worden, daß dem Kaufmann . Wilhelm Grau in Greiz rokura . ist. . tädt., am 7. . ö Königliche Amisgericht. Cassel. 112724) Dandelsregister Caffel. Zu Manus Katzenstein. Cassel, ist am 7. März 1913 eingetragen: Dem Kaufmann ri Katzenstein in Cassel ist dergestalt Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit jedem andern Prokuristen der Firma diese ver⸗ treten kann. Die Gesgmtprokurg de Kaufmanns Leon Katzenstein, Cassel, ist erloschen. sch z Amtsgericht. Abt. XIII. ; 2 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 244 zur Firma J. H. Dreyer, Celle, heute eingetragen als eb ger In⸗ haber: Kaufmann Johannes Meißner in Celle. Der Uebergang der in dem Be. triebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber aus— geschlossen. ; : den 6. März 1913. . Königliches Amtsgericht. . Celle. 1112827 Im hiesigen Handelsregister A it bei Nr. 357 zur Firma Attkins n Celle, offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die . . e, den rz . 9. önigliches Amtsgericht. . Colle. 112826 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 365 heute eingetragen die Fina Louis Hoerichs jun. Elektrische . teilung. Celle, und als deren Inha er der Kaufmann Julius Hoerichs in Celle. Celle, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht.
— ——
nazig. Bekanntmachung, 112285 man . . li rei B is olgendes eingetragen bei: s̃ k. die Gesellschaft in Firma „Albert Drechsler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig ꝛ Die Liquidation und . befugnis des hisherigen Liquida lors Erns Adischkewitz ist beendet. Die Firma ist 4 betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Union⸗Bank“ mit dem Sitz. in Maskau und einer Zweigniederlassung in Danzig unter der Firma „Union Bank, Filiale Danzig“: Dem Kauf— mann Heinrich Gottler in Danzig ist 64 gestalt Prokura ertellt, daß er berechtig ist, für die hiesige Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem anderen Proku— risten rechtsverbindlich zu zeichnen.
Nr. 226, betreffend die Firma „Wohl. fahrtsverein der Kaiserlichen n Danzig C. V.“ in Danzig: Ste vertretende Voꝛstandemite lieder sind 6 vettenkapitän z. D. Friedrich Berger un Marinerendant Emil Kewitsch, beide aus Danzig. Berger darf nur das etz . standsmitglied Korvettenkapitän z D 3. er Simon, Kewitsch nur das zweite Vor, standsmitglied Werftverwaltungssekretär Roderich Rogge . ö
anzig, den? März 1913
w g, Amtsgericht. Abt. 10.
mold. 128301 r unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 198 eingetragenen Firma Neubourg . Otto eingetragen: .
Der Kaufmann 8 n, aus der Gesellschaft Qusgeschieden. r Gesellschafter Julius Otto setzt ö e⸗ schäft allein unter der his hen gen F 1 und Uebernahme sämlicher Aktiven un
ort. . den 28. Februar 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2. an, MHeckh. . 112832 . hiesige Dondelsregister ist heute zur Firma „Auaust Nagel“ zu , haupten, Spalte 3, eingetragen; . t. Doberan i. Mecklb., 6. März 8 Großherzogliches Amtsgericht.
umd. 1 12726 , . Dandelsregister Abtei ng ö. ist heute bei der unter Nummer 133 ö. getragenen Firma „Heymann DYeün heim“ zu Dortmund folgendes ein⸗ et r nh e chf ist auf den Kaufmann Adolf Pich in Dortmund ,, . der es unter unveränderten, Firma fortsetzt. Dortmund. den 3 März 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1127 27 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 191 . getragenen Firma Stein , ,. mit beschränkter Haftung zu ö. mund in Liquidation folgendes einge— orden: . . W rn fapital ist auf 21 500 S herabgesetzt. ö ö nd, den 3. März 1913. Dortn n g, Amtsgericht.
; 12290] ,, n er ist heute einge⸗ tragen worden: . .
latt 12 373, betr. die Gese a r , g. Kun st⸗ und 6 anstalt Vaul ,, , . ah beschränkter Haftung i . 34 Der Kaufmann Max . a mehr Geschäfte führer. Zum Ge ö ü tellt der Tylograph Ern n j Vleeben. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß 5. März 1913 anfgelbst worden.
vom Der
lograph Ernst Dieckmann ist nicht mehr . sondern Liquidator.
2) auf Blatt 13 372, die Firma Her⸗ mann Marsal in Dresden: Der Hut⸗ machermelster Johannes Gottfrled Der— mann Marsal in Drezden ist Inhaber. In das Handelsgeschäft ist eingetreten ö Kaufmann Hermann k ö , Hering in Dresden. Die hi = i . offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen.
Dresden, am 7. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 112289 Auf Blatt 13373 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Lack⸗ n, . G Leimindustrie Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftunz mit dem Sttze in Dresden und weiter folgendes eingetragen een Erbe gaser. ist am 5. März 913 ab lossen worden. . ö. . eee , des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von . leimen, von Lacken und Farben aller 36 Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend , Gesellschaft wird durch zwei Ge. schäftsfü vertreten. : ö. fe e n e. sind bestellt die Kaufleute Benno Leupold und Heinrich Alfred Schuster, , n.
sden, den 7. März 3 di , Anttegertcht Abt. III.
üren, Rheinl. 1112725 66 Dande reg ster wurde am 4 5 1913 zur Firma „Geschw. 1 Düren“ folgendes eingetragen: Na ) ö. die Geschäftsinbaberin Witwe . . Franz Hubert Roelen ver ziben, . 4 Geschäft von den 4 Miterben lar Roelen, ohne Gewerbe in Cbln⸗ Josesine, Antonie und Grete Roelen, sämtlich Kauf⸗ fräulein in Düren, unter , Fftrma als offene Handelsgesellschaft sei 4. Januar 1913 fortgesetzt. Zur . tretung und Zeichnung der Firma sin . Josefine und Antonie Roelen, und war jede für sich allein, ermächtigt. Die Pro⸗ kurg der letzteren ꝰist erloschen.
Düren, . März 1913.
Kgl. Amts vericht.
i ss eld ort. 112833 6 Nr 1189 des Handelregisters 6 wurde am 5. Marz 1913 en, Gesellschaft in Firma Ahrens 9. Co., Gesellschaft mit , , , .
it dem Sitze in Düsseldarf. Ge; g e ne, ist am 28. , 9. festgestellt. Gegenstand des Untern⸗ . st der An⸗ und Verkauf gon. Tahak⸗ fabrikaten jeglicher Art nebst Zieh. artikeln. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an anderen un e,, in jeder zulässigen Form zu 6 2 Das Stammkapital beträgt 366 z Zu Geschäftsf ihrern sind bestellt , . Emil Ührens und Wilhelm ö . beide hier. Jeder pon ihnen ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. . Gesellschafter steht das Recht zu, die — . sellschaft mit 6 Monaten zum . eines jeden Geschäftejahres zu lünd Een, sobald nicht Einstimmigkert jwischen den Gesellschaftern über die Modalitẽtn ö Auflösung zu erzielen ist. Im 89 Todes eines Gesellschafters in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember sind die Erben des Versterhenen und auch der überlebende Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft auf den 1. Juli dy Darauf folgenden Jahres zu kündigen. e, . wird bekannt gemacht, daß die n machungen der Gesellschaft nur durch en
Deutschen Reichsanzeiger, erfolgen.
/ n rt e ldorf, ö
ü s sel dog. 2834 16 das Handelsregister 3 wurde am 6. März 1913 nachgetragen: ; Bei der Nr. 619 eingetragenen Firma „Rhenania ereinigte Emiaillier⸗ ü l Gesellschaft“, hier: Hein. werke, Attien⸗Gesellschaft“. h Hein. rich Lubgweki ist als stellvertretendes Bor. standsmitglied ausgeschieden. Zu , n Vorstandsmitgliedern sind hestellt Hire tor Bruno CFlauder zu Cöln⸗-Ehrenfeld, biz. heriges stellvertretendes Vorstan ds mitglied, und Ingenieur Heinrich R dem Kaufmann Fritz Lotter, hier, is satzungsgemäße Gesamtprokra erteilt.
Bei der Nr. 608 eingetragenen Firma
F. W. Heye, Gesellichaft mit be⸗ schra 2 hier: Justizrat schränkter Haftung en. . Karl Welter, hier, ist als Liquidator aus geschieden. Als solcher ist bestell In⸗ genieur Friedrich Wilhelm Heye in Konstanz. . Amtsgericht Düffelvorf.
ü ssel dor. 112835 . dem , A wurde am 7. März 1913 nachgetragen: 9 ö Nr. 3978 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Müntel⸗ haus Ww. Fönig Weber, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und Witwe Georg König, Emilie geb, Bill, hler, jetzt alleinige Inhaberin der Firma it;
bei der Nr. 27 eingetragenen Firma Lorenz Wiebels, hier, daß die Firma
oschen ist. . nu gericht Důffeldorf.
Duisburg. 1122956 In das Handelsregister A ist bei Nr, 871, die Firma en, Rojahn zu Duisburg f etragen: , Emil Kleinsorgen zu Duisburg ist Prokura erteilt. ö Duisburg, den 4 März 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Duisburg. 112295 In das Handelsregister * ist bei Nr. 417, die Firma J. X C. Wolff zu
ie Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ ae r, und . am 16. September
. en. . 18 , haftende Gesellschafter sind: Ernst Schröder, Kaufmann zu n Wilhelm n Kaufmann zu Wittbräucke bei Dortmund. .
im Betriebe des Geschäfts be⸗ , . auf die t nicht übergegangen.
6 K Heinrich Neeff zu Duishurg⸗ Ruhrort und dem Kaufmann Karl Loeff ler zu Duisburg ist Prokura e, teilt. Jeder ö vertritt die Ge⸗ sellschaft für allein
isburg, den 5. März 1913. ö. r lers Amtsgericht
Huisburg-HNRunr ort. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. B iss anf t en, Marz 1913 bei Nr. Zb, Firing Belgisches Frachtenkontor 9 sellschaft mit beschränkter . ĩ Duisburg Ruhrort; Alpellonihe köhnen ist durch Tod als Geschäftsführer . geschieden. Die den Kaufleuten . Welker in Dulsburg⸗Ruhrort, . Flunkert in Dutzburg und. Thendor Marx in Duisburg⸗Ruhrort erteilte Prokurg ist dahin erweitert werden, daß wel bon ihnen auch gemeinschaftlich zur Vertretung e. Gesellschaft und zur Zeichnung der Firme e nd. . beh hn n d. März 1913 unter Nr. 1 die Firma n, . vormals Friedrich Stratenwer Gesellschaft mit beschränkter m , mit Sitz in Hamborn⸗Bruckhau en. Gegenstand des Unternehmens it die Her⸗ stellung und Vertrieb von , , und Likören, Ankauf von Grund stückn, Bewilligung von Darlehn, rig nn, 14 Zweiggeschäften, Beteiligung . 9 . artigen Unternehmungen, insbeson 6 Ankauf und der Fortbetrieb der 5 unter der Firma Friedrich Stratenwerth zu Hamborn ⸗Bruckhausen , , , Branntwelnbrenngrei und Eikörfabrtt nebf dazu gehörigem Grundstück und dem 6. samten Inventar zum , 9 . Ae 200 000. Stamm kapital 16530 6. Die Gesellschafter ‚ Johann Strat; nwer und Wilhelm Stahl bringen a8 Sach. einlage einen Teil ihres im Grundhuche von Hamborn Band 37 Blatt 14 ein⸗ getragenen Grundbesitzes nebst le rn Brennerei und sonstigen we , . im Werte von 121 000 M in die Gesell⸗ schaft ein. Geschäftsführer sind 8. leute Johann Stratenwerth und NHilhelm Stahl, beide in , fen, Jeder der beiden Geschästz führer ist . Jeichnung der Firma hefugt. n n, machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗
an zeiger 3 liches Autggerlcht in Duisburg⸗Ruhrort.
H lIIles36 Durlach. . Handels egister. Eingetragen; Ih Wolf in Königsbach. Die Firma ist erloschen. Gr. Amtsgericht Durlach.
npertena. 111200] nn , g Handelsregister ist eingetragen: Am 28. Deb r J .
In Abt. A unter Nr 2776 die o Handelsgesellschast C, A. Wen r ch . Schüler in Elberfeld, die am 26. de. brugr 1913 begonnen hat, und alt deren persönlich haftende Gesellschafter . 6 leute Carl August Weyrich und Kar Schüler in Elberfeld. ö Am 3 Mär 1913; 3. I) in Abt. A unter Nr. 2777 die Firn Max Engelhardt in Elberfesp 1 3 deren Inhaber 191 Kaufmann Max Engel⸗ zardt Vohwin el; . . han . n unter Nr. 27650 bei der Firma Gebr. Groote in n, ,. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
. 6 . it gi h A unter Nr. 296 bei der ', . C. G. Krüger 6. in Elberfeld: Die Fi st erloschen; 3. ir n fh n. Nr. 141 bei er Firma Elberfelder Tehhichsa brit, ö sellschaft mit heschränkter daltung ĩ Elberfeld in Liquiggtion; ,, dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
ö Am 4. März 1913; . In Abt. Bz unter Nr. 149 bei der Firma Gebhard Æ Co., Actiengesellschaft in Vohminkel: In der Generalpersammlung vom 28. Februar 1913 ist. die Eihöhung des Grundkapitals um 950 000 . auf 4750 900 46 durch Ausgahe bon 950 auf den Inhaber lautenden Aktien. bon pi 1000 ., zum Kurse von . so be⸗ schlossen und dementsprechend erfolgt. Am H. . ö In Abt. A unter Nr. 2155 . — 86 F. Carl Wenerstall in 6 feld: Der Ingenieur Friedrich . Weyerstall jun. und der Kaufmann Ru 6 Weyerstall, beide in Elberfeld, sind 6 ⸗. Geschäft als persönlich haftende Ge ö. schafter eingetreten. Die n tät, standene offene Handelgeselll chast a. 1. März 1913 begonnen. Die Proki . des Friedrich Carl Weversta jun. un des Rudolf Weyerstall ist erlz . Königliches Amtegericht, Abt. 13, Elberfeld.
112297
ĩ 112837 Cl hing. .
In , Handelsregister Abt. 3 ist heute zu Nr, 165 bei der Firma J 3. Goertz in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Ermsleben. getragenen Firma: Friedrich Helbing
zu Ermsleben ist heute eingetragen: d Die Firma ist erloschen.
Ermsleben.
eue Firma eingetragen Richard . . und als deren
112838 Bei der im Handelsregister A 54 ein⸗
leben, den 5. März 1913. 661 Königl. Amtsgericht.
112839 In das Handelsregister A Nr. 98 ist
Inhaber Uhrmacher Richard Amelang in Ermsleben. ;
9 leben, den 5. März 1913. ö Königl. Amtsgericht.
112731 urg. /
r r. das Handelsregister vom 4. März 1913 bei der Firma H. . in Flensburg. Die Firma ist , wi Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Frank Hurt, Main. ; (112300 . i n ne dem Handelsregister,
gin et u. Co. r n , mit beschrůünkter Daftung. . ö. Firma. ist heute elne mit dem , Frankfurt a. M. errichtete Gese m mit beschränkter Haftung in das vi register eingetragen worden. Der 3. schaftsvertrag ist am 2. a , e gestellt. Gegenstande des Untern. . ist die Ausführung von Transportgeschä ; zu Schiff, ö die 8 , , von Kehrichtabfuhr zu Wasser na f ü Klärbecken in Ausführung des in Herrn Eingärtner und der Stadt Fran . 4a. M. abgeschlofsenen Vertrags. ig reichung dieses Zwecks ist die 86 ö. befugt, gleichartige oder ähnliche ö nehmungen zu erwerben, sich an ch . Unternehmungen zu beteiligen, 6. ö. Vertretung zu übernehmen. Das 3 g. kapital beträgt 50 000 (6. Der . schafter e n in, .
kfurt 4. M. hat die in 8? des E = ö näher bezeichnete Sachen lag in die Gesellschaft eingebracht. 3 9. ihm eine Stammeinlage von 236 . . gewährt worden. Oeffentliche et n machungen der Gesellschaft erfolgen I den Deutschen eiche an ego, n Gig g ö führer sind die Kaufleute ,, z und Ignaz Eingärtner, beide zu Fran: furt a. M. Jeder der heiden Geschaͤftsführer sst berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 5
inkfurt a. M., den 5. März 1913 ö Amtsgericht. Abteilung 16.
12841 Frank furt, Oder. . . In unser Sandelgregister A ist heute unter Nr. 742 die Firma Ostar Berndt in Fraukfurt a. O. mit dem Inhaber Raumann Oskar Berndt daselbst ein⸗ zetragen. ; ge e fte zweig . Vlonialwarenhandlung. Frankfurt 4. O., 1. März 1913. Königl. Amtsgericht. .
8 112842 Freiberg, Sachsen. ö J Fan Blatt 334 des Handelsregisters, die Firma Richard Patzig in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen warden. Der Kaufmann Eduard Nechard Da n Freiberg ist ausgeschieden. Das . h. geschäft haben erworben die ö Franz Richard Alfred Patzig und Jo ann Carl Germann Schulz, beide . Die Gesellschaft bat am 3. März . begonnen. Die Firma lautet künftig: Richard Patzig & Schulz. 1
Freiberg, am 8. März 1913. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bny erm. 4 112844 Dauhelsregistereintr age. 9 I) „U syl . Rosenfelder“,. Fürth, Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. un Finzelfirma. Inhaber: Hans Asyl, Kauf⸗ iann in Fürth. ö ; 3 „Heorg e, , ,,. irma lautet nunmehr „Tau irt. 6 Treibriemen⸗Fabrit Georg Tauber“. . ,, Fischer“, Erlangen. Nunmehriger Inhaber: Fritz Fischer, ann, m gn, , in 3 wan. Fürth. den 10. März . Rgl. Amtsgericht als Registergericht. Cuüxth, Oden walk. 1128453 Betauntãimachung 5 In unser 8 te ,, wurde heute bei, der Firm Omnibus gesellschaft Lindenfels ⸗Bens⸗ heim, Gesellschaft mit beschrünkter Hastung zu Lindenfels eingetragen: Die Firma ist erloschen. , mz Fürth i. Ddw., am 7. März 1913. ; Großherzogliches Amtsgericht.
6a sheiüim. . 112732 23 hiesige Handelsregister Band A Blatt 127 unter Rr. 121 1st heute ein⸗ getragen: . trina: Carl Bruns. Inha
gern August Bruns in Groß Freden. Ort der Niederlassung: Gandersheim.
Die Firma ist aus dem Handelsregister Königlichen Amtsgerichts Alfeld nach hier übernommen. it
Als . A abrik. . . den 3. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.
angegeben:
Rthaim. 3 ng 161 des Dan elsregisters ist beute das Erloschen der Firma Oswald Springsguth in Geithain eingetragen worden. . .
Ywelchain, den 7. März 1913.
Gernsbach, Murs tal. registers A Band 1 — Firma
mann in Gernsbach —: Die Firma ist erloschen.
112733).
112845
Eintrag zu O.⸗3. 9 des ,.
bach, den 7. März 1913. . Hg Amtsgericht.
en. Bekanntmachung. 112309 38 tz Handelsrenister Abt. B wurde
heute eingetragen die Ftrma A. Graefe
„Gesellschaft mit beschränkter k Kunstgewerbliche Werk⸗ stãtten für Metallarbeiten in . Gegenstand des Unternehmens ist die ] n⸗ fertigung kunstgewerblicher Metallarbeiten, Fein- und Baukonstruktionen und sonstiger in das Schlosserfach einschlagenden 5. Das Stammkapital beträgt 20 909 . Zu Geschäftsführern werden bestellt: Arthur Graefe, Hans Burger beide in Gießen. Stellvertreter des Arthur Grgefe für den Fall dessen ge e n,. hinderung ist dessen Ehefrau. = ö ging Burger für den Fall . übergehender Verhinderung des selben is dessen Ehefrau. Der Geseslschafts vertrag ist am 21. und 25. Februar 1913 J. Zu einer Verpflichtung der ,, Mitwirkung und Unterschrjft zweier Ge⸗ schäftzührer erforderlich. Vor Ablauf von 15 Jahren kann bei Widenspruch auch nur eines Gesellschafters die Liguidation . gefordert ö ö e ne Gründe im Sinne des Gesetzes vorliegen. in g Einlage des Gesellschafters , nn erfolgt auch durch Einbringen des von ihm z. Zt. unter der Firma Arthur Graefe, Gießen, betriebenen Geschäftz mit Aktiven und Passiven zum Annahmewert von 6656 Mb. .
en, den 3. März 1913. ,, Amtsgericht.
ssen. Bekanntmachung. 112310 . unser Handelsregister Abt. B ö. am 27. Februar 1913 eingetragen die Firma: Johann Spieß und . Gesellschaft mit beschränkter alk; Gießen. Gegenstand des en, n, n. ist die Herstellung und der 6 s Regen- und Sonnenschirmen, Stöcken 1 anderen unter den Begriff . kation fallenden Gegenständen, insbeson 6. der Fortbetrieb der zu Gichen ö Moritz Lepi unter der Firma Johann Spieß und Comp. betriebenen Schirm⸗ fabrit nebst Verkaufsgeschäft sowie 25 sg unter der Firma Joh. Shi und 6. oder C. W. 6 Nachfolger betrie⸗
weiggeschäfte. ; be ,,,, beträgt 100900 b. Beide Gesellschafter bringen als Stamm- einlagen von dem laut. Inventar . Bilanz vom 1. Januar 1913 felt ee en Vermögen der seitherigen Fiima Jo ö Spieß und 6 folgende Beträge a Sacheinlage ein: 39 57 kö 6 6 2) an Ausständen 43 721, 3) an Waren und sonstigen ö Bh rr ten . 4 an Geschäftsutensilien 10 W Summa 6 109 455, vorhan⸗
abzüglich der k handenen Passiva 9455, verbleiben Reineinlage A 100 000, — Von dieser Sacheinlage sind , mäßtg zwei Fünfteile mit vierʒigtau en (40 000) Mark von der seitherigen Firma Joh. Spieß und Comp. auf Herrn 13 liner gegen Zahlung von vierzigtau send 40 900) Mark übertragen erden nn, die Sacheinlage mit 60 000 6 bon Marit Levi und mit 40 000 S. von Isidor Ber⸗ iner istet wird. ¶. eh e fa fe rern werden bestellt: ) Fabrikant , , , nn Isidor Berliner, beide in en. . eli. des Moritz Levi, Johanna geb Flörsheim, ist Prokura erteilt. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 3. bruar 1913 festgestellt. Jeder Seschẽj 5 führer ist für sich allein berechtigt, die Ge sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. eich f atgabschlüsse, deten 6a en den Betrag von 1000 6 , . Mark) übersteigt, können ur gemein schaft⸗ lich von beiden Geschäftsfährern ö genommen werden. Ebenso ist ur . gehung von Wechselerbindlichteiten ie Zeichnung der beiden lch te n . forderlich. Die Bestellung der . führer ist r , wenn wichtig ünde vorhanden sind. ö 66. Prokurist ist in derselhen Weise wle der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma echtigt. ; . Hese schaftgvertrag wird , n, bestimmte Zeit abgeschlossen. 6 mindestens sechs Monate vor dem ö auf eines jeden Geschäftsjahres mit Wir ö. keit für das 8 3 ,,, äftsjahres aufgehoben ( fa , ,,. der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht⸗ eiger. h ang unser Handelsregister Abt. A . am gleichen Tage eingetragen: Die . 3 Johann Spies und Comp. Gieße ist erloschen. . . ite, den 5. März 1913. Großherzogl. Amtsgericht.
iessen. Bekanntmachung. 1127351 9. unser Handelregister Abt. A Burde heute bezüglich der Firma Lupwig 5337 vorm. Peter Kronenberg; Inh, Julius Fröhlich in Gießen eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö
Gießen, den 6. März 1913.
Duisburg betreffend, eingetragen:
Elbing, den 5. März 1913. 6 ichn iche Amtsgerscht.
Königliches Amtsgericht.
Großherzogl. Amtsgericht.
wert eff ße
Giessen. Beran! In unser
rauntmachung. J ,, F. heute bezüglich d Union G. m. B. Zweig niederlaffung t 6 ⸗ besteh de e in Gießen ehende Zweign lassung ist erloschen. ö iesten, den 6. März 1913. Großherzog. Amtsgericht. Glei v ita.
Im Handelsre unter Nr. 336 e ngetragene Firma Bermaun, leiwitz ! gelöscht Amtsgericht Gleiwitz, den J.
ö ;
m Handelsregister B Nr.
Natholisches . — wurde ein
dem Vorst
B
ie ßen
ister A
6,
und an seine Stelle der Werner in ;
Glogau zum ü bestellt. ö itt
Amtsgericht Glogau, 4. 3. 13.
Smünd, gehwwääp.
,. Amtsgericht Gmünd. In das Handelgre ister, Abteilung itz firmen nr ie ohann Bauer Gmünd. Inhaber: Johann Volz und Kohlenhändler hier.
ig eien nn agen ä der Firma Weiß u. Hofeli Dem Alfonz 6 ö
Gmünd: mann hier, ist Prokura erteilt.
Den 7. Mär; 1913. Stv. Amtsrichter Menzel. Goch.
1 In unser HSandelsregister Abteilung
„MNiederrheinische Olmer ke, z
r. Aktiengefe nschaft Goch“ i getragen; Adolf Ebel in K dem V Stelle Rudolf Geilenkirchen, Aachen, jetzt in Goch mitaliede bestellt. Die erteilte Prokura ist erloschen. Goch, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 39 n . Im hiesigen andelsregister Nr. 549 ta Bere n
Willy Martini mit dem Sitze Theaterdirektor Willy Martini dafelbst. Göttingen, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. Gotha. In das worden: Firma: „Geor e n, 1 9 aber, der Kaufmann Geor y dort selbff y d nh m m Gotha, den 6. März 1913.
Herzogl. Sächf. Amtsgericht. 2.
112848 Gräfenhainichen, H æx. .
Eintragung bom 7. März 1913 im Handelsregisler bei der Firma C. Schulze C Co Geseęllschaft mit beschrankter Daftung in Gräfenhainichen: In der Eintragung vom 33. es statt: er, Gesellschafter vertritt ... heißen: „Jeder Geschästsführer vertritt. . Königliches Amtsgericht Grůüfenhainichen.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 112741 In unserem Handessregister Abt. A ist heute auf Blatk zz, die offene gesellschaft in Firma Gebrüder Cul⸗ mann in. Greiz betreffend, eingetragen hörden, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelõst 4 und der, bisherige Gesellschafter Mar Richard Möschke in Greiz das Geschäft unter un— veränderter Firma allein weiterführt.
Greiz, den 7. März 1913.
Fürstliches Amtsgericht. Gx oOssenhaim.
Auf Blatt 295 des hiesigen Handels zegisters, betr. die Firma, Bernhard Bräuer in Großenhain, ist heute ein. getragen worden: Pie Firmg ist erloschen.
Großenhain, den 7. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Gummersbach. In unser Handelsregister A Nr. it. beute die Firma Fr.
Heynemann“ in als alleiniger In=
112849
Als persönlich haftender Ge ellschafter der f Friedrich Wilhelm Wollenweber zu ieringhausen eingetragen
worden. ummersbach, den 27. Februar 1913. Königli
es Amtsgericht. n, 481 fan Hazen, Westf. ö In unfer Handelsregister ist heute be der Firma Westdeutsche Sprengstoff. werke Attiengefellschaft zu agen ein. Ltragen Die Prokura) des Kaufmanns Fritz Koll zu Hagen ist erloschen ö dagen i. W., den 6. März 1913. Ha Königliches Amtsgericht. 34 Hazen, west hie In unfer Handelsregister ist heute bei der Fi ambart zu Die Prokura des
rma: Neuhaus L agen eingetragen:
Dagen i. W., den 6. März 1913. Königliches Amtsgerscht.
Has en, 112323] „In unser Handelzregister ist heufe bi; om manditgesessschast Kemper Co. u Hagen eingetragen. Vie Gesellschaft bat, am 1. März 1913 begonnen. Per⸗ enlich haftende . chafterin ist die
teilu
ort
112734
er Deuischen Detektly⸗ zu Halle a. c.
1112737 ist heute die
worden. rz 1913.
112846 t
inrich
I12738)
heute eingetragen:
Bauer, Holz⸗⸗ und
112847
in be ein⸗ ebe aus
orstande ausgeschi⸗ den und an dessen fon früher in och, zum Vorstands⸗ dem Adolf Ebel
112739) JF Abt. A eute eingetragen die Firma
in Göttingen und als deren Inhaber der h
112740 Handelsregister ist eingetragen d
Handels H
gesellschaft und Plättaustast Halle S., ist heute
sellschaft ist aufgelöst loschen.
. ist heute bei 299 112742) C 235 H Wilhelm D ollenweber zu Dierin hausen und G
von drei Mona Geschäftsf
stück Tischl. Werkzeuge und
nebst den dazugehs Buchhalter Mar Schwemer zu Hagen ist Besch erloschen.
In das
m
nyer zu 86 i
t ein
wurde
einge⸗
ieder⸗
kühr zu 5H
S.
Frenkel ragen.
betr. sind F
g Gesellschaft h
gonnen.
hrer
eingetragen: für getreten
hründete offene l. Oktober
in
in
uf⸗ der Der bisherige
riedrich Wilhel ei Rummenohl
B
der Firma:
mit beschränkter Die
eingetragen: ngenieurs
Käßberg und eide zu Casse
rikanten Karl
i een fia dit gen i. ; nan
räulein Mally mann Sally Rletz, b
Hagen i. W Königli
Die durch s
offenen Handels Krampe Wm. zu iM
unveränderter Fir 16
Hagen t
*
—
den 6
C Co.
egonnen.
im R
Amtsgert
Haftung
vörde als Geschaͤfts führer ist
Der Bergasseffor zu ere r ü bestellt.
Hagen i. W..
Halberstadt. Bei der im verzeichneten
irma ist erloschen.
Halberstadt, den 3. P Königliches Amtsgerscht.
Halberstadt. verzeichneten
Firma ist erloschen. HSalberstadt. den
Halle S., den 5.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hallo, Saale
In das hiesige
aftung, mit dem as Skammkapital
tungen
den
lle S. nke in Halle S. h
IIe, Westf. hiesige
Chefcau Wirt Josef Kemper. Josefine geb. Klaas, zu Hagen. 53 Wirt Jose l
r n gms
Kön glichez Ain
seine Stammeinlage die Albrechtstraße 19 befind ereibetriebe bestimmten
sonstlgen G
19000
Bekanntmachung.
4. März 19
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saniecec.— — In das hiesige Handelsregister
ꝛ betreffend die Edelweiß Dam
Ernst
.
März 1913.
112746 Handelsregister Abt. B eingetragen Hanke 4 ., Gesellschaft mit beschränkter Halle S. 27000 . egenstand des Unternehmeng ist die An— ertigung von Laden= eint
Sitz in beträgt
und Schaufenster⸗ und verwandten sowie deren Vertrieb. vertrag ist am 4. und 35 festgestellt.
Schluß
at in
an Der
T.
ebruar 1913. ogericht.
r zu SH Kaufma
agen eingetragen. dagen i. W
Königliches Amts
Haxen, Westf. In unfer Handel offene Dandelsgesessschaft:
der Gesell einen
16 rn de ge elsschaf hat am Sagen i. W Königli
särz 1913.
Abt. 6.
; ; 112744
Bei der im e el f fer A Nr. 585 ĩ
Lirma Max G alberstadt ist heute eingetr
S fest , 396 gesetz
17 einge ragen.
Prokura erteilt. vorhanden.
den 6. März 1913. ches Un tege g Hagen, Wesir. In unser Handelgre ister ist irma Theodor Lü als deren Inhaber der
agen und nn Theodor
März 1913. gericht
Hammerstein.
ist die Firma Hermann Rieck und als deren Inhaber der Gast in, Dammer ste in, ben J. Mar,
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister. ) Offene
„Gebr. S
112321] 8
sregister ist heute die
Seidenhaus
gister ist heute bel ürken zu Herdecke Fabrikant Sr. Kart ist in das Geschãft chafter ein.
in
„ den 6. März 1913. ches Amtsgericht. .
Hagen, Wesir. In unser Handelsre
cht.
zl
; 1123231 gisfter ist h gesellschaft: . gland bei Rummenoh! ingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gesellschafter, Fabrikant Rummenholl zu Roland führt das Geschäft unter na als Einzelkaufmann
Hagen i. W., den 6. Mär Königliches Hagen, w edtrr In unfer QVandelsregister ist
3 1913.
1
r ö. bei Fritz Kettler Gesenschaft Hagen ie Vertretungsbefugnis beg lieurs Josef Lamm zu H Geschäfts führer ist beendet. führern sind bestellt: frau fmann
agen als Zu Geschäftg⸗ Ingenieur Hugo HDermann Kranz,
Hagen i. W., den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. Hagen. ves.
; zu Hagen einge⸗ Persönlich haftende Gesellschafter Frenkel und Kauf⸗ eide zu Hagen.
at am 1. März 19]
ö gz 9 3 ö es Amtsgericht. Hagenm, Wes nr.
In unser Handeszre der Firma Ewald D Der
Dörken zu Herdecke als persönlich haften
Die C
be⸗· B
do geschäft ist auf d Hirschmann, Hirsch in . . , 129 ohn in Hanau als perfön ich . Gesellschafter übergegangen. Betriebe lichkeiten ist ausgeschlossen. ; und Jean Pieroth in tritt be— Gesamtprokura erteilt. . 6, in Hanau 1913, zu vom 5. März 1913. Hunnn. Firma: ellschaft rum köbel. Dr. E. Wilckens weitere 5 Jahre bis 15. Februar
alg alleiniger Geschäfts führer beftell Eintrag des
eute bet Karl
Hannover. (11
12325) lichen Amtsgerichts eingetragen:
Abteilung A.
Zu Nr. 3130 Firma
Nachf.: Die Firma ist
Zu Nr. 4 Firma
mann: Daz Geschäft
ist heute
erloschen. Heinrich Sy
mann Otto Rehwinkel
gegangen. Dabei ist der Uebergang d dem Betriebe des
112327] schhossen.
l In unser Handelsregister ist heute bel er Firma Hackenverband mit beschränkter Ha , . Die Vert Fa
Gesellschaft ftung zu Hagen retungebefugnis des Peddinghaus zu Alten? beendet. a. D. Hermann ist zum Geschäftsfuͤhrer
den 6. März 1913. Königliches Amtggericht.
1127431 Handelsregister A Nr. 74) Flrma Gustan S
Dalberstadt ist heute eingetragen: anuar 19603 muß F
ugelmann agen: Die
36
Dingen Der Gesellschaffs= Februar 1913 Solange die Gesellschaft nur 8 2 Mitgliedern besteht, kann jeder Gesellschafter für Geschäftejahres mit einst Kün ten die Gesellscha ührer sind der Fabri anke und der Archstett Stt
eines seden digungsfrist ft kündigen. kant Bruno o Clauß in Der Gesellschafter Bruno Anrechnung im Grund⸗ lichen, zum Maschinen, J erätschaften rigen Vorräten lägen usw. eingebracht. dieser Einlage ist ö. Salle S., den 5. März 19 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
1Il2s850)
Handelsregister Ab⸗ Di
ng A Nr. 173 ist heute bie Firma
Wilhelm Borgstedt mit Niederla Irre e e N . h
Halle i. W., den z
Dolz, Wert
ngs⸗
attler in
127 Abt. offene Handels- jfwãäscherei einicke eingetragen: Die Ge S Die Firma ist er—
Zu Nr. 1490 Firma Louis Der Kaufmann Friedrich aus der Gesellschaft
mann in Hannover
persönlich haftender Gesellschafter ei treten.
Zu Nr. 1342 Firma Nr. 1630 Firma Ferd. Y und Nr. 1757 F
Huth
samtprokurag erteilt selbe berechtigt ist, anderen Prokuristen die F und zu vertreten. Die rich Schmeerbauch in
irma zu zeich ᷣ Prokura des Fr Die
Das Geschäft ist unveränderter F E Idmund Hopfe in Die ihm erteilte Prokura ist erlosch Der Elssabeth Hopfe, geb. Bönecke, Hannover ist Prokura erteilt.
Rackur mit
und
Rackur in Hannover. Unter Nr. 4273 die
Niederlassung Hanno
45
A mit Sitz Hannover und haftende Gesellschafter Kaufmann Albe in Gail und Ehefrau Dorothea Gail, ge Starke, in Hannover. gesellschaft seit . März J9YI3. Abteilung B.
Zu Nr. 17 Firma Centralheizungs⸗ wer ke Aktienge sellschaft: Der Gen eraf. direktor Heinrich Athanasius Bolze ist aus
dem Vorstande ausgeschteden. Su Nr. 32
Auf Grund des
Vorstandsmitglied in Misburg eri, Zu Nr. 181 land Cementfabrit Kronsberg, Actien Gesellschaft: Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsratß vom 26. Februar 1913 sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern neben dem bisherigen Direktor Wilhelm Bauen! meister in Hannoper und Br. Wilhelm Renner in Misburg bestellt. u Nr. 309 Firma HSansahaus Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Saftung: ankheamter Fritz Keese in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 532 Firma Ererclenm Kimen Co. mit beschräukter Haf .
führer abberufen und an seiner Stelle Kaufmann Georg Frick zu Rüningen zum Geschäftsführer beslellt. Zu Nr. 697 Firma Dortmunder Eisen⸗ handlung Ge fellschaft mi beschränkter Haftung: Zum weiteren Geschaft führer ist der Kaufmann Ernst Cassel bestellt. Zu Nr. 711 Firma am ant Wringer Werke Gesenlschaft mit beschräukter Haftung: Der Ge⸗ sllschafts vertrag ist durch Beschluß Gesellschafter vom 1. März 1913 geändert, le Firma lautet jetzt:
2
iamant Wringer. und ummi⸗
von den
haftende
ie llebernghme der in dem bisherigen der Firma begründeten Verbind-
Den Kaufleuten Karl Hartung in Hanau Kleinstein heim ist
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, t zu 1 vom 3.
Königlichen Amtsgerichts, Abt. H, in Hanau bom 5. März 1913.
Louis Scherer
ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗—
in Hannover lber
Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindischkeiten ausge⸗
von Waitz: Kohlmann ist
Marz Æ Müller,
tarx R Co. irma Helmuth Möller; Dem Theodor Jaeger in Hannober ist Ge
in der Weise, daß der⸗ zusammen mit einem
Hannover ist erloschen. Zu Nr. 4133 Firma Heinrich Bönecke: zur Fortführung unter irma auf den Kaufmann Hannover übergegangen.
Unter Nr. 1277 dse Firma Friedrich als Inhaber Kaufmann Friedrich fi Firma Schriften
Verlag „Fortschritt⸗ Gail C Co als persönlich
Offene Handels-
Firnig Norddeutsche ist Portland Cement Fabrik Misburg:
Aufsichte rats beschlusses Bom. 26. Februar 1913 ist als weitere Direktor Hugo Kaestner
irma Misburger Port⸗
Wiegand in R
Sannoversche Fl Nachf.
112852
In unser Handelsregister Abteilung Steger
wirt Her⸗
mann Rieck in Stegers eingetragen worden.
1913.
a 10 (F in anteif ng und 15 V des Der
Jacob f Hopff le Kauf⸗ 8 Sohn Moritzsz
ellschaft von
propisionsfrele
sellschaft träge eintreten soweit seine bi Verträgen der diese Firmen n Gesellschaft an disions verträge eirich . uli
5 zuliefern, vorstehend ende:
st auf Leubnitz, 9. Voi 1918 burg, k. Heß t. Raguhn, g.
Berlin⸗Neukz einlage ist auf
2330
mit mit 986 in Har
Unterne früchten, Obst
rink⸗ Betrieb aller
und Al Bremen.
er in Dag
Hannover,
nge⸗ Heidelberg.
wurde eingetragen: O.⸗3. 14: die
und Klara
Dietrich, berg.
nen Offene ied⸗
gonnen. O 8. 15:
Moser“ in
Heidelberg. Ddeidelber ö De .
en.
— den in
er rien Band 1 Bla
*
2. getragen worden: 6. ist erloschen und neu Albig, Apotheker hie
Heidenheim a. B
In unserm Handel bei der
Vertrag vom 15. Handelsgesellschaft
Firma fort. Heiligenftadt, den Kgl. Amtege
In unserm ist bei der F
nhaber der Firma.
Herzberg, Ha rx.
ist heute zu d ipke Nachf., 8.
rma jetzt lautet: Wilhelm
il 96 Peckmann in
erzberg a. Harz.
e nn ee ge J
Königliches Am
Firmen abgeschlossene
. Chemische olkmar K
ler & Herr
8. H. P burg, h. Gebr. gr liner h ü Teri G
Unter Nr. S58 die Fi Im Handelsregister dez hiesigen König⸗ Bananen.
folgendes sellschaft
stehender Geschäfte. die Kaufleute Leonida fred Eggert
Willenge
eines Geschäftsführer sellschaft verbindlich.
Zum Handeltzregister Abt. A
Dietrich“ in Heidelberg. haftende Gesellschafter sind? A
in Heide! haberin Wilhelmine
K. Amtsgericht. Meiligenstadt, Bie offenen Peter Dietrich in L worden: Der Kaufman ist durch den Tod aus der Gesellschaft aus.
geschieden. Die Kaufleute Michael Dietrich und Peter Dietrich fetzen lau
MHeoiligonstadt. Ei chs rel
Firma S
In das hiesige DVandelsreglster
ich Weirich) abgeändert.
hat ge folgende Sacheinlage r tritt zugunsten der
Weirich
den
zu lassen,
Gesellschaft ab.
icht bereit sein sollten, die seiner Stelle in die Pro⸗
eintreten zu lassen,
Klopfer
Der Wert
un over. in
damit
Stammkapital
beide ledig,
Moser,
8. März 1913.
ledig,
Amtsgericht. III.
Heidenheim, Brenz. Im Handels register Abteilun
r, erteilt. r., den J.
4. März 1913. m .
Heiligenstadt, den 5. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
1.
und Bad Lauterberg
4. März 1913. tsgericht.
mit nachstehenden n Verträgen Vertretung derse
ssione — lben zurück, weit diese Firmen here
it sind, die Ge— an seiner Stelle in diese Ver⸗ und tritt in⸗ oherigen Rechle aus diefen get
verpflichtet, seine Einkünfte aus Verträgen an die Gesellsch l wogegen die Gesellf Auslagen für diese Vertretung erwähnten Firmen ) a Gebr. Schredelfecker i 112748) beim, b. Worm, P. „Tonwerk Fechenmühle Ge/ Berlin, mit beschräukter HDaftung“ in 4. Dr. V
chaft selne trägt. Die sind fol⸗ n Horch⸗ Gebr. Oestreicher in Fabrik Dessau, in Dresden gt C Wöhlbier in Meagde— mann A. G. in recht CK Co. in Ham⸗ aß in Leipzig, i. Ber⸗ raab C Kranich in Wert der Sach⸗ 000 x festgesetzt. rma „Jamaica“ und Früchteveririeb Ge— beschränkter Haftung Gegenstand des. Zu jmens ist der Vertrleb von Süd⸗ 8 und verwandten
t Artikeln, nsbesondere Famalka⸗Ban
anen, sowie der Verbindung e he sind Faccto in Hannover Kal h hen Friedrich Harder in / Gesellschafter in das
112749) Band IV
Firma „Kuhn u. Persönlich nna Kuhn s in Heidel⸗ Handelsgefellschaft. Gesellschaft hat am J. Oktober 1911 be⸗
die Firma „Wilhelmine berg und als In—
112853 g für Einzel⸗ tt 218 ist heute ber in der Firma J. Bail, theke, allonathische u. Offiein in Heidenhei
Karl Olga Apo⸗ mehrige homöoypathische m a. Brz. ein. Ritter“
Die Prokura des Andreas Rauschmayer e Prokura dem Georg
März 1913.
hs teld. 12851 söͤregister A Nr. 123 Vandelsgesellschaft utter eingetragen n Andreas Dietrich
t notariellem Januar 1913 die offene mit Wirkung
vom 8z Januar 1913 unter Beibehaltung der
112750
Handelsregister A Nr. 109 chotte Wand,
Arenshausen eingetragen worden:
Gesell schast ist aufgelöst.
n Gesellschafter Wilhelm Scho tung: Alexander Weber ist als Geschaͤfts⸗ Inhab
Die Koblenz. Der bisherige tte ist alleiniger heute unter
112855 A Nr. 62 er Firma Apotheker 2. Naupert in Bad Lauterberg 1. S. eingetragen, daß die „Apotheker A. Ripke
Peckmann
. . Inhaber derselben der Kaufmann
Hildesheim. Die
tlingck, ildes
A 154) und rl
m (O. R. A 700), wegen gelöscht werden. r Firmen oder deren aufgefordert,
eisen Hults chin.
1 In unser Handelsregister B ist heute bei der Nummer 1 Tima: Deutsche Weffe lmaun Schnell Fraiser . Stu⸗ Ge Lien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutsch Krawarm einge— tragen, daß die Firma erloschen ist. Hultschin, den J. März 1913. Königliches Amtsgericht. Jutroschin. In unser
12857
auf
auf
112858 Handelsregister ist heute ein? ragen worden, daß die Firma Anton Soweit Rarolewski, Jutroschin, erloschen ist. Jutroschin, den h. Februar 1913. Königliches Amttzgericht.
Harlsrune, Haden. 112342 In das Handelsregister A wurde einge-
tragen:
Zu Band 1 O.-3. 80 zur Firma F.
ausback, Karlsruhe: hrofura? Adolf Bausback, Kaufmann, Karlsruhe.
Zu Band 111 D. 3. S5 zur Firma: Eduard Riesterer, Karlsruhe: Das Geschäft ist auf Max Rettig, Schloffer, und Anton Kleiner, Mechaniker, in Karls? ruhe übergegangen, welche es als unterm 23. Januar 191353 errichtete offene Handels- gesellschaft unter der Firma Eduard Niesterer Nachf. Inh. Rettig E Kleiner weiterführen? Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen. . Band IV O.-3. 35 zur Firma tarlsruher Papierwarenfabrik Sig⸗ mund Wolf, Karsruhe: Kaufmann Sigmund Wolf Witwe, Janette geb.
ist Herr aft ab⸗
Bernheimer, ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten; Kaufmann Wilhelm Wolf, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Geschäft eingetreten.
beträgt Die Prokura des Wilhelm Wolf ist er⸗ rklärungen auch nur 8 sind für die Ge—⸗ 1
Der Gesellschafts⸗ Dansa bertrag ist am 12. Februar 1913 errichtet., für ; Bekann machungen der G 16 ausgeschteden. Gleich⸗ folgen durch den Hannover zeitig ist der Kaufmann Richard Kohl⸗
in die Gesellschaft als
loschen.
Zu Band 19 Q-3. 40 zur Firma
Auskunfte In kassobank andel C Gewerbe, Inhaber
esellschaft er⸗ Richard Voigt, Karlsruhe: Sie Firma schen Courier ist erloschen.
den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.
Zu Band 19 O3 273 zur Firma Albert Schweizer C Ce, Karlsruhe: Die Niederlasfung ist nach Pforzheim verlegt; die Firma hier ist erloschen.
Karlsruhe, den 7. März 1913.
Grozh. Amtsgericht. B 2.
Kats chen. 113091 In unserem Handelsregister Abteilung A ir. 10 ist heute die Firma „A. Bern⸗ hard“ gelöscht worden. . Amtsgericht Katscher, den 5. März 1913. Hatto witz, O. 8. 1130921
Die im Handelsregister A Nr. 1041 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Steiner & Liebi in Kattomitz ist aufgelöst. Die Prokura des Max Steiner ist erloschen.
Amtsgericht Nattowitz. HMattowitz, O. 8. 113094 Der Kaufmann Bruno Ritter in Posen ist als persönlich haftender Gesellschafter
das Geschäft eingetreten. Die nun⸗ offene Handelkgesellschaft wird umgeänderten Firma „Fritz mit em Sitz in Kattowitz fortgeführt und hat am 24. Februar 1913 begonnen. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Fritz Ritter in Kattowitz und Bruno Ritter in Pofen. Kattowitz, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
HKattowitz, O. 8.
In das Handelsregister A Nr. 137 ist am 28. Februar 1913 die Firma „Erste Oberschlesische Ankermickelei Katto⸗ witz, Elektrotechniker Franz Liebl“ mit dem Sitz in Kattowitz und als In⸗ haber der Elektrotechniker Franz Liebf in Kattowitz eingetragen worden. Amtẽgericht Fattowitz. HKoblen. Bekanntmachung.! 12861 Im hiesigen Dandelsregister A ist heute bei Nr 666 eingetragen worden
Max Boromski., Centrifugen In⸗ dustrie „Rheinland! in Koblenz Metternich. Einzelkaufmann ist Max Borowskt in Metternich. Koblenz, den 3. März 1913.
Königliches Amtsgericht. 5
112862 ̃ B wurde Nr. 65 bei der Firma Land⸗ wirtschaftliche Central: Dar lehudtaffe für Deutschland zu Berlin, Filiale Koblenz eingetragen:
Direktor Alfred Heckelmann in Char⸗ lottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglled der Gesellschaft.
Koblenz, den 3. März 1913.
Königliches Amtsgericht. 5. H onstanꝝ. . 112363
Dandelsregistereintrag A Bd. II Q. 3.6, Firma SHygienischer Verlag C. Wort⸗ mann in Konstanz:. Die an Kaufmann
Otto Rieter in Konstanz erteilte Prokura ist erloschen.
Die
in
unter der
113093
Im hiesigen Handelsregister
Konstanz, den 3. März 1913. Brel. Amtsgericht.
112856
ö ö ./ 5 — ö , J r. K . —. w—— — —⸗—s⸗ i / / / 77 . — ö
— w
w
K / / — ä nnen