1913 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

02691 hanque d rient

avis aux actionaires.

MXM. les actionaines de la Baudus riert sont convoquès, eonformément Tarticle 24 des Statuts, en Akgem- Gon e rale ordinaire 10 eudi 14 27 Mars 19183, A

ö

neures de relevése, au

cia! à Athênes, ß. Rue Sophoclè.

Ordre du jour: 1) Rapport. du Conseil d?

nistration sur l'exereice 1912.

2) Rapport des eommissaires. 3) Approbation du bilan

comptes et sixation du dividende. 4) Hlection de deu administrateurs

article 15 des Statuts). 5) Flection de deux commis

des comptes pour Fexereice 1913.

PFout propriétaire de 20 aetio oins devra, pour Etre en assister à L Assemblése

et des

Generale,

Sings

admi-

Effekten:

lien

Ti I n Berlin, den 28. Februar 1913.

Hertz er.

Wertheim Bankgeschäft G6. n. 6. 8.

Zeisner.

.

Wo oο .- 5633 30

8a dot

4 608 379 42

109883

saires

ns an

A. Einnahme.

1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vo

Gesellschaft zu gegenseitiger Jagelschãden⸗ Vergütung in CTeipzig.

uungsabsch luft. n ,,, * 1. Januar bis 31. Dezember 1912.

droit

ire le dèépöt de ses actions 0 jours ]

u plus tard avant 1 6poque TXSe pour la rGυniom, au Siege Ocial ade la Bangdugc et dans ses neccarsales, Agences et sous- gences ainsi qu'aux Banques ci-

räès désignées:

ä AiInenes: à la andue Natio-

nale de Grece ainsi

tontes les autres Kanmques

constituses par HB Roxy al,

z Faris: au Comptoir Natio- nal d'Escompte de Paris,

14 Rue Bergore,

2 Kerlin: d la Kationalbumk

tür Deutschland, à Constantinopie: Mr. LSonidas Bari.

Athenes, le 1326 Fevrier 1913.

Pour le Consoil d Administration: Le Président: Jean Valaoritꝶ.

19366

Die Mitglieder der

Gefelschaft der Freunde

eehren wir uns, zu der am Donnerstag. Nachmittags

en 27. März d. Is. zühr, im Sttzungssaale der Gel

otsdamerstr. 122 ab 1IV, statisindenden 21. Hauptversammlung hierdurch

inzuladen. Tagesordnun

1) Erstattung des bern ts.

2) Beschlußfassung über den Re

abfchluß und die Erteilung der Ent⸗

lastung.

33) Wahl von fünf Mitgliedern fands und von zwel Revisoren.

Berlin, den 3 März 1913. Kopetz ky,

rster Vorsitzender.

110367

Einladung zu der Mitgliederversamm ung des Unterstũtzungsdereing der Berufs der Inneren Mission auf

irbelterinnen Nittwoch, Abends 71 Narburgerstraße 4. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht Besprechung.

den 26. März

lastung desselben.

) Vorstandswahl (65 15 und 16 der

Statuten). . 4) Wabl der Rechnungprüfer. ) Festsetzung der Höhe des

uschusses für das Jahr 1913. Die Bedeutung des r sicherungsgesetzes für Angestellte für

6) Referat:

die Beruftzarbelterinnen der

Mission; Berichterstatter: ram⸗Zehlendorf.

7) Verschiedenes.

Der Vorstand

des Unterstũützungsvereins der Berufs⸗ Inneren Mission.

arbeiterinnen der W. Scheffen.

108951 Die

auf ge lõst. sucht, sich zu melden

108949 Dur ist die

schaͤ Josey

worden.

Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗

1913. Faust Gesellschaft

schaft auf, sich zu melden; che re, den 4. März Langenberg mit beschränkter Saftun

1109403

Bossus⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Hamburg. Spitalerstraße 10. a fbee fshln vom 14. Fe⸗ brüar 1IhI5 ist die Liquidation unserer

Durch Gesell Iesellschaft beschlossen worden,

bis sp bekannt zu geben.

Werke Liquidation.

C. Stach ow. R.

Auprès de

Vr. F. Levy, Schriftführer.

Uhr, nach Berlin W.,

mlt anschließender 2) Bericht des Schatzmeisters und Ent

C. Reinicke, Liquibator.

e lat iin .

den 1. März 1913. G. m. b

Katz.

qu' à

Cerot

ellschaft,

chnungs⸗

des Vor⸗

1913,

jährlichen Ver⸗

Inneren

P. Pil⸗

G. m. b. HJ. Carl Erd.

mann, Berlin, Annenstr. 1718, ist Die Gläubiger werden er⸗

den Beschluß vom 12. Februar er, esellschaft Langenberg Faust aufgelbst, und es sind die bisherigen Ge⸗ 6ᷣ ihrer Wilhelm Langenberg und Faust zu Liquidatoren bestellt

g i. E.

2 *

Schadenreserve.

2) Prãmieneinnahme a

a. Prämien (Vor

geschlossene Versicherungen Einzelmitgliedern 2) von Verbandsmitgliedern

3) Nebenleistungen der Versicherten:

a. 8 üh p. Beitrag zu c. Beitrag zu dem ; Vers. Bed.)

4 an g n

e: a. Zinsen 69 405 der Satzung) p. Bankzinsen

c. Wechselzinsen

) Gewinn aus Kapitalanlagen:

a. Kursgewinn: a. realisierter

5. ,

p. fonstiger Gewinn 6) Sonstige Einnahmen;

.f. d. Reservef., nach 3 40 d. Sahßu aus abgeschriebenen Forderungen

a. Tarkosten (5 25 der Ver · Beding 4 b. f. d. Reservef. nach 8 26 d. . .

.f. d. Reservef. nach 5 40 d. . ;

Ueber träge 5 aus dem Vorjahre:

unterlaffener Antragstellung. den Rückversicherungsvertragen

72 909, 20

. 3 14 So

fe 8 ; ) Rückversicherungöprämien 2) Entschädigungen, abzůgl · des a. für regulierte Schäden

a. aus dem Vorjahre nett 5. aus dem laufenden Jahre brutto M 1 544 h9 2.26 ab:

S 72 709.20 JI5 342. 10

. 167 6

os 793 36 s diz e 8 zd 1h

1392335

2210560

152 25630

p. Schadenreserde

3 ,,,, 4) Zum Reservesonds: ö. nach S 107 d. Satz., Beiträge, 10 o / o . , . 22 363 b. nach 5 40? d. Satz., Hoso Abzug v. 922 50 schädigung . ; ö c. nach 8 4653 d. Satz. Ordnungsstrafen 88 12 11 64765 d. nach 3 401 d. Saß, verfallene Entschädigungen . nach 5 405 d. Satz., Ilnsen aus den Wertpapieren

5) Abschreibungen auf: J b. Forderungen 6) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: a. an reasisierten Wertpapieren

5. buchmqßiger p. sonstiger Mat 7) Verwaltungskosten: . 2 a. Propisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. . b. sonstige Verwaltungskosten . 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen. I) Sonstige Ausgaben: a. Zinsen: a. k

896 0 8. Wechselzinsen

ö ͤ 5 b. ,,, a dog hg c. Rückgewähr aus den 6 728 26 Ss d w io) Ueberschuß 211641032 Gesamtausgabe ..

I. Bilauz für den Schluß des Gelchättsiatrs 10912 .

891 16g a 83 Rn

18980680 88 157 15

79 347 10 1527429 15 * 245126

2481 1545

46 12018

* 13 47378

164 164

163 447 38 260033 2

6 604 39 63 149 156490 13 3392

21

)

1400 mee os odh o

2 44750

363 ⁊80 68

181695

n

Passiva.

A. Attiva.

I) Forderungen: ö * a. Rückstände der Versicherten

Guthaben bei

nehmungen ö im folgenden Jahre anteilig auf das laufen

3 Kapitalanlagen: 3. . und Grundschulden b.

ertpaplere c. Darlehen auf Wertpapiere..

d. Wechsel . 4) Fehlbetrag.

s übereinstimmend gefunden. Gesellschaft übereins ö gen ö.

Freiherr von Bülo

Anhörung des Prüfungs

burch den Tod entrissenen Oberschlesien, .

a a a 28 3 1 2 2

geipzig, den 22. Februar

Augflände bei Generalagenten und ; w Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗

on den ordnungsmäßig au

wurden die Herren von Streit und von

ine langsährige Mitglied feiner Besitzung seine auge ee ,, Grafen von

Herr 2 , * er, Hauptmann a. Dr. . Waechter, Geheimer Oer ⸗Rat, Ritter u

JJ 2) Kassenbestand ö

Gesamtbetrag.. Leipzig, am 12. Februar 1913.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und

ipzig, ebrugr 1913. . J gorste l MM Heger ungza schluß haben wir geprüft und richtig befunden. Leipzig, den 20. Februar 1913.

w auf

Au Beschluß des Verwaltungsrat? zugezogenes Mitglied: Carl

Die ght Generalversammlung,

ichs der Verwaltun . . 6. 6 i Verwaltungsrat ausscheidenden Mitgliedern:

herr von Strelt, Ritter usw;, Hauptmann a. ö , auf Tollmingkehmen (Ostpreußen),

Agenten

e ne, 1b ö 3. ; 1) Ueberträge für das nächste Jahr:

75 U e U 2) Sonstige Passiva: a. Gar ehe, von Banken . b. Noch nicht abgehobene Entschädigung: aus 1912 3) * ze fonds: en,, ö. 1. J. 1912. (Bei Beginn des Rech⸗ nungssahrs) .. . ; Hierzu sind getreten gemäß S 40, 1– 5 der Satzung Zusammen . Davon sind gemäß 8 42 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet

247 93917 Ui 65 4 419 59457

S6 728 26

4 Verbandsreserve: Bestand am 1. I. 1 Hierzu sind getreten

38 070 27 65 843

103 91411 590 24065

——

Davon sind verausgabt

) Ueberschuß

394 57491 Die Direktion.

Saemann. Verlustkonto per 31. Dezember 1912 habe ich geprüft Curt Bach, Prokurist der Commerz und Dlskonto⸗Bank, Filiale deipzig.

Der Vermaltungs rat. ; . Beyernaumburg. G. Wittig, Königsberg. Exzellenz Graf von Kanitz auf Saskoschin.

Rem nitz, Rautenberg. . in welcher 35 Stimmen vertreten waren, genehmigte den vorstehenden Rechnungsabschluß und erteilte der Dir

einstimmig Entlastung.

relberrn V. von Streit auf Medewitzsch, Wittig in Königsberg,

errn r Herrn Freiherrn von Bülow auf Bevernaumburg

errn

und an Stelle des leider

Ren auf Zehista Herr Rittergutsbestzer von Prittwitz und Ga

n Verwaltungsrat besteht zurzeit aus folgenden Mitgliedern. . öni ta bei Kösen, Vorsitzender,

, r *, . J n w. (Amtsh. Leipzig), Stellvertreter des Vorsitzenden, ;

sw., Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisvereins Leipzig, Rittergutsbesitzer

V., Rlttergutepãchter i

ß ,, De, auf Medewitzsch b. Kieritzsch i. S.

eiherr bon Bülow, Rittergutsbesitzer au Beyernaumburg (Kreis Sangerhausen),

von don

Graf von Kanitz, Ez ellenz, 8 von Vogelsang, Kön Lüttich,

1913.

r

W. von Baudtssin. Rittergutzhesißer, Berlin.

ö , , * Kreis Bitterfeld),

Th. Bergn

von .

Fietze, Rittmeister a. D,

zfurt t d. R. a. S.. Stadtgutsbesitzer in Ronneburg (S.⸗Altenburg),

orn, H 9 6 . Rittergutsbesitzer a. Groß Sabin (Pommern), 4 sterndorff, Königl. DYber g tan e nn, . e g ,n bei Nordholz (Kreis Lehe),

Rittergutsbesitzer, Schöngu (Katzhach⸗ ildebrandt, ,, . ,,. * . e er .

ö esitzer⸗ d. H. D. auf Skal . , . 6 . Ritkergutgbesitzer auf Satkoschin b. Praust (Westpr.), Kammerherr, Cckendorf bei Bielefeld, ittergutgpächter in Riederurff, Kreis Fritzlar.

jtiger Hagelschäden Vergütung in Leipzig. em mn egen e. , M. Jaeger, Königl. Amtsrat, Vorsitzender.

6 3 791050

332 66 3

53 .

Gesamtbetrag. 394 Fm

und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der

ektion nach

Stelle des Herrn Wittig, welcher zum größten Bedauern der Gesellschaft 66 *r

ü instimm: wählt, an ie nn , . 6 Dr. Rothe in Tollmingkehmen i,, .

chast aufgibt, , Mftsled d. H. . Abg, auf Stalung in

,, ' / / ///

ö rer

zum Deutschen Reichsanze

Achte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. März

1913.

M 55.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin pedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. ö

Das für Selbstabholer auch durch

nnter rf für die Königliche Ex

KWilhelmstraße 32, bejogen werden. N

den Handelg.,, Güͤterrechts⸗, Vereins-. Geng

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden

enschafts⸗ auch in einem besonderen Blatt

für das Deutsche Reich. or. ss

Das Zentral ⸗Handelsregisier für das Deutsche R Bezugspreis beträgt 1 6 Sb 3 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum elner 5j gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, unter dem Titel

eich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 8.

Handelsregister,

Aachem. ö 1109062

Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Wal⸗ lach“ in Aachen eingetragen: Die Ge⸗ sellfchaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge= senschafter Arthur Wallach ist alleiniger Inhaber der Firma.

Aachen, den 28 Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachem. 1100631 Im Handelsregister wurde heute die

Firma „Jwan Seelig Aachener Sack⸗

fabrik Großhandlung“ in Aachen

und als deren Inhaber der Kaufmann

Iwan Seelig daselbst eingetragen. Aachen, den 28. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 110061

Im Handelsregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Math. Reinartz Sohn“ in Pr. Lemiers bei Aachen der Kaufmann Victor Reinartz in Holländisch Lemiers eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Victor Reinartz ausgeschlossen.

Aachen, den 28. Februar 1913.

Königl. Amtagericht. 5.

Alsfeld. 110064 In unserem Handelsreglster wurde die Firma Abraham Ullmann in Alsfeld gelöscht. Alsfeld, den 28. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.

Altenberg. Erzgen. 110065 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J) auf Blatt 128 die Firma Max Holfert, Kolonialwaren⸗Wein⸗ und Delikatessenhandlung, Zweignieder⸗ laffung Bärenfels in Bärenfels. Der Kaufmann Wilhelm Max Holfert in Kips⸗ dorf ist Inhaber.

2) auf Blatt 130 die Firma Max Holfert, Kolonialwaren⸗Wein⸗ und Delikatessenhaudlung. Zweignieder⸗ lafsung Bärenburg in Bärenburg. Der Kaufmann Wilhelm Max Holfert in Kipsdorf ist Inhaber.

Altenberg, am 25. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. 109688

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Rr. 2 Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt Lingke R Co. in Altenburg n,, worden, daß der Bankoirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig zum Vorstandsmitglied bestellt ist und das Vorstandsmitglied Julius Favreau in Leipzig den Titel Geheimer Kommerzienrat führt.

Altenburg, den 27. Februar 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Alzey. Bekanntmachung. 109590 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen: „Flonheimer Sandsteinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flon eim. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Steinen jeglicher Art und Gattung, insbesondere die Ausbeutung der von dem mitbeteiligten Karl Balz ein⸗ zubringenden Steinbrüche und die Bewirt⸗ schaftung der von ihm einzubringenden Häuser und Felder. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen, Grund- oder Stammkapital: Hierauf haben die Gesellschafter folgende Stamm- einlagen zu leisten:

Roos 35 000 MS fünfunddreißig⸗ tausend Mark,

Balz die im § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages bezeichneten Sacheinlagen im Werte von 75 060 6 siebenzigtausend Mark, und zwar e gn n Grundstücke in der Gemackung Flonheim;

I) Flur 6 Nr. 127, Acker an der Alieyerstraße rechts 2219 4m,

2) Flur 6 Nr. 128, Acker allda 1413 4m,

I) Flur 6 Nr. 129, Acker allda 1381 4m,

4) Flur 6 Nr. 130, Acker allda 1413 4m,

5) Flur 6 Nr. Acker allda 1400 4m,

6) Flur 6 Nr. 132, Acker allda 1400 4m,

7) Flur 6 Nr. Acker allda 1444 4m,

8) Flur 6 Nr. Acker allda 4881 4m,

g) Flur 6 Nr. 35, Acker allda 2188 4m,

16) Flur 6 Nr. Joi, 6660 4m Dedung (Schutthügel) an der Aleyer— straße rechts,

1II Flur tz Nr. 156,3 Acker (Schutt haufen) an der Alzeyerstraße rechts 450 dm,

12) Flur 6 Nr. 1264 Weg (Acker) an der Alzeyerstraße rechts 50s am,

w · , = 2 L dd O

1

13) Flur 6 Nr. 1566,55 Acker (Schutt⸗ haufen) allda 119 4m, 14) Flur 6 Nr. 168,1 Acker daselbst 231 4m, 15) Flur 6 Nr. 15633 Acker und Schutt⸗ haufen an der Alzeyerstraße 350 4m, 16) Flur 6 Nr. 37,1 Acker allda 72 4m, 177 Flur 5 Nr. 163 Weg 160 4am, 18 Flur 6 Nr. 164 Weg 42 am, 19 Flur 6 Nr. 165 Weg 568 9m, 20) Flur 7 Nr. 57 Acker an der Alzeyer⸗ straße gö0 qm, 21) Flur 6 Nr. 104 Acker an der Alzeyer⸗ straße rechts 2306 4m, 23) Flur 7 Nr. 565 Oedung Schutt⸗ haufen an der Alzeyerstraße 3023 4m, 25) Flur? Nr. 58 Acker und Schmiede daselbst 20653 4m und 16 4m, 24) Flur 7 Nr. 59 Acker und Geschäfts⸗ lokal daselbst 2323 4m und 8 am, 25) Flur 7 Nr. 66 Acker und Magazin daselbst 1173 4m und 8 4m, 2b) Flur 7 Nr. Hz Acker daselbst 1138 m, 27) Flur 7 Nr. b3 Acker daselbst 2825 4m, 28) Flur 7 Nr. 64 Acker allda 55ß 4m, 29) Flur 7 Nr. 65 Acker allda 1112 4m, 30) Flur 7 Nr. 66 Acker allda 2019 4m, 315 Flur? Nr. 67 Acker an der Schind⸗ kaute 2137 4m, 32) Flur ? Nr. 68 Acker all zg 1894 4m, 335 Flur 7 Nr. 69 Acker daselbst 2519 4m, 34) Flur 7 Nr. IQ Acker daselbst 2694 4m, 355 Flur 7 Nr. 71 Acker allda 1244 4m, 36) Flur 7 Nr. 2 Acker allda 4312 4m, 37 Flur 7 Nr. 73 Acker all 'n 1887 4m, 38) Flur 7 Nr. 74 Acker allda 1925 4m, 39) Flur 7 Nr. 75 Acker allda 1900 am, Flur 7 Nr. 6 Acker allda 2230 4m, Flur 7 Nr. 79 Acker an der Schmd⸗ kaute 4573 4m, 42) Flur? Nr 80,1 Acker allda 998 am, 135 Flur 7 Nr. 80,5 Acker allda 1219 4m, 44) Flur 7 Nr. 81 Acker allda 10650 4m, 45) Flur 7 Nr. 47,5 Acker an der Alzeyer⸗ straße 387 qm, 46) Flur? Nr. 47,7 Acker allda 388 4m, 47 Flur 7 Nr. 52,1 Acker allda 134 am, 485 Flur 7 Nr. 53,1 Oedung ESchutt⸗ hügel) daselbst 225 4m, 49) Flur 7 Nr. 535 Stall mit Hof⸗ raum daselbst 33 4m, 50) Flur 7 Nr. 54.72 Hofreite daselbst 279 4m, . 51) Flur 7 Nr. 61 Acker an der Alzeyer⸗ straße 1162 4m, Y) Flur 7 Nr. 126 Acker an der Schind⸗

kaute 4694 4m,

53) Flur 7 Nr. 132 Acker allda 1294 4m,

564) Flur 7 Nr. 133 Acker allda 1294 4m,

55) Flur 7 Nr. 233 Weg 215 4m,

56) Flur 7 Nr. 234 Weg 350 4m,

575 Flur 3 Nr. 17.33 Acker hinten im Geisterweg 1909 4m,

58) Flur 3 Nr. 17,9 Acker allda 1909 qm.

59) Das Anteil (3 / 6 von Flur Nr. 351 Acker im Geisterweg links 135 4m Wert 65 000 H,

ferner zwei Pferde mit allem dazu⸗ gehörigen Geschirr, einige Wagen und Karren, das entsprechende Karren⸗- und Wagengeschirr nebst den dazu gehörigen Heur, Stroh⸗ und Hafervorräten, Wert 2500 (6, schließlich Steinbruchgeschir,

2500 6,

Bruttowert dieser Einlagen. 70 000 c. Diese Einlage ist belastet mit einer Schuld von.... 35 000 46.

sodaß der Gesamtwert seiner Einlagen abzüglich der Schulden festgeseßt t guas.. 35 000 6.

Ble Gesellschaft übernimmt die obigen Aktiven und Passiven.

Soweit die Stammeinlagen in Geld zu leisten sind, sind dieselben bereits voll vor⸗ handen und eingezahlt.

Geschäftsführer sind: 1) Jakob Roots 11. Prspatmann, 2) Karl Balz, Techniker, beide in Flonheim.

Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Ver⸗ tretungsbefugnis: Der Gesellschaftsvertrtag ist am 8. Januar 1913 geschlossen.

Die Gefellschaft kann bis zu 3 Ge⸗ schäftsführer bestellen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch 2 Geschästsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Sowelt Sacheinlagen im Gründungs— stadium seitens eines Gesellschafters ein⸗ zubringen und namens der Gesellschaft zu äbernehmen und soweit hierbei Erklärungen, insbesondere Auflassungserklärungen abzu⸗ geben und Rechtshandlungen für sie vor— junehmen, sind, wird die Gesellschaft rechtsgültig von nur einem Geschäftsführer vertreten.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens unter⸗ schrift beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch die Darm— städter Zeitung. Alzey, am 25. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.

Angerburz. J 110066 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 82 einge⸗ tragenen Firma: „Emil Reich“ in Angerburg vermerkt: Die Firma ist erloschen. Angerburg, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Anger burg. 110067 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 101 die Firma „Georg Wiedemann“ mit dem Sitze in Neu Perlswalde und als deren alleiniger In⸗ haber der Molkereibesitzer Georg Wiede⸗ mann in Neu Perlswalde eingetragen. Angerburg, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 110068 Auf Blatt 1090 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit ˖ anstalt, Zweigstelle Aunaberg⸗Buch⸗ holz in Annaberg betreffend, ist einge⸗ tragen worden, daß der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt ist und das Vorstandsmitglied Julius Favreau jetzt den Titel Geheimer Kommerzienrat führt. Annaberg, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Artern. 109592

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Aktienmaschinenfabrik Kyffhäuser⸗ hütte vorm. Paul Reuß in Artern solgendes eingetragen worden:

a2. In Duizburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

b. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft sind ernannt:

; I) Direktor Otto Bierwisch in Duis⸗ urg, 2) Direktor Gustav Gerasch in Artern,

3) Direktor Wilhelm Lindenberg in Artern.

c. Je 2 der Vorstandsmitglieder Bier⸗ wisch, Gerasch, Lindenberg vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma.

d. I) Dem Ingenieur Peter Wiedenfeld in Duisburg, M Alfons Schmid in Duis— burg, 3) Kaufmann Albert Mann in Duls burg, 4 Kaufmann Joseph Wagner in Artern ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je 2 derselben die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Bie Prokura der Herren Gerasch, Linden⸗ berg und Schulze ist erloschen.

Artern, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Artern. 110069

In das Handelsregister Abteilung A ist bes der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Moritz Liebe, offene Handelsgesellschaft in Artern, folgendes eingetragen worden:

a. Die Prokura des Kaufmanns Otto Liebe in Artern ist erloschen.

p. Der Mühlenbesitzer Albert Hugo Liebe in Artern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Mühlen⸗ besitzer Otto Liebe in Artern in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist derselbe ermächtigt.

Artern, den 27. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburꝶ. Bekannimachung.

Inhaber des unter der Firma: „Adam Spiegel“ in Ascha ffenburg betriebenen Geschäfts ist nunmehr der Kaufmann Karl Koppel ebenda. Die Firma ist geändert in: „Adam Spiegel Nachf.“

Aschaffenburg, 27. Februar 1913.

K. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. 110071]

Auf Blatt 152 des hiesigen Dandels— registers, die Firma Delling * Sohn in' Eppendorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden,

Bie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Der Spielwarenfabrikant Karl Paul Delling ist ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Karl Alfred Ehrlich hat das Handels geschäft zur alleinigen Fortführung unter der bisherigen Firma übernommen.

Augustusburg, den 27. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Il0o

armen. ; 109595 In unser dandelsregister wurde einge tragen am 25. Februar 1913:

A 5b5 bei der Firma Mann 4 Stumpe in Barmen: Die Firma ist erloschen.

B 181 bei der Firma Barmer Export Geselischaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Gesellschaftsvertrag vom 15. Februar 1913 wurde das Stamm⸗ kapital von 1 500 9000 S um 400 000 M, also auf 1900 000 ½ erhöht, die 3 und 12 Abs. 2 des Geselschaftz vertrages geändert und Kaufmann Paul Edler von Scheibler in Düsseldorf zum Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Max Ufer in Barmen zum Prokuristen bestellt. Paul von Scheibler vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen, Max Ufer mit einem Ge— schäftsführer oder anderen Prokuristen zu sammen.

Am 26. Februar 1913

A 39 bei der Firma Gebrüder Als⸗ berg in Barmen: Die Erben von Louis Alsberg, nämlich: Adolf Alsberg, Rechts⸗ anwalt zu Cöln, Else geb. Alsberg, Ehe— frau des Arztes Dr. Heinrich Cahen zu Cöln, Clara geb; Alsberg, Ehefrau des Schauspielers Fritz Rogge zu Flensburg, Felieka geb. Alsberg, Ehefrau des Kauf⸗ manns Br. Hermann Feith zu Frankfurt a. M., Eugen Alsberg, Diplomingenieur u Charlottenburg, Walter Alsberg, Kaufmann zu Lädenscheid, Margaretha Alsberg zu Rodenkirchen, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Frled in Cöln als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.

A 1471 bei der Firma Heinr. Otto Goos in Barmen: Dem Kaufmann Karl Niepmann in Barmen ist Einzel prokura erteilt.

A 2011 bei der Firma Bangert * Kißler jr. in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Am 27. Februar 1913.

A 606 bei der Firma Withelm Cahn in Barmen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arthur Cahn zu Barmen über— gegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

A331 bei der Firma Hörner K Ditter⸗ mann in Barmen: Dem Kaufmann Hugo Brüninghaus zu Barmen ist Pro⸗ kur erteilt. Die Prokura des Max Fischer ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Barmen.

Herlim. 110072 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. II9. Deutsche Grunderedit⸗ Bank mit dem Sitze zu Gotha und Zwelgniederlassung zu Berlin: Prokuristen: 1) Heinrich Pieper in Gotha, 2) Wilhelm Eeccarius n Berlin. Ein jeder derselben ist er—⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirk⸗ lichen oder einem stellvertretenden Vor— standsmitgliede oder einem anderen Pro— kuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Bei Nr. 5296. Austro⸗ Ortentalische Handels⸗Alktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben; die Firma ist hier gelöscht. Bei Nr. 555. Mitteldeutsche Creditbank mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung zu Berlin. Prokuristen: I) Heinrich Krahmer in Berlin, 2) Max Dekkert in Berlin Lichterfelde. Ein derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit—⸗ gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 2570. „Sarotti“ Chocoladen· Æ Cacao Industrie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Ein jeder der eingetragenen Prokuristen: Albertine Wir, Johannes Wendt, Wenzel Horra ist fortan auch er— mächtigt, wenn mehrere Vorstandsmiiglieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaltede, odentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1756. Lebenswnersicherungs⸗ anstalt und Sterbekasse des Deutschen Krieger bundes, Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Leopold Michalczyk in Bern und Dr. jur. KarJ Moebius in Berlin⸗Schöneberg sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder des Vereins; zu diesem Vorstand (Direktor) ist ernannt Syndikus Dr. Rudolf Henrich von Stuttgart. Berlin, den 25. Februar 1913.

. h I z 9X z in Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Abteilung 89.

jeder

t erlin. 110073

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 11 786. Möbelfabrik Bünner, Klapproth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens. Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 909 . Geschäfte führer: Tischler Gustav Büttner in Berlin, Tischler August Klapproth in Neukölln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1913 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 787. W. Lehmann 's Drogerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf und die Her⸗ stellung sowle der Vertrieb von Drogerte⸗ artikeln aller Art und von verwandten Artikeln, insbesondere der Forthetrieh des von Frau Lehmann in Charlottenburg, Kurfürstendamm 73, betriebenen Drogen⸗ geschafts. Das Stammkapital beträgt 20 000 Sc. Geschäftsführer: Drogist Willy Tehmann in Berlin⸗Schöneberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Lucie Lehmann, geb. Knopf, das von ihr in Charlottenburg, Kurfürstendamm 73, betrlebene Drogengeschäft nebst allem Zu⸗ behör und den Außenständen, jedoch nicht die vorhandenen Geschäftsschulden, wofür ein Wert von 19 000 M festgesetzt ist unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 11788. Grundstücks Gesellschaft Berliner Vororte mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in den Vororten von Berlin und deren Umgebung und alle da⸗ mit in Zusammenhang stehenden Ge= schäfte. Das Stammkapital beträgt 26 000 466. Geschäfts führer; Maurer⸗ meister Carl Kossatz in Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 5. Fe—⸗ hrugr 1813 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Borgèsdorfer Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin zwei Grundschulden von 12 0900 M und ho00 e nebst fünf vom Hundert Zinsen, seit dem 5 Februar 1913 eingetragen auf dem im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg Band 190 Blatt Nr. 5503 verzeichneten Grundstücke in Abteilung II unter Nr. 20 und unter Nr. 21 zum vereinbarten und festgesetzten Wert von zusammen 17000 „S unter Anrechnung auf deren volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11789. Habedank K Schmidt Grundstücks⸗ und Immobiliengesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Hypotheken und Grundbesitz, An. und Verkäufe von Häufern ünd Grundstücken und Aus⸗ führung aller diesbezüglicher Geschäfte sowie Vermittlungen von Versicherungen. Das Stammkapital beträgt 20 900 . Geschäftsführer: Maurermeister Hermann Habedank in Charlottenburg, Baumeister Wilhelm Schmidt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 6. Fe— bruar 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum J. Januar 1918 festgesetzt. Sie erlischt aber nicht von selbst, sondern verlängert sich stets um drei Jahre, wenn sie nicht ein halbes Jahr vorher von einem Ge⸗ sellschafter aufgekündigt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Re. 11790. Mirador Schuhg e lell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Si: Charlottenburg. Gegen stand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Schuhwaren jeder Art und anderer mit S uhwaren in Verbindung stebenden Artikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 900 4. Geschäftsführer: Kaufmann Stto Dziekan in Breslau. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Der