; ams ; des Schluß⸗ 86 * ; . : — teters Julius Scheer Recklinghausen. Il2631] wird nach erfolgter n * 2 Badem. naden. 112637) Demm in. n , e,, me, Abnahme der Konkursverfahren. ,,,, B s B a 16 . 13 . , . 2 ö 9 , zur Er⸗ Das Konkurtverfahren über dag Ver⸗ Wolmirstedt, den Mär 1913. à r en⸗ 8 eil ge
. — ; . r f Febung von Einwendungen gegen das mögen des Kaufmanns , , . Königliches Amtzg 2 2 — heim. K artung 7 but = lußbertellung zitat; nd Pinhlenmer ke mitem, ; Werteil ung Mn Datteln wird nach erfolgter Abhaltung men. i264] . 5 en St ts beendigt und daber aufgehoben. gefeuschaft zu Jarmen mird auf Ant l df n mne, ,,, 49 be gr nie n ine nne aufgehoben. . ' aturgversa ren. 7 en en e un ke er u bn 1 1 1 en an anze ger. GI.
Baden, den 7. März 1913. des Konkurs verwalters gemäß 93 K-O. Verlin, Dienstag, den 11. März 1913.
Herford 1910 r3. 193394 Karlsruhe .. . 19074 do. kv. 1902, 03 3 1886, 1889 3 1898 4 1904 unkv. 174 do. o M uk I/ ib ii q] do. 1889, 1898 31 dr. 1801, 1365 1564 3; Königsberg 1859, 914 do. 1901 unky. 174 do. 1910 Mur. a /sa3 4 do. 1510 X] do. 1891, 93, 93, HJ Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. 17 Ludwig hasen Jod 06 do. I890, s, 1900, 02 Magdeburg. 1891 dB. 1906 do. 1907 unkv. 17 do. 1807 unkv. 20 do. 80, 86. 91, 02 do. St. Pꝓs. (R. hut. 22 Mainz 19300 dz. 19065 unkv. 15 do. 1907 git. Rut. I6 bo. 1911 M Et. S uf. 21 do. 1888, 9] kv. 94. 05 Mannheim 1991, 1906, 1907, 1905 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 — * . . 36 35 . . ; ; o. . — 41096 S br B Anleihen staatlicher Institute. Charlottenh. 89, 95, 99 4 ve [h. ö . 1992 ĩ . . Detm. Hndsp. u. Leihel. 4 1417 —— do. 15907 unkv. 174 141667, 50bzG Mülhausen i. E. 19906 4.16 Fs 16G do do IsFgsbz Oldenbg. staatl. Kren. 4 versch. 3 39 G6 do. 1908 unkv. 18/20 4 versch. M7, 5h bz G do. 1997 unk. 184 1.4.10 — — Schlesw. Slst. C. Kr ö Do. do. unk. 27 4 versch. 9. 9bz G do. 1911 MIZ I ukv. 22 4 versch. 6, 15 bz Mülheim Rh. Sh M4 z lo ps 256 n,, ashi, . py. ver ch. z h br G do. IS onp. L333 33 vower ch s. 2 G Do. 1816 uky. 364 L EIG66 358 . do. . ech , . ,, , ̃ h 6 Coburg. Sandrbk. oblen v. 416 — lb. Rubr 09 E. II N z Bankdiskont. S. 1 2 1.4. 10199, 906 . . 1 versch. —— wann, ö 31 4.10 96,506 1.4. 16 39. 5h versch. M7 I5 bz G bo. 1655. 57 2. 16 o. Ich Ih dd eh versch 6 zhc München . i833 6. La i -=. ö 5.0) G 3 14. 1097.25 do. 1900 01, 06, O7 8.00 do. 1908/11 unk. 19 ö. . . 63 . ö. . do. ö 1912 unk. 42 2 ? do. d . o. unkv. do. 86, 87, 88, 90, 94 tsch. estpr. e 8363 do. 3h be, ih, s3, gz, ha , 1855 M. Gladbach Sg. Iõd do. 1911 Munk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ulv. 1 do. 1897 Naumburg dN. 1900 ky. Nürnberg. 1899/01 do. 1902, 1904 do. OM / 08 uk. 17/18 do. O9. 11 uk. 19/21 do. l, 93 iv. 96-95, 06, 06 do. 1563 Offenbach g. M 1999 do. 1
— 8 *
92.756 97,00 bz 6,50 bz
553
Kur⸗ u. Neum. neue do. Komm. ⸗Oblig. 4 do. do.
do. de,, Landschastl. Zentral. do. do. . 3
7
de . SD de = 8 ren
D 2
*.
22 — —— — =* — 2
l
e R e
8
6
— D 2222222222222 N 0 0 221 2
. 2 IR be ., - —— — r 8 — * DZT — 2 —
D 22 82
do. do. .. Oshoreußische — D. 9 e 49 * 9
.
T — — ö
4
C 68 — ö
Pommersche ..... do. K
* re
z 5
6
do. ĩ do. neul. f. Elgrundb. 4 do. do. 3* 59 60 do. dw. 3 6, v0 G Posensche S. 6 - 104
— do. S. II -I 733
Lit. D]
14 ö — 2
12
e. 83 66bz gs. ob; B
e ob; 7 86G
1091106 86 608 77 4563 6, 00bz
96,75 bz G 88. 506 18, 196 96 75 bz G 8, 50 G 81 106 96, I5bz G S* 566 79.406 5 41bz Sb, 0G
85 60bz 86, 75G 77,80 B 86.756 77 80 9h 60 bz 36, 75 G 77.80 26, 00G
S837. 50bi B 16, 80G 96.256 7. 6b G 5 S0 Gh 5 20 bz Sh, Hab G 5 G
—— C DO d&tW O de code odds c
König Königliches Amtsgericht. Vermögen des vaununternehmers Ignatz ; j ichts. Vormittags, vor dem unterzeichneten Vormittags 11 Uhr, bar dem liches Amtsge gen de mterne! n Eroßh. Bad. Amtsgerichts Gericht eine Gläubiger dersammlung ein, lichen Am gerichte hierselbst, Zimmer noeme innen. 112630 Pigttowst , ist zur Prü — . du gi icht. 5. X. I3a/ 11. Mittags 12 Uhr, vor dem Köntglichen Berliner Br se. 11. März 189 i n . . an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Königliches Amtsgericht. 6. N. 13a / Dezember 1911 'in Schmirde⸗ ag ; 8 er brse, R 4. März 1913. do. 1507 unky. Is Bankdirektors Eberhard Stralsund. Cöni gs winter. 112703] k Frau Berta. Hoff⸗ Amtsgericht in Wreschen, Zimmer Nt. 1, 114 Feank 1 Sirg, 1. Dörn, 1 Besetg — 0 s 1 Bsterr. 1 Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über den folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ hen, G chi chr iber 2 ,,. ie. der r ie 3 . , ; ; ] ; . ĩ 2661 = 10 46. 1 Livre Sterllng — W 410 . ö. mögen des Georg Thörner in Ruhla Honnef ist zur Abnahme der Schluß Königliches Amtsgericht. würzburg. 1 e,, , , . ; do. ult. März do. nich der auf den 12. d. Mts. bestimmte rechnung des Verwalters, zur Erhebung ö Bekanntmachung. a n n,, 23 56 Schwrꝛb . Sond. dh 4 14 10 vorschuz von 2000 erforderlich. HO Uhr, verlegt. icksichtigenden Forderungen der Schluß. mößen des Schreinermeisters Sans Goiff, Inhabers der Firma, Simon Anm sterd. Watt 168. obz B dn. 1661 386 81 verschl!=— 6 den 22. Februar 1913. v, , n 16. 55 1913. . . den 3 3 1913, Bor⸗ Breitig in Regensburg, wird zur Ab⸗ n . Nachf., in Würzburg do do. ; Preußische . Synode 1859 4 Gera, Kengs. Il2713 ĩ rüfung etwa noch nachträglich angemel ⸗ e der vom Konkursverwalter gelegten Badaveft.. giel zi n h g; 3 ie ,, , . den 3. März 1913. 96 er n gen dan auf: Freitag, . . rr, Go. mögen der Firma Schütze Schmidt. mögen des Schuhmachermeisters und . — — „on Si Uhr, Zimmer Nr. 20s0, anberaumt. eiber des Kgl. Amtsgerichts. . dg. do. — in, n Kian ofabrnt. in Berlin. Glogauerstr. , Schuhwarenhändlers Guido Windisch ehnigs winter. Beschluß. 112704 3 Ha n n, werden der Gemein- Der Gerichteschr 9 Hö Uns bie ref . ö, 9. a — , ö gg ) r
ö. 3. März 1913. f en üb das Der Gerichteschreiber amt den Z. April 1913, 11 Uhr Schlußtermin auf den . April 1913, Recklingbausen, den 319 In dem Konkursverfahren ; F f ssung ü 3 . deten Forde⸗ . 3 . amm mmm m eschlußfassung über die Wahl Nr. I6, bestimmt. ö ᷣ ⸗ fun der nach ch angemeld 3 . ö Kattowitz, den 5. März 1913. Das Ko . Nachlaß rungen Termin auf den 26. März 191 *. Amtlich festgestellte Kurse. , Eil. Schldy. 3 Barmen; .. 1580 ; golb⸗Glid, — 206 c. 1 Gld. Ssterr. B. — J. 760 M. n . Oro rudi. I /a6 , Far n, mers mn. mann, geb, Schröder; wird acht ier 1. den 5. März 1913. one lers ung. . 665 r, Gld. sülbd. W. ö M, 75 bz 1912 N unkv. 22 Eigem nen. 131530! Nachlaß der Ehefrau Josesf Serath, durch aufgehoben. zn s. is gs. l laltg Geldrutei = 3. 6 , . ef g . 41 3 In dem Konkursberfahren über daz Ver. n. eee geb. Schmidt, . Recklinghausen, den 3. März 1913. des Königlichen Amtegericht ö, Sight de . n. . n e. 83 ; 4 . des f ztermin auf Antrag des Konkurs⸗ von Ginwendungen gegen das Schluß Regensburg. ö 1126751 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ gnisfion lieferbar find. Württemberg unt. 15 4 versch. W, 25 b G führung des Verfahrens ist ein Kosten⸗ . auf . 9. Upril LOA, verzeichnis der f 99 Verteilung zu be, Im Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes do unk. 214 14.6 — — ; on ö z öni ꝛ ichs⸗ Ver⸗ Büffel. tw. dannoverlcht 1303 untv. 13 Der Gerichteschreikber. des Königlichen „Fherzogl. S. Ämtegericht. III. mittags E Uhr, vor dem Königlichen slimmung über, den. Zwangsvergleichs., Hurde mangels einer den Kosten des Ver GBefsel r h. 63 156 1 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Großherzogl. S. Amtẽg erer icht. ke eng, Zimmer Nr. 6, borschlag des Gemeinschuldnerg und zur fahrens en lfpreckenden Masse nach Ad⸗ . do. Di. nn, E. . M2 unkv. 23 . . do. d., 6 verich,⸗ —— ; ů Schlußrechnung gufgehohen⸗ Ghristianig... 111690 m. Grdi a g os Doch .. ihr 3 GJ , er rl ie ic. ,, w, Herne Sil, dhl. K in, e, ne,, . . auenburger .... ! ö sst . in folgter , i 2 nrürsverfah 112695 6 . sst infolge eines bon der Gemeinfchuldnerin in Köstritz ist nach erfolgter Abhaltung Das Honorar des Konkursverwalter im der Verwalter und die nicht, TRaprne. Konkursverfahren. KUisab. Bparts 0 Vorschlags zu einem Zwanggber⸗ des Schlußtermings durch Gerichtsbeschluß Konkurse über den Nachlaß der Ehefrau n . Ronkursgläubiger biermit Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ] bh 96. ö 9. ö. hen deni. a. 5. .
gradi e en, e g,
8 —
cr ĩ
do. I Sächsische alte... do. kJ do. do. neue... Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch. . do.
—
- ! 3 ; z i Rolton leiche Vergleichstermin auf den 20. März von heute aufgehoben worden. Josef Overath, Aung. Maria geb. Pier Pergleichsdorschlag ist auf mögen des Kleinhündlers Joses Koll z ⸗ 13. e n IU. vor dem Gera, den 3 März 1913. Schmidt, in Honnef wird guf ö 4, ä ri g ren, des Konkurtgerichts in Zaborze e. wird i . 4 H Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Die Gerichtsschreiberei seine baren Auslagen auf 26,15 6 fest⸗ zur Einsicht der Beteiligten, niedergelegt. haltung des Schlußtermins hierdt MNehrid. Bare Friedrichstr. 1114, Zimmer Ur. 145, des Fürstlichen Amtsgerichts. gesetzt. . ö Reaenshurg, den 6. März 1913. gehoben. . III. Stockwerk, anberaumt. Der Ver- era, Reuss. 112712 Königswinter, den 3. März 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Zabrze, den 6. . . X i181 gleichsvorschlag und die Erklärung des Bekanntmachung. Kgl. Amtsgericht. , ö. Rönigliches Amtsgericht. i. Gläubigerautschusseg sind auf der Gerichts. Das Konkurzverfahren über den Nachlaß gan dun, Eraiz- 112662] Reinheim, Hessen, 112681 nn. 112635 schreiherel deg Konkursgerichts zur Cinsicht des Lederfabrikanten Franz Karl Dag Konkursverfahren über den Nachlaß Konkursverfahren. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ 82d der Beteiligten niedergelegt. Uugüust Lehmann in Gerg. gew. all. des Neifenden Würgust Schwein von Das Kenkurgperfahren über des er. mösen de Kaufmüänus Franz Matulla GSI. Pete urg Berlin. den . März 1913. Inh. der Firma Carl Lehmann jr., Landau wurde durch Beschluß des K. mögen zes Bäckermeisters und Gast⸗ krebs fell lu dem Termins zur ersten Hö 8 Der Gerichtsschrelber des Kösiglichen. Dännischgerkerei in Gera, st nach er, Aujtsgerichtz hier von Feute auf Antrag wirts Philipp, Schanz *.. ju ien rn, Gläubigerversammlung am 29. März Schwetz. Plätze Amtsgerichts Herlin Mitte. Abt. 164. iger haltung, des Schtttermůnt zenikeegt age ft Schwein engestet, hauen birb, fach er felgters tl äkung nee Wrormitiag: 1 G4 Ülhr, auch a, 5 205] durch, Gerichtébeschluß vom 3. März 1513 nachdem die Ankragsleller die Zuftimmung dez Schlußtermüins hierdurch, aufgehobenz derer Beschluß gäösaßt. werden, ob das Siodh. Gthba. , . 112705 aufqehoben worden. aller Konkurggläubtger, welche Forderungen Reinheim Sessen), . . 1913. Verfahren gemäß dem Antrage des er⸗ ¶ vwarschau ... Das . en des Ver, Gera, Ren s. Mär 1213. angemeldet haben, beigebracht haben. Großherzog iche Amt gericht. wallerz mangels Masse einzustellen seei. (
mögen der offenen Handelsgesellschaft des e , m. (6 202 K. O.) Rentlingem. 112801] Zabrze, den 8. März 1915.
ͤ ; . 3 . icht. 4 N. 313. H . .
Er n. Nicolaus in Berlin i e er . . Landau, Pfalz, den 8. März 1913. st. Amts gericht Reutlingen. Königliches Amtsgerich i, , drk, , sinerbam 4. Früngt 86. do. S. Zu. 8 unt.
. ea, n rf Sh, früher in Gotha, stonkursverfahren. I 26.9 Kgl. Amtgerichteschreiberei. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ boꝛ eren s n , . w ,. do. Gotha dandeg rd. Wilmersdorf. Motzstraße 83, ist auf, Das Konkursberfahren über das Ver⸗ in dau, nodensee- 112798] mögen der Georgine Sautter, Händ⸗ 7 arif r Bekanntmachungen . Barfckau sß. Schwein 5. Stockholm r. Wien . do. do. 16 gehoben, da eine die Kosten des Verfahrens mögen des Lederhändlers Osmald Bekanntmachung. lerin in Eningen, wurde nach Abhaltung X ö. j Seld sorten, Banknoten u. Cnunous. . deckende Masse nicht vorhanden ist, Schlothauer in Gotha wird nach erfolgter Dat K. Amtsgericht Lirait hat durch des Schlußtermins und Vollzug der Schluß= der Eisenhahnen. Nünr Dukaten... pro Stüc, I bz . Berlin-Schöneberg, den 27. Februar AÄbhaltung des Schlußtermins hierdurch Befchluß vom . März 1913 das am vertellung heute aufgehoben, . n n,, do. d6. ut.
ell niches Antegeicht Heri. Schöneberg. ark her den 4. Mätz lofz ä olsen enn b nl cen fat. Et. umd Nieher län hn Fee n . ö königliches Amtegeri erlin⸗Schöneberg. otha, den 4. arz 1212. Fi er C Häberlin in Reutin mtsgeri ⸗ J . 1 - 6 achs. Mein. Lndkred. J 13 9d. Herzogliches Amtsgericht. I. ,, , als durch . scher Gůütertarif, Teil M und Teil MI Gold⸗ Do. do. un. 17
. Jö . . 1 n ̃ om nehburg. 1IlI2692 J. t a. ; 2 do. po. 1. 15 ent ;khen, 8G. 8. 1126331] Gotha. Rontursberfahren. 112683) Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die . r sursverfahren. L Wan e Stils 109. Mit rennen,. , , n., .,
4 vom ] ü . ü Vergütung und Auslagen des Konkurs ö J. September n, du. do. , pro hoh : In dem Konkatsperfahten hender In dem Konkureversahtzn ,, . de Mitali In dem Konkursverfahren über das Ver— Mal a. j ö Neues Russisches Gid. zu 1 bo. do, konv. e , , , ,, , d dull eee cs, ,, n,, , rde . s. . ; n h ö ] ö 8 ? 1 ( ö d ö 90 = . . ö gen zold Gälnn för Gta, tt ääßelz Kermin vom .. itz in, det, st den ö i n 5 J not ze werden dle Artikel. Eisenbahnschwellen, . wa . Nep 5 64 do,. dy en,, e ges , . Verg eich (ines von dem Gemeinschuldner gemachten Terminzprotokoll ersichtlichen Höhe durch n n, . hien Böorschluge zu Sleeper und Schweller Bon der bir tzz eli jc Ber n e gr e ö, gar , termi f den 2. April ü9 13, Vorschlags zu einem Zwangshergleiche Ver⸗Beschluß festgesetzt. äs fe z ereleschstermin Beförderung nach rem Aut nahmetarif 2 dae , err e, fh eme - 2 ves. e mitten 53 uhr vor dem unter! , auf den 26. März 913, Lindau, den . . ,, . 1 ! 191, für Holz und Holzbaumaterialien ausge⸗ J . — genisch J. . : ⸗ f . ; em Herzog— Gerichts schreibere ; z ae, cho fen? rn, G Banknoten lö6 Fr. Fl Cöh) ergisch Mär. S. 3. 5 N e K . , nrg, 9 un ne e . des K. Amtsgerichts Lindau i. B. . . 6 . . Teil 11 des Tarifs sind deshalb in wolländssche Zanknoten 199 fl. 16, 43 bz Braun schweigische⸗ Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ver lichen Amtsgericht, ?, 565 n, d,, , lichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt. ! Gt 3 3 die Artikel Hlalenisch? Hantnoten 166 85m! Ran deb G lien erg gieichs vorschlag und die Erklärungen des Nr. 13, anberaumt., Der Vergleichs vor⸗ in heck. 1127100 Der Vergleichsvorschlag und die Erklarung Po]. 1. der. Gruphe Fisenbahnschwellen Jorwegisch Banknoten 100 Kr. — Mecklbg. Zrie dr. Frzb. 3 (hiubigernschuses find auf de Ge, schiag and sie Ertlätrimg der Cäuntiget Pag Könkurtverfahren über das Her, deg Giählgerautschufsts sind auf der Ge. Schwe lz Sleeper und Eisenbahn He lerte chick Wantn. is m a zobzz3;. Pic, G fenbal, richtsschrelberei, Zimmer 26, zur Einsicht ausschusses sind auf der , , möge Ker gaufmnaunns Carl Paul chte schrelbetel bes Kontkursgerschis ur zu streichen. . a h e. . 1. . ö reel. 63 der Be elligten fie rel gt. L. M. 54d /I. Peg Contur gerichts zur Einsicht der Be. Abolf Braune, alleinizen Inhahers der Ginficht der Beteiligten niedergelegt. Der, Ebenso sind im sircichen: 397 J gi. . 66 ä. 6 Vis mar · Carow Amtsgericht Beuthen O. S., teiligten niedergelegt. Firma Earl Braune * Co. in Lübeck, Termin ift Jleichzeltig zur Anhzrung der im Abschnitt G zu streichen! e e * ; . bz ö , 8 Im 3 3 ö den 7. März 1913. r ß J . n. ö Eistatt der Aus— a. in dem Verzeichnis der Hölzer 0. 0. 3 url R. 5, 00 bz Dt. ⸗Ostafr. Schldysch. ö 1568 unkv. 18 8. März 1913. eth, , her ht ,, . . . , ung er ,,. 6. . a9 unn g . I. Katcho el unter d die Artikel Sleeper 1 . do. ult. Marz == n e M, g ö u: 6 ; r i , nr. 7 folgt ist, hiermit aufgehoben. lagen und die Gewährung einer ; 39 . en UIn⸗ Schwaehische Banknoten 160 Kili 80 J , ñ . ö Rreslan. ö. 112644 des Herzoglichen Amtsgerichts. 7. f il let! den 27. Februar 1913. . die Mitglieder des Gläubigerausschusses und Schweller und i , en An 5. n. . Jm. i. m Hern, eln eien 1. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ n . nn,, 112640) Das Amtsgericht. Abteilung II. bestimmt. merkung der Aßtitel hwellen, ae, Jol: aupe n 1165 Gold · Nu bei Shandba. G i 16.714 mögen der ledigen Putzmacherin Martha aß om, . l 3 . b den 5. März 1913. p. in dem Verzeichnis der Hölzer. 36 63 d , dm, Do. 16 ul. 3 Katsch hier, Gartenstraße Nr. M. wird . . . Minden, Westf. r 112628] Ronne Hen g n sähen , II. Rategorie unter * der Art kel Eisen⸗ Deutsche gend ; gi g. ö . ö — lt des Schluß— as Konkursverfahren ü ; Konkursverfahren. Der Gerti , . Itsche guns. el Lndetr. S! 3 ,,, 6. mögen des Hoteliers Dietrich Sankengu Das Konkurgberfahren üer das Per— des Herzolichen Amtsgerichts. , ist daz Verzeshnis der von vii. Rehe; ,,, . n , n. aeeenn e des , be gen er Kirn ift, worker, sanrvrnenen, ü12706) der Abfertigung nach dem . R. sd Tue, kene ,, , , gehn der , mwärk;. G112606, ,, . hz Tichorten. und. Malßta ffee⸗Fabriten 1. Beschlust. geschlossenen Hölzer im Abschnitt G6 durch = . — 4 1.4.1063. 90b5 Do. S. 315 v, n,, ,, über das Ver— , G. m, b. ; in Mäanden wir nach Das Konkursberfahren über daz Ver, den Zusatz zu ergänzen; Dt. Reicht an. d. 16 6. k 3516 4 36 n n n, . königliches Antsgerich. n, . des Schlußtermins mögen der Firma e, , ee, . „d) Gisenbahnschwellen, Schweller und e n nn,, , 3 3 e. 112649) hierdurch aufgehoben. 3 G. ** mn. b. D. zu Saarbrücken wird Sieeper.“ . ; . . ? . , Fugenlose Parkettböden G. m. b. H. Minden, den 6. März 1913. hierdurch, nachdem die Gläubiger über den Bromberg, den 8. März 1913. 9 ult. Mar aetfch ö er hre Oberhess. Hr. 6
, , in n re. Königliches Amtsgericht. entsprechenden Antrag gehört worden sind, Königliche Eisenbahndirektion, . do. Schungeb - Am. Der , 7
— ‚ . 4 ö /. 6 3 5 ! ö 1 22 1426 25 Weiß p sennig in Berlin, Sfalitzer⸗ oranienburtli. Jlliz2306] mangels Masse ein gestelt. als geschäfte führende Verwaltung xt Staatz igt 3 z, pm , . straße Mh a, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver— 2. Beschluß. [lzl356] Bekannnmachwnng. ; 64 n bo. 6. j 3 . 4. ternins aufgehoben mözen des Bauunternehmers M. Schei. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Er ffn ung der Haltepunktes Palenberg 131 . do. A. 18 an . j. * 4 k den 4. März 1913. ding in Frohnau, Lichten teinallee, ist mögen der Firma Central J, , für ben Göüterderkehr der angeschlossenen Preuß. kons. Gil. v. ißa verfch, h do B pf , m,. * . Der Gerichtsschreiber fur Beschlußefassung über die Beibehaltung G: m. b. S. Gu , . ire er 96 Zeche Carolus Magnus. Am 1. April J. . SGiaffg an leibe Iibsöi. obi G ho. e , e 5 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. des ernannten oder die Wahl eings anderen Auslagen des Konkursverwalter R Gs. wird der zwischen den Stationen . kon Anl. nn do. 16953 Verwalter sowte über die Bestellung eines festgesetzt. . und Geilenkirchen gelegene ¶ bo. 9 Mar; b, 60 B Rhpr. A. 20, 21, 31.34
o. on ch 9 Breslau 06 N unkv. 21j i e ö 1 , 14. 3 366 d 6 ̃ ir , e,, ,. (, is5bz B .. . versch Mh ßz —— — 3 S6, 75G 3sl, 0B 4 versch. 8, 256 6 3h ver ch,. = S0, 15 bz G versch. M. 00 B — — z! versch 6. 80 bz G
—— — — — — — — ——— * .
— C0
— .
S8 F de & Q S . 2 0 20 2
.
s = 8 8 2 282
ö
7. * — *
dy. Do. New Pork...
8
SS- J. — 83 ö
3 B66 4665 Sd 5h
—
e
D
8 e d 0 we-, r-, o,
Re- *
ö
, . , , . . . . . . . . . . 3 3 . 6 . . . . ö 6 . m 6 33 —
rer
— & & S de & &, & ασ 0
ö
or
re
—
— 2 n
2
— — — — —
ö. do. 7 50bz Grefeld 1900, 1901/06 . 6b do. 1907 unkv. I] S7. 60G do. 1909 unko. 19/21 96 po. 162. 33 37 00 3 do. 1901, 1903 Dani 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 19,21
do. 1904 Darm 1907 uk. 14 do. 1999 M uk. 1 do. 1897, 1902, 95 D. Wilmersd Gem 99 do. Stadt 9) ukv. 20
do. do. 1912 uky. 23 Dortm. GJ! ...... 0.
S- — - — 86 1 ? C t= 121 te- te-
de-
1 —
123 S2 2
do. . do. . Hess. Vd. Hvp.⸗ Pf. S. 14 —17
do. S. 16-2824 do. S. 10a, 23 — 26 4 do. S. 1-113 do. Kom. Ohl. 6.9 4 do. S. 10— 124 do. S. 9a, 13, 144 do. S. 145
j äaͤchs. dw. Pf. bis 2374 . . ö n 3 ö
Cb do. Fzis 35 3 S3 Y5bz Kw
. ö ö — 38 76 ä, bis Bl 11 Bs 3h S5. 70B Verschiedene Losanleihen. 260 G Bad. Prãm. Anl. 1864 1.2.5 JB. bz 8.006 Braunschw. 29 Tlr. . — p. St 198, 00b 6 Moo B Hamburger 50 Tlr. L. 3 13 ——
2. Aldenburg. 40 Tlr⸗L. 3 12 129, 1063 Sach en Mein Ile. = v. St Augsburger 7 Fl. Lose p. SI Ho, Iubg Cöln · Mind. Pr. Ant. 36 1.4. 10 1460, 00bzG Ausländische Fonds.
Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 do. 100 8 5
—— — 2222
— — —
; ? S Ss . .
* = r . —
i agg 16 55. 36
w 8
2 2 —— — W — — — — ——
—
ö
— 2
— 2
Tar.
e , e- ne, , , e,
2 2 *
K
222 —
—— 2
do. 4 do. 1912 unk. 174 do. 1895, 1905 3 Plauen 1903 4
do. ĩ Posen . 1900, 1905 do. 1308 unkv. 18
do. 116] do. 1864, Igo3 Dres d. Erdrysd. S. l. . Vots dam 1992
do. GS. 5 unk. 14 11 Regenz burg O8 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 7 Rol. 65. 5
ö 8. ĩ 5. do. 1889 do. S. 5. 4 Remscheid 1200, 1903 de. Grundrhr. S. 1.2 4. Rostock. 1881, 18843 Sl sseldors 55g. bh ho. 1565 L, M., 1900, 07, 68,909 6.30 bz do. 1895 do. 1919 untv. 20 7256 Saarbrũden 10 ukv. I6 ; do. 1911 unk. 23 96. 90 bz do. 1910 unk. 24 a6, 30 bz G do. 183631 ; do. 1896 S4, 50 bz G do. 88, 90. 94, 09. 93 3* . S6, 30 Schöneberg Gem. 96 Duiz burg 1899, 1907 6,408 do Stdt. . G7 ukvl d / ls do. 13099 viv. 15/174 6. 40 do. do. 0 unkv. 19 do. 1882, 86, 89. 96 3 — do. 1804.07 ulv. 21 ein , ne, ire, na,,
erfeld 96,202 Schwerin i. M. 1897 1.7 66,9 O9 5er, 19er 54, 715 G do. 1908 Nukv. 18/20 Spandau .... 1891 4 1.4.10 99,2 o. . ler . do, onyx. u. 1859 3 6. 1895 3 1.4. Anleihe 1887 Y Sobz G Elbing 19063 uv. 17 Stendal,. 1991 17 — ; kleine 8. 806 do. 1909 N uky. 19 do. 1905 uv. 1919 a o. abg. 93. 50 G do. 19053 do. 190331 14.1090, 87 kl. abg. 90, 15 G Erfurt 1833, 1991 Ma Gtettin Lit. N. O. P, Q 3675 innere 1.0 dr bh do. 1366 M Igio] bo. r .. inn. ki 3, 4, 19. uty. 18/21 4 . Strfb. i. E. 1909 ut. 19 äuß. S 19008 21 239 S6, 0b; G do. 1893 N. 19091 X 31 Stuttgart. 18395. N ( 500 2
. 15 137 535 5c Essen. 19901 4 de we N,, 100 2 po. Ausg. 36 do. 6 Mohukv. I/ 4 do. 20 * Schl H. M/ 0 4. do. 1879. 835. 98. 01 36. do. Ges. Nr. 378 do. Do. 986, Q, C6 ö Flensburg 1901, 134. Bern. Kt. A. 87 k. do. gandeskli. Rentb. 4. 14. 1803 3 Bon. Landes. A. d 3 do 1898
do. do. o. Frankf. 4. M. O6 uk. 14 Westf. Prov. Ausg 3 do. 1907 unk. 18 3 1555 Buen.⸗Air. Pr. ö t
. 6 0 3 23231 ⸗
—— —
ö 1631, 989. ih h ho
D D 2 — ᷣ— — — 2 8 8
.
1 —
5 —
— —— —— — 2 ——
1 2 —
208 8
2
8 — 8 —
1 1
2
17 Jl10l1 006 1 ol, o et. ß G 1.7 ll10l, 00 et. bzG
100 006 od ob;
.
2 * —— — — 6 —
.
da de
— —
—— — — —— —— —— — — 82
— ö
— — — — W — 3 8 8
2 — 0 e .
3
V — 2
Chate au- Susins. Veschluß. 12684! äubi — intretendenfallz Saarbrücken, den 4. März 1913. bisher dem 8600. er . po. ü. 5 / vi. 7 / Is k . e e, ll, . ö Kgl. Amtsgericht. 18. ö. tn g r r d e auch ö . une g uin j ; Nh: ß
des zu Grémerey , 39 . 3 bezeichneten Gegenstände auf den 5. März gtallupönen. [112693] für die Abfertigung von Wagenladungen *r. 158i fil un! 3. ö
, ,, . e . Ver. 1613. Vormittags 1 l1hr, vor dem Konkursverfahren. der angeschlossenen Zeche Carolus⸗Magnus No. Ho. vhs ,
eingestellt, da eine den Kos unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. In dem Konkursberfahren über das Ver. eröffnek werden. Mit demselben Tage ö . v. D2. 94, 1800
*
— 2
—— S8
S — — — = 020 =
— —
ö de
nn, ,, Konkuremasse nicht Mnohensalzn. 112636] Der am 3. Märi 1913 abgehaltene mögen des Kaufmanns Franz Jung wird Palenberg in die Staats, und Privat,
⸗ 8 3. Mä 3 Konkursverfahren. Termin ist wegen Verspätung der Bekannt- in? Stallupönen, in Firma J. . Klein bahngiter, und Kohlentarife sowie in die . . n 6 . Das Konkurgpersahren über das Vermögen machung im Amtsblatt ungltig. . Nachf. ö. infolge eines von dem Gemein deutsch-belgischen und französischen Kohlen⸗ Kaiserliches Amtęgericht. des Schuhmachermeisters Wladislaus Oranienburg, den 5. Märj 1913. schulbner gemachten Vorschlags zu einem tarife gufgengmmen, Ueber die Hohe der Cum. , d, , ö w , . . , ,. ee , , Königliches K . 2 — 3 Sie . ihr 3 Auskunft. dem Konkursverfahren über das Ver⸗ der in dem Vergleichstermine lde, Fe, Phbilippsburz, Madem. 11286 ö ri . ) ‚— Söoln, ö
1 des Lederhändlers Daniel bruar 1913 ngen mment , 33 ae en, fahren über den Nachlaß vor dem Königlichen . . Kpuigliche Gisenbahndirektion. ; . 3 ö. Laskowski in Culm ist infolge eines durch rechtokräftigen Beschluß von dem- des Bahnarbeiters Martin Lang von beraumt, Der ,, iu f Ulis l36 . 3 don dem Gemeinschuldner gemachten Vor- felben Tage bestätigt ist, hierdurch auf- Wiesental wird nach Abhaltung des die Erklärung des 9 n fir, Wen üb März 1913 ah werden die . gientz bn ⸗ Oh schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver⸗ gehoben. . Schfußtermins und nach Vornahme der sind guf der Gerichtsschreiberet zur Ein Slationsnamen „Hau“ in „ Bedburg⸗Hau do, ddl - Menten ch, Jleichstermin auf den 2. April 913, Hohensalza, den ; März 191. Schlußverteilung aufgehgben. der Beteiligten niedergelegt, 1913 und „Bedburg“ in „Bedburg (Kr. Berg⸗ Byinsch. Kun. Sch, S. Vormittags 19 Uhr, por dem Köenig— Königliches Amtsgericht. Khitthyshurg, 58. Mär 1913. Stallur geen een lis. eim. rede, Ein, Pr m. . lichen, An tegericht in Cusm, Fim mer Eeaisers lauter n. 112716] Gerschteschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8 ö. Abt. 3b. bruar 1913. Königliche Eisenbahn⸗ o. o. I hh in, ü, e, anberautitz s Der erg cher, Ba L. Timtsgericht Kaiserslgutern ann,, [1l280o) des Königlichen Amtsgerichts. Abt. b. dirertion. br. be. ln, n, schlag und die Erklärung des Gläubiger; hat am 3. März 1913 das Konkurs ver⸗ ,, ericht Pirmasens hel nnn. 1128031 31937 , . . do. d). 1887.99 auf chustes sind auf der Her Ct scht bse fahren über das Vermögen des Väcker⸗ h 0. 6g das Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 11371. ischer Güter⸗ do. do. 1905 unk. 15 des Konkursgerichts jur Ginsicht der Be sahlen Geert in am 4. März 1913 das Kon ö isters und Niederländisch⸗Bayerischer Güter ; do. do' 1556. 155 keiten lalcbhergelegt. Ben Termin ist meisters und Wirtes August Eckert in über das Vermögen des Friedrich Sand ⸗ mögen des cn h mache meist oc“ tarif vom 1. Januar 18093. Mit haniburger St. Rnt . zur , . der Schlußrechnung 6 . doltzogenet Schlußzder un, n nnn, . 6 d . . en ,,,. 3. ,. . gli, vom 19. März ö , do amor C. T ih ; z zu teilung aufgehoben; ; ö. ter de rma Fr and⸗ s i assentarif db. 107 uv. ] . m ltess nn ahrbärf det, bähenlhlebe ni des K. Antegericht. Krb; Merger senf e, fn bnd d,, eä, ch ihk renne fen nr, bigerpersammlung, über, die Rn ., n,, 1126791 ann Ilode ben eine Schuhfabrik hebung von Cinwendungen gegen das nn . . von Roosendaal do. 1969 G. I. kv. 15 26 zu gewährende Entschädigung urn nen,, ⸗. n, Abhaltung des Schluß Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung n f mi, . . ali zn 31 2 den 4. März 1913. Das Konkurgherfahren über das Ver, termins aufgshohen, der , über die nicht pete München, den 8. März 1913. H
a fk h a 8 K Amtẽtgerichtsschreiberei. Vermögensstücke auf den Tarlfanmt ber K. Bayer. St. C. B. Königliches Amtsgericht. mögen des Schuhmwarenhändlers Karl Kgl. Amtegerichtsscht 913 ttags AL uhr, immer Tarifamt der — Iran Schmied! in Kaudel wird auf. Radeburg. 112689 * ö rn ag hr. 3 r. d. Rh.
Delmenhorst. 11126821 gehoben, nachdem nach Abhaltung des m über das Ver— 6 ö Do. 1596 Das , , ,. das Ver J . ng rn, 2 9. urn, ,,, n. lin ng von Stationsnamen. i. 1er g n, as Kon erlahzg mäßig zur Verteilung gebra ; tiner, früher in Radeburg, jetzt in · ; by. 3 mögen des Wirts . 6 J. Amtsgerichtsschreiberei Kandel. ö in Ke me n, wird nach Ab⸗ Wolmirstedt, Mn. Mas deb. k . . . . men Wehrende i Ganderkese ld eatto witz. d. 8. lizi32] haftung des Schkußtermins hierdurch auf. Kentursverfahrfn. ne, Ttatihnenn e, b ; kubeg Mios i. 14M nach e ahn. . 3 8 sontursver fahren. gehoben. Das n,, ,, . n, 263 ade en, den 8. Mär] 1913 , ,,
termins hierdurch aufgehoben; über den Radeburg, den 7. März 1913. mögen de enbesitze ‚ . ⸗ * Gele . Lill en . ne af che Kn, . 6d den, . Amtsgericht. wirts Friedrich Schmidt in üchtdorf!' stönigliche Eisenbahndirektion J .
— —2
2 k 2285
— — — —
Thor do. 1906 ur. 1916 do. 1909 ulv. 1919
dy. 18951 26 18190 un
L L C L K L r E re - - N a a-
& — — — —
8
2 . F — d= = 2 — 22
823
D —— 85 C C C G c , D = u
do. A. 4, 5 ulv. 15/16 9. do. 19098 unkv. 18 do. Ausg. 6 ukv. 265 98, do. 1910 unkv. 2h Ho. Ausg. 136 1.4. 133 . 154 do. 191 unk 32
ausg. 4 36 1.4. bo 1690 3 do ö 2
. do. 19061 Rö) hr YVr. A. S. 6,
8 — — — — — — — — — —
1
—— — —— — — 2 * — 22
—— 2 —— — — —— — — 2 — — —
3
ibz C 66 b;
8. 306
.
CN O - —
= —
* ie 10003. — ö S. 5 -= 75s ü.4li]-— reibra. . G. 1900, 9 e 9. do. S 1 8 a wa,
o. 97,60 B ürstenwalde Sp h0MMöt k Anklam Kr. 190lLuky. 6 4. z J. Im sch. ld / i ny. d ö a r
Flensburg Kr. 199 4 z elsent 1997 1k. 13519] Hadersl. Kr. 10 uk. 27 4. 96 . un g Kanalv. Wilm. u. Telt. 4.1 . en eum, debus Kr. 1910 unk. 294 1.4. o. 6 Sonderhurg. Kr. 139) 4. 150 * unf g; ö. Telt. Kr. 1d 0M. Munk. 15 4 . 8 9 t . do. do. 16560. icol 9 w ö
K,. Aachen 1895, 02 S. 8 Gr. dich ters. Gem. 1895 3
15h S. ij Sagen 19606 uk. 15/16 do. 1808 uk. 18 do. 19glz N unkv. 22 do. 1909 Munk. 19.21
alberstadt o? unkv. Ih
do. 1912 M unk. 23 8 ö. 1912 unk. ö do. 1893 3 do. 1897, 1902 31
Altona 1901 Oglle;. 1900, 18054
do 1901 II unkv. 19
do. 1911 unky. 25/26
do. O6 El, 9 Vukv. ] 4 do. 1887, 1889, 1893
. n te nh, n . ö . 355 3. 14 n urg... ga burggo, ung,. I
do. . . Hanau 1809 unk. 204 14.1066, 10b3 do. 1859, 1897, 05 .
Hannover.... 1895 31 1.1.7. Gaben Baden gd. 65 M
— 2 2 2 8 2 — 46
do. 1908 a. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkp. 22 do. 1879, 80, 83 3 do. 985, 35. Gl, Hz Mö 1 z 3 ien
6. unk. Fhilen. A. 1911 po. konv. 1892. 1894 31 — 3 3 89 gr. do. i563. S5 vi versch Br do B do. mittei
Weltere Stabtanleihen werden am Die nz ta ‚ kleine und Freitag notiert (I. Seite c. g Chine 66 . d 50
o. 109, 50 * do. 6 500, 100
Bulg. Gd
2hrꝰ 4 1561-246560 hrl2lpõsl· 136 56h ↄr 65h l Sp 6h) Ir 1—20000
— —
loꝛ ob;
8 —— — —— — —
—— 2 — 0 0 ö . i 0 2
= . * Od —
3 . 0 0 . *
2 2 22 2 222
— — * —— —1 41
—
—
—
— 222
—
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. ö . 17 115,506
— 232 — 2 8
2
— —
r 2
2 W
— 2
do. 96 500. 100 do. Sb, 25 * do. ult. Um Dänische St.
Egvptische gar. do. priv. do. 2h 000.12 r do, 2600. 500
3
* —— — — — — — 4
.
. 23 —
= — — — —
2 ——— — c —
8 828 ð58 —— — —
2 — — 22
.
2 En
Dx 88
d= . 2
— — — — 2
1 —
— —
882222222
*
2
S
e . D . .
8
r
— *
eldelberg . .. i353 3, is i (=—— k 16h zr 14 Io] –—
T2
Kur⸗ u. Neum. alte