morna, Ra. Leipnig.
te eingetragen worden die andelsgesellschaft mit dem
Sitze in Borna.
m sellschafter sind der Kaufmann Karl Franz . und der Kaufmann
mann
win Kurt Rohland, beide in Borna. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 191 errichtet worden. ?
e . Geschäftszweig: Betrieb einer Likörfabrik und einer Kolonialwaren— handlung. .
Borna, am 8. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rrannschweig. 113475 Im hiesigen Handelsregister Band IV Blatt 375 1 bei der . eingetragenen Firma „R. Wolff“ folgendes vermerkt: Zufol je Anmeldung vom 4. März 1913 ist das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft mit Firma, jedoch ohne Außenstände und Verbindlichkeiten, von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Samuel Vasen hier, an den Kaufmann Max Jachmann hier abgetreten. Braunschweig, den 5. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
rannschwoig. 113476
Bei der im hlesigen Handelsregister Band VII Blatt 89 eingetragenen Firma „Braunschweiger Wurst und Fleisch⸗ e,, e,, Fritz Dieckmann“ ist heute folgendes vermerkt: nne, e.
Der i. des Firmeninhabers, Wurst⸗ fabrikanten Fritz Dieckmann, Emma geb. Ohlendorf, hierselbst, ist für die Firma Prokura erteilt.
Braunschweig, den 5. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
nrem er vörd e. 113478 Im Handelsregister ist bei Firma Jo⸗ hann Buck Nachfolger in Bremer⸗ vörde heute eingetragen: Firma ist er⸗ loschen. Bremervörde, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
mretten. li 3751 Zu O.⸗3. 3 des Handelsregisters Abt. A Bd. 1, betr. die Firma Karl Scholl, Gochsheim, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 4. März 1913. Großh. Amtsgericht.
retten. 1137501
Unter O.⸗3. 158 des Handelsregisters
Abt. A Bd. J wurde eingetragen: Nr. 1:
irma Karl Wagner, Gochsheim,
Inhaber; Karl Adam Wagner, Kaufmann
in Gochsheim, Geschäftszweig: Gemischtes
Warengeschäft.
Bretten, den 4. März 1913. Großh. Amtsgericht.
HKurgdorf, Hann. Bekanntmachung.
In das hiesige .. Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. N ein⸗ getragenen Firma Leonhard und Martini in Lehrte heute folgendes ein—⸗ getragen worden:
Vas Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Dobberthien in Lehrte übergegangen, . ö unter der bisherigen Firma fort⸗— U 1 ö . de e e , e g,
Die Prokura des Ernst Dobberthien ist erloschen.
Burgdorf, den 1. März 1913.
nigliches Amtsgericht. J.
Hurgdorf, Hann. 113480 Bekauntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr 88 einge⸗ tragenen Firma H. Schäfer, G. Kreplin Nachfolger in Lehrte heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. .
Burgdorf i. H., den 6. März 1913.
Königliches Amtsgericht. 2.
Cassel. 113481 Handelsregister Cassel.
Zu Blitz Brikett, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Caffel, ist am 3. März 1913 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Adolf Mi— glanz in Cassel ernannt worden.
Kgl. Abt. XIII.
mtsgericht. Coos feld. 113482 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 83 — Firma Althoff C Wasmer Darfeld — heute folgendes eingetragen worden: Wilhelm Althoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Coesfeld, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Presa dem. 113485
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 13 374. Die Firma Chemischkos met. pharmaz. In⸗ dustrie Richard Haase in Dresden. Der Kaufmann Moritz Richard Haase in Dresden ist Inhaber.
2) auf Blatt 9333, betr. die Firma Anna Balke in Dresden: Der Kauf⸗— mann Hermann Wilhelm Christoph Balke in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein 2 Die hierdurch begründete offene
113479
andelsgesellschaft hat am 8. März 1913 begonnen. Die Prokura des Kaufmannz Dermann Wilhelm. Chistoph Balke ist erloschen. Die Firma lautet künftig: A. 4Æ SG. Balke.
3) auf Blart 9491, betr. die Firma AMiezander Oehmichen C Co. in Dresden: Piokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Rudolf Jansen in Antwerpen.
ern 113474 Auf Blatt 235 des ,, ist offene
Rohland n Ge hier, wurde am 7. 3. 1913 na
3 nur in Gemelnschaft die Firma zeichnen
PDũsseldorss. 113752 Bei der Nr. 1178 des Handeleregisters B eingetragenen Firma Ströhlein * Cie., Gesellschaft mit beschränkter amn, etragen,
daß den Kaufleuten Dr. Fritz Reich in Eöln und Heinrich Bleeker, hier, Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt ist, daß sie
können. Amtsgericht Düsseldorf.
Diss eldortf. 113753
Unter Nr. 3997 des Handelsregisters A wurde am 8. März 1913 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Rosa mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Dle Gesellschafter der am 1. 4. 1905 begonnenen Gesellschaft sind die Terrgzzo⸗ und Betonbauunternehmer Viktor Rosa und Andreas Rosa, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 227 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ernst Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, daß dem Karl Wingels, hier, und dem Frsedrich Nettesheim in Stettin derart Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß sie zusammen oder jeder von ihnen in nn n. mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung berechtigt sind.
Amtt gericht Düsseldorf.
Duisburg. 113486
In das Handelsregister B ist bei Nr. 190, die Firma Vorderwülbecke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Der §z 5 des Gesellschaftsvertrags vom 2. Dezember 1910 ist durch Beschluß des einzigen Gesellschafters vom 19. Februar 1913 dahin geändert:
Die Stammeinlage der Gesellschafterin Frau Wilhelm Vorderwülbecke ist in Höhe von elftausend Mark in bar zu leisten. In Höhe von achttausend Mark wird sie dadurch geleistet, daß die Gesellschafterin Frau Wilhelm Vorderwülbecke einen ihr gehörigen, mit achttausend Mark bewerteten Geschäftsanteil an der Firma Pannen⸗ bäcker C Co. Gesellschaft mit beschränkter 6 zu Duisburg von achttausend Mark in die Gesellschaft einbringt.
Duisburg, den 6. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Chrensriedersd orf. 113487 Auf dem die Firma Lederfabrik Hein⸗ rich Sonntag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thum betreffenden Blatte 460 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Ge⸗ schäftsführer Edmund Felix Jost ausge⸗ schieden ist und an seine Stelle der Buch= halter Karl Albert Kühn in Thum und der Prokurist Georg Bruno Reuther in Chemnitz getreten sind. Ghrenfriedersdorf, den l0 März 1913. Königliches Amtsgericht.
ls eth. 113488
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Christian Wefer in Berne ein⸗ getragen:
Nachdem der bisherige Mitinhaber Johann Christian Wefer verstorben ist, ist die offene Handelsgesellschaft erloschen und wird das Geschäft nunmehr von dem Mühlenbesitzer Christel Martin Wefer in Berne als Einzelkaufmann fortgeführt.
Elsfleth, 1913, März 3.
Großherzogliches Amtsgericht.
Eschweiler. 113489 Handelsregistereintragung vom 6. März
1913: Zu Firma Gebr. Schömer in
Eschweiler: Der Inhaber Michael
Schömer ist aus der Gesellschaft aus—
geschieden.
Amtsgericht Eschweiler.
Essen, Æuhr. 113493 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. März 1913 eingetragen unter A Nr. 1815 die Firma Ludwig Meyer. Efsen, und als deren Inhaber Ludwig Meyer, Kaufmann, Essen.
Egson, Runr. 113492 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. März 1913 eingetragen unter A Nr. 1816 die Firma Benno Leeser, Essen. und als deren Inhaber Benno Leeser, Kaufmann, Essen.
Essen, Ruhr. 113490 In das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. März 1913 eingetragen unter A Nr. 1817 die Firma Stern Co. und als deren Inhaber Ludwig Stern, Kaufmann, Essen, Louis Schidwigowski, Kaufmann, Essen. Offene , nn cht seit dem 20. Februar
Essen, Ruhr. 1134917 In das Handelsregister des Königlichen Antegerichts Essen ist am 1. März 1913 eingetragen unter B Nr. 382 gemäß ef ter, g vom 25. Februar 1913 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Alexander , ,, , . mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Bach. bedeckungsgeschäft sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 S6. Ge⸗ schäftsführer ist Alexander Raß, Dach deckermeister, Essen. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter haben folgende Sacheinlagen gemacht:
a. Alexander Raß zu Essen, Geräte und Werkzeuge im Werke von 500 ½ (in einer Anlage zum Gesellschaftsvertrage ver⸗
b. . Ehefrau, Paula geborene Keller⸗ haus, einen Grundschuldbrief über 8000 M, eingetragen im Grundbuch von Frohnhausen Band 23 Blatt 680 Abt. III Nr. 4, und einen Grundschuldbrief über 12 3090 4 ein⸗ . im Grundbuch von Rütten scheid
and 45 Blatt 1518 Abt. II Nr. 7. Durch diese Sacheinlagen ist die Stammeinlage des Alexander Raß in Höhe von 500 S6 und die seiner Ehefrau in Höhe von 20500 berichtigt.
Esslingen. 113494 K. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister wurde heute bei der Einzelfirma A. Linsenmayer . Co. in Obertürkheim, Markung Eßlingen, eingetragen: Das Geschäft 6 mit der Firma, aber ohne die im Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhabers begründeten Ge, schäftgausstände und Geschäftsschulden, guf Rudolf Nos, Ingenieur in Obertürkheim, Markung Eßlingen, über.
Den 8. März 1913.
Amtsrichter Dr. von Rom.
Ettenheim. 113495 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O. m3. 27 Firma Louis Lion Etten⸗ heim. Die Firma ist erloschen. Ettenheim, den 7. März 1913. Großh. Amtsgericht.
Etten hot m. 1134961 Handelsreglstereinträge Abt. A Band J. D. Z. 99: Firma Karl A. Herbstrith
Gttenheim. Inhaber Karl Anton Herbst⸗
rith, Kaufmann ebenda.
S-⸗3. 13: Firma Wilhelm Jenne
Kippenheim. Dle Firma ist erloschen. O. 3. 44: Firma Karl Merkle Kippen⸗
heim. Die Firma ist erloschen. Ettenheim, den 7. März 1913.
Großh. Amts gericht.
Flensburg. 113497
Eintragung in das Handelsregister vom; 5. März 1913 bei der Spar⸗ und Leih⸗ kasse des Kirchspiels Sieverstedt zu Sieverstedt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter .
In der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Berndsen der Hufner Heinrich Thomas Clausen zu Stenderup zum Geschäftsführer gewählt. Flensburg. J Amtsgericht.
Flensburg. 113498 Eintragung in das Handelsregister vom
6. März 19153 bei der Firma Th. v. Zeska
in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Flensburg, . Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 113506)
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 153 die Wanner⸗ Eickeler Generalanzeigerdruckerei und Verlagsanstalt mit beschräukter Haftung, Wanne, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗ bruar 1913 errichtet worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Druck und Verlag des Wanner⸗Eickeler Generalanzeigers und anderer Zeitungen und Druckschriften aller Art sowie der Betrieb aller mit einem solchen Unter⸗ nehmen verbundenen Handelkgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000. c.
Der Gesellschafter Albert Heisler bringt als Stammeinlage ein eine ihm gehörige vollständige Druckereieinrichtung mit Ma— schinen und Schriften im festgesetzten Werte von 19000 96.
Geschäftsführer sind Kaufmann Albert Heisler zu Gelsenkirchen und Redakteur Arthur Trunkhardt zu Wanne.
Vertreten wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so wind sie durch zwei Geschäftsführer zusammen vertreten.
Gelsenkirchen, den 4. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Golsenkirehen. 113505 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 766 eingetragenen Firma: Pabst & Kämper, offene Han⸗ delsgesellschaft in Wanne (Inhaber: Kaufmann Fritz Kämper in Wanne und Ehefrau Kaufmann Richard Pabst, Emmy geb. Kind, in Wanne), ist am 6. März i9l3 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Die Prokura des Kaufmanns Richard Pabst ist erloschen.
Giessen. Bekanntmachung. 1135091
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Thonwerk Hüttenberg Inh. Peter W. Wilson zu Leihgestern eingetragen;
Der Ehefrau des Peter William Wilson, Lulse geb. Heß, in Gießen sowie dem Betriebsleiter Rudolf Grams in Leih— gestern ist Prokura erteilt.
Giesten, den 8. März 1913.
Großherzogl. Amtsgericht.
Gõöttimg en. 113501]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 354 zu der Firma Lünemann C Hachmeister zu Göttingen ein⸗ getragen:;
Die Prokura des Kaufmanng Johannes Häuser zu Göttingen ist erloschen.
Dem Kaufmann Rudolf Krischker zu Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den J. März 1913.
Ln ile inniger
Goslar. Bekanntmachung. 113510]
Dresden, am 11. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
zeichnet),
In das hiesige ,, . A Nr. 376 ist heute eingetragen die Firma Heinrich
Deipenau. Sitz; Goslar. Inhaber:
Kaufmann Heinrich Deipenau in Goslar.
Goslar, den 6. März 1913. . Königliches Amtsgericht. J.
Gotha. 1136504
Im Handelsregister ist die Firma „Gräfenrodaer Porzellanfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ODaftung mit dem Sltze in Gräfenroda“ ein⸗ getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1913 errichtet. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Porzellanwaren aller Art sowie aller dazu gehörigen Nebenartikel. Die Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke zu erwerben, . zu er⸗ richten und sich an gleichartigen und anderen Fabrikationszweigen zu beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 50 000 .
ie Ernennung und Abberufung sowie die Regelung des Anstellungsverhältnisses der Geschäftsführer geschieht durch den Aufsichtsrat, und zwar mittels eines be⸗ sonderen Vertrags. Die Geschäftsführer haben alle Urkunden und Willenserklärungen namenz der Gesellschaft durch Beifügung ihres Namens zu der vorgesetzten Firma zu vollziehen.
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Eichner in Bayreuth bestellt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger durch einmalige Veröffentlichung.
Gotha, den 7. März 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gotha. 113503]
Im Handelsregister ist bet der Firma „Gewerkschaft Prinzregent Luitpold in Gotha“ eingetragen:
Die dem Direktor Hermann Flentje in Unterwiederstedt erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Aus dem Grubenvorstand sind ausgeschieden: 1) Neuer, Alexander S., Kaufmann in Dresden, 2) Kühn, Ernst, Baurat und Professor in Dres den, 3) Vieh⸗ weger, Hermann, Baurat in Dresden, 4) Kickelhäyn, Hermann, Baurat, in Dresden. In den Vorstand ist Ludwig Freiherr Schenck von Geyern in Nieder⸗ langenau gewählt worden. Der Gruben⸗ vorstand besteht jetzt aus 1) Ludwig Frei⸗ herr Schenck von Geyern in Niederlangenau als Vorsitzenden, 2) Dr. med. Ernst Böhmig in Dregden als Beisitzer.
Gotha, den 7. März 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gran den ꝝx. 1135111 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Abt. A Nr. 9 eingetragene Firma 8 m Mehrlein zu Graudenz ge⸗ Graudenz, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Grau en ꝝ. 113508] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 563 die Firma Erich Simon zu Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Simon zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Grossenhnin. 113502 Auf Blatt 466 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Georg Haase in Frauenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Paul Haase in Frauenhain eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Ma⸗ nufaktur⸗ und Modewaren sowie Zigarren. Großenhain, den 10. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Gxottk an. 113507 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 32 „Firma Julius Rodehau jun., Viehhandel Alt Grottkau“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Groitkau, 4 3. 13
Grünberg, Sc.!snlIes. 113512] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 335 die offene Handels⸗ gesellschgft in Firma, Grünberger Tritotagenfabrik Brand Co. und als Sitz der Gesellschast Grünberg ein⸗ etragen worden. Eingetragene Gesell⸗ e . sind die verwitwete Fabrikbesitzer Johanna Brand, geb. Demming, und der Fabrikant Heinrich Brand, beide in Grün. berg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Kgl. Amtsgericht Grünberg. 6. 3. 1913.
Gunen. ie
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. S (Firma: Richard Herr⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Guben) eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Bruno Herrmann hat sein Amt niedergelegt. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikbesttzer Friedrich . in Wittenberg, Bezirk Halle,
estellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist in der aus der Urkunde vom 14. Februar 1913 ersicht⸗ lichen Welse geändert.
Guben, den 10. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hanan. Hanvdelsregifter. 113514]
Firma „Volksgesellschaftshaus Con⸗ cordia, Gesellschaft mit beschränkter⸗ Oahurg in Hanau a M.“ in Hanau.
n Stelle des bisherigen Geschäfts⸗
führers Jean Bauer in Hanau ist der Kaufmann Hugo Junghenn in Hanau zum Geschäftsführer bestellt.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts,
Abteilung VI, in Hanau vom 3. März 1913.
Narburg, Elbe. Ul136517 In unser Handelgregister A ist unter Nr. 616 die Firma Nordische Möbel⸗ Industrie Wilhelm Krebs mit Nieder⸗ lassung in Wilhelmsburg und als ihr Inhaber der Fabrikant 36 Wilhelm Krebs in . eute eingetragen. Harburg, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. 1385 l6] In unser . — M. M. Friedmann in Harburg — ist heute eingetragen: Der Kaufmann Arthur Mannheim in . ist in das Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten, seine Prokura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. Harburg, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Hers geld. 112336 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B Nr. 16 die Aktiengesellschaft Anhydat⸗Lederwerke mit dem Sitz in Hersfeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder— und Faserstoffen aller Art sowie der Er⸗ werb und Verkauf von einschlägigen Patenten und Lizenzerteilungen, ins⸗
besondere zur Herstellung von Leder und
Imprägnlerung von Faserstoffen aller Art. Das Grund kapital beträgt 300 000 „,
eingeteilt in 300 Inhaberaktien zu je
1000 up.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja⸗ nuar 1913 festgestellt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtßrats aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Willenserklärungen, insbesondere die Zeichnung der Firma sind für die Gesell— schaft verbindlich
a. falls der Vorstand aus einer Person besteht, wenn sie von dieser einen Person erfolgen,
b. falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wenn sie von zwei Mit— gliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede desselben und einem Prokuristen erfolgen.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Regierungsrat 9. D. Dr. Heinrich Völker in Schlachtensee bei Berlin,
b. Dr. Kurt ert, in Hersfeld.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Königlichen Staat anjeiger.
Sie geschieht durch den Aussichtsrat oder den Vorstand und ist von den Ein— berufenden zu unterzeichnen und so zu ver— öffentlichen, daß zwischen der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versamm— lung mindestens 21 Tage liegen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗
schehen durch Einrückung im Deutschen Reichs⸗ und Königlichen Staatsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) Fabrikbesitzer Friedrich Rechberg zu Hersfeld,
2) Piofessor Dr. Werner Spalteholz zu Leipzig,
3) Regierungsrat a. D. Dr. Heinrich Völker zu Schlachtensee bei Berlin,
4) Rentier Ernst Troplowitz zu Char— lottenburg,
5) Fabrikbesitzer Ludwig Arzt zu Michel⸗ stadt J. O.,
6) Fabꝛikbesitzer Ludwig Braun zu Hersfeld,
7) Fabrikbesitzer Günther Quandt zu Pritzwalk,
8) Fabrlkbesitzer Jean Rechberg zu Hersfeld.
Dlese acht Gründer haben sämtliche
Aktien zum k
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind;: 1) , Friedrich Rechberg in Versseld,
2) Rentier Ernst Troplowitz in Char⸗ lottenburg, ; 3) Pꝛofessor Dr. Werner Spalteholz in
Leipzig,
4) Bildhauer Arnold Rechberg in Herzfeld, ) Fabrikbesitzer Ludwig Arzt in Michel⸗
stadt, . 6) Fabrlkbesitzer Ludwig Braun in Herk⸗
feld,
7) Fabrikbesitzer Günther Quandt in Pritzwalk,
8 . Jean Rechberg in Her⸗ e
feld.
Von den bei der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungeberichke des Vorstands und Auf⸗ sichtzrats sowie dem Prüfungsberichte der Reviforen, kann bet dem unterzeichneten Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Cassel einge— sehen werden.
e . den 4. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hirschberg, Schles-. 113518
Im Handelsreglster A unter Nr. 160 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Kunze * Sohn in Strau—⸗ pitz eingetragen, daß Liquidator der auf= gelösten Gesellschaft Ingenieur und Rabril⸗ , , nr, Weyri in Hirschberg, , in Schlesien, den 7. Mär
Könlgliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdru gkerei unn BVerlagzanstalt, Berlin, Wil hel mstraße 37
zum Deutschen
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Hof. Handelsregister betr. 113519 „Adam Wölfel K Cen in Hof: Am 1. III. 1913 ist Fabrikant Adam Wölfel in Hof als Gesellschafter ein⸗ getreten; die bisherige Prokura desselben sst erloschen; Firma in „A. Wölfel * Co * abgeändert. Hof, den 19. März 1913. K. Amtsgericht.
Hoger smarx. 113520
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Ftrma Georg Erdmann zu Hof⸗ geismar am 4. März 1913 eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Erdmann hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H. R. A Nr. 565 — 8.
Hofgeismar, den 4. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Jane. (113521
In unserem Handelsregister Abtetlung Nr. 6 ist bei der Kommandite der Breslauer Discontobank Jauer ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gengralversamm lung der Aktionäre vom 3. März 1913 ist der mit der Bank für Handel und In⸗ dustrie zu Darmstadt abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 27. Februar 1913, durch welchen das Gesellschaftsvermögen im ganzen mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die gedachte Bank gegen Gewährung von Aktien dieser Bank übertragen wird, genehmigt worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Dieselbe Generalversammlung hat der Vereinbarung, daß eine Liquidation des Gesellschaftsvermögens unterbleiben soll, zugestimmt. Die Firma ist erloschen.
Jauer. den 6. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kalk berge, Mark. 113522
In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma „Carl Beier Dampfsägewmerk, Bau. und Nutzholzhandlung“ in Erkner, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Beier jr. ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft Der Kaufmann Carl Beier jun. und der Kaufmann Bernhard Beier sind in das Geschäft als perfönlich, haftende Gesell: schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Dampfsägewerksbesitzer Carl Beier und der Kaufmann Carl Beier jun. ermächtigt.
Kalkberge (Mark), den 6. März 1913
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Haden. 1135231 In das Handelsregister 65 Band IJ O3. 30 wurde zur Firma Friedr. Maeyer, Gesenschaft mit beschräukter Haftung, Rarlsruhe eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. ; Karlsruhe, den 10. März 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kirchheim u. Heck. 113525 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Im Handelzregister wurde heute die
Fiümma Fugen Weber in Kirchheim
u. T. — Inhaber; Eugen Weber, Kauf⸗
mann hier. Geschäftszweig: Kunstwolle⸗
und Matratzenfabrik — eingetragen. Den 19. März 1913. Oberamtsrichter Hörner.
Kosten, By. Posem. 1135627
In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Moritz Glaß Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Kosten eingetragen worden:
Die Befugnls des Kaufmanns Siegfried Loebinger zur Vertretung der Gesellschaft als Geschaͤftsführer ist beendigt.
Kosten, den 28. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. e, , ,,,
Landsberg, Warthe. 1135281 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Ferdinand Bendix Söhne Attiengesellschast fir Solzbäarbeitung““ hierselbst ist fol⸗ gendes vermerkt: ⸗ Dem Karl Ftiepel und dem Paul Pinkus in Tandsherg a. W. ist Gesamtyryokurg in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich poder einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Landsberg a. W., den J. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lanenburg, Fomm. 13529
In das Handelsregifter Abt. A ist, bei der unter Nr. S4 eingetragenen Firma „Wilhelm Zeeck“. Lauenburg folgendes am 1. März 1913 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul
Achte Beilage
Reichsanzeiger und FKdöniglich Vreußischen Staalsanzeiget.
Berlin, Donnerstag, den 13. März
1913.
er die Bckmnn machn gen aus den Hanes arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahn
Zentral⸗Häandelsregister
Dag Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich k är Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
ann durch alle Postanstalten, in Berlin Reicht ⸗ und Staatzanzeigers 8W. 48,
Seitz in Lauenburg i. Pom. ist in das Geschäft als persönlich, haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Lauen⸗ burg i. Bom., Amtsgericht.
Melle. 1113536 In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist zu der Firma Fritz Helling mit be⸗ schränkter Haftung in Melle einge⸗ tragen: Der Geschaͤftsführer Kaufmann Hartmann Wagener ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den Kauf⸗ leuten Arnold Helling in Bakum und Bruno Walter in Melle ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Melle, den 28. Februar 1913. Künigliches Amtsgericht.
MHinden, Westf. Bekanntmachung. Die unter Nr. 20 des Handelsregisters Ahteilung B eingetragene Firma Gebr. Höltkemeier, Möbelfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf der Grille hei Minden ist heuie gelöscht. Minden, den 4. März 1913. Königl. Amtsgericht.
MWiünster, West g. 113540 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 1008 eingetragene Firma Münstersches Wohnungs⸗Enistäu⸗ bungsinstitut Johann Prenger Münster geändert in Münstersches Wohnungs⸗ Entstäubungsinstitut, Dampfwaschanstalt Tadellos Johann Prenger Münster. Münster, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Keisse. 113543
In das Handelaregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 399 die Firma „Georg Schwob“ in Waltdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schwob in Waltdorf eingetragen worden. Ge⸗ schäftszweig: Kolonial- und Schnittwaren.
Amtsgericht Neisse, 4. 3. 1913.
KFeisse. [113541 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma „Bruno Neumann“ in Mogwitz heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neiffe, 5. 3. 1913.
Rei sse. 113542 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 365 eingetragenen Firma „Drogerie zur Post Inh. Wolfgang Uthte“ zu Neisse heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neiffe, 5. 3. 1913.
Ken xod eo. 113544 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist eingekragen worden, daß die Zweigniederlassung der Firma C. G. v. Thaden, Görlitz, mit dem Sitze in stönigswalde in die offene Handelsgesell⸗ schaft „Steinwerke C. GC. v. Thaden, Juhaber Blank und Krause“, mit den persönlich haftenden Gesellichaftern: Steinbruchbesitzern Wilhelm Blank in Ober Wüstegtersdorf und August Krause in Rosenau bei Friedland umgewandelt ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Neurode, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Onerr w diss bach. 1136545 Im hiesigen Handelsregister A ist am 10. März 1513 unter Nr. 158 die offene Handelsgesellschaft in Firma Alfred Jahn C Go., Geschäftszwelg: Glasemballagen⸗ fabrik, mit dem Sitze in Oberweißbach eingetragen worden: Persönlich haftende Gefellschafter derselben sind die Glasbläser Alfred und Franz Jahn, beide in Ober⸗ weißbach. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1910 begonnen. ö Oberweißbach, den 10. März 1913. Fürstl. Amtsgericht.
Oldenburg, G&rossh. 113546 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma J. F. Brumund in Olden⸗ burg eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäst auf den Kaufmann Karl Christel Möhrnng in Oldenburg übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Möhring aus⸗ geschlossen. = Hie Firma blelbt unverändert. Oldenburg i. Gr., 1913, März 8. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oppelm. 113547 Im Handelsregister Abt. A Nr. 102 ist
zu der Firma „Franz Scholz, Oppeln“
eingetragen, daß die Firma Lrloschen ist. ÄÜmtsgericht Oppeln, 7. März 1913.
113537
Parchim. 112774
In unser Handelsreagister ist heute das
Erlöschen der Handelsfirma J. Döscher
zu Grebbin eingetragen.
Parchim, den 8. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. 1127765 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Handelsfirma Franz Ftohl⸗ metz zu Parchim eingetragen. Parchim, den 8. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
E fullend og. 113548 Zu Abt. A Bd. JI O-3. 7 des Dandels⸗ registerß — Firma „Apotheke Pfullen⸗ dorf“ — wurde heute eingetragen: Jetziger Inhaber: Honor Huber, Apotheker in Pfullendorf. ö Pfullendorf, den 8. März 1913. Gr. Amtsgericht.
P hi lippsdurꝝ., Baden. 113549 Zum Handelsregister A Band 1 wurde bel O. 8. 105 eingetragen: Firma: Wil⸗ helm Sander in Kirrlach. Die Firma it r. (shurg, 6. März 193 ilippsburg., 5. März - z Gr. Amtsgericht.
Planen, Vo gt. [113154
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 2. auf dem Blatte der Firma Endesfelder C Weiß in Plauen Nr. 1251: Die Firma ist erloschen; b. auf dem Blatte 3228 die Firma Endes felder C Weiß, Gefellschaft mit beschräunkter Haftung in Plauen, und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen und am 8. März 1913 abgeändert; Gegenstand des Unter— nehmeng ist der Fortbetrieb des zu Plauen bestehenden Fabrikbetriebs der Firma Endesfelder C Weiß, die Herstellung, Reparatur und gewerbliche Verwertung von Maschinen und Maschinenteilen und ähnlicher Gegenstände; zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen; das Stammkapital beträgt einhundert viertausend sechshundert Mark; zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Maschinen—⸗ bauer Friedrich Clemens Endesfelder und Christian Gustav Weiß in Plauen; sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Ferner wird noch bekannt gegeben: Die Herren Endesfelder und Weiß in Plauen 1. V. bringen als Sacheinlage das von ibnen unker der Firma Endesfelder & Weiß in Plauen i. V. betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst Zubehör, insbesondere das in Plauen gelegene Fabrikgrundstück Blatt 437 des Grundbuchs für Plauen nebst Zubehör im Werte von 184245 S6, die Patente und die gewerblichen Schutzrechte, die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien, die außen⸗ ssehenden Forderungen mit Ausnahme der Forderung von etwa 4000 (6, die die Firma Simson CG Co. in. Suhl an die Firma Endesfelder C Weiß hat, die Wechsel und die bare Kasse sowle die Ver⸗ tragzofferten, die seitens der Derren Dametz und Willy Neumann wegen Stehenbleibens und Verzinsung ihrer Hypotheken vor⸗ liegen, nach dem Stande vom 31. August 1912 und auf Grund der auf den 1. Sep⸗ tember 1912 aufgestellten Inventur und Bilanz mit Aktivan und Passiven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. September 1912 ab auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf zwei⸗ taufend Mark festgesetzt; die Stamm— einlagen der Herren Endesfelder und Weiß gelten damit als geleistet. Der Gesell⸗
in Plauen rechnet selne Forderungen, die in der Anlage des Gesellschaftsbertrags aufgeführt sind und ihm an die Firma Endetzfelder C. Weiß zustehen, in Höhe von zwanzigtausend vierhundert Mark gegen seine Schuld aus der Stammeinlage auf; dle nachgenannten Gesellschafter leisten ihre Stammeinlagen, soweit sie nicht in Geld zu entrichten sind, durch Aufrechnung mit ihren beigesetzten Forderungen an die Gesellschaft Ender felder & Weiß:
1) Buchhalter Friedrich Max Petzsche in Plauen hat zu fordern M 1363,26.
2) Stickmaschinenbesttzer G P. Eger gen. Buschmann in Plauen hat zu fordern n te, H. Cage ge. in Forhh
3) Füma H. Enge o. in Forch⸗ hen hat zu fordern ½ 93935.
4) Firma Hermann Gentsch in Glauchau
hat zu fordern 6 7849,10.
schafter Herr Apothekenbesitzer Sachoritz O
5) Kaufmann Hermann Oscar Richard Graßmann in Chemnitz hat zu fordern MS hH63. 85.
6) Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien 2e.
at u ordern S6 1045,26. h ö
7) Sattlermeister Oscar Heinecke in Plauen hat zu fordern 6ü 1340,36.
8) Sächsische Schrauben und Muttern⸗ fabrik, Gebr. Hübner in Chemnitz, hat zu fordern M 1968,25.
9) Firma Iwan & Winkel in Plauen hat zu fordern S6 6001,60.
10) Firma Carl Rud. John in Plauen hat zu fordern MS 1372,68.
1I) Firma Leo Lammertz in Aachen hat zu fordern S 511,36.
12) Firma H. L. Lattermann & Söhne in Morgenröthe hat zu fordern S 6986,71.
13) Zeichner Paul Lorenz in Plauen hat zu sordern MS 1135.75.
14) Architekt und Baumeister Willy Neumann in Plauen hat zu fordern MS 1500, —.
16) Firma F. Sachs Nachf. in Plauen hat zu fordern S 2487,24.
16) Baumeister Gustav Seifert in Plauen hat zu fordern „6 2711 48.
17) Firma Spemann & Vollmann in Hagen 1. W. hat zu fordern S 1467 65.
18) Stickmaschinenbesitzer Ernst Julius Spranger in Plauen hat zu fordern MS 10000, —.
19) Firma Vogtländische Elektrizitäts. Gesellschaft, J. P. Wild in Plauen hat zu fordern M 6927 87.
20) Heizmittelhändler Karl Zeller in Plauen hat zu fordern ½ 758.35.
21) Zimmermeister Gustav Zimmermann in Plauen hat zu fordern „ 1398,R74.
Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt.
Plauen, den 8 März 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Ynserrechtg⸗ Bere ng. Hen sens caffe ene, ah s,, . i, n mentragg ne, über Warenzeichen en enthalten sind, erscheint auch in einen besonderen Blatt unter dem Titel ö 434
für das Deutsche Reich. Gu. 6b)
; Das Zentral⸗Handelszegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4 6 Siü J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — An zeigen preis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheltszeile 20 .
: 2 — —
vom 21. Februar 19132von 125 000 auf 150 000 S½ erhöht worden.“ Natingen, den 6. März 1913. önigliches Amtsgericht.
Reichenbach, Sehres. [1135571 In unserem Handelsregister A ist bet der Firma Carl Janowsky, Reichen⸗ bach i. Schl., unter Nr. 17 am 7. März 1913 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rochlitz, Sachsem. 1135581
Auf dem die offene Handelagesellschaft in Firma Richard Ettig C Co. in Rochlitz betreffenden Blatt 308 des Handelsregisterß ist heute emngetragen worden, daß die Gesellschaft durch das Ausschelden des Gesellschafters Karl Paul Schindler aufgelöst ist und der Getreide⸗ händler Wilhelm Richard Ettig in Rochlitz das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort⸗ führt sowie daß die Firma künftig „Richard Ettig“ lautet.
Rochlitz, den 10. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
Rodenhberꝶ. 113559 In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der Firma Damn fmolkerei Apelern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in MUpelern (Nr. 6 des Regtsters) einge⸗ tragen: Der Geschäftsführer, beeidigter Auktionator Heinrich Fricke in Rodenberg, hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Für ihn ist der Kaufmann Heinrich Scharff in Rodenberg zum Geschäfsführer bestellt. Rodenberg, den 1. März 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 113560 In das Handelsregister. Abteilung ist eingetragen: Nr. 275, Firma Central⸗ Theater Lichtspiele Kirmße, Kom⸗ manditgesellschaft in Schmalkalden.
Polzin. Bekanntmachung. 1135501 In unserm Handelsregister Ahteilung A ist heute die unter Nr. 55 eingetragene Firma Karl Steltner. Kurtzaus Faiser⸗ bad zu Polzin, gelöscht worden. Polzin, den 7 März 1913. Königliches Amtsgericht.
wolzin. Bekanntmachung. [113551] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 77 heute die Firma Franz Geske Polzin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Geske daselbst eingetragen worden. Polzin, den J. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Dots darm. 113552
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 886 die Firma: „Potsdamer Schuhecke Alfred Schaps“ in Pots—⸗ dam und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Schaps in Potsdam einge⸗ tragen worden.
Potsdam. den 6. März 1913.
Köntgl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Ou dllimpurg. 13h In unserm Handeleregister A Nr. 478 ift bei der dort eingetragenen offenen Handel ggesellschaft Hans Sesse, Säme reien Inhaber Haus Hefse und Ernst Tiedge eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ge⸗ sellschafter Ernst Tiedge in Quedlinburg. Quedlinburg, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
QDucdkinbunrg. 113554 Bei der in unserm Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 266 eingetragenen Firma: Chr. Vieweg, Thale, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant
der Firma ist. Quedlinburg, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht
Rastatt. 112364 Handelsregistereintrag Abt. B Band 1
2utomobil⸗ und
Akttiengesellschaft in uristen Gustav Straßer,
niererlassung beschränkt.
Rastatt, den 3. März 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Natinmgen.
ist heute bei der unter Nr 38 tragenen Firma:
Steenebruügge & Co.,
Julius Sattler in Thale, jetzt Inhaber
3. 24: Benzwerke Gaggenau. FRi⸗ liale von Benz C Cie. Rheinische Motorenfabrikt
Mannheim 3 Die Vertretungsbefugnis der Pro Hermann Göthert, Albert Britsch, Paul Richard Pel; und Hans Nibel ist auf die Haupt⸗
Uiiz558] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B einge⸗ „Mittelrheinische Glas · und Spiegel ⸗Manuufactur XW. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Ratingen, folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß
Inhaber ist die Ehefrau des Kaufmanns Edwin Kirmße, Magdalene geb. Bauer, in Schmalkalden. Der Kaufmann Edwin Kirmße in Schmalkalden ist Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Geschäftsführung ist allein Edwin Kirmße befugt. Sch malkalden, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sch vi dnitæa. 113561] Im Hanxdelsregister A ist heute unter Nr. 440 (Firma: Ziegelwerk Ober⸗ Bögendorf Richard Rojahn) einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 8. März 1913.
Sei denberꝝꝶ. 113562
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 38 die Firma „Gustay Schulze, Baugeschäft und Holz⸗ handlung, Schönberg O. L.“ und als deren Inhaber der Bauinnungsmeister Gustav Schulze in Schönberg, O. L., eingetragen.
Seidenberg. O. S.. den 5. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Teteroꝝꝝ. i
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Molkerei Jördenstorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1912 an Stelle des ausgeschiedenen Erbpächters Jenß zu Jördenstorf der Kö Cord Kohrs zu Klein Wüstenfelde als Geschäfts⸗
führer gewählt worden ist,
Teterow, 8. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Thoxn. ; 113566
In das Handelsregister ist die Firma „Thorner Fahrradwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Fahrrädern. Klammer hat folgende Sacheinlagen ein gebracht:
a. ein Lager in fertigen Fahrrädern, be⸗ wertet auf 17 000 ,
b. die Einrichtung einer Fabrikations⸗ werkstatt, bewertet guf 25600 .
Geschäftsführer sind: Kaufleute Oskar Klammer und Willy Heidecke in Thorn, Der Geschäftsführer Oskar Klammer ist zur alleinigen Vertretung hefugt, der Ge⸗ schäftsführer Willy Heidecke nur in Ge⸗ meinschaft mit Frau Meta Klammer in Thorn, der Prokura erteilt ist. Die Dauer . . . bis 61 . e ,
estgesetzt und verlänge je a
ein weiteres Jahr, wenn ncht .
schäftzjahrs die Gesellschaft aufkündigt.
1. Mär; 1915. Thorn. den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.
w
K
.
K
G
Der Gesellschafter Oskar
schafter sechs Mongte vor Ablauf des Ge ⸗- Der. Gesellschaftsbertrag datiert vom
.
83
w