. —
8. Crwerbe. und Wirtschaftegenossenschaften. anberaumten Aufgebotstermi . ef wibrigen fall. lg er, n melden, e in re , klagt gegen ihren in Elberfeld, unter der n. daß Il2600] Oeffent ; . ö liche Zustell el ung.
i , J 2 06 ö . 3. Aufgebote, Verlust. und Fund fachen, Justellungen u. dergl ff 41 ch 98 A 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwãl ö ? . ö ö. zts. / ing erfolgen emann, d Hr, erdbeer, Te dl üer le Cn 1 CE nzeiger. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung 9 1 * g e ,,. . K 2 k 16 3 * die eheliche Der Ernst Schmut nn, 112930] Oeffentliche Zustell 7 en Aufenthalts, wegen böslicher Verla mung verlassen und sich seitdem weder Michel straße I) Eisendreher hier, Die minder js ung. , Prozeß bevollmächtigte! mindersährige Gertrud Parig, ge⸗
4 Verlosung ꝛc. von W teren. ᷓ 29 h. anditgesellschaften auf Aktien u. Atttengesellscha ten. Anzeigenyreiß für den Raum einer h gespaltenen Einheits zeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. stens im Aufgebotstermin dem Gericht dem Antrage, die Ghe der
9. Bankausweise. zermögen, graeht, die Aufforderung, spä ss ĩ ; g, späte. auf Grund des 5 156672 B. G. ssung um seine Frau, noch um seine drei Kinder R ß d 7 . 8 1 Ge- Br, mit gekümmert hat it ei Kinder Rechtsanwälte Geheimer Justi sz bren am 17. Juni 1912, vertiet . J P . bel einem jährlichen Nutzungswert von [111271 Aufgebot. gericht Gandersheim anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls neige zu machen. . Parteien mmert hat, mit dem Antrag, die ler. Wirt . ustizigt Dimm⸗ den Vormund) Yen lecken neten durch 9) Untersuchungsf achen. 12920 6 mit 496, 560 cs Jahresbetrag zur Der Oekonom Jöhann Georg Weißen⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden . Eee en mag w wird. 3 . Lauenburg i. Bomm., den 24 Februar 5 . Beklagten für den u gin ö. 36 i , vor dem Standes- i. E. iiur 6. 6 Mülhgusen Stelzer in En r en 113069 Steckbrief. Gebãaudesteuer , Der Persteige, horn in Mäaßsenhansen hat als Projeß⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die welch. Auskunft über Lehen oder Tod 181. . hing r , und demselben die Kosten 17. ri 10 12. Ruhr am geb. Bender,, 3 ohne ,, 896 Proießhevo im achtigter; 4, . 5 Gegen die Witwe Balthasar Kürten, a n, n, 9 6. ,,, * , . . e en,. des , zu erteilen vermögen, Königliches Amtsgericht. ladet den k Die Klägerin trennen, den Brragl . . r Aufenthalts ort, wegen . 3 k . zu Berlin , lr Anna! geborene Bender, geboren am Srumndhn 'ingetragen. S5. , 23. 15. gend — ussenhausen ufge andersheim, den 26. Februar erge e Aufforderung, svätestens im 112956 w Verhandl ⸗ zur mündlichen Teil zu erklären und ihm di en lassens, mit dem Antrage, die mn = , , ngen, , z Ener, We 23 3. des angeblich verloren gegangenen Beyo⸗ Der Gerichtsschreiher Herzoglichen Amts- Aufgebotstermine d icht Anzei 356. Aufgebot. ung des Rechtsstreits v j ö m die Kosten bes Parte ö hosschen xen J(kennes (. ; Kan nnn k r e e, Helfln schei 178 Heri rn. ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu D litter zweite Zivil Iltreits bor, die Verfahrens zur Last zu legen. Die Kläger; eien geschlossene Che zu sch — . chmitz, früher in Berl . . t Berlin. Mitte. silensche ties Nr. 78 der Hanzelsbagt, gerichts: J. V:. Grote, GerschrbAsp. machen ie Plätterin Berta Gohlke b z iwillammer des Königlichen Land— c zu legen. Die Klägerin Beklagte Fü z eiden, die Wikinger⸗Ufer 5, erlin, mi t n n,, gr fen, r, . ö 5 fi j ; 23 k ,,, Franke, in S j te, geb. gerichts in Bromb ; and⸗ ladet den Beklagten zur mündli agte für den allein schuldt T er 9, jetzt unbekannten A . e,. . n , , n Ettenheim, den 6. Närze ll. Franke, in Santomischel hat beantragt, j romberg auf den 8. Btai h ndlichen Ver⸗ zu erklaren und ihr di gen, Teil enthalls, auf Gr ö. . jetzt ö , it 2928] * zer 1911 über Wertpapiere im Gesamtbetrgge . Aufgebot. h Großb Antes ht. ihren ve schollenen Ehemann, den 6. n. Vormittags 93 uhr, mif Mer ö des Rechts streits bor die . Jwil. streitt 6 20. 96 die Kasten des Rechts. daß die . . wen Behauptung, e Untersuchungshaft wegen Betrugs ver⸗ [112923 Zwang sversteigerung. : ; Die verwitwete Schiffer Hedwig Son⸗ , Friedrich Wilhelm G ufforderung, einen b er des Königlichen Landgerich ñ zu legen. Der Kläger ladet ) chmargendorf hängt. Es wird ersucht, dieselbe zu ver,. Im Wege der Zwangsvollstreckun soll' n somhnell zoJo o beantragt. ber salla, geborene Hylla, in Klei oh ö. 5 ; elm Gohlke, zuletzt wohn. Gerlch . (inen bei dem gedachten Elberfeld auf den 26. P gerichts in die Beklagte zur mündlich et am. 17. Juni 1912 außerehelich sie, di a des nchfte Gen i ö as el Jnhaber deß genannten Fepofttenscheine, Helfert kern erbecht m isth eerm, lügt) Aufgeßot. gaft in Santomnischel, für tot' zu erklaren, Süchte zuselassenen Anwalt zu bestellen. B uf den 8. Mai E93, lung des Nechtestrei en Perhand. Klägerin, geboren hab sic; die haften und in das nächte Gerichtsgefängnis das in Berlin-Lichtenberg, Weserstraße 38, Fi ws vertreten durch die Nechtsanwälte Justizrat 6 ĩ . Der bezeichnete V ; Zum Zwecke der 6 / Vormittags 10 Uhr, mit der Auf! 8 Rechtsstreits vor die erste Zivil Geboren habe, daß der Beklagte abzultefern fowie zu den hiesigen Akten belegene, im Grundhuche von Berlin, . , . 64. 14 Cohn und Dr. Manneberg in Dppeln ö eber. if , aufge· wird dDieser 3 Zustellung forderung, * sich durch einen ö 3 des Kaiserlichen , , ,. nr. während der gesetzlichen 9. WJ ö,, , ö ne, de, w, rd nen, e ,, . — 8 9 . . 3 Mindelhei ; . aubiger er au em ll . t * r, vor dem unterzei ; berg, den 5. Mä 913 gten er reten zu laffen. J ' ̃ r, in . Ver r 911, uiter . Beschreibung: Größe: 166 m, Gestglt: rungsbermerks, auf den Namen des k Grundbuchblatte des der Antragstellerin an, . nn,, . armer ten . ,, Te, Gen ö I3. Giberfeld. den . Mär 1919 ssen Ii er,, einen bei dem gedachten e gen, n, harr, der Erzeuger . e. . . 563 , in und den Deposttenschein vorzulegen, widrigen= w . . ö, i . 36 Harz 568, Sohn der Cheleute . ,, die e gern n' nn,. des Königlichen Landgerichts *tar, Heri cht schreiber . ge n , n. 1, , , , n en . J , zahn, iöntgen, fall. Kraf kl rfolgen wi ochus Sonsalla gehörigen Grundstückes 2 e. Met Wilbe fun wird. An alle, welche? J ogg ö ⸗ es Königlichen Landgerichts. entlichen Zustell d eien, und da JJ, , , , sn e i, re,, Eil ,, ,, . . n , , ir. kö K. bayerisches Amtsgericht Mindelheim. 3 . z i , kö wohnhaft in Frankfurt a. H., für ot zu en, ergeht. die Aufsorderung, e tens pollnn ,, 3 n Nen Sie hee , n ng beth Mülthausen i. G., den ? Y gate bi me. . . ö . lein, geradlinig. ne: falsches Gebiß, durch das unterzeichnete Gericht an der 113996 . un jomas Motzko in Klein Döbern ären. ⸗ Nerf e im Aufgebotstermi . , Warthestr. 68, Klägerin, ( gebgeene ö Elisabeth ⸗ Er, den 7. März 1913. Bez x 112 in Berlin im Kinn: breit, Füße: Plattfüße, Gang und Gerichtsstell. l eue rig hrichstrafe 13 14 1130961 . eingetragenen Post von je 90 Talern 2 u migen, ne dem Gericht Anzeige elne n n, Eg, ge kee ,,, . Pro) eh! ö. De, e hic chr eiter . . de g an e ger n Berlin Mitte . 1 , ,, , . w , , , lose,. beantragt. wie auf den ä; Ghtober 10 n, wt tags Schroda, den 5. März 193. k n nn,, J ö Mundart, Besondere Kennzeschen: Narbe steigert werden. Das 1144434 qi, große. Der vom 9. Juli 1909 datierte Hinter. unbekannten Gläubiger werden aufge⸗ KE2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . Königliches Amtsgericht ö neden Hande lsmann Otio Nau Altenessen, jetzt unbet nan führt in 1293 ; meldung gelang? fei. *,, cht zur, An- am Halss und am linken Mittelfinger, Grundstück, Parzellen 4653s123, 5891 / 126 legungsschein über die auf den Namen des fordert, spätestens in dem auf en anberaumten Aufgebotstermi 1d . — maun, früher in Berlin, Wriezenerfir. 3 essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Il29a8] Oeffentliche Zustellun 5, ö. angt fei, mit, dem ÄÜntrage Bekleidung: Verschieden, meistens hell. des Kartenblatts 2 und 14513299 des Herrn Johann Gottfried Heuke, Be⸗ E 9. Mai 48 R3. Bormittags ANL Uhr, u uff, n , , renn . 112958 Aufgebot. jekt unbekannten Aufenthasts auf Grund 9 2 der S5 13671668 B. G. Bs, Die Arbeiterfrau Wilhelmine Bolt i , . kostenpflichtig zu ver— farbige seidene Blusen. Rartenblatts J der Gemarkung Berlin- trtebsleiter in Geithain, lautende Ver vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer wird. An alle, welche Auskunft 1 Es it beantragt, Aufgebotsberfahren der Behauptung, daß Beklagter sie ohne Kläͤ . ö auf Ehescheidung. Die Ech Preuß, in Redefin, Hroꝛc d off a l, ,, 4 vom Tage der Cöln. den 6. März 1913. . Lichtenberg, Boxhagen, hatz in der Grund⸗ sicherungsholice Ni.. 274 ist nach Ane ge Nr. 42, anberaumten Aufgebotstermine oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ wegen. Abwesenheit und Todegerklärung . berlassen, auch nicht für ihren . gn, n münd⸗ . NRechtz anwalt FKaffon Ke Gch, fur Hrn o . Jun 15 2 bis Der Unter suchungsrichter. seuermutterrolle die Artikelnummer 39. des Versicherten in Verlust geraten. Dies ihre Nechte anzumelden, widrigenfalls ihre mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens bezüglich der verschollenen Lutse Rößler ntęrhalt gesorgt und sie mehrfach gröblich die neunte 3 1 e echtẽstreits vor agt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter e, zes 6. Lebensjahres eine beim Königlichen Landgerichte. k , . , 6. j 3 mit ihrem Rechte er- im Aufgebotstermine dem Gerichl Anzeige 9 ,, . 3. zu Mittel , bat u den Antrage auf Land gericht , . 2 ohe; . in Jessen tz, jetz; eark und ö bre g 26 ; ir gebrochen. gungen rat e folgen wird. . ö, ach, der Acktererseheleute 3 Bie Klägerin) lab ssen Tun, huhn Aren hen mann e iet n, De, mn ge . 113070] . , . be. rungsbermerk ist am 14. Fehrugr. 1913 macht, daß nach fruchtlosem Ablauf einer Oppeln, den 3. März 1913. . a. M., den 6. März 1913 Knecht und Luise, geb, Sutter, r . zur mündlichen . , ,, , D Uhr, mit der 5 lob? Ziffer 2 des Wire a . ö eine folche won , e ,. n. in 1 39 ] K. 20. 13. 3 . drei , 66 .. Königliches Amtsgericht. e her Margen n . 9 3. 4 ö Rößler, Gärtner, früher in . k die 14. Zivilkammer Gerschte r affe e . 6. kö 6 1 auf Scheidung bie rü ö 36. . und zwar order r Kle erlin, den 25. Februar 1913. einen dieses Inserats der genannte Hinter ⸗- 112955 *. ; Abt. 39. zhinefe Camb än Genforar nig, im des Königlichen ; * 6 . rr ,, ö n i en, J, , nnn kö , än. ilgott!. Wufgeb ö ö . Altona, geboren 9. 9. 1375 ju Carlsberg, Ahtellung 87. . 3e g desselben ein neuer Hinter k Frau Jehanng Joseph, . Ber (beiter ö in Grot⸗ . 4 Spatesteng im k,, den S. Jul 136 3 6. wird dieser Auszug der Klage bekannt . Rechtsstrelts vor die , des in,, und das Urteil für . e n n n, n. e rn e. 104570 Zwangsverftei gerung 14 J . * J Hen . it st 36 ö nik — vertreten Durch Neechtzan walt . . 185. Det ober 66 ,,. Zimmer 53 l, mit der * ne den 1. März 1913 gens, hee e ien e. , . j h zen . gt. 3701 2 . gerung. . erliu., den 8. az 1913. ö ) ( ; ö 35, re ten. 1 . Justizrat Fließ in Frauftadt . hat be⸗ 8 erm tag 4 Uhr. vor dem unt ö 16 ng, einen bei dem gedachten G ö 5H * ;. h r,. 2 8. n . werin Mecklb.) auf d ö B kl . ö 86stre wird der Es wird erfucht, ihn zu verhaften und in! Im Wege, der Zwangs vollstreckung soll Friedrich Wilhelm Preußische Lebents⸗ und Rechtsanwalt Dr. Gottfried Holländer in antragt, den berscholl Nrbeiter Joh ; zeichneten Gerichte, Sitzungssaa er- richte zugelassenen A e⸗ Hardieck, Landgerichtssekretär, Gerichts S. Mai 1913 !. en Beklagte vor das Königliche Amt ] , . . r ö . ] 1 ĩ ; 3 D Mg — ri 8 1IrI ug, J J 1be 5 ! N. te, t al Nr. 23 ; nen Anwalt zu bestellen sch b R nr Ger chts⸗ ' Vormittags 9 Uh Berlin. M tte i ; m sgericht die Milltärarrestanstalt in Altona oder an das in Berlin belegene, im Grundhuche Gerantte? Verstcherun gs. Ictlen⸗ Gefellschaft Berlin, An der Spandauerbrücke Nr. 8, 6. de . 6 ei ö Johann hoh sich hie Abt ä be zungssaa Rr. ss, Jan green ; e weiber de g n , n , . — ö! zn de , mn, . . . . . g. . ᷣ . k ; st 1 ⸗ ͤ To ende zu mel den, widrigen. merke der öffentlichen Zustellün , Gr tchts. Prpberung, einen bei dem ge⸗ A913, V Mai die nächste Milstärbebörde zum Weiter- von Berlin (Wedding) Band 142 Blatt zu Berlin hat das Aufgebot der über die im Grund— n . hn, n, wen, m, alls er ge widrigen. tn Fiete e, ꝛ z ö K * , e e e e ren. ; . ; ; . . Hand? 3 d . zdeserklärung erfolgen wird, und Auszug der Klage bekannt [II2936) Oeffentliche 1 e zugelassenen Anwalt Friedrichstraß 37 Uhr, Neue Irans port dahin abzuliefenn. Nr. 3400 zur Zeit der Eintragung des Die Direktion. buche von Miemhowo Band 1 Blatt 33. ewe , w . haben alle, welche A é n,, mn, gen gcht. . e Zustellung. bestellen. Zum Zwecke der d 7 u , raße 13,14, Jimmer' 175 ier n , 1 336 : . r , e re e en, 8 . 112203) Aufgebot. n n a w ö i d ere, — . oder Tod der . . . den 6. März 1913 re d g er r , mnie . . . kl ofen e . . 6 19 ericht der 18. Dwision. es Rohrlegermeisterz 9 ustab Kamrgth zu 11160 z = ; 8 . 35 in, , m ö. a geh. mögen, hierher neige n ;. (IL. S.). Schu l z, Landgerichtsfet 53 ; ᷣ ; n, eh, kannt. emma zt ̃ Be ; . — a m ,, nnn, ,,, , ,, , . ais e, . u zz. SGeüchtischtaße . , . 1, zu 6 Ain! kitage ü inen. ur in t Kurse ei se sssis Binn e lenz Verschollene wird aufgefordert, s 91. Amtsgericht. gerichts III. gegen ihren E zu. Essen, klag ; reiber bes Gro n ü ich ts schrelber den K rf w il en s, nn,, nn, nn en, Fer, günenthal en sms mnt fp : n , . . geg ren Ehemann, früher in Gefsen. M . Großherzoglich) gerichts Berlin— ; ge e. i. Hille r s dem J gelellten Calerffschas , , zu ö. . 5 ,, . pãtestens in dem auf den 22. No⸗ 112941 k 112574] Oeffentliche Zustellun ß jetzt unbelannten . ö Landgerichts. . n Mitte. Abteilung 6d. Tantmwehrberät ] Cöin, geboren 3 6. I63 Gerichte telle, runnen platz, Himnier tr. z, Rütten scheid, Regierungsbezirk Dässeldorf, gesamthypothek von 30900 M beantragt. vember 813, Vormittags A0 uhr, Deffentliche Aufforder Die Ehefrau Josef Goebel 96 . des 8 1363 B. G. B., mit dem [12603 O , [112671] Oeffentliche Zustellun unten, wach, gegen Habngnflucht. wird Parhnhntel denen nag z kingeirgen in Gewerken hich, der Sfwett Der snhaber. zr g Utunde wird aus. Ber dem untetfeichnettn Cor ht, Zimmer Der Vlchha tere Ct ige wm ung, borcne Sabel bers' l Cöznelchlisf, a3. flutfagz auf Cheschtldung. Die Kißgerin Bi seffentliche Zustellung, Ber iminde jahr ge Ferre enn, f, zuf Grund der sz 6h, ff. Tes ilit s; Herlin ren e e ü lle zi. 6e belegen schast Langenbrahm Seite 33h auf, den gefordert, spätestens in dem auf, zen Nr; 8. anberaumten. Aufgehbotstermin zu hat als Ii , ee e,, 9m esurt mmi senga fe. g a fern . ö her en, Beklagten, zur mi bl r, wa,, ,, Theibach, geß. Link, in Fertreten Lurch den stäbt. Ber ft hie strafgesctbudh; sotbie der 83 336, „ö0 Grun dftüc Eithalt ein Vorderwohnbauß Namen der Gertrud Ptückthun zu Ham⸗ 10. Juli 19413, Vormittags 9 Uhr, . k ö. Todes erklärung 1911 in Eifurt . P Rechtsanwalt, Sunn ,,, e n, n, des Rechtsstreits bor, die . glect ir m?, Prozehbevoñl. r gdifttateburcaua sistentzz Karl . der Melliterstta gzzichtgordnung; der Be, mit ersem lin ken Stitenfligel, Wrhel— born als Eigentümerkn, beantragt, Der vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer, he ber wer Tan k Friedrich Ruhl die Erteilung eines 96 Göln, klagt gegen den Friseur. Josef n , . des Königlichen Land, halb, klagt gegen n . 9. ed slagt, gegen den Schloffer Rudolf . hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ ,, wit zweitem ö. , 5 3 . ö , , kö teilen wermögen . ö Als Erben kommen mit . 9 n n hi 26 1913 . ö. 6 2 y, 2 , ö,, . . ö ꝛö 4 lügel und 2 Höfen und umfaßt das Trenn⸗ . en 1 6 zu 2 . porzulegen, spat ii , in Betracht der am 19. S06 1 * ekannten Aufenthalts, 32 ) ; mit der Aufenthalts , g, 5 nl ctnte, unter der Behauptung, Eöln, den 6. März 1913. iir Gern erbten . bon plz, Vormittags AM Uhr, vor dem wißrigenfalls die Kraftloserklärung der ,,, otstermin dem Gericht geborene Johann ö ö der Behauptungen aus ge ae e , ,,,, finen hei dem gedachten erer h n,, be i ehh, auf . Bellagte der Mutter pes rg wü J , ,,,, e r n , ür el J , , , d lieb b ,, ,, , ,, . 83 , ,, f, ,. ,, n n,, . 112949 Aufgebot. 112945 Aufgebot. gefordert, ihre Erbrechte spätestens bis wagten zur mündlichen Verhandlung des Gffen den 7. Mä 2 manns zu che den u r e . Che ,,, Denen Bel lagten kostenpflichtig zu 5 Pi nr ee re a, gi inen n gern ,,, . ‚ e n, , der Ur: Ber Mergmann lh bert Zohn in Melmeck Amdir Vita Martin Mundinger, Marig . 5. Mai LI bei dem unter— . bor die 106. Zinilkammer ,,, Alte sstee bär, eftnerlegen. Pie K ,, K semner Geburt lassenen Ärbeitssoldaten 11. Kiafse Phüiipp ,, . ern, 3 meg n 1913 bei . 6 ö. ö Recht ⸗ J . . k ri , wen 3 . 63 Gerichtsschrelber bez r , nenn, . . er, leer * Vollendung ne, n nen . . mnzelr ö Kon gli icht anwalt Bruno Kuhn in Hettstedt, (Süd. ö ,, , 913 . zengpergerplatz, = chtestreits wor die 111. Zivi . als . 8 re . i, ,, ö. Grundbuch eingetragen, ö KRonigliches Amme gericht. harz, Fat beantragt, den ö geboren am 2l. Mat 18353 in dantenbach Königliches Amtsgericht. Abt. Ha. , eh den 8. Yiai 6. ö richts. Kaiserlichen Landgerichts k k im voraus zu, ent—= Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 6a ff Berlin, Ren La. Febrner olg , lein! ars Wllhelnt Her wann John, zuseßt undaim Jahre 1388 angeblich nach merit ö ien 9 hr, mit der Aufforderung, 112599] Oeffentliche Zustellun El, auf den 2. Mai 1912, R e, sg M, und zwar d von vierteljährlich . ,,, sowie ber s 66, Königliches ö K 1) Pie Firma Louis Senger in Berlin, wohnhaft in Berlin⸗Welßensee, für tot zu .. . Am 15. Juni 1875 ist zu Un terneißen. issenen n , , 9. 6 des Fabrikarbeiter Heinrich m,, 9 6. mit der infa. träge fosort, , e. Ih der. Milikarstrafgerichtzordn ung der w 2D die Reichsbankhauptftelks in Leipsig, ertlären. Her Pezeichnete Berschollene wir; Perscholle e , . born der Fospitalit. Nite metßen, der öffentlichen n. Zum Zideke Merlhardt, Aung Parke geb. Stock, in Fungäsftnen Hei, dem gedachten Gerichte an 2 Nobemnber, 23. Fe . , nee eden ,,,, , ,, , ne nn, , e e ge,, , , , ,, , ,, 5 Kr or Tchmit, Vormittag: Uhr, vor dem unter— storben, Er war geboren am 77. Dezember Fln, den 6. März 1913 Hanau, wn, entre, nn,, n diele an ichen Zustellung wird Sur mündlichen Verhandlung des Rechts? befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. m Wege . , . 19 Erben des Ofensetzmessters Gustay Weber tags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten 3. er 39 . 6 1305 als Sohn der unvereh en fre, ( S.). Schewe, Aktuar, Geri Dandu, Ulagt. gegen den Fabrikarbeiter 8 uszug der Klage abekannt gemacht., reits wird der Beklagte v . Flensburg, den . Mär; 193. . 1 * n i n , den in Sschag: I. Anwng Marie verw. Weher, Gericht, Parkstraße Nr. 1, Zimmer z, 6 r r j . Catharina Pfaff, ie, , n, Ch, en schreiber des n , ö sährich Meerkhardt, früher in Fechen— Stra stburg den . März 1913. ö liche Amte gericht in gn g, Serzog⸗ Beilin (Wedding) Band 22 Blatt Nr. 472 geb. Trobisch in Leipzig, b. Ling verehel. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, be rn falle . ,, zu . Diejenigen, welchen Erbte ö . . Königlichen Landgerichts. . . unbekannten Aufenthalts, de Gerichts schreiberei Vendentore 7, Zimmer Rr weng, 63 Uläus, geb. Weber, Ain Lckipzig, Seller. widrigenfalls zie Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, . r raf ö . . 2c. Pfaff, genannt Teis?mn l , Zustellung. l erde , , es Kaiserlichen Landgerichts. ruh nnn, 1913, 8. ae 1 7 öll Eẽhen, werde 0 f m w ; ü ĩ E wine Ho ö. R 3 6 k n a 1 e ö. 1 d zela en. n aufgefordert. diese Hoffmann, ver⸗Wohnung am 23. Fun 156 unter Mit. 112604] Oeffentliche Zustellung. Braunschweig, den 3. März 1913.
2
h Gerl e r ier pr . . des , 15073 erfügung. ermerks auf den Namen des Geometerg er, bie fed. Mara Weber in Zwi wird. An alle, welche Auskunft über che. Die gegen den Musketier Johannes Ludwig . zu e in ren. . 5 ö . Leben oder Tod des ig r fn er⸗ 3 . der r . ö 263 Nechte bis zum 8. Mar 9IY3z7E witwet gewesene Trappe, geb. Bosse, in nah J k . en n,, n, J 10nuhr; i. . Elsa, . Mar, g. Hans, minders. Ge— leilen vermögen ergeht die Aufforderung, fyätestens . dem unterzeichneten Gericht zur . Dessau Turmstraße 3. Prwözeßbevoll mäch— ö Marie der Streitteije 5 August Gärtner, Wagner in f Wich ter, Geiicht sektetär, Gerichtz. regiments Nr. 9= 3. 912 13, =. ) schwister Weber in Lespzig, gesetzlich ver⸗ ö ö Ge⸗ 1 e gi, n zu bringen, widrigenfalls die Fest iellun⸗ . ,, Ascher in Desfau, gekehrt fei g ge , t 1 . . Rechts schreiber des Derzoglichen Amtsgerichtz 13 r , ,, erfolgen wird, daß ein andere? Grbe alz wagt egen ihren Chemann, den Maler halt ; ein jetziger Aufent⸗ alte Justizrat Dr. Ischweigert und . — . , Paul Höffutgnn, früher in Tesn'esnt Pt unbekannt sel, mit dem Ant Dr. Purper, klagt ͤ ad l 12583] Def . jer in Dessau, jetzt 1) die zwischen den Partei ntrgge, Henn klagt gegen föine Ghefrau, ls dä effentliche Zustellun t n Parteien am 4. Sr Marie geb. Woerth, ohne beßf Der minderjähri jd i. . ⸗ annten jährige Karl Kirchner zu
erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ 3 . ssene F ö 9 treten durch die zu a bezeichnete Mutter, Bertl. Wristenfer, den 5. März 1913 Gebweiler, den , März 1913. ö 282 * 2 4 2 26. 2. * 9 * 6 24 1 89 8 Y he * 5 8 n * z
Kaiserliches Amtsgericht. Ber, zhchs e . . . unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruch töber 1396 n F ff Woh. ĩ M . ĩ r 13896 zu Fechenheim geschlossene Che ohn. und Aufenthaltsort, früher in aulbach, vertreten durch seinen Vor
Erfurt, den 8. März 1913. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 39, sz . , ö Herlcht der 35. Dipision. telle meren mönnher iz, lnb ertteten güch te nta. he, salgeret, übte. = , ,, . ,, J 1153006 ben dien und herrutiung eg lch 13074 ; . e Mr., et das Aufgebot zu 1: des unterm 31. Jull [112927 , . ö. dem die Kosten für das Ver ö Zerrüttung des ehelichen Verbältni ; ; ? h J . Bie ᷣ den Rekruten Adolf Sünder Gotlandstraße Nr. . belegene Grundstück i911 ausgestellten, am 36. Aprif ii? i ö . rl ; Der Auszügler Gottlieb Hoffmann in in Abzug zu pilugln sind. , noch guf Grund der S§ 15665 . e hiße⸗ a . Inden Beflggten für den allein Frstein, unter der Behauptung, daß dies. Mund den Tagelöhner Johann g V k b Das Amtsgerlcht Bremen hat am ; j . des schuldigen T g, daß diese hannes Ki aus dem Landw⸗ Bez. Höchst a. M., geb. , , m mlt rechtem fällig gewesenen Wechsels über 1440 , 8. Mär * solgendes Aufgebot er Steuberwitz hat beantragt, die verschollenen Niederaulng, den 25. Feh 1913. Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Ant die gen Tell, zu erklären, 3) demselben sich des Ghebruchs schuldig gemacht hab in Maulbach, Prozeßbevoll mä 69 za. 1697 zu Kalbach, unter dem 24.3 ö gr fat äutzzest: lt? bon der Firma gguss Senger lafsen r ar n d . 8er n. . . 6, Doffmaun, gtonigiiches ante ö , n n Bie Klägerin . i. . ,, a fn e len en ih , ö zwischen den Han er, n ee. Justtzrat n, 1913 erlaffene Fahnenfluchtserklärung wird 965 z, und 106572 2c. von zufammen in Berlin und akzeptiert von M. Lachowöky Ytöhrig' in Hannover, an der Chriftus. nn Inland zu etzt wohnhaft in Steuberwitz, . . ͤ agten, zur mündlichen Verhandlung mündlichen Verhandl nes e, fr beamstei dannen ü rg dem Standes, rh ghe gegen, en Ludwig Rischer hiermit aufgehoben. . It dhe Fe 1 n ar cn! in Moskau, zahlbar bel Heinrich Hepner Firche 21 1, als Pfleger des abwesenden sür tot zu erklaͤren. Die bezeichneten Ver⸗ 112954 . Rechts streits vor die vierte Jlviltammer vor die erste nl ung des Nechtsstreitt . mten fi Grstein geschlofsens Che ars Ber. Müller nt che, surfeit Pöhnz bet ĩ K — Es 8 = ö . ! enden ene for ich fvatessens Als gesetz the E; ; ö oni hulden der Ehef Aufenthaltsort, früßer bekannten Frankfurt a. M., den. 8. 3. 1913. ener nr, roh, beg Siadlgemeindebenrkz in Leipzig, Handlungsgehilfen Paul Carl August schollenen werden aufgefordert, sich spätestens Als gesetzliche Erben des durch rechts— 9 Perioglichen Landgerichts in Desfau Landgerichts in . ammer des Königlichen bie Kost rau zu scheiden, ihr auch i , ort, früher in Cöln⸗ Deutz Gericht I. Biviston. r ue e e fi 96 . . zu 7 es von der Firma Gebr. Ducke Beurich! ird! der letztere, geboren Kam in dem auf den 6. Oktober 19H 3. krãftiges Urteil des Königlichen Amts— auf den 5. Mai E913, Vormittags 1913, Vormst nau auf den L6G. Mai . fi. en aufzuerlegen. Der Kläger ladel miniusstraße Nr. 13, auf Grund der ö er, lin u 2953 un am 16. April 1912 ausgestellten, auf J). Januar 1858 in Proz Kreis Mittags E2 Uhr, vor dem unterzeichneten gerichts zu Potsdam vom 19. Dejemb 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Aufford. attgs uhr, mit der ie Petlazte ur mündlichen Verhanb= Behauptung, Zaß der Beklagte der V L39076 Veschlust/ Gebäudestenerrolle unter Nr. do) mit Friedrich Bietze in Leipzig gejogenen, von Heu Jannar s kKöünd ing hröben wre, Gerichte, Zimmer Nr. Iß, anbergumten ol für ot eincn, wum arb senesr dem gedachten Gerichte zugelaffenen uffzrderung, sich durch einen bei diesem sung des dtechtsstreits bor bie 1sj des am 18. April 1507 ö Die am 30. Oktober 1906 gegen den einem jährlichen Nutzung werte von Fiesem ak , ö . göho n Ruppin. Sohn der verstorbenen Gheleute Termin ' melden, widrigenfalls die in Potsd lärten, am g. Aprih l s3! zu beffell weelgssensn Inhalt Kerichte zugelastenen Recht kammer des Kal n Zibil⸗ verehelicht jr bon, der un ; n. zie V 300 ir zd Ke ; genfalls die in Potsdam geborenen F A ellen. Zum 3Zwegte der öffentlichen Pr . ichn anwalt als . aiserlichen Landgerichkz i jelichten Veronika Kirchn h Kanonier der Reserve Jakob Friedrich 18 900 6 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ mn a,, 3 ,. hi h Friedrich August Jenxich und Karoline Todegzerklähung erfolgen wird, An' alle Nudel / Den geren. Franz lhert Zustellung wird diefer Aus ; en Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Straßburg, Elf. auf d ge nö bach geborenen Kindes K er in Maul⸗ Gaus aus dem Landwehrbezirk Donau, hbermerk ist am 26. Februar 1913 in das , enn, 2 und geb. Ramin, aufgefordert, spätestens in welche Ausk e , , . udol Daum, haben sich; a. seine Mutter, dekannt gemacht Auszug der Klage Hanau, den 3. Mär; 1913. 1913, Born itt eng 2. Mai als solche r arl Kirchner und, ; ö e, g. giriert auf die Reichsbank, kem Piermit auf Donnerzt den welche Auskunft über Leben oder Tod der Tie verwitwete Frau Charlotte Sophi gemacht. unter schrsf J ags 9 Uhr, mit der fer zu dessen Unterhalt verpflicht eschingen erlaffene Fahnenfluchtse klärung Grundbuch eingetragen. zu 3: des am 19. Novemher 1909 von ag eden Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Daum, geb. Ehrlich, b. sein B Phi „ Dessau, den 4. März 1913 nter chrift). Gerichtsschrelber des Aufforderung, einen? bes den geb sei — mit dem Antra i get 3 * ge 9. ‚. rz 1913 u 3 28 nl 26. 1 1 9 ; mög eng erg Daum, geh. Ehrlich. b. sr Wfa, den, . Mär 1913. chen z. Antrage — den Beklagt wiärd gemäß 362 Pi. Sr. G. O. auf. Berlin, zen 3. März 19 I3. O 20. November E913, Nachmittags de Aufford rr lu fge hots Seinrih sein Bruder Josef (L. 8.) Heinrich, B Königlichen Landgerichts. Gerichte zugelassenen gedachten zur Zahlung einen. Beklagten . ö J 9a: zwald Euerkuchen ausgestellten, auf 3 Ützr, vor dem Amtsgerichte, im Ge⸗ e Aufforderung, spätestens im Aufgebots Deinrich Gustab Baum, (. sein Bruder „ Bureauassiftent, ö nen Anwalt zu bestellen. t unh einer Unterhaltssumme bo ö, . Königliches 1, . Robert. Hentfchel in Leipsig gezogenen ind richtshause hier elbst. Jim ger Nr. 7h, termine dem Gerichte Anzeige zu machen. heodor Julius Hermann Daum, d. sein des Gerichtsschreiber 112606 Deffentliche Zustellun 56 . ö. öffentlichen Zustellung ö,, 15 s von der Geburt 9 Freiburg i. B. n ,, , . von diesem akzeptierten, von Hermann anb ken? Aufgebotsferm Katscher, den 5. März 1913. Zruder Franz Josef Hugo Daum alias es Herzoglichen Landgerichts, i. V. In Sachen der Gh 95 r Auszug der Klagẽ' belannt fg ollendung dez 16. Lebenziahres Königliches Gericht der 2. Dirision. In der Unterabteilung A der Plötner an die Sschatzer Filiale der All. ,, , , . k Kgl. Amtsgericht. Tenare legitimiert. Alle diejenigen il 1195 . Dora Schulz, geb nh nn W stmagd en ncht. nt fällig zu verurteilen und das 3 aar, emen emen, hängen Nummer . Blattes gemeinen Deutschen Greditanstalt weiter ö soll. n hes . ; 3. 112951] Aufgebot. naher oder gleich nahe Erhan sprüche . t Seffenttiche Zustellung. AUpothele dollfuß 41, re, , ,, , den C. Närz 19.3. , pol lstecktar zu Ille, 2 . n eng mn, shertzä lem) dener grierten Wechsels über 1600 (s⸗ ae egen, Crnmhttlar gen zufolge, P' Fer olon Cerrl'dhden in Frensdorf 3 Nachlaß des Franz Albert Rudolf gute ö derm g Herring, geb. bevolimächtigter. Nechtsanmwalt gi e; des K ig, fre ere . . i, md lung des Rechtsstreits 2) Aufgebote Verlust⸗ U. fich eine Bekanntmachung der Grofz— beanttagt. Die Inhaber der Urkunden Carl August Jenrsch int Jahre 1580 nach haf beantragt, den verschollenen m nl Daum erheben, werden aufgefordert, sich Proz'ßbeboll essau, Böhmischestraße Hö, Justizrat Dr. Meier in Kiel gegen il alserlichen Landgerichts. Amn n , eklagte vor das Königliche . 5 herzoglich Badischen Staats schulden, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Amerlka ausgewandert, im Jahre 18386 Flaus Schröder, geboren am 1. Fe⸗ tenz bis zum 23. Juni 15m, Hr 1. fich g err Ge mne güfshrni Cöenhing wen Dien stugcht Hör fe, 112598 r 26 . in, öln guf. Mittwoch; deu Fundsachen Zustellungen verfhaltung Rarlsruhe, betr. Kündigung Montag, den 26. Mai dn. Vorm. in! Berlin zun Befuch' gewesen, im Jahre bruar 1556, zusetzt wohnhaft in Wuhss- ärmittags E Uhr, bei dem unter Fhema 6 9 „wsau, Hlagt egen ibren Heinrich Johann Schuiz, früher in Kiel N66. Deffentliche Zustellung. Jin 269 1 , Vormittags uhr, ; bon Schulbverschreibungen, in welcher AR zr, vor dem unterzeschneten Gericht, 1357 wieder nach Amerika gereiss und moor, für tot zu erklären. Der be= zeichneten Hericht zu melden und zu legiti⸗ frühe , gn deisenden Franz Herrling, fetzt unbekannten Aufenlhaltg, Bellazten, Lühr!“ (efrgt. zent elt, gh ann Mharia d, r ger stizge bäude am hteichens. U. dergl. Wertpaplere verzeichnet stehen, die für Peteresteinweg R part., Simmer ol, anbe⸗ seitdem verschollen ist, ergeht an alle, welche zeichnete Verschollene wird aufgefordert, eren, wihrigenfalls die Erbbescheintgung that gin ,, eßt unbekannten Muß. ht de ztllggzin egen, das am Ih ehen. ir. 85 Meier, zibekk. Schöntamp. e , J,. kraftloz erklärt bezw. mit Jahkungosperre kaumten Aufgebotötermine ihre Rechte an. Auskunst über Leben oder Tod des Ver- sich svätestenß in. dem auf. den für die vorbezeichneten Erben erteilt werden Verhaͤlt iss gen Zerrlittung des ehelichen 1913 zugestellte Urteil des Landgerichts Bi e Sb. vertreten durch Rechts anwalse ¶ 8 n, den 3. Februar 1913. 112929] Zwangsversteigerung. belegt worden sind' ö 6 [. , ö fchellchen lndterkelien vermögen, die Ruf. 39. Sttober 1813, Vormittags , P 3 . 83. ö Ii ern, , , ö kö . ö. in Flensburg vom 28. De a e n nn g , ruf n. Vorwerk, gelle er, unte r ü retar, — widri die oserkläru er fordern gtestens im ; j 4. f 3 en 7. März 1913. *, ntr er 1912, . een E 3 8 er des Köniali rigenfa l raftloserklärung der forderung, spätestens im AÄufgebotstermine A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Rbnigliches Ant ger e e ginn Auf E hescheidung. Vie Klägern n bezw. 1567 Bug l n enn, 1563 Peter Hermann . 6 Schloß gt Amtggerichss. ö : 9 3. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung EChescheidung kosten pflichtig . . anf unbekannten Aufenthalt k 53. 31 e,. gewiesen ist, H, event. 33 Bei ö le, lllanl] Deffenttiche Zufteslung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll . ö
1a. , Urkunden erfolgen wid, dem Gerichte Anzeige zu machen.“ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 112948 ee, ,, webtigen gle . Ton tlg fenen 6], Bekanntmachung. des Rechtästrelts vor die vierte Zivil Berufung eingelegt und, beantragt, das Ant die E ö mit dem Die Karoline M
. rage, die Ehe der Parten ö. hen Karoline Mattenschlager, leg. voll
en led. voll.,
, An legene, im Grundhuche vom önhauser⸗· ie Freifrau Johanna von Ayr in Leipzig, den 5. November 1912. Bremen. den 7. Marz 153 ö ö 6 8 ö 1 9 * 6. 6 ' 6 MU arz 719. . 1 ö , . 6 i , Cle 9 Fehn glches Ante gericht . Der Gerschtsschreiher des Amtsgerichts: wird. An alle, welche Auskunft über uf Antrag des Kaufmanns. August Kammer des Herzoglichen Landgerichts jn angefcchtene ürteik ah; Dermerks auf den Namen des Maurer- das Aufgebot der zu den Attien Rr. 1469, 110887] Unterschrift) Sekretär. eben oder Tod des Verschollenen zu er= lt, Hamburg, Fatharinenstr. I s5, Dessau auf den 5. Mai 1913, Vor, dem Kla . ll (benden, g, nach und de Beklagten fü in Mggebeuren und die Mari meisters Emil Wurl in Berlin Schöneberg 1470, 1471. 1476, 1477 und 1458 der Herzogliches Amtsgericht hat heute fol⸗- 112942) bellen vermzgen, ergeht die Auffarkerthg, i e ich Urkeil des hiefigen Amts zerihts, mittags g ihr, mit der Auffoiderun Harteien * . nan cht gie e wen, Tell r ell een deneng le n cht. er W eng lage, fab, en. . ingetragene Grunvstück, bestehend aus: Aktiengesellschafst Bad Neuenahr zu Neuen gendes Aufgebot erlassen; Der Anbauer Frifeurgeselle Severin Ramstein, ge—⸗ spaätestens lin Aufgebotstermine dem Ge— e llung sür Aufgebotsfachen, vom 7. Mär; einen bei dem gedachten Gerichte . Ffir den sh 1. den und den Beklagten klagten zu , shentuell den Pe 1913, Kind der e am *. Februar n g rf ohe denn mit rechtem und ahr gehörigen Anweifungen (Talons) sowie ünd Maurer August Wille aus Dpper⸗ boren 6 12. Fanuar 1881 zu Wallburg richt Anzeige zu machen. lz der von der Hamburger Freihafen lassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 erkennen . 6 Teil zu erklären, zu meinschaft mil ze 6 die häusliche Ge. den Vormund e,, Yrtreten durch linkem Seitenflügel und Hof, b. Stall, derjenigen der Prioritätestummaktien Lit. A hausen hat das Aufgebot des verloren ger ist im Jahre Job. bon Wallburg aus in en , . . a, ne in Hamhurg am der öffentlichen Zäastellung wird dieser . handlung e ., irn, fh Ver ustellen, sowie . . e . Tanlöhner in Mobb en; e, r, . Abtritt, Rr. 634 und göhz derfelben zlktiengefcsl. gangenen Hppothetibrieß zom 12 Aupnit Bälel ah Fiiseurgeselle in Stellung, ge. , . zer Gren e, tft August Dittmer ue, ,. n gemacht. 24. Mai A9, Vormittags 63 Dachte ire s auffaer egen ige e ae; c htigter: Recht kan wal iu m in gen, an! nd. Mal EAI, Vormittags schaft beantragt. Der Inhaher der Ur- 1879 über die im Grundbuche von Spper⸗ treten. Sest 24. Dezember 1902 ist er [1129062] Aufgebot. Fol. II. , e Lagerschein Nr. 76h „ Dessau, den 9. März 1913. vor dem III. Zivilsenat des Dber! r, den. Beklagten zur mündli ag gegen den Otto Wiest, Bauern bon hausen Band 1 Blatt 60 Abteilung III von Basel spurlos verschwunden, es sind Der Eigentümer Karl Knaack in Neuen lber 39 84 dagerplgt Blöck 7 Luke 1 (L. 8) Heinxich, Bureauassistent, gerichts in Kiel, Zimmer 18 ö handlung des Re tostreits 6 . 4 Mühlhausen, Gde. Munde dingen . von ihm bis heute keinerlei Nachrichten dorf. Bez. Köslin, hat beantragt, den ver— grainm i dene toe inf, i. tz Orne, 8 . Zwecke der Iffentlichen! r mn n . ö n ts in 2 . ,, der Behauptung . für krastlo . gerichts, i V. pwird worstehen des bekannt gemacht ail gebäude, Sievek! gte sei der, Vater der March mit T Hi . ngplatz. auf den Magdaleng Mattenschlager mit 3 * ; * dem An⸗ er
LEHR Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, kunden wird aufgefordert, spätestens in dem hau ) auf den 5. Mal 19K. Bormittags Ziffer für den Maurer August Düker v e t ten Darlchns⸗ eingetroffen. Seitens des Abwefenheits⸗ schollenen Maurer Wilhelm Piener, erklärt worden. . . unt it ; lil2ßos] Deffentiiche Zustenung. ; weis für den Berufungsbelsagten mit der . ,,, 6 9. trag zu erkennen: Der Beklagte wird ver einen em urtenit i) der Karoline Met ; enschlager
Neue Friedrichstraße 1314, III (drittes . . ; Stockwerk). Zimmer Nr. 113 — 115, ver⸗ 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in Rittierode eingetragene seitens d steigert werden. Das , 3. . ir f f . 9 4 ö. ,, 36 . ü. en, . ,., , ö . in , . ö dh wohn⸗ . markung Berlin Kartenblatt 2 ar, werk, anberaumten Aufgebotstermine seine 40 / vom 8. Mai 1837 abs aus, der allburg, ntrag auf Todegerklärung haft in Neuendorf bei Lauenburg, Pomin, D Sie E arauf, daß er vor gi, eg. zelle 401 — ist nach Artikel 2213 der Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ Schuldurkunde vom 8. Mai 1377 bean- gestellt worden. Der Verschollene wird für tot. zu 4 Der bezeichnete ö. a ern ,, 966 gericht durch , cher e 8 . ke len Gerichte zugelassenen Anwalt zu ais Kost Grundsteuermutterrolle 7 a 66 4m groß, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung tragt Der Inhaher der Urkunde wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ 6 straße 17, Prozeßbevollmachtigter: 5 * gelassenen Rechtsanwalt vertreten 4 , hestellen. Zum . der , halts en der Entbindung und des Ünter⸗ Nach dem Grundbuch ist es angehlich der Urkunden erfolgen wird. aufgefordert, spätestens in dem auf den auf. Dienstag, den 21. Ottober stens in dem auf den A5. Nonember 66 de anwalt Fustizrat Krüll in Glberfeld J. 8, muß en 8st n wird dleser Auszug der Klage, der hat, die ersten sechs Wochen nach 58 25 Quadratruten groß. Die Gebäude Ahrweiler, den 3. März 1913. Iceldtebchmber hn, Vormittags bn. Vormittags A Uhr, bor dem 913, Vormittag? E, ihr, v3; dem ö elhoff gegen den. Kaufmann Rudolf Sch iet ztiel, den 6. Mär 1913. 3 achtrags derfelben undd der garn von sen ag. 1b0 M, 2 dem Kinde sind unter Nr. 2213 der Gebäudesteuerrolle Königliches Amtsgericht. 3. EO Uhr, vor dem Herzoglichen Amis unterzeichneten Gericht anberaumten Auf-) unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. rozeßb 3. Zt. unbekannten Aufenthaltborte, ere. den one n e, . seines e n n n n,, 1 . niglichen Oberlandesgerichts * Eg, den 7. März 1913. halt ei als Unter⸗ er Gerichtsschreiber des Landgerld Ein cim borgug am Grsten jed gerichtz. Kalenderplerteljahrs sälli ö ge Geldrente von