1913 / 58 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

, e ,

erer Stadtschuldvers⸗

von .. 31 1901 und 1963. Die Tilgung für 1912 ist durch An

kauf erfolgt. 36356 Restanten. ; Anleihe von 1875 Buchstabe C Nr. 870 300 S6, ausgelost per 1. Januar 1898. Trier, den 28. Februar 1913. Der Oberbürgermeister.

111582 . Breslauer Stadtanleihen.

Die für das Rechnungsjahr 1913 nach den Tilgungsplänen festgesetzte Tilgung der Breslauer Stadtanleihen von 1880, 1891, 19090, 1906 und 1909 erfolgt durch Ankauf von An⸗ leihescheinen in der vorgeschriebenen Höhe. Eine Auglosung findet daher nicht statt.

Aus früheren Verlosungen ist noch nicht eingeliefert worden: der Anleiheschein von 1880. E. 316504 über 200 ½ , ausgelost für 1. Oktober 1896.

Breslau, 1. März 1913.

Der Maaistrat. Trentin. Matthes.

111583 Breslauer Stadtanleihen von 1880 und 1906.

Die am 1. April 1913 fälligen Zinsscheine der Breslauer Stadt⸗ anleihen von 18890 und 1906 werden vom 20. März 1913 ab von den

städtischen Kaffen an Zahlungsstatt an⸗

genommen und von der Stadthauptkasse auch durch Barzahlung eingelöst. Gleichzeitig gelangen diese Zinsscheine in Berlin bei den Bankhäusern Deutsche Bank. . . Bank für Handel und Industrie, S. Bleichröder. Delbrück, Schickler C Co., Dis e ont o⸗Gesellschaft. Dresduer Bank, Georg Fromberg Co., S. L. Landsberger. Nationalbank für Deutschland für unsere Rechnung zur Einlösung. Breslau, den 3. März 1913. Der Magistrat. J. A.: Matthes.

111580 . Bei der am 2. Dezember 1912 und heute behufs Tilgung bezw. gußerordent⸗ licher Tilgung erfolgten Auslosung Limburger Stadtobtigationen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 19183 gezogen worden: 1) Aus der 1887er Anleihe von 1720 9000 .

Lit. A Nr. 4 26.

Lit. E Nr. 78 117 123 140 180.

Lit. C Nr. 216 264 309 332 346 350.

2) Aus der 1879 er Anleihe von 600 0900 SP.

Lit. A Nr. 106 114 146 222 277 291.

Lit. G Nr. 319 343 354 390 524 525 549. ͤ

Lit. C Nr. 560 644 686 731 732 744 837 856 912 967 977 1096 1108 1187 1188 1278 1297.

Diese Obligationen werden vom 1. Juli 19134 ab bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Frankfurt a. M. und Berlin und bet der hiesigen Stadikasse, die unter 1 bezeichneten außerdem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trombetta hier eingelöst. Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Be⸗ trag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.

Limburg (Lahn), den 3. März 1913.

Der Magistrat. Haerten.

344

1U1l677 Landwirtschaftlicher Kreditnerein

im Königreiche Sachsen.

Die am 1. April 1912 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe sowie die ausgelosten und am 1. April 19132 zahlbaren Pfandbriefe der Serien XA, XKR A, II, XF, Kw, XVI KR, XVIRE und XX werden bereits vom 5. März d. J. ab spesenfrei eingelöst, und zwar in Berlin:

bei der Königlichen Seehandlung

(Preußische Staatsbank),

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie,

bei den Herren Mendelssohn Co.,

bei dem Berliner Bank ⸗Institut,

Joseph Goldschmidt C Co. und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.

Die Bekanntmachung über die am 3. März er. erfolgte Losung von Pfand⸗ briefen mit April⸗Oktober⸗Zinsen, ungerade Seriennummern, erscheint in der Lepy⸗ sohnschen Allgemeinen Verlosungstabelle.

Dresden, den 5. März 1913.

Das Direktorium.

111578

Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung unserer A Y Teilschuld, verschreibung en wurden die Nummern 37 13 120 201 3. 282 5 Stück à 20090 0 gezogen. Die Rückzahlung derselben erfolgt l einem Aufschlage von 3 M, also mit „Sp 2060. pro Stück, gegen Einlieferung der Originalschuldyerschrebungen nebst Talon und Coupons am H. Ofltober de. Is. bel dem Bankhause Ephraim m, e. 83 ,. 33 bei unserer Kasse, Hannover, den 5. März 19135. Gebrüder Jänecke.

1115817. Bekanntmachung.

Es witd hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß bei der Auslosung der im Jahre 1913 14 zur Zurückzahlung gelangenden Schuldyerschreibungen der Wernigeroder Stadtanleihe von 1903 solgende Nummern gezogen worden

ind: Ii. f A 99 133 138 195 199, BR S909 S858 10900 1135, C 1228 1320 1336 1273, D Voß6 23543 2346 2409 24198.

Dlese werden hiermit zum 1. Juli 1913 gekündigt, von welchem Tage ab die Beträge an unserer Kaffe empfangen werden können. .

Wernigerode, den 3. März 1913.

Der Magistrat.

fiüll6'9] Bekanntmachung. Die am 1. April 181 fälligen Zinsscheine unserer Schuldverschrei⸗

bungen (Obligationen) werden schon

vom 15. d. M. ab außer an unserer Kaffe, hier, Theaterplatz 2, noch folgenden Stellen kostenfrel eingelöst:

f. in Hannover: Der mann Bartels, Commerz und Die conto⸗ Bank . Sannover, Dresdner Bank

iliale Haunvver, Hannoverfche Bank, Landesgenossenschaftskafse, Ephraim Meyer * Sohn, Heinr, Narjes. A. Spiegelberg, Adolph M. Wertheinmers Nachfolger;

II. in Hildesheim: Hildesheimer Bank;

III. in Berlin: Bank für Handel und Industrie.

Hannover, den 5. März 1913.

Calenberg Göttingen Gruben. hagen · Hildesheimsche ritterschaft liche Kreditkommisston. von Issendorff.

an

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

110698

Snddentsche Seidenwnrenfahrih

Neumühle A. G. in Liqu. Offenbach a. Q.

Einladung zu der am Samstag, den 5. April 1913, Vorm. 10 Uhr, in Landau, XTylanderstr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Liquidationsbilanz per 31. 12. 12 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Vorlage des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidator.

Der Liquidator.

111646

Stuttgarter Straßenbahnen. Die diesjährige ordentliche 14. Ge⸗ neralversammlung findet statt am Samstag, den 29. März 1913, Vormittags EE Uhr, im Bürger⸗

museum Stuttgart.

Tagesordnung: ͤ 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1912, Genehmigung der Bilanz am 31. Dezember 1912 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des

Reingewinns. des Aufsichtsrats

2) Entlastung Vorstandg.

3) Beschlußfassung über die Beschaffung der erforderlichen Mittel für Er⸗ weiterungen des Unternehmens durch Erhöhung des Aktienkapitals.

Die Eintrittskarten zu dieser General⸗ versammlung werden vom 8. 25. März d. Is. je einschließlich

bei der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum C Co. in Stuttgart,

bei den Herren Doertenbach * Cie. G. m. b. H. in Stuttgart,

auf dem Hauptbureau der Gesell⸗

schaft und beim Bankhause S. Bleichröder in Berlin verabfolgt.

Zur Teilnahme an der Generglversamm⸗ lung ist jeder Besitzer einer Aktie berech- tigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz rechtzeitig bei einer der vorgenannten Anmeldestellen ausgewiesen hat. Ver⸗ tretung ist durch schriftliche, vor Beginn der Versammlung dem Vorstande vorzulegende Vollmacht zulässig. Gedruckte Ausfertigungen des Rechnungsabschlusses pro 1912 können von den Aktlonären vom 5. März d. I5. an bei den oben genannten Anmeldestellen in Empfang genommen werden. ;

Stuttgart, den 6. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Dr. Mattes, Vorsitzender.

und

li ss e. * Attiengesellschnst varm. Burgeff & Co. in Hachheim a / Main. Zu der diesjährigen ordentlichen , , . unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Aktionäre auf Samstag, 29. März 19A3, Nachmittags 5] Uhr, in den Sitzungz⸗ saal des Fabrtikgebäudes unserer Gesell⸗

schaft in Hochheim am Main ein.

ĩ Tagesordnung:

I) Genehmigung der Bilanz sowie Ent— lastung des Aufsichttrats und der Direktton für das Jahr 1912.

2) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung üher Verteilung.

4) Bestimmung der Dividende für das Jahr 1912.

5) Wahl der Revisoren bebufs Prüfung der der nächsten ordentlichen Haupt⸗ versammlung vorzulegenden Jahres⸗ rechnung und Bllanz.

6 Wahl von 2 Aufsichtsräten. lejenigen der Herren Aktionäre, welche

an der Dauptversammlung teilnehmen wollen, ersuchen wir, sich über ihren Aktienbesitz vor derselben ausweisen zu wollen. ö Hochheim a. Main. 3. März 1913. Actiengesellschaft vorm. Burgeff C Co. Der Aufsichtsrat.

lil642

Mittelrheinische Bank.

Einladung zur 40. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 7. April 193, Nachmittags 2 Uhr, zu Koblenz in unserem Bankgebäude.

Tagesordnung:

) Geschäftsbexicht.

2) Vorlage und Genehmigung der Jahres bllanz sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgefertigten Depotschein, sofern in i mn die Nummern der Aktien auf⸗ geführt sind, spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der General⸗ versammlung nebst einem Nummern⸗ verzeichnis Bei den Kassen der Bank in Koblenz, Duisburg, Haspe, Meide⸗ rich und Metz oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin, Cööln und Düsseldorf. der Rheinischen Bank in Effen a. Ruhr. der Mül⸗ heimer Baut in Mülheim a. Ruhr und Oberhausen Rheinl. und der Dorstener Bank in Dorsten hinterlegen. Alle Aktionäre, welche entsprechend dem Vorgesagten den Besitz von Aktien dar— getan haben, erhalten eine Eintrittskarte.

Koblenz, den 6. März 1913.

Der Vorstand der Mittelrheinischen Bank.

111654 Ostbank für Handel und Gewerbe,

Posen.

Zu der am 14. April 1913, Vor⸗ mittags 1A Uhr, in dem Sitzungssaal der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatzbank) in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ lauben wir uns hiermit, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen heab— sichtigen, haben gemäß 8 25 unseres Statuts die Aktien bei unseren Kassen in Posen oder Königsberg i. Pr. zu hinterlegen.

Die e ier gun kann auch erfolgen:

I In Allenstein., Bromberg, Danzig, Graudenz, Landsberg a. W.. Memel, Stolp i. BVomm., Thorn und Tilsit bei unseren Zweig⸗ niederlassungen. ;

2) In Berlin bei der in nen Seehandlung Preußischen Staatsbank), der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Dan⸗ dels G esellschaft u. dem A. Schaaff⸗ hausen' schen Bankverein. ö

3) In Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, vorm. Breslauer Dis⸗ conto⸗Bank.

4 In Cöln bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein. ;

Die Hinterlegung hat spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung., den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, zu erfolgen. ;

Statt der Aktien können guch von der Reichsbank, der , Seehandlung (Preußischen Staatsbank) oder etnem deutschen Notar auggestellte Depotscheine über Aktten unserer Bank hinterlegt werden.

Posen, den 7. März 1913.

Ostbank für Handel und Gewerbe.

Der Vorstand. Michalowsky. Hamburger.

. Barmer Bade⸗Anstalt. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Mittwoch, den 26. März 4 Vorm. 11 Uhr, im Rathaus⸗

aale. Tagesordnung: ; Neugestaltung der Satzung im Sinne eines gemeinnützigen sieuerfreien Unter⸗ nehmens und in Gemäßheit der jetzigen gesetzlichen Bestimmungen. Barmen. 5. Mär 1913. Der Aufsichtsrat. Sehlbach, Vorsitzender.

1 II622

Gesellschaft.

Die Aklionäre obiger Gesellschaft be⸗ ehre ich mich zu der am 27. März d. Is., diachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Justizrat Petsch in Stettin, Reifschläger⸗ Straße 16 II, stattfindenden ordentlichen Generaversammlung hierdurch einzuladen. Tagesordnung:; 1) Berichterstattung des Geschäftsführers. 2) Genehmigung der Bilanz, der pro⸗ ponterten Gewinnverteilung und Er— teilung der Decharge. Stettin, den 6. März 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Deppen.

IIIöl6

Neue Stadtgartengesellschaft Stuttgart.

Gemäß der S5 19 ff. unseres Statuts laden wir zur ordentlichen General versammlung der Aktionäre auf Mon⸗ tag, den 1. März ds. J8.. Abends 8 uhr, in den Saal des Stadtgartens hiermit ein.

Gegenstände der Beratung:

1) Genehmigung der Betriebsrechnung und der Bilanz pro 1912. Entlastung des Verwaltungsrats und Aussichts— rats.

2) Voranschlag für das Jahr 1913.

3) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat und zum Verwaltungsrat.

4) Aktienübertragungen.

5) Berichterstattung über den Stand der Neubaufrage.

Der Geschäftsbericht wird Mitte des Monats März zur Versendung kommen.

Stuttgart, den 5. März 1913.

Der Verwaltungsrat. E. Fetzer, Vorsitzender.

111653 Bremen · Hannover sche Lehensversicherungs ⸗Vank Aktienge sellschaft.

Die Herren Attlonäre werden zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 29. März 1913, Vormittags 0 Uhr, im Geschäfts— lokale der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Unsern Lieben Frauenkirchhof 4,77, statt⸗ findet, hiermit eingeladen. .

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1912.

2) Berxicht des Aufsichisrats über die Prüfung dieser Vorlagen und Beschluß⸗

fkeassung über sie.

3) Beschlußfassung über Eatlastung von Aussichtsrat und Vorstand sowie über die Verwendung des Reingewinns.

4) Beschlußfassung über die Aenderung des folgenden Paragraphen der Satzung:

§ 53 Abs. J. „Weitere Bestim⸗ mungen über Anlage des nicht den Prämienxeserve⸗ und den gesetzlichen Reserbefoönds bildenden Bank— vermögens.

5) Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Satzungsänderungsbeschluß für den Fall, daß das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung vor der Ge⸗ nehmigung die Vornahme von Aende— rungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen.

6) Aufsichtsratswahl.

Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Ausühung des Stimmrechts in dieser steht den Aktio⸗ nären zu, welche spätestens bis zum 26. März E913, Abends 6 Uhr, bei den nachstehend bezeichneten Stellen ihre Aktien hinterlegt haben:

I) bei der Gesellschaft in Hannover,

Soyphienstr. 1 A,

2) bei der Gesellschaft in Bremen, Domshof 17118,

3) bei einem deutschen Notar,

4) bei einer der nachbezeichneten Sub⸗ direktiouen der Gesellschaft:

Berlin W. K 23 1, Frankfurt a. M., Fellnerstr. 14, I, Magdeburg, Tauentzienstr. 6,

) bel der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien. . Unsern Lieben Frauenkirch⸗

of 4-7, ? ö

6) bel dem Bankhause J. N. Obern⸗ doerffer, München, Theatinerstr. 18.

Ein Exemplar der abgeänderten Satzung liegt zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre an den unter 1, 2 und 4-6 bezeichneten Stellen aus.

Hannover, den 7. März 1913. Bremen Hannoversche Lebens⸗ uersicherun gs ank Aktien gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Kauffmann.

v. Podbiels ki, Staatsminister.

111608)

Au gtosung der A0) Schuldver schrei—⸗

bungen Ausgabe 190 und A966.

Die Auslofung von H/, des Neng⸗ betrages unserer Schuldverschreibungen der Ausgaben 1905 und 1906 zuzüglich der ersparten Zinsen aus den bereits geülgten Tenschuldderschreibungen findet am Mirt⸗ woch, den 26. März de. Is Nach— mittags 3 Uhr, in den Geschästs— räumen des Banthauses G. F. Grohs— Henrich C Co. in Saarbrücken statt.

Dillingen⸗Saar, den 4. März 1913.

Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke.

Die Direktion. Karcher. Saeftel.

111599 Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß in der am 4. März cr. stattgebabten General— versammlung unserer Aktionäre Herr Kommerzienrat Carl Colberg, persönlich haftender Gesellschafter des Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Cos, Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Halle a. S., und Herr Geheimer Regierungtrat Lebrecht von Koeller. Berlin, als Mit⸗ glieder unseres Aufsichtsrats neugewählt worden sind. e Berlin, den 5. März 1913.

Der Vorstand.

111595 ; Hitdorfer Brauerei Friede

Aktiengesellschaft Cöln.

Unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht am 24. März, sondern Montag, den I. März 18913, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge— schäftslokale zu Cöln, An St. Katharinen Nr. 1, statt.

Tagesordnung:

) Geschäftsbericht.

2) Vorlegung der Jahresrechnung pro 1911/12, Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Decharge.

Cöln, den 5. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Frie de, Rechtsanwalt.

IIl6to] ̃ . Nereinigte Fabriken landmirt-

schustlicher Maschinen normals

Epple und Burhnum. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 2. April l. J. Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahier abgehalten wird. Tagesordnung: I) Berichterstattung der Gesellschafts— organe. 2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung darüber sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Antrag auf Heimzahlung von 40 Partialobligationen. 4) Neuwahlen in den Aufsichtsrat. Zum Zweck der Legitimation für den Befuch der Generalversammslung sind die Aktien spätestens am 29. März während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause Friedr. Schmid ( Co. oder bei der Bayer. Diskonto⸗ und Wechselbank A.⸗G., hier, rorzuweisen. Augsburg, den J. März 1913. Der Aufsichtsrat der Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen vormals Epple und Buzbaum. Der Vorsitz ende: Paul von Schmid.

111644 . Weberei Kenckhard, Aktien- gesellschaft in Colmar (Elsaß). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag; den 29. März 19413. Vormittags 8 Uhr. zu Colmar, am Sltze der Gesellschaft, Weidenmühlstraße Nr. 15, stattfindenden Generalversammlung der Aktionäre

eingeladen. Tagesordnung:;

1) Genehmigung des Berschts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Die Attlonaͤre, welche au der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätesten; am zmeiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis sechs Uhr Abends be der Gesellschaftskasse oder bei der Alge— meinen Gisässischen Bankgesellschaft zu Straßburg bezw. ihren Jweig⸗ niederlaffungen n Colmar, Geb⸗ weiler, Müälhausen oder bei elnem deutschen Notar hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist innerhalb der vorbezeichneten Frist die Nachwessung der Hinterlegung bei der

Gesellschaft einzureichen.

Colmar, den 6. März 1913. Weberei Benckhard, Atrtiengesellschaft.

Der Vorstand.

C. Koehler.

zum Deutschen Rei

M 58.

Untersuchungssachen.

1. 2. 3.

4. Verlosung ꝛc. von We ieren. ö.

Aufgebote, Veriu ft und Fundsa Le. Verpachtungen. e mn selnten u. dergl.

u. Aktiengesellschaften.

Fünfte Beilage

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. März

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheüszeile 30 3.

1913.

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgeno

. ie sflas tn; . , . Un 2 cherun

9. Han run isc'n 6, 9

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

ssau stattfindenden ordentliche äre, welche ihr Stimmrecht ,. vertrages auzüben wollen, haben ihre Aktien mit ein oder die Hinterlegungsscheine ihrer bei der Reichsb

legten Aktien je mit

einem Nummernverzeichnis sp

in unserem Geschäftslokale in Dessau,

bei unseren Filialen in

Ballen

walde, Torgau, Wittenberg, Zerbst,

bei unseren Wechselstuben in

Soherswerda, Jestnitz,

bei den Herren Dingel C bei Herrn s. A. Neubauer,

bei den Herren

Paul Schauseil Æ Co.,

, o., Magdeburg, Magdeburg, J

Filialen in Bitterfeld, Deli belt der Deutschen , . e d und Eilenburg,

einzurelchen. Das zweite Nummernverzeichnis legungsscheinen der Reichsbank oder ö hc;

erhalten die Herren Aktionäre mit dem Stempel der oder der betreffenden Einreichungsstelle versehen zum

General versammlung ausgehändigt.

Bei den genannten Hinterlegungsstellen li bericht für das Jahr 19012 nebst Bilanz und ö und Verlustrech

̃ ab zur Em lokale kann die Einsichtnahme dieser ö

Gesellschaft vom 27. März 1913

versammlung erfolgen.

agesordnung:

ö 1 v 1 . des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses für

ö 8 a; 1912

3) Genehmigung der Bilanz und 9 Entlastung des Vorstands ö 5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Verwendung des Reingewinns.

des Aufsichtsrats.

Dessau, den 4. März 1913.

Der Aufsichtsrat 6 Anhalt. Dessauischen Landesbank.

Roth,

Vorsitzender.

t; in unserem Wochen vor der General—

stedt. Bernburg, Cöthen, Finster⸗

Coswig i. Anh., Dahme i. Mark Raguhn, Roßlau, .

beziehungswelse das mit den Hinter—

eingereichte , Anhalt ⸗Dessauischen Landesbank Ausweis beim Eintrstt in die

gt auch der gedruckte Geschäfts—

nun

lugggs) Vest dude.

Bilanz am 21. Dezember 1912.

Verpflichtungen.

An Grundstücke und Gebäude ꝛc. . .. Inventar. Fuhrwerkskonto

Kassekonto ...

Soll.

60, 111372794 45

16 900 000 60 000 200 0909 7h 2500 205285 90 000 36 053 12 833 64490 1500 A 59226

1377251 Haben.

50 131 1983 80

155723 2 600 83

78 1777, s P Gewinn. und Verlustkonto.

Hallle a. S. und deren

unserer

eschäfts⸗

111384 Aktiva.

Bilanzkonto.

Vassiva.

2

a. Rückstellung

en ü 3 Neuanlagen... a. Rückstellung für Talonsteuer ...

ion.

6 M0

* 11001814 3 63541

. 3234 *. 17 09 as eh gz 2585553 6066 == 555 14 1 166 64 Ii 652 25

Per Betriebsüberschuß ... Zinsenkonto

16 49 509, 1111383 14 0168,75

3 264,82 1866,85 9. ö 500,

M6 71 592, 25

=

113 653

i ces s

Braunschweig, den 31. Dezember 1912.

arzburger Actien⸗Gesellschaft.

Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden. Braunschweig, den 11. Februar 1913.

Fr. von Voigtländer. G.

Herm. Hauswaldt. Paffen.

Mit den Büchern verglichen und übereinsti ö 12. . . .

Ritter. Ernst Pini. Tebbenjohanns.

6 908 g50 143 2900 263 254

26 500 7500 1500

1 131 651

77 800

.

244 09

Bankguthaben S 146 589, 30

die anderen, S6 720,19 233 309 49

1880256 86

Debet.

69 347 151 R

Allgemeiner Unterstützungg⸗ fonds * . 564 . 6 Schuldscheinzinsen, noch nicht erhobene Kontokorrentkreditoren .. eingewinn

160 10009000 500 0900 17500 46 000 6 000 7 800

9000 3930

94 4717 öh hhö j

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

W ·¶ͥ—

6 157 5053 58 g44 80 12694 17 456 26 5971 26 806

Ausgaben:

Beniiebst Cel

Geschäftsunkosten insen

13 050 12 800 14900 10500 3000 1500 22109

8

2 000 4000 5 868

2270

* 8

Allgemelner Unterstützungs⸗ fonds

Reingewinn ....

1

A Einnahmen: Lagergeld .. Ufergeld .. afengeld . Spedition

.

279 379

14 13880 2 6 6

Aken, den 20. Januar 1913.

Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗Gesellschaft Aken a. d. Elbe.

Der Vorstand. Eichler. Bauer.

Aken, den 25. Januar 1913

426 033

Trautmann. Lezius. 6

Vorstehendes Bilanz, und Gewinn, und Verlustkonto

den richtig und ordnunggmäßig geführten Geschäftsbüchern überein ftimmend gefunden.

14

Der Aufsichtsrat. Had icke, Dinglinger.

Fritz Hafse, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

.

Sonnenthal.

habe ich geprüft und mit

1 S855 73s s5 Kredit.

. 8 2dh 535 * 5360 zr 6 4,

426 033 14

Hafen. n. Lagerhaus ⸗Actien . Gesellschaft Alten a. d. Elbe.

Nach der in der heutigen Generalver⸗ sammlung vorgenommenen Neuwahl be⸗ steht unfer Auffichtsrat aug folgenden Mitgliedern:

Herr Geheimer Kommissiongrat Traut⸗

mann, Cöthen, Vorsitzender,

Herr Rechtganwalt Leziuß, Cöthen, stell⸗

vertretender Vorsitzender,

Herr Oberamtmann E. Hädicke, Cöth Herr Kommerzienrat Oscar Sonnen h

Wittig, Cöthen, ax Dinglinger,

Aken a. Elbe, den 5. März 1913.

Cöthen, Herr , fn, Ma Herr Kommerzienrat Cöthen.

Die Direktion. Eichler. Bauer.

uiisso]

Iiizor)]

Der Gewinnanteilschein Nr. 36

Kreditanstalt, A. G. hierselbst mit sechzehn Mark 56 Pf. eingelöst.

Für die ausgeschledenen A - wurden die Herren rer c en ö ,,

Harzburger Aktien⸗Gesellschaft. .

unserer Aktien wird von heute an bei der Braunschweigischen Bank

und Baurgt Michaelis und Regierungsrat Grunow

eheime Baurat Brunn und Regierungsrat Arnold in Magdeburg in den Aufsichtsõrat gewählt.

Braunschweig, den 5. März 1913.

Der Vorstand. Herm. Hauswaldt. Paffen.

110474

Aktiva.

„Silesia“ Neue Oppelner Portland⸗Zementfabrik Aktiengesellschaft.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1912.

Pa ss va.

wem -

1

5

9) Domãänengrundstückkonto

1) Anlagekonto:

Fabrikgrundstück, Steinbruch,

Oderverladestelle, Inventar,

Zugang 19Jᷣ—·.

; Fabrikgebäude, Maschtnen, Eisenbahnanschluß, Kleinbahn zur Yder Beamten⸗ Arbeiterwohnungen, Schlafräume, Kantine ꝛc. MS 3 261 032, 34 ö 82 577.57

Vor der Nach der Gewinnverteiluna

At Mb 2590 000 2 500000 580 000 580 000 250 000 250 000 120 000 150 000

3

I) Aktienkapitalkonto .. 2 , ,, ;

) Reservefondskonto .. 4) Reservefonds II...

und

D J s

*,, bis

nde 1911. S 810993,9g3

Abschreibungen ö. für 18901

oM 6 I-98 111360991

5) Wohlfahrtsfonds. .. 5 Kreditorenkonto . ) Avalekreditorenkonto 8) Dividendenkonto ... 9) Tantiemekonto ...

30 000 10009 254 941 254 941 5 000 5000 J 325 000 47190

2230 000 30 00 10 9666

7500

6) Versicherungskonto:

Vorausbe zahlte Prämien..

) Inventurbestände ... 8) Debitorenkonto: Bankguthaben und außenstehende Forderungen.

109 Vorkaufgrechtleniĩ

Soll.

9 1

Gewinn und Verlustkonto pro

J

1

9 Talonsteuerkonto. 11) Delkrederekonto.. 12) Gewinn u. Verlustkto.: Vortrag aus 1911 6 87 529, 54 Ueberschuß 1912 10438 368 01

Vortrag auf neue Rechnung

20 21 5633 ol Hot z 5 666 1420 274 55 A016: D Nd To 7

42 500 S5 000

525 897

68 707 55

4315 839 26 4315 839 261 4315 839 26

31. Dezember 1912.

*

1) Generalunkostenkonto:

Allgemeine Unkosten einschl. Steuern, Versicherungen ꝛc.

2) Abschreibungenkonto:

3) Gewinnsaldo ...

Abschreibungen auf die Anlage.

* 1 * * 2 2

Reserve für Talonsteuerꝰ Vortrag auf neue Rechnung...

M6 3 ; 1) Vortrag aus 1911 .. 185 195 95 32) un n, ., . e. k ementfabrik, d. Neben⸗ 302 615.98 betrieben und unseren

/ Beteiligungen....

M6 30 900. 42 500, 10 000, 38325 000,

25009, 8 707 55 525 897 3535

D s

1013709

Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt bei dem Bankhause S. Bleichröder. Ber lin. bei der Commandite der Breslauer Diskontohank, Ophnelu,

bei der Filiale der

irma Eichborn C Co., Oppeln, oder

bei unserer Gesellschaftskasse, Oppeln.

Oppeln, den 3. März 1913. D chtsrat.

er Au ffi von Nimptsch, Vorsitzender.

Der Vorstand. Richard Friedlaender. W. Leonardny.