1913 / 63 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

LTrittan.

bei der Firma Ch Heinrich Rudolf aufmann in Trittau. Trittau, den 8. März 1913. KRöͤnigliches Amtsgericht.

Velaem, mz. dann.

eingetragen: Die Firma ist in ein

offene Handelsgesellschaft umgewandelt, der M Garl Bültemann in

Diplomingenieur Uelzen ist als Gesellschafter eingetreten. Uelzen, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Vorder, Havel. 113569

In das Handelgregister Abteilung A ist nutzung und ,, . g

unter Nr. S1 die Firma Alma Moritz

Inhaberin Elisabeth Fischer, Werder

a. H, eingetragen worden. Die früher hestehende Vollkaufmanns

firma, Alma Moritz, die nicht eingetragen war, ist an Frl. Fischer veräußert und jetzt auf Antrag der früheren und jetzigen

Inhaberin mit dem Zusatz eingetragen. Werder, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 2. VWieskoch. eingetragen:

Wiesloch, Inhaber

Engel in Wiesloch ist erloschen. Wiesloch, den 3. März 1913. Gr. Amtsgericht.

Winzig. 113571

In unserem Handelsregister ist in Ab— teilung A unter Nr. 4 als Inhaber der Firma B. Schlesinger in Winzig der Kaufmann Richard Schlesinger zu Winzig eingetragen.

Winzig, 3. März 1913. Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. 113572 In unser Handelsregister Bz ist heute bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Rohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung in Witten mit Zweigniederlassung in Duisburg“ ein⸗ getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren werden bestellt der Kaufmann Ernst Lindemann zu Witten für die Hauptniederlassung zu Witten und der Kaufmann Alphons Stoffels zu Duisburg für die Zweigntederlassung in Duisburg. Witten, den 6. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wollin, Pormm. 113574 In unser Handelsregister A Nr. H ist bei der Firma „Fritz Nerlich“ in Wollin i. Vom m. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Fritz Nerlich o Witme“. Inhaber sind die Witwe des Taufmanns Fritz Nerlich, Charlotte geb. Hohl, und ihre Tochter Ägnes. Wollin i. Bomm., 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Vorm. Bekanntmachung. [II13576 Bet der Firma „Simon Mayer EHM“ in Worms wurde heute im Handels— register des hiesigen Gerichts eingetragen Die Prokura des Sigmund Mayer ist erloschen. Geschäft und Firma sind auf Sigmund Mayer III., Kaufmann in Worms, übergegangen. Worms, 10. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

vy, w mr. . 1Il3159

In das Handelsregister B Nr. 10 ist

zei der Kurhausgesellschaft Wyk auf

Fähr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom . I9I3 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Der Bürgermeister Dr. Heinn in Wyk und der Kaufmann Ivan Rowoldt in Wyk sind zu Liquidatoren bestellt.

Königliches Amtsgericht Wyk.

Züll lich am. 113578 In das Handelsregister A Nr. 116 ist eingetragen worden: Die Firma Paul Straubel. Züllichan, ist erloschen. Züllichau. den 3. März 1913. Kgl. Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Tiegenknnls. 113595

In unser Güterrechtsregister wurde heute unter Nr. 26 eingetragen, daß zwischen den Bäckermeister Paul und Martha geborene Zigan⸗Spyerlichschen Ehe⸗ leuten zu Ziegenhals vollständige Güter⸗ trennung unter Ausschließung aller Ver⸗ waltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau vereinbart worden ist. Das von der Ehefrau in die Ehe ein⸗ ebrachte Vermögen von 4000 M in barem

elde sowie die im überreichten Verzeichnis

vom 3. März 1913 ff hren Möbel, ]

Hausrat und Gerätscha sind Vor⸗ behaltsgut. Ziegenhals, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalom. 113684 K. 6 richt alen.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei

dem Darlehenskasfsennerein Ade

ten

; 1183567 In das . A Nr. 11 ist . - an Möller in

Trittau als Einzelkaufmann eingetragen; lhelm Möller, G

113568] Bel der Firma Uelzener Eisenwer 2. ace n. Een in Uelzen ist

113570 Im Handelsregister A Band 1 wurde . n: 1). unter O.⸗3. 299 Firma Engel Drogerie Alfved Hölder in x Alfred Hölder, Apotheker in Wiesloch. 2) zu O.⸗3 271. Die Firma Engel ⸗Drogerie Adam

Krug,

erklärung und schaft muß durch zwei erfolgen, wenn

ausgeschteden. org Hofmann, alt,

wählt worden.“ Den 10. März 1913.

An kam.

aschineng en ossenscha

eingetragen.

Energie und die gemein

beträgt einhundert.

Zilegeleibesitzer meister, und sämtlich in Ducherow.

im

Reichsanzeiger. die

beginnt am 1. April u

31. März. Gerichts jedem gestattet.

AroOllgem.

Gebiete.

Rar korg.

chränkter Haftpflicht“,

tangensendelbach.

Gergkeim, HrFt.

worden.

bemittelte.

meister daselbst.

heimer Zeitung.

zwei Munglieder.

jedem gestattet.

KBerlim.

Abdeckereihesitzer,

Fleischmehlfabriken.

trägt 300 S6. Die höchst der Geschäftgzanteile ist der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren ezeichnet von zwei Vorstandtmitglledern, n der Deutschen Fleischmehl⸗ und Fett⸗ jeitung, Berlin⸗Hohenschönhausen, und im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt, Neuwied, bei deren Eingehen biz zur Be— stimmung eines andere Blattes im Deutschen Vorstandsmitglieder sind August Tummer, Frau Betty Floß, geb. in Berlin⸗Hohenschönhausen und Gu stav . Belgern. Die Willent⸗

eichnung für die Genossen⸗ orstandsmitglieder sie Dritten gegenüber l⸗- Rechksverbindlichkeit haben soll. Die

Reichsanzeiger.

manusfelden eingetragene Genossen⸗

Landgerichtsrat Braun.

ft

Louis Krüger, Mar Röhr, Maurermeister,

nd

Anklam, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Arolsen, den 6. März 1913. Fürstl. Amtsgericht.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlehens⸗ tassenverein Langensendelbach, ein⸗ ee Genosfenschaft mit unbe⸗

in Langen⸗ sendelbach: Georg Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Bauer Peter Nägel in

Bamberg, 9. März 1913. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Genyzssenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft in Firma „Spar- und Bauverein, eingetragene Gensssenschaft mit beschräurter Haft⸗ pflicht zu Bergheim Erft) eingetragen

Satzung vom 2. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens:; schaffung von Wohnungen für Minder

Vorstandsmitglieder: Wilhelm Werres, Rechtstonsulent zu Bergheim, Willy Kahm, Architekt daselbst, Peter Ubber, Schreiner⸗

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Berg⸗ Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindesteng

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Bergheim, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Nach Statut vom 29. Dezember 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Bau- und Handels Genossenschaft deutscher eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht- mit dem Sitze zu Berlin⸗Hohenschönhausen errichtet und heute unter Nr. 505 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein- und Veikauf von Waren und Maschinen sowie Bau und Betrieb von Abdeckerelen bezw. Die Hafisumme be⸗ zulässige Zahl

nf.

Zeichnung geschleht in der Weise, daß die

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht . in Adelmannsfelden eingetragen worden: „Gottlieb Zeller ist auß dem Vorstand An dessen Stelle ist der . in Adel. mannsfelden zum Vorstandsmitglied ge⸗

113685 In unser Genossenschaftsregister ist heute e unter Nr. 27 die Elektrizitäts- und ; Dircherom, eingetrageng Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht zu Ducherom

Nach der Satzung vom 19. Februar 1912 ist Gegensiand des Unternehmens Be⸗ von elektrischer ; ) aftliche Anlage,

Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 6 für jeden erworbenen Geschäftgauteil höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile

Vorstanzsmitglieder sind: Max Beutner, chlächter

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren zeichnet von zwei ,, , Pommerschen Genossenschaftsb

Stettin, und, falls dies eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Der Vorstand zeichnet für enossenschaft in der Weise, 2 die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschriften beifügen. Zwei Porstandsmitglieder können rechtsverbind— lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Geschäftejahr endigt am ärz. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des

Firma, ge⸗

. 113636 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei dem Konsumwvere;n für Helmighausen und ümgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen von jetzt an durch dag Monatsblatt des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender

113687

111975

Be⸗

113754

ie von

irma,

Die

latt in

Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Berlin, den 3

. Eerkin- . In unser Genossenschaftsregister

tragen Genossenschaft mit beschränkte he r icht Berlin) eingetragen worden

Marz 19 133 zaisllies Mute eri Berli heit. Ann gerich

ta Lom be. Kii he. 113688 In dem Genossenschaftsregister ist be

standes gewählt ist. Blomherg, den 8. März 1913. Fürstliches Amtsgericht. J.

EBorna, Kz. Leipzig. Auf Blatt 16

und Umgegend, eingetragene

worden,

Hardt beendigt ist. Borna, am 7. März 1913. Königliches Amtegericht.

Hand- Erhisdorf. 113690 Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit und Bezug s— Verein Großwaltersdorf, eingetra— gene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Großwaltersdorf, ist heute eingetragen worden: Bernhard Köhler ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Der Gutsbesitzer Richard Schneider in Großwaltersdorf ist Mitglied des Vor⸗ stands. Brand⸗Erbigdorf, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht. A. Neg. 112.13.

Cnrlsrnuho, SchEkes. 113702 Im Genossenschaftsrezister ist heute bet Nr. 5, Dam mraischer Spar⸗ und DVar⸗ lehnskassennerein, e. G. m. u. H. eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande aus— geschiedenen Martin Jany und Johann Kolanus sind Joseph Sura und Urban Maciej zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Amtegericht Carlsruhe O. S., 2. 3. 13.

Carlgrune, Sehkes. 113703 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ? Carlsruher Spar, und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Carlsruhe O. S. eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Fritz Saeftel ist das Vorstandsmitglied Robert Baruthe am 29. 11. 1912 zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Ferner sind Paul Heyser und Karl Herpolsheimer neu in den Vor— stand gewählt und Heinrich Mokroß aus dem Vorstande ausgeschlossen worden. Amtsgericht Carlsruhe O. S., 6. 3. 13.

Corbach. . 113018 In das Genossenschaftsregister ist zur Nr. 23 Molkereigenofsen fchaft e. G. m. b. H. in Nheuegge eingetragen worden: Landwirt Heinrich Friedrich Arnold zu RNhenegge ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Landwirt Christian Pohlmann gt. Lenz zu Rhenegge gewählt worden. Corbach, den 5. März 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.

Hos den. (113691 Auf Blatt 59 des Genossenschaftsz— registers, betreffend die Genoffenschafts⸗ Brauerei, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Niedernoyritz, ist heute eingetragen worden, daß die Firmg der Genossenschaft künftig lautet: Schloß brauerei Rieder⸗ poyritz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. daß Clemens Jeremtas nicht mehr Mitglied des Vorstands ist sowie daß der Brauerei direktor Wilke Hörchner in Laubegast zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Dresden, am 10. März 1813 Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Fin dock. 113692 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Lanenhberg, , Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lauenbeng eingetragen: Der Anbauer Wilhelm Schra⸗ der in Wellersen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurermeister Ernft Kaß in Wellersen in den Vorstand gewählt.

Ginbeck, den 6. März 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Crrart. 113693 In unser ,, ist heute unter Nr. 67 ;

Kredit Verein, eingetragene Ge i e mit beschränkter Haft⸗ Pflicht“ in Gyfurt eingetragen worden. Statut vom 28. Februar 1913. e ,

der „Erfurter

zu der Firma der Genossen⸗ aft ihre . beifügen.

Marz 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

113755 Haftsumme beträgt 360 6. 6 5

heute bei Nr. 145 (Erste Produktip⸗ Ge. nossenschaft Berliner Schneider, einge⸗

duard Siebert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Muschick zu Berlin

. 233 ö ist ahn. Ste ltertreter bstzllt. Berlin, . Gründen die Bekanntmachung in demselben

unmöglich, so tritt an seine Stelle der mung

der unter Nr. oh eingetragenen Molterei⸗ Genossenschaft Blomberg vermerkt, daß an, Stelle des aus dem Vorstande ge— schiedenen Landwirts August Meier in Siebenhöfen der Landwirt Walter Theo— pold in Blomberg zum Mitglied des Vor⸗

113689 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Consumvere in für Negis Ge⸗ nosfenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Megis, ist heute eingetragen daß der Grubenarbeiter Otto Trenkmann nicht mehr Liquidator ist, daß die Firma gelöscht wird und die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren Arno Landrock, Ernst Miehe und Hermann

Kreditvereins ; lehen für alle Zwecke . 3) Vermittlung von Hypotheken kapitalen und 4) andere bankmäßige Geschäfte. g Die höchst ahl der Geschäftsanteile ist 10. Be

gezeichnet von mindestens zwei Vorstands r

Geht eins dieser Blatter ein, so genüg die Bekanntmachung im anderen. Geh

Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestim eines anderen Blattes.

Erklärungen abgeben. Die schieht in der Weise, daß die Zeshnen der zu der Firma der Genossenschaf Namensunterschrift hinzufügen.

Sachß und Karl

Woche in Erfurt

gestattet. Erfurt, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

sens, Osttfrßsl. Bekanntmachung.

8. März 1913 eingetragen:

mit

tragene Genossenschaft Nenndorf.

schränkter Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens

auf gemeinschaftliche Rechnung

schaft der Mitglieder. Vorstands sind:

I) Johann Jelden in Westerholt, 2) Gerd Voß in Nenndorf,

) Jann F. Odinga in Nenndorf. Statut vom 27. Februar 1913. Be⸗ der Genossenschaft von zwei Vorstands⸗

in Norden und den Anzeiger für Harlinger⸗ land in Wittmund, beim Eingehen eines dieser Blätter bis zur nächsten General— versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dte Zeichnenden ihre Narnenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einstcht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eseng, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Es slinmg om. III13695

K. Anrtsgericht Eßlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Bei der Weingärtnergesellschaft Eßlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eßlingen: Daß Vorstands mitglied Fried⸗ rich Seitz ist gestorben. Jakob Keller, Weingärtner hier, wurde als Vorstands⸗ mitglied bestellt. Als Stellvertreter des Vorstehers wurde das Vorstandsmitglied Friedrich Hemminger, Weingärtner hier, gewählt. Bei der Häute⸗ c Fellvereinigung Estingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eßlingen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Albert Schäfer und Fritz Mayer wurden bestellt: Otto Geisel, Metzgermeisier hier, und Julius Bayer, Metzgermeister hier, ersterer zugleich als Vorsteher. Bei dem Darlehenskassenverein Denkendorf, eingetragene Geuoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Denkendorf: Das Vorstandsmitglied Gottlieb Närk ist gestorben. An seiner Stelle wurde als Vorstanzsmitglied be— stellt: Christian Rommel, Gemeinderat in Denkendorf. Den 8. März 1913.

Amtsrichter Dr. v. Rom.

Ettenheim. 113696 Eintrag zum Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 2. Landwirtsch ast licher Bezugs u. Apsatzverein Münch⸗ weier, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Münchweier. Statut vom 19. Januar 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Ginkauf von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder: Franz Josef Wangler, Landwirt. (Direktor), Josef Siefer, Landwirt (Rechner), Franz Enderle II., Landwirt (Stellvertreter des Direktors), Christian Gisele, Landwirt, alle in Münchweler. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗

lichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. illenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmltalieder der Firma der Genossenschaft ihre Namentz⸗ unterschrift beifllgen. Einsicht in die Llste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Gttenheim, den 7. März 1913.

und Sparkassengeschäfts, insbesondere: 1) Gewährung von Dar⸗ der Mitglieder, 2) Annahme und Verzinsung von Spar⸗

Grundstücksverkäufen, Die

anntmachungen erfolgen unter der Firma,

mitgliedern, in dem Allgemeinen Anzeiger in Erfurt und dem Thüringer Tageblatt.

auch dies Blatt ein oder wird aus anderen haben soll.

. Zwei i Vorstandsmitglieder können rechtsverbind— lich für die Genossenschast zeichnen und Zeichnung ge⸗

ihre unte gen. Vor⸗ standsmitglieder sind Otto Grabe, Georg in

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

113694 In das Genossenschaftsreglster ist am

Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ unhe⸗

ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ Mitglieder des

kanntmachungen erfolgen unter der Firma

milgliedern durch den Ostfriesischen Counter

n g im Badischen landwirtschaft⸗ O

Flensburg. 113697 Heute wurde in das hler geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Hengst haltungs⸗Genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpslicht zu Billschau vom 13. Fe— bruar 1913 eingetragen. e Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ schaffung und Haltung von Deckhengsten zwecks Züchtung eines kräftigen Arbeits—⸗ pferdes.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei t Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie t dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß dte Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig 1 Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom L. Januar bis 31. Dezember. Der Vor⸗ stand besteht aus Johann Otzen, Hufner Munkwolstrup, Jürgen Thomsen, Hufner und Gastwirt in Billschau, und Heinrich Schmalmach, Hufner in Frörup.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Fleusburg, den 23. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Türth, Wayerm. 113698 Genossenschaftsregistereintrag.

Neunhsfer Darlehn stkassen⸗Verein eingetragene Gengssenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Friedrich Izel wurde Johann Georg Bernhardt in Neunhof in den Vorstand gewählt.

Die Bekanntmachungen haben nunmehr im „Raiffeisenboten zu Nürnberg zu er⸗ folgen.

Fürth, den 10. März 1913.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gai dor. 1136991 Kgl. (Württ.) Amtsgericht Gaildorf. In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 19 ist heute beim Darlehenskaffen⸗ verein Untergröningen eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 16. Februar 1913 an Stelle des Vereinsvorstandsmitglieds Max Haas in Untergröningen der Peter HBeißwenger, Bauer in Untergröningen, gewählt worden ist. Den 10. März 1913. Landgerichtsrat Burger.

Ges ok e. 113700 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Konfumperein „Ein⸗ tracht!“ Geseke e. G. m. b. S. eingetragen: . „Peter Steils ist dus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist ge⸗ treten Schreiner Heinrich Hellinge zu Geseke laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1912.“ Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Nobember 1912 erhält 5 42 des Statuts den Zufatz: „Außer den laut S H2 festgesetzten Spareinlagen 40 0 Rabatt auf ihren Umsatz im Lieserantengeschäft zu beanspruchen.“ Geseke, den 5. März 1913 Königliches Amtsgericht.

Got nn. 1130231 Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Sohenkirchen⸗ Herrenhöfer Dar⸗ lehnskassen⸗Berein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Hohentirchen eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind Ehristian Hof⸗ mann und Oskar Rauch ausgeschieden. In den Vorstand sind Albert Schäfer und Ernst Denner neu gewählt. Gotha, den 6. März 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Ham ke nrg. Gintragung 113701] in das Genossenschaftsregtster.

1813. März EKO. „Terraingesellsᷣchaft Bark Man⸗ hagen“, eingetragene Genofsenschaft mit beschraänkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen G. F. Fehr⸗ mann ist Richard Albert Julius Schüler, zu Hamburg, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für daß Handelsregister.

Ham enm. 115028 Firma: „Spar- und Darlehnekaffe eingetragene Genofsen fschaft milt r , n e, Haftpflicht“ in Nüdig⸗ get. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Monatsblatt des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen—⸗ schaften des Regierungshezirks Cassel und angrenzender Gebiete. Vorstandsmitglied Reuling ist i,. An seine Stelle ist Lehrer H. Röder in Rüdigheim zum Rendanten bestellt worden. Hanau, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. VI.

Hehl. 1137041 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 3. 34 wurde eingetragen: Firma Landwirtschaftliche Gin und Ber⸗ kaufs genossenschaft Eckarts meier, Amt Kehl, eingetragene Genvoffenschaft mit beschränkter Hafthfliccht in Eckarts⸗ meier, Amt Ketzl. Statut ist am 19. Januar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs,

stand des Unternehmens ist: Betrieb elnes

Großh. Amtsgericht.

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗

*

schaftlicher Erzeugnisse, Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ unitgliedern, im bad. landw. Genossen⸗ schaftsblatt in Karlsruhe. Willen, erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Verstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrist beifügen. Die Haftsumme beträgt I Ss, die höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile 1. Die derzeitigen Vorstands⸗ mitglleder sind: Dabid Walter 1V., Vor⸗ stand, Georg Lutz X., Stellvertreter des Zorstands, Johann Hetzel 9., Rechner, Georg Lutz XI., Veisitzer, alle Landwirte in Eckartsweier. Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ist idem gestattet. Kehl, den 5. März 1913. Gr. Amtsgericht.

HKeomptem, AIän. 113705

Genossenschaftsregistereintrag.

Sennerei⸗Genossenschaft Hinter⸗ reute⸗Gschwend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränktter Haft⸗ pflicht. Josef Wiedemann ist aus dem Vorstand augsgeschleden. An seine Stelle wurde gewählt aver Löchle, Bauer in Hinterreute. ;

Kempten, den 9. März 1913.

K. Amtsgericht.

Leonberg. 113706 K. Amtsgericht Leonberg.

Im Genossenschaftsregister Band II Bl. 43 Nr. 18 wurde heute bei dem Konsumverein Weilimdorf e. G. im. b. SH. in Weilimdorf eingetragen:

Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 21. September 1912 beginnt das Geschäftsjahr am 1. Juli und endigt am 30. Juni des darauf folgenden Jahres.

Den 8. März 1913.

Amtgrichter Thibaut.

Lissa, Rz. Eogen. 113707 Bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht Reisen ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1913 ist 52 des Statuts dahin erweitern, daß Zweck des Unter⸗ nehmens auch die Uebernahme von Bürg⸗ schaften für Ansiedlungsrentengüter sein soll. Zissa (Pos.), den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Münchem. 113708 D) Münchener Schnelder⸗Productiv⸗ Genoffenschafst, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Franz Pelk aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitalied: Johann Slöckl, Schneidermeister in München.

2) Spar⸗ und Darlehens verein Bayerischer Staatsbeamter einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz München. Heinrich Hartl aus dem Voͤrstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands mitglied: Ludwig Spörlein, Eisenbahnsekretär in München.

München, den 11. März 1913.

K. Amtsgericht.

Veckarbischofsheim. I[I13709! Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 31 wurde eingetragen: „Mil genofsenschaft Hasselbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hasselbach. Statut vom 15. Februar 19153. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf ge⸗ melnschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftfumme: 150 66. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet, von zwei Vorstandsmitgliedern, im badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Tarlsruhe. Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namens unterschriften beifügen. Vorssandsmitglieder sind: Karl depp, Bürgermeister und Landwirt, Friedrich Hutter, Landwirt, und Walter Belz, Land= wirt, alle in Hasselbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. h Neckarbischofsheim, den J. März 1913. Großh. Amtsgericht.

Oels, SekHakos. ö. 112482

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 1. Februar 1913 der „Spar und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Gen ossen, schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schmarse, Kreis Oels. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts! und Wirtschafts⸗ betrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma Der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Delg'er Zeitung (Lokomotibe an der Oder in Oels aufzunehmen.

Die Willenserklrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der 3 ö , . ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.

3 Vorstand besteht aus: Richard Züchner, Gustad Brückner und Oskar

ch. ist heute eingetragen worden, daß der

) geschäfts

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Ter fen. des Gerichts

jedem gestattet.

Dels, den 28. Februar 1913. Königliches Autsgericht.

HRantznin b. Rarmstedt ä. M νùςt. In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10: Genossenschafts⸗ Meierei und Müllerei, e. G. m. u. H. in Heede folgendes eingetragen worden: Hinrich Möller, Wilhelm Timm und Hinrich Huckfeldt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landmänner Johann Behncke, Hermann Carstens und Johann Läu in Heede gewählt. Rantzau, Post Barmstedt 1. Holst., den 4. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rei chemhbhaeh, O. L. 113710 Eintrag. vom 6.3. 13 Genossensch. Reg. f Nr. 9 (Elektr. Gen. Markersdf. G. G. m. B. H.). Veröffentl. der Bilanz: Prop. Gen. Zeitg, Breslau.

Amtsger. Reichenbach O. Lausitz.

Hiesen burg. 13711] In unser Genossenschafisregister ist bei dem Vorschusßwerein Riesenburg. G. G. m. u. H. eingetragen, daß Willy Rosener in den Vorstand gewählt ist. Niesenburg, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht. (Gn.⸗R. 1.)

Sayda, Erręx eh. 113712 Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Spar⸗, Kredit⸗

haufen und Umgegend, eingetragene Gennssenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht, in Neuhausen betr., ist heute eingetragen worden, daß Alexander Friedrich aus dem Vorstande ausgeschieden und Emil Kurt Garten in Neuhausen Mitglied des Vorstands ist. Sayda, den 10. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Schenefeld, Hz. HKLJel. 112012] Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Puls folgendes eingetragen worden: Der Landmann Jakob Heesch jun. in Puls ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist der Landmann Henning Sierk zum Vorstandsmitglied bestellt. Schenefeld, den 22 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

1137131 SchryvVrarzenfels, HEz. Cassel. Bei dem Züntersbacher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Züntersbach, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 6 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bauern Slmon Auth von Züntersbach ist der Bauer Emil Schreiner von Züntersbach in den Vorstand gewählt. Schmarzenfels, den 4. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Stollhoerg, Erzgen. 113563 Auf Blatt 21 des hiestgen Genossen⸗ schaftsregisters, den „Verein Volkshaus“ für Oelsnitz i./ G. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Oelsnitz betr.,

Bergarbelter Karl Friedrich Wiegand in Oelsnitz nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands und der Bergarbeiter Alfred Porges in Oelsnitz Mitglied des Vorstands ist. Stollberg, am 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, W egzhpꝶ. 113714 In unser Genossenschaftsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: a. am 4. März 1913 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Malkener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene ,, mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht“, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandkmitglieds, Pfarrers Rudolf Iwan, der Pfarrer Rudolf Nohrbeck in Hermannsruhe zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist, b. am 5. März 1913 bei der unter Nr. 8 ein⸗ getragenen Genossenschaft: „Molkerei Strasburg W/ Pr., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht“, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglteder, der Rittergutsbesitzer Constantin von Lyskowski in Komorowo und Theodor von Beringe in Cielenta, die Gutsbesizer Waleryan Sindowski in Przydatken und Wilhelm Lehmann in Kriegersdorf zu Vorstandsmitgliedern ge wählt worden sind. Strasburg W. Pr., den 4.5. März! 91 3. Königliches Amtsgericht.

Tran nustoim. 1137151 Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde der Spar und Darlehenskassengerein Solzhausen bei Teifendoarf E. G. m. i. SH. mlt dem Sitze in Holzhaufen, A.⸗G. Laufen. Das Statut ist am 4. März 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Berrieb eines Spar- und Darlehens⸗ nach näherer Maßgabe der Statuten.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayerischen Bauern⸗ blatt in München heröffentlicht,

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in, der Weise, daß inindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗

. 1

eisitz er.

Uelzen, Hz. HEamm. 1 In daz hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. H6 eingetragenen Ge— nossenschaft: Elektrizitüts genoffenschaft Suhlendorf, eingetr. beschr. Haftpflicht zu Suhlendorf heute ndes eingetragen: ie Genoffenschaft ist durch n. un Die bls⸗

6

Königliches

Ulm, Bomann. K. Amtsgericht Ulm. In das Genoffenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Bau⸗ und Sparnerein der württ. Staatsunterbeamten und Arbeiter 26 r, , . zugsnerei ͤ ü getragene Genoffenschaft e⸗ und Bezugsnerein Dittersbach⸗Neu ,, 't eneralpersammlung 2. März 1913 wurde an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds Kaspar Reichhart, Zugführers in Ulm, Friedrich Hauff, Zugführer in Ulm, als zweiter Vorstand gewählt. Den 11. März 1913. Amttzrichter Schmid.

In der

Uslar.

Königliches

Wald

Vorstandsmltglieder sind: Wetzelsperger, Josfef, in Holzhausen, Vorsteher, Leiten. bacher, Mathias, in Rolbham, Stellper⸗ treter, Warislohner, Johan Ehrenlechner, Johann, in Roidham und Kraller, Alois, in Gabenstatt, letztere drei 112486 B Im ükrigen wird auf das zum Gerichte eingereichte Statut Bezug genommen. Die Einsicht der Liste der Genoseen ist 3 der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. w. Trgunstein, den 10. März 1913.

Kgl. Amtsgericht Regiftergericht.

113716

Gen.

der Generalversammlungen vom 153. 26. Februar 1913 aufgelöft, ie herigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. ü Uelzen, den 5. März 1913.

Amtsgericht.

113717

mit

113718 In das Genossenschaftsregister ist zu Obstverwertungsgenossen⸗ schaft Uslar, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge—⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Uslar, den 4. März 1913.

Amtsgericht.

113719 Wiehl. Er. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heite unter Nr. 37 eingetragen: trizitütsgen ossenschaft eingetragene

n, in Mehring,

mit un

vom

Ele k⸗

Börnhausen⸗ Genofsenschast mit beschränkter Haftpflicht in Börn⸗ haufen. Das Statut ist am 13. Febrnar

für Besatzartikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 8. 575 598, 1533 1537,

frist 3 Jahre, angemeldet am 4.

1913 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Orte Börnhausen, Wald und Umgegend mit Licht und Kraft. Die Haftsumme beträgt 300 ½. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Gummersbacher Zeitung. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung fur die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder

1645, 1546, N. 5956 —- 5959, 5964, 5968, 969g, 6 7492, 7493, 7498 - 7501, 7504, 75606, 7507, 7509, 7511, 7517, Schutz⸗ Februar 1 1913, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten. Nr. 11 262. Firma Barmer Teppich⸗n Fabrik Vorwerk Go. in Barmen, g Umschlag mit 30 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 818, 12805, 12807, 12808, 12810— 12812, 12815 12819, 12821, 12823, 12825, 12828, 12830-12832, 12834, 12835, 12837 12839. 20679, 0680. 20683-20685, 20689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1913, 1 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11 263. Firma Sehlbach Sohn * Steinhoff in Barmen, Umschlag mir 16 Mustern fär Besatzartikel und Hosen⸗ trägerband, versieget, Flächen muster, Fabriknum mern 242, li 15 - S125, 5124 26 8 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februat 1913, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 11 2646. Firma Aug. Jung i 109. Muftern für Etiketts, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1797 bis 1896, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 11266. Firma Barmer Attien⸗ Gesellschaft für Besatz⸗Jundustrie norm. Saatweher R Co. in Barmen. Umschlag mit 9 Mustern für Bulgaren⸗ galons, Waschgürtel und Blusenbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 173678, 24030, 2492324, 305991, 1374516. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 267. Firma Rittershaus Sohn in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25483 bis 25485, 426363, N. 42642, 426523, 42658, 44248, 44756, 44850, 45148, Z5d87 bis 25501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr O03 Minuten. Nr. 11268. Firma Lucas R Vor⸗ steher in Barmen. Umschlag mit 41 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10153, 10154, 10157, 10159, 10161 10164, 10167 10169), 191714 410177, 10179, 10180, 10186 10206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 11 269. Firma W. * L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12615 bis 12617, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr O7 Minuten. Nr. 11270. Firma Gebr. Noth⸗ schild . Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummibänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3410, 3411 mit folgenden Aufdrücken: Du Schwert an meiner Linken“, „Lieb Vaterland magst ruhig sein“, „Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben‘. „Ich hatt einen Kameraden“, Was blasen die Trompeten? Husaren heraus,, „Wohlauf Kameraden auf's Pferd‘, „Es braust ein

92

. Co. in

anstalt Erust Klein in Barmen, schlag mit 11 Mustern Formulare, Kuverts, Etiketten, verstegelt, Flächenmuster, 4303. Schutzfeist 3 Jahre, angemel det am

Heikaus in Barmen,

genossenschaft

hagen.

gliedern abzugeben. I) Wilhelm Pühler

Weiert hagen, 4 Weiershagen, 5) Weiershagen.

jedem gestattet.

Theis in Forst, 2)

erfolgen. Den Vorstand bilden: I) Heinrich Sander in Wald, 2) Otto Bubenzer in Börnhausen, 3) Gustap Haas in Börn⸗ hausen, 4) Hermann Schumacher in Wald. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Wiehl, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

113720 Wiehl, er. GdGnMmershbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen: Forst⸗

August Schmidt

Wiehl. den 7 März 1913. Königliches Amtsgericht.

Be zngg⸗ eiershagen eingetragene Genoenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen. Das Statut, ist am 12. Februar 1913 errichtet. Die Haftsumme beträgt 2006. Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. erklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von mindestens drei Mit⸗ Den Vorstand bilden: in e ft 2. Wilhelm Karl Mörchen in 4 Friedrich Clemens in

Weiers⸗

Die Willens

in

n. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für

HKarmen.

getragen: Nr. 11260. heim in

angemeldet am 1. mittags 12 Uhr 20 Nr. 11261.

Schaepe, sämtlich in Schmarse.

nossenschaft ihre Namengunterschrift hinzu⸗ fügen.

Barmen, 10 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknümmern 12691 bis 12605, 126090 - 12613, Schutzfrlst 3 Jahre, ebruar 1913, Nach

Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

. 112959 In unser Musterregister wurde ein⸗

Firma A. R L. Feld⸗ mit

Umschlag

dinuten.

Firma Kaiser R Dicke

Ruf wie Donnerhall, „Mit Gott für König und Vaterland‘, „O Deutschland hoch in Ehren“, Mit Herz und Hand für's Vaterland“, „Deutschland, Deutsch⸗ land, über alles“, „Wir Deutschen fürchten Gott, sonst nichts auf der Welt“, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 11271. Firma Borwerk * Sohn in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Damenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern. 5559, öh60 - 5568, 5570 -=5574, 5576 5584, 5586 5589, 5594, 5596 5601, 6499 bis 6507, 5580 B, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 42 Mmuten. Nr. 11272. Firma Hörner E Ditter⸗ mann in Barmen. Umschlag mit 28 Mo⸗ dellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7600, 7602, 7605, 766K, 76 ij, 762, 7615, 767, 7618, 7621, 7625, 7628, 7630. 7631, 7635, 7636, 7639, 7643, 7647 bis 7652, 7654 - 7657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11273. Firma A. R L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 12618— 12620, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 274. Firma A. W. Nagel in

Besatzartikel, versienelt, Flächenmuster, Fabriknummern 719/88, 6158/88, 6161/88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Fe⸗ brugr 1913. Nachmittags 12 Uhr 02 Min.

Nr. 11275.

Flächenmuster, Fabriknummern 244. 245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗

irma Kromberg Frenberger in

Flächenmuster, Fabrikn

Firma Sehlbach Sohn w Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustein für Besatzartikel, versiegelt,

bruar 1913, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 11 276. Firma Dieckerhoff, Raff⸗ loer C Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etiketts zur Aufmachung von Wäschebändern, Festons ꝛc versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 300, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1g . 12 Uhr 18 Minuten.

* .

320. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

19. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 11 278. Firma Gebr. Rothfchild Barmen, Umschlag mit Muster von elastischem Strumpfhalter⸗

band, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

ummer 31010, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 10. Februar 1913, Nach⸗

mittaza 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11279. Firma Graphische Kunst⸗ sur 4 Fabritnummern 4293 bis 1 FTebruar 1913,

Firma Bartels, Dierichs

Vormittags 10 Uhr

20 Minuten.

Nr. 11280.

Mc Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 1ẽMuster für d,. ver egelt, Flächenmuster, Fabriknnmmer 2598, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Umschlag mit

Nr. 11281. Firma Feliz Homberg n Barmen, Umschlag mit 2 Modellen

Söhne in Barmen, 2 Umschläge mit für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 15 30 Minuten.

Fabriknummern 269, 270, Jahre, angemeldet am ebruar 1913, Vormittags 10 Uhr

Nr. 11282. Firma W. Schüller C

r. Gesellschaft mit beschränkter aftun 42 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, . . Fabriknummern 28592 bis 28595, 28612 - 28618, 28620 - 28626, 23628 bis 28632, 28634 28642, 28655, 5090 bis J. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

in Barmen, Umschlag mit

28597 28599, 28605, 28619,

ebruar 1913, Vormittags 11 Uhr.

11283. Fabrikant Christian Umschlag mit 3 Mustern für Pompadours aus Pgxier⸗, Baumwoll und anderen Garnen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1479, 1471, 1439, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 284. Firma Barmer Aktien⸗

gesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber R Co. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Bulgaren⸗ Galons, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2403213, 24037, 24934, 24040, 17369 / 70, 30592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 509 Minuten.

Nr. 11285. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschrüntter Haftung in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1902019024, 3900, 3902 3912, 3914 3920, 3922 bis 3929, 3931 —3938, 2369 02371, 53419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11286. Firma Sehlbach Sohn Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 243, 246 is 248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 11287. Firma Casp. Hender⸗ kott Söhne in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Wagen⸗ und Automobil⸗ borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6935 6944, 6946, 6948, 6951, 6952, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1913, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 11288. Firma Fritz Kromberg

in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern

für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 3204, 3205, 3207 —– 3217,

3218, 3219, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 18. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten.

Nr. 11 289. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Befatzartikel und Gürtel⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 02642 02644, 02646, M2648 bis 02654, 02655, 02656, Schutzfritz 1 Jahr, angemeldet am 18. Februar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11290. Firma A. R L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel und Gummi⸗ gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 12651, 12632, 12636 bis 13635, 21227, G. 50a, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11291. Firma Bergmann Bellingrath Nachf. in Barmen, Um— schlag mit 20 Modellen für Metall kaöpfe, bersiegelt, Muster für plastische Erzeug; nisse, Fabriknummern göõl8 9524, 9527 bis 9530, 9533 —– 9541, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. *

Nr. 11292. Firma Bartels, Dierichs C Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besatzartikel, berstegelt, Flächenmufter, Fabriknümmern S590 bis Sd h 03, 85000 —- 85045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11293. Firma Bartels, enichaft mit Hese

Nr.

X Co. Ges

23 armen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatzartikel, verssegelt, ummern 9281 his

lin Barmen, Umschlag mit 50 Mustern

Jes6, 9288 9297, g299 9310, 9312 bis] Fl

, .

e,,

k / // / / / / 1 2 / 77

——

JJ.