1913 / 57 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

randenburg, Hanel. (lIlools Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 620 eingetragenen Firma „Brandenburger Luxus · Wagen. Ca⸗ rofferiefabrik Gustav Reichert!“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist vermerkt, daß die Firma erloschen ist. anne, nern a. S., den 22. Februar

1913 Königliches Amtsgericht.

KErandenmburg, Havel. IIli0917] Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A unter

hin auf fünfhundertsechzigtausend Mark, erhöht worden. Die 85 5, tz und 14 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden. 6) auf Blatt 3513, betr. die Firma r, . * ln , men , . rokurg ist erteilt dem Kaufmann Geor Max Günther in Chemnitz. ;

7) auf Blatt 5052, betr. die Aktien— gesellschaft in Firma „Filiale der All⸗ gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt⸗ in Chemnitz; 5 Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig. Das Vor⸗ standsmitglied Julius Fayreau führt den

Haftung, Darmstadt: Durch B der Gesellschafter vom 27. i , n, i 4 . u eichardt, Ka i = an . . . in Frank adt, den 28. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht Har aße J.

Demmin. 110929 In das Handelsregister A ff , , ,, ? aiski“ mit dem Niederla ö . zig; 3 Ii ö. nn Bruno 1 eingetragen worden. .

auch die Errichtung von Fahriken zur Aus— beutung der Erfindungen, die Beteiligung an anderen Gesellschaften und Geschäfien und alle anderen hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamm kopital beträgt 20 06090. 46. Zum. Geschäftsführer ft Heinrich Oeking senior, Ingenieur, hier, benellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten immer nur 2 Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer in emeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit halbjähriger Frist kündigen, wenn sämtliche der Gesellschaft bereits gehörige oder noch zu erwirkende

n e f , Gegenstand des Unternehmens: Der Ver. sön aftender Gesellschafter eingetreten. 3. 2 und patentamtlich ge Bei Nr. 40 008 (offene Handelsgesell⸗ schützter Neuheiten, insbesondere des züm schaft O. Getten c Co, in KRerlin): Gebrauchgmulserschutz angemeldeten Garde Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis robenständers Eminent, sowie der Abschluß herige Gesellschafter Emil Stier ist aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung allelniger Inhaber der Firma. Bei des Zweckes ber Gesellschaft erforderlich Nr. 39 760 (Firma Zahnärztliches sind. Dag Stamm kapital beträgt 40 900 1. Warenhaus argarete Frohunecke Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Silber- in Berlin): Die Niederlassung ist nach stein in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft Hohen⸗Neuendorf a. d. Nordbahn

verlegt. Gelöscht sind folgende Firmen: schaftsvertrag ist am 24. Februar 1913 ab⸗ Nr. 38 818. Gustay A. Nomka in

J Sind mehrere Geschästsführer! Berlin⸗Weißensee. Nr. 32929. Richard er sfieß, rn =. Gch ln n Herrlein g hs. Abr

Zweigniederlassungen. Durch Beschluß der delsgeschä . . 3 f, ö. . . ze, , un es Gesellschafts, Brücher in Oherursel ist für di vertrags vom 165. Februar 1907 dert i bier und treten an Stelle der 55 5 big * ke . 6 kid i, e ,, , ). ö 5 6e d ice. tt? ih n dee. ; ersammlungsbeschlusses Gesellschaft gusgeschieden. Bie K

bom 3. Januar 1913. Solange die Gesell. Ernst Scharff, Bernh 2 fbaie Zimmermann. and Matthes He, enn irn Ker badi und Peter schäftsführer sind, ist jeder derselben ee f aiich han en tn , fi . berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Gesellschaft ö. . 4 treten. Im übrigen wird aber die Gefell, prokura“' de benen 2 3 schaft durch zwei Geschäftsführer, oder Peter . . . durch einen Geschäftsführer und' einen erlo ö un 2 Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen . i 53 .

Der Bergwerksbesitzer er, Mares Haftung. Sitz: Berlin Schöneberg. i

zu Cöln am Rhein ist zum Liquidator er⸗ nannt. Bei Nr. 268: Königsberger Straßenbahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft in Ligu. mit dem Sitze zu Berlin: Der Liquidator, Bankdirektor Heinrich Josl zu Charlottenburg ist verstorben. Bei Nr. 982: Friedrich Wilhelm Preuß ˖ sche Lebens und Garantie ⸗Versiche · k chaft mit dem Sitze zu Berlin und m mn dert mn zu Wien: Die ö des Dr. phil. Paul Liebetanz in Berlin ist erloschen. Berlin, den 27. Februar 1913.

Abteilung A) ; ferner die Firma „Hotel Königli er Hof Besitzer Ernust Vacken⸗ vorf“ zu Arys und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Ernst Backendorf in Arys (Nr. 44 des Handelsregisters Abteilung A). Könlgliches Amtsgericht in Arys.

As chaffemburęg. 110902 * Bekanntmachung. Die Firma „Knauß & Co.“ in Aschaffenburg ist erloschen. Aschaffenburg. 28. Februar 1913. K. Amtsgericht.

ÆAJGeherslebem.

Firma Bruno

mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗

110903 Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

estellt, so erfolgt die Vertretung dur

Die

Dauer des

Schulz Zeitungs Spedition u. In⸗

Nr. 672 ist heute die offene Handels

In unser Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. 5 bei der Aktiengesellschaft „Kaliwerke Aschersleben“ eingetragen worden:

Der Syndikus der Gesellschaft, Rechts⸗ anwalt Johannes Heimerdinger in Aschers—⸗ leben ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. ö

Äschersleben, den 1. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. ;

In das Handelsregister wurde einge— tragen:

Am 22. Februar 1913:

1) Firma „J. G. Seiler“. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Friedrich Seiler und Carl Seiler, beide in Wer⸗ tingen, das bisher von Kaufmannswitwe Maria Martha Seiler in Wertingen unter der gleichen Firma dortselbst ge⸗ führte Eisen., Kolonial⸗, Farbwaren⸗ und Landes produktenhandelsgeschäft seit 20. No⸗ vember 1912 in offener Handelsgesellschaft in Wertingen weiter. Prokura des Carl w Firma als Einzelfirma gelöscht.

2 Bei Firma „Sigmund Schiderl“ in Augsburg: Nunmehrige Inhaberin: Rosa Schiderl, Kaufmanns witwe in Augs⸗

burg.

Am 24. Februar 1913:

1) Bei Firma „Anton Feistle vorm. F. A. Keck“ in Augsburg: Firma als Einzelfirma erloschen.

2) Firma „Anton Feistle vorm. FJ. A. Steck. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“. Sitz: Augs— burg. Gesellschaft mit beschraͤnkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 Januar 1913 und 14. Januar 1913 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Manufaktur— waren en gros-, eines Leinen⸗, Wasche und Baumwollwaren⸗en detail⸗Geschäfts. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark (30 000 (). Gesellschafter Anton Felstle, Kaufmann in Augsburg, bringt das bisher von ihm unter der Firma Anton Feistle vorm. F. A. Keck“ in Augsburg betriebene Manufakturwaren⸗, Teinen⸗ und Baumwollwarengeschäft mit Warenvorräten, Kundschaft, Ausständen, aber ohne Verbindlichkeiten (sodaß also die Haftung der Gesellschaft für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers Anton Feiftle ausgeschlossen ist) und dem Rechte, die bisherlge Firma weiterzuführen, in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf fünfzehntausend Mark

15 000 S½) festgesetzt. Hiermit ist die Finlage des Anton Feistle geleistet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre beßimmt. Ist vor Ablauf des neunten Jahres wegen der weiteren Dauer der Gesellschaft keine Vereinbarung getroffen, dann soll die Gesellschaft auf unbeschränkte Zeit weiterbestehen. Geschäftsführer sind Anton Feistle und Gustav Hedler, beide Kaufleute in ,,, Jeder der Ge⸗ schäftsführer vertritt die Gesellschaft.

Augsburg. den 28. Februar 1913.

K. Amtsgericht.

ac Wild umgem. 110904 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firmg C. Bergmann Nachf. Inhaber C. Böttcher in Züschen eingetragen. Weiter ist einge— tragen: Can Kaufmann Carl Bergmann zu Züschen ist Prokura erteilt. Der Ueher⸗ zang der im Betriebe des Geschäfts hegründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch die Karoline Böttcher aus— geschlossen.

110505

Bad Wildungen, den?7. Februar 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. C el gard, Persante.

Nr. 30 eingetragen:

110905 In unser Handelsregister ist heute bei Der Hotelbesitzer

Abteilung 89.

Rerlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. In unser ndelsregister ft heute eingetragen worden: Nr. 40 703. Baron C Kremser, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschafter: die Bildhauer Walther Baron, Berlin⸗Schöneberg, und Josef Kremser, Charlottenburg. Offene Handels⸗ esellschaft, welche am 15. Februar 1913 . hat. Nr. 40704. Credit⸗- haus Frankfurter Tor Julius Nosen⸗ meyer, Berlin. Inhaber: Julius Rosen⸗ meyer, Kaufmann, Erfurt. Nr. 40705 Bühligen Runge, Berlin Schöne⸗ berg. Gesellschafter: Edmund Bühligen, Elektrotechniker, Berlin⸗Schöneberg, und Oskar Runge, Werkmeister, Charlotten⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Nr. 40766. Simon Grundleger, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Simon Grund⸗ leger, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 40 707. 95 Pfg. Bazar 5. S. Kohnke, Berlin. Gesellschafter: Sieg fried Kohnke, Kaufmann, Berlin, und ö Hedwig Kohnke, Berlin. Offene andelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1912 begonnen hat. Nr. 40708. Deutsche Landhauskunst Schütt Kübler Danneberg, Berlin-⸗Wil⸗ mersdorf. Gesellschafter die Architekten, Berlin⸗Wilmersdorf: Erich Kübler, Wil⸗ helm Schütt, Hans Danneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1912 begonnen hat. Nr. 40 709. Salo Herzberg, Berlin. Inhaber: Salo Herzberg, Agent, Berlin. Bei Nr. 34 873 Philipp Huster Fabri⸗ cation von Waffen und Metallmaren, Berlin Friedenau: Niederlassung jetzt: Berlin Schöneberg. Bei Nr. 19419 Adolf Katzenellenbogen, Schöneberg: der Gesellschafter Ludwig Katzenellenbogen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Ludwig Sußmann und des Erich Penzlin sind er⸗ loschen. Bei Nr. 11071, Oskar Böttcher. Berlin: Inhaber jetzt: Richard Helbig, Kaufmann, Berlin⸗Zehlendorf. Die Prokura des Richard Helbig ist er⸗ loschen. Bet Nr. 39 951 Gottheiner C Rosenthal, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Rr. 19770 L. Frobeen, Berlin: Geschäft und Firma sind auf die L. Froheen Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen. Vergl. 122 H.R. B 11703. Gelöscht die Firma Nr. 12 622 Friedr. Emil Herrmann, Berlin. Berlin, den 27. Februar 1913. Känigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 90.

——

KR exilim. 110907] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 11 802. Kultorit Seifen⸗ ersatz⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Friedenau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chemischen und pharmazeutischen Präparaten, Nahrungsmitteln usw. und der Betrieb aller hiermit in Zufammen—⸗ hang stehenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist auch jederzeit berechtigt, ihre Tätigkeit auf andere Gebiete auszudehnen und im In⸗ und Auslande Nieder⸗ lassungen und Tochtergesellschaften zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 21 000 4M. Geschäftsführer: Kaufmann Louis Hessenmüller in Berlin⸗Friedengu. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 191235. Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Louis Hessenmüller dessen Verfahren zur Herstellung eines Toiletten seifenersatzegz. wofür ein Wert von 13 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung

zwei Geschäftsfüͤhrer. iloos] . verlängert um Monate vor Ablauf desselben von einem Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird.

wird veröffentlicht:

stein de

. vom Gesellschafter Hugo Silber zum Gebrauchsmusterschutz bezüglich des

ist bis zum 1913 festgesetzt und ohne welteres jeweils wenn er nicht drei

Dezember sich

ein Jahr,

Als nicht eingetragen Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft

en Rechte aus der Anmeldung

Garderobenständers Eminent, wofür ein Wert von 20 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf. dessen Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6832 Warthestraße 20 Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Fe⸗ bruar 1913 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Emil Schünke in Berlin. Bei Nr. 7376 S. Jacobsohn Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heimann Ja: cobsobn in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 7972 „Famos“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Isolier⸗ Flaschen und Apparate: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschaftsführer Kaufmann Richard Meyer in Berlin. Bei Nr. 83536 Eza Licht⸗Neklamekasten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Albrecht ist nicht mehr Liguidator, Kauf. mann Rudolf Auerbach in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 8621 Emil Schünke E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Februar 1913 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Emil Schünke in Berlin. Bei Nr. 10027 Theodor Hein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqui dator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Malermeister Theodor Hein in Charlottenburg. Bei Nr. 10511 Sephata, Chemisch pharmazeutisches Laboratorium, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Gemäß dem Be⸗ schlusse vom 20. Februar 1913 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer, kosmetischer, diätetischer und hygienischer Erzeugnisse. Durch den * g vom 20 Februar 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert worden. Kauf⸗ mann Theodor Lißner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Ingenieur Ernst Sendel⸗ bach in Charlottenburg ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Bei Nr. 11 296 Fach⸗ zeitschriftenverlag M. Barschak c Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Arthur Moses (ge— nannt Moser) ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Berlin, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Abteilung 122.

Kerim. Handelsregister [110909 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 40319 (Firma Otto Mendel in Charlottenburg): Niederlassung: Berlin. Bei Nr. 29 649 (Firma Ernst Wilcke in Berlin): Die Prokura des Franz Schubert ist erloschen. Bei Nr. 32 750 (offene Handels zesell⸗ schaft Siegmar Lewy in Berlin): Die Gesellschaft ist ai en . Inhaber jetzt: Isidor Wunderlich, Kaufmann, Char— lottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den

seraten Annahme in Berlin.

Kerlim. Bekanntmachung. III0910] zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: werk Kemnitz, Gesellschaft mit be⸗

Triebel verlegt worden ist.

Berlin, den 28. Februar 1913. Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

In das Handelsregister B des unter⸗ Nr. 11 812.5 Brauukohlen⸗

schränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin, wohin der Sitz von Kemnitz bei Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Ausbeute und Verwertung von Braunkohlenwerken und anderen Grubenfeldern, insbesondere der Grube Erdmann in Kemnitz sowie Handel in bergmännischen Erzeugnissen aller Art und Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stamm kapital 75 000 16. Geschäftsführer sind Kaufmann Friedrich Iden in Neukölln, Kaufmann Gustav Krüger in Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1911, 11. Oktober 1912 und 3. Januar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2380. Chemisches Justitut Dr. Lebbin Gesellschaft mit beschränkter Saftung: In Charlotten⸗ burg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Nr. 4695. Allgemeine Grund⸗ stücks · Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Februar 1913 ist bestimmt: Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer, von denen je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Kaufmann Fritz r in Charlottenburg und Kaufmann Friedrt Moldenhauer in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Nr. 5353. Borussia Druck und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: ö. Franz Francke in Berlin ist zum Geschäfteführer bestellt. Dem Kaufmann Erich Baltz in Berlin ist Gesamsprokura erteilt. Nr. 7960. P. Adolf Amberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig—⸗ niederlassung in Lichtenberg ist auf⸗ gehoben. Berlin, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Kernburg. 110911 Bei der Firma „Albert Meier“, Bernburg Nr. 837 des Handels⸗ registers Abteilung A ist heute ein⸗ getragen: ö

Das Geschäft ist an den Kaufmann Albert Schill in Bernburg veräußert, welcher es unter der bisherigen Firma

fortführt. begründeren Forderungen und Verbindlich

Bernburg, den 4. März 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Cern castel-COucs.

der Firma P. Schmitgen

Prokura erteilt. Berneastel⸗Cues, den 22 Februar 1913 Königliches Amtsgericht.

RlIlankenese. 110913

teilung B ist bei der Firma West nese, Blankenese, der Westholsteinischen Bank,

heute eingetragen:

Der Uebergang der in dem Betriebe

keiten auf Albert Schill ist ausgeschlossen.

III09i2] In unser Handelsregister ist heute bei in Bern- castel⸗Eues H.R. A 25 folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Johann Hugo Schmitgen in Berncastel⸗Cues ist

In das hiesige Handelsregister Ab—

holsteinische Bank, Abteilung Blanke⸗ Zweigniederlassung Heide, Die Prokura des

gesellschaft in Firma „Pareyer Elbties⸗ werke Ernst Ziehm & Co.“ mit dem Sitze in Brandenburg a. SH. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ziehm und der Kaufmann Otto Krusch, beide in Brandenburg a. H., eingetragen. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1913 begonnen.

Brandenburg a. H., den 27. Fe⸗ bruar 1913.

Königliches Amtsgerlcht.

R rauns chweig. 110081 Im hiesigen Handelsregister Band 9 Blatt 79 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Werner C. Breitschuh ver⸗ merkt, daß das unter dleser Firma be— triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma von dem big herigen Firmeninhaber Kaufmann Werner C. Breitschuh an die Ehefrau des Rentners Daniel Riechelmann, Emma geb. Pape, hier, abgetreten ist.

Brauuschweig, den 24. Februar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

unzlanu. ö 1109191 In unserem Handelsregister A Nr. 68 ist heute eingetragen worden, daß die Firma M. Zahn, Bun zlau, erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 1. III. 1913.

Enunzlau. 110918 In unserem Handelsregister A Nr. I66 ist heute zu der Firma Otto Hoffmann's Verlag in Bunzlau eingetragen worden: Das Geschäft ist durch 6 auf die Erben des bisherigen Firmeninhabers Otto Hoffmann übergegangen, welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die Einzelfirma und die Gesamtprokura des Fräuleins Clarg Nietsche und des Buchhalters Heinrich Heinze, beide in Bunzlau, sind erloschen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die gedachten Eiben, nämlich: 1 die verw Zeitungsverleger Emma Hoffmann, geb. Büttner, in Bunzlau, 2) der wi. Erich Hoffmann in Hagen in Westfalen, 3) der Kaufmann Julius Hoffmann in Bunzlau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius Hoffmann berechtigt. Der bisherigen Prokuristin, Buchhalterin Clara Nietsche in Bunzlau und dem Redakteur Georg Hähnel in Bunzlau ist Gesamtprokura erteilt worden. Amtsgericht Bunzlau, 1. 3. 1913.

Cass el. (110921 Handelsregister Cafsel.

Am 3. März 1913 ist eingetragen: „Mitteldeutsche Baugeräte⸗ und Feld⸗ bahn⸗Industrie, Inhaberin Frau Sophie Wille“, Caffel. Inhabenin der Firma ist die Frau Sophie Wille, geborene John, in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. 110920 Handelsregister Cassel.

Zu August Schmidtmann, Cassel, ist am 3. März 1913 eingetragen: Die Prokura des Dekorationsmalermeisters August Schmidtmann jun., Cassel, ist er⸗ loschen; er ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnmitꝝ. 110529 In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden:

1 auf Blatt 5992, betr. die Firma JI „W. Max Strobel“ in Chemnitz: Der Fabritbesitzer Wilhelm Max Strobel ist als Inhaber infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Inhaber sind als seine Erben: Minna. Franziska verw. Strobel, geb. Dentler und die minderjährigen Johanne Emilie und Friedrich Wilhelm Strobel, sämtlich in Chemnitz.

Titel „Geheimer Kommerzienrat“. 8) auf Blatt 6491, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in trma Deutsche Credit Siegmar“ in Siegmar: Zum Mit— gliede des Vorstands ist bestellt der Bank. direktor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 28. Februar 1913.

Chemnitx. (110528

Auf Blatt 6806 des Handelsregisters ist

heute eingetragen worden: Die Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sport, und Luna - Park Gesellschaft mit beschränkter Haftung!! in Chemnitz. Der Gesellschaftgpertrag ist am 24. Fe—⸗ bruar 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sport. und Vergnügungsetabliffe— ments, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von der Sportplatz Gesellschaft m. b. H. innegehabten Unternehmens in Chemnitz Altendorf. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital het ägt dreißigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts—

führer oder durch einen Geschäftsführer X

und einen Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Max Alex Bax in Chemnitz ist Geschästsführer. Es wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schait erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger und das Chemnitzer Tageblatt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 1. März 1913.

Colmar, ElIs. 110923 Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 143: „Vereinigte Ober⸗ elsässer Weinkellereien, Aktiengesell⸗ schaft in Colmar mit Zweigniederlaffung in Sennheim“ , eingetragen: in Liguidatton. Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 20. Februar 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Liquidation angeordnet worden. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Eugen Reich, Kaufmann in Colmar, bestellt worden. Zur Ver— äußerung von Immobilien überhaupt und von sonstigen Wertschaften über einen Verkaufspreis von elntausend Mark hinaus, muß der Liguidator die Genehmigung des Aufsichtsrats herbeiholen. Colmar, den 28. Februar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Cxe feld. 110924

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Verein für soziale Zwecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ja— nuar 1913 ist die Auflösung der Gesell— schaft beschlossen und der Lehrer Hermann Lohmannz in Crefeld zum Liquidator bestellt.

Crefeld, den 24. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 110926 In das hiesige Handelẽregister ist heute Ängetragen worden bei der Firma Julius Jores in Crefeld: Nunmehrsger In— haber ist Kaufmann Emil Jores in Crefeld. Die Prokura der Ehefrau Julius Jores, Wilhelmine geb. Nauen, und des Kauf— manns Emil Jores ist erloschen. Von Rein Erwerber ist dem Kaufmann Julius Jores und der Ehefrau Emil Jores, k geb. Overlack, in Crefeld Prokura ert lt. Crefeld, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefold. 110925 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kramer E Baum in ECre⸗ feld: Kaufmann Karl Kramer in Crefeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Felix Kramer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

„Allgemeine nstalt Zweigstelle

Demmin, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Doberan, Meck 1b.

zur Jirma „Gustav P felde“ Spalte 3 eingetragen: Gelöscht.

Großherzogliches Amtsgericht.

Doberan, Merck 1b.

In das hiesige Handelsregi zu Nr. 178, . .

haupten als Prokurist eingetragen. Doberan i. Meckl., 3. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Dres don.

tragen worden: I) auf Blatt 12 801,

in Dresden: löst. Ratgauktionator Dresden.

2) auf Blatt 12073, betr. Handelsgesellschaft Sermann f 9 , ist aufgelöst. er Gesellschafter = schneider August Richard n g ist . geschieden. fabrikant Friedrich Hermann Werner in Dresden führt das Handelsgeschäft und ö. . 86 ö ort. auf Blatt 13 135, betr. di

Handelsgesellschaft K

Die Gesellschaft ist aufge⸗

aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Bustav Otto Arnold ist aus eschieden. Der Gesellschafter 6 Ernst Gerhard Zindel in Dresden führt daß Handelsgeschäft und die Firma als Allein— n i au att 13 0982, betr. die offene Landels gesellschaft Friedrich 1 Tab rik tünstlicher Glätter in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge— sellschafter Blätterfabrikant Johann Früed— rich Böhme ist ausgeschieden. Der Ge— sellschafter Kaufmann Einst Oskar Fscke, dessen holler Name Ernst Oskar gen. Max , ö 96 . in Dresden ohnt, führt das Handelsgeschäft und . k ö. . Auf Blatt 10 260, betr. die Firma * 5 9 ö fh . Die irma laute ünftig: ipl. Ing. Richard Stein. ; . Dresden, am 4. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duderstadt. (II0932 In das hlesige Handelsregister Abtei lung B ist bei der Firma „Gxpugnator“ Gesellschaft mit beschränkter Haftun zu Duderstadt (Nr. 5 des Registers heute folgendes eingetragen worden:

Laut notarieller Urkunde vom 22. Fe— hruar 1913 haben die Gesellschafter in Abänderung des 5 3 des Geselschafts— bertrags vom 23. Februar 1911 beschlossen, daß Gegenstand des Unternehmen auch sein soll die Herstellung und der Vertrieb n,. 5 Verbands⸗,

edinfektions- und Nährmitteln sowie Druckschriften. ͤ 23 Duderstadt, den 3 März 1913. Königliches Amtsgericht.

Hüren, Rheinl. 110933 Im Handelsregister wurde am 7. Fe⸗ bruar 1913 zur Firma Carl Bücklers Co., Kommanditgesellschaft, Düren. eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf die Firma Tail Bücklers C Co., Aktiengesellschaft, Düren, übergegangen ist.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Ds seldors. 110535 In das Handelsregister B wurde . 26. Februar 1913 eingetragen:

Nr. 1187 die Gesellschaft in Firma

110931 In das hiesige Handelsregister ist , rang zu Hohen⸗

Doberan in Mecklb., den 3. März 1913.

110930 . gil . z e Firma Friedri

Rönnfeldt zu Brunshaupten, 3er nc der Kaufmann Max Freyer zu Brung—

; 110934 In das Handelsregister ist ö .

betr. di Dandeltgesellschaft Grunner? . walder Mühle Kießlich X Georgi

Zum Liquidator ist bestellt der Friedrich Schlechte in

die offene

Werner Die Gesellschaft

Der Gesellschafter Schaft⸗

Zindel K Hoffmann in Nijeberfedlitz: YR Eine, ist

Schutzrechte abgelaufen sind. Außerdem wird

völligen Deckung seiner Stammeinlage von 10000 ½ ein deutsches Reichspatent Nr. 246 057, betreffend ein Verfahren zum Warmblegen eiserner Rohre in L. Form, ferner die Rechte und Ansprüche aus fol— genden Patentanmeldungen, vom 11. Mai 1911 auf das deutsche Reichspatent für

und anderen Hohlkörpern mit Bunden und sonstigen Verstärkungen, Rohr mit Bunden, Sch. 38 360 17, Anmeldung vom 27. Februar 1912, Zusatz zur vorher⸗ gehenden, Sch. 43 254, 4711, Anmeldung vom J. März 1912, Zusatz zur vorhergehenden Sch. 40 508 1/70, sowie seine saͤmtlichen Rechte aus dem auf vorstehende Gegen—⸗ stände sich beziehenden Patentanmeldungen im Auslande, alles nach näherer Maßgabe des Gesellschaftspertrages, II. der Gesell« schafter Heinrich Oeking senior, vorgenannt, zur tellweisen Deckung seiner Stamm- einlage seine Darlehnsforderung von 500; geren den genannten Moritz Schitzkowsky, zewertet zum Nominalbetrage. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1065 eingetragenen · Firma Fabrik nietloser Gitterträger Aktiengesellschaft, hier: Dr. jur. Ernst Maurer ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Den Kaufleuten Friedrich Wisfeld und Fritz Wißler, beide hier, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß entweder die beiden Prokuristen gemeinschaftlich oder beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder jeder von ihnen auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diss old oxs. (IlI0536 In das Handelsregister A wurde am 1. März 1913 eingetragen Nr. 3994 die off ene Handelsgesellschaft in Firma Pfeil G Cie mit dem Sitze in Düsseldorf. Dle Gesellschafter der am 25. Febr. 1913 begonnenen Gesellschaft sind die Eheleute Peter Pfeil, Ingenteur, und Margaretha geborene Boden, ohne Stand, beide hier. Nachgetragen wurde bet der Nr. 2377 eingetragenen Firma Strauß E Vöhl, hier, daß der Kaufmann Isidor Vöhl, hier, in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma geändert ist in Gebrüder Vöhl vorm. Strauß C Vöhl. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft unter dieser Tirma, deren Gesellschafter die Kaufleute Salomon und Isidor Vöhl, hier, sind und die am 28. Febr. 1913 begonnen hat, wurde unter Nr. 3995 neu eingetragen. Amtsgericht Düsseldorf.

PDiüsseldoxt. 110935 Bei der Nr. 281 des Handelsregisters ö eingetragenen Gesellschaft in Firma Union / Metallgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, wurde am L März 1913 nachgetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterverfammlung bom 21. Februar 1913 ist der Gefellschafts dertrag abgeändert und neu gefaßt worden. Nach dem Ableben eines Gesellschafters muß die Gesellschaft noch mindestens Jahre bestehen bleiben. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spezialfabrik für Weißmetalle. Das Stammkapital, ist um 60 000 Æ auf S0 000 S erhöht worden.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDũsseldorf. 110936 In, dem Handelsregister A . ö 3. März 1913 nachgetragen bel der Nr. 55d eingetragenen Firma L. Schwann, hier, daß Witwe Theodor Francken, Catharina geborene Weidenfeld, Besitzerin einer Buch⸗ druckereb und Verlagsbuchhandlung, zu Düsseldorf⸗Rath, jetzt Inhaberin der Firma ist, ferner daß die Prokura des Johannes Roesberg erloschen, dem Heinrich Engels

oder verwertet

bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft . ag. ⸗. genannte Gesellschafter Schitzkowsky zur

ein Verfahren zur Herstellung von Rohren j

pertreten, die aber nur irma zeichnen dürfen. Eberbach, den 1. März 1913.

Großh. Amtsgericht.

Elberteld. 110938 In unser Handelsregister Abt. B ist ö a . J unter Nr. 59 bei der Firma Stock c Co. Gesellschaft mit beschräuktter Haftung in Eiberfeld: Nach dem Be—= chluß vom 20. Januar 1913 haben die 8 2, 4, 10. des Gesellschaftõ vertrages eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Her⸗ stelhung und der Vertrieb von Metall und Zelluloidwaren oder ähnlicher Gegenstände und der Erwerb derartiger Betriebe. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht mehr beschränkt. Das Stammkapital ist um 169 000 ½ auf 200 090 υ erhöht. Die Stammeinlage des Ewald Aders, Rentner und Béet— geordneter in Elberfeld, von 5000 S ist durch Einbringen eines gleichhohen Betrages der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehnsforderung, der aufgerechnet wird, gfleistet Von der Stammeinlage dez Alfred Aders, Fabrikant in Elberfeld, ist ein Betrag von 40 90s durch Einbringen eines gleich⸗ hohen Betrages der ihm gegen die Gefell schaft zustehenden Darlehnsforderung, welcher aufgerechnet wird, geleiftet. Von der Stammeinlage des Hugo Henkels, Fabrikant in Elberfeld, ist ein Betrag von 6 000 durch Einbringen eines gleichhohen Be— trages der ihm gegen die Gesellschaft zu⸗ stehenden Darlehns forderung. welcher auf⸗ gerechnet wird, geleistet. Zum zweiten Geschäftsführer ist der Fabrikant Hugo Henkels in Elberfeld bestellt. Seine Pro— gt iber n. . . der beiden Ge⸗ ührer ist einzeln ermächtigt, di 5 4 ö . 2) unter Nr. 150 bei der Firma Wilh. Debebrand Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Daftung in Elberfeld; Dem Kauf— mann Richard Gräfe in Berlin ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Ser e, hr! oder einem anderen Kollektivprokuristen die oi , g, unter Nr. 196 bei der Firma Fasten⸗ rath * Schöpp mit beschränkter Saf⸗ tung in Eiber feld: Durch Gesellschaster⸗ beschluß vom 14. Februar 1915 ist der § 8 der Satzungen geändert worden. Elberfeld, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Emden. 110939 Bei der im hiesigen Handelsregister 9 unter Nr. verzeichneten Firma Fischerei· Aktiengesellschaft Neptun“ in Emden ist heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der General— bersammlung vom H. Februar 1913 ist das Grundkapital von I 000 000 9 durch Zusammenlegung der Aktien von 10: 5 auf 300 00 ½ herabgesetzt. Nach dem Beschlusse' der General— versammlung vom 5. Februar 1913 soll ferner das Grundkapital um mindestens 300 900 S und höchstens 400 000 4 durch Ausgabe von Vorzugsaktien erhöht werden. Das Gru dkapital ist um 350 000 4. erhöht und beträgt jetzt 650 000 „. Dte Ausgabe der auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Nennbetrage von 1000 erfolgt zu pari. Emden, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Euskirchen. 110940 In unser Handelsregister B Rr. 26 Firma „C. Grouven !“ ist heute einge⸗ tragen: Die Geschäftsführerin Witwe Clemens Matzerath, Helene geb. Grouven, ist jetzt Ehefrau des Königlichen Kreis— schulinspektors, Schulrats Fritz Keull und zeichnet jetzt: Helene Keull. Euskirchen, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Flensburg.

gemeinschaftlich die

erteilt. Die Firma ist geändert in „Ernst Scharff. Kober u nen, ö 4) Siegmund Strauß. Unter die ser Firma betreibt der zu rankfurt a. M. . ö Siegmund Strau urt a. M. ein Han . hg mne, . Nor ansen „Welthaus“. Unter dieser hirn betreibl der . furt a. M. wohnhafte Kaufmann. Moritz Jansen jr. zu Frankfurt a. M. ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann. 6) Tapisseriewaarenfabrik Gebrüder Maas Nachf. Lion. Winnen u. Eo. Die dem Kaufmann Karl Raimund Otten— bacher erteilte Einzelprokura ift erloschen. . ,, strickser. Die Firma ist en. 8). Tiefbau und Gisenbetongesell⸗ schaft Gesellschaft mit be er. Haftung. Der Baumeister Josef Gersten⸗ ecker ist als Geschäfts führer y,, . ) Philantrop⸗ Gummiabfatz Werk Gesellschaft mit beschräuktter Saftung in Liquidation. Die Liquidation ift be endigt. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 23. Februar 1913. Königliches Am sgericht. Abteilung 16.

Fredeburg. 110943 . Bekanntmachung. „In unser Handelsregsster Abt. A ist beute unter Nr. 78 die Firma Heinemann Funke zu Schmallenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinemann Funke zu Schmallenberg eingetragen worden. Fredeburg, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Fgeibersg, Sachsen. 110944 Auf Blatt 1033 des Handelsregssters, die Kommanditgesellschaft unter der Firma Lichtenberger Cementindustrie Wirth G Co. in Lichtenberg betr, ist heute eingetragen worden: Der Dachdeckermeister Karl Hermann Hampel in Clausnitz fowie 1 Kommanditist sind ausgeschieden. Freiberg. am 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. 110945 Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 39 eingetragenen offenen Han- delsgesellschaft „Louis Bußmann von Gardeleg en“ ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Paul Bußmann, Frau Witwe Bußmann und der Kaufmann Fritz Bußmann aus der Gesellschaft aus= geschieden sind und die Kaufleute Wilhelm Napp sowie Albert Schulze in Gardelegen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Gardelegen, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gee stemũünde. 110946 BVerkauntmachung. In das hlesige Handelsregister B ist beute zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Erste Deutsche Heidekultur— Aktiengesellschaft, Geestemünde“ ein⸗ getragen: Infolge der Beschlüsse der General— versammlung vom 27. März und 26. Jun 1912 ist das Grundkapital jetzt in 108 Stamm⸗ und 392 Vorzugsaktien von je 1909 M auf den Inhaber zerlegt. Die S8 3 bis 5 des Statuts sind entsprechend neu gefaßt. Die Vorzugsaktionäre er- halten seit dem 1. Juli 1912 aus dem jährlichen Reingewinn 6 Yo und bei der Liquidation je 1000 M im voraus, der Rest des Reingewinns bezw. der Masse 1 unter alle Aktionäre prozentual ver- eilt. Geestemünde, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. VI.

Glatꝝ. 110947 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 255 die Firma A. Völkel in Alt- heide gelöscht worden.

Amtsgericht Glatz.

Glei vᷣitꝝ. 110948 Im Handelsregister A ist heute die

unter Nr. 486 eingetragene Firma „Jacob Soll och“ gelöscht worden. 8

Jacob Wriede in Altona ist erloschen. Blankenese, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Æonmn. 110914 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bel Nr. 1101 eingetragen worden, daß die Firma „Pier Wilke“ in Bonn erloschen ist. Bonn. den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brake, Oldenburg. 110915 In das Handelsregister ist zu der Firma Heinrich Wulff senr. zu Strückhausen⸗ n , , eingetragen worden: Mitinhaber: Kaufmann Theodor Wulff zu Strückhausen⸗Norderhofschlag. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Theodor Wulff zu Strückhausen⸗Norderhofschlag ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1913 begonnen. Brake. 1913, Februar 26. Großherzogliches Amtsgericht. II.

zu Düsseldorf⸗Rath, dem Hermann Jen 110941 zu Düsseldorf Gerresheim und dem a f. : . Wilhelin Schrimpf. zu Würzburg, im Begriffe nach Düsseldorf zu verziehen, Gesamtprokura zu je zweien erteilt ist; bei der Nr. 1273 eingetragenen Firma M. van Meerten, hier, daß das Ge— schäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Max van Meerten, hier, veräußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fort— geführt wird.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehborbach, Haden. 110937 In unser Handelsreglster Abteilung B Band 1 wurde zu O. 3. 3, betr. die Firma „Zimmermann . Beilstein, Ma⸗ schinenfabrik. Gesellschaft mit be⸗

Kaufmann Isidor Wunderlich ist ausge. schlossen. Bei Nr. 13193 (Firma: Seidenhaus Michels K Cie. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Hans Gugenheim, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Die 6 lautet jetzt: Michels C Cie. Bei Nr. 39 308 (Firma Curt Meer in Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin ,, Bei Nr. 8031 (offene Handelsgefellschaft Gebr. Thiele in Berlin): Dem Kaufmann Eduard Lindemann ist die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen durch einstweilige Verfügung des Königl. Landgerichts 1 6. Kammer für Handelssachen zu Berlin vom 18. Februar 1913. Bet Nr 22925 (Firma Julius Petsch in Schöne⸗ berg): Niederlassung: Berlin. Bei Nr. 17571 (offene Handelsgesell⸗ s schaft Rosenthal . Jacobsohn in Berlin): Cäsar Rosenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Selowsky in Berlin⸗

Ernst Karsten in Belgard a. Pers. ist jetzt Inhaber der Firma Gonst Remus. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des Hotelbesitzers Ernst Remus ist bei dem (Erwerbe des Geschäfts durch den Hotel⸗ besitzer Ernst Karsten ausgeschlossen. Belgard, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Merlin. (110906

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. II56: Actiengesellschast für Montanindustrie mit dem Sitze ju Bertin: Prokuxist: Walther Kuttner in Zehlendorf⸗West, Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Eugen Schiff in Berlin⸗Wilmersdorf ist erloschen. Bei Nr. 10910: All—⸗ gemeine Polizen · Verwaltung und Wermittelung, Aktiengesell schaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst.

schafter eingetreten. Dem Kaufmann Karl Krämer in Crefeld ist Prokura erteilt. Die Prokura des Felix Kramer ist erloschen. Crefeld, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Crerela. 110927 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma J. P. Kaͤyser Sohn in Crefeld: In das be⸗ st hende Geschäft ist Kaufmann Max Kayser aus Crefeld als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1912.

Dem Kaufmann Karl Börger zu Crefeld ist Prokura erteilt. Die der Frau Johann P ter-Jean Kayser, Luise geb. Paftor, in Creteld, erteilte Prokura bleibt bestehen.

Crefeld, den 36. Februar 1913.

Königliches

mtsgericht. Harmstndt. 110928 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Pelz und PlüschwaarenJu⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter

in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Yteichsanzeiger Nr. 11 803. Wissenschaftliche Gesell⸗ schaft für Films und Lichtbilder mit beschräutter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand dez Unternehmeng: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb wissenschaftlicher Films und Lichtbilder sowie alle in dieses Gebiet eingreifenden Tätigkeiten. Das Stammkapital beträgt 20 909 S6. Ge⸗ schäftsführer: Apotheker Erich Reinicke in Uetze, Photograph Paul Kleye in Berlin⸗ Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13 Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht ein. getragen wird veröffentlicht: Als Cinlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Reinicke das ihm gehörige Lager von photographischen Apparaten, Projektionsapparaten, Dia⸗ ositiven und Negativen zum festgesetzten erte von 6000 Æ. Nr. 11804. Groß Berliner Verwertungsgesell⸗ schaft für Neuheiten mit beschränkter

Paul May, Auto mobil⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 21. Februar 1913 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist der Vertrieb von Automobilen und Automobilzubehörteilen. Das Stamm kapital beträgt 20 9000 S4. Paul May, Kaufmann, hier, ist zum Geschäftsführer bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger i,, d r. ie Gesellschaft in Firma Schitzkomsky Co. end sthaß mit beschränkter . mit dem Sitze in Düsseldorf. Der ssellschafts vertrag ist am 27. April 1912 festgestellt. Gegen⸗ 4 ae d m fre rn . Verwertung fr bon dem Gesellschafter Betriebsleiter schräukter Haftung“ mit Si . , zu Düsseldorf ein⸗ Gberbach eingetragen: Gegenstan . f ö. ö. rfin ungen und Schutzrechte, Unternehmens ist die Fabrskation und . rkung und. Verwaltung von in. Handel von Maschinen sowle der Erwerb 6 chen ö. , Patenten und gleichartiger Ünternehmungen, die Beteili= utzrechten, die Ertellung don Kljenzen, gung an solchen und die Errichtung von

2) auf Blatt 2434, betr. die Firma „Robert Liebert“ in Chemnitz: Franz Robert Liebert ist als Inhaber ausg— eschleden. Johanne Sophie verehel. biebert, geb. Baer, in Chemnitz ist In— haberin. Sie haftet nicht für die im Be— triebe des Geschaͤfts entstandenen Verbind— lichkeiten des bisherigen Inhabers.

3) auf Blatt 6199, betr. die Firma „Georg Keil“ in Chemnitz: Die Pro. kura des Kaufmanns Carl Theodor Trinkt in Chemnitz ist erloschen.

4) auf Blatt 4816, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Richard K Erust Richter“ in Harthau: Die Firma lautet „Gebrüder Richter.

5) auf Blatt 5860, betr. die Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Paul Kohl, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung“ in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1913 ist laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage das Stamm⸗ kapital um einhunderttausend Mark, mit⸗

Amtsgericht Gleiwitz. den 27. Februar 1913.

Gmünd, Schwäbisch. 110949] K. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister ist zu der offenen ,,,. unter der Firma Wil⸗ elm Binder in Gmünd eingetragen: Die Gesellschafterin Frau Marle Faber, geb. Binder, Witwe des Kommerztenrats Alhert Faber in Gmünd, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; der bisherige Pro⸗ kurist Karl Boß ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des letzteren ist damit erloschen. Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ chaft sind nunmebr: 1) Karl Röcker, 2) Alfred Binder, 3) Karl Boß, Fabri⸗ kanten in Gmünd. Den 3. März 1913. Stv. Amtsrichter Menzel.

Gxroi ssenberz, Schies. 110951] eine Zweigniederlassung seines unter der In unserem Handelsregister Abteilung B Firma „Werkstätten für Metallkunst ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Erwin Heynen“ zu Haunover von 5 Rabishauer Vasaltsteinbrüche, ihm als Einzelkaufmann betriebenen Han⸗ G. m. b. H., in Liquidation in

Eintragung in das Handelsregister vom 28. Februar 1913 bei der re, Peter Christian Petersen in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Maim. 110942 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) A. Denize u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, welche am 1. Februar 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. an. Kaufleute André Denize und Albert Hesse. .

2) Werkstätten für Metallkunst Erwin Heynen Zweigniederlassung Frankfurt aM. Unter dieser Firma hat der zu Hannover wohnhafte Ingenieur Erwin Heynen in Frankfurt a. M.

künftig: