. ö,, . i. Schl. heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Greiffen⸗ l., den 1. März 1913.
1 i. S Könlgliches Amtẽgericht.
— —
Grei fenhugen. 10950
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma: Greifen. hagener Mühlenwerte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden:
Ver bisherige Geschäftsführer, Guts⸗ besitzer Albert Thiem in Vogelsang ist gestorben.
. sind: I) die Witwe des Gutsbesitzers Albert Thiem, Margarete geb. Heyn, 2) der Kaufmann Karl Schirks in 5
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zur Abgabe schrift⸗ licher Willenseiklärungen namens der Ge⸗ sellschaft ist die Unterschrift eines der Ge⸗ schäftsführer erforderlich. Der Gesellschasts⸗ dertrag ist durch vom 11. Februar 1913 in den 58 8 und 9 abgeändert. Auf das notarielle Protokoll vom 11. Februar 1913 wird hinsichtlich der betreffenden Abänderungen Bezug ge⸗ nommen.
Greifenhagen, den 26. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gxcossschönmuun, sachsen. 110952 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 209 für die Firma C. G. Klien in Dainewalde eingetragen worden; Auguste Louise Klien, geb. Donath, ist ausge schieden; der Kaufmann Gottfried Friedrich Herbst in Hainewalde ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. z Großschönau, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 110953 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2406 ist heuie die offene Handelsgesell⸗ schaft Waren Versand Gesellschaft „Halwa“ Prinz Æ Co. mit dem Sitz in Halle S. eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Februar 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Gebitsch und Hermann Prinz in Halle S. Halle S., den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 110954 Eintragungen in das HHandelsregister. 1913. März 1. Stier . Busch. Gesellschafter: Jo⸗ hannes Nicola Theodor Stier und Wilhelm Adolph Caesar Busch, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat
am 27. Februar 1913 begonnen. Scholl C Co. Gesellschafter: Ernst August Lebrecht Scholl, zu Dover, und Arnold Edgar Gerdes, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Februar 1913 begonnen. Herm. Danielsen. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; dle Kom⸗ manditgesellschaft hat am 27. Februar 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Prokura ist erteilt an Siegfried Fraenckel. Joh. Heinr. Böttger. Prokura ist er⸗ teilt an Hans Böttger. Die an J. H. Böttger erteilte Prokura
ist erloschen. „Ocean“ Ferdinand
Reisebureau Dohmgoergen. Die an A. Sagell
erteilte Prokura ist erloschen. Oliva E Hohmann. Diese offene Hanydelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Rafael Maria Oliva y Palomino, zu Hamburg. Oliva C Co., Zweigniederlassung der leichlautenden Firma zu Barcelona. Bere Rafgel Maria Oliva y Palomino, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Carl Otto Hohmann. Bergedorfer Lederfabrik in SHambur R. Blau C Schönwandt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Blau mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt worden. Die Firma ist erloschen. Jochims * Beth. Der Gesellschafter r aj aus n , ese aft ausgeschieden; gleichzeitig glu! Walter Curt Voigtsberger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Voigtsberger Jochims fortgefetzt. . Cailenberg & Sermann. Bezüglich des persönlich haftenden Hese d t f i . ist durch einen Vermerk auf elne am 24. Februar 1913 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregtster hin—⸗ ewiesen worden. „Bossus. Werke“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschlu der Gesellschafter vom 14. Februar 191 ist die Gesellschaft aufgelsst worden; emeinschaftliche Liquidakoren sind die isherigen Geschäftsführer Stachow und Katz. Hamburger Telephon Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der ,, vom 26. Fe⸗ bruar 1913 ist das Stammkapital um S 27 000, — auf S 87 000, — erhöht
worden. Ruberoid Gesellschaft mit beschränk⸗
S
ist die Aenderung des 8 9 des Gesell⸗ schafts vertrages nach . notariellen
Norddeutsche Kraftfutter ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. d, , . der Gesellschafter vom des auf S 500 000, — beschlossen worden.
bringt das ausschließliche Verwertungs⸗ recht an dem ihm gehörigen Deutschen Reichsgebrauchsmuster Nr. 306 2965 für
Beschluß der Gesellschafter IM
Neumann C Böcler.
A. Æ S. Straus Co.
Hedemann Evers C Co.
Carl Bastian.
Zieler C Co. Carl Dörnte.
Crabbendam & Co. W. Franck.
Aug. H
C. R. Milde.
Operetten Theater Gesellschaft mit
C des rotokolls beschlossen worden.
der
ebruar 1913 ist die Erhöhung tammkapitals um S 100 00, —
Ferner wird bekannt gemacht;: Der Gesellschafter Rudolph Schrader
die im § 3 des Gesellschaftsvertrages vom 29. September 1902 benannten Landesteile in die Gesellschaft ein.
Der Wert der Einlage ist auf Mp 100000, — festgesetzt und dieser Be⸗ trag als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Schrader auf das erhöhte J ö worden.
ÿrz 3. Joseph R Eg. Gesellschafter: Ehefrau Elisabeth Margarethe Joseph, geb. Reichel, und Oscar Joseph, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1913 begonnen. amburger Polfteriwarenfabrik O. Rose R Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schatull mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt.
ist erteilt an Friedrich Ernst August Köther, zu Altona, und Lorenz Emil
Ernst Krag. Die an J. Bing erteilte Prokura ist durch Tod er⸗
loschen.
Der Gesell⸗ schafter Evers ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Das Geschäft ist von Josef Heinrich Adolf Tietmeyer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an
In das Geschäft ist Paul Max Reinhold Dörnte, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Carl Dörnte C Sohn fort. Diese Firma ist geändert in Willi Peemöller. Einzelprokurg ist erteilt an Wilhelm Johannes Carl Franck, zu Altona, und Hermann Friedrich
Ernst Buck. W. J. Möller X Co. Die
Liquidation ist beendigt und die Firma
erloschen.
Diese offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; das Beschäft ist von dem Gesellschafter O. E. R. Milde mit Aktiven und Passiven übernommen worden un wird y von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
in
7 A
K
Karl Schymura.
8
e
beschränkter Haftung. Mathiason erteilte Prokura ist erloschen.
Der Geschäftsführer W. Bendiner ist aus seiner Stellung ausgeschteden. Goldenberg Æ Eo. Gesellschafter: Carl Theodor Rudolph Goldenberg und Johannes Hinrich Gerhard Zisenis, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat mit der Eintragung in das Handelsregister am 3. März 1913 begonnen.
Prokura ist erteilt an Ernst Wilhelm Vogeler. Chemische Fabrik für Teerprodukte und Dachpapyen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Campe bei Stade, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗
burg.
Heinrich Friedrich Philipp Luyken, zu Stade, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Oktober 1912 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 6 75 000, — auf S6 375 000, — sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Teerprodukten, Dach⸗ pappen und ähnlichen Artikeln sowie der Betrieb von Handelsgeschäften
aller Art. Excess Insurance Company
Limited, zu London. Die an A. Bleichröder erteilte Vollmacht ist er⸗
loschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heinrichs walde, Ostitpr. 110955 Die im Handelsregister A 92 eingetragene Firma Ernst Backendorf in Heinrichs⸗ walde ist erloschen. Heinrichswalde, Ostpr., den 24. Fe⸗
bruar 1913. Königl. Amtsgericht.
Helmstedt. 1II0966] In das hiesige Handelsregister A Bd. II Blatt 2 ist heute eingetragen die Firma;
ter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. Februar 19135
Technisches Büro „Hella“, Reineck
deren Reineck Und der Kaufmann Oskar Zimmer⸗ mann, beide in Helmstedt, Agentur ⸗ und Kommisstonsgeschäaft für technische Ma⸗ schinen und Helmstedt, den 25. Februar 1913.
Hey dek rug.
a. das Handelsregister Abt. A ist zu .
mann heute eingetragen: Die Firma lautet
jetzt: „Jacob Liebermann, Inhaber
Leo Abramowitz“ . Inhaber der Firma
ist der Kaufmann Leo , in
Heydekrug. ist ein
Manufakturwarengeschäft.
Heydekrug, den 24. Februar 1913.
Hey d ekrug. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 92 die Handelsfirma „Jacob Liebermann senior — Holzhandlung“ mit dem Si
deren Inhaber Liebermann in Heydekrug elngetragen. Heydekrug, den 24. Februar 1913.
IIfold. Im Handelsregister des Gerichtz Abt. A ist bei der unter Firma „Hotze u. Meister“ in Nieder fachswerfen heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
Gesam sprokura lo
Insterburg.
Nr. Insterburg ¶ deren Inhaber Restaurateur Gustav Thorun
schaft in Firma Carl Netz, Jena, heute eingetragen:
in Jena sst alleiniger Inhaber.
Tema. Abt. B ist heute eingetragen die Firma
schränkter Haftung, Sitz Jena. Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Entwerfen und Herstellung von Oefen jegliche Brennstoffe und sonstige Wärme⸗ quellen und für das gesamte Gebiet der Industrle, der Vertrieb von feuerfesten und sonstigen Produkten. An⸗ und Verkauf von Fabrikations. und Schutzrechten und eigene Ausnutzung solcher Rechte, überhaupt jeg⸗ liche Betätigung auf dem Gebiete der Feuerungttechnik. zu diesem Zwecke Zweiggeschäfte gründen i und unterhalten, sich an anderen, ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen als Gesellschafter, Pächter oder sonstwie be⸗ teiligen, Grundstücke erwerben und wieder
zur Erreichung des Gesellschaftszweckes ge⸗
Die an. E. von denen jeder für sich und Firmenzeichnung berechtigt ist. Geschäftsführer sind bestellt: 2. Kaufmann Ernst Lochner in Jena, b. Direktor Her⸗ mann Vieregge in Eisenberg S.⸗A. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf drei Jahre, bis Ende 1916, festgesetzt. Sie läuft auf weitere 5 Jahre und hier⸗ nach auf noch weitere 10 Jahre fort, wenn nicht vor dem 30. April 1915 bezw. 30. April 1920 eine Aufkündigung seitens des einen an den anderen erfolgt.
Der Lochner in Jena bringt sein in Jena he— , feuerungstechnisches Baugeschäft m
geschäft in Düsseldorf mit allem Zu⸗ behör, insbesondere der gesamten Ge⸗ 1 schäftzeinrichtung, als: Bureauutensilien, Modelle, Zeichnungen, Waren, Versuchs⸗ anlagen in missionen,
Gleichstrommotor von 4 PS., eine Ver⸗ suchgzanlage in Düsseldorf, bestehend aus 3 Oefen, Transmissionen, Geblãäse, Elektro⸗ motor, 2 Brennern, Riemen usw., ferner seine zum Arbeitsgebiet der Gesellschaft
gimmermaun in Helmstedt, als Inhaber der Kaufmann Otto
Ki
in edarfsartikel.
Herzogliches Amtsgericht. Seeliger. 110957
64 bei der Firma Jacob Lieber⸗
Der Geschäftszweig n
Königliches Amtsgericht. (110958
in Heydekrug und als der Kaufmann Jacob
de
Königliches Amtsaericht. lig]
Nr 28 eingetragenen
en. Ilfeld, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Ilo964 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter
528 die Firma G. Thorun — astwirtschaft) und als
7
Insterburg eingetragen. Amtsgericht Insterburg, den 27. Februar 1913. Ilog65]
ena. Berfanntmachnng. Auf Nr. 189 unseres Handelsregisters bt A ist bei der offenen Handelsgesell⸗ h
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der aufmann Selmar Friedrich Gustab Netz h
Jena. den 24. Februar 1913. Großherzogl. S. Amtagericht. II.
110966
Auf Nr. 32 unseres Handelsregisters
ochner⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ Der
und deren Feuerungen für
Die Gesellschaft kann
eräußern und überhaupt alles tun, was
ignet ist. ; Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, zur . 8
esellschafter
Das Stammkapital beträgt 200 000 4. Gesellschafter, Kaufmann Ernst
dem bereits vorhandenen Filial⸗
Werkzeuge, Trans⸗
Jena, installierten
Rlemen, einen
gehörigen Erfindungen, insbesondere die bereits erteilten und angemeldeten deutschen Schutzrechte über drehbare Oefen, Krema⸗ torktum, Brenner, offene Schmiede und Glühfeuer, Filterkästen und Ther⸗ mition und seine Schutzrechte in Italien und der Schweiz über Brenner ꝛc. in die Gesellschaft ein. Dieses Einbringen des Herrn Ernst Lochner wird mit S 170 000 bewertet, sodaß damit seine Einlage erfüllt ist. Jena, den 28. Februar 1913. Großh. S. Amtsgericht. II.
Johannisbaurg, Ostpr. 110967]
In unser Handelsregister Abteilung A ist P
unter Nr. S4 die Firma „Carl Marchewka Johannisburg“ — Zigarrenhandlung — Inhaber: Kaufmann Carl Marchewka in Johannisburg, eingetragen.
atio v itv. O. s. Die im Handelsregister Abteilung A Nr. S96 eingetragene Firma „Grand
Kattowitz, O. S. In das ,, A Nr. 1135 ist am 20. Fe
gesellschaft Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter Richard Scharff und Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1913 begonnen.
Verkaufsbureau technischer Artikel, Inh. Auna Kühne in Kattowitz ist er⸗ loschen und im Handelsregister gelöscht worden.
Kirchheim u. Teck.
heim u. T. eingetragen:
Oberfinkenbach (dessen) verlegt und die Firma hier gelös
RKlIevo. Nr. 37 wurde am 28. Februar 1913 bei der
beschränkter Haftung, zu Kleve ein getragen:
führers, Direktors Ernst Lust zu Düssel⸗ dorf ist beendigt; der Kaufmann Jakob Bernhard zu Kleve ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.
Kreuznnch.
Handelsgesellschaft M. Meyer in Kreuz- nach folgendes eingetragen:
Meyer in Kreuznach ist alleiniger Inhaber der Firma und führt sie unverändert fort.
Lans phe.
Nr. 31 bei der Firma Joh. Osterrath in Saßmannshausen eingetragen:
Otto Osterrath ist erloschen.
Lansphe.
Landau, Pfalz.
mit Uhren und optischen Gegenständen in Landau. inn, wurde geloscht.
macher in
und Deltkatessenwarenhandlung in Landau.
11122 9
nematograph, Johann Poralla“ stattowitz ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz. am
111120
ruar 1913 die offene Handels
„Scharff Werner“ in
nd die Kaufleute lfred Werner in
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
atto wiiz, O. S. 111121 Die Firma „Outa“, Oberschlesisches
Amtsgericht Kattowitz.
1111231 K. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Im Handelsregister wurde heute bet r Firma Panke & Gerbert in Kirch⸗
Der Sitz der Gesellschaft ist nach
cht.
Den 4. März 1913. Oberamtsrichter Hörner.
110922
In das Handelsregister Abteilung B B
irma: Lichtspiele, Gesellschaft mit
de
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ K
Königliches Amtsgericht zu Kleve. J
110968
Bekanntmachung. Unter Nr. 100 der Abteilung A des iesigen Handelsregisters ist bei der offenen
te
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Kaufmann Paul
Kreuznach, am 1. März 1913. Könlgliches Amtsgericht.
110969
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist zu
si Die Prokura des Ingenieurs Johannes
Laasphe, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
110970
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist zu Nr. 33
Die Prokura des Johann ö. Osterrath
st erloschen. Die Firma ist erloschen.
Laasphe, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht
110971 Sandelsregister. Firma „Carl Hammell“, Handlung
Der bisherige Inhaber Carl Jetzt Inhaber: i arl Hammell jun., Optiker und Uhr⸗ Landau.
Gelöscht wurden: I) Firma „Peter Hauck“, Kolonial⸗
2) Firma „Emil Ludwig“, Zigarren,
und Tabakhandlung in Landau, jetzt
offene Handelsgesellschaft.
Landau, Pfalz, 4. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
Leer, Osttri esl. 110972 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 53 verzeichneten Firma G. Wübbens in Leer als jetziger Inhaber derselben eingetragen der Kaufmann Ger⸗ hard Wübbens in Leer. Die bisherige Prokura des letzteren ist gelöscht. g ¶ Ostfries land), den 28. Februar
Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. 110577 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I) auf Blatt 15 581 die Firma Oskar HSaischek in Leipzig. Der Kaufmann Oskar Friedrich Wilhelm Hatschek in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftsjweig: Fabrikation von Gürteln und ,, . sowie Großhandlung in urz⸗ und Modewaren.)
2) auf Blatt 15 582 die FIirma Carl Malke in Leipzig. Der Buchhändler Carl Berthold Malke in Leipzig ist In— haber. (Angegebener Geschäftsjweig: Be trieb elnes Handelsgeschäfts für Bächer, Papier, Schreib⸗ und Zeichenwaren, ferner her , Verlag und Vertrieb von
usstellungs,, Propaganda⸗ und Reklame⸗ marken.)
3) auf Blatt 15 583 die Firma Albert Hofmann in Leipzig. Der Kaufmann Albert Hofmann in Leipzig ist Inhaber. rokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Bach in Leipzig. r , Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Bankgeschäfts ver⸗ bunden mit allen dabei vorkommenden Geschäften und , , . auf Be⸗
Johannisburg, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
lelhung, Verwertung und Verwaltung von Grundbesitz gerichteten Angelegenheiten.)
eg een) 5) auf Blatt 15 585 die Firma Karl Schmaus in Leipzig. Karl Schmaus in Leipzig ist (Angegebener eines Wolle⸗ und Garnagentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfts.)
6) auf Blatt 15 h86 die Firma 9 Pfg. Bazar Bruno Heymann in Leiyzig. Der Kaufmann Bruno Heymann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Galan⸗ terle⸗ und Bijouteriewaren sowte Wirt—⸗ schaftsartikeln.)
7) auf Blatt 15 587 die Flrma Alex Blancke in Leipzig. Alex Blancke in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb Handelsgeschäfts mit Rohprodukten und emischen Rückständen.)
Schapira in Leipzig. Samuel Schapira in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenhandelsgeschäfts
Actienzesellschaft Leinen Industrie (vormals
niederlassung: stands ist dest
deipzig. Gemeinschaft mit kuristen vertreten.
worden. triebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen habers, es gehen auch nicht die in dem
be) ber inn * Georg Holze in Saß ö begründeten Forderungen auf sie
mannshausen eingetragen:
Lehmann, Leipzig: Die Prokura des Walter Ludwig
Groß ist erloschen.
4) auf Blatt 15 584 die Firma Pflaum
Liebezeit in Leipzig. Gesellschafter
nd die Zementwarenfabrikanten Dienegott Berthold Pflaum in . Liebejeit in Leipzig. Die
und Bruno esellschaft ist 1. Mai 1912 errichtet worden. (An⸗ ebener Geschäftszweig: Zementwaren⸗
Der Kaufmann Inhaber.
Geschäftezweig: Betrieb
Der Kaufmann
eines
8) auf Blatt 15 588 die Firma Samuel Der Kaufmann
9) auf Blatt 15 589 die Mlirnn Bruno
Sofmann in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Bruno Hofmann in Leipzig ist Inhaber.
, Geschäftszweig: etrleb einer Briefmarkengroßhandlung.) 10) auf Blatt 2361, betr. die Firma
Aug. Siebert in Leipzig: Die Prokura
s Paul Walther Magister ist erloschen. 1II auf Blatt 2854, betr. die Firma für Schlesische C. G. ramsta & Söhne) in Leipzig, Zweig . Mitgliede des Vor⸗ ellt der Direktor Robert anisch in Freiburg.
12 auf Blatt 6469, betr. die Firma
Otto Erler in Leipzig: Prokura ist er⸗
tilt dem Kaufmann Hugo Lackorn in Er darf die Gesellschaft nur in einem anderen Pro⸗
13) auf Blatt 9145, betr. die Firma
Chromo Papier und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Najork, Actiengesell⸗ schaft in Leipzig: ; ? glied Eugen Emll Seidel ist ausgeschieden.
Das Vorstandsmit⸗ 14) auf den Blättern 9452 und 15 213,
betr., die Firmen Hauptmöbelmagazin Paul Michaud und Möbel ⸗Verleih⸗ Institut „Comfort“ Paul Michaud, beide in Leipzig: In das Handelsgeschäst
nd eingetreten die Kaufleute Arthur
Walter Matthes, August Heinrich Her⸗ mann Mildner und Gustav Karl i . fr, sämtlich in Leipzig. Die Gesell⸗ chaft ist am 1.
Januar 1913 errichtet Sie haftet nicht für die im Be⸗
alleinigen In⸗
er. 15) auf Blatt 9991, betr. die Firma
Ernsft Keils Nachfolger ¶August Scherl) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in führern sind bestellt der Kaufmann Karl Scheidemantel und der Schriftsteller Eugen Zimmermann, beide in
Leipzig. Zu Geschäfts⸗
Berlin. 16) auf Blatt 10 894, betr. die Firma
Heinrich Lanz in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura des Fi
Ilpp Faul jr. st erloschen. . 17) auf Blatt 13 510, betr. die Firma Sonnenberg C Co. in
18) auf Blatt 13 516, betr. die Firma
Paulus * Jentsch in Leipzig: Wil⸗ helm Simon Paul Jents schafter — infolge Ablebens — ausge— schieden.
ist als Gesell—
19) auf Blatt 14 521, betr. die Firma
Ernst Spetzler in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Olto Die Gesellschaft ist am 26. Februar 1913 errichtet worden.
Heinrich Henke in Leipzig.
20) auf Blatt 14 965, betr. die Firma
I. Münchener Spezial⸗Ausschank zum Thomasbräu Heinrich J. Nagel in Leipzig: Heinrich Jacob Christian Nagel ist als Inhaber ausgeschieden. D
mann und Gastwirt Carl Friedrich Hein⸗ rich Nagel in Leipzig ist
Der Kauf⸗
Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge= schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: J. Münchener Spezial-Aus⸗ schank zum Thomasbräu Carl Nagel.
21) auf Blaft 15 155, betr. die Firma Carl Schumann in Leiyzig: Carl Ehregott Schumann ist als Inhaber aus⸗
eschieden. Der Klavierbauer Johann 866 Schumann in Leipzig ist Inhaber.
227) auf Blatt 808, betr. die Firma C. G. Auerbach in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
23) auf Blatt 14 755, betr. die Firma L. Martin Ulich in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelsst und die Firma er⸗ loschen. Leipzig; den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
zum Dentschen Neichsa 3 57.
Der Inhalt die Patente, Gebrauchsmuster, 2 8 2 ;
Belgnntmach ungen. ang den — n Vandels, Güterrechtg, Vereins, — und Fahrplanbekanntmachungen den Eisenbahnen 1 alten d, r n nn,
Zeichen und Mu terregi en, , . — chnen Fespn beren 1e n, . liehe errechtseintragẽrolle
das Deutsche Neich. or. 3.)
Das Zentral ⸗ Handels ĩ 3 ; ral⸗ register für das Deutsche Rei e ; 2. . . 1 M SG 8 für das ö. . y, . , täglich. — Der . ür den Raum einer ö gespaltenen Einheltszeile 30 3. V,,
7 Ottomar Schneider. Sitz München. ; Ottomar Schneider als Inhaber . Seit 1. März 1913 offene Handelsgesell. . ,, f Julie Lorenz Rosg Thiele, Geschäftsinhaberinner ,, . . , in Odenkirchen, Rr. Ii elt vertretungsberechtigt. Forderungen E. gi der offenen Handel dnl bindlichkeiten sind nicht über. G. Schäfer Æ Co e,,
en. Nr. 55 des Reg. . III. Löschungen eingetragener Firmen , ,, ung ; ; gliches Amtsgericht. ,,, , wr se . Daftung in . Odenkirchen, den 3 März 1913. 2 J . , , ü In das , ö. eingetragen: ch ; ung A.
München. D, Herrenmode München. Gesell. Ieddensheim 1109871 1) : t ö. 296 = , ‚ 10 unter Nr. 1040 di schaft mit beschränkter Haftung in 1 Kehr. Kaufmann in n. Schlieper in ,, 1 Sitz: München. im a. d. Bfr, betreibt dafelbst feit der Kaufmann Arthur Schlieper daselbst.
In unser Handelzregister ist , . eute hei München, den 4. Mär; 1913 18. Februar 1915 ein D Schli ; . ; 915 Handels gescha er Ehefrau Arthur Schlie = Kohlenhandlung = geschaft geb. Körber, in Remscheid lier me n,
erteilt. Carl Müller,
über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für
für das Deutsche Reich kann d öntgliche Expebition des eder r leer g , 3
Das Zentral⸗ für Selbstabholer . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Leipzig. 110576 Auf Blatt 15 590 des Han 6. ist heute die Firma A. 9 . 8, ö. beschrünkter Haftung in ig eingetragen zei . . 6 und weiter folgendes er Gesellschaftsbertrag ist am 20. Fe— bruar 1913 abgeschlossen ö ge. stand des Unternehmens ist die Errichtung eines oder mehrerer Lagerplätze in Leipzig für Kies und Sand sowie der Handel mit diesen und ähnlichen Materialen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 . Zum Geschäftsführer ist beftellt der Arzt Artur Brauns in Berlin ⸗ Lichterfelde Leipzig, den J. Mär 1913. Königliches Amtegericht. Abt. IB.
Lieg mi tn. 110974
„Bad Mergentheim n . n, worden: n Stelle des aus dem Vor = 66 Hermann Schade . chultheiß Klotz hücher und Hugo Lies, Kauf⸗ 6 beide in Mergentheim, beftellt . en. Die Vorstandẽmitgliedschaft des ; äadtschultheißen Klotzbücher dauert zu⸗ nächst nur bis 1 Janugtr 1914. Zur Vertretung der Geselsschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist die gemein same
; . gem . 6m n. beider Vorstandsmitglieder er⸗
Den 3. März 1913. Amtsrichter Bühler.
Mülneim, Ruhr.
taeiechenau. Sachsen,. .
Auf Blatt 122 des ,, . offene Handels gesellschaft in Firma Ser big M Klette in Neichenau betr, ist heute nr gen . daß der Gesellschafter Kaulsmann Heinrich Ad unze = e nn, ch Adolf Kunze ausge
Reichenau, den 4. März 1913.
a bei der Firma Dampfwaschsnftan Edelwei . * , it * ; Maier, Wickeath,
bei der Firma Johannes Hch.
der Firma: „Rheini WMWestfi Wafer nero e f i l .
ᷣ l w. m hi schrãnkter . ö . esigen. Handels register Abt. B Gin run ein ,, . .
Nr. 20 ist heute z ᷣ mühle . villa? 3 6 FPreuer zu Hberhaufen und Herd schaft mit beschrüutter dastun 6. Ulmann zu Mülheim-Styrum ist 8 . getragen; Der Geschäftsfü 3 ein, prokura derart erteilt, daß ,,, enen erhéöeschaftefs brer Cwiard die elfen Trent, daß sie zusammen . gestorhen; an seiner Stelle ist Muͤlhei d, , , er Ga mn, Kurt Müller in Liegnitz e uhr, e, d lz. zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der FRal. Amtsgericht. beiden Geschäfts ührer, nämlich: Paul mülheim H unn
ö . 110982 In unser Handelsregister ist . ö
Müller und Kurt Müller sind berechti , ; ; igt, . , allein zu hertretenrechtig der Ko taes e Amtsgericht Liegnitz, den 24. Februar 1913 Cie ö 2 . — 2 ö z en ö 2 Nach dem Austritt des .
Lie g mi tx. 11097 73) 71 wird das Geschäft von dem bisherigen
K. Amtsgericht. J seines Nameng. unter der Firma
Pfeddersheim. 28. Februar 1913.
; 2) bei der Fir Gr. Amtsgericht. 96
Abr. Sohn in Remscheid Ha
. f . . * te —— Nr. 486: Die Firma ist von ö gelöscht. Die Prokura des Hugo Ullerich e ge cht. Vergl. Handelregifter Abt. B 3) bei der offenen Handelsgesell Schumacher Kißling 6. 3 ö . r . Firma ist von Amt n gelöscht. . andels⸗ ö . B Nr. 71. kö I) bei der Firma Julius Schmidt i Remscheid — Nr. 758: Der . und Fabrikant Johann Peter Schmidt jun, in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1912. Die der Ghe—⸗ frau Johann Peter Schmidt, Anna geb.
Vonuss. 110984 ¶ Deffentliche . . J. el g Taist . bei Nr. 12 ktiengesellscha euster Gemein- nhütziger Bauynerein, und bei Nr. In unser Handels 388 ,,,, f Heute ö T . e . folgendes eingetragen worden: Bach in Posen gls neuer Inhaber der lhelm Bloser ist aug dem Vorstand Firma Jültus Bach in ofen ein! ausgeschieden, Kaufmann Adolf Voswinkel getragen worden, . zu Neuß ist zum Mitglied des Vorstands Posen, den 27. Februar 1913. ernannt. Königliches Amtsgericht. Neuß, den 1. März 1913. Posen. .
Königl. Amtsgericht. *.
n . . In unser Handelsregister A 201
. fle , dan deheregisteĩ Abt. kB 5d , . 1II0985 (. heute die Firma ö
Schlesische , n. ,, Gesellschafter Kauf Nr. 36 . g re te ml i . . . .
schast init bejcht dunn? 3 esell . hien in Krafft zu Mülheim⸗Sagrn Webbereich ien en se , , ilch n, , , ö geborene Naw⸗
98 0 n Gegenstand en g wit rei e ee fir ter der früheren Be— hausen eingetragen: Tah 3. Posen./ den J. .
nehmens ist Herstellung von Werk Mülheim. 295 2 12 mann ist durch Tod aus dem B d Königliches A 1
und Apparaten für lber der re n ; . ö auegeschieden. Durch Beschluß . Posen 2 . Krumm, und dem Johann Peter Schmidt
66 Haltung eines Bureaus für hie ; , ne n n, versammlung vom 15. Februar 19513 ist In unser Handels regist ä1I9h0Y0] jun. für die Einzelfirma ertellte 5
rf nn ena f, mn und die , Hum r. Ilo9s i , ern , n den, heute die Firma . ö Der CGhefrau Johann Peter
. rie ) . . V r Gese . midt, 1 i r .
reparaturwerkstatt. Dag . der a n, ,, 9 . 6 förftn brenn, hr iet g, y. *, , ,. . 6 ö. i, , ,
: c Cie. zu Mü 8 4 geschäftliche Vertretung der = ñ en und unter der Fi ins Schmit
ö , . 1 eingetragen schaft erfolgt, wenn. der . .. y. 3. Inhaber der. Drogist Roman neuem ,, Schmidt von
. nanditistin ist aus⸗ wiatkowski in Posen eingetragen worden 1 .
die Vermögenseinlage einer Bei 1. Abteilung B.
Posen. 110988
II0989)
. 110999 Schmiedeberg, Rieseng en.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 46 ist am 27. Februar 1913 hei der hier ein— getragenen Zweigniederlassung der Firma W. Fränkel in Hirschberg i. Schl. das Erlöschen der Firma der Zweignteder⸗ lassung hierselbst eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht Im hiesigen Handelsregister A e ,,
ᷣ t heute unter Nr. 71 die Firma Richard j Loburg. Handel mit ö n,
Getreide, Futter⸗ irtikeln, Düngemitteln und gan e.
in Loburg und als deren alleiniger J i. der Kaufmann Richard ö ö Woburg eingetragen worden.
oburg. den 21. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg 11097 ö 0976 In das Handelsregister ist heute . 2 . . Firmen:
Willy Zander, Gesellschaft mi schrüntter Haftung“, V lung, der in Halle a. S. bestehenden nuptniederlassung, unter Nr. 283 der Ab=
in Magdeburg
Schmölln, S- A. 111009 In das Handelsregister Abt. ö Nr. J — betr. Aligemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt mweigstelle Schmölln in Schmölln ist eingetragen worden: Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Schmölln, den 27. Feoruan 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
, e, d, gabs l r, j 2 Februar 1913 fest— ; itgli K einem Mitgliede besteht, d di . . , . en n! zt, durch dieses oder Posen, den J. März 1913. 5 . n, . Ilgenfe Err n 236 ,, ist erhöht worden. ö . Hierher, i Königliches Mere s icht e n,, Mãärkfischen ß k 363 ö wei Vorstandęmitglieder oder dutch . Pæsem. 1I10991 m. b. S. in . 9 ; nl ertrisch Licht- und ÄAkkumulatoren? gericht. Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit In, unser Handelsregister B Mtr. 2 Dem Buchbalter Wilhelm . 3. ,,,, . zinem Prokuristen oder, durch zwel Pro, ist, bet der Aktienqesellschast Bank in Remscheid ist Prokurg ertenst . e,, ,, ö , Se. J. Neu eingetragene Firmen. 4 . 3. . Sea th ot na . in Posen eingetragen J e , , lens . erzinkte 562 . teilt. Er ist nur mit einem? ; ; . .
Dezimalwage mit n g elfte. J Sitz mitgliede oder einem . Deer Bahtbeamten. lodzimiets v . hbiedenes Werhzeug, 1. ollstandlge Kontet. Beginn: J. Mär) ig! Pan elsgesellschaft, zur Vertretung ermächtigt.“ ,,,, enn, Zu Geschäftsführern e G. Hatentierten n r,, Nor ghausen, ken, r Fehruan, 191. . 366. ö . . e wr. re n nr Otto straße 13. Se ell schafter Goorg . Königl. Amtegericht. Abt. . . ist Gesamtprokura erteilt derart, Emil Röhnert ö 6. 234 et Werl meister mann in Radebeul bel Dresden und Nürmherg. los ö. e ii , , derem dei machungen der her 9 Die Bekannt. Friedrich Karl Stadelmann 'in München, Dandelsregistereinträge. 3 , n . n,. [,. erfolgen nur Kanflzute, . Theodor Schillings; 4 en gen . . . Imtõgericht Li 9 eichganzeiger. 2 Will Fuhrmann. Sitz Ober. P. G, Golling . dalle nnen. ⸗ vtLiegnitz, den 24. Februar 1913. gan, Inhaber: Kaufmann Willy Der Inhaber, Konsul Theodor Schilling Fats dam. logh n oburꝶ. Fuhrmann in Oberammergau. Spezial? hat in die von ihm unter obigen Firmen tibi. i6 unserm, Handelsregittet Kb.
lat für Loden⸗ und Sportbekleidung. hetrie benen Geschäste den Kaufmann Franz . ,,
9 urtst: Edmund Sagerer. Rhodius in Nürnberg als Gesellschafte? feng Handelkgesellschaft in Firma „. 4
sein din i ere g eselffchaf Dter- 2phenomnh and hrt, sie mit bn n. Real ti. Porsbam ist aufgeisst. Daft g.; Jellschaft mit beschränktter Cf ner Geselllchaft seit 8. Februgt gi Der. bis rige Gelelschafte, Viblom.
alen. Gel rn r besch e stft welten Die Prokura des Fran; Rhodius ingenieur Friedrich Bolle in Potsdam ist
ist hierdurch erloschen. alleiniger Inhaber der Firma, der letz tere unter unverändertem Namen fortführt.
schafts vertrag ist am J. und 35. F — he 28. Feb 1913 abgeschlossen. Gegenstand ed fee nehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und die Bebauung von Grundftäcken Stammkapital; 20 og5 6. Geschaftz. führer: Matthäus Haug, Pridat ier in ö h Bekanntmachungen der ft erfo s ichs a gen im Deutschen Reichs— . Veränderungen bei eingetragenen
1) Baye 6 rische hpotheken⸗ Wechsel⸗Vank. Sitz München. 3 in fi e r nnn vom 3. März 1913 Ein g! e Erhöhung des Grundbkaritfs guidators ist beendet und die = , —è 5) Se brüder Schlerf in Nürnberg. Der Inhaber Tobiatz Schlerf hat den Kaufmann Georg Schlerf in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und führt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 26. Februar 1913 weiter. 6 Jüll ich Hofmann in Schuaittach. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ manngehefrau Marie Jüllich in Schnaittach und der Kaufmann Karl Hofmann in irn erg in offener Handelsgesellschaft eit 26. Februar 1913 in Schnalttach (ine Molterer und ein kaufmännisches Agenturen. geschäst. Beide sind nur gemeinfam zur ertretung der Gesellschaft berechtigt.
He Dans Wüst in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forde⸗ zungen und Verbindlichkelten auf die Kauf. leute Hermann Reis und Jacob Brap— mann, heide in Nürnberg. übergegangen i h 6 bande ese, feit
. iar 1913 unter unverä—
Firma weiterbetretben. 3
Nürnberg, 1. März 1913.
K. Amtsgericht — Registergerlcht.
Odonkirchem. 110986
Im Handelsregister Abtei hene k Abteilung A wurde
Dr. Diedrich Hoyermann 4 in Nürnberg. Unter dieser . treiben der Chemiker Dr. Diedrich Hoyer⸗ mann und der Fahrikbesitzer Johann Diedrich Hoyermann, beide in Nürnberg zase bft in offener Handelsgesellschaft feit h ie , Fabrik . ein Farbenwerk. Geschä ; ö 1.) w Jaekle, Köhler C Ehmann, ö sellschaft mit beschräukter . in Ligu. in Laufamholz. Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des
Dem Kaufmann Walter Bolle zu
. erteilt. J otsdam, den 27. Februar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abteilung J.
QLnedlinbux. 10993 . In unserm Handelsregister olle, Nr. 51 ist als Inhaber der Firma Ge⸗ brüder Brandt in Quedlinburg der Scriftgießereibesitzer Ludwig Wagner in Leipzig eingetragen worden, und ferner, daß dem Kaufmann Johannes Wagner in Quedlinburg Prokura erteilt ift. Quedlinburg. den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Caedlinbuæ. 110994 In unser Handelsregister A 1 a unter Nr. 489 die Firma Richard Eilardon jun. in Quedlinburg und . ö Inhaher der Kaufmann ech nn 9 . jun. in Quedlinburg eingetragen Quedlinburg, den 26. Februar 1913 gönig liches Amt gel icht ö
HRastenburx, Ostpr. „In unser Handelsregister Abteilung ist heute bel der unter Nr. 153 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Dampf⸗ ziegelei Louisenthal, Modbricker und Hundrieser, Sitz Louisenthal, folgendes in g g, isch ft ist
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fi ist erloschen. nn ,,
Schneeherzg-Venstüädtel. 11001 Auf Blatt 2h des k 11 heute das Erlöschen der Firma A. XW. Friedrich. Naxos ⸗Schmirgel⸗Dampf⸗ werk. Kommanditgesellschaft in Neu⸗ städtel und der Prokura des Kaufmanns , Rolle, früher in Neu. . 6. jetzt in Schneeberg, eingetragen Schneeberg, den 3. März 1913. Königliches Amtegericht.
1002 Sch warnenperg, gaehoml ö
Auf Blatt 4566 des hiesigen Handels—⸗ registers, die Firma Oswald Ficker in Grünhain betreffend, sst eingetragen worden, deß der bisherige Inhaber Friedtich Wilhelm wald Ficker ausgeschieden und daß jetziger Inhaber der Geschäftsgehisfe Emil Oswald Ficker in Grünhain ist. Schwarzenberg, am 27. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
üilung B: Dem Karl Eike G samtprokurn derart erteilt, daß er ö. ie rin e Gutbier, i, oder Car enk zu ztretung der Gesellschajt e ist. zur eine weitere Aenderung des Gesellschaftz ö M ein Neumann“, unter Nr. 1950 vertrags hinsichtlich der Zahl und des I e, Hie g, ij gioscher Yltr gh g einzelnen Aktien belchlosf⸗ Ma, den 3. März ; e Erhöhung ist erfolgt. ; Dae. Amtsgericht A. Abteslung 8. 5 2 . er gin, ran,, hn n, neuen auf Namen und je 1000 . ; Heraunsmachung. 110977 lauten en Aktien werden zum Betrage In amser Fernand ft heut hon 25d do ausgegeben. Pos gefamte . gin n g ir gen iq Ie. I i,, ist nunmehr eingeteilt in dr iedermiǵ berg, und als deren 3 zitiere n, . ö e m. aber der Holihändler Heinrich Stein= — . . Nledermarsberg eingetragen. arsherg, den 1. März 1913. Königlicheg Amtsgericht. einers nm. 110978 . das hiesige Handelsregister hist ö . unter Nr. 20 eingetragenen Firma , dammaun Apotheke in Ede⸗ Len solgendes eingetragen: mg schü stehetrh z ist auf den Apo⸗ hm Ernst von Gosskowsky übergegangen. einersen, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
rg entheim.
) Karlspfatz Automat Gesellschaft 1l09095
mit beschränkter Haftung. Si München. Prokura det leg pein dt . . ö Prokurlist: Karl rt. Ge ö . prokura mit einem Ge⸗ 35 3. pflich . Adler. München. Prokura des Dich ö.
Adler gelöscht. 9 tz München.
Schweinfurt. 111003 Bekanntmachung. . „Adlerbrauer ei A tftieng esellshaft⸗ mit dem Sitze in Münnerstudt: Durch Riasteuburg, den 1. Mär 1913. Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. März Königliches Amtsgericht. il i g 1 i n des Hans nastendurg. aim; ogg] irdnrel ee nner n . In unser Handelsregister Abteilun 1 . ge n fr f, 2 .
ster tretungsbefugnis ist erlosch ist heute unter Nr. 180 die ĩ 9. Hun est ir Gi ere , r, ar sich grats mitglied Engelbert Fuchs. Pripatier
in Thundorf, wurde auf die D
als deren Inhaber der Kaufmann Max 4 .
Dundrieser in Louisenthal eingetragen. . a , e ef 1
Rastenburg, den J. März 1913. Schweinfurt, den 4. März 1913 Königliches Amtsgericht ; Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
4) Schnabl Æ Braun. Prokura des Theodor Linse gelöscht.
b) Hugo Heymanns. Sitz München. Prokura des Jakob Malmendier elöscht. ; . S, , d. nn, . uch en. ) . f Janugr 1913 offene Handels gesell⸗ In das . i e, für rl e ehr, rere
sllschaftesitimen, it heute bet der Firma rr ge n, ,,,,