err / / — .
ö ö
Vie Gesellschasterin Albert Nestler Witwe, Luise geb. Bär, in Lahr ist mit irkung vom 1. Januar 1913 aus der Gesellschaft ausgeschleden. Lahr, den 4 März 1913. . Gr. Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 111869 Buchdruckerei KK u. M. Kaustler Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liguidation in Landau. Die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Landau, Pfalz, 6. März 1913.
K. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 111870 Neu eingetragen wurden:
1) Firma „Franz Trauth“, Landes⸗ produkten⸗ und Düngerhandlung, in Serx⸗ heim. Inhaber Franz Trauth V., Landes⸗ produktenhändler in Herxheim;
2) Firma „Friedrich Büg“, Kolonial⸗ warengeschäft, in Landau. Inhaber Friedrich Büg, Kaufmann in Landau.
Landau, Pfalz, 6. März 1913.
K. Amtsgericht.
Lanudan. 111819 In unser Handelsregister Abtetlung A ist bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma „C. E. Burghard, Lauban⸗“ am 27. Februar 1913 folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Karl Artur Goetschke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge—⸗ schleden. Seine Erbin, die Witwe Meta Goetschke, geborene Liebich, ist an seiner Stelle in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Der Prokurist Alfred Goetschke ist zur Vor— nahme von Nechtsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere auch zur Veräußerung und Be— lastung von Grundstücken, berechtigt. Königliches Amtsgericht Lauban.
Laubanm. 111820) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: „J. Fraenkel, Lauban“, heute vermerkt worden, daß die Gesamtprokurg der Kaufleute Hans Herzfeld und Rudolf Fischer in Lauban erloschen und dem Rudolf Fischer Einzelprokura erteilt worden ist. = Lauban, den 3 März 1913. Königliches Amtsgericht.
Leutenberg. 111821 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nummer 27 ist als Inhaber der Firma Sp. G. Rosenberger in Leutenberg der Kaufmann Hermann Rosenberger da—⸗ selbst heute eingetragen worden. Leutenberg. den 5. März 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Loui küirch. 111822
g. Amtsgericht Leutkirch.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ gettagen: ; ö
J Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die offene Handelsgesellschaft Ziegel werke Ottmnannshofen Wösner Hegele in Ottmannshofen hat sich durch Ausscheiden des Gesellschafters Wilhelm Wößner, Kaufmanns in Ottmannshofen, aufgelõöst.
II. Abteilung für Elnzelfirmen:
Fr. Taver Hegele, Ziegelei in Ott⸗ mannshofen: Inhaber: Franz Taver Hegele, Privatier in Leutkirch. Prokurist: Franz Hegele, Kaufmann daselbst.
Den 5. März 1913.
Landgerichtsrat Gundlach.
un wigspurg. 111940 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister wurde am 4. März 1913 eingetragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen:
Bet der Firma „Otto Eichhorn, Buchdruckerei und Verlag“. Sitz in Ludwigsburg. Das Geschaͤft ist durch Kauf ohne Passiven am 3. März 1913 auf Lothar Kallenberg, Kaufmann in Lud wigsburg, übergegangen. Die Firma lautet nun: „Buchdruckerei Otto Eich⸗ horn, Inh. Lothar Kallenberg“.
B. Mteilnmß fur Gesellschaftsfitmen:
Bei der Firma „J. Sigle * Cie.“ Sitz in Kornwestheim. Den Herren Otto Hammer und Josef Schweizer, beide in Kornwestheim, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder zur Vertretung mit je einem der weiteren Prokuristen be⸗ rechtigt ist.
Bei der Firma „Heinrich Frank Söhne“. Sitz in Ludwigsburg. Dem Gottlieb Stelnle, Kaufmann in Ludwigs⸗ burg, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Die Prokura des Christian Rowedder ist erloschen.
Stv. Amtsrichter: Seybold.
Lüdenschoi d. 1118231
unter der Firma Berkenhoff K Möcks zu Lüdenscheid eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Februar 1913 begonnen. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Max Berkenhoff und Philipp Möcks, beide zu Lüdenscheid. ; Lüdenscheid, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 111825] Bet der Firma „Pfeiffer C Schmidt Actiengesellschaft“, unter Nr. 64 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die , des Johannes Süßtrunk ist beendet. Der Direktor Friedrich Wilhelm Düwell in i burg ist zum Vorstandsmitgliede estellt. Magdeburg, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marsberg. 111827 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Charlottenhammer Steinbruch ⸗ und ühlenbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bredelar eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Mitaliederversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1913 um 25 000 ( erhöht und be⸗ trägt jetzt 75 000 6. Marsberg, den 4. März 1913. Köntgliches Amtsgericht.
MHarshberꝝ. (111826) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 bei der Firma J. Fränkel, Niedermarsberg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Marsberg, den 5. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Naxyen. 111830 Unter Nr. 178 des hiesigen Handels⸗ registers A ist bei der Firmg Gebrüder Thiel * sterkhoff i. E. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Mayen, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Mayen. 111829 In das biesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 die offene Handels gesellschaft Firma Gebrüder Thiel und Co in Mayen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Josef Gotthard Thiel, 2) Johann Thiel, 3) Josef Nattermann, 4) Theodor Nattermann jr., alle Kaufleute zu Mayen. Die Gesellschaft hat begonnen am 25. Februar 1913. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. Prokura ist den Kaufleuten Gotthard Thiel und Theodor Nattermann sen., beide in Mayen, in der Weise erteilt, daß dic⸗ selben nur gemeinschaftlich oder mit einem Gesellschafter zusammen die Gesellschaft vertreten können. Mayen, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Mn yen. 111828 In das hiesige Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma Georg Preil in Mayen folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Inhabers Georg Preil ist der Kaufmann Felix Preil in Mayen als allelniger Inhaber getreten. Mayen, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 111831 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 9 einge—⸗ tragenen Gesellschaft Landwirtschaftliche Brennerei Haan vormals Wilhelm Hoppenhaus, mit beschränkter Haf⸗ tung zu Haan nachgetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Hoppenhaus zu Haan Prokura erteilt worden ist. Mettmann, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
München. 111832 Veränderungen bet eingetragenen Firmen. 1) Gesellschaft für Thermo⸗Loko⸗ motiven Diesel / Klose⸗ Sulzer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Januar 1913 hat die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft beschlossen. Die Firma lautet nun: Gesellschaft für Thermo · Lokomotiven, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr Lugwigshafen a. Rh.
2) Pano vo⸗Eierersatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Max Ulrich gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Johann Evangelist Kollinger, Fabrikant in Solln.
3) Bayerische Kartomat Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf—
alleiniger Inhaber fortführt.
meister u. Tiefbauunternehmer Perle⸗ berg Westprignitz und als deren In—
unternehmer Walter Läuter zu Perleberg eingetragen worden.
Bühler K Wohlt Heinrich Seltsam als perfönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. 1. Januar 1913.
Dr. A. Schumacher hier): Das Ge— schäft ging mit der in Dr. A. Schumacher Inh. Eduard Keßler geänderten Firma auf Apotheker Eduard Keßler hier über. Der Uebergang der Geschäfts begründeten Forderungen und
und Geflügelkraftfutter⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Büttgerwald, Post Schiefbahn, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1913 ist 57 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin geändert, daß die Gesell⸗ schaft nur durch einen Geschäftsführer ber— treten wird. Richard Gisbertz ist als Ge— schäftsführer abberufen. Theodor Giebertz
ist alleiniger Geschäftsführer.
Neuß, den 5. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Nikolai. 111834
In unser Handelsregister B ist heute bet der Firma Bürgerliches Brauhaus Tichau (¶ Zweigniederlassung der Brieger Stadtbraue rei, Aktiengesell⸗ schaft zu Brieg) eingetragen worden: Karl Kretschmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Nikolai, 4. März 1913.
KFürnbeorg. 111835) Handelsregistereintrage. I) Mikrophon ˖ Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die ÄLqui—- dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. 2) Hotel Bamberger Hof, Franz Müller in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Hotelbesitzer Franz Müller in Nürnberg ein Hotel. 3) Fritz Beck Cie. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist e i Das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Fritz Beck in Nurnberg über. gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 4 Gebr. Hommel in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kauf— leute Oskar Hommel und Justus Hommel, belde in Nürnberg, daselbst in offener Handelsgesellschaft jeit 1. März 1913 ein Kurz⸗ und Spielwarenexvort⸗ und Agen turengeschäft. ((Geschaͤftslokal Ludwig⸗ straße Nr. 1.) Niürnbherg, 5. März 1913. K. Amtsgericht — Registergerlcht.
Oberhausen, Rheinl. 111836 Bekanntmachung.
In unser Handelsregtster A ist unter Nr. 532 die Firma Johann Braun zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Braun in Oberhausen eingetragen.
J. Rhld., den 28. Februar
Königl. Amtsgericht.
Oberhausem, MRneinl. 111837 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 533 die Firma Gebr. Assmann in Oberhausen und als deren Inhaber die Kaufleute Johann und Jakob Assmann in Oberhausen eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelegesellschaft und hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Oberhausen (Rhld.), den 28. Fe⸗ bruar 1913. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 111838 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 231 eingetragenen offenen Handels gesellschaft unter der Ftrma C. H. Brinkmann. Ohligs, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisherige Gesellschakter Carl Brinkmann, Graveur in Ohligs, das Ge— schäft unter der bisherigen Firma als ihr
Ohligs, den 4 März 1913. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. 111839 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Walter Läuter Steinsetz⸗
haber der Steinsetzmeister und Tiefbau
Perleberg, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: I) Zu Band IV, O.8. 11 (Firma hier): Kaufmann ier ist in das Geschäft
111840
Offene Handelsgesellschaft seit 2) Zu Band II, O.⸗3. 200 (Firma
im Betriebe des
dem Kaufmann Ferdinand Ludwig Stoltze in Plauen ist Prokura erteilt, b. auf dem Blatte der Firma Hersch Schmul in Plauen. Nr. 3199: Mala verehelichte Funt, geborene Singer, in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Ge⸗ sellschaft haz am 27. Februar 1913 be⸗ gonnen; die Firma lautet künftig S. Schmul E Funt; dem Kaufmann Abram Josek Funt in Plauen ist Prokura erteilt, 9. auf Blatt 3227 die Firma Enno Krötsch in Plauen und als Inhaher der Kaufmann Paul Enno Krötsch daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Garn und Seiden— handlung. Plauen, den 6. März 1913. Das Königliche Amtegericht.
Pudewitx. 111963 Im Handelsregister A Nr. 61 ist heute die Firma Friedrich Brüwer. Bau—⸗ geschaft mit Baumaterialienhandlung in stostschin, gelöscht worden. Pudewitz, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. 111844 Zum Handelsregister A O.⸗-8. 215, L. Müller u. Cie., Singen. ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 25. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.
Kees. Bekanntmachung. [111845 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „J. Schlaghecken“ heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rees, den 4. März 1913. Königl. Amtsgericht.
HKostock, Meck 1b. 111846
In das Handelsregister ist heute die Firma Ernst Kühl R Co. Inhaber Ernst und Walter Kühl mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kühl und der Kaufmann Walter Kühl, beide zu Rostock, eingetragen.
Dle offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen.
Rostock, den 5. März 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saargemiünd. 111847] Handelsregister.
Am H. März 1913 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band 3 unter Nr. 363 ein , die Firma Kaufhaus Monopol
dolph Klauber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Forbach i. L. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1913 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufhauses in Forbach sowie die Errichtung und die Erwerbung ähnlicher Betriebe. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½ . Zu Geschäftsführern der Ge⸗ sellschaft sind bestellt: 1) Samuel Levy, Fabrikant, in Straßburg, 2) Sylvain Levy, Prokurist, daselbst, 3) Wilhelm Büttner, Kaufmann, daselbst. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu ver—⸗ treten. Zur Ausstellung von Wechseln, An⸗ und Verkauf von Immobilien, Spe⸗ kulationen aller Art sowie zu Geschäften, die außerhalb des gewöhnlichen Betriebes liegen, ist die Zustimmung sämtlicher Ge— sellschafter erforderlich.
K. Amte gericht Saargemünd.
1III848] Schwarzenberg, Sachsen.
Auf Blatt 510 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Erzgebirgisches Emaillier⸗ und Stanzwerk für Spezialartikel Prochazta R Korb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauter betreffend, ist eingetragen worden, daß die Firma künftig: „Emaillierwerk Lauter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauter“ lautet und daß § 1 des Gesellschafts—⸗ vertrags abgeändert worden ist. Schwarzenberg, am 28. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sehwelm. Bekanntmachung. ( 1III849 Im Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 499 die offene Handels gesellschaft „Vereinigte Schnürriemen⸗ Werke Vorsteher C Bünger“ in Barmen mit Langerfeld eingetragen. Die am 13. No⸗ vember 1907 begonnene Gesellschaft be⸗ steht aus den Kaufleuten Karl August Vorsteher, Paul Vorsteber zu Barmen, Paul Bünger zu Berlin-Wilmersdorf und Max Bünger in Langerfeld.
Dem Kaufmann Erwin Birkelbach zu Barmen ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 27. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Seesen. 111850 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Walters⸗ vhosphatfabrik Ildehausen, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung, fol⸗ gendes eingetragen:
Zweigniederlassung in O
e. Die Prokura des Kaufmanns Getz Zimmermann ist erloschen. Seesen, den 4. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Strassburę, Els. l1Ilols) Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VI Nr. 165 bei der Firma Badische Aktiengesellschaft für Rhein. schiffahrt und Seetransport, General. agentur Straßburg, Els. in Straß burg: Die Prokuren des Peter Hirsch, des Wilhelm Vergut, des Max Ehret, des Karl Ruster und des Alois Schmit sind erloschen.
Frtedrich Pape, Andreas Gutjahr, Ignaz Gutjahr und Kommerzienrat Louis Guß— jahr sind aus dem Vorstand der Gefell— schaft ausgeschieden.
Durch den Beschluß der Generalver— sammlung vom 28. März 1908 wurden 3 8. 5. 17 und § 25 3. 2' und 3 des Ge. sellschaftsvertrags abgeändert.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 17. Mat 1911 wurden die S5 i und 26 des Gesellschaftsverlrags abgeändert.
Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 29. Jan. 1912 wurde der Gesell. schaftz vertrag wie folgt geändert: S8 lautet letzt: Die Befugnisse der Vorstandemitglieder sind den in 8 16 aufgeführten Bedingungen unterworfen; 5 16 nebst Unterschrist wird aufgehoben; die SS 11, 12, 13, 1 u. 15 erhalten die Zahlen 16, 11, 12, 1 u, 14; §. 16 wird aufgehoben; 8 15 regelt die Vergütungen des Aufsichtsrats; 8 16 bestimmt die Bildung einer Kommission aus Aufsichtsratemitgliedern und deren Rechte; S 17 wird aufgehoben; die S5 18 bis 26 erhalten die Nummern 17 bis 25; Ziffer 4 des bisherigen 8 25 wird aufge— hoben.
Die stellpertretenden Vorstandsmitglieder Wilhelm Heizler, Wilhelm Bulster und Eugen C. Pfaue sind zu ordentlichen Mit—⸗ gliedern des Vorstands bestellt.
In das Fümenregister: Band X Nr. 6 bei der Firma Z.
burg: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Albert Boehme hier als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelt—⸗ gesellschaft wird unter der Firma Guh— mann u. Boehme weitergeführt. In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 96 die Firma Guh— mann . Boehme in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 22. Februar 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ) der nm Charles Guhmann, 2) der Kaufmann Alb. Boehme, beide in Straßburg⸗Neudorf.
heimer Wohlfahrtsgesellschaft mit
Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Uebernahme der bisher von der Firma Adler u. Oppenheimer, Lederfabrik, Aktien= gesellschaft, für ihren Betrieb geführten
besondere der Betrieb der Arbeiterspeise⸗
Einrichtungen; b. die Erstellung eines Neubaues, in dem u. a. ein Kasino für die Beamten der Firma Adler u. Oppen⸗ heimer, Lederfabrik, Aktiengesellschaft, und der Betrieb von Konsumgeschäften jeder Art für die Arbeiterschaft derselben Firma untergebracht werden sollen; C. jede Art von Wohlfahrtseinrichtungen zugunsten der Beamten und der Arbeiter der Firma Adler u. Oppenheimer, Lederfabrik, Aktien⸗ gesellschaft.
Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 89 000 6.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Februar 1913.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Clemens ppenheimer in Straßburg.
Sind, mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei derselben oder durch einen Geschäfte— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten, sofern nicht einzelnen Geschäftsführern Einzelvertretunge besugnis bei ihrer Bestellung übertragen ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Firma Adler u. Oppenheimer, Lederfahrlk, Aktiengesellschaft hier, bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein: folgendes, ihr ge— hörendes Grundstück, gelegen in der Ge— markung Lingolsheim, Flur 11 Nr. 141/35, Gewann Dorf (Buckel), 29,23 ar G. ar ff. St. zum Werte von 6000 c,
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
AM 598. Berlin, Sonnabend, den 8. März 1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in , die Bekanntmachungen auß den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gin. Sab)
Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbstabhoser auch durch die Köntgliche Expedition des Reichs. und Staattzanzelgerß sW. 45, Bezugspreis beträgt 6 S' 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheltszelle 20 *.
Handelsregister.
CTanbexrbischofsheim. 1118721
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
I) Bd. 1 zu O. 3. 29 — Firma W. Fuhrmann in Tauberbischofs⸗ heim =: Die Firma ist erloschen.
27. Bd. IL ju O8. 33 — Firma Julius Kaiser in Lauda —: Die Firma ist erloschen.
3) Bd. JI zu O. 3. 103 — Firma Simon Longin Hofherr in Lauda— Inhaberin der Firma ist jetzt Kaufmann Linus Hofherr Witwe, Anna Katharina geb. Raps, in Lauda. Tauberbischofsheim, 25. Februar 1913.
Gr. Amtsgericht. .
CTaubexrbischofsheim. I1II18731
In das Handelsregister Abt. B Bd. J ist heute unter O.⸗-3. 5 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Elektrizitütsgesellschaft Unterwittig⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Unterwittig ˖ hausen“ eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 19! abgeschlossen. Die Dauer des Unter⸗ nehmens ist auf 20 Jahre beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗
H oizenburg, Elbe. 109884 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. H: „Kartoffelflockenfabrik Brahlstorf, e. G. m. b, H. zu Brahlstorf“ zu Spalte 4 heute ein⸗ getragen:
Aus dem Vorstand ausgeschieden ist der Erbpächter Johann Hagedorn zu Vellahn.
F. G. Steudten in Hartha betr.: Die Ramberg. 111973 Firma ist erloschen. Im Genossenschaftsregister wurde heute Waldheim, den 5. März 1913. eingetragen bei der Firma „Consum⸗ Königliches Amtsgericht. n,. u. 336 . . w getragene Genossenschaft mit unbe⸗ JJ schrünkter Haftpflichi“ in Gehülz: In unser r r n ng. ist heute 56 e i 6 en g n n, . i , — geschieden und für ihn ,
Ce Brand 64. Inhaber der Kaufmann Albert Hagemann z 3 in Belecke eingetragen worden. ian n, 19 Warstein, den 5 März 1913. ⸗ g ; Königl. Amtsgericht. a,
Weida. Bekanntmachung. 1III1861]
Die Firma O. Reihl in Weida und
die Firma Heinrich Iffland in Loitsch
bei Weida sind heute in unserem Handels
register gelöscht worden.
Weida, den 28. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.
VWolkenmstoi m. 111862 Auf Blatt 152 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Hermann Baldauf in Wolkenstein und als ihr Inhaber der Geschäftsführer Gustav Her⸗ mann Curt Baldauf in Wolkenstein ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Klempnerei, Metall⸗ und Lackterwarenfabrikation. Wolkenstein, den 3. März 1913.
Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder und bei den vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzenden. Die Bekanntmachungen sind in der Eßlinger Zeitung, dem Eßlinger Tag⸗ blatt, der Eßlinger Volkszeitung und der Schwäb. Tagwacht zu veröffentlichen. Neugewählt als Vorstandsmitglied ist der Sollte die Veröffentlichung in einem Landmann Wilhelm Baade zu Vellahn 171. statutarisch dazu bestimmten Blatt un⸗ Boizenburg a. G., den 28. Februar möglich werden, so erfolgt sie nur in dem 13. etwa sonst noch statutarisch hestimmten Großherzogliches Amtsgericht. ö ( . ic n id lt axake, oidenn- liltors] keinen de, slatutztisc; intent, In das Genossenschaftsregister ist heute möglich sein, so tritt der Deut che zu Nr. 10 eingetragen worden, daß die
Reichsanzeiger, so lange an deren Stelle, Spar. und Jar ehnstaffe? eingetra— bis durch statutenändernden Beschluß der gene Genossenschaft mit unbe⸗
Generalversammlung andere Blätter be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hammel⸗
,, ; 1. Mä 913.
warden am 21. Dezember 1912 ein h 1. 9
neues Statut beschlossen hat. Als Gegen⸗ Amtsrichter Dr. v. Ro .
stand des Unternehmens ist jetzt angegeben: Falkenburg, Pomm. 111985 Betrieb einer Spar⸗ und Varlehnskasse
. Bekanntmachung. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrz In unser Genossenschaftsregister ist sowie zur Förderung des Sparsinns.
; heute bei Nr. 16, Elektrizitäts- und
Brake, 1913, Februar 24. — Maschinengenoffenschaft Gr. Sabin, Großh. Amtsgericht. Abt. II. e. G. m. b. H. in Gr. Sabin, einge⸗ Ebel eben. 111979
tragen: Bekanntmachung.
Adolf von Horn ist aus dem Vor⸗ In das hlefige Genoffenschastsregister ist stande ausgeschieden. An seine Stelle ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗
III1860]
Kautz em. 111974 Auf Blatt 23 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen Verein Neudorf a. d. Spree, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Neudorf a. d. Spree betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Mönauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Der Sitz ist nach Mönau (Amtsgerichtsbezirk Hoyerswerda) verlegt. Das Statut vom J. Mai 1905 ist durch das Statut vom 12. Februar 1913 ersetzt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit-
glieder erforderlichen Geldmittel und die Erich Mielke in Gr. Sabin getreten.“
Schlagdenhauffen Cie. in Straß.
Nr. 977 die Firma Adler . Oppen⸗- beschr. Haftung in Lingolsheim i. C.
Wohlfahrtseinrichtungen jeder Ärt, ins⸗
und. Badeanstalt und der Bibliothek, sowie der weitere Ausbau dieser sozialen
richtung und der Fortbetrieb einer elek⸗
trischen Zentrale. Das Stammkapital
beträgt 30 000 . Die Geschäftsführer
sind: Michael Eck, Landwirt in Unter⸗
wittighausen, und Johann Michel, Fabri
kant in Poppenhausen. Tauberbischofsheim, den J. März 1913.
Gr. Amtsgericht.
CThemar. 111852 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 42 eingetragene Firma: J. Gassen⸗ heimer in Themar ist heute gelöscht worden. Themar, den 4. März 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Thorn. 111853 In das Handelsregister A ist die Firma Gertrud Goetz, Thorn, eingetragen. Inhaberin ist Frau Gertrud Louise Goetz, geb. Scharf, in Thorn. Thorn. 1. März 1913. Königliches Amtsgerscht.
Tilsit. Bekanntmachung. 1III18641 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Dezember 1912 der Direktor Erich Wlemann in Tilsit zum Geschäftsführer der Tilsiter Automobil ⸗Droschken⸗Be⸗ triebsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Tilsit bestellt ist und der stellvertretende Geschäftsführer, Kurt Gronwald in Tilsit, dieses Amt niedergelegt hat. Tilsit, den 5. März 1913. Königliches Amtsgerslcht.
Trey sa, Bz. Cassel. 111855 Im hiesigen Handelsregister (Abteilung A) ist heute eingetragen worden: Nr. 47: Friedrich Moutoux, Treysa. Inhaber: Buchhändler Friedrich Moutoux zu Treysa. Treysa, 58. Februar 1913. Könkgl. Amtsgericht.
Trier. 111856 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schgft in Firma „Engros⸗Einkauf⸗ Verband Westdeutscher Eolonial⸗ warengeschäfte Weber u. Cie.“ in Trier in Liquidation — Nr. 938 — eingetragen: Die 3 ist erloschen. Trier, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tübingen. 111857 K. Amtsgericht Tübingen.
In das Handelsregister wurde am J. März 1913 die Firma Eugen Rommel in Tübingen und als deren Inhaber Fugen Rommel, Posthalter und Kutscherei⸗ besitzer daselbst, eingetragen. . Die Firma M. Rommel in Tübingen wurde infolge Ablebens des seitherigen Inhabers Matthias Rommel, Posthalters
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 1118631 Das Erlöschen der Firma „Gilbert Seib“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, den 5. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Wur zem. 1118641 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Filiale der Allgemeinen 3 Credit ⸗Anstalt in Wurzen betreffenden Blatte 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Bankdirektor Br. jur. Ernst Schoen in Leipzig zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Wurzen, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.
wei brücke em. Sandelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma „Pfälzische Bank“ Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. — Zweigniederlassung unter der Firma „Filiale der Pfälzischen Bank, vormals Zweibrücker Bank“ in Zweibrücken. — Daz Vorstandsmltglied Carl Lehmann jr. ist ausgeschieden. Zweibrücken, den 28. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. 1119701 Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 20 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Neuenahrer Credit ⸗Verein e. G. m. b. H. in Neuenahr wurde an Stelle von Josef Bernards der Kaufmann Josef Broicher zu Neuenahr als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen. Weiter wurde daselbst eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1913 wurde § 17 Abs. 1 der Statuten wie folgt geändert: Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand und Aufsichts⸗ rat können zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung für einzelne Geschäftszweige auch Bevollmächtigte bestellen. Ahrweiler, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
Alfeld, Loine. 111971 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der Firma Consum⸗Verein für Föhrste und Umgegend, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünk⸗ ter Haftpflicht in Föhrste heute einge⸗
1118651
Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mltglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge— werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschtnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschafiliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder, Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte in Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch mindestens drei Mitglieder des Vor⸗ stands, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vor— stand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell vertreter, seine Willenserklärungen kund— zugeben und für den Verein zu zeichnen. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Karl Neumann, August Wirth und Johannes Scharsig sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Ernst Schneider, Gastwirt in Mönau, Vorsteher; Michael Noack, Ge⸗ meindevorsteher in Möngu, Stellvertreter des Vorstehers; Johann Schlachte, Zimmer⸗ mann in Mönau,. Johann Simon, Schmiedemelster in Uhyst, sind Mitglieder des Vorstands. Bautzen, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.
esigheim. 111976 K. Amtsgericht Besigheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Gemmrigheim, e. G. m. u. H. in Gemmrigheim, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Schweiker und des verstorbenen Friedrich Zimmermann wurden als neue Vorstands⸗ mitglieder gewählt: Adolf Schweikler, Ge⸗ meindepfleger, Friedrich Alber, Fr. S. Bauer und Fabrikarbeiter, beide in Gemmrigheim. Den 4. März 1913. Stv. Amtsrichter Albrecht.
Eiberach a. d. Niss. 111977 K. Amtsgericht Biber ach.
Im hliesigen. Genossenschaftsregister wurde am 1. März 1913 bei der Firma Darlehenskassenverein Lauperts⸗ hausen, e. G. m. u. H. eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 3. Februar 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen ,, Se⸗ basflsan Weber in Laupertshausen und
und Vorschußkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Ebeleben, heute eingetragen, daß zum Stellvertreter des durch Krankheit an der Führung der Geschäfte verhinderten Kassierers, Rentners Lui Becker, der Steuereinnehmer Karl Stohlmann hier bestellt ist. Ebelehen, den 5. März 1913. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Eberbach, Waden. 111980 Zu O.⸗3. 10 unseres Genossenschafts⸗ registers, betr. den „Konsumverein für Eberbach und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschast mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, wurde eingetragen: Martin Jost, Gastwirt, Eberbach, und Josef Muͤnch, Roßhaarspinner, Eberbach, sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle Friedrich Meckes, Ma⸗ schinist, Eberbach, und Robert Joho, Reifschneider, Eberbach, in den Vorstand gewählt.
Eberbach, den 4. März 1913.
Großh. Amtsgericht.
Eichstätt. 111982 Bekanntmachung. Betreff: Stirner Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Stell⸗ vertreters des Vorstehers Johann Gott⸗ schalkt wurde Mühling, Mathias, Oekonom in Stirn, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 5. März 1913. K. Amtsgericht.
Ri chstãtt. 111981
Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein Eß⸗ lingen⸗Hochholz. e. G. m. u. S. An Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vorstehers Michael Renner wurde Schlegel, Wilhelm, Oekonom in Hochholz, als Stellvertreter des Vorstehers in den
Vorstand gewählt. Gichstätt, 5. März 1913. K. Amtsgericht.
Einbock. 111983 In unserm Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Durch Beschluß vom 13. Februar 1913 der Generalversammlung der Molkerei Salzderhelden, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Salzderhelden ist das bisherige Statut geändert worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, falls die Ein⸗ becker Zeltung eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. . Einbeck, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
KEsslingem.
111984
Falkenburg i. Pomm., den 22. Fe⸗ bruar 1913. Königliches Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. 111986 Bekanntmachung.
Bei Nr. 14 unseres Genossenschafts⸗
registers „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗
genossenschaft Wusterwitz e. G. m.
b. H. in Wusterwitz“ ist heute einge⸗
tragen worden:
Joachim Lütschwager und Albert Burow
sind aus dem Vorstande auggeschieden.
An ihre Stelle sind Max Radtke und
August Müller getreten.
Falkenburg, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 111987 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar-, und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Charlottenhof, eingetragen wee nn, d schiedenen Phi
n Stelle des ausgeschiedenen Philipp Schitthelm ist der Landwirt Fritz Krieger zu Charlottenhof in den Vorstand gewählt. Guesen, den 5. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung. [111988] Gawaiter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Ga⸗ waiten: Für den ausgeschiedenen Besitzer August Hunk aus Maleiken ist der Meierei⸗ besitzer Franz Rixinger aus Kurnehnen in den Vorstand n ff. Eingetragen am 22. Februar 1913.
Amtsgericht Goldap.
Hamburg. Eintragung I1III9891 in das Genofssenschaftsregister. 1913. März 4. Rhederei der Saaleschiffer, GEin⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Halle a. d. S. mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der Versammlung der Genossen vom 17. August 1912 ist die Aenderung des § 23 des Statuts be⸗ schlossen und u. g. bestimmt worden: Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche eln Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25. Amtsgericht Samburg. Abteilung i das Handelsregister.
Harburg, Elbe. 1119901 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 23 — Elektricitãtswerk Buchholz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Buchholz — ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch ö. der Generalversammlung vom 21. August 1912 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.
Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäftß durch Eduard Keßler aus⸗ geschlossen.
3) Zu Band J, O3 102 (Firma Carl
daß, gleichen Tags gelöscht. Den 4. März 1913. Oberamtsrichter Bauer.
Völklingen. Vekanntmachung.
gelöst. Liquidator: der bisherige Ge⸗
ĩ f haf ts füh res. ö. sodaß die Stammeinlage der bezeichneten Sitz
Gesellschaft in dieser Höhe als geleistet gilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reicht⸗ anzeiger“.
tragen: Wilhelm Fricke in Föhrste ist an Stelle des ausgeschiedenen Karl Hennecke zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Alfeld (Leine), den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 432 ist , als neuer Inhaber der Firma Woeste 4 Hch. Heddäus Nachf. E Co. zu Deesfeld bei Brügge i. G München, Friedrich Yblagger als In⸗ heute der Fabrikant Victor Wisse in haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin:
a. Der Sitz der Gesellschaft ist Seesen. b. 5 9 des Gesellschaftsvertrages hat durch Beschluß vom 17. Februar 1913 folgenden Zusatz echalten:
Sollte der Aufsichtsrat es für hin⸗
R. Amtsgericht Eßlingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Konsum⸗ und Sparverein Eßlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in
Anton Schanz in Ellmannsweiler die Herren Albert Schanz. Bauer in Ell⸗ manntweiler, und Wendelin Weber, Söldner in Laupertshausen, in den Vor⸗ stand gewählt.“
Harburg, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Nildesheim. 111991]
1ll868 l In das Genossenschaftsregister ist heute
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
e bei Brügge i. W. eingetragen. aselbst ist heute ferner eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
Geschäfts durch den Fabrikanten Victor Wisse in Heerfeld ausgeschlossen. Lüdenscheid, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht
Luũdenscheid. 111824 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 458
Kaufmannsehefrau Marle München. keiten sind nicht übernommen. kurist: Eduard Meditsch.
Gesellschafter Adolf Fränkel ausgeschieden.
Nen zg.
IYbhlagger in Forderungen und Verbindlich⸗
5) A. Thaler. Sitz München. Pro⸗
6 Carl Fräukel. Sitz München. München, den 6. März 1913. K. Amtsgericht.
111833 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelregister B Nr. 119 ist
Bühler 5 Das Geschäft ging mit der Firma auf
genieur Wilhelm Bühler und Kaufmann Max Bübler hier über. gesellschaft seit 1. Januar 1913.
Karl Heivdecker hier): Dem Kaufmann Wilhelm Coblenzer hier ist Prokura erteilt.
PFPIlauen, Vogt.
getragen worden a. auf dem Blatte der
ngenieur Karl Bühler, In⸗ Offene Handels
4) Zu Band VIl, O.-8. 81 (Firma
Pforzheim, den 5. März 1913. Großh. Amtsgericht als Registergericht.
1Ili84i In das Handelsregister ist heute ein—
reichend ansehen, daß die Geschäfte von einem Geschäftsführer erledigt werden, so soll er befugt sein, nur einen Geschäfts⸗ führer zu hestellen, welcher dle Geschäfte der Gesellschaft allein führt.
c Durch denselben Beschluß sind die S§S§ 2, 9, 10 und 13 des Statuts abge⸗ andert
d. Die Bestellung der Geschäftsführer Dr. Wolters und Dr. Schottmüller ist widerrufen. Der Bankbeamte Hermann
Straßburg, den 25. Februar 1913. gaiserl. Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Schoof zu Seesen ist alleiniger Geschäfts— ührer.
ist heute die offene Handelsgesellschaft
bel der Firma Rheinische Hundekuchen
Firma Ernst Peßler in Plauen, Nr. 465: füh
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhel mstraße 3.
Im hiesigen Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Nikolaus Senzig in Völklingen ein⸗ getragen worden;: Die Firma ist erloschen. Völklingen, den J. März 1913. Königliches Amtsgericht
Waldheim. 111859
In das Handelsregister ist heute ein- getragen wörden guf den Blättern 60, 14 ünd 192, die Firmen Ernst Breu
Aschaffenburg. 111972 Bekanntmachung. Darlehenskassennerein Obernau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Obernau. Das Vorstandsmitglied Johann Schuck ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Martin Dölger in Obernau in den Vor⸗ stand eingetreten. ; ; Aschaffenburg, 3. März 1913.
ning in Waldheim, Otto Stoye und
Den 3. März 1913. Landgerichtsrat Rampacher.
KRithurxꝝ. 1090747
Im Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnstasse e. G. m. u. H. zu Irrel ist am 21. Februar 1913 der Name des Vorstandsmitglieds Minden in Wilhelm Diedrich aus Menningen be⸗
Eßlingen eingetragen:
geändert. ist zu veröffentlichen:
kleinen gegen Barzahlun
Durch Beschluß bei der der Generalversammlung vom 20. Februar 1913 wurde das Statut durchgreifend ab⸗ Aus dem abgeänderten Statut Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im an die Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
Genossenschaft „Molkerei Borsum, e. G. m. b. S. in Borsum“ folgendes eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglied? Halbspännerg H. Helmke ist der Landwirt Jos. Aue in Borsum in den Vorstand gewählt worden. Das Vorstandsmitglied Franz Ernst ist wiedergewählt worden.
Hildesheim. den 3. März 1913.
richtigt worden.
K. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht zu Bitburg.
nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit
Königliches Amtsgericht. J.