1913 / 61 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

buffer und schoner aus Gummi, Pferdesätte l., Kumte, Fesselkappen, Knieschoner und Wagendecken. Streichringe und - blätter, Bügel Bürsten, Scheuklappen. Polstermaterial, auch aus Gummi, Billardbanden, Telephonpolster. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Schirm⸗ und Stock⸗Spitzen aus Gummi, Neisegeräte, Trinkbecher aus Gummi, Gummiflaschen, Luft⸗ kissen. Transportriemen, soweit dieselben ganz oder teil⸗ weise aus Gummi bestehen, Handgriffe. Arztliche, gesund⸗ heitliche, Feuerlösch · und Rettungs · Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Zähne, Dperationsmäntel, Operationsschürzen, Sicherheitsartikel gegen Konzeption und Infektion, Massageartikel. Chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Schreibmaschinen⸗ Bestandteile, soweit dieselben aus Gummi bestehen, Schläuche, Automaten, Untersetzer für Flaschen und Gläser aus Gummi, Wringmaschinen, Messerputzmaschinen, Stall⸗ und Garten⸗Geräte. Polsterwaren, Kissen aus Gummi. Musikinstrumente und deren Teile. Tapeten aus Gummi. Gummistempel, Gummitypen, Druckstöcke. Radiergummi, Einlagen aus Weichgummi für Lineale, Kopierblätter, Kopiermaschinen und Apparate, Kopierbänder. Spiel⸗ waren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Bälle, Kegelkugeln. Dynamitbeutel, Decken, Läufer, Vorhänge, Zelte, Säcke, Segel, Teppiche und sonstige Unterlagen. Web und Wirk—⸗ Stoffe, Filz. Beschr.

H/

18. C (0 476 1912. Continental⸗-Cabutschone⸗ & Gutta⸗ Percha⸗Compagnie, Hannover. 2212 1913. Geschäaftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Ackerbau,, Forstwirtschafts- und Gärtnerei ⸗Erzeugnisse. Kopfbedeckungen, Hutbeutel aus Gummi. Schuhwaren, auch Gummischuhe, Gummistiefel, Gummiabsätze, Gummi— sohlen und deren Teile, Gamaschen. Strumpfwaren. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, auch solche aus Gummi, wasserdichte gummierte Stoffe, Hosen⸗ träger, Korsetts, Handschuhe, Badehauben, Schweißblätter, Hosenstege, Strumpfbänder, Korsetteinlagen. Klosettrichter, Nachtgeschirre, Gasabsperrblasen, Zugableiter, Blasebälge, Bidets, Stechbecken. Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Streichriemen, Schrubber, auch solche aus Gummi, Rasier⸗ becken, Gummibälle mit Schlauchansätzen für Spritzflaschen. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Gebißplatten, Zahngummi, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs— Materialien, soweit dieselben ganz oder teilweise aus Gummi bestehen, Wärmeschutz und Isoliermittel, Aspbest⸗ fabrikate, Isolierband, Isolierschlauch, Isolierumspinnungen für Drähte, Wasserstandsgläferstopsen, Scheiben, Polster, Fensterdichtungen. Land-, Luft und Wasser- Fahrzeuge, Automobil- Bestandteile, Automobilzubehö4r ausge— nommen Beleuchtungsgegenstände aller Art für Fahrräder, Motorräder und Automobile), Reparaturkitt, Reparaturband, Luft⸗ und massive Reifen, Reit-! und Fahr Geschirrbeschläge, Pferdeausrüstungs- Gegenstände und zwar Hutbuffer und Schoner aus Gummi, Pferdesättel, Kumte, Fesselkappen, Knieschoner, Pferde und Wagen⸗Decken, Streichringe und blätter, Bügel, Bürsten, Scheuklappen. Polstermaterial, auch aus Gummi, Billardbanden, Telephonpolster. Gummi, Gummiersatz2 stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Schirm und Stock⸗Spitzen aus Gummi, Reise— geräte, Trinkbecher aus Gummi, Gummiflaschen, Luft— kissen, Transportriemen soweit dieselben ganz oder teil⸗ weise aus Gummi bestehen, Handgriffe. Arzliche, gesund⸗ heitliche, Feuerlösch⸗ und Rettungs⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Zähne, Dperationsmäntel, Operationsschürzen, Sicherheitsartikel gegen Konzeption und Infektion, Massageartikel. Chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Schreibmaschinenbestandteile soweit dieselbeu aus Gummi bestehen, Treibriemen und Schläuche, soweit dieselben ganz oder teilweise aus Gummi bestehen, Untersetzer für Flaschen und Gläser aus Gummi, Wring—⸗ maschinen, Mangelmaschinen, Waschmaschinen, Messerputz⸗ maschinen, Stall.. Garten und landwirtschaftliche Geräte. Polsterwaren, Kissen aus Gummi, Tapezierdekorations⸗ materialien. Musikinstrumente und deren Teile. Tapeten auch aus Gummi, Gummistempel, Gummitypen, Druck— stöcke. Riemer⸗ und Sattlerwaren, soweit dieselben ganz oder teilweise aus Gummi bestehen. Radiergummi, Ein⸗ lagen aus Weichgummi für Lineale, Kopierblätter, Kopier⸗ maschinen und Apparate, Kopierbänder, Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte, Bälle, Fußballblasen, Kegelkugeln, Dy⸗ namitbeutel, Decken, Läufer, Vorhänge, Zelte, Säcke, Segel, Teppiche und sonstige Unterlagen. Web- und Wirk-⸗Stoffe, Filz. Beschr.

42. 171547.

C. 12782.

R. 15378.

1371912. Rohde & Co., Shanghai; Vertr.: Pat. Anw. Alexander Specht, Ham— burg. 2212 1913.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-⸗ Gärmerei⸗ und Tier⸗ zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und, Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Trilotagen. stücke, Leib, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, awatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs . Heizungs Koch. Kühl, Trocken und Ventilations · Apparate und Geräte, Wasserleitungs Bade und Klosett Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische gwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-; und Fahr ⸗⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil- u. Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

. Polstermaterial, Packmaterial. ier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold, Silber ⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.

2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, „Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall-, Gar⸗ ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Getränke, Brunnen⸗

und Fette,

Back und

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

M. 17630.

171546.

Dalma

129 1911. Mitteldentsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a. N. 22/2 1913.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zubehör⸗ teilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummiwaren, nämlich: Kopfbedeckungen. Strumpfwaren, Bekleidungs⸗ stücke, Handschuhe. Gummiteile zu Beleuchtungs-, Heizungs Koch, Kühl-, Trocken- und Ventilations⸗Apparaten und Geräten, Wasserleitungs- Bade und Klosett⸗ Anlagen

(ausgenommen Gasglühlichtkörper). Dichtungs und Packungs· Materialien, Wärmeschutz und Isolier Mittel. Diebwaffen, Reisegeräte aus Gummi, Teile zu solchen. Bandagen, Treibriemen, Schläuche, Spielwaren, Turn⸗ und Sport Geräte, Teile zu solchen, Teppiche, Zelte, Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen.

171548. B. 26877.

pn sssn

12510 1912. Heinrich Bock, Berlin, Greifswalder⸗ straße 3435. 22s2 1913.

Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Kopfbe⸗ deckungen.

12.

Waren:

171548.

r *

e.

M. 19151.

s rRarrs Ssrs PHüßlFPPINES. Ms,, 61 MVX. SIAM. 6 E 1116 1912. 22/2 1913. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 1.

Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg.

Export- und Import -⸗ Geschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier- zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken—⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-; und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad -Zubehör,

2

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Leder put · und Leder konservierungs · Nittel, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. , . Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold ⸗, Silber, Nickel und Aluminium. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmugcz. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und WGeräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen -Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Getränke. Brunnen.

Ole und Fette,

171552. G. 14291.

1/12 1912. Gebhard Æ Shappuzeau, succ., Berlin. 27 1913. ;

Geschäftsbetrieb: Hand- chuhmanufaktur. Waren: handschuhe und Strumpfwaren.

1m

i i

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗·

materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon-

ditor Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben. Druckstöcke, Kunst—⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen!. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.

Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer— werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 2.

Fahrzeugteile.

23/10 1912. scharff, Weida.

Geschäftsbetrieb: Waren: Schuhwaren.

Fa Oscar Drey 22s2 1913. Schuhfabrik.

171551.

171556. S. 26563.

Ullffikus

19412 1912. 2212 19156. Geschäftsbetrieb: Hut⸗Großgeschäft.

bedeckungen.

Holzner & Co., Berlin. Waren: Kopf⸗

D. 11586.

3 171554. Sch. 17141.

d. R. SP. SS, Delhi „Der Lederstoffhandschuh“

24/12 1912. R. & P. Schaefer, Berlin. 22 / 1913.

Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. stoffhandschuhe.

Waren: Leder⸗

3. 12582.

171556. Marga 2811 1912. Julins Friedlaender Schweisz⸗ blätter ⸗Fabrik G. m. b. D., Berlin⸗Rummelsburg.

220 1913. Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik.

Schweißblätter.

3 d.

Waren:

171555. F. 12391.

110 1912. Julius Friedlaender Schweißblät⸗ ter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin ⸗Kummelsburg. 22st 1912.

Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren. Armblätter Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel- und Halbgebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Taba beutel, chirurgische Artikel aus Gummi..

S310 1912. Fa.

„Jo

28/12 1912.

i 1 1 ö J . . —— Emil Gerdts, Elberfeld. 913. Geschäftsbetrieb: Hosenträgerfabrik. Waren: Hosen⸗ rẽger. d.

. .

22/2

171557.

ges

Käthe Hartmann, Berlin, Kleiststr. 40

S. 26036.

5/10 1912. 22 1913. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von dmen⸗Kleidungs⸗ und Wäschestücken. Waren: Frauen nd Schwestern⸗Trachten, Mutternährkleider, Leib und nuter⸗Wäsche, Korsetts, Trikotagen (ausschließlich zocken und Strümpfe).

l. 171558.

Perl

2A 1912. Richard Feuer & Co., Gesellschaft sir Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 22/2 1913. Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas— hühlichtkörper und Gasglühlichtstrümpfe, Garne und hewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpfträger. 8 171559. M. 19683. 6 ö

16/9 1912. Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗ Werke A. G., Hamburg. 22/2 1913. Geschäftsbetrieb: Guanowerke. Waren: Superphosphate und Mischdünger. w 9. 171560. M. 198909.

REGINA

1910 1912. Metallwaren, Glocken⸗ und Fahr⸗ adarmaturen⸗Fabrik A. G. vorm. H. Wißner, Mehlis i. Thür. 225j2 1913.

Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik. Bremsen für Fahrräder und dergl.

Orth

F. 12356.

Guano,

Waren:

O. 1931.

Trocken

n 1913. Fa. Jacob Orth, Remagen a / oh. 22/2 5.

poGeschäftsbetrieb: Weinbau und Weingroßehandlung. Varen: Stille und Schaumweine und Spirituosen, . B. 27391.

171562.

urgei

. A. Bourget Æ Co., Berlin. 222

Geschäfts betrieb: lognak, Sekt. i wa, 171563. L. 153 14.

ul

/ 1ẽ1913. Julius Lich tenstein, Frankfurt a / M. bermesweg 18. 222 1913. . Geschäftsbetrieb: Fabrik für Herstellung chemischer krodukte. Waren: Heiz⸗ und Brenn⸗Material und Bei⸗ ischungen für Heiz und Brenn⸗-Material.

Weingroßhandlung. Waren:

171564.

20,9 1912. Offenbach a/ M. 2312 1913.

Olein und dergl. 21.

Waren: Kerzen. 171565.

1 r

13/11 1912. Dr. S. Mehler, straße 9. 22/2 1913.

stochern und hygienischen Strohröhrche roöhrchen in Hülsen.

22 m.

171566.

21/12 1912.

tische Instrumente.

V. 5137.

„Elora“

Volmarsche Stearinwerke Offen⸗ bach Gesellschaft . beschränkter d

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kerzen, Fettsäuren,

w. 20024. O NV

Berlin, Badensche⸗

Geschäftbetrieb: Vertrieb von hygienischen Kielzahn⸗

n. Waren: Stroh⸗

3. 3351.

ICA

; Ja. Carl Zeiß, Jena. Geschäftsbetrieb: Optische Werkftätte.

20/2 1913. Waren: Op⸗

171571. W. 16427.

2312 1912. Fa. Heinri el Darmstadt. 22/2 6 ,

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Maschinen und Werkzeuge, ins- besondere Fleischerei ·Naschinen, Werkzeuge und Apparate.

25 G. 14350.

171572.

Gibson

21 1913. Gibson Mandolinen Agentur J. A. Bernhard Schröder, Hamburg. 3 9

Geschäftsbetrieb: Verkauf von Musikinstrumenten und Zubehör. Waren: Nusikinstrumente und Zubehör.

22 b. 171567.

2212 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Diktiermaschinen.

B. 27318.

Jubilar.

14121912. Biedermann & Czarnikow, Berlin

und Vertrieb von

mechanischen Apparaten. Waren: Sprechapparate, Trichter, Schalldosen, Gehäuse, Radeln, Werke, Platten, Walzen

22 p. 171568.

N. 7078.

lisbeleñ

13/1 1913. für lebende Photographien G. 22,2 1913.

Geschäftsbetrieb: Films.

Herstellung

Nordische Films Co. und Theater

m. b. H., Berlin.

und Vertrieb von

Waren: Films, Filmsproduktionen. Beschr.

22. 171569.

9/1 1913. 1913.

Geschäftsbetrieb: Sprechmaschinenplatten.

23. 1715709.

Schallplatter

Fa. Max Rud. Richter, Berlin.

R. 16129.

22 /

ifabrik. Waren:

S. 13242.

21/12 1912. Fa. Otto Sörgel, Hamburg. 22/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Molkereige⸗ räten. Waren: Milchtrans⸗ portkannen.

19153.

kation. Waren: Milcherzeugnisse, Delikateßkäse.

31110 1912. J. Link & Co., Ulm a / d. D.

22/2

Geschäftsbetrieb: Milchproduktenhandlung und fabri= nämlich Camembert,

26 4. 171574. H. 26526.

Kaus wulf s Alottols⸗

14s12 1912. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde— burg. 2212 19153.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Zichorien⸗, Zucker⸗ waren und Biskuit Fabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Biskuits, kandierte und eingemachte Früchte, Zichorien, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malz kaffee.

171575. l. 1950.

hark Mhlig

81 1913. Albert Uhlig jun. mnitz, Zwickauer⸗ straße 37. 22512 1913. .

Geschaftsbetrieb: Konditorei und Bäckerei. Waren: Brot,, Weiß , Butter und Zucker⸗BVäckereiwaren, Frucht⸗ säfte und Marmeladen, eingemachte Früchte, Schokoladen, Marzipane und Zuckerwaren. .

264.

Sch. 17040.

Schwarz Sehe JlBal-Laramellon

412 1912. Gebrüder Schwar . 24 1913. chwarz, Landau (Pfalz.

26 d. 171575. .

Waren:

262 171577. S. 26911.

16610 1912. Bahn 4 Steinert, Cassel. 24s2 1913. Geschäftsbetrieb: Handel mit landwirtschaftlichen Pro—⸗ dukten aller Art. Waren: Fleisch und Fisch⸗Mehl zu Futterzwecken.

26 6.

171578. K. 22767.

Milklin

M7 1912. F. E. Krüger, Leipzig, Königspl. 9 242 1913.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Nahrungs— und! Genuß⸗ Mitteln. Waren: Natürliches Eis.

27.

y I0 1912. 24 /B 1913.

Geschäfts betrieb: Papier, Papierwaren.

B. 26837.

s Ka

Bretschneider & Graeser, Berlin.

171579.

Briefumschlagfabrik. Waren:

171580. *. 3258.

Vorc;k- Harspost 1812

171 1913. Fritz Voigt Co., Berlin. 24,2 1913. Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Schreib⸗ warengroßhandlung. Waren: Papier, Papierwaren, Papierausstattungen. ö.

29. . .

27.

171581.

oM V XII

ö Max Kran R Co. und Glas— . Kamenz Aktiengesellschaft, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Glashüttenwerk.

K. 223611. 18511 1912.

Fabrik für Beleuchtungskörper und Waren: Glaswaren für Beleuchtungs—

zwecke.

171582. N. 7017

SIhlt ra ii

2/12 1912. Nürnberger Metall- und Lacier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing A. G., Nürn⸗ berg. 2472 1913.

Geschäftsbetrieb: Metall-

Waren: Spielzeuge. S. 26783.

„Fidelio“

171 1913. Hann oversche Zündholz⸗Compagnie mit beschränkter Haftung, Berlin. 247 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von pyrotechnischen Zündhölzern und pyrotechnischen Artikeln. Waren: Feuerwerkskörper und Zündhölzer.

37. 171584.

kappelton

41 1913. Harzer Pflasterstein⸗ und Schotter⸗ werke C. Kappel & Co., Wildemann i. S. 24 0 1913. Geschäftsbetrieb: Pflasterstein⸗ und Schotter⸗Werke. Waren: Ton, Steine, Schotter, Mörtel und Bau— materialien.

38.

und Lackierwarenfabrik.

171583.

S. 26651.

171585.

alzwerk

20/1 1913. J. P. H. Hagedorn „Berlin. J ,, Geschäfts betrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh-, Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗

tabak, Zigarettenpapier. M. 1955 1

llirah/s

20/8 1912. Hermann Meier, Berlin, Potsdamer- straße 121 F. 232 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Zi⸗ garren, Higarilloz.

38.

S. 26794.

171586.

Waren:

171587. 3. 3342.

17129 1912. 242 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. und Tabakfabrikate.

28.

Zigarettenfabrik Fabian, Cöln—

Waren: Tabak

.

Unterstaatssekretär Zimmermann

101 1913. Fa. Arnold André, Bünde i. W. 24 / 2 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak.

17.

171588.

Zigarren,

171591. S. 25056.

15 1912. Paul Hübschmann, Leipzig, Grimmaischer Steinweg 16. 2412 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Metall Bijouterie Holz⸗, Glas und Steinzeug⸗Waren. Waren: Anhãängsel und Broschen, Wandteller, Sparbüchsen, Zigarrenabschneider, Streichholzständer, Becher und Vasen, Nippes, Zigarren und Zigaretten ⸗Etuis, Zigarrenspitzen, Schwedenhülsen und Tisch Wand und Taschen⸗Feuerzeuge, Aschen⸗ Nadel und Schmuck-Schalen, Serviettenrinde, Handtäschchen für Damen, Bonbonnieren, Gläser, Tabletts und Karten- schalen, Bilderrahmen, Hut und Busen - Nadeln, Tabat— dosen, Taschenbürsten, Taschen⸗ und Hand-⸗Spiegel, Man⸗ schetten- Kragen und Hemd Knöpfe, Rock= und Westen⸗ Knöpfe, Armbänder, Krüge, Bierseidel, Sicherheitsnadenn, Krawattennadeln, Anhänger mit und ohne Collier, Schal— halter, Chatelaines mit und ohne Anhänger, Tabakkästen, Zigarren und Zigaretten⸗Kästen, Schmuckkästen, Truhen, Uhrständer, Portemonnaies, Klingeln, Jardinieren, Jupiter · streichholzhülsen, Eier und Likrör - Becher, Nadelbüchsen,

Petschafte, Bowlen, Weinkühler, Fruchtschalen.