S300 = 4, 5319 = 6, 5100-3, 541i0- 2,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,
angemeldet am 15. Februar 1913, Vor⸗
mittags 1039 Uhr.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausin), 28. Februar 1913.
FErank Gnhaus em. ka y fh. 110458)
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 3. Firma Schneider Willing
in Frankenhausen Kyffh., 1 ver siegelles Paket mit 6 Modellen für Gürtelschlösser in Iris, Weiß, Goldfisch. Schwarz und Burgos, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 56, 57, 58, 59, 60, 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe,; bruar 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 4. Firma Schneider Willing in Fraukenhausen Kyffh., 1 versiegeltes Patet mit 5 Modellen für Gürtelschlösser in Iris, Weiß, Goldfisch, Schwarz und Burgos, Muster sür vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 62, 63, 64, 65, 66. 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ brugr 1913, Vormittags 11 Uhr.
Frankenhausen, den 1. März 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Eürth. Rayorm. 109980 Musterregistere inträge.
I) Georg Förster, Sypiegelrahmen⸗ fabrikant in Fürth. 1 Muster eines Trumeau, Fabrik Nr. 12000, offen, Ge— schmacksmuster für plastische ,,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. bruar 1913, Nachmittags 5 Uhr; Muster⸗ reg. Nr. 1649.
2) Josef Motschnik. Schuhmacher meister in Fürth. 6 Muster für Ga⸗ maschen, Fabrik- Nrn. 1 =, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr; Muster⸗ reg. Nr. 1650.
) Michael Seidel, Spielwaren⸗ fabrikant in Zirndorf, 3 Muster von Trommelkesseldekorg, Fabrik⸗Nrn. . 1 — — 3. veisiegelt, Geschmacks muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 14. Februar 1913, Nachmittags 33 Uhr; Mußterreg. Nr. 1651.
4 N. Wiederer E Co., Firma in Fürth, 6 Muster, und zwar — Zeich nungen — von 1 Toilettenspiegel, Fabrik- Nr. 7370, von Schreibzeugen, Fabrik⸗Nrn. 5683, 684, 1 Tintenlöscher, Fabrik. Nr. 5685, 1 Kartenständer, Fabrik -Nr. 5686, 1 Schuhständer, Fabrik ⸗ Nr. 1090, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februat 1913, Nachmittags 44 Uhr; Musterreg. Nr. 1652.
) Fteimel, Friedrich, Reisender in Fürth, 1 Muster eines hygienischen Gesundheits· Glasreklame⸗Staubschutz= deckels mit Celleluitrahmen in verschie denen Ausführungen für Konserven und Fisch— waren, Gesch. Nr. 2502, offen, Geschmgcks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 21. Februar 1913, Nachmittags 25 Uhr; Musterreg. Nr. 1653.
6) Stefan Eduard Kreitlein, Fa brikant in Fürth, 2 Muster, und zwar: a. Papagei Sandschuh⸗Araraunag u. Jako, Fabrik⸗ Nrn. 122 30. b. Vorlage, Fabrtk⸗ Nrn. 28 1428, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1913, Nachmittags 55 Uhr; Musterreg. Nrn. 1654, 1655.
7) Karl Rumpelhardt, Buchbinder⸗ meister in Fürth, 1 Muster einer Universalschreibunterlage, Gesch⸗ Nr. 1, 1 Muster einer Universalschreibmappe, Gesch. Nr. 2, offen, Geschmackẽmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1913, Vor⸗ mittags 111 Ubr; Musterreg. Nr. 1656.
3) Johaun Hofmann, Firma in Fürth,. 2 Muster — Skizzen — für ge= nutete und gefederte Tisch⸗, Konsol⸗ und Stnfenplatten, Fabrit⸗Nrn. 1. 2, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzen anisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe- bruar 1913, Nachmittags 33 Uhr; Musterreg. Nr. 1657. . .
Fürth. den 1. März 1913.
Rgl. Amtsgericht als Registergericht.
Habelschwerdt. 110459
In unser Musterregister ist hei Nr. 13 eingetragen: Spalte 2: Akttiengesell⸗ schaft Rehr . Wolff. Sabelschwerdt. Spalte 3: 25. Januat 1912. Nachmittags Uhr, Spalte 4: 1090 Malentwürfe für Körbchen, Schachteln, Fächer und Kübelchen, Spalte 5: Flächenmuster, Spalte 9: Die , e, ist bis zum 25. Januar 1914 verlängert.
e eirchwerdt, den 28. Februar 1913.
Königliches Amtäegericht.
mot. ligpyzz3] A. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1307. Rosfenthal & Co. Attiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach, in einem verschnürten und versiegelten Paketchen Zeichnungen der Dekore: K. 434, K. 445, K 449, K. 450, K. 453, K. 454, K. 455, K 456, K. 450, K. 461, in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf⸗ und Unterglasur, Fläͤchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. Febtuar 1913, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1308. Firma Gebr. Stoeckel Grimmler in Münchberg, in einem verschnürten und versiegelten Paket 7 Muster von bunten Tischzeugen und Deckenstoffen für Stückware und abgepaßte Decken mit den Nummern 120, 121, 7404, 78090, 7801, 7802, 7803, 7I804, 7505, 75806, 7807, S209, S201, S202,
*
Porzellanfabrik Ph.
der btr. Abschnltte, wie auch in allen anderen Farbenstellungen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1309. Firma Pgul Müller in Selb, in einem versiegeltem Tuvert 3 Abzüge der Dekore: Königin“, Senta; und „‚Elsa“,. Nummern 2216, 2217 und 255, zur Verwendung für plastische Er⸗ zeugnisse, Flächenerzeügnisse, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1913, Vormittags 8 Uhr. ; Nr. 1310. Vorzellanfabrik Ph. Rosenthal Æ Co. Attiengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag 1Tafel kolorierte Zeichnungen von Dekoren: Nr. 1513. 1514 und S. 1513 in Unter⸗ sowie Aufglasur, in allen Größen, Farben und verschiedenen Arrangierungen, auf jeg⸗ lichem Material, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1311. Porzellanfabrik Mar kt⸗ redwitz Jaeger C Co. in Markt- redwitz, in einem versiegelten Umschlag die Zeichnungen von den Dekoren 3986, 3989, 3994, 3998 und 4012, herstellbar in allen Farben und Arrangements, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1913, Vor. mittags 8 Uhr. ;
Nr. 1312. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Æ Co., Aktiengesellsch aft, Filiale Kronach, in Kronach, in einem derschnürten und versiegelten Paketchen die Zeichnung des Dekors K. 458, in allen Farben, Größen und Anwendungen Auf⸗ und Unterglafur, Flächene zeugnisse, Schutz= frist dret Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1315. Firma Bareuther & Co., e, , mit beschränkter Saftung in Hof, in einem verschnürten und ver⸗ siegelten Paket 30 Stück Teppich- und Möbelstoffmuster (Photoaraphien), Nrn 24453, 24456. 24457. 24470, 24471, 25291, 25296, 25297, 25299, 2h 302, 25303, 25311, 26313, 26316, 27656 a, 27696, 27698. 27746 27760 27764 m. 27770. 27772 m. 774, 27776, 277535, 27787 m. 791, 27803 m. 814, 27821, 27822, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 26. Februar 1913, Vormittags 114 Uhr. ; Nr. 1314. BVorzellaufabrik Schön⸗ wald in Schönwald, in 1 versiegelten Kistchen eine Ragouischüssel der neuen Tafelserviee Form „Irma“, Geschäfts⸗ nummer 1815, aus jedem beliebigen keramischen Material, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1913, Vormittags 8 Uhr. B. In das Musterreglster ist einge⸗ tragen: .
Bel Nr. 1003. Porzellanfabrik Ph. RNosenthal & Co., Attiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach hat für die unter Nr. 1003 eingetragenen Dekor— muster K öh. K 35h, K zh6, K 35ö?, Köhs die Verlägerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 695. Porzellanfabrik Mar kt⸗ redwitz Jäger Co. in Marktredwitz bat für das unter Nr. 69h eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse. Tafel⸗ service Louise neu, Modell Nr. 208, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drelt Jahre angemeldet.
Hof, den 28. Februar 1913.
K. Amtsgericht.
EImenan. 1110 nn In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 532. Firma Porzellanfabrik Arno Fischer in Ilmengu, 1 Umschlag, verschlossen, entbaltend 7 Abbildungen der Modelle für Gegenstände aus keramischer Masse, Fabriknummern 2447, 2447 8, 2448, 2448 8, 2449, 2450 u. 2450 8, Muster für plastiiche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 533. Firma Galluba . Hof⸗ mann in Ilmeuau. 1 Umschlag, ver— schlossen, enthaltend 8 n ,, Ab⸗ bildungen, und zwar 5 von bunt bemalten Poriellangegenständen und 3 von durch brochenen Schüsseln und Tellern in Ver— bindung mit Unterglasur-Kobalthlau, und zwar führen die ersteren h die Fabriknum mern 5674, 5728 - 5731 und die letzteren 3 die Fabtiknummern 8217, 8220 u. S223, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Ilmenau, den 1. März 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.
Marienberg, Saehsem, (109985
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 344. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, l versiegeltes Paket (A) mit 50 Mustern von. Zelluloldtnöpfen, Fabriknummern 11126 bis 11136, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— 6. am 18. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr. Nr r' ztz. Dieselbe Firma, 1 ver— siegeltes Paket (83 mit 50 Mustern von Zelluloidknöpfen, Fabriknummern 11176 dis 11225, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 18. Fe— bruar 19135, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 346. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegeltes Paket (90) mit 590 Mustern von Metall! und Zelluloldknöpfen, Fabrik⸗ nummern 11226 bis 11275, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Februar 1913, Nachmittags 16 Uhr.
; Nr. 347. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegeltes Paket (D) mit 59 Mustern von
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 1 am 18. Februar 1913, Nachmittags 16 Uhr. .
Nr. 348. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegeltes Paket (E) mit 29 Mustern von Metall⸗ und Zelluloidknöpfen, Fabrik⸗ nummern 11326 bis 11334, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange. meldet am 18. Februar 1913, Nachmittags
Nr. 349. Firma Lauckner Æ Günther in Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit 45 Mustern von Metall⸗ und Zelluloid⸗
ols23 bis 0636, 01639. 01641 bis 01644, olßd6 bis 1652. 1654 bis Ol6htz, olßb8, 01659, ol663, 01664 01666 bis Ools69, 01672, ol673, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1913, Nachmittags 36 Uhr. Nr. 350. Dieselbe Firma, 1 ver- siegeltes Paket mit 45. Mustern von Metall- und Zelluloidknöpfen, Fabrik⸗ nummern Ol674, (1675, 0678, ol 680 bis Ol693, 01695, 01696, (1698 bis ol 703, ol706 bis 01718, 01723 bis ol 72h, Ol727 bis 01730, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Zahre, angemeldet am 25. Febrnar 1913, Nachmittags 16 Uhr. Nr. 351. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 44 Mustern von Metall- und Zelluloidknöpfen, Fabriknummern Ol 731 bis 01742, Ol744. Ol747 bis (1755, Ol757, 01759. 01760, 91762 bis ol768, Ool770 bis 01772, Ol774 bis ol777, 01779, oMl720, 9721, 016897, O76, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1913, Nachmittags 36 Uhr.
Marienberg, den 28 Februar 1913
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. lo9986] In das hiesige Musterregister ist ein— getragen worden:
Nr. 4217118. Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meergne, je ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 901 — 1090, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1913, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 1219121. Firma Schaller Aechtner in Meerane, drei versiegelte Pakete mit 31, 30 und 21 Mustern für Damenkleider⸗ Blusen⸗ und Konfektions⸗ stoffe, Geschäftsnummern 1119 — 1149, 1150-1179, 1180 — 1200, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1913, Vormittags 412 Uhr. Nr. 4222. Firma Gebrüder Goch mann in Meerane, ein versiegeltes gaket mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Heschäftsnummern 1901 1050, Flächen, erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 5. Februar 1913, Nachmittags 16 Uhr. Nr. 4223/25. Firma Klemm * Co. in Merraune, dret versiegelte Umschläge, zwei mit je 50 und einer mit 265 Musteirn für Damenblusen⸗ und Kleiderstoffe, Ge—⸗ schäfts nummern 1076 bis 1201, Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 9 Jabre, angemeldet am 6. Februar 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 4226 27. Firma Schlaitz & Leu⸗ pold in Meerane, je ein versiegelter Umschlag, der eine mit 50 uud der andere mit 12 Mustern für Kleider und Blusen⸗ stoffe, Geschäftsnum mern 3456 — 3517, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrlst 2 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 4228. Firma Max Funke in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 38 Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftznummern 3392 = 39209, Flächen⸗ erzeugnssse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 11. Februar 1913, Vormittags III Uhr. ö
Nr. 4229 33. Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meergue, je ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, GHeschäfts nummern 1051 = 1300, Flächen. erzeuanisse, Schutzftint 2 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4234 35. Firma. W. E H. Schmieder in Meerane, je ein versiegelter Umschlag mit 50 Mußstern für Kleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 1 bis 100, HFlächenerzeugnisse, Schutz frist? Jahre, angemeldet am 13. Februar 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr 4236. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Blusen⸗, Kleider⸗ und Kostümstoffe, Geschäfts nummern 2640 bis 2689, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 14. Februar 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4237. Firma Schaller * Aechtner in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 22 Mustern für Damenkleider,, Blusen⸗ und Konfektionsstoffe, Geschäftsnummern 1201 1222, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . ,, am 14. Februar 1913, Nachmittaas 3 Uhr.
Nr. 4238/39. Firma C. Ernst Müller in Meerane, zwel versiegelte Umschläge, der eine mit 30 und der andere mit 24 Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1— 564, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1913, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 42409. Firma Schaller Aechtner in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 13 Mustern für Damen⸗ kleider, Blusen⸗ und Konfektionsstoffe, Geschäftẽ nummern 1223 —= 1235, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ . . Februar 1913, Nach⸗ mittags r. -
3 4341. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 34 Mustern für Blusen⸗ und Kletderstoffe,
erzeugnisse, ; gemeldet am 20. Februar 1913, Nach⸗ mittags 44 Uhr.
mann Paket mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1301 - 1350, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Februar 1913, Nachmittags 16 Uhr. 5
in Meerane, zwei versiegelie Umschläge, der eine mit 50 und der andere mit
knöpfen, Fabriknummern 0616 bis 01621, 23
2 Jahre,
Schutzfrist 2 Jahre,
an⸗
Nr. 4342. Firma Gebrüder Boch⸗ in Meerane, ein versiegeltes
Uhr 10 Minuten. Nr. 4243/44. Firma Klemm R Co.
Mustern für Damenkleider⸗ und Blusenftoffe, Geschäftsnum mern 1202 bis 1271, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 21. Februar 1913, Nachmittags 16 Uhr. Nr. 4245 Firma Schlaitz Leupold in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern für Kleider- und Blusen— stoffe, Geschäftsnummern 3518 — 3542, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1913, Nach⸗ mittags 15 Uhr. Nr. 4246. Firma L. Thieme E Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 25 Mustern für Kleider-, Blusen⸗ und Kostümstoffe, Geschäftsnummern 2690 bis 2714, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1913, Nach⸗ mittags 45 Uhr. Nr. 4247148. Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meerane, zwei ,, mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1351 — 1450, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28 Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4249. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 50 Mussern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1451 — 1500, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 28. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Königliches Amtsgericht Meerane, am 1. März 1913.
Mülhausen, Els. 109989 Musterregister Mülhausen i. G. Es wurde eingetragen: . I) unter Nr. 4003, 4006, 4010. Firma Scheurer Lauih & Cie. in Thann. drei versiegelte Pakete mit 36, 49. 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr. Nrn. 4706 4671, 4680. 4705. 4707, 4708, 4709, 679, 4667. 4675, 4674, 4673, 4672, 4676, 4668, 4665 4648. 4520, 4649, 4684, 4701, 4703, 4704 654, 4750, 4723, 4700, 4695, 4694, 4692, 4690, 4689, 4688, 4686, 4681, 4679, angemeldet am 21. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr, Schutz rist 3 Jahre. ö 4669, 4687, 4714, 4715, 4724, 4729, 4741, 4755, 4763, 4770, 4771, 4773, 4793, 4809, 4772, 4762, . 4752, 4748, 4746, 4744, 47 41732, 4731, 4718, 4693, 7 4647, 4682, 4685, 46951, 46 M7, 4695, 46995, 4710, 4713, 33, 4736, 4738, 47651, 4753, 47596, angemeldet am 22. Januar 1913, Nachmittaas 3 Ubr, Schutzfrist 3 Jahre. 1800, 4702, T7I2, 1740, 4749, 4794, 4799, 4814, 4819, 4822, 4837, 4841, 4844, 4849, 4851, 4852, 4857. 4863, 4565, 4575, 4584, 473], 4818, 4796, 4793, 4722, 4720, 4743, 4747, 4768, 4789, 4846, 4716, 4742, 4766, 4739, 4788, 4787, 4859, 4850, 4806, 4807, 4808, 1847 4786, angemeldet am 13. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 2) unter Nr. 4004. Firma Attien ˖ gesellschaft Rothes Meer in Dornach, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Flächenerzeugnisse, Fabr-Nr 2900, angemeldet am 24. Dezember 1912 Vor⸗ mittags 1095 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 3) unter Nr. 4005. Firma Kullmann Æ Cie. Aftiengesellschaft in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flachenerzengnisse, Fabr. wn b n G bl, n n 6 DO 106, 11, 159, DR H 91. DPRO 204, 317, 318, D R 8, K 714, 718, 799. BRN 410, 418, 422. BR B h33, BRC 395, D k O 535, 526, D K 5ßS., 56g, BKKN 708. Mo 237, 267, M FL. 373, N74, 376, 376, J77, & FJ 1. 2, RR 62, 63, & FR 71, 82, & J 9lI, 92, F ] 1, 2, BJ 201 8B 32. Gd BR h], G AC 25, 26, & AB 11, 12, G A G2I, angemeldet am 27. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutz rist 3 Jahre. 4) Unter Nr. 4067. Firma Lantz tfréres in Millhausen, ein versiegeltes Paket mit 17 Mustern für Flächenerzeuq⸗ nisse, Fabr.“Nrn. 11841, 18351, 18381, 18391, 18411, 18451, 18471, 18481, 18501, 18531, 21301, 21321, 21331, 21351, 21361, 21371, 22921, angemeldet . ., Nachmittags 45 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. r er Ir. 1008, 4009. Firma Schaeffer & Cie. in Bfastatt⸗Schloß. zwei versiegelte Pakete mit 50, 50 Mustern für Flächenerzeugnisse,. Fabr. - Nin. M F 14631, 14653, 14671. H K 6762, gie, Sn, lg, 3718, nnn, O 2212, 2224, 2226, G S 70883, O H 36821, 36832, 36836, 36847, 36851, z6zstz?, Z6868, 6376, 36357, 36891. 36902, 36912 36921, 36932, 37002, 37042, 37052, 37088, 37097, C 16882, 16886, 16891, 168396, 16901, 16906, 16911, 16916, 16921, 16926, 16931, 16936, 16941, 16946, 16962. K 2893, 2907, 2913, K 2933. 2936, 2957, 2972, 2981, 3016. 3026, 3041, G 8 60282, 60302, 60312, 60332, 60347, 603568, 60368, L A 70001 70007, 70011, 70016. 70026, 70039, 70041, 70047, 70057, 70072, 70082, 70091, 70101, 70122, 70132, 66592, 66522,
4792, 4725, 4711,
66h,
66606, 66661, 67 18, angemeldet am 6. Februar 1913, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., Schutzfrist 2 Jahre
KFiürnborg.
4858, *
70 12, ger e g ö
66617, 66633, 66647, 66658, 66678, 66687, 66698, 6706,
6) Unter Nr. 3596 bei der Firma
Kullmann K Cg. Aktiengesellschaft in Mülhausen. Schutzfrist Muster ; PD Kö5ß7, B KN 701, 703, BR F 751, B RP 6Iö, M S D 304 um weitere dri Jahre verlängert, 20. Dezember 1912.
ezůglich der
Fabr. Nrn. B K O 5260, H2l,
angemeldet am
Mülhausen, den 20. Februar 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
109990 Musterregistereinträge. MR. Nr. 4136. Balnea Aktien⸗ gesellschaft für Reiseandenken
Fotochrombilderfabrik in Nürnberg,
3 Muster von Wandverzierungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Min. M.⸗R. Nr. 4137. Gaukler, Friedrich, Zinngießer in Nürnberg, 8 Muster von Plaketten und 1 Muster einer Figur (Mönch), offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 160. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr
50 Min.
M. R. Nr. 4133. Wolfrum Hauptmann, Firma in Nürnberg, 3 Muster von Faltschachteln, Serie 1186, 1212, 1229, 1 Muster einer Reklamekarte, Serie 1183, 9 Muster von Plakaten, Serie 1189, 1192, 1200, 1219, 1220, 1235, 1239, 1260, 1277, 2 Muster von Postkarten, Serie 1193 und 1240, 3 Muster von Menukarten, Serie 1204, 1205, 3 Muster von Kalendern, Serie 1207, 1278, 128090, 4 Muster von Eti⸗ keiten, Serie 1209, 1237, 1238, 12659, 5 Muster von Kassettenbezügen, Serie 1262 — 1264, 1275, 1276. 1 Muster einer Siegelmarke, Serie 1267, und 20 Muster von Porzellandekoren, Serie 948 — gö9, g64, 68 u. 969, sämtlich Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1913, Vormittags 96 Uhr. M.⸗R. 4139 bis 4143. Bayerische Celluloidwaarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 15 Muster von Kinderrasseln Nrn. 301 = A0, 12 Muster desgl. Nrn. 316— 327, 6 Muster desgl. Nrn. 328-333, 2 Muster desgl. Nrn. 334 und 335, 9 Muster desgl. Nrn. 336— 344, alle versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr 10 Min., Schutz erist 3 Jahre. . M. -R. Nr. 4144. Wilhelm Aufochs, Flrma in Nürnbera, 6 Muster von Pfeifen, Nrn. 033 — 038, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr 40 Min.
M. R. Nr. 4145. Therese Worrings, Kaufmaunsehefrau in Nürnberg, 1 Muster eines Titelbildes für ein Zu— schneidelehrbuch Nr. 19, versiegelt, Flächen; muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1913, Nachmittags
5 Uhr.
Me f. Nr. 4145. Wilhelm Aufochs, Firma in Nürnberg, 3 Muster von Anstecknadeln mit Aufschrift Nr. 5! 74 bis 76, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 22. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Min.
M.⸗R. Nr. 4147. Konrad Braunger, Vorarbeiter in Nürnberg. 21 Muster von Stammbaumblättern, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr. M. R. Nr. 4148. J. Haffners Nach⸗ folger, Firma in Nürnberg, 30 Muster bon Zinnfiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Min.
M. R. Nr. 4149. Joh. Leonhard Heß, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Blechspielzeuges (Automobil) Nr 1020, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Min.
M.⸗R. Nr. 4150. Johann Merken⸗ thaler, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Monogrammsatzes, versiegelt, Flächen musser, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265 Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr.
M.). Nr. 41I5I. Nürnberger Stoff⸗ spielwarenfabrik Martin Winter⸗ bauer Nachf. Firma in Nürnberg, 6 Muster von Stoffspielsachen, Nrn. 1892 bis 1804, 81, 902 u. 903, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1913, Nachmittags 55 Uhr. 3
M. R. Rr 4152 bis 4154. G. Neiff, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Spielsachen, ferner 3 Muster desgl. und weitere Muster dsal.,, Nrn. 1786. 1780, 1788, 1797 und 1798, 1759, 1777 und 1757, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 27. Februar 1913, Nachmittag 4 Uhr 35 Min.
PY. R. Rr. 155. Leonhard Wuzel, Kaufmann in Nürnberg. 34 Muster Abbildungen) von Spielsachen, Nr. 4901 bis 4004, offen, Musser für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 19813, Nachmittags h Uhr.
M. R. Nr. 41566. J. W. Shear * Söhne in Nürnberg, 5 Muster von
äͤchern, die aufgeklappt eine menschliche
gur darstellen, Nr. 5882 K, 5882 C. X 5882 /G, 5882.6, 5882/0, 882 / M K. Flächenmufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar
Metall, und Zelluloidknöpfen, Fabrik⸗ nummern 11276 bis 11325, iti Er⸗
3203, 8300, 8301, sowohl in den Farben
Geschäftsnummern 1047 — 1080, Flächen⸗
66551, 665, 5öhz7, 6zs55, 66567,
1913, Nachmitkags 5 Uhr 10 Min.
M. R. Ne. 3749 und 3723. Glafey,. Firma in um weitere
12 Jahre; zu Nr.
am 18. Februar 1913. Nürnberg, 1 März 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
OborweissbBbach.
tragen:
Nr. 320.
Fahriknummer 2241 mit Dekor Nr. 156, plastisches und Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1913, Vormitlags 10 Uhr. Nr. 321. Firma A. W. Fr. Kister G. m. b. S. in Scheibe, ein offenes Paket (Rolle) mit Abbildungen von 16 Modellen, für welche sowohl als Einzelstücke als auch in ihrer Gesamtheit als Tafelschmuck, „Die Huldigung der Venns“ darstellend. Musterschutz bean— sprucht wird, Geschäftsnummern 91292, 11041 bis 11055 einschl, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. Februar 1913, Vormittags 12 Ubr. Nr. 322. Firma Gebrüder Heubach A. G. in Lichte b. W., ein versiegeltes Paket mit einem Porzellanpuppenkopf Großmutter / für welchen in ganzer und teilwelser Aus führung, in jeglichem Material und in jeglicher Größe Musterschutz be— ansprucht wird, Fabriknummer 3778, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 323. Firma Porzellanfabrik Thuringia Arno Dreybrodt in Katz⸗ hütte, ein offenes Paket mit 3 Mustern mit . Dekor Filmzauber Nr. 459“, für welche Muster in allen Farben und Aug. führungen auf jeglichem Material Muster—⸗ schutz beansprucht wird, plastischen und Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Nr. 324. Firma Hertwig Co. in Tatz hütte, ein versiegeltes Paket mit einer Figur, Fabrik⸗Nr. 1383, mit Dekor 26, Brillantstaub in Verbindung mit Porzellan⸗ und Porzellanschmelzfarben, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Nr. 25. Firma Gertwig Co. in Katzhütte. ein versiegeltes Paket mit Aa einer Figurengruppe (3518) mit Dekor 28“, Pb. einer Photographie mit Mustern, Fabriknummern 3512, 3500, 3506, 3518, 13175. 3535, 1318, 1319 und 3520, a, Flächenerzeugnis, b. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr. Oberweißbach, den 1. März 1913. Fürstliches Amtsgericht.
OlIbornhan. (109993 In das hiesige Musterregister ist ein= getragen worden: Nr. 92. Woldemar Körner in Nieder⸗ neuschönberg, Abbildungen von Füll⸗ artikeln aus Holz mit Schokoladenmalerei, [) Schachteln Nr. 18239, 18241, 18242, 18243, 18245. 2) Körbe Nr. 932, g33, 934, g35, 3028, 18244, 3) Truhen Nr. 18238. 19027, 19036, 196028, 19031, 2867, 4) Kassetten Nr. 3022, 3023, 3024, C25, 3027, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1913, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 93. Woldemar Körner in Nieder⸗ neuschönberg, Sparbüchsen in Form alt⸗ deutscher Bauern häuser, Nr. 18192, 18213, 18215, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 14 Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr 45 Min.
Nr. 94. Blechschmidt, Karl Robert, Zigarrenfabrikant. Olbernhau, Zi⸗ garrenkistendeckel ‚Gebirgs⸗Keulen, Nr. 313, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Min.
Nr. 95. Otto Nötzel in Niederneu⸗ schönberg, ein versiegeltes Paket mit Mustern für Spielsachen, als: 1) 2) 3) Sand⸗ formen: Pilze, Nr. 3122, 3123. 3124, 1) Sandsviel: 6 Holzvilze und 1 Schaufel
im Säckchen, Nr. 3118, 5) Sandspiel: f
6 Holzvilze und 1 Schaufel im Körbchen,
1 Schaufel im Rucksack, Nr. 3125 vla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1913, Nach⸗ mittags 13 Uhr.
Nr. 96. S. F. Fischer in Ober⸗ seiffenbach, Deckel und Vorlagen zu Baukästen „Heimatliche Baukunst für Stadt und Land“, Nr. 213 bis 220, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 97. Brockmann, Richard Otto, Kaufmann, Olbernhau, Garderobe⸗ halter, Nr. 720, Wäschetrockner, Nr. 211, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Min.
Olbernhau, den 28. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 110664 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 452. Gebr. Chevalier in Mylau, ein verschlossenes Paket mit 30 Stück Mustern bestickter wollener Waren, Fabrik⸗
hbz, 4563, 4564, 4h65, 45066, 4567, 4565, 4569, 4570, 4571, 4573, 4593,
G. A. fen,. ö Nürnberg, zu Nr. 3749: Verlängerung der Schutzfrist ; 3723 bezüglich des Musters Nr. 25 (Muster eines Plakats): Verlängerung der Schutz, frist um ebenfalls 12 Jahre angemeldet
is ö 109991 Im hiesigen Musterregister ist einge
Firma Porzellanfabrik
Thuringia Arno Dreybrodt in Katz⸗ hütte, ein offenes Paket mit 2 Mustern,
ordnun Nr. 3103, 6) Sandsplel: 6 Holzpilze und 18.
deten
1912 verstorbenen, Schmargendorf, 5758,
verfahren eröffnet. straße
Nr. 297. Beierfeld,
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 J
313 Uhr
Themar.
Nr. T.
374, 387, 404, 484, 485, 548,
552, 583, 586, 587, 621, 661, 1672, 1673. 1674. 1677, 1678, 1
18603, 3607,
Themar, den 27. Februar 1
In das Musterregister ist eingetragen: Korbwarenfahrikant Her⸗ mann Räder in Themar, in Firma Otto Räder in Themar, 40 Muster für Korbmöbel, verschlossen, plaslische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 54, 167, 168, 272,
S00, 820, 880, 1162, 1163, 1648, , 3645, 3666, 3681, 36532, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗
bruar 1913, Vorm. 10 Uhr 2 Minuten.
Herzogliches Amtsgericht.
1699, 4608, 4609, 4611, 4612, 43, 1615. 4616, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. 1913, Vormittags 19 Uhr 10 Min.
Nr. 453. Gebr. Chevalier in Mylau, ein verschlossenes Paket mit 23 Mustern bestrickter wellener Waren, Fabriknummern Dessin 4617, 4627, 4638, 4629, 4630, 1553, 4659, 4638, 4637, 46365, 4635, 4631, 4633, 4619, 4664, 4655, 4656, 1657, 4658, 1655, 4660, 4661, 466,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, f angemeldet am 14. Februar 1913, Vor— mittags 10 Uhr 10 Min. Neichenbach, am 28. Februar 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.
110461 Schwarzenberg, Sachsem.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Hermann Nier in i Petroleumkocher in der Größe von 22 em Höhe und etwa 26 em Länge der größeren Achse des ovalen Oel— behälters, aus Schwarzblech und alumt— niumbronziert, offen, Muster für plastische ahre, ange⸗ meldet am 8. Februar 1913, Nachmittags
Schwarzenberg, am 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
110462
49, hö0, 680, 69h, 1649, 680, 1681,
913.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb.
5 Uhr, das Konkursverfahren
Seeck in Buchholz.
fungstermin am DE. April Vormittags 10 Uhr.
G erlim.
mittags 1 Uhr, vor Amtsgericht Berlin⸗Mitte das
SO. 16, Rungestraße 15. meldung der 15. April 1913.
Frist Erste 9. Mai 9E, Vormittags im Gerichtsgebäude, Neue
straße 13/14, III. Stockwerk,
bis 15. April 1913. Berlin, den 1. März 1913.
Eerlin-Schön berg. Konkursverfahren.
Schöneberg, Hohenstaufenstr. heute, am
LI Uhr, das Konkursverfahren
zum Konkursverwalter ernannt.
ernannten oder die Wahl eines
Gläubigerausschusses und alls über die im § 132 der
ärz 1912,
Ueber den Nachlaß des am zuletzt in
wohnhaft
21.
mmer 47. Der Gerichtsschreiber
4594, 4595, 4596, 4597, 4598, 4599,
des Königlichen Amtsgerichts. Abtlg. 40.
Ueber das Vermögen des Baugewerken Emil Max Dittrich in Sehma wird heute, am 27. Februar 1913, Nachmittags
Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr ᷣ Anmeldefrist bis zum 5. April 1913. Wahltermin am 27. März E9IZ, Vormittags RO Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1913. Königliches Amtsgericht Annaberg.
Ueber das Vermögen der Zigaretten fabrik Prinzeß Nefta G. m. b. H. in Berlin. Wallstr. 66a, ist heute, Nach= dem Königlichen
verfahren eröffnet. — 81. X. 49. 1913. — Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin
Konkursforderungen Gläubigerver⸗ sammlung am 28. März E913, Vor⸗ mittags NAL Uhr. Prüfungstermin am
102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.
Ueber das Vermögen des Schuhmaren⸗ häudlers Theodor Mamlok in Berlin⸗
1. März 1913. Vormittags
Der Konkurtverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird
forderungen sind bis zum 10. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des
Verwalters sowie über die Bestellung eines eintretenden⸗
bezeichneten Gegenstände auf den Vormittags EHI Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ Forderungen auf den 22. April 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Ter⸗ min anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ·˖ Schöneberg. Abt. 9.
Charlottemnurg.
Hohenzollerndamm gewesenen Rentiers Arthur Jünger ist heute nachmittag Uhr 15 Minuten von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurg⸗ . Verwalter: Herr Erich Scholtz in Charlottenburg, Bayreuther— . Frist jur Anmeldun Konkursforderungen und offener mit, Anzeigepflicht bis 25. März 1913. Gläubigerversammlung termin am 2. April E913, Vor⸗ mittags AKE Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13, Portal I, 1 nummern Dessin 4539, 4540, 4541, 4561, 31 Charlottenburg, den 26. Februar 1913.
und Prüfungs⸗
110340
eröffnet.
Prü⸗ EH,
110313
Konkurs⸗
zur An⸗ bis
LH uhr, Friedrich⸗
Zimmer
110317
55, wird
eröffnet.
Konkurs⸗
anderen
Konkurg⸗
110319 17. Juli Berliu⸗
der rrest
Treppe,
Februar
purgtisstr. 1 I, wird beute, am 3. März
Cchatean- Salins. 110345 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Lübecourt verstorbenen Tagners Johann Georg Marchal ist am 1. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichts⸗ sekretär Oswald in Chäteau⸗Saling. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. März 1913. Erste Glaäu— bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 1. April E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Chaãteau⸗Salins.
Danzig. Konkurseröffnung. II0298 Ucber das Vermögen der Firma „Kieswerke Barkoschin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig“ ist am J. März 1913, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit An— zeigefrist bls zum 29. März 1913. An⸗ meldefrist biz zum 21. März 1913. Prü⸗ fungstermin am 29. März 1913, Vormittags EE Uhr, Neugarten, Zimmer 220. Danzig. den 1. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ham stadt.
110376 oukursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Steuersekretärs Johann Peter Clemens zu Darmstadt, verstorben am 28. November 1912, ist heute, am 27. Februar 1913, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Wolf zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 25. März 913 und Forderungsanmeldefrist ist bis zum 20. März 1913 bestimmt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin ist auf Donnerstag, den 27. März E913, Nachmittags Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Darmstadt 1, Zimmer Nr. 219, anberaumt worden.
Darmstadt. den 27. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts J.
HDoberam, MHeck Ib. 110337 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gahlenbeck zu Arendsee i. Mecklb. wird heute, am 1. März 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lente zu Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf Freitag, den 28. März E9R3, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. Ayril E9E3, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur KRKonkurzmasse, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 15. März 1913 Anzeige zu machen. Doberan 1. Mecklb., den 1. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
PDoritmun d. 110665 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Hüllen zu Dortmund, alleinigen Inhabers der Firma A. WB. Hünen zu Dortmund, ist heute nachmittag 123 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige— flicht bis zum 23. April 1913. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 23. April 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. April RE9HE3, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 72. Mai 1913. Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 783. Dortmund, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
PDxos den. 110333 Ueber das Vermögen des Juhabers eines Pianomagazins Kouzertmeisters Ernst Karl Wilhelm Rost (in Firma: „Alfred W. Rost“) in Dresden, Wal—
1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkurz— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 325. März 1913. Wahl und Prüfungs⸗
mittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Eibenstock. 1U10348] Ueber den Nachlaß der Antoinette Helene Lisette verw. Schädlich verw. gew. Schindler, geb. Zeidler, in Schönheide wird heute, am 24. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgber⸗ fahren eröffnet. Konkurgverwalter:; Herr Ortsrichter Meichsner in Gibenstock. An . meldefrist bis zum 31. März 1913. Wahl—⸗
rr Hermann Martin Johannes olf, Bärenwalde wird heute, am 3. März 1913, Vormittags 110 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Meichßner hier.
frist bis zum 20. März 1913. und Prüfungstermin am 1913, Vormittags S Uhr. Arrest termin am 4. April RA913, Vor⸗ 2
Maxrgonmin.
nächtereheleute Theodor Fritsch und Ottilie geb. Reich in Sagemühle bei 1 Samotschin ist heute, am 1. März 1913, . 5I Uhr, das Konkursverfahren eröffne Prozeßggent Lüttke in Margonin. An⸗ d meldefrist bis 30. April 1913.
mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1913, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. März 1913. Eibenstock, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. 110349 Ueber den Nachlaß des am 29. Januar 1913 in Eibenstock verstorbenen Kauf— manns Guido Theodor Müller in Eibenstock wird heute, am 25. Februar 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haßfurther in Eibenstock. Anmeldefrist bls zum 11. April 1913. Wahltermin am 26. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am X. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 22. März 1913. Eibenstock, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Han⸗ noversche Wettertuch⸗Fabrik Einbeck, Gesells chaft mit beschränkter Haftung. in Einbeck ist heute, am 1. März 1915, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, das Kon kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Garbe in Einbeck. Offener Arest und Anmeldefrist bis zum 2. April LlI3. Prüfungstermin: Freitag, den 25. April 19, Vormittags G uhr. Gläubigerversammlung: Montag, den 17. März 1913, Vormittags 1 O uhr. Königliches Amtsgericht, II, in Ginbeck.
Einbeck. 110329 Nonkursherfahren.
Ueber das Vermögen des AUpotheken— besitzers Arthur Wirihgen in Salz⸗ derhelden ist heute, am 3. März 19135, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Urbanczyk in Einbeck. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 12. April 1913. Prüfungstermin: Montag, den 5. Mai LDE, Vormittags 16 Uhr. Gläu— bigerversammlung: 31. März 1913, Vormittags 1A Uhr. Königliches Amtsgericht in Einbeck. Abt. J.
Esslingen. 110377 K. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Venninger Rosenberger. Beleuchtungskörper⸗ Fabrit in Eßlingen, nämlich der In⸗ baber Karl Venninger und Ernst Rosenberger, ist am 3. März 1915, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Jungk in Eßlingen. Konkurs— forderungen sind bis 3. April 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung findet am 26. März 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin findet am RES. April A9, Vormittags EI Uhr,. statt. Offener
Arrest bis 3. April 1913. Ger. ⸗Schrbr. Falch.
Freiberg, Sachsen. 110344 Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober 1912 verstorbenen Möbelfabrikanten und Stadtrats Gustar Theodor HSeinrich in Freiberg wird heute, am 28. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dietrich bler. Anmeldefrist bis zum 22. März 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. April 1914, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. März 1913. Freiberg, den 28. Februar 1913. Koͤnigliches Amtsgericht.
Gr litꝝ. 110324 Ueber den Nachlaß des am 19. Ja⸗ nuar 1913 an seinem Wohnsitze zu Görlitz verstorbenen Kaufmanns Albert Feldmann ist am 1. März 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer in Görlitz, Postplatz Nr. 11, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis 31. März 1913. Anmeldefrist bis 15. April 1913. Erste Gläubigerversammlung den DHI. März E93, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1913, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31. Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
KHKirechberg, Sachsen. 110339 Ueber das Vermögen des Steinbruchs
II0331
in Firma Martin Wolf, in
Anmelde⸗ Wahl⸗ März
Offener
mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1913. . . (Sachsen), den 3. März gl3.
Königliches Amtsgericht.
21.
110300 Ueber das Vermögen der Mühlen⸗
worden. Konkursverwalter:
Erste
termin am 14. März 19nz3, Vor⸗
Gläubigerversammlung und allgemeiner
meisters Thomas Schul wird heute, am 1. März 191
Prüfungstermin am 27. März 19132, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. April 1913. Margonin, den 1. März 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Marienburg, Westpr. 110301] ekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Willems in Marienburg. Fleischergasse Nr. 1911, ist heute, am 1. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marienburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. März 1913. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den E17. März L9H, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Prüfungstermin den 12. April , Vormittags E0 Uhr, Zimmer nn. .
Marienburg, den 1. März T9I3.
Königliches Amtsgericht.
Michelstadt. sonłkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Starkenburger⸗Schuhsabrik, Bertsch, Stock K Co. in Erbach ist am 3. März 1913, Vormittags 8 Uhr 40 Mi- nuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schäfer in Michelstadt. Anmeldefrist bis zum 26. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch. den 2. April 1913, Nachmittags B Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 26. März 1913. Michelstadt, den 3. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 1106681 Ueber das Vermögen der Firma Säge⸗ werk Falkenstein Gz. m. b. H. in Schramberg ist am 3. März 1913, Vor⸗ mittagZs 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Kettnaker in Schramberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 2. April 1913, Nachmittags 3 Uhr. Den 3. 1II. 13. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts Oberndorf a. N. ; Ref. Fettig.
Sondershansen. 1103721 Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Karl Kriegshammer in Sondershausen ist durch Beschluß des Fürstlichen Amtegerichts, L Abt., hier, heute, am 3. März 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustav Spannuth in Sonderstz⸗ hausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest: 3. Mai 1913. Gläubigerver⸗ sammlung: 21. April 191 Z, Mittags ET Uhr. Prüfungstermin: 26. Mai ESI, Vorm. EH Uhr. Sondershausen, den 3. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichis, 1: Kirchner.
Stass axt. 110320 Ueber daz Vermögen des Klempners Richard Geipel in Förderstedt, ist heute, am 1. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Franz Becherer in Staßfurt. Anmeldefrist bis 21. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. April 1913, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März 1913. Staßfurt, den 1. März 1913.
1103751
Stettim. Konkursverfahren. II0343 Ueber das Vermögen des Schneiders Thomas Mulemweki in Stettin, Schal⸗ lehnstraße 1, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bresina in Stettin, Hohen⸗ zollernstr. . Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April E913, Vorm. AO Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 1. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Stuttgart. 110669 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Paul Grokenberger, Inhabers
6 Möbelschreinerei, hier, Eßlinger⸗ raße mittags 4 Uhr 20 Minuten. verwalter: Kaufmann Otto Eberhard in Stuttgart, Urbanstr. 57. mit Anzeigefrist bis 29. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 4. April 1913. Gläubigerversammlun den 5p. April 19 IZ, Vormittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 19. E DIZ, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.
28,
März 1913, Nach⸗ Konkurs ⸗
am 3.
Offener Arrest Erste am Samstag, April
Den 3. März 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Tachel. Konkursnerfahren. II0305
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ aus Tuchel 15, Nachmittags 15 Uhr. das Konkurz verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Wehr in Tuchel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. April 1913 bei
em Gerichte anzumelden. Es wird zur
Beschlußfassung über die Beibehaltung des
ernannten oder die Wahl eines anderen
2
i //////;/2 ///
me.
///