171419. Autoliebchen
511 1912. Iulius Friedlaender Schweißsblatter⸗ Fabrik G. m. b. D., Berlin ⸗Rummelsburg. 2062
1913. Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik.
Schweiß blätter. 3d.
171416. F. 124891.
C. 12417. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Kohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
n. 171417. E. 9698. 17s12 1912. Max Eckard, Berlin, Friedrichstr. 216.
20/2 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Kopfbedeckungen. Waren: Kopfbedeckungen. 171218. 5 1663 1912.
. ech ard 9
Geschäftsbetrieb: Im und Export ⸗GFeschäft. Waren: ⸗ 283 — 3 Kl 1712 1912. Max Eckard, Berlin, Friedrichstr. 216. 2 kö 14. 171434. ö
2012 1913.
Geschäftsbetrieb: . Kopfbedeckungen. Waren: 153 1912. J. Æ P. Coats Limited, Paisley. Schottlan oats ; . h Geschäftsbetrieb: Handel mi . 29 nd; Vertr. harmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordi j ; Handel mit Nahrungs- und Genuß⸗ , , ,, e , ,, nr, ,, Uu. n j 7 554 * . 83 , ö, ,, dene, , T, drt 171221 ö . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von W ; K. 24050. Zucker, Gewürze, Essig. Hefe und Backpulber, sowie
Garnen. Waren: Bauwollene Näh⸗ . . natürliches und lünstliches Fiz.
und Häkelgarne auf Spulen oder Rollen, . . 67 . . . 3 e,, . . . * i 1 ö. ; . . 7 é. 53 836 8. — ' X ern j 23. 171436. R. 15359. ;
in Strähnen oder Knäueln.
Kissomat 1
gen. 2112 5. ö. G. 9 H. Magdeburg. 2112 3 .
ö. 2 ö i,, Waren: Mund⸗ Geschäftsbetrieß: e n ,. ,, 103 1912. C. E. Roft K Co., Dresden⸗A. 21/2 r harmonikas, Blasakkordions und deren waren ⸗Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Kessel⸗ und Apparate—⸗
Teile, Violinen und Saiten. Kl. 2. Chemische Produkte für medizini ieni r zinische und . Eisen⸗ und Metall⸗Gießerei. Waren: ö
171415. T. 7389. 42.
Warenzeichenbeilage glich Prenßischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 7. März.
1 r Reichsanzeigers und Köni
—
Waren:
171420. F. 12662.
Maria Theresia
19 121912. Julius Friedlaender Schweiß blätter Fabrik G. m. b. S., Berlin ˖ Rummelsburg. 202
1913. Geschäfts betrieb: Schweißblätterfabrik. Schweißblätter. ö 171422.
2.
1SEX.
K. 24051.
171433.
Warenzeichen.
(Schluß.) 171429.
A. 10301. 25.
(Clan drauj·
6/12 1912. F. i
an . . Ahrens & Cie., Ottensen b. Ham⸗
eschäfts betrieb: Lack und chemische i ; Chemische Produkte für industrielle, an,, ö photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt— Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Füllmittel mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Biattmetalle Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Leder⸗ pug, und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz= und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ vierungsmittel und Dachpappen. . ;
171439.
171444. A. g9g29.
König
1816 ö 1912. E. Ascher & Co., Hamburg. 212 Geschäfts betrieb: Ex eb: rport- und Import⸗ ä . ö Klauenfett, . . ö ottonstear el e inzöl . . Lavendelöl, Pfefferminz ol.
260.
Waren: S. 26771.
G. 14x31.
Trossingen. 2112 1913. Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund⸗
harmonikas, Ziehharmonikas, Bl i Teile, Violinen und Saiten? Jö
215 1912. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 20/2 1913. Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Kl.
25.
171440. K. 24068.
Wanderheil
11/1 1913. Ands. Ko ĩ ĩ Trossingen. 21/2 1913. JJ
Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mund⸗
1711446 Kg. 22299.
Carola
15s7 1912. F. E. Krü ö . F. E. Krüger, Leiptig. Königspl. .
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tier zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier ⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektion s mittel, Ronservierungsmittei für Lebensmittel.
Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche. Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch=, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade und Klosett Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, ärte⸗ und Löt Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodu te. Dichtungs ⸗ und Packungs · M˖ sialien, Wärmeschutz und Isolier · Mittel, Asbestfabrikate.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb ⸗ und Stich ⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. ö. —
Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Sisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser ⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbftoffe, Farben, Felle, Häute, Därme, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, ᷣ Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, tur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen.
MNineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade ⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber- Nickelwaren, unechte Schmucksachen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Schiermittel, Benzin.
Carlowitz & Co., Hamburg.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei und Tier- zucht · Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken und Ventilations⸗ Apparate und · Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade ⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs ⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen.
. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗ Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Farbstoffe (ausgenommen Teerfarbstoffe),
Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel,
Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und
Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminium ·
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
. Herstellung und Vertrieb von C. 13448.
Kopfbedeckungen.
2
28/11 1912. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel, A.-G., Basel; Vertr.; Johannes Wendel Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 212 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vo Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Waren Farbstoffe, Farben, chemische Produkte für industrielle wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralisch Rohprodukte. Arzneimittel, chemische Produkte für medi
zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate Des,infektionsmitel, Konservierungsmittel für Lebensmittel Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmittel, Appretur und Gerb-Mitkel, Düngemittel, Bleichmittel, Farbzʒusct zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel Fleckenentfernungsmittel.
171423. 8.
Mohn fk Macht
CthikrM MIR ahkaBtfliokfissfi 8-10 Ikl6odos
13,ß1 1913. Hans Hi Henn sr . g io en f ,, Chemnitz, Annaberger⸗ Geschäfts betrieb: Manufaktur⸗Modewa ü 1. eb: = ren, Wäsche⸗ 9 . Waren: , nn . 6 ch und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Hand⸗ 6.
171421. H. 26331.
3 d.
15111 1912.
Julius Henel vorm. C. Fuchs, Breslau. 20/2 1913. Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Strumpfwaren, Triko⸗ tagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch ! und Bett Wäsche, Korsetts, Kra—⸗ watten, Hosenträger und Handschuhe. — Beschr.
2. 411913. Industrie in Basel, A. ⸗G. , Vertr. Johannes Wendel, Kleinbeerenstr. 4. 21/2 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikatian und Ver⸗ trieb von Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben, chemische Produkte für industrielle, wissen schaftliche und photographische Zwecke, mine⸗ ralische Rohprodukte, Arzneimittel, chemische Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Beizen, nittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. Düngemittel, Bleichmittel, Farbzusätze zur kosmetische Mittel, Fleckenentfernungs mittel.
3. .
N. 6534.
171430. G. 14331.
G. 14353
9 *
171442.
Gesellschaft für chemische Basel;
Berlin Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate
Konservierungsmittel für Lebensmi ! as Christbaumschmuck. ö Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier. Kakao, Schokolade, Zuckerwar Back⸗ ditoreiwaren, Hefe. . , Futtermittel. Seifen, Fleckenentfernungsmittel. Zigarettenpapier. — Beschr.
171448.
CohkonEr
2767 1912. ini Mi 16 2 2 berg. 21 / ö, Pinsel⸗Fabriken, Nürn⸗
Geschäftsbetrieb: Pinselfabri streich⸗ und rn, , selfabrik.
91. 1711419. B. 4244.
Globus.
21/11 1910. Vereinigte Thürin
. ⸗ inger Metall⸗ , Fabriken Akt. Ges., Mehlis Thür. 212 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabri
Geschüfts : Me fabrik. Waren: Tür⸗ Tisch⸗ Korridor und Fahrrad -⸗Glocken, ö
ö M. 20320.
w
Gn
27s12 1912. Geka⸗Werke Offenbach Dr =
. . sieb Krebs G. m. b. H., Offenbach a. 9h ö
Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutist Geschäftsbetrieb: Fabrikation photographischer Chemi⸗ Lacke, Firnisse, Lederkonseroierung sllien. Waren: Chemische Produkte für . Wäsche, Riechstoffe, Parfümeria wecke, Blitz lichtpulver, Zeitlichtpulver und Zeitlichtpatro⸗ n, Blitzlichtpräparate aller Art, Blitzlichtpackungen, ben
5. 3. hlische Flammen für Signalzwecke, Entwickler und Ent— . niklersubstanzen, Tonbäder, Tonfixierbäder, Fixierbäder hotographische Lacke, Retouchiermittel, phorographischẽ
kerstärker und Abschwächer, photograpyische Trockenplatten
(nd Papiere, Kopierrahmen, photographische Apparate und
sbjektive, Edelmetallpräparate, Feuerwerkskörper.
ö en· , 82 M & . f. . ö
. Stahlspäne. ichtungs- und Packungs⸗Materialien, Wärm * * . e f und Isolier-⸗Mittel, Asbestfabrikate. ö NMesserschmiedewaren, Werkzeuge. Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge— ,, Maschinenguß. ummi, Gummiersatzstoffe und War ; fü . ö en daraus für aschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläus Automaten, Haus⸗ und Küchen -⸗Geräte, 3. Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. . Putz und Polier⸗Mittel, Schleif⸗
9.
ö
Blattmetalle. V. 5068.
Leder, Pelzwaren. Klebstoffe, Wichse, Appre⸗
171426.
ejerei & Bo/ũle . .
Waren: Mal“, An⸗
11.
171431.
6G. 112332. ö
r ; « 171437. G. 13774. e s12 1912. Geka⸗Werke Offenbach Dr. Gott⸗
9/8 1912. lieb Krebs G. m. b. S., Offenbach a. M. 2121913.
2110 1913.
68 Geschäftsbetrieb: e schä 1eb⸗ 84 7 . . n Fabrikation photographischer Chemi⸗
bh R
SA S Mο V ον
ot Q.
2e e d m 6922
636/ ten 1
12. 13.
a —
Brunnen⸗
⁊ gt
Ac.
Ihbhl k7
61 AS nE ο lt net
echte und Er 24
6 Coen
2 — 22 2 9ε̃n
1511 1912. P. Raguet Fils 33 R. Vignes, Troyes; Vertr.: Dr. An- toine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 2112 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Conrad Gericke, Potsdam, Schloßstr. 2.
fe ri Gs. 2
MAE
OE EOsE᷑ E Fabrikation und Vertrieb von
17. Maschinen, Werkzeugen, Geräten und deren Teilen.
J Sen
technische Ole und Fette,
mil, e .
und unechte
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Bilderrahmen, Figuren für
Friseur · Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗
Instrumente und
Apparate, Augen,
künstliche Gliedmaßen,
Physikalische, chemische, optische, tische, elektrotechnische Wäge⸗ und photographische Apparate,
Geräte, Meßinstrumente.
ähnlichen Metallegierungen, echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Vertrieb von Stickerei⸗Strumpf⸗ und Baum⸗ woll⸗Spinnerei⸗Waren. Waren; Strumpf⸗ und Stickerei⸗Waren und Baumwoll⸗
gespinste.
Konfektions- und
Geräte, Bandagen, Zähne.
geodätische, nau⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ Instrumente und
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
̃ Waren: Chemische Produkte für photographi wecke, Blitzlichtpulver, Zeitlichtpulver y . en. Blitz lichtpräparate aller Art, Blitzlichtpackungen, ben zulische Flammen für Signalzwecke Entwickler und Ent⸗ pricklersubstanzen, Tonbäder, Tonfixierbäder, Fixierbäder Hwtographische Lacke, Retouchiermittel, pholographische 3 stärker und Abschwächer, photographische Trockenplatten . Papiere, Kopierrahmen, photographische Apparate und jektive, Edelmetallpräparate, Feuerwerkskörper.
171432. M. 20027.
D.
Waren: Dampfmaschinen und deren Teile e
und deren Teile, Kondensatoren und deren 4. 3 stücke für Dampfmaschinen, Hebezeuge und deren Teile Dampf-, Wasser⸗ und Gas-Turbinen und deren Teile, Werkzeugmaschinen und Werkzeuge und deren Teile Ver⸗ brennungsmotoren und deren Teile, Pumpen und Geblase und deren Teile, Ventilatoren, Land⸗, Luft und Wasser⸗ Fahrzeuge und deren Teile, Kompressoren, Beleuchtungs— Heizungs, Koch, Kühl⸗, Trocken ⸗Apparate, Vulkanisierungs⸗ apparate, Dampfkessel, Kühlmaschinen und Kühlanlagen Feuerungen und deren Teile, Sfen und deren Teile.
3
und Deichselglocken.
171450. B. 27261.
2/1 1913. Meierei C. Akti
, . eschäftsbetrieb: Meierei. Waren: Weine
. f ieb: ierei. : Weine, alkohol⸗
. Getränke. Milch, Medizinal ⸗ Buttermilch, Sahne, 2.
. . Butter, frische Früchte. Konserven, Gemüse, st, Fruchtsäfte, Gelees, Honig, diätetische Nährmittel,
Hahl & Sohn
216 gi Fa. August Blumenthal, Hamburg.
Geschäftsbetrieb:
Waren: .
und Export- Geschäft.
Kl.
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler ö
Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. 224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs ⸗ und Feuerlösch⸗; Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchen ⸗Geräte, Stall, Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorati ons ·
materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien.
Fruchtweine. — Beschr.
26.
Schläuche, Automaten. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations; materialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtscifte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Essig, Senf, Kochsalz.
Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roh ⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Glas und Waren daraus.
Sattler Riemer⸗, Täschner und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau— und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen. . . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Stärke und
Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz und Polier; Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif. mittel. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mittel. Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Teppiche, Matten, Linoleum, Vorhänge, Fahnen, Zelte.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Filz. — Beschr.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier—⸗ zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 2 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel ö J Lebensmittel. . 3a. , , Friseurarbeiten, Putz, künstliche b. Schuhwaren. ö k Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Wä Korsetts, Krawatten, . a,,. . 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühl, Trocken- und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs-, Bade und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. ; Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs-Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. 9 2 . . unedle Metalle. ¶ Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si ,,, k 6. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn ⸗ Oberbaumaterial, Klein ⸗ Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Dsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Maschinenguß. ;
J. 6131.
D b 1166 Metallguß und technische Ole. Durubit ö een
25. 1714328. K. 23227. .
k ö ö
G. 14354. Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren:
neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy
nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpm Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Kon
en,, — 171427. R. 158
BAGUuEr
151 1912. P. Raguet fils & R. Vign Trohes; Vertr.: Dr. Antoine Feill. Dr. 6 Seelig, Br. P. Ehlers Hamburg. 21 2 1913.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb Strumpfwirkerwaren. Waren: Strumpfwaren.
3 d. 171428. K. 23
711 1912. Kersten & Tutenr, Berlin. 2112 1913.
Geschäfts betrieb: Mo— dernes Kaufhaus. Waren: Strümpfe, Trikotagen. Be⸗ kleidungsstücke, Korsetts, Schals, Handschuhe, Leibwäsche, Putz, Pelzwaren, Schirme, konfektio⸗ nierte Weißwaren, nämlich: Lingeriekragen, überkragen, Ja⸗ bots; Nadeln, Strumpfbänder, Schweißblätter, Knöpfe, Hand⸗ taschen und Schuhe für Damen und Kinder.
171424.
Il / 10 1912. Ernst Moyat Is i . hat, Offenbach a. M., Isen⸗ eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb künstlicher ein e und fabrikate. Waren: Durch e , 1 hergestellter künstlicher Korund zur Herstellung chleifscheiben, Schmelztiegeln und feuerfesten Steinen.
6b. 171135. X. 14975.
es)
.
Jungens
Tee, Zucker, Sirup, Honig, 26.
Gewürze, Saucen,
r
8 Es -E
I[9 1912. Internationale Milch⸗ i 5 F. Willn Stieler, Berlin. . ö ö
. Herstellung und Vertrieb von 3 di . und Installation von Einrichtungen für . kilchindusttie. Waren: Milch, Milchpräparate, Dam pfmaschinen, Turbinen, Pumpen, Vakunmapparate, Kühlapparate, Trockenapparate und Armaturen.
260. 1711453. g. 22798.
Karola
15s7 1912. GE. K eipzi öni u ö F rüger, Leipzig, Königspl. 9. Geschäftsbetrieb: Handel mit Nahrungs⸗ und Genuß— 3 Waren; Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, elees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter Speisefette 6 , *. und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, e, g, Hefe und Backpulver, i türli und künstliches Eis. J
30.
Speiseßle
4/1 1913. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel, A.⸗G. , Basel; Vertr. Johannes Wendel, Berlin, Kleinbeer enstr. 4. 2112 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Waren: Farbstoffe. Farben, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke pharmazeutische Präparate, Des,infektions mittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservieruns mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mitlel, Düngemittel, Bleichmittel, Farbzusätze Sattler⸗, Riemer ⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel. Schreib, Zeichen / Mal. und Modellier⸗Waren, Fleckenenifernungsmittel.
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor ⸗ . Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. 1
Schußwaffen. . . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, utz, und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport -⸗ Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
körper, Geschosse, Munition. Verlag der Erwadition (Heidrich) in Berlin.
26/9 1912. Ands. Koch Harmonikafabrik, Trossin⸗ gen. 212 1913.
Geschäfts betrieb: Har⸗ monikafabrik. Waren: Mundharmonikas, Ziehhar⸗ monikas, Blasakkordions und
deren Teile, Violinen und Saiten.
Back- und Kon⸗
J.
Glas, Glimmer und Waren daraus. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
171125. B. 27275.
Kinczem
IIZ 1912. Boettcher Co. G. m. b. H., Berlin ⸗Sᷣalensee. 212 1913.
Druck ee P. Stanliewier Buchdruckerei, Berlin 8. 11, Bernburgerstr.
Ustlo 1912. Isaae W h 5 ed⸗Löng Wwe. & Eydam ne Certer Branntwein⸗ und r rf n m ,. gegr. anno 1598, Danzig. 212 i613. dar chäftz betrieb: Branntwein. und, Likör-Fabrit. en: Liköre und andere Spirituosen. — Beschr.
Zigarettenpapier.
38. Wachstuch, Decken,
39.
(Schluß in der folgenden Beilage.