I ͤ ĩ be Pforzheim. 111125] Wadern, Rn. Trier. Illi5s] 6. z Bismark, Prov. Sachsen. Eisenach. . 1073611 terminz als durch Schlußwverteilung . zen rnreverfahren. 2 E Konkursverfahren. II07131 In dem Konkurgverfahren über den endet . 3. Mär 191. . ö J ör en il 6 g e
w. Ver. Nachlaß des Bankiers Paul Strauß Krum . . 9 . K . 33. . . er ,, ist der Termin zur Prüfung Gerichtéschrüiberei des K. Amtsgerichts. Simon Braun in Pforzheim, wurde mögen *. ,, m, . en en ei 58an e er und öni l j re ĩ . J autsanzeiger. ö ö. nta g n n rn K m, , . das Ver. vom Heutigen aufgehoben, vom 7. Februar 1913 aer r, 6 57. Berlin. Donnerstag, den 6 Ni hlerdurch aufgehoben. . K eam n len starfff ten artt ber Das Konkursverfahren ü . 2 2. Pforzheim, den J. Harz 193. vergleich durch rechte kräftigen Beschla * n, g, arz
. . . t. ae . . über den mögen. des n,, ee , Gelbe lee ger! Gr. Amtsgerichts. A II. vom 7. Februar 1913 bestätigt ist, hier.
G ö er. , k . . nnn, pern ꝑritꝛ val 110717 P 28. Februar 1913. Amtlich sestgestelste Kurse. . 31
w 36 ,,,, . J Schlußtermins hierdurch ß In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. Derliner ht e, g, wilt, 6 — Anl. !
Das K 1 * fahren Über das Ver⸗ 36. ö. i 1 Privatgläubiger im ö . . Vermögen des en, n, wr, Waldenburg, Schlos 1l07 .
. ö. 91 ö 8 V. Bauer . r ig fhon jezt 4 ihrer Ab⸗ Königliches Aintsgericht. wall er Untermähle Hubert strampitz Wa . ie. . os i, nn, , en g, ,, d, , n, de mn. 135; m, *r k. H. in Döffingen ist k Prozentsatz. Der Leinzig. 110738) wird hiermit eine Gläubigerversammlung ) In . . iber aa , n ,., 53 . *. e, ls, nach echtsrafilger Bestätigun g dez Zwangs Rest der Maßse wird der Gefellschafts. Das Konkursverfahren über das Ver. angeordnet und, der Termin auf den des Schuhmacher meisters 2s o, (alte Celdeul ei = 8 , n ch rid, Se Hatha Gti 1536s
ö ⸗ 1 9 Vermögen . G e., ap S s ge. ögä3 ä. e Berl. 1x94 &. zul. 13] vergleichs durch Beschluß von heute auf konkursmasse überwiesen. mögen des Viehhänplers, Friedrich 11. Müärs gon, Bern, nd hr; H en Grain i Waldenburg wird 26, n Te, n g, i Boie Sachsischke Si- ente s versch eräöbr G 156 S. ty. jd
ö 26. ebruar 1913. Gustav Krause in Leipzig, Packhof⸗ anberaumt. Der Zweck der Versammlung en! ? Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, Do. ult. März z 1912 unky. 224 e , g men, soehn keel nn s, , dem,, ,,,, , , r mr s,
Amtsgerichtssekretãr Kübler. a , m,, ira) a,. . Pritzwarlt, den 27. Februar 1915. Masse eingestellt. 2) Termin zur Ab— ⸗ i. ; n i 4. i- i ; 186 S. 131 rea; löl LJ Das R. Amtsgericht Fürth hat das eipzig, den 1. März I9iz. Königliches Amtsgericht. ö . . ö an ed · Ct les 45 ö ölsi versch ! SR n h, d . *. * K . n ne, , n li che T Ries JJ 1111771 hon un vor dem en g ichen 3 & geln. a bz G kJ . ; ⸗ fr en. 15 es Kaufman eo J,, = ; j — . 34 ver Sg 838 unkv. 2 Breglgu wird nach erfolgter Abhaltung Irre, ö. , se, re ee ker 1 UIII27] In dem Konkursverfahren über den ger g e nn ! C ef keen, en.. ; . ,, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hassold und Franz Forster, Kaufleute Konkursverfahren. 8 Nachlaß des Brauerei⸗ und Schank⸗ ö . urg in „den 2. Fe. do.
Amtsgericht Breslau. faUarth, durch Beschluß vom 1. Mär; In dem Konkurs oerfahren über dag Vert. wirtschaftspächters Otto Bruno bruar Raönigliches Amtsgericht Cörijstianig ,,, sI 1913, ais durch Zwangs vergleich beendet, mögen des Rittergutsbesitzers Hugo Rothe in Fiöderau ist zur Abnahme önigliches Amtegericht. Irnllen. Plane KRuer, West. ö 11 1163 ufgehoben Dübner in Kreuzwald ist zur Prüfung der Schlußrechnung, des Verwalterz, waldenburg, Schles 110709 , , Dag Konkursverfahren über das Ver— ö. Ito chreiberei des K. Amtsgerlchts. der nachträglich angemeldeten Forderungen zur Erhebung von Ginwendungen gegen e lr e sren 1 r m. i. mögen des Drechslers und Zigarren an , Termin auf den 26. März E913. Pas Schlußverzeichnis der bei der Ver— Das Konkurgyerfahren ler das V , . 1 händlers Konrad Blömeke zu adersleben, Sechlesw. 1IIII63] Vormittags 10 Uhr, vor dem König ⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen ,, han ters ten ; Horst⸗ S., Essenerstraße Nr. 30, wind, Konkursverfahren. lichen Amtsgerichte hier anberaumt. und zur Beschlußfassung der Gläubiger ch in Waldenburg (Schtes ) 1 ⸗ nachdem der Zwangsvergleich vom 8. Ja- Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Leobschütz, den 26. Februar 1913. üiber die nicht verwertbaren Vermögens ftücke , 56 ö k nuar 1913 durch rechtskräftigen Beschluß mögen des Kaufmanns Nicolai Jepsen Der Gerichts schreiber sowie über die Erstatiung der Auslagen . 5 ö. . 9 min Mabrid, Bare bestätigt ist, aufgehoben. in Hadersleben., Südermarkt Vr. 11, des Königlichen Amttgerichts. und die Gewährung einer Vergütung an Wr szen bir (Schles) den . Je ⸗ 36 3 . Buer, den 31. Februar 1913. . wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ G bberich- 1107911 die Mitglieder des Gläubigerausschusses hrung) . . . Königliches Amtsgericht. N. 15s12. stermins hierdurch ounfgeboben. Konkursverfahren. der Schlußtermin auf. den 2. April Königliches Amtsgericht U . 1e. Beschlust. 110726] Hadergle Ken, den Februar 1913. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ E913, Vormittags 10 Uhr, vor dem ; J 53 . 3. ee. Vermögen Königliches Amtsgericht. mögen des Böäckermeisters Heinrich Königlichen Amisgericht öestimmt worden. weimar. li11i130 ) des Solzhündlers Heinrich Wilhelm raderslehen, Schiesmw. IIIIIb4] Dorsch in Lobberich wird nach erfolter Riesa, * ö ö. t In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ . Ernst Gauch in Zoppoten, ) zes Dolz= stontursverfahren. Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch 3 . 3 mogen . . . Sachse Ylatze händlers Heinrich Ernst Gottlieb Das Konkursverfahren über das Ver— nn, ⸗ ien, ,. i082) in We . iir i , , ö. dz. Wolfram, ebenda, Teilhaber der auf⸗ mögen des Manufaktturwarenhändlers obberich, den 3. März 1913. ,, einer nach 69 ch . e ö. Forderung Stockh. EGthbg. gelösten offenen Handelsgesellschaft in Albert Hansen, früher in Tyrstrup, Königliches Amtsgericht. ekar g. und zur Verhandlung über den von dem Warschau ..
6 dóo. 1899, 1
10 do. 1867 unkv. 18
OMNI0g rũdz. 41/40 4
* Herford 1910 rz. 19394 1.4. Kur ⸗ u. Neum. neue 33 . ö ; 1912 Æ unkv. 23 4
1
Karlsruhe.. . 19074 1.2. ö do. Komm.“ ig. G i,, . ö. z ) do. ,, 1838 4 1.1. 71 Landschaftl. Zentral. 1904 unkv. 17 3, do. ,, do. O7 M ukv. I8 / 19/21 do. 1889, 1898 gr. e chi. ih ght 3. önigsberg „OC 6, 106 do. 1961 unky. I7 S8 30bz G do. 1910 Nuk. 39 / 2 0, 00bz do. 1910 N —— do. 1891, 95, 9h, 9 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 9 S. 1, 2 er g, g 32 ubwigg hafen 19906 do. 0G a. . gi. I90h, 02 ,,. ag deburg .. 1891 10h do. 1996 ol ih G bo. 1802 unkv. I7 ö do. 1802 unky. 20 . do. 80, 86, 51, O? dõ / d0bʒ do. St. f. (R. Mu kö Mainz 1900 700 G dg. 1905 unkz. 1h do. 1907 Lit Ruß. I6 bo. 191 1X Zt. SuF. 21 po. id. Hi fo. 3 z Maunheim 1991. 1956 1907, 1908 do. 1912 unk. 17 De. 86s, S7. 3 do. 19064, 1905
8 * ö
8 .
, ge do & & . -
9. 57s, sh Fr si, 36 5 156 l. ., isbd, hh 5i
8 —
CC — L
Fe = n c , —— 8 7 7 P 22 Kd /
— — — — — — — —
* 8
do. do.. Osthreuische . D. 28.
er- er-
re-
C- = S&S Ss -, Ce G , e-
n . S220
do. do. ldsch. Schuldv. p ml . ö.
0. 9 2
8 39
X S8 — D *
K .
— 2 SS
R 2
T Ss . J = . , .
83 Rar
do. . do. neul. f. Klgrundb. do. do.
9. dessen · Nafsau .... 4 I 0 — —
r
. 0. Do. . — III. 95 Kur · und Nrn. ( GBrdö. sch. 98 098 do. do. 4 versch. Sr b io sg Hoc ̃ 8382 99 33 . ö ö Brandenb. a. H. 19301 4 20 449 bz do. — Sr do. 186013 20 4253 ᷣ urch Sh. dobz Breslau 6 Nunkv. 21 4 20, 196 Do, — 5. 6 5 do. O9 unkv. 24 4 ö a, n und Westfäl. . ver ch, Fr. r hz 1880. . gr, nsr, , n, . . persch . d zb h do. , 31 S0 rob versch. S Sõch i,: n gt . w bie isoö. G. 1.3.1. ö är ver e E 63 3 . 3 . erf 6 och . * * ** 2 . ö ö. Do. — 3.2 * ind 8. ?. 8 2 9 S0, 70 B Detm Anleihen staallicher Institute. Gbarlottenb, S9. 5.7 4 versch, M 30G . 7 66 13063 4 ö be, ginn, ,, k fö , ee Yäiban leg C. h. , II, 96bz . ltaall. rer 4 versch. 3 0 do. 1308 unt. is /90 4 versch. M. 6h Ch bg. IYo unt. 1s e ,, Srhieaw. Css.. 8 & In dem Ronkurse äber das Vermögen Gemeinschuld chten Verglei . — . der e w e , . . Mülb eim. Nh. M9. On, 8 4.1606 256 l f f 7 n em Non ute über da? emeinschuldner gemachten Vergleichs— Wien . 34475 rsch. Sd. hg 9. onv 1553 34 versch. S6, be, fg e ne, , , rs . . Firma Gauch & Wolfran in . jetzt in Kopenhagen, wird, J . Lommatzsch. . lor 6] der it ma log bert t Breuß drachsi. Cern elch , m . 2 Hir, . . 9 . 5bzB a ,, . e r, ö ö. ö 4 . re ö. 6 , ., dag H 8 . Inhaber Felske C ,, in 1913, Mittags 1 lihr, bestimml. Bankdistont 5. 1.4.1039. 94 . ,, — . ö vin grun ch d in, ö. ,, ,, ü für di ; . leid des ols händler arl Friedrich Riesenburg foll eine Abschlagsverteilung Per Ver seichsvorschlag und' die Erklaru Derclin 8 Czormb. I. 4änesdain 4. genf 6 8. 243 10639. 006 . S5 lv. M. i versch. * 10 96 256 Aneldgen un Rfrgüinngen fün dient Mit Kechtzrrästigen Seschtaß vom gleichen Tage Schö ird nach Ab, re lh ie . ö! neun Speihiahlg öh alen Fi eden g, he. do. ee urs n e , l ds g ln 1560. ichs. Ihe . ber g. r, bz . 335. 3 39. 1a etes Hin de fn f sind auf . . . 6 ö. mn ,,,. . auf⸗ von 25 o erfolgen. Dazu sind 35 O90 des Konkursverwalterg find in der Gerichts, dan n men , ö. ee, Fo. Goiha bandes, 4 L44933 Sch do. Ji, S5, Is, h, Gh dz versch Sr bc viegsen, , , n , n. 237 , 1 3 festgejetzt. Haber leben, den 277 Februar 1913. 1 des Schlußtermin ö 9 , . . ee r (,, Einsicht der Beteiligten . 5. Sämweiß 8. Stodholm Sie Kaen d. Do. Do. 1 3 ö . Chpenã 165i 7 1 B n ö . . z , , J ; ; . ; ö. eborrechtigte un ð 628,40 1 ⸗ nie ergelegt. ĩ 6 eldsort ö n * do. J uk. 4. 00h jthuz 1966 d 70 B j . — . 39 ö Burgk (Sagle), ö. 6 1913. Königliches Amtsgericht. Lommatzsch, den 3. März 1213. ö,. Forberungen. Das Verzeichnis e gr den 4. Män 193. . . n n, . k , ., . . a3 , 'n. h 4 . 1. ö . bei ö — ,, , ö der zu berücksichtigenden Jorderungen tan Großherzogl. Sächf. Amtsgericht. and - Gulaten .... , n, , s, , do. Ib M untg. e ss hr gen , .. ö. HJ . Inndähn Kässenrlderfthren ber Fee, rägengenscidg. Fefe, michl ger, rl che, Les b ilichen enam, , enn . r e, woe, , , dd,, . . , er, , e. . lille] Mägen beg üäeifnank mg, Riener; Das Konkhhderfahren sicer Las er, An egetichis biet ein ess r mer. n — l abi een , n , , s Gil) 1300, 180 55 , , 3. , do. 1907 unkv. 17 ; ; ; 6 1 5 5 5 1
J . L D . X s , , e - - — —
=
Sauen durger
2 —— *
—
Do eo S See oo eα cο πάίσ ? ö
2
J. & 12 — 8
Do,
Sächsische alte... do. J do. do. neue... Schles. altlandschaftl. do. do. 3 landsch. do.
— 2
r-
3 · — —— — — — — —— * = ——
. w c s = c s .
8332 3 8
— — - — — — — C — — — 1 — 1 , , ,
* * e mn,
5 22 *
do T es s, gra gn
2. . 3 . 8d — 5 se . . Ses
——
, , 2
—— 2 —— ——
——— ĩ
— — — — — —
w ——
C
—
dor — — = — —— — —— — — —— —— —— —— —— —
. de C O da CC , Oωo«rcsdrᷓè)
*
Firn en g , B re
—— 92
.
S t J - D . 3 F , 8 =
C C t m , m me.
= C O . e, mer 22 —
R -
8 06 8
w. ö ̃ Pollat 5 larl Riesenburg, den J. März 1915. In dem Konkursverfahren über das Ver. — s t * ⸗ Das Konkurgberfahren über dag Ver- lein als Inhabers der Firma Dr. Po mögen des Kolonialwarenhändlers Kar der t mögen des Rausmanns bug Gang d= . do. do. un. t Do. 1856, 1355 yl Ib mögen des Tatterfallbesitzers Georg c. Co. zu Halle a. S. S. ist zur Ab, Schäfer u Lüdenscheid wird, nachdem Der Konkursverwalter: en Y. ij n. 0 , e. 8 . . ö. . —è— . do. I909 unk. 19] s do.
lters ĩ 12. De⸗ Gosse, Rechtsanwalt. . 0. ltilau zu Berlin, Wilmersdorf. nahmg der Schlußrechnung des Verwalters, der in dern Vergleichstermine hom 12. e ; 5 pre bh g - J , ö, än ,, ere n. der eingetragenen Firma „Tatterfall am dag Schlußeperzeichnig; der bei der, Ver, durch rechtskräsiigen Hefchluß vom ig. De sehneidgmün!,. lilo 1 , Fo. Do. unt. 16 Zahn of Tiergarten Georg Jittlau'ã“ teilung zu berücksichtigenden . zember I9I2 bestätigt ift, hierdurch auf— Kö Ver. Ge luhr, Term m . en Ano lchn de. kleines l.aI25bz3 8 H. . 5 7 dh ch ö. ist eingestellt, weil eine den Kosten des und zur Beschlußfassung der Gläubiger gehoben. Das Konkurgberfahren über das Ver⸗ int on gte . ga Ib —ᷓSchwrzb.Rud. Ldkr. 35 1.17 — — Darmstadt 1307 uk. 11 Verfahrens entsprechende Masse nicht vor! über die nicht verwertbaren Vier mögen. * ELüvenscheid, den 28. Februar 1913. mögen,. des Hausbesitzers. Anton ö,, . 57 ] . ko, Gondb. Fdetred. 3. ersch == em fi ze , , . HJ che . k haz we wmntegericht. ö , ö . ; Gerichtsschreiber ; 20 Ib; Div. Eisenbahnanleihen. ,n. ; 1897, ö. . ist. über die Erstattung . ) ö 9 er in dem Ver 12. = 2 06 Bergisch⸗Märk. S. 3 33 1.1.7 Wi mers d. Gem. ,,, . den 1. März 1913. Gewährung einer Vergütung an die Mit Münster, Westin. 110723) Ftuar 1913 angenommene Zwangsvergleich des Königlichen Amtsgerichts. . , n o ᷣ 5 ö e , ,, Der Gerichteschreiber glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Konkursverfahren. über das durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Fe⸗ zwickau, Snchsem. lor 3 9 ib) Naqhebh. Wbilten erge do, do; 1912 uk. 23 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. kermin auf . ö. J . 36 . . , . . , n . . 6 Das Konkursberfahren über dag Var . n hr , r . 9 w — ; ittags 115 r, vor dem Konig en 1 2 Schneidem den 2. Februa . 3 d Kl M th 3 ! 33.59 bz Alan Etse 1 3 5. n 3 !. 11162 * t er 3 ; Münster i. W., Staufen⸗ mögen der Klarg artha Zange, 0. do. 1666 Rr. S4, 5h do. konv. u. v. Ss 3 8 10, ulv. 20 Cum ger ran ren. l . Amtsgericht hierselbs Doststt. 13 e. . ö 6 ger rn! der Schluß⸗ Der Gerichts sch reiber Delitateß. und gtolonialmarenhänd⸗ Rassische Banknoten p 1 r , ü, . . Ii Maur. , Konkurs ver fah eschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, straß „ist 3 des Königlichen Amtsgerichts. ; . 1691, 86, 1365 wah enn rer, dag Ver. en, ul . . rechnung des Verwalters, zur Erhebung . , . ö i . . bo. . ö. lb nh Vis miar Carow * ldbl, sb, 1 mögen des Guchbindereibesitzers Joseph Halle a. d. S., den 3. März 1913. von Einwendungen gegen Las Schlußver Schwartam. i029 des ußtermins hierdurch aufgehoben. . do. 6. 3 u. J R. 2I5.20bz Dt. Ostafr. Schldvsch. 90 50 B pr., 1568 urkv. 18
̃ r mn. 6 n. wickau, den 4. März 1913. Hor . Do. ult. März = = — lv. Reich sichergestelltj . Fischer in Culmsechwird nach erfolgter Der Gerichtsschreiber des zeichniz der bei der Verteilung zu berück— Konkursverfahren. 8 ö Schwedische Hanknoten ig e ir gobre — ergestellt . do. ih Äbhastung des Schlußtermins hierdurch Kgniglichen Amtsgerichts. Abteilung 7. sichtigenden Forderungen und zur Beschluß. Dat Konkursverfahren über das Ver— Königliches Amtsgericht. m e,, fh ‚ gn gbr . Provinz alanleihen, do. . aufgehoben. . ö 110734 fasstig der wlaäubiger er Tie nicht, Lr. mögen deg Getreidehä ndiers Rudolf ZrUlcouvonz lb Gold ⸗-Rubei. 6 nn,, . , . Culmsee. den 22. Februar 1913. HHalle, Saale. g S4, wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ Hinrich Johannes Tidowm in Pans! TM f sd ̃ do. do. kleines? 00bz G po. 1912 . . . . ; rng 3 Königliches Amtsgericht. . . ö . n e Glen lach . ö Erstattung dor wird nach erfolgter Abhaltung des Turis⸗ 2c. Ve anntmachungen Det sch⸗ Fonds. Gael ondste S 6 *r . . e g r, ü. , ,, 14 Ver ; der Auslagen und die Gewährung einer ; ier hoben. 6c; Staatsanleihen. „oe eig, gz if 5 4 133 638*5 9. S. 35 unk. 26 orim mit zch un , ,,, . der Eisenhahnen. vic. ae 66, e rü n ,, , . , e m g
. z , z J 4 Das Konkursverfahren, über dat. Ver, dereingetragenen Firma Johanne Rietzsch. Schkußterimin auf den 1. März ü dn, . icht. Abteilung J. 33 fallig 1. 116 do. do. S. 138 33 135 8 39h bo. S. 3. g , ; mögen des Maschinenhändlers 6 mann ju Halle a. d. S- ist zur Abnahme Bornlittags AK Uhr, vor dem König Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung un i ger e, erben her = 4 ö 1 . do. do. 8. 33 1.3.5 S2, 00 Da rund , g,,
Richard Ehrler in Crimmitschau wird der Schlußrechnung des Verwalters, zur sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, St rassnunrg, Els. 11031 223 . Hann. Pr. S. I5. 16 4.19 - — Duff eldorf 1839. 1365 do. 1903
1 3 * 8 * 8 (. j. 1 5 f 1 108 X ö f. z *. nach Abhaltang des Schlußtermins hier Mrhcbnig ven Cinwendangen geg bat bestiumntk en ie em LKeruin sollgt zu, Stgrn , — seewärts (nach Hafen · Dt. Mg n An. ut. 1s 6 za. z. St n f= nn,, , do. E a8 ei ie , . JJ k . . JJ. . . do. 3. S. 7. ; 4.10 - 9. . unt. ö. 4. Saarbrũden 10 ulv. 16
Erimmitschau, den 3. März 1913. zu berügsichtigenden . ö. zungen geprüft werden. X. 3109 1 44. fend Yi tte hier wird, nachdem der ß k . , , do. ult. März Id boa 6B ,,, . 1, Do sobr G 6. ; nutz g; 3 ö. 1 2 j 1 . 57 . 3 2 5 geb. —⸗ 1 — 2: ** 249 . 85 2 9660335 8735 3 * E J . . , w n Tul. gon ,, . 1913. in bem Vergleichs termine hom 13. Fanuar lũabüng in Suyrng bebtent werben, it 3 . s 406 do. do. Sil. 19 33 1.7, F Io s ss. 0 , os, g r. ,. S* ehr e, g n. 111159] In cht verwe 9e Königliches Amtsgericht. 1913 angenommene Zwangs vergleich durch wieder aufgenommen. Sendungen dahin Yr. Staats ch. . Is 9 Pomm. Pror. A. 6 — 9 410 — — Dulsburg 1399 19074 1 . an, ch. J. 1.4.12 623640 08g. 6. unt v.
zur Anhörung der Gläubiger über die ——— ö 39 f ; ö ; 19h, 3 B do. Ii. IG /i ul. 17/19 erfch. — — do. 1363 ut. 16-171 Konkurs erfahren. Erstaltung der Auslagen und die Ge- Reustettim. 110701] rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage werden wieder angenommen. Nähere Aus 14. 15 5 66 B . ö 3 . Fr G, 1904
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 6] iner Vergütung an die Mit— stonkurs verfahren. bestätigt ist, aufgehoben. kunft erteilt das Verkehrsbureau der unter 16.16 620 do. Ausg. II unk. 13 3 117 86756 do. 1309 zi d mögen des Bauunternehmers Johann in ge Ii e, fe e der Schluß. Das Konkursperfahren über das Ver. Straßburg, den . März 1973. zeichneten Verwaltung; n, , . 6 ven, , . el , ö 3 3 33 a, n,, Bartholme in Dossten wird, nachzem lermin auf den? 9. Ayril R9Rz, mögen des früheren Gutsbesitzers Das Kaiserliche Amtsgericht. Altona, den 4 März 1913. . i n w. ; . bo. 1888. 92, 95, 93s 9l 33 1.1.7 85, 103 Do. ghz A uko. 339 0 97, φ Syandan .... 1891 zember 1912 angenommene Zwangsvergleich sichen Amtsgerichte hierfelbst, Poftftr. 13, jetzt in Ziegelei Rummelsburg i. P., Straus pęrg. 110705 namens der Verbandsverwaltungen. ; ult. März Is IG a*r6 B ö . . . . 3. 5. 86 6 . z . durch ,, . n enge fe. Hidaeschoß link, Südflügel, Zimmer wird, nach erfolgter , is des Schluß⸗ In der k das Ver⸗ lIlII31] Betanntmachnug. 30 ö ö Jö loo 3 6 6 ut v. z zember 1912 bęstätigt i Nr. 46, bestimmt. termins hierdurch aufgehoben. n dem . e. . , . , D615 G Strhh. i. C. ISog ui. 19 92. Stuttgart. 1886. M
d. 1899, 03 M Münfter 1906 utv. 18 do. 1897 Ngumburg 9]. 1909 ky. Nürnberg. 1899/0 do. 1902, 1904 Do. M / C ut. I/ id do. O9. 11 uk. 19/21 do. l, 3 ky. 6-88, 065, 06 ,, 1903 Offenbach 9. M. 1909 do. 1997 N unk. 15
98.256
35 do. 1863. 28,50 G Yforz heim 1901, 187 6. bz bo. I910 unf. 5 MN, l0bz . 1a nn, 174
o.
Vlauen 1905 Hy. iss g Vosen . 1900, 1995
do. 1908 unkv. 134 do. 1894, 180633 ots damm 19892 31 Negens burg 08 uk. 184 do. 06 uk. Y a0 do. 77 Mol- 08, 05 31 do. 153553 Nemscheid 1909, 1903 Rostock . 1881, 1884
— deo de doe
re-
. do. 1882, 865 38. 90 Dͤ. 1961, 1965 9,00 G Dani 1804 uky. 17 9.20 G do. 1909 ukv. 19521
d 1904
S6 156 do. do. 94. 70 do. neulandsch. . . 88.756 do. do. . do. K (, 0h ess. Ld.⸗ Pf. w 6, 30bz do. S. 18— * S7. 306 do. S. . ö do. S. 1 —11 27006 do. Kom. DObl. - 26. 50G do. S. 106-1 6,90 Gh do. S. Ja, 13, 1] 6100 do. S. 1.4 . Sich lw. H. 8 . do. do. 36, 7 io ss Sh ch . do. do. bis 5 33 ve 5. Sd. 5 c ,h G do. Kredit. bis 34 1.7 S5 Shih . do. do. 3 34 117 38 bh do. bis 253) i177 s S0
Verschiedene Losanleihen.
Had. Prim · Ing iss. M In is gos Braunschw. 20 Tlr. . — p. St. 197.25 b3 G
amburger 50 Tlr. . 3 1.3 — ldenburg. 40 Tly⸗L. 3 12 129.1063 Sach en · Nein Il x. St. B iohr Augsburger I Fl. Tose — p. St. 363 40 bz Cöln · Mind. Pr. Ant. 3 1.4.10 139.908
Ausläͤndische Fonds. 2 Staatsfonds. db,. 50 G Argent. Eis. 1890 17 1101406 — do. 166 8 17 191.16b3 200 ö. 20 * 1. 101403 36, 90 bz ult. März K M0 bz inn. Gd. 1907
. 200 2 109, 99 . 100.9063 B gs 5 ch ⸗ Her, ler kö Anleihe 1887 ö . kleine
0 d T , —
Sl. 1563 do. ⸗ 9. S. ch.
*r. w 2 2 2 0 P 2
K w
to- — — ————— — —— —— —— — — —————
r w .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
m D m . == 2
=
— 2
. Set- · . . .
2
S e , r L ., .
S/ . r . m . r e
dor
k
Dren den. 1900
ö
— — — Q — 2
—
r / .
= 6 e D .
1 — W N 0 g 8.
21 2 536 — — —= 2 8
D S C *
.
=
e
5
*
8
* —
8
—— — — 2
— — r 2 2
do — — — — 167
—— — — — — — 4—
X
CG C , e ‚· . m . — — — Q —— —— —— — — Q —
— 2
. . abg. 0 oo ðI ti, abg. SI. ohbz G ; innere 87.99 B - inn. kl. 60 bz G äuß. SS 1000 d hc . ho 26, 696 . 100 2 96 606 do. 20 * 87 106 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.. A. S7 kv. Bosn. Landes⸗A.
do. 1898
* 2 . — — — X —— : . n
C m- 8 —=—
do. j e — 30 75 Frfurt 1893, 1901 . termin heute sialtgefunden hat, hierburch At, ne belt. den . März 1913. *Hhä Custettin, den 26. Februar 1513. mögen des Schuhfabrikanten Gustav ersonentgrifzwischen Statiqhen der id lf Au s se, , K
. ; ; na, an , gie 8. Ausg. S. b. s si Tao b, 3 K den 3. März 1913 Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Köntgliches Amtsgericht. Kreßler in Strausberg ist zur Abnahme Eisenbahn direktion gbezirke. Allto kv. v. H, IS, 8. 50 6. do. An gz, 4, 10, . utn a 3'e en, 3. 1 3. ĩ J . . orsten ꝛ Amtsgerichts. Abteilung 7. o derber, Mark. 1II0 703
Gaffel, Cöln, Essen, Frankfurt w 3g. Sg. The, 51 . ö. 4.
Königliches Amtsgericht. J J ¶ Main), ,. (Saale), ,, ,. K ö . . . 0g d ö r o g .
J 11026 Hehst, Main. 111160 Konkursverfahren. verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ 5 ag . 2 e e. 6. ö. ac. is Do. Aug. . Ji. 14 S3 56h do. 6x. i id
Dres dem. über das Ver— Konkursherfahren. In dem Konkursberfahren über da Ver sichkigenden Forderungen und? zur Be⸗ 9 estf. ) 6 un tat . g 1396 Schl ⸗H. sue d 960. 189, 83 6 36
Das ö 43 üoterstker Das Krnkurgverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Carl Ziigthe schlußfasfung Rr Gläubiger über' die micht 6. 8. ö ö ; . . 1 . ö Flensburg 1901. e.
niögen der . * 1 in“ betriebenen mögen der Witwe Heinrich Wambgch zu Oderberg (Mart) ist zur Prüfung verwertbaren Vermögensstücke der Schluß - i ö. r, ,, ug ere urff Teint do. un isa 3. i363 k . Ye eichnung y 6. m jr Henriette in Höchst a. M. ist nach erfolgter Ab der noch nicht festgestellten Forderungen termin auf, den 20. März 1913, zu 5 . 9 . . . ; nnr. 1 if. Vrovd Mug. Stroh. und Filzhunfa haltung des Schlußtermins und vorge⸗ Termin auf den A7. April 1913, Vormittags 95 Uhr, vor dem König zer, schtrag e heran geg ben. ö do. A. 4. 5 ukv. 15/16
do. . a. M. O6 uk. 14 ; do. unk. 20 Marianne Selanie verehel. Heßlein, nommener Schlußvertellung aufgehoben. Vormittags 9 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Auskunft erteilt daß Verk hrgbureau der , ö , n ,
ö dos un tv. geg, vandtzras. ind, enmne ltere. öchst . Mi., den z. März 1913. ichen Amtsgericht in Oderberg (Mark) Pag Honorar des Konkürtzweiwalteis ist unterzeichneten Verwaltung. De. .
gasse 24, wird. nach Abbgltung des ö Der Gerichteschreiber , auf 360 M6 festgefetzt. n ö 5
1910 unky. 20 Gerl ut eming bie out auf ber. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. Svderberg (Mark), den J. März 1913. Tutrausberg! ben 25. Februar 1913. Königliche Eäsen bahndiretttox, zugleich do. Cdel · Nen ten ch r e m db. S. &
28
— r L C Q rec er- a-
= * 2. S
. — X
8 2
X.
1641 = —
c . 0 20. 21 m re, . e O, . = m m
Th 2 2 1900 do. 1806 ulp. 1916 do. 1809 urn. 1919
. 1895 Trier 1910 unk.
J, 1903 Ulm . . 1912 unk. 16
Sr s n . . C0 R 2
4* do. 1553 4 Buen. Air. *r 98
Pr. 10
22 —
. e = m
do. r. 10 41 do. 1000 u. 500 2 3 do. ? do. px. 8*j Gr hr h ö Ulg. d⸗ yp. 9 bo. iss unt. , . n d s 11 == . 3 — 6 . . 6 . 102, 306 ö . 5 * *. . 2r 856 ,, irh, , de 9. unk. ilen. A. 19 4 25 deo. konv. 895, 1894 3 3. Gold 89 gr. . bo. 1863, O5 3 do. mittel
Beiter. Stabtanlelhen werden am Dienstag ö. . * gibi G
und Freitag notiert (s. Seite H. Ebhines 95 56h *
do. Ibo, 56 . 6 17 103. 9ob Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. . 96 Mm is Lo 86 3h
i 17 115,506 ; 16 58. 35 ö . bz
88 I5bz G 68 60bz 68. Ih bz
2 —
. —— — — — — — — — ——
.
2 — — *
w — — —— — — 23 . —
— 2 — . C , - r, =
*r
1911 unk. 22 2 2 ; ö . ö B Tũ . h. S. Dresden, den 4. März 1913. Han pf, Gerichtsschreiber Zimm er, Amtsgerichtssekretär. namens der beteiligten Verwaltungen. 6 J, ,. or. .
1899 3 n. do. 9 312 Königliches Amtegertckti. Abt. A. JJ ö des Königlichen Ämtagerichte. erer, io] litlis-] . Rctanntmachuug; . ene n g , . 33 7 ,, ö . — ö) uk. 3 2 ,, ,n, , d, , ,, rer,, , e, , , 3 ,, z e n . mögen des S ; ᷣ Konkursverfahren. Cgen des Kaufmanns und Restau die Stationen Harburg Hbf. und Harburg 0. do. 9 n gern e gr elsenk. 1907ukv. 1819 Das Konkursverfahren über das Ver— in Hegenheim wird nach erfolgter Ah— Das Konkurzberfahren über das Ver— mogen de R e Station 9 Hbf. un po. do. 1905 unk id Flensburg Kr. 1991 31 org Ther, n ü q ͤ = 5 ins hi 5 Roseumeyer in Tilsit, U. C. als Verfandstatlonen in den Auß« 5 Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 0 po; un g. mögen des Eisenwarenhändlers Hein haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ möhen der, Kylonlaimwarenhündser in rateurs . , . d ö do. do 1556, 1560 ,, ,,, 4. ; Gießen oM noh rich Liesen in Duisbürg-⸗Meiderich, gehoben. let? anus in Ostrolun wird Schloßmühlenstr. Nr. 4, ist 8 nahmetarif 102 für Getreide usw. ein Hamburger St. Rnt. ö 1 . een jeh unh ̃ burg, wird, nachdem der 9 Fe ; Senr „nahme der Schlußrechnung des. Ver zogen. Nähere, Auskunft durch die be— Po. amort. Sr - AIS ebus Kr. 1910 unt. *, 1513 unh. 8 3 . , vin tn ge , . ,. ö . ,, Jö ,,. zur be ß w ö , a. . . ie. 5 . . un g; 3itia i . ö ,, . . ö . ungen gegen das Schlußverze annover, den 4. März ⸗ —ͤ — 2068 uty. , , ,. zol
w 27. Februar , , . . f rer d dr f t r g, , ö 3 e i g., 3 e Ciscnbehudirertion. . ioo fi i 3 . . J 96 am e . ; Das Konkursverfahren über den Nachla u 25. , Forderungen und zur Beschlußfaffung der ö e n nn nenn W 19ni „ inty. 83, 02 S. r Lichter. Ger. wie gangs gern,, , d, nn,, , gr, , ,, ehe e, ener-, ,, ö 33 1 i ilhelm Herrmann rowo, ö ; ögensstücke sowie zur Anhörung der ' ; Ia. * 5. . Eaenhkonen, ,, . Königliches Amtegericht. ö , Guns isenbaßugn. , ö K e r, w,. . . . 1 ag ,,,. Das am 7. April 1909 über das Ver⸗ hierdurch aufgehoben. ö Pforzheim. 1III126] lagen und die Gewährung einer Ver⸗ Mit Gültigkeit vom 15. März d. 58. 3 1966 po. 1355 ö. ö . ss T0 . 1 66 ee , dir mögen, des Weinkommisstenagrs und Kötzscheubr da, den 3. März 193. Daz Konkurgherfahren über das Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ tritt in unserem Gütertarif für den No. 1908, 1399 unt. 8 Altong 1901 Halle.. 1506. i9ghß ich. 58 5 po. 3 1. ĩ do. d öh. id * Weinhändlers . . .. Königliches Amtsgericht. mögen des Zimmermeisters Wilhelm ausschußses der Schlußtermin 3 . enn, . , . 8 m ,. 1 . i do. o5 1j. 16 ki, ; * KJ ö . do. Jö. 33
z . n ! K, , n 7 j f ĩ . rast, er, . 393. do. z ? 6, ; ; — 4
3 i eee dene, le, n, , , . 5 . , 23 Mr en ö. dini dr 2 y. 1 e 1 shn Steinmaterial 7 1826, 1995, do. ö. 1880, . . 165g i 1. 5 r B. F
nach Abhaltung des Schlußtermins und Das K. n,, n ö ; Gr. Amtsgerichts vom gerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. e gr Auskunst erteilen die Güter⸗ bed lg upv. 14615 Aug urg, ,, . 506 Hanau 1803 unh 36 4. 1. Vollzug der Schlußberteilung heute auf. Lurch 6 1. 39 . . 9. . en ö ; ; Tilfit, den 1. Mär; 1913. abfertigungsftellen. . un ggg 6. 6. c dann over. . .. i855 3s iir =. Dl vfdb.¶ Anst. J en
hunzderfahren über as,. erm gen 3. M Geri ib Lüdenscheid, den 3. März 1913. . gehoben. Pforzhetnt, den 3. März 1913. Der Gerichtsschreiber ; do. ibbd
J 8. 1. do. 1869, 1555. h 34 versch. S? Shen deidelberg id hr 4 1. S. 1 = 8 unt. Ih / zn ö. ö 2 ö . ) gaben Baden d. 6 versch. 86 50B do. . 1903 . ö ! Kur u. Neum. alte gi Ter ll tegerccht⸗ , . Her enn, Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A II. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Die Direktion. ö eri re ö ;
2 28 8 1 C . . . .
85 8 8 8
D — r c d , d, . 2 * ⸗
rer 3 * 3 — — — — —
r. . . r . .
e r d CR — —
b R .
8
8 —— —— — — ——
L · R , -, = = .
2D 2 Ge
do. D. E. kündb. gar.
. do. priv. 98 50G do. 25000, 12500 Fr 8,006 do. 2500, 500 Fr.
— V . R . 21 rr
5ü5 ö D 33 J
8