Die Firma und die für diese bestellte Landun, Efalz. . m 41 Prokura des Albert Hermann Itzin, Raus⸗ Firma „J. M. Beru ion, Bank manns in Oetlingen, ist erlos schen. geschaͤft, Sitz Landau, und 3 Zweignieder Den 28. Februar 1913. lassung Germersheim. Die Preok ura Oberamtsrichter Hörner. . Max Moralt und Louis B rück erloschen. 2 rie — gra c irehheim n. Tek. i'd] . (Pfalz), 1. März 1913. strich von photagraphischen irt ug eri De 8 e g . a . K. An Amtsgericht. —⸗ tung und Erwerb J arti . ö an 1 if — w. V m ande reg lter ,, . . 9 ö — 110 81 ähnlich Unternehmu ; r 1 6 . 1 ö It dieser X 0 1in . 4 5 ö ; — e a , Geseüschaft m. beschr. Haftung Handoshui, Sch ie ö . ,, , , , , . Mechauische Roßhaartuchweberei und . im Handelsregister De . 6 g Appreturaustalt Ehninger Pauke Ur; 209: Stto Hilse in Landeshut, Zese in Kirchheim u. Teck eingetragen; Ir hee. Kaufmann Otto Hisse; ö. Richard Panke, Techniker in Cannstatt˖ Geschäftszwelg: Kurz., We Stuttgart, ist zum Liquidator bestellt. . e, 2 a Sal Gustav Maslin 3 Den 28. Februar 151. . en i. Sch sellschaftevertras sc i e intra mm ders fte; sr da Deutsche Reich Oberamtsrlchter Hoerner. 2. . zaftung i n hh . aueh. zurche d önigliche Trpebition des m
KIeve. 110086 Jö Lann, . 1. ; n das Handelsregister Abteilung B In unserm Handelsregister ö , e n r nr ꝛ 3 wurde am 68 Februar 1913 bei hei der unter Nr. 7 eingetragenen irma e, , rmächt irma „Jose 83anneosgrogis oem nnr, Enossh. li0l76]! Pirmngems. der Handelsgesellschaft unter der Firma: Andreas Diener zu Limburg (inge⸗ wahrend Gustav Matling nuheim , r D n, zur mn , Handels register A ist heute K Dolländischer Verein für Margarine⸗ tragen worden: Tem Kaufmann Alfred schast mit einem der bei ̃ . n, Kaufm nir, Gen. l Eiter nnn Mar S. Hilsber Ganter, n 2 k . k von Limburg ist Prokura schästsführer zur Re echtigt if ton tent Hankelzregister A if ö Geschãft . ö ö. o ern. 3 gath arina . im R Co. mit be chränkter aftung, erteilt. ö 33 nig inden ha , ,. 3. ö ist unter i . de kausmar in Elimar Ernst se . 26 , n mit dem Sitze zu . eingetragen: Limburg. 26. Februar 1913. zffenmlicht: In Am — . 9g, Fir: ( eusulser M I 6 delsge bl chat Sie 66 ilsber * in Dsternbur . ,, .
Das Stammkapital ist auf Grund des Königl. Un tegericht. vnmenen Stammeinlage . RKannhelm, Käfer . ifa (Cb ö 3. ,. un 6. Axschließung es Ueber Das Geschäft . Gefellschã ts beschluifez vom 28. Januar 191. an, ellschafter Kaufleute Teopold z . legesel , , deren Cen endet in kem Herriebe des Gel ie i. S 2. . . e o h höht und Peträgt setzt Linx, Rneim. ion oß erh Kö . e, . Rh, ier . zul ei ute Karl Kriesten V n,. eten . h Gch een, Schub ĩ ant., in 2 30 000 In das Handelsregister Abteilung, B it r G'efsch ein bracht. 3. 3 Wirth, Kaufmann, Man , , usglz eingetragen Dis Firma blei t Werder, a,,, übergegangen 2 ; r unter Nr. 26 am 5. Februar 1913 ein ö d ,, . ; — . ,, ,,,, , t hat am 10. Ok— Olde en burg l. u unter . ir
mann; , , , , , r,, 1912 begonnen. * Nac wean,
oni sgericht zu Kleve. Königliches Amtsgericht z k en, Sr vier o . aue 23 ] toblenz. zt Neusalz Oder), 21.2. 191 ,
Bekanntmachung. IlI0130 Bafalt · Industrie. Geselli schaft mit b lebenen phaotegraphischen . zum Vand, . . Gra 0 K Im Handelregister B Nr. 135 ist heute eschränkter Haf ftung zu Linz am Rhein. ,, , Sa. , Gols cu: 1 ö ö ; len gros in Kolonialwaren, won nn, ö Olde . Erossh. 11017 Pirmaseue, Lem 2 . . ͤ ᷓ en
sch rä nkt .
K //
n sorgr . unserem Handelsregist
bei der Firma „Internationale Export⸗ Der Gesellschaftt ertrag ist am 28. De . 0566, 2 da . — hn i 3 . . 6 ell 1 . * ) r Saushaltung; 3 5 In unser Dandel zreg ister A 2 1 . 16 11 bt J 1 ö . . . ) 3 ; ö 1 Ulle elt 9 1 1e . r 4. . igendes eingetragen worden: 2 nburg eingetragen worden: fo gende ng 9 . ;
2 fg 3solls . . l
und Import. Compagnie, , zember 1912 festgestellt. t Dle Gesel cat nnn nch ner gun fe , — 1. zur Firma 5. Oehlmann Æ Co
Coblenz bezweckt den Erwerb, Betrieb und Ver⸗ gärn ghz n,, . Segall die . ; 2 156 Rh, . 3 9 ingetragenen Firma: 3236 . =
6 6 — . 1 l Ry ö . 16 ampfz ziegele 1, Gesellschaft D ie Prokura des Kauf man Der Gegenstand des Unterr nehmens ist bruchs⸗ und Stein ba ueren p rodukten aller , J 339 l . iber ist; Hugr * . , mal 8
die Erzeugung, der Ankauf und die Ver, Art; die Höhe des Stammkapitals beträgt zg (hemd Rarnd G 'bGe; S. beide zu, Stam ; Kaufmann, Mannheim. ists, 6 3 , 21. ih n Dis sämtlichen Kommanditisten . Hübner, Gesenschaft m
Cm l ; ; ! I ; z ; 2 gendes e ig n worden: re ö a n , UL ö 11 In 6 ö agen , . ö. ihn Vermöge nseinlagen erhöht. räntter Haf tung in Quedlinbura
2 mit beschränkter Saftung, ĩ Herr Ver ⸗ I, 1G B60 Y . 6 kauf von Steinbrüchen sowie von Stein- Ebi n V i , 99 ,,,, . ö. ö ö . l J 1 schrär n kter daftung in LTiebschütz Cordt ist erlosch chen k , ein getragenen Fir na . 19 irma j flick K numissionsgeschast ö . hluß vo 9 Febri 91 . , ist das Olde nburg i. Gr.. 1913, Feßr. 28 st heute . ragen wor 6Gesesl
wertung landwbirtschaf ftlicher Produkte und ai tanie nt aark: . zafte fab en 1... , Maschinen, Erwerb und d Verwertung von ist der Pireftor Leonhard genannt Leo ᷣ‚ w ö 6 ͤ . 19 len gros imkapital por ; ö r.. Schutzrechten, welche landwirtschaftliche Schlitzer n. J mn ge et ten dog — : / . t . . r n 180000 * / Produkte oder Maschinen zum Gegenstand Herr Leo Schlitzer bringt als seine Werte ü e men, län. B*annhcint, P. 7. e ba be . . 64 tzt worden. U baben, der Export und Import von land Stammeinlage e in: . ö ö. 11 2 ö ,, , ae, e , . ft. ü Emil Süß, Kaufman . mtsgericht Neusalz (O Oder). 0 ] wirtschaftlichen Produkten und Maschinen a. alle seine icht, ,, nn, d. imt ch nebst H ᷓᷓ schäftszweig? Seiden- und z. Xen ss. ö 109 . Dandelsregister ? bt. A Nx. 1663 jn Hübner in Blankenburg a. S und alle damit zusammenhängende Ge einem Pacht⸗ und Uusheutung je vertrag 3 vom . ö n, , , . Mannheim. . Bd. X! S. 3. 18: Firma Ei iche ,, zu der Firme h Winner! datoren haben die U . l ag. GJ Fhngen der Handel gi inger C Riss ö. Rannheim, Rh eind n das , delsregister Abteil. B i a gen Hampe cha ke u Te le hantlunä j
auf Großhe azohl. irn erg, Abt. v. sschaft ist aufgelöst, Liquidat
chã fte. 28. J 1912, bet reffe 1981 Kaufme r Gemeinde aynscheid san ar e aft nter 33 ** iger Inhabe erledige . ist; Kaufmann d Ernst stůcke Dist ‚— ö ö Ge . 84 6 l olgen durch den Veutschen . ene Dan delsge ellscha l 2 . heute die Firn na: Fahr⸗ ö Inhaber eingetrag en ö , n, . Bigge, früher in Berlin, jetzt in Koblenz. stücke, Distrikt ‚Geisenwald! zur Gre ,, eingetragen sönlich haf Gesell , r sind: rad⸗ und Ma e l Dued n burg, den 25. Feb: 9 C von 35 na 2 986 mw Reichsanzeigekr. 8 R . 24 , . ;. . 9 iat 2, Gebrůder nt h burg, den ** Veh *r Der Hesens gef , vom 31. Ja⸗ von 35 ha 13 a 25 4am, 56 ö. Bruar and 1 riedrich Eis NM ann⸗ ! Dammjakob, e tsgericht ? t 2 sebr 1913 Königliches Amts, zl. ä, vol aärchzun sächs er bigher von ihm aß den 27. Fehruar 1513. . , , . Gesellschaft mit. be. ö 1. ö nuar 1911 hat durch Beschluß vom 23. De⸗ . die Kundschaft des bisher von ihm Kznigli , 3. Arnold Mannheim. e Ih eim, und Carl Rissel, Maler. heim sch er Saftui ö x n ö ; ö ,,, tönigl es mtsgerich . Abteilung ; j 1 ͤ O8 liel, 1 Mal J het im. . 1e 6 sR* 1g. mit dem Sitz in Oppel —— Le as ter ; r — . ran ol 19a . lschaft h n2 1.3 1 Reuß ,. agen worden Ser Seel . . 17 n — Ostnr. . 2e. 8 Jell Im — Handelsr xe zister 7 9 9 In un sser Hand elsregister Abtei
ale, n, g, i wegen der Sh, gate der 3 e,, Ber , m srie gi ö ** ron? ? . r , . anz Arnold , ,. 6 schä tszweig: und he t he trag ist vom . mu ⸗ . reg bt. A 191 66 — 51 . Januar und ist zu e, mn „W. Kin vus Sppein fe e. . , Nr. h4 eingetragen ö Firma Srns Rum y J z t ö. 1 a. zie ch ola. z
verlegung eine Abänderung erfahren. ö . leich r ga ga burg 11014 De Die Gesellschaf t hat bisher ihren Sitz chat, ( 3 re seine Bez ehungen z 1, —; . 7 ü. 1 4. . . 4 ᷣ auf z se Uhr ache M ni . Lünche ö. q ⸗ i 3 ruar 1913 Geg enste and de 6 Un . ñ ? nstigen Abnehmern, indem N Da lr, ; 5 ; ber ; Ie 1 m. J,, . ö . es Unter- inge ragen we ö in Berlin gehabt. . g ubergegange! ⸗ ; , 4 anne, . ö , Vertrteb von Fahrräder ö. agen worden, daß die Firma er⸗ Rastenk vg“ ; ran 10 8 r Gß anger - * ahrradbestand⸗ und ö. h . er n, en ist. Raster ubm 1 folgend 8 I 1 Zu tbehör teilen, Näh ih⸗ in . * es
ht Od . — Die — osgericht t Oppeln, den 25. Februar 1913. 3. ö ist heändert in: Raster
Koblenz, den 265. Februar 1913. r nge 9 ndschaft und Beziehungen getrar ö n. Firmen; Gesellschaft Haber unten r Firme inz Arnold Großl zgericht. . 1911 der Gesellscha ) ; J 282 * ͤ Rachf iterführt. ; Ueh raar der . —— K . . r schin n Waschma 3463 ̃ Baschmaschinen 54 rügt 1591 S2 und ein⸗ . . — Seifenfabrik Geurg' Rold e
Königliches Amts gericht. 5. un l. r. Verfügung de esellschaft , z. P cschrü m, ,,. ; tachf. . Kö und ( ö . ,, - Friebe des Geschäfts begründeten elner acm. 9. 6 tikel 3 ‚ ö. . ; 99 MBtfetlun 8 N ) dem n dem Uebe (ha) 91ul l w 9. Hlagigen Arttteln * Königsberg, PHP. Diese ein Pbrac en, Vermögens objekte . . . . . 43 4. we. ö ö. ö Torderungen 5 bindlichkeit ist bei In das hiellge wan reg sster 1 14 ken Das Ste nta ita . o, . 8. Ost px. , a burg, den ö.. Hebt ir 1913 Sandelsregister des n,. erden von der Gesell im Werte von Belchlu e der Sele e n fg KJ, 38 Geschä zurch Louis) b r . at, 16 eingetragenen Firma ñ h e n 20 0900 . Die im handele r Al Königliches Amt 5 Amtsgerichts Königsberg i. Pr. zeh ntausend Mark t d n e i 1 2 93. 34 . 26 ; 9. 2. . . ö. 9 ; Hirsch ausg. ch ssen. * ⸗— 1 I endes e einge tragen: ö einla n naeh g hrer Stamm⸗ eir ngetragen e Firn 19 4 ö ; ö Eingetragen ist: . Pflich ten zu dem angegebenen Preise über⸗ 4 mg J . 55 7. 3 8. Firma „Kunst⸗ Dei sto . tst auf den Kauf— ; ver Gere ite, ö . 9 Werder, . 5 . , , 2 36 72 nasberfug Der 8 MU ft l ö 3 6 ꝛ ron X an 9116 3 9 J . 1 1 e nr . , er h 659 ö 60 12 In Abteilung A am 27 Feb ruar 1913: nommen. ö . . De ) K e uber atelier Graphi⸗ Barth C K rale⸗ mann Se hannes uß ü lbergegan 9 en. ⸗ Varenvor 3 scha stgt 1. . * nmjake 5 und He rindun . 2 6 ,, Sre gis ler E ĩ ; Albe 3chaef 1 e ; 1 . ,,,, Si, Tirn . Meine z en 28. Februar 1 913 . . ig. aftsinventar und Werk⸗ el Cc. Horn in r. erder ; atiborer ] 131 ö l 1m er von 12 0 0 el, 8 . 9 (. r afl 6. besch hränti⸗ .
I D
Bei Nr. 1859, betr. die Firma? , urich Die öffentl n Bekanntmachungen r Al Scha 3 wcnn, Heim, De Firn —ͤ ( Lanz Mannheim mit Zweigniederlassung Geselschaft rfolgen durch den Deutschen ,, ren ne ß wert in: statesier Graphia In⸗ liches Amts gericht. ,, ,,,, die im st ö? ; II bigen 166 el * en gen,, n n. ö ,, h e, nern 1 Gr h . Vertrag näher erode., Ostz rr s vmals 1. hier; Die Prokura des Philipp Faul ist Reichsanz Eiger; ö. . n. ist zum ordentlichen nl, mk Gchönm olf. Dad Geschäft Roοspaec! . p M15 5. fe be eichner sind, ö. 8 1 styr;, den 21, Februar 1913. , e. J. Wiglenda“ erloschen. Linz Ri 494 Geschäftsführer bestellt. haber Emil *chon w 3 4 . — n. Abt. 191 ͤ 61 schafter Heinrich Dammjakob önigl. umtzgeri cht. am 28 Februar ng d 812 ) w Mmecker Giefelsschaft ill Jon Karl Franz X 1h m Schon⸗ zum P ndelsre egister b ,, Farenvorräte 31 ah d J · worden: 3 arm Unter Nr. 2100 die Firma Hans Rut⸗ König iches Amtdgerich ö r, Gefellschast é „ff. Zeichner, Mannheim, als alleinigen O33. ð Werte von 200 Fahrräder — im 6 9 ö,, a in kowski mit Niederlassung in Königsberg . . mit beschränkter Haftung“, unter Karner äb= n, , ,, 3. . Firma Raphael d. ü Werne 2000 M. PCorzheim. . . ö Eisenh n i. Pr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ Uiolss] Rr. 275 derselben Abteilung: Die Ver- Dahn der an stateller Graphi , . if en zar, wurde eingetragen. . Säle beiden genannten Gesellschafter fü 3. 9) Dandelsregister chaft mit beschräukter Saft 4 . Handelsreaister Ahte ü tretunaäbefüuanis des Herman inden ) IJ Rünst alt — ; 1 vnhaber Inhaber * Rap hael Kander in Duffenh d H nung eines jeden zur Hälfte das von u Abt. B Band Il O 3. 27 wurde elle des Kaufmanns Rudolf AIndelsrtet gilt ibi . ; U 11 i 1 ö 1 2 86 . P a3 6 ter führt Yer! Rar z J 9 5B * 3 ö jz nam n ) . . 22 . urde f ; n 1 Ulti 101 3st BRogndol ] 6 Inr Man 55 l chl iter hrt. . 2 , torbe D 46 Gef chäft vird von ⸗ len 18her gemeinschaftl ich zu Neuß ge die Firma Fr. Gei iger 6 wur Kaufn .
mann Johannes (Har ns) Fr anz Rutko ws ki n ie. r j hier. Witwe ; 96 irt. f esellschaf w Witwe, Sara geb. Maas, unter der ührte Fahrradgeschäft mit allem Zubehr mit , , . Dascuug . 6 3 Zum Se
Geschäftszweig: Getreide, Saaten und n
Zutie mittel. . . . 969 olf gusge chlossen, ist Prokura erteilt. lgen im Deutschen Reic be schrãä kter
1 ⸗. n. chsa nzei ant ter ö . st ö 8 4 *
9 ger ig is t am 9. Jane Bekanntmachun J.
E Unter Nr. 2101 die Firma Gustav , , , ö . ͤ . ze f chäft“ N ü 21 . 3 . — 27. Februar 1913. w schafts führer a. 1913 festgestellt und am 14. Februar 191 ꝛ 2 14 In das Hꝙandelsr
Forderungen und Verhindlich⸗ gleichen Fi irma weiterge eführt. Dem Ran if im Werte 4400 5. Sitze in Pforzheim eingerragen. S ntsgeri Ratil * ragt 323 ; ; .
m Hoe wird von Wilhelm Kolk und führer llt . , 5 K M r 3 Ge 5 z * . . 8 DeL bt Dt Ciüchel ll mg serdin ( ĩ ö. EelLaũnnltimachunge Dor KRas 5 9 2 — J 1 C .Di] iand Kand ĩ in Hü ffenha 66 ( Uiildcunge der G esellschaft er⸗ ell sj afk f. dies ser Gesellschaft m ge an n. .
Bock mit Niederlassung in Gut Neuen dorf bei Schönfließ Kreis Königs⸗ ö . . . * n, S9ger der Kaufn Herr hgeände . D Handelsre⸗ 2 berg i. Er. und als deren Inhaber der vr. Amtsg cht N. fmann Hermann Dammjakob . and 4 Der Gegen mn des unter. elsregister Mühlenpã chter Gustav Bock; in G ut Neuen nr. Leipzis 11015 ͤ ö ö k Wen. ist die vo Bijoute rie⸗ bei der Firma! G ö . orf be S önf ieß, reis 5 öni berg 1. pr 2 125 K ⸗ Ul echantter zeinrich T 3 Jammjakob So muck⸗ und Metallware n ö 9 8 ga der inn ma 322 . hemisch techn: De dre. 4 kerarn 3. t iches Amts : Deng del n rat ñ ñ Va J Art, in sches Laboratorium Dr. Fritz Schn In bt lung B am 27. Februar 1816; J U ,, , , , , . k nmodeartikeln. registers, Firma Kaltwerke Vasch⸗ offene Handele 3 (sd Sr. e . Bei Nr. 140, betr. die Firma Land⸗ . Königlie sericht lung om, 47, Firma „8. Hoch kowit Gmil Michael in Paschkowitz der 1 schaft in Regen gesi Illsch nase w err lh n mit ,, r 1 . ne. 6Etanntm a ung. 1 - er“ l denbur 8 Arma ist betr fen? ist he ute ein getragen wor en , Zebr 6 e . 6 Art, sowohl als ; Gel h e r. , , , . gensburg: Haftung. hier: Paul Jaxt ist c Ge⸗ ) Handelsregiste bteilung B M * 1M X. - 4 834 iet n a n , d die Gesells schaft aufg zelöst, Marle verw. ; 2 . (. . 1913. , als auch als Tommi isssonre, Be⸗ 166 atol richte urde 8 schäfte führer aut geschie den. Der bi . ite e 3 . Rauer ĩ Michae !, in . itz königl. Amtsgericht. 6 d 3 anderweitigen Unterne h⸗ gl reren Geschasts führer Kommerzien. l aus oraem . ⸗e. outer oder verwandter . George Marx in Königs berg t. Pr. ist 1 . 6 ö. 110160 in jeder zuläs igen Rechtsform: U ö tra n w den: ma 2 18 and gh zre zist ß Errichtung en 2 one h zum Geschäfte gführer bestellt tra Don,, , . 9n * , na r J. Fanuar 1912 übergega lung 6 er Abtei Fial Be . Zweig gnie ederlassungen, . än , gebn mr en. ! 6. iennhaer Inhaber Unter der Königliches Ümtsgericht. * , , . te die irn Frieb. Filzen. Arm aufe tellen und 6g s, Fiiltaie. Riegeusbur ' ', rer Nachf. welterführt. R JJ ,. i d. . ‚ da e nen Apotheke . en 6. anderen Orken. Das Stam mn e Rasen bnrg el assunge orte 8 . avital beträgt 20 000 SS. B hung in Regensburg: ngsorte Nor den und igt 600 Als ( He schäfts⸗ Philipp Faul ist erlosch 28
125 des ziefigen Handels ; . Neu. ; - jedem Ger ire und Versendung derse elben
nach allen Weltteilen: Hande mit Bij
8
die Vertretung 9 ; l 1 burg i im Liqui idati on
ö ö ö
ügeln, am 26. Februar 1913.
Bei Nr. 54, betr. die Firma Kön igs berger Vereins⸗Rösterei, Gesells Haft 8 9 ö. ; ; elsre ister Ab ung A ! ren ich! Ap the 9 führe 5 N mit beschränkter Sasiun . Kauf⸗ ng 9 n, , n , . k , otheker Friedrich * er ist Kaufmann Adolf Gaus hier be— nee, , I9gs eingetragen worden l orden einget stellt. Den Fabrika 9 Regensburg. mann Heinrich Dorno ist als beüder⸗ n s , ,., Ut. Den Fabrikanten Friedrich Geiger Kgl. Amte . 6 . 7 . ö ae. sretender Geschäftssi ihrer aus lh. eden. kaiserliche Bezirt Röͤther X Co.“. Marinh o Aweronleperlaftunden in X zenbur , ö k Kaufmann Ferdinand Heitz in Kön ge öh rg a ĩ ̃ . , n , ., lla , rg königliches Amtsgericht. II. y, c zemacht: Die öffentlichen Be- 6 ü mme . chung 2 J ell 111 Ur — ? 3 Ii d — — — C erf 2 i. Pr. ist zum stellvertrete nden Geschäfts⸗ ö . , n, ,, „sönlich haftender B. Pohl. u . deren Inhaber der g 1101611 J erft ien. im De uf, Eintrag vom 1 2 . In Da ies ge Handelsr 1 1 — In . ꝛ— l . eu fte WB. SBG bBni In I nhal Del . . . 80 e . F 8 ö. 1. führer bestellt. tessung B, ö. ö, , , We,, , W pe nget : Kaufmar 5 thold Pohl in Breslau n das n an, egister g 87 fe llschafter geg gi fa Ferner 3. er Ge⸗ 2 — „Oberlausitz tz ö kd . ilung betreffend die Deutsch * heu le, ) Firma „Drey , , , . K zu der Fir 269 65 Fabrikant Friedrich Geiger Eugen é 1 stin. ⸗ lolsz] af itanische Bank in Lome, i n, mains s , . ,,,, etc aden, Kakao, Ken chwanen⸗ i gn, Paul n ain , bringt in Anrechnung . In fer 6 In das Handel? sregister Abteilung e ag yrden: Main ꝛ ä, . . i, Honig kuchen. - ; . z Ar pothetẽ mn Nord en fol⸗ seine Stammeinlage von 1000 s6 alg freiem deutschen! Nr. 10 ist bei der Papier rfabri t nb in, urist Kaufmann Gusta r w K n nnheim, Pit richt Neiffe, 25. Z. 1913. 166 eingetragen: Die Firma ist er⸗ Sacheinlage das von ihm unter der nia Kfm. Eu zen nr 1 1 mA ) ö 1 Ul B 1 Attiengesellschaft in Köslin heute ein⸗ Charlottenburg, Mainz, ͤ ; ö k R, M es ip r. 1101571 Norden, den 18. F . eingetragene en Firma B. Geiger in print di, ,. reiche getragen: Emil Siebe 'r ist aus dem Vor z n 4. Februgr 19 inn . Febru 1913. n unser Handels register ist die Fiüma *. . ö Februar 1913. heim, E alwerstraße Nr. 6 hetr ch ' ö. 1 and auegeschtzen und angehen Der Kaiserliche Benttksricht ain ö Johann Ma slow ski . Wr., ö Amtegericht. II. Fabrikationsgeschäft nebst Zubehör a Rgtenenbaen., Sᷣ S rmann X Trenschel I zum Vorstandsm itglied — . . . 1 * 11 . 111. 9 2 . 3 d on 2 J. . . . 72 — dem Stande vom 31. ze 3 2149109 . 9 ¶ In insere m Hand sarY e ‚. . Lübeck. Sandelsreaiste r ꝛ ; ; . 110150] und als deren Inh aber der Kaufmann hergte! . 4. ⸗ n 31 ezember 1912 der⸗ ist , dels bestellt. Die Pro kura des He rmann 1 . 1 6 Vandelsreg 116 ö 1 ö. Maslowski in Ne . einge⸗ . ; ,, 110174 ge estalt in die Gesellschaft ein par das . bet der Fi ria R J [nr Y oBrigr 191 ) Iwo z n 81 —111t . Ann . 181 8 1 9 1 . J zg ö ( a as * 4 . Trenschel ist inft ige se einer r gestell Am 26. Jebrud! . t ; ; ; ; , ; J en worde / 9 hie 9 Handelsregister Abtei⸗ Geschäf t vom 1 Januar 1913 ab ais fü Reichen bach 1. 661 —=— J 3 1 ow rr do 9so r 68 ü z C . ( 11bPLLYUVel. . J 2 111 orf 190 ( J 2 zum Vorstand erloschen. Un feine; lei. ! ; Tin. ö ne , ,, ̃ ͤ 8 ompauy, Gesell⸗ Ner h . 1913. dolko᷑ms . zu der Firma Isidor e g der zu gründenden Gesellschaft ö das Erlösche⸗ ist dem Papiertechniter Bernhard Kl zer Firma, . etre e; nr e, F, (üntter Haftung“ Kön soñ ern , X zu Idar Nr. 247 — ein⸗ mit beschrankter Haß ung geführt ange eh ö worden mann zu Köslin Pr okura e tei 1 em ißt in — eck — an , , ü r ffn * ̃ ö . 6. Oh— n ö ö, ist erloschen. wird. Den Einzug der Aus stände best gegt Rei chenba zwar in Ge me in sch ast mit dem bishe rigen ; 7 2 ö n ich haf! 8 r ; z . ra or ᷣ 14 ens nl X, aer. ö 1106 z SJ ein den . Februar 1913. Fried a Geiger für sei ine Rechnung 6 D Kö on iglich es Pro kuristen Be ehr en 8. der Kausman Larl Ve . ; ; . 8. . . In das H and delsreg zister A ist bei der 3h erz özogl liches Amtsgericht. bezahlt ebenso die aus dem 6 . ö Hei ehen Februar 1913 mann u Kausr J nr 3 ; „Yam unter Nr. 20 eingetragenen Firma P —— betrieb 1 eschãfts. 8 en bac mn. V. een, . der Februa . mann und n ö : ͤ nzel t bestellt, * . Reusul⸗ ö 6. ö l (g . oly— rnham. 11 uh) ha tr ., der nicht eingetragenen Firma Im hlesigen Ha . ni ericht. Wel ßel, belt 1 l ; 5 ö (Ihmwib 236 z am dT l ł 2 175 D. eiger , , Me 36 Kö — igert . . Auf Blatt 156 d 53 . Schulden aus eingetragen worden ö e Gesellschaft * ingetragen worden: Die Firmg lautet jetzt: 1 6 66. deñ Handelsregilters, die leinen persönlichen Mitteln; die 6. ö * den g a Lahr, Raden. 1 begonnen. ; . . : . Hi Tang er, vorm P. 2 har DYtte Wei inhold jr. in Olbern⸗ nahme von Forderungen und Cie ime et, . . 2 ⸗ Zur Vertretung r Gesel Gre nm g ir, Neus rer). Inhaber der Firma , treffend, ist heute eingetragen keiten ist somit ausgeschlosser He 8 k— ach hetreffen Zum S and giste Ilbt. A D.⸗3. 4, nu . ; schaft 1e — Uschast n 3 r Kaufmann? Hubert Langer in Neusalz. de . samtwert bieser ; J len,. en Ge⸗ . Kaufmann Gerhard T3 — 8 2er j ; e Moß⸗ y. l ide ) ; ö Bett be 8393 Ver bis ersgae habe z 8 8 Se chein ge wird auf Dietel in Neichenba . 11 , ö bergang der in dem Betriebe dee es , mbieherlg. Inhaber. Otto. Oekar 40 0. festgesetzt. geschäft eing 3 i i in wurde ein bei d ; De l Firm 1 3 d runde ind delnhold in O 1 ⸗ gelche eingetreter 6 haarspinuerei: . ie , , okurd des t . he gt n g. ,, . 1655 V n 5. ö ausgeschieden. Pforzheim, 37. Februar 1913 11 66 e n int r,, . ei dem Erwerbe g . e Albertine verw. Wein. Gr. Amtsgericht als Registergericht. 2)
Lome, den 4. Februar 1913. Mainz . n n, 1 . 1 22 5 . . ö ; , . - . LU, Film „Sole di ö ine 25. Pohl, Freslau, mi Icden, den 8. Februar 1913. hier ist Prokura erteilt Weiler i 8
ui icke n h- ,
e Geschäfts durch den Kaufmann Huber , geb. R uscher, und die Geschäftsführer — Schreit ̃ ima Langer schlossen. 6 tto Weinhold, Karl O . Schreiterer in Reie chen bach betreff —ͤ Langer ausge osse . Od J liber ie 6e. Otto Wein⸗ Philippsburg, agen 110163 Glatte 89: er Renfmann Le ö eie mn, d be JJ , ; ö Amts gericht Neusals (Oder) dwin Richard Iitedrich Weinhold und Zum Handelsregister A Bd. 1 w 9! 6 Schreiterer in Re ich j ssi et, ö. gleichem Zeitnußet getan sls e, ieh nmaof, ö 2 K n d, held i, selöernhan, eins itagen— ö Sl e e . e , ö 1. . ,, en, dh der offenen Ran ni eim 10152 Verantwortlicher Redakteur: Us Bande s? haftende Gesellschafter in Unter O.⸗8. 116 Firma: A Königl. Zah- Februar 1913. sönlich haftender hafter eingetreten. Firma Villersy et och andelsregister e N. N ; , dels 9 schäft eingetreten. D er ie dler 6 gericht. , 165 a ,. 5 U z. V.. Weber in Berlin. ie Gefellschaf Drogerie deinr ich Rergmar J ,, n , Zweigniederlassu— Dänisch ö lzreg. A wurde heute ein -. ee böeselchaft bat an 1. Januar Wiesental, Inhaber: H ann in RenteeRk, Rare uk. 110 Gr. Amt ger ericht. Lübeck: Dem Fahrikzt —*6 Verlag der ,, ch) lbern . sie hat ihren Sitz in mann, Kaufmann in Biesen ; d Pera n . l ö t ir 6 ettlac 1st rot I ö ** 8 ) rma 5g. n 2 2 25. n Zu O 3 ** Fi Firma 8 hilharmonte 8 ; . 8 13 ure 0132 äzbeck Das An . r , . Zur Vertretung der Gesellschaft Ih: Firma: Waldsam J , n R n Lübeck. Vas ; . ter 1 Ebh. Hei Ladenhurg. Vie Firma Yruck der Norddeutschen Buchdruckerel und Der Hie (ng der Gel llschast bedarf handlung von Hieronymus I . e. dia, Rostock und weiter eingetragen) d Fell n ist geändert in: Gg. Ebh, Hei ch. Perlagzanstalt, Berlin Wil elmstreisie 32. . ernhau. 3 e n n ff 9 i 3. di ma ist ear . i int d e, ,,,, t dirm Bestdeuts J . 2 ruar 1913. x 27 n egenstand nternel *r, fe. ist . . 28 ; m 1 ! ; rloscher . ö 1 n, n r. ö . n g . r 143 sforben das Geschaͤft ) l Mit Warenze iche n beilage Nr 634 Kö nigliche 5 Amt gericht P jilir e . . Februar 1913. se ells chaft mit beschrů 1 Landang, Pfalz, i z 13. Ir aphisch chaft init be ꝛ— ) . . afũiver if Adol zh Höfer, Kar - und 18 B.) L. m oSgericht. Ern 1 erb und die 8 . .
Hs Am tè H]. J
2 162 das Handelsregister ist
heute die G