1913 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen. Tierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ K Maul · Sgweine · Rotlauf

maßzregelu. Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Ungarn

am 5. März 1913. (Kroatien⸗SElavonien am 26. Februar 1913.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

·

Kroatien⸗Slavonien: und Arhelter mit 66 126 019, ( 100 oo. im Vorjahm) sollen 1 1770 4. rte . ar,.

( 16 353 920, ge 53603 517 * . 0 4d. Hafer, Mittelsorte') 17,690 S, 16,30 66. Hafer, New Jotk, 11. März. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle

,,,, JJ d, , , ,,, n, Hg fe ei,,

weineseuche 21, ; . Na ĩ u , , n,, . , . 1 oko . ; etroleu

. . lauen · Ein Schweine Ech Speng ö Rereini chng Flektrotechniscer Malz (riünder) aufe Sorte 16 , fü, ne, =, Fäichtstrot:; sin Jaseh 10 äs. do, Giankar' wle, in Ne. Hor üb,

nd Lander seuche 1 S biete Nr. 68 technischen Spezialfabrik 3 Geschäftslage der elektro ⸗=—=— n, p, Deu 7.06 S6, 5,10 . Markthallen⸗ do. Credit Balanceß at Oil City 250, Schmalz Western steam

Jabl der versenchten Außerdem Pockenseuche det Schafe in dem Sperrgebiete Nr. 1017 (uh h zich sabrecn im Jahre 112 war das Wirtschaftss ahr preiffe., Gibsen, gelbe, zum Kochen hb, oh K, z0, C e, = Speise, 1690 Ke grab mn. Bertheis 13, Zucker ate ef. Mn odaden

; in 4 Gemeinden und 14 Gehöften. kortnteü n zrgä ch egeleltfotecht lichen Spezialsahrlten zünftig. Sie bohnen, welke 6g gh. Je, s) 66 dd, S inen ä, zs d , d=,“ Hetreice tach ele söoléuger fg gärn,

. 1 . ö J ö . n. Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 M½, 5,00 . Nindfleisch loo 125, do. für März 11,88, do. sar Mai 12,12, Kupfer

Pockenseuche der Schafe und ,. w n gelang, durch Betr eb eber eff: I !: e ,, . * 1 9. K 8 6 . fai * ö. 5 23. ,, . ,, esterreich, X . or allem w Aug ; . ö . . 1 . 8

Oesterreich. Lungenseuche des Rindviehs ist in genügen. Vor allem wirkten det Ausbaü der Üeberlandzentralen, = galbfleisch fer 265 3. s . . 4 . 56 . , in der bergangenen Woche an Canadaweizen

Ungarn nicht aufgetreten. y der Industrie und die rasche Ausdehnung der elek. 220 A6, 1,50 . ö. Butter 1 Kg 3 oo 5 363 E H e,.

che. weltcchtimnge in Prihthaus bah auf das. Geschis belebend ss Stück h e, zs zerlegen wg nö, gh

gleichen G , hielt. j doch mit den Umsätzen nicht mmer ale 1 Kg 20 x, l, s0' 16. Zander 1 3 äs , l

k chritt. Die scharfe Steigerung der Preise für Kupfer, Hechte 1 6g 60 46, j, so s6. Barsche 1 Eg 340 M6, 1.06

Hes lng, Bier, Porzellan usw. beeinflußte es ungünstig. Teuerungs⸗ Schleie 1 Eg 3,20 6, 1,65 SC. Bleie 1 kg 156 4, 0.86

83 8

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St) Mun izipalstãdte (M.

Höfe

Nr. des Sperrgebiet

Verdingungen.

Der Zu schlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ lichen Werft zu Wilhelmshapen am 20. Dezember 1912 ver- dungenen trockenen Farben ist, wie folgt, erteilt worden:

Gemeinden C Gemeinden

2

St. Bega, Boksäanbänya zuschläge. die einige? e . a. ze, D ge Branchen berechnen, konnten nur teilweise eine Krebse 60 Stück“? k . . An der Sts gerung des Umsatzes war in 2 3 ö 9 . 4 . . . ; Ruß land. Faland beteiligt. Die Ausfuhr hatte daran einen geringeren Frei Wagen und ab Bahn. ö. Gegenstand Firma

J

Gemeinden Höfe Gemeinden

*

Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul und . vom Viehhofe zu München am 10. März

1913 gemeldet worden.

er,

O

M06. M6. . e. Rotlauf . un pest d 460.

onigrei R (Schwei er ö i. ö an. 1 Schweine

Zahl der verseuchten

/

Karänsebes, Lugoß .. Anteil. . ne, ,, St. Bozovies, Jam, Ora— Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat Krieg 4 n nt J unter dem Kripolitanischen Biczablinva, Orsova, Die folgende Bekanntmachung en lassen: Die deutschẽ Elite ol e nit . 4 ain ta aten unter dem Haltan krieg. siezabunya, Teregova, In Aufhebung der früher erlassenen Verfügungen, betreffend Er= machen, um der sich untec den 53 ö. ö Austrengungen Kursherichte von auswärtigen Fondsmärkten. i Ujmoldopa klärung der nach benannten Gegenden für cholerabedroht, sind entwickelnden eleltrotechn schen ,, Linfuhrzölle schnell Hamburg, 11. März. (W. T. B.) Gold in Barren das ö . el ö T X. Maäramaros diese Gegenden durch Beschluß der Kommission vom 3. Februar d. J. Desterreich. Ungarn, Ruß! chen enheunischen Industrie, in Italien, Kilogramm 27 6 Br. 91 Gd., Silber in Barren das Kilogramm ,, , K. Marog. Torda. Udvar⸗ für cholerafrei erklärt worden, und zwar; die Gouvernements besondere . ö. ö, . 9 Sla adingrischen Kändern in. S6 25 Br, „'r, Gh.. ; ö e. für, Wilhelmshaven ,, Vagdeburg. ,,,, rchhen' ? Nein, We sarghien? Wit bst, Jekaterindclan, Kafan Rgren tn gilgenelhen kene ücft Rrm'eänrfast W'eülbäitzöoctltnifg „Wien, js. Höärt. Vermittage 10 Uhr ä0 Pin. (B. . B) a H K. Wieselburg ( Mofon), FRostr oma. Kurst, Nie hni-Nowgorxd, Poltawa, Ssamara, Ssaratom, Löhnen berltseh neh n gt, nen shaltunlärahnon steigenken Ginß, Log. ten Hö. Hi. Pr, lt. 84 15, Clint. Ace Hcnie , 2 Di edenburg (Sopron), M. Ssimbirsk, Stawropol, Taurien, fn, . . nah nme w e bor eiks und Aussperrungen kamen nur aus— Yanmar ii pr. ult. S4, 15, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. pr. ult. ,, . ö p t und Jaroslaw; die Gebiete: Batum, das Gebiet des Donischen 2 estrigen Muff htgraa Stett; Ih, Ungar. 40/0 Goldrente 1093,75, Ungar. 40½ Rente in Kr.⸗W. P 3 . y X. Neograd (Nögräd) ... . . Tiangkatpien und Küban sowie die Stadthaupt⸗ P . . ö ö J edower 5236. Türkische ce per medio 8 3 . * ,,, 4 36 Rickard Traut X. Neutra (Nyitra)): mannschaften. Baku, Kertsch⸗Jenikale, Nikolojew, Odessa, Rostow am W. T. V. der Abschli ß fac 7a fg ö. . ö . e dug . Sl2 90, Desterr. Staatsbahnaktlen (Franz.) pr. ult. 706, h0, Südbahn— a. für Kiel 681 kg, 46 50 M, a. Ri . . St. Astod, ö. ., Don, Ssewastopol und St. Peters burg. ar. von 82 10 M (im Vorjahr 9) . . Dl ftr . än. , ö Akt. en lltn . ö Bankvereinaktien p für Danzig 75 Kg 4750 p . K om in, Walzen (Vach schreibu . , . P»I 659, Oesterr. Kreditansta pr. ult. 632, 90, Ungar. allg. ö ö . G zart. Sr nd a Gr nl 14 . ö . . Erlös für ö Zement wurde Krebitbankattien 824,900, Oesterr. dcr han eien , üho , ür Wilbel 7 d Endre), Vacz, Handel und Gewerbe. Ber ebgnaterialien fer den J 3 . sämtlicher aktien 60,00. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1I8,15, Brürer ö .. Vilhelm haven J . , . (Aus den im Reichs amt des Innern zu sam mengestellten für 1913 ist zu weiter erhöhten Yirisn ere e Zement odukiion ene ge lg tt, , de rr, Meli NMontange ell . än: . , Nachrichten für Handel, ö und Land k der gestrigen Ruffichtzratesigung ber Bremer Linoleum J 6 ,,,, . ö 3 * für . 1 * 6 für Nagyl gta, Rach; wkrtfchaft ; werke Deimenhorst 5 Sch lüffelmäarke) * gelangte laut Heel, eckungen und Rückkäufe. Das Communiqus über die Abrüstung b. füt Vanstet 28 , 5 . leve, Städte Nagykörös, 3. ,, , 6 gelangte laut Meldung sowie die A 5 . q ie Balkan⸗ kr fr Manig , bs, l, dansg Sr S. hn, Mu. Gzegléd, M. aer, Norwegen. . . Hie! . et ech unn für Bas, Geschä te ahr 10512 zur . . g . K h llhelmshaven sund wilhelm ö St. Abony, Dunaveese, Vorgeschlagene Herabsetzung des Zuckerzolls. Von Petz de e ö . Bewertung der weiteren Verlaufe war dat. Geschäft ruhfger. 3 5 1 . . haven Kalocsa, Kiskörd, Kis. Mitgliedern des Großthings ist die Herabsetzung, des Zuckerzolls von sowie nach Vornahme von Abfchr . ,, Lein nltanten London, 11. März. (W. T. B.) (Schluß) 2 υί, Eng— 460 ,, 9 i kunfélegyhäza, Kunszent⸗ 20 auf 10 Oere für 1 Kg beantragt mit Wirkung vom 1. Juli ,, , 136g änlen in Betrage bon z, 2656 lische Konfols 3. Silber prampf Fs drr, 2 Feen td a,,, prlbal⸗ i, m wilteluk⸗-- , iklöz, Stäpte Kigkun. 91 (Nach Morgenpiader) Tässnsta engem gen l 197 929. Cr. Aug demselhen sollen der diglont 4m S Famtet 7 ö. . er, ,, . ö, , , c erh che,. ., e , n, nenn : alen gbcnetrhhltleten bh diene ne, dn derts sät, 1. Mär ,, , (öluß) d Fran IG 6g für Wilhelms. 53750 M Hamberg u. Gaus, ö Finnland. ; Jẽich . Mart Aktienkapital im Vorjahre ausgeschüttet werden. Mabrid, 1j März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108.25 haven, Eöln. St. Bareg, Csurgé. Ka—⸗ Einfuhr von absolutem Alkohol. Während, einer Reihe chf glbhng der Tantiemen und Sratifttationen verbleizt ein Betrag Fifsa bon. II. Merz. Gi. T. dag ö ö Bꝛre ig6 . don 163 3153 s jum Vortrag! zuf' arne, * on, 11. März. (W. T. B.) Goldaglo 14. a 69 . s . posvar, Nagyatad, Sziget ˖ von Jahren ist die Einfuhr von absolutem Alkohol nach Finnland durch varfammlung sinde zm, mon f echnung. Die General⸗ New Hork, Ji. Märj. B. *. B Gelb.) Börsenbericht. a. g für Danzig, a. 72, . a. W. Rannefeld u. var, Stadt Kapospär.. den Senat ausnahmöwelse von Jahr zu Jahr gegen Entrichtung eines scha fte ahr 3. , . statt, Das laufende Ge⸗ Die heutig? Börse eröffnete in festen Haliung, namentlich stiegen p. 2 är Mi Con Magdeburg. K. Szabolcs Zolls von 400 finn. Mark. . . . . Für das De if n J , fich Tanadiang nach den lezltägigen Rüchängen . He n, , n b. . b. 68, 6 b. k Szatmär, M. Szatmär⸗ laufende Jahr ist eine entsprechende Anordnung bie her nicht ergangen, ; , Die Au fwärtsbewegunt zte si ichst wobel sich ö , ,, ; . wie derlautet, dürfte auch künftig die Freigabe der Einfuhr von , Kaiserros ].

1 Oker, bell:

Komitate (R.) Stuhlbezirke 6 Mun zipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden

SGemeinden

2 Gemeinden Gemeinden

M 2 *

2

n. Oesterreich. (. Niederösterreich

3 . 1 ö ö Oberßbsterreich

2

,,

N DN CX r -- -= 1 8 de

3 ö

ö Steiermark 1 garntẽn. 2

mn. Küstenland Tirol

L I Le- X SI 2X I g , e .

D - =

K —— 21

= 23 o

=* e N N n M

Q 0 ——

ü 2111

aktiengesellschaft, Stettin, hat beschlofsen, d 25. Apri Remen . : el! . hat heschlossen, der am 25. April d. J. Kursgewinne 9 456 2 . ö . errot I: ; &. , GS eberj absölutem Altehol nicht mehr bu erwarten fein de solcher, etzt in kethhöt ben döeesfsemh d clicilsng ener Hiht ens ällkfelkhinßeteßen er. Közrs Nfl. Fön dälnet e guth r,, mr n,, X. . ö. Lande hergestellt wird, und 6 in che del g f e, de rn r gen das ,,, 54 4 für die Attie für planten Aktiensteuer und die Erklärung der n. pe ee, gt 11 Co, Hamburg. K. Szolnok⸗Dobokga .... der ausländische Ware gleichkommen soll. (Bericht des Kaiserlichen Gelche te lahr 1912 vorz 1 u. Co, daß die Meldungen über die Lage des Berliner Geldmarkte . ö ; ö . ͤ Konsulats in Helsingfors.) der Tiff , , . k J wären. West liche Häuser . angesichts ö rn , 2 ö. n . Wilhelms⸗ 1050 . K . u. Lippa, Temesrékäs, Uja⸗; . . Woch en au ; ,,, g, 1 d ornteaussichten größere Posten Aktien aus dem Markte. Eries wurde ; ö ; rad. Vinga. M. Temes ar . ) Vergl. Nr. 67 der ‚Nachrichtenꝰ vom 13. Juni 1912. h, n, n, 9 e , . vom 3. März für Amsterdamer Rechnung gekauft. In der Miltagèstunde trat unter . ungebrgnnt⸗ J 1 St. Gfat. Detta, Weiß⸗ Vergl. Nr. ö 8 die ll ie e . ,, entsprechen Reglisierungen eine Abschwächung ein, die sich später noch mehr a. 300 Kg fur Danzig, a. 9. Æ a. W. Nannefeld u. kirchen (Fehértemplom), , n, . 1, . n, perschärfen, als Unions start ermatteten. In der Schlußstunde konnte b. 0 Kg für Wilhel p. 10 Co- Magdeburg. Kevevar, Werschetz (Ver⸗ Aktiva. Goös⸗ (in Münzen J ö. d Ann ff ; . * el: sich die Stimmung wieder befessigen, da erneut Deckungen erfolgten. ; - * für Wilhelms. b. IC 4 b. . D. Flügger, secz), 6 . . Uruguay. verwaltung) (Nr. I) i ,, . 3 . . ö in e . Heng lb as wat en gedrlickt, Aktienumsatz 3I65 006 Stück. hn gebrantzt: Kiel. N. . . j = 2508 (2363 8 ; . , e ür Geld: Fest. f 1 Dur 3 ; (. 2 - . ; 5 ersecz ö . 19 ., . . ö. . 19 . 3 9 . J t ö k . . ) ö 5 . . 36 end . . 14 . ö n ,, . . 24 kg für Wilhelms⸗ 11,50 S, Richard Trautmann, ; ehan n h gen ten Yi. r ö Wwechlel ; urzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 520,4 (Hl9, 6), s n, , . . ,, . ö. ,, 9 . sichtlich der Besteuerung der Handlungsteisenden, die mit einem Lager Dorf chu sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 3 ö. oe, * nh, k . ö rf Hir in (Sthh 957 is, ie men in . J St 61 ne, Großktkinda oder mit Mustern von Schmuckgegenständen relsen, sind züri lich Don stige Borschü e (herber gehören? Vorschküffe, sichergestellt durch ond? * ng neiro, 11. März. (W. T. B.) Wechsel auf a. 87h Kg für Banzig, a. 9.20 Æ, 1 W. Bode, Rachf. N kind ) Nagys zent wichtige Neuerungen getroffen worden. Während bisher im Bezirke Walen; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an . b. 18100 kg für Wil⸗ b. 10,20 Berlin. ; ref li e bee. der Hänptstaßt die unerßiehender Verläufe Ken Schmiscgegenss nden Dandwwitte; Ind trie. Riorschuss W h se en was O e eech . K 7 225 ,. (vendedores ambulantes de alhajas) 70 Pesos und Kom missionäre hunger und. NMoʒkauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 dis 11) Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 3 Frankfurter Schwarz: n . hi * an. oder Agenten ausländischer Fabriken (eomisionistas 6 agents de fä- 25324 232 . Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 109, Magdeburg, 12. März. (W. T B) Zuckerbericht a. 15 kg für Danzig, . 56 51 ö. bricas del exterior conocidos con el nombrs de veommnis do. Co d) Verschiedene Kenten (Nr. 13) 20,1 (207), Saldo der Kornzucker S8 Gräd o. S. J75=9 873 Nachpr opßukte 75 Grad ö S. ya), 9 geurse) 100 Pesos für das Jahr als Gewerhesteuer zu zahlen hatten, und ir ung der Ban mit ihren Filialen (Rr. 14) 13,1 (8, 8), zusammen 7,75 7.95. Stimmung: Ruhig. Brotrafftnade Lo. Faß 26177 b. 380 kg für Wil⸗ Er (l' Paix, Kreditbillette, welch; sich in Ümlauf bis 20 25. Kristallzucker me . . m sfinak? n' B. i ,, helme have

kikinda . zwar dle letzteren ohne Unterschied, ob sie ihr Gewerbe das ganze Jahr 35. a. ö 5 ken gtzen ir. .lt, (äs 5M Kapitailen der Bank (Ur, s; h) Eis 6 F.. Gern. Mäeltz In. S. iH ders nm m, güne lg! . Ga sfgter Mraun; /

8 S3 * Q *

29 3 1

e ,, .

B n n a

& & X R R . l —-— X I III I IRI = C ee X - e 1 4 1 .

JI . 1

1 2 3 4 1 2 4 5 6 k 8 9 0 1 2 3 4 1 2 3 4 6 ö. 8

I r , . e .

2

b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau

.

a. W. Bode, Nachf., Berlin.

b. Stehmann, Heesch u. Co.,, Hamburg.

, ; K hindurch . , eines , 3 in ae fen ö . e ? ; sächlich ausübten, ist in dem neuesten Gewerbesteuergesetze für das C), Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei F r : ; hin. SH a. 170 kg. 16. / en . beeskerek , . nh eechnungssahr (1512135 die Stener füt Kommisfionäre und Gir D dr tz. . W enn, Sey iet ö . . k 9 63 an, J 9, . Mär Wil 4 S. H. FGobn, Neu⸗ . Panesova, Stad tag. Agenten ausländischer Fabriken von 100 auf 200 Pesos und die für verschledener Anstalten und Perfonen (Nr. 3, 5H und 6) 5706 (581,4) 96 Mal 15 23, Id. 10 3 pri he 22 . 4 Hr. b. 5 kg für Danzig ; ͤ kölln. Tur ; beeskerek, M. Panesova umherziehende Verkäufer von Schmuckgegenständen, Uhren und ähn Venlchiedene Kanten (Ny. 7, 8 und 9) 4142 (38,43), Saldo der 1050 Br, = 8k be g . . h ggust o g. d · 5 Mahagoni Braun: U St. Bäctalmäs, Baja, K. Ung, St. Homenna lichen Gegenständen (alhajas, reélojes X articulos similares) von Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. is) 6 5 ufammen Fez. Ig ,,, 16 * für Wilhelms— Toyolva, 3 n ö Sina, 76 auf 5ö0 Pesoß erhöht worden. Neben dem . 27236 (3721, 2). . . . , 1 / . zelms Städte agyarkanizsa, ztropkõ . - ö esetze für den Bezirk der Haupestadt ergeht gleichfalls jährlich Paris 12. März. (W. T. B.) Die hie 8bö ; . WJ ö . . enta, M. Baja, Maria St; Bodrogkoz, Gil sy eg 9 . für die ländlichen Departements, welches wegen des Osterfestes vom . den 6 . Mar 3 . J 86 , heresiopel (Szabadka), Nagymihäly. Särospatat, in vielen Punkten geringere Steuelsätze als die für, die bis zum Dienstag, den 25. d. M., Mittagt, geschloffen. Bremen, 1I. (W. T. B i Semnbhre. . , e en, Haupistzt festgesetzten vorschreibt,. Bas CGöefeß; ic die, länd. zien Hart. Il. art. 6G. C. Her, ert der in der Koko,d Kuhn zend! lzirk rt, (T3. ene, Fchmaln. WRarhig St. Apatin, odsag, Kula, reneg, Cokaj, r. lichen Departements für das laufende Rechnungsjahr (1912153) 3 Woche ausgeführten Waren betrug 195 900 000 Stelig. Baum wolle. Steti . ., dli . helmshaven, . ö ser n, nen . ist am 7. Janugr 1913 eg gn, e. n . Dollar gegen 16810 000 Dollar in der Vorwoche. Hamburg, 12. Mär Hen e, gn h! ni 3 . 17 Berliner Blau: eusatz (Uividék), Zsa⸗ . ; 3 o . Dort sind die Steuersätze für umherziehende Verkäufer von Schmuck⸗ Zu c t. Ruhla... . , 100 kg für Wilhelms⸗ , k Kggensiänden und für, Kommissionäre und Agenten ausländischer , . uhig. . Rübenrohzucker J. Produft Bafts en, J e n NM. dünftirchen . ö ö die gleichen geblieben wie bisher, . 70 oh . Fonds⸗ und Aktienbörse. H aeg Mme , 3. .. 3 Ren rf; . bern, 6e ö. ; z ; Legitimationspapiere sind für Vandlungsreisende nicht erforderlich. ö ö . . . ö , n , 472, a. 2526 *7 n, gi JJ K. , , 9 Kööszeg, Som. e renne ü fr nl far werden, wenn. bei ihrem Eingang . J ne , Hirn . . . . ö. , f k . k 15 Minut d G . f . ,, i,, Selmee⸗ 6 Bolabanva ö the . , it dafur gest j dollzãhlig wiederausgeführt —⸗ stere Haltung, die besonders auf bessere Rotierungen der ; 12. März, r nuten. . 8 . 86. ? r S. orm end. Olt ni Ma ö 9 fackfalfl irh , Wiener Börse zurückgesührt würden. Besonders waren die in letzter 56 3) Fan ge; 5 Good akerage, Santgs für be d re ide K. Bereg, Ugoresa . ĩ raszomhat). Szentgott. Montevideb.) 6 Zeit so hart mitgenommenen, Werte wie Hansa, Kanada, die erhebiich Mãri so Eibe, für Mai 615 Gd, für September 614 Gd., für Be— ö f mm kel * l Gt. Heretu u sarn, Der bard, Gisenburg( Vas bar) . äber New Jorker ParitCt notierten, sowie Flektrische Werte wesentlich ember 6g. Ed. . . 6. 365g z 66 e. ; ; reck ke. Pruilha lpfaspa F. Weszprim (Veszprom). 2 sester. Im weiteren Verlaufe schwächte sich die Haltung ab, da die Bu dapest, . Märj PVormittags 11 Uhr. (B. T. B. w i,, Vig gers, Har gltta. Sarr d. Sz St. Balatonfüred, Kesz⸗ Dividende der Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft den Erwartungen Getreidemarkt, Weizen willig, für Äpril 1141, für Mal 11,766, 13809 K für Wil e. 3 Jever. ke . thely. Pacsa, Sümeg, Konkurse im Auslande. nicht ganz entsprach, Rach abermaliger Befestigung schloß die Bärse für Oktober 213. Roggen für April äs, für Oktober 3ä4. ben,, . wieder schwach auf die Stelgerung' des Privatdiökontg. Heimische Hafer, für April öl, für Ottober 850. Mais für Mat 710, ob e gl the r

St. Efoͤffa, KNlesd, Központ, Tapolcza. Zalaeger zg. . wieder schn . . . ) ir April 86. ö Start Galiz Staatsanleihen lagen gleichfalls fefter. Der Frivatdiekont notierte 6cνé.́ für Juli 63. Ras für Angust oo. ö 323 Eg für Wil. 49, 6 S. H. ö. Neu⸗

14 M6 S. H. Cohn, Neu⸗ kölln. Terra de Sienna: a. I5 kg für Danzig, a. 19, 6. a. Diezer Farbenfa—⸗ ; J . brik, Diez a. Lahn. b. 145 kg für Wil- / b. 16,0 C b. W. Rannefeld u. ͤ

Co, Magdeburg.

83, S6 Gebr. Pfanne, Neu⸗ kölln.

Kienruß: Magdeburg.

Biharkeres tes, Szalärd, alagtentgrot, Konkurs ist eröffnet über das Vermögen d i ñ ü z ; gen des Wolf Schmidt,; London, 11. März. (W. T. B. 0 M. Großwardein (Nagy⸗ aher es nicht registrierter Kaufmann in Dawideni, mittels Beschlusses des März 10 sh. 1 d. We n steth⸗ Fare, . (. o . ch helmshaven,

ping) 8. K. K. Landesgerichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 4. März 1913, Berliner Warenberichte. 1I d. Wert, fest.

( Szeben) K. Gömör 68 Kis⸗Hont, Debreczin

nnd,

sz Nagykun Szo K. Kleinkokel Kis⸗Kükülls), agy⸗Kükülls) enburg (Kolozs), M. enburg (Kolozsdär)

nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanlzsa) . M Fi 1

FKroatien⸗Slavonien.

K. Belovar⸗ Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd

K. Lika⸗Krbava

. Morus Fiume

ozsega K. . (Szersm), M.

a. in Oesterreich:

5 (9, und Kl e 93 (182). Schweinepest Rotz ), Maul⸗ und K n , , r b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonlem: Rotz 37 (383). Maul- und Klauenseuche 10 (1). ‚Schweinepest (Schweine seuche) 295 (741), Rotlauf der Schweine 58 (107).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 26, 29, 38, 45, 5e, 56, zusammen in 15 Gemeinden und 19 Ge—

(Schweine seuche) 127 (315), Rotlauf der

höften.

9 Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

Nr. S. 6.13. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Moses Bardach in Storozynetz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des desnnitiven Konkursmasseveiwalters) D5. März 1913, Vor. mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 5. April 1913 bet dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Storozynetz anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt n zur Feststellung der Ansprüche) 8 April 1913, Vormittags 10 Uhr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. März 1913: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Geftelltt ... 31 728 12463 Nicht gestellt. ——

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Rütgers⸗ werke⸗Aktiengesellschaft Berlin wurde beschlossen, der auf den 12. April 1913 einzuberufenden Generalversammlung die Ver⸗ teilung einer Divtdende von 1290½ für das Geschäftsjahr 1912 (gegen 120, im Vorjahre) vorzuschlagen. Der Bruttogewinn für 1512 einschließlich 305 647 Gewinnvortrag beträgt 6095 863 gegen 5 709 7683 ½ G(einschließlich 275 9435 6 Gewinn— dortra im Vorjahre. Der Reingewinn für 1912 beträgt A6 3026 289, gegen M 2 S809 052, im Voriahr. Dem Spezial⸗ reservefonds sollen M 250 900, gegen o 200 000 im Vorjahr und dem Reservefonds für Talonsteuer S 25 009, wie im Vorjahr

h überwiesen werden. Nach Dotierung des Wohlfahrtsfonds fur Beamte

Berlin, den 12. März. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 190.00 194,900 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 208.06 bis 297, 50M. - 207,75 Abnahme im Mai. do. 216, 25 210.50 210,25 Abnahme im Juli, do. 20400-20425 204,90 Abnahme im Sep tember. Matter. -

Roggen, inländischer 161 50 162, 00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 17225 171 75 Abnahme im Mat, do. 173,50 - 173525 Ab⸗ nahme im Juli. Matter.

Hafer, inländischer fein 154 900 I96, 09, mlttel 15709 =- 173 o, Normalaemicht 450 g 16675 166 50 Abnahme im Mai, do. 168,06 bis 168,50 Abnahme im Juli. Matter.

Mats, runder 151,900 = 163,00 ab Kahn, amerikan. Mixed 145 00— 147,90 ab Kahn. Ruhig.

Weizenmeh! (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. C60 23,50 27,75. Ruhig.

Roggenmehl (per 1990 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und J aemischt 20 40— 22,80, do. 21,20 Abnahme im Mai. Matter.

Rüböl für 100 kg mit Faß 65,00 —=64,)0 Abnahme im Mai. Sz wãächer.

Berlin, 11. März. Marxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 19,40 66, 1932 6. Welzen, Mittelsorte ) 19,24 6, 19,16 16. Weizen, geringe Sorte ) 1908 , 1900 6. Roggen, gute Sorte f) 16,15 S, (46. Roggen, Mittel sorte ]) M6, M66. Roggen, geringe Sorte) —— 416, 66. Futtergerste, gute Sorte) 16,80 MS, 1620 46. Futtergerste, Mittelsorte ) 16,10 A6, 15,60 S6. Futtergerste, geringe Sorte *) 15,50 ½, 15,00 6. Hafer, gute Sorte) 19, 00 ,

ruhig. S8 oo neue Kondition 274 271.

London, 11. März. (W. T. B. Schluß.) Stan = . stetig, 3 Monat 654. CS) ö verpool, 11. März, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Ameritanische miodling Lieferungen: Stetig. März⸗Aprll 6,2, April-⸗Mai 6,52, Mai⸗Juni Hh. Junt⸗Juli 6,49, Juli⸗August 6,46, August⸗Sey⸗ tember 6,37, September⸗Oktober 6.25, Oktober November 6,18, November Dezember 6, 15, Dezember⸗Fanuar 6, 14. Manchester, 1I. März. (. T. B.) 20r Water twist, eourante Qualität (Hindley) r, 30 r Water twist, courante Quasttät (Hindley) 103, 30 r Water twist, bessere Qualität 113, 40 r Mule, eourante. Qualität (Hindley) 114, 140 Mule, courante Qualität ¶Wilkinson) 121, 42 r Pincops (Neyner) 19, 32 r Warpcopg (Lees) 1049, 36 r. Warpeops (Wellinglon) 123, 66 r Cops für Rähswirn Hollands) 20t, S0 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 244, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn G n, D 6.

10r Douhling twist (Mitrej 138, 60 r Doubling twist (Rock 15 Printerg 31 r' 125 Jarks 1717 53. Tendenz: Ruhig. k

Glasgow, 11. März. (W. T. B.) ESchluß.

Middlesbrough warrants stetig 62 103. . ö. Paris, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker n z eißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg für Mär 313, für April 315, für Mai⸗

August 323, für Oktober⸗Januar 313.

Amsterdam, 11. März. (W. T. B. va · Kaffe good ordinary 49. Ba nes inn 128. HJ Antwerpen, 11. März. (B. T. B) Vetroleum.

Raffiniertes Type welß lolo 231 bez. Br. Do. für Mr; 31 Br.,

do. für April 235 Br., do. für Mal⸗Funi 24. Br. t. Sch maln für März 156. . .

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und Staatsanzeiger: ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 93 Ühr eingesehen werden.)

Italien.

Tirektlon des Militärkemmissariats des 9. Armeekorps in Rom: 22. März 1913, Vormittags 10 Ühr. Lieferung einer großen Menge von Aus rüstungsstücken bezw. Zubehörteilen für Karabinterl. Gesamt⸗ sicherheit 21 230 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger“. -

Bürgermeisteramt in Messina: 22. März 1913, Vormittags 109 Uhr. Straßenbauten. Voranschlag 221 000 Lire. Vorläufige Sicherheit und Kontraktspesen 19 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger “.

Bürgermeisteramt in Rice ia: 27. März 1913, Vorm. 11 Uhr. Bau einer Wasserleitung. 3 O00 Lire. Zeugnisse usw. bis 17. März 1913, Nachm. 5. Uhr. Vorläufige Sicherhelt i Lire, endgültige 18200 Lire. Näheres in italtenlscher Sprache beim Reiche anzeiger.

Bürgermelsteramt Macerata: 31. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Umbau der Fisch⸗ und Markthalle in ein Schulhaus. Voranschlag 108 259,60 Lire. Zeugnisse usw. bis 23. März 1913. Vorläufige Sicherheit und Rontraktspesen 5400 Lire. Näheres in italiensscher Sprache beim „Reichsanzeiger“. SBürgermeisteramt in San Bartolomeo del Cervo: . März 1913, Vorm. 9 Uhr. Bau einer Fahrstraße von dem Vorort Ghiappa nach der Eisenbahnstation Cerro-S. Bartolomeo. Länge 13 812 m. Voranschlag 8 128, 3 Lire. Jeugnisse zc. bis 20. März 1913. Vorläufige. Sicherheit 3000 Lire; endgültige

S000 Lire. Nähercs in italienischer Sprache beim eiche an ger).