1913 / 57 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Iii]

Terraingesellschaft Sochkamp Langenhorn. Eingetragene schaft mit beschränkter Haftyflicht.

Ordentliche Generalversammlung am 13. März 1913, Sz Uhr, Ham⸗ bung Arkadenrestaurant.

agesordnung; 1) Mitteilungen. ) Vorlage des Revisionsberichts. 3) Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands. 4) Erhebung einer Umlage für 1913. 5) Wahlen: a. zum Vorstand, b. zum Aufsichtsrat. ¶) Festsetzung der Sitzungs⸗ gelder für den Aussichtstat. 7) Festsetzung der Verkaufspreise.

Der Aufsichtẽ rat.

Genossen⸗

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

111025

In * Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Sauer in

Berlin, Kronenstr. 58s, eingetragen worden. Berlin, den 28. Februar 1913. Der Präsident des Landgerichts J.

111026

In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Albert Wilhelms in eingetragen

Berlin, Friedrichstr. 106, worden.

Berlin. den 28. Februar 1913. Der Präsident des Landgerichts J.

111024) Bekanntmachung. Der frühere

eingetragen. Lautenburg, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.

1110291

In die Liste der bet dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist Rudolf

der vormalige Regierungsrat Martin in Leipzig eingetragen worden. Leipzig. den 28. Februar 1913. Königliches Landgericht.

Gerichtsassessor Georg Brieskorn aus Allenstein, welcher vom 29. Februar 1913 ab zur Rechtsanwalt schaft bei dem hiesigen Amtegericht zuge⸗ lassen ist, ist in die Liste der Rechtsanwälte

iliozo] . In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der frühere Referendar Dr. Kurt Hammer in Leipyz eingetragen worden. Leipzig den 3. März 1913. önigliches Landgericht.

111361 In die Liste der beim hiesigen Amts 6 zugelassenen Rechtsanwälte ist eute eingetragen worden der Recht anwalt Dr. jur. Karl Schäfer in Peine. Peine, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

111027 Der Rechtsanwalt Dr. Rumberg in Bochum iff heute in den Listen der beim Amts, und Landgericht in Bochum zuge⸗ laffenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Bochum, den 3. März 1913. Der Landgerichtspräsident.

lIloꝛs ; Der Rechtsanwalt Dr. Curt Pühn in Greiz ist infolge Aufgabe seiner Zulassung heute in der Liste der bei dem Landgericht Greiz zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. . Greiz, den 3. März 1913. Der Landgerichtspräsident: Dr. Schuhmann.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

110835 Bekanntmachung. . Die Bayerische Hypotheken- u. Wechsel⸗ Bank dahier bat den Antrag eingebracht: „2000009, A4 / zu 10200 rückzahlbare, auf Namen lautende Teilschuldverschreibungen der Amper werke Glektrizitäts⸗Aktien˖ gesellschaft München Verlosung und Kündigung his 1923 ausgeschlossen zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 3. März 1913.

Nie Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Dr. jur. Fritz Weidert, JI. Vorsitzender. F. P. Tang, Schriftführer. 111070 ö. Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß vom 16. 12. 12 ihn Liquidation

Kaiserlicher Aero⸗Club.

Die diesjährige ordentliche General- versammlung findet Mittwoch, den 26. März d. J, Nachmittags 8 Uhr, in den Klubrdumen, Berlin W. 30, Nollendorsplatz 3, statt.

Wir laden hierzu alle Mitglieder er— gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht.

2) Kassenbericht und Entlastung.

3) Satzungsänderungen. 111286

4) Wahl des Hauptausschusses.

5) Geschäftliches. ;

Das Präsidium. v. Moltke. Hersog von Arenberg.

loss62] 5 Bergwerksgesellschaft Jermann m. b. H., Bork i / W., Kreis Lüdinghansen.

Auf Grund des zwischen der Bergwerks⸗ esellschaft Hermann m. b. H. und den Ge chaflen Hermann 1 III in Bork ah— geschloffenen Gemeinschastz, und Ausfüh⸗ rungsbertrages lade ich hiermit die Ge⸗ werken der Gewerkschaften Dermann l, Hermann II, Hermann III zur diesjährigen ordentlichen Vollversammlung der

Gewerken Hermann ein.

Die Tagesordnung lautet;

I Bericht der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats der Bergwerksgesell⸗ schaft Hermann m. b. S. über das ea ene Geschäftsjahr der Gesell⸗

aft.

2) . der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ah⸗

elaufene Geschäftssahr der Gesell⸗ hen sowte Feststellung der Bilanz.

3) Bewilligung von Betriebsmitteln.

4 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Vollpersammlung findet auf Be⸗ schluß des Aufsichtsrats der G. m. b. S. am Donnerstag, den 7. März 0 Jer hnechrlittags 47 ühr, ini Sitzungssaale des A. Schaaff hausen schen Bankvereins in Cöln, Unter Sachsen— hausen 4, statt.

Stimmberechtigt sind solche Gewerken, welche entweder spätesteus am fünften Tage vor der Versammlung im Gewerkenbuch einer der drei Gewerk schaften eingetragen sind, oder welche ihre Kuxscheine nebst Zession, aus welcher die Berechtigung des Hinterlegers hervorgeht, späteftens am fünften Tage vor der BVersammlung bei der Bergmerks⸗

. tagende Versammlungen der ewerken der drei Gewerkschaften Hermann I. Hermann E und HYer⸗ mann IX statt., Zu. diesen Gewerken⸗ versammlungen lade ich hiermit eben⸗ falls eln. .

Bork, den 1. März 1913.

Wiskott, Geschäftsführer der Bergwerks gesell⸗ schaft Hermaun m. b. O. und

Reprüsentant der Gewerkschaften Sermann L- HH.

ili0? i] .

Gemäß den Bestimmungen im 5560 des revidierten Statuts für die jüdische Ge⸗ meinde zu Berlin vom 11. November 1395 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der

II. Nachtrag der Heberalle der

füdischen Gemeinde zu Berlin

für das laufende Verwaltungsjahr (1. April

1 bis 31. März 19135 während der

Ir 2 2 2 14

vom 9. bis einschließlich 24. März 1913

täglich außer Sonnabends während der Dfenststunden in dem Bureau der Ver⸗ anlagungskommission. Oranienburger, straße 29 1, offen liegen wird. Innerhalb diefer Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, von dem für ihn festgesetzten Beitrage Kenntnis zu nehmen. Etwaige Reklamationen sind bis spätestens 9. Juni 1913 bei dem unterzeichneten Vorstand anzubringen. Berlin, 4. März 1913.

Vorstand der jüdischen Gemeinde, N. 24, Oranienburgerstr. 29.

109785

Die Firma Mech meberei u. Apyretur⸗Anstalt Eh ninger &. Pauke G. m. h. D. Kirch⸗ heim u. T. hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten alleinigen Liquidator melden.

Stuttgart⸗Cannstatt, Königstr. 82, 28. Februar 1913.

Richard Panke.

110262

Der Generalversammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1912 ist aufgehoben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1913 ist das Stammkapital

losgas]

Noßhaartuch⸗ s

Bekanntmachung. Dle Gefellschafter der Firma: Louis

Ernst Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Oberfrohna haben be⸗ schlossen, die Gesellschaft aufzulösen.

Dle GHesellschafts gläubiger. die noch

Ansprüche an die Gesellschaft haben sollten, werden hierdurch aufgefordert, der Gesellschaft zu melden.

sich bei

Oberfr ohna. den 26. Februar 1913. Touis Ernst Gesellschaft mit be schrãnkter Haftung.

Emil Ernst, Geschäfts ührer u. Liquidator.

108949 Durch den Beschluß vom 12. Februar er.

ist die Gesellschaft Langenberg Faust

aufgelöst, und es sind die bisherigen Ge—⸗

schã e. Wilhelm Langenberg und

. Faust zu Liquidatoren bestellt

worden.

Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗

schaft auf, sich zu melden:.

Düffeldorf, den 4. März 1913.

Langenberg C Faust Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 *.

110268

Wir machen hierdurch öffentlich bekannt, daß die Gesellschafter der Neue Welt Park G. m. b. S. am 27. Februar d. 8. beschlossen haben, die Gesellschaft auf⸗ zulösen. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Berlin, den 3. März 1913.

Neue Welt Park G. m. b. H. in Liquidation. Hugo Platz, Liquidator.

107377] Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der Firma „Perfect“ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung haben am 18. Februar a. 9. die Herab⸗ etzung ihres Stammkapitals von „, 2 0h auf M6 25 000 beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Stuttgart, den 21. Februar 1913.

Der Geschäftsführer: Reclam.

9403] . Wessus Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Hamburg, Spitalerstraße 10. Durch Gesellschaftebeschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1913 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden.

109 105]

m. b. H. in

nelöst.

Kandern hat sich

Die Süddeutschen Granitwerke G. 3 8 * z . ß 954 st; Die Liguidation erfolgt . , . . ber Firma Sudden f gr fn ie, gefordert, ihre Forderungen bei der selben

zu melden.

los?]

Lübecker Feuerpersicherungs⸗Verein von 1826 au

lo9s)oo)

3

Soll.

1) ,, aisergrube: Abban hl! ö

2

Dampfmaschinen und Ressei Elektrische Kraft⸗ und

Neue⸗Wäsche Gleisanlage Verladevorrichtung ....

Bauergüter in Gersdor Grundbesitz in 9 der ; Geräte, Gezähe und der⸗ ; 3. KJ Hol;j, Eisen und ĩge Vorräte ö

Postscheckguthaben . ; Versicherungen ö

. i s Soll. Gewinn- und Verlustrechnun am 31. Dezember 1912

An

Gewerkschaft Kaiser

Bilanz

244 000

Anleihe der Concordia. Anleihe von 1910 .... Srundschuld

Beiträge zur K ö. vensionskasse ,,

. 30090

.

1

2

A. Einnahme.

orf.

) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietgerträge .. 5) Gewinn aus Kapttasansagen

6) Sonstige Einnahmen: . Eingang auf bereits abge— schriebene Forderungen ...

389 227

2 153 418 37 Saben.

M6 898 p; Für

3 1) Ueberträge (Reserven) aus dem

orjahre: a. für noch Prämlen träge).

b. Schadenreserve

für das Geschã ftsj

nicht verdiente (Prämienüber⸗

ob bo. 1106650

Rechnung sabschlus . I. Gewinn⸗ und er, n nun 5

ahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912.

. 5 h ie e nere, .

2) a. Schäden aus den Vorjahren, ein der 1 172 S betragenden Eg T lee i

lungskosten, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer: or 090 2. gezahlt 3 357,30

Prämieneinnahme abzuglich dẽr

Ristorni leinschließlich

„S626 918,30 Beitra

Reservefondsꝛ) .. . 9. 3) Nehenleistungen der Versicherten: a. Policegeblhren und Stempel

b. Feuerlöschbeiträge ö. . she . für Versicherungs⸗ ö 661686180 ; lich des

14 631, 10 445, 627,49

1475,25

b. Schäden im Geschäftsja hc, mschũ an , 10 e,, ,. w, en, abzügli Antei hi rr lere be glich des Anteils der . ,

284 511 8

S6 33 552,51 13 525,65

A6

5 3) Ueberträge (Reserv . . . haf , (Reserben) auf daz nächste Ge=

für noch nicht verdiente Prämien, abzüg⸗

.. lo 853 29 16060.

2 Anteils der

(Prämienübertrãge) . Rückbersicherer

4) Abschreibungen auf: ̃ a. Immobilien

Eesamteinnahme ..

1E. Bil.

b. Inventar.. c. Forderungen

a. an realisierten Wertpapieren b. buchmaßiger ö.

Prob e Bezüge der Agenten hiervon Gin denen fn unter A 3a vereinnahmt S 5 924, ..

b. sonstige Verwaltungskosten 3

7) Steuern und öffentliche Ab i

te entli gaben (hiervon . . unter A3 a vereinnahmt 4 2985) ) eistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins—

. ö das Feuerlsschwesen ö

A. auf gesetzlicher Vorschrift ber

b. freiwillige .

9) , n,

an den Reservefonds laut 5 45

10 lleberschuß und dessen k a- an den Kapitalreservefonds

B. Tantiemen:

I) an den Aufsichtsrat 2) an den Vorstand ..

22

45 118 52 2952

109940

f Gegenseitigkeit in Lübeck. n. Ausgabe.

6 130 774 5

J

Gesamtausgabe .. en Schluß des Geschäftsjahres 1912.

382 721

H. Vassiva.

Vortrag aus 1911. 16 93

1) , a. Nückstände der Versicherte b. Ausstände bei . . . agenten beziehungsweise 4148 485.11 35 691, 84

96, 39

6 3

1111371

2518. 53 81 791 87

346291

Die

5 R ve für zweifelhe— 6 172 000, 9 neb n f e für zweifelhafte Debitoren...

89 145,

2 2 1 1 1 2 2

b. Wertpapiere J

4) Hypothekenfreie 5) Inventar ne,,

Tr ss 7

Lübeck, den J. Mär; 1913. 41 8h0sᷓ

Gesamtbetrag..

Geprůft und . Heinr. Eras mi. er Auffichtsrat.

W. Bülle. von Schir , enehmigt in der Generalpbersammlung am 1. Maͤrz 1913.

Der Vorstand. Ch. Kahle.

. den Büchern und Belegen verglichen und richtig

Paul Schetelig, beeidigter Bücherrevisor.

39) sowie Wertbestimmung der Anwesenheitsmarken für dieselben (6 49.

chen, werden hiermit eingeladen, ihre Aktien Einnahme.

R. Ausgabe.

ö ö . 2143600 37 748 25

5 000 362.40 B. aus dem laufenden Jahre Fr Abzüge nach Zz , J der. Allgem. Versicherungs⸗ bedingungen

3 61720

3. für direkt geschlossene Versicherungen 5. für übernommene Rückvers . . ,, ückpersicherungen .. 2. für direkt geschlossene Versi 5. für übernommene zee enen: 4) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: a. Eintrittsgelder gemäß 5 18 der Allgem. Ver⸗ sicherungsbedingungen ... 321 60 b. Gebühren J 16 150 5) Kapitalerträge: . ö. , b. Mieterträge 36) Gewinn aus Kapitalanl 7 in , ö . a. verfallene, dem Reserbefonds zu überwei 3 und , b. entnommen aus dem Re erbe 66 träglichen Erstattung i , 3. 6.

402 3a0ss Ss 0 3 a1 81368

. karl Fried. Meinehe & Sohn Gesellschaft mit bend tel ee, .

MWolfenhüttel.

3 759 468

6 000 - g3 00 73

24 801

26 867 94

d 4lo o o50 3.

i 5326 6 ö zzuge 24

6. be mf 197 .

6) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Forderungen

7) Verlust aus Fapltalanlagen: a. buchmãßiger Kursverlust

b. Anteil an dem buchmäßi anlagen des Beamtenpen

8) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der A b. . Verwasltungskosten üg genten

h4 olo l 00 =

; Bestände. ö Kasse und Wechsel .... 5. 821 0

ertpapiere 117 283 Laufende Rechnungen,

Schuldner ... 718 2852 Pfandgeschäfte 90 630 Geschãfts inventar S6 9 621, Abschreibung =. 962. 10

ene

313 696

111360 getreten. Die Gläubiger der Ges. werden gesellschast Hermann m. b. H. in unscrer Gesellschaft im Verhältnis von Ansprüche an unsere Gesellschaft sind In die Anwaltsliste des unterzeichneten aufgefordert, sich beim Liquidator zu Bork hinterlegt haben. Das Stimmrecht nur 2 zu 1, also auf II 259 νι, herab- bis spätestens zum 25. April 1913 21561 201 6) dtn ner e Amtegerichtz ist heute der vormalige Re⸗ melden. Vertriebs Centrale patent. kann durch einen Bevollmächtigten aus⸗ gesent. Wir fordern hiermit unsere bekannt zu geben. . . 331 Ji s Ginnahm ut * en gierungsrat Rudolf Martin, mit dem anitl. gesch. Neuheiten, G. m. b. S. in geüht werden. Für die Vollmacht ist die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Hamburg, den 1. März 1913. Ih Hod ) Stun hn 2 ür Alt⸗ Wohnfitz in Leipzig, eingetragen worden. Lichtenberg. Liquidator Johannes schriftliche Form erforderlich und genügend. Krouen⸗Brauerei zu Bückeburg Boffus⸗Werke G. m. b. S. h n , ,, n, Leipzig. den 1. März 1913. Harang, vereid. Bücherrevis., Berlin Zu Vunkt 3 der ohigen Tages . G. m. b. H. in Liquidation. ; 3 966 * Gen r fn e,. 6 Ln liches Amtsgericht. W. 57, Potsdamer Str. 820. ordnung finden auch besondere gleich⸗ Der Vorstand. Friedrich. H. Bertram. C. Stach ow. R. Katz. . M0 536 969, 13 Gehith ten. davon: ö übren für Kur= ö Abschreibungen .. 147 741,97 umschreibungen. ss K D 11 9 11 6 Ausbeute mit je A6 100 . . 1 1 23 auf 3887 Kure .. 388 700,— ; i si w ! 3 2 36 969]: zweinnddreißigste ordentliche Generalversammlung ̃ *, ö Aktion Kais. mivileairten Oesterreichis Län k findet Laut B ,,,, . 3393 589 18 der Aktionäre der Kais. Kön. privilegirten Oesterreichischen änderbank f ; . . ö , un, für das Geschäfts ahr Donnerstag, den 10. April d. J., 6 Uhr Abends, k im Anstaltsgebäude ((, Hohenstaufengasse Nr. 3) statt. ö e , , ud niet gn ;,, Gegenstände der Verhandlung sind: , 1) Bericht des Gouverneurs über das abgelaufene Geschäftsjahr. ö der r rr ö Chen ke or en, 2) Bericht der Zensoren über die Geschäftsgebahrung im Jahre 1912. an ,,,, ö l ; ; 5 bgabe nterschriftlich vollzogenen Empfangsbesch ! 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns des Jahres 1912. K oͤbescheinigung, welche jedem 4) Statutenänderungen (85 38 und 56. den 28. Februar 1915. Der Grubenvorstand. Dr. Wolf, 5) Wahlen in den Verwaltungsrat (68 22, 23 und 25), 1GMäol] Bekanntmachung. 1I0830 hn 9 283 . i ö. Tonmerk Oggenhof, Gesells ] 6) Wahl der Zensoren und deren Ersatzmänner für das Jahr 1913 (8 . z nit befchr ante] Haft lug, l . 1. Gewinn. und Verlustrechmung dae gr nr ee uf, Die stimmberechtigten Aktionäre (568 43, 44, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünf , . Gesellschaft ö . vorn n ne , K für das Geschäftsjahr ö, Mu J i d . dation! räutter Haftung in Liqui, d 5 2 spätestens am 27. März d. J. zu deponieren, und zwar: . . . . . Rien fender wants, gt lich auf 4 in Wien bei der Kais. Kön. privilegirten Oesterreichischen in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Hr dre, der Gesellschafter vom Länderbank, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, . 8 65 des. Gej. peru se gz. , in Baden, Bozen, Graz, Innshruck, Linz, Pilsen, Prag, in London bei der Kais. Kön. privilegirten Oesterreichischen 1 ki un e der Hesellschast Reichenberg, Salzburg bei den Filialen, respektive Exposi⸗ Länderbank E. C. 9 Bishopsgate,m Augsburg Ten z. . turen der Kais. Kön. privilegirten Oesterreichischen in Paris bei der Banque Imp. Rox. Eriviletzise des Pays esensch n, Dggenhof Länderbank, Autrichiens, Succursale de Faris, 12, rue du 4. Sep— n, in Berlin bei der Deutschen Bank sowie deren Filialen, tempre, und Société Générale pour favoriser le deve- Hans Hosp. bei der Dresdner Bank und loppement du Commerce et de l'Industrie en France, bei der Nationalbank für Deutschland, . 54, rue de Erovence, . in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Lyon bei der Socits Lyonnaiso le PDépots, des Comptes- bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗-Bant, Courants et de Orédit Industriel. bei der Deutschen Vereinsbank, . (. . J am rern gens hand n, Die Aktien sind, arithmetisch geordnet, in Wien mittels einer einfachen, bei den anderen Erlagstellen mittels doppelter Konsignation einzureichen und ; ö wird dem Einreicher hierüber eine Empfangsbestätigung ausgefolgt, gegen welche nach abgehaltener Generalversammlung die Aktien zurückgestellt werden. Wünscht ein Aktionär sein Stimmrecht durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär auszuüben, so hat er die betreffende auf den Namen des gewählten Vertreters lautende Vollmacht auf der Rückseite der Legitimationskarte auszustellen und eigenhändig zu unterschreiben (6 46. . . Ausnahmsweise können jedoch Minderjährige durch ihren Vormund, Kuranden durch ihren Kurator, Frauen durch einen Bevollmächtigten, Handels gesellschaften durch einen ihrer Firmaführer, Gesellschaften überhaupt durch ein hiezu bevollmächtigtes Mitglied, Körperschaften, Institute u. dgl. durch einen ihrer Vorstände vertreten werden, wenn auch diese Vertreter nicht selbst Aktionäre sind. Wien, am 5. März 1913. . 6 29 ö 8 9 9 9 9 88 Kais. Kön. privilegirte Osterreichische Länderbank.

schädigungen gus 151i nach Sg ehlbetrag, entnommen . Artikel Ih der ö neeseresonds

8 668 0 68 46.

10830 11 264650

241391

200 000

140 91680 611 180 13 084 264973

9h0 678

198 49077

3 Die Gesamtheit der Aktionäre wird durch die statutenmäßig gebildete Generalversammlung vertreten. 208618

n derfelben sind jene Aktionäre stimmberechtigt, welche mindestens 14 Tage vor dem Zusammentreten derselben 25 Altien nebst Coupons bei der Gesellschaft oder bei einem anderen von dem Verwaltungsrate zu bestimmenden Institute hinterlegt haben, wogegen ihnen Legitimaäͤtionskarten mit der Angabe der von ihnen vertretenen Aktien und der Zahl der ihnen

ebührenden Stimmen erfolgt werden. ; 9 Die Ie ö. stimmberechtigten Aktionäre mit der Angabe ihrer Aktien und Stimmenzahl werden denselben auf Verlangen verabfolgt und am Versammlungstische aufgelegt.

§ 44. Jeder Aktionär ist zu so viel Stimmen berechtigt, wievielmal er 25 Aktien vertritt. . . . . 3 46. Das Stimmrecht in der Generalversammlung kann vom Aktionär sowohl persönlich, als durch Bevollmächtigung eines anderen stimmberechtigten Aktionärs aust⸗ (Nachdruck wird nicht honoriert.)

270 576 95 206970

von Entschädigungen

101850

m

Gesamteinnahme .. 4153 764

geübt werden. (Schluß auf der folgenden Seite)