1913 / 59 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

und Vertrieb von Molkereiartkkeln. Stammkapital beträgt 300 000 (60.

Daniel Bergnann in Sdertelje

Schweden.

1913 abgeschlossen. Sind Geschäftsführer bestellt, so Vertretung durch zwei oder dur

Gemeinschaft mit

Grundstücksgesellschaft mit schränkter Haftung. Sitz: lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗

wertung eines zu Berlin belegenen Grund⸗

stücks sowie der Betrieb aller damit

mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: Kauf— mann Daniel Ehrenfried in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaflgvertrag ist am 27. Februar 1913 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch elnen Geschäfts führer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4290 Berltuer Minergloel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbbeschluß vom 25. Februar 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Dauer der Gesell⸗ schaft bis zum 1. April 1917 verlängert ist. Bei Nr. 6916 Berliner Central Credit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1913 ist bestimmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Lydia von Röell ist nicht mehr Geschäftsführerin. Bei Nr. 9531 Adler Kaffenblock Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 4. März 1913 ist der Käuf⸗ mann Erhard Zacharias als Geschäfts⸗ führer abberufen. Durch Gesellschafter⸗ vom 3. März 1913 ist Gesellschafts vertrag dahin ab geändert: Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäftsführer, von denen je zwei die Gesellschaft zu vertreten berechligt sind. Kaufmann Alexander Moebius in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10780 Allgemeine Postkarten Vertriebs ⸗Ge⸗ sellfchaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Februar 1913 aufgelöst, Twiquidator ist der Kaufmann Erich Mintel in Berlin. Bei Nr. 11577 Berliner Eisenhandlung Willn Lippmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Februar 1913 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann und Handels⸗ k Willy Lippmann in Chemnitz. Bei Nr. 11 744 Asbeston⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Fe⸗ 36 1913 ist der Gesellschaftsvertrag er⸗ gaͤnzt. Berlin, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Resi gheim. 111866 F. Amtsgericht Besigheim.

In das Handelsregister, Abteilung für

Gefellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Amann C Söhne in Bönnig⸗ heim eingetragen: Dem Kaufmaun Wilhelm Schuppert ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Pro⸗ kuristen die Firma zeichnet.

Den 4. März 1913.

Stv. Amtsrichter Albrecht.

Benthem, O. S. 111778

In das Handelsregister Abt. A Nr. 836 ist heute bei der Firma Grand Kinema⸗ tograph Johann Poralla in Zabrze mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Beuthen O. S. ist auf— gehoben.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 1. März 1913.

Kenthem, O. S. 111761] In das Handelsregister Abt. A Nr. 920 ist heute bei der Firma Georg Menzel in n, , eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 1. März 1913.

nielereld. 111762] In unser Handelsregister Abteilung A ist bek Nr. 660 (Firma Aug. Düls⸗ kötter in Bielefeld) heute folgendes ein— getragen: Die Firma lautet jetzt; Aug. lstötter , Die Ehefrau des Reisebeamten Cark Lippold, Elna geb. Seitz, in Bielefeld ist Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des 5 begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Lippold in Biele⸗ feld ausgeschlossen. Bielefeld, den 4 März 1913. Königliches Amtsgericht.

Eonn. 111766 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 125 die Firma „Johann Westhoff“ in Godesberg eingetragen

6 E⸗ schäftsführer: Kaufmann Walter Frick in Berlin. Wilmersdorf, Fabrik direktor Spen in Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung Der Gesellschafte vertrag ist am 17. Februar

mehrere erfolgt die Geschäftsführer einen Geschäftsführer in k einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 818. w ,

C⸗ Char⸗

Die Niederlassung ist von Mülheim am Rhein nach Godesberg verlegt worden. Die Firma ist von dem bieherigen In haber Johann Westhoff, früber in Mül— heim am Rhein, jetzt in Godesberg, auf eine offene Handelsgesellschaft, deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Schreiner⸗ melster Johann Menden und Johann Menden junior, beide zu Godesberg, sind, Übertragen worden und wird von diesen unverändert fortgeführt.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen.

Bonn, den 1. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eonm. 111765 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 171 eingetragen werden, daß Mathlaz Knapstein als Geschäfts⸗ führer der Firma Pekels R Knapstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn ausgeschieden ist. Bonn, den 1. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. J.

Krake, Old en kh. 111767 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 209 heute eingetragen worden: Firma: Adolf Herrmann, Brake. Inka rer⸗ Buchhändler Adolf Herrmann in Brake. Geschäftezweig: Musikalienhandlung. Brake, 1913, Februar 25. Großh. Amtsgericht. Abt. II.

Gremon. 111768 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 28. Februar 1913.

Americam Automatic Ehoto Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Eöln bestehenden Haupiniederlassung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöln nach Dortmund verlegt.

Bremer Gas glühlich⸗Industrie Beh⸗ reus C Co.. Bremen: Die Firma lautet seit dem 24. Februar 1913 Behrens Co.

Siegfried Gromberger, Bremen: Inhaber ist der hiesigẽ Kaufmann Sieg⸗ fried Brom berger.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.

H. zum Brook C Co., Bremen:

Offene Handels jesellschaft, begonnen

am 27. Februar 1913.

Gesellschafter sind Anna Johanne Helene zum Brook und der Kaufmann Wllhelm Diet ich zum Brook, beide hierselbst wohnhaft. ö Adolf Dreyer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Adolf Ernst Dreyer. ,

Johann Jacobs, Bremen: Am 26 Fe⸗

bruar 1513 ist an Ferdinand Friedrich

Ahrens Prokura erteilt.

W. Nieder ⸗Wellaund C Co, Bremen;

Hermann Heinrich Georg Kleyhöcker ist

am 25. Februar 1913 als Gesellschafter

ausgeschieden und die offene Handels— gesellschaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem setzt der bie herige Gesellschafter

Friedrich Wilhelm Nieder⸗Welland das

Geschäft unter Uebernahme der Aktiven

61 Passiven, unter unveränderter Fitma

ort.

Eduard Stürmann, Bremen: Am

J. Januar 1913 ist der hiesige Kauf—

mann Johann Hermann Hinrich Schmidt

als Gesellschafter eingetreten.

Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ed. Stürmann

C Co. Friedrich C. Weber. Bremen: In baber ift der hiesige Kaufmann Friedrich Carl Weber. . Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission. Wein Restaurant „Moulin⸗Rouge“ Johann Harmjanz, Bremen: Die Firma ist erloschen. Bremen, den 1. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Buch⸗, Kunst⸗ und

Groslau. 111964 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 34, betreffend die Akttiengesellschaft Bres—⸗ lauer Disconto-⸗Bank mit dem Sitze in Breslau: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 3. März 1913 ist der mit der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt ab⸗ geschlossene Verschmelzungsvertrag vom 37, Februar 1913, durch welchen das Ge⸗ sellschaftsvermögen im ganzen mlt der Be—= rechtigung zur Fortführung der . auf die gedachte Bank gegen Gewährung von Aktien dieser Bank übertragen wird, ge⸗ nehmigt worden. Die Gesellschaft istz da⸗ durch aufgelöst. Dieselbe Generalver⸗ sammlung hat der Vereinbarung, daß eine Liquidation des Gesellschaftsvermögens unterbleiben soll, zugestimmt. Die Firma ist erloschen. Nr. 556. Die Aktien⸗ gesellschaft: Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau, vor⸗ mals Breslauer Disconto⸗Bank mit dem Sitze in Breslau, Zweig—⸗ niederlassung der in Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Industrie bestehenden Hauptniederlassung. Gegenftand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu er⸗ werben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu

Verkauf von Immobilien zur Sicher⸗ stellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichts⸗ rats gestattet. Das Grundkapital heträgt 160 Millionen Mark, zerfallend in 160 000 Inhaberaktien Nr. 1 160 900 üher je 10900 ƽ Nennwert. Vorstand: Maxi⸗ milian von Klitzing, Geheimer Ober⸗ sinanzrat a. D., Berlin, Hermann Marks, Berlin, Gegrg von Simson, Berlin, Siegmund Bodenheimer, Berlin, Jean Andreae jr.,, Berlin, Paul Bernhard, Berlin, Direktoren. furt a. Main, Heinrich Niederhosheim, Frankfurt a. Main, Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach, Berlin, Robert Gutmann, Berlin, stell vertretende Direktoren. Der Gesellschaftsvertrag der am 19. Februar 1853 gegründeten Gesellschaft ist in seiner jetzigen Fassung am 12. Dezember 1599 festgestellt und durch Beschlüßsse der Ge—= neralpersammlungen vom 21. April 1902, 26. Oktober 1904, 28 März 1905, 5. April 1909, 4. April 1910 und 5. April 1911 abgeändert. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann ferner auch stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands ernennen. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vor— stands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungs⸗ berechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertleter. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, und zwar diejenigen des Vorstands unter der Firma mlt Hinzufügung der Namen zweier Zeichnungsberechtigten, diejenigen des Auf⸗ sichtsrats, indem dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma die Worte Der Aufsichtsrat und seine Unterschrift hinzufügen. Die Berufung der in Darm⸗ stadt abzuhaltenden Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat in der vocgedachten Form wenigstens 19 Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung im Deutschen Reichs—⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger und den Tag der Versammlang nicht mit- gerechnet. Breslau, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

romberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 840 ist heute die Firma „Brom⸗ berger Schuh- Gentrale Inh. Georg Altmann“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Altmann in Bromberg eingetragen. Bromberg, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

FroOMnMberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist bei der Firma „Sächsisches en gros Lager Inh. Siegfried Peiser“ in Bromberg eingetragen, daß die Firma in „Sächsisches Gugros⸗Lager Sieg⸗ fried BPeifer“ geändert und daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Max Michael in Bromberg übergegangen ist, welcher dasselbe unter der veränderten Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Michael ausgeschlossen. Bromberg, den 1. März 1913. Köntgliches Amtsgericht.

N ij tg oO m. 111771 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Ernst Schmidt (Hermann Schmidt's Erben) eingetragen. Bützow, den 4. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

ütz om. 111770 In das Handelsregister ist als neue Firma Ernst Schmidt mit dem Sitze in Bützom und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Schmidt zu Rostock ein⸗ getragen.

Bützow, den 4. März 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Eurg, Ry. Hag den. 111772

Im Handelsregister A Nr. 50 ist heute

die Firma Gustar Brick in Burg

gelöscht worden.

Burg, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 111780 Handelsregister Cassel. . Zu Bad⸗Wilvunger Heilquellen, Aktiengesellschaft „Königsquelle“, Cassel, ist am 5. März 1913 eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Lies, früher zu Wildungen, jetzt zu Mergentheim, sst erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Coes rold. Bekanntmachung. I1II78I] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist heute bei der Firma Gebr. Gröning folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Fritzen in Coesfeld ist erloschen. Eoesfeld, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Cxefold. 111782 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Erefelder Mühlenwerke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Crefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Mühlenfabrikaten und ähnlichen oder ver— wandten Produkten sowie der Handel

1117791

1117691

worden.

gewährenden Kredit sowie Ankauf und

damit, ferner die Erwerbung von ähn⸗

Karl Roger, Frank⸗

lichen oder verwandten Geschäften und die Beteiligung an solchen sowle der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz, soweit diese Geschäfte mit dem vorge⸗ dachten Gegenstand des Unternehmens in Verbindung stehen. Das Gru dkapital beträgt 59 000 eυ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist, am 19. Februar 1913 fest⸗ gestellt. Die Geselschaft wird vertreten: a. wenn der Vorsland aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei 3 kuristen gemeinschaftlich, b. wenn der Vor stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen von ihnen die Befugnis zur Alleinvertretung zu über⸗ tragen. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Diese werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Vorstandsmitglieder sind zurzeit Carl Kosfeld, Mahlendirektor in Uerdingen, und Carl Zimmermann, Mühlendirektor in Düsseldorf, demnächst in Uerdingen. Diese vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich.

Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mit einer Einladungsfrist von 21 Tagen be— rufen. Die Berufung geschieht durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden vom Vor⸗ stand erlassen, sofern sie nicht durch Gesetz oder durch die Satzungen dem Aufsichtsrat übertragen sind. Die Bekanntmachungen des letzteren sollen die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter den Worten „Der Aufsichtsrat“ tragen.

Es sind 5000 Aktien von je 1000 4 zum Nennwert ausgegeben. Sie sind auf Inhaber ausgestellt. .

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1 . Commission Aktiengesell⸗

aft,

2) Direktor Ludwig Eduard Meyer,

3) Bankbeamter Johann Marx,

4) Bankbeamter Dr. Anton Rolf,

5 Bankbeamter Ferdinand Schnitzler, sämtlich in Düsseldorf.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Bankdirektor Dr. Johannes Friedrich in Düsseldorf, Vorsitzender, .

2) Direktor Hugo Meyer in Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender,

3) Diplomingenieur Dr. Gerhard Luther in Braunschweig,

4) Kommerzienrat Moritz Bayerthal in Crefeld,

5) Mühlenbesitzer Wilhelm Cohen in Duisburg.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Crefeld, den 24. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 111783!

In unser Handeltzregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:

Bei Nr. 941, betreffend die Firma „Sally Herzberg“ in Gr. Trampken: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1808 die Firma „Hugo Scheibler“ in Danzig und als deren Inhaber der Wirtschafter Hugo Scheibler ebenda.

Danzig, den 6. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Pöpeln. 111784 Auf Blatt 634 des Handelsregisters hier über die Firma Rudolf Schmidt in Döbeln ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Döbeln, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

PDresden. 111785

In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 13 371: Die offene Handelsgesellschaft Dauerwäsche⸗In⸗ vustrie Gebr. Neumann mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Emtl. Neumann in Dresden und Ernst Gustav Neumann in Laubegast. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1913 begonnen. Der Gesellschafter Ernst Gustav Neumann ist von der Ver⸗ tretung der Gesellichaft ausgeschlossen.

2) auf Blatt 12 356, betr. die Firma Alfred Rieso in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Ernst Wagner in Dresden.

3) auf Blatt 10 524, betr. die Firma Bazar für Gelegenheitskäufe Efraim Goliger in Dresden: Die Firma lautet künftig: Efraim Goliger.

4) auf Blatt 12 370, betr. die Firma Peter Namm in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5) auf Blatt 10 675, betr. die Firma Johann Melde in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 6. März 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Diisseldorf. 111867 Bei der Nr. 1040 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma, Gebr. Schmidt, Jugenieure, Spezial⸗Unter⸗ nehmungen für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am

4. März 1913 nachgetragen, daß die Ge⸗

sellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar 1913 aufgelöst und der his⸗ herige Geschäftsführer zum Liquidator be⸗

stellt ist. Amtẽgericht Düsseldorf.

PDũsseldoxrxg. 111868

In das Handelsregister A wurde am 5. März 1913 eingetragen die Firma „Blumensalon C Kranzspende Peter Fuß“ mit dem Sitze in Düfseldorf und ö Inhaber der Kaufmann Peter Fuß,

ier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 196 eingetragenen Firma August Ferdinand Ising Nachf., hier, daß die Firma er⸗ löoschen ist.

Amtsgericht Düsfeldorf.

KRberhbach, Kadem. 1117861

Zu O—⸗3. 22 unseres Handelsregisters A. Band Il, betr. die Firma „Schneider u. Sorgenfrey, Eberbach“ wurde ein⸗ getragen: Die Gesellschafterin Caspar Sorgenfrey Kaufmann Witwe, Frleda ge⸗ borene Koch, in Eberbach ist am 1. März 1913 aus der Firma ausgetreten und an deren Stelle Georg Sorgenfrey, Kauf⸗ mann in Eberbach, als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Eberbach, den 3. März 1913.

Großh. Amtegericht.

KEhers valde. 1117871 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 293 eingetragene hiesige Zweignieder⸗ lassung der Firma Emil Pagel in Stolzenhagen ist aufgegeben und die hiesige Firma gelöscht worden. Gberswalde, den 3. März 1913. Königl. Amtsgericht. Ems. 111788 Im Handelsregister A Ifde. Nr. 3 ist bei der Firma Hch Königskherger in Ems heute eingetragen worden: Die Prokura des Albert Königsherger ist er⸗ ioschen. Dem Kaufmann Emil Königs—⸗ berger sowie der unverehelichten Fanny Königsberger, beide in Ems, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Ems, den 28. Februar 1913. Köntgl. Amtsgericht.

Engen, Haden. 111789 In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde bei O⸗3. 114 Firma Ernst Dietrich⸗Welschingen heute einge⸗ tragen: „Die Firmg ist erloschen.“ Engen, den 4. März 1913. Großh. Amtsgericht.

Es ch wei ler. 111790 Handelsregistereintragung vom 3. März 1913: Nr. 142: Firma „Die Freistatt, alljüdische Revue“ Julius Kaufmann, Eschweiler. Inhaber ist der Kaufmann Julius Kaufmann in Eschweiler. Amtsgericht Eichweiler.

Eupen. 111791

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Kabel und Gummiwerk Eupen, G. m. b. H., Eupen, fol⸗ gendes eingetragen:

Den Kaufleuten Johannes Kohl und Peter Geller zu Eupen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß Johannes Kohl berechtigt ist, in Verbindung mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ bindlich zu zeichnen, Peter Geller berech⸗ tigt ist, mit Johannes Kohl die Firma zu zeichnen.

Eupen, 5. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein. Vogt. 1117921 Auf Blatt 397 des Handelsreginers ist heute das Erlöschen der Firmg Max O. Ernst in Faltenstein von Amts wegen eingetragen worden. Falkenstein, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 1117931 Gintragung in das Handelsregister vom 3. März 1913:

Firma und Sitz: Theodor N. Lo⸗ renzen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Nicolaus Lorenzen in Flensburg. Als nicht eingetragene Tatsache wird bekannt gemacht, daß es sich um ein Herrenmoden⸗ und Uniformgeschäft handelt. Flensburg. Königliches Amtsgertcht.

Frank furt, Maim. (111794 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Alfred Herbert Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die unter dieser Firma in Berlin bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat unter der gleichen Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigntederlassung errichtet. Der Gesellschaftzvertrag ist am 4. November 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verkauf bon Maschinen und Werkzeugen der Alfred Herbert Lid. in Coventry und der Verkauf von Maschinen und Werkzeugen aller Art, Vornahme der⸗ jenigen anderen Geschäfte, welche in di⸗ rektem oder indirektem Zusammenhang damit stehen. Das Stammkapital beträgt 60 0) 0 υι6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Fabrikant Alfred Herbert in Coventry. Dem Ingenieur Willlam Augustus h reth in Berlin ist Einzelprokura er⸗ e

Frank urt a. M., den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Main. 111795 Veröffentlichung en aus dem Handelsregister. 1) Wilhelm Kling. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Kling zu

Theodor

Freudenstadt.

Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft is Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Fuido Roth zu Frankfurt a. M. ist zinzelprokura erteilt.

2A. u. J. Grünebaum. Die Ge⸗ Rellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der auff a Jakob Gochsheimer in Frank urt a. M.

) Hermann Rosenberg. Die Firma st erloschen. Die Einzelprokura der Ehe⸗ rau des Kaufmanns Hermann Rosenherg, , geb. Rosenau, ist ebenfalls

en.

lo

4 Heinrich Schmitt u. Co. Die Firma ist erloschen.

) Cohn u. Kreh. Dem Kaufmann Farl Cohn zu Charlottenburg ist Prokura

teilt.

6) Frankfurter Eis⸗Beschaffungs⸗ zesellschaft. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Durch Beschluß er Gesellschafterversammlung vom 25. Fe⸗ ruar 1913 sind die F§5 2, 7, 9 und 12 es Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. pur Vertretung der Gesellschaft genügt ind, ist erforderlich die Mitwirkung von wei Geschäftsführern. Der Rechtsanwalt zarl Reis ist als Geschäftsführer ausge⸗ cieden. Zu Geschäftsführern sind ernannt privatier Georg Marx, Direktor Heinrich öltz,· Direktor Philipp Deisner, sämtlich zu

frankfurt a. M. Gegenstand des Unterneh⸗

nens bildet fortan die Beschaffung und der zerkauf von Kunst- und Natureis sowie er Vertrieb von Eisschränken. Auch ann die Gesellschaft gleichartige oder

amit im Zusammenhang stehende Unter⸗

ehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ . oder deren Vertretung über⸗ kehmen.

) August Scherl Deutsche Adresz⸗ duch ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Arnold Peters t als Geschäftsführer ausgeschieden. Der kaufmann Carl Scheidemantel und der Echriftsteller Eugen Zimmermann, beide

u Berlin, sind zu weiteren Geschäfts⸗

sihrern bestellt. Sie sind nur berechtigt, semeinschaftlich oder mit einem anderen zeschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ teten. Sollten stellvertretende Geschäfts⸗

führer oder Prokuristen bestellt werden, so t jeder der beiden Geschäftsführer auch

hrrechtigt, mit einem der stellpertretenden Heschäftsführer oder mit einem der Pro— nristen die Gesellschaft zu vertreten. )B. Dondorf Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung. Die Gesamt⸗ vokura des Kaufmann Fritz Hirschhorn sterloschen. Dem Kaufmann Carl Beltzig Frankfurt 4. M. ist Gesamtprokurg der Weise erteilt, daß er herechtigt ist, E Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem nderen der gegenwärtig bestellten oder [z zu bestellenden Prokuristen zu zeichnen. American Automatic Photo⸗Cie. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. er Photograph Theodor Cronberger ist ls Geschäftsführer ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 5. März 1913. königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg. Breisgau. 110107

In das Handelsregister B Band 11 D-3. 44 wurde von Amts wegen ein⸗ betragen:

Dörflinger C Ernst, Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Freiburg betr. Durch Ver— fügung Großh. Amtägerichts Freiburg vom ruar 1913 sind Baumetster Wilhelm ger in Lörrach und Ingenieur Karl

Ernst, Freiburg, als Liquidatoren ab⸗

berufen und Rechtsanwalt Dr. Gustav Munkel, Freiburg, ist zum Liquidator ge⸗ richtlich bestellt.

Freiburg. den 24. Februar 1913.

Großh. Amtsgericht.

111796 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, it am 22. Februar 1913 das Erlöschen der Firma Ernst Frommann in Freuden⸗ stadt eingetragen worden.

Den 5. März 1913. Sto. Amtsrichter Dürr.

Glau chan. 111797 Auf Blatt 41 des Handeltzregisters für die Stadt Glauchau, betr. die Augemeine

Deutsche Credit Anstalt Abteilung

Ferdinand Heyne in Glauchau, Zweig⸗ Jiederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit Austalt bestehenden Aktiengesellschaft, ist

heute eingetragen worden, daß der Bank⸗

direktor Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Glauchau, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ggthn. II1798 Im Handelsregister ist bei der Firma Gewertschaft „Graf Thurn“ mit dem Stze in Gotha und einer Zwelgnieder⸗ lassung in Rixdorf-Berlin eingetragen; e Firma Gewerkschaft —ö6*9 Thurn“

mit dem Sitze in Gotha und einer Zweig⸗

niederlassung in Berlin⸗Rirdorf ist er⸗ loschen.

Gotha, den 4. März 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Greig. Bekanntmachung. III799 In unserem Handelsregister Abt. A ist beute die auf Blatt 68 eingetragene Firma Unmann R Eo. in Greiz gelöscht worden. Greiz, den 5. März 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Meckl. 1II890!) In unser Handelsregister für den Ge⸗

richtsschreibereibezirk Klütz ist heute zu

Nr. 21 Fol. 11, betreffend die Firma F.

Burwitz in Klütz, eingetragen: Die Firma

ist erloschen. .

. Grevesmühlen Mecklb. ), den 3. März

1913 Großherzogliches Amtsgericht.

Gröningem, Erz. Mag deb. 111801]

In unser Handelzregister Abteilung A Nr.] ist heute bei der Firma H. Germer zu Gröningen eingetragen worden:

Die Niederlassung ist nach Halberstadt verlegt.

Gröningen, den 25. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saal. 111803 In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 203, betreffend Saale Berawerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlettau bei Halle S., ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Sa nale. 111802

In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 296 ist heute eingetragen: Vereinigte Lesezirkel Hallescher Buchhändler und Franken Æ Lang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit. dem Sitz in Halle S. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Zusammenlegung der von den Gesellschaftern betriebenen Journal⸗ lesezirkel und deren gemeinsame Foit⸗ führung. Erwerb gleichartiger oder ähn— licher Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 0 900 6. Geschäãfts⸗ führer sind: Buchhändler Albert Neubert, Halle S., Buchhändler Richard Wagner, Dalle S, und Kaufmann Max Lang, Berlin⸗Schöneberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Dejember 1912, 16. und 27. Fanuar 1913 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft endet mit dem 31. Dezember 1917. Sie gilt immer wieder als auf fünf Jahre verlängert, wenn sie nicht 6 Monat vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern zusammen rechtswirksam dertreten. Die Gesellschafter bringen als Sacheinlagen die von ihnen am hiesigen Platze betriebenen Journallesezirkel mit allen dazu gehörigen Unterlagen, Geschäfts⸗ büchern nebst dem Journalmaterial, soweit solches zur Fortführung erforderlich ist, ein, und zwar die Firma Albert Neubert und Pfeffer'sche Buchhandlung in Halle S. zum Werte von 9600 6. Die offene Dandelsgesellschaft Ludwig Hofstetter Sortiment Halle S. zum Werte von 660 , die Firma Karl Pritschow Halle S. zum Werte von 600 6, die Firma Otto Hendels Sortiments⸗Buchhandlung Gustav Ehlers Halle S. zum Werte von 1400 6, die offene Handelsgesellschaft Glöckner C& Niemann Halle S. zum Werte von 1009 S, die Firma Richard Wagner Halle S. zum Werte von 3949 , Franken C Lang, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin zum Werte von 10000 46.

Halle S.. den 28. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 111804 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 88, betreffend die Firma Albert Hampe Nachf. Gustau Waage, Halle S., ist heute eingetragen: Offene Handelsgesell—⸗ schast. Der Kaufmann Willy Sturm ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Der llebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Halle S., den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 111805 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 737, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft S. Joachimsthal. Halle S., ist heute eingetragen: Dem Dr. Theodor Baer in Halle S. ist Prokura erteilt. Halle S., den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Sßnale. 111806 In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 123, betreffend Gottfried Lindner, Aktiengesellschaft, in Ammendorf, ist heute eingetragen: Dem Hermann Olters—⸗ dorf in Ammendorf ist. Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Halle S., den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mamburg. 111807 Eintragungen in das Handelsregister. 19H43. März 4. Wilhelm Christian Koenitzer. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Bernhard Adolph Cgjetan Russegger und Hans Friedrich Carl Stoss. P. M. Harss d. Co. In das Ge— schäft ist Christian Adolf Hermann e f Kaufmann, zu Hamburg, als esellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort. Julius Reyersbach jr. Diese Firma

ist erloschen.

Cd. Heyne X Sohn. Der Gesellschafter F. H. Heyne ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die GHesellschaft wird von den verbleibenden Gefellschaftern unter unveränderter

Firma sortgesetzt.

Ed. Heyne &. Sohn. Kakao⸗A btei⸗ lung. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Geschäftsführer F. H.

Heyne ist aus seiner Stellung aus⸗

geschieden.

Herrmann Seldis. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das

Geschäft it, von der Gesellschafterin

Witwe Seldis, geb. Popper, mit Aktiven

und Passtben übernommen worden und

wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johaun von der Meden. Inhaber:

Joo von der Meden, Kaufmann, zu

Hamburg.

Carl Ebert C Tegtmeier Innen⸗ architektur Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftspertrag ist am 19. September 1912 abgeschlossen und am 18. Februar 1913 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung des zu Hamburg bestehenden Möbel und De— korationsgeschäfts unter der Firma Carl Ebert, Innenarchitektur, welches sich mit der Fabrikation und dem Handel von Möbeln und Dekorationen sowie Uebernahme ganzer Wohnungseinrich⸗ tungen und Ausmöbllerung von Pillen, Hoiels und allen einschlägigen Geschäften befaßt, die zum Betriebe eines Aucs— stattungsgeschäfts gehören.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 61 500 —. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zufammen vertreten; die Firma kann auch durch zwei Prokuristen zusammen gezeichnet werden. ;

Geschäftsführer sind: Georg Friedrich Carl Hermann Ezert und Friedrich ö Garl Tegtmeier, beide zu Ham⸗ Urs ö.

Prokura ist erteilt an Hans Karl Nuͤdolf Speidel.

Ferner wird bekannt gemacht;

Der Gesellschafter Carl Ebert bringt sein zu Hamburg bestehendes Ge⸗ schäst zum Werte von S 20 009 mit Gewinn und PVerlust ab 31. De⸗ zember 1912 ein, wofür ihm M 22000, als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden. .

Der Gesellschafter Carl Tegtmeier bringt seine bisherige stille Beteiligung an der Firma Carl Ebert in der Höhe von S6 ih 909, ein, welcher Betrag ihm alt voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet wird.

Carl Gbert Innenarchitektur. Das Geschäft ist auf die Carl Ebert & Tegt⸗ meler Innenarchitektur Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen; die Firma ist erloschen.

Mürz dỹ . 4

Frankenberg C Co. Die Niederlassung ist nach Läbeck verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.

Otto Trechmann. Gesamtprokura ist erteilt an Carl. Rudolph Eschermann und Hermine Luise Helene Noack.

Harmsen Æ Co. Jiese offene Handels

esellschaft ist aufgelöst worden; die be n ist beendigt und die Firma erloschen.

Hamburger Möbelfabrik mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ jührer Rittelmeyer ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Medizinisch⸗Hygienische Exvort⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Hey ist Hermann Wilhelm Theodor Wilckens, Kaufmann, zu Hamburg, zum Mitgeschäftsführer bestellt worden.

KFvercihenm Eimem Co. mit be- schränlter Haftung, zu Braun⸗ schweig mit Zweigniederlassung zu Hamburg. An Stelle des ausge⸗ schledenen Alexander Weber ist Georg Frick, Kaufmann, zu, Rüningen, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Georg von Cölln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Haungver mit Zweigniederlassung zu Hamburg, Gesamtprokura ist erteilt an Karl Fischer, zu Hannover.

Die an Max Waldau erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Simon, Isrgel Co. Die an L. Aron erteilte Prokura ist erloschen. ;

Heinrich C. Ohlert, zu Lübeck mit Zweignlederlassung zu Hamburg. Die Niederlassung ist nach Hamburg ver— legt worden. ;

Waldorf ⸗Astoria Company mit be- schränkter Haftung. Cigaxetten⸗ fabrik. In der Versammlung der Ge fellschafter vom 25. Februar 1913 ist die Jenderung der 55 7 und 5 des Ge⸗ sellschaftzvertrages sowie die Erhöhung des Stammkapitals um 6 600 000, -auf S200 000, beschlossen worden.

Hamburger Pianofortefabrit Gesell⸗ schaft mit . Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

führers Grügelsiepe ist beendigt.

Norddeutsche Geschäftsbücher und Luxuspapier Industrie, Gesell ˖ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. Februar 19153 ist die Aenderung

worden.

auz seiner Stellung ausgeschieden.

versicherungs · Gesellschaft

F. Friedrich Mordhorst, Kaufmann in Husum.

des Gesellschafts vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen

Der Geschäftsführer Fliegenschmidt ist Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu

Leipzig, jetzt: Leipziger Lebens- auf

Leipzig. Die an C. J. J. W. T. Johnsen und A. O. Bieber erteilten Vollmachten sind erloschen.

Abteilung für das Handelsregister.

Hillesheim, Eifel. 111808] Im Hhiesigen Handelsregister Abt. Nr. 30 ist die bisherige Firma J. Flamm abgeändert in Josef Flamm sen. In- haber Wilhelm Flamm und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Flamm zu Gerolstein eingetragen.

i n , (Eifel), den 26. Februar

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. H.R. B 42: Franz Josef Henrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwanheim am Main. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Ja⸗ nuar 1913 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1917 bestimmt mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft, falls nicht, einer der Gesellschafter rechtzeitig kündigt, sich jeweils um 5 Jahre ver⸗ längert usw., bis von einer Seite die Kündigung erfolgt. An Stelle des Kaufmanns Jacob Schloß ist der Werkmeister Abolf Müller in Eberstadt zum Geschäftsführer bestellt. HSöchst am Main, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht. 7. Hördle. 111810 In das Hande sregister ist heute die Firma „Theis und Möllmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Sitz: Hörde. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb elektrotech⸗ nischer Artikel sowie der Bau elektrischer wie maschineller Anlagen, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ hängen. Stammkapltal; 29 0900 6. Ge. schäftsführer: die Elektrotechniker Carl Möllmann und Emil Theis zu Hörde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1913 fest⸗ gestellt. Die Geschäftsführer haben mit der Gesellschaftsfirma und ihren beider⸗

111809

Ablauf der ersten drei Jahre, das laufende Geschäͤftsjahr mitgerechnet, steht es jedem Gesellschafter zu, für den Schluß eines Geschäflsiahrs mit sechsmonatiger Kün= digungefrist den Gesellschaftsvertrag zu kündigen. Als Stammeinlage zum Be⸗ trage von insgesamt 14 000 4 wird von ben Gee lscha lern Carl Möllmann und Emil Theis das von ihnen bisher unter der Firma Theis und Möllmann in Hörde betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven eingebracht.

Hörde, den 3. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. 111811 Bekanntmachung. In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 419 die Firma Jo⸗ seph Radziejemski mit dem Sitz in Dohensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Radziejewskt in Hohen⸗ salza eingetragen worden. Hohensalza, den 26. Februar 1913. Königliches Amtägericht. Husum. 111812 Eintragung in das Handelsregister. Hans L. Hansen, Husum. Die Firma lautet jetzt: Hans L. Hansen a, . Inhaber ist jetzt: Heinrich Cbristian Der Uebergang der in dem Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Heinrich Mordhorst ausge⸗ schlossen. Husum, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Is nhag oem. 1III1813! Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist zu der Firma G. Stack⸗ mann, Wittingen, eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma, jedoch unter Ausschluß der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten, auf den Brauereibesitzer Ernst Stackmann in Wittingen über⸗ gegangen ist. Dem Braumeister Paul Hertwig daselbst ist Prokura erteilt. Isenhagen, den 36. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hattowitz, O. s. Im Handelsregister Abteilung X (Nr. 1136) ist die Firma „Ernst Grziwot“ in Bittkow und als Inhaber der Kaufmann Ernst Grziwotz in Bittkow eingetragen worden. Kattowitz, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 111938 Bekanntmachung. .

Das unter der Firma „P. A. Vogt, Inhaber Paul Vogt“ mit dem Sitz in

111937

auf Frau Hedwig Vogt, geb. Rauer, in Kattowitz edge en und wird unter der Firma „Caul n,. Vogt fortgeführt. Der Uebergang der Geschäftsschulden ist bei der Veräußerung des Geschäfts an die Erwerberin Hedwig Vogt ausgeschlossen worden. Eingetragen im Handelsregister A unter Nr. 964 am 1. März 1913. Kgl. Amtsgericht Kattowitz.

satto witz, O. 8. 111939 Bekanntmachung. ö. Im Handelsregister B ist am J. März

HKattowitz, O. S.

der F Gesesschaft mit beschränkter Haftung!“ in Dresden folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Heinrich Neumeyer in

seitigen Unterschriften zu zeichnen. Nach 1913

Kattomitz betriebene Handelẽgeschäft ist

werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Kattowitz, eingetragen worden. Amtsgericht Hamburg. 1 ist am 11. Februar 1913 fest⸗ gestellt.

Der Gesellschafts⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die

Herstellung von Häcksel und Vertrieb des⸗ selben, der Handel mit Stroh, Futter⸗ mitteln und landwirtschaftlichen Produkten. Die Gefellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu teiligen oder deren Vertretung zu über nehmen.

be⸗

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann

Franz Lewkowitz in Kattowitz, 2) Kauf⸗ mann Max Kosterlitz in Kattowitz.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist Franz

Lewkowitz allein berechtigt, Max Kosterlitz nur in Gemeinschaft mit Franz Lewkowitz oder einem Prokuristen.

Die Gesellschafst endet, falls sie am

1. Juli 1915 von einem der Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief gekündigt

vird, am 31. Dezember 1915. Amtsgericht Kattowitz.

111936 Im Handelsregister B (Nr. 18) ist bei irma: „Göhmann K Einhorn,.

Saarbrücken, dem Ingenieur Franz Trier in Dortmund, dem Kaufmann Hermann Bennekämper in Dortmund und dem In; genleur Gustav Rapmund in Dresden ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Die Prokura des Fritz Bech ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

Kirchberg, Sachsen. 1118141 Auf dem über die Kommanditgesellschaft in Firma Franz Krüger . Ce; in Harimannsdorf geführten Blatte 272 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: ;

Die Prokura des Kaufmanns Erich Bruno Arthur Friedrich Veith ist erloschen. . (Sachsen), den 5. März

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 111815 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichis Königsberg i. Pr. Am J. März 1913 ist eingetragen in Abteilung B bei Nr. 240 für die Firma Deutsche International Harvester Company mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung hier: Julius Anton Hutmacher ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann P. Caspar Pleiss in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

HKonstanr. Handelsregister. 111816! Handelsregistereintrag B O. 3. 29: Die Firma Nova, Aktiengesellschaft in Davos-Platz mit Zweigniederlassung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels geschäften aller Art. Das Grundkapital ist 30 O00 Frs. Vorstand ist Kaufmann Heinrich Knipper in Davos. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1912 festgestellt. Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft nach dem schweizerischen Obligationsrechte. Der Verwaltungsrat besteht aus einem Aktionär. Als solcher ist für die 3 ersten Jahre der Obengenannte bestellt, der die rechte⸗ verbindliche Unterschrift für die Gesell⸗ schaft führt. Es wird weiter bekannt ge⸗ macht: Die Berufung der Generalver⸗ sammlung hat durch eingeschriebene Briefe zu erfolgen. Die Generalpersammlung saßt ihre Beschlüsse gemäß den Bestim⸗ mungen des Obligationsrechtes. Die von der Gesellschaͤit ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einschreihbriefe und im Amtsblatt des Kantons Grau⸗ bünden sowie im Deutschen Reichsanzeiger. Das Gesellschaftskapital ist eingeteilt in I) Aktien von je 1900 Franken. Die Aktien lauten auf den Namen der Aktionäre und find nur mit der Genehmigung der Ge⸗ sellschaft übertragbar. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

A Bd. 1 D. 3. 194, Firma August Bachmann in Allensbach: Der Gesell= schafler Karl Kastner ist gestorben. Die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma auf den alleinigen Inhaber Au ust Bachmann, Kaufmann in Allensbach, über⸗ gegangen. .

Konstanz, den 1. März 1913.

Großh. Amtsgericht.

HKüst rin. 1118171

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Waren und Möbel⸗ stredithaus Paul Neugebauer Nachf. in Küstrin (Nr. 308 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

r der ist jetzt: Paul Mandowsky, Kaufmann in Cie Letten eg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Kaufmann Paul Mandowsky ausge⸗

schlossen. Küstrin, den 28. Februar 1913. mtsgericht.

Knigliches ilisis]

Lahr, RKadem. Handelsregister. V

Zum Handelsregister Abt. A O3. 126 Firma Albert Nestler in Lahr

Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) in

1913 unter Nr. 113 „Schlesische Häcksel⸗

wurde eingetragen:;