iii6o2] ; Unionbrauerei Aktiengesellschaft
NDüsseldorf.
Bei der am 4 März ds. J. stattge⸗ fundenen notariellen Verlofung unserer 4 ooigen mit 193 0, rückzahlbaren Teil⸗ k wurden folgende
ummern gezogen:
70 103 106 121 202 304 327 340 361 380 396 404 419 463 474 490 506 531 532 537 541 562 572 644 670 674 681 745 755 756 781 792 806 S830 858 865 881 898 g30 1005 1031 1044 1087 1092. 1124 1159 1175 1188. .
Die betreffenden Teilschuldverschreibungen gelangen vom 1. Juli ds. J. ab, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der Stücke mit Æ 5 15. pro Stuck zuzüglich „ 11,25 Stückzinsen zur Rückzahlung
bel unserer Kasse in Düsseldorf,
bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein in Cöln und Berlin sowie dessen Filialen.
Düsseldorf, den 5. März 1913.
Der Vorstand. Zahler. Husemeyer. 107959
Gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags der Aktiengesellschast Schellenberger Bau⸗ bank werden deren Aktionäre zur 14, ordent⸗ lichen Generalversammlung, die Mon⸗ tag, den 17. März 1913, Nach⸗ mittags 13 Uhr, im Hotel „weißer Hirsch“, hier, stattfinden wird, unter Hin⸗ weis auf die nachstehende Tagesordnung eingeladen mit dem Bemerken, daß es jedem Aktionär gestattet ist, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten zu . und daß sich die Teilnehmer an dieser eneral versammlung durch Vorweis ihrer Aktien oder Interimsscheine bez. der Aktien der von ihnen Vertretenen zu legitimieren haben.
Die über das verflossene Geschäftsjahr 1912 aufgestellte Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 1. März ab zwei Wochen lang bei dem unterzeichneten Vorstande für die Aktionäre zur Einsicht aus.
Augustusburg, 26. Februar 1913.
Der Vorstand der Schellenberger Baubank, A.-G. Ernst Gutermuth. Otto sschockelt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für das Jahr 1912
2) Entlastung des Vorstands und Auf—⸗
ichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns. .
4) Uebertragung von Interimsscheinen.
) Neuwahl von 2 Aussichtgratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren Bürgermeister Mendt und Privatmann Bern , 6) Antrag auf Gewährung einer festen
jährlichen Vergütung an die Auf—
sichtsralsmitglieder.
a Brauerei Wichbold Artien-
Gesellschaft, Königsberg i / Pr.
Bei der am 3. d. Mts. stattgefundenen Auslosung unserer 0/ digen Sypo⸗ thekaranteilscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen:
27 39 38 47 74 125 237 288 297 324 387 406.
Die Einlssung der ausgelosten Stücke nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons erfolgt zum Kurse von H 105 vom 1. April d. Is. ab an unserer Gesellschaftskasse, Königsberg i. Pr., Unterhaberberg 21.
Außerdem wurden gezogen von unseren 5 o/ gigen Hypothekaranteilscheinen:
Nr. zo5 34 Is3 à ½ 366, —
Nr. 33 95 X Æ 1000, —
Diese werden hiermit zum 1. Juli 1913 gekündigt. Die Einlösung der ausgelosten Stücke nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons erfolgt zum Kurse von ½ 105, — bei dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, hierselbfst, bezw. an unserer Gefellschaftskasse, Unterhaberberg 21.
Königsberg i. Pr, den 3 März 1913.
Brauerei Wickbold, Actien⸗ Gesellschaft. Röder. pp. Janzon.
Berlinische Feuer⸗ Versicherungs⸗Alnstalt.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 4. April 19123, Vor⸗ mittags 11 ö. im Geschäftslokale der Anstalt, Brüderstr. 11/12 hierselbst, statt⸗ findenden Generalversammlung geladen.
ein⸗
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats und der Direktion für
das Jahr 1912. . ,
2) Bericht des Revisionsrats über die ö des Rechnungsabschlusses für
3) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Beschluß über die Verwendung des Reingewinn.
) Neuwahl von Mitgliedern des Auf— sichts rats. .
6) Neuwahl von Mitgliedern des Re⸗ visionsrats. ( Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden gebeten, ihr Erscheinen rechtzeitig vorher anzumelden. Berlin, den 6. März 1913.
UII584 Moore Licht Aktiengesellschaft Berlin.
Die in der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 19. Februar d. J. zu Punkt 3, 4, 5, 6 u. T gefaßten Beschlüsse müssen wegen eines Formfehlers bei der Antündigung und Abstimmung wiederholt werden. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden daher zu der am Sonn⸗ abend, den 29. März d. J,. Vor⸗ mittag 107 uhr, im Geschäftslokal, Dessauerstr. Z8 29, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an derselben sist gemäß 8 15 des Statuts erforderlich, die Aktien bis Dienstag, den 25. März. Nachmittag 5 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu deponieren. Tagesordnung:
Punkt 1: Ankrag auf Herabsetzung des Aktienkapitals durch Zusammenlegung a. der 755 Stück Vorzugsaktien à Mark
1000, — Nominale —= 6 755 000, —
im Verhältnis von 6:1, - b. durch Zusammenlegung der S645
Stammaktien à S 1000 No⸗
minale — S 645 000, — im Ver—⸗
hältnis von 10: 1. Der durch die Herabsetzung frei werdende Betrag soll zur Deckung des Verlustvor—⸗ trages sowie zu außerordentlichen Ab— schreibungen und Rückstellungen verwendet werden. Punkt 2: Antrag auf Gleichstellung der im Verhältnis von 6: 1 zusammengelegten Vorzugsaktien mit den im Verhältnis von 10: 1 zusammengelegten Stammaktien, so⸗ daß künftig die früheren Stamm- und Vorzugsaktlen nur eine Aktiengattung bilden. Unter Bezugnahme auf 5 275 HS. G.⸗B. haben sowohl die Herren Stammaktionäre wie die Herren Priori— tätsaktionäre gesondert und nach der ge— sonderten Abstimmung gemeinschaftlich ab⸗ zustimmen. Punkt 3: Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ins⸗ gesamt M 61 000, — durch Ausgabe von 61 Stück auf jeden Inhaber lautende Vorzugsaktien Gattung B à M 1900, — unter Ausschluß des . Bezugs⸗ rechtes der Aktionäre. iese Vorzugs⸗ aktien erhalten nach Dotierung des Re⸗ servefonds gemäß 5§ 23 des Statuts und Vornahme der von der Generalversamm⸗ lung auf Vorschlag des Aufsichtsrats zu beschließenden Abschreibungen, Spezial⸗ referve und Rücklage eine Vorzugsdividende ohne Nachzahlungsanspruch von
10 0½ im ersten Jahre,
9 o im zweiten Jahre,
8 o im dritten Jahre,
7o0—̃für die folgenden Jahre. Der über diese Prozentsätze in den ein— zelnen Jahren erzielte Gewinn wird nach Berücksichtigung des 5 24 Punkt 2 und 3 des Statuts unter den Aktionären der Gattung A und B im gleichen Prozent⸗ satz verieilt, falls nicht nach Beschluß der Generalversfammlung ein Teil des Ge⸗ winnes auf neue Rechnung vorgetragen
wird.
Entsprechend den gesetzlichen Bestim— mungen haben die Herren Stammakttonäre sowohl wie die Herren Prioritätsaktionäre gesondert und nach der gesonderten Ab— stimmung gemeinschaftlich abzustimmen. Punkt 4: Festsetzung der Bedingungen für die Aktienausgabe.
Punkt 5: Antrag, den Aufsichtsrat und Vorstand zu denjenigen Abänderungen der Statuten zu ermächtigen, welche durch die Beschlüsse zu P⸗unkt 1. 2, 3 und 4 der Tagesordnung bedingt sind.
Der Vorstand.
111614 ; Kieler Brauhaus Jarobsen K Co.
Actiengesellschaft.
Fünfte ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Montag, den 31. März 1913, Mittags Ez Uhr, im Sitzungssaale der Brauerei. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das fünfte Geschäftsjahr (191112), sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Kiel, den 7. März 1913. Kieler Brauhaus Jacobsen E Co.
Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. A. P. Andre sen, Vorsitzender.
111613 Weber K Ott Attiengesellschaft, Fürth i. B. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der Freitag, den 28. März 191, Vormittags EI Uhr, in unserem Geschäftslokale in Fürth stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschafts organe. Beschlußfassung über Bilanz und Ge— winnverteilung für 1912. Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. Auf § 13 der Statuten, die Hinter . legung der Aktien betreffend, wird auf⸗ merksam gemacht, . Fürth i. B., den 5. März 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
iil606] Dentsche Hypothekenbank
Actien ⸗Gesellschaft in Berlin. Die am 1. April 1913 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe und Rommunalobligationen werden bereits vom 15. März er. ab außer an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße Nr. 44, bei der Berliner Handels Gesellschaft, Direction der Dis conto Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank sowie auswärts an den be⸗ kannten Stellen eingelöst. Berlin, den 5. März 1913.
Der Vorstand.
111612 Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung der Preß ⸗ Stanz ⸗ E
Ziehwerke Rud. CGhillingworth,
Aktiengesellschaft in Nürnberg⸗Ost⸗
bahnhof findet am Samstag, den
29. März 1913, Vormittags 11 Uhr,
in dem Kontorgebäude der Fabrik Nürn—
berg⸗Ostbahnhof statt.
Gegenstand der Verhandlung find:
I) die Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge— schäftsjahr (1912) und der Vorschläge für die Verwendung des Reingewinns.
2) die Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr (1912) und über die Verwendung des Rein—⸗ gewinns.
3) die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wabl des Aufsichtsrats nach § 17 der Statuten.
5) Festsetzung der Entschädigung des ersten Aufsichtsrats nach 8 23 der Statuten.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs- und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftestunden bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause Merck, Finck C Cie. in München ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und entweder diese Aktien selbst oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen (8 25 der Satzungen).
München, den 3. März 1913.
. Der Aufschts rat.
Heinrich von Frauen dorfer,
Vorsitzender.
i
Zu der am Mittwoch, den 26. März
er., Nachmittags G Uhr, im Bureau
des Herrn Justtzrats Geschke, Berlin,
Jägerstraße 19 II, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung werden
unsere Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung für 1911.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Abänderung des § 24 des Statuts Absatz 2: statt „Abends 6 Uhr“ „Mittags 12 Uhr“.
Diejenigen Aktionäre, welche gemäß
§ 24 unseres Statuts ihr Stimmrecht
ausüben wollen, haben ihre Aktien bezw.
Depotscheine der Reichsbank oder eines
Notars spätestens bis 22. März er.,
Nachmittags 6 Uhr, bei Herrn Karl
August Zinnitz, Berlin W., Link—⸗
straße 38, zu hinterlegen.
Auf die Aktien, welche zurzeit noch die frühere Firma „Terralngesellschaft und Sanatorium Bad Birkenwerder bei Berlin“ tragen, wird dann die Abänderung der Firma durch Stempelaufdruck vermerkt.
Birkenwerder, den 6. März 1913.
„Briesetal“ Terrain⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. M. Pretzsch.
111626 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 1. April 1913, 16 Uhr Vormittags, in den Geschäftsräumen des A. Schaaffhausen— schen Bankvereins, Behrenstraße 2122, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver— lustrechnung für das Jahr 1912. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinn⸗ verteilung. ö 3) He r r gassurg über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern (6 18 des Statuts). Die Legitimation zur Teilnahme an diefer Generalversammlung wird nach § 23 Absatz 3 des Statuts durch das Aktienbuch geführt. Berlin, den 6 März 1913.
Treuhand ⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
11611 — —̃ Duntan's Leinen · Industrie
Attien · Gesellschaft
in Großschweidnitz (Bez. Mresdem.
In Gemäßheit des 5 20 und unter
Hinweis auf 5 21 unserer Statuten be—⸗
ehren wir uns, die Aktionäre unserer Ge—
sellschaft zue achten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Mittwoch, den
2. Ayril E913, Nachmittags 51 Uhr,
nach Löbau in Sachsen, Bahnhofsrestaurant,
ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1912.
2) Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahlen.
5) Abänderung des 5 8 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftẽvertrags (Zeichnung der Firma durch Prokuristen und Handlungs⸗ bevollmächtigte betreffend).
111601
Leipziger Palmengarten. Zu der am Mittwoch, den 26. März 18913, Nachmittags A Uhr, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt zu Leipzig abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung werden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ein⸗ geladen. An der Generalversammlung teilzu⸗— nehmen ist jede Person berechtigt, welche im Aktienbuche der Gesellschaft als Besitzerin mindestens einer Aktie einge— tragen ist. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und JJ für das Jahr 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft. 3) Genehmigung der Aktienübertragungen. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 12. März dieses Jahres ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Leipzig, Frankfurter Straße Nr. 35 (Ver⸗ waltungsgebaude), aus. Leipzig. den 1. März 1913. Der AÄufsichtsrat. Der Vorstand. Georg Becker. Stremmel. Brüning.
111619) Bekanntmachung. . In Gemäsßheit des 8 5. unseres Gesell— schaftsvertrags laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der auf Donnerstag, den 27. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Theaterrestaurant Plauen an— beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
Der Zutritt zum Versammlungslokal findet schon von 45 Uhr Nachmittags an
statt. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rächnungsabschlusses sowie Geneh⸗ migung der Bilanz mit Gewinn⸗ J— für das Jahr y. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Festsetzung der Dividende und des Beitrags zum Reservefonds. 4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Beschlußfassung über etwa rechtzeitig eingegangene Anträge von Aktionären. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch Vorzeigung von Aktien der Gesellschaft derselben beim Ein⸗ tritt in das Versammlungslokal ausweisen. Vlauen, den 5. März 1913.
Dünger · Abfuhr Actien · Gesell.
schaft, Plauen i. D. Der Aufsichtsrat. Sanitätsrat,
Stadtrat Dr. med. M. Wagner.
111615 Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird stattfinden am Donnerstag, den 3. April 1913, Vormittags EL Uuhbr, in München, Nymphenburger—⸗ straße 76, mit folgender Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. Zur Legitimation der an der Genexal⸗ versammlung teilnehmenden Aktionäre sind spätestens bis zum 31. März von denselben eigenhändig unterzeichnete Er⸗ klärungen darüber, daß die mit Nummern aufgeführten Aktien sich in ihrem Besitze befinden, bei dem Vorstande: Direktor Klint in Hamburg und Kommissiong⸗ rat Krüger in Berlin oder bei C. Schlesinger ⸗ Trier C Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Actien in Berlin, der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank A.⸗G. in Augsburg (der der Bayerischen Handelsbank in München zu übergeben, an welchen Stellen auch der Geschäfkaberscht über das abgelaufene Jahr vom 17. März ab in Empfang genommen werden kann. Der Aufsichtsrat
der Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen.
111607 Actien -Gesellschaft für Gas und
Elehktricitüt in Köln. Bei der am 1. März er. durch Notar
Justizrat Chrzescinski in Elberfeld he— urkundeten Auslosung der 1 0; Teil
schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Nummern gezogen worden: 122 130 139 144 253 278 490 493 526 573 576 606 644 688 773 857 938 964 1121 1186 1221 1325 1384 1453 1569 1575 1678 1697 1779 1850 1907 1924 1944 1962 1972 2093 2112 2117 2155 2218 2260 2275 2363 2369 24090 2407 2569 2593 2643 2672 2694 2719 2782 2805 2833 2867 2883 2965 3006 3029 3088 3089 3204 3265 3322 3412 3421 36549 3568 3586 3614 3655 3667 3741 3773 3813 3950 3961 3968 4096 4122 4210 4219 4237 4430 4452 4490 4530 4708 4727 4880 4940 4964 4967 was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. Oktober 1913 mit „S 16030, — für jede Teilschuldverscheei⸗ bung bei der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld und deren Zweig— anstaltenin Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn, Berneastel⸗Cues, Koblenz, Cöln, Crefeld, Kronenberg, Düssei⸗ dorf, Goch, M.⸗Gladbach, Hagen i. W., Hamm i. W., Haspe, Lipp⸗ stadt, Mörs. Mülheim a. Rhein, Neheim, Neuß, Opladen, Paderborn, Remscheid. Ronsdorf. Schlebusch, Soest, Schwelm, St. Johann Saar- brücken. Solingen, Trier, Hilden, Rheydt, Wald, Warburg sowie bei der Deutschen Bank in Berlin und der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin gegen Aushändigung der Teil— schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen pro 1. April 1914 ff. zur Auszahlang. Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oktober 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. sind rück⸗ stũůndig die Nummern: Cöln, den 6. März 1913. Der Vorstand.
Von früherer Auslosung 3 536 538 923 1173 1185 und 2443.
111590 Bilanz der Firma . Hauben Sohn Carl, Att. Ges. Aachen, vom 341. Dezember 1912.
Aktiva. Grundstücke und t Gebäude . . 495 988.50 Abschreibung auf Gebäude. 267370
493 314,80
Zugang 1175,33 Maschinen, Werk⸗ kö Abschreibung .
(66
494 49013
66 275,68 9000, — 5 I S Zugang... 14353. 02 Bureauinventar . und tensilien 20 209,46 Abschreibung 6 13522 14 074,24 Zugang... 2930,63 Modell⸗ und Pa⸗ tentkonto.. . 24 810.35 Abschreibung 6202 58 18 607,77 Zugang... 1534.71 Stall⸗ und Wa⸗ genkonto. .. 3038.05 Abschrelbung 607,60 2 430.45 Zugang... 625. — Warenbestand
60
71 628 1700487 20 14248
3 055 45 323 0947 62 1716660 15 24428 315 81080
— —
260 1402
assiva. Aktienkapital Kreditoren Reservefonds Dubiose 953 Gewinnvortrag aus 1911. 2215 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto 89 262666 Verteilung: l Reservefonds .. 4 766,42 7 o/ Dividende . 77 000, — Vergütung an den Aufsichtsrat . . 5 820.25 3 891,82
Vortrag 91 478,49
1100 000 — 47 895 29 17767105
5 000 —–
/ TD z Gewinn ⸗ und Verlustkonto. 6
6 4 12 666 6 23] zg b 70 83 29 6519 1 473
— 438 92 —
Reklame Löhne, Saläre Diverse Abschreibungen Gewinn
10 *
71 —
Haben. Gewinnvortrag aus 1911. Bruttogewinn Zinsen und Mieten
221567 429 012 14 691 . — — 138 92271 Aachen, den 9. Februar 1913. Houben Sohn Earl Actten ge sellschast. Der Aufsichtsrat.
Dr. Schnitzler. Der Vorstand.
Die Direktion. 111229
Holub.
Jusittzrat Carl Oßwalt.
H. Franken. Meyer.
Der Vorsitzende: Dr. C. von Linde.
P. Pütz. Hoelterhoff.
sieht.
Verhältnis von 5: 3 zusammengelegt unter
vom 19. Februar 1913! dem Einreicher gegen Rückgabe seiner
vertung für Rechnung der Beteiligten zur
illbdds] Essener Burgerbräan
Atiengesellschast vorm. Kheinisch Westfülische Brauerei.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 19. Februar 913 hat folgende Beschlüse gefaßt:
Die XVktionäre sind aufzufordern, auf ihre Aktien eine Zuzahlting von 400so des Nennbetrages — M 400, — auf das Stück zu leisten, wogegen diese Aktien in Porz igsaktien umgewandelt werden.
Die Vorzugsaktien erhalten vom 1. Ok— tober 1913 ab von dem bilanzmäßig zur Verteilung unter die Aktionäre verfüg—⸗ baren Reingewinne eine Vorzugsdividende bis zur Höhe von 6 9so; wird in einem Jahre diese Vorzugsdipidende nicht oder nicht voll bejahlt, so ist der Fehlbetrag in den folgenden Jahren nachzuentrichten, bevor eine Dividende auf die zusammen⸗ gelegten Stammaktien siehe unten — vderteilt werden darf. Der alsdann ver⸗ bleibende Reingewinn wird auf die Vor— zuge . und die zusammengelegten Stamm— aklien nach Verhältnis der Vennbeträge pertellt, soweit nicht das Statut eine Verwendung zu anderweitigen Zwecken vor⸗ Im Falle der Auflösung der Ge⸗ sellschaft sind die Vorzugsaktien vorweg zum Nennbetrage zu befriedigen, zuzüglich etwaiger Dividendenrückstände aus den früheren Jahren; sodann werden die zu⸗ sammengelegten Stammaktien bis zur Höhe des Nennbetrages befriedigt, während ein darüber hinaus noch zur Verfügung stehender Rest auf die Vorzugs- und die jusammengelegten Stammaktien nach Ver⸗— hältnis der Nennbeträge zu verteilen ist.
Diejenigen Aktien, auf welche die Zu⸗ zahlung nicht geleistet wird, werden im
entsprechender Herabsetzung des Grund⸗ karitals. .
Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, richten wir in deren Ausführung an unsere Aktionäre folgende
Aufforderung:
I) Diejenigen Aktionäre, welche zwecks Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugs⸗ aktien die Zuzahlung leisten wollen, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis zum L. April 1913 einschließilich bel der Essener Credit-Anstalt. Essen (Ruhr), während der üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Quittung einzureichen. Die Zuzahlung ist mit M 100, — am 1. April 1913, mit S 100, — am 1. Juni 1912, mit S 100, — am 1. August E913 und mit den rest⸗ lichen S 100, — am H. September 1913 an die genannte Bank für unsere Rechnung zu entrichten; doch sollen die Aktionäre berechtigt sein, den vollen Zahlungsbetrag sogleich gegen Vergütung don 50/9 Diskont vom Zahlungstage bis zu den Zahlungsterminen zu entrichten.
Durch die Bank werden baldtunlichst, nachdem die Zahlungsbeträge voll geleistet worden sind, gegen Rückgahe der Quittung die durch Stempelaufdruck als Vorzugs⸗ aktien gekennzeichneten Stücke nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen wieder ausgehändigt werden.
2) Diejenigen Aktionäre, welche die vor⸗ stehend ausgeschriebene Zuzahlung nicht leisten wollen oder innerhalb der vorge⸗ schriebenen Fristen nicht geleistet haben, werden aufgefordert, ihre Attien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisse bis zum 1. Juli 1813 einschließlich bei der unter L aufgeführten Stelle während der bei ihr üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Quittung in einer Anzahl von fünf oder einem Mehrfachen von fünf zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.
Von je fünf dergestalt eingereichten Aktien werden zwei nebst den dazu ge⸗ börigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerung scheinen vernichtet werden, während die anderen drei den Aufdruck erhalten „gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß und demnaͤchst
Quittung wieder ausgehändigt werden. Sewest die eingereichten Aktien zur
Durchführung der Zusammenlegung nicht
ausreichen, der Gesellschaft aber zur Ver—
Verfügung gestellt werden, werden bon den simtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien jeweils zwei Stück vernichtet und drei Aklien durch den obigen Stempel— aufdruck für güllig geblieben erkfaͤrt und für Rechnung der Beteiligten in öffent— licher Verstelgerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Attienbesitzes zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktien, die binnen der ge— setzten Frist gar nicht oder nicht in der porgeschriebenen Anzahl eingereicht, der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für echnung der Beteiligten zur Verfügung kEestellt ind, werden in Gemäßhsit 3 23 D- Gr B. für kraftlos erklärt. An Stelle don ie fünf der, für kraftlos erklärten Aktien werden drei neue Äktien ausgegeben. iese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ebenfalls in öffentlicher ersteigerung verkauft und der Erlös den ligten ach Verhältnis irres ttien. esitzes zur Verfügung gestellt werden. J Va die Zuzahlung oder Zusammen— sgung es mit sich bringt, zaß die ummernfolge unferer Aktien sich ändert,
gereichten zurückiugeben oder die gültig⸗ gebliebener Stücke mit neuen 2 zu versehen.
Die Essener Credit⸗Anstalt ist bereit, An⸗ und Verkäufe von Spitzen zwecks Ermöglichung der Zuzahlung oder Zu⸗ sammenlegung in obigem Verhältnis zu vermitteln.
Sämtliche bei Ausführung vorstehender Aufforderung nötigen Formulare sind bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen kosten⸗ frei erhältlich.
6 ., ö. uns eingereichten en die neue a ,, . tma unserer Gesellschaft
Unter Hinweis auf vorstehende Bekannt— . . wir gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft ; ihre Ansprüche anzumelden. ,
Borbeck, den 5. März 1913.
Essener Bürgerbräu Attien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
[1083991 Elsässische Palmosewerke Act. Ges. Kehl a / Rh.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 19. April Aa. c., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ gewöhnlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Abänderung der Statuten.
111398
Potsdamer Credit⸗Bank.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
. 474 09098 66 04613 144340587 1564 037605 6 691 002 54
Kasse Sorten und Coupons Wechsel Effekten Kontokorrent, Debitoren darunter: Guthaben bei Banken und Behörden St 553 252 67 Avale ., 34 230, — Bankgebäude Stahlkammern Mobilien
128 00 — 35 55G 0 16s o
10M Us 8a *?
2 500 000 — 275 066 — 155 000 —
33 141 93
lo 00 15 4795 35,
Aktienkapital Reservefonds Spezial reservefonds Delkrederefonds Baureserve Charlotten⸗ straße 45 - 47 Unterstützungsfonds Talonsteuerreservpe ... 10 000 — Kontokorrent, Kreditoren S02 g82 89 darunter:
Avale . M 34 230, — Depositen b 20 720 78 Hypotheken 72 000 — Nicht erhobene Dividende. S25 = Gewinn 2569 47532 10718 62527 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
Handlungsunkosten Steuern Abschreibungen auf: a. Bankgebäude⸗
ont; b. Stahl⸗
kammernkonto? h1I4, 95 c. Mobilien⸗
, d. Konto⸗
korrentkonto 40 000, — 6. Räckstellung
für Talon⸗
steuer . 2 500. —
Saldo, zur Verteilung verbleibender Ueberschuß
und Mb
3178.46
2888 86
51 082.
259 47536
538 291 4
Per Kredit.
Vöortraz and oll
Gewinn an:
Effekten
Sorten, Coupons und zur Rückzahlung ge— kündigten Effekten ..
Wechseln
,
Provisionen
Tresor⸗ und Safesmieten
17 11 40 30
156 869 177 850 101971 7041 538 291 Die Dividende für 1912 wird gegen Einreichung des Scheines Nr. 5 der III. Serie mit 73 ουά ο gleich A 75, — an unserer Kasse in Potsdam, Char⸗ lottenstr. 45/47, sowie an unseren Kassen in Beelitz, Belzig, Bornstedt⸗ Bornim, Brandenburg, Jüterbog, Luckenwalde, Nauen, Nowawes, Teltow, Treuenbrietzen, Werder (Sanvel), Zossen, in Berlin bel der Deutschen Bank und Dresdner Bank, in Magdeburg bei der Mitteldeutschen ,, Aktiengesellschaft, aus⸗ gezahlt. In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurden neugewählt die Herren Kaufmann Richard Grauel, und Kauf- mann Willi Kunze, beide in Potsdam
wohnhaft. Die Direktion. Gebhardt. Kreeter.
*
behalten wir un; vor, den Aktionären
Alten mit anderen Nummern als die ein⸗
57 handen 266.
ill6si]
Am 19. Marz 1913, Nachmittags 4 Uhr, findet die ordentliche General- versammlung der unterzeichneten Gesell= schaft in AÄmsterdam, Keizersgracht 369, statt. Hierzu werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen. . eorg Cohn, Generalbevoll mächtigter der Allgemeinen Radium Actien⸗ Gesellschaft, Amfterdam Filiale Deutschland.
6) Erwerbs und Wirt— schaftsgenossenschaften.
109866 Bilanz am 31. Dezember 1912.
16
Per Gewinn⸗ und 3 Verlustkonto: An 7 Kreditoren: Reisespesenkonto Unkostenkonto. Propagandakonto Gehaltkonto .. Abschreibungs⸗ wont, Lohnkonto . Zinsen u. Provi⸗ sionskonto ..
Per ?2 FBitoren: An Gewinn- und Verlustkonto:
Per Die kontkonto
Warenkonto: Vorräte laut Inventur .. ab Saldo dieses Kontos...
Saldovortrag.
8 26 gls 17
1
Attiva. Warenkonto. .. Kassekonto .. Mobilienkonto Gewinn⸗ u. Verlust⸗
konto Werkzeugkonto Zeichnungenkonto. Schutztitelkonto .. Verträgekonto. .. Klischeekont o. Flockentrocknerkonto
Vassiva. Kontokorrentkonto: Kreditoren .. 55 Dehitoren 47 at, n,,
5705 099 48
I R Mitgliederstand am 1. Januar 1912 20 Nit r ern bis 31. Dezember
Ausgeschieden sind am 31. Dezember 19 1 Demnach Mitgliederstand am 1. Ja⸗ nuar 1913 3 20 Im Laufe, des Geschäftsjahres haben sich die Mitgliederguthaben um S6 16700, — und die Haftsummen um S 66 800, — vermehrt. Die Haftsumme aller Mitglieder beträgt
am Jahresschlusse 6 173 000, —.
Deutsche Landwirtschafts⸗Industrie e. G. m. b. H. W. Geils. R. Kärsten.
2 Konto der Geschäfteanteile Reservefonds
111655
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der
Motorfahrzeugbesitzer Groß⸗Berlins.
Eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Berlin 8. 14, Neu Kölln am Wasser 25.
Zu der am Montag, den 17. d. Mts. , Abends 7 Uhr, in den Musiker⸗Fest⸗ sälen, Kaiser Wilhelmstr. 18m, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit ganz ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Verlesung des Protokolls der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1913. Wahl resp. Wiederwahl eines Vor— standsmitglieds.
Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Betr. Gummieinkauf.
Betr. Benzineinkauf.
Betr. Oeleinkauf.
Geschãftliches.
Bel der außerordentlich großen Wichtig⸗ keit der Tagesordnung bitten wir um zahlreiches und inn hes Erscheinen.
Wir machen ganz besonders darauf auf— merksam, daß nach F 33 der Statuten Abs. 2 nur über diejenigen Anträge Be— schluß gefaßt werden kann, welche min— destens 3 Tage vor der Versammlung den Mitgliedern ordentlich bekannt gegeben sind.
Berlin, den 6. März 1913.
. Der Vorstand. H. Pritsch. O. Schultze. F. Schwandt.
— — Ott . —— —
111235 Tuchfabrik⸗Verein in Sagan Eingetragene Genosenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Bilanz am 31. Dezember 1912.
Aktiva. Grundstücke Gebäude . . A 145 000, — Abschreibung, 3 000. — Mobilien . . S 48 000, — Abschreibung . 5000, —
Dampfmaschine und Kessel „160
8 000, — Abschreibung . 1 000, — Kassakonto Betriebsmaterialien Debitoren Effekten
M6 32 300
142 000
43000
7 000 — 9 21836 16158 38 56? 35 752
WM
22 323
NVassiva. Depositen
41 000 186 000 — 35 180 23 37 500 — 4000 —
Dividenden
Extrareservefonds DVortzag: für 15 Anteile Zins pro ͤ 1912 3 496 M 7 4465, für Remune⸗ ration .. 2000, — Vortrag für neue / Rechnung.. 1087709 2031709 323 997 32 Mitgliederzahl am 31. 12. 1912: n 15 Mitalieder. Eingetreten und ausgeschieden: Keine. Sagan, den 1. März 1913. Tuchfabrik⸗Verein in Sagan Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. M. Jö Carl Schlabach.
Mücke.
111040
Aktiva. Bilanz am 31.
Dezember 1912.
. 1530 99212 15 56h 85 1450 —
5 684 16 79527
Grundstückskonto Inventarienkonto. Wert vorhandener Bestände Wertpapiere
Passiva.
glieder 2 Hypotheken 1 Reservefonds ͤ Hilfsreservefonds. .... ͤ Erneuerungs fonds. Nicht abgehobene Dividende 420 Reingewinn 1779 25
Geschäftsguthaben der Mit⸗ .
5 44
168 450 20
mehrt.
Eisenbahnheim Ilsenburg Asten. Hintze.
Mitglieder sind 1912 eingetreten 2, ausgeschieden 8, am Jahresschluß vor—
65. Die Geschäftsguthaben und Haftsummen haben sich um 1296 3 ver⸗ Gesamthaftsumme am Jahresschluß 21 500 (.
Magdeburg, den 26. Februar 1913.
s JS J
im Harz, e. G. m. b. H. Herzig. Schulze.
111554 Aktiva.
Vllanz am 31. Dezember 1912. Passiva. .
M6 * 13 0663: 12 628
18 984
741 579 6 2500
Kassenbestand ... Bankguthaben ... Kontokorrentdebi⸗
in Mappe Inventarium ...
83
Sl8 748
Genossenschaft zählt am Jahresschluß 796 nommen und zusammen für S6 497 500. —
Berlin, den 31. Dezember 1912.
Franke.
Geschäftsguthaben der Mitglieder Spareinlagen und Depositen Schtckguthaben Kontokorrentkreditoren Vorauserhobene Ziusen
Nicht abgehobene Dividenden. Reservefonds .. Spez. ⸗Reservefonds
Reingewinn: a. Vortrag a. 1911 b. Gewinn in 1912 . 4020385
Im Jahre 1912 sind 124 Genossen eingetreten und 63 ausgeschieden. Die
diefem Geschäftsjahre haben sich die Geschäftsguthaben der Genossen um 6 39 244,86 und die Haftsummen um 6 37 500, — vermehrt.
Deutsche Gewerbe⸗ und Landwirthschafts⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.
16 ö. 450 663 35 215 681 9] 9 239 69 177456 43659 306 S068 ĩ⁊
92 77575
0 72 775, 76 26 0600.
A209 10 A6 94
Is 745 8ᷣ
Genossen, die 995 Geschäftsanteile über⸗ Haftsummen aufzukommen haben. In
Pohl.
50 96 820
32
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
111362
In die Liste der beim Landgericht in Beuthen O. S. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 71 der Rechtsanwalt Max Zur in Beuthen O. S. eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 4. März 1913.
Der Landgerichtspräsident.
111364 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hankg in Elberfeld ist heute in die Liste der bet dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte eingetragen worden. Elberfeld, den 3. März 1913.
Der Landgerichtspräͤsident.
111365 Der Rechtsanwalt Dr, Landsberg ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Wiesbaden, den 4. März 1913.
Der Landgerichtspräsident.
1118767 Bekanntmachung.
Der durch , des K. Staats⸗ ministeriums der Justiz vom 27. Februar 1913 Nr. 11 438 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Traunstein zu⸗ gelassene geprüfte Rechtspraktikant Dr. Sebastian Jordan in Traunstein mit dem Wohnsitze in Traunstein ist heute in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts ein⸗ getragen worden.
Traunftein, den 4. März 1913. Der K. Landgerichtspräsident: Rohmer.
S UUi1363
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Georg Hayn hierselbst ist in der Liste der bet dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte bei Nr. 2 am 3. März 1913 infolge Ablebens gelöscht worden. Breslau, den 3. März 1913.
Der Landgerichtspräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
79593
In der Nachlaßsache der am 11. Oktober 1912 zu Hohensalza verstorbenen Rentiere Antonina Dubin ska werden die Nach⸗ lommen des in Russ. Polen verstorbenen Försters Brzezim ski aufgefordert, sich bei dem unterzeschneten Testamentsvollstrecker mit den nötigen Legitimationen bis zum 15. 2 1913 zu melden, im anderen Falle werden dieselben als nicht erbberechtigt und als nicht vorhanden be⸗ trachtet.
Baumeister A. Motylinski
in Hohensalza, Provinz Posen.
lig 327 . on der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie, Berliner . Gesellschaft, den Firmen S. Bleichröder und. Delbrück Schickler KL Co, der Di⸗ rection der Dis eonto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Firma Hardy & Co., Gesellschaft mit Peschränkter Haftung, Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden: . 25 0900 000, — 5 o½ Teil⸗ schuldverschreibungen, Serie VII, der Deutsch Ueberseeischen Elekt⸗ trieitäts⸗Gesellschaft, Einlösung zu 10306 frühestens zum 1. September 1918 zulässig, jzum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5 März 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft.
111570 Chuugamayo⸗Minengesellschaft m. * * Einladung zu der am Montag, 17. März 1913, Abends 65 Uhr, in den Räumen des bayerischen Blumentags“, Weinstraße 7? IV in München, stattfin denden ordentlichen Generalversammlung über das erste Geschäftsjahr (1911/12). Tagesordnung: 1) Bericht über das erste Geschäfte jahr und die jetzige Geschäftslage. 2) Entlastung von Geschäftsführung und Aufsichtsrat. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Wenn möglich, wird der Jahresbericht den Herren Gesellschaftern noch vor der Sitzung zugestellt. München, 3. März 1913. Der Aufsichtsrat. Freytag, Vorsitzender.
1II1656] Bekanntmachung.
Die Ziehung der 24. Berliner Pferde Lotterie findet am 4. und 5. Avril ds. Is. im Dienstgebäude der
Königlichen Generallotteriedirektion statt.
Beginn der Ziehung Vormittags
9 Uhr.
Cose ·Nertriebs · Gesellschast Königl. Preußischer Lotterie Einnehmer.
Ges. m. b. H. Engelbrecht. Wendt.