1913 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

sammen 119 ½ verschulde, mit dem An— trage: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckar zur Zahlung von 119.4 nebst 4010 Zinsen seit 1. Februar 1911 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 42, in Berlin, Neue Friedrichstraße 13— 14, Zimmer 165 bis 166, J. Stockwerk, auf den 8. Mai E913, Vormittags A0 Uhr, geladen. Berlin. den 8. März 1913. Gerichtaschreiber des Königlichen Amts— gerichts Berlin⸗Mitte. Äbteilung 42.

113866] Oeffentliche Zustellung.

Auf Antrag des David Beermann in Berlin⸗Schöneberg. Helmstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Nechtsanwalt Hundhausen in Berlin ⸗Schöneberg, Hauptstraße 1, ist dem Handlungsgehllfen S. Prager. zu⸗ letzt in Berlin⸗Schöneberg, Goltzstraße 15, am 30 Dezember 1912 ein Zahlungsbefehl in Höhe von 250 „n (Zweihunderifünfzig Mark) wegen eineß baren Darlehns zu⸗ gestellt worden, gegen den der Schuldner rechtzeitig Wide espruch erhoben hat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtkgericht in Berlin⸗Schöneberg auf den E44. Mat 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 43, geladen.

Berlin⸗Schüneberg, den 5. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 30.

114069

Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Liepmann in Berlin G2, Neue Friedrich⸗ straße Nr. 4, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Justijrat Ludwig Brieger in Breslau, Karlstr. Nr. 21, klagt gegen den Reisenden Leo Schmul, genannt Schmal, in Breslau, Dessauerstraße Nr. 10, bet Schöps, unter der Behauptung, daß sich der Beklagte als ehemaliger Propisions— reisender bei der Klägerin an Vorschüssen für die Provision zur Bestreitung der Reisespesen, die er selbst zu tragen hatte, regelmäßig größere Beträge schicken ließ, welche die verdiente Propision bei weitem überstiegen, für die Klägerin eingezogene Beträge nicht ablieferte und Provision für fingierte Aufträge erhielt, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, 1) an die Klägerin 800 „6 nebst 40½ Zinsen seit 1. Februar 1913 zu zahlen, 2) das Urteil auch ohne evtl, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den E 9. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Wochen bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 6. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

114343] Oeffentliche Zustellung.

Der Metzgermeister Wilhelm Wester⸗ mann in Duisburg⸗Beeck, Kaiserstraße 311, klagt gegen den Koch Paul Spada, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Hamborn⸗ Bruckhausen, unter der Behauptung, daß dieser die ihm vom Kläger gelieferten Fleischwaren bisher nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor— läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 120 S nebst 4 0 ½ Zinsen seit 14. August 1912 zu zahlen und die Kosten des Ftechtsstreits einschließlich der— jenigen des voraufgegangenen Arrestver— fahrens, 8 G. 397 12, zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort, auf den 7. Mai 9E B, Vormittags KEA Uhr, Zimmer 27, geladen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 6. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Ludwig, Amtsgerichtssekretär.

114344) Oeffentliche Zustellung.

Der Wirt Otto Meinhardt in Herne, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Schultz in Herne, klagt gegen die Ehe— leute Ingenieur M. Vauß mann, un— bekannten Aufenthalts, früher in Herne, auf Grund der Behauptung, daß sie an rückständiger Miete für die Zeit vom 1. Januar 1910 bis 1. Januar 1912 288, A1 rückständig seien, worauf 12, 6 gezablt sind, mit dem Antrage auf Zahlung von 276, M1 nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Herne auf den 2. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Herne, den 11. Marz 1913.

Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

114068] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Gebrüder Bayer, Molkereimaschinenfabrik in Augsburg. Klä⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Singer in Krumbach, gegen Hecke lemüller, Alban, früher Käsereibesitzer in Krumbach, nun unbekannten Aufenthalts, Beflagten, wegen . aus Warenlieferung, bat dag

Amtsgericht Krumbach die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag., den 29. April 1913. 9 uhr, im Sitzungs⸗

saale hr eg diesem Termine

partei wird im Verhandlungstermine be—⸗ antragen, zu erkennen; 1) Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 45 M6 14 * Hauptsache nebst 40ͤ0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen. 2) Derselbe hat die Nosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 3) Das Urteil ist vor— läufig vollstreckbar.

Krumbach, 12. März 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

114346] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fritz Heisermann Nachflgr., Inhaber Ernst Treptow zu Landsberg a. W., Louisenstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Dinse in Schwerin a. W., klagt gegen den Bäckermeister Alfred Bröse, früher in Schwerin a. W. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Februar 1913 gelieferte Waren 62 ver⸗ schuldet, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 62 M nebst 4 0, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Könsaliche Amts⸗ gericht in Schwerin a. W. auf den 2G. Mai E9HE z, Vormittags A0 Uhr, geladen. .

Schwerin a. W., den 11. März 1913.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

113878] Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerbebank Münsingen, e. G m. b. H. in Münsingen, Rechtsanwalt Graf daselbst, klagt gegen I) Karl Mayer, Pferdehändler von Münsingen, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, 27) Otto Mayer, Pferde. händler von Münsingen, zurzeit in Köngen, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Anirag auf ein gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil dahin: 1) beide Be⸗ klagte seien unter Haftung eines jeden auf das Ganze schuldig, an die Klägerin die Summe von 2485 ½ 65 4 nebst 44 0 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1913 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) der Beklagte Karl Mayer habe wegen des vorbezeichneten Anspruchs die Zwangsvollstreckung in die auf seinen Namen im Grundbuch Münsingen Grund⸗ buchheft Nr. 1451 eingetragenen, der Klägerin als Hypothek haftenden Grund- stücke Gebäude Nr. 384, Wohn- und Oekonomiegebäude und Hofraum an der Charloitenstraße, und Parz. Nr. 513 2,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zövilkammer des Königlichen Landgerichts zu Um auf Mittwoch, den 14. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitbeklagten Karl Mayer wird ö ö der Klage bekannt gemacht. O. 43/13.

Uim, den 10. März 1913.

(L. S.) Haußmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

114064 Deffentliche Zutstellung einer Klage. Der Gastwirt Heinrich Claes „zum Riesen! in Walldürn klagt gegen den Schachtmeister Franz Deflarian, früher in Walldürn, jetzt an unbekannten Orten, aus Darlehen und Miete, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 70 S Darlehen, sofortige Räumung der innegehabten Miet⸗ wohnung, Zahlung des vom 1. Mai 1911 bis 1. April 1913 aufgelaufenen Miet⸗ zinses im Betrage von 191 „S 80 3 sowie des weiteren Mietzinses bis zum Tage der Räumung und 6 S 110 4 bisherige Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großh. Amtsgericht in Walldürn auf Mittwoch, den 23. April 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Walldürn, den 12. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

113869] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Anton Nowakowski in Weeschen, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Thiel in Wreschen, klagt gegen den Müller Lukas Grzesinskti, früher in Wygoda, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Waren den Betrag von 723 80 M nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Juli 1912 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckber zur Zahlung eines Teilbetrages von 12380 „½ nebst 4 0o Zinsen seit dem 1. Juli 1912 zu ver—⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3s wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wreschen auf den 20. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wreschen, den 3. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K / /

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 110660) Bekanntmachung. Donnerstag, den 27. März 191 , Vorm. LA Uhr, sollen folgende Ma— schinen, Materialien usw. meßsibietend

verkauft werden: 1 Apyarat zur Vornahme von Wasser⸗

wird der Beklagte hlermit geladen. Klags⸗

druckproben mit Zubehör,

Gemüsegarten in Steinenwiesen, zu dulden,

1 . meschine (Material) mit Zubehör, . Prãzisionebiegeapparat, 1 Präztsionszerreißmaschine mit Zubehör, 5tz Packkisten, zerbrochene, I6 866 kg Flußeisen in Stangen 20 532 kg Flußstahl und Flußstahl gezogen 7722 kg Tiegelflußstahl in Stangen Vorschriftsmäßige Angebote sind mit der Aufschrift ‚Verdingung auf alte Ma⸗ schinen, Materialien 2c. „Verdingungs⸗ termin am 27. 3. 1913“ versehen, post⸗ mäßig verschlossen der unterzeichneten

in verschie⸗ denen Ab⸗ messungen.

Gewehrfabrik bis zum genannten Zeit⸗

punkt portofrei einzusenden.

Die Bedingungen liegen in der Re— gistratur der Gewehrfabrik aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 50 4 in bar oder 10 F⸗Marken von hier bezogen werden.

Vorschriftsmäßige Muster zu Angeboten werden unentgeltlich abgegeben. Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.

114145 Verdingung.

Die Lieferung und betriebfertige Auf— stellung einer normalen Lokomottyvdreh— scheibe von 20 m Durchmesser mit Hand⸗ betrieb für Bahnhof Bassum soll vergeben werden

Die Verdingungsunterlagen, ausschließ⸗ lich Zeichnungen, können gegen portofreie

. durch Ein endung (ohne Bestellgeld) von 1,00

nicht in Briefmarken vom Vorstande

unseres Zentralbureaus hier bezogen werden. Eröffnung der Angebote am 25. März,

Mittags 2 lihr.

Zuschlagsfrist his zum 10 April.

Münster i. W.,. 12. März 1913. Königliche Sisenbahndirektion.

114053 Verdingung.

Die Ausführung der Linnoleumarbeiten für das Verwaltungsgebäude der neuen Torpedowerßt einschl. Lieferung sämtlicher Materialien soll am Mittwoch. den 26. März IBE, Vormittags HER Uhr, verdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamie der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 1,830 S postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Be⸗ stellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 12. März 1913.

Beschaffungsabtei lung der Kaiserlichen Werft.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

114057 Tilgung der A o/ Dortmunder Stadtanleihe vom Jahre 1907. Die am E. Juli 1913 fällige Tilgung von 245 560 S wird durch frei— händigen Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen bewirkt; eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt. Dortmund, den 12. März 1913.

Der Magistrat. Dr. Sempell. 114056

Auslosung vom 7. März 1913 der Coburger Stadtanieihen. H. Anleihe zu T 285 TOO 6 vom T5. Oktober 1888.

Lil Ne 57 114 130 191 204 à 2000 .

Lit. U Nr. 352 505 623 648 697 720 764 788 843 S855 873 953 4 R000 s.

il R r ö n n 227 1243 1Les4 1361 1552 1561 1631 1651 1854 1868 2122 2176 2239 2296 2324 2369 2447 2494 2503 2508 2600 2648 à 500 Mo.

Lit. D Nr. 2807 3004 3073 3143 5230 à 200 6.

Lit. E Nr. 3628 3673 3691 3835 3845 3362 3982 4008 4047 A ECOO .

EI. Anleihe zu 700 QO 6 vom 25. März SSI.

Lit. A Rr. 46 47 92 164 215 à 1000 M.

Lit. ER Ne. 383 589 601 6858 721 à 500 01.

Lit. C Nr. 974 998 1050 10658 1064 1133 6 ZOO 66.

Lit. D Nr. 1180 1304 1336 à AO b.

Rückzahlungstermin: L. Oktober 1913.

Ausgelost, aber nach nicht vorgelegt: Anleihe vom 27. Oktober 1888: Ausgelost ver 1. Oftober 1910: Lit. C Nr. 1821 500 . Ausgelost per 1. Oktober 1911: Lit. C Nr. 1184 GH00 „0. Ausgelost ver 1. Oktober 1912:

Lit. B Nr. 878 1000 .

Lit, CO Nr. 1355 500 6.

Lit. G Nr. 1375 00 .

Lit. C Nr. 1520 500 M. Anleihe vom 25 März 1891: Ausgelost per 1. Oftober 1911:

Lit. D Nr. 1339 100 A.

Ausgelost ver 1. Oktober 1912:

Lit. A Nr. 267 1000 .

Lit. D Nr. 1297 100 41. Coburg. den 7. März 1913. Magistrat Herzogl. Residenzstadt.

2956 2960 3313

2901

3152

228

393 424

739 874

53 923

579

930

12337 1298

(Unterschrift.)

102935

Auslosung von Schuldunerschrei⸗

bungen der Stadt Mainz.

Bet der heute vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzablung zum Nennwerte am 1. August 1913 berufen:

Von dem Anlehen Lit. K vom

Jahre 1886:

a. Nr. 74 95 268 398 465 533 687 691 796 807 851 884 g33 937 1102 1113 1153 1159 1249 1278 1353 1380 und 1409 über je 200 S6; b. Nr. 1591 1595 1627 1709 1718 1812 1841 1984 1939 2027 2177 2200 2365 2413 2415

2568 2584 2597 2613 2720 2942

36 , 1, n ö 316 3367 3572 3684 und 3896 über je 500 MS½P.; c. Nr. 4009 4010 4052 4131 4219 4233 4605 4662 4692 4815 4820 4886 4897 4932 5106 und 5297 über je L000 .

Die Kapitalbeträge können vom L. August 1913 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneue⸗ rungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie den Niederlassungen der Bank für Haudel und Judustrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Juli 1913 auf.

Rückftünde aus früheren Verlosungen:

Aus 1906: Nr. 190 über 200 .

Aus 1910: Nr. 128 über 200 ..

Aus 1911: Nr. 191 über 200 .

Aus 1912: Nr. 553 und 816 über je 200 MS, Nr. 2651 über 500 (S.

Mainz. 1. Februar 1913.

Der Oherbürgermeister: J. B.: Haffner.

114054

4 o0Oige mit 105 rückzahlbare

Obligationen Serie K der Ungarischen Lokaleisenbahnen A.⸗S.

Die am 1. April 1913 fälligen Zinsegupons obiger Obligationen werden nom Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien

in Berlin bei der Nationalbank sür

Deut sch land, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bel der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens C Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg., in Hannover bei Herren Ephraim Meyer C Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst.

Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen.

Budapest. im März 1913.

Ungarische Lokaleisenbahnen Altiengesellschaft.

114055 oige und 4AYoυ!ige Kommunal—⸗ obltgattonen sowie 406 ge mit ELO2 0 rückzahlbare Kommunalobligationen Serie IJ der Pester Ungarischen Commercial. Bank.

Die am 1. April 19H 3 fälligen Zins⸗ ecoupons und verlosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fälligkeits⸗ tage

in Berlin bei der Nationalbank für

Deutschland. Frankfurt a. M. bei Gebr. Bethmann, in Hamburg bei Herren L. Behrens C Söhne,

in Hannover bel Herren Ephraim Meyer C. Sohn,

in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger,

in Amsterdam bei Herren Hope & Co. , in den Vormittagestunden ein⸗ gelöst.

Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen.

Budapest, im März 1913.

Pester Ungarische Commiercial⸗Bauk. 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

Die

in Herren

Ul4i68! Limburger

Gasbelenchtungs · Gesellschast. Zu der auf Montag, den I. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Gasthof „Zum Preußischen Hof“ da— hier anberaumten Generalversammlung unserer Gesellschaft werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 2) Neuwahl des Aufsichtsrats. z) Wahl eines Rechnungarevisors. Limburg a. Lahn, den 11. März 1913. Der Vorstand. C. Korkhaus.

114233 Nordenhamer Rechenmaschinen Aktiengesellschast.

Einladung zur Generalversammlung auf Montag, den 21. März 1913. 5 Uhr Nachmittags, im Hotel . Börse in Nordenham.

Tagesorduung:

a. Bericht des Vorstandeg und des Auf⸗ sichtE'rtts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

b. Feststellung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung.

C. Entlastung des Vorstands und des

ö . Aufichtsta

Neuwahlen zum Aufsichtsrat (5 16

der Statuten).

Stimmberechtigt sind laut § 22 der Statuten diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung beim Vorstand der Gesellschaft hinter, legt haben oder den Hinterlegungsschein einer Bank einliefern.

Nordenham, den 13. März 1913.

Der Aufsichtsrat.

114223 Geueralversammlung der Bremer Gummiwerhe Roland

A. G. Bremen

Freitag, den 4. April E913, E12 Uhr Mittags, im Bankgebäude der Deutschen Nationalbank, Bremen, U. L. Frauen Kirchhof 6s7. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto pro 1912.

2) Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Aufsichts ratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche Eintritts- und Stimm— karten spätestens bis zum 2. April gegen Hinterlegung ihrer Aktien bet der Deutschen Nationalbank abgefordert haben (Vergl. 517 der Statuten.)

Der Geschäͤftsbericht liegt ab 17. März bei der Deutschen Nationalbank aus.

Der Aufsichtsrat. Carl Schütte, Vorsitzer. in

Dürener Metallwerke,

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. April, Vormittags EA. 30 Uhr, in Berlin, Dorotheenstraße 36, hochparterre, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1912

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm—

recht in der Hauptversammlung selbst oder durch einen anderen auszuüben wünschen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegunge— schein der,. Reichsbank oder eines Notars über die Niederlegung der Aktien spätestens bis zum 4. April E913 bei

1) . Gesellschaftskasse in Düren oder

?) der Gesellschaftskasse der Deutschen Waffen⸗ und Munitionsfabriken, , NW. 7, Dorotheenstraße 36, oder

3) dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein. Berlin, oder

4) dem Bankhause Ernst Osthaus, Hagen i. W., oder

5) der Dürener Bank, Düren,

zu hinterlegen. Düren, den 7. März 1913. Dürener Metallwerke Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

in n

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellichaft „Bank Zwiazku Spölek Tarobkowych“ zu Posen findet am Donnerstag, den *. April 913, Vormittags L Uhr, im , des Bankgebäudes Posen, Wilheimsstr. 26, statt.

In Gemäßheit des 5 42 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu derselben hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäfte bericht des Vorstands sowie

Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 912. 2) Bericht des Aufsichtsrats resp. der Revistons kommission und des Kurators. 3) Genehmigung der Bilanz, der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung pro 1912 laut § 41 des Statuts und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats auf Antrag des Aufsichts⸗

rats. drel Aufsichtsratsmit⸗

4) Wahl gliedern. 5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien gemäß § 41 des Statuts. Einlaßkarten werden in unserem Bank⸗ lokale vom 25. März bis inkl. 1. April 19K gegen Hinterlegung der Aktien verabfolgt. . Vosen, den 12. März 1913.

Bank Hwigzku Spoölek

Jarobkowych. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Sta Ce gie lski. Wir To maszewski, Dr. Englich.

von

lik e, Auf Grund des 5 244 des H-G.-B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Justijrat Dr. Georg Hann, aus unserem Aufsichtsrat (durch Ableben) ausgeschieden ist.

Breslau, 8. März 1913.

Dieselmotoren Verlaussgeselschaft in Ciqu. Da

ür.

m n F

Gemäß § 244 H.G.⸗B bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Kom— merzienrat Emil Steckner in Firma Rein⸗ hold Steckner zu Halle a. S. in den Auf⸗ sichtsrat unserer Bank neu gewählt worden ist.

Berlin, den 12. März 1913.

Preußische Hypotheken⸗ Actien⸗Bank. II r] Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den Hz. April 18913, Vorm. AHA Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Karlsbad 16, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Verteilung des Reingewinns.

I) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Feststellung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats sowie die erforder—⸗ lichen Wahlen in den Aufssichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Bank für Handel und Industrie oder Herrn Abraham Schlesinger, hier, oder bei der Breslauer Diekonto⸗Bank in Breslau spätestens am EO. April d. Is. hinterlegt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben. An Stelle der, Aktien genügt auch die Hinterlegung der amtlichen Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen, von einem Notar sowse von der Reichsbank und deren Hilfsstellen über dle bei den⸗ selben hinterlegten Aktien.

Den Aktien sind zwei arithmetisch ge— ordnete Nummernverzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinter⸗ legten Aktien dient.

Die Vertretung der Aktionäre durch Bevollmächtigte ist in Gemäßhelt des 824 Absatz 2 des Gesellschaftsstatuts zulähssig.

Der Geschäftsbericht nebst Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1912 liegt vom 22. März d. Is. ab im Geschäftslokal unserer Gesellschaft zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus

Berlin, den 13. März 1913.

Marienborn⸗Beendorfer leinbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

den

114238 Klosterbrauerei Roederhof Aktien⸗Gesellschaft.

Dle Aktionäre werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den Lz. April er., Vormittags AH Uhr, in Berlin W., Friedrichstraße Nr. 178 1, im Kaiserkeller anberaumten außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

) Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens.

2) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals um 6 700 000, durch Zusammenlegung der Aktien im Verbältnis von? zu 1 zum Zwecke der Sanjerung des Unternehmens.

3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um „M 350 600, durch Ausgabe von 350 Inhaber⸗ aktien von je M 1000, mit Divi— dendenberechtigung vom 1. April 1913 ab. .

4) Anweisung an den Aufsichtsrat zur Vornahme der den Beschlüssen zu 2 und 3 entsprechenden Aenderung des Statuts.

5) Bevollmächtigung des Aufsichtsrats, wegen Uebernahme der neu zu be⸗ gebenden Aktien mit einer Bank ab⸗ zuschließen unter Wahrung des Be⸗ zugs rechts der Aktionäre,

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Jur Teilnahme an der Generalper— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder statt derselben von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine bis einschlieft= lich 8. April 1 PI. Abends 6 Uhr,

bei der Deutschen Bauk, Berlin W. bei der Bank sür Brau Industrie,

Berlin W., ; bei Herrn Earl Kux senior, Halber⸗ stadt, und bel Herrn Heinr. Schmidt, Werni⸗ ger ode, hinterlegt hat, efr. S 24 des Statuts. Röderhof, den s3. März 1915.

Der Auffichts rat. Der Borstand. Hermänn jielo G Rad ännz.

114232 .

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft laden wir hierdurch zu der am

Freitag, den 25. April 1913, Nach⸗

mittags A4 Uhr, im Union⸗Restaurant

in Bernburg abzuhaltenden zweiten

ordentlichen Generalversammlung

unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstandt und des Revisionsberichis des Auf⸗ sichts ratz.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Erhöhung des Grundkapitals um „S 50 000, mit Diwvidendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1913.

6) Entsprechende Aenderung des 83 des Statuts.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die spätestens am vorletzten Werk⸗—⸗ tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien oder die

Bescheinigung über eine bei einem Notar

erfolgte Hinterlegung derselben

bet der Gesellschaftskasse oder

bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau und deren Filialen oder

bei der Bernburger Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Bernburg

hinterlegen.

Unterpeißen, den 8. März 1913.

Mitteldentsche Flanschenfabrih

Atien · Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Adolf Gorges, Vorsitzender.

. Undolf Kröner Ahtiengesellschaft Lengericher Portlandtement und

Kalh - Werk. Lengerich i / Ww. II.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Samstag, den

19. April E9I3. Vormittags

KREIS Uhr, im Sitzungssgale der Handels

kammer zu Osnabrück, Möserstraße, statt⸗

findenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tages— ordnung eingeladen.

Tagesordnung:;

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bllanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 1912.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung von u e nt und Vorstand.

4 Verschiedenes.

Für die Teilnahme an der General⸗

versammlung sind die Bestimmungen des

522 des Statuts maßgebend. Die Hinter⸗

legung der Aktien muß spätestens am

HEA. April ds. Is. erfolgen und kann

bei folgenden Stellen bewirkt werden:

in Lengerich i. W. bei der Kasse der Gesellschaft, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, bei der Deutschen Nationalbank, bei der Bankfirma Sanders, Wiecking Co.,

sowie bei einem deutschen Notar, oder

ist die Hinterlegung in einer dem Auf—

sichtsrate genügend erscheinenden Weise

darzutun. . Der Aufsichtsrat. Hugo Kramer, Vorsitzender.

429 Süiddeutsche Tonau—

Dampfschiffahrts · Gesellschast. Zu der am Samstag. den 5. Aril 1513, Vormittags EI Uhr, in Wien im Sitzung saale der Süddeutschen Donau⸗ Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre htermit ge⸗ mäß S8 23 und 24 des Statuts ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf. sichtsrats über das Geschäftsjahr 1912 unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrath᷑:. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, wesche der Generalversammlung stimmberechtigt bei⸗ wohnen wollen, sind verpflichtet, ihre Aktien späteftens 5 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, entweder bei der Kaffe der Gesellschaft in Mün⸗ chen, Sonnenstraße 19, . der Betriebsniederlassung derselben in Wien. L, Schottenring 17, der Niederösterreichischen Escompte⸗ Gesellschaft in Wien oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zu binterlegen. ö München, den 109. März 1913. Süddeutsche Donau⸗ Dampfschiffahrts . Gesellschaft. Der Vorstand.

114290] Staßfurter Licht und Krastwerke

Abktiengesellschast zu Staßfurt. Der Aufsichtsrat der Staßfurter Licht⸗ und Kraftwerke Aktiengesellschaft in Staß⸗ furt beehrt sich, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 16. April d. J., Vor⸗ mittags A1 Uhr, in dem Verwaltungs— gebäude der Staßfurter Licht, und Kraft⸗ werke Aktsengesellschaft am Athenslebener Weg ergebenst einzuladen. Gegenstände der Tagesordnung: 1) . des Vorstands und des Auf—⸗

sichtsrats. 2) Genehmigung des Rechnungzabschlusses

für das Geschäftsjahr 1912. 3) Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsratßz. 4) Gewinnverteilung. 5 Wahl des Aufsichtsratß. Die Berechtigung zum Eintritt in die Generalversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen des 5 19 bezw. 7 des Ge— sellschaftsvertrags. ; . Staßfurt, den 12. März 1913. Staßfurter Licht- und Kraftwerke

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Heck.

mi mm Uleberlandzentrale Ostharz

Ahtiengesellsthaft zn Nessan. Der Aufsichte rat der Ueberlandzentrale Ostharz Aktiengesellschaft zu Dessau heehrt sich, die Herren Attionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 18. April d. J.. Vor— mittags 1E Uhr, im hiesigen Sitzungs⸗ saale der Deutschen Continental Gae⸗Ge⸗ sellschaft, Kavalierstraße 29/30, ergebenst einzuladen.

Gegenstände der Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats. . 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1912. ö 3) Entlastung des Vorstands und Auf—

sichts rats.

4) Gewinn verteilung.

) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Einzahlung von weiteren 25 auf das Aktienkapital.

6) Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu 5. erforderlich werdende Abänderung des 85 des Gesellschafts⸗ vertrags. .

Wahl des Aussichtsrats. .

Die Berechtigung zum Eintrltt in die

Generalversammlung ergibt sich aus den

Bestimmungen des 5 19 bezw. 7 des Ge⸗

sellschaftsvertrags.

Desffau, den 12. März 1913. Ueberlandzentrale Ostharz Aktiengesellschaft. Der ,, Heck.

1142401 1 Gemäß S5 9, 10 und 11 des Gesell⸗ schaftvertrags vom 26. März 1909 ergeht hiemit an die Herren Aktionäre die Ein ladung zur Teilnahme an der Freitag, den 28. März E91. Vormittags HEI Uhr, im Bureaugebäude hier statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung? 1) Bericht der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. e Bezüglich der Legitimatkon wird auf § 13 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Der Rechenschaftsbericht und die Bilanz liegen von heut? ab in dem Geschäfts⸗= lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. =. Immenstadt, den 12. März 1913.

Mech. Bindfadenfabrik

Immenstadt. E. Probst.

. . 5 Brüning & Sohn, Attien⸗Gesellschaft.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 8. April 1913, Nach. mittags 5 Uhr, im Hotel „Zum Adler“ in Hanau⸗Maln, statifindenden ordent, lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Bericht über das abgelaufene Ge— schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowle des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats pro 1912.

2) Antrag zur Genehmigung der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußsassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns pro 1912.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Jeder Aktionär, der an der Versamm lung teilnehmen will, hat seine Attien bis spätestens 5. April bei der unter⸗ zeichneten Geschäftsstelle oder einer der nachstehenden Firmen zu hinterlegen:

Mitteldeutsche Privatbank, Act.“

Ges., Magdeburg. Braun Æ Co., Berlin W., Eich⸗ hornstraße Nr. 11, Gebrüder Stern, Hanau, Main und Frankfurt, Main.

Der Worstand.

114229

9. April E91 Z, Vormittags 10 uhr, zu Kaiserslautern im Direktionsgebäude, Gersweilerstraße 2, neralversammlung.

Lahngendiebach, den 15. März 1913.

Ischoke Merke, Kaiserslautern

Anhtien · Gesellschaft. Einladung zu der am Mittwoch, den

stattfindenden Ge⸗

Tages ordnung:

I) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäfteberichts und der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des ?

Aufsichtgrats. ĩ 3) Neuwahl der statutenmäßig ausschei⸗

denden Aufsichtsratsmitglieder. r 4 Verschledenes. r Kaiserslautern, den 12. März 1913. s Der Vorsitzende des Auffichtsrats: ß. Neum ayer, Kgl. Justizrat. 9 ili 3 Gesellschaft für elektrische Joch und Untergrundbahnen in Berlin.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Sonnabend, den 5. Anril d. J., Vormittags EIS Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank in Berlin, Kanonierstraße 22/23 1,

statt.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1912.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um S 10 000000 durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre sowie über die Modalitäten der Erhöhung und über die durch die Erhöhung bedingte Fassungsänderung des S3 des Statuts.

1

1II4161 Dentsche Portland · Cement · Fabrik

2893 2944

„Adler“

Actien · Gesellschast. Von unserer byyothekarisch sichergest. Ilten

Anleihe von 3 000 0090 6, eingeteilt in 3000 Teilschuldverschreibungen zu 1000 , sind . z bedingungen die nachstehend aufgeführten 82 Stück 4 1000 M am 10. M ausgelost worden:

F 4 der Anleihe⸗ ãrz er.

Nr. 336 366 378 423 768 772 789 99 S800 841 859 885 959 994 1003 O96 1147 1153 1154 1161 1166 1172 180 1184 1186 1262 1267 1299 1315 348 1361 1467 1468 1485 1517 1522 648 1712 1721 1727 1750 1783 1801 809 1814 1816 1853 1854 1881 1895 gIl4 1916 1953 1970 1978 2013 2142 165 2180 2185 2201 2207 2212 2247 248 2280 2388 2398 2417 2493 2515 537 2633 2638 2705 2707 2712 2847 2987 2994.

Die Einlösung dieser ausgelosten Stücke

erfolgt bei

der Kasse der Gesellschaft in Berlin Wilmersdorf. Nikolsburgerplatz 6s7,

der Kasse der Deutschen Baut in Berlin, Mauerstr. 2628,

der Kasse der Nationalbank für Deutschland in Berlin, Behren⸗ straße 68 / 69, .

der Dresdner Bank in Ber lin, Behrenstraße 35/39,

dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein in Berlin, Französische⸗ straße 53/55,

der Commerz⸗ Æ Disconto⸗Bank in Berlin, Charlottenstr. 47,

vom 1. Juli er. ab mit 1030 n pro Stück.

Berlin Wilmersdorf, 12. März 1913. Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Aetien ˖ Gesellschaft.

A. Griesel. A. Piper.

5) Beschlußfassung über Aenderung des §z 19 des Statuts behufs Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrats zu ander⸗ weitiger Regelung der Vertretungs⸗ befugnis bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder.

6) Wahl zum Aufsichtsrat nach § 22 des Statuts. ;

7) Wahl der Revlsoren.

Diejenigen Aktjonäre, die ihr Stimm⸗

recht auszuüben beabsichtigen, haben gemäß

§z 31 des Statuts die Aktien bezw.

Interimsscheine oder die darüber lautenden

Reichsbankdepotscheine oder Hinterlegungs⸗

scheine eines deutschen Notars bis zum

Z. April d. Is., Mittags E Uhr,

bei der Gesellschaftskasse oder bei einer

der folgenden Stellen zu hinterlegen: bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen. bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M., bet dem Bankhause Jacquier Securius in Berlin.

Berlin W., Köthener Straße 12, den

14. März 1913.

Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und

Untergrundbahnen in Berlin. P. Wittig. Pavel.

114227

Falzziegelei Alpirsbach. Die 22. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Samstag, den 5. April d. Irs., Vormittags EI Uhr, im Geschäftszimmer der Fabrik statt. Tagesordnung: I) Beschlußfassung über den Jahres⸗ bericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung. 2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrata. Die Eintrittskarten können, nachdem die Aktien Z Tage zuvor beim Vorstand hinterlegt sind, von diesem bezogen werden. S 24 d. St.

Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen im Geschäftszimmer zur Ansicht der Aktio⸗ näre auf oder können im Abdruck bezogen werden.

Alpirsbach, den 14. März 1913. Der Vorstand. Adolf Müller.

II4II15] In der Generalversammlung vom 17. Fe. bruar 1913 ist beschlossen worden, das Grundkanpital unserer Gesellschaft um 273 000 dadurch herabzusetzen., daß e 30 Stammaktien zu einer und je 5 Priori⸗ tälsaktien zu zwei zusammengelegt werden. Als Termin bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist der 31. März, 1913 bestimmt worden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil und Erneuerungsschein bis spätestens 31. März 1912 bei dem Vorstand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung, zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Waldshut, den 11. März 1913.

Vereinigte Brauereien Waldshuter Lömrnbranerei & Sächinger Trampeterbrün A. G.

1913, Abends 8 Uhr, Saale des Gewerbehauses in Gera.

1Il4220

Gemeinnütziger Bauverein für Neuß j. J., Ahktiengesellschaft, Gern · Reuß.

Generalversammlung am 31. März im großen

Tagesordnung:

1) Bericht über die Geschäftslage und die Bilanz des Jahres 1912.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

5) Erhöhung des Aktienkapitals 150 000 M.

Gemeinnütziger Bauverein für Reuß j. L. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtarat.

Dr. Zieger, stellv. Vorsitzender.

auf

114160 Gust. Schaeuffelen che Papierfabrik, Heilbronn a. A.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Mittwoch, den

16. April 1913, Vormittags

19 Uhr, im Sitzungssgale unserer Ge⸗

sellschaft zu Heilbronn a. N., Sülmermübl⸗

straße 14, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: Beschlußfassung über:

1) Erhöhung des Grundkapitals um S 250 000, auf S 12650 000, durch Ausgabe von 250 Stück neuen Aktien à AM 1000, —, auf den In⸗ haber lautend,

2) Ermächtigung des Außsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse,

3) Aenderung des § 3 der Satzungen. (Erhöhung der Kapitalssumme.)

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Versammlung teilnehmen wollen, haben

gemäß § 17 der Statuten ihre Aktien

oder eine ausreichende, die Nummern der

Aktien enthaltende Besitzbestätigung bis

spätestens IZ. April 1913, Abends

6 Uhr, beim Vorstand unserer Ge⸗

sellschaft in Heilbronn oder bei der

Filiale der Württembergischen Ver⸗

einsbank in Heilbronn zu deponieren. Heilbronn a. N., den 12. März 1913.

Gust. Schaeuffelensche Papierfabrik.

Der Vorstand. Carl Schaeuffelen. G. Hub.

114225) Bekanntmachung.

Dte Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag. den 10. April 1913, Nachmittags 2 Uhr. bei Herrn Notar Dr. Huber in Straß⸗ burg, Blauwolkengasse 27, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein · geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1912 und Erstattung des Berichts durch Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

2) Entlastung des Vorstands, und Auf⸗ sichtsrats über die Geschäftsführung bis Ende Dezember 1912.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .

5

5

Auffichizrats wahl. Verschiedenes. Dentsche Futterstoff ˖ Fabrik, Ab theilung Straßburg i / . Actien

Dieckmann. ppa. Wil lyKutscher.

Souchay. Schnell. Herbst.

von Maltitz.

in Waldshnt.

Gesellschaft. , Der Aussichts rat. .