1913 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 mit S 125 000,— ; gege 303 647, en e. . gegen M 303 647, Nach dem Bericht der Vereinigung elektrotechnischer

Sr ce r G e ren, Berlin, über die Geschäftslage der elektro. oc, MH. H 6 Pezialfabrlken in Jahre 1912 war das Wirtschafts jahr preif'e Eibsen, gelbe, zu 1 . füch die elektrotechüischen Spezialfabriken Jünstig. Sie : =. . 39 hren Umsatz weiter st igern. Die Arbeiterzahl erfuhr in—⸗

. sine entsprechende Erböhung, da (s den meisten Betrieben gelang, durch Betriebs verbesserungen den gesteigerten Ansprüchen zu 5 5 allem wirkten der Ausbau der Ueberlandzentralen, g ar 3 edarf der Industrie und die rasche Ausdehnung der elek— ö 8 eleuchtung im Pripathaushalt auf das Geschäft belebend

lich . hielt j doch mit den Umjätzen nicht immer e. en Schritt. Die scharfe Steigerung der Preise für Kupfer,

( ann, Diem, Porzellan usw. beeinflußte es ungünstig. Teuerungs⸗ . . die einige Branchen berechnen, konnten nur teilweise einen . . bieten. An der Steigerung des Umsatzes war in erster Linie ,,, beteiligt. Die Ausfuhr hatte daran einen geringeren 92 ö ven rn n n en,, ö. . . Tripolitanischen . zu Kren, Aue en Balkanstaaten unter ö xrieg. folgende Bekanntmachung er lassen z betreffend Er Die deutsche Elektrotechnik muß ferner immer k

In Aufhebung der früher erlassenen Verfügungen, betreffend Er= imachen, um der sich unter dem Schutze hoher Einfuhrzölle schnell klärung der nach benannten Gegenden für cholerabedroht, find entwickelnden elektrotechnischen einhelinischen. Industrie uin hn diese Gegenden durch Beschluß der Kommission vom 3 Februar d. 3. Desterreich Ungarn, Rußland und den Skaadinavischen Ländern, ins, für cholerafrei erklärt worden, und zwar; die Gouvernements: besondere Schweden, begegnen zu können. Die Urbelisverhdltnisse strachan, Batu, KBeffargbien, Witebsk, e er mne en, Kasan waren im allgemeinen normal, wenn auch fast überall von steigenden Koftroma, Kursk, Nie hni⸗Nowgoryod, Poltawa, Ssamara, Ssaratow, Löhnen berichtet wird. Sireikz und Aussperrungen kamen . aus⸗ . d, ment und Jaroslaw; die Gebiete: Batum, das Gebiet. äif In der gestrigen Au fsichtz rats der Stettin;

Heeres, Vagestan. Transkazpien und Kuban sowie die Stadthaupt⸗ P n, ,. g gr n * J ö mannschaften; Baku, Kerisch-Jenikale, Nikolojew, Odessa, Rostow am W. T. B.“ der Abschluß für 19612 vorgelegt, der (inen . Don, Ssewastopol und St. Petersburg. gewinn von S2 S840 ι (im Vorjahr oM) ergibt. Dieser wurde zu Ab⸗=

schreibungen derwendet. Der bessere Erlöß für den Zement wurde zum großen Teil durch erhöhte Löhne und teuerere Preise säͤmtlicher Betyieshomgterialien absorbiert Der größte Teil der Jementptoduktion für 15913 ist zu weiter erhöhten Preisen verkauft.

4 In der gestrigen Aufsichtsratesigung der Bremer Linoleum— . e Del men horst Schlüsselmarke) gelangte laut Meldung 8 W. T. B.) die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1912 zur ,, Dieselbe ergibt nach vorsicht iger Bewertung der

Hzestände und entsprechender Rückstellung für die Leinözkkonten sowie nach Vornahme von Abschreibungen im Betrage von 327 265 66 inn Reingewinn von 119793539 6. Aug demselben sollen der Talon steuerre serbe 22500 6 zugeführt und 15 0 Dividende auf das üktienkapital von 5. PMäillionen Mark (12 000 Dividende auf 4 Millionen Mark Aktienkapital im Vorjahre) ausgeschüttet werden. Nach Abzug der Tantiemen und Gratifikationen verbleibt ein Betrag von 163719 A6 zum Vortrag auf neue Rechnung. Die General versammlung findet am 2. April 1913 statt. Das laufende Ge⸗ schäftsjahr hat sich bislang zufriedenstellend entwickelt.

. Der Aufsichisrat der Stettiner Rückversicherungs aktiengesellschaft, Stettin, hat beschlossen, der am 25. April d. J. stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 1860, vom eingezahlten Aktienkapital H. 0 für die Aktie für das Geschäftsjahr 1912 vorzuschlagen. . Nach einer durch . W. T. B.“ übermittelten Meldung ĩ ö J und ö ergab der Wochene er russischen S ank ) Vergl. Nr. 67 der ‚Nachrichten' vom 13. Juni 1912. d. J. folgende Ziffern 6 w

den gleichen Posittonen des neu bezw. den

, , n, m. Kroatien Slavonien:

eher mne Rotlauf 6 (10), Maul. und Klauenseuche— (=). Schweinepest Klauen⸗ (ech der eser e g 36 (211), Rotlauf der Schweine 6 ().

seuche seuch) Schweine

Zabl der verseuchten

Maul⸗ und

New Jork, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,40, do. für März . 2 6 Mai 11,91,

4 100 900,3 im Vorjahr) sollen r.

auf neue Rechnung vorgetragen 2 ; orte ais (mixed) geringe do. in New Orleans loko middl. 123, Petroleum i lin CGases) 1080, do. Standard white in New Jork So, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 10,90, do. Rohe u. Brothers 11,40, Zucker fair ref. Musegdados 3, 98, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 loko 123, do. für März 11,88, do. für Mai 12,12, Kupfer Standard loko 14,374 14575, Zinn 46,35 46,75. Die Visible Supplies betrugen in der bergangenen Woche an Canadaweizen 25 135 000 Busphels.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ( . maßregeln. Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Ungarn

am 5. März 1813. (Kroatlen⸗Slavonien am 2s. Februar 1913 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Maul⸗ und Klauen⸗ seuche Zahl der verseuchten

Königreiche Rotz

und Länder

Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiete Nr. 68 in 4 Gemeinden und 14 Gehöften.

der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in an ,. des Rindviehs ist in Oesterreich und

Ungarn nicht aufgetreten.

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St) Mun iz ipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgebiet

2.20 S, 1,50 .

60 Stück 5

Aale 1 kg 320 6, 1.69 A6. Zander 1 Kg 360 4, 1

Hechte 1ER8 390 , j, 80 6. Barsche 1 E83 ,10 , i,

h * 1. . . Bleie 1 kg 1,50 6, 0, dungenen trockenen Farben ist, wie folgt, erteilt worden: H) Ab Bahn. J fd Prels Frei Wagen und ab Bahn. Ilir. Gegenstand / für 6 kg

.

Verdingungen.

Der Zu schlag auf die von dem Verwaltunggressort der Kaiser⸗ lichen Werft zu Wilhelmshaven am 20. Dezember 1912 ver-

Gemeinden Höfe Gemeinden

* Gemeinden C Gemeinden

2 *

Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul und , pom Viehhofe zu München am 10. März 1913 gemeldet worden.

Rotlauf der St. . . acsäd, Karan sebes, Lugos, Schwelne Hr. Temes, Sire. Karänsebes, Lugoßz ... St. Bozovics, Jäm, Ora⸗ viezabänya, Orsova, Re⸗ sicjabänya, Teregova, Ujmoldova K. Märamaros . ...... K. Maros-Torda, Udvar⸗ hely, M. Maros⸗Väsärhely K. Wieselburg (Moson), DOedenburg (Sopron), M.

Schweine⸗ pest

(Schweine⸗

seuche)

n, . Rotz

und Länder Rußland. Firma

Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat

Ocker, bell: a. für Kiel 665 kg, 950 S für Hb. für Danzig 1015 kg, Kiel, Danzig Richard Trautmann,

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. !

guo e n d rg; . Marz. (W. T. B.) Gold in Barren das 83 ) n . 4 . 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm c. 16. g elunh aden Magdeburg. Eleien, ze. Fäärk. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (8. . B) . ö

Eluh. , Rente M. / N. pr. ult. 84,15, Einh. 400 Rente für Bilhelmshaben 10.25 6 Diezer Farbenfabrił Januar Juli pr. ult. 84,15, Oesterr. 40, Rente in Kr.W. pr. ult. 2600 4 . Die; a Lahn z ö Ungar 40/‚9 Goldrente 193,6 5, Ungar. 40ͤ0 Rente in Kr.⸗W. ö 6 blau II: J 87 90, Türkische Lose per medio 228 00, Orientbahnaktlen pr. ult. ,, Sl2 90, Desterr. Staatsbahnaktlen (Franz.) pr. ult. 706, , Südbahn—= gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 116.560, Wiener Bankvereinaktien ol66o, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. G32 0G, Ungar. allg. Kreditbankaktien 824,90, Oesterr. Länderbankaktien l8. 00, Unionbank— aktien 60l, oo, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1I8, 15, Brürxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——, Desserr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1057, 50, Prager Cisenindustrieges. Akt. . Fesf auf Deckungen und Rückkäufe. Daz Communiqué über die Abrüstung sowie die Annahme der Mediation der Großmächte durch die Balkan— staaten bewirkten bei Eröffnung beträchtliche Steigerungen. Im weiteren Verlaufe war das Geschäft ruhiger.

London, 11. März. (W. T. B.) (Schluß.) 209 Eng— lische Konsols 737/14, Silber prompt 2613s, 2 Monate 2714, Privat- diskont 415/15. Bankeingang 7090 Pfd. Sterl.

Paris, 11. Maͤrz. (W. T. B) (Schluß) Z 0so Franz.

Rente 89, 12. Madrid, 11. März. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 108,25. Lissahon, 11. März. (W. T. B.) Goldaglo 14.

New York, 11. März. (W. T. B.) (Schluß,. Börfenbericht. ö J . 4 ö , . stiegen Tanadians nach den letzttägigen Rückgängen auf Deckungen erheblich. . j ö 6. sth . k sich ba, . mann, Osnabrück. Kursgewinne von is, 2 Doll. ergaben. Elnen gute 1500 e für Wilhel S e Rückhalt boten der Börse die Ser n der e . . 8e ,. ö. planten Aktienstener und die Erklärung der Firma. Speyer Kaiserrot IMI: . u, Co, daß die Meldungen über die Lage des Berliner Geldmarktes 270 Kg für Wllhelms⸗ Stehmann, Heesch u übertrieben wären. Westliche Häuser nahmen angesichts der günstigen ö haben . Eo 9a h . Ernteaussichten größere Posten Aktien aus dem Markte. Gries wurde Umbra ungebrannt: J

a. W. Rannefeld u. Co., Magdeburg. b. J. D. Flügger, Kiel.

Komitate (R.) Stuhlbezirke en Mun izipalstàdte (M.)

Höfe

Gemeinden

. .

Gemeinden

Gemeinden

2.

2

2

Kd , 283

n. Oesterreich. . Niederssterrelch .....

3 ö HJ

46.50 S6 a. Rickard Traut⸗ mann, Magdeburg. 47,50 06 b. Diezer Farbenfa⸗ hit, Diez a, Lahn. e. J. DV. Hamburg.

a. für Kiel 581 kg, b. für Danzig 75 kg,

S . 3

D N NC 6

omäz, Waitzen (Väez), tädte St. Andrä (Sient . 33 Ujpest, Handel und Gewerbe. , . Aus den im Reichs amt des Innern zu sam mengestellten Shell z be e cr ge, 96 ele erf n rn und Land feve, Städte Nagykördz, wirtschaft .) Norwegen.

*r M. , . ö . ; ny unabeese, Vorgeschlagene Herabsetzung des Zuckerzolls. Von KRalgesa, Kiskhr 6, Kis. ; Mitgucrkr 1 . ift die Herabsetzung des Zuckerzolls von

230 auf 10 Oere für 1 kg beantragt mit Wirkung vom 1. Juli

kunfolegyhäza, Kunszent⸗ miklos, Städte Kigkun⸗ 1913 ab. (Nach Morgenbladet)

fölegyhäza, Kigkunhalas

K. Preßburg ( Pozsony), M. Pozsony

St. Bares, Csurgöé, Ka—⸗ pos var, Nagygatad, Sziget⸗ vär, Stadt Kapospär ..

K. Szabolcs

K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Nemetrt⸗⸗.

K. Zips (Szepes)

K. Szilägy

. üg. Wilhelmshaven 47, j Flügger,

40 kg, Chromgrün: a. für Kiel 1150 kg, 22, S für ö Kiel, Danzig! S. H. Cohn, Neu⸗ und Wilhelme⸗ kölln.

haven

41, 46

b. für Danzig 287 Eg, c. für Wilhelmshaven 460 E, CGChromgelb: 460 kg für Wilhelms⸗ haven, Zinnoberrot (echt): 70 kg für Wilhelms— haven, Zinnoberrot (unecht): a. 80 kg für Danzig, ö. a. W. Rannefeld u. . Co.. Magdeburg. b. 200 kg für Wilhelms⸗ b. Carl Aug. Spring⸗

,

De ddꝛ

Carl Aug. Spring⸗ mann, Osnabrück.

Hamberg u. Gaus, Cöln.

1 28

Finnland.

Einfuhr von absolutem Alkohol. . Während, einer Reihe von Jahren ist die Einfuhr von absolutem Alkohol nach Finnland durch den Senat ausnahmsweise von Jahr zu Jahr gegen Entrichtung eines Zolls von 400 sinn. Mark für 100 kg gestattet worden.) Für das laufende Jahr ist eine entsprechende Anordnung bitzher nicht ergangen, und, wie derlautet, dürfte auch künftig die Freigabe der Einfuhr von abfolutem Alkohol nicht mehr zu erwarten sein, da solcher jetzt im Lande hergestellt wird, und zwar in einer Beschaffenheit, die derjenigen K. Szolnok⸗Dobokg .... der ausländische Ware gleichkommen soll. (Bericht des Kaiserlichen St. Buziätfürdö, Központ, Konsulats in Helsingfors.) Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ . . . rad, Vinga, M. Temes var St. Csäk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt ö plom, M. Versecöb. ... K. Tolna K. Thorenburg (Torda⸗ J nr, echt atien ... ; ene, roßktkinda . (Nagyktkinda), Nagyszent⸗ D. Ungarn. miklosß, Pärdbäny, Per⸗ K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau . n Töõrbkbeese. Törõk⸗ K anizsa, Hatzfeld 9 bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda

w N —— —— N N 0 222 0

———

8 n n . m de —— 8

231 3 *

Q

*

für Amsterdamer Rechnung gekauft. In der Mittagéstunde trat unt 306 9

Realisierungen eine Abschwächung ch die sich 6 noch ö K

perschärfen, als Unionz stark ermatteten. In der Schlußstunde konnte b. 50 Kg für Wilhel

sich die Stimmung wieder befestigen, da (ineut Deckungen erfolgten. . . ,,.

Nur Pennsylvanias waren gedrückt. Aktienumsatz 346 0060 Stack. enn ebrannt:

Tendenz für Geld; Fest. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.-Zinsrate 4, 290 Kg in ern, r. 8

do, Zinsrgte für letzies Darlehn des Tages 41. Wechsel auf London haven .

vd hg Cable Transfers 4,8575, Wechsel auf Bar in (Sicht) 95* / i. Fisenmen nige;

Rio de Janeiro, 11. März. (W. T. B. Wechsel auf a. 806 Kg für Hang, . 2.20 60 b. 18109 kg für Wil- b. 1020 4

London 163. helmshaven,

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 3 Frankfurter Schwarz: Magdeburg, 14. März. W. T. B.) Zucerbericht. 3. 15ckg für Danzig, Kornzucker 88 Grad o. S. 9, 5. 9 873. Nachprodukte 75 Grad o. S. . ö Stimmung: Ruhig. is 20,25.

9. p. 10, - 4

& .

Uruguay.

Besteuerung der Handlungsreisenden und Zoll— behandlung der von ihnen mitgeführten Mu ster. Hin⸗ sichtlich der Besteuerung der Handlungsreisenden, die mit einem Lager oder mit Mustern von Schmuckgegenständen reisen, sind kürzlich wichtige Neuerungen getroffen worden. Während bisher im Bezirke der Hauptstadt die umherziehenden Verkäufer von Schmuckgegenständen (vendedores ambulantes de alhajas) I0, Pesos und Kom missionäre oder Agenten ausländischer Fabriken (comisionistas 6 agents de fä- bricas del exterior conocidos con el nombre de „commis voya- ö geursse) 100 Pesos für das Jahr als Gewerbesteuer zu zahlen hatten. und zwar die letzteren ohne Unterschied, ob sie ihr Gewerbe das ganze Jahr

wN e = e

11,50 S6 Richard Trautmann,

Magdeburg.

W. Bode, Ra 3. Berlin. ö

* D

*

,, eee... 1 d e e, , , , 1 0 0

1 6

J K

II 2

2 8 n 9

* . . b. 380 kg für Wil 8 2 * S8 Brotraffinade J o. Faß 20,123 belmshaven,

ei esta, .

ö,,

Tur dez St. Bäcsalmas, Baja, Toyolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarlanizfa, enta, M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka), Sd earn, Shi, Kri Apatin, Hoödsäg, Kula, ö. Bre fn Titel,

K. Bereg, Ugocsa

St. Berettyoujfalu, reckke, Ermihälyfalpa, Margitta, Sarrot, Sʒe⸗ kelyhid .

St. Esoffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ warn;

St. Bél, Bel

yares ke, Nagys enke, Vasks

H K. Csa gn (Szeged) Csik

M. . Stuhlweißenburg (Szokes⸗Fehsrvär) ... R. Fogaras, Hermannstadt

K. Sohl oh

K. Sehen.

1

y ;

K. Jasz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Klein kokel Kis ⸗Kütülls), Großkokel (Nagv⸗Kükülls) ö olozs), M.

Klausenburg (Kolozsvär)

odmezöpasärbely, Sze⸗

St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskerek), Pancsova, Stadt Nagy⸗ beeskerek, M. Pancsova

K. Ung, St. Homonna Mezölaborez, Szinna, Sztropko

St. Bodrogköz, Gälszöeg, Nagymihaly, Särospatak, Sätoraljaujhely) Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannsé, Stadt Sätoraljaujhelv.

St. Czelld5mölk, Felsöör, Günz (Köszeg), Nömet⸗ ujvär, Särvär, Steln—⸗ amanger (Szombathelv), Städte Köszeg, bathely

S. Körmend, Olanitz (Mu— raszombat), Szentgott⸗ bärd, Eisenburg (Vasvär)

K. Weszprim (Veszpröm).

St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg,

alaszentgroͤt, Stadt alaegertzzeg

St. Alsölendya, Csäktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova Perlak,. Stadt Göroß ⸗· kanizsa (Nagykantzsa) .. 4

Kroattien⸗Slavonien.

K. Belovar⸗ Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd

K. Lika⸗Krbava

5 Modrut⸗ Fiume

J

gusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich:

Rotz 6 (9), Maul⸗ und , , 95 (182), Schweinepest (Schwelneseuche) 127 (315), Rotlauf der Schweine 388 (50).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatlen⸗Slavonlem: Rotz 37 (38). Maul und Klauenseuche 10 (11). Schweinepest (Schweineseuche) 295 (41), Rotlauf der Schweine 58 (107).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 23, 29, 38, 45, He, 56, zusammen in 15 Gemeinden und 19 Ge-

hindurch oder nur während eines Teiles des Jahres in Urugugy tat⸗ sächlich ausübten, ist in dem neuesten Gewerbesteuergesetze für das laufende Rechnungsjahr (191213) die Steuer für Kommissionäre und Agenten ausländischer Fabriken don 100 auf 200 Pesos und die für umherziehende Verkäufer von Schmuckgegenständen, Uhren und ähn⸗ lichen Gegenständen (alhajas, reéloies 3 articulos similares) von 70 auf 50 Pesos erhöht worden. Neben dem Gewerbesteuer⸗ gesetze für den Bezirk der Haup'stadt ergzebt gleichfalls jährlich ein Gewerbesteuergesetz für die ländlichen Departements, welches in vielen Punkten geringere Steuelsätze als die für die Haupistadt festgesetzten vorschreibt. Das Gesetz für die länd⸗ lichen Departements für das laufende Rechnungsjahr (1912 153) ist am 7. Januar 1913 vollzogen und altzbald veröffentlicht worden. Bort sind die Steuersätze für umherziehende Verkäufer von Schmuck⸗ gegenständen und für, Kommissionäre und ent ausländischer Fabriken die gleichen geblieben wie bisher, nämlich 70 und 190 Pesoz.

Legitimationspapiere sind für Handlungsreisende nicht erforderlich.

Mußfer können zollfrel eingeführt werden, wenn bei ihrem Eingang Sicherheit dafür gestellt wird, daß sie vollzählig, wiederausgeführt werden. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Montevideo.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über daz Vermögen des Wolf Schmidt; nicht registrierter Kaufmann in Dawideni, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 4. März 1913. Nr. S. 6.13. Provisorischer Konkurmasseverwalter: Advokat Dr. Moes Bardach in Storozynetz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des desinitiven Kenkursmasseveiwalters) 15. März 1913, Vor; mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 5. April 1913 bel dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Storozynetz anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhaster Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt 8 zur Feststellung der Ansprüche) 5 April 1913, Vormittags 10 Uhr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. März 1913:

Ruhrrepvier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelltt ... 31 728 12 463 Nicht gestellt.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Rütgers; werke⸗Aktiengesellschaft Berlin wurde beschlossen, der auf den 12. April 1913 einzuberufenden Generalversammlung die Ver⸗ teilung einer Dividende von 1290½ für Las Geschäftsjahr 1912 (gegen 120,9 im Vorjahre) vorzuschlagen. Der Bruttogewinn für 1512 einschließlich 303 647 4A Gewinnvortrag beträgt 6 095 863 gegen 5 709 73838 ½ (einschließlich 276 943 6 Gewinn— dortrag7 im Vorjahre. Der Reingewinn für 1912 beträgt A6 3 026 289, gegen M 2 So9 052, im Voriahr. Dem Spezial— reservefonds sollen S 250 900, gegen 6 200 000. im Vorjahr und dem Reservefonds für Talonsteuer M 26 009, wie im Vorjahr

höften.

überwiesen werden. Nach Dotierung des Wohlfahrtsfonds für Beamte

30 Waren betrug 19900 000 ar gegen 16 840 000 Dollar in der Vorwoche.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 13. März. Die Börse zeigte heute bei Eröffnung eine festere Haltung, die besonders auf bessere Notierungen der Wiener Börse zurückgeführt wurden. Besonders waren die in letzter Zeit so hart mitgenommenen Werte wie Hansa, Kanada, die erheblich uber New Yorker Parität notierten, sowie Glektrische Werte wesentlich sester. Im weiteren Verlaufe schwächte sich die Haltung ab, da die Dividende der Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft den Erwartungen nicht ganz entsprach. Nach abermaliger Befestigung schloß die Börse wieder schwach auf die Steigerung des Privatdiskonts. Heimische Staatsanleihen lagen gleichfalls fester. Der Privatdiskont notierte h 0.

Berliner Warenberichte.

Berlin, den 12. März. Produkten markt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 19000 194,090 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 208.66 bis 207, 50-2077 Abnahme im Mai, do. 216,25 10,560 210,25 Abnahme im Juli, do. 20400-20425 204,90 Abnahme im Sep— tember. Matter.

Roggen, inländischer 161.50 = 16200 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 17225 171 75 Abnahme im Mat, do. 173,50 = 173,25 Ab- nahme im Juli. Matter.

Hafer, inländischer fein 174 00 196, 00, mittel 157,00 - 173,00, Normalgewicht 450 g 166 75— 166 50 Abnahme im Mai, do. 169,06 bis 168,50 Abnahme im Juli. Matter.

Mats, runder 151,00 = 165,00 ab Kahn, amerikan. Mixed 145 00 - 147, 00 ab Kahn. Ruhig.

Weienmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. (0 23, 90 = 27,75. Ruhig.

Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und J gemischt 20 40— 22 830, do. 21,20 Abnahme im Mai. Matter.

Rüböl für 160 kg mit Faß 65 00 —– ßö4,90 Abnahme im Mai. S? wächer.

Berlin, 11. März. Maxktpreise nach Ermittlungen det Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte f) 19, 10 „, 19,32 6. Weizen, Mittelsorte ) 19,24 6, 19,16 M6. Weizen, geringe Sorte ) 19.08 , 1900 1. Roggen, gute Sorte f) 16,15 S6, (4606. Roggen, Mittel sorte ) M6, 66. Roggen, geringe Sorte 9) 9 , = 16. Futtergerste, gute Sorte) 16,80 S, 1620 Se. Futtergerste, Mittelsorte ') 16,10 AM, 15,60 M6. Futtergerste,

bis 20 50. Rohzucker I. 10123 Gd.,

10,50 Br. ,, bez.

Ethnn h Ruhig. n 11. Mrz. Ma. 67,00. . Bremen, 11. März. doko, Tubs und Firkin 57, Stetig. Baumwolle. Hamburg, 12. Zuckermarkt. Ruhig.

Ss8S oss Rendement neue Usance,

Hamburg, 12.

März, (W. T. B.) Kaffee.

zember 607 Gd.

Getreidemarkt. für Oktober 12,13. Hafer für April 9,64, London, 11. März.

14 d. Wert, fest.

London, 11. März. Kupfer stetig, 4 , 3 Monat 651. Liverpool, 11. (W. T. B.) Ba um wolle. miodling Lieferungen: Stetig. Mai⸗FJunt 6,51, ! ns tember 6, 37, September Oktober

Manchester, 11. März.

104, 36 r Warpeops (Wellington)

Glasgow, 11. März.

Paris, ruhig, Nr. 3 für 100 Kg für Marz

11. März. Am sterdam, 11. März.

Antwerpen, 11. Marz.

geringe Sorte) 15,50 M6, 15,00 166. Hafer, gute Sorte) 19, 90 ß,

chmalz für März 136.

Stetig.

(W. T.

November⸗Dezember 6. 15, Dezember⸗Ja

Gem. Melis 1 m. S. 19,373 19,50. Stimmung: Ruhig.

Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März I0456 Br.. bez. April 10,15 Gd. bez., Mai 10223 Gd., 10,25 Br., bez., August 10,473 Gd., ö. Oktober⸗Dezember 10,20 Gd., 19227 Br., D bern, Januar⸗März 10.35 Gd.,

(W. T. B.)

(W. T. B.) 7, . Doppeleimer 58. Kaffee. Stetig. American middling loko 63.

März, Vormittags 10 Uhr. Rübenrohzucker

frei

Bu dapest, 11. März, Vormittags 1 Uhr.

Kristallzucker J m. S. —— Gem. Raffinade m. S. I9. 87

10,174 Br.,

10,7 Br., bez.

Rüböl loko 69, 00, für Schmalz. Ruhig. (W. T. B.)

J. Produkt Basis an Bord Hamburg, für

März 10,10, für April 10,15, für Mai 10,25, für Kugust fo,4 für Oktober⸗Dezember 1020, für Januar⸗März 10, 323. . Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. ö B90 Kaffe Good average März 69. Gbr, für Mai 617 Gd, für September Sl Gd, für De⸗

Santos für

(WV. T. B.)

Weizen willig, für Äpril 11,41, für Mai 11,65, Ro . ge 1 36 . für . 9.54. ü g „für Oktober 850. Mais für Mai 740,

für Juli 7,55. Raps für ö, :

. ) (W. T. B.) Rübenrohzucker 880.

März 10 sh. 1 d. Wert, stetig. Fava zucker o prompt 11 sh

B) (Schluß) Standard⸗

März, ö . 10 Minuten. T.. msa allen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. lin le ff ; März⸗April 6,52, April⸗Mai 6.52, Junt⸗Juli 6,19, Juli⸗Auguft 6,46, August⸗Sep⸗

Ge2ß, Oktober-⸗November 6,18,

(W.

nuar 6, 14. courante Qualität (Hindley) 9! ae Vat Quali alttät (Hindley) 99, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 103, 30 r Water twist, bessere Qualität 113, courante. Qualität (Hindley) 113, 460 r (Wilkinson) 12, 42 r Pincops nen, 109, 32 r Warpcops (Lees) (Hollands) 204, 80 r Cops für Nahm srn (Hollands) 241, 100 r Cops . 1 . r 95 6 . 66 u. ) ö or Douhling twist (Mitre) 138, 60 r Doubling twist (Rock) 158, Printers 31 r 125 Yarks ,, en. h J (W. T. B.) ( Schluß. Middlesbrough warrantz ke , ö (W. T. B.) (Schluß. 88 0/9 neue Kondition . Hh) 8 /

August 323, für Oktober⸗Januar 313.

20r Water twist,

2 40r Mule, Mule, courante Qualität

60 r Cops für Nähzwirn

uhig.

Rohzucker Weißer Zucker stetig, für April 313, für Mal⸗

T. B.) Java ⸗Kaffee

T. B) Petroleum. do. für März 31 Br.,

good ordinary 49. Bancazinn 128. , (W. Raffinierte Type weiß lolo 235 bez. Br. do. für April 233 Br., do. für Nal⸗ uni 24 Br. Fest.

Hof ier 3 ö

a. 179 kg für ö

/ helmshaven, 5, 6b S. 9. . Neu

b. 3 Kg für Danzig, .

Mahagoni Braun:

116 Kg für Wilhelums—

haven,

Terra de Sienna:

y 15 kg für Danzig,

b. 145 ka für Wil—

helmshaven

/ Berliner Blau:

100 kg für Wilhelms

haven,

Küienruß:

a. 2520 kg für Kiel, n. 34 ½½ Richard Trautmann, 2000 kg für Wil⸗ H. Magdeburg.

helmshaven, Schlemmkreide:

a. 13 125 kg für Kiel, S0b0 kg für Danzig, 19800 kg für Wil⸗

helmshaven, Bleiglätte: 200 kg für Kiel, 325 kg für Wil- helmshaven,

14. S. H. Cohn, Neu⸗ kölln.

a. Diezer Farbenfa⸗

b. 16,50 6 Co, Magdeburg.

Gebr. Pfanne, Neu⸗

S3, = kölln.

. brik, Diez a. Lahn.

/

Hubben u. Wiggers, Jeder.

S. H. Cohn, Neu⸗ kölln.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9-3 Üühr eingesehen werden.)

Italien.

Direktion des Militärkommissariats des 9. Armeekorps in Rom: 22. März 1913, Vormittags 19 Ühr. Lieferung einer großen Menge pon Ausrüstungsstücken bejw. Zubehörteilen für Karabinierl. Gesamt— sicherheit 21 250 Lire. Naͤheres in italtenischer Sprache beim „Reichtz=

anzeiger“. Bürgermeisteramt in Messina; 22. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Straßenbauten. Voranschlag 221 000 Lire. Vorläufige ontraktspesen 19 000 Lire. Näheres in italienischer

Sicherheit und Sprache beim Reichsanzeiger “.

Bürgermeisteramt in Rice ia: 27. März 1913, Vorm. 11 Ubr. Bau einer Wasserleitung. ern,, O00 Lire. Zeugnisse usw. bis 11. März 1l3, Nachm. 53 ühr. Vorsäufige Sicherdeit dib Kire, endgültige 18200 Lire. Näheres in stallenischer Sprache beim Reiche anzeiger Bürgermeisteramt Macerata: 31. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Umbau der Fisch⸗ und Markthalle in ein Schulhaus. Voranschlag 198 259, 60 Lire. Zeugntsse usw. bis 23. März 1913. Vorläufige Sicherheit und Kontraktspesen 5io0 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger . SZürgermeisteramt in San Bartolomeo del Gervo: 1. März 1913, Vorm. J Ubr. Bau elner Fahrstraße von dem Vorort Chiappa nach der Eisenbabnstation Cerro, S. Bartolomeo. Vänge 13812 m. Voranschlag 83 128,73 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis 20. März 1913. Vorläufige Sicherheit 3000 . endgültige

S000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim ‚Reicheanzeiger?'.

1

b. W. Rannefeld u. .