67218 68181 216189 7272024 79113 81999 S3 626 S6S831 87781 87879 89378 90140 90511 92961 99939 99375 192613 126155
171359. A. 10261.
171349. P. 10708.
24. 171342. B. 26961.
Blndes Hosts
- 24 sio 1913. Berit A Silberstein, Berlin. 192 913.
Geschäftsbetrieb: Trikotagen⸗ und Strumpfwaren Dandlung. Waren: Hosen. 24. 171343. B. 26963.
„Bundles Hemd“
24s10 1912. Berlt & Silberstein, Berlin. 1913. Geschäftsbetrieb: Trikotagen und Strumpfwaren
2035 R. A. v. 15. 2106) ĩ 2377 2599) 2620) 2655 2687 2823 2920) 2822 2997 2820 2943 2953) 3344) 3553 3389) 4554)
* & G 8 9 Oer S 8 Co & 8e
oẽ post
1111 1912. Fa. Paul Ponzet, Rathenow. 19/2 . ö ⸗ 22/11 1912. Raymond van den Abeele, Ant⸗
1913. Geschäfts betrieb: Handlung künstlicher Därme. werpen; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Rückert, Gera⸗Reuß. Waren: Därme aus Baumwolle und Leinen. 197 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 18. 171350. L. 15224. Pferdefutter. Waren: Pferdefutter, insbesondere Pferde⸗
192
9 *
brot.
Handlung. Waren: Hemden.
6. 171344.
R. 16071.
Siccaferben
1111913. Lack⸗ und Farbenfabrik Max Rogler, Düsseldorf. 19jñ2 1913.
Geschäftsbetrieb: Lack und Farben⸗Fabrik. Waren: Verdünnungsmittel für Lack- und Ol -⸗Farben.
glnderung in der Person
2695 S1I963 839190
des Inhaber.
R. A. v. 22. 20. 5.
129547 132254 132743 133686 140984 1605909
unmgeschrieben am 22. 2. 191
1585 1846 1663 1890) 5149 (GF. 5801
n
auf:
r Staatsanzeiger.
f Anzrigenpreia für den Raum einer 5 gespaltenrn Einheit
zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9. . Anzeigen nimmt an?
dir Königliche Expedition des Reichs- und taats anzeiger
6.
stellung an; für Berlin außer
8
auch die Expedition 8V᷑.
148, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne
Jünger 6
20. 171351. 2. 16265. 5771 24. Gebhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ,,
Berlin 8S8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin.
2s / ix 1912.
Rheinische Emulsions⸗Papier⸗ Fabrik Aktiengesell schaft, Dresden. 1912 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photo—⸗ graphischer Papiere, Platten und Chemikalien. Waren: Photographische Chemikalien, insbesondere zum Entwickeln; photographische Papiere. 6. ö 171345. A. 10350.
GEM
31 1913. Claudius Asy Sons & Compann Limited, London; Vert. Pat. Anw. Dr. Julius Ephraim, Berlin 8. W. 11. 1912 1913.
w. Herstellung und Vertrieb von Formmassen für Zahnärzte, Juweliere, ete. Waren: Formmasse zur Benutzung für Zahnärzte. 9b. 171346. R. 16059.
18312 1912. Robert Röntgen, Remscheid. 192 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sägen, Sägebogen und Sägemaschinen. Waren: Sägen, Sägebogen und Sägemaschinen. — Beschr.
9vy. 1713417.
F. 12386.
279 1912. Fa. Gustav Felix, Solingen. 1912 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahlwaren. Waren: Taschenmesser, Nesser, Gabeln und Scheren. Beschr.
Hua =.
3 . . — isse,
S. 131560. WlIMNTERKBEEG & SILBER mn
Südwestdentsche Besteckfabrik und 1959 1913.
und Vertrieb von Tischbestecke
26611 1912. Galvanisieranstalt, Saarbrücken. Geschäftsbetrieb: Herstellung
Tischbestecken und Tafelgeräten. Waren:
23.
260.
Ri j e 26/11 1912. Westfälischer Mineralöl⸗Jmport, G. m. b. S., Hamm i / Westf. 1912 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmierbl. Waren: Technische Ole und Fette, Schmiermittel.
226. 171252.
G. 14352.
3 11913. Emil Großman Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Pat.“ Anw. Alexander Specht, Hamburg. 1972 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb elektrischer Apparate, An⸗ lagen, Maschinen und Zubehör. Waren: Elektrische Zündkerzen.
171353. W. 16466.
Verno
411913. Paul Wernicke, Eilenburg, Bahnhofstr. 7. 192 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunststeinpressen und der damit hergestellten Erzeugnisse. Waren: Kunststeinpressen, deren Bestandteile und die damit hergestellten Erzeugnisse.
26 c. 171356.
R. 13876.
1916 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 1932 1913.
Geschäfts betrieb: Material- und Kolonialwaren—⸗ Handlung, Spirituosenhandlung. Waren: Weine, Spiri—⸗ tuosen, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Fruchtsäfte, Gelees, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren.
171357. K. 227 68.
9/7 1912. F. E. Krüger, Leipzig, Königspl. 9. 1972 1913
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Hefe
und Backpulver, natürliches Eis.
und Tafelgeräte.
171354.
2121912. Schmelze des Cen⸗ tral⸗Schlachthofes, Hamburg. 19/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen
Fetten. Waren: Margarine, Kunst⸗ speisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzen butter, Butter, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter.
w.
29 . (Central
— * —
= öchmelke * * I 86.
Sch. 17027. . nd 1
I D u 8. ĩ 823 n * 2 .
(Vans ß ki)
*
*r
171355.
M. 20038.
4111 1912. Mokasan⸗ Werke Curt Hugo Heinig, Cassel. 19/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Rösterei und Nahrungsmittelfabrik und Großhandlung. Waren: Kaffee und Kaffeesurrogate.
ß esundheits .
Rkatfee · Ersatz (coffeintrei)
mnniolge der Gehelses an Nahrseatzen, kohlen.
hydraten, Protein, — nervenatfrend . = Fielsch, viut- and Krattpndend.
scheatan man bun kin kinn ren
. au em aul Grund
; h 2 dernen.
ö J bbahtratar kla- und auclsndiecher Frucht. und Qutretbeorten.
9 . nas, desonderet Heihode ger ares. Praparat
—
dere langerer erh. Lher kochend Wanger 2 Ehsdna (hn Qerchwach vnd lazae minds ene,
6 ö 31
97243 191289 101543 101611 192996 194221 1097785 198081 198196 198199 198537 198677 199338 199767 109932 110086 119169 119866 110994 112965 112293 112693 112957 112996 1123040 113941 1139068 113298 113299 113767 114272 114763 114823
ibe ia s85
34 2 34
115204 115612 115837 116043 116997 116998 1167890 116865
117742
117781 1182729 118968 119464 119624 121179 122366 122796 122879 123639 123694 124571 124752 125197 125198 126433 127306 1272342 128242 129485 1295390 129923 1305432 131326 131598 131986 1323995 135699 139122 139573 1399279 140232
i6bi 31 46
34
. Umgeschrieben am gesellschaft. Be 54 19989
143463 143464 1449903 1417256 153529 154118 155142 155497 158477 158695 159777 169059 163932 163933 167973 168738
17288 19627 21591 26493 32903 42849 44379 18919 148929 529587 57529 58872 61897
De, .
*
R- *
2
C C O e
22 X S
2 8
5.
rlin
J.
8 / 3
— O 2 888190
8 9 O O Oo e o = m .
— — 2
1913. Aktien⸗
1896.
1
9 f 1897.
lshy.
1900.
ö n, 1901.
lgb2. 1505.
r. 0
38
2
2
34
34
1
34
7
furt a. 226
22545 22547 22692 22695 22696 22848 22918 23926 23742
24111 24841 25959 26598 2724 329099
95693
95604 958903 96239 96249 96422 98594 98841 99383 99433 99732 1099381 199628 197678 109307 110945 149353 149396 151298 152641 153191 153192 159214 163420
ö Umgeschrieben am Sons & Co. Ltd. Haftung, Berlin.
47198
Umgeschrieben am 24. 2. 1913 auf: Wilhelm Mar dorf u. Paul Mardorf, Cassel, obere Königstr. 2
61618
1369) R. A. 1366) 1372)
1380)
1370 1375
1373)
13715 1377 1379)
1376)
1368)
1378
1711
2104
10137)
10147
10134)
10154
10385
10133)
10132
10153
10135)
218913 Gesellschaft
R. A.
a9
(R. 3591)
E. 3509 R. A.
16.
2
= , , , , .
—
.
— 3 SG S&SC OOO O0
— — XD —
I
—
; 5. auf:
mit beschränkte
v. 1. 2. 1901.
v. 31. J. 19603.
Umgeschrieben am 24. 2. 1913 auf: Fabrik pharma
ceutifcher Präparate Karl Engelhard, Fim M. 2731 (B. 747) R. A. v. 22. 2. 1885.
Umgeschrieben am 24. 2. 1913 auf;: C. Bube, Fa
Saftun 10126 105308 112355 114652 115503 133251 143988
148057 Umgeschrieben am 24. 2. Fabrik Stockhausen & Cie., Crefeld.
15868 129415
Umgeschrieben am ; Fabrik Stockhausen & Cie., Crefeld.
21178 24446
Hannover. K. 12966) (C. 6994)
. 13659) S0hg)
8477)
9969)
10985)
11271)
R. A.
EC. 6. C. ö
1513 RA.
(
1913
St. 50s) St. 5076) 24. 2
2
1645) R. «A.
17160
R. (R.
7
brik von Längsmaßen Gesellschaft mit beschränt ter
1907. 1908.
22. 10.
8. 19. 19. 26.
2.
— 2
v.
— S 9 O e 0 S e.
1gio. 1911. .
auf:
Ehen isch
, ish „24. 5. 1519 auf: Chemisch
1. 1897. 6
v. 19.
1
1 1 1 uUmgeschrieben am 2. 2. 1913 auf: Hazlehurst!
Sons Limited, Liverpool (England? anwalt Otto Steinthal, Mannheim.
Vertreter: Recht
34
26
1 1 1
83944
Nachtrag.
V. 2508) R. A.
Die Firma der Zeicheninhaberin
Vereinigte Sei fenf
15432 127276 20478 20479
Firma der Zeicheninhaberin geändert Ilg, Automatenfabrik, Gefellschaft mit beschränt Haftung (24. 2. 1913). ö
(Q. (Q. Q. (Q.
v. 12. 1. 1906. wird berichtigt in
abriken Stuttgart Gesellscha mit beschränkter Haftung; Sitz der Zeicheninhaben ist Stuttgart (22. 2. 1913).
4. 1896. ö 7. . 1 12. .
w . in: Quisisan⸗
Änderung in der Per son des Vertreters.
260 36049 Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. u. Fritz Hoffmann, Leipzig, Burgstr. 35
(T. 1326) R. A.
3. 1899. Bärwinl (21. 2. I9lĩ
5
Ernenerung der Anmeldung. Am 11. 1. 1913.
2 61618 (E. 23 61840 (H. S499).
3504). Am 8. 2. 1913.
Berlin, den 4. März 1913. staiserliches Patentamt.
8 Br: Wilhelm.
Verlag der Exnedstion (Heidrich) in Berlin. Druck von V. E
tanliewien Buchdruckerei Berlin 8 W. 11, Bernburgerstraße 14.
B. Muratt
1959.
Inhalt des autlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Königreich Preußen.
Ernennungen re.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend den Staats- und Reichsschuldbuchverkehr.
** gzspeditenren für Selbstahholer 4.
Berlin,
*
Ehrengroßkomturkreuzes nburgischen Haus- und Verdien stordent — 6 Peter Friedrich Ludwig:
em Großherzoglich oldenburgischen Gel
Dr. med. et chir. 9 euber in .
des mit dem selben Orden verh erster Klasse⸗ dem Rentmeister Lo of in Lensahn, Kreis Oldenburg;
des mit dem selben Orden verh dritter Klasse mit
des Olde
Schwertern:
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant z. bisherigem Kommandeur der
zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultä der Universität in Berlin, Geheimen e h D 3 Heubner den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem bisherigen Direktor der Uhrenfabrik in Bellevue be
Saarburg i. L. Joseph Henninger den Roten Adlerorden
vierter Klasse,
dem Oberstleutnant a. D. Otto Kraut bisherigem Vorstande des Artilleriedepots Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Werkmeister Heinrich Jacob zu Bielefeld das
des Allgemeinen Ehrenzeichens,
13 em en , Hermann SJerlin Mitte, dem Kolonnenfü 1 . Kreise Schwelm,
. rer Peter Huhn zu Fr dem Portier Peter Pei .
dem Vorbeter Gottlieb
Masuch zu Heiligelinde im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen, . dem Portier Franz Pietz zu Berlin, den Gutsvieh— sütterern Friedrich Blöß zu Colbiehnen, Karl Sun n , u Krimlack, Friedrich Paßlack zu Klein Wolfsdorf, dem dutsmaurer Gottlieb Schmoginski zu Groß Wolfsdorf den Gutsnachtwächtern Karl Conradt ebendaselbst, Gottfrieb Flatz zu Garbnick, dem Gutsarbeiter Gottlieb Küßner zu srimlack, sämtlich im Kreise Rastenburg, dem Zigarren— arbeiter Hermann Schnoor, den Tabakarbeitern Johann Braase und. Johannes Heinrichs, sämtlich zu Eckernförde das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie . dem Sergeanten Richard Römer in der Gardemaschinen⸗
gewehrabteilung Nr. 2 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
. verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und
des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzo lich
Mecklenburgischen ß ö
dem Sanitätsrat, Stabsarzt a. D. Dr. Mayer in Wies— baden und ;
dem Kriminalinspektor Wehn in Berlin;
der Großherzoglich Mecklenburg-Strelitzsch Verdienstmedaille in Gold: osch en
dem Kriminalwachtmeister Waterkamp in Berlin,
des Ritterkreuzes zweiter Abteilun . ge uz. g des Groß⸗ herzoglich Sächfischen Hausordens der we fc: oder vom weißen Falken: dem Domänendirektor Böhm in Racot, Kreis Kosten;
des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Bronze:
dem Wächter Marschall in Racot, Kreis Kosten,
den Vögten Vogt, Bradtke und Bittner in Darnowo desselben Kreises, dem Viehfütterer Kintzel, dem Pferdeknecht Nadolny und dem Ochsenknecht Ratajczak, sämtlich daselbst, dem Vogt Krzywosz uͤnd . Ochsenknecht Anders, beide in Wyskotsch, desselben dem Schäfer Nitschke in Betkowo, desselben Kreises, ne den Vögten Nowack und Szybylski in Chmelnik, Land— reis Ratibor,
dem Schäfer Reich und
dem Maurer Müller daselbst,
gest em Doat Biedermann in Großdorf, Kreis Posen⸗
D. von Hertzberg zu Berlin, Gardekavalleriedivision, den Stern
hoff zu Bromberg, in Jüterbog, den
Kreuz Hen kel, beim Amtsgericht zu Langerfeld im
elm, d Tiedke zu G er rf im Kreise Rastenburg und dem Arbeiter 6
dem städtischen Bureauassistenn
des dem Herzoglich Sa orden angeschlossenen si nen Verdienstkreuzes: dem Polizeikommissar So
mer in Halle a. S.; der demselben Orden an shlossenen silbernen Verdienst ile:
dem Polizeisergeanten Den!
des Fürstlich Lippischen Ehr dem Kriminalkommissar V
des Kreuzes zum Fürstlich dem Polizeikommissar Rhe des Ehrenkreuzes zwei Sch aumb urg⸗Lip dem Oberbürg rmeister,
. des Kaiserlich Russischen St. Stanisl zweiter Klasse: dem Polizeirat von Loebell in Berlin;
der dritten Klasse desselben Ordens: dem Konsularagenten von Kardolinski in Danzig;
des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse: dem Kriminalkommissar Haertel in Berlin;
des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: ; 56 dem Bürgermeister Majorke in Neurode;
des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Stadtverordnetenvorsteher Ebel daselbst;
der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen Ordens der aufgehenden Sonne:
dem Regierungspräsidenten Dr. Dre ws in Köslin;
der Königlich Ru mänischen Medaille für Mut und Treue:
dem Inspektor Nölle bei der Rheinischen Metallwaren—
und Maschinenfabrik Düsseldorf⸗Derendorf in n , ö
kreis Celle; sowie .
des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: dem Rentner Hus mann in Cöln.
ö. Haus
goldenen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
der Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent Luitpold— Medaille in Silber: . .
. . Geheimen Kommerzienrat Dr. W. Kalle in Biebrich Nh;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli ö Sad lh, Albrechts ordens! .
em Direktor der Luftschiffbau⸗Zeppelin⸗Gesell 6 Alfred Colsman in rr ihn 4 J dem Brauereidirekkor Dr. Varnholt in Gütersloh;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli Badischen Ordens vom Zähringer . 6
dem Kommerzienrat rym in S z treig M her! z Gustav Prym in Stolberg, Land⸗
des Ritterkreuzes erster Klasse des Gr Hessischen Verdienstordens Phil ipps d mütigen:
ßh erzog li es . ö
niken Arbeiter Hildebrandt in Neutomice, desselben
H
Großherzoglich des
eheimen Sanitätsrat
nen Ehrenkreuzes
1denen Ehrenkreuzes
Grossardt in Neuwied;
des Ritterkreuzes mit der Krone des Großhe li Mecklenburgischen Greifenordens und 9 ali kreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗
8 n,, Hausordens: em Direktor der Luftschiffbau⸗ in⸗ Alfred Colsman in er rh e reli K des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli Sachsen⸗-Ernestinischen , ö dem Kommerzienrat Hermann Köhl er in Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Bankdirektor Friedrich Hartmann in Berlin; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoali ö Anhaltischen Hausordens ill p i uch
dem Landesgeologen und Profess Dr. Schroeder und ; Professor, Geheimen Bergrat
dem Kommerzienrat Emil Krüger, beide in Berlin; des Herzoglich Anhaltischen Ehrenzeichens für Treue ; in der Arbeit: em Maurer Christian Hedecke in Groß Schiers ĩ , n hris Hedecke in Groß Schierstedt, Kreis des Fürstlich Reußischen Ehrenkreu mit der Krone: dem Architekten Willy Zapfe in Greiz; der silbernen Medaille zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden: dem Möbelpacker Wilhelm Stötzel in Dortmund;
zes vierter Klasse
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Brauereibesitzer Dr. Oskar Brand in Dortmund; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlick Rumänischen Krone: . dem Fabrikanten Paul Nagel in Berlin; des Königlich Rumänischen Kreuzes erster Klasse für treue Dienste: bei
dem Botenmeister Hermann Franke deutschen Kreditbank in Berlin; ö
des Offizier kreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Kaufmann Theodor Simon in Berlin; sowie
des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ ordens:
dem Direltor der Aktiengesellschaft Hedwigshütte, Kauf— mann James Stevenson in Ele haf Hedwigshütte, Kauf
der Mittel⸗
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Werftverwaltungsdirektor Fisch er den Charakter als
Geheimer Admiralitätsrat mit dem Range der Rät eite Klasse zu verleihen. *g Räte zweiter
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- und Schulrat Otto Gerlach aus Erfurt zum Provinzialschulrat zu ernennen, . der Wahl des bisher Leiters der in der Entwicklung begri enen Realschule in Oberursel, Professors Hermann Wallenfels zum Direktor der Anstalt und der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium nebst Real⸗ progymnasium in Limburg a. Lahn, Professors Dr. Martin Jör is zum Direltor des Kaiser Wilhelms-Gymnafiums in Montabaur die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bergrevierbeamten, Bergrat Carl Richter II. i Cottbus zum Oberbergrat und ; h ö den . von Kusser ow in Grimmen zum Landrat zu ernennen sowie infolg? der von der Stadtverordnetenversammlung zu Ohligs e , Wahl den Fabrikanten Max Rupke da⸗ selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Dil für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
— ——
dem Fabrikanten Ernst Leitz sen. in Wetzlar;