z nachbarten Dorfe ĩ i ders leben, lo. März. (W. T. B) In dem benach F. za Lie Dann Cree ge gü. 64 . ung en h t ute morgen, als zwei landwirtscha hetu den ler e K. K i n , 1 gef? kö Henke und Bronsgeest in den übrigen Rollen Ans ket ersolgte he 3 Ruhestörungen e Ausslän
2 sen wollten und ein Streich- E r e B e ö z zglinge Benzol aus einer Tonne ho , . be h n a * nit? Stein ren, sprengten int ciner beschäftigt ĩ Sch se werden morgen Mallen- . anzundeten, eine furchbare n . , . wurden s 1 n g e VD . e 3. ö. in *. . und zersiörten in einer Im Königlichen auspi el hau se nen Vie Besetzung fort gets tet. Das Gebäude brannte zum
yn atron
und Die Piccolomini aufgeführt. ö . tsch R ichs ü d S f i I en en
Vorstadt mittels Pulvers das Gleis der Straßenbahn von Air nach , n, n, ö * e e, , Lötzen. 11. März. (W. T. . enn kn g g e n en k an l er Un n 1 r an Sanze ger
k ö l. She n . Gräfin: Frau Poppe; 10. 8. M. ö . Her Fon Blottewen der B in, Di i ?
Der Schutzß etbnd. gegen, Str äßs cd enn Grugge. ze Si er ie, sh. ,,, eren, ern, n rl. , . ö erlin, Dienstag, den 11. März
, st, wie W. T. B. ber J. Suestenberg: Herr Patry. In / Wallenstein a bekannt. Men schen wurden, weder ge =
Hauwffielle deu cher Atbeitgederßerbande) hielt, 8 Landrats Run e dse Verren Mannstädt, Zimmerer, Geisen⸗ unbekannt, 1e Stockwerk und der Warteraum des Erd. .
kJ , ie e e,, , , .
. z Geheimer zm Tust fprelhaufe findet Sonnabend, den 13. d. ü z ädißt. Der Schaden beläu auf e ⸗ . gönigl ʒ Aaron vrn, Major und Fluͤgeladjutant Seiner Majeftät , , , , ,.
der Mligllederverfammlung die Wahl ,, K Im ae ' Wäohlkättgkertsveranstaltung zum Besten unbeschädigt. . kehr wurde nicht unterbrochen. niglich Sächsische Armee. Königs, unter Belasfung in der Stellung als Mülihä V, Den 15, Fehruar. Vog el, einjährig -frelwilliger Arzt
Baurat Schrey⸗ Berlin, Fabrikbesiter Dulon. . ung . Fer, mittags Uhr, eine r ö. äinftn Keknftlerin statt. Neben August Personen. und Güterverke Seiner Königlichen lr des Prinzen 96 st , ilitãrgeuperneur Regt. Jr. 1] Prinz⸗Regenk lun ft lan B .
M⸗Gladbach und Baff Fferlohn pernschlackn. n Denn ö fall, Wer keit 12 Jahren gil fer der Räuterdarstellung, wird Karl zrz. (W. T. B) Die Beisetzung der Sachsen, von dem Verhältnis als H mlt rler einig, Her gg zn tragung mit Wahrnehmung einer bei d , ,,
J . . Tun kermann, n , 683 ser, , f gh ne gh . . ö ia n fi ö , n, . ö. Den 28. Februar. k. ö des i. ich ich k. n n , , n e, * 3 1 d, wurde die hin zustehende Entschädigung für die ki . st de rabungsarbeiten vor vierzehn Tg n n, der Abschied bew w n. ; , ,,,
. 1 des Arbeitskampfes angewiesen und 3 J 9 4 ö än ren worden ren ff men. S* Firn g im 15. Inf. 1 z . Beamte der Militärverwaltung. Dan brug, Feeher, g Intend. Vat. Vgrftend, der In.
. 6 . Kampfes der volle finanzielle Schutz de 9 n, Kathe Erlholz, verwaltung auf 36 ag er, wie der Lorrain“ meldet, im *
andes zuge ;
; tendantur der 2. Div. Rr. 24, Bunde, Intend. Assessor won Der Ut hs eres. nnn, dn, n, d, lerer wie ein Ver- Gen. Major Durch Allerhöchsten Beschluß. Intend. XIX. (L. begleitet von Rudolf Nelson, ferner die Dam öltarbehörze mehrere. Tfffti e, Tl,
K. S) Armeekorps, unter Ernennung zum Vor⸗ 19 wi stand der Intend. der 2. Div. Nr. 24, —
Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) Kr ndt. Seb es und arge . . 6 . Generals des Vierten französischen Armee . gö, kommandiert zu Seiner König⸗ Drn g. aebruat, en Garn; Vermgzt. it 2, mier ,,, (Weitere Statistische Nachrichten . i. d. Dran töne (henna m g fon er, Ter inf ve
Oberinspektoren iti z 5 2 9 Gerbing in Zitt G T h gegenseitig versetzt. hierf terbricht. Alles Nähere ist an den Anschlag⸗ korps in Le Mans teil. Die deutsche Militärbehörde ließ einen onprinzen, auch zu Seiner Königlichen Hoheit Au oldhan auf Truppenübun 4 laub eigens hierfür unter .
göͤplatz Zeithain, en 27. Februar. Bött J . . Frauenstein in Kamenz der Charakter als Rechnungbrai verliehen. Nr. I79, der 7 . n,, Theater uud Musit. ant, ö wird im Verlauf seines . 6 London, 10 März. (W. T. G2 Anhängerinnen des
itel Oberzahlmeister“ verliehen. ĩ ten ; ute früh die Station Saunderton ö l Deitf en Scanfßöelbguskzil, Feen Pcmaäruck Frauenstimm rechts haben heute früh den Grund 5 Montis Operettentheater (Neues Theater), FRoönig! (fe roi, von G. A, Caillgvet. Robert de Flers un f der Greatwestern und Gregteentral Railway bis, au 2 ‚. Bericht z 220 s damm erran ; sfcllen. Auch wird er dort zum ersten Male der, Sr ; Talorte wurden Anschlagszettel für, das e von preußischen * ü z J. . . In dem schmucken Bühnenhause . . Ardne die , , , Ende“ von Sudermann spielen. Pie dere br ann ö wort ener anderen Stais on, p ß sch ö s chsischen und württembergischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten ö nrg ln ne,. Grünbg um finen freund. J k n und Northwestern Railway hat es . . prim aß (Text von Julius 1 el, 9 ö . Hroxley, an tet daß dieser Brand glel alls 4 ⸗ — eraus flotten Aufführung zuzu . . . brannt. Es wird vermutet, daß . ee elfe , n, , , n , (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage. e leg g n ellen des Frauenstimmrechtg angelegt worden ist. m . Bauptsächlich gezahlte Preise für 1 6 (looo Kg) in Mart vollen Handlung und bietet auch musita ni el Eig , g Kö 4 k d el , , wenige tige, ö ard ee Tin fis err get ih ,, Wenn er de h er fe , den gen, . es . Berlin, 11. März 1915. Erplofion. . 6 ö . eine nst viel Kehunzrte Geiger n een, ander gr ; ische Landeskonferenz für Säuglings. Es herischte eine, Pant k Dee Ce pckt' der Crplofion war so heftig, . ö . . ö cone nen, s ö . hi bg e . n, n,, 3 . , , , . . 9. . ; 5 s Alter und ssagle des Preußischen Herrenhguleng, ̃ ; Kirchen un hulen, er ; . e wn e, fe offlt a . 3 ö. ö. ö. . ö ö ö ⸗ 5. . ö . .
liebt lten Räcz, die lgende Gegenstände stehen au e h J
ber Rot erschelnt zuletzt eine Jugendgeliebte des a Folg
ü grämien) als Mittel ! dem Dorfe Monteegu⸗ l z sgleicht. Die Musik tillbeihilfen (Stillunterstützungen, Stillprämien) als März. (W. T. B) In dem ; a rn g k 363 ö 9 ⸗ un 9. ö deß ö . an n r g. J 6 3 ö ö ö . 3. . ö . Zing⸗ ö isen über, die n Kleinkinderfürsorge“.— 1è Kei, . . une Pan ik, bei der er —
mittelt zu lustigen Sing,, Marsch, und Tanzwei um than man z konferenz sind alle Persönlichkeiten, die in der Mutter⸗, g9⸗ eine i. ae fen is dl ich. recht organisch mit dem Ganzen , . Lander . , ie. ff. fir Der ez t wutden, unte e 2 . 66 alfo dem Werk selbst keinen beson deren ö . lings⸗ un ischen Landeszentrale frei. Nichtmitglieder zr (W. T. B. Von den am 3. 8. M. J 194 —196 40-142 ö . 1m
ganzen und an Mitglieder der Preußischen ⸗ scaste telle der Astrachan, 10. März. (W. . ö. Eiuntlgari⸗ ö. fe Kann nan och nm er ffihren un glan; Groß, le hm6e teren hö s , durch die, Geschä (erh el rs ine, cer hinaus getriebenen , zds bo 5 133 1 , , , , , eiern el reh n , nn ö. . ö i. nile
. ällt ebenso⸗ Pri iehen. Anfragen . ö . h ö
I ,, * ,, net, nah lt , Unter den Damen ist an erster Stelle Else Privätstraße. gibt einen Bericht des amerilanischen ; 6 1 untere Tochter desäz alten Räch rühmend, hervgrzu— ischen) äber ein Erdbeben wieder, das Guan ö ö , e Veinperament, munterste jugendliche Aus. weber „Eine prähisterische Metropole und ,, gesucht hat und dem eine ganze Stadt un kel e hefe e, bel ir Spiei, Tan; und, Geng, Einen Anschauungen und. Pivthen imm. Hechland her südamer tam
ö llen sind. Spi ⸗ n ekretär der keben zum Opfer gefa ,,, gacllcfflichen Partner hat sie in Hans Hansen. Ging andere Anben“ wird der Ingenieur n Potznansky, Generalf
ö J J Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkt weibliche ö 33. ö ö.. . ane . een ar iich . Hl a . ,, ö 66 enn, n, . ö. . . G eden sch F chtmã en. Schwarz eine ebensogute Vertreterin; . 2 ge dez ein treter der Regie . egen Mittwoch, Abeins s Uhr, ydney un nr, , ö. Straßen und Wege gufgerissen. Qualstãt an,, ö id , . ö ,. e t he; , . kö . ,, sind vom Sturm beschädigt worden. Vier Men chen
, . ck in Szene gesetzt hat, lieg indet eine Erklärung der Gegenstände, Franz Groß als Regisseur mit Geschma Vortrag c
gering mittel t Durchschnitts Außerdem wurden ; d umgekommen. gu Verkaufte , Marktt am Markttag . ; ; : . r V ausgegraben worden sind, statt. sin . . . Berlaufs. 3! ; n den bewährten Händen des Kapellmeisters Roth . ö. . ö Mond von 64 Uhr bis 10 Uhr (ortsetzung des , . ö in der Geiahlter Preis für 1 Dopperzentner Menge ö ; ö. . . ̃ weiten — opel. Imm Königlichen Opernhause, geht, morgen; Mangn' in gezeigt. Ersten un 8 ö Or 83 lie
Doppelzentner * 6. 0 4. A (Preis unbelannt)
ch. Christian, Herzog zu Sachsen, kommandiert.
Roggen Hafer
mittel
Königsberg i. Pr ; 168 16 3 e,. 6 ae. ao. 1c.
192 161,50 —
. G = 162
188 187—190 gde, 1 4 . 14 1 1 1 2. 2. 1 . 1 e . ; ö Königsberg i. Pr... J ö 162 - 164 16 t Dresden ö
—
S8 8 2 9 2 00
8 d
— —
. w Intedrigster höchster niedrigster höchster niedrigfter höchster Sliene Fräulein Alfermann singt die Titelrolle, Herr Jadlowker den r · · —äpůiKk . e, mr , me,.
sttwoch, Au Charalion - Saal. Mittwoch, Abende
Kamm er spiele. Schillerthenter. O. Wal net NResidenzthenter , . ⸗ , , ,,, ü ( uhr: Mein t hegter3 Mittwoch, Abends 8 Uhr: 8 Uhr: Die rau , ß Theater. ö Dien, Mäeise! drirch. erfiz in g r k und P. Vcher. 3 . Mittwoch: Keine
an j dig, ele Biz er , ,, . Helge . go, ö und folgende Tage: Die ir kne chm, n , Königliche S n nee , , . Freitag und Sonnabend: Schöue ö Salingrèö. Mu ; Fraun Prästdentin. girkue e e n g en. Ra duig Opernhaus. 66. Abonnemen ö z Frauen. Donnerstag: Wolkenkratzer. ; 8 edivnus. Anfang 8 Uhr. . ö . ö. . n. J ; , . Reise durch Berlin Thaliatheater. . . ,,, ,
. Gille. eu an n unden. Schzufeld. Mittwoch, en 1: Auftre iche
ö Helge et. gtr, f Leitung! Mittwoch, den 12. März: König Charlottenburg. Mittwoch Vach⸗ kö Posse mit Gesang und Tanz — Zum Shluß . . 6 3 Rapell meister von Strauß. Regie: Oedipus. (Moissi.) Jeder mittags 3 Uhr: Wallensteins Tod, sn brei Akten von Curt Kraaß und Jean Mensch! Vier Bilder a .
München . ö ; g ei zen. Straubing.. ; . 21,9 21,60 65
Mindelhelm 19,50 2090 20,90 . k . 1999 1990 30 56 30 66 Braunschweig 16, 30, 16.60 17,36 18.16 Altenburg. 1890 18,90 1956 1930 Arnstadt .. 1809 15066 18,46 18.40 5 1936 1330
176 öh is 10 1810 Nzrdlingen. .... Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesem.
ö 8/9 1949 19.60 20,40 Meßkirch... , 2999 2910 20, 66 36. 56
1 ö ů4
OD d 9 9 9 O0
—
2
Om
2
D 8 1 8
1
; 22. März: —ĩ ; ö f Friedrich terte von Alfred Schönfeld. fang 8 Uhr. err Oberregiffeur Droescher. Ballett Sonnabend, den ran espiel in fünf Aufzügen gon h Kren. Gesangsterte
9 ga, ,n. K . an der Tageskafse Schiller. Abends s ütt, Guggss inn Pinftk von Jean Gubert— rofe .
9 * ; Tage: 2 z 2 dd vg spielhaus. 63 hie ml renn or— de Tentschen Theaters (102 Ühr) und sein King. Ging Fragödie in 5 Atten . Vonnerstag. und folgende Tag Dirkus Kusch. Mittwoch, Aben au 563.
ö. . K 18,00 18 00 18,80 18,80 iedrich Hebbel. Puppchen. 9 ü. Große Galavorstellung. , J stellung. Wallensteins Lager. Schau⸗ bei A. Wertheim. H Der Andere. . ö ö. 8. . .
. Babenhausen . 19,50 19,56 26 35 ö , spiel in einem Außug bon Schiller. Freitag: Uriel Acosta. ; J (Georgenstt. nahe end Tn , ins. . J . 63 . ie: Herr Regisseur Patry. Die ; Triunonthen er. . pantomime:
J 1950 18 30 306 6b g Ho ; ꝛ ⸗ f Abends . . ; Gh fiel in. 5 Nuf. enter. Mittwoch, Nach Brhnhof Friedrich. Metttne ch, nf ; . ine . Herr Rerisseur , ner Hag. Dent ches (operni ms; , . , ,, . e e, J
Anfang 4 Uhr. in 3 Aufzügen von Carl Laufs. R Abende lottenburg, Bismarck Stra i, ̃ KJ pahgrmme , n Gre, süus. 6]. Abonne⸗ n nnn e, Große Pose mit 3 Georg Hartmann 3. Mittwoch, ünz , und folgende Tage: Wenn d ö mentsporftellung. Aida. Oper in Pier Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf bends 8 Uhr: Der Freischätz. ö Donner 6 pt: 3 Affenburg..... Akten (7 Bildern) von . ö. t Berner und Ruholph Schanzer. Honnerstag: Ter Wasfenschmied. Frauen reisen. Verlo * rd! . . Hon Antonlo Ghislanzoni, für die deutsche Bonnerstag und Freitag: Füjmzauber. reitag: Der Freischütz. ib Arn. 1 Bühne rcbcarbeiket von Julius Schanz. Senn ben,, NRächmꝙᷣttagß 33 hr: dSnnabend: Bie lustigen Weiber Wiesbaden. Braunschweig ..
J 463 t Hein⸗ . Anfang . i fg, Kartenreserpesatz. Philotas. , 6 . von Windsor. gönn te * , . von . Schzhspielhunt die t: en tel eree Krug. — Abends: Film . über: ö e ging er Gerin? Dr . unn n fg, er ind Montis Operettentheater. (Früher . ir Musmn meg aer ht er; Hrn. Lell 6 7 ben. Ariadne auf Naxrod. Dper . ; Neues Theater.) Mittwoch, Abend? Ränigl. Hochschule für ; srn' von Rotenhan (Darmstadh — JJ , en Anf won Hugo von Jof Thenter in der RKöniggrãtzer Uhr; Der Figeunerprimag. Sperette Möittwec;, Abends 8 Uhr: 2. Zonzert Sanitãtzr t, 1 ö Musik . . . Straße. Mittwoch, Abends 75 Uhr: in . e, , . des J Dirigent: David . Br J Zu spielen nach dem „Hürger g . Heth. Trauerspiel in fünf Aufzügen onners tag JJ Bresla . Hö , , , e g, dn, n,. zie re ee. k an, , ö JJ Neues rern dec. Aüf Alter. Donnerstag und Sonnabend: Maebeth. Singakademie. Mittwoch, 9 n den e = J ger * . Befehrr Licht, Vor Freitag: Brand. Thenter des Westens. (Gtaton; s hr. Ostzgraphe geellin echter, Bremen z sharbr g' eile nge ni
cke = ; . ĩ Musiknesellschaft: Konzert des hann Bernhard Frhr. von Twi stellung fn e,. , . Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) nationalen Musi en rng ,,. Johan aft:
Die beiden Madrigalchors 18 . (GCöln). 5 l ttwoch, Abends inen, Wenden ler dr lirchenmusik. Dirigent: . 3 ngskomßdie in drel Akten von Cessingthenter. Mittwoch ue, Derette in drei Akten von ö i
; dre. In der Uebersetzung g Uhr: John Gabriel Borkman. dene.
Don Ri 2. Baudissin. mt, . . Die Erziehung zur Che. ,. und folgende Tage: Die ; Verantwortlicher Redakteur:
Porspiek (unter Benztzung. Melteres chez Higrauf: Ted ung Leben. beĩden dufsaren. Saal Bechstein. Mittwoch Abend! .. Weber in Berlin.
,, ian Ken mer. he egen, Cöbsck ißt? Tn der rp (Heidrich
r f ine g l e enden gh i Theater am Nollendorsylatz. irre. worn f hn Verlag der ren s rn.
. Bie zur andlung ehörige Deutsches vchanspielhaus. (Direk⸗ Miltiwoch Abends 38 Uhr: Der Extra⸗ Lili Pe gell hr Nordd utschen Buchdruckerel und Illertissen ' J .
Mustk ug . 3 ln tion: Adolf ar, ö . zug nach fg. 5 16 e. geethonen Sʒual. Mittwoch Abendt . Qrnin Nilhelmstraße ö a 1400 ; ö
von J. B. Tully un än, straße 194 —- 1042. h Aken von Arthur ! . ⸗ = . 8 ⸗
Rompositionen ; ve Frack. Lust⸗ 3. Liederabend von George ; emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent
e, ö . bn err, 6 , , zehn 3. ö Waren kin liegender Strich in den Spalten für ö hat , 2. , ,, n , , J ; umenti ; ö i . ; or
he e, , nn n rs, ö Cen eg, e szuhr: Rathan Kahn. einc es lise nne hn e s urzoh, Berl, den 1. März iz. gelommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Snlten,
t ʒeichenbeilage 5 ! durch die Jentralstele für, Bolts, Connabend: Der gute Ruf. der Weise. ner aal. Mittwoch, Abends altsangabe zu Nr. Kaiserliches Statistisches Amt. ö . an k ; . hitraße 236) 8 . i, von Cella della ,. . , 46 Delb rũck. usw. abgegeben. ; ielhaus. (Friedrichstraße 236 Braneen. schließlich der unte naen) be . Emm sdinh enn, ,,,, n n, z' Uhr: Masoltta. Hherelrchren Berannima hun gen ah 8 Uhr; Der nhe ;
sther j . Saal. Nisscub Rommanditgesessschaf Dentsches Theater. Mittwoch, in . Akten von Wilhelm Jacoby und Schwank in drei Alten von Leo Walth Rlindworth Scharwenka S ve Irn l.
— O 90
d
17,00 . 2
lb 4 . . ö. . 50
1800 9 00
. i
16.56 .
1 —
—
— — 88 D D — —
w 68383
11
1470 20,80
1610 19.90 , gb 20,00
18,50 9. 55 2 ö
311
l
— 2 D —
i 18.2 . 1 1 1 h , 0 5 2
, ,. ; ö J . 15326 368
ndelheim. . . 18.00 15,56 / 19 35 Offenburg.. H ö. 20 65 21365 Bruchsal. . . — 18,00 . 18. Rostock .. . ; ö . 15.00 . . 50 Braunschweig. ; 1400 s 53
Altenburg. J 3 . ; ; ⸗ 3
S 2 2
—
n unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.
fir d ülttienge e ll schaften, ; Stein und Ludwig Heller. . Mittwoch, Abends 8 Uhr: stiavierabend Aktien un en e g. Marz 19 Abende 4 uhr. er 564 6 . folgende Tage: Der . und folgende Tage: Ma . 2 Giorni. die Woche vo
Donnerstag, . . Schönheitsfalon. ‚. Der lebende
eichnam.