1913 / 59 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig. 111693 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bauchwitz in Leipzig. Jakob⸗ straße 6, Inhabers eines Damenkon⸗ fektionsgeschäfts unter der Firma: Paul Bauchmitz, in Leipzig, Hainstr. 20 bis 24, wird heute, am 5. März 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. An⸗ meldefrist bis zum 26. März 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. April 1913. Vormittags LE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1913. Könlgliches Amtsgericht Leinzig, Abt. IIAi, den 5. März 1913.

Lesum. Bekanntmachung. 111745 Ueber das Vermögen des Schnittwaren⸗ händlers Wilhelm Niemann in Grohn ist am 5. März 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Trost in Lesum. Anmeldefrist bis zum 22. April 1913. Erste Gläuhigerversammlung am 1. März 1913. ö, am: 5. Mai 18913. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1913. Lesum, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. 111743

Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1913 zu Lorsch verstorbenen Leonhard Diehl IH. und seiner am 21. Mai 1907 daselbst verstorbenen Ehefrau, Katharina geb. Schäfer, wird heute, am 4. März 1913, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Noack in Lorsch. Wahltermin: S8. April E91, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. April 1913. Prüfungstermin am 29. April 1913. Vormittags EO Uhr. Anzeigefrist bis zum 20. März 1913.

Lorsch, den 4. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Michelstadt. 111740 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Ronditors Philipp Vital Rhaban Rupert zu Michelstadt ist am 5. März 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Windisch in Michelstadt. Anmelde⸗ frist bis zum 28. März 1913. Erste Gläubfgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangẽvergleichsvor⸗ schlag Dienstag, den 1. April 1913. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1913. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Michelstadt, den 5. März 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Vossen. Konkursverfahren. 111700]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Zudwig Willtam Schröder in Nossen wird heute, am 5. März 1913, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Wagner hier. An meldefrist bis zum 106. Mai 1913. Wahl⸗ termin am 29. März 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni EPI33, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht Nossen.

PIauen, Vogt. 110733

Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ häudlerin Elsa Martha verehel. Ul⸗ bich, geb. Baumann, in Plauen, Reinzdorferstr. 26, ist heute, am 4. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursper⸗ walter: Herr Dr. Wolf, hier. Anmeldefrist bis zum 22. März 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 1. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1913.

Königliches Amtsgericht Plauen, den 4. März 1913.

Schleiz. Konkursverfahren. III697]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Karl Geite in Schleiz ist am 5. März 1913 das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ritter in Schleiz ist zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis 3. April 1913. Erste Gläubigerbersammlung und Prü—⸗ fungstermin am LH. April 1913, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. April 1913.

Schleiz, den 6. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Rempke, A.⸗G.⸗Assist.

Sensburg. 112048 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Rudolf Gritzan in Ribben wird heute, am 6. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Abrahamsohn in Sengtburg. Anmeldefrist bis zum 5. Avril 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: A9. April E913, Vormittags IHE Uhr. Prüfungstermin: 19. April 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 31. März 1913.

Sensburg, den 6 März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Triberg. 111694 Ueber das Vermögen des Landwirts

Primus Mark in Schönwald wurde

heute, am 5. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Herr Rechtsanwalt Zitsch in Triberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist., offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 28. Mär 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 5. April E913, Vor⸗ mittags EO Uhr. Triberg. den 5. März 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Varel, Olldenb. 111744 Amtsgericht Varel. Abt. L.

Ueber das Vermögen der Firma Minna Harfst in Varel und der alleinigen Inhaberin derselben, Frau Minna Harfst. das., ist das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Hölscher in Varel. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1913. Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 25. März 1913 und Prüfungstermin am 23. April E913, Vormittags 9 Uhr.

1913, März 6.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Walldürn. 111958 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rats⸗ schreibers August Redel in Sardheim wurde heute, am 5. März 1913, Nach⸗ mittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Th. Herkert in Walldürn wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 28. März 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am Mittwoch, den 9. April 1913, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1913.

Walldürn, den 5. März 1913.

Der Gerichtsschrelber Gr. Amtgerichts.

Wunsiedel. 111701]

Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat über 1) den Nachlaß des am 27. Dezember 1912 in Wunsiedel verstorbenen K. Försters a. D. Friedrich Mösch von Wunsiedel, 2) das Vermögen der Försterswitwe Charlotte Mösch, geb. Steger, in Wunsiedel den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ expeditor Friedrich Schmeißner in Wun⸗ siedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 31. März 1913. Termin zur Wahl des endgültigen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 5. April E913, Nachmittags 3 Uhr.

Wunsiedel, den 6. März 1913.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

Zella, St. Hliasii. till 735] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Barbiers Louis Bader in Mehlis ist am 4 März 1913 das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Eichler in Zella St. Bl. An⸗ meldefrist bis 25. 3. 1513. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 2. April 1913, Vorm. 10 Uhr.

Zella St. Blasii, den 5. März 1913.

Herzogl. Amtsgericht. 2.

Gerlin. Konkursverfahren. 111712

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1908 zu Berlin, Frankfurter Allee 103, verstor⸗ benen Sch neidermeisters Ferdinand Zimmermann ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. März 191 Z, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stoctwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 24. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

nerlin. 111711 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Rose in Berlin 80., Michgelkirchstr. 20 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. März 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, GC. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 142, bestimmt. . Berlin, den 27. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtkgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.

Eerlim. Konkursverfahren. 11I7I153

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Albert Mar⸗ quard in Berlin, Neanderstraße 26, Firma Albert Marquard, ist infolge e n nn. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Rerlin- Lichterfelde. 111709 Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Felix Liebert in Zehlendorf, Gartenstr. 20, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen ö von demselben Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben. ; .

Berlin · Lichterfelde, den J. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

NRerlin- Schöneberg. 111710

Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhwarenhändlers

Gustav Richert in Berlin⸗Friedengu, Stubenrauchstr. 70, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg,. den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg. Abteilung 9.

urg obrach. 111703 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tünchermeisters Adam Stappenbacher in Schönbrunn wurde mit Beschluß von heute, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Burgebrach, den 6. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Pi llenburg. 111734 Koukursuerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Fritz Gemeling von Haiger wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. De⸗ zember 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. De⸗ zember 19512 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Dillenburg, den 5. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dorum. Konkursverfahren. 111718] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilheim Heinsohn in Dorum ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf. den 27. März 19ER, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dorum, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dorum, den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 111698 Dag Konkurgsverfahren über das Ver⸗ mögen des nachmals verstorbenen Stickerei⸗ fabrikanten Gustav Louis Weidlich, in Firma L. Gustar Weidlich, in Hammerbrücke wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Gois en fel dl. 111738 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Pius Ecker in Niederlauterbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben.

Geisenfeld, den 6. März 1913.

Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Geislingen, Steige. 111957 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Meile, Pappen⸗ fabrikanten in Gosbach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.

Geislingen, den 4. März 1913.

Gaißer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Görlitz. 111669

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Ernst Jakob in Tiefenfurt, Kreis Görlitz, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch auf⸗ gehoben.

Görlitz, den 1. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

HKarlsruhe, Waden. 111742 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bauschreiber a. D. Gustav Schulz Witwe, Marie geb. Köllen⸗ berger, in Karlsruhe⸗Rüppurr wurde nach Vornahme der Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Karlsruhe, den 5. März 1913.

Gerichtsschreiberei

Großh. Amtsgerichts. A. VI.

Kreuznach. 112049 Konkursverfahren.

In dem Konkurgherfahren über das Ver- mögen des Schäftefabrikanten Ernst Karl Weber, Inhabers der Firma Ernst Karl Weber in Kreuznach, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. März LE9üz, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kreuznach, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Ver⸗

leichsborschlag ist auf. der Gerxichts,

. des Konkursgerichts zur Einsicht

der Beteiligten niedergelegt. *

Kreuznach, den H. März 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Meerane, Sachsen. 111702

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Willy Fleischer in Meerane, alleinigen In⸗ habers der Firma Max Fleischer daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Veraleichstermin auf den X. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts— gerichte anberaumt worden. Der Ver—⸗ leichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ . reiberei des Konkursgerichts zur Ein—

sicht der Beteiligten niedergelegt.

Meerane, den 5. März 1913. Königliches Amtegericht.

M. Gladbach. 111746 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rob. Jansen, Metall⸗ warenfabrik, Stanz⸗ und Emaillier⸗ werk zu M. Gladbach⸗Land wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

M.“ Gladbach, den 3. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Münster, West. 111706 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Januar 1909 in Münster verstorbenen Zahntechnikers Karl Bröcker wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Münster i. W., den 28. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. N. 6s09 1 44.

Nies kx. Konkursverfahren. 111673] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Wendt jun. Kommanditgesellschaft in Niesky ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 29. März 1813, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst bestimmt. Niesky. den 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. 111737 Nonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Carl Hornung. Kolonial—⸗ warenhandlung und Delikatessen⸗ geschäft in Offenbach a. M. wird ein— gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Offenbach, den 27. Februar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Osthofen, Rheinnessem. 1II956) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Johann Rößler in Alsheim wird hiermit nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Osthofen, den 4. März 1913.

Großh. Amtsgericht. Stuttgart. 111695 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Im Konkurse über das Vermögen des Friedrich Stockinger, Architekten hier, ist das Verfahren nach Anhörung der Gläubigerversammlung wegen Masse— mangels gemäß 5 204 K.-⸗O. durch Be⸗ schluß des Gerichts von heute eingestellt worden.

Den 5. März 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner. Tharandt. 111696

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Holz⸗ warengeschäfts Johanna Martha verehel. Dörr, geb. Mehner, in Rabenau wird infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den E8. März 1913, Vormittags A0 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Tharandt, den 4. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Villingen. 111704

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Melchior Heny in Villingen wurde aufgehoben, nachdem der in dem Termin vom 15 Fe⸗ bruar ds. Is. angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist.

Villingen. den 4. März 1913.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Völklingem. 111707 Nonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Philipp Bachelier, Kolonialwarenhändlerin in Lud weiler, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. April 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Lulsenstraße, im Gasthaus Schiel, 2 Etage, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichte⸗ schreiberei niedergelegt.

Völklingen, den 1. März 1913.

Königllches Amtsgericht.

Völk Lingem. 111708 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Februar 1911 ver⸗ storbenen Grubenschmieds Peter Josef Feit aus Völklingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden , . sowile zur Anhörang der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläublgerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. April 1913, Vormittags AO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtögerichte hierselbst, Luisenstraße,

Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichisschreiberel niedergelegt. Völklingen, den 3. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Waren d org. 111684

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 25. September 1912 ver⸗ storbenen Witwe Wellings, Sophia geb. Speen, aus Warendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des. Ver⸗ walters und zur Erhebung von Cinwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der teig zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. März E913. Vormittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. ; Warendorf, den 3. März 1913.

Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Wolfratshausen. 111739 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Wolfratsbausen hat mit Beschluß bom 5. März 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofbesitzers Otto Hummel, früher in Wolfratshausen, nun in München, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs— vergleich aufgehoben. Wolfratshausen, 6. März 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Würzburg. 1117361 Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Geist in Würzburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Würzburg. den 5. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Zabrze. Konkursverfahren. 1116821 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Richard Sollors in Zabrze, Dorotheenstr. 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 4 NS/I2.

Tarif⸗ꝛc. Bekunmmachungen

der Eisenbahnen. 111967 Betrifft: Englisch⸗Deutscher Güter⸗ tarif vom I. September 1904, Teil EI.

Aus Anlaß der Schließung der Güter⸗ bahnhöfe Osnabrück Brem. Gbf. und Osnabrück Han. Gbf. zum 1. März 1913 ist der Gütertarif zu ändern, wie folgt:

Zu streichen auf Seite 13: Osnabrück Bremer Bahnhof“ und ‚Osnabrück Han. Bahnhof“. Nachzutragen als Nr. 1: „Osnabrück Gbf.“. Die Osnabrück be— treffende Anmerkung am Fuße der Seite fällt weg.

Auf Seite 19 des Tarifs ist zu streichen: „Osnabrück (Brem. Bhf.) XX und Ogsna⸗ brück (Han. Bhf.) XX“ nebst zugehöriger Fußnhte. Nachzutragen ist: Osnabrück Gbf. Für Frachtgut. Auf Seite 39 ist ‚Osna⸗ brück Brem. Bhf.“ zu ersetzen durch „Osnabrück Gbf.“. „Osnabrück Han. Bhf. ist zu streichen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 3. März 1913. Königliche Eisenbahndirettion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

111966

Am 10. März d. Is. wird der neue Frankfurter Ostbahnhof für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗ und Expreßgutverkehr eröffnet. Vom gleichen Tage ab bleibt der bisherige (alte) hiesige Ostbahnhof für den Verkehr geschlossen. Für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr mit den Sta⸗ tionen der Strecke Frankfurt (Main) Ost— Aschaffenburg über Mainkur treten durch die Verlegung in vereinzelten Verkehrs⸗ beziehungen geringfügige Tarifermäßigungen ein. Tarifarische Aenderungen im Eilgut⸗ verkehr treten vorerst nicht ein. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs⸗ stellen.

Frankfurt (Main), den 1. März 1913.

Königliche Gisenbahndirektion.

111968 Die an der Strecke Basel Köonstanz gelegene Station Kleinlaufenburg G., welche bis jetzt nur für den Versand von Eilgut⸗ und Expreßgutsendungen zu⸗ gelassen war, wird am 1. April IJ. J. für deu unbeschränkten Eilgut, und Expreß⸗ gutverkehr sowie für die Abfertigung von Reisegepäck nach dieser Station eröffnet. Karlsruhe, 4. III. 13. Gr. General⸗ direktion der Staatseisenbahnen.

111969) Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichischer Verkehr. Eisenbahngütertarf.

Teil IH. Hefte und 5 vom 1. Juli 19IIH, Hefte H, EO und EHE vom I. Mai 1912.

Mit Gültigkeit vom 20. März 1913 wird der Ausnahmetarif 60 (Porzellan⸗ erde) wie folgt geändert:

) Das Warenperzeichnis der Abteilung B

erhält nachstehenden Wortlaut: Ct. Porzellanerde (Chingelgy, Kao—⸗ lin), roh, auch durch mechanische Bearbel⸗ tung, wie Sieben, Mahlen, Schlämmen und dal. zur welteren Verarbettung vor— bereitet, unverpackt oder in Säcken.“

2) In den Heften 3 und 5 ist die Ge—⸗ wichtsbedingung für die Frachtsätze der Abt. B auf „no t“ zu berichtigen; die Gewichtsbedingung „Lg“ gilt nur für die Frachtsätze der Abt. A.

München, den 4. März 1913. Tarifamt der K. Bayer. St. E.⸗B.

im Gasthaus Schiel, 2. Etage, bestimmt.

r. d. Rh.

v. 23/26 4 pr. Staatssch. r 4

Brnsch.· dn. Sch. S. d do. do. S. 63 Bremer Anl. ĩhos ir 18

hamburger St. Rnt. J

feen 1835 do do. 1855. i965

do. 15 dübed los rv. Ig / ij . 1912 uly. 27

6. do.

zum Dentschen Reichsanzeig

39. Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 8. März 1913.

13Frant 1 Lira, 1 Szu, 1 Peseta 0 Go Æ 1 acid dib d 60. 1 bie e d n n.

Krone bsterr. ung. W. G 85 S6. 7 6b. siüdd. W. 70 M6. 1 Mark Banco

1200 S66. 1 Gld. holl. B. = 1

*

Amsterd. · Rott. 9. do. Brũssel. Antw. do. du. e men, 1

o. Christiania Itallen. Vlãtze

do. do.

Kopenhagen.. gie dn genres do. dg.

11 85bz m3 hbz G

Der oo g. ee & & S Q,. . Srera gerate gs mega ern

, Madrid, Bare.

do. do. New Jork...

do. . Paris.... do.

.

SSS- - SS-

8e 8 S0 grob B

J. 86 J. 8

do. 2 St. Peter burg do. do. Sr en let

0. Stockh. . Gthbg. Warschau .

5

So go bc

3353

O OO O do oo c λ0—n‚ π« QO :

aer er r e , .

SJ Jrßb; G

S

: Baurdbistont.

Berlin G (S0omb. 7). Amsterbam ie ian di. Jtallen. zi. 6. 2 nne bon 6. go Paris 4. Et. Heter zb.

ndon b. Madrib Ri / u. Warlchau 6. Schweun 5. Stodh ol, H een k an,, , . aten .... tüch 9. 71 bz? Rand Dulaten ... . do. ö

äanische

Inglif 6

sche B orwegische Banknoten 100 Kr. e r af , .

9. do. Nusstsch· Banknolen p do. do. 500 g. do. do. 6, 3 u. 1 R. do do. Banknot

Staatsanleihen.

Otsch. Neich aS at: laͤllig 1. 9 1.1.7 99, 20bz G

, Ot. Reichi · Anl. ul. Id J verich. I Jh be 6 do. do. 3 versch. 87. 10636 verlch i x bꝛch

715, 90 bz

4. 15 4

unk. 20 4 1912 unk. 30 4

e gienhaba. O6 v. Eisenbahn⸗Obl. 3 do: dgl · Nentensch. ö

do. do. 1909 ur. 19 do. do. 1911 u5 214 do. do. 18657. 99 3 do. do. 190 unk. 15 5 do. do 1896, 1502 35

8 . 8 *

do. amort. St. Al dh ] do. 1907 ukv. 15 4 do. 1908 urv. 184 do. 1909 8. 1.2 uv. i ] do. 1911 unfy. 314 do. St. A. 13 R Int. ] do. amort. 1887. iv 3 do 1886. 1902 35

8 2 2 8 X

8— ** 2 —— 2 & G&G

6. 1996 Do. 1808, 1909 Unt. 18 . 1213 26 2

w

96-1905

82 s V

S- Gotha St. A. 1900 Sãchstsche St. Rente

ult. rab. Sond. 1 1 rttemberg unk. 15

L r .

guns versch· 8. 9 6 . 1 bessen · Nafsau .... do. Da. 656 Kur und Nm. (Grdb. do. do. 3 Lauenburger

Detm. Endsy. u. deihek. i, . 6 o.

doG. do. Sach . Alt. Lob. Obl. do. n fn. 2

do. S. 2u. 3 do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16

do. uk. 24 do. 1902, 063, O0ö5 Mein. vndkred.

t. 17

k Sachs.⸗Weim. Ldskrd.

Rud. Ebkr. do. Sondh. Ldökred.

Div. Eisen Bergisch⸗Märt. S. 3.

Braunschweigische. Ma i n erg

Vfälzische Eisenbahn. do. kony. u. v. 95

31

bahnanleihen. 3 1.1.7 41

34

do. Wismar⸗Carow ...

31

2

31 Rentenbriefe.

versch. dersch. S6. 7h bz 1.4.10

versch. =

ö 98, 00 ve 4 36, 75G 1.17

1.4. 10198. 256 versch. 6 60 bz versch. M. 50G versch. Sb. 80 G versch. 97, 006

34 versch. 6. 80 bz

versch. N. 75 G versch. Zb 80G versch. M7. 25 G versch. S6. S0 G versch. 8, 25 6

versch. versch. 97. 006

3] versch 6. 606 ,

1.7 —— versch. 8. 906 versch. MY, 00 G versch. 89. 70G versch. 88, 006

8. 2 2 6

—— 8 ——

8

8 S8

soß dobz

Ot. Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt)

Provinzialanleihen. Brandbg. 08. 11 uk. 214 1912 uk. 264

do. Cassel Lndskr. do. GS.

Ostpr. Prov. S. 8 - 10 4

do. A. 1894, N., 1900 3 do. Ausg. 14 unk. 19 3 v.- A. ukv. 25. 4 92. 9b. 98, 0 3

9. 9 5 2. is. 2 =* 3

do. Sandesll d d

yr. · U. S. d S. 5 =*

Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 190 1ukv. 15 Emsch. I / Iꝛ uv. 20/22

r. Jo ukv. 7 Kanalv. Wilm. u. Telt.

m

S e m .

——— S bkkkt -- 2 2—— 2

95 75H bz 7 85, 00bz

97, 80G 98, 806 93, 50 G 90.7565 87, 70

S6, 70bz G S5 50 G

123

rt

D 86 8

K n r n

*

8d

2

2

6

.

119 ri ==. riöJs -=

Aachen 1893, 92 S. 1802 S.] 1908 uk. 18

M9 NM unt. 19.21 do. 1912 N unk. 23 189

do. Altona 1901 ..... do. 1901 H unkv. 19 do. 1911 unkv. 265/26 do. 1887, 1889, 1893

gi burg ö dͤ. 9M unk. 1

* 55

* 2

C e

1 1 1.5. 1.5. 1.4. 1 1

88

Baden Baden

versch. ]. 50 G versch. 86 60 G

Börsen Beilage er und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 8. März

Barmen. .... 18804 do. 1899, 1801 NL bo. 1907 unkv. 184 do. M/C 9 rũdz. 41/40 4 do. 1912 N unkv. 27 4 do. 1876, 82, 7, 91, 966 38 do. 1901 N, 1804, 965 3

Berl. 1904 S. 2ukv. 184 do. 1904 S. 2ukyv. 144

1912 unkv. 224 1876, 73 31

Id /d 5

. 1904 S. 131 Sdlökamm. Obl. 3 Synode 1899 4 1968 unkv. 194 1912 unkv. 23 4 9533

034

b. 993

1901 4

1901 3

kv. 21 4

O9 Nunkv. 244 1556, 1391 3; ... 19024 ukv. 19/22 4

do. 1855. i855 ʒ .... 1500 .

do. 1991 3 Charlottenb. 89. 95. 99 4 do. 1907 unkv. 174 do. 1908 unktv. 18/20 4 do. I91 1 MIZ Iukv. 22 4 do. 18385 kony. 1889 3 do. 95, 99, 1902, 05 3 n,, Vukyv. 20 4 o.

1900 do. 193099 N unlv. 15 do. 1909 N unkv. 26 do. 1889 31 do. 18953 Grefeld 1909, 1901/06 4 do. 190 unkv. 174 do. 1909 unkv. 19/21 4 do. 1882, 88 3 po. 1961, 1963 3

Dann 1304 utv. 174 do. 1909 uv. 19/21 4

d 904

0. 19043 Darmstadt 19M uk. 14 do. 1999 M uf. 16 do. 1897, 1802, 965 3 D. Wilmergd. Gem. 99 4 do. Stadt O9 ukv. 20 4 do. do. 1912 utv. 23 4 6 07 1

0.

1908 unkv. 18 do. 1893 do. 1566 do. 1905 Dres d. Grdrysd. S. l,? do. S. 5 unk. 14

do. 1911 unk. 23 do. 1876 3 do. 88, 30, 6, oh, 65 Dulzburg 1898, 1667 do. 15605 ulv. I6 / 17 do. 1652, 85, 85. 65 po. 18663 N 6 1899 MN do. Los Mułv. I / ) do. kony. u. 1889 3 Elbing 1963 ulv. 1714 do. 1909 N ukv. 194 do. 1953 3 Erfurt 1893, 1901 4

do. 186068 M Igio uv. I8 /a 4 do. 1893 N. 180i M3; 1961 4

,,,

bar os M ogutv 17,19] do. 189. SJ. Js. M g Flenz burg 1901, 1909 4

bo. 5h g Frankf. a. M. O6 uk. 14 4

do. 1907 unk. 184 1908 unkv. 184 1919 unkv. 20 4 1911 unk. 22 4

do. 03 3 Sreibrg. i. G. 1900, 97 do. 19603 31

da 1907 elsenl. 1907ukv. I8 / 19 4 do. 1910 N unk. 21 4 Gießen 1901, 19074 do. 1909 unk. 144 do. 1912 unk. 22 4

do. 9003 Gr. Lichter. Gem. 1895 3 Hagen 19606 uk. 16/164 do. 1912 N unkv. 22 4 Halberstadt 02 unlv. 15 4

do. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 Halle... 1900. 1905 de. os 1j. 0 Yury. z do. 1886. 1892:

800

do. 1 Hanau 1809 unk. 20 Hannover.... 1895

—— ——

. * 2

X 2 20 S do do de S

2 . SS

x C - = . .

——5*— 41 * * 8 2 24

S888 3 3 g

—— 83 S

S 20 K

ver ch br G versch. SJ. h) G 14 10

ö *

DS =

835

O

D w * 86

2 D

S5

2 g e e e e, e, , . 3 39. 25 S6

8 —— i 2 2 1

do. 1910 Muß. 20 / 2

do. 1910

do. 1891, 95, 9, gj Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2

unkv. 17

Ludwig hafen 1806

do. I89b, 4, 19090, 05

Mandebura . . 9

ö 906

do. 1907 unky. 17 do. 1902 unky. 20 e , . o. St. Pf. (R. Luk. 22 Main; 19809 do. 1905 unkv. 15 do. 190 Lit. Ruß. 16 do. 1911 Nęt. SuF. 21 do. 1888, 91 y., 94. 05 Mannbeim 19601, 1966, 1907, 1908

do. 1912 unk. 17

, iss, 130 Mulhausen i. E. 1905 de. io nz. ls Mülheim Rh. 99 O4, 8 do. 1910 N ukv. 21 by, 899, 195 Mulh. uhr 08 E. 11 M do 16. 3 München... 1857 do. 1900/01, 06, 7 4 dy. 1908/11 unk. 1914 do. 1912 unk. 424 do. 86, 87, 88. 90, 94 3 da. 165. S5. S3. g z M. ⸗Gladbach 9, 19004 dy. 1911 Munk. 364

Münster 1908 uky. 18 4 d 18

Nürnberg. 1899/01 4 do. 1902, 1904 4 do. M/ C8 uk. 17/18 4 d5. O99. 11 uf. 19521 4

Dh. Offenbach g. M. 19090 4 ö. 5 N unk. 15 4 O. 3 for; heim 1901, 1907 4

ds. 1910 unk. 15 4 do. 1912 unk. 174

ö. 19035 do. 1908 unkv. 18 4

uk. 18 4 do. G9 ul. 19/20 4

do. 8 Remscheid 1990, 1903 Rostodk. 1851, 1884

do. 1903

do. 1895 Saarhrũden 10 ukv. 16

do, 18936 8e Gem. 96 do Sthot. O4. GM ukvl7 / ' doö. do. O9 unkv. 19 do. 1904.0 ukv. 21

Syandau .... 1891 4

v6. Stendal; . . 19014 do. 1808 ukv. 1919

Sirßb. i. G. Ibs u ig] Stuttgart. 1895. Me ve. s ,,,

1 4 993 3

do ds do.

Herford 1910 rz. 19394 Karlsruhe . 19074 . kv. 19602, 03 33 1866, 1839 3 er. 1858 1904 unkv. 174 do. M M ukv. 1G / ię/alã 4 do. 1889, 1898 37 do.. 1901, 1903, 1994 3 Königsber 153g, 014 do. 1901 unky. 174

2 —— r 2

31

C d O t e . r w

do. do. n ö o.

do. do. 5 Westpr. rittersch. S. 1 do. S. 1

do. 18659, i683 3; dy. 1555. 5 M3

o. 973 Naumburg N. 1900 v. 3

Preußischen Staatzanzeiget.

Kur⸗ u. Neum. neue do. Komm. ⸗Oblig. do. d, do. do,,

Landschaftl. Zentral do. do. . . 3

do. do... Ostpreußische ..... do. ö

do. do. J do. neul. f. Klgrundb.

do. do. 3

do. ?

Sächsische alte.... do. J do. do. neue... 4

Schles. altlandschaftl. do. do. 3

landsch. A do.

Sr occk ö

do. do. Schlesw.⸗Hlst. E.Kr. do. do.

do. ö S 1B

d de de cx

S S. S. do. S.

neulandsch. .. do. . do.

do. dess. Ad Sv S. do. Si lv vs · H Hh, ß r verf 19633

1562. 065 3

p. Pf. 12 —17 do. S. 18— h do. S. 10a, 23 - 26 do. S. 1. —11 do. Kom.⸗Qbl. b. 9 do. S. 10— 2 do. S. ga, 13, 14 do. S. 1 -= 4531

C

Sachs. ldw. P. i bo. ĩSo5. dos 3 do. do. 26, 27 1

o. Posen . 1900, 1905 1

do. 18948, 1903 3 1 . 19023

bo. 7 Mol: G3. h 3

165 Sachen. Augsburger 7 Fl.⸗Lose Cöln · Mind. Pr.⸗Ant.

31 31 31 3 4 do. 1910 unk. 244 3 34 1 4 4

do. 19043 Schwerin i. M. 189713

1355 3

py. 1363 3. Steitin zii. N. O. F. G 3; do. Lit. K 3

Bern. Kt. A. S7 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898

Hug. Gk. Hhur. d 25r2 4 1561-246560 5rI2 1561-136560

Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel

Weitere Stadtanleihen werben am Die nz tag do. kleine

und Freitag notiert (s. Seite .

2

2333

do. do. Brdbg. Pfdbamt 1-3 Calenbg. Cred. D. F. P. H.

6 47

4 3 4 4.453 3 1 31 31

Op db 3 . Anst. S. 1—3 2

Heidelberg ... 1907 do. 1903

332

Kur⸗ u. Neum. alte

ndb. osen 0/32 4

do. 1906 Chines. 95 500 4 Stadtische u. landschaftl. Pfandbriefe. do. 39 *

do do. h do. ult. 6 Dänische St.

Egvptische gar.

K D —— ——

ö / /

.

do. bis 25: ö . bis 22 o.

8

J Verschiedene Losanleihen. Bad. Pram. ⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. . 6 50 Tlr.⸗L. 3

4

e n 40 Tlr.⸗L. 3

= .

ein Tl Iv.

200 1090 8, 20 09 50er, 10er (. ber, ler Anleihe 1887 . kleine abg. 87 kl. abg. innere inn. kl. äuß. S (I-00 500 2 100 2 do. 20 * do. Ges. Nr. 3378

o 1902

do.

?r 6lbõhßl · Sp 6h Ir 1 = 20000

h00 1902 26 *

F- l ö

n. 5

C L . . *

I p. St. a ,

31 1.4.10 139, 90bz

Aus ländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890

do. 100 2

2

er ,,

1 *

O dW Q Q 0 d =

—— —· —— ——— ——

ö

rr r . 8

1. 6

* * 22

S

. . 3222 2

2

8 31

2 *

.

3 1 33

38, 25et. bi

8 ö