1913 / 62 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ereichten Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum 18. April an . n, 3 eingesehen werden. Die Stimma . ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. Bie Wählerliste (Mitgliederverze ö. und die zugehörige Mehrssimmensiste können ehenfalls an genannter Stelle von heute bis zum Tage der Wahl eingefehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die , e, der Wählerliste sind bel Vermeidung des Ausschlusses spätestenz 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Bewelsmitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl und . jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen; es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mit⸗ zubringen. J

ähler kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der an,, Wi , ger vollständig übereinstimmt. n Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 16: 13 em groß sein; soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig, wenn das Ab⸗ weichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. ö Zur Sektlonsversammlung wird der Sektionshorstand satzungsgemäß 14 Tage vorher ene Einladung mit Tagesordnung ergehen lassen.

Der Wahlvorstand. C. von Borsig, Paul Hjarup.

Kgl. Geh. Kommerzlenrat.

112609 . Herzfelder Pferde · Eisenbahn · Aktien · Gesellschaft in Liquidation. Nachdem am 2. Februar 1912 die Auf⸗ lösung obiger Gesellschaft beschlossen worden ist werden die Gesellschafts⸗ n, . hiermit aufgefordert, ihre An⸗ prüche unverzüglich bei dem unterzeichneten Liquidatot anzumelden. en 8. März 1913. . Der Liquidator: Hugo Friedländer, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 48.

IiI3338] „Albingia“ Versicherungs— Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 28. März d. J., Vormittags II Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Europahaus, Alsterdamm 39, IV, in Hamburg stattfindenden EX. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands, des Aufsichtsrats und des Revisors sowie Vorlage des Rech⸗ nungsabschlusses für das Rechnungs⸗ jahr 1911/12. 2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand, Aufsichtsrat und Revisor. 3 Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahl des Revisors.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. September 1912 liegen ab Mittwoch, den 12. März d. J., in unseren Bureaus, „Europa Haus, Alsterdamm 39, IV“, zur Einsicht aus, woselbst auch die Eintritts und Stimm⸗ karten gegen Vorzeigung des Interims⸗ scheins bis spätestens zum 26. März d. J. inkl. in Empfang zu nehmen sind.

Hamburg, den 11. März 1913.

Der Aufsichtsrat. Oscar Ruperti, Vorsitzender.

111605

Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Kosmos.

40. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 31. März 1913, Nachmittags 27 Uhr, Saale Nr. 14 der Boͤrsenhalle.

Tagesordnung: I) Jahresabschluß, . des⸗ selben und Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.

Wohnort und Betriebssitz:

Berlin Berlin

Berlin Berlin Königs ⸗Wu⸗ sterhausen ankow reptow, Stralau Charlotten⸗ burg Berlin, Reinickendorf Berlin Nowawes

Berlin

Charlotten burg, Lichtenberg Berlin Berlin

Berlin Zeuthen i. M., Berlin Stralau Charlotten⸗ burg, Lichtenberg Lichtenberg

113370

Nordischer Bergungs⸗Verein. XXVII. ordentliche Generalver- sammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 29. März 1913. Vor mittags II Uhr, in unserem Bureau, Neß 911. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz, Wahlen. Hamburg, den 11. Mäiz 1913. Der Vorstand.

1133131 Eingetreten in unseren Auffichtsrat ist: unf August von Bismarck, Lilienhof. Berlin, den 8. März 1913.

Allgemeine Berliner Omnibus · Actien · Gesellschaft. Ilz2gg9] gergwerks · Aktien · Gesellschaft Consolidation.

Bilanz am 31. Dezember 1912. Bestand am 31. 12. 12 nach Abschreibungen.

I13319 gHannoyersche Portland Cement

fabrik Aktiengesellschaft.

In der heute stattgefundenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer beiden hypothekarischen Anleihen wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 29 35 36 95 à M TO00, —. Lit. E Nr 124 133 141 160 190 192 247 250 255 339 341 380 390 393 à M I0O000, Lit. C Nr. 463 533 588 à S 500, —. Lit. F Nr. 10066 1049 1100 à

,o oo, 1106 1129 1136

113350

Zu der am 9. April er. stattfindenden Generalversammlung unseres Institutz ergänzen wir unsere Tagesordunmng duich folgenden Punkt:

Y Statutenänderung:

59 . 1 der Statuten ollen die Worte hinter von dieser mst einem Prokuristen oder einem Bevoll. mächtigten“ gestrichen und dafür dag Wort „allein“ gesetzt werden.

Thüringer Creditanstalt Actien⸗Gesellschaft.

Hintze. ppa. Schatz. 113437

Bahngeselschaft Waldhof.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur vierzehnten ordent lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den II. April d. J., Vor. mittags 11 uhr. im Hause D 3. 15 , Disconto⸗Gesellschaft) dahier ein.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Gewinnvertellung.

4) Entlaftung des Vorstands und des Au fsichtsrats.

Wer an einer Generalversammlung teil—

nehmen will hat sich über den Besitz

seiner Aktien mindestens Tage vor⸗ her bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäufern:

Süddeutsche Diseonto Gesellschaft A. G. in Mannheim,

E. Ladenburg, Frankfurt a. M. .

Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin,

auszuweisen.

Mannheim, den 12. März 1913.

Familien⸗

und Vorname

21) Weber, Richard 22) Dopp, Fritz

23) Gebauer, Oskar 245 Kasbaum, H. 25 Hurttig, Wilhelm

26) Breest, Wilhelm 27 Bergmann, F

28) Pottlitzer, Willi R. Blume

29) Gossen, Fritz S. Gossen

30) Schoening, Hermann Hermann Schoening Tabrikbesitzer

3 eh. d Drenstein & Koppel⸗Arthur Direktor Koppel Akt. Ges.

32) Reinhold, Hermann Patent-Möbel Fabrik Pri⸗

missima 33) Kahle, Oskar

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

1123955

Der Gerichtsassessor Richard Schnettler

in Hagen ist zur Rechtsanwaltschaft bei

dem Amtsgericht und dem Landgericht in

Hagen zugelassen und in die TListen der

ea, am 4. bezw. 5. März 1913

eingetragen worden.

Hagen, den 5. März 1913. Königliches Landgericht.

9) Bankausweise.

113144

Stand der Badischen Bank

am 7. März 1913. a.

Beruf:

abrlkbesitzer & . u. Fa⸗

Firma:

66 . * 9 ebr. Dopp, Maschinen⸗ Wagenfabr. G. m. b. H. brikbesitzer 6 . Fabrkkbesitzer illerscheid C Kasbaum Dofingenieur Leopold & Hurttig Fabrikbesitzer

Breest & Co. y,, Bergmann & Westphal ngenieur

Fabrikbesitzer

Ingenieur

113444 Norddeutsche Kohlen. Cohes. Werke Actien ˖ Gesellschaft,

Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 11. April 1913, Nachmittags 24 Uhr. im Bureau der Herren L. Behrens C Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.

agesordnung: I) Berichterstattung über das abgelaufene

Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Akten zwecks Legitimation bis zum 8. April 1913 im Bureau der Herren L. Behrens C Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31, vorzuzeigen. Hamburg. den 11. März 1913. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. E. C. Ham berg, Bd. Blumenfeld. Vorsitzender. C. Meyer.

113439 Portland ⸗Cementwerke Heidelberg Mannheim Attiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversamm lung auf Donnerstag. den 10. April d. Is. , Vormittags III Uhr, in das „Grand . Hotel“ in Heidelberg ergebenst eingeladen. . 2 Die Aktionäre, welche an der General⸗ 1919. 760. im elan nun . ö . z . 28 310, ich über ibren enbesitz spätestens 230 . drei Tage vor der Generalversamm., M6 16000 000 3630 00 lung bei der Gesellschaft oder bei den Gewinnvortrag auf neue Bankhäusern Rechnung Baß E Herz in Frankfurt a. M.,

Lit. G. Nr. 1101 1168 1187 1260 1282 1286 1297 1315 1337 1358 1379 1380 1388 1404 1437 1469 1574 1672 1677 1788 4 1000, .

Lit. HN Nr. 1833 1835 1837 1928 1940 1948 1951 à , 500, —.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am L. Juli ds. J. bei dem Bankhaus A. Spiegelberg oder bei unserer Gesellschaftskasse. hier, mit einem Kapitalzuschlage von 50 für Lit. AL, B, CO und 3 0so für Lit. F, G, H und hört damit die Verzinsung auf. Hannover, den 10. März 1913.

Aktiva. M 93

Fehlende , auf MS 4000000 neue Aktien 3 000 000 4 378 286

Bergwerkteigentum, Schacht

u. Grubenbau Grundeigentum, Gebäude, Eisenbahn⸗, Wege⸗, Gas⸗ Wasserleitungs u. Ent⸗ wässerungsanlagen ... Kokerei und Benzolge⸗ winnungkanlagen... 2257 842

Elektr. Kraft⸗, Licht⸗ und Maschinenanlagen.. . 2282 8468 Betriebs tnventar u. Mobilien 735 831 169 274

N i i eue im Bau begriffene Der Vorstand. 657 893

Anlagen

Magazinbestande u. Vorräte M. Kuhlemann. W. Hensel. 1432743

10574 ö.

ffekten 10 äI50l 89 1113378

Kasse W n se Deutscher Rhederei⸗Verein

o O00 œσ in Hamburg.

2750 00 XXX. ordentliche Generalver⸗

sammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 29. März E913, Vor⸗ mittags EH Uhr, in unserem Bureau,

Neß 911. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz. Hamburg, den 11. März 1913. Der Vorstand.

82 Xn, , . e

8) Unfall- und Invaliditäts⸗ 3, n

1. äß den Vorscheist , , , k ; ö. 4) Boljani, Anton emäß den Vorschriften der auf Grund der §§ 13 ff., 675 ff. der Reichs- b Ernst Danneberg C Quandt Ingenieur versicherungsordnung errichteten Wahlordnung der RKordöstlichen Eisen⸗ und Donneberg. Ern . Stahl, Berufsgenossenschaft wird hiermit bekannt gemacht, daß die Wahl des 6 Müller, Emil . L. Benecke Fabritbesitzer Sektionsvorstauds und der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung Y Brandes, Friedrich Carl Scheening Akt. Ges. Direktor

Kommerzienrat u. E. Lentz.

Fabrikbesitzer

Gebr. Siemens & Co. Direktor

112915

Sektion

6317 804 7 08h 130

2985 108659090 22 O21 501 11 078 825

333 223 3 464 468

15 071224

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand

Lombardforderungen

Effekten Sonstige Aktiva.

IL der Berufsgenossenschaft der Gas⸗

und Wasserwerke.

Bekanntmachung des Wahlvorstands, betreffend Wahl der , , a,,. J,, L der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ un asserwerke. ö ö Berlin, N. 4, den 7. März 1913. SGartenstraße 16117, Wir machen hiermit hekannt, daß die Neuwahl der Vertreter zur Genossen⸗ schaftsversammlung und der Mitglieder des Sektionsvorstands am Montag, den 28. April 1913, Vorm. 11 Uhr, zu Berlin, Berlin Gartenstraße 16 17 II. Berlin stattfindet. Die Wahlhandlung kann eine Stunde nach schlossen werden. ( Berlin Ez find 10 Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und 10 Ersatzmänner sowie ? Mitglieder des Sektionsvorstands und 7 Ersatzmänner auf je 4 Jahre Berlin

Berlin ö Wahlvorstand hat gemäß 57 der Wahlordnung folgende Wahlvorschläge

Der Charlotten· aufgestellt: burg,

I. Wahlvorschlag zur Wahl der Vertreter zur , r,, Tempelho Familien und ͤ ohnort un . Vor (Ruf) name Firma Vetrieb Beruf Betriebs sitz Berlin, Char⸗ Mitglieder:

llmann, Ludwig Charloöttenb. Wasser⸗ Wilmersdorf ,, . werke A. G. Schöneberg Städtische Gaswerke Neukölln Städtische Wasser⸗ u. Spandau Kanalwerke Städtische Kanali⸗ Charlotten⸗ sations werke burg Städtische Gaswerke Berlin do. Berlin

Mariendorf Berlin

Halensee

G. E. Dellschau Kaufmann Berl. Masch. A. G. vorm. Direttor

C. k . Fabrikbesitzer

G. Stein 37 Krüger, Max Rud. A. Hartmann Fahrikbesitzer Fabrikdirektor

8) B ldt, Albert Georg Grauert Akt.⸗Ges. 3 . Paul 3 Weinitschke G. m. Fabrkkbesitzer

34) Dellschau, Emil 35) Eich, Eduard

36) Stein, Wilhelm

.

k Passiva. 9 000000

. 2250 000 II7 391 300

15 116 63107

40) Steinhardt, Friedrich Akt. Ges. H. F. Eckert Direltor 41) Sietz, Paul Paul Sietz Ingenieur 43 Beermann, Georg Carl Beermann G. m. b. S. , u. abrikbesi j Erwi Maschinenfabrlk Cyelop, Ingenieur u. Fa⸗ J Mehlis & Behrens brikbesitzer 44) Franke, Ernst Ernst Franke

Schlossermeister 455 Werner, Friedr. Karl Fritz Werner Fabrlkbesitzer 46) Schultz, Otto Tezett Gitterwerk

Grundkapital . Reservefondd .. Umlaufende Noten; Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigunggfrist gebundene Verbind⸗ neee, Sonstige Passiva

ihrem Beginn ge⸗

Vassiv

Aktienkapital Reservefonds und Spezial⸗

reservefonds Rücklage für schwebende Bergschãdenansprüche und Talonsteuer Delkrederefonds Verschiedene Unterstützungs⸗ fonds Kreditoren Dividendenkonto: Rückständig: Mp

aus 1907. 280, 1908. 230, 1909. 200,

975 678 Fabrkkbesitzer

99018

12001731! 2 726 850

21s 203 R ö

Verbindlichkeiten aug weiter be gebenen. Hor n e. zahlbaren Wechseln Mp 279 119,60.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

ilzõꝛ

. . Bank, hier, ist der trag gestellt worden:

. ie, * 100 000, auf den Inhaber

47) Lange, Karl

Lange & Gutzeit Jᷣᷣ 48) Blum, Richard

Berl. Anh. Masch. Bau⸗ Direktor Akt.⸗Ges. Ersatzmänner: Märk. Stahl- G Eisen⸗ Hütteningenieur gießerei Fritz Andree C Co. A.⸗G. Direktor Gebr. Koppe Fabrikbesitzer Gebr. Boljani Fabrikbesitzer

Direktor

2) Riemann, Conrad 3) Paul, Friedrich

4) Biermann, Robert

5) Schimming, Georg 6) Krause, E.

7) Körting, Ernst

Neukölln

Tempelhof Lichtenberg Grunewald, Berlin Berlin Westend, Berlin Reinickendorf

Stadtbaurat Betriebsinspektor Betriebsdirektor Magistratsrat, Subdꝛrektor Generaldirektor

Maglstratsbaurat,

1) Weeren, Franz

ö ,

8 6

8

3 709 780

Englische Gaswerke

283 448 11 n Städtische Kanali⸗

2) Wahlen für den Aussichtsrat.

3 Wahl eines Revisors.

Eintrittskarten und Stimmzettel sind vom 18. bis 28. März inkl., werk⸗ täglich, Vormittags zwischen O und IT Uhr bei den Notaren Herren Dr. Asher und Dr. Goldenberg, Großer Burstah 4, Hamburg, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien zu erhalten. Der Jahresbericht und die Bilanz sind im Bureau der Gesellschaft, straße 33/341, entgegenzunehmen.

Hamburg, den 7. März 1913.

Der Vorstand.

(113438 .

Gas und Elenktricitüts Werke Breisach Aktiengesellschaft Bremen.

Einladung zur elften ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 3. April 1913, Nachmittags Uhr, in Breisach,

Gasthof „zur Kanone“. ,, ,. .

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/12. ö

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aussichtsrat.

4 Genehmigung der Verträge, wegen Einführung von Elektrizität in Breisach.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 31. März 1913 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen, hei der Vereins⸗ bauk. Breisach, oder bei der Gewerbe⸗ bank, Freiburg, hinterlegt werden.

Der Vorstand.

113441 ; .

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 6G. Ayril 19123, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftshause der Aktiengesellschaft , Bote aus dem Riesengebirge“ in Hirschberg i. Schl. stattfindenden Generalversamm⸗ lung einzuladen:

Gegenstände der Versammlung sind:

1 Entgegennahme des Geschäftsberichts

für 1912, Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie Gewinn⸗ verteilung und Erteilung der Ent⸗

lastung. . 2) Geschäftliche Mitteilungen. Zur Teilnahme an der General versamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts

sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der General · versammlung ihre Aktien im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Hirschberg i. Schl. hinterlegt haben, abgesehen von der gesetzlich zulässigen Hinterlegung bei einem Notar. Der Geschäftsber 9 sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom H. er. an im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht aus.,

1 i. Schleien, den 4. März

Der Nu fsichtsrat der Attiengesellschaft Bote aus dem Riesengebirge“.

Bahyerische Vereinsbank in München, Filiale der Rheinischen Creditbank in Heidelberg,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln auszuweisen und Stimmkarte. ĩ Wegen des Stimmrechts wird auf 5827 und 28 der Statuten Bezug genommen. Die Bilanz, die Gewinn. und Verlust⸗

erhalten dagegen eine

Admiralität rechnung fowie der Geschäftsbericht des 23 Yso

Vorstands und des Aufsichtsrats sind vom 27. März d. Is. an in unserem Kontor zur Einsicht aufgelegt und können gedruckt in Empfang genommen werden. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ern r über das abgelaufene Ge⸗ chäfte jahr. 2) Feststellung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. eidelberg, den 10. März 1913. Der Aufsichtsrat. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.

113312

Pfälzische Bank.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Samstag, den 5. April E913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst eingeladen Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz pro 1912 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Aufsichtsratswahl. Nach 5 26 des Gesellschaftsvertrags haben diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bezw. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, einer ihrer weigniederlassungen, der Rheinischen Creditbank in Mi⸗annheim un deren Niederlassungen, der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen zu hinterlegen und bis um Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen. In dem notariellen Hinterlegungsschein r die hinterlegten Aktien nach Serie, ummern ꝛc. genau zu bezeichnen, und es ist hierbei zu bestätigen, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalhersammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. Abwesende Aktionäre können sich in der Generalversammlung durch andere Aktio⸗ näre auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. , , , a. Rh., den 11. März

Der Aufsichtsrat.

I Ti gs s

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1912.

ö. 195916567

200 000 12729111

3 680 000 132 022 25 18 000

Soll. ö Lasten und Un⸗

für Bergsch.⸗Ans Abschreibungen Dividende von MS 16000 0906 ... Satzungsgemäße Tantiemer Rücklage für Talonsteuer . Zuwendung zum Beamten⸗ bezw. Beamten⸗Witwen⸗ u. Waisenfonds u. Wohl⸗ fahrtseinrichtung ..

Uh o0hg9g Vortrag auf neue Rechnung

283 448 2720 547

329 9141 5401 216

1399 580

Haben. Vortrag aus 1911... Kohlen förderung u. Verkauf Kokereibetrieb und Neben⸗ produkten Ueberschuß aus Ringofen, Mech. Werkstatt, Haus⸗ miete, Landpacht und Nebeneinnahmen .... 160543 429 29278 7720 547 41 Gelsenkirchen, den 14. Februar 1913. Der Vorstand. Müller, Bergrat. Revidiert, mit den Büchern überein⸗ stimmend und richtig befunden. Die vom Aufsichtsrat zur Prüfung der Bilanz gewählte Kommission. Dr. Compes, Albert Müller, Justizrat. Kommerzienrat.

ii soo]

Bergwerks · Actien · Gesellschast

Consolidation. In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1912 auf 23 o fest⸗ gesetzt, und gelangt der Dividendenschein Nr. 24 unserer en gef ab 12. März

1913 ö. an unserer Gesellsch aftskasse n Gelsenkirchen,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin.

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln⸗Rhein,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankyerein in Düsseldorf,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Æ Co. in Cöln-Rhein,

bel der Essener Credit⸗MUnstalt in Essen⸗Ruhr.

bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld,

bei der Bergisch Märkischen Bank in Düsseldorf.

bei der Bergisch Märkischen Bank in Aachen

zur Einlösung. .

Gelsenkirchen, den 10. März 1913.

Der Vorstand.

r. Bruno Ablaß, Vorsitzender.

Franz Wagner, Vorsitzender.

Müller, Bergrat.

(Delegierten) in der Sektionsversammlung am Freitag, den 25. April E9EB, um 5 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale der Sektion zu Berlin. Gartenstraße E16 17/1, stattfindet. Die Wahl wird pünktlich eine Stunde nach threm Beginne geschlossen.

Zu wählen sind 5 Mitglieder des Sektionsvorstandes und 5 Ersfatzmänner auf je 4 Jahre sowie 43 Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und die gleiche Anzahl

von Grsatzmännern.

Wahlvorschlag aufgestellt:

Familien⸗

und Vorname Firma:

I) v. Borsig, Conrad A. Borsig

A. Roller

G. E. Dellschau Ernst Lentz

Fr. Gebauer

2) Hjarup, Paal

3) Dellschau, Gmil 4 Lentz, Ernst

5) Gebauer, Oskar

I) Eich, Eduard

) Flohr, Carl Carl Flohr

3) Beermann, Georg Carl Beermann G.

4) Behrens, Erwin

5) Marcus, Paul Paul Mareus

versammlung (Delegterten) ist folgender: Familien

und Vorname

1) v. Borsig, Conrad A. Borsig

Firma:

2) Willebald, Gustav Gustav Wlllebald 3) Kärger, Gustav G. Kärger

4) Flohr, Carl Carl Flohr

A. Roller

Jul. Knappe

5) Hjarup, Paul

6) Knappe, Julius 7) Knüttel, Friedrich

8) Hirsch, David D. H 9) Becker, Erich E. Becker

10) Kühnemann, Fritz 11) Waldschmidt, Walter, Dr. jur. 12) Lentz, Ernst

13) Fleck, Richard

14) Haake, Friedrich 15) Seydel, Theodor,

16) Nölle, Ernst

Ernst Lentz

Haake

17) Junk, Joseph 18) Ruhland, Robert

1

Joseph Junk Ferd. Paul Krüger

Mareus, Paul aul Marcus

Maschinenfabrik Cyelop, Mehlis & Behrens

Berl. A. G. f. Eisengieß. & . ir

Roessemann C Kühnemann Ludw. Loewe & Co. A. G.

C. L. P. Fleck Söhne

r. . & Seydel Steffens C Nölle A. G.

Blanckertz, Rudolf pen e & Blanckertz

Der Wahlvorstand hat für die Wahl des Vorstands der Sektion folgenden

Wohnort und

Beruf: Betriebssitz:

Mitglieder:

Geh. Kommerzten⸗ rat, Fabrik⸗ besitzer

Ingenieur und

abrikbesitzer

Kaufmann

Fabrikbesitzer und Schlossermeister

Fabrkkbesitzer

Berlin, Tegel

Berlin

Berlin Berlin

Berlin.

Ersatzmänner: Berl. Maschinenbau⸗A. G. vorm. 8. Schwartzkopff

Direktor

Kommerzienrat, Ingenieur, Fabrikbesitzer

Kommerzienrat u. Fabrikbefitzer

Ingenieur und Fabrikbesitzer

Hofkunstschlosser⸗

meister

Berlin Berlin

m. b. H. Berlin Berlin

Schöneberg.

Der Wahlvorschlag des Wahlvorstands für die Vertreter zur Genossenschafts«

; Wohnort und Beruf: Vetrtebzstz Geh. Kommerzien⸗ Berlin,

rat, Fabrik. Tegel

besitzer Schlossermeister Berlin Fabrikbesitzer Berlin Kommerzienrat, Berlin ö Fabrikbesitzer Ingenieur und Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer Direktor

Berlin

Berlin Charlotten⸗ burg Lichtenberg Berlin, Reinickendorf Reinickendorf

Ingenieur Fabrikbesitzer

Kommerzienrat u.

Fabrikbesitzer Direktor Grunewald, Berlin

Fabrkkbesitzer und Schlossermeister Berlin Fabrtkbesitzer Berlin, Reinickendorf Ingenieur

Berlin Ingenieur und Berlin Fabrikbesitzer Kommerzienrat u. Grunewald, Fabrikbesitzer Berlin⸗Tem⸗

J Fabrikbesitzer .

Neubabels⸗ berg. Berlin Hofkunstschlosser⸗ meister

Neukoͤlln Fabrikbesitzer Berlin Hofkunstschlosser · Schöneberg

meister

Richard Musehold H. Scherbel

Franz Spengler aul Rosier

Otto Allner

O. Stegmeyer

8 Musehold, Rich. 9) Scherbel, Ludwig

10) Spengler, Franz 115 Rosier, Paul

12) Allner, Otto 13 Stegmeyer, Emil 14) Prieger,

15) Piechatzek, Richard 1 r gen Gr

17 Leonhardt, F. W. 18) Knauer, Albert

maschinen⸗Fabrik I Piechatzek ü

& Co. A. G. Leonhardt & Co.

Ges. 19) Daelen, Robert

20) Klemme, Heinrich 21) Moosdorf, Otto or Sanitãts werke

22) Kilian, Fritz Fritz Kilian 235 Giesecke, Otto 2

24 Grosse, Carl 265) Stein, Sally

26) Hesse, Paul 27) Wrede, Carl 28 Werther, Julius, Dr. Panzer⸗A1kt. Ges. 29 Oppenheim, Paul Eduard Weiler

30) Hartung, Carl Hugo Hugo Hartung 33 Struck, Gustav Gustav Struck

Heinrich Klemme

Carl Grosse & Stein, A. G

52 Weyermann, Paul vorm. Karl Oehlmann

G. m. b. H. Or.“ Maffei⸗Schwartzkopffwerke 33) Griesmann, Dr affei⸗ Sch teh r gen

G. m. b. S. Müller K Korte Ed. Puls Karl Brömstrup

Ing. 34) Korte, Wilhelm 357 Puls, Alfred 36 Brömstrup, Karl 37 Gast, Fritz, Dr.

38) Bohm, Otto C. G. Bohm

39) , . & Deichen G. m.

Heinrich Deutsche Niles. Werkeug⸗

ttenwerk C. Wilh.

Alb. Fesca K Co. Akt.

Vital⸗Daelen⸗Patent⸗ Röhren⸗Walzwerk

Moosdorf & Hochhäusler

ggebrecht C Schumann Metallwaren⸗Fabrik Baer Hein, Lehmann K Co. Akt. 86 Hasse & Wrede

J. Gast, Com. Ges.

Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer

Ingenieur Schlossermeister Ingenleur Kaufmann

Direktor

. üttenwerks⸗

besitzer Fabrikbesitzer

Direktor

Kayser

Fabrikbesitzer

Schlossermeister Fabrikbesitzer

Fabrikbesitzer Kaufmann

.

irektor Direktor

Jabrikbesitze Direktor Fabrikbesitzer

Fabrikbesitzer er ler abrlkbesitzer

Direktor Ingenieur Fabrikbesitzer Schlossermeister Ingenieur, Fabrikbesitzer Fabrikbesitzer

Direktor

ᷣöᷣ 40 ea nn ger, Hans ö. & Henneberg G. Jangenieur

41) Tzeutschler,

43) Kramer, Georg

44 Vielmetter, J. P. Knorr Bremse Akt.

Oskar ů & Mutternfabrik Direktor vorm. S. Riehm C Söhne

A.⸗G. -. I. Türschließer⸗ 42) Schubert, Hermann . . 3. Gebr. Krüger C Co A.-G. Direktor

Fabrik Schlossermeister

n

Ges. Direktor

45) Steigelfest, Sleg⸗ de n Eisenhandel A. G. Direktor ried

e bt. Ravens 46) Otto, Arthur 47) Janeck, Fritz 48 vom Berg, Fritz

Janeck & Vetter

bau vorm. C. Kapler Akt ⸗Ges.

Diese nach 57 der Wahlordnung J,.

Geschäftsfstelle der Sektion . Berlin,

R. Stock & Co. Akt.⸗Ges. Direktor

Ingenieur

Maschinenfabrik f. . Direktor

3 ühr Nachmittags zur Einsichtnahme autz.

Weitere Wahlvorschläge 6 een 6 a ektion L, der Wahlordnung zu beachten.

. 17 g. * bei J. . „Nordöstliche en⸗ un ahl⸗Berufsgenossen. eile erer, 16—17 1“ eingereicht werden. Hierbei ist 57

Berlin Berlin, Weißensee Berlin Berlin Berlin Charlotten⸗ burg Berlin, Ober⸗ schöneweide Berlin Berlin, Oranienburg Berlin, Schöneberg Charlotten⸗ burg, Rei⸗ nickendorf Hermsdorf, Berlin Friedenau Treptow

Lichtenberg Pankow Llchtenberg Berlin

Berlin, Reinickendorf Berlin Berlin Pankow, Heinersdorf Berlin Berlin Berlin, Neukölln Wildau

. Tempelhof Berlin Charlotten⸗ dung Lichten⸗

erg

Fredersdorf (Ostbahn)

Berlin

Berlin Berlin

Heinersdorf, Berlin Berlin Wilmersdorf, Lichtenberg Berlin

Marienfelde Berlin Berlin.

estellten Wahlvorschläge liegen in der arten ftraße 16 - 17 1, im Zimmer Nr vom 14. bis 28. März in den Stunden von 8 Uhr Vormittags bis

8) Meier, Karl 9) Dr. Lang, E. 10) Pfudel, Karl

sationswerke

Deutsche Continental Gas⸗ Ges.

Stäͤdtische Gaswerke

Ersatzmänner: Deutsche Continental Gas⸗Ges.

Gaswerk Emil Weiß Städtische Gas⸗ u. Wasserwerke Städtische Gasanstalt Städtische Gaswerke Städtische Wasserwerke

do. Städtische Kanali⸗ sations werke

Städtische Gas⸗ u. Wasserwerke Wasserw.

1) Dr. Hipper, A.

2) Weiß, Emil 3) Freyer, R.

4) Deegen, Albert 5) Liebe, Wilhelm 6) Eggert, Gustav 7 Sprung, O. 8) Schnuhr, Richard 9) Tremus, Georg 10) Kümmel, Anton Familien und Vor( Ruf) name 1) Wellmann, Ludwig 2) Pfudel, Karl 3) Dr. Lang, L.

9 Schimming, Georg 59 Körting, Ernst

6) Meiler, Karl 7) Dr. Hipper, A.

Firma ( Betrieb)

Mitglieder: nn,, asserw.

G. Städtische Gaswerke

Deutsche Gas⸗Ges.

Stäͤdtische Gaswerke

Englische Gaswerke

Städtische Kanali⸗ sationswerke Deutsche Continental Gas⸗Ges. Ersatzmãnner: Städtische Gaswerke

Städtische Wasser⸗ u. Kanalwerke Städtische Gaswerke Städtische Gas⸗ u. Wasserwerke Städtische Wasserwerke 6) Kümmel, Anton Charlottenb. Wasserw.

G. m. b. H. 7) Sprung, O. Städtische Wasserwerke Weitere i , Wahlvorstande unter der Adre

Continental

I) Krause, E. 2) Paul, Friedrich

3) Liebe, Wilhelm 4) Tremus, Georg

) Eggert, Gustav

straße 1617, eingereicht werden.

telle der Sektion L, 6 *. von 9 bis E Uhr eingesehen werden. gela

weismitteln spätestens bis einzulegen.

zwels hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. Der Wahlvorstand. Pfudel.

können bis zum 3

Stelle von heute ab eingesehen werden. Einsprüche

ählerliste sind bel Vermeidung des Ausschlusses unker Beifügung von Be⸗ , k Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl und Stimmberechtigung jedes Wahlers bei der Wahlhandlung zu ede, weshalb es sich empfiehlt,

Direktor Direktor

Direktor

Gas werksbesitzer

Direktor

Magistratsbaurat

Direktor

G. m. b. H. II. Wahlvorschlag zur Wahl des Sektionsvorstands.

Beruf Direktor

Betriebsdirektor Generaldirektor

Magistratsbaurat,

Direktor Direktor

Magistratsrat,

Subdirektor Stadtbaurat

Direktor

Berlin Potsdam

Charlotten⸗

burg

Frankfurt a. Oder

Rahnsdorf Neuruppin

Wittstock

Brandenburg

Berlin Potsdam

Charlotten⸗

burg Berlin

Lichtenberg Charlotten⸗

burg

Wohnort

Betriebssitz

Wilmersdorf Schöneberg Charlotten⸗

burg Potsdam

Berlin

Mariendorf

Berlin ge ee erlin Frankfurt a. Oder Berlin

Spandau

Brandenburg Lichtenberg

Berlin

Charlotten⸗

burg Potsdam.

1. März 1913 bei dem ,, enossenschaft der Gas⸗ un asserwerke in Ber 4, Garten ere en , Diese müssen von mindestens je 20 Wahl⸗ berechtigten mit zusammen mindestens 60 Stimmen unterzeichnet sein. Jeder Wahl vorschlag darf höchstens doppelt soviel Bewerber benennen, als Genossenschaftsversammlung bezw. bei der Wahl des Sektionsvorstands als 6 des Sektiongvorstands zu wählen sind. In jedem Wahlvorschlag ist ferner ein vorschlagsvertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen. . eingereichten Wahlsvorschläge und der Vorschlag des Wahlvor⸗ stands können nach ihrer Zulassung vom 14. April 19183 ab in der Geschäfts⸗ erlin, Gartenstraße KG / 17, an den Werktagen in Die Stimmabgabe ist an die zu⸗ enen Wahlvorschläge gebunden. Die Wählerliste kann ebenfalls an genannter egen die Richtigkeit

Vertreter

und

zur eder ahl⸗

en

lautende Aktien der Vereinigten

Nord und Süddeutschen Syrit⸗

werke und Preßhefe⸗ Fabrik Bast

A. G. iln Nürnberg, 2100 Stück

über je nom. M 1090, Nr. 121090

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. .

Berlin, den 11. März 1913.

Zulassungsstelle an der Börse i Berlin.

Kopetz kv.

i337 Die diesjährige ordentliche General⸗ versammliung der Mitglieder des

Grevesmühlener Hagelversiche

rungs Verein a. G. zu Schmerin findet statt am Sonnabend, den 29. März, Mittags I Uhr, zu Schwerin in Sterns H er Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr und über dle vom Vorstand aufgemachte Bllanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Aufsichte rats und des Vorstands.

3) Wahl des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats und Wahl von 4 Aussichtsrats⸗ mitgliedern.

4) Wahl von Bezirksvorstehern für den 1., 24, 3., 5., 7. und 8. Bezirk, von Stellvertretern für den 1., 2. 4., 5., 6. und 8. Bezirk sowie von Schätzern.

5) a. Antrag eines Mitglieds, betreffend Abänderung mehrjähriger Versiche⸗ rungsverträge in einjährige Verträge. b. Gegenantrag mehrerer Mitglieder, Ablehnung dieses Antrags.

Die verehrlichen Mitglieder werden unter Bezugnahme auf § 12 letzter Absatz der Satzung zu zahlreichem Erscheinen er. 6 eingeladen mit dem een. ihre

eilnahme an der Versammlung nicht später als am dritten Tage vor der⸗ selben dem Verein schriftlich anzumelden.

Schwerin, den 11. März 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Böhl auf Cramon.

1133731 ; Bremer Spiegelglas Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen. Zu der auf Montag. den 31. März, Abends 7 Uhr, im Hause der Gesell⸗ chaft, Am Wall 135, hierselbst an⸗ beraumten Generalversammlung werden die Gesellschaftsmitglieder hierdurch er⸗ ebenst eingeladen und sind Einlaßkarten 6 zum 29. März daselbst zu lösen. Tagesordnung:

1) Rechnungsablage per 1912. Y) Wahl zum Verwaltungsrat. Bremen, 12. März 1913.

Der Verwaltungsrat.

like lartische van dels werein ig r e = ; , vom 12. Februar a. e. aufgelöst

Gläubiger wollen sich .

eichn elne Ciauingter melden. enn. Berlin · Friedenau, Nled