1479. 543 974. Doppelregulier⸗ und Absperrventil. Roih C Meister. Wangen a. d. Aare, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 12. 11. R. 315183.
7h. 543 623. Verstellbarer Ketten⸗ oder Seiltrieb. Ferdinand Steinert, Cöln⸗Bickendorf, Takustr. 95. 10. 2. 13. St. 17 356.
49a. 543 413. Vorrichtung zum Zentrieren des Arbeitsstückes von Kalt- mutternpressen und zum Säubern ihrer Schneidwerkzeuge. Maschinenfabrit Sasenelever Akt. Ges., Düsseldorf. 20. 11. 11. M. 40273.
49a. 543 A489. Handbohrmaschine. Norddeutsches Patent Bureau Henry O. Klauser C Co. G. m. b. H., Berlin. 15. 2. 13. N. 12884.
49a. 543898. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausschalten der Tischbewegung an Werkzeugmaschinen. General Com⸗ posing Compaun, G. m., b. S., Berlin. 13. 4. 12. G. 30 162.
194. 544 076 Frätgpparat. Maschi⸗ nenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Note⸗ bühlstraße 57. 31. 1. 13. M. 465075. 49a. 544077. Fräsapparat. Ma⸗ schinenfabrik Oerlikon, Oerlikon hei Zürich; Vertr.: Th. Zimmermann, Stutt- gart, Rotebühlstr. 57. 11.1. 13. M. 45316 49a. 544 AHR. Schutzvorrichtung für Dosenbohrer. Berthold Diebe], Fürsten⸗ feldbruck, Dachauerstr. 5. 18. 2. 13. D. 24 441. .
49a. 544 1RS. Vorrichtung. zum Einhalten des Maßes sür die Werkstück= bearbeitung an Drehbänken u. dgl. Fritz Wagner, Erfurt, Salinenstr. 44. 6 1 R 39 231. . 49a. S544 233. Dreheisen mit aus⸗ wechselbaren Drehylatten zum Innen-, Außen- und Stirnflächendrehen. Hesmann Andr. Beckmann, Fahrstedt b. Marne, Holst. 3. 2. 13. B. 623 013.
9b. 543 A494. Vorrichtung zum Abziehen von Zink- u. dgl. Platten für die Klischeefabrikation. Helene Kenser, geb. Petzold, Neukölln, Bergstr. 142, u. Ella Leise, geb. Keyser, Berlin, Lausitzer ; straße 5/6. 26. 4. 12. K. D“3 066. 496. 548 060. Walzen Schere. Haker Æ Heidorn, Hamburg. 31.12. 12. H. 56 9z5. .
494. 544 041. Gewindeschneidkluppe mit einstellbarer Führung. Rieß Ssen⸗ berg, Berlin. 11. 2. 13. R. 35 173. 49e. 543 12. Nietvorrichtung. Conrad Siever. Krähwinklerbrücke. 20. 5. 11. S. 34 771. . ; 9e. 543 413. Nietvorrichtung für Massenartikel. Conrad Sieper, Kräh⸗ winklerbrücke. 20. 5. 11. S.. 29 527. A9e. 543 454. Nietvorrichtung zur Herstellung von Massenartikeln. Conrad Sieper. Krähwinklerbrücke. 11. 2. 13. S. 29 490. . 49e. 542 8935. Schlagnieter mit einem durch ein Druckmittel wirksamen Schlag⸗ kolben, der in einem Vorschuborgane ge⸗ lagert ist. Vokoruy & Wittekind Maschinenbau A. G., Frankfurt a. M. Bockenheim. 13 1. 12. P. 20 765. 196. 543 8327. Schamotteschmiede⸗ schüssel. Auguft . Wilhelm töhler, Hannover. 22. 1. 13. K. 56570.
495. 543866. Vorrichtung zum ö von Reifen beim autogenen Schweißen. Georg Foerster. Nürnberg, Nadlersgasse 5 15. 2. 13. . F. 28 661. 49f. 544 24A. Elektrische Schweiß⸗ maschine. Richard Mack, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Dreibundstr. 45. 10.2. 13. M. 45198. 50a. 543 641. In einstellbaren Platten auswechselbar einmontierte Karbo⸗ rundumleisten von Schälmaschinen. Ignaz Blaha, Zichovec, Böhmen; Vertr.: Eyck, Pat. Anw., Magdeburg. 14 2. 153. B. Ha215. 50b. 543582. Rohrmühle. P. Kretz⸗ mann, Wong-Shi⸗Kong, China; Vertr.: H. Heimann u. H. Kleinschmidt, Pat.⸗ Anwälte., Berlin SW. 61. 31. 5. 12. K. 53 495.
50b. 544 175. Verbundmühle. Fagon⸗
eisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt
Cie., Akt. Ges. . Cöln⸗Kalk. 13 2. 13 F. 28 656.
50b. 544196. Geröäuschloses Kaffee⸗ mühlengetriebe mit durchgehendem Lager und hinterer Federeinlage. Fa. Fr. Wilh. Schlun der mann, Vogelsang i. W. 16. 2. 13. Sch 7 193.
5z0c. 5 12 5844. Führungslager. James Arthur Little, Randsburg, California; Vertr.: Lamberts u. Dr. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 6. 12. T. 29 399. . 508. 544 2090. Sicht⸗ und Auflöse⸗ Maschine mit feststehenden Sichtrahmen und Dunst⸗Ausscheidung. Johann Moritz Zimmermann, Gunnersdorf b. Franken⸗ berg i. S 17. 2. 13. 3. 8702.
50d. 544232. Schwunggewichts⸗ regler für freischwingende Plansichter. A. Wetzig, Wittenberg, Bez. Halle. 31.1. 13. R. 35 63? z
5 1b. S542 729. Dämpfervorrichtung für Piano Mechaniken. Franz Peter mann, Berlin, Elsenstr. 87 88. 13. 2.13. P. 23 068.
516. 5423991. Resonanzverdoppelung. Friedrich Riemer, Gotha. 9. 12. 12 R. 34 619.
5c. 54 422. Polster für Kinnhalter aus Stoff mit Wulst. Berta Ebert. Berlin, Orantenburgerstr. 14. 23. 11. 12. E. 18 223.
Ic. 543 A2X. Polster für Kinnhalter aus Stoff. Berta Ebert, Berlin, Oranienburgerstr. 14. 23. 11.12. C. 18341. 51e. 54A 925. Mundharmontka in durchsichtiger Gelatine⸗ oder Zelluloidtube, welche den Zweck hat, das Instrument in hygienisch einwandfreler Weise aufzube⸗
wahren. Butler Brothers G. m. b. H., Sonneberg, S. M. 31.1. 13. B. 62 004. TEC. 54A 259. Posaunenflöte mit Innenschieber für die Tonstimmung. Georg Müller,. Bielefeld, Ehlentrupperweg 45. s4. 3. 13. M. 6 235.
5dTza. 5 A3 25. Stichstellerschlepp⸗ feder für Stichsteller an Langschiffnäh⸗ maschinen. Gustan Winselmann G. m. B. H., Altenburg, S.A. 22. 1. 13. W. 38 964.
5Za. 542 613. Apparat zum Quer⸗ durchnähen geflochtener Hanf und Jute— sohlen. Mäller C Dietrich, Hohnstein, Sächs. Schweiz. 4. 2. 13. M. 45109. 52h. 54z 814. Antrieb für Stick⸗ und andere Maschinen mit wechselnder Tourenzahl, bei welchem das Uehersetzungẽ⸗ verhältnis der Triebwelle zur Arbeitswelle während des Ganges geändert werden kann. Petzoldt C Schubert, Falkenstein I. B. I3. 5. 12. P. 21 115.
526. 544 E64. Spannring für Stick⸗ linge. Gustav Robinsohn, Dres den, Kesselsdorferstr. 28 6. 2 13. R. 34 780. 52b. 544 226. Durch aufgenähte Schleifen hergestelltes, dem Aussehen einer Stickerei ähnliches Gebilde. Heinrich Kornicker, Berlin, Neue Jakobstr. 16. , , 536. 543 G24. Druckfeder für Steri⸗ lisiergefäße. W. Straub⸗Galyff C Co., Turgk, Schwetz; Vertr.: Otto Sack u. Dr.Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 10. 2. 13. St: 17369.
536. 54Z 627. Einsatz sür Steri⸗ llsierapparate. W. Straub⸗Egloff Co., Turgi, Schweiz; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw.I,‚, Berlin W. 8. 11. 2. 13. St. i7 36. . 3b. 544 2423. Einlegeplatte, für Einmache⸗(Konserven) Gläser zum Nieder⸗ drücken der Konserven, um dieselben unter Saft und damit in Farbe und Ansehen zu erhalten und vor Eintrocknen zu be— wahren. Maria Zimmermann, geb. Hauserr, Lübeck, Kaiser Wilh. Str. 4a.
, . 3 38689.
5TZe. 542 705. Holzspeil. Fehr * Wolff,. Att. Ges., Habelschwerdt. 1 41. ‚. 531. 5 43 61 7. Zuckerschere mit Drück⸗ vorrichtung. Heinrich J. Esser, Ulm a. D., Rosenaasse 11. TJ. 2. 13. E. 18 583. 54b. 543 6969. Briefkuvert. Friedrich Gustav Robert Heinze. Offenbach a. M., Biebererstr. 19. 3. 2. 13. H. 59 405. 54b. 543 626. Postkarte mit Um— rahmung in der jeweiligen Landesfarbe. Selmar Reiber, Stollberg i. H. 11. 2. 13. n 5 109.
54b. 543 990. Fensterkuvert⸗Brief⸗ bogen. Fr. Taver Feldmaun. Mann⸗ hen, n , , 6 11 1. F 28191 54b. 544 015. Fensterkuvert mit Abreißrändern und dazu passendem Brief⸗ bogen. Fr. Taver Feldmaun, Mann⸗ heim, M. 2. 8. 10. 2. 13. F. 28 192. 5 4b. 544 020. Siegelmarke mit Heftvorrichtung. Adolf Rautmann, Magdeburg⸗Cracau, Genthinerstr. 22. 10. 2. 13. R. 33 06. 4b. 544 037. Papier⸗Sack. Wil⸗ helm Schleich, Frankfurt a. M., Merian⸗ platz 13. 15. 2. 13. Sch. 47 177.
5 Ab. 544 E87. Besuchskarte mit Bildnis der darauf genannten Perlon. Hans Tschirner, Berlin Steglitz. Mär— in, , 13 T, h 67. 5g. 543 508. Reklame⸗Automobil. 6a Doergens junior, Neuß a. Rh. 8 12. 19. D. D 9h.
548. 543 510. Reklame⸗Schild. Carl Völkel, Berlin, Luckauerstr. 13. 8. 1. 13. V. 10 855.
54g. 5483 521. Hutständer. Gebr. Michel. Frankfurt a. M. 27. 1. 13. M. 45 090.
54g. 543 526. Projektionsreklame⸗ apparat. Fritz Wilhelm Plum hoff. Charlottenburg, Dernburgstr. 51. 15. 2. 13. P. 23 088.
549. 542 529. Reklametafel mit Theater⸗Wochen Programm. W. Rün⸗ necke. Hamburg, Büschstr. 6. 3. 2. 13
5 42 520. Reklamekasten mit Stadt⸗ und Fahrplan und Apparaten zur Kennzeichnung der Temperatur und Wetter⸗ lage. Dave Jacob. Straßburg t. E., Zlüricherstr. 29. 4. 2. 13. J. 13 632. 549g. 543 532. Siegelmarkenmappe mit in der Mappe dauernd verbleibenden Reklameteilen. P. Zigerli, Zürich; Vertr.: W. J. G. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat. Anwälte, Hamburg. 4.2. 13. 3. 8666. 54g. 543 755. Mehrmals gefalteter Reklamekartenbrief mit Illustration mit hierauf bezüglichem Text. Jacob Cohn, Hamburg, Weidenallee 57. H. 2. 13. C Il0168.
549g. 5 43 757. Illustrierte Reklame⸗ zeitung. Verlagsanstalt „Sazonia⸗ West“ Inhaber: Anton Tolksdorf., Leipzig⸗LZindenau. 5. 2. 13. V. 10959. 549g. 5 4 759. Vorrichtung zur Be⸗ leuchtung von Schaufenstern durch farbige Scheiben, in jeder Farbe wechselnd, die unter einer Lichtquelle in einem leicht ge— wölbten Teller drehbar angeordnet sind. Reinbold Rosenkranz. Donztg⸗Langfuhr, Hauptstr. 64. J. 2. 13. R. 35 Mh. 246 543 826. Papier. Serviette mit Reklamefeldern. Gerhard Schröder, Hannover. Volgersweg 49. 16. 12. 12. Sch. 46.19. . 549. 543 828. Steff⸗Serbiette mit Reklamefeldern. Gerhard Schröder. Hannover. Volgersweg 49. 20. 12. 12. Sch. A6 507. ⸗
75 49g. 84A 834. Tisch⸗Rellameständer. Albert Gilch. München, Preysingstr. 14.
16. 1. 13. G. 32 332. ᷣ Ansichtsbrieskuvert.
5 ag. 548 8:32.
Carl Krüger, Leer, Ostfriesland. 17. 1.13. It. v6 462. ⸗ Sz4g. 543 8234. Zigarrenkistchen⸗ Ständer. Gustav Blum. München, Müllerstr. 24. 21. 1. 13. B. 61 818. 54g. 548 835. Reklame ⸗Klosett⸗ papler. Wilh. Kranzhoff, Aachen, Eynattenerstr. 67. 21. 1. 13. K. 56 496. 549. 543 838. Karte mit zwei in verschiedenen Farben gedruckten Bildern, die zwei Stellungen einer einfachen Be⸗ wegung wiedergeben, und einem Streifen mit entsprechend gefärbten Fenstern zum Betrachten der Bilder. Joseph Loup, Aachen, Adalbertstr. 58. 21. 1. 13. L. 31 009. 52g. 548 854. Schaustellungs⸗ und Verkaufstafel mit Aufnahmefächern für Bücher, Zeitschriften o. dgl. Fa. J. Betten⸗ hausen, Dresden. 8. 2. 13. B. 62121. 549. 543 8535. Aus Briefumschlägen, Geschäftsanzeigen nebst Rabatteoupong und im geschlossenen Briefumschlag befindlichen Feimarken bestehendes Reklameheft. Willy Dansen, Hamburg, Hansapl. 5. 8. 2. 13. H. 59 490. 549. 543 856. Reklameheft, dessen Inhalt aus Postkarten, Geschäftsanzeigen mit Rabatteoupons und im verschlossenen Umschlag befindlichen Freimarken besteht. Willy Hansen. Hamburg, Hansapl. 5. 8. 3. 13. H. 55 451. 5 Ag. 543 857. Aus frankierten Post⸗ karten, Geschäftsanzeigen nebst Rabatt⸗ coupons bestehendes Reklamebeft. Willy Hansen, Hamburg, Hansapl. 5. 8.2. 13. S. 59 492. 549g. 5 A4 016. Mit Reklameausdruck versehener Spanfidibus. Fehr Wolff, Akt.« Ges., Habelschwerdt. 10. 2. 13. F. 28 610. 549g. 544 0E7. Etagensörmige Auf⸗ stellborrichtung aus Karton. Pappe u. dgl. Fa. SH. Grünbaum, Cassel. 10. 2. 13. G. 32 565. 5489. 544 019. Vorrichtung zum Aufmachen von Druckknöpfen. Emil Otto Mann, Barmen, Obherdörnerstr. 10. 2. 13. M. 45180. 54g. 544 921. Handbuch für zu ver⸗ mietende Wohnungen, Zimmer o. dgl. Johannes Schiering. Lübeck, Lilienstr. 18. 10. 2. 13. Sch. 47 105. 549. 544 027. Rahmen für Ge— schäftsanzeigen, verbunden mit Depeschen⸗ tafel, Briefkasten und Flächen für An⸗ zeigen, betreffend den öffentlichen Verkehr. Alexander Küchler, Cöln, Streitzeug— 1 2 13. R. 56 890. 5489. 544 0568. Tragbarer Apparat zum Vorführen von Reklamen. Vkktor Keßler, Zürich; Vertr.. G. A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. , , , 54g. 5A 062. Reklame ⸗Speise⸗ karten⸗Tafel. Adolf Fuchs. Braun⸗ schweig, Altewiekring 11. 20. 1. 13. F. 28 483. 549. dz 4A4 O6. Faltschachtel mit Auf⸗ schrlfft. Deutsche Gummiwaren⸗Fabrik Franz Au von der Halben, Berlin Weißensee. 23. 1. 13. D. 24241. 54g. 547 05. Glasplakate mit hinter⸗ legtem Blech. Glasplakatefabrik Offen⸗ burg, Wilhelm Schell jr., Offenburg , 6. 549. 544 0686. Glasplakate mit in Folien gepreßten Buchstaben. Glas⸗ plakatefabrikł , Milhelin Schell jr., Offenburg i. B. 24. 1. 13. G. 32 421. 5g. 5 A4 087. Vorbandschachtel mit vertiester Einprägung. Heiomann K Höttges G. m. b. 5., Barmen. 11.2. 13. H. 59 523. 55a. 544 003. Stoffschleudervor⸗ richtung an Holzreißern u. dgl. William Denso, Forst i. L. 30. 1. 13. D. 24 297. 558. 543 892. Bogen ⸗Sortier⸗ maschine mit Blaseeinrichtungen zur Ent fernung von Papierfetzen. Georg Spieß, Leipzig⸗Anger⸗Cr., Moltauerstr. 24. 5. 5. 11. S. 24 628. 5d Ga. 543 877. Unterkumt für Pferde, Maultiere, Esel u. dgl. Georg Dinges V., Bad Soden a. T. 17. 2. 13. D. 24 419. 56a. 543 969. Pferdegeschirr mit das Scheuern das Kummets verhütender Vorrichtung. Charles M. Green, Garden City, Kansas, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 19. 2. 13. G. 32 644. 57a. 543 6279. Einstellvorrichtung an photographischen Apparaten. Aug. i,, Seyfferstr. 65. 11.11.12. . , ,. . . graphische Zwecke. fa. oughtons Limiteb, London; Vertr.: A. Elliot, Pat.“ Anw., Berlin 8 W. 48. 15. 2 13. H. 59 625. 5 a9. G5 A4 19. Objektivverschluß für Atelierkameras. Otto Grom, Charlotten⸗ burg, Tegelerweg 103. 17. 2. 13. G. 32 637. 574. 544 281. Kassette für photo⸗ araphische Atelierapparate. Heinrich Ernemaun, Aft. Ges. für Camera⸗ Fabrikation in Dresden, Zweignieder⸗ lafsung in Görlitz, vormals Ernst Herbft * Firl, Görlitz. 19. 2. 13. E 18629. 57e. 5483 807. Zerlegbare Dunkel⸗ kammer für Reise Photographen. Vinzent Faralewski, Breslau, Burgfeld 3. JI. 2. 13. 5. 28 645. . 58h. 544 19. Außenseiher für öl⸗ haltiges Gut o. dal. Eugen Zander, Stettin, Hagenstr. 6. 18. 2. 13. 3 8793. 59a. 5142 A60. Ventilanordnung für Pumpen. Armaturen Æ Maschinen⸗ fabrik. Akt. Ges. vormals J. A. Hilpert. Nürnberg. 12 2. 13. A. 20 012 6LHa. 3A8 587. Apparat zur Rettung aus Feuersgefahr. Jobann KBöhnlein, Kl. Giesen b. Hildesheim. 13. 2. 13. B. 62 216.
SGIa. 543 338. Handkasten mit Werk⸗ zeugen und Reserveteilen für Schlauch⸗ kupplungen. Fa. Johannes Erhard, Heidenheim a. Brz. 8. 2. 13. E. 18578. 636. 5A A5. Vierrädriger Hand⸗ rollwagen ohne Untergestell nach jeder Richtung auf der Stelle drehbar. Reiners, Geestemünde. 3 2.13. R. 34 854. 5 3b. 543 929. Kufenfahrzeug. Eugen Hornung, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 1 1 G26. 5A 933. Nodelschlitten, aus Metallrohr hergestellt und mit auswechsel⸗ barem Bremssporn versehen. Herm. Bohlig, Eisenach. 7. 2. 13. B. 62111. 63c. 54 773. Umwandelbare Auto⸗ mobil⸗Karosserie. Max Gründler, Berlin, Liebenwalderstr. 31. 11. 2. 13. G. 32 567. 63c. 543 801. Sicherheitsvorrichtung gegen das Abgleiten von Automobil⸗ und anderen Laternen. Norddeutsches Patent⸗ Bureau Henry O. Klauser G Gio. G. m. b. S., Berlin. 15. 2. 13 N. 12883. 638. 542 449. Verkupferte Stahl⸗ felge für Fahrräder und Fahrzeuge aller Art. Fa. W. Suhren, Loxstedt. 10.2. 15. S. 29 487. 638. 543 467. Verbleite Stahlfelge für Fahrräder u. dgl. Fa. W. Suhren, Lorstedt. 17. 2. 13. S. 250 567. 63d. 543 68. Verzinnte Stahlfelge für Fahrräder u. dgl. Fa. W. Suhren, Lorstedt. 12 2. 135. S. 29 508. 63d. 543 908. Luftreifen⸗Rad mit abnehmbarer Hilfsfelge. P. C C. Syn⸗ dicate Limited. Northampton; Vertr.: Dipl.Ing. L. Werner, Pat. Anw., Berlin G 63e. 54 742. Eisenstab mit in derselben Richtung schräg verlaufenden, ungleich hohen Randverstärkungen. Paul Menz K Sohn, Berlin. 24. 1. 13. M. 45033. 6e. 543 744. Eisenstab mit gegen die wagerechte, an einer Kante winklig ab⸗ gesetzte Oberfläche schräg verlaufender Unterfläche. Vaul Menz . Sohn, Berlin. 24. J. I3. H. 45 05.. 63e. 542 752. Defektsucher zum Aufsuchen undichter Stellen in Luft⸗ schläuchen. Hans Krauß, Nürnberg, w . 6h. 5e. 5 S333. Löshare Befestigung für auf Stahlband vulkanisierte Voll⸗ gummireifen. Hannoversche Gummi⸗ werke „Gxcelsior“ Akt. Ges. . Hannover⸗ when, w , 6. 6 ze. 543 911. Metallschutzdecke für Automobil⸗Pneumatiks. Heinrich Kuhne, Düsseldorf, Faunastr. 37. 23. 10. 12. K. 55 394. 6Gze. S544 002. Geschützter Fahrrad⸗ und Automobilreifen. Edmund Wehlitz, Frankfurt a. M., Klingenbergerstr. 8. h , h 63e. 5 A4 ET7IA. Federnde Radberelfung. Vitus Hülsbusch, Weihmar b. Lünen 8. Wppe. 19. 16. 8 59 542. 6e. 541 214. Radbereifung mit aneinander gereihten Korkplatten. Max . Leipzig, Eilenburgerstr. 11. 9. 4. 12. 56 63e. 544 216. Vorrichtung zum Auf⸗ pumpen der Lufischläuche an Automobilen mit Hilfe des Motors. Paul Klose, Fellhammer ⸗ Grenze, Bez. Breslau. . 63. 543 8s24. Fahrradstütze mit beim Senken selbsttättg spreizbaren Stütz⸗ stäben. Wilhelm Hanisch, Seefelde b. Seemark, Westpr., Kr. Flatow. 16.11. 12. H. 58 398. 625. 544 L490. Sicherungsvorrich⸗ tung für Fahrrader. Max Fischer, Brandenburg a. H, Große Gartenstr. 66. , 62h. 543 561. Federung für die Vorderachse an Fahrrädern. Alfred Coppenrath. München, Aeußere Wiener⸗ straße 46. 12. 2. 13. C. 10178. 6835. 542 610. Pumpenschlauch in der Lenkstange. Friedrich Gogei u. Franz Helmer, Ulm, Baden. 3. 2. 15. D. 59 406. 63h. 5 12 910. Federnde Lenkstangen⸗ befestigung für Fahr⸗ und Motorräder. Andreas Hojnacky, Wilhelmsburg a. Elbe, Fährstr. 5. 12. 10. 12. H. H 929. 623i. 343 74. Vorrichtung zum Festhalten des beim Bremsen auf Ver⸗ drehung beanspruchten Bremsorganes einer Freilaufnabe mit Rücktrittbremse. Bielef. Masch. u. Fahrrab⸗Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 13. 2. 13. B. 622169. 63. 543 475. Vorrichtung zum Festhalten des beim Bremsen auf Ver— drehung beanspruchten Bremsorganes einer Freilaufnabe mit Rücktrittbremse. Bielef. Masch. u. Fahrrad- Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 13. 2 13. B. 62211. 63f. 5 43 645. Antriebsmechanismus mit Kugellagern für Kinder⸗-Selbstfaährer. Fa. M. Löffler, Altona a. E. 14. 2. 13. X. 31 203. 6 zt. 544 007. Durch Schaukel⸗ bewegung fortzubewegendes Fahrzeug. Georg Kischel. Rudahammer b. Ruda, J . KR h e s 636. 544 235. Federnde Fahrrad⸗ tretkurbel. Franz Krömer. Wölfelsdorf, Kr. Habelschwerdt. 6. 2. 13. K. 56 752. 84a. 543 619. Scharnier für Krug⸗ deckel mit eingefügter Hartmetalllagerung. Robert Friedrich Hinterweller, Höhr, Westerwald. 10. 2. 13. H. 59 510. 64a. 543 825. Deckel für Konserven⸗ gläser u. dgl. Gebr. Warnuccke, Osna⸗ brück 22. 11. 12. W. 39 027. 64a. 543 904. Verschlußzapfen für Flüssigkeitsbehälter, ins besondere Flaschen. Anton Simmen, Altstetten b. Zürich; Vertr.! C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin
verlängertem Zapfen des Schraubstöpjeh
Nachf., Dr. Rauyenstrauch, Win, Vertr.: Otto Haase, Rothenburg a. Ode 7. 2. 13. Sch. 47088.
D Sa,. 544 070. Hygienischer Sch
für alle Arten von Trinkgläsern. Sein Zeiträg, Kaufbeuren, Bah. 29. 1. 1 3. 3618. 54a. 544 089. Walzenrunde Lite, flasche mit schwach geschweiftem Hals un seitlicher Ausgußtülle. Paul Lehmann Neukölln, Juliusstr. 39. 11. 2. 1 L. 31 175. 6b. 543 793. Büchsenöffner m zweifacher Feststellungs vorrichtung Re Messers. Fa. Eduard Pauls, Solingen ĩ4. 2. 13. P. 25 0:9. 64Ab. 5A 950. Dampf⸗Desinfektion apparat für Milchgefäße. Fa. Rund. A Hartmann, Berlin. 15. 2 13. H. 59 61 646. 513955. Heinrich van Retteray, 3, .
343 689. Hahnküken für Fa
Oskar Wetzstein, Gera, S 218. B 9 16g SEe, 543 631. Aluminumhahnkeg für Faßkrane. Oskar Wetzstein, Gen S.⸗G. 11. 2. 13. W. 39 155. 6e. 543 71H. Siphonvorrichtun zur Entnahme von Flüssigkeiten aus G' fäßen. John Frederick Oliff, Worcessen Union of South Africa; Vertr.: R Zimmerstädt, Pat. Anw., Berlin 8w. 4, , 84e. 543 983. Anzapfvorrichtun von Bierfässern u. dgl., bei der vermitteh Anordnung selbsttätiger Ventile die g brauchte Kohlensäure leerer Fässer wierg verwendet wird, bei gleichzeitigem Anschsu der Kohlensäureflasche. Hermann Fi Freitag, Raschau, Erzg. 10. 10.1 8 27 817 66a. 543 625. Rettungsanzug fin Schiffbrüchige. Christian Fiebig, Han, burg, Marktstr. 133. 11.2. 13. F. 2861 855. 52 571. Einrichtung zun Schutz von Stevenrohrlagern. Vulcan⸗ Werke Hamburg und Stettin, Att.; Ges., Hamburg. 28. 6. 11. St. 1501. 65f. 544 078. Schraubenpropelle, Theodor Zeise, Altona⸗Ottensen, Frleden . 66b. 543 687. Fleisch⸗ und Wutß schneidemaschine. Wilhelm Müller, Ba lin, Frankfurter Allee 11. 28. 1. 6 M. 45011. 874. 542 495. Einspannvorrichtun für Tassen, Teller u. dgl. Porzellan-Waren beim Abschleifen der Ränder. Wilhehh Mundel, Gefrees-Kremitz, Fichtelgeh 2 5 1, Mm n 4. 67a. SAF G54. Einstellvorrichtun für die Größe des Vorschubs bei Weil zeugmaschinen, insbesondere Schleif maschinen. General Composing Com paun G. m. b. H., Berlin. 24. 4. I G. 30 265. 67a. 52 978. Halt⸗ und Führung vorrichtung für die Werkstücke zum Schleise derselben. J. Wiebel, Remscheid⸗Hasten Kratz bergerstr. 55. 20. 4. 12. W. I6 by 6G7Za. 544 039. Automatische Still setzung für Schleifmaschinen, insbesonden für Kugel- Schleifmaschinen. Dürkoph werke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 17. 2.13 D. 24 423. . 68a. 5413 426. Nutenbefestigung fü Türdrücker. Ernst Moritz Blasberg Remscheid, Ahornstraße 8. 24. 1. IJ B. 61 883. SSa. SITZ 7Z3. Diebessicherer An schließer für Ueberzieher, Hüte, Schirm u. dgl. Anton Seitz, Rastatt i. 2 9 12. 8 171 6Sa. 5 A3 844. Vorhängeschloß m Schuß ⸗Alarmeinrichtung Ttto Kn Strebe, Kulkwitz. 28. 1. 13. St. 1756 68a. 544 RSR. Möbelschloß, rest und links brauchbar, auf jedes beliehsl Dornmaß von 12 mm an einstellbn Riegelmutter in gerader Führung laufen Rubens C Co. Nachf., Elberfeld 1 6. 68a. S4 4 244. Schloßsicherun H. Arold jr., Halle a. S., Meteiiß straße 5. 11. 2. 15. A. 20067. 68h. 543 442. Schubriege m hohlem, U-eisenförmigem, fest aufliegende Riegel, in dem die Feder lagert. Gi Ihne, Kierspe i. W. 8. 2. 13. J. 13 63 68b. 38A 0E2. Tür-Sicherhe fs und Kasten, mit doppeltem Schenkt verschluß und Abkürzungshaken. Fi . Iserlohn, Igelstr. 12. 8.2.
9
Aus drei gelen
Kedelage⸗
68b. 544150. miteinander verbundenen Hebeln bestehen Vorrichtung zur Slcherung der Tür ge unbefugtes Oeffnen. Fritz Bödecken Dusseldorf, Copernikusstr. 95. 23. 12.1! G. 32 194. ͤ 68c. 5 4Z3 420. Fischband mit ben stellbarem Oberteil. Heinrich Ener. Landl berg a. . 6. 11. 12. C 18116. 68. SA 533. Knopf für Türen dgl. Heinrich Gösser Sohne, Iserloh 38. 2. 15. G. 30 hi5. sc. S4 237. Sherlichtbeschlag Cn Fales. Groden b. Euxhaben. J. 2. l K. 56 797. . 68d. 542 132. Geradlinig beweglich Riegel für Vorrichtungen zum in zeitigen Oeffnen einer beliebigen Anf Türen oder anderer Verschlunteile ein Gebäudes o. dgl. von beliebiger 86 aug. Fa. GustaJ Quolke, Berli w , 68e. Sa A6. Gelzkassette mit de infekttonsvorrichtung. Wilhelm Seelim Vohwinkel. 3. 2. 13. S. 29394.
(Schluß in der folgenden Beilage)
7. 2.
sw. 61. 31. 7. 12. S. 23 027.
88a. 343 935. Schraubberschluß nn für Flüssigkeltsgefäße. Schülke w Man
Abfüllvorrichtun
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,
Der Inhalt diefer Bellage, in wels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der
zum Deutschen Neichsanzei 60
Neunte Beilage
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 10. März
1913.
Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschaftz ., Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Zeichen⸗ und ,, . . ,, , . über Warenzeichen, att unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. och
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann für Selhstahholer auch durch . Königliche Expedition N. Reich
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gehrauchsmuster.
(Schluß.)
69. 543 429. Einrichtung an Taschen⸗ messern zum Feststellen des Korkziehers. Hugo Wolfertz C Brüder, Höhscheid, Post Solingen. 27. 1. 13. W. 39 6037. 689. 544 422. Taschenmesser mit Thermometer. Paul Maschner, Breslau, Heinrichstr. 9. 51. 1. 13. M. 45041. 59. 542 566. Lanze mit auswechsel⸗ barer Spitze. Weyersberg, Kirsch⸗ baum . Cie. Atkt.⸗Ges. für Waffen und Fahrradtheile, Solingen. 12.2. 13. W. 39170.
69. 544 769. Lanzenspitze mit ab⸗ nehmbarer Schutzhaube. Wenersberg, Kirschbaum K Cie. Att. Ges. für Waffen und Fahrradtheile, Solingen. 13. 2. 13. W. 35 130.
69. 542 865. Hohl gezogener Griff zum Aufschrauben von Rasier-Apparaten. Nürnberger Metallzieherei Fritz Eichner C Co., Nürnberg. 14. 2. 13. N. 12885.
69. 543 998. Schere mit Feder auf dem Gang zur Erleichterung im Gebrauch. Ernst Kolfertz, Solingen, Donaustr. 2 . 64.
68. 544 E2Z7. Rasiermesser. Arthur Schwarz C Co., G. m. b. H., Berlin. 19. 2. 183. Sch. 47 251.
30a. 5 83 A435. Minenfederhalter zum Auswechseln von Federn, Graphit⸗ und Oelkreideminen, Kunstschriftgegenständen usp. Richard Händler, Meißen, Neu⸗ markt 30. 19. 2, 13, H. 59 514.
20b. 5 42 482. Federhalter. i Schmidt, Zehlendorf, Wannseebahn, Cecilienstraße 16 A. 13.2. 13. Sch. 47 147. 796. 544 HEZ. Federhalter mit Ein⸗ richtung zum leichten Befestigen und Tösen der Feder. Wilhelm Deupel, Wolmirstedt. 19. 2. 13. D. 24 446. 7206. 5 EA 201. Füllfederhalter mit einem Zuführungsröhrchen für die Tinte. Rlio⸗ Werk, Fabrik f. Gebrauchs⸗ gegenstände, G. m. b. S., Hennef g. eg, 18. 2. 13. F. 36 936.
7065. 5 44 202. Füllfederhalter mit versenkbarer Schreibfeder. Klio⸗Werk, Fabrik f. Gebrauchsgegenstände, G. m. b. H., Hennef a. Sieg. 18. 2. 13. K. 56 951.
209. 5 4Z 873. Schreibzeug. Simon Schorer. Augsburg, Rupprechtsir. 3. 15. 2. 13. Sch. 47198.
20e. 544 204. Deckel für Doppel⸗ tintenfässer. Rheinische Schreibwaren⸗ und Metallwerke G. m. b. H., Bonn 4. Rh. 15 * 14, M 35 197,
2108. 543 408. Rollentintenlöscher. Wilhelm Leyendecker. Mülheim a. Ruhr, Hingbergstr. 94. 17. 2. 13. L. 31 216. 708. 543 683. Briefbeschwerer mit der Nachbildung eines Flugzeugs. Albert H. Fiebig, Leipzig⸗Gohlis, Schkeuditzer⸗ straße 44. 13. 1. 13. F. 28 446.
7198. 544 E59. Tintenwischer aus einer Hasenhinterpfote. Heinrich Frank. Berlin. Stallschreiberstr. 15. 1. 2. 13. F. 28 551. .
70e. 54 410. Lineal mit Sösch⸗ unterlage. Artur Schubert, Würzburg, Franz Ludwigstr. 10. 17.2. 13. Sch. 47206. 70e. 543 8509. Abwickel⸗ und Ab⸗ schneideapparat für Papier und Stoffe auf Nollen in jeder Breite, mit einstellbarem Messerhalter für Quer- und Längsschnitt. Friedrich Thönnißen, M.⸗Gladbach, Crefeldetstr. 2. 13. T. 15 421. 70e. SA4 040. Lineal zum Ziehen don punktierten Linien. Edgar Floer, Witten a. Ruhr, Ruhrstr. 62. 17. 2. 13. F. 28 664.
710g. 544 E24. Bleistiftspitzer und gleichzeitig Schoner der Spitze. Oscar Heinrich, Stuttgart, Möhringerstr. 33. , , . .
7 La. AZ 742. Gummiabsatzbefestiger. Hugo Ranft, Thiemendorf b. Oederan
. S. 15.1. 15. 5. 4 363. Mit ehr! ür
219. 543 828.
maschineneingebundene Brandsohle Schuhwerk aller Art. Julius Heimann Co., Breslau. 17. 2. 13. H. 59 615. a. 7423 880. Gummlsohle für Stiefel, Schuhe, Pantoffeln u. dgl., welche aufvulkanisiert wird und an der Spitze
gesichert ist durch eine Stoßkappe, welche H
ein. Abstoßen ausschließt. Arnold Jane⸗ schitz. . Kronprinzenstr. 98. 16 3. 1 J. 13 674.
Ib. 543 509. Eissporn. Joh. KVinterhalder sen, Neustadt i. Schwarzw. 2. 12. 12. W. 38 756.
Ib. S423 813. Kugel⸗Klemmhaken für Schuhverschnürung zum leichten Ein— hängen und zugleich Festklemmen der Schnüre. Fritz Erlenmener, München, Trogerstr. 6 J. 5. 3. 13. G. 6 83.
IIb. S435 882. Mittels Federwir⸗ kung sicherbarer Schuhberschluß. Joseph
Koehler, Reichshofen . C.
14. 7. K. 56 940. Le. 543 591. Rollierapparat zum Rändern der Schuhrahmen und gewisser Leder⸗Geschirrteile im Sattlergewerbe. J. Peter Höllein sen., Carolinenhütte, Post Kallmünz. Bayer. Oberpfalz. 10. 9. 12. H. 57 643. Re. 543 889. Sohlenritzmesser mit Schlitzöffner. August Pilz, Erfurt, Carmerstr. 2. 18. 2. 13. P. 23 115. 7e. S44 291. Leistenstock aus einer über die Schenkel des Arbeiters reichenden, brettartigen Unterlage bestehend, die mit verstellbaren Vorrichtungen zum Auflegen und Festhalten des Leistens versehen Ist. Albert Jaust, Heilbronn a. N. 16.4. 12. . 72a. 54942. Wergstreifenhalter zum Einfetten und Reinigen der Gewehr— läufe. Gustav Kauffmann, Berlin, Wrangelstr. 97. 14. 2. 13. K. 56 880. 74a. 54 294. Elektrische Wecker⸗ und Beleuchtungs- Anlage. Friedrich Walker u. Leo Milocco, Wannweil, Württ. 16. 7. 12. W. 37 342. 746. 543 693. Fahrtrichtung-An— zeiger. Industria, Blechwaaren⸗ Fabrik. G. m. b. H., Berlin. 5. 2. 13. T. H 6. 746. 54 867. Beleuchtbarer Fahrt⸗ richtungsanzeiger für Kraftwagen jeder Art. Abraham Kremiansky, Courbe⸗ voie; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw. Verlin R. 11. 15, 2. 13. K. 56 gos. 74b. 543 875. Briefkasten mit elek⸗ trischer Alarmvorrichtung. Erich Deubel, Meiningen. 15. 2. 13. D. 24399. 24b. 5423 894. Einrichtung an mit elektrischen Kontakten versehenen Thermo— metern, Barometern, Manometern und ähnlichen Apparaten, bei welchen die Aenderung der Meßgröße im wesentlichen durch Wanderungen einer Flüssigkeit oder eines von ihr bewegten Körpers in einer Röhre geschieht. Hartmaun C Braun Akt. Ges., Frankfurt. a. M.⸗Bockenheim. JI. 8. 11. S. 52 586. 748. 54 88. Doppelt tönende Tret⸗ glocke. Waldemar Juhnke. Königsberg k. Pr., Br senstr. 8. 17. 27. 13. J 13677. 75a. 544A O64. Antrieb für die Fräser⸗ spindel an Fräsmaschinen für Grapler— arbeiten u. dgl. Leipzig. 253. F. 13. H. Hh 286. 7 5c. 5 44 079. Druckmittelführung für mit äußerer Beheizung ausgestattete Materialbehälter von Spritzvorrichtungen. A. Mauser, Cöln, Ehrenfeld, Venloer⸗ trale , n 4 2. 766. 544 085. Reißwolfstift, ins⸗ besondere zur Bearbeitung von Baum⸗ wolle. Hellmann & Bötter, Barmen— Wichlinghausen. 8. 2. 13. H. b9 569. 7268. 543 822. Zerlegbare Spule oder Rolle, vorzugsweise zum Aufstecken der von den Spinnereten gelieferten, lose bewickelten ö ohne Band oder Fadenwächter. rnst Alfred Schanz, Bischofswerda i. S. 9. 11. 12. Sch. 46 054. 77a. 543 846. Sprungbrett mit auswechselbaren Haltestollen zum Gebrauch in Turnhallen und beim Turnen im Freien. Georg Hennings, Neukölln, Boddinstr. 28. 3. 2. 13. H. 59 409. 77a. 543 909. Kasten für Tennis ⸗ bälle. Gebrüder Feisenberger, Berlin. 4. 16. Iz. J. 57 7567. 77a. 5 A ERA. Spielball aus Gummi mit eingebauten Glocken und federnden Klöppeln. Johann Fasold, Gietlhausen b. Neuburg a. D. 18. 2. 15. F. 28683. 779. 544 120. Ballspiel. Gustav Adamy, Lütgendortmund, Bahnhofstr. 2. 19. 2. 13. A. 20 062. 776. 543920. Eisschuhe mit aus wechselbaren Sporen. Lothar Schreiber, Krummhübel. 27. 1. 13. Sch. 47053. 77h. 5 44 O09. Wassergleitvorrichtung. Wilhelm Dittmer, Lindenstr. 52, u. Anson Kolodziej, Louisenstr. 19, Pots⸗ dam. J D . F. hh n 7 7c. 54A IEzZ. Auswechselbare Kappe für Billardqueues. Berlin, Dennewitzstr. 29. 15. 2. 153.
B. 62 302. Gesellschaftsspiel.
77d. 543 439.
Martha Berthold. geb. Wernsdorf, * 62 099.
Geduld ⸗Brettspiel.
Zeitz J. S. 8. 3. 15. 778. 54 544.
Waldorf ⸗Astoria Company m. b. H.,
amburg. 10. 2. 13. 39 134.
778. 5 43 563. Setzspiel. C. Edward Pichler, New Jork; Vertr.: R. Brede u. Dipl.-Ing. S. Hammersen, Pat. Anwälte, Coöln a. Rh. 12. 2. 13. P. 23 064.
7278. 543597. Jagdspiel mit dreh⸗ und umlegbarer Schießvorrichtung als Ge⸗ sellschaftsspiel. Arthur Shecht, Leipzig⸗ Reudnitz, MNühlstr. 16. 20. . 3. S. 23) 33I. 778. S44 EAG. Musikalisches Unter⸗ haltungsspiel zur Erlernung der Moll⸗ tonleiter. Inka v. Linprun, Berlin,
Lietzenburgerstr. 2. 13. 9. 12. L. 30 093.
durch alle Postanstalten, in Berlin s⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,
3. 7 72.
Fa. A. Hogenforst, P c genforf;.
Friedrich Bonneß, P
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt L g s6 3 Anzeigen preis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile
544245. Unterhaltungsspiel. Fa. J. J. Darboven, Hamburg. 1I.2. 13. D. 24 360. ;
2782. 544 2509. Gesellschaftsspiel. Franz Stüwert. Spandau, Seegefelder⸗ straße 47. 12. 2 13. St. 17375.
775. 5 44 263. . Schra C Münker G. m. b. H., Hilchenba IJ. W. I5. 2. 15. Sch. 47 195.
72782. 544 264. Pendelkegelspiel. Schrag C Müͤünker G. m. b. S.. Hilchenbach i. W. 15. 2. 13. Sch. 47 200. 77e. 543 644. Gleitflugbahn mit Fahrvorrichtung. Leonhard Mück, Mün⸗ chen, Dachauersfr. 31. 14. 2. 13. M. 45 234. TTe. 543 646. Vergnügungsbahn. Willy Siebold, Bremen, Georg Gröning⸗ straße 121. 14 2. 13. S. 29 515.
7 7Ze. 5 A4 242. Aus rotierenden Walzen o. dgl. gebildete Vorrichtung zu Belusti⸗ gungazwecken. J. Schlegel, Mozartstr. 1, u. Rud. Weiß, Heßstr. 99, München. 10. 2. 13. Sch. 47 143.
775. 543 533. Klemmer mit buntem, durchsichtigem Zelluloid. W. E. H. Som⸗ mer, Bernburg a. Saale. 8. 2. 13. S. 29 486.
725. 542 53686. Spielzeug in Form einer auf einem Tier sitzenden Figur, durch die beim Hin⸗ und Herhewegen die Tierstimme zum Ertönen gebracht und einige Glieder des Tieres bewegt werden. August Scheurich, Sonneberg, S.⸗M. 8. . 18. J 8 72. 54358. Scherzzigarette. Casseler Vexir⸗Artikel⸗Fabrik C. H. Giesen, Cassel. 10. 2. 13. CG. 10175 27 543 58. Scherzschachtel. Casseler Vexir⸗Artikel⸗ Fabrik C. H. Giesen, Cassel. 10. 2. 13. C. 10176. 7T7f. 5 43 540. Scherz ⸗Riechfläschchen. Casseler Vexir⸗Artikel⸗Fabrik C. H. Giesen, Cassel. 10. 2. 13. C. 10177. 275. 543 543. Zweilteilige Scherz⸗ Spielkarte mit verschiebbarer Einlage. Fa. Carl Quehl, Nürnberg. 10. 2. 13. Q. 944. 27f. 542562. Behälter mit im , eingehängtem Scherzgegen, stand. asseler Vexir⸗Artikel⸗Fabrik C. H. Giesen, Cassel. 12.2. 13. C. 10180. 775. 543 564. Strand⸗Spielzeug. Fritz n, Hadersleben. 12. 2. 13.
((.
23 27f. 543 532735. Fahr⸗Spielzeug mit Schwungradantrieb. Mohr & Krausz, Nürnberg. 2. 11. 11. M. 40061. 275. 543 580. Tahrspielzeug mit Schwungrad⸗Antrieb. Mohr Æ Krauß, Nürnberg. 4. 5. 12. M. 42 064.
775. 543 815. Schlaf⸗ oder Wimper⸗ auge, an Scharnier laufend. Georg Barnicol, Sonneberg, S. M. 5. 2. 135. B. 62 041.
725. 542 622. Geldstück als Scherz⸗ artikel. Joh. Georg Schneider, Schwa⸗ bach i. Bay. 10. 2. 13. Sch. 47114. 775. 543 922. Doppelknacker mit zwei Federn, aus gestanztem Eisenblech und Stahl hergestellt. Maria Post, geb. don Staa, Düsseldorf, Helmholtzstr. 10. 1 13 D .
275. 544 169. Konfetti ⸗Schleuder. Moritz Rade, Heidenau. 3.2. 13. R. 35066. 775. 5 44 24. Aus einem Stück Pappe
Vorder- und Rückseite einer Figur dar⸗ stellendem Aufdruck. Gebr. Sauer, Nürnberg. H. 2. 13. S. 29 448. 275. 544 246. Mechanismus zum Antrieb von schreitenden, Vierfüßler dar⸗ stellenden Spielzeugfiguren. Karl Kragler, Fritz Kragler u. Friedrich Oberhauser, Nürnberg, Deutschherrnstr. 27. 11. 2. 13. K. 56 856. 7275. 544 231. Zur Erzeugung figür⸗ licher Gebilde in Papierbogen und Ge⸗ winnung von Konfetti dienender Papier⸗ locher. Friedrich Max Heidrich, Leipzig⸗ Stötteritz, Sommerfelderstr. 44. 13.2. 13. H. 59 579. 775. 5414 252. Spielzeug. Willy , . b. Nürnberg. 13. 2. 13. 65
275. S544 260. Scherzartikel in Ge⸗ stalt eines Feuerzeuges. Arthur Meyer, Berlin, Stallschreiberstr. 58. 14. 2. 13. M. 45 259.
775. 544 261. Draht für Spielzeugwagen. Schuster, Fürth i. B., 14. 2. 13. Sch. 47 163. 779. 544 293. Vorrichtung zur Zu⸗ führung des Betriebsmittels bei Aero⸗
Schalenträger aus Christoph Marienstr. 45.
Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 26. 6. 12. FJ. 12 902.
77h. 542 579. Fallschirm. Franz Hanslik, Gr. Darkowitz, O. S., Kr. Ratibor. 14 2. 12. H. 54 677.
77h. 543 960. Zusammenlegbarer Gleitflieger. Paul Sommer, Verlin, Arkonapl. 2. 17. 2. 13. S. 29 547. 27h. 543 982. Handsteuerrad für
Fahrzeuge aller Art. Companie Franco⸗
ausgestanzte Figur mit beiderseitigem, die K
Planen für Schaustellungs zwecke. Bohumil G
Américgine des Jantes en Bois, Paris; Vertr.: Arndt u. Dr.Ing. Bock, Pat. Anwälte, Braunschweig. 18. 2. 13. C. 10199. 27h. 544 190. Bootförmiger Körper für Flugzeuge. Gustan Otto Flug—⸗ maschinenwerke, München. I7. 2. 15. F. 28 650. 77. 5 44 266. Einrichtung zum Um⸗ legen von Deckteilen, berspannten Trãger⸗ stangen und anderen berspannten Bautellen an Flugzeugen. Gustav Otto Flug- maschinen werke, München. IJI7. 2. 15. os
ö T 537. Zigarrenpreßkasten mit Doppel kurbelschleife. 6 Wimmer, Seckenheim. 8. 2. 13. W. 39118. 29b. 543811. Vorrichtung zum Auflockern von Tabak bei Tabakzuführungen an Zigarettenmaschinen. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 17. 118. 9. 11. K. 49 941. 29b. 5 A4 051. Zigarren ⸗Pflaster. August Euler, Eppendorf b. Weitmar. 68. 13. B 18391. 80a. 543689. Kalkmörtelmisch⸗ maschine mit selbsttätiger Zuführung des Mischgutes. Anton Proba. Birawa, O. S. 26. 11. 12. P. 22563. S0a. S543 698. Formkasten zur Her⸗ stellung von Kunststeinen. Theodor Mehlich, Sgorzeletz, Post Hohenlinde, Kr. Beuthen, O. SG. 18. NM. 45 173. 89a. 5 A3 700. Verschluß für Kunst⸗ steinformen. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary . Co., Markranstädt b. Leipzig. 8. 2. 13. L. 31 161. S0Oa. SA 727. Drahtreiniger für
Ziegelabschneideapparate. Julius Ezymai, ö. ö ;
Benkheim, stpr. . . 6 GC SOa. 5 A3 749. Zentrale Austragung für Beschickungs Vorrichtungen für kera— mische Massen. Wenzel Semsch, Muckwar b. Alidöbern, N. LS. 1.2. 13. S. 29 382. Sa. Sd A3 94A. Mundstück, bewässer⸗ bar und mit besonderer Ausschlämmwor⸗ richtung, zwecks Reinigung und Ersatzes in einzelne Teile zerlegbar. Friedrich Illgen, Freiberg J. S. 14. 2. 13. J. 13 666. Sa. 544 1H. Form für die Her⸗ stellung von Blumentöpfen u. dgl. aus Ton. Tonwerk Westhofen, . b. H., Bechtheim, Kr. Worms. 17. 2. 13. T. 15 469. Soc. 544 0096. Schachtofen zum Brennen von Kalk usw. Wilhelm Kem⸗ merich. Querfurt. 4. 2. 13. K. 56 740. 809d. 54A 946. Steinzeug⸗ und Stein⸗ holz⸗Schnellschneidmaschine. ö Brod⸗ recht, Gotha. 15. 2. 13. 62262. SLHLa. 542 4896. Bindevorrichtung. Gordius⸗Ges. m. b. H., Berlin. 21. 8. IJ. F. 7 466. 8SEHa. 54A 998. Verstellbarer Sack⸗ aufhalter. G. O. Vogel, Leipzig⸗Klein⸗ schocher, Gießerstr. S6. 2. 1. 13. V. 10 900. SEa, 5 A4 212. Bruchausscheidungs⸗ vorrichtung für Tabletten. Paul Nau⸗ mann, Neukölln, Bergstr. 85. 12. 2. 12. N. 11594. SIb. 543 sa9. Verstellbarer Eti⸗ kettierappgrat. Pgul Köcher. Cöpenick, ö Vꝛktoriastr. 29. 4.2. 13. . ( .
SIe. 543 497. Bindfadenhalter für Pakete. Gordius⸗ Ges. m. b. H., Berlin. 21. 8. 12. G. 32 423.
SIe. 543 498. Verbindungsborrich⸗ tung für die Bindfaden von Paketen u. dgl. Gordius⸗Ges. m. b. H., Berlin. 21. 8. 12. G. 32 424.
SIe. 543 499. Befestigungsvorrich⸗ tung für die Bindfaden von Paketen u. dgl. Gordius⸗Ges. m. b. S., Berlin. 21. 8. 12. G. 32 425.
SIe. 543 500. Bindfadenbefestiger. Gordius ⸗ Ges. m. b. H., Berlin. 21 8. 18, Rg s33.
SEc. 543 534. Bleistanniolband zum luft- und fettdichten Verschließen von Blechdosen für Parkett und Linoleum⸗ bohnerwachs. Fa. Edmund Müller, Stuttgart. 8. 2. 13. M. 45012.
SIc. 5 A3 550. Kavalierportemonnaie aus Blech als Füllartikel. Dr. Johannes Heise, Dresden, Ringstr. 35. 11. 2. 13. H. 59 668.
SEe. 5437448. Flaschen⸗Behalter. Eugen RKeilhauer. Mittweida i. S. T7. 1. 13. K. 56 363.
SRc. 543 78641. Karton mit verein⸗ fachter Verschlußeinrichtung. V. Boehme le. 54 767. Elastische Hülle aus , ee, Alexander Nouvortu s, Mech. Gummiband Weherei, Glauchau i. S. 10. 2. 13. N. 12866.
SIe. 543 220. , für Rohrpostbüchsen. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch K Co. G. m. D. H., Charlottenburg. 10. 2.153. T. I5 440. SIe. 543 772. Zähl⸗, Trangport⸗
und Aufbewahrungsbehälter für Briketts.
m. b. H., Berlin. 8. 2. 13. B. 62108. M
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 2x0 J. — 20 9. Arthur Cremer. Dresden, Hauptstr. 34. 11 2 135 R 16119.
Faltschachtel. A.
SHEe. 542774. Rebiger. Frankfurt a. O. 11. 2. 13. 5107.
R. 3 SLJe, 543 776. Wellblechmantel mit am Ende breitgedrückten Wellen. Allge⸗ meine Elektricitũts ⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 2. 13. A. 20019. SR,. S4 777. Verbindung bei Well⸗ blechbehältern zwischen dem Wellblech⸗ mantel und dem unteren resp. oberen nicht aus Wellblech bestehenden Teil des Be⸗ hälters. Allgemeine Elektrieitäts - Ge⸗ sellschaft, Berlin. 12. 2. 13. A. 20 Mo. SIc. 543 780. Schwarzblechgefäß mit Aluminiumüberzug. Gebr. Ropye, Berlin⸗Lichtenberg. 12. 2. 13. K. 56 873. SEc. 548 8099. Zigarrenkisten aus Holz mit einer in dem ausgehöhlten Schar= nierdeckel angebrachten dre ns . 3. A. Jentsch . Co., Hamburg. 17. 2. 13. J. 13 665. SRe. 5440913. Papier- oder Stoff⸗ beutel mit gleichzeitig als Träger dienendem Verschlußbande. Deutsche Maschinen⸗ und Papier ⸗Industrie⸗ Werke G. m. b. S., Leipzig⸗Lindenau. 10.2. 15. D. 24369. SIS. 543 782. Kehrichteimer mit durch Schlitze des Deckelgriffes hindurch⸗ —̃ imertragbügel. . ablenberg. 12. 2. 13. Sch. 47 152. SId. 543971. Vorrlchtung zur staubfreien Entleerung von Müllgefäßen in Müllwagen o. dgl. Fa. Peter Bauer, Cöln⸗Ehrenfeld. 14. 14. 10. B. 50356. Se. SA 7869. Förderwagen- Kipp⸗ vorrichtung für Bergeversatz. Edmund Pocher. Herne. 10. 2. 13. P. 23 044. SHe. S4A3 799. Greifer für Seilpost⸗ wagen. Lamson⸗Mix * Genest Nohr⸗ u. Seilpost⸗ Anlagen G. m. b. Berlin⸗Schöneberg. 15. 2. 13. L. 31 206. SZa. 544 206. Röhrentrockner mit Auslaufrinnen. Otto Kolde, Zeitz. 19 2. 15 666 863. SZa. 544 207. Röhrentrockner mit Auslaufrinnen. Otto Kolde, Zeitz. 19. 2. 13. K. 56 94. S2b. 5 3 565. Zentrifugenbandbremse mit einer in einem wasserdichten Gehäufe eingebauten Bandbremse. Westfälisch⸗ Anhaltische Sprenstoff⸗ Att. Gef., Berlin. 12. 2. 13. W. 39 169. Sza. 54A SNG. Pendelaufhängevor⸗ richtung mit Abfallregler. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt. Ges. incl. vormals Gustav Becker, Freb⸗ burg i. Schl. 29. 3. 12. V. 100668. Sa. 544 AEZ. Abstellvorrichtung für Weckeruhren. Schlenker & Kienzle, Schwenningen a. N. 18. 2. 13. Sch. 47 226. Sa. 5 AA HO. Taschenweckuhr. Edouard Sosotte, Seloncourt, Frankr.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 20. 2. 13. H. 59 7090. SRa. 5 A3 738. Eisenbetonplatte zum Abdecken von Uferböschungen. A. Denker, Sonderburg. I7. 12. 12. D. 24018. S5a. 514 057. Vorrichtung zur in⸗ dustrlellen Sterilisierung von Wasser mittels elektrischer Quecksil berlampen, welche ultraviolette u. dgl. Strahlen erzeugen. Paul Gabriel Triquet, Parig; Vertr.: Dipl-Ing. Hans Caminer, Pat.-⸗Anw., Berlin 8W. 68. 4. 4. 12. T. 15 449. S5c. 5 4A ZIS. Elektrolytische Zelle. Karl Reubold. Hannover-Linden, Post⸗ hornstr. 29. 28. 8. 12. R. 33 687. S5c. 544A 219. Elektrolytische Zelle. Karl Reubold, Hannover⸗Linden, Post⸗ hornstr. 29. 28. 8. 12. R. 33 688. S5c. 5 44 220. Elektrolytische Zelle. Karl Reubold. Hannover⸗Linden, Post⸗ hornstr. 29. 28. 8. 12. R. 33 689. S5e. 548 85S. Paßstück mit Zwischen⸗ stück und Doppelmuffe zum Einbau nor⸗ maler Abzweige in bestehende Tonrohr⸗ kanäle. Hans Wustlich, Berlin⸗Lichten. berg, Alfredstr. 6. 8. 2. 13. W. 39149. She. 5 A4 O22. Ablaufvorrichtung mit Sprengkegel für Wannen und andere Ge⸗ fäße. „Erfo“ Großhandlung sanitärer Installationsartikel, G. m. b. S., resden. 11. 2. 13. E. 18579. S5e. 54 253. Als Rohreinlaufstück im Kanalisationsbau dienende Stirnquader aus Zementbeton. Wilhelm Röhr, Berlin ⸗ Tempelbof, Stolbergstr. Ja. 18. 2 18. R. lis. S5h. 544 223. Spülkasten mit An⸗ in des Hebers durch einen Druck⸗ rahl.
Metallwerke Neheim Ges., Neheim a. Ruhr. 43 887.
——
* Att. 31. J0. 15.
S6Ga. 543793. Mechanisch bewegte Fadenbremse mit zwei sich diametral gegen⸗
überstehenden Fadenbahnen verschiedener öhe. Mech. Weberei am M ugsburg⸗Pfersee. 5
S Gn. 4030.
Sperrorgan für die Kugeln
bremsen. Mech. Weberei am l⸗
bach. Augsburg ⸗Pfersee. 14. 2. 13. th 13 2 120