ü 7.
der gleich nach der ordentlichen General⸗
statuten wird hierdurch bekannt gegeben, daß die nachstehend aufgeführten Banken zum Empfang der Aktien, welche min— destens 5 (fünf) Tage vor der Ver⸗ sammlung. das ist bis zum 22. März einschlietlich, deponiert werden müssen, ermächtigt sind, und zwar:
ciale Itallama in Genua, Mailand, Turin und alle anderen Ftlialen dieser Bank, Schweizerische Zürich, Gallen und Glarus.
Der Präsident des Verwaltungsrats:
meinen Deutschen Viehversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Berlin am Montag, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin, Friedrichstraße 31.
die Bilanz und der Jahresbericht für 1912 liegen in unserem Geschäftslokal hierselbst zur Einsichtnahme.
111961
Es wird hiermit bekannt gegeben, daß
Sächsische Glasschleiferei Hart⸗
aufgelöst ist. (Handelsreg. Amtsger. Pirna Blatt 466 22 11 1913.)
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Sch loitwitz, Bz. Dresd., 27. II. 1913.
Walther Winkler. l06s880]
Institut Boltz 5. Ilmenau i. Thür. Prosp. frei.
1116417
Am ene ben, den 15. März d. J.
Nachmittags 3] Uhr, findet eine außer⸗ ordentliche n nn,, e, Reiche verbandes zur Unterstützung deut— scher Veteranen? (6. V.) in der neuen Geschäftsstelle, Potsdamerstraße 126, IJ, statt. Die Tagetordnung ist folgende:
1 Bericht über die Tätigkeit des Reichs verbandes seit der letzten Hauptvorstands⸗ sitzung. 2) Beschlußfassung über die An= nahme der neuen Satzung. 3 Die Er⸗ gänzung des Präsidiunis und Vorschläge für die Konstitulerung des Hauptvorstands und Gesamtausschusses. I) Die Wahl eines Verbands direktors. 5) Beratung über das weitere Vorgeben. 6) Verschiedenes. Die ordentlichen Mitglieder des „Reichsver⸗ bandes“ werden hierdurch zur Tellnahme eingeladen.
lilesss .. Ofsicine Hlettriche
Geno vesi
Societa Amonima — Capitale Sociale Eire z O00 000, — inmteramente verszto
Sede a Genova. Genua, den 7. März 1913.
Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre der Societa O Iii cimo KEletrtriche Geno vesi-“ werden hierdurch zu den am 28. März laufenden Jahres, um 10 Uhr Vor— mittags, in Genua, in den Geschäfts« räumen der genannten Gesellschaft, in Via del Campo Nr. 12 (Palazzo Negrotto), stattfindenden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen eingeladen.
A. Tagesordnung für die ; ordentliche Generalversammlung. 1) Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1912. 3 . ö , ; 3) Vorlage der Bilanz und diesbezügllche Beschlußnahme. ali 4 Wahlen in den Verwaltungsrat. 5) Wahl von drei effektiven und zwei stellvertretenden Revisoren für das Jahr 1913 und Festsetzung ihrer Ent— schädigungen.
B. Tagesordnung
versammlung abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung.
I) Emission von 8. 8 000000 neuen Obligationen. 2) Abänderung der Artikel 11 und 21 des Gesellschaftsstatuts. Auf Grund des Art. 6 der Gesellschafts⸗
Konto pro Diberse w
Stammkapital der Bank
ö Amortisationskonto der Immobilien in
Einlagen und laufende Rechnungen Wechseldepot bei der Reichsbank. Rediskontokonto . d Korrespondenten: Loro...
Konto der Filialen Nichterhobene Dividenden auf Aktien der
1 Erhobene Zinsen und Kommission prolo 912
Konto pro Diversẽ ; ö G
102642
am 19. Februar 1913 die Auflösung der Gesellschaft und den Eintritt der Li⸗ quidation beschlossen.
i, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Deutsches Montan Syndikat. G. m. b. SH. In Liquidation. chwoon.
nuar a.
loss a] ] Unsere Gesellschafterversammlung hat üb eltom G. m. b. H. ö , ö . Gesellschafterversammlung vom 21. Ja⸗
C.
in
Liquidation
zu bezahlen. Schlet er,
getreten. Forderungen sind bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator einzureichen und Schulden nur an 9 Bücherrevisor G. Berlin O. 34, Warschauerstr. 24.
keleng
Da die Generalversammlung am 5. März a. c. nicht be n ftr, wird eine zweite Genergluersammlung einberufen zum 19. 6 1913, Abends 9 Uhr, im Lokale Weldmannsruh, Eppendorfer Land⸗ straße 141.
Tagesordnung: Abänderung des § 11
pro 21. Zentrale: Riga. Filialen:
Dividende der Bank:
bei der Warschauer Discontobank, Deutsch land.
In Riga
den
un Pilan der Rigaer Commerzbank
1 ner de, chau, Dwin sk. Kalisch alystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalkl. Zahlstellen für dle Riga, Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Libau, Lodz, Radom. Reval, Schaulen und Sumalki an den Kassen der Bank und ihren Filialen, in St. Petersburg bel der St. Petersburger Discouto⸗ bank und bei der St. Petersburger Internationalen Handelsbauk, in Moskau bei der Moskowischen Discontobank, ö. Warschau bei H n Berlin bei
In. . Filialen
alisch
Wawelberg und ö ; der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und deren Filialen und bei der Nationalbank für
Summa
Aktiva. Kassa und Bankguthaben... Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten m Inkassowechsel und Dokumente. Darlehen gegen Unterpfand .. Wertpapiere, der Bank gehörig... Wertpapiere, dem Reservekapital gehörig k. und Wechsel auf auslaͤndische Kw Korrespondenten: Loro. Nostro. Konto der Filialen:... Protestierte WechseIüꝛlꝛlꝛi·⸗.. Handlungsunkosten pro 34 . J .
Zu erstattende Auslagen.... Mobiligr⸗ und Hin r run gstonio . Immobilien in Riga, Libau, Reval, Lodz und Suwalki n. DJ
Rubel 1613741
Ooh Jh 3 553 O6
eh 45d 1614 06]
15702
8 388 099 2237 392 15 128043 3092 590 681 441780 11274 19 959
638 349 524 798
21 180 5290
si
K.
22 96 60 71
65 45 76 94 76 53 64 29
31 94
50 50
Rubel K. 1486 43177
27749 80835 2102 91405 134628063
127 36231 706 814
13 020 85 145713737 24690 651 49 15658 336 35 523 20967 69 373 90
101 741 26
452 83409 1226 38142
Rubel
48930 328
1614054
128 723 19 845 227 4698044 16686 380 10121 1113891 114154 14647 121 700
10991183 17521179
2028 46
337304
Summa. 57 029 309
30
560 785 885 91 1lio7 815 194
asstva. : lamm (40 000 Akt. à 250 Rbl. nom.) . 10h
Rig unn ban 17 675 370 600 000
r 14158 25? k
, , 59
615 340 i]
9 35 92 3537
10 625 73763
8 019822 180799133
S861 15
1201 20918 77 366 58 40 495 64 Sl 125 24 118883
24
) 19410 — 310577969 80 8 348 07 10579 01512 5 311 841 60 5214 48476 15 762 44918
1049904624 120 17496 107751493 152 96698 266427
10 009900 1615340
9810129 13 226 467 17 570 440
2250 255 197541 18180910
3853
3 100 173
3009219 4879 349
S611
234 0991
91 71
50 82 25 29 22 20 54 33 70
10 .
31
14
Summa.
57 029 309 30
50 785 885 ol flo? 815 194
In Italien die Bamca Commer-
und im Ausland die
Basel, Genf, Luzern, St.
Dr. E. Rathenau.
Mitgliederversammlung der Allge⸗
den 31. März 1913,
6) Erwerhs⸗ r 109867 . Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 65. und 20. Februar 1913 ist die Weinbau⸗Genossenschaft „Harth“ e. G. m. b. SH. zu Colmar Gli. Kredit- Anstalt in aufgelöst.
Die Liquidatoren sind der seitherige Vorstand: I) Herr Georg Raeß, Colmar, 2) Herr Eduard Schmidt, Colmar, und 3) Herr Paul Bott, Colmar.
Colmar Els., den 20. Februar 1913.
' Die Liquidatoren: Raeß. Schmidt.
B
Weinbaugenossenschaft „Harth“ e. G. m. b. S. zu Colmar Els! in Liquidation.
o tt.
id Wirtschaftsgenossenschaften.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Tagesordnung: 1) Geschäͤftsbericht des Vorstands für das II Jahr 1912.
11329 Aktiva.
Bilanz ver 21. Dezember 1912.
Vassi va.
2) Rechnungsabschluß und Bllanz des
Jahres 1912, Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands wegen R der im Jahre 1912 geführten Ver⸗ waltung. 3) Aufsichtsratswahl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
Berlin, den 8. März 1913.
Allgemeine Jeutsche Vieh. 6 versicherungs · Gesellschaft a. G.
zu Berlin. Der Vorstand.
112607 H. Spenn hoff.
BVekanntmachung. Firma
glaswerke, G. m. b. H. in Schlottwitz. Bez. Dresden,
Die Liquidatoren: Otto Tamme.
ähnr.,
Kassakonto, Bestand..
Postscheckkonto, Guthaben. Kontokorrentkonto, ausst.
Konto pro Diverse, durch⸗
Wechselkonto, Bestand .. Inkassowechselkonto, Bestand Grundstückskonto, Haus Eichenau
Inventarkonto, Wert des Mobiliars
w 21 58116
on 6? Ib hz
79 064
eichsbankgirokonto, Gut⸗ haben glieder. der Mi Forderungen glieder. ankenkonto, ausst. Forde⸗ rungen 6 6740 2 4091
54315 18974 145972
Bestand
laufende Posten .... estand
fetten, Cgupons und Sortenbestand
101 440
Marken.. 42 —
Reingewinn
ß Mitgliederbestand am 31. Dezember 1911 Zugang im Jahre 1912. .
e .. Mitgliederstand am 31. Dezember 1912.
Siemianowitz, den 28. Februar 1913.
Thomik.
Guthabenkonto a. verbleibender Mit⸗
Ab 76 949,98
b. ausscheiden⸗
„9610,95 Reservefondskonto J,
t⸗
ĩ
Referbefondskonto . ;
Spareinlagenkonto, Bestand Kontokorrentkonto, schuldige Beträge. ... Bankenkonto, schuldige Beträge Konto pro Fire durchlaufende
Guthaben beim Vorschuß⸗ . ,,,, Hypothek
Verein zu Breslau.. Scheckstempel konto,
vorrätige Rückständige Mieten... 339 34
e,
21
bitur.
mit 265 Anteilen und einer Haftsumme von S 132 500, —
Posten
enau . Ueberhobene Zinsen. .. Verbandsbeitragskonto,
abzuführende Beitr... Rückständige Geschäftskosten
S6 h60 3768 S866 116334 46701.
2962.
. 17 000 . 694
120 14129 347 509
Deut sche Volksbank gienriaupwitz aura ütte. Eingetragene Genossenschaft mit , , . rug.
aftpflicht.
„p 3
5 6591
11) Eckart, Josef
12) Schäfer, Alwin 13) Friedrich, Max 14) Streitmann, Johann Gesellschaft für Gas⸗
industrie in Augsburg Weitere Wahlvorschläge können bis zum 28. März 191 bei dem
der Satzungen. Der Aufsichtsrat. Der Vor stand.
Y Niederlafsung c. von Rechtsanwälten.
1tzioi)]
In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Eduard Alexander in Berlin, Mohrenstr. 1112, eingetragen worden.
Berlin. den 4. März 1913. Der Präsident des Landgerichts J.
112394 Betanntmachung. In die Liste der bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig zugelassenen
Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Arnold
Fürstenberg worden. ann den 6. März 1913.
er Landgerichtspräsident.
in Danzig eingetragen
112396
In die Liste der beim n srigt Meiningen zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist beute eingetragen worden; Rechtsanwalt Ludwig Götting, wohnhaft in Meiningen.
Meiningen, den 7. März 1913.
Der k 6. Landgerichts: reß.
112391] .
In die Liste der bei dem hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Cohen in Saar⸗ brücken eingetragen worden.
Saarbrücken, den 6. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
112392 Gerichtsassessor Franz Meyer hat sich am 24. Februar 1913 als Rechtsanwalt bei dem Amtsgericht Volkmarsen nieder⸗ gelassen. . Volkmarsen, den 3. März 1913. Königliches Amtegericht.
112393 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Danzig zuge— lassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Hinz heute gelöscht worden.
Danzig, den h. März 1913.
Der Landgerichtspräsident.
112220
stattfindet. werden (5 5 der Wahlordnung). zu wählen. aufgestellt:
Familienname und Vor (Ruf) name
1) Ries, Hans 2) Ruoff, Ernst 3) Terhaerst, Rudolf
München Regensburg berg
5 Schlee, Hans 5) Geyer, Julius
6) Finkler, Alfred Familienname und Vor (Ruf) name
I) Ries, Hans
2) Ruoff, Ernst
3) Terhaerst, Rudolf 4) Schlee, Hans
5) Geyer, Julius
6) Finkler, Alfred
7) Zimpell, Karl
München Regensburg
Bayreuth
werk Würzburg 8) Lindemann, Max Städt. Gaswerk Straubing
9) Brodmärkel, Adolf Städt. Gaswerk
Hof i. B. 10) Leykamm, Christoph i. Gaswerk Bay⸗ ö reu . Städt. Gaswerk Frei⸗ . sing Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ s
werk Ingolstadt Städt. Gaswerk Regensburg
8) Unfall- und Invaliditäts
Städt. Wasserwerk Städt. Gaswerk Nürn⸗
Städt. Wasserwerk
Städt. Gaswerk Nürn⸗ berg
Städt. Wasserwerk
Gesellschaft für Gas⸗ industrie in Augsburg
Städt. Gaswerk Bam⸗
berg Städt. Gas⸗ und Wasser⸗ ö
2c. Versicherung.
Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke, Sektion III.
Bekanntmachung des Wahlvorstands. Betreff: Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und des Vor—⸗ stands der Sektion VII der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke.
München, den 6. März 1913.
Thalkirchnerstraße 40. ö Wir machen hiermit bekannt, daß die Neuwahl der Vertreter zur Genossen— schaftsversammlung und der Mitglieder des Sektionsvorstands am Freitag, den 25. April 1913, Nachmittags 3 Uhr,
zu Lindau i. B. im Städt. Konzertsaale .
Die Wahlhandlung kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen
.Es sind 3 Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und 3 Ersatz männer sowie 7 Mitglieder des Sektionsvorstands und 7 Ersatzmänner auf je 4 Jahre
Der Wahlvorstand hat gemäß 57 der Wahlordnung folgende Wahlvorschläge
I. Wahlvorschlag zur Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung. Firma (Betrieb)
Vertreter: Städt. Gasanstalt
Wohnort und
Betriebssitz München Regensburg
Beruf
Direktor Stadtbaurat
Direktor Nürnberg
. Ersatzmänner: Städt. Wasserwerk Gesellschaft für Gas⸗
industrie in Augsburg Siädt. Gaswerk Bam⸗
berg I. Wahlvorschlag zur Wahl des Sektionsvorstands.
Firma (Betrieb)
Mitglieder: Städt. Gasanstalt
Stadtbaurat Generaldirektor
Direktor
Bayreuth Augsburg
Bamberg Wohnort und Betriebssitz
München Regensburg
Beruf
Direktor Stadtbaurat Direktor Stadtbaurat Generaldirektor
Direktor
Nürnberg Bayreuth Augsburg Bamberg Würzburg
Ersatzmänner:
Direktor Straubing = Hof i. B. Bayreuth Freising Ingolstadt . Regensburg
Verwalter Nördlingen
Wahlvorstande unter der Adresse: Vorstand der Sektion Vik der Gerufs⸗
genossenschaft der Gas⸗ und Wassermerke in straße 40, eingerelcht werden. Diese Wahlvorschläge müssen von mindestens ie 20 Wahlberechtigten mit zusammen mindestens 60 Stimmen unterzeichnet sein. Jeder er darf höchslens doppelt soviel Bewerber benennen als Vertreter zur
aftsversammlung bezw. bei der Wahl des Sektiongvorstands als Mitglieder des Sektionsvorstands zu wählen sind. In jedem Wahlvorschlag ist ferner ein Wahl⸗ vorschlagsvertreter und ein Stellvertreter für denselben zu bezeichnen (5 7 der Wahl
Genossens
ordnung).
Die eingereichten Wahlvorschläge
München, Thaltirchner⸗
und der Vorschlag des Wahlvor⸗
stands können nach ihrer Zulassung vom 11. April 19A ab in der Geschäfts⸗
S stelle der Sektion VMR zu München, Thalkirchnerstraße 40, an den Werktagen
in der Zeit von Vormittags 8 bis 12 uhr und Nachmittags von 2 bis
6 Uhr eingesehen werden.
Die Stimmabgabe ist an die zugelgssenen Wahl—
vorschläge gebunden (5 5 Abs. IJ der Wahlordnung). Die Wählerliste kann eben⸗ falls an genannter Stelle von heute ab bis zum 28. März 1913 eingesehen werden. Bis spätestens zu diesem Tage find Cinsprüche gegen die Richtigkeit der Wäͤhlerliste bei Vermeidung des Ausschlusseß unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Der Wahlvorstand ist, befugt, die Wahl⸗ und Stimm-
berechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, , empflehlt, einen Ausweg hlerüber zur Wahlhandlung mitzubringen (5 5 Absatz ;
daselbsh.
1
weshalb es
Der Wahlvorstand. H. Ries, Vorsitzender.
M 60.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 10. März
1913.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., . Genossenschafts., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an com
Das Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
entral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers 8W. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 86 A für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich / werden heute die Nrn. 60 A., 60B., 60 0., 60 D. und 60. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist ö gegen unbefugte Benutzung geschützt.
La. Sch. 29 427. Rostförmiger Setz⸗
gutträger (Setzsieb) für Setzmaschinen.
Dipl. „Ing. Karl Schuchard, Beuthen O. S., Königs hütter⸗Chaussee 2. 13. 10. 11. 2b. H. 53 7220. Maschine zum Auf⸗ streichen der Lebkuchenmasse auf Oblaten. Konrad Hirschmann, Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. 54. 23. 3. 11. 2b. H. 58 771. Kleiderhalter für Taillengurte. George Harris, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 8. 12. 3b. S. 35 213. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Damenhüten mittels an Rahmen im Hutkopf geführter Nadeln. Peter Jos. Meurer, Peter Dott u. Vincenz Syrsé, Bendorf. 13. 12. 11. ga. B. 67535. Telestopaufzug für Lampen mit pneumatischer Bremsung. k Unteruhldingen, Baden. 4c. B. 67 904. Einrichtung zur Er⸗ zeugung und Weitergabe von Druckwellen in Gasleitungen, welche an einen Gas⸗ druckregler angeschlossen sind. Berlin Auhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft, Berlin. 26. 6. 12. 5a. M. A7 229. Antrlebvorrichlung für Tiefbohrmaschinen mit zweiteiligem Bohrschwengel, zwischen dessen belden Teilen Pufferfedern o. dgl. eingeschaltet sind. Franz Mellar, Uebach b. Geilen⸗ kirchen, Rhld. J. 3. 12. 5b. A. 22 E38. Spülvorrichtung für Gesteinbohrmaschinen, bei welcher ein Schleifring mit seiner den Kanal zur Wasserzuführung tragenden Fläche über einem Konus sitzt. Jultan Aniel, Frei⸗ mengen, Lothr. 6. 5. 12. 6b. N. 12 759. Verfahren zum Lüften von Bier bei der sterilen Gärung. Leopold Nathan, Zürich; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 29. 9. 11. 7h. M. 43 902. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ueberhitzer⸗ u. dgl. Rohr⸗ schlangen Mannes maunröhren Werke, Düsseldorf. 8. 3. 11. 7c. B. 68 226. Deckelstanzmaschine. Bremer Brückmann, Nähmaschinen⸗ und Blechemballage⸗Fabrik, Braun⸗ schweig. 22. 7. 12. 7c. W. 40 378. Verfahren zur Her⸗ stellung des Oberteils für Druckknöpfe. Waldes Co., Prag ⸗Wrschopitz; Vertr.: Franz Schwenterley u. Dipl.-Ing. Droth, Berlin SW. 68. 21. 8. 12. So. Sch. 42 258. Drehbgrer Dekag—⸗ tierzvlinder mit feststehender Achse. E. A. Moritz Schulze, Crimmitschau. 30. 10. 12. gi. L. 34 469. Verfahren zum Blelchen von insbesondere stark inkrustierten Faserstoffen mit Luft bezw. Luftsauerstoff in alkalischer Flotte, wobei eine direkte Berührung der Luft u. dal, mit dem Bleichgut vermieden wird. Luftbleiche G. m. b. H. u. Dr. Richard Müller, Eilenburg. 25. 5. 12. Sk. P. 28 E63. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Imprägnierungsmittels mit Hilfe von Viskose und Kautschuk. Fa. 9 Vose, Berlin, Alte Jakobstr. 2021. . E2Za. T. 16 394. Vorrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten unter Druck. Trumble Refining Eompany, Arizona (V. St. A.); Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 16. 6. 11. k2zf. M. 44 242. Behälter für unter Druck stehende Flüssigkeiten oder Gase, bei dem der die Flüffigkeit oder das Gas enthaltende elastisch ausdehnbare Behälter von einem ebenfalls elastisch⸗ aus dehnbaren zylindrischen Mantel umgeben ist. Alonso G. Mather, Parls; Vertr.: K. Osius, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 8. 4. 11. 12g. M. 49 050. Verfahren zur Ausführung chemischer Reaktionen bei hoher Temperatur. Dr. Friedrich Meyer, Berlin Schöneberg, Luitpoldstr. 4 25.9. 12. L2i. F. 33 60272. Vorrichtung zur Gewinnung von schwefliger Saure aus Schwefel durch Verbrennen des leßteren. Walther Feld, Linz a. Rh. 18. 9. 11I. Hz. G. Z8 8982. Verfahren zum Konzentrieren von Schwefel säure in guß— elsernen Apparaten unter Vorkonzentrieren der einlaufenden schwachen Säure durch die bei der welteren Konzentration si bildenden Säãuredämpfe. Galizische
ch Bertalan Duschnitz,
Karpathen⸗Petroleum⸗⸗Aktien⸗Gesell schaft vormals Bergheim Æ Mac Garvey u. Adalbert Gellen, beide Glinik marvamvolski, Galizien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 6. 12.
12r. N. IAH 820. Verfahren zur Her⸗ stellung von Alkalieyaniden, - Cyanamlden u. dgl. im stetigen Betriebe unter Ver⸗ wendung elnes Reaktionsmetalles. The Nitrogen Company, Ossining, Staat New PYork, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 48. 1. 10. 10.
121. S. 34 851. Verfahren zur kon⸗ linuierlichen Darstellung von, trockenem Chlorwasserstoff und Kaliumbisulfat aus Chlorkalium und Schwefelsäure; Zus. z. Pat. 186398. Saccharin⸗Fabrik, Atktiengesellschaft, vorm. Fahlberg, List K Co., Salbke⸗Westerhüsen. 19. 10. 11.
EL2n. H. 57 741. Verfahren zur Her⸗ stellung wasserlöslicher und alkalibeständtger Quecksilberberbindungen der Amidosulfon⸗ säure. Dr. Karl Hofmann, Charlotten burg, Witzlebenstr. 26. 7. 5. 12.
129. C. 22 235. Verfahren zur Dar⸗ stellung von aromatischen Stibinsäuren; Zus. z. Pat. 254 421. Chemische Fabrik von Heyden, Attiengesellschaft, Rade beul b. Dresden. 5. 8. 12.
120. F. 33 681. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kohlenwasserstoffen mit zwei konjugierten Voppelbindungen. Farben⸗ fabriten vorm. Friedr. Wayer & Co., Elberfeld. 23. 12 11.
E2Zp. H. 57 0914. Verfahren zur Darstellung von alkalilöslichen Derivaten des Piaselenols. Dr. Felix Heinemann, Berlin, Königgrätzerstr. 85 4. 27. 2. 12. E293. C. T2 i890. Verfahren zur Darstellung von aromatischen Nitrooxystibin· säuren; Zus. z. Anm. C. 21 421. Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. 23. 7. 12.
E 3b. B. 69 362. Vorrichtung zum Fällen der Kesselsteinsalze aus Kesselspeise⸗ wasser. Sergius Bessonoff, Pawlows b. St. Petersburg; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. 2. 11. 12. 138. 5. 53 083. Verteilungskasten für Gas- und Dampfüberhitzer. Henschel C Sohn, Lokomotivfabrik, Cassel. .
Ee. L. 34 035. Rohrreiniger mit Fräsern, die um parallel zur Mittelachse des Werkzeugträgers angeordnete Dreh⸗ achsen schwingen. Knut Littorin, Moskau; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 12 3 13
La. G. A8 Og 4. Geradführung einer schwungradlosen Kolbenkraftmaschine für Förderrinnenantrieb. Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrit u. Eisengießerei, Bochum. 29. 4. 10. 5a. T. 5 957. Unmklappharer Matrizenkorb für Matrizensetz maschinen mit auf Drähten geführten Matrizen. . G. m. b. H., Berlin. 154. T. 16528. Umklappbarer Matrizenkorb für Matrizensetzmaschinen mit auf Drähten geführten Matrizen. ,, G. m. b. H., Berlin. 16. .
151. B. 69 446. Verfahren zur Herstellung von Stereotypplatten, aus Acetylcellulose, die durch Kohlenstoff⸗ chloride erweicht ist. Angelo Emanuele Bacigalupi, Genug; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 27. 11. 11. 17d. S. 36 2341. Einrichtung zur Grzeugung von destilliertem Zusgtzwasser bei Sberflächen⸗Kondensation. Sack Kieffelbach. Maschinenfabrik, G. m. b. H., Düffeldorf⸗Rath. 29. 4. 12. 201. W. 40 388. Elektrische Zug⸗ sicherung. The Westinghouse Brake Eompany, Limited, London; Vertr.: Rudolf Gail, Pat. Anw., Hannover. 22, 8. 12.
208. J. 14 834. Schmiervorrichtung für Nuktachslager von Fahrzeugen. G. R. 2 G. m. b. H., Elberfeld. 11. 7. 12.
21d. A. 22 899. Von einem Ein⸗ phasennetz gespeister, als elektrische Doppel⸗ maschine gebauter Motor, bestehend aus einem von dem Einphasennetz gespeisten rotierenden Umformer und einem von dlefem gespelsten Mehrphasenmotor. All⸗= gemeine Elektrizitats⸗Gesellschaft. Berlin. 11. 10. 12. . 21f. D. 26 373. Elektrode für das Verfahren zur Bildung des Llchtbogens nach Patent 254 063; Zu. 3. Pat. 254 063. Berlin⸗Friedenau,
Frzaufstr. 2. 26. 1. 12.
k 29b.
21f. M. 47 535. Verfahren zum Verschmelzen der zwecks Auswechselung des Glühfadens geteilten Glasbirne. M. du Moulin, Tournat, Belgien; Vertr.: Dipl. Ing. Fels, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 11. 4. 12. 21h. G. 36 470. Einrichtung zum Schwelßen der Längsnaht von Rohren nach dem elektrischen Widerstandeschweiß⸗ verfahren unter selbsttätiger Regelung der Stärke des Schweißstromes. Gesellschaft für elettrotechnische Industrie m. b. O., Berlin. 6. 4. 12. 22a. FJ. 83 76. Verfahren zur Dar stellung fubstan tiver Disazofarbstoffe; Zus. z. Anm. F. 33 367. Farbwerke vorm. Meister Lucius * Brüuing, Höchst a Mm 22Zc. W. 38 739. Verfahren zur Her⸗ stellung eines selenhaltigen Farbstoffes. Dr. August von Waszermann, Berlin, Rauchstr. f, u. Dr. Ernst Wassermann, Frankfurt . M., Liebigstr. A2. 23. 12.11. 22d. G. 36 897. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines grünen Küpenfarbstoffs. Gefellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 13. 6. 12. 2zzZe. K. 51 105. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen. Kalle Co., an, Biebrich a. Rh. 18. 4. 12. 22g. B. 69 7089. Farb⸗, Zeichen⸗ oder Schreibstift; Zus. z. Pat. 246 120. Carl Gottlieb Böffenroth, München, Helmtrudenstr. 110. 27. 11.12. 22h. K. 51 526. Verfahren zur Gewinnung von Leinöl. bezw. Firnis⸗ Erfatzprodukten; Zus. z. Anm. K. 16 572. ,,,, Großenhain i. Sa. 31 5 . Sch. 42 387. Vorrichtung zum Erhstzen von Teer. W. * J. Scheid, Limbuͤrg (Lahn). 16. 11. 12. ; 24i. Sch. A0 324. Blasrohr für Dampflokomotiven mit vor der Mündung liegender Rohrerweiterung. Karl Schley⸗= der, Rakonitz, Böhmen; Vertr.: Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 12. 2. 12. G. 17 EO4. Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit künstlicher Fäden in trockenem und feuchtem Zustande. Theodor Eck, Lodz. Rußl. ; Vertr;: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 29. 6. 11. 296. P. 26533. Verfahren zur Behandlung von Faserstoffen zur Vor⸗ bereitung für den Spinnprozeß und zur Herstellung von Papierstoffen. Louis Peufaillit, Asnisres (Frankr.); Vertr.: L. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 48. 24. 2. II. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 23. 2. 10 anerkannt. 30h. GE. 17 504A. Verfahren zur Herstellung salbenartiger oder gelatinöser Massen zu medizinischen, kosmetischen oder Genußzwecken. Dr. Arthur Eichengrün, Berlin, Konstanzerstr. 65. 23. 11. 11. 30h. N. E 596. Verfahren zur Herstellung antiseptischer Zahnzemente. Stto Neugebauer, Hannover, Runde straße 11. 22. 7. 11. zIb. K. 51 278. Vorrichtung zur Herstellung von Kernen beliebigen Quer⸗ schnittes für Metall- und Eisengießerei. Wilhelm Kurze, Neustadt am Ruͤben⸗ berge b. Hannober. 4. . 12. Za. A. 22 869. Vorrichtung zum Fertigblasen vorgepreßter Hohlglaskörper mittels Wasserdampfes, der durch die Hitze des Werkstückes aus einem die Fertigform abschließenden, feuchten Deckel entwickelt wird. Aktiengesellschaft Glashütten werke J Penzig b. Görlitz. 3. 10. 12. za. Sch. 39 999. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glas gefäßen, besonders von 9 m n mit kurzem weiten Halse. Alexander Lumsden Schr am, Hillsboro, County of Mont⸗ omery, Ill., Vertr.: C. Fehlert, G. Dubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2 . 314. G. 38 360. Vorrichtung zum Reinigen der Fenster, Wände und Decken. F. Gläser, Limbach i, Sa. 25. 1. 13. 3 4f. R. 37 273. Senfbehälter. Emil Richter. Döbeln. 31. 1. 13. 341. D. 26 306. Schutzvorrichtung für Kochgefäßgriffe zur Verhinderung des Verbrennens der Hände. Guilleaume Ducart, Tournus, Frankr.; Vertr.: Dr. S. Haufer, Pat. Anw., Straßburg i. Els. 4. 1. 12. 35a. H. 57 964. Sperrvorrichtung zum Festhalten der Wagen auf dem Förder⸗ gestell. ; tto Heinze, Beuthen O. Schl. 28. 5. 12.
Druckwasserspritzrohr bestehende Einrichtung
AI. S. 36 9279. Vorrichtung zum Verhindern des Aufsetzens von Hüten, be⸗ stehend aus zwei am Hut angelenkten Stegen. Hugo Säring, Leipzig⸗Plagwitz, Ischocherschestr. 50. 14. 8. 13.
42Ze. D. 28 281. Wassermesser. Dreyer, Rosenkranz & Droop, G. m. b. H., Hannover. 31. 1. 13.
425. B. 66 586. Mischwage. Emil Barthelmeß, Neuß a. Rh. J. 3. 12. Rzf. M. 48 666. Wage, insbesondere Absackwage, mit zwei Klappen zur selbst⸗ tätigen Abstellung des Gutzulaufes. Wil— helm Meißner, Magdeburg, Albrecht⸗ straße 9. 13. 8. 12.
2g. M. A7 155. Schalldose. Otto Multhaupt, Berlin⸗Wilmersdorf, Hol⸗ steinischestr. 14, u. Hermann Deutsch, Berlin, Hagelbergerstr. 14. 30. 3. 12. R2zh. 3. 2907. Fernrohr mit einem Markenfystem auf einem durchsichtigen, in seiner Ebene geradlinig verstellbaren Träger. Fa. Carl Zeiß, Jena. 24. 5. 12. 454. L. 34 518. Hauenwerk für Landbaumotoren mit an einzelnen Scheiben sitzenden Hauenblättern. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 3. 6. 12.
5c. Sch. 38 910. Wurfrad für Kartoffelerntemaschinen mit am Umfang elner festen schrägstehenden Scheibe an⸗ geordneten, einen Ringrost bildenden, nur mit ihren inneren Enden an der Scheibe befestigten Stäben. Friedrich Schulze, Hamburg, Ottersbeckallee 1. 27. 7. 11. 45. K. 52 445. Formierklammer. Viktor Kirsch, Bischofsheim b. Mainz. 29. 8. 12. . . 6c. P. 27⁊ 500. Ventilvergaser mit beweglicher, als Brennstoffventil aus⸗ gebildeter Brennstoffdüse. Victor Pons, Paris; Vertr.; M. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 4. 9. 11.
17a. D. 27 O34. Schraubensicherung durch einen die Mutter schlüsselartig um⸗ fassenden, in einer hülsenförmigen Unter⸗
lage federnd gelagerten und achsial ge⸗ führten Teil. Paul Dittrich, Hirschberg a. Saale. 28. 5. 12. . 42798. A. 2A 816. Ventll für Flüssig⸗ keiten oder Gase, dessen Einstellung dur die Temperatur der Flüssigkeiten oder Gase beeinflußt wird. Apparate ⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin⸗ Wilmersdotf. 28. 2. 12.
47h. W. 38 061. Vorrichtung zur Umwandlung geradliniger Bewegung in Drehbewegung zum Zweck, der Kraftüber⸗ tragung mit Hilfe zweier von einem einzigen Kolben bewegter Kurbeln. 36 Williams, Strathbungo, Glasgow, Groß⸗ brit., Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 11. 9. 11.
506. J. 14 699. Schrot⸗ und Back⸗ mehlmühle mit Sichter. Iruswerke Dußlingen, Jakob Rilling & Söhne, Dußlingen. 24. 5. 12.
506. S. 33 225. Verfahren zum Trennen des die Schrotwalzen verlassenden Mehles von seinen Beimengungen. Ernest D. Simon Æ Henry Simon Limited, Manchester; Vertr.! H. Nähler u. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61.
. 518. G. 37 794. Betonungsvor⸗ richtung für pneumatische Spielwerke. Grimsdale' s Patents Limited, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8M. 61. 51. 10. 1. . 52Za. B. 63 532. Doppelsteppstich⸗ Greifer⸗Nähmaschine mit großer Unter⸗ fadenspule. Frederick John Turner Bell, Bury, Hardy Cecil Bell, Padiham, u. John Brandwood, Bury, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 15. 6. 11. 53e. G. 235 626. Verfahren zur kö eines Ersatzes für Kuh⸗ oder uttermilch aus der Sojabohne oder ähn⸗ lichen Samen oder Samengemischen, Dr. Irn 66. Stockheim (Oberhessen). 531. B. 61 677. Maschine zum Mahlen von Schokolade. A. L. Vausman, Chicopee, u. Th. Kihigren, Springfield, V. St. A.; Vertr.; Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterbos, Pat. Anwälte, ö sl, , . 558d. S. 37861. Aus einem auf jeder Seite der Form achsial einstellbaren
erlin
zur Regelung der Breite der Stoff bahn bei mit runden Formen arbeitenden Karton⸗ herstellungsmaschinen. Soci ts Anonyme des Cartonneries de 1'Isere, Lyon, . Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 3. 10. 12.
55e. S. 87 6147. richtung für Paplermaschinen, bei welcher die Umlaufzahl der umlaufenden Schneide
ch 70e.
Querschneldevor · 3
Bogenlänge geändert werden kann. The Hinde K Dauch Paper Co., San⸗ dusky, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, . . Pat. ⸗ Anwälte, Berlin 8 W. 61. 57a. R. 326 241. Kassette mit An⸗ schlägen, gegen welche die lichtempfindliche Platte gepreßt wird. Johann Rudolf, Weil im Dorf. H. 9. 12.
58b. W. 38 167. Vorrichtung zum Auffangen des an Pressen mit Drehkeil⸗ kupplung und elastischer Werkstückauflage beim Hochgang des Stößels durch letztere auf die Kupplung ausgeübten Rückschlages. Rudolf Wolters, Stuttgart. 28. 9. 11. Sa. R. 31719. Schutzhaube für selbsttätige Feuerlöschbrausen. Clemens Rickert, Uerdingen, Schulstr. 12. 16.1. 12. 636. S. 326 070. Lenkvorrichtung für Schlitten. Süddeutsche Verdedckfabrik Karl Ritter G. m. b. S., Schwetzingen b. Mannheim. 1. 4. 12.
6z8. P. 28 247. Rad mit federnden Speichen. Jacob Gustave Peck, Chiꝑeago; Vertr.. Georg Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin sW. 68. 29. 1. 12.
6e. C. 21 497. Verfahren zur Herstellung von Laufdecken für Luftreifen. Ernest Clark, London; Vertr.: Dipl⸗ ,, Pat. Anw., Bochum.
S4a, M. 46 120. Keilringverschluß für Gefäße. Alfons Mauser, Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 1. 11. 11. 64. K. 53 110. Zapfoorrichtung, bei welcher mit Hilfe des Zapfrohres ein unter Federwirkung stehendes Verschluß⸗ stück geöffnet wird. Richard Kiesel, — 5 i. Els., Alter Weinmarkt 42. 66a. S. 37 028. Fahrbare Aus⸗ ,, , Richard Sieber, Gnesen. 68b. B. 63 932. Elektrisch be⸗ triebene Vorrichtung zum Aufziehen selbst⸗ tätig schließender, hochliegender Klapp⸗ fenster. Emil Burckhardt. Straßburg 1. Els., Hammangasse 7. 20. 7. 11. H. 58 699. Handliniervorrich⸗ tung, bei welcher die Zuführung der Farbe zu dem Linierrädchen durch einen Kolben erfolgt. Carl Höfer u. Curt Röhrich. Magdeburg, Olvenstedterstr. 62. 15. 8. 12. 70e. L. 35 031. Radiergerät, bei welchem die Bewegung eines Druckknopfes von einer Zahnstange durch ein Räderwerk auf den Radiergummi übertragen wird. Karl Lamac, Prag⸗Zizkow; Vertr.: Paul ,, Rechts anw., Berlin SW. 61. 51 . .
Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 2. 9. 11 anerkannt. 71a. W. 40 6272. Holzsohle für Schuhwerk aus nebeneinander liegenden, auf die Hirnholzfaser gestellten Klötzen. Otto Wichmann. Dortmund, Lortzing⸗ straße 4. 2. 10. 12. 728. Sch. 42 047. Gezogene Flinten⸗ patronenhülse. Albert Schnepff, Coburg.
F. 56. 9. 12.
74a. R. 34 872. Elektrische . weckschaltung. Kurt Roesner, Breslau, Bohrauer Str. 87. 8. 2. 12.
746. A. 22 S339. Elektrische Alarm⸗ vorrichtung für intermittierend anzeigende oder registrierende Meßapparate. Allge⸗ meine feuertechnische Gesellschaft m. b. S., Berlin. 27. 9. 12.
748. W. 40 738. Signalhupe, bei welcher ein Hammer in 3. er Aufein⸗ anderfolge gegen eine Schallplatte ge⸗ stoßen und von ihr zurückgeworfen wird. Theodore Weißt u. Theodore Adam Walther. Chicago V. St. A.; Vertr: B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin SVW. 68. 14. 10. 12.
Priorität aus der Anmeldung in den Ver. St. von Amerika vom 21. 10. 1911. anerkannt. . . 75c. H. 59 s9gß. Schutzeinsatz für Streudüsen, Johannes Christian Hart⸗ mann, Lübeck, 11. 12. 12.
254. L. 31 711. Vorrichtung zur Verzierung von Holzoberflächen durch Tränkung mit Farbstoffen unter An⸗ wendung von Schablonen. Edmund Licha, Wien; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. aner Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 30. 1. 12.
7227f. H. 58 5 A7. Vierfüßer⸗Tierfigur mit eingebautem Triebwerk und der Gang⸗ art des Tieres entsprechend bewegten Beinen. Wilhelm Hipp, Oestermärsch⸗ straße 23, u. August Piel, Stauffenstr. 66, Dortmund. 27. . 12. ( Ss0a. G. 35 651. Feinwalzwerk für legeleien mit während der Drehung in zeitlichen Abstaͤnden sich seltlich gegen ein- ander verschiebenden alzen. üttler Æ Comp. Maschinenfabrik, Brieg,
werkzeuge mittels eines Geschwindigkeit⸗ . entsprechend der gewünschten
Bez. Breslau. 5. 12. 11.