3
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Generalversammlung der Ber⸗ liner Unfallstationen vom Roten streuz E. V. findet am 12. März. Mittags 12 Unr, in der Geschäftsstelle des Kura— toriums, W. 8, Mohrenstr. 53, statt.
; Tagesordnung:
Berichterstattung über das Funktionieren
der gesamten Einrichtungen des Ver⸗ eins. Bericht über die Einnahmen und Ausgaben 1912 Erteilung der Entlastung des Kassierers auf Grund des vorzulegenden Kassenberichts. Vor⸗ anschlag für 1913. Die Verstadt⸗ lichung des Rettungswesens. Ver⸗ schiedenes. 110496
Der Vorsitzende:
Bernhard Knoblauch, Kgl. Kommerzienrat.
1Il0815 Achte ordentliche Mitglieder⸗ versammlung der Sterbekasse des
Verbandes der Deutschen Bahnhofs⸗
. wirte zu Berlin.
Die achte ordentliche Mitglieder- versammlung der Sterbekasse des Verbandes der Deutschen Bahnhofs⸗ wirte zu Berlin wird abgehalten am Freitag, den 4. April 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Anschluß an die Verhandlungen der vierzehnten Hauytver⸗ sammlung des Verbandes im großen Saale der „Ressource zur Unterhaltung“ zu Berlin. Oranienburger Straße 18, nahe am Bahnhof Börse.
Stimmberechtigt ist jedes ordentliche Mltglied. Eine Stimmvertretung ab⸗ wesender Mitglieder ist nach S 15 der Satzungen zulässig. Mitglieder, die an der Versammlung nicht persönlich teil⸗ nehmen, ihr Stimmrecht trotzdem ausüben wollen, haben hierüber Vollmacht einem teilnehmenden Mitgliede zu erteilen, das sie bei Aufstellung der Präsenzliste dem Vorstande zu überreichen hat. Eine Ver⸗ tretung von mehr als fünf Stimmen ist nicht zulãässig.
,,, ,,
I) Aufstellung der Präsenzliste.
2) Jahresbericht des Vorstands.
/ Bericht der Kassenrevisoren.
4 Satzungsänderungen zum Zwecke der Verwendung des Ueberschusses der abgelaufenen fünfjährigen Rechnungs⸗ pertode nach dem Vorschlage des ver⸗ sicherungetechnischen Sach verständigen und im Benehmen mit dem Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung.
5) Entlastung des Vorstands.
6 Neuwabl eines Vorstandsmitglieds (8 25 der Satzungen).
Es scheidet aus der stellvertretende
Vorsitzende Ludwig Berg⸗Kreiensen. 7) Neuwahl eines Kassenrevisors (85 33
der Satzungen). —
Es scheidet aus Kassenrevisor Wil⸗ helm Krüger⸗Erkner. Der Vorstand der
Sterbekasse des Verbandes der Deutschen Bahnhofswirte
zu Berlin.
Bretschneider. Berg. Pohl. Paeprer. *aß̃.
09405
Die Süddeutschen Granitwerke G. m. b. S. in Kandern hat sich auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt unter der Firma Süddeutsche Granitwerke G. m. b. H. in Lig. durch Herrn Kauf⸗ mann G. Thommen in Basel. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei derselben zu melden.
Die Allgemeine Postkarten⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H., Berlin 80. 16, Melchiorstraße 34, ist aufgelõöst. Die Gläubiger derselben werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.
SW. 48, Wilhelmstr. 118, den 25. Fe⸗
bruar 1913. Erich Mintel. II08253)
l0o9888] In der am 13. Dezember 1912 statt⸗ gehabten Gesellschafterversammlung des Träger ⸗Verkaufs⸗ Kontor Berlin G. m. b. H. wurde laut 5 60 des Ge⸗ setzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter . die Liquidation dieser Gesellschaft s fen und zum alleinigen Liquidator derselhen Herr . Albert Dumont⸗Charlottenburg estellt. Auf Grund des 5§ 65 Absatz II des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschtänkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der genannten Gesellschaft hiermit auf, ihre Forderungen an dieselbe sofort bei mir anzumelden. A. Dumont, Liquidator des Träger ⸗ Verkaufs Kontor Berlin Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation
1017501 t Die „Weltlicht“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden. Berlin, den 24. Januar 1913. „Weltlicht“ G. m. b. S. in Liguidation.
E. Imme. J. A. Spiecker.
109406 Bekanntmachung.
Laut Generalversammlung vom 9. Mai 1911 ist die Firma Earl Barsekolb G. m. b. H. in Liquidation getreten. Ansprüche an die Firma sind innerhalb Wochen zu bewirken.
Pankow, den 28. Februar 1913.
Der Liquidator.
108252
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Bremer Glasschleiferei und Spiegelfabrik G. m. b. H. aufgelöft und in Liquidation getreten ist. Dle Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Der Liquidator der Bremer Glas schleiferei und Spiegelfabrit G. m. b. S. H. Kru se.
109860) Aufforderung.
Nachdem das Moebelausstattungs⸗ haus Saxonia Bulius Feber Co. m. b. H. Dresden in Liquidation getreten ist, werden die Gläubiger hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen dem unterzeichneten Liquidator zur Kennt⸗ nis zu bringen.
J Eichstr. q, den 1. Februar
P. Feber. 110262
Der Generalversammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1912 ist aufgehoben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom S8. Februar 1913 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft im Verhältnis von nur 2 zu 1, also auf 71 259 , herab⸗ esetzt. Wir fordern hiermit unsere Ele lriger auf, sich bei uns zu melden. Kronen⸗Brauerei zu Bückeburg
G. m. b. S. Der Vorstand. Friedrich. H. Bertram.
109785 Die Firma weberei u. Appretur ˖ Anstalt Eh⸗ ninger Æ Panke G. m. b. S. Kirch⸗ heim u. T. hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten alleinigen Liquidator melden. Stuttgart⸗Cannstatt, Königstr. 82, 28. Februar 1913.
Richard Panke.
108948] Bekanntmachung. Die Gesellschafter der Firma: Louis Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberfrohna haben be— schlossen, die Gesellschaft aufzulösen. Die Gesellschaftsgtäubiger, die noch Ansprüche an die Gesellschaft haben sollten, werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Oberfrohna, den 26. Februar 1913. Louis Ernst Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung. Emil Ernst, Geschäfts führer u. Liquidator.
103832
Baumwoll Kommissionsgesellschaft m. b. SH. in Augsburg. Die Gesell⸗ schaft wurde lt. Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar a. c. aufgelöst. Als Liui—⸗ dator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer Ge org Hofmann, Kaufmann in Augsburg. bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
108949 Durch den Beschluß vom 12. Februar er. ist die Gesellschaft Langenberg X Faust aufgelöst, und es sind die bisherigen Ge⸗= schäftsführer Wilhelm Langenberg und Jofeph Faust zu Liquidatoren bestellt worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich zu melden., Düsseldorf, den 4. März 1913. Langenberg Faust Gesellschaft mit beschräukter Saftung i. / L.
Bolus Werke Gesellshhaft mit beschränkter Haftung
Samburg. Spitalerstraße 10. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Fe⸗ . r. i ,, unserer esellschaft beschlossen worden. Anfprüche an unsere Gesellschaft sind bis spätestens zum 25. April 1913
bekannt zu geben. ö .
Hamburg, den 1. März 1913. Boffus⸗Werke G. m. b. H.
in Liquidation.
Berlin W. 8, Leipzigerstr. 23.
C. Stachow. R. Katz.
(1104665
1) uebertrãge eserven)
) Pramleneinnahme abzügl.
) Nebenleistungen der Ver⸗
4) gls aus verwertetem
7) Sonstige Einnahmen:
8) gh taz:
Mech. Roßhaartuch⸗
A. Cinnahme.
aus dem Vorjahre; a. . noch nicht verdiente rämten (Prämien ⸗ reserye) aus Versicherungen der Mitglieder 40 209 230, 09 der Nicht⸗
mitglieder 823,90
b. Schadenreserve aus Schäden der Mitglieder
210 053
40 806
d. Ristorni
a. aug Versicherungen der Mitglieder
b. aus Versicherungen der Nlchtmitgl
sicherten:
a. Eintrittsgelder
b. Polieegebühren.
c. Vorto .
d. Stempelgebũhren ..
e. Zuschläge für Teil⸗ zahlungen
f. Rücktrittẽgelder. ..
Vieh: ; a. aus Schäden der Mit⸗ glieder 147 489
1 b. aus Schäden der Nicht⸗ . mitglieder WM
anlagen: Kursgewinn an reali⸗ sierten Wertpapieren.
Rückerstattete Schaden⸗ elder
gedeckt aus dem Reserve⸗ fonds gedeckt aus dem Spezial⸗ reservefonds
I. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
250 860 2
694 741
148 467 11934
Gesamteinnahme A. Aktiva.
1251 107134
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahrs 1912.
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 81. Dezember 1912.
1) Rückversicherungsprãämien 25 Entschädigungen abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a. für regulierte Schäden a. aus dem Vorjahre. B. aus dem laufenden Jahre Schäd. d. r, .
Schad. d. Nichtmital. 16 8 bo
b. Schadenreserve a. Schäd. d. Mitglieder 50 384.70 b. Schäd. d. Nichtmitgl.
3
40 do g
6b god ]
3) Uebertrãge (Reserven anf das naͤchste Geschäftsjahr für noch nicht ver—⸗ diente Prämlen (Prämienũbertrãge), rn, des Anteils der Rückver⸗ icherer
a. aus Versicherungen der Mitglieder P. aus Versicherungen der Nichtmitgl.
4) Regulierungskosten .
5) Zum Reservbefonds (gemäß § 31 der Satzung): a. Eintrittsgelder ö b. Zoo der Prämien von 1 6654 270,40
C. j nsen
d. sonstige Einnahmen: Rücktrittsgelder ; rückverbuchte Schadengelder .. rückerstattete Schadengelder .
201 5687 5 860.
30 722 13 085 11276
6) Zum Spezialreservefonds (gemäß 8 32 der Satzung); a. 105,0 der Prämie der Nichtmit⸗ lieder von 6 23 735,30 — ; b. Zinsen 7) Abschreibungen auf: Forderungen an Agenten.... 8) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: . a. an realis. Wertpapieren. b. buchmäßiger
9) Verwaltungskosten, abzügl. des An⸗ teils der Rückversicherer: .
a. Probisionen und sonstige Bezüge
der Agenten .
aus Prämien der Mitglieder
aus Prämien der Nichtmitglieder
b. sonstige Verwaltungskosten
aus Versicherungen der t.
aus Versicherungen der Nicht⸗
mitglieder
2481
91197
104138
5041 109180
10) Steuern, öffentliche Abgaben und ahnliche Auflagen.... 1I) Ueberschuß
Gesamtausgabe
14384
I o H. Vassiva.
Illo) 798]
den 17. März er., Abends 7 Uhr—
ebracht. ; 5 im März 1913.
Der Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. Uu. Louis Sachs, Direktor. Julius Landau, Schriftführer.
Brüder⸗Verein z. Dle Generalversammlung des Brüder⸗Vereins z.
g. U.
im Vereinshause,
g. U. findet Sonnabend, Kurfüͤrstenstr. 116, statt.
Die Abgabe der Stimmzettel kann von 6 Uhr ab erfolgen. Den 3 Mitgliedern des Vereins wird dies hierdurch zur Kenntnis
1) Forderungen an die Garantie⸗ und Betriebsfondszeichner .... . 2) Sonstige Forderungen:
a. Rückstande der Versicherten
b. Ausstände bei Ge⸗ neralagenten und Agenten
Guthaben b. Banken . Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen...
„im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen,
f. gestundete Teil⸗ prämien
3) Kassenbestand
4) Kapitalanlagen: Wertpapiere.. ) Grundbesi
6) Inventar
7 Fehlbetrag (S. Pos. B 4 u. 5) ...
*
1690 219535324
Gesamtbetrag
MS 11202, 65
405 445 42 Dresden, am 31. Dezember 1912.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.
b 3
1) Betrag des satzungsgemäßen Garantie⸗ und Betriebsfonds
der Mitglieder. der Nichtmitglieder b. Schadenreserve: aus Schäden . der Mitglieder.. M 50 384,70 der Nichtmitglieder
124350
3 t
—
50 384 251 9726
3) Sonstige Passiven:
Guthaben anderer Versicherungsunter⸗
nehmungen Verwaltungẽskostenreserve 4) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 4912.3 Hierzu sind getreten gemäß 5 31 der Satzung
Davon sind gemäß § 33 der Satzung verwendet worden ' bleiben
5) Spezialreservefonds: Bestand am 1 Januar 191. Hierzu sind getreten gemäß 5 32 der Satzung 54
Davon sind gemäß § 34 der Satzung verwendet worden
6) Ueberschuß
1 24000
198 213 3 S8 860 8
F557 13625
Gesamtbetrag
Die Generaldirektion. Gerten bach.
E. Nawradt, gerichtlich vereidigter S
Reinhardt, Mitglied des Aufsichtsrats.
146 26 14616
56 070
1G 352 173051 30316
6 2 *
18 975414
—
405 445 42
Die Uebereinstimmung vorstehender in der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz aufgeführten Zahlen mit den
ordnungsgemäß geführten Büchern bescheinigt. cr me gefth Die Prüfungskommission.
achverständlger für kaufmännisches Rechnungwesen. 2
Gemäß § 13 der Satzung bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, . der Auffichtsrat unserer Bank aus fol⸗ genden Herren besteht.
1 ,,, Hugo Gräfe in Walsch⸗
eben,
2) Ritterguts⸗ und Mühlenbesitzer Arthur
Wünsche in Dresden
3) Großherzoglich Sächsischer Berrks=
tierarzt Dr. Cornelius in Dermbach,
Spediteur Otto Reinhardt in Dresden.
Dresden, den 1. März 1913.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.
Der Auffichts rat. 110467] Hugo Gräfe, Vorsitzender.
li. 8 Patentverwertungs⸗ Ge⸗ erkule en = sellschaft m. b. . Die Gesellschaft ist aufgeißst. Ciwalge Forderungen sind zu richten an den Liquidator Wilhelm Mannes,
Berlin ⸗Wilmersdorf,. Wegenerstr. 18.
*
floh sss]
ebet.
Bankiers.
Hardh & Co., Gesellschaft mit beschrän
Bilanz per 31. Dezember E912.
Kasse Guthaben bei Banken und
Wechsel und Schatzscheine . Reports und Lombard Deutsche Fonds
Diverse Effekten und Cou⸗
„S6 3 1092 691 54 Stammkapital
1554 34063 4377 76473 Kreditoren: IlI0 298 g82 3 584 303
2981769 1 955 5957 17 403 2 ?
Di s
Diverse
Akzepte, einschließlich Avale⸗ und Vistaentnahmen ..
8 614 283.459 J 423 919, 386 16 O37 30251 —
Gewinn. und Perluslkonto 1579 233 30
kter Haftung, Berlin.
redit.
4 15 ob o0o jo 632 6622s
3 269 19836
109797 tung in
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Firma Regenhardt'sche Ver⸗ lagsanstalt G. m. b. S. ist in Liqui⸗ dation getreten. Gesellschaft werden aufgefordert,
Berlin W.
Die Gläubiger der ihre
1.
Regenhardtꝰ sche si ; 3
orderungen bei dem unlerzeichneten iquidator anzumelden.
3h, , n, 36. ge, n
.
. B. S. i.
m
3a 36.
Siebente 8eitage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch den 5. März
1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts= Vereing. Geno enschafts⸗, Jelchen. nnn Ferrer fern, der k über Warenzeichen,
Patente, Gebrauch mufser, Ronkurfe sowie die Tarif. und Fahrpfanbelanntmachungen Ver Gifenbahnen enhalten find, erscheint auch inf eilen befonderen Blatt unter dem =ttel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. arr. zs)
Das Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
entral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post t Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs ö. ge,, .
Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ wer
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4 „ 86 3 fuͤr daz Vierteljahr. — 5 Nummern ö 9. —
Anieigen preis für den Raum einer Sgespaltenen Einhettszeile 30 3.
den heute die Nrn. 56 . und 56 B. ausgegeben.
Handelsregister.
AKE Chen. 110502]
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Grave Lüttger“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Grave ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Nikolaus Harsch zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 1. März 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 110501
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aachener Spiegel ⸗Manu⸗ factur G. Hellenthal C Cie.“ in Aachen eingetragen: Dem Doktor Otto Nydegger zu Aachen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Aachen, den 1. März 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 110503
Altona, Elye. Gintragungen in das Handelsregister. 27. Februar 1913:
A 407: Alfred Haan. Altona. Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist auf den Drogisten Edmund Joachim Merbach in Hamburg übergegangen. Merbach führt es unter der geänderten Firma: Alfred Haan Nachfg, fort.
1. März 1913.
A 1663: Grand Café Royal Engliss Bar, Nicolaus Petersen, Altona. Inhaber ist Gastwirt Christian Nicolaus Friedrich Petersen in Altona.
Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Annaberg, Erzgeb. 110504
Auf Blatt 1034 des Handelsregisters, die Firma Franz Eckert in Buchholz betreffend, ist eingetragen worden, daß Franz Eckert ausgeschieden und der Kauf— mann Paul Richard Deinel in Buchholz nunmehr Inhaber ist. Die Firma bleibt unverändert.
Annaberg, den 3. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rantzem. 110506
Auf Blatt 580 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Depositenkasse Bautzen, Zweigniederlassung des in Leipzig be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig zum Mitaliede des Vorstands be⸗ stellt ist und das Vorstandsmitglied Julius Favreau den Titel Geheimer Kommerzien⸗ rat führt.
Bautzen, den 28. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bantzem. (110507 Auf Blatt 634 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Ton⸗ und Schamottewerk Wetro Gustav Ruhland in Wetro betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Heinrich Friedrich Klein ist aus⸗ geschieden. Heinrich Gustav Ruhland führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Bautzen, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Reckumwm- 11008 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 89 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Haudel Recker in Beckum folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Hermann Recker ist . Die Gesellschaft ist auf— gelöst. .
Der Architekt Adam Haudel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter.
Dem Architekten Hermann Recker in Beckum ist Prokura erteilt.
Beckum, den 20. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
nor lin. Iloblo In unser Handelsregister Abteilung h ist heute eingetragen worden:; Be Nr. 900: Poldihütte Tiegelgußzstahl⸗ Fabrik Berlin. r ,, , der zu Wien domizllierenden Aktiengesellschaft in Firma: Poldihütte, Tiegelgusstahl⸗ Fabrik: Die Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats Karl Ritter von Wessely in Wien und Bankdirektor Theodor Hoffmann in Prag sind verstorben. Prokurist; Carl Nehrich in Wien. Derselbe ist ermächtigt. in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Verwaltungsrats die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. M429: Villengelände Zehlendorf ⸗ Süd Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Hie von der Generalversammlung der Aktionäre am
14. Dezember 1912 beschlossene Ab— änderung der Satzung. Danach bedarf es zur Wahl von Vorstandsmitgliedern nicht mehr der Aufnahme eines notariellen Pro— tokolls. — Bei Nr. 2409: „Tattersall am Kurfürstendamm“ Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Die, von der Generalversammlung der Aktionäre am 22. Februar 1913 be—⸗ schlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 10937: Attiengesellfchaft Lichtenberger Wollfabrik mit dem Sltze zu Berlin-Lichtenberg: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1913 ist das Grundkapital um 260 000 υ erhöht und beträgt 500 000 416. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter be— schlossenée Abänderung der Satzung. Danach bestimmt der Aufsichtsrat die An— zahl der Mitglieder des Vorstands. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus— gegeben 200 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die seit 1. Januar 1913 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage, zuzüglich der Aktien⸗ stempel. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ½ lautende Aktien. Berlin, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
KRerlin. 110509
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 794. Preß⸗Zentrale Telegraphen⸗Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Telegraphenggentur und Zeitungs⸗ korrespondenz sowie aller damit im Zu— sammenhang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 120 000 ½ς.. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Henoch in Charlotten— burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaflsvertrag ist am 23. Dezember 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge— bracht vom Gesellschafter Reichsgrafen Hans von Oppersedorff dessen Rechte aus dem mit dem Freiherrn Hermann von Eckardstein am 25. April 1912 ab⸗ geschlossenen notariellen Vertrage (Nr. 66 des Notariatsregisters sür 1912 des No— tars Justizrat Leonhard Friedmann) unter Anrechnung auf dessen Siammeinlage in Höhe von 6000 ½ und vom Gesellschafter Geheimen Regierungsrat Witting dessen Rechte aus dem von dem Notar Conrad Breyer aufgenommenen notariellen An— erkenntnis des Freiherrn Hermann von Eckardstein unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in Höhe von 1000909 416. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11795. Dr. Rewald R Ecke Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation und der Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte und alle damit zusammenhängenden oder ähnlichen Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 40000 „6ς. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Oskar Ecke in Berlin, Chemiker Dr. Bruno Rewald in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Oskar Ecke die ihm gehörlgen Verfahren zur Herstellung synthetischer Riechstoffe unter Anrechnung in Höhe von 15 0600 ½ auf seine Stammeinlage und
i vom Gesellschafter Dr. Bruno Rewald
seine Erfindung zur Herstellung eines Nährpräparates, das von ihm zur Paten tierung angemeldet ist, unter Anrechnung in Höhe von 190900 ½ auf seine Stammeinlage. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 7906 Deutscher Kombi⸗Post⸗ karten Verlag Brandenburg, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und der Vertrieb der gesetzlich geschützten Komhi⸗Postkartenhefte in der Probinz Brandenburg sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Ge—⸗
schäfte. Stammkapital: 20 000 S. Ge— schäftsführer: Kaufmann Hermann Brodt⸗ korb in Berlin⸗Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafisvertrag ist am 4. Februar 1913 abgeschlossen. Äls nicht eingetragen wird veroffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Albert Kadisch die ihm als In— haber der Firma Deutscher Kombi Post⸗ kartenderlag Albert Kadisch zustehenden Monopol und Schutzrechte, betreffend a. das Deutsche Reichsgebrauchsmuster eingetragen unter Nummer 486138 Klasse 54 b in der Gebrauchsmusterrolle beim Kaiserlichen Patentamte in Berlin und b. das Warenzeichen eingetragen unter Nummer 161 277 Klasse 28 in der Zeichen⸗ rolle beim Kaiserlichen Patentamt, wofür ein Wert von 16009 „ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtsanzeiger. — Nr. 11 797. Verlag für Handels⸗ litteratur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens; Die Her— ausgabe von Zeitschriften und Büchern. Die Gesellschaft ijt berechtigt, sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen. Stammkapital: 560 000 466. Geschäftsführer: Verlags— direktor Walter Tieck in Berlin— Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ye ell haft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 798. „Star“ Filmvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand dez Unternehmens: Der Handel, der Vertrieb und die sonstige Verwertung von kinematographischen Films, von kine—⸗ matographischen Artikeln jeder Art sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche mit der kinematographischen Branche in mittel⸗ barem und unmittelbarem Zufammenhang stehen. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, sich bei anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder gesetz— lich zulässigen Form zu heteiligen. Stammkapital: 50 000 6. Geschäfts—⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Graf in Cöln a. Rh. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 9. Fanuar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftzführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 799. Hermann Strumpf Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die gewerbliche Ver⸗ wertung der von Herrn Strumpf an⸗ gemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte sowie der Fortbetrieb der in Berlin unter der Firma Hermann Strumpf bestehenden, bisher dem Fabrlkanten ermann Strumpf gehörigen Fabrik von hermosäulen, Mechanikerwerkstatt, Me⸗ tallwarenfabrik und Galvanischen Anstalt, Stammkapital: 40 0006. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Strumpf in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 13. Februar 1913 abge— schlossen. Die Gesellschaft kann jederzeit bon jedem der Gesellschafter gekündigt werden, jedoch nur jeweilig zum J. Januar oder J. Juli eines Jahres und unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von 6 Mo— naten. Als nicht, eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm- kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Strumpf das von ihm unter der Firma Hermann Strumpf zu Berlin betriebene Fabrik geschäst nebst Zubehör mlt allen Aktiven zum festaesetzten Werte von 20 000 S6. — Nr. . . . esellschaft in eschränkter Haf 6. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der, Erwerb des im Grundbuch von Friedrichsfelde, Kreis Niederbarnim, Band 41, Blatt 1311, eingetragenen Grundstücks. Stammkapital; 60 600 6. Geschäftsführer: Rechtsanwalt
De. Willy Abrahamsohn in Berlin. Dem
Fräulein Charlotte Pavel in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer hestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage guf das Stammkapstal wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Realisierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin die ihr zustehende im Grundbuch von Friedrichs⸗ selde, Kreis Niederbarnim, Band 41 Blatt 1311 in Abteilung I unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 85 000 S. zum angenommenen Werte von 52 000 4 unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren Stamm⸗ einlage. Nr. 11801. Fritz Lüder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Detailverkauf von Kopfbedeckungen aller Art für Herren und Damen sowie den üblichen Nebenartikeln. Das Unternehmen ist auch auf die Errichtung und den Er— werb von dergleichen anderen Geschäften sowie auf die Begründung von Zweig. niederlassungen gerichtet. Stammkapital 20 900 S½. Geschäftsführer: Kaufmann Joseph dewy in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 24. Februar 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 644 Deutsche Ansiedelungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ n. Durch den. Beschluß vom 20. Januar 1913 ist die Liquidation der Gesellschaft wieder eröffnet; die Gesell⸗ schaft in Liquidation besteht fort. Die Liquidation wird nunmehr fortgesetzt. Liquidator ist der Direktor und Guis⸗ besitzzer Hubert Auhagen in Berlin— Steglitz Dahlem). — Bei Nr. 4611 Verlag für Fachliteratur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Re⸗ dakteur Hermann Basch in Schöneberg und dem Dr. techn. Hugo Spiel in Wien ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. — Bei Nr. 5007 Signale für musi⸗ kalische Welt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Februar 1913 ist das Stammkapital von 42 000 S um 3000 M auf 45 900 M erhöht. — Bei Nr. 7110 Riebe⸗Kugellager und Werk⸗ zeug ⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Gemäß dem Beschlusse vom H. Februar 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 300 000 S auf 500 000 Æ erhöht worden. Der Direktor Wilhelm Metz in Gleiwitz ist nicht mehr Geschäfts— führer. Der Direktor Max Bethke in Gleiwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. l 30 Schiermeyer Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin-Wllmersdorf ist eine Zwelg— niederlassung errichtet. — Bei Nr. 10576 Lubszynski C Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Fricke in Karlshorst. — Bei Nr. 11155 Scharnke Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Wilmersdorf ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Berlin, den 26. Februar 1913. Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Herlin. Handelsregister 110511] des Königlichen Amtsgerichts Ber lin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 39 634 (Firma Friedrich Krümmel in Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen): Die Firma lautet jetzt: Ernst Riechert. Inhaber jetzt: Ernst Riechert, Hausbesitzer (Kaufmann), Berlin. Die Gesamtprokura des Hans Kuhle und der Alma Frenkel sind durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von dem Erwerber Ernst Riechert wieder erteilt. — Bei Nr. 32322 (Kommanditgesellschaft Schmeißer Co. in Berlin); Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. — Bei Nr. 4630 (Firma Villeroy C Boch in Mettlach mit Zwelgniederlassung in Berlin): Dem Karl Matifeldt zu Mettlach ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 14086 (offene Handelsgesell⸗ schaft Müller C Braun in Berlin): Die dem Kaufmann Otto Braun erteilte Prokura ist erloschen. — Gelöscht die Firma: Nr. 39545. Skandinavisk
Films Benno Besser in Berlin. Bei Nr. 40 270 (offene Handelsgesellschaft Richard A. Schulz Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 86.
t everung em. 1105121] Bekanntmachung.
In das hliesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 39 ist heute die Firma L. Büse Nachf. ¶ A. Henniges) Bruchhausen und als Firmeninhaber der Kaufmann August Henniges in Bruch— hausen eingetragen worden. Beverungen, den 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ri ele sseld. 110513 k In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 406 (Firma Hermann Windel in Windelsbleiche) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Herrn G. G. Her⸗ mann Windel zu Bielefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß er ermächtigt ist, allein die Firma zu vertreten. Den Herren Gustavn Thiel, Wilhelm Johanning, beide zu Windelsbleiche, und Hugo Hoppe zu Brackwede ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft
zu vertreten. Bielefeld, den 21. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
KRochum. 110516 ELintragung in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Bochum 3 . . .
ei der Firma Josep ischer zu Bochum: Dem Kaufmann Hemnrich Sch macher zu Bochum ist Prokura erteilt. H.R. A 807.
Bochum. 110515
Eintragung in das Handels register
des Königlichen Amtsgerichts Bochum . am 3. Februar 1913.
Die Firma Rudolf Bosenius zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Bosenius in Bochum. H.⸗R. A 1142.
Eochum. 110514
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts BSochum am 3. Februar 1913.
Bei dem Rheinisch⸗Westfälischen Cement ⸗Syndikat., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1912 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 3400 S auf 444 700 ½ be⸗ sdiosen b.. , =.
Rochum. 1105171
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. Februar 1913.
Bei der Firma Gebr. Kuhmichel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herborn mit einer Zweigniederlassun zu Riemke: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Riemke verlegt. In Herborn ist eine Zweigniederlassung S.⸗R. B 129. HRochnm. 110518 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 10. Februar 1913.
Die Firma Gebr. Rumberg zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute August und. Emil Rumberg, beide zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am
1. April 1911 begonnen. H.⸗R. A 1143. Kochum.
110519]
Eintragung in das Handels register
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 153. Februar 1913.
Bei der Firma August Feldchen, Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ber e m m eee, f nn.
efugn e olf Feldchen eendigt. S. R. B 157. s
KRochum. 110522] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Februar 1913.
Bei den Firmen: Wiarus Polski Johannes Brejski; Tygodnik Ma⸗ rhanski, 2 Brejski und Sjezyzug. Johannes Brejski, sämt⸗ lich zu Bochum: Die Firmen sind er⸗ loschen. H.R. A 321, 1014, 1015.
f ochum. 1105211 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. Februar 1913. Bei der Firma Schrader und Lipp
w zu Bochum: Die Firma ist von ints wegen gelöscht worden. DO.-R. A 1020. ; Kö
—
K // / „äää„/ /// / /// /// — — 1
mit einem anderen Prokuristen die Firma
1 77 . 8
1