1913 / 59 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

liiꝛo?s] . Dortmunder Bürgerliches

Brauhaus. Aktien · Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wird Donnerstag. den 27. März 1913, Mittags 12 Uhr, in Dortmund, Hotel zum Römischen Kaiser, abgehalten werden, wozu wir die Aktionäre hiermit einladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands für das Ge— schäftsjahr 1912.

2) Bericht der Rechnungsprüfer und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. .

3) Neuwahl ö ein ausscheidendes Mit⸗ lied des Aufsichte rats. ;

4) W der Rechnungsprüfer für das Jahr 1913.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien bis spätestens Diens⸗ tag, den 25. März 1913, Abends 6 Ühr, bei der Gesellschaftskasse vor⸗ zeigen oder sich bis dahin über die bei einem Notar, bei dem Bankhause Wis⸗ kott & Co. in Dortmund, der Dire e⸗ tion der Disconto - Gesellschaft in Berlin, der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld oder der Firma Forstmann Æ Huffmann in Werden ⸗Ruhr er⸗ folgte Vorzeigung durch ein mit den Nummern der Aktien versehenes Attest bei dem Vorstand ausweisen.

Dortmund, den 7. März 1913.

Der Auffichtsrat. Dr. Weidtman. Albert Cremer. Gust av Krüger. Der Vorstand. K. Klein.

112066 Ludw. Loewe G Ce. Actiengesellschaft.

In Gemäßheit des 5 20 unserer Statuten werden unsere Herren Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Tienstag, den 8. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, nach unserem Konferenzsaal, Berlin, Dorotheen⸗ straße 35.36, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Revisionsbericht der Prüfungsdepu⸗ tation über die Rechnungslegung; Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, über die Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen.

Die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien oder der über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hat bis zum 4. April 1913, Nachmittags 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse. Dorotheen: straße 35, oder bei einem Notar oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser: Bank für Handel u. Industrie, Ber⸗ liner Handels ⸗Gesellschaft, S. Bleich⸗ röder, Nationalbank für Deutschland, sämtlich in Berlin, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin und Frankfurt (Main), Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Frankfurt (Main) und Leipzig, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Berlin, Cöln und Düsseldorf, Rheinische Bank, Essen (Ruhr,), zu erfolgen.

Die te e g, welche nicht bei der Gesellschaft geschieht, ist durch eine Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle nach⸗ zuweisen.

Berlin, den 6. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Hoeter, Vorsitzender.

II2bs5]

Düsseldorfer Baubank.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 7. April 1913, Mittags 12 uhr, im Palast Hotel Br eidenbacher Hof“ hier stattfindenden einundvierzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung deß Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Um das Stimmrecht auszuüben, müssen die Aktien oder ein von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellter Depotschein über die 2 bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legten it in unter Angabe der Nummern auf Veranlassung der Besitzer auf ihre Namen wenigstens 6 Tage vor der Generalversammlung im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft bei dem Vor⸗ stand gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben.

Holle e, zur Stellvertretung sind spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung dem Vorstande ein⸗ zureichen. .

Düsseldorf, den 6. März 1913.

112079 Drahtseilbahn Augustusburg

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 29. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotels „Weißer Hirsch“ in Augustusburg stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz

9 It . . .

eschlußfassung über Genehmigung von Bilanz und 3 und Verlust⸗ rechnung.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

6 . ung über Umschreibung von

tien.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre oder deren Vertreter berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 255 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. bis spätestens 26. März bei dem Vor⸗ stande anmelden und während der Dauer der Generalversammlung bei dem proto⸗ kollierenden Notar hinterlegen.

Der gedruckte Geschäftsbericht steht den Aktionären vom 9. März ab bei dem Vorstand in Augustusburg oder bei dem Bankhause F. Metzner in Chemnitz zur Verfügung. .

Augustusburg, am 7. März 1913.

Der Vorstand. Dietel. Mendt.

112063 Stettiner Straßen Eisenbahn. Gesellschaft.

Dreiunddreißigste ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre der Stettiner Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 5. April 1913, Vormittags IR Uhr, in unserem Bureau, Oberwiek Nr. 86 / 8g, zu Stettin abzuhaltenden dreiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung ein geladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

II Vorlegung des Geschäftsberichts von 1912 sowie der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1912 und Beschlußfassung über die Bilanz.

2) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung für das dreiunddreißigste Ge⸗ schäftsjahr.

3) Beschluß über Verteilung des im dreiunddreißigsten Geschäftsjahre er⸗ zielten Reingewinns.

4) Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats nach 16 der Statuten.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens bis zum Z. April E913, Abends 6G UÜhr, gemäß § 25 der Statuten ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien

in Stettin bei der Gesellschaftskasse

oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Berlin bei folgenden Bankhäusern: Deutsche Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutsch land, Delbrück Schickler C Co., Sardyh C Co., G. m. b. H., C. Schlesinger⸗ Trier C Cie., C.⸗G. a. A., gegen Aushändigung des Depositenscheines zu hinterlegen. Die Einlaßkarten zur Generalversammlung werden gegen Ein⸗ reichung der Depositenscheine bei der Gesellschaftskasse ausgegeben.

An den vorbezeichneten Anmeldestellen können Geschäftsberichte für 1912 vom 15. März 1913 ab entgegengenommen werden.

Stettin, den 6 März 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Ru d. Abel, Geheimer Kommerzienrat.

112070

Zoologische Gesellschaft

in Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 28. März 1913, 25 Uhr, in der Börsenhalle in Ham⸗ burg, Saal 14.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung und Bilanz für 1912 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Auf Grund des von der General⸗ versammlung am 9. Dezember 1911 genehmigten Vertrags mit dem Ham⸗ burger Staat ist nach § 9 dieses Vertrags ein Senatskommissar zu ernennen. ö wird beantragt:

Aufnahme eines Zusatzes zu 18 der Statuten gemäß § 9 des Ver⸗ trags mit dem Hamburger Staat

vom 23. November 1911.

4) Statutenmäßige Wahlen.

Aktien oder Aktienkarten dienen als

Legitimatlon.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind an der Kasse des zoologischen Gartens, Haupteingang, zur Einsicht ausgelegt.

Der Vorstand. Strack. Multerer.

Hamburg, den 8. März 1913. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

1Ii2o6n . Neue Stettiner Bucherstederei in

Stettin.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Donnerstag, den R. April er., Vormittags 10 Uhr, im Kontor des Herrn Oscar Küisker, Schuh⸗ straße 13/15, statt.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht, Vorlegung des Rech⸗ k. und der Bilanz.

2) Antrag auf Erteilung der Decharge.

3) Genehmigung der Gewinnverteilung.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Stimmkarten sind bis inkl. letzten Mittwoch vor der Generalversamm⸗ lung gegen Vorzeigung der Aktien im Kontor der Gesellschaft, Speicher⸗ straße 22ᷓ25, Vormittags 10—12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 7. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Richardt Kis ker, Vorsitzender.

liLöors 5 Wulf Aktiengesellschaft Werl i / Westf.

Die vierte ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet statt am Donnerstag, den 10. April 1913, Vormittags EI Uhr, in unserem Konferenzzimmer zu Werl 4. W. am Steinertor, und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912 sowie Verteilung des

Reingewinns. ;

2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Neuwahlen zum Aussichisrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut § 17 Abs. 1 unseres Statuts ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft zu Werl i. W. oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt. der Bergisch Märkischen Bank, der Essener Credit⸗ anftalt Gelsenkirchen zu hinterlegen.

Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaftskasse in Werl, so ist dieser Stelle der Depotschein des betreffenden Bankhauses mit Nummernverzeichnis ein⸗ zusenden. .

Werl i. W., den 5. März 1913.

Der Vorstand. M. Krüger.

*

6) Erwerbs⸗ und Wirt— schaftsgenossenschaften.

111039 Deutsche Volksbank⸗Kattowitz eingetr. Genoss. mit beschr. Haftpfl. , am I. Dezember 1912 nach Verteilung des Reingewinns von aS 41 518,54.

6 22 805 380213 570 57256 68 8231 5354

10477692

Kassakonto

w ch elk ont Kontokorrentschuldner . .. Effekten⸗ u. Sortenkonto . Einrichtungskonto

Haben. Geschãftsanteilkonto Spareinlagenkonto . .. Kontokorrentgläubiger Dividendenkonto Konto nicht abgehobener

Geschäftsanteile . ... Inkassokonto Konto Dubioso Reservekonto 1 Spe zialreservekonto. Dispositions fonds .... Zinsenkonto

324 069 14 26616 294 951

11 440

22 81605 4 539 26 3 000

40211

30 0026

435. 2037

10477692

Kattowitz, den 28. Januar 1913. Der Vorstand. Janotta. Werner.

Auf Grund der von uns vorgenommenen e, n, bestätigen wir hiermit die Richtig⸗ eit dieser . sowie deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern.

Kattowitz, den 11. Februar 1913.

Der Prüůfungsausschus. J. Müller. Schulte. Hagel. Breslauer. Markus.

Mitgliederzahl am 1. Januar 1912. 797

Im Laufe des Jahres neu einge⸗ treten 151

Im Laufe des Jahres aus⸗ geschieden 64

Mitgliederzahl am Jahresschluß . 8651 mit . 1063 Geschäftsanteilen und

MS 531 500, Haftsumme

gegen. 10 000 im Vorjahre

mithin mehr 6 61 500 —.. Das Geschäftsguthaben beträgt Ende 1912 S 324 069,51

gegen..., D 11 Ende 1911

mithin mehr S6 I 891, 80. Die Veröffentlichung geschieht gemäß FS5§ 33 u. 139 des Genossenschaftsgesetzes. Kattowitz, den 27. Februar 1913. Der Vorstand. Ja notta. Werner.

und Talons) spätestens am

ne, Bekanntmachung. urch Beschluß der Generalversammlungen vom 6. und 20. Februar 1913 ist 2. , „Harth“ e. G. m. b. H. zu Colmar Els. aufgelõöst. Die Liquidatoren sind der seitherige Vorstand: z Herr Georg Rae, Colmar, 2) Herr Eduard Schmidt, Colmar, und 3) Herr Paul Bott, Colmar. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Colmar Els., den 20. Februar 1913. Weinbaugenossenschaft „Harth“ e. G. m. b. H. zu Colmar Els. in Liquidation. Die Liquidatoren: Raeß. Bott.

Schmidt. Liquidatiousbilanz der Weinbau⸗Genossenschaft „Harth“ Colmar e. G. m. b. H. in Liquidation, Aktiva. abgeschlossen am 20. Februar 1913. Vassiva. A6 3 6 53 1) Geschäftsanteilkonto. 27 500 3 0966651 2) Konto der Landes⸗ ů̃41— 60 801 52 central⸗Kasse Straß⸗ 493039 41 04922

861 6 134 5 ss J 85 ss 3

Colmar, den 20. Februar 1913. Weinbau⸗Genossenschaft „Harth“ zu Colmar G. G. Schmidt. Paul Bott.

I) Beteiligung bei der Landeseentral. Kasse Straßburg nebst Zinsen ..

2) Forderung auf zweite Hypothek ..

3) Bankguthaben

4) Vortrag auf neue Rechnung ...

m. b. H. in Liquidation. G. Rae ß. ö

unter Nr. ? der Rechtsanwalt Friedrich Haarstick aus Burgdorf eingetragen mit dem Wohnsitz in Hankensbüttel. . Isenhagen, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

112099 Terraingesellschaft „Am Alsterwege“ e. G. m. b. H. in Hamburg.

Ordentl. Generalversammlung am

18. März 1913, 8 Uhr Abends,

im Hotel Continental in Hamburg.

Tagesordnung: Auflösung der Ge⸗

nossenschaft. Der Aufsichtsrat.

Y) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

111875 Bekanntmachung. In die Liste der beim Amtsgerichte Isenhagen zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist

111874

Der Gerichtsassessor Werner Oster— mann ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgerichte in Kleve zugelassen, hat seinen ö in Kleve genommen und ist in die Rechtsanwaltsliste des Amtes—

D 2 2 X 22

2

& Unfall. u

1119501

Inb

Bekanntmachung,

erung.

betreffend Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und des Vorstands

der Sektion LV der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke. . Dresden, den 6. März 1913.

Wir machen hiermit bekannt, daß die Neuwahl der Vertreter zur Genossen—

schaftsversammlung und der Mitglieder des Sektionsvorstands am 21. April E9E 3, Mittags 12 Uhr, in Dresden-A., Stadthaus Am See 2, I,

stattfindet. Die Wahlhandlung kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen

werden (5 5 der Wahlordnung). ;

Es sind 4 Vertreter zur Genossenschaftspersammlung und 4 Ersatzmänner , Mitglieder des Sektionsvorstands und 7 Ersatzmänner auf je 4 Jahre zu wählen.

seest ö Wahlvorstand hat gemäß 7 der Wahlordnung folgende Wahlvorschläge aufgestellt:

L. , , ine e n Wahl der Vertreter zur , amilienname un 8 ; ohnort und Vor (Ruf) name Firma (Betrieb) Beruf Betriebssitz

Mitglieder:

1) Achtermann, Karl Staädtisches Gaswerk Annaberg

2) Jäckel, Otto desgl. Plauen 3) Dr. Körner, Iwan Städt. Gas⸗, Wasser⸗ Dresden u. Elektrizitätswerke

4) Weißkopf, Karl Städtisches Gaswerk Ersatzmänner:

5) Behn, Anton Städt. Gas⸗ und Wasser⸗

6) Taubmann, Albin

werke 7) Trautmann, Richard Städt. Gas⸗, Wasser⸗ Leipzig

desgl. und Elektrizitätswerke 8) Wahl, Ludwig desgl. ö Dresden II. Wahlvorschlag zur Wahl des Sektionsvorstands.

Familienname und . Wohnort und Vor (Ruf) name Firma 6 Beruf Betriebssitz Mitglieder:

1) Achtermann, Karl Städt. Gaswerk Annaberg

2) Jäckel, Otto desgl. Plauen

3) Dr. Körner, Iwan Städt. Gags⸗, Wasser⸗ Dresden u. Elektrizitätsw.

5 Nau, Emil Städt. Wasserwerk Direktor Chemnitz 5) Reinhard, Karl Städt. Gaswerk ö Leipzig 6) Trautmann, Richard Städt. Gas⸗, Wasser⸗ Stadtbaurat Leipzig u. Elektr. Werke 7) Wahl, Ludwig Städt. Gas⸗, Wasser⸗ ö. u. Elektr. Werke Ersatzmänner: Städt. Wasserwerke Direktor Städt. Gaswerke . Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ J werke Städt. Gas⸗,Wasser⸗ u. . Elektrizitätsw. Städt. Wasserwerke ö 13) Weißkopf, Karl Städt. Gaswerke 4 Chemnitz 14) Wilhelm, Adolf desgl. J Zittau. .

Weitere Wahlvorschläge können bis zum 24. März 1918 (vier Wochen vor dem Wahltage) bei dem Wahlvorstande unter der Adresse: Vorstand der Sektion ELV der Berufsgeuossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke in Dresden, Am See 2, A, eingereicht werden. Diese müssen von mindestens ie 20 Wahlberechtigten mit zusammen mindestens 60 Stimmen unterzeichnet sein. Jeder Wahlvorschlag darf höchstens doppelt soviel Bewerber benennen als Vertreter zur Genossenschaftsversammlung bezw. als Mitglieder des Sektionsporstandes zu wählen sind. In jedem Wahlvorschlag ist ferner ein Wahlvorschlagsvertreter und ein Stell— vertreter für ihn zu bezeichnen (6 7 der Wahlordnung).

Die eingereichten Wahlvorschläge und der Vorschlag des Wahlvor⸗ stands können nach ihrer Zulassung vom 7⁊. April E913 ab (2 Wochen vor dem Wahltag) in der Geschäftsstelle der Sektion, Dresden, Am See 2, Il, an den Werktagen in der Zeit von 9 bis L uhr Vormittags und A bis 7⁊ Uhr Nachmittags eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelgssenen Wahl⸗ vorschläge gebunden (5 5 ö 2 der Wahlordnung). Die Wählerliste kann eben— falls an . Stelle von heute ab bis zum 24. März 1913 (ler Wochen vor dem Wahltag) eingesehen werden. Bis spätestens zu diefem Tage sind Einsprüche gegen die Richtigkeit der Waͤhserliste bei Vermeidung des Auctschlusses unter Bel fügung von. Beweismitteln bei dem Wahlvorstand zu erheben. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mit zubringen, wozu den Mitgliedern mit der Einladung zur Sektionsverfammlung Vor—

drucke zugehen werden. Der Wahlvorstand. Stadtrat Dr. Körner, Vorsitzender.

Direktor Stadtrat Direktor Direktor

Chemnitz Bautzen

! Meißen Stadtbaurat

Direktor

Stadtrat

Dresden

Leipzig Crimmitschau Werdau

Döbeln Dresden

8) Bamberger, Karl 9) Döhnert, Eugen 10) Teichmann, Hugo 11) Vacherot, Willy

12) Vollmar, Otto

r

Uloo47] Settionsversammlung der Berufsgenofsenschaft der Gas⸗ K Wasserwerke Sektion X,

nover, Kastens

iii952]

Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke

Sektion 6

Bekanntmachung des Wahlvorstands. . Wahl des Vorstands der Sektion G der Gerufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke sowie der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung betr. Frankfurt a. M., den 16. März 1913. Wir gehen hiermit bekannt, daß die Neuwahl

Vertreter zur Genossenschafte versammlung am

4 Vertreter zu wählen.

Der Wahlvorstand hat gemäß 57 aufgestellt:

LI. Wahlvorschlag zur Wahl des Sektionsvorstands. Firma (Betrieb)

Mitglieder: 1) Dr. Ernst Burschell Städt. Gas⸗ u. Elektri⸗

Familiennamen

zitätswerk

2) Dr.⸗Ing. Fr. Scheel. Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗

aase werk 3) W. Friedrich Städt. Gaswerk

4) Ph. Oster

5) Wilh. Eisele 6) Mich. v. Gäßler

7) Ph. Balß

beleuchtung Städt. Gaswerk

werk

8) Dr. W. L. Drory 9) Reg. ⸗Baumeister a. D. Ferd. Rudolph 10) G. Laugel 1I) A. Hinden 12) Dr. Sutor

13) Divl.⸗Ingenieur

Akt. Ges.

werk werk

werk Städt. Gaswerk

Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗

werk

I. Wahlvorschlag zur Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung.

Firma (Betrieb)

. Mitglieder: Städt. Gas- u. Elektri⸗

Familiennamen

I) Dr. E. Burschell

2) W. Eisele 3) W. Friedrich 4) Ph. Oster

zitätswerk Städt. Gaswerk Städt. Gaswerk

beleuchtung

Ersatzmänner: Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗

5) M. Schütte 6) Dr. W. L. Drory 7) M. v. Gäßler

werk

werk

8) Dr.Ing. Fr. Scheel⸗ Städt. Wasser⸗ u. Gas⸗

haase werk

Weitere Wahlvorschläge können bis zum 26. März 1913 bei dem Wahlvorstand unter der Adresse:; Vorstand der Sektion 6 der Berufsgenossenschaft der Gas- und Wassermerke in Mainz, Parcusstraße 6, eingereicht werden.

Die Wahlvorschläge müssen von mindestens je 20 Wahlberechtigten mit zu⸗ sammen mindestens 60 Stimmen unterzeichnet sein. höchstens . so viel Bewerber benennen, als Vertreter, zur Genoffenschafts⸗

ezw, bei der Wahl des Scktiensvorstandes als Mitglieder des Sektions—⸗ r In jedem Wahlvorschlag ist ferner ein Wahlvorschlags⸗ vertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen (86 7 der Wahlordnung).

Die eingereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum 25. April 191 in der genannten Geschäftsstelle während der üblichen Bureaustunden eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahl⸗ Die Betriebsnerzeichnisse und zugehörigen Nummern⸗

versammlung vorstandes zu wählen sind.

vorschläge gebunden.

listen können ebenfalls an genannter Stelle von heute bis Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkelt der sich hieraus

1913 eingesehen werden.

ergebenden Wahl⸗ und Stimmberechtigung spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag unter Beifügung von Beweigmitteln bet dem Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl und Stimm— berechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

Der Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. Wenn Stimmzettel infolge ihrer äußeren Beschaffenheit die Absicht einer Kenn— ʒbᷓeichnung wahrscheinlich machen, so sind sie ungültig.

(. Der Wahlvorstand.

C. Kohn, Vorsitzender.

Wahlvorstand einzulegen.

Samstag, den 26. April 1918, Vormittags 11 Uhr, im Kasino „Hof zum Gutenberg“, Große Bleiche 25 (Eingang Neubrunnenplatz), stattfindet. Die Wahlhandlung kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

Es sind 7 Mitglieder des Sektionsvorstands und 7 Ersatzmänner, ferner zur Genossenschaftsversammlung und 4 Ersatzmänner auf je 4 Jahre

Akt. Ges. für Gas⸗ ö

Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ g Städt. Wasserwerk u. Kanalisatlonsanlage Ersatzmänner: Frankfurter Gas⸗Ges.

Städt. Wasserwerk -.

Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗

Akt. Ges. für Gas⸗ ö

Frankfurter Gas⸗Ges. . Akt. Ges. Städt. Gas⸗ u. Wasser⸗ (

(Frankfurt a. M..

des Sektionsvorstands und der zu Mainz

der Wahlordnung folgende Wahlvorschläge

Wohnort und Betriebs sitz

g np einpfalz Frankfurt ? am Main Darmstadt Biebrich a. Rh.

ö Cassel Hanau a. M.

Mainz.

Beruf

Direktor Magistratsbaurat Direktor

Baurat, Betriebs⸗ leiter

Frankfurt am Main Darmstadt

Direktor

Stadtbaumeister Direktor Bürgermeister

Germersheim

ö. a. d. t. Alzey

Oberingenieur Wiesbaden

Stadtbaumeister Bingen.

Wohnort und Betriebssitz

en einpfa J Cassel . d Darmstadt Biebrich a. Rh.

Beruf

Direktor

Direktor Wetzlar

Frankfurt am Main Hanau a. M.

Magistratsbaurat Frankfurt am Main.

Jeder Wahlvorschlag darf

6 21. April sind bei Vermeidung des Ausschlusses

An Stelle der Aufzählung

Han⸗

nover, am Sonnabend, den 26. April

1913, Nachmittags ü Uhr, in Han⸗ . Theaterplatz.

In der Versammlung sind nach den neuen Satzungen der Berufsgenossenschaft der Gas & Wasserwerke für die Sektion X zu wählen:

4 Vertreter zur Genossenschaftsversamm⸗

lung und

4 Ersatzmänner für dieselben,

ferner Mitglieder des Sektionevorstands und Ersatzmänner für dieselben,

owie 2 Vertrauensmänner und 2 Ersatzmänner für dieselben.

Der Wahlvorstand hat nachfolgenden

Wahlvorschlag aufgestellt: Wahlvorschlag zur Genofsenschaftsverfammlung. Vertreter:

Bock, Anselm, Baudirektor, Hannover, Anderson, Wulllam, Birektor, e ner, Büscher, Christian, Direktor, Bremen, b. di e. Alfred, Direktor, Braun⸗

weig. Ersatzmänner: * ner, Wilhelm, Direktor, Vegesack, üller, Emil, Direktor, Celle, icke, Otto, Direktor, Goslar,

r il u Johannes, Ingenieur, Bremen.

Wahlvorschlag zum Sektionsvorstand. Vertreter:

Bock, Anselm, Baudirektor, Hannover, Anderson, William, Direktor, Hannover, Büscher, Christian, Direktor, Bremen,

v. , Alfred, Direktor, Braun⸗

schweig, ö ö. Direktor, Oldenburg

dem Wahlvorstand eingereicht werden. Die Stimmenabgabe ist an diese Wahl- vorschläge gebunden. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung von den Wählern im Sektionskontor Hannover, Glockseestr. Z3, eingest „en werden. Et, 3 Einsprüche gegen die Richtigkeit der Waͤhlerliste sind bei? ermeidung des Aus⸗ schlusses spätestenz Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von. Bewelg- mitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Es wird darauf 3 daß der Wahlvoꝛstand befugt kst, die Wahl, und Stimmenberechtlgung jedes Wahlers bei der Wahlverhandlung zu prüfen und es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hier⸗ über zur Wahlhandlung mitzubringen.

.. Der Wahlvorstand.

J. A.: Bock, Vorsitzender der Sektion X.

e / ‚/· /

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

112091] Verein für Volks⸗Hygiene Groß⸗Berlin (E. V.).

Einladung zu der diesjährigen ordentlichen Mit— gliederversammlung Mittwoch, den 26. März, Abends 6 Uhr, im Lyceum Club, Karlsbad 12.ũ13.

Tagesordnung:

a. Erstattung des Geschäftsberichts und Rechnungsablage. Entlastung des Aus⸗ schusses und Vorstands.

b. Wahl des Ausschusses.

C. Beschlußfassung über Anträge, welche en ,, 8 Tage vorher eingebracht

nd.

Berlin W. 62, den 8. III. 13.

Kalckreuthstr. 2.

Der Vorsitzende:

Dr. J. Herm es, Ministerialdirektor a. D. Der Schriftführer: Dr. K. Beerwald.

lte elrgaf far esellschaft für orkholzexport Arps C Ce, Charlottenburg, Mommsenstr. 50, befindet sich in Auf⸗ lösung. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Geschäftsführer: N. Arps.

112072

Lausigker Bauverein, 1 chaft mit beschränkter Haftung. e vereins, Gesellschaft mit befchräunkter Haftung, in Leipzig werden zur dleg⸗ jährigen ordentlichen Versammlung in den Geschäftsräumen der Leipziger Immo— biliengesellschaft in Leipzig, Promenaden⸗ straße Nr. für Freitag. den 28. März 1913, Vormittags 11 uhr, ein— geladen. Tagesordnung: 1 Beschlußfas ung über den Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1912. 2) Erteilung der Entlastung an den 9 er ret und den Vorstand der Gese

aft. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Leipzig. den 7. März 1913. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. De. Just, Vors. Riedel. Hennig.

112093) . Vereinigte Spareinleger,

G. m. b. S. in Liu, Dresden.

Unsere Gesellschafter werden hiermit zu der am Montag, den 31. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Keglerhauses, hier, Ostra⸗Allee 19 1, stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Der Einlaß findet von 4 Uhr an statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Fest⸗ stellung der Jahresbilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung der Direktion und des

Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über eventuelle Ge— samtverwertung der Restmasse.

Nach dem Gesellschafte vertrag kann an

der Beschlußfassung in der Generalver— sammlung nur derjenige Gesellschafter teilnehmen, welcher eine Legitimationskarte vorzulegen vermag. Die Legitimation karten werden in der Geschäftsstelle der inn , , ö part., gegen Vorzeigung un empelung der Anteilscheine bis mit . ,, ö. . auf ie Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags S8 15 und 16 verwiesen. .

Dresden, den 7. März 1913.

Der Liquidator: F. W. Glöß.

esellschafter des Lausigker Bau⸗ di

28. März hab

111961

Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gegeben, daß e Firma Sächfsische Glasschleiferei Hart⸗ glaswerke, G. m. b. H. uf ein frre tzz z . ' n, ge Handelsreg. gger. Hi r , ü fers . Amteger . Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derfelben zu melden. Schlottwitz, Bz. Dresd., 27. II. 1913. Die Liguidatoren: Walther Winkler. Otto Tamme.

k c

e unterzeichnete Gesellschaft ist d Beschluß vom 16. 12. 12 in I r nr getreten. Die Gläubiger der Ges. werden aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden. Vertriebs Centrale patent⸗ umtl. gesch. Neuheiten, G. m. b. Sp. in k 2 Johannes

arang, vereid. Bücherrevis., Berli

W. 57, Potsdamer Str. 82 1 .

1122241 Bekanntmachung.

Herr Dr. L. von Eichhorn sst auf seinen Wunsch mit Wirkung ab 1. Fanuar 1913 aus dem Vorstande unserer Gesellschaft ö. an seiner Stelle ist der Kaiserliche J a. D., Herr G. Duft zum alleinigen worden.

Berlin, den 6. März 1913.

, Gesellschaft

Der Aufsichtsrat. Zintgra ff, Vorsitzender.

orstandsmitgliede ernannt

li ko:

8 quidator der „Finanz⸗ u. Sandels Creditgesellschaft, e id: waren ⸗Großhandlung, Fabrik che⸗ mischer Produkte 6. m. b. S.“ fordere ich alle Liejenigen Personen, wesche an die Gesellschaft Forderungen zu aben glauben oder derselben etwas

schulden, hiermit auf, sich bei mir zu melden.

Breslau, den 7. März 1913. Alfred Jenderko, Freiburgerstr. 3.

uls5s! Administration de la Dette PFPubliquc Ottomano.

Revenus Concsdeés par Iradé Impérial du 820 Décsmbrèe 18891. 2Eme Exercice situation du mois d Ant 1912.

Impöts

Recettes brutes des mois pröesdents del'Exercice

Ltꝗ.

Recettes

Total

au 31A0t 1912 13 Sept. 1912

Total

au 31Aoũt 1911 13 Sept. 1911

Ltqꝗ.

Diff rence sur 1911

Ltq.

Sel.

Timbre. Spiritueux. Surtaxe provisoire Pcheries Sois

affermès (tee Dims des Tabaes, prélsvement jusqu'à con- currence de Ltꝗ. 1000090, en remplacement de l'ancien Tribut de la Bulgarie... Esze6dent Revenus de Chypre, remplacs par Ltq. 130 000 sur solde Bime des Tabaes

Revenus

ou traites sur la Douane.

ö

la Roumèélie Orientale.

Assignations fixes

Ü négro et de la Gröce. Surtage Douaniòre 3 0o . Diverses

Surtaxe provisoire sur le Sel (I) sur les Spiritueux (I).

Redevanes de Id Kogis. Part de Bönéfices, Parts de Fondateurs, ete. .

Exesédent sur Dimos et autres Revenus, en remplacement de l'ancienne reédevance de

Droits sur Tumbeéki en traites sur lu Pouans Parts contributives de la Serbie, du Monté-

Intér6ts du Comptèe konds d6 Resor vsc Solde Actif du GCompte „Trésorerie“ .

Total

486 Sas 44

dos Ia Ho 3s 35g z . 13431 2 zr d=

100 000 94 902

114019 25 000

95 361 1267 17 82250 864

449 885 5103 22 816 4441

h? 19449

265 376 10 lob zi zzz 6 oog g 3 ih f zr h öh

58 704

loo o. lo 66 a6

114 9 a 25 000 ö

546 247 07

h Jodi a6 53h 47 h 76

151 536

114019 25 000

602 898 57 651 14930 8 569 40 642 3

5883 578

375496 2051 6949

2608319 181 17,

l

Doébeis des Provinces.

we nee,

industriels et spéciaux afférents aux Revenus ; du Personnel et divers (Siege Central et Provinces) à döduire: commission pour gestion des dimes et autres

Restitution la Régie des vꝓabacs des droits de Roftieh' . Excsédent sur Dime des Tabaes revenant au Gouvernement Impérial Ottoman Solde Passif du Compte „PErésorerie“ ;

td. I89 ii, 85 5b 989.77

242719114

182 020 36

133 14212 h 649 34

149 078 1 87117 25 00 132 321 66 1686

Total.

Js , , D M o

Grhzt. FTriese, Gustap, Direktor, Lehe, Schwers, Wilheim, Direktor, Osnabrück. Ersatzmänner: Wagner, Wilhelm, Direktor, Vegesack, Müller, Emil, Direktor, Celle, Fricke, Otto, Direktor, Goslar,

Solde actif du Compte Amorti

Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots tures

rachetés“ etc., ete.

ssement de l'Exercice précédent. ..

Total net

2 104 38801

12 7669 1 * 65

2080 603

15 6267: 47 4845

Total gönsral net.

2143713 216067262

Brandt, Johannes, Ingenieur, Bremen, Könitzer, Friedrich, Direktor, Peine, Steinbach, Gustav, Stadtbaumeister, Stade, Reinhardt, Cäsar, Direktor, Hildesheim. Wahlvorschlag 1. 6. . Bezirk: Breitkopf, Franz, Direktor, Wolfenbüttel, II. Bezirk: Fortmann, Wilhelm, Gas⸗ werksbesitzer, Oldenburg i. Gr. Er satzmänner: J. Bezirk: v. Feilitzsch, Alfred, Di⸗ rektor, Braunschweig, II. Bezirk: Wagner, Wilhelm, Di⸗ rektor, Vegesack. Weitere Wahlvorschläge können nur be⸗ rücksichtigt werden, wenn dieselben späte-⸗

.

Unifise.

stens 4 Wochen vor dem Wahltage bei

pour l0 Service de l'Intérst de la Dette Convertie Unifiss. pour le Service de l'Amortissement de la Dette Convertie

pour 16 Service Gindrai dos J .

Part de 75 Go revenant au Gouvernement Impérial Ottoman sur n sunnin , .

Part de Ib c revenant au gouvernement Impérial Ottoman

1. sur les Surtaxes du Sel et des Spirituenæx.

Golde disponible

(I) Surtaxes provisoires imposses, pour une durése de 3 années à dater du 1er Constantinople, le 5/13 Février 1913.

Eour le Conseil d' Administration:

Le Président: J. de la Bouliniere. In des membres du Conseil: A. Block.

63 926

335 636 252 633

408 935

20998 —ẽ— 6 83 TJ 300 439 88

778 695 72

260078904 238 582 92

4652 17406 23

Total 6gal à occasion de la guerre, sur Aout 1328/1912.

2143713 941 2160 67262 les Revenus du Sel et des Spiritueux