Freudenstadt. 111093
K. Amtsgericht Freudenstadt. In dem Genossenschastsregifter Bd. II Nr. 16 ist bei dem Darlehenskassen⸗ verein Tumlingen Gingetr. He- nossenschaft mit unbeschr. Saftpflicht am 1. März 1913 eingetragen worden: In, der Generalversammlung vom 39. II. 1913 wurden an Stelle des Bagners. Adam Hartmann und des Bauern Georg Hauer in Tumlingen
) Bauer Friedrich Kummer,
) Schuhmacher Konrad Rothfuß, beide in Tumlingen, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewäblt.
Ven 1. März 1913.
Gerichtsassessor Dürr. G ollub.
seden und an seine Stelle re nnn, Reinhold Meier in den Vorstand gewählt. Volkenhain, den z8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Castrop. 1997453 In dag Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 , Genossen⸗ schaft Konsumverein Einigkeit, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Rauxel am 24. Februar 1913 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersamm— lungen vom J. 309. Apri] 1911 ist die Satzung unter teilweiser Abänderung neu festgestellt. Als Zweck des Unternehmens ist nun mehr 1 der Wirtschast Mitglieder durch: . 6. 6 en von Lebens⸗ und Wirtschafte—⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß an die Mitglieder im kleinen gegen Barzahlung. p. Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und , n in igenen Betrieben. . ö Bildung eines jährlichen Rabattspar⸗ fonds für jeden Genossen durch Ansamm— lung des ihm zu gewährenden Rabagtts von dem Ladenpreiswerte der von ihm entnommenen Bedarfsgegenstände. d. Annahme von Spargeldern.
. Herstellung von Wohnungen. . Dis Haftsumme des einzelnen Genossen trägt 40 S. ; , Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Castroper Zeitung und bei an Nichterscheinen durch den
Reichsanzeiger. e , . Amtsgericht Castrop.
Celle. 1141086 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 zur Firma „Landwirtschaft licher Gin⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. üu. H. Hohnhorst“, heute eingetragen: Der Altenteiler, früher Hofbesitzer Hein⸗ rich Trumann in Luttern ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Adolf Bangemann in Luttern in den Vorstand gewählt. Celle, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 111087 Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister Band!! wurde bei Nr. 10: Kinzheimer Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränktter Haft⸗ pflicht in Kinzheim, eingetragen; Laut General versammlungsprotokoll vom 2. Februar 1913 ist an Sielle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Johann Fioesch der Rebmann Franz Josef Jost in Kinzheim in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 22. Februar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
oumim. 1IlI0589) In unser Genossenschaftsregister ißt
durch mindeslens drei Vorstandsmitglieder. 86 Mitglieder des Vorstands sind: 1 Gilg, Josef, Oekonom, Vorsteher, 2) Drerl, Peter, Gastwirt, Stellvertreter des Vorstehers, ) Keil, Josef, Kaufmann, 4 Sedlmalr, Josef. Oekonom, 5) Widmann, Johann, Gütler, sämtliche in S miechen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der ö des Gerichts jedem gestattet. . 1e Te ' henstassenverein Rieds⸗ end eingetragene Gen ossensch aft mit unbeschränkter Haftflicht“ in Rieds⸗ end. Das Statut wurde am 9. Februar 1913 errlchtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehens—⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ sich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu üher— lassen. Die Zeichnung geschieht rechts. verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Ramensunterschrift hin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen des Ver⸗ eins, außer den die Berufung der General⸗ bersammlung und die Beratungsgegen⸗ stände derselben betreffenden, erfolgen unter der Firma des Vereins in der Ver—⸗ bandskundgahe in München und sind ge— zeichnet durch mindestens drei Vyrstands⸗ mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Weishaupt, Johann, Oekonom, Vorsteher, 2) Langenmair, Josef, Bauer, Ss. Nr. 4, Stellvertreter des Vorstehert I) Jonas, Laber, Oekonom, ) Höß, Josef, DOekonom, 5) Langenmair, Josef, Bauer, Ds. Nr. 12, sämtliche in Riede end. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗— richts jedem gestattet. s Am 26. Februar 1913: I) Bei „Milcheinkaufs genossenschaft der Milchhändler Augsburgs und Umgebung. eingetragene, Geno en schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: In der Generalvers ammlung vom J2. Februar 1913 wurden Stgtut= sonderungen beschlossen. Das Geschästz⸗ jahr läuft nunmehr vom J. Jun bis Ii. Mai statt wie bisher vom 1. Juli
Spar ⸗ und
eingetragene Bekanntmachungen des Vorstands er—
folgen unter der von mindestens zwei fein Mitglieder unterzeichneten ö. . 83 nossenschaft in der Gajeta Lubawska in Löbau Wpr., die des Aufsichtzrats in der Weise, daß der Vorsitzende oder fein Stell vertreter unter der Firma der Genossen⸗ schaft den Zusatz . Der Aussichtzrat“ und darunter seinen Namen setzt. Zum Kund⸗ geben von Willenserklärungen ) des Vor— stands genügen dle Unterschriften zweier J
as eschäftssahr endet mit
mr , jeden . ö e Haftsumme beträgt 500 i jeden Geschäftsanteil. s 2 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestastet. . Löbau Wr., den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Darlehnskassen⸗ Verein, . Genossenschaft mit unbeschrantter Haftyflicht, Jena⸗ priesmnitz, heute eingetragen? August Herold in Zlegenhain ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Karl Herold in Jenaprießnitz als Vorstandsmitglied und zugleich als Vereinsvorsteher bestellt. Jena, den 28. Februar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
irma gewilligt. Der Uehergang der 6 Hitler des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Wernigerode,
ühren, geleitet. Sind mehrere vorhanden, ibi — 193 berechtigt, die Hesens haft ö und allein zu vertreten und die irma zu zeichnen. . ., n. . Geschäfts führer ist ö. Fabrikdirektor Wilhelm Braun in Stadt⸗ bestellt. kö. Wilhelm Braun und dem Administrator Augujt von Blumröder hier erteilten Prokuren sind erlo chen. ö. Stadtlengsfeld, den 3. Mac g * Großherzogl. S. Amtsgericht.
etain. IIIoo] 8 das Handelsregister B ist . unser Nr. 278 eingetragen; Firma . . erwerbsgesellschaft mit 1 9 Haftung?“ in Stettin. Gegenstan ö e Unternehmens ist Erwerb, Verma ung und Verwertung von Grundstücken in Stettin. Der Gesellichafts ertrag ist kö 22. Februar 1913 abgeschlossen, ö Stammkapital beträgt 20 000 4, . e⸗ schäftsführer ist der Kaufmann 2m Kurz in Stettin. Sind mehrere C ! schästsführer bestellt, so dertreten je 33 Fabritbesttzer in me nchaftlich die Ge ela. ie gi eingetragen wird bekannt gemacht: a, liche Bekanntmachungen der eh hscaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ un Königlich Preußischen Staarganzeiger. Stettin, den 28. Februar 913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
itin. IlIliogs] 6 das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1450 (Firma „Georg e n,. in Stettin) eingetragen; Der Chefrau . Blochert, . in Stettin is
tokura erteilt. ö.
ö den 1. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
9 Tarnowitz. ; 111000 In unser ö . . heute unter Nr. 251 die Firma ( (i i stiller G z i itz und als deren In⸗ inen; fem von ihm als stiller Gefell Franz in Tarngwitz und ats; reren . . ö 8e c, der Firma Rudolf haber der , ,, Gottlieb Franz erte on Metall. und , in kö ö Marz 19s. ̃ ageléissete Einlage in Höhe von Amtsge X itz, 1
Wald geleistete Einlage in Höhe ꝛ . 100 hoh und zwar zum gleichen Werte. Tõnnintz. . . nn 3) Der Gesellschafter Rudolf Rautenbach In Lag hiesige Handelzregister 25. Firma: Westhoisteinische Bank,. Tön⸗
. . j er der bereits
in Wald: die von ihm unter e. t c,. ö, genannten Firma zu Wald betriebene inger Filiale in Tönning, ist ein getragen:
tall, und Eisengießerei nebst sämtlichen . iel und Passiven nach dem Stande é Di, dem Ban lvorsteher Friedrich Fan der per 1. . . aufgemachten Paul , in Hufum erteilte Pro— Bilanz, und zwar im einzelnen. kura ist erloschen. ö. .
a. k ö . Tonne . ; . . 9 . J dönigliches Amtsgericht. Vorräte und Mobilien kö 33 148 1 K
k, Das unter der Firma Kalkwerk Bahr. von Wald Art. 303 als Daz unter de kJ von ir. 2536 2386, Flur Gmain, Besitzer Ludwig Birkel . . Sig. ä Ban. Gmatz bai unh J Birkel betriebene Kalkwerk wird nunmehr w unter der geänderten Firma: „Kalkwerk
lingen. 110607 1 en in das Handelsregister. Abt. B Nr. 17: Flrma Rudolf Rautenbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Wald bei So⸗ lingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1913 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so. wird die Gesellschaft von zwei Geschãf ts führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten, es sei denn daß ein Geschäftsführer im Gesellschaftsvertrage oder von der Gesellschafterversammlung befonders zur alleinigen Vertretung er⸗ ächtigt wird. . ß des Unternehmens ist die Fortführung und der Betrieb der big her unter der Firma Rudolf Rautenbach Metall- und Eisengießerei zu Wald be⸗ triebenen Metall- und Eisengießerei sowie der Erwerb and die Beteiligung an gleich⸗ artigen und ähnlichen Unternehmungen. Geschäftsführer sind: 1) . Rautenbach, ald, . 2 ö Kugel, Kaufmann in Solingen, I) Artur Rautenbach, Fabrikbesitzer in Wald. .
Von diefen ist Rudolf Rautenbach zur alen gen Vertretung der Gesellschaft er— ] ni t; . 6 90 s. ug Stammkapital beträgt 500 002 M.
Bie Gesellschafter haben folgende Sach einlagen auf das Stammkapital einge⸗
Neuburg, Donau. 111109
Darlehens tkassenverein Reimlingen. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Reim⸗ lingen. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Wörle, Johann, Bauer in Rein— lingen, Hs. Nr. S5; ausgeschteden ist: Johann Wörle, Bauer in Reimlingen, Hö. Nr. 77.
Neuburg a. D., den 22. Februar 1913.
K. Amtegericht. .
KFeubnurz, D oOnan.
Darlehens kaffenverein Sch wen⸗ ningen i. Bayern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Saft⸗ Lflicht in Schwenningen i. Bayern. In den Vorstand wurden gewählt: Böhm, Ludwig, und Schneider, Josef, Söldner, A Hosbauer, Josef, Wagner, sämtliche in Schwenningen i. B. Ausgeschieden“ sind Häusler, Anton, Häusler, Josef, und Gietinger, Taver. Neuburg a. D., den 22. Februar 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Monan. 111111 Unterpindharter Svpar⸗ und Dar⸗ lehens kassenverein, eingetragene Ge⸗ ngssenschaft mit unbeschräntter Haft pflicht in Ünterpindhart. In den Vor—⸗ . . ö Haas, Michael, PVäüller in Unterpindhart. hi ist; Bracher, 6 ; kö Neuburg a. D., den 22. Februar 1913. Kgl. Amte gericht. Nürnberg. 110641 Genossenschaftsregistereint rag. Baugenoffens chaft Waldfrieden ein⸗ , ,, mit be⸗ sr Haftpflicht in Fischbach. In der Generalver Die Vorstandsmitglieder Hans Weber und 25. Februar 1913 3 3 .
Konrad Haffner sind aus dem Vorstand verstorbenen Alfred At der Genossenschaft ausgeschieden. An ihrer Bauer in M f k Stelle wurden zu Vorstands mitgliedern ,
t gewählt. bestellt Georg Baierlein, Steindrucker, und b Johann Baierlein, Lackterer, belde in . K
Nürnberg. In der Generalbersammlung vom 19. Ja⸗ u ee .
nuar de' Is. wurde ferner die Auflösung Die ö . durch die Vor Hekanntmachungen . 1 . standsmite lieder Vereinsblatt det badischen Bauervereins. Staufen, den 3. März 1913.
Nürnberg, J. März 1913. K. Amtsgericht — Registergericht. Großh. Amtegericht. , Walldürn. 111118
O 6418 ö an Il0642] In das Genossenschaftsregister wurde ß mg chung. heute zu O. 3. 2 Walldürner 6 . J Votksbank, e. G. m. u. S. in Wall ister u ir. 19 eingetragenen Ge. virn — **, m, mm,, ; nassenschatt „Genu ossenschafts Brauerei . Wi cr in * 4 eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ Vorstande ausgeschieden und an sesne
schrankter Haftpflicht in Oranien. 8 z burg“ ist heute folgendes eingetragen ,, cker osef deiblein.
worden: Der Kaufmann Hermann Schlüter aus , 1
tgnienburg ist aus dem Vorstande aus—
schränkter Haftpflicht“ mit dem Si in Schubin auf Grund des Statuts . 24. Januar 1913 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, minder⸗ bemstkelten Familien gesunde und zweck— mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preeisen zu verschaffen und die
irwerbung eigener Häuser zu erleichtern. Die Haftsumme der Mitglseder für den 9 beträgt 200 M6; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 50.
Den Vorstand bilden: Negierungsbau⸗ meister Emil Goehrtz in Schubin, Ver— einsvorsteher, Kreisarzt Dr. Paul gFridrich in Schubin, Kreissparkassenrendant Her⸗ mann Geisler in Schubin.
Die öffentlichen Bekanntmachungen in ngelegenheiten der Genoffenschaft sind unter deren Firma von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und im Schubiner Kreisblatt zu veröffentlichen.
as Geschäfts jahr ist das Kalenderjahr. Die Willensertlärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von min, destens zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher befinden muß.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden de Gerichts einem jeden gestattet.
Schubin, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Spaichingen. 111116 K. Amtsgericht Spaichingen. In dag Genossenschaftgreglster wurde am 26. Februar 1913 bei dem Dar⸗ lehenskaffenverein Mahlstetten, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe-
schränkter Haftpfiicht in Mahlstetten, eingetragen:
den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
cnigserode. Inos] . ö Handeltregister Abteilung A ist bei Nr. 111: C. A. Reps, Wernigerode, heute eingetragen: Die Firmg ist erloschen. Wernigerode. den 27. Februar 1913.
j Herm pten, Agän. Königliches Amtsgericht. L z ‚n 111100
Genoffenschaftsregistereintrag. Kasereigenoffenschaßt Pfronten⸗ Röfleuten und Halden, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Saftpflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Josef Wohlfart und Fridolin Wolf. An ihre Stelle wurden gewählt: Slegfried Schneider, Bauer in Pfronten⸗ Röfleuten, und Taver Ratser, Bauer in Pfronten⸗Halden. frempten, den 3 März 1913. Kgl. Amtsgericht.
111110 ĩ os bad er. ; 11 10171
. unser Dandelsregister Abteilung A Ni. 598 wurde heute bei der Firma Bh. Göbel mit ö, Sitz in Wies⸗ bade ndes eingetragen: . 6 ist auf den Kaufmann Franz Reatz zu Mainz und den Kaufmann Adolf Werner zu Darmstadt übergegangen. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 21. Februar 1913 begsnnen, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist autgeschlossen. . Wiesbaden, den 27. Februg! 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
ürzhuræ. 111018 . aich gef ellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Kitzingen. In der , , fammlung vom 10. Janugr 1913 wurde die Auflöfung der Gesellschaft deschlossen. Liquidatoren sind: Hermann Wildhagen, K. Kommerzienrat in Kitzingen, Georg Lukas, Fabrikbesitzer in . Würzburg, den 25. Februar 1915. ö Kgl. flats rsch, Reg.⸗Amt.
Wir zur g. 111019 chebr. Hanf d. Guckenberger in Würzburg. Magdalena Haaf ist. 6 der offenen Vandelegesellschaft ausges chieden. Die Gesellschaft besteht nach , . vertrag unter den beiden anderen Gesell⸗ schaftern Johana Haaf und Josef Gucken⸗ berger unter der Firma Haaf & Gucken⸗
1 t. 1 den 27. Februar 1913. K. Anmtsgericht, Reg. Amt.
Zierenberg. 11 J O20] In das Handelsregister Abteilung B tr. J ist eingetragen worden: . Dabichts wald, Ge⸗ sellschaft mit beschrüunkter Haftung zu Ehien. Die Eisel get dendecr . Herstellung, die Unterhaltung und de ö , bis, Heß Barlehenskassenverein In. ür Beförderung von Personen und Sachen 2) . . . ie r,, u CGassel· Rotenditmeld bezw. Tirch⸗ , k. e an hal rei, night e inan . ⸗ ß , An Stelle der ausgeschiedenen da r ne re, n dn Vorstandsmitglieder Lorenz . und 3 Istha erg alt . z eingezogen Matthias Kempter wurden die Oekonomen ,,,, Dominikus Schmölzer und Johann Haugg.
. II1094 An Stelle des Heinrich Hanke ist der Ansiedler Wilhelm Huxol aus Lindhof in den Vorstand der Dampfdrescherei⸗ genossenschaft Lindhof und Um⸗ gegend, e. G. m. u. H., gewählt. Dies ist in das Genossenschaftsregister ein. getragen. Gollub, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 110639 Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Verein Volkshaus für Meerane und Umgegend, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschrünkt.⸗ ter Haftpflicht, in Meerane betreffend, ist am 29. Januar d. J. eingetragen worden, daß der Buchhändler Hugo Emil Schleicher in Meerane und der Geschäͤfts⸗ führer Albin Berger daselbst aus dem Vorstande ausgeschieden und der Maurer Moritz Ernst Seidel sowie der Markt. helfer Georg Richard Fiedler, beide in Meerane, zu Mitgliedern des Vorstands bestent sind. Meerane, an 1. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
H oppenhdrüxe. 111088 [1110956 . In das hiesige Genossenschaftsregister Bekanntmachung. ist zu Nr. 14 Haushaltungs⸗Verein In unser Genossenschaftsgregister ist heute für Gro-Oldendorf und Umgegend. unter Nr. 26. die durch Satzung vom e. G. in. b. S. in Grosz Oldendorf. II. Februar Igl3 unter der Firma „Elek- heute eingetragen worden: Schneidermeister trizitãts· und Maschinen gend ssenschaft Wilhelm Thielke in Oldendorf ist aus PVinnom,. eingeiragene Genoffenschaft dem Vorstand ausgeschieden und an seine mit beschränkter Haftpflicht! mit dein Stelle der Brennmesster Emil Schenken⸗ Sitz: zu Pinnow. Kreis Regenmalde, dor in Oldendorf getreten. errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegen Koppenbrügge, den 28. Februar 1915. stand des Unternehmens isf die Benuß ung Königliches Amtsgericht. und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und der Betrieb von? landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Saftsumme beträgt 100 4K für jeden Ge⸗ schäftganteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Mitglieder des Vorffands sind: Gutshesitzer Max Breger, Kauf— mann August Tewerenz und Gasthofs⸗ besitzer Gustav Häger, sämtlich in Pinnow. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der geändert: Die öffentlichen Betannt— Firma der Genossenschaft, gezeichnet von machungen erfolgen nicht mehr im Pezy⸗ jwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen jaciel judu, fondern im Przewodnik Kato⸗ Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Cin, licki, Pofen. gehen dieses Blattes bis zur nächsten Koschmin, den 24. Februar 1913. Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ Königliches Amtsgericht. anzeiger“. Das Geschäftejahr läuft vom . April bis 31. März. Die Willens— erklätung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß, durch mindestens zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soli. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Greifenberg i. Pom m., den 22. Fe⸗
Grei senberg, Pomm.
, n Gesellschafterin Ehefrau Vudolf Rautenbach, geb. Bauermann, in Vals Das im Grundbuch? von Bald Artikel sJo8 als Flur 4 Nr. 2468386 einge⸗ tragene Grundstück nebst sämtlichen auf⸗ stehenden H und zwar zum on 50 90900 M6. . r , Gesellschafter Ernst Kugel in
H os chmaim.
(111101 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftstegister des hie⸗ sigen Koniglichen Amtsgerichts ist heute bet der Knnbk iu dom, eingetragenen Genoffenschaft mit unheschräukter Haftpflicht in Vogorzela folgendes ein⸗ getragen worden: Der § 47 des Statuts ist dahin ab—
Meseritz, Rz. Posen. 111104 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 — Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein- getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Meseritz eingetragen worden, daß der Ritterguts⸗ besitzer, Hauptmann Stefan von Dziem— bowski, auf Schloß Meseritz und der Ziegeleibesitzer Rudolf Wotschke in Meseritz als weitere Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. ͤ Meseritz, den 28. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.
München. 111105
I) Darlehenskasfennerein Landes- ham eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht. Sitz Lands⸗= ham. Das Statut ist errichtet am 2. März 1913. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unierzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern in der Ver-
Lahr, sBRadem. 109285
SGenosseuschaftsregister. Zum Genossenschafstsregister wurde bei O- 3. 24, Laudwirtschafiliche Ein u. Bertaufegenoffenschaft Burgheim⸗ Lahr, e Gen. im. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung bom 9. Februar 1913 wurde August Blohorn in Lahr an Stelle des aus— scheidenden Vorstandsmitglieds August Müllerleile in den Vorstand gewählt.
1II1i0lo
Nr. 2837 423 eingetragenen Grundstücke nebst den auf⸗ stehenden Gebäuden im Ge⸗
3 ile ech von Elise Birkel, Lager⸗
haushesitzersgattin, in Bahr. Gmain weiter⸗
Gmain Alleininhaberin
werden können. trägt 38 000 „. I) Lehrer Johann
Heinrich Kraft zu Ehle
Das Stammkapital be⸗ Geschäftsführer sind:
n,
ö 1 2 8 beide in Inningen, und zwar ersterer al Vorstehef, in den Vorstand, gewählt. Das Vorstandsmitglied Max Höfle wurde zum
heüte bei der Genossenschaft „Molkerei Genoffenichaft Großlunau eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrankter
bruar 1913. Königliches Amtsgericht.
Lahr, den 24. Februar 1913. Gr. Amtsgericht.
bandskundgabe in München. Die Zeichnung des Vorstaunds für die Genossenschaft ge⸗ daß mindestens
schieht in der Wesse,
geschieden und an seiner
gewählt worden.
Stelle der Kauf⸗ mann Otto Deppe aus Sachsenhausen
Welzheim.
11119 K. Amtsgericht Welzbeill⸗
194 8913. 80 zus. . „ 61 335, 64 d. folgende Passiven:
1) Geschäfts⸗ und Dypothekenschulden in Höhe von Mn 171 605,03 2 die erwähnte Einlage des stillen Gesellschafters ö Ernst Kugel in Höhe von 100 0G S 2771 605,03
dret Vorstandsmttglieder zur Firma ihre Namenẽunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder Melchior Stocker, Dekonom, Thaddäus Festl, Gastwirt, Jakob Rößler, Oetonom, Josef Eberl, Schuhmacher⸗ meister, Johann Lenz, Oekonom, alle in Landsham. Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Darlehenskassennerein Tauf⸗ kirchen a. Vils eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz Taufkirchen a. Hils.
Im Genossenschaftsregister ift heute bei der Firma Buell e fit g. aer
harz e. G. m. u. S. in Rienharz ein⸗ getragen worden:
n= der Generalversammlung vom 22. Februar 1913 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen stellvertr. Vorstehers Gottlieb Bauer, Oekonomen in Rienharz, der Friedrich
. 2) Hauptlehrer August Schulz zu Dorn . . Stell vertreter im Falle der . hinderung beider: zu 1: Förster Karl Klaas zu Ehlen, zu 2: Gastwirt Deinrich Bern⸗ hardt zu Dörnberg. Der De ellischafte⸗ vertrag ist am 5. Dezember 1912 sestgestellt. Jeder Geschaͤftsführer und Stellpertr ter st berechtigt, die Gesellschaft nach außen zu vertreten. Die Bekanntniqchungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Wol— hager Kreisblatt. K Zierenberg, den 21. Februar 1913. Königliches Amtgericht.
aftpflicht“ eingetragen: ö dann n hr ge Wilhelm Sachs ist ver— st rben und an Stelle seiner der Besitzer Bruno Pollak in Großlunau durch BVe⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 17. Februar 1513 in den Vorstand gewählt.
Culm, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Dannmig. Bekanntmachung. 11100 In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 5, betreffend die Genossenschaft in Firma „Stüblauer Spar⸗ und Dar—
CLichtenstein- Calinber. 111102
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betr. den Konsumwerein zu Mülfen St. Michaelis. eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, ist heute eingetragen worden:
Stellvertreter des Vorstebers gewählt. S , mr lter ein en fe nsch aft Groß aitingen eingetragene Gen offen ch aft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Großaitingen; An Stelle des ausge, schiedenen Vorstandsmitglieds Josef Käß wurde der Oekonom Nikolaus Kaiser in Großaitingen . Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.
ö den 28. Februar 1913. KR. Amtsgericht.
G xTotthk au. 111096 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 7 „Groß Briesener Darlehnskaffen verein, eingetragene Genossenschaft 9. , , ,. Haftpflicht“ ist eute eingetragen worden, daß an Stelle ; , ; dd 6 chrope III der Hauergutebesitzer das das mehrfach abgeänderte Statut vom Augzst- Ditsche in Hrgß Briesen in den z Dezember 1889 ersetzt worden ist. — zählten? Wee angeäelk, des berfterkenen öfen dr Be net gede, s, ger , d,, ,,, n , d b. als Rechner in den Vorstand gewahlt hin; wii onsumpereiß. für Müisen
Oranienburg, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Ereussiseh starzgard. l109571] Im Genossenschaftsregister, Elet⸗ trizitüts⸗ Verwertungs- Genoffenschaft k en fen an ö mit beschräntter Haft t in Skurz, Maier, Ri q ist bei Nr. II k ö ; . Def n , enn, , Der Uhrmacher Stanislaus Paschke ist Hilfsrichter Veil aus dein Vorstand ausgeschieden und an ; seine Stelle der Apothekenbesitzer Dr. Müller in Skurz gewählt worden.
eführt. J ö . Trauustein, den 3. März 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Trannstein. K 111011 Gesellschaftsregister.
J. P. Hamberger G. m. b. S.
Sitz: Rosenheim. Die Vertretung⸗
befüͤgnis des Franz Hamberger sen. ist
durch dessen Ableben erloschen. ö
Traunstein, den 4. März 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Vordem, ALR. . 111012
Firma:
Demnach ist der Gesamt⸗ wert dieses Einbringens fest⸗
anzeiger. . bt A Nr. 29h:
Sahn, Solingen. : . gh hte Eugen Lauterjung zu Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 1290. Firma Ernst Eng Inbaber ist der Fabrikant
Solingen. Ernst Max Knecht
äftszweig: Die Fahrikation kunstgewerb⸗ . Metallgegenstände
inn
5führung.
aug rung. Nr. 6. Gesellschaft Fabrik für
tairbedarfsartitel, Wald.
Der Kaufmann a,,, ist als schieden. 3 Fabrlkbesitzer
furterbrücke ist zum alleinigen Geschäfts⸗
den 25 Februar 1913.
stönigliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Morm. . . hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Adolf Schaffenberger
führer bestellt. Solingen,
mit beschränkter Haftung,
Firma Lauterjung Dem Kaufmann Max VGKnecht, zu Solingen. Ge⸗ in Emaille⸗ Firma Concordia, Haushaltungs und Mili⸗
Karl Wünnenberg zu Geschäftsführer aus⸗
Oskar Lohe zu Kohl⸗
111004
in
Sonneberg eingetragen worden, daß die
ö. Dandelsregister Abteilung & J bei ö Johann Eggers in Verden heute folgendes ein⸗ geiragen worden: Die Firma ist erloschen. WKBerden, den 3. Februar 1913. Königliches Amtegericht. J.
Valdbröl. 1110131 Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 3) is eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ laffung in Waldbröl der Firma Kuhnle 4 KParth in Hannover, offene Handels- gesellschaft, ist aufgehoben worden, Waldbröl, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Warstein. . . In unser Handelsregister ist her U 4 38 die Firma „Wilhelm Mester⸗ mann Warstein!“ und als deren alleiniger Inhaber der Holzhändler Wilhelm Mester⸗ mann zu Warsteln J ö Warstein, den 1. März 1913. ; Königl. Amtsgericht.
wohlan. Betanntmachung. II 10141 Handelsregister A 132 ist. heute, die Firma Ftönigliche privilegierte Ays⸗
1Iul24
registers,
geschieden. nicht mehr
Twicknan, Sachsen- ĩ . Auf Blatt 1589 des hiesigen Handels Kammgarnspinnerei Schedewitz 3 Sch ed em j s emnget;) worden: Carl Friedrich Alwin Krauße
infolge Ablebens aus dem Vorstand aus⸗
die Aktiengefellschaft
Ernst Emil Kretzschmar stellvertretendes, sondern orde
iches Vorstandsmitglied. . k den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.
11021
betr., ist heute eingetragen
in ist
ist nl⸗
Anugsbu
bruar 191
am 25. Februar 1 a. I) „Darlehens kassenverein Senmie⸗ . gene Genossenschaft mit
; eta 8 j chen eing flicht in Schmie⸗
änkter Hafty m . Statut wurde am 16.
Genossenschaftsregister.
1l0b23]
rx. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde
eingetragen:
913:
3 errichtet.
Fe⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der
ad VWildunxen. 111084 19 das Genossenschaftsregister ist heute zu Spar⸗ und Darlehnskasse zu Netze e. G. m. u. H. eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen in dem Monatsblatt des. Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genoffenschaften des Re⸗
ö Bad Wildungen, der Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
arhy. In ist unter
bildete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche ,, Glinde, eingetrage
mit bes hrůnkter Haftpflicht zu Glinde
trma der Genossenschaft und von 2 Vor n n, gezeichnet in der Barbye Zeitung und beim Eingehen dieses
den Deutschen Reichsanzeiger.
gierungsbezirks Cassel und angrenzender
den 28. Februar 1913.
J das hiesige Genossenschaftsregister 1. am 22. Februar 1913 die vurch Statut vom 11. Dezember 1912 ge⸗
und Darlehuskasse Genossenschaft
nd weiter folgendes eingetragen: Gegen= and des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der
Blattes
ĩ ächsten E lversammlung durch bis zur nächsten General ver .
lehnötaffen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ ,. mit unbeschräukter Haft pflicht“ in Stüblau heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Fritz Domnick in Güttland aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Gutsbesitzer Walter Wüst in Güttland in den Vorstand ge— wählt ist.
Danzig. den 4. März 1913.
5 Amtsgericht. Abt. 10.
VDelituseh. n, Im Genossenschaftsregister ist. heute be der Einkaufsgenofsenschaft für Bäckerei ⸗ Bedarfsartikel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dat pflicht zu Delitzsch eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß hl Generalbersammlung vom 17. Jebrugt . h t aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Hill meister Oskar Lehmgrübner und Alfttd Werner zu Delitzsch bestellt. Delitzsch, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Weuts eh Hrene, lUij06h r In das Genossenschaftsregister ist bl Nr. 16 Brennerei ge no sen b Schrotz i,
it beschränkter Ha Kö ö worden, daß der Gutgbestzt
worden ist. Amtsgericht Grottkau, 27. 2. 13.
Ho
Genossenschaftsregister betr.
„Konsum Verein für Berg und Umgegend, eingetragene Genossen- schaft mit beschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berg, Amtsgerichts Hof: Nach dem Statut vom 19. . 1913 ist Gegenstand des Unternehmens: Ge— meinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirtschaftabedürfnissen ünd Abgabe derselben an seine Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung, Produktion von Brot, anderen Backwaren und Be— kleidungsgegenständen und Betrieb einer Sparkasse, um den Mitgliedern Gelegen- heit zum Ansammeln von Spargeldern zu geben und diese zu verzinsen. Die Daftsumme beträgt 20 ½. Dag Geschäͤfts⸗ jahr beginnt am 1. November und endigt mit dem 31. Oktober. Der Vorstand be steht aus 3 Mitgliedern Geschãäfts⸗ führer, Kassierer und Schriftführer — und geschieht dessen Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensgunterschrift hinzu⸗
111098
St. Micheln und Umgegend, getragene Genossenschast mit
Micheln.
gemeinschaftliche Eintauf von Lebens, und Wirtschaftebedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im eigenen Betriehe, Annahme von Spar— einlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betriehen bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Richtmit— glieder abgegeben werden.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „ Volksstimme“ und für den Fal, daß diefe Zeitung eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗— lichungen darin unmöglich werden sollten, in dem „Zwickauer Tageblatt). Alle von der Genossenschast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma mit, Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglleder und bei den vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor—
5 e⸗ hräutter Haftpflicht in Müisen St.
Gegenstand des Unͤternehmens ist der
Rampelishammer, kirchen.
5) Molkereigenossenschaft Uffing eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. Sitz Simon Wind geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied Stefan Schweyer, Oekonom z Uffing.
4) Darlehen skassenvere Auffirchen schaft mit unbeschräutter Haftpflicht. Sitz Notzing. Josef Klostermair aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg Maler, Bauer in Notzing.
München, den 4. März 1913. K. Amtsgericht.
M. Glad hach. 111106
In das Genossenschaftsregister 19 ist bei dem Cousumnerein „Einigkeit“ e. G. m. b. H. zu Hardt eingetragen worden
Der 5§ 34 des Statuts ist dahin ab— geändert, daß das Geschaäftsjahr mit dem J. August beginnt und mit dem 31. Juli endigt.
M.“ Gladbach, den 1. März 1913. Kgl. Amtsgericht. 3.
Josef Koch aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied? Michael Fahrradhändler in Tauf⸗
tz Uffing. aus dem Vorstand aus—
n Notzing⸗ eingetragene Genossen⸗
Kgl. Amtsgericht. Fẽ Gu ds bm.
In das Genossenschaftsregister getragen:
e. G. m. u.
gewählt.“
b. bei Nr. 36, Milchverwertungs⸗
genossenschaft Friedrichsholm m. u. H. in Friedrichsholm: Landmann Jürgen Friedrich
Stelle ist Landmann Friedrichsholm in
Rendsburg, Königliches Amtsgericht.
St. Wendel.
Heute wurde in dos register bet Nr. 25 —
1 Genossen
— eingetragen,
Nikolaus Mörsdorf
ö und Michel gewählt worden
sind: Peter
Pr. Stargard, den 25. Februar 1913. 111112
a. bei Nr. 6, Genossenschaftsmeierei
m. H. in Nübbel: Hußfner Jürgen Möller ist aus dem stande ausgeschieden und der t Hufner Hans Sievers in Nübbel in den Vorstand
1 Norden ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Friedrich Haß in den Vorstand gewahlt.“ den 28. Februar 1913.
r Molkereigenossen⸗ schaft, eing. G. m. u. H. zu Gronig
get daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschtedenen Mitglieder
ist ein⸗
ö In das Musterregister i
worden: sterregister ist eingetragen Nr. 696. in Apolda,
Der
Vor⸗
auf
e. G. „Der
J
111131 schafts⸗
h
Gebel
Peter Nn;
Aschersleben. Mus
A. Aschersleben, verschloffene angeblich enthaltend iich J
zierung von Tüten, Beuteln, Einwickelpapieren,
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
liosa3]
Wirker Rudolf Jordan ein versiegeltes Paket mit 5 der Strickmaschine aus Kunstseide,
olle und Baumwolle hergestell ten Stoff⸗ mustern für Blusen, Jackettz . n, erzeugnisse, od, Hz imd. . am 17. Februar 1913, Vorm. Apolda, den 3. März 1913.
Geschaftẽ nummern o5842, 5843, und 5846, Schutzfrist 3 Jahre,
hr.
Großh. Sächs. Amtsgericht. III.
1Ilosad]
n unser Musterregister sind folgende
ter eingetragen: Der Firma Georg Gerson in Umschlãge,
M.⸗R. 337: 18 Abdrücke zur Ver⸗=
Faltschachteln, e ren, Plakaten c., Fabrik- 2052. 2072, 2073, 2074, 2078, 2082,
theke und Udler Drogerie und als ihr Derr, Apothekenbesitzer Max Portugal ierselbst eingetragen. . her ic, . den 19 Februar 1913. ae 111015
niger cdl e. . 5 ö . Handelsregister Ahteilung A ijt bes Nr. 50 Graphische Kunstanstalt Rudolf Vierthaler vorm. B. Anger stein (Max Görlich, Hofbuchdruckerei Nachf.) Wernigerode, heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nebst der jetzt lauten⸗ den Firma „Graphische Ku nstanstalt Rudolf Bierthaler vorm. B. Anger⸗ stein!“ auf die von der Witwe Hedwig PVierthaler, geb. Landgraf, Bernburg i. ö. und der Ghefrau Hanna. Vierthaler, geb. BVölcker, Wernigerode, begründete offene Sandelsgesellschaft pachtweise üihergegangen. Diefe hat am 223. Januar 1913 begonnen; sie hat das Handelsgeschät von dem bis⸗ herigen Inhaber auf die Zelt vom 22. Ja⸗ nuar 1953 bis 22. Januar 1913 gevachtet. Der Verpächter hat in die Fortführung
loschen ist. . J S. ⸗M., den 28. Februar
. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
gtadthag om. 111005 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute ber der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Nudolf ,. in Stadthagen folgendes i worden: K Prokura von Wilhelm Keller und Friedrich Wendt ist erloschen. 2) Die Firma ist erloschen. Stadthagen, den 3. März 1913. Fürstliches Amtsgericht. IV.
ta dtlemęs eidg. 111006 . unser Handelsregister B Nr. 1 ist bel der Firma Thüringer Filzfahrik, Gesellschaft mit beschräunkter Daftung, in Stabtlengsfeld eingetragen werden;
365 des Statuts ist geändert. Die Ge⸗ sellichaft wird durch einen oder mehrere Geschaftsführer, welche den Titel Direktor
, , n, ,, , . ö . 3 ö. . . 1 ö 15 * . 36 zn ihrem eschäfts; e e d gf, Willenserklärung und f eh, kö elch ung der il, . ( ö ö. n. ö g 2) di nlage ihrer Ge 2 italleder in“ ber 9. . 2 uf ihrer land⸗ ,, der Genossenschaft ihre - ich. Erzeugnisse, und gen ensschrift beifügen. Die Haftsumme e d dne, e, . auschließlich . Genoffen ist auf den Höchst⸗ ] h 1 ö ĩ j e * 2 .
i, . lan zn r scha lich. er leb ö. betrag 6 . 9. en e rer : ; , . 117 i , ., und andere Ciegen, gi ee. auf die ein Genosse sich slan be! des ⸗ landwirtschaftlichen Betriebs beteiligen kann, beträgt 30. Die Einsicht . beschaffen und zur J . der Liste der ,, 16 gestattet. k oy, den 22. Februar 1913. i ᷣ. e res 96 mindestens , Fr le ericht. drei Vorstandsmltglieder zu der Firma des
Vereins ihre Namenzunterschrlst hinzu- fügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalver⸗ sammlung und dle Beratungegegenstände
sitzenden unter Beifügung der Firma. Der Sitz der Genossenschaft, die Höhe der Haftsuimnme und die höchste Zahl der Geschäftz anteile bleiben unberührz. Königliches Amtsgericht Lichtenstein, den 1. März 1913.
ohannes Blankenburg aus dem Vor tun . und an seine Stelle der 9 besitzer Gustav Brüsch in Abbau Scht in den Vorftand gewählt worden ist. z Deutsch Krone, den 27. Februar Königliches Amtsgericht.
1jch Flatow, Westpr. IIC In unser Genoffenschaftsregister ö der unter 10 eingetragenen Genossens . in Firma Glubschiner Spar⸗ ö. Darlehnskassenverein. ingetrs n Genoffenschaft mit unbeschrän n ,. in Glubschin heute einß tragen worden: . . — 9 Besitzer Adolf Ruhnow in Sam ist aus dem Vorstande guegeschig z , seiner Stelle ist der Besitzer 5 Bettin in Hammer in den Vorstan wählt worden. Flatow. den 1. März 1913. Königliches Amtegericht.
fügen. Dritten gegenüber hat eine Zeich⸗ nung der Vorstandsmitglieder nur dann Rechtsverbindlichkeit,. wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma, werden von 2 Vorstandsmitgltedern unterzeichnet und erfolgen im Hofer Anzeiger. Die der⸗ zeitigen Vorstandzmitglieder sind; Zimmer⸗ mann Christian Wilfert, Geschäftsführer, Fabrikarbeiter Erhardt Glaser, Kassierer, und Andreas Kätzel, Schriftführer, sämt⸗ liche in Berg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 1. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
—
2083, 2084, 2085, 2085, 2087, 2088, 2090, 2092, 2093, 2097, 2098, 2099, . am 14. Februar 1913, Mittags
1
27) Me. R. 340: 9 Abdrücke zur Ver⸗ zierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Cinwickelpapteren, Plakaten 2c. Fabrik⸗ Nrn. 2053. 2087, 2051, 2096, 2100, 2101, 2I02, 2103, 2104, angemeldet am 265. Fe⸗ 9 ga, ,, un ich 8
Der offenen Handelsgesellschaft S. C. Bestehorn in Aschers leben, ber chlossene Umschläge, angeblich enthaltend: 1) M. R 338: 11 Abzüge zur Ver⸗ zierung von Kaffeebeuteln, Plakaten, Ein= teckschachteln, Kartons, Faltschachteln, Kalenderrückwänden, Doppelt
a ten, bri * Nrn. 1896, 1909, 1910, ig n,
1913, 1918, 1920, . 1925, 1931, 1933, 1937, angemeldet am 14.
Februar 1913, Nachmlitags 12 Ühr 25 Minuten.
2) M. R. 339: 1 Abzug zur Verzterung von Vierfarbendrucklarten, Fabrik- Nr. 1866,
Malt ener, Ackerer, und Michel Ost, pens. Bergmann, beide zu Gronig wohnhaft. St. Wendel, den 3. März 1913.
Konigl. Amtsgericht. 2.
Schops/heęim. 111114 In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O.-8. 26 „Landwirtschaft⸗ licher Bezugs⸗ u. Absatzverein Eibenschwand e. G. m. u. S.“ in Elbenschwand eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Zeh wurde Emil Bauer, Landwirt und Schreiner in Elbenschwand, in den Vor— stand gewählt.
Schopfheim, den 1. März 1913.
Gr. Amte gericht.
Schubin. Bekanntmachung. 1IIIII6]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I9, die „Kleinsiedelungs⸗ genossenschaft Kreis Schubin, ein getragene Geuossenschaft mit be⸗
Neisse. 111107; In das Genossenschaftaregister ist heute bei dem „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein für Ytähreng asse und Gräferet, eingetragene Genossenschaft mit un veschränkter Haftpflicht, in Mähren. gasse“ eingetragen worden: Robert . ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Stellenbesitzer Paul Hanisch in Gräferei ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 1. 3. 1915.
Löban, Westpr. In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 die Genossenschaft in Firma Spoölkna Wydniwnichya, Ein etra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Löbau Wyr. eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Februar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Verlag, Herausgabe und Vertrieb von Druck⸗ und Zeitschriften sowie Zeitungen. Vorstands mitglieder sind: prakt. Arzt Dr. Lamparski, s 2) Kaufmann Franz Hamerzkl, ) Kaufmann Anton Plywaczyt
111103 ist unter
Venburzg, Domhmmn. 111108
Darlehenskassenverein Weisingen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftnflicht in Weisingen. In den Vorstand wurde gewählt: Steinle, Johann, Oekgnom, in Weisingen. Aut“ geschieden ist Jobann Saule sen.
Neuburg a. D., den 22. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.
ER olkenhain. 111085
In unser Genossenschaftsregister ist hente bei der unter Nr. 15 n ng derselben betreffenden, erfolgen unter der Spar und . . . Firma des Vereins in der Verbandskund⸗ u. H. in Hir lachs . ö . in München und sind gezeichnet! worden: Gustav Leder ar
Hana. Bekanntmachung. [III099) Auf Nr. 16 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei dem Jenapriesnnitzer
in Töhau
Wpr.