1913 / 58 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

tod in der Erfüllung ihres Dienstes. In dem derzeitigen i = doboots 8 178. betreffen hat, und der bern⸗ Seemanns . berleu tu ant zur See Pied, ver. / ui . e , * er n hn. ö * 96 . er fn w e e nh re! n . 1 6. r st e e j J z 1 2 7 ö 1 ö 1 ö / . . . , der BHerkh des vorberatenden 2 gf? über die zier, der . nn , ö . e B 9 E Wilen 9 2 ö te g,. des Haufes Vorlage, betreffend Aufbebung der Braumalzsteuer und Einführung gefahren un s atsgesetz eingehen. E

ö 1 ten geerntet hatte, Gin abgeschlosenes Urteil äber das be; 222 2 0 ei Bier!“ und Kinematograph en steu gr. Der Aus Fgesetz at urzeit! nicht geben. Bas wind erst en 3 . . , , , , r r . halt ric beiden . me, r,, , , ö. . k ö. , . 9. 3361 en ei an l er Un ont 1 ren 1 en an anze get. nur voll und ganz anschließen. ö , . werden“ mint eiden Steuerordhungen guch Verlauf der ganien Angelegenheit gebt ge doch ber ö 3. 5 M 583. ; ; 2 . ; Nach langerer Aus sprach j fich um einen feemännischen Unglücke fall, eine Koll z . Berlin Freita den 7 NM Der Antrag van Arnim wird der ö n 2 ö K . fiel enen mit dem in der Seefahrt u, 3 ,,. r, . 9, ; rz 1913. ö ä des Ausschusses angenommen. f . j q der Tüchtigsten, Unzuläng ei i · · ········· wiesetz, fat die erse Beratung des Nachtrass etats ltäelee Ciel, i , n,, . ö. a . ü ü 294 kte, welche die Größe de 9 n . ö . sollen zur Erwerbung des Grundstücks Königgrätzer Anläßlich des Untergangs des Rorpdobeots sz . n,, werden. Zunächst das stürmisch⸗ Amfsiches. Albrecht Straße 6 als Kaufpreis und Ab- sind . W. T. B. zufolge noch zahlreiche Beileid skundgebnngen Kälket Knete Seren e beeinträchtigt naturgemäß sehr stait 8 ö Mark an den Militärfiskus außer⸗ an Seine Majestät den Kaiser ö. , ken R . . die we rie inte h, 3. p ö. . Dent sches Reich. ; . j i u. a. v ?; ; räzision . . . k 3 . . rk It f e ,, N. inen m., , 6 e. k ö a en 6. e. Sandel Deutschlands mit Getreide und Mehl ö. ie De 6 j ' q 6 er Belgier, ] z 6 x er der Zeitpun er Kollision. . des Absatzes für ö K . * r,, Marin von. Cen e , ,. e , ,,, die Vorschrift, daß bei Nacht⸗ Nach Erntejahren, beginnend mit 1. Auguft olgen. In Verbindung damit werden zur Beratung gestellt Marineminister, von dem Marinesekretär der Vereinigten Staaten sowie de fer? imfkli he bienstfre len Lene ihre Schlafflelle verlassen, sobaid . ; f . der Hubgritomng fen, zu K von der ber i , . über den Unfall hat der Feind . 49 der , om 1. August bis 28. Februar (Mengen in da —= 100 K). JJ , ,,,, , ,,,, 1 Ein. und Ausfuhr tenhauses. ö sich nachstehendes feststellen lassen; Die l. Wal n, Unglück überrascht zu werden. Diese uner 35 iche Ma . . wech K gehen dahin: Die Regierung zu der sogenannten e il. Rr K . für die Besatzungen der Torpedoboote eine i , , g. Gesamtei ö i ms , n m regen, 2 ö . . ö. Se taten dle 9 ge r Boote und Be. und es h R . San neten Warengattung J Drron ee, d tret Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkeh ö ; Menn S ü a ; eff? 5 atzung na e erkehr aublock zwischen der Leipziger Straße Wilhelm e,, ö als „Schulflottillei, im 2. als Anzahl der Mannschaften der Wache an 191213 ö ae, . ö . eg eee Königgrätzer Straße und fan eff ff ö nls gie bn, unt, Fftellen . cer gr g. ; ae. Ankermanövers. Man kann daher / 1911/12 1910 / 11 191213 ͤ 191112 1910,11 1912/13 11 1910/1 19l2siz 191MM bem) Leipziger Platz gelegenen Reichs⸗ und k somit den höchsten Ausbildungsgrad ihrer Waffe 6. 6 . Sehn eib nt eri, der gen außsggordenilic ö un, H 1 so) 13 1 71 ,, , , . J ; . 19101 grundstucke, namentlich die. Srundstücke Prin Albrecht; Beginn des 3. Dien sijahres e utktlzang der corzeenbgees, fang des 8 165. der rte Fel ber e nnz . . 16237793 14 308 419 15 355 21 135235135 117615315 13566 55 3 3 61] . 5 oo Io 3 705 06] Winken und waniggr tze; Straße il hicht in prinattasibke keseemnen aalzt pöhes cen deten rr rde anlhtenli, bed, ar ich re Hen liel äbetrescht utde, 24e, , , äs ö 20635 S3 Ih ge, , gen s, F g sr, . 321468 1 2 G63 6j 3 55 S3 übergehen, sondern für Reichs- und Staatszwecke erhalten nahme eines kleinen Stammes, der, zu Konser 9 wenige Leute gerettet werden konnten. 23 21 . . 19 . . 13 379 163 176155353 16 511 555 136 . . t 381 463 2 ö ; J

ö 6

randdienst

̃ ; Schri der Vörkebieibt, von den Booten heruntergen omnmen, und iin Lan . n 2 35. 12 146 .

bleiben; zweitens geeignete Schritte zu tun, um das an er . d hen der Torpedodiviston verwandt. Die in' richtet zu Beginn des neuen Halbjahrs 53 *. . 3124 2 583 s i tenhauses gelegene bezw. für die welteren Aufgaben ö Der Lette⸗Verein richtet. z . 759 3214788 4095252 376898 . 2876 724 501 88 k ö

. ö . . dre ,. Brie der Rieservefietfile bleiben rech seder it ö einen Vorbereitunggunterricht für Damen ein, die die Ahsicht haben, ö. e ; 3 3597371 876724 n 2 550 299 2687 864 20283 216

i 9 . 5 2 9 ö. 633 516 5367 123565 il si 343 33 . m .

ö ö ö . ; 36 6365 4993967 5154 509 5 611 707 3 846 399687

aber überraschend, zu ver⸗ ĩ en Lehrerinnen ö I ; 1599 5611 70 3 95h 849 3 99681.

Staat, insbesondere für Zwecke des Abgeordnetenhauses zu 2 um ö J . rr en een . s. kerne 5 84 uh 6. ö . 3. 6 ,. , , ,. 6. a 9.

r, . fa. Da der Nagteaggetet schensals der age eörng s ethte dll: Eich cet en n, nec gichs d e fee ft been fs g ldi, / gos o] 136 33 1 isi is: äs iz i Ss ö

Dine e fh wie n, dende. wirr. dir. auch dieser 9 J . ö nut 5. KJ . , . *r Daher . . . 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung

tommi zurückzugeben sein, t an größeren llebungen die Verwaltungsstelle des ‚Lette⸗Verein ̃ K —— ; w ,, n or . ö ĩ d nur vorschlagen, ohne weitere sa e Erörteru ieilzunehmen. Am Abend des 4. Mär ; ; . . n

. gil er tem n die e flo etre; der Budgetkommission ug chtangriffe und fonftigen Exerzitien nördlich von Helgo⸗ Für die Nationalspende zum Regierungsjubiläum Seiner . 1912 / iz 191112 191011 Wa tit Gesamte verzollte Menge 6. ;

u überweisen. land gegen II ihr beendet, Nach dem Signal des, etzt n, Maßs'stät des Kaifers und Königs für Lie christlichen Missionen Aubeuteklaffe ö beim unmittelbaren Eingang in bes der Cinfuhr von

Hierauf ergriff der Staatsminister und Finanzminister sind beendet!“ hatten sämtliche Schi * ene ö . in den d ent chen, Tol onen; 36 , . . ö . den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw.

Dr. Lentze das Wort. Seine Rede wird morgen im Wort⸗ fuhren in Marschformation bezw. a ö Baron von Schröder, Hamburg London, 3 J —— . dla sis 1911 129101 1912135 19112 1910611 hie * Boote liefen, da sehr schweres Wetter aufgekommen oggenmehl: 1279 424 868 148 1129 446,

laut mitgeteilt werden platz bei Helgoland östlich der Düne, Bie XI. Halbflottille stand aut mitgetei zen. born, ̃ i 9Nz ich wird gemeldet: Am ö = 60 b. H. k . . Schluß des Blattes.) e chef 329 ö . 46. ier er ln l ö J ö . , ,, K . . . J 6 . ö. . . J V . * ,,,, s . i m den a än mn d bewachten, übersichtlichen Chausseeüber⸗ Rlasse b. H. 199 5. ö ö . . . I cf! , I e e J i ck Ballstedt Roggenschrotmehl *) 3 ,, , 67 66 53 6. 95 434 38 123 57 777 5 . geschlossene n km 45 der Nebenbahnstrecke alte 99 131 423 170832 148 859 13 379 6052 16 a 577 , e f n , Wetters ann. fe hrwerk des Händlers 43 . 869881651 3 26 107 4275 960 3 859 02060 hatte sich infolge dez schigren Wetter Gotha Gräf entonna das Fuhr ; . . 23 . . Verkehrswesen. . . ,, . 178 i. . 3 aus . ö, ,, ears (Tf gr ö a sz ö l . ö . 3 . nee . . . . ö . ö 3 . ö ö 9 ö Wr g eth , r kel bee ,. ö Wen. dieser eit ans ehem , ,, , hierbei getötet, das Fuhrwerk zertrümmer D W 2 Klase füber 30 = K , enmehl w 51 36 309 2532 292 309 83 27 6 ö ö ' z S8 178*, um auf den 3 If am Kopfe verletzt worden. Der auf dem Wagen 2 ü ö 390 y. ö ; . J . ö. . . . ne,, , . SchindemY Topf . Der Verletzte wurde 3. Klaffe (über 70-75 v. H. g0 436 96 156 . 8510 51 348 ; ö ten, daß vom des großen Kreuzers „Vorck vorbei⸗ befindliche Begleiter ist unverletzt geblieben. Der Verletzte. wu . 0 ., J oderschleuse bei Hohensaaten, so welt fortgeschrit werf Ankerplatz zu gehen, am Bug des g hohen Seegang ver⸗ ßhefin ö verbunden und nach Gräͤfentonng in ärztliche 4. Klaßse (O0 70 v. H. 53 57) 211 . J. April d. J. ab alle ankommen den Schiffe versu e zufahren bersuchte, entstand infolge der durch den hohen gang , Parr age es Jugeg verkim ,, ö 3 j 3 . ö 3. t zu gelassen werden sollen, um die Einrichtungen und 31 Manbbrterfähigkeit des Bootes Kollisionsgefahr. ie Behandlung gebraäht. Der Bahnarzt veran , j . . . 1 . . . Si fahne f en rin green, h G fl iger Sin lion ö auf Jorck' sofort gemerkt. Das ö. das Krankenhaus in Langensalza. , . ) 1 6h 10 92 14310 ,,, e , Rec rte le, J ö. i 5 Gestern abend ging plötzlich ) Autbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. haben Schiffahrtzabgaben nach dem berelts festgesetzten Abgabentarif Helen ben henne stz zu vermeiden, waz r , ht niehr parlt, z. Par, ö d B chen ; e dd , . e ö ) k auf die Seite und sank sehr schnell, inem an dem Bau der Untergrun l n Mannigfaltiges. . a Kesselraum aufgerissen und vollge⸗ 3 Nan den us agen uuchterer Zeugen dirfle der ah durch

; ker dnnn, Sämtliche in der Nähe befindlichen Schiffe und, Laß einen Bombenanschlag ium Sinken gebracht worden sein. Warengattung Ginfuhr auf Niederlagen, in Freibenirke usw. Berlin, 7. März 1913. Talpedoboot !, 8 1. keisteten sofort tatkräftige Hilfe, die jedoch

ö turmwetters und des hohen See i und Nichtamtlichen in der Ersten, 1912 / 13 19161 Die gestrige Sitzung der S tadtverordneten eröffnete der wegen des dunkelen, a, n, . hat. Fünfzehn Personen Fortsetzung des ,, 366 . z ö. ichel et it einer Ansprache, in der er des angs nur einen geringen 98 gez) 38 M fanden den Zweiten un oggen ,, n. e ner. Marine! durch den Üntergang lend en gerettet werden, zwei Seeoffiziere und ann . nglüůü . a . .

22

Davon verzollt

12 30.

Verzollt v . lei. Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. ion! , Fenirken iw. P 101213 1011, oom 110 2568 27 842 34 123 9. J t . . 34 423 16 726 116 716

2 ö. 2 * , L, sr, ,,, n,, . PVentsches Opernhaus. (Char. Thaliathenter. Direkegen, Kenn Zirkus Schumann. Sonnabend, . zid or 62

——

. i . . 5683 566 0, 417 ; . 0. n. in der Kuniggrützer n 7 Uhr: Grande soirse k 2 134 ö. 166 S6 297 ad 0685 S0 oh Theater. Theater in der , . lottenburg, Bismarck⸗Strahe 3437. Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Abends 73 Uhr: 103

Straße. Sonnabe t, Abende s Ut. , we, dl ö ö. , . ; 9 ö S , mn. Hart ) Sonnabend, ö ö. ö sichtbare 40194 35 897 533 J Königliche Schauspiele. Sonn. Zum æs. Male: Brand. Drama in ö : ö n ,. , eu bchäften n Curt tagt und ö . . ern . 38597 . ö . abend: Spernhaus. 64. Äbonnementsvor⸗ funf Aften hon Henrif Ibsen. Ach ät ihr; Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. k wd

stellung. Dienst⸗ und Freiplätze nd auf⸗ᷓ Sonntag: Maebeth. 8e n. j Nachmittags 3 Uhr: Der Musik von Jean Gilbert. Ab ö 9. Uhr: 2 große Galavor⸗ ——— estand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende Februar 1913.

gehoben. Die Zauberflöte. rr ö Montag: Brand. Wenn mic! m Rbends: Der Frei⸗ Sonntag und folgende Tage: Puppchen. nn, = In beiden Vorstellungen: J ö 4 , . a 1e , ,,, , Mozart. Text pn n Königliche Dper. CLessingtheater. Sonnabend, Abends Montag: Tiefland. Trinnontheater. (Georgenstr., nahe Na mittags und Abends: Zum ch uß: .

n n . err Generalmusik⸗ 75 Uhr: Neu einstudlert: Die Er⸗ Bahnhof Friedrichstr) Sonnabend, Abends Der unsichtbare Mensch.

außs⸗ . 25 ere . ; ben. Aust⸗ ö landisch inländisch zusammen Br. Strauß. Regie: Herr ziehung zur Ehe. Komödie in drei ontis Operettentheater. (Früher: S Uhr; Wenn Frauen reisen ; ö . . . . te . 66 , Sonnabend, Abends spiel in vier Akten von Mouezy Eon Dirkus Busch. Sonnabend, Abend;

Schauspielhaus. = ö ö

1 ß J ; Der und Nancev. 7 . ö ; stelung.“ Zum S0. Male, Prinz Vorfkomödie in einem Akt von kudtiß . Uhr;: Zum ersten Male Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der 74 Uhr: Große Galavorstellun

1513 67 6 263 885 690 367 139 128 829 490 3 . 2 ; ; imas. ß W Zum Schluß: Die große Prunk⸗ Im ganzen 11912 123 104 536 96 714 719435 83 955 363 5 6 . 8 557 17725 [ SHanghofer. digeunerpr z Uhr: Der sellge Thupiuel. Abends: Wenn 6 714 7195 43 33 53 355 436 36 Friedrich von Som; Schauspiel Gang 3 Uhr; Die Sonntag, Rachmittags . a 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist,. Sonntag, Nachmittags 1:

tomime: „Sevilla. 1911 176 869 3 995 2660 864 699 542 163 418 36785 . 730 327 576 4392 16 053

ö. ; igeuner. Frguen reisen. pan nh 3 nd 85 905 260 864 699 5I2 6 65 98 12 2657 . 33553 .

Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang Weber. Abends: Die Erziehung sidcle Baier. Abends: Der Zig ö und folgende Tage: Wenn Sonntag, Nachmittags 37 Uhr u 3653 10493 75 Uhr. ,

ö ö. 2 große Vorstellungen. emischten Transitla 2 zur Ehe. Nerauf; 3 und Leben. 3, und folgende Tage: Der Frauen reisen. . . . ,. 1 e, ,,. gern ö z Sonntag: Opernhaus. , . Montag: Der Biberpelz. Zinn cprinmas. (. K, ,, n

är, Deutsches Schaulnielhaug,. wirt, Theater des Westens. (Stathon:

z i - Berlin, den 6. März 1913. Schauspielbant. Geschlossen. n, . 5 k Zoolbgischer Garten, Kantstraß⸗ 12) NKöoͤnigl. HJohhschule für Musik. R ,

: ; Kaiserliches Statistisches Amt Bonnabend, Abends 8 Uhr: Die beiden gKonzertfaal: Sonnabend Abends 8 Uhr . sti S Däüßt;. Der, siut sitzeuz Frgcks, Kust. dufaren. Sperette in drei Akten von zronzert von Wadna Keil (Pioline). . . Delbrück. ele ger,, , , , , , , gn nen,, itta ö . . Na ; vier: Wa lde. ; ie⸗LSui a . . . HJ ,,. e,, ,, , ö g T ssesfer! Abends: Die beiden ö Sonnabend, Abends Verlobt: Frl. Marie -Luise von Ho er blaue =. ; .

8 lin = Cunnersdorf, Hirsch⸗ Montag: Faust, 2. Teil Montag und folgende Tage: Schwarz. ö (Berlin = Cu on . 9 * 14

. . Deutscher Reichstag. Kultur erfreuen, wirken sie doch auch auf unsere V omddienhaus. Sonnabend, Abends beiden Susaren. . ; hel icht: Hr. Landgerichtsrat Sasse . . ier eue sie doch. unsere Voltswirt⸗

,, Bürger . * , , , Thenter am nollendorfylatz ,, 2. ., ö. Martha Hennicke, geb. 127. Sitzung vom 6. März 1913, Nachmittags 1 Uhr. w zurück. Aber auch die Wissenschaft hat durch unfere Kolonial=

Sonnabend, Aben r* in drei Akten von Wilhelm Jacoby un e S Uhr: Konzer ö

; ) Stimmen, die eine Kolonialpolitik für notwendig der Praxis nur eine neue Art Sklave . Shang e Schip vel. Artur Tippscht . j i Geboren: Ein Sohn:. Rn. Nach Genehmigung der Gesetzentwürfe, betreffend di halten. Wir haben die Kolonialpolitik immer unterstützt. Wi ker 6 ,, Sonntag: Schone . Sonntag aui tag 3 . . Stuart. Abends 8 Uhr: Der Extra Gduard ,, ,,, heimen. Oberregierungsrat Dr. Cal est fn. I ö 3 1 ö. fein ger J in nn,, . 0 , . ö. ,,,. von Auf⸗ Montag: Bürger Schippel. Stfftungsfest. Abends 8 Uhr: Der zug nach Nizza. Marie Peters (Sopran Hesse (Berlin ⸗Lchterfelde); : Hrn. haus haltgetaf d ,, 8 punkte nähert, ganz besonders, was die Frage der Anstẽdinng 3 zogen werden, ich glaube Gastspiel des Deutschen Theaters Schönheitssalon. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Orpheus Musikdirektor Bernhard Irrgang. Dtto Frhrn. von Blomberg at und zum Haus haltseta er chutz⸗ ö r

h ö ; . bon Weißen e, . nicht, daß er, wie der Abg. Henke meinte, von Natur fleißig ist; er im Zirkus Schumann: Montag und folgende Tage: Der jn der linterlwelt.! Abends: Der . e Cin, Tochter; Hrn. gebiete für das Rechnungsjahr 1912, in dritter Lesung' und eißen in Deutsch Sstafrika betrifft. Jahrelang hatte man daz hat keinch unbezähmbaren Arheitsdrang. Es muß alf in dem Neger

* ö g ĩ . mn dr System Rechenberg deswegen bekämpft. Dr. Schnee., der neue Gon? tas sittkiche! ; Mittwoch, den 12. März: König Schõnheitssalon. e,. nach Nizza. Der Saal Bechstein. Sonnabend, Abends Grafen HJorck von Wartenburg (Kleinbls) der Gesetzentwürfe, betreffend die vorläufige Regelung wverneur, . as sittliche Bewußtsein zur Arheit erzogen wer

ü war extra hinübergeschickt, um dlesem Systen Arbeiter für di j den. Die Deschaff ung Oedipus. Molssi) Schillertheat (Wan ö. 6 66 . Tage: bt, e gongert Ben Julius Gettgrben: hr Regierungsrat Cail des Reichshaushalts und des Haushalts der Schutz- Garaus ju machen. Jeßzt iich leg wstem den der Arheiter für die Plantagen hängt mit dieser Frag Vorverkauf täglich. chillertheater. O. allner · Extra h.

gebi ö ö ̃ usti 6, 7 äußert r. Schnee in Wenn in Samog und Neuguinea nicht bald di , Thoruberg (Violine). Am Klavier: Schlaeger (Casseh. Frl. Anna von e, für das Rechnungsjahr 1913, in zweiter Lesung, 6 h , Weise über die Besiedlung des Kilimandscharo- so sind bedenkliche Zussande zu . Di en, gilt auch von Sonnabend, den 22. März: Jeder theater). Sonnabend, Abende 3 Uhr. Alexander Neumann. Loeben (Dresden). über in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden erugebietes, wie es von Rechenberg

Frage gelöst wird, ö ʒ ; ö ) 83 . nicht tun Ostafrika, die ganze Art der Anwerb ingt ĩ ?. enn il r isstj ben Tien äise red deri n Lußspielhaus. Grüedrihstahe äh) lb ü hee r nn, bes Kats fur das Reichs nt bn, J ,, ĩ inn: Sonntag, den ! sposse in 7 Bildern ; l ; amt fortgesetzt. z ; ; n müßffen. Fe wernsbeh rafs that ss Sr fre delle ö bn, Fame nh, Kiten sl me swr lh: Keethoven Saal. Sonnt; Abe

llt ß . ; stzustellen. Die Prostitution macht sich in ekelh

Jeder Gouverneur, jeder Staatsfekretär kommt i r e fl ,,. ; Abg. ge ñ ; 8 . ; agtssetretärr kommt, wenn er die Ver- Weise breit. Wenn der Neger seine Heimat verläßt,

Theaters (i0—=2 Ühr), Bon Montag, den Schwank in drei Akten von Leo Walther Liederabend von Charlotte en a6 Erzberger (Zentr.: Die Rede des Abg. Henke konnte hHältnisse an Srt un 5 ,

. . n . J S lernt hat, dahin, daß das F itgehen Die E ß stafri *. ; * tw R mnzruck etzecken, als o es das Hefte wäre, änfere Kol 8 , tedaßg de' Frau mitgehen snnen, Die Grhaltung der Neger . Ifäafrita hardt. . in und Ludwig Heller. Uhr W. Liachowsky. Verantwortlicher Redakteur: uck erwecken, als ob es das Be . onien vstem Rechenberg das System des gefunden M , . ö ; JJ. März, ab auch bel A. Wertheim. ö e le. . Hf . Ste , hnkltags 3 Uhr; Mein Herpen. Am Klavier: W. Liach y jrelter Dr. Tyrol in Charlottenburg n auf Abbruch zu verkaufen. Wir haben zwar sehr große Wenn Ostafrika ö.. s J euschenverstandes ist. ist. wichtiger als 5 0. Dividende für die Bessedlungs.

t das Land der weißen Ansiedler ist, fo muß es gesellschaften. Daneben k 4 i l

z für unsere Kolonien gebracht, deshalb darf man aber doch nicht das Land d : . 32 ; gelelllchaften aneben kommt in Frage die Art und Weise,

ltr Herr. Ab endes, wgiolika bend, Abends 6j ; ah ü 16; ß va e n and zer schwarzen Eingeborenen sein; das folgt mit unerbitt,⸗ wie das Schußtruppensystem in 91 ik.

; lin in 80 Stunden. 9 Tage: Ma⸗ litthner · Saal. Sonnabend. Expedition (Heidrich) les abfällig kritifieren. Neben der Besiedelung durch Weiße gibt en y afrika Berliner Theater. Sonnabend, Nach⸗ * Dice tee durch Berlin Montag und solgende Tage Klüth Verlag der Er l.

licher Logik. Di . j ; jeh . wirkt. Durch die 34 Uhr: Philotas Hierauf: Stund joliła. 83 Uhr: e n, von , erkin. voch noch andere Interessen in den Kolonten, so die Versorgung eff t Die Weißen müssen die Eingeborenen erziehen. Süd- Strafexpeditionen sind in den 28 Jahren, in denen wir Ost⸗

mittags ö. . „in SO Stunden. . mit dem Biüthner⸗Orchester. . Der zerbrochene Kru Abends

nserer IJ ie mi ; ̃ f ein Land für sich, es scheidet hier aus. In den afrika besitzen, 150 000 Mann ums Ähben gek von d ö . Strauß Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und rgas n aft th mn, . . . , n, Kolonien werden S5 98 oo aller Einnahmen von schossenen ö. habe ich in der een n gf, nnn ef e, 35 8 Uhr: Filmzauher, Hioße Posse mit 9 e Gen, nie. Residenzthenter. Sonnabend, Abends gent: Edmund von Straust. Del e ift l, Berlin, Wilhhelusstrahe zz 3 n, fehz e ö. ö 6. k ö ö . 66 4 J 4 K . auch 3 ö . be nannt sind. . . * 1 3 e 1 . 3 9 * . . fl j ö 1 ö ; 9 ö ö . sᷣ erson an, n n 9 em. ie at man 6 u 2 Ger n gl ner , . ö. fie ö i e, ir r ö 366 Tir e, Fri,, 6 Alindorth. char ent n g nl, Zwölf Beilagen 1 ö 9. ,, . . a, . f werden müsse; wir haben Feinde genug, innere Feinde usw. unterworfen? Auf deutscher Seite wurden vielfach keine 5. ; , , . qui d P. Veber. Sonnabend, Abends r: eder⸗ . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Groste Sonn Akten von M. Hennequin un )

Verhältnis der Deutschen zur eingeborenen Bepölk ldet. Die Eingeh d ie ; n. . verachtender Faktor. Dazu kommt, daß durch unsere kann nur d ö ö ö , n em,, ,, ia . , n, Ehii Car ener, Ceinschließlich, Bör enbeilage und Ware en der 2 ur das des Vormundes zum Mündel fein, beide dürfen si egen Maschinengewehre, Repetiergewehre usw. ; Rosinen. Abends: ihre beg m. . Aben ya Sonntag und folgende Tage: Die . e. aner. 9 seichenbeilage Nr. 13 A us. 196). ,, die Beürfnisse 9. , , . ö,, 66. . als Feinde gegen sberstchen. Darum ist eine der wichtigsten . Mens ,. daß J m an!, dier e en e , . und folgende Tage: YHihntag: Gyges und sein Ring. Frau Prästdentin. . auch diese sich der Erzeugnisse gehobenen ufgaben, die Eingeborenenbepölkerung zu erfiehen und zu pflegen wenn sie angegriffen werden, aber sie sind gar nicht angegriffen 3 .

f Weizenmehl

aus⸗ . x 3 ö . ländisch H k lr ch inländisch unn lc fh inländisch zusammen

146 005 544 607 90 2653 634860 3 63 714 115114 1 126411 945

dogg 12917

9

3463 4 808

JI treten wir ent⸗ ,, ih, (e Eden entgegen. Wir haben seit Jahren die Einführung eines ö e GJ . ö. ungen erhalten. Selbst in der Sozialdemokratie Arbeitszwanges für die Schwarzen bekämpft Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Maria monischen Srchester unter K 64