1913 / 60 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 der Kaufmann Otto Alfred rchhof in Langenreinsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren. Crimmitschau, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Pes san. 112286 Bei Nr. 284 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma C. A. Müller in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lst erloschen. essau, den 4. März 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dippoldiswalde. 112287 Auf Blatt 67 des Handelsregisters, betr. die Firma Mühlenbauanstalt und Ma⸗ schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Atktiengesellschaft, Zweig niederlassung Eisenwerk Schmiedeberg in Schmiede⸗ berg ist heute eingetragen worden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Fabrikdirektor Karl Theodor Schaller in Schmiedeberg. Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 5. März 1913.

Döhlen. 112288) Auf Blatt 63 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Benno Theuerkauf in Potschappel. ist eingetragen worden: Anng Maxie Natalie verw. Theuerkauf, geb. Fröhlich, und Anna Margarethe Amalie Theuerkauf (später verehel. Lasse) sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ausschließung des Albert Emil Walther Theuerkauf von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg. Döhlen, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.

PDuderstadt. 122291]

In Tas hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu Nr. 93, Firma Sieg⸗ fried Ballin in Duderstadt, heute die Witwe des Kaufmanns Siegfried Ballin, Henriette geb. Goldschmidt, in Duderstadt als neue Inhaberin eingetragen. Dem Kaufmann Alfred Ballin zu Duderstadt ist Prokura erteilt.

Duderstadt, den 1. März 1913.

Könlgliches Amtsgericht.

Duderstadt. 112292

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu lfd. Nr. 4, Feilen⸗ und Maschinenfabriken vormals Gebr. Ufer Aktiengesellschaft in Duderstadt, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Februar 1913 ist nach Ausscheiden des Fabrikdirektors Albert Ufer und des Kanfmanns Karl Schäfer als Vorstands⸗ mitglieder der Fabrtkdirektor Heinrich Raulfs in Duderstadt als Vorstand der Aktiengesellschaft gewählt. Die Prokura desselben ist erloschen.

Duderstadt, den 4. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pussel dor g. 112293

In dem Handelsregister B wurde am 5. März 1913 nachgetragen:

Bei der Nr. 366 eingetragenen Firma Goncordiahaus, Gesellschaft mit be⸗ ch ränkter e , hier, daß Theodor Schneider infolge Ablebens als Geschäfts— führer ausgeschleden und Kaufmann Wil—⸗ helm Fülberth, hier, als solcher bestellt ist;

bei der Nr. H24 eingetragenen Firma Allgemeine Häuserverwertungsgesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, hier, daß Hermann Georgi und Alfred Möller als Geschäftsführer ausgeschieden sind und Hans Georgi, hier, alleiniger, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigter Ge— schäftsführer ist;

bei der Nr. 866 eingetragenen Firma Düsseldorfer Feurrversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, hier, daß dem Generalinspektor a. D. Bruno Uhlemann in Berlin-Friedenau, Anfang April d. J. nach Düsseldorf verziehend, satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt und die Prokura des Dr. Carl Weiß erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

DPDũsseldoxtf. . 112294

Bei der Nr. 3727 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma H. K A. Gratenau, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Bremen und Zweigniederlassung hier, wurde am 6. März 1913 nachgetragen: Der Kauf⸗ mann Heinrich Gratenau ist am 1. Ok. tober 1912 gestorben und mit seinem Ab— lebhen aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Heinrich Rudolf Gratenau in Bremen, Hermann Siegfried Gratenau in Hamburg und Ernst Adolf Gratenau in Bremen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Ernst Adolf Gratengu ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. Die Prokuren des Heinrich Gratenau junior und des Hermann Siegfried Gratenau n erloschen. Die Prokuren des August Gratengu jr. in Hamburg und des Adolf Steengrafe, früher hier, jetzt in Hamburg, bleiben in

raft. Amtsgericht Düsseldorf.

Ebersbach, Sachsen. 112298 Auf Blatt 468 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Granitwerke. Wittig, Inh. B. Olbrich K W. Müller in Ehers⸗ Bach eingetragen worden. Gesellschafter sind der Steinmetzmeister Bruno Albrich in Spremberg i. Sa. und der Buchhalter und Zeichner Hubert Willy Müller in Ebersbach. Tag der Errichtung 1. Januar 1913. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb eines Granitsteinwerket. Ebersbach, den 7. März 1913.

Fredeburg. 112301 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma: Mechanische Strickerei Lenne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fredeburg, den 1. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachs sm. 112302] Auf Blatt 873 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Chr. Bellon in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Christiane Henriette, verw. Bellon, verw. gew. Ihle, geb. Hartwig, in Freiberg ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst; der andere Gesellschafter, Schuh⸗ machermeister Friedrich Wilhelm Arthur Ihle in Freiberg, führt das Handels geschäft allein fort. Freiberg, am 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, E reisgam. 1123041

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 49 wurde eingetragen:

Stotz Æ Cie. Glektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung Frei⸗ burg betr.. Die Zweigniederlassung in Freiburg ist aufgehoben.

Freiburg, den 3. März 1913.

Großh. Amtsgericht.

FEreiburg, Ereisgganm.

In das Handelsregister B O.-3. 24 wurde eingetragen:

Schänzlebrauerei Carl Dold, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg betreffend. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Emil Seiter ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Freiburg, den 3. März 1913.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, HBroä6sggan. 112305

In dag Handelsregister A wurde ein getragen:

Band V O.⸗3. 289: Firma Emil Janz, Kirchzarten. Inhaber ist Emil Janz, Volzhaͤndler, Kirchzarten. (Geschäftszweig: Sägerei und Holzhandel)

Freiburg, den 5. März 1913.

Großh. Amtsgericht.

CEnlda. 112306

In das Handelsregistee B ist bei der Firma Güterbahn Julda⸗Maberzell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda Nr. 12 heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator . ö Metzgermeister Anton Schwarz in

ulda.

Fulda, am 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

112303 Band II

Golsenkirehoem. 112307] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 856 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Alexander, Kaufhaus For⸗ tuna, Gelsentirchen (Inhaber die Kauf— leute Georg und Siegbert Alexander in Gelsenkirchen) ist am 3. März 1913 fol⸗

gendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschaster Kaufmann Georg Alexander zu Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Golsenk ixchen. 112308 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 880 ist am 3. März 1913 die Firma: Specialunternehmung für Beton und Eisenbetonbauten Emil Obermüller, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber Diplomingenieur Emil Ober⸗ müller zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Dem Kaufmann Josef Kamp zu Gelsen— kirchen ist Prokura erteilt.

Glauch am. 112311 Auf Blatt 794 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Otto Saupe in Glauchau und als deren Inhaber der Webereibesitzer Karl Otto Saupe in Glauchau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mechanischen Weherei. Glauchau, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Gl oi is x. [1123121 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 61 die Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grund— stücken und sonstigen Immobilien. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. Fe⸗ brugr 1913 festgestellt. Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Oskar Haensel in Gleiwitz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezelchnet, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder ae , Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Gleiwitz,

Königliches Amtsgericht.

den 28. Februar 1913.

Glei vitꝝ. 1123131 Im Handelsregister A ist die unter

Nr. 332 eingetragene Firma „Josef Dan⸗

ziger jun.“ zu Gleiwitz heute gelöscht

worden.

Amtsgericht Gleiwitz, den 3. März 1913.

Gnadenfeld. 112314 In unser Handelsregister ist heut in Abteilung II unter Nr. 32, betr. die Firma Carl Pohl in Wronin, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gnadenfeld, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Goch. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 140 einge⸗ tragenen, zu Calcar domiztlierten offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Vastoors eingetragen worden: „Die Frau Heinrich Pastoors, Maria geborene Erkes, Kauffrau zu Calcar, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Goch, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Göp ping em. 112316 gl. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister wurde heute zu der Firma Ventzi, Straub . Cie. G. m. b. H. in Großeilingen ein⸗ getragen:

Die Prokura des Arthur Busse, Kauf⸗ manns in Göppingen, ist erloschen. Dem Friederich Eisele, Kaufmann in Göppingen, ist Kollektivprokura erteilt.

Den 6. März 1913.

Landgerichtsrat Doderer.

Gotha. . 112317

Im Handelsregister ist bei der Firma „Berliner Werkstätten für Wäsche⸗ fabrikatian Alfred Azmann Filiale Gotta“ in Gotha eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 5. März 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2

Gnnm bimmenm. 112318 In unser Handelsregister A ist am 22. Februar 1913 bei der Firma Otto Rasch⸗Gumbinnen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Hai ni chen. 112328 Auf Blatt 381 des Handelsregisters Jirma Gewerkschaft Teutonia, Vaphen , Kunstleder⸗ und Holzersatz⸗ Fabrik in Pappendorf in Pappen⸗ dorf ist heute das Erlöschen der Pro⸗ kura des Fabrikdirektors Friedrich Paul Freytag in Pappendorf eingetragen worden. Hainichen, am 6. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Mam amn. 112329

Offene Handelsgesellschaft in Firma: „Sternheimer d. Co.“ mit dem Sitz in Hanau. Persönlich haftende Gesell— schafter sind:

I) Clotilde Sternheimer, geb. Grüne⸗ baum, Ehefrau des Kaufmanns Adolf Sternheimer zu Hanau,

2) Louis Grünebaum, Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur Frau Clotilde Stern⸗ heimer ermächtigt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung VI, in Hanau vom 28. Fe⸗ bruar 1913.

Haspe. Bekanntmachung. 112351]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 248 die Firma Otto Wester⸗ hoff, Landmesser⸗ und Ingenieur⸗ bureau, mit dem Sitz in Haspe und als deren alleiniger Inhaber der Land⸗ messer und Ingenieur Otto Westerhoff zu Haspe eingetragen.

Dem Landmesser und Gerichtstaxator Heinrich Westerhoff und dem Ingenieur und Baugewerksmeister Max Westerhoff zu Haspe ist Einzelprokura erteilt.

Daspe, den 5. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hasselfelde. 112332

Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 159 ist heute bei der Firma G. Ulrich, Inhaber Klump K Schmarz— kopf eingetragen: .

Die Gesellschast ist aufgelöst.

Der bisherige ge nf r, A. Schwarz⸗ kopf hat durch Vertrag vom 25. Februar 1913 alle Aktiven und Passiven über⸗ nommen. =.

Die Firma ist erloschen.

Daselbst ist Blatt 183 eingetragen unter , Nr. 138: Die Firma A. Schwarz⸗ opf,

als deren Inhaber: Architekt Albert Schwarzkopf in Hasselfelde,

als Ort der Niederlassung: Hasselfelde. Spalte Bemerkungen: Bas Geschäft ist biöher unter der Firma E. Ulrich, In⸗ haber Klump & Schwarzkopf als offene Handelsgesellschaft betrieben.

Hasselfelde, den 3. März 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Herzog.

Heilbronn. 1123331 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Leopold Schlesinger in Bonfeld. Inhaber Leopold Schlesinger, Kaufmann in Bonfeld.

Die Firma Richard Auchter hier, Inhaber Richard Auchter, Kaufmann hier.

Gelöscht wurden: die Firmen Karl Alber, Kurzwarengeschäft hier, und Jerusalemer Laden Wilhelm Lutz

Kaufmann in

hier, infolge Aufgabe des Geschäfts.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Attiengesellschaft Katholisches Vereinshaus Heil⸗ bronn: In der Generalversammlung vom 30. Januar 1913 wurde die Aus⸗ löfung der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden die bisherlgen Vor— standsmitglieder Karl Berberich und Josef Heichemer hier bestellt. ;

Den 6. März 1913.

Stv. Amtsrichter Egelhaaf.

El ol mn ste dt. 112334

In das hiesige Handelsregtster Al ist bei der unter Nr. 289 eingetragenen Firma „Silvano Listuzzi C Ce“ in Helm⸗ stedt in Rubrik 6 heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Joh. Böhmer ist vom Amte eines Liquidators der Firma Silvano Listuzz; C Co in Helmstedt abberufen.

Helmstedt, 1. März 1913.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Herne. Sekanntmachung. II2335 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ges. m. b. H. in Firma Emschertaler Grund verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herne einge⸗ tragen worden, daß auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1913 das Stammkapital um S090 1M auf 48000 M erhöht worden ist. Herne. den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Mochheim, Main. 112337

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute bei der Firma D' Ester⸗ Fanter, G. m. b. H. in Ligqu. in Hochheim a. M. folgendes eingetragen worden: Karl Heinrich Fanter ist als Mitliquidator abberufen.

Hochheim a. M. den 5. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 112338 „A. Heinrich“ in Wunsiedel: Er⸗ loschen. Hof, den 7. März 1913. K. Amtsgericht.

Hofgeois mm nn. 1123391 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Brandenstein in Hofgeismar (Nr. 25 des Registers) am 3. März 1913 eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Hofgeismar, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 112340

Hohen sal za. Bekanntmachung. In Abteilung A unseres Handels— registers ist heute unter Nr. 120 die Firma Wrtadystaw Borkomskt mit dem Sitze in Hohensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Wladyslaw Bor— kowski in Hohensalza eingetragen worden. Hohensalza, den 3. März 1913. Königliches Amtogericht.

Jülich. . 112341

Im Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist bei der Firma Bayrisches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mersch b. Jülich eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1913 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Architekt Michael Geisel in Mannheim.

Jülich, den 4. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Harthans, West. 112343 In unserm Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 52 eingetragenen Firma

H. Nabom Nachfolger, Inhaber Kauf⸗

mann Hermann Landecker in Karthaus,

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karthaus, den 4. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Kempten, Alg än. 112451]

Ia önigshütte, G. 8. 112452

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 528 ist am 4. März 1913 die offene Handelsgesellschaft Fritz Meister E Co. mit dem Sitze in Königshütte O. S. eingetragen worden. Ihre persönlich haf— tenden Gesellschafter sind: der Maurer⸗ meister Fritz Meister jun., Frau Rentiere Johanna Meister, geborene Kuhn, beide in Königshütte OS. S.

Die Gesellschast hat am 1. 1913 begonnen.

Amtsgericht Königshütte O. S.

Landan, FP Falz. 112344

Neu eingetragen wurde die Firma: „Gmanuel Feibelmaun C. Sohn“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1913, Kommissionsgeschäft und Tabak⸗ handlung mit dem Sitze zu Landau. Gesellschafter: Emanuel ö Kom⸗ missionär, und Albert. Josef genannt Arthur Feibelmann, Tabakhändler, belde in Landau.

Landau, Pfalz, 7. März 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Lamenbnrg, Pomm. 112548

Bet der Firma „Otto Stubbe, Lauen⸗ burg i. Pom.“ (Handelsregister Abt. A Nr. 191) ist eingetragen worden, daß dem Mühlenverwalter Karl Stubbe in Lauen⸗ burg i. Pomm. Prokura erteilt ist. Laiuenburg i. Pomm., 26. Februar 1913. Amtsgericht.

Januar

Lauenburg, Bomm. 112549

In das Handelsregister Aht. A ist am 1. März 1913 unter Nr. 197 die offene Handelsgesellschaft „Carl Zache Co., Ofenfabrik“ in Lauenburg i. Bomm. und als deren personlich haftende Gesell⸗ schafter der Töpfermeister Carl Zache und der Rentier Oskar Hunger, beide in Lauen⸗ burg i. PoanerM“sSdalruγuuuaaMuuuureuteleo schaft hat am 28. Februar 1913 begonnen.

Lauenburg i. Pomm., Amtsgericht.

Lennep. ; 112345

Im Handelsregister ist eingetragen die 36. Brandenburger Feilenfabrik

arl Kabisch, Brandenburg a. H. mit Zweigniederlasung in Bergerhof. Inhaber sind der Fabrikant Ernst Kabisch und Fräulein Margarete Kabisch, beide zu Brandenburg 4. H. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1908.

Lennep, den 3. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. 112346 K. Amtsgericht Leonberg.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Bl. 60 Nr. 37 wurde heute bei der Firma Württembergische Wolldeckenfabrik Weilderstadt, G. m. b. H. in Weilderstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Wolldeckenfabrik Weil derstadt. G. m. b. H., besteht weiter.

Den 3. März 1913.

Amtsrichter Thibaut.

Li obem wor da. 112347

In unser Handelsregister A ist unter Nr, 102 am 23. Februar 1913 die Firma Kristallglashüttenwerk Georg Reuter in Dobra bei Liebenwerda und als deren Inhaber der Glashüttenbesitzer Georg Reuter in Dobra bei Liebenwerda einge— tragen worden. Geschäftszweig: Er— zeugung des echten glänzend reinweißen Bergkristallglases in Form von Fassungs— und Montagegläsern für die gesamte Edel- und Unedelmetallwarenbranche und zu Luxusgebrauchs⸗ und Wirtschaftsartikeln aller Art.

Liebenmerda, den 28. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

CLüdclen scheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B it heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Becker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lüdenscheid eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfte führer, Fabrikant Carl Becker in Lüdenscheid, ist zum Liquidator bestellt. Lüdenscheid, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Weeranme, S: chsen. 112350

Auf Blatt 568 des hiesigen Handels— registers, die Firma Oswald Oehler in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäst ist auf Minna Alma verw. Oehler, geb. Herold, Jenny Priska Oehler und den minderjährigen Walther Johannes Oswald Dehler, sämtlich in Loschwitz, in Erbengemeinschaft übergegangen.

Meerane, den 7. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

112349

Veiningem, 112351]

Unter Nr. 279 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „Gölinitz G Herbst Baugeschäft“ in Meiningen und als Gesellschafter Bauunternehmer Paul Göllnitz und Architekt Erich Herbst, beide in Meiningen, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft vom 1. März 1913 an. Die Firma „Paul Göllnitz, Bau⸗ geschäft“ in Weiningen, Nr. 224 des Handelsregisters Abt. A, ist gelöscht worden.

Meiningen, den 4. März 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

69 Meppom. 112352 Im Handelsregister A Nr. 12 zur Firma Theodor von Euch Ww. in Meppen ist als neue Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Josef von Euch, Berta geb. Niebuhr, in Meppen eingetragen. Meppen, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht. II. Merseburg. 112353 In das Handelsregister A Nr. Ih? ist heute die offene Handelsgesellschaft Walther . Brückner mit dem Sitze in Merseburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhold Walther in Leipzig⸗Plagwitz und Hugo Brückner in Leipzig Lindenau. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1913 begonnen. Merseburg, den 4. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Metz. Handelsregister Metz. 112354

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band IV Nr. 98 des Firmen⸗ registers bei der Firma Johann C. Richardt, Inhaber Leo Beffa in Metz: Die Firma ist abgeändert und lautet jetzt: Leo Beffa“„ Die Prokurg des Kaufmanns Johann Karl Richardt ist erloschen.

b. in Band 17 Nr. 135 des Firmen⸗ registers die Firma Leo Beffa in Metz. Inhaber ist der Kaufmann Leon Beffa in Metz. .

Metz, den 5. März 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

zum Deutschen Reichsa

Mn 60.

Der Inhalt dieser Beilage, in

e. patente, Gebrauchs muster, Kon kurse fowie

w die f⸗ und Fahrplanbe

Zehnte Beilage

Berlin, Montag, den 10. März

die a,, , ,, . aus den Handels. anntmachungen der Eifenbahnen enthalten find, erschein

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19413.

, , , , ; l auch in einem besonderen . unter dem 3 . z be, , m,.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. Sop)

Das Zentral- Handelsregister für das Deu durch die Königliche Exp

ö. Selhstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Mitt wei dn. 112355]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Weißthaler Aktien spiunerei ingtockisch⸗ Weistthal, betreffenden Blatte 16 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikdlrektor Friedrich Wilhelm Düwell nicht mehr Vorstand ist und daß nunmehr alleiniger Vorstand der Fabrikdirektor Carl Otto Bedall in Mitt⸗

weida ist.

Mittweida, am 6. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Rheim. 112356

In das Handelsregister A Nr. 353 ist eingetragen die Firma Carl Gro Co. und als deren Inhaber der Kauf— . Karl Groß und die Ehefrau Albert

riedrich Rietdorf, beide in Mülheim am Rhein; Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1913. ls nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Zigarren. Mülheim, Rhein, den 5. März 1913. Kgl. Amtsgericht.

Naumburg., Saale- 112357 In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 15 eingetragenen Firma: Fren⸗ burger Kalksteinwerke, G. m. b. H. zu Naumburg a. S. heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1912 ist das Stammkapital von 20 000 auf 30 000 S erhöht. Naumburg a. S., den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. 112358

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Gustav Sobanski in Oels Nr. 181 eingetragen worden, daß das bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Josef Haase in Oels über⸗ gegangen ist und daß die Firma jetzt J. Haase lautet.

Oels, den 1. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. 112359] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 186 die Firma Alfons Zwiener in Oels und als Inhaber der Kaufmann Alfons Zwiener däselbst ein getragen worden. Oels, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde zu A684 eingetragen:

Die Firma Christian Dechert Fritz Grünewald Nachf. zu Offenbach a. M. ist geändert worden in: „Fritz Grüne⸗ wald Nachf. Wilhelm Hilpisch“. Das Geschäft wurde von Christian Dechert, Kaufmann zu Offenbach a. M., auf den Kaufmann Wilhelm Hilpisch zu Frankfurt 4. M. übereignet. Die im Betriebe des Geschäfte begründeten Forde⸗ lungen gehen auf den Erwerber über; die Haftung für die im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten durch den Erwerber ist ausgeschlossen.

Offenbach a. M., den 4. März 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ollenburx, Grossh. 112361] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma F. W. Deus in Oldenburg elngetragen: Dem Geschäftsführer Bernhard Christian Nicolaus Schütze zu Oldenburg ist Pro—⸗ kurng erteilt.

112360

Die Prokura des Johann Friedrich 8960

Meiners in Oldenburg ist erloschen. . e, i. Gr., 1913, März 7. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Parchim. 111480 In unser Handelsregister ist heute die Firma Rudolf Mau mit dem Nieder⸗ lassungsorte Grebbin und dem Büdner und Kaufmann Rudolf Mau zu Grebbin als Inhaber eingetragen. Parchim, den 4. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Ptorah eim. 112362 Sandelsregister. Zu Abt. B Band ag 8. 37 wurde bel der Firma Möbelhaus vereinigter Taneziermeister Gefenfchaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim i , Die Vertretungsbefugnis des eschäftsführers. Kar. Steegmüsler ist beenzigt. Tapeziermeister Emil Hohweiler in Pforzheim ist als Geschäftsführer bestellt. Hergen, 6. März 1913. Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Hota dam. 112363

In unser Handelsregister Abteilung B 1 bei der unter Nr. 6 eingetragenen ktiengesenschaft in Firma „Clertrizinats.·

werk Wannsee“ mit dem Sttze in Wannsee am 5. März 1913 eingetragen worden, daß der Baumeister Robert Schreiber aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Georg Warrelmann hierselbst zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist.

Potsdam, den 5. März 1913.

Königl. Amtsgericht. Abtellung 1.

Ereussisch Stargard. 111842]

Im Handelsregister zu Nr. 69 Firma Goldfarb . Comp., offene Dandelsgesellschaft in Pr. Stargard lst eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „Bürger— liches Brauhaus, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sttze in Pr. Stargard übergegangen. Vergleiche Nr. 13 des Handelsregisters Abteilung B.

Pr. e, ,., den 27. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. PFreussisch Stargard. III1843)

In unser Handelsregister B ist am

27. Februar 1913 unter Nr. 13 die Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in] g

Firma „Bürgerliches Brauhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitze in Pr. Stargard ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Dezember 1912 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller in das Brauexeifach . Artikel sowie von. Mineralwässern und Limo⸗ naden, insbesondere die Fortführung des von der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Goldfarb C Comp.“ zu Pr. Stargard betriebenen Geschäfts. Das Stammkapltal beträgt 360 000 dreihundert sech igtausend Mark.

Die Gesellschaster Arie Goldfarb, Max Winkelhausen, Otto Winkelhausen, Paul Horstmann, Siegismund Seidler, M. Wartus, Hans Hirschfeld, Frau Dr. Nast, Hugo Goldfarb, Frau Dr. Maschke, Frau Louise Radtke, Fräulein Johanna Ewe, Frau Olga Küpke, Fräulein Betty Lach- mansky, Fräulein Anna Kayser, Herr S. Weiß bringen in die Gesellschaft ein das Geschäft der aufgelösten offenen Handels- gesellschaft in Firma, Goldfarb & Comp.“. Hierzu gehören die im Gtundbuche der Stadt Pr. Stargard eingetragenen Grund⸗ stücke Blatt Nr. 3 (Brauereigrundstück) im Werte von 174 684 M, Blatt Nr. 10 (Hotel Deutsches Haus) im Werte von 74 500 AM und Blatt Nr. 149 (Gesell⸗ schaftshaus) im Werte von 54 500 w. Auf diesen Grundstücken haften Hypo— theken und Grundschulden im Gesamt⸗ betrage von 190 600 S, welche nebst den eingetragenen Zinsen von der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung vom 1. Oktober 1912 ab übernommen werden.

Sacheinlagen bringen im einzelnen ein:

Arie Goldfarb im Werte von 35 600 6,

Max Winkelhausen im Werte von 26 700 6,

Otto Winkelhausen im Werte von 26 700 6,

Paul Horstmann im Werte von 8900 4,

S. Seidler im Werte von 8900 ,

M. Wartus im Werte von 6090 ,

Hans Hirschfeld im Werte von 17 800 4,

Frau Dr. Nast im Werte von 17 800 46,

Dugo Goldfarb im Werte von 8900 (,

. Dr. Maschke im Werte von 8900 ,

rau Louise Radtke im Werte von 35 600 ,

Fräulein Johanna Ewe im Werte von b,

6. Olga Küpke im Werte von 8900 ,

räulein Betty Lachmansky im Werte von 8900 M6. Fräulein Anna Kayser im Werte von 8900 l

S. Weiß im Werte von 26 700 46.

Der Weit dieser Sacheinlagen deckt sich mit den Stammeinlagen der vorgenannten Gesellschafter. Nur der Gesellschafter S. Weiß bringt außer der genannten Sach⸗ einlage noch 6000 ½ in bar ein, sodaß dessen Stammeinlage 32700 M beträgt.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Braueretdirektor Otto Raudies in Pr. Stargard. Sollten mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt werden, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Pr. Stargard, den 27. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Rastenburz, Ostpr. 112365

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma: Ida Süß⸗ mann“ und alg deren Inhaberin das Fräulein Ida Süßmann in Rastenburg eingetragen. .

Rastenburg, den 4. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin edition des Reichs- und Staatsanzeigers, 1 3

Rathenow. 112366 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 400 ist deute die Firma Schröder Co in Rathenom und als deren Inhaber der Fisendreher Reinhold Schröder und der Mechaniker Martin Dröscher, beide in Rathenow, als offene Handels gesellschaft eingetragen. . Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. . Zur Vertretung der Geselsschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt, soweit es sich um Geschäftsabschlüsse, deren Wert 3000 S6 nicht Üübersteigt, handelt. Im übrigen vertreten die Gesellschaft nur beide Gesellschafter gemelnschaftlich. Rathenow, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Rock ling hansem. 112367 Bekanntmachung.

In unser en A Nr. 393 ist heute die Firma „Witwe Henriette Breuckmann, geb. Bornemann, zu Recklinghausen“ und als deren Inhaber die Witwe Kaufmann und Gastwirt Bernard Breuckmann, Henriette geb. Bornemann, zu Recklinghausen ein— etragen.

Recklinghausen, den 27. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 112368

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Auf dem die Firma Carl Bürckner in Reichenbach betreffenden Blatte 931: Carl Gustav Otto Bürckner in Reichen—⸗ bach ist ausgeschieden. Frau Clara Sidonie verw. Bürckner, gebor. Richter, in Relchen⸗ bach ist Inhaberin.

2) Auf dem die Firma F. W. Pinther in Reichenbach betreffenden Blatte 37: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach i. B., am 6. März 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

HR entlingen. 112369 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Ernst Grub“ mit dem Sitz in Reutlingen als Inhaberin Sofie Grub, geb. Maier, Ehefrau des Ernst Grub, Kaufmanns in Reutlingen, eingetragen.

Den 4. März 1913.

Sto. Amtsrichter (Unterschrift). Roda, S. -. A.

112370) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Johann Bankauf, Buch⸗ und Papierhandlung und Buchbinderei in Roda betriebene Geschäft von dem Kaufmann Johann Heinrich Bankauf in Roda auf Max Ludwig Georg Saal, Kaufmann in Roda, unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen ist.

Roda, den 6. März 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Säckingen, 112371] Handelsregistereintrag in Abteilung B O. ⸗Ziffer 209: Kraftwagengesellschaft Murg, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz in Murg. Gesellschaftspertrag vom 20. Januar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gütern zwischen Murg und Herrischried und den Nachbarorten mittels Kraftwagen und falls ein diesbezügliches Ueber⸗ einkommen mit der Postbehörde zustande⸗ kommen sollte, auch die Beförderung der Brief⸗ und Paketpost zwischen Murg und Herrischried mittels Kraftwagen.

Das Stammkapltal beträgt 43 000 .

Geschäftsführer ist Anton Malzacher, Holzhändler in Murg.

Bie Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch dlesen und, wenn . ihm nur noch ein stell⸗ vertretender Geschäftsführer bestellt ist, durch jeden von beiden allein, falls aber zwei ordentliche Geschäftsführer oder mehr als zwei Geschäftsführer seien es ordentliche oder stellvertretende bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Diejenigen, welche nach Vorstehendem die Gesellschaft vertreten, zeichnen in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen.

Weiter wird veröffentlicht: Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im amtlichen Verkündigungs⸗ blatt für den Amtsbezirt Säckingen.

Säckingen, den 28. Februar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Salxwed ol. 112372 „In, hiesiges Handelsregister A. Nr. 56 ist bei der Firma Otto Brüder in Salz⸗ wedel heute eingetragen: Den Kaufleuten Bernhard Lipkat und Wilhelm Höfer⸗ mann, beide in Salzwedel, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Salzwedel, den 4. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

St. Rlasiem. 1123731 Zum Handelsregister A Bd. I wurde zu O. 3. 119, Firma Dufner * Jehle, offene Handelsgesellschaft in St. Biasien, eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

St. Blasien, den 5. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Schmiegel. 112374 Bekanntmachung.

Die in unserm Handelsregister A unter

Nr. 53 eingetragene Firma „Gräfliche

Ziegelei Polnisch Wilke“ HMra-

in Polnisch Wiite ist heute gelöscht

worden.

Schmiegel, den 5. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. Betanntmachung. h Michael Sprey, Zimmermeister, Peter Sprey, 3) Adam Sprey, alle zu Seligenstadt, betreiben unter der Firma: Gebrüder Sprey zu Seligenstadt ein Zimmergeschäft mit Holzschneiderei. Ein— trag zum Handelsregister ist heute erfolgt. Seligenstadt, 26. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessemm. Bekannt machung. Der Kaufmann Georg Schilein zu Seligenstadt betreibt daselbst unter der Firma Georg Schilein einen Holz— handel. Eintrag zu Handelsregister ist heute erfolgt. Seligenstadt, den 26. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.

Soltau, Hann. 112377 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 die Firma Heinrich Broocks, Hansahlen bei Schnever⸗ dingen i. H. und als deren Inhaber Imker Heinrich Broocks, Hansahlen bei Schneverdingen i. H., eingetragen. Soltau, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Stallupönenm. 111851]

In das Handelsregister ist bei der Firma S. Kuznitzty und Co. Zweig⸗ niederlassung Eydtkuhnen in Eydt⸗ kuhnen, A 221, eingetragen:

Die Befugnis des Prokuristen Emil Reißmann, dite Gesellschaft auch in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten, ist erloschen. Er ist zur Vertretung nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen befugt.

Amtsgericht Stallupönen, den 1. März 1913.

Stockach. 111871

In das Handelsregister A Band 1 O.. 131, Seite 261 62 Firma „Arthur Behle, Drahtbürstenfabrik, vorm. Pinkes C Homann, in Stockach“ wurde eingetragen: Die Firma ist geandert in „Arthur Behle, Drahtbürstenfabrik in Stockach“.

Stockach, den 5. März 1913.

Gr. Amtsgerktcht.

Tangermii nale. 112379 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8, „James Keiller C Son, Germanyny Limited London, Zweigniederlassung in Tangermünde“, ist heute eingetragen: Das Grundkapital ist um 40 060 Engl. Pfund Sterling durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1912 erhöht. Tangermünde, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

LTangermiümde. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 Schueidemühlenwerk und Zim⸗ merei Brünsicke C Ce, Tanger ˖ münde ist heute eingetragen: Der Kaufmann Charles Holtzmann in Tanger⸗ münde ist als Geschäftsführer ausgeschteden. Tangermünde, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekauntmachung. 112381]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32, berreffend die Firma „Königsberger Vereinsbank, Filiale Tilsit“, Hauptsitz Königsherg i. Vr. Sitz der Zweigniederlassung Tilsit folgendes eingetragen: Dem Richard Springer zu Königsberg i. Pr, dem Ludwig Wittas daselbst und dem Ernst Jodtka ebenda ist Gesamt⸗

112375

112376

Triberg.

Viersen.

Dem Kaufmann Edmund Viersen ist Prokura erteilt.

112380] b

Das Zertral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt M 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne . . 6 3. . Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile 20 3.

belasten und zu veräußern, derart erteilt, daß jeder zusammen mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Gesamtproku⸗= risten vertretungsberechtigt ist.

Tilsit, den 6. März 1913.

Königliches Amtsgericht. 1123582 Zum Handelsregister B O.⸗3. 13:

„Uutomobilgesellschaft G. m. b. H. in Schonach“ wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 24. Februar 1913 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. e Burger in Schonach ist zum Liquidator bestellt.

Fabrikant Hermann

Triberg, 5. März 1913. Gr. Amtsgericht.

1123831 In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 185 ist bei der Firma Beckers E

Hüskes in Viersen folgendes eingetragen innen, Cegielrnmie elko nm, worden; Her bisherige Gefenschafter Wu—

helm Hüskes, besitzer in Viersen, ist alleiniger Inhaber

Appretur⸗ und Färberei⸗ der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hüskes in Viersen, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Walldlbrõ?. Bekanntmachung. In des Handelsregister 8 Nr. 10 ist bei der Firma Deutsche Metalldecken⸗ fabrik und Eisenwerk für Industrie und Landwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schladern . eingetragen worden: arl Henseler ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Waldbröl, den 4. März 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Waldkirch, BGreisgam. 112335 In das Handelsregister Abt. A ist bei O. 3. 148 Firma Philipp Sonntag, Waldkirch heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Mathilde Sonntag ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den überlebenden Gesellschaftern laut Ge⸗ sellschafts vertrag fortgesetzt.

Walwvkirch, den 6. März 1913.

Gr. Amtsgericht. JI.

Weissenfels. 1123861 Im Handelsregister A Nr. 373, Firma Alfred Hossack in Weißenfels, ist am 4. März 1913 eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Oskar Kamprad in Weißenfels übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Weißenfels.

Zeven. 1123871 In unser Handelsregister A Nr. 65 ist zu der Firma Zevener Honig⸗ und Leb⸗ kuchenfabrik Schroeder K Co in Zeven in Liquidation heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zeven. den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Twick an, Sachsen. 112388 Auf Blatt 982 des hiesigen Handels—⸗ registers, die Firma Emil Günther hier betr., ist , eingetragen worden: Ida verw. Günther, geb. Rößser, ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Emil Johannes Günther führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Zwickau, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalen. 1124541 K. Amtsgericht Aalen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eim Darlehenskassennerein Unter⸗ rombach eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterrombach eingetragen:

Alois Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist August Rothenberger, Schmiedemeister in Unter⸗ rombach, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“

Den 6. März 1913.

Landgerichtsrat Braun.

Balinzonm. K. Amtsgericht Balingen.

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Firma Gewerbebank Tailfingen e. G. m. unb. S. in Tail fingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom

12384

112455

prokura mit der Befugnis, Grundstücke zu

geschiedenen Vorstandsmitglieds J. Conzel⸗

ü / ää„ä —— v. 5

2. März 1913 wurde an Stelle des aus⸗