1913 / 59 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

IIl12089]. . Central · Niehnersicherungs Verein a. G. in Berlin.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, ven 26. Marz 1913. Fer, , e, I uhr. im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Friedrichstr. 2261, statt.

gesordnung:

1 w der Präsenzliste;

2) deschäftsbericht für das Jahr 1912 und Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz;

3) Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats; . A Beschlußfassung über Satzungsdãnde⸗

rungen;

5) fe izfassung über Aenderung der BViehlebens⸗, Weider, Transport, Verkehrs⸗ und Muttertierversicherungs⸗ bedingungen;H

6) Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗

rats; 7) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗ kommission pro 1913; 8) Verschiedenes. Rechnungsabschluß, Bilanz und Jahres bericht liegen vom 12. März er. ab zur Einsicht

in unserem Bureau nahme aus.

Der Vorsitzende des Aufsichtẽrats: Paul Werner.

I12099 St. Petersburger

Disconto⸗Bank.

Die Verwaltung der St. Petersburger Die conto. Bank beehrt sich, gemäß 5 40 der Statuten, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. 29. März I9I 3, um 8 Uhr Nachmittags, im Gebäude der Bank in St. Petersburg, Rewgki⸗Prospekt Nr. 30, einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht deß Verwaltungs. und Auf⸗ sichtsrats sowie der Nevisionskom⸗ miffion über das Geschäftsiahr 1912.

2 . und Genehmigung des Ge⸗ chäftsberichts über das derflossene Jahr 1912 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Prüfung und Genehmigung des Vor⸗ anschlages der Ausgaben für das Jahr his. .

4) TFinholung der Erlaubnis der Regie⸗ rung zur Eröffnung neuer Tilialen und Agenturen im russischen Reiche.

5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ ratz, des Verwaltungsrat und der Revisionskommission, gemäß SS 29, 30, 37, Z38 und gemäß der Anmerkung des § 57 der Statuten.

Zur Erlangung des Stimmrechts auf der Generalpersammlung werden die Herren Aktionäre gebeten, ihre Aktien aun den Kaffen der Bank bis spätestens den 8. EZ. März 1913, Nachmittags Z Uhr,. zu hinterlegen.

An Stelle der effektiven Aktien können bis zu diesem Termin , . über Aufbewahrung oder Versatz der Aktien, sowohl von Staate kreditinstituten als auch pon folchen Kreditanstalten (örtlichen oder provinzialen), die auf Grund staatlich be⸗ stätigter Statuten handeln, hinterlegt werden. In Berlin können Aktien be— hufs Teilnahme an der Generalversamm— lung bis zum 19. März 1913 n. St.

bei der Direction der Dis conto—⸗

Gesellschaft und

bei den Herren Mendelssohn Co. während der üblichen Geschästsstunden deponiert und die vorerwähnten Bescheini⸗ gungen durch diese Stellen bezogen werden.

BViefe Bescheinigungen müssen das Nummernverzeichnis der Aftien enthalten sowie die Bemerkung, daß diese Aktien seitens der erwähnten Etablissements erst nach der Generalpersammlung zur Aus⸗ lieferung gelangen.

. , n , r r Lette⸗Verein u. d. Protektorat J. M. d. Kaiserin u. Königin. . Laut 8 20 der Statuten werden die Mitglieder des Lette⸗Vereins zu der am Sonnabend, 15. März, Abds. G Uhr, im Sitzungssaal des Lettehauseg, Viktoria Luisepl 6, stattfindenden ö Mitgliederversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. ö Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. ö 2) Neu⸗ resp. Wiederwahl des Vor stands. h 111571] Der Vorstand. ö

111072 Etwaige Forderungen an die nach Verkauf des Dampfers Warnow auf⸗ gelöste Dampfschiffss · Ges. Warnom, G. m. b. H. zu Wismar, ersuche ich, bel mir anzumelden. . Luvwigslust, den 4 März 1913. F. Hillmann, als Liquidator.

110268 Wir machen hierdurch öffentlich bekannt, daß die Gesellschafter der Neue Welt Part G. m. b. S. am 27. . d. J. beschlossen haben, die Gesellschaft auf⸗ zulösen. Zugleich werden die Gläubiger der Gefellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Berlin, den 3. März 1913. Reue Welt⸗Park G. m. b. H. in Liquidation. Hugo Platz, Liquivator.

lo9404] Bekanntmachun Tonwerk Oggenhof, . n, Saftung, deren 2

mit

dation Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 27. Oktober 1911 aufgelöst.

8 § 65 esellschaft

lei Oggenhof Gesell 6 5. in Liqui-

ränkter Haftun auf

geändert wurde, hat sich

5

Gemãß

Gesellschaft in

des Ges. über

werden die Gläubiger aufgefordert, si ugsburg, den 28.

die G. m. b.

der Gesellf Februar 1913.

Ziegelei Og

rn mit beschränkter Haftung Liquidation.

Hans Hosp.

.

ch bei dieser zu mel

Gewinnberechnung.

Einnahmen.

1) Gewinn von Platzwechseln?. .. ; Wen ge renn ;

30 302681

„Wechseln auf auße

22 523 567 77 6 175 628 4059 001777

16

2) Gewinn an Lombardgeschäften 3) Erhobene Gebühren..

111648

Bi

Aktiva.

1) Der Bestand an Gold in Barren und aus⸗

ländischen Münzen,

das Kilogramm fein zu

M2784 gerechnet J 2) Der * und zwar an:

old in deutschen Münzen a. 439 314 620, Scheidemünzen. 260386 1092190

6

699 700 729

b. Reichskassenscheinens.. ...

c. eigenen Banknoten zu 1000 Mp6 .. . 1 130 386 000, J ö 21h 619 750, . 233 226 600. -—

15 724 500

3 313 648 750

d. Noten anderer Banken.

s innerhalb der nächsten 15 Tage fällig 347 244 200, in längerer Sicht 702 469 2373

12766 900

lanz der Reichsbank am 31. Dezember 1912.

————— —— itꝛe

6

337 333 817

4041 840 879

1049713453

b. Versandwechsel auf deutsche Plätze innerhalb der nächsten 15 Tage fällig 397 843 go0,

6

in längerer Sicht 549 268 83977

947 102739

C. Wechsel auf außerdeutsche Plätze

auf Amerika.... 1251 766,40 Belgien... 903 937.69 Dänemark.. 2206710, 40 England . . . 18498 883,10 rankreich ... 2549 657,40 olland .... 2 597 759,50 Fhlten 3379 741310 Desterreich⸗Ungarn 165 652,40 Schweiz... . 3 436 531,50 Skandinavien . 5110033 60

40 099769

5) Der Betrag der Lombardforderungen, und zwar:

a. auf Gold oder Silber

p. auf Wertpapiere (einschließlich Wechsel) der in §13 Ziffer 3 Buchstaben b, e, d des Bankgesetzes bezeichneten Art

c. auf andere Wertpapiere.. .

d. auf Waren

6) Der Bestand an Wertpapieren;

a. an diskontierten Wertpapieren (Schatz⸗ anweisungen usw.)

b. an eigenen Wertpapieren

c. an Wertpapieren des Reservefonds ..

7) Das Guthaben der Bank im Kontokorrent⸗ verkehr bei ihren Korrespondenten

8) Der Betrag der

älligen, aber unbezahlt ge—⸗

bliebenen ef el und Lombardforderungen. 9) Der Wert der der Bank gehörigen Grund—

stücke 10) Verschiedene Aktiva: A.

Vorschüsse auf zur Diskontierung ge⸗ nehmigte Wechsel

b. Vorausbezahlte Gehälter Beamten.

C. Bauvorschüsse

d. Zum Umlauf nicht mehr geeignete und deshalb von den Kassenbeständen ab⸗ gesetzte Banknoten

Verschiedene Forderungen.

'. Noch nicht verrechnete Kosten für An⸗ fertigung von Banknoten

assiva.

1) Das Grundkapital. ...... . 2) Der Reservefonds

3) Der Reservefonds

für zweifelhafte Forde⸗

rungen:

r betrug am 30. Dezember 1911 ... Hiervon sind im Jahre 1912 abgeschrieben

Für das Jahr 1912 neu reserviert...

4) Der Gesamtbetrag der in Betrieb gegebenen Banknoten

5)

7 Der Betra

ge 1

setzes und . 1909 an

Notensteuer 8) Verschledene Passiva: A.

Betrag der noch nicht abgehobenen An⸗ 1 Betrag der noch nicht ausgezahlten Auf⸗ tragswechsel Die dem Jahre 1913 zufallenden Iinsen und Erträge von Wechseln, Tombardforderungen und angelauften Wertpapieren Noch nicht ab Verschiedene Buchschulden

Betrag des Relngewinns für

2 *

servefonds. ..

ehobene Dividenden ..

*

106 417345

K g84 631 116 fs /

120 180 35 411 209

168 209 500

189277482

109 2 036 916 96

176 704 000

108 310 120

67 hl0 807 9 120 592 67 022 962

49 94

44 37 923 8090

37 Gewinn beim Verkauf eines alten

4 Zinsen von Buchforderungen Schatzanweisungen 5) Erträge aus Grun 6 Gewinn auf Gold!? . . Bankgrundstücks . 8) Verschledene Einnahmen: a. wiedereingezogene Unkosten ; b. ersparte Gewlnnanteile bon unbesetzten Vorstands⸗ beamtenstellen ..... c. auf früher abgeschriebene Wechselforderungen nachträglich eingegangen.... d. Gewinn auf eigene Wertpapltere e. fen tige

373 161

16321 7150

21 230 32 239 40

5 264 632 3 436 735

1541998 40121 51279 32 800

30

83 48103

Elnnahme ..

Ausgaben. 1) Verwaltungskosten: a. für die . J b. für die Bankanstalten ...

2) Für Anfertigung von Banknoten

I) Än den Preußischen Staat, gezahlt; gemäß 8 Vertrages vom 17.18. Mai 1875 (Reichsgesetzblatt Seite 215)

7496 377 14 440228

7) Zinsscheines ...

Bilanz. Es beträgt wie vorstehend die Einnahme die Ausgabe

Reingewinn für 1912.4.

Hiervon sind bereits gezahlt bezw. noch zu überweisen nach 5 24 Ziffer 1— des Bankgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom J. Juni 1909:

I) an die Anteilseigner 35 o/ von S 180 000 000 mit

2) von dem Restgewinn von 100.½ an den Reservefonds 3) an die Reichskasse J des Restgewinns zu 3 abzüglich der Hälfte der dem Reservefonds zugeschriebenen 100 / und an die Anteilseigner J des Restgewinns zu? abzüglich der Hälfte der dem Reservefonds zugeschriebenen 1090/0

23 329 976

1 7776 659

1565331

mn,

39 L gz6 tos

2 125 694

1 865730

1627 49244 äb Ila go

105 000 175

D s

69 787 ug

32380 8123 37 406 635 98

8630009

WN dgdᷓ̃ gᷓ 21 774 64h 18

21 2 2

wie oben.. Zu dem Gewinnanteil der Anteilseigner von.... tritt hinzu: der am Schluß des Jahres 1911 unverteilt gebliebene Rest von...

6b 221 327

671

——

31 106 63598

.

zusammen .. ] 6221 998

2

111323

Bünder Bank mit beschräulter Haftung, Attiva. Bilanz per 31. Dezember E912.

Bünde i. W.

assiva.

6 3

50 97105 2032 34974 547 044 60

80 10

Stammkapitalkonto Reservefondskonto ... Akzeptekonto Avalakzeptekonto

Kasse einschließlich Reichs⸗ bankguthaben Kontokorrentdebitoren Wechselbestand Effektenbestand Sortenbestand 104 Devisenbestand 839 Mobilienkonto . 1 Immobilienkonto 20 000

140 460 Scheckkonto Depositenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkon

4 805 800 582 514 4273 285 1720114

1521 865 000 3 323 436 100 431 347 800 hh6 478 380

46990

9973073 839 926 3048422

37 406 635

9410 663

verbleiben

21 774 645, 18 6 221 327,20

67108

und zwar a. für das Reich... b. für die Anteilseigner. Hierzu die 1911 unverteilt

gebliebenen...

27 Ih 972

105 00372

180 000 909 70 047 746

h 993 400 /

5 833 147 280

746 4854 194 392770

49e

.

58 14 013 415

98

27 996 643

SSG, sn gin 8

279177029 Bünder Bank mit C. Eggers mann.

beschränkter Haftung.

Kontokorrentkreditoren ..

MS 9 1000000 35 857 58 194 1765699 211 000 629 845 * 198 292 85 461 23814 71 39878

2 791 77029

to

Adolf Rautenberg.

1119601

HFnione Italiana Tramways Hlettrici

ordentlichen Generalversammlung eingeladen, n Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft Leonardo Montaldo N. 2, statifinden werden. Tagesordnung: Außerordentliche Generalversammlung: Aenderung des Art. 11 der Gesellschaftsstatuten. Ordentliche Generalversammlung: ) Bericht des Verwaltungsrats über das 2) Bericht der Revisoren. 3) Bilanz per r 4) Wahl von Verwaltungsrats mitgliedern. 3 Wahl von drei effektiven und zwei stellvertretenden Jahr 1913 und Festsetzung ihrer Entschädigung.

60 40

institute berechtigt sind, die Aktien, welche bis zum 22. werden müssen, in Empfang zu nehmen; HRKanch Commercials Italiann, Schweizerische Kreditanstalt, Zürich, Basel, Genua, den 4. März 1913. Für den Verwaltungsrat: Gerolamo Rossi, Präsident.

44 Genf.

Genua.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen und außzen= welche am 28. März 1915.

. Via

in Genua,

9 Geschäftsjahr 1912. 31. Dezember 1912 und bezügliche Beschlüsse. Revisoren für das

Laut At. 6 der Gesellschaftsstatuten wird bekannt gemacht, daß folgende Bank. März 191 hinterlegt

Genua, Mailand, Turin.

110264

Lon d

1li0s34

Laut Gesellschafterbeschluß vom 11. Febr. d. J. wurde die Firma Rasantol Gesell⸗ schaft Lauster Ce m. b. H. auf⸗ gelöst, am 18. Febr. in das Handels⸗ regifter eingetragen. Zum Liquidatar wurde Fabrikbeamter H. Lauster bestellt, und sind Forderungen sowie Zahlungen an denselben zu richten.

1119641 Bekanntmachung.

Die Firma Wigdor, Wolfermann C Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 1. März 1913.

Die Liquidatoren der Firma

Wigdor, Wolfermann Co.

G. m. b. H. in Liquidation. Martin Wigdor.

gern bereit,

Herkunft in ihre Ihr Heim ist typlsch komfortabel (Billard., phone ꝛc. , und ihr Familienanschluß und studtum erhalten. Garten und feinsten Stadtviertel; Geschäftszentrum. Au Referenzen erforderl.

gungen.

6 882 682 942

Louis Wolfermann.

Vornehme Engländerin einem zum nach England kommenden

Famille aufzunehmg,

Die Villa liegt im

o n. . wält

I. chs engszusit

Gast würde na Hilfe im Sprach

hal her gesunden um 12 Min. Il stgusch ver . Mäßlge Bedhu⸗

Villa „Claremont“, Christchurch Rd. Streatham Hill⸗Lond .

31 106 63598

ALLex.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Sonnabend, den 8. März

Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsgrolle, über Warenzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

M 589.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und nnn

Zentral⸗

. Das e,, , n. für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Achte Beilage

gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, ntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint

Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. za

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Expedition des Reichz· und Staattzanzeigerg 8W. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R Bezugspreis beträgt L M S6 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Staatsanzeiger.

19813.

eich erscheint in der Regel täglich. 3 Der

Ane igen preis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile 30 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 58 A. und 58 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Achern. 111749 In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. März 1913 bei der unter Nr. 236 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Granitwerke Seebach J. Müller und GE. Thiele, Ottenhöfen“ einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Georg Thiele in Ottenhöfen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten und die Firma in: „Vereinigte Granuitwerke Seebach und Kandern Gebr. Thiele. Ottenhöfen“ geändert worden. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 268 des Handelsregisters an demselben Tage neu eingetragen worden. Achern, den 5. März 1913. Großh. Amtsgericht.

Ahlen, West. 111750 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Ahlen / Gelsenkirchener Stanz⸗ und Emaillierwerke“ eingetragen; Der, Kaufmann Hermann Lewin in Ahlen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ahlen, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Alfeld, Leine. 111773 Bekanntmachung.

In unser Handelsregisser A Nr. 78 ist zur Firma Erunst Pickerott. Alfeld, eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Ghe— frau Else Pickerott, geb. Picker, zu Alfeld. Dem Kaufmann Ernst Pickerott ist Pro- kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Pickerott ausgeschlossen.

Alfeld (Leine), den 3. März 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Altenberg. Erz eh. 111751

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden;

) auf Blatt 131 die Firma Gewerk⸗ schaft Zinnwald mit dem Sitze in Jinnmald. Inhaberin ist die Gewerk⸗ schaft Gewerkschaft Zinnwald. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bergbaues auf metallische Mineralien auf Grund der von der Gewerkschaft Zinnwald erworbenen Berghaurechte in Jinnwald im Königreich Sachsen.

Zu Mitgliedern des Grubenvorstands sind bestellt:

a. der Geheime Kommerzienrat Alexander Lucas in Berlin, Vorsitzender,

p. der Bergwerksbesitzer Peter Ernst Wilhelm Seifer in Zinnwald, stellver⸗ tretender Vorsitzender,

c. der Kaufmann Karl Seifer in Ehrang b. Trier,

d. der Kaiserliche Landeshauptmann z. D. Dr. Carl Wilhelm Schmidt in Berlin.

Die Gewerkschaft wird durch den Vor⸗ sitzenden in Gemelnschaft mit einem anderen Mitglled des Grubenvorstands vertreten. Im Falle der Behinderung des Vorsitzenden tritt an dessen Stelle sein Stellvertreter.

2) auf Blatt 125, die Firma Ver⸗ einigt Zwitterfeld Fundgrube, Wil⸗ heim Seifer in Zinnwald betr.: Die Firma ist erloschen.

Altenberg, den 1. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1117741 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: . Der Kaufmann Karl Jakob Jung in Alzey betreibt daselbst feit 15. Februar 1913 unter der Firma seines Namens eine Fabrik, bestehend in der Herstellung von Büfetts und Eßsschränken. Alzey, am 3. März 1913. Gr. Amtsgericht.

Kad Orb. 111752 In unserm Handelsregister ist bei der Firma Elektrizitätswerk ginzigtal Ges. m. b. O. Gelnhausen, heute folgendes eingetragen: . Stammkapital ist auf 130 000 60 erhöht. Bad Orb, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.

NRallenstedt. 1117761 Dandelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 253 des Dandelsregisterz Abt. A ift die Firma „Bürgerliches Brauhaus Gernrode ohannes Rohde“ zu Gernrode und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Johannes Rohde daselbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 4. März 1913.

in Wirtheim, Kreis b

Rallensted t. 111775 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 18 der Abt. B des Handels⸗ registers ist in betreff der daselbst ein⸗ getragenen Firma „Bürgerliches Brau⸗ haus Gernrode. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“ zu Gernrode, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 4. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.

CCallenstedlt. n ,. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 42 des Handelsregisters Ab- teilung A ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Richard Berndt Nachf.“ zu Ballenstedt heute folgendes vermerkt worden: Die dem Kaufmann Hermann Körting in Ballenstedt erteilte Prokura ist erloschen. Ballenstedt, den 6. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. J.

Camberg. 1117531 Im Handelsregister wurde heute ein—⸗ getragen bei der Firma: „Georg Hof⸗ bauer, Baugeschäft, Juhaber Karl Jank“ in Bamberg: Karl Jank als Inhaber gelöscht, neuer Inhaber Erbard Schingnitz, Architekt in Bamberg. Die Firma ist geändert in: „Georg Hof⸗ bauer, Baugeschäft, Inh. Erhard Schingnitz“. Bamberg, 4. März 1913. K. Amtsgericht.

Ham berg. = 111754 Im Handelsregister wurde heute ein— getragen bei der Firma: „Rosenberg, Loewe Æ Co. Nachf.“ in Lichtenfels: Dem Kaufmann Karl Bernhard Otto in Coburg wurde Prokura erteilt. Bamberg, 5. März 1913. K. Amtsgericht.

sGarmonm. 111755

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden:

A 260 Barmer Blechemballagen⸗ fabrik Jul. Reiche jr. Nachfl., In— haber Herm. Schaaf, Ohligs.

A273 Gust. Thiele, Wuppertaler Drucksachen⸗ und Reklamebeförde⸗ rung, Inhaber Anton Protiva, Barmen.

A 4AI5 Carl Jäger, Stockum Düssel⸗ dorf, Zweiganstalt Barmen, Inh. Rud. Jäger, Barmen. gu

nh.

A 450 Boller C Michels, E. Schleifenbaum.

A469 Carl Jürges, Frũher Jürges C Vesper, Inhaber Carl Jürges, Techniker, Barmen.

A 636 Voewinkel R Schumacher, Inh. Paul Schumacher.

A 647 Paula Röttgen, Inh. Paula Röttgen.

A 652 Schwestern Winke Nachfl., Inh. Polsterer und Dekorateur Ferd. Graemer in Barmen.

A 831 Leopold Gregrowiez.

A 948 Frau Auna Eunters, Inh. Frau Otto Enters.

A 1062 A. Seippel, Inh. Kaufmann Gustav Ad. Seippel.

A II09 Jul. Mühlinghaus. Inh. Bäcker und Spezereihändler Jul. Muhling⸗

haus.

A 1164 Carl Weppler jr., Inh. Carl Weppler jr. A 1202 C. Kraus, Inh. Kolonial⸗ warenhändler C. Kraus. A 1217 Louis Daniel, Elberfeld, Zweigniederlassung Barmen. A I329, F. W. Drescher, Inh. Friedr. Wilh. Drescher. A 1342 W. Wimmer, Inh. Kfm. Wilh. Wimmer. A 1373 Wwe. Friedr. Schultze, Inhaber Wwe. Schultze, geb. Schievel⸗

busch.

A 1444 Aug. Kölsch, Inh. Schneider⸗ meister Aug. Köolsch. A 1487 Rob. Köcke. Inh. Rob. Köcke. A 1723 Friedr. Grosse Stolten⸗ berg, Inh. Schreiner Fr. Grosse Stolten⸗

erg.

A 1731 C. W. Hasselkus C Co., Inh. W. Wimmer.

A 1740 W. Aiberts & Co, Inh. Kfm. Wilh. Alberts.

A I755 Hermann Bäumer, Inh. Herm Bäumer.

A 1862 Robert Fischer, Inh. Ehe⸗ frau Riemendrehereibesitzer Alb. Fischer, geb. Uttermann.

A I770 Westdeutsche Konsumartikel⸗ fabrik. Paul Hofmeister & Co.

A 1781 Florath Æ Co.

A 1866 Engel Pipersberg.

A 1876 M. Senff R Eo. Com. Ges. für Kinematographische Unter⸗

Herzogliches Amtsgericht. 1.

nehmungen.

A 1952 Luce Flores, Kunfstanstalt Carl Hülsentann, Inh. Malermeister C. Hülsemann. ;

Barmen, den 1. März 1913.

Königliches Amtsgericht. R entheim. 111756

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teslung A Nr. 152 ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Borggreve in Schitttorf. Offene Handelägesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1913 begonnen. Die Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Hermann Borggreve und Kaufmann Anton Borggreve, beide in Schüttorf.

Bentheim, den 1. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Eerilin. 16757]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. IK 15 Galnanische Metall Papier Fabrit Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Hermann Hall— bauer in Charlottenburg ist zum Vorstands⸗ mügliede (Direktor) ernannt. Bei Nr. II 579. Oja Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Alexander Stapler in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 5430. Vulkan Maschinen⸗ fabriks⸗Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Budanest und Zweigniederlassung zu Berlin: Fahrikdirektor Julius Straßer in Budapest ist nicht mehr Mitglied der Direktion. Prokuristen: 1) Ottokar Bo⸗ hücek in Budapest, 2) Béla Gerliczy in Budapest, 3) Edmund Sadnik in Wien, 4) Heinrich Ast in Wien. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemennschaft mit einem Mitgliede der Direktin die Gesell. schaft zu vertreten unter Zeichnung mit dem Zusatze per procura.

Berlin, den 1. März 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

R oxriin. 1115s]

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ nesen Gerichts ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden;: Nr. 11 309. Maßham⸗ Schloß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmenz: Die Fabrikation und der Vertrieb der patentlerten Maxham« Schlosser sowie anderer Artikel der Eisen⸗ und Metallbranche. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½6. Geschäftsführer sind: Fabrikant Walter Cohn in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Anton Cohn in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 25. Februar 1913 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftzführer Walter Cohn und Anton Cohn ist zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Rr. 11810. Domo⸗Separator Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Verkauf von Separatoren, daß sind Maschinen, zum Zwecke der Entrahmung von Milch. Daz Stamm kapital beträgt 35 0900 „S½ς ., Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann und, Konsul Adolphe Hoffmann in Berlin. Die Ge— sellfchaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafte— vertrag ist am 14 Februar 1913 ab⸗ geschlossen. = Nr. 11 811. Paul Dery Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Weiterbetrieb des unter der irma Paul Derp zu Berlin, Chaufsee— lraße 130, bestehenden Handelsgeschäftes, insbesondere der An, und Verkauf, von Seefischen jeder Art sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 60 000 „. Geschäftsführer sind; Kaufmann Willy Tresselt in Stettin, Kaufinann Johannes Taner6 in Stettin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 8. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft allein; Pro: kuristen vertreten sie nur in Gemeinschaft miteinander. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Willy Tresselt das ihm i n unter der Firma Paul Derp eftehende Handelsgeschäft, wofür ein Wert von 59 000 „6 festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1399 Volkshaus Charlotten⸗ burg Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Buregnarbeiter August Gebert und Mechaniker Gustay Gohle sind nicht

mehr Geschäftsführer. Kassenbeamter

Franz Reinsch in Charlottenhurg und Rentler Martin Grässel in Eharlotten⸗ burg sind zu Geschäftsführern bestellt. Ver Nr. 2929 Spiritus⸗Metordroschken⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 49027 Ohberschlessische Stahlwerksgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Die Gesamtprokura des Felix Painta ift erloschen. Dem Kaufmann Bruno Sekatzek in Berlin ist derart Ge. samtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ melnschaft mit einem bereits eingetragenen Prokuristen oder mit einem Geschãäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist. Bei Nr. 5466 Körner Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Ignaz Resinger in Berlin-Friedenau ist von Amts wegen zum Geschäftsführer zwecks Anstrengung einer Klage der Berliner Kunst⸗ und Buch⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zofsen gegen die Körner Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß 28 B. G -B. vorläufig bestellt. ei Nr. 6157 Harhorn C Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6602 Deutsche Nachrichten Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6769 S. Keller, Reit⸗Institut und Pferde⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Nopember 1912 zu Il und 11 hat der Gesellschaftsverrrag wegen des Widerrufs der Geschäftsführerin Frau Keller als solcher sowie wegen deren Ge⸗ halts und der Verteilung des Rein⸗ gewinns Ergänzungen erfahren. Bei Nr. 7624 Internationale Lieenz- gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschästsführer Kauf⸗ mann Robert Ehlert in Berlin. Bei Nr. 8051 Jason Glühlampenfabrik Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9168 Deutsche Kinetoplane⸗Reklame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung: Carl von Zansen-Osten ist nicht mehr Geschäfte fahrer. Bei Nr. 10072 Deutsche Metallwaren⸗ Fabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr 10762 Handels. & Commissionsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kausmann Allert Lewinsohn ist nicht mehr Ge— schäftsführer, Kaufmann Carl Preiß in Berlin ist alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 11284 M. Marschit Co. mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Marschik K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 11 367 Deutsche Hohlnadel / Besellschaft mit beschräuk ter Haftung, Fabrik ,, . , Dem Kaufmann Erhard achariag in Berlin-Lichterfelde ist derart Gesamtprotura erteilt, daß er in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Bei Nr. II 670 Kornfranck Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Gustav Borchers in Berlin⸗Friedenau und dem Alfred Stuhlmann in Berlin-Tempelhof ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit einander die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt sind. Werlin, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Eerlin. Handelsregister 111760] des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteislung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 721. Firma Udo Stangenberg in Berlin. Inhaber: Udo Stangenberg, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 9763 (Firma A. J. Paul Sauer in Berlin): Inhaber jetzt: Hans Sauer, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der Aktiven und Passiven ist insopeit ausgeschlossen, als diese vor dem 17. No: vember 1912 entstanden sind. Bei Nr. 2780 (Firma Zieten⸗Apotheke Dr. Sugo Michaels in Berlin): Jahaber jezt; Georg Boß, Apotheker, Berlin. le Firma lautet jetzt: Zieten⸗ Apotheke Georg Boß. Bei Nr. 33 074 (Firma Versandhaus vractischer Jagdartikel Walter Fournier in Berlin · Salensee): Dem Fräulein Mary Jehnich zu Berlin- Wilmersdorf (Halensee) ist Prokura erteilt. Bei Nr. 40 011 (offene Handelsgesell⸗ schaft Optische Theaterbau⸗ C Film⸗ fabrikations - Gesellschaft „Stuf“ Ciebsch & Reupke Zwei guiederlassung Berlin in Berlin): ie Prokura des Oswald Buechner ist erloschen. Gelöscht

dle Firmen zu Berlin: Nr. 29 535 Neu⸗ heiten Vertrieb Stella Stern K* Besas. Nr. 30 332 Bernhard Nagel. Berlin, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Eerlim. 1120501 In unser Handelsregister ist am 4 März 1913 eingetragen worden: Nr. 40726: Hollstein C Puppel, Charlottenburg. Gesellschafter sind: Heinrich Hollstein, Kaufmann, Wilmersdorf, und Reinhold uppel, Kaufmann, Charlottenburg. ffene Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 19813 begonnen hat. ei Nr. 21 527: Salo Berkowitz. Berlin. Die Firma lautet jetzt: S. Berkowitz G Sohn. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat, Felix Berkowitz, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ges ellschafter eingetreten. Bei Nr 26977: Kersten & Tuteur. Berlin. Dem Paul Runte, Berlin- Lichterfelde, dem Isidor Neumann, Berlin, und dem Georg Kersten, Berlin, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Bei Nr. 30206: Max Bellmann. Berlin. Niederlassung jetzt Berlin- Schöneberg. Bei Nr. 31 746: Berliner Credit⸗Haus Max RNosen⸗ heimer, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Berliner Credithaus Johanna Tollen. Inhaber jetzt Johanna Toller, geb. Goldschmidt, Kauffrau, Stuttgart. Dem Louis Toller, Stuttgart, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts, begründeten Verbindlich= kelten ist bei dem Erwerbe desselben durch Frau Toller ausgeschlossen. Bei Nr. 37 274: KBerliner Patket⸗Gepãck⸗ beförderung⸗ und Lagerhaus Gesell⸗ schaft Abraham X Co., Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 27. Februar 1913 begonnen hat. Gesell⸗ schaffer sind Max Lungfiel, Spediteur, Berlin, und Willy Gutmacher, Spediteur, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts . Forde⸗ rungen und Verbindlichkelten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 37 358: J. P. R. Hellming 4 Co. Nachf., Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Emil Stollberg in Schöne⸗ berg. Bei Nr. 39103: Deutsche Evinrude Vootsmotoren Compagnie G. Uhticke C Co., Berlin. Otto Kussin ist aus der Gesellschaft ausge. schieden. Bei Nr. 39 378. Carl Henschel Verlag, Berlin. Niederlassung jetzt: Berlin Schöneberg. Bei Nt. 40147. G. Hasse G. Uhticke, Berlin. Die Firma lautet jetzt: E. Hasse d. G. Uhticke, Inhaber Otto Kussin. Der hisherige Gesellschafter Otto Kuslin ist alleiniger Inhaber der i Die Gesellschaft ist aufgelöst. ei Nr. 40 162: Richard Heuer, Berlin. Inhaber jetzt: Auguste Heuer, geb. Huhn, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 40 609: Lesser Baruch, Berlin. Inhaber jetzt: Selma Baruch, geb. Ksinski, Kauffrau, Berlin. Dem Lesser Baruch ist Prokura erteilt. Bei Nr. 12433: Otto Belwe Nachf., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 34 383: Kies Central⸗Verkaufs⸗ bureau Pahl c. Tulla, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 39 628: Elektricitũts werke Brunnenstraße 188 190. W. Kochan Æ Co. Kom- manditgesellschaft, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er= loschen. Bei Nr. 39 849: Aibert Goldbeck Co., Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelost. Die Firma ist er= loschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 6520. Binner C Harsdorf. Berlin. Nr. 13 701. Leopold Hoffmann, Berlin. Nr. 238193. Thomas Kom mdür, Berlin. Nr. 39 913. Carl Wilhelm Albrecht, Charlottenburg. Berlin, den 4. März 1913. z Känigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. III759 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 817. Baltie⸗Separator Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vertretung der Aktie bolaget Baltle zu Soedertelje ( eden) innerhalb Deutschlands und in deutschen Kolonien als Kommissionärin, die Her stellung und der Vertrieb von

. Sep ratoren für eigene Rechnung, die . kung von Molkereien sowie Herstellung

26.