mer 5h, 11 Treppen, auf den 8. Mai
E9LEz, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg. den 1. März 1913. Schröder, Gerichtsschreiber
des Könlalichen Amtegerichtp. Abt. 47.
III9867] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Zitta, Josef Laurenttus, un- ehelich, in Plauen J. V., gesetzlich ver⸗ treten durch den Vormund Josef Zitta, Schlosser in Plauen i. V, dieser wieder vertreten durch Rechtspraktikant Verstl in Schweinfurt, Klagspartei, gegen Vieweg, Hugo, . in Schweinfurt, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsleistung, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Schweinfurt vom 1. März 1913 neuerlicher Verhandlungs⸗ termin anberaumt auf Samstag. den 12. April 1L9I Z, Vormittags 9 Uhr, hierzu wird der Beklagte zum Zwecke der mündlichen Verhandlung über die Klage hiermit vorgeladen.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Schweinfurt. 1109873] Oeffentliche Zustellung.
Der Musiker Hermann Fleischhauer zu Dresden ⸗Striesen, Paul Gerhardt⸗ straße 21 II, Prozeßbebollmächtigter: Rechts anwalt Kurt Thiele in Blasewitz, klagt gegen den Kaufmann Richard Petschke, früher in Dresden⸗A., Schul gutstraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozesse auf Zahlung des auf den Be⸗ klagten gezogenen und von diesem ange⸗ nommenen Wechsels vom 15. Juli 1911 über 2000 „ samt Zinsen seit J. Oktober 1912 und 13,40 S Unkosten, mit dem Antrage, zu erkennen: a. der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 2013 40 4 samt 60½ Zinsen von 2000 S6 seit dem 1. Oktober 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, b. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 28. April 19EZ, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen.
Dresden, am 28. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1197961 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Silberberg in Essen⸗Ruhr, Limbeckerstr. 193, Prozeß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Herz in Essen, klagt gegen den Fritz Hoffmann, früher in Essen⸗Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für einen am 7. Mat 1912 käuflich gelieferten Anzug und ein am 7. Mat 1912 gegebenes bares Darlehn den Klagebetrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 260,565 AM, zweihundersechzig Mark 65 Z, nebst 400 Zinsen seit dem 7. August 1912 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Essen, Zweigertstraße, auf den 20. Mai E93, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 150, geladen.
Essen, den 21. Februar 1913.
Zöllner, Gerichtsschreihber des Königlichen Amtsgerichts.
110870] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Hau in Offenbach a. M. Bürgel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumark in Frankfurt a. Me, klagt gegen den Dr. jur. Fritz Althans, früher in Heppenheim a. d. B., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger 2000 ½. Einlage aus einem Gesellschaftsverhältnis, 1150 ½ aus Dar— lehen schulde und sich im September 1912 verpflichtet habe, diese Beträge zurück—= zuzahlen, mit dem Antrag, Königliches Landgericht wolle den Beklagten kosten⸗ fällig verurteilen, an den Kläger 3150 nebst 40/0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen nebst den Kosten des Arrestver⸗ fahrens, auch das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll: streckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte, Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt 4. M. auf den 28. April E913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den J. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11098721 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wilhelm May & Söhne G. m. B. H. in Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. A. Wolffson, O. Dehn, O. Wolffson, H. Dehn und H. Wolffson, klagt im Wechselprozeß gegen I) den Kaufmann Kurt Radunz, für sich und als alleiniger Inhaber der Firma Kurt Radunz C Co früher in Hamburg, 2) den Kaufmann Felix Brach, früher in Hamburg, beide jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 3) autz einem von dem Beklagten zu 1 akzeptierten, von dem Be⸗ klagten zu 2 ausgestellten und indossterten und von der Beklagten zu 3 indossierten Wechsel vom 15. Oktober 1912 in Höhe von ς 2000, fällig gewesen am 15. Ja⸗ nuar 1913, welchen die Klägerin im Re⸗ greßwege eingelöst hat, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteslen, an die Klägerin gegen Aushän⸗ digung des quittierten Klagewechsels samt Protest S 2029,20 nehst 60 0 Zinsen auf
(6 7, 15 Proviston und Portoverlag zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Klägerin ladet die Beklagten zu 1 und 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer II . ven , , , . urg (Ziviljustizgebäude, Sievekingyla auf den ö. ril 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 3. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
110800] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Meyer in Han⸗ nober, Nikolgistraße 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gumbert in Hannover, klagt gegen die selbständige Handelsfrau Elise Stahl, früher in Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte von der Klägerin am 30. November 1911 Waren zu dem berechneten, vereinbarten, auch üblichen und angemessenen Preise von 200 S6 käuflich geliefert erhalten habe und daß Hannover als Gerichtsstand zwischen den Parteien vereinbart sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen,
Mark — nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. März 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Zimmer 360, auf den 20. April 19A, Vormittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 27. Februar 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
119909] Oeffentliche Zustellung.
Der Alexander Ponzellini, Kaufmann in Diedenhofen, klagt gegen den 1) Enrico Medri, 2) Anna Medri, geb. Cattani, Kaufleute, früher in Kneuttingen, jetzt unbekannten Wohnorts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger für käuflich gelieferte Kolonial- Fleisch⸗ und Wurstwaären den Restbetrag don 589,77 S6 verschulden, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare und kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 589,77 “ nebst 5 0/ Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hayingen auf Dienstag, den 29. April 1913, Vormittags Sz Uhr, geladen.
Hayingen, den 1. März 1913.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
110864 .
Die Julie Hullin, geb. Kollenz, in Mann⸗ heim, U 5, 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Holz daselbst, klagt gegen den Ringkämpfer Charles Axa, früher in Mannheim, jetzt unbekannt wo, daß er ihr aus Gewährung von Kost und Logis sowtie aus Darlehen schulde, und be⸗ antragt Verurteilung des Ara zur Zahlung von 338 M½ nebst 40 Zins seit Klag—⸗ zustellung unter Kostenfolge. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr. Amts⸗ gericht 3. 1 in Mannheim auf Mitt⸗ woch, den 30. April 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 112, geladen.
Mannheim, den 1. März 1913. . Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3.1.
1109865] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann W. Müller in Samot⸗ schin, Prozeßbevollmächtjgter; Rechts= anwalt Beyer in Margonin, klagt gegen den Landwirt Paul Reiter, früher in Sokolitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als Kaufpreis für am 5. Mai und J. Juni 1911 entnommene Waren und an Portoauslagen 54d ι) 3 8 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbQares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 64 M 3 3 nebst 4 0ͤ½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Margonin auf den 20. April 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Margonin, den 28. Februar 1913.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die Firma Martin Weber in Heidel⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stößer in Pforzheim, klagt gegen die Frau Martha Stein, früher in Pforz heim, jetzt an unbekannten Orten, aus Kauf, mit dem Anträge auf Verurteilung zur Zahlung von 838 e 47 nebst 400 Iinsen seit Klagzustellung. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Großh. Amts— gericht in Pforzheim Donnerstag, den 24. Mpril 1913, Vormittags S Uhr, II. Stock, Zimmer 19, geladen.
Pforzheim, den 1. März 1913.
Gerichtsschreiberei II10221 Großh. Amtsgerichts. AIV.
111023 . .
Centraltheaterbesitzer Robert Hähnel in Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bloch in Pforzheim, klagt egen 9. Martha Stein, früher in forzbesim, jetzt an unbekannten Orten, aus Miete, mit dem Antrag: die Beklagte
an die n n, 200 S6 — zweihundert 1
seit dem 31. Januar 1913, am 258. Fe⸗ bruar 1913 und am 31. März 1913 je weitere 116 M 65 nebst 45/0 Zinsen seit diesen Tagen zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Großh. Amtsgericht in Pforzheim Donnerstag, den T4. Ayrit A913, Vormittags 9 Uhr, 1II. Stock, Zimmer 19, geladen. Pforzheim, den J. März 1913.
Gerl fe er Gr. Amtsgerichts. A IV.
10866]
Oeffentliche Klagezustellung. Kaufmann Isidor Jakoblus in Pr. Fried⸗ land, vertreten durch den Prozeßggent Bohn ebenda, hat bei dem Königlichen
in Dobrin, z. Zt. unkekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Restwarenforderung aus den Jahren 1910 und 1911 Klage er⸗ hoben, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 41,85 6 nebst 4 Oso Zinsen feit dem J. Januar 1912 und Er—⸗ stattung von 20 3 Portoauslagen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ist auf den 22. April 1913, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Bekiagte hiermit vorgeladen wird.
Preuß. Friedland, den 14 Februar 913
Sich, Amtsgerichte sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1108741 Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten Aus⸗ einandersetzungssachen:
1) Ablsésung von Reallasten zu Wen siory, Kreis Karthaus, ;
2) Bildung von Rentengütern aus den Grundstücken von Müggenhahl, Nr. 2 und 51, Kreis Danziger Niederung,
3) Rentengüterbildung in Birschau, Kreis Dirschau,
96 nl von Dragaß, reis Schwetz, w ) Ablösungssache von Schöneich, Kreis
ulm,
6) Zinsablösung von Blatt 194 Schwornigatz, Kreis Konitz, .
7) Ablösung der auf Grundstücken Piecki, Iwanken, Weßolowo, Piawken, und Grodziezno zu Gunsten des Ritter⸗ gutes Grodziczno, Kreis Löbau, haftenden
Geldrenten, ; 8) Ablösung der auf Grundstücken in Riesenkirch, Kreis Rosenberg, für die evangelische Pfarre haftenden Reallasten, 9) Ablösung der auf den Gütern Graß— nitz Blatt 1 und Waldhof, Kreis Rosen⸗ berg, haftenden Reallasten, ;
16) Bildung von Arbeiterrentengütern aus 3. Grundstücke Konitz Blatt 1164, Kreis Konitz, - 11) r Tung der auf Grundstücken zu Bärsdorf und Bojanowo, für die Gutsherrschaft Bärsdorf bezw. Bojanowo, Kreis Rawitsch, eingetragenen Grunzzinse,
12) Ablöfung der auf Grundstücken in Pleske, Kreis Meseritz, lastenden Ver— pflichtung zur Lieferung von Holz und Roggen an die evangellsche Schule dort⸗ elbst, ; ;
n 135 Kaufrentenablösung (Rentengüter⸗ bildung) in Schwersenz, Kreis Posen⸗-Ost,
14) Kaufrentenablösung (Rentengüter⸗ bildung) von Petzenhauland, Kreis Schrimm,
15 Zusammenlegung der am Bulow⸗ fließ gelegenen Wiesen der Feldmark Eich⸗ berg, Kreis Filehne, ;
16) Rohrnutzungsberechtigungtablösung von Inin, Kreis Znin, ;
177 Bildung von Arbeiterrentengütern aus dem Grundstücke Blatt 52, Kreis Kolmar,
18) Bildung von Rentengütern aus dem Grundftücke Crone a. Br. Bd. XII Blatt Nr. H60, Kreis Bromberg;
19) Aufteilung der Bleichhütung zu Stadtvorwerk bei Herrnstadt, Kreis Guhrau, .
26) Ablösungssache von Oels, Kreis Oels,
215 Umlegung auf Grund des Oder⸗ gesetzes zu Briesen⸗Linden, Kreis Brieg,
23) Fischereiberechtigungsablösung von Stoberau, Kreis Brieg,
23) Provokation auf Umlegung von Trachenberg, Kreis Militsch,
24) Rentenablösungssache von Trachen— berg, Kreis Militsch, .
25) Reallastenablösung von Kniegnitz, Krets Liegnitz,
26) Landumlegung von Kotten, Kreis
oyerswerda, 8e Ablösung der auf den Grundstücken Grdb Nr. 625 und 2379 Königshütte, Stadtkreis Königshütte O. S., haftenden Messalien, . . (
28) Reallastenablösung von Bogutschütz, Kreis Oppeln, ö
29) . Kostuchna, Kreis Pleß,
30) ö von Neuland, Kreis Nelsse,
ei,. hierdurch zur Ermittlung unbe⸗ kannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die S§ 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1321, 5 25 bis 27 der Verordnung vom 36. Junt 1834 und deg 8 109 des Ab— lösungsgesetzetz vom 2. März 1859 öffent⸗ lich bekannt gemacht, und es wird allen denjenigen, die hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, Überlassen, sich spätestens big zu dem auf den 28. Mai 1913,
von
Präsidialbureau) der unterzeichneten Be⸗ hörde anberaumten Termin zu melden. Breslau 3, den 3. März 1913.
Berlinerplatz 1a,
Amtegericht in Pr. Friedland gegen den armen ere me. Arbeiter August Dum ke, zuletzt wohnhaft
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1IlIlI078 Bei der Torvedowerkstatt sollen folgende Arbeiten vergeben werden: a. Herstellung der Decken in Eisenbeton (1440 m) und b. der Dacheindeckung in eisenarmierten Platten (386 qm) zum Neubau einer Montage werkstatt,
der Tischler⸗ Schlosserarbeiten und
c. Ausführung und d. der Anstreicherarbeiten für die Schieß⸗
standsüberdachung des Torpedoschießslandes an der Eckernförder Bucht.
Angebote sind, ver chlossen, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen, zum Verdingungstermin: Mittwoch, den 19. März 19183, Vormittags 115 Uhr, einzusenden.
Bedingungen und Zeichnungen llegen bei dem Beschaffungsbezirk der Torpedowerk⸗ statt zur Einsichtnahme aus, und werden die Bedingungen und Zeichnungen zu a —— gegen je 159, die Bedingungen zu d gegen 1,90 „ in bar von der Torpedowerkstatt abgegeben.
⸗ refer liche Torpedowerkstatt
zu Friedrichsort.
e
I) Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
111082
XXXNII. Verlosung (Uebersetzung aus dem Ungarischen) am 1. März 1913.
Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest
über die bei Gelegenheit der XW XXIII. Verlosung der hauptstädtischen Æb,oigen Anleihe vom Jahre Is97 im Betrage von 100 Millionen Kronen aus— gelosten 372 Stück Obligationsnummern, u. zw.:
6 Stück 2 10 0090 Kronen: 89 339 344 380 800 932
1 Stück 5909 Kronen: . 9 80 252 331 363 428 1220 1503 1529 1567 1874 1942 2037 2407 2109 2636 2759 3201 3561 3654 3713 3717 3799 3942 3986 4396 4430 4538
Nr.
Nr. 2458
41878. 152 Stück à2 2000 Kronen: „S 101 214 351 496 868 1002 1278 1370 1594 3 2280 2616 2649 2653 2737 2889 3041 3016 13847 3986 4458 4588 4668 4683 4786 4940 5669 6353 6903 6987 7106 7745 7886 8024 94027 9581 9764 9778 98738 10079 10101 10116 11059 11298 11697 12053 12272 12347 3487 14035 14838 14846 15033 15070 l 15778 16152 16195 16267 16291 16599 17673 17677 17735 17770 17810 17990 17996 18166 18548 19571 19405 19505 19552 19841 19864 19976 20247 20341 21664 21809 22045 22117 22200 22631 23021 23025 23038 23402 23542 23668 24105 399
2455 1644
1847 3301 5121 S565 10289 12593 15233 16932 19161
1882 3344 5264 8567 10583 12783 15344 17231 19312 21612 23374
1664 1785 3052 3249 5021 5099 8189 8547 10248 12443 15126 16843 18769 21067 21227 23191 23306 24757 24839.
1960 2 3348 5390 565! 8895 9234 10666 10785 10929 12959 13042 13306 15536 15557 15560
24305 24324 24333 24530 24647 60 Stück 2 E000 Kronen: Nr. 28 553 691 1053 1135 1370 1498 1654 2114 2491 2646 2696 2722 2753 2773 2863 2908 3184 3198 3299 35320 1275 4385 4455 4787 5132 5288 5451 5578 5611 5702 5817 5937 6371 6413 6686 6712 6780 6794 7146 8006 8148 8254 8312 8942 9590 9693 9758 9904 9925.
123 Stück à 209 Kronen: . . Nr. 372 455 658 711 742 775 1069 1126 1171 1536 1585 r, 1807 2000 2671 2158 2224 2283 2609 2662 2723 3596 4397 4496 4642 4651 4677 4692 5285 5337 5368 5392 5423 5432 5704 6147 6616 6651 7509 7625 7719 062 S305 8350 8394 8415 8416 8634 8642 8651 907? 9210 g429 9644 10161
2236 2395 3595 3907 6029 6357 9040 45
2199 2229
2016 4724 8172
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich
Mn 52.
nntersuchungssachen. ‚ Aufgebote, 8
6 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . ;
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 6. März
—
22
Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile J0 5.
Unfall⸗ und
Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
Erwerbs⸗ und Wir c Niederlafsung ꝛc. on gg n .
tsanwaälten.
validitãtg⸗ ersicheru ien nis . ö ne.
10. Verschiedene Bekanntmachungen,
9 Verlosung 2c. von Wertpapieren.
illiosi] Bekanntmachung.
Cine Auslosung von Schuldbriefen der städtischen Anleihe von 1886 findet in diesem Jahre nicht statt. Die dem Ortsstatut entsprechende Tilgung ist durch freihändigen Ankauf von Schuld⸗
sefen erfolgt. n, den 4. März 1913. Der Stadtrat. Rötter.
Illo] 4 0,0 Rumünische
amortisterbare Rente von 1891.
Die kostenfreie Ausgabe der neuen Couponsbogen erfolgt: in Berlin bel der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, W., Behren⸗ straße 43/44, Emissions⸗Bureau,
bel dem Banktaufe S. Blelchröder,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Roß⸗ markt 18.
Die Talons sind mit doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nlssen einzureichen. ormulare sind bei den Ausgabestellen kostenfrei erhältlich. Bei Erhebung der neuen Bogen an den deutschen Ausgabestellen haben die Inhaber die Kosten des deutschen Couponbogen⸗ stempels zu tragen.
Grperkschaft Carl Otto.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Cöln stattgehabten Auslosung der am 1. Juli 1913 gemäß den Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung gelangenden
5 0½ Teilschuldverschreibungen nserer Gewerkschaft aus der Anleihe on 1906 sind nachfolgende Nummern pogen worden:
83 176 182 199 244 302 316 Rio 358 602 613 725 745 749
ö . e tionäre der Zaberner und Wasselnheimer Bank werden hierdurch ergebenst eingeladen sich an der ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche
111054
Herr Bürgermelster Gebauer hat Amt im Aufsichtsrate niedergelegt.
Süchsische Plüsch & irimmer -
am Donnerstag, den 27. März 19
beteiligen. . agesordnung: 1 Bericht der Direktion. ö 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3 . der Dividende. 4) Entlastung der Direktion und Aufsichtsrats. Zabern, den 4. März 1913. Die Direktion. J. B. Robach.
um 35 Uhr Nachmittags, im hinteren Saale des Café Guillmot stattfindet, zu
13. Otto Wolff.
fabrik A. G. Elsterberg i. D.
111057
Norddeutsche Lagerhaus Aktiengesellschaft in Liau.
sein
= M6 75, — pro Aktie wird ab 135. a. C. bei der
111292]
des Die Aktionäre werden zu der
1III284
Benrath.
Generalversammlung auf
sellschaft in Benrath. Tagesordnung:
berichts des Aufsichtsrats.
Aufsichtsrats. 3) Neuwahl zum Aussichtsrat.
schaft oder bei einem Düsseldorf Bankhause.
Benrath, den 5. März 1913. Brückenbau Flender Akt. Ges. Der Vorstand. Flender.
Brüchenbhaun Flender Akt. Ges.,
Einladung zur zwölften ordentlichen
ĩ Freitag, den 2. Mai 19135, Nachmittags 2) Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge⸗
I) Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des
Die Hinterlegung der Aktien zur Aus— übung des Stimmrechts hat zu erfolgen gemäß § 15 des Statuts bei der Gesell⸗
lung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
ift en i, ,
Reingewinns.
ktionäre um S 200 000
Kapitalserhö Aenderung des § 5 der Satzungen. Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu stellen, müss
er schaft anmelden.
halb derselben Frist bei born, oder
kasse in Detmold, oder
111291
born, oder
Paderborner Elektrizitüts werk & Straßenbahn Aktiengesellschaft.
Sonnabend, den 29. März dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr, im Rat⸗ hause zu Paderborn stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm.
I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— für das verflossene
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent— lastung sowie über die Verteilung des
3) Antrag des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, das Grundkapital unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
— zu er⸗
höhen, ö der Bedingungen der
ung und entsprechende
die Inhaber der Namensaktien gemäß 5 24 der Statuten ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 26. März 191, bis Uhr Nachmittags bei der Gesell⸗ Die übrigen Aktionäre haben inner— I) der Gesellschaftskasse in Pader⸗ 2) der Fůrstlichen Land⸗ und Steuer⸗
) der Kreis ⸗ Kommunalkasse in Pader⸗
10554 10622 109664 10745 10949 11119 12034 12127 12136 12139 12565 12582 13169 13428 13447 135090 13590 13607 14915 14917 15156 195178 153240 15701 16943 16962 16979 17276 17510 18209 19613 19715 19837 19964 19965.
11259 11436 11499 11629 11811 11886 12668 12784 12800 12845 13017 13131 13741 14007 14057 14566 14653 14679 16243 16505 16544 16690 16709 16804 18254 18958 19055 19089 19295 19358
Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen am
Rheinisch ⸗Westfülische Nisconto.
Gesellschaft A. G., Aachen. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung in unser Ge—⸗ schäftshaus, Kapuzinergraben 12/14 hier, auf Sonnabend, den 5. April d. J.,
6? 886 908 964 966 971 1001 1017 1078 1129 1141 1147 1155 Ilb0, zusammen 28 Stück über je 61000, —.
Die Auszahlung dieser ausgelosten schuldverschrelbungen erfolgt mit einem
uhr
4) * Rheinischen Bank in Essen⸗
a. ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch geordnetes Nummernverzelchnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen, b. ihre Aktten oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu
Schneidemühl,
Vormittags II Uhr, im Amtslgkal
1. September E91 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Gencralverfammlung des hauptstäbtischen Munizipalausschus's vom 14. Januar 183 sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Henn h. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub 3h. 11228/1897 ge⸗ nehmigten Vertrages, vom L. September 1913 angefangen, in, Budapest: bei der „Gentraleaffa der Haupt und NRestdenzstadt Budapest“, bei der „Ersten üUngarischen Allgemeinen Ässecuranz⸗Gesellschaft“, bei dem „Pester Ersten Vater ländischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester ungarischen Cemmereial⸗ bank“, „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budayester Hauptstädtischen Sparcafsa“, „Uugarischen Allgemeinen Creditbank“, ln garischen Escompte⸗ und Wechslerbank“,. „Ungarischen Hyyothekenbank“, „ungarischen Landes Central Spareassa“, „Filiale der Anglo ⸗Desterr, Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Dis conto Gesellschaft und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt. . .
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit 1. Septemher 193 auf.
Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponęsanweisung zurückzustellen da im entgegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons vom Nominal werte abgezogen wird.
Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. März 1912 ausgelosten Obligationen diefes hauptstädtischen 190 Millionen Kronenanlehens wurden nach⸗ benannte Obligationen bisher nicht eingelöst, u. zw.:
à 109090 Kronen: Nr,. 608. w ö
5000 Kronen: Nr. 91 98 152 344 393 981 1457 1485 1792 2466 2919 3029 3197 4936. J ö.
à 2009 Kronen: Nr 64 439 465 628 709 10959 1732 1896. 2039. 231 2285 2443 2793 3230 3465 3818 3831 4341 4704 4754 4772 4808 4811 188 219 5229 5276 5354 5721 5769 5867 5924 6383 6453 6531 6767 6930 7080 7120 19 7756 73535 7310 8868 gls 10075 10081 10234 10272 10091 10686 1117 11664 11665 11666 13565 13608 13742 13761 14025 14401 14408 14484 123703 12730 15752 15771 15817 16099 16232 16264 16754 16779 16823 17045 17331 1133 17743 17805 17978 18142 18324 19605 19098 19439 19481 19596 19685 19799 19875 20648 20286 20462 20556 20752 21924 22243 22488 22625 24653. ö
21000 Kronen: Nr. 43 140 146 446 466 506 717 795 842 S880. a. 1310 1467 1683 1751 2239 2343 2344 2414 2480 2562 2661 2757 2762 287] 2895 23899 3822 4047 4273 4349 4543 4609 4632 4645 4673 4881 5289 5292 5444 4 512 5514 5515 5664 5807 5814 5907 5921 6035 6065 6067 6073 6234 6235 aht 6381 6487 6539 6610 6727 6849 7045 7047 7066 7189 7197 7267 71459 803 885 9h 7 8023 5M 8080 8i08 9002 9089 9187 9264 9285 9516 9800 9891 9897. . 200 Kronen: Nr. 253 335 336 351 366 378 521 547 562 721 1000 1082 1224 1233 1711 1712 1736 1744 1790 1793 2024 2167 2494 2419 241 2573 2699 2810 2860 2974 3062 3232 3341 3345 3355 3474 3608 3537 3968 4049 4275 4295 4315 4399 4429 4503 4592 4600 4799 1826 4945 ,. 0602 5071 5176 5409 5466 5467 5473 5476 5625 5768 5800 5856 3857 03. 569297 7175 7179 74187 8179 8213 8359 8470 8h54 S628 S722 8862 9283 ö. 993 9576 9724 9921 9931 10508 10571 60779 10939 10940 10942 11040 141. 11273 11350 11561 11753 11810 1843 11867 11975 129901 12084 12128 10133 12333 12387 12572 12375 12877 12879 12907 12961 12967 13197 13204 . 131602 13439 13458 13522 13663 13701 13845 13880 13894 14046 14134 3 14258 14319 143378 14383 14430 14436 14442 14646 14696 11473 1478 169 14557 1510 15111 15393 15396 15517 15656 15684 15722 15833 108.4 1695 16097 161069 16181 16256 16316 16318 16325 16341 17475 17493 17527 175509 7795 17544 17862. . Bezüglich folgender Obligationen wurde das gerichtliche Amortisations⸗
verfahren eingeleitet:
a2 1000 Kronen Nr. 1297 4668 4669 4673 7593. ö
3 2090 Kronen Nr. 13588 13589 13590 13591 13592 13593 13594.
Budapest, am 1. März 1913.
Die Verlosungskommission. Gesehen:
Arpad Szimély m. p. Dr. Eugen Berezel m. p,
Oberbuchhalter. Obernolär in Vertretung des Bürger⸗
Koloman v. Koronthäly m. P-, melsters Kommissionspräses. Oberoffizialsektionschef.
577 227
117 2543
Königliche Generalkommission
s z060 feit dem 206. Januar I9HI3 sowie
habe sofort 1166 65 3 nebst 40/0 3insen
für Schlesien.
Isschlag von 20 /, also mit M L020, — er Stück, vom 1. Juli 1913 ö bei: der Gewerkschaftskasse in Zün⸗
dorf, Post Porz a. Rhein, dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗
verein in Cöln und Berlin sowie
dessen Zweigniederlassungen sen Auslieferung der Stücke und der nn gehörigen Zinsscheine, die später 6 an jenem Tage verfallen. Der Be⸗ ag der etwa fehlenden Zinsscheine wird on dem Kapitalbetrage der Schuld erschteibungen gekürzt. . Verzinsung hört mit dem 30. Juni
auf.
ündorf, Poft Porz a. Rhein, den März 1913
Gewerkschaft Carl Otto.
Y). Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
ie Bekanntmachungen über den Verlust n Wertpapieren befinden sich ausfchließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
loten Nnimler · Motaren · Gesellschast
Stuttgart · Antertürkheim. herr Generalmajor G. Becker ist durch deaus dem Auffichtsrat unserer Ge— Lchaft ausgeschieden. ( huttgart: ntertürtheim, den 4. März
Der Vorstand.
nals] Ohligser Biegelei
Aktiengesellfchaft in (Ohligs.
u der auf Mittwoch, den 8. April
ares, Nachmittags 6 Ühr, in
tem Geschäftstokale, Mittelstraße 2,
relbst, anberaumten üg. ordentlichen
rn, , der Aktionäre erdurch ergebenst eingeladen.
h Tagesordnung:
, n
Nährezbilan; nebst Gewinn. und
, i chung fowie Erteilung der
rge.
ankauf eines Streifen Landes in
h ickershof.
hligs, den 5. März 1913.
wa ein
4.
Nachmittags 35 Uhr, ergebenst ein.
oder die
zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei elnem deutschen Notar ge⸗
ce , In diesem Falle mu einigung des
legung erfolgt ist und die Aktien der Generalversammlung in seinem Ver⸗ 31. März d. J
Vollmachten müssen spätestens am
hinterlegt werden. Aachen, den 5. März 1913.
Tagesordnung:
sichtsrats.
Vorstands. 3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Depotscheine der
.J. bei der Hauptniederlassung, den Zweig niederlassungen oder den Depositen kassen der Gesellschaft oder bei b. H. in
Berlin,
furt a. M. und Mainz,
C Co. in Berlin,
G. m. b. S. in Aachen, dem Bankhause Alwin Hilger G. m. b. H. in Duisburg, der Dürener Bank in Düren und ihren Zweigniederlassungen in Euskirchen und Jülich, der Krefelder Bank in Erefeld, der Herforder Disconto⸗ Bank in Herford, der Eschweiler Bank in Eschweiler, der Unnger Bank in Unna, der Bünder Bank in Bünde, der Zülpich er Volksbank in Zülpich, der Bergischen Kredit ⸗Anstalt in Gummersbach und ihren Zahl⸗ stellen in Salver i. W. und Wipper⸗ fürth und der Volksbank Geilenkirchen⸗Hüns⸗ i in Geilenkirchen ⸗Hüns⸗ oven
ters, daß . Otars, a e nter⸗ 6h
nach
bleiben werden,
hr spätestens am
bei der Gesellschaft
*
gereicht werden.
April d. J. bei dem Vorstand
Der Aufsichts rat. Dr. Kelder ( orsitzender.
I) Geschäftsbericht des Vorstands für 1912 und Revisionsbericht des Auf—
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1912, Festsetzung der Dividende und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des
Behufs Teilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlung sind die Aktlen
ö 9 Reichsbank über solche spätestens am 29. März
dem Bankhause Hardh Co. G. m.
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bremen, Frank⸗
dem Bankhause Delbrück, Schickler dem Bankhause Joh. Ohligschlaeger
Generalbersammlung dort zu belassen.
Paderborn, den 5. März 1913.
Paderborner Elektrizitätswerk *
Straßenbahn Aktiengesellschaft. von Tippelskirch.
hinterlegen und bis zur Beendigung der
Dresdner Bank, Berlin, und
näre, ihre am bei 9 die bei der Dresdner Formulare benutzen zu wollen. Berlin, den 4. März 1913.
Der Liquidator:
Dorn.
Die TI. Liquidationsrate mit S oGsJ März
Dresdner Bank in Sdamburg, Ham⸗
urg, gejahlt. Wir ersuchen die Herren Aktio⸗ ; Aktien mit doppeltem, arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis igen Stellen einreichen und' hlerzu Bank ausliegenden
Patria, Kranken und Sterbe-= geld · Nersicherungs · Bank, Aktien- Gesellschaft in Berlin.
Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu einer Donnerstag, den 3. April 1913, Vormittags 19 uhr, im Sltzungssaale der Frankfurter Allgemeinen Verficherungg⸗ Aktien- Gesellschaft, Frankfurt a. Y., Taunusanlage 18, stat findenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: JL. Abänderung des Gesellschaftsvertrags. 17. Genehmigung der Fusionsverträge mit 1) der Rheinländischen Kranken-, Sterbe⸗˖ und Unfallversicherungs⸗ Anstalt a. G. in Landtweiler⸗ Rheden, 2) der Görlitzer Kranken-Versiche⸗ rungs-Kasse a. G. in Görlitz.
111283 Elektricitätswerk
Straßburg i. Els. - ,, zur ,,, ersammlung au ienstag, 25. Mär ! 1913, K EHI Uhr, in Lokale der
Hoher Steg 4. Tagesordnung:
1) . U
zu und Ver
n nuar bis 31. Dezember 1912.
der Bilanz und Erteilung der Ent— lastung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aussichterat.
neue Aktien und diesbezügliche Ab— änderung von 52 der Satzungen. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben bis längstens den 22. März 1913 ent- weder ihre Aktien oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung bei der Deutschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar, in Straßburg i. E. bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Bank von Elsaß⸗ Lothringen und deren Filialen, bei der Rheinischen Creditbank und deren übrigen Nieder⸗ lassungen und Filialen, bei der Bank Ch. Staehling, L. Valentin Æ Co., bei der Bank für Handel In⸗ dustrie und deren Filialen,
111320 Celler Lederwerke, vorm. Fritz Mehl C Sohn, Aktiengesellschaft, Celle.
tinental“, Berlin, stattfindenden 1V. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: J. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1912. II. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. III. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. IV. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Gemäß § 22 der Satzungen werden die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Aktien bis spätestens T6. März 1913 bei dem Vorstande in Celle, bei der Sannoverschen Bank in Han⸗ nover oder bei der Haunoverschen Bank, vorm. David Daniel in Celle zu hinterlegen. Die Akilen sind mit elnem Nummern⸗ verzeichnisse in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen, wovon eins mit der Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird. Daneben erhält der Hinterleger eine Einlaßkarte für die Ge⸗ neralversammlung, auf welcher die Zahl der hinterlegten Äktien angegeben ist. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar geschehen. In diesem Falle muß die von dem Notar auszustellende Hinter⸗ legungsbescheinigung, in welcher die hinter⸗ legten Aktien und Rummern aufzuführen nd, dem Vorstand oder einer der an⸗ eren vorbezeichneten Hinterlegung s⸗ stellen nme fe. bis zum 26. März E 9H eingereicht werden, wogegen alsdann die Legitimationskarte ausgehändigt wird. Celle, den 5. März 1913. Der Aufsichtsrat. Der BVorstand.
Der Vorstand.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Con⸗
in Berlin bei der Berliner Handels⸗ ᷣ gr iche tzer Sch i
in r ei der weizerischen Kreditanstalt, 5 in Basel bei der Filiale der Schweizerischen Kreditanstalt zu deponieren, wo ihnen Stimmrechtsaus⸗ weise verabfolgt werden und wo ste au Exemplare des Geschäftsberichts beziehen können.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht . vom 5. März bis zum Tage der Ver⸗ sammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre aufgelegt.
Straßburg i. E., den 5. März 1913.
General den n,. 8
en⸗Gesell⸗ schaft Elektricitätswerk Straßburg i. J
der Bilanz und Gewinn— d lustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Ja‚
2) Beschlußfassung über Genehmigung
4) Ausgabe von 3,25 Milltonen Mark
Coupons kasse werden.
III. Beschlußfassung über die beabsichtigten . er Deutschen Krankenversicherungts⸗ Kasse a. G. in err erfih ! 2) der Krankenkasse für Beamte, Kauf⸗ leute und Gewerbetreibende im . Reiche zu Darmstadt
a. G.,
3) der „Salus“ Deutsche Kranken—⸗ versicherungs⸗Anstalt a. G. in Straßburg.
Berlin, den 6. März 1913. Die Direktion.
Storck. 111355
1IiI3i5] Berliner Handels - Gesellschaft.
Die Kommanditisten laden wir zur
ordentlichen Generalversammlung auf
Donnerstag, den 3. April 1913,
Vormittags 11 Uhr, nach Berlin in
unseren ersammlungssaal, Behren⸗
straße 32, Eingang B, 11 Treppen, ein. . Tagesordnung:
1) Jahresbericht für 1912 der Geschäfts⸗ inhaber und des Verwaltungsrats.
2) Rechnungslegung und Beschkußfassung über die . ilanz und 9 und Verlustrechnung für
3) Beschlußfassung über die Entlastun der h g ber und des 3 waltungsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗
9 . 5
ntritt der Herren Bruno Herbst und Dr. Paul Wallich als Hehl inhaber (persönlich haftende Gesesl⸗ schafter); enderung des g 4Absatz J, Satz 3 der Satzung zur Berichtigung der Namen der Geschäftsinhaber.
In der Generalpersammlung zu stimmen
oder Anträge zu stellen, sind nur die ge⸗
mäß 8 12 der Satzung spätestens am
28. März 1913 in den Attien⸗
büchern verzeichneten Kommanditisten be⸗
rechtigt, welche ihre Antellscheine späte⸗ stens am 31. März L913 unter Bei⸗
fügung eines Nummernverzeichniffes' an
unseren Kassen hinterlegt haben werden.
ch Statt der Anteilscheine können auch von der , oder einem deutschen Notar ausgeste
Nummern der deponterten Anteilscheine
244
te Depotscheine, aus denen die
sind, bei uns hinterlegt werden. eschäftsbericht kann an unserer in Empfang genommen
Berlin, den 4. März 1913. Der Verwaltungsrat
Der
Der Aufsichtsrat.
der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
111322
Deutsche Ueberseeis
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur L913, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der
che Bank.
zu der am 27. März eutschen Bank hierselbst,
Kanonierstt., 22/23 J, siattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
geladen. Aktionäre, welche ihr
g Stimmrecht Üben wollen,
und deren Dresden, München, N
„Rheinischen Creditbank in
Mannheim
ruberg, Augsbur Bergisch Märkischen Bank in Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr,
dem Efsener Bankverein in Essen a. d. Ruhr,
der Hannoverschen Bank in Hannover, Pfälzischen Bank in Ludw
nach Maßgabe § 18 des Statuts aus
müssen ihre Aktien oder Interimsscheine oder die entsprechenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notarg mit einem . n n de geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens am 22. März d.
bei der Direktion der Gesellschaft EGEffektenkasse der Deutschen Bank n Berlin
ilialen rankfurt
ahlenreihe nach Berlin eder
in Bremen, a.
Brüfssel, Hamburg,
464 Wiesbaden, eld,
Chemnitz, ö.
**
lb
n, a. Rh.,
annheim,
dem Schlesischen Bankverein in Breslau, der Süddeutschen Bank Abteilung der Pfälzischen Bank in
gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung
daselbst belassen.
3). Wahlen zum. Au Beriin, den 4. März 1
Fritz Wehl, Carl Wehl. .
* ueberseei r e Tre ech,
Stimmkarten werden von den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1912.
2 Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn und Verlustlontos per 31. Dezember 1912, über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsich
Jg. unter Festsetzung seiner Mitgliederzahl.
tsrats.
e Bank. midt.