28. Ze mn ö.

; am 28. Fe⸗ ge zu machen.

mine seine R ch inn e Rechte anzumelden Wiesbaden, den 25. Feb . bruar 1913 d, . 2713. rfolgen [71895 . n, , mn, weisungsb . en am Nach⸗ K. Amts . ; ur. ben? . Wirt ,, . 9 . für Auswanderer Franz Oberamt richter ger h alice . Februar 1913. vertreten durch ,. in Neudorf, Pfleger d 6 Philosophenweg 24, als (iogs 10) richter Rothfelder. Amtsgericht. Abt. J. in Schiltig heim 'i, , Grossari . Au , Fuhrmannz Heinrich Per Land Nufgevot. am 1. Juni sord spütestens as Aufgebot der ] geboren gust Wünte, wird der fetztere, hat h ndwirt Justus Seibel in Wohra zeichnen. ini Rz bei dem unter— am 18. Juli 18854 zu Bremen, 16 ö perschollene Glisabeth Ire niht . ,, . geboren am 12. Januar 1849 zul ßzt ud, am 21 Februar 1913 1 Königliches Amteger . Amtegericht.

¶Illertissen 18,00 ; ., U 5 bab

1720 Der Dur hschulttspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Illertissen ö ö ö . Meßkirch w 1400 1400 16,40

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verlaufwert auf daß der betreffende Preis nicht vor

volle Mark abgerundet mitgeteilt. gekommen ist, ein Punkt

Bemerkungen. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,