zu erklären, 2) der Beklagten die Kosten Zwecke der zffentlichen Zustellung wird rung; einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ klagter ihr für am 19. November 1912 lo9s26] Oeff ; e aufzuerlegen. Ver Kläger ladet die Be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gelassenen Anwalt zu bestellen. um ß, Riobember 15l2 gelieferte s Schweins Vie . 2 8 tober 1911 ö delpzig hat als Nachlaßpfleger für die⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung deß Oldenburg, den 20. Februar 1913. Zwecke der öffentlichen Ike ng Dird 1036,45 s schulde, mit dem Antrage auf namlich j) . itwe Otto Michler, 1912 falli , am 15. April ] 109818) O jenlden, die Erben des am 4. November Rechtestreits vor die ⁊. Zivilkammer des Möller, erichtsakiuargeh; Gerichts dieser Auszug der Klage ünd der Ladung kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung sekretär in E e. Brachetti, Eisenbahn⸗ Klägerin *. I echsels über oo . Die Di 8 Oeffentliche Zustellung. Rechtsstrei ; 9 in Ldeipz win Faͤrbermeisters Ren chen and er chte iL n wer in schrelbet ves Großherzoglichen Landgerichte. bekannt gemacht, , nebst 5. vom Hundert Brachetti 1; * der Ruhr, 2) Eduard Beklagte oa, . zu erkennen.? Der . unverehelichle Maria Goliasch in Be sstreits einschließlich derienigen des 19682 9 ran Schirrmeister werden, das Halles hes Ufer 9sd], Zimmer 40 auf den 1i0oaoe O en niche gin Zwntel Hamburg. den 28. Februar 1913. z . n ʒseit Beethovenstr. i i fz in Cöln, der Kläge 3. n verurteilt, , Rechts⸗ eh 3 , , ,, des König⸗ ie. . Aufgebot der Rachlaßgläͤubiger beantragt. 27. Mia R στ , Vormittags 10 Uhr, 110402] Oeffentliche 3. n Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. von 48540 6 seit Dortinund. Deill ilhelm Brachetti, Zinsen seit 16. A 30 4 nebst 66, klagt g 4 in Friedland S. S, 25/12 utsgerichts Koblenz 3. 1 I; Amtsgericht Stuttgart Stadt Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Die verehelichte Arbeiter laria Schmidt, — 1912. Die Kläger lader Richard Buck r weg 73, 4 Eheleute Das Urteil ist v . 1913 zu zahlen. 6 ee. den Arbeiler Alois Goliasch, lader 9 är, Last legen; Der Kläger K In der Rechtesache deg P. Lan se . an den Rachlaß des genannten wuhten Gerschte sugelaffenen Anwalt zu geb. Gittne; in Brandenkrurg a S. Wat⸗ iG s2nl, . den Bellagten zur mündlichen. Werhande ö geb. Brach tti, in Beklagte wird orläufig vollstreckhar. Der haupt nuten Äufenthalig, unter der Be. liche h. eklagten Melich zur münd. n in Suttgart. Ostheim ee. Erblassers zusteht, hierburch aufgefordert, bestellen. Zum Zwecke der fentlichen straße, 2 Prozeß beboll machtigter⸗ hdechts Rr. J. Z. H. 10712 Dle Katharina lung des Ftechtsstreits ver die 3. Kammer Johanna geb. B hefrau Jakob Mohnen, lung des Recht zur mündlichen Verhand. witw. ung, daß die auf dem der Häusker die * erhandlung des Rechtsstreits vor * enstr. 39, Kl., gegen inen, rern. ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Zustellung wird deer Auszug der Klage mnwalt Dr. Heltscher in Potsdam, tlagt Karoline Dorn, mindern, Kin der ledigen fur Handels sachen des Königlichen Land⸗ Dohenlohestrahe 6 in Saarbrücken, Am legericht d e. vor das Königliche 8 ,, Vogel, geb. Kotlusch, in gericht. Zvilkammer des Königlichen Land- 6 ro. Bleiglaser, seither in Stutt * Gerichte Hate tens in dem Auf ge hot te wn , bekannt gemacht. gn ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Alwine Horn in Damargn Prozeßhbevoll⸗ gerichts , in Berlin, Neue Friedrich⸗ Garsch, Anna 6 Eheleute Artur Zimmer 148 , . Lothringerstraße! i, stucke . Grabine gehörigen Grund 66 in, Kobleny auf den. 27. Mai e, ,, 84, Hhs., jetzt mit e, . der auf Montag. den 35. Mai E03, Berlin, den 28. Februar 1913. Riichard Wilhelm Schmidt, früher in mächtigter: Eisenbahnschlosser Theodor straße 1617, 11 Treppen, Zimmer Jb. 6 66 ut geb. Brachetti, in Cöln⸗ Vormitta. . den 22. April oK, lun 356 latt Nr. 384 Grabine in Abtei, Auff z Vormittags 9 Uhr, mit der auntem Aufenthaltsort abwesend Hir. Vormittags AI Uhr, anberaumt wird, (ünterschrifth, als Gerichts schreiber Brandenburg 4. Fieust. Heidestr. 3. Horn in Dar dieser vertr. durch auf den z. Mal 19813, Vormittags in Vortmund 96. Wilhelm Binger Dꝛesren de Unr, geladen. ; 16 1 1 für den Beklagten einge Gir erung, sich durch einen bel diesem . Forderung aus Miete u] a enn anzumelden; die Nachlaßgläudiger, die sich bes Königllchen Landgerichts II. jetzt unbekannten Aufenthalts, 36 Grund FR. Anwalt Hörner Ilagt kor Uhr, mit der Aufforderung, einen ohne Geschäft d,, , e, S) Witwe Hen 27 Februar 1913. 3 ene g von 229,59 460 nebst ger e zugelassenen Rechtsanwalt als , cemin zur mündlichen BVerhand⸗ nicht melden, können, unbe chadet des . — 5 1568 B. G.⸗ B.. mit dem Antrag auf gegen den Zementar bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . Hing en, mn 3 . ilie Buchbinder, geb. des Kön ,, ,, die 5 4 en bezahlt ist und Beklagter in 6 re,, . vertreten zu lassen . es Rechtsstreits auf Mittwoch, de ö Rechteg, vor den Verbindlichkeiten aus 109829] Oeffentliche Zuste lung. Fhescheidung. Die, Klägerin sadet' den früher in Sftersheim w Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . S Wr we Cl r . Höpelstraße 20. öniglichen Amtsgerichts. 61 45 ung dieser Post nicht willigt, die * enz; den 265. Februar 1913. April S3, Zormittags & u ö Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Die Chefiau des Fabrltarbeiters Karl Dellagten jur mündlichen Verhandlung des Behauptung, daß ihm g öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug He, n 83h ecker, Jeb. Bin zer, in 109827] . , Franz ska Vogel , ,, a 6 Attuar, als Serichtsf krelber inen. K. Amtsgericht Stuttgart St hr⸗ Aürflägen berkcksichtigt a werden, von den Noch, Minna geb. Benderoth, in Hann. Nechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des aus Ernährungsbeittag der Klage bekannt gemacht. Binger, Gis . 23, 19) Martin DOeff don . de Restkaufgeldes von 290 es Königlichen Landgerichts. 5 ustizgebäude, Urbanstr. 18. Saal . Erben nur insoweit Befriedigung ver- Münden, BVurgstea ße. Klägerin. Proꝛeß Töniglichen Landgerichts in Potsdam auf pro Vierteljahr zustehe, mit dem Berlin, den 27. Februar 1913. '. bacherstra 269 64 retär in Cöln, Glad⸗ Die e, r,, Zustellung. han . Löschung dieser 229,50 ½ ab— 109819 Oefen Jm , . Hierzu wird der Beklagte . langen, als fich nach Bejciedigung der bevollmächtigte: Rechisanwälte Dr. Luetge⸗ den 20. Mai ö Vormittags den Beklagten zu verurteilen dem Wende, Gerichts schreiber e, e,, , Proꝛetzbevollmäch⸗ Aire , rm Musiklehrerin Jaliane Vg ö, mit dem Antrag: 1) den Der . iche Zustellung. mit geladen. er⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein brune und Dr. Schwabe in Göttingen, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Kinde von seiner Geburt, 531. Juli 1912, des Königlichen Landgerichts J. . Chin, Hach alt Dr. Löwenstein in bebollmãchti kö Prozeß. der . k verurteilen, in die Löschung Magdeburg . , Histermann in Den 28. Februar 1913. Ueberschuß ergibt, auch haftet jeder Erbe klagt gegen den Fabrikarbeiter Karl Koch, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt an bis zur Vollendung seines sechzehnten i 7 früher in ö den Carl Reiffen, Dresden 96 6. Rechtsanwalt Doͤlitzsch in r, gi. f ru buch 384 Geabine in Ab- e ,, , 7. Prozeß. Der Gerichteschrelber: nach der Teilung des Nachlasses nur für früher in Rosdorf bei Göttingen, jetzt un⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus 109824 Oeffentliche Sustellung. . , n. i, 3. Zt. ohne bekannten Kantor J ag hegen; I) die verw. Frau e n . Nr. eingetragenen 229 50 6 Bock in He. *. * echtsanwalte Kater . lot. Pratt. Stemmler den seinem Erbteile entfprechenden Tei bekannten Ausen thests, Beklagten, auf 6 wird dieser Auszug der Klage zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich Der Zimmermeister G. Pulsack in Behauptun . unter der re he rc Matthes, geb. Gräfe, in n, Zinsen zu, willigen und die jäger ,,, klagt gegen den Ober . / der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat Grund 5 1567 B. G. B., mit dem An— ekannt gemacht. ö 18 6. D Viertig acht Mark , und zwar Berlin- Schöneherg, Haherlandstraße 9 . irn Tran das Sparbuch der Matthes 3 den Braumeister Kurt urteil ö. JRechtastreits zu tragen. 2) Das . S., jetzt 1 . zuletzt in Naumburg 3 Nerkßuf — dse Angabe des Gegenstandes und des trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, Potsdam, den 23 Februar 1913. die rückständigen Beträge sofort, die kün tig Proʒeßbevollmächtigter Dꝛechte an mealt G. ! e,, ,,, . ell in Coin Nr. 33 565, Har Matt ö in Stettin,. 3) den Koch klären * gorlãusig vollstreckbar zu er der 32 Aufenthalts, unter 3) Verküufe Verpacht Grundes der Forderung zu enthalten. den Beklagten für den allein schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Land- fällig werdenden am 1. April, ]., Juli, Meusel in Berlin W. 57, Hoyt dem ,, , von 600 ½ und 3 ,,. früher in Dresden, zu 2 Verha d er Bellagt⸗ wird zur mündlichen auf , . mug daß er dem Beklagten 9 . ‚ Ungen, rtundliche Beweis stiickẽ sind in Urschrift Teil zu eiklãren und dem Beklagten die gerichts. Zwilkammer 4. 1. Sttober und 1. Januar jedes Jahres, straße 66, klagt gegen den Architetten . der Berlagte . . sei und daß verehel. . annten Aufenthalts, 4 die , . des Rechtsstreits vor das tember h. k am 29. Sep⸗ Verdingun gen c oder in Äbschrift beizufügen. Kesten des Rechtsstreitẽ aufzuerlegen. Die 1098327] 8 ea, än ge Zusteslun zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtestreitẽ zu Ytto GBergerhoff, zuletzt in Benin, . ewdesgftati lichen auf Grund der falschen Matthes, na Frieda Münzner, geb. auf . , zu Friedland O. S. einbarten' . zeinkleid zu dem ver⸗ [i09gz23 ‚ L. Leipzig, den 28. Februar 1913. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ l . effen ö . 98. c tragen und daz Urteil für vorl. vollstreckbar Bülowstraße 16, jetzt un ekannten Auf⸗ . genannse Sparb ersicherung, daß das oben⸗ Leer r g n Pizna, d) deren Chemann d udn 21. April 9 ig, Vormittags von 25 dι g . angeme fenen Preife Hö 3] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abt. I. 16. lichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor Al ie ifm . 9 ö . h zu erflären, Zur mündlichen Verhandlung enthalts, unter der Behauptung, daß er . abhanden . uch sein Eigentum und ihm Sie , Bauamtgerpedient ebenda. ian . geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ trage . , . habe, mit dem An— Folgende im Betriebe der Gewehrfabrlk Peterssteinweg 8. die zwelte Zivilkammer des Königlichen . . h 9 ö ö . 4 des Rechtestreits wird der Beklagte vor für mehrere vom Beklagten ausgeführte urteil bezügli 3 n n, sei, ein. Ausschluß. S wenn ten, Laut Schuldurkunde vom Klage ,, wird dieser Auszug der Kläger 3) h agtzn zu verurteilen, gn den . der Munitlonsfahrit Spandau . Landgerichts in Göttingen auf den 29. Mai . . ig J. u ö das Großherzogliche Amtsgericht in] Bauten auf seine Bestellung Zimmer; und habe, e, h di eses Sparbuch erwirkt Rantor He habe sie dem jetzt verstorbenen 56 , . gemacht. seit dem] . ö. vom Hundert Zinsen . und noch entstehende kö . . . 1913, Vormittags A0 Uhr, mit der üller in . e, . Len ch ĩ . Fhe⸗ Schwetzingen auf Dienstag, den Tischlerarbeiten für insgesamt 16.428 ⸗ e e ie , mit ihren An bares 5 , Matthes in Dresden ein Friedland O. S., den 26. Februar 1913. die Kosten 3 . 1910 zu zahlen und in nd, und zwar: 3 Durch Ausschlußurteil vom 25. Februgr Aufforderung, sich burch einen bei diesem 1 den Arbelter Peinrich lhrens, 2G. Mai E93, Vormittags 8 Uhr, ausgeführt habe, wobon erst Joh be. sind, mit de 9. Sparbuch ausgeschlossen der , . von 600 M gewährt unter d Der Gexichteschteiber auch das Urt . zu tragen, 1 Vorhandene und bis zum 31. 3 1913 ist der am 25. November 1864 in Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als rüher in ö. auf Grund der 8r 1860, geladen. zahlt seien, mit dem Antrag, den Be ⸗ beg Kön uh ntrage, das Ausschlußurteil 1911 8. n arung, daß es am 1J. Dezember es Königlichen Amtsgerichts. zu erklären . vorlãufig vollstredlbar 1913 entstehende Gegenstäude 3c. 1567, 1558 B. G.⸗B. mit dem AÄntrage Schwetzingen, den 25. Februar 1913. hn zu , . 9 en lee . . , in Göln, bern nit , 5 aber nit „*, LlogsY9] Oeffentliche Zustell' des , n, n,, Verhandlung n ,,,, Di 974,28 66 ne „ Zinsen seit dem 16] auf bie FE 337.41. vom 25. Auguft von Me — solle. Es sei ihr siberdtes Die Vir ma h Ru ellung. Koͤnigli⸗ ö. ö zird Termin vor dem Ff ohrspäne, Eisendraht, Flu . ⸗ Tage der Klagezustellung zu zahlen und klage kö J ., 66 zu burg, . . ; . ö. a ,, 3 , A, i ö fil fe, Nachlasses der Witwe I= als Erben de agten unter gegen den H Sidseehaus, klagt den. 29. A ße Il. Zimmer 100 auf ciemente,“ Siche runde und Trocken J , , , . , zig, Apelsttaße Magdeburg, den 24. F Therm zugswinden, Alarmglocken 19g, 24. Februar 1913 ärmomfter. Wassersiandsanzeiger, Ge⸗ . ; anzeiger, (He⸗
DOffensen geborene Kellner Heinrich Kobbe Projeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. ö ; Göttingen, den 28. Februar 1913. auf Scheidung der Che der PVarteien Der Gerichts schrelber eventuell auf Piederherstellung, der häus⸗ des Großherzoalichen Amtsgerichts. , 1 G as Urteil gegen Sicher eitsleistung für Silo Michle ? ü . 9 hler aufzuheben, dem Bekl n n. Beklagten diese Nachlaßverhindlichkeit als Gesamt- bei Wilhelm Morell, Tach ö . Ta ometer⸗Fab ik RB ⸗ ; erner, Gerichtsschreiber wichte, Wachs, Alumini ) = . um, Neusilber,
für tot erklärt worden. Als Todestag ist 36 8 n er z 1 tss e er . 2. f 2 Der Gerichtsschreibe lichen Gemeinschaft. Die Kligerin ladet den siogsoo Ocfsentiiche 3 1j 982 effentliche Zustellungen,;, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der die K ö . ie Kosten des ; . . d ch Rechtestreits einschlleßlich schuldner. Die Beklaglen zu? J — hätten jetzt unbek — 3 hätten jetzt unbekannten Aufenthalts, mit d „mit dem des Königlichen Amtsgeri ö Lic ö O Amtsgerichts A. Abt. 3 lickel, Stahldrahtseil, Oelrückstä 24 Abt. 3. . Jände,
e. . 1906 festaestellt. des Königl cht IFlar, den 23. Februar 1913. es Königlichen Landgerichts. i ö glichen Landg . zur mündlichen . 3.
, 9 eklagten zur mündlichen der
erjenigen der einstweilt ĩ̃ gen Verfügung auch schriftli f riftlich erklärt, daß sie für! ; daß sie für den Fall Antrage, den Bekla k fli ge, den Beklagten kostenpflichtig und . Elektromotore, Drehbä i — , hbänke, Fräsmaschinen
119138 Der Rechte anwalt Willy Querll in
1096271
önigliches Amtsgericht. . V,, . j giiches Amtsgericht 1 . ,,, . . de Cu In 9 des gi d ger nr, Kläger ladet den B 962 n Sachen der Tuchmacherfrau Dedmjg Königlichen Landgerichts in Stade auf den Elsa der Kellnerin Maria Decher in Verhand e tzstreits vor die - ; Durch Ausschlußurteil vom 26. Februar Wulf geb. Zenker, in Neumünster, Klä⸗ 8. Mai 1913, Vormittags O Uhr, Ludwigshafen a. Rhe, vertreten durch 2. , dand. ) h 54/12 zur Last zu legen und das Ur- des? j 1913 ift der am 22. Mai 1399 in Keim⸗ n wo mreßhenollnächtigte: he chin wält. mit der ö sich durch einen seinen Vormund Peter Schmitt, Fabrik- gerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 2 II, ö eh soweit erforderlich gegen Sicherheits es Todes ihres Vaters „volle Bürgschaft“ ge Si raf. dorf, Kreis Neisse, geborene Arbeiter Anton Dres. Hinrichsen, Bothe u, Büfing in) bei diesem erichte zugelassenen Rechts= arbeiter in Bobenheim a. Rh. dieser ver. Zimmer 33, auf ben 2. Mai 19A3, . . ung, für vorläufig vollstreckbar zu er. . seine Schuld leisten. Der Hel . it an Zicherheitsleistung vorläufig voll, 11075666 Oef j Otte für tot erklart worden. Als Todes- Güstrow, Gegen den Tuchmacher Hermann anwalt als Prozeßbepollmächttgten vertreten treten durch den Rechtzanwalt Dr. Karl Vremtittags A0 Uhr, mit der Anf forde⸗ ß Die Kläger laden den Beklagten . schulde ihr außerdem a men, . ht zur Zahlung von 3000 , . . sfeuts che n sten ung, Hammerschwanz, Bohrmaschinen, tag ist der 31. Dezember 1911 festgestellt. 3 Christian Wulf, jetzt unbetannten zu lassen. Schulz in Frankenthal, gegen den Kaus⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte . Verhandlung des Rechts⸗ re eng geliefertes Wappen 90 4 , k seit dem 1J. Januar 1913 zu in Rostock. Pr . Weber, geb Lange maschine, Kopiermaschinen . . Amtsgericht Zopten, Kufenthalts, Beklagten, wegen Ghefchei. Stade, den 2. Februar 1913. nenn Gustä Grauer, früher in München, zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum * of e, Die, neunte Zivilkammer des hi sei am 1. Dttober 1h fällig , der H ren, Klägerin hat ausgeführt, daß anwalt e rü tiger ech. vdolvermaschine, Richtmaschin ret ie den 26. Februar 1913. dung, ladet die Kläggrin den Beklagten Der Gerschtsschreiber Paul cJeysestraße 3 jetzt unbekannten uf. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird niglichen Landgerichts in Cöln, Reiche Rah lbar, gewesen,. Sie beantr . und der G lagte gegen die Vereinharun e' früheren B. en, Rostock, klagt gegen den maschinen, Stoß mascht inen, Schraub Xr nf far l des Groß⸗ In ( 8 j 4123 8 ö . pergerplatz, auf den 2 Reichens⸗ Beklagten n e tragt; 1) die der Parteien vom 2. A nn, n. en Bankdirektor Nichard V Hängele S* nen, Schießmaschine . zu dem vor der Zivilta mmer 1 des Groß des Königlichen Landgerichts. enthalts, wegen Vaterschaft und Unter- dieser Auszug der Klage betannt gemacht. e den 29. Mai R913 gten zu 1 bis 4 als Gesamtschuldner verstoß ö April 1912 derart früher in Rostock Richard Weber, ) ängelager, Stehlager, Lagerböcke, Wand? Ilgobol ; ö kerro lich Mecklenburg. Schwerin chen Land. 3 , . haltsforderung, wird der Beklagte Gusta f Berlin, den 26, Februar 1913. rmittags 9 Uhr, mit der A zu verurteilen, an die Klägeri . en habe, daß die darin festgesetzt daß Bekla⸗ stock, unter der Behauptun kasten, Leittollen, Latr⸗⸗ gerböcke Wand⸗ Durch Ausschlußurteil vom 15. Februar in Güf 190833 Oeffentliche Zustellung. 8 ; i ö rung, einen bei Aufforde⸗ nebst 5 v. H. Zinf lägerin 6h „„ Konventionalstrafe in Höhe gesetzte daß Beklagter die Kosten der E 9, Ri ge. Latrinenwagen, Bottich 19 rd Mil grn d. Oltober 1gh6 von 33 * . ** w Bie Photographenehefran Emma Geb⸗ k er err ne Dö rlitz, Gerichtsschreiber . jugckassenen ö 1 Gerichte Zeit vom 25 k 00 M auf die betrages n,, sch Reeg des Klaq⸗ der Tochter der jetzt , . 9 gelen f ch her els. Säulen , , ö . . — a ( rm. n . „r*, lichen Verhandlung de e reits au des Königlichen Landgerichts . . zu bestellen. 3 1 26. Mai 1911 bis 30. No 36m e, . i. Die Zuständigkeit zu tragen si 8 denen Parteien 3 eiben, Sohllede bf e, ver Deutschen Lebensversicherun 8: Gesell⸗ ; hardt, geb. Schneider in Würzburg wer it ĩ , , Zwecke der öffentli ⸗ Zum 1911 und 4 v. H. Zinse Nobember Tes angerufenen Ge . tragen sich vertraglich verpflichset habe, Türzargen, F derabfälle, Türen, schaft in Sibeck auf das i, inge. kö ö rg e , . . i ire ruhe un nr in, siodsor] Qeffentk iche Zutun. die er us ug . J . ö H e , g e ge den,, . , ö. lh e, i r r er ger. mneisters Gustav Hermann Fleck in Glting richte zugelassenen Anwali zu enen, agt egen ihren = emann, gericht hier. Justizpalast, Zimmer Nr 60, Der Kaufmann Hugg amuel, in Firma Eöln, den 26. Februar 1913 gemacht. Beklagten Mar Matthes weste ö agte, wind fur, mündlichen Verhand= zustellun sen zu 4 v. H. seit Klage— schinenrlemen, Schleifft gelflußstahl, Ma zuggestelll, auf, den. Inhafzft lautende Zum heck der öffentlichen aslellung den , ,, geladen. Kaballer? Klub i'. Berlin, Unter den u Geri tz. T ils . litter ö urteilen, an die Klägelin , des Rechtsstreits vor das . ,, Die Klägerin ladet den Be. porrichtungen. w ., . ö. ie , g rf ft erklärt. e Autzug . gen gh. ire n nie e e ö . Re lern Jake Hofmann n n 61. ene ge r ite, . als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts fe 2 . ä Ditober 5m ö w Hamburg, ier. 3 V ,, des . Trockengerüste r n, ,, den 25. Februar . ästrow, den 26. Feorugh 463 ö ö 3 n München, ayerstraße 7. klagt gegen anwälte Justizrat Dr. Hirschel und Georg . — — zahlen; 3) die Kosten des , 6 fingbiatz, 1. Oberges des G ö zweite Zivilkammer richtungen, Boge an ö Bas Amtsgericht. Abt. J. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Antrage, nn erkennen; * . Che der den Kunstmaler Eugen Brüschwiler, Cohn in Berlin, Voßstraße 7, klagt gegen 09814 Oeffentliche Zustellu den Beklagten als e , 3m en Nr. 268, auf k e . Mecklenburgischen Land⸗ Ver gelb icht n, ö Ausschalter, h ; . Strelt steile wird geschieden, I der Be⸗ früher in Mü 2 . 3 ] . Die Firma S ng. zuerlegen ntschuldnern auf⸗ z April 1913 n,, . in Rostock auf den 8. M Holz 1, Drahtglasscheiben iogsz8] Mecklenburg- Schwerinschen aubgerichts. fiagte ist der zhul'id, Teil, 3 der Be früher in München, Schwindstraße 9 III, die unverehglichte Mieze Tremborn, ö a Strauß & Wolf, Schub⸗ heitsl und das Urteil gegen Sicher 123 ul 3, Nachmittags Vormittags 9 u n 8. Mal 1913, zrahmen, Wasserbehälter, Reduzi ; ö 9 w 4 ge Teil, 3) der Ber jetzt unbekannten Jlufentbalts, unter der früher in Berlin, Potsdamerstraße gl, en en gros in Cöln, Hunnenrücke 35 zeitsleistung für vorläufig vollstreckb ʒffent hr, geladen. Zum Zwecke der run mne „Uhr, mit der Aufforde⸗ ventile u. a. m. . n, k ae bet, . ö . ö , . gien f. e e e , ., Behauptung, daß ihm der Beklagte für setzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten eagtr 9 den früheren . . Die Klierin . i. ö wird dieser Las g, ,. . . gedachten Gerichte H. Vom 1. 4. A913 bis 31. 3. A914 guf den Namen er wein Jabrikarbeiterin AÄnng Gnieling, iin 6e, ., ; Dmwaltschafliiche Vertretung im Jahre] d. G. 379. 19 unter der Behauptun ndler Anton Zimme waren unter 3 und 3 gena ĩ de der Klage bekannt gemacht J en Anwalt zu hestellen entstehe . Tapve in Blomberg ausgestellte, über Leimitz, vertreten durch die Rechtsanwälte zur mündlichen erhandlung des Rechts⸗ 1911 in Sachen A . g an B Kö 3 . Gerthe, jetzt n rmann, früher in mündlichen genannten Beklagten zur Hamburg, den 2 f Zwecke der öffentliche tellkn. Zum Blech ehende Materialien. * . J ᷣ . ö l d e trag] daß die Beklagte ihm aus der ar 14. März e, jetzt unbekannten ndlichen Verhandlung des Rechtsstrei g, den 29. Februar 1913 d er öffentlichen Zustellung wird Blechschrot, Blei J ir, e, lautende Spar uch Rr. 62365 ö , . if streits vor das K. Qn bgericht Würzburg in Sachen Imberger den e ⸗ hm r 1a auf G an Aufenthalts, vor die 6. Zivilk g des Rechtsstreits Der G dieser Auszug der Kl f S e. eiasche, mit anhaftend 3 ; g = of gte . urg, von 71 „6 an Gebühren und Auslagen 1911 erfolgten käuflichen Lieferung eines rund Lieferung von S e . ie 6. Zivilkammer des Königliche er Gerichtsschreiber R g. Klage bekannt gemacht. Stahlresten, Dreh und s en 8. ; ö . in e, wenn ü lu. g d mne, 16 . . n, n 'n, n. und beantragt, Jö . . . . . ö. dem ö. . . daß die n . Dresden ö. den ö. de Kaufmann zaerichts. ö 9 ö ch e , i, zl er he . ö 2 ‚— , . r, . Zahlung von 71 S6 nebst 40 /o Zinsen Antrage, die Beklagte kostenp lichtig und ; Amtsgerichts Cöln v * ö ö! ormittags 9 2 lIIl09900 . ; d a retber schrot, Kupfer, Messt ; 66 s Blomberg den 26. Februar 1913. unbekannten Aufenthalts wegen Che⸗ im Sitzungssaal Nr. 138, 111. Stock, ing 35 ĩ f mit dem A ereinbart set, Aufford 10 hr. mit der F Def entliche 3 t e Groß herz oalich Land ö streif Mefñz es6ng in vernickelt , . ! . . . , it Klagezustellung zu verurteilen und das vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von nit dem Antrage, den Beklag 3 lufforderung, sich durch ei — D ? iche Zustellung. *erzoglichen Landgerichts. Ladestreifen. Mes z 3 1 Fürftliches Amtsgericht. I ö . n. 6 . 965 der ö . ; Urteil ö . ven rech, gar ür 6 6. en, vin dr Gandert Zinsen eit J . ö ö geri g. ö al , nee. een, i tozeß. ö Oeffentliche Zustellung ö , e. Vr fr gel, ' . arteien aus Verschulben Johann , 9 ; kläten. Beklagte Cugen Brüschwiler em 14. März 1911 perurtet Zu ig vollstreckbWares Urtei U evollmächtigte r u Jassen Hern . m Schüßler i Der Max en, w,. Zinkblech, Leder, L ö . . a , ,. 25. Februar . 2 . und diesen zur Tagung a gt. . ern n g gg . te gn ene, gar ö . zen ge g ehen ard e, 3m . 33 66. , Dresden. ö te he rg, ö Dee 2 g . 3. ö ,, zu weg, ir ge un e fer igt r. . 193 find die belden vom Mentier Dr. der Pꝙiozeßtosten n verurteilen. Termin mig , 3. d Röechtsstretts auf Dienstag; hen une rbie Beklagte vor das. Königlich ark 20 Pfennig — nebst o/o Zins . Ber Gerichts schretber in Per: en. Aufenthalts, früher Prozeßbevolln h ,,, Kläger, u. Papheabfälle, Hol spa , . be. h 2 ö . ri d ten öffentlichen Zustellung an den! . —2* ; . ] 3. 1Januar 1913 o Zinsen seit des Köniali teiber i Herne, unter der Behaupt: 5 , ma tigter: Rechtzanwalt D Blei, Holzspäne, Kohlenschlacke Hoeypner in Leipzig auf Gottfried Fas ke zur mündlichen Verhandlung vor der Zivil 9 ö. ⸗ . Au; er gel 22. April EL DEB, Vormittags O Uhr, Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung,! Ne r 1913 zu zahlen. Zur mündliche es Königlichen Landgerichts der Beklagte fü Behauptung, daß ihr Francke in Saarbrücken 3, kl. 4 r. Blei, Bronze, Flußeisen, Guß 2. oer pn . 1 6 ltug . ot mittag m en, n,, . 3 Berlagte für die.. fre . Sache en s llagt ge le, Bren e ln eilen. Huh chroi, Weiß. n Berlin, Bergmannstraße 2, gezogenen, kammer des Kgl. Landgerichts Hof ist au ß anten mn leser Auszug der Klage For das R. Amtegericht hier, fstizpalaft, in Berlin, Nene Friedri traße 131, Verhandlung des Rechts , K e , m. die, Zeit von Anfang Adolf. Jola 3. klagt gegen den blech. Delrucksf ; ) von di ß r . i, Dienstag, den G. Mai 1913, Vorm. bekannt gemacht. . brei Zimmer Nr. . . Jö II. Stockwerk . n t auf den Beklagte vor das 3 ö. wird der (102608] Oeffentliche ᷣ bis Anfang Juli lol an elt un 6 ts . Inhaber (ines Fuhr— sollen in . e,, e. usw. n' diefein akfehtierten, demnächst an die 19; g richtsschreiberei Zimmer 0, ꝗ . Zimmer 152 154, au] in Cg önigliche Amtsgericht Der B ntliche Zustellung Togis 38 50 „ schulde, mi „ geschäfts zu Saarbrücken 1, Hohe ar llen in öffentlicher Verdingung an d Bank für Handel und Industrie girierten 9 Uhr (Sitz ungssaal), anberaumt. Hiezu . . ) Maier Franz Xaver, uneheliches Kind 30. April 1913, Vormittags 9h Uhr, Föln auf den 5. Mai 91, Vor. VW er Banker Rich ird Frank lz, e auf Zahlung vo julde, mit dem Antrage straße, Beklagte „Hohenzollern. Meistbietenden verkauft w i . J ö ladet die Kl in den Beklagt Joh des K. Landgerichts Würzburg. ö ; ö ⸗ mittags 9 1 „Vor ⸗ W. 9, L 3 zu Berlin 3 zlung von 38,50 A6 hf i , gten, mit dem Ant 8 werden, wozu auf und vom Aussteller wieder eingelösten det, die slägerin den Bellagten, ohann . ,, der Beschließerin Therese Maier hier, ver⸗ geladen. Col Ihr, Zimmer 149, geladen. mächtit Lintstraße 33/34, Prozeßbevoll⸗ Zinsen seit dem 1 Au nebst, 4 96 Fönigliches Landgericht wolle , ö den RA8s. März E913 Wechsel d. d. Berlin, den 15. Januar Knleling mit der Aufforderung, einen der 1095040 Oeffentliche Zustellung, sreten durch seinen Vormund Adam Berlin, den 26. Februar 1913. ( f. den 27. Februar 1913. . 11 jtigter: Rechtsanwalt Jehfer zu Berlin Zahlung der Koste . lugust 1912 und klagten verurteilen, an den 5 . Be⸗ ( ittags 12 Uhr, im Geschäftszi ö. hog, uͤber 370, — 6, zahlbar am 169. April biesigen Rechts anwälle zug ether Vertretung Vie niinder öhrige Johanna Karla Frieda Schãfer, Gärtnerelbesitzet hier, Thal— Gelge, Gerichte schreiber des Königlichen „S.) (Unterschrift), Ge ichtsaktuar ihr gegen den Direktor Eenst Ja cob Arrestyerfahrenz. 6 , . Summe von 4616 4. ae. 6kliger die der Mantttons fabrik Termin k 1908, und q. d. Berlin, den 16. Januar zu bestellen. Zum Zwelke der öffentlichen Hergt, vertreten durch den ftadtischen kirchnerstraße S0 R G., klagt gegen Anmitsgerschts Berlin-Mitte. Abt. 70. d Gerichts schreiber ; , Elbing, jetzt unbekannten kuf. Beklagten ur min he gen ladet den sechshundertundzebn Mark ö ; Die Verkaufsbedingungen liegen . 1905, über 330 6, zahlbar am 16. April Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt BVerufsvormund, Obersekretär Johannes Duß mann. Bernhard, Hausmeister, früher 09s 131 0 . es Königlichen Amtsgeri hts. g tg, auf Grund der Behauptung, daß des Rechtsstreits vor . 38 ö Zinsen von 464610 S seit ö 496 iir Einsicht aus, können auch gegen 9 15053, für kraftlos erklärt, gemacht. . Matihießen in Altona, klagt gegen den in München. Hotel Habsburg, Jetzt un⸗ ö ellen f Fulte nung zl Ions 1 a,, et äger 89 ½ Stemvelkosten Bezaplt gericht in Herne auf den . Amts 1919 zu zahlen, eventuell a . . der Schreibgebühren von 50 96 Berlin 8W. II, den 25. Februar 1913 , . Landgerichte gGlet rotechn ien Edugid . e. , . , . ö ö. here n h . . . Vie e e, m Zustellung y . , derselben mit 40 Vormittags 9 uhr 3 . . . Auskunft zu . 6 ö bezogen werden. ö . ESchulz. zt z3i 3 z w t, trage, ; r. e e der ; 3 eger 86 5 . r na Ungeme 1 G. C ö ; Beklagten zurückers J , lichen? 167 Sum JZwege Gegenstä ; 55 / e Vur die ei ĩ i 6. nere ln tan e , n ö 1 . ö nag) ge⸗ r rn, ee 6 ö en, & Lire nt H. n hit Ce gaht dem JI , n n,, biche . , n. ,,, ö die . ,,, — . z awer Mai rüher in Weißstein, Kreis aldenburg, raßburg i. Els. ali . n Zahlung von 40 ; ö Klage betannt gemacht. 8 tembe Notar Allfrt vom, 23. Sep- zu Kenutzen. J are 1093261 Bekanntmachung. Paolo, Kunstanstaltsbesitzer ; r , ĩ ber nen Kl ger rann rer öWꝛgier i en auf Grund e, daß ihm die gung , Mitglied der Verelni⸗ Zinsen gen 9 ö nebst wier Proient Derne, den 26. Februar 1913. . r III. Register Nr. 7861 i. Sn ne 26 Durch Ausschlußurtesl hiesiger Stelle in München, vertreten, durch Rechtzanwalt ,, den i ee r Hen , z ven Mehren sein ö, Deklagte für eine am g. Xu st 1j in gabtilcn er . u. Schoko: , der. Rlagezuste llung Vog t, Gericht ẽschrelber . find, weiche von die fen k. n . Februar 1213. vom V . ist 6. ö. 3. 9 . ,, in n klagt i. ö . n . 5 käuflich entnommene Damenuhr und si— köᷣ i , mn, men. ö für botlãufig r , . . e nner, . ö. . J 119043 . , , , uit. muar sölg in Fürth, von, Rar önigs. Martinelli, sda, eine efrau, früher als Unterhalt eine bierteljahrlich im Loraus jahres eine je. für z Monate porauszahl⸗ eint Damenuhrkette sowie für Porto erlin, klagt gegen den Kan ede n Der Beklagte n ö nig ö , nm,, . ,, . ö ; 3 ] * c = ĩ 9 = . ⸗ egen de ö agte wird zu z ' 110049 äußert sind, ö ö er Am * 1 gung. berger auf Kaspar Schüngeler in Brachelen in Bagni di Vuccg in Italien, zurzeit un. „u entrichtende 9 pon jährlich . ner ed Th nk pon 60 5 d o] auslagen noch den Restkaufpreis be Zum busch w 3 R handlung des . In 9. gen des San, in die ihm . k 1 Donnerstag, den 13. März geg hen . . ., . ö k 9 ,, ho, e, und zwar die mückstandigen Zinsen aus den jeweils fälligen Betraͤgen IH, 48 M6 schulde, mit. dem ,, bib in Crefeld, unter der . liche Amtegericht zu . . Dẽschka zu Kiel ,,, Carl zu dulden, wolle i. . , , ,, Uhr. soll: dei an Jo. April 156i fillige Wech el. der mit dem Äntrage;, zu erkennh, n Beträge sofort, die künfti sällig werden den zu zahlen und dag Urteil, foweit gesetzlich kosten pflichtige und vorläufig vollstreckba aß ihr gegen den Beklagten Für kä ung auf den 5. Mai 1913, 30 mer . gegen dein Ciektriter E enauerstraße 62, zur Last le Beklagten die Kosten darf an frischem Rind, Hammel n , Trin Buchstaben; dteihnndert. Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden 39. ; . Mm , , Beru rteil h 3 chlun gelieferte Beklagten für käuflich 9 uhr, 1913. Bormittags änbela Hleltriker Egon Kuhl, zutzei e Lastz legen und das ergebende Urt and Schweing leich sovie Schwein esch . e ere ,,,, GJ , J, r , ,, ,, , klärt worden. bruchs geschieden; Die Beklagte hat und das Urieil für porlaufig vo llstreckbar wird hiermit zur mündlichen Verhandlung Klagezustellung oder die von dem Klig Zahlung von 173,47 nebst e ug 6. Klage bekannt gemacht. r Auszug der 21. Mai n, ,, auf. den vorstehender . , xklaͤren. In i , . Vilbelmẽ ha pen stationierten die Kosten des Recht streits zu tragen und zu erklären, unter der Begründung, daß der des Rechtastreits auf Montag. den gekaufte Damenuhr und die Damenuhr seit dem 31. Dezember 1912 aus ö Elbing, den 25. Februar 1913 vor dem Königlichen A rmittags 8 hr, der Ehefrau Fuhru , . der Kläger oder Dtesen Hafen anlaufenden Schiffe ⸗ ; Mair SI 3, Vormittags 5 uhr, an ihn herauszugeben, Zur mündlich 96 mündlichen Verhandlung des e. Schulte, Gẽtichteschteiber Ringstraße Dl. gtnmer 6 in Kiel, früher in k Adohß Jolas, für geb n n. . Kai erlichen Marine ö Verhandlung des Nechte treten wird . der Betlagie vor das Konz, des Königlichen Lintsgericht. Ir, le der sf nil gen KJ ite di he ln ne f, , Scheer , mtsgericht in Crefeld, Steinst. loss2s] O G Beklagten wich diefe Ladung . . , Verhandlung des w festen Preisen . 1 oder 19982 effentliche Zustellung. gemacht. n ie vierte Zivilkammer des Königli or 3 Losen öffentlich i,. . ö Landgerichts des Königlichen Die Lief verdungen werden — in Saarbrücken auf den Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Geschäftssimmer 40 zur Einsicht
welen nn, . ö statt Der Kli ladet die B Y K nigliches ggericht. zu erstatten. Ver äger ladet die e. Beklagte der? utter der lägerin in der 5. klagte zur mündlichen Verhandlung des gefetzl chen Empfangniẽ zeit beigewohnt habe. vor das K. Amtsgericht hier, ustizpalast, Beklagte vor das Königliche Amt gerig er Stadtgraben Nr. 200, Saal 3. auf Do ͤ j F N nnerstag, Die Glůckaufbrauerei Akt. Ges. s Kiel, den 26. Feb 213 290 es. in Gelsen⸗ er 8 , 209. Mai 19ER 3, V er Gerichts schreiber . Vormittags 95 Uhr aus; auch können sie ge t i gen vorherige Ein⸗
Königliches ii f hi eriin enelsof . li lgloch Heffentliche Zuste lung Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu der Beklagten zu verurteilen, an den
Martinelli,
ä ee, e,. n,, ö . bie de, . . 2 eee an n * 4 lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht 4h Langguth Waldemar in München, in Breslau, Schwei dnit 4 den 21 nächtigter? Rechtsanwalt Dr. Krichel in mittag . . Eier star Iisi Hamburg Jivilabteilung 17, Zivisjustiz⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Franz sr, . 145, 31 den 30, April 9 uhr, Ayril 1913, Vormittags kirch ; Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, früher istk'alast, mit, Ser Ausforberung einen en , Gicha ingolatz⸗ Crdgesche s. Zim Fer lelgaber in München, Goethe. ,, ur, geladen., 9e / Enn, . . ,,, durch den Vorstand Monteur in Düren, jetzt ohne bekannten Fei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. Nr. II2, auf Dienstag, den L. April straße 21 1II, klagt gegen Felix Jahn, e, 2 13 s . ö den 25. Februar 1913. Pro e T ftr Abolf Pokorny dafelbsi des Königlichen Amtsgerichts . der Aufforderung, einen, bei d Wohn und Kufenthallsort, wegen Gher anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ 191 Vormittags 10 Uhr, geladen. Kunst maler und Blumengeschüslsin haber, d er, erichteschrei . t Gericht 5) Day, . J Jör [ions . ; gedachten Gerichte zugelassenen de, . sendung bon 0,50 M in ba bruchs und bes win gen 3 erlcherg, * stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 6 ö der , n , ö , . . es Rloniglichen Amtẽgerich . ö sschreiber des Königl. Amtsgerichts Bi ran , gegen den, früheren i e eig, , . ö ö ge — ö
. . . ö. ö . . Bäcker un zirt Heinei ; 32 Ingenieur ͤ— z Zustellu ird dies ; 2. e . . zeichne , he e ig. Die n. , Auszug der Klage be— . fefer Auezug der Kia n, n n,, 1 n * uch un ene n n ,d, logs l] Oeffentliche Zustellung rüher in . ,, ö. dakine Tiere fe . , e, . . , . k ; Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ mn . den 28. Februar 1913 Hamburg, den 21. Februar 1913. 3 3 Miete für Dezember 19312, Januar Minen e e n gte, Re 36 nn, Hohmann in Dort. . 26 . . ᷣ , . , , elle. 3 3 ke ,,, . e, . n G d eiberei des R , leschreiber des Amtsgerichts. . . 1913 gn, ö. ö Min en, pan ernren ling: Henn , n,, n d, ber a n . ö . K e K ö 6 2. Zivilkammer des König en Land⸗ Xand 3991 e Justellung. den Ve agten zur Zahlung von 3 P64 ) Bell . n Dortmund, unter der ? ler, Gewähr ah, fi. inna be sier ie . , . . ö ö . gerichts in Aachen auf den 28. Zuni siiggol] Oessentũiche Zusteslung ug e e , erer, me geb. i J nebst 4 o. Zinsen seit Klage, re, Tieren ,, . unter . daß Beklagter ihm an 6* . Gen ahr, don, , n ehe ö. Ile. le. e de, ö 1 ö, e , , ,, , , ,, i ,, n / s x mn.
die Rechtsanwälte D , . Wer ; — Antra e, , rn ulde, mit dem die Klägerin 105 htig zu verurteilen, an Auf . unten Wohn“ und wer: tgart Stadt ilhelmshaven, im Feb 913
h r Beklagte Feli Jahn wird hiermit en egg auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ diese ägerin 1031,25 6 zu zahlen, w Aufenthaltsort, und 2 Genossen, früh ge cichtsschteiberei. var mein ö des Rechts⸗ t stryckbare Verurteilung zur Zahl ig voll- dieses Anfvruchs auch die Zwar wegen in Hanngber, unter der Behauptu . ,, Kö
72.44 ½ nebst 4 0;0 ö 31 ihlung von streckung in seine E Hwangeboll . der Beklagte alg ? , 9 .
st 40!ᷣ0 Zinsen seit 20. De⸗ Nr. 326/25 der . Flur 9, Herbstmesse im ä het, GJ , . ; ,, n g en ,. 12 in Koblenz. klagt gegen di 5 en für Rechnun kirchen, Lützel aufgestellten sogenannten Ee fn. , Kirl Lan, seither in tun? k ae. i. ö n⸗ gart, Maulbronner Hof, beide jetzt mit 86 ö ,,,, 2 eiserne Klelderspinde für Mann⸗
913, Vormittags 9 Uhr, mit der Die 8 n. ? ; ; Haushälterin n een, . aach we. rire Dreyer, geb. Gerdes. in Jäöbenkircher⸗ Nr. 13, bertreten dur f 8 ck 9 öff f hen guflellung Oberdeich, Pr ozeßbevoll mächtiger: Rechtes Dretz. Hermann Halben u. H. Oldorf, ir mündlichen Verhandlung 96 . 4. 3 . ö bekannt . anwalt Lohse in Oldenburg. klagt gegen klagt gegen den früheren Verlagsbuch⸗ ar it! auf Freitag e 1513 ir z „ser Auszug der Klage bekannt ge. ihren Ehemann, den Maurer Ernst händler Hans Bartholdi, zuletzt wohn. Vormittags uhr hot dan Am z. an Fläger a. Wechs j 4 9 zember 1912. Zur mündlichen macht. h ö 2 Augqust Dreyer, früher in Zetel, jetzt haft in Hamburg, Himmelstraße Nr. 38 gericht Hie 2 ji las Zin nebst 65/0 Zinsen 25. Juni lung des Rechtsstreit ndlichen Verhand⸗ eingetragen im Grundb Aachen. den Februar 1913. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des bet Slybalkowski, jetzt unbekannten Auf⸗ ö . ustizpalast, mer . Wechselunkoste . ell vor das Königli reits wird der Beklagte kirchen Band 7 B ndhuch von Gelsen rades für den S Der Gerichtsschreiber 7 u . . 9 , t Nr. 20, geladen. ö d das in Königliche Amtsgericht in D and 7 Blatt 309, aus der da— är den Schaden herantwortlich sei, der . f des Königlichen Wandgerichte 5 1667 Abs. 2 * G. B., mit dem An⸗ enthälis, aus einem nterha zanspruche, * München, den 1. März 1913. Provision 150 46 zu hl mund, gimmer 145, aufe tren 2. ort, selbst in Abteilung II unter N er da⸗ dem Schüler Helmut Schwarz dadu ei, der ünbekanntem Aufenthaltsort abwefend d — 9 j 5 die zwischen den Parteien am mit dem Antrage, 1) den Beklagten in die Gerichtöschreiberei des ! Amntsgerichtz. für vorlaufig vollstreckbar z y 1913, Vorn itta ns . sutßn ö Mai getragenen Darlehnshvporhek vo 1 8 ein- stand, daß er bel der . urch ent⸗ Grund Warenkauft, mit dem Antra ö. schaften, Los 2: Möbel für Offiziere und i035] Deffentliche Zzuste lk eng, haghrbruar 1566 bor dem Standesamt in Loften dez Rechtsstreits n verurtellen, . mere, Kläger ladet den Bellagten Dortmund, den 21. Februa ,,, , , . e, ger. e ebei, e,, ergeben, han . Der Kellner Karl Täbwig Georg Leb⸗ Seefeld geschlossene Che zu scheiden und 2 den Beklagten zu verurteilen, der 1Ii0396]. Oeffentliche Zustellung. Verhandlun des Rech ts. D Hegemann, Gerl . ruar 1913. Beklagten zur mündlichen V adet den hruch erlitt, mit dem ,. . zu erkennen, die Beklagten seien . cht n. des Tischlergewerbez, Los 14 . mann in Schöneberg⸗Berlin, Grunewald · den Beklagten für den schuldigen Teil Klägerin vom Tage der Klagerhebung an Die Firma Tscheck S Zimmermann in Königliche harlot ie des Königlichen A , des Rechtsstreits vor die Verhandlung Landgericht wolle 1) a önigliches famtschuldner verpflichtet, an . . Bertstellen für Srfizlere. eiserne straße 86. Prozeßbepollmächtigter; Rechts⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ einen prãnumerando zu entrichtenden Unter⸗ Berlin, Zentralviehhof Kontor Nr. 14, im Zivi 9 liglichen Amtsgerichts. kammer des Königlichen . Zivil⸗ Beklagten als Hela icht tere h daß die 26 6... Gechtzundneunzig Mark = . . Dir Lie ferungsbedingungen liegen vom anwalt Dr. Georg Cohn n Berlin, Pots ⸗ Hlagten, zur mündlichen Verhandlung des haltsbeitrag von monatlich 704 zu zahlen. Proʒeßbevollmãchligte; Justizrat Brühl, 2 Treppen, Zimmer 44, 12. 1909517] Oeffentliche Essen⸗Ruhr auf den 21 , in sind, dem Kläger Helmut Sch erpflichtet 30 Zinsen hieraus sein! Dezemb 3 3 März 1915 ab im Geschästszimmer der damerstr. 13, klagt gegen Frau Friederlke Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Recht anwälte G. Brückmann und Dr. A 9A, Vormittags * Die ef e Alice Fl enen, Vormittags 9 uhr mit de 6 1913, Schaden zu ersetzen, der d warz allen zu bezahlen und die Koften 53 5. 912 Marinegarnisonverwaltung Wilhel . Luife Wilhelmine Lehmann, geb; lk. des Großherzoglichen LandJerichtß in lichen Verhandlung des echtostreits vor W. Brückmann, in Berlin N. 24, Friedrich Zwecke der öffentlichen 3 Prozeßbevollmächti e, , in Bresden, sich durch einen bel dies rAufforderung, dem an dem Taifunrade ö aus streits zu tragen. Zur mündlich ö. haven, zur Einsicht aug . mgs⸗ ufenthalts, in den Sldenburg auf den 9. Mai 1913, die Ziyllkammer des Landgerichts in n. 125, klagt gegen den chlächter⸗ die er Auszug der Klage h danger in he, g 3 echtganwalt Kurt gelassenen Rechtzanwalt i. Gerichte zu, am 28. September 95 Beklagten handlung deg Rechtsstreits werd den er⸗ vorherige portofreie Einsendung ,,. mit der Aufforde⸗ Hamburg e nn ger n e. 6. ö ,. ö. in a, 6, . . . i. gegen den e n , , ,. , . vertreten zu ö . Unserschentelbruch , ö bor das K. Amtsge greg di n, ,, reicht, abgegeben . i r „Brüderstr. 26, jetzt unbekannten uf⸗ erner, Ger re rüher in Leivzia, ig. Fssen, 7. Re ö 2) Bekl ; ird, Stadt, ijgeba . gebote sind ve s z — des Königlichen Amo gerichiĩ⸗ ,. de , jetzt unbekannten Auf⸗ . 14 Fehrus 1913. . . als, Gelamtschuldner . Urbanstr. 18, auf Aufschrift ,,, ,. . alts, auf Grund eines am 12. Ok— hn , , des M ge 3 . Kläger Ga e nebst ormitta , April, 101, räte für , . 1 ot auf Ge Königlichen Landgerichts. . 4 r n Klagetage zu zahlen, Den k geladen. Helgoland“ bis 10 en,. den Beklagten die Kosten des Ylotaric kraftitant Ste le W sheimshauen, den . mmler. ,,, 9.
nidnun, unbekannten iften 7. R. 113. 13, mit dem Antrage: Vormittags 95 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte Platz) auf den ö s 8 Uhr, mit der Aufforde enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗
I) die Ehe der Parteien zu scheiden und run . vie Beklagte für den allein schuldigen Teil zugelassenen Inwalt zu bestellen. Zum] Vormittag