A. Aktiva.
Bilauz für den Schluß des Geichãftsiahres 1912.
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten .. b. Ausstände bei Generalagenten C. Guthaben bei Banken d. Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗
3 Kassenbestand
3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden 1 b. Wertpapiere
O94 399
os 0633 is
4) Grundbesitz 3 . ö. Akti
onstige iva:
a. WKech s⸗ für gestundete Legegelder b. Wert der Blitzableiteranlagen C. Stempelmarkenbestand
7) Fehlbetrag
Gesamtbetrag .. Neubrandenburg, den 10. Februar 1913.
Mecklenburgische Sagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗
Klitzing-Barnstorf.
6
J loo 8h4 2s
927 594 30 304
1756 497
175 900 7500
ö s s
3
KE. Vassiva.
I) Legegeldfonds: a. Bar gezahlte . 8 b. Gegen Wechsel gestundete Legegelder
2 1
86 dis *
6 3 O7 99270
51 816 9 8746
3) Hypotheken und Grundschulden auf den Grundstücken Nr. 4 der Akti
4 e ge f
h onstige Passiva:
9 ö. than anderer Versicherungsunternehmungen
b. Verschiedene Gläubiger
6) Reservefonds .
3 a. Spenialreserve für Versicherungen gegen feste Prämie b. Spezialreserpe für übernommene Rückversicherungen
8) Pensionsfonds 9) Ueberschuß
Gesamtbetrag ..
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neubrandenburg.
Der Vorstand.
Voß.
1 369 444
np 3
96 541
430 563
14230 15 875
84 289
120 000
61 348 5 45707
299775065
— —
13450 A. Einnahme.
Rechnung sabschlusß.
JI. Gewiun- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar E912 bis 21. Dezember 1912.
FHR. Ausgabe.
. erträge (Reserven) aus dem Vorjahre. ö . een . verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): ) für Mitgliederversicherung . 2) für Versicherungen gegen feste Prämie.. b. Schadenreserve:
145 g935 03
21 000
569
2520
230
) für Mitgliederversicherung J h für Versicherungen gegen feste Prämie .. 2) ,. abzüglich der Ristornt: a. Prämien (Vorprämienz: 33 für direkt geschlossene Versicherungen
5 S6 628 975,97 ab Rabatt gemäß § 1 der Vers. Bed.... 1128376 2) für Versicherungen gegen feste Prämie .. ö fee schußversicherung b. Na ußprämien: h für . nn Versicherungen der Vꝛiehlebensversicherung ... . 2) Anteil des Rückversicherers am Nachschuß. 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder e er 11 der Vers. Bed. .. b. Versicherungsscheingebühren ; c. Geschäftegebühren gemäß §§ 13 und 26 der Vers. Bed ⸗ d. Porto- und Stempelgebühren 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederversicherung. b. für Versicherungen gegen 5) Kapitalerträge: Sinsen⸗⸗ 6) Gewinn aus Kapitala 7) Sonstige Einnahmen; . Zinsen für gestundete Prämien 3) Fehlbetrag, gedeckt durch Juschuß aus dem Reserve⸗ fr
feste Prämie ö
Gesamtelnnahme .. A. Attiva.
617 6922 159 619 95
6
170 1850
977 496
30 887
187 071 3985
5 284
51 646
1426 557
EI. Bilanz für den Schluß
35
1) Rückversicherungsprämien:
2) Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rück.
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr
4) Regulierungskosten ; . 5) Zum Reservefonds gem. 5 48 d. Satzung:
6) Abschreibungen auf:
7) Verlust aus Kapitalanlagen:
10 Sonstige Ausgaben:
a. Nachschußversicherung b. Rückversicherung: 1) Mitaliederversicherung . 2) für Versicherungen gegen feste Prämie
versicherer: ( a. für regulierte Schäden: I) autz dem Vorjahre: a. für Mitgliederversicherung = 5. für Versicherungen gegen feste Prämie 2) aus dem laufenden Jahre:
für Mitgliederversicherun 795 581 87 31 . 1l4 1658 50
3. für Versicherungen gegen feste Prämie b. Schadenre serve: 1) für Mitgliederversicherung 2) für Versicherungen gegen feste Prämie
für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge):
a. für Mitgliederversicherung .
b. für Versicherungen gegen feste Prämie
a. 5Hoso der Nettovorprämie von S6 775 014,45 b. Eintritte gelder
c. Geschäftsgebühren
d. Zinsen des Gesellschaftsvermögens
a. Inventar b. Forderungen
. 3 go. gh 10 248 68
19 530 —
38 75072 16 99610 2 95
Kursverlust, buchmäßiger ⸗ 8) Verwaltungskosten abzüglich des Anteil der Rück— versicherer: -. a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2c. 1) Mitgliederversicherung .. 6 496 0993,99 2) Versicherungen gegen Esste Prämie. 10536, 54 b. sonstige Verwaltungskosten: 1) Mitgliederversicheung .. . 16 52 3h44, 900 2) Versicherungen gegen feste Prämie . 11 343.91
g 6ꝛ9 6z
os las 3
9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnssche Tifsagen =
a. Zins b.
Gesamtausgabe .. des Geschäftsjahrs 1912.
— 1 1
969
M6
964 580 37
179 o643 8 0938
123 828 1267
3 2676
1426 55756 K. Passiva.
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten I) bei den Kaiserl. Oberpostdirektionen 2) sonstige Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten... Guthaben bei Banken im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.. Gegen Stundungsschein ausstehende Prämien... f. Noch zu erhebender Nachschuß pro 1912
2 Kassenbestand
3) Kapitalanlagen: Wertpapiere
4) Grundbesitz
5) Inventar
6) Sonstige Aktiva
Mt
10810 13 33. 21 O6
2216
75 392 0 .
Gesamtbetrag.. Cöln, den 26. Februar 1913.
6
199 074 4111
110 178
7787
2
2 5
1
321 151
2
511 Uebertrãge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Antells
der Rückversicherer: a. für noch nicht überträge): II) Mitgliederversicherung . 2) Versicherungen gegen feste Prämie b. Schadenreserve: 1) Mitgliederversicherung ⸗ 2) Versicherungen gegen feste Prämie ) Sonstige Passiva: . . . Guthaben der Rheinischen Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1912 Hierzu sind getreten: gemäß § 48 der Satzung
verdiente Prämien (Prämien⸗
Zusammen ... Davon sind gemäß § 49 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet
Ueberschuß
Gesamtbetrag..
D. J 51 646
9h 134 59 805
16
214 664
3194
103 292
321 151
Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Cöln a. Nh.
Die Direktion.
In der Generalbersammlung vom 26. Februar wurde der vorstehende Rechnungsabschluß sowie der Geschäftsbericht in allen Punkten mit Einstimmigkeit
iehmigt und dem Aufsichtsrat sowie der Direktion die beantragte Entlastung erteilt. . Der Auffichtsrat der Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: E. Porten, . Stöckheim bei Cöln, Vorsitzender,
Destr ée, Gutsbessitzer in Efferen bei Cöln,
Krewel, Kgl. DOekonomierat, Rittergutsbesitzer, Burg Zievel
b. S B. Schu
Westfälischen Bauern⸗Vereinse, Th. Fühling, Kgl. Landesökonomieratz Praslbent des Landwirtschaftlich
atzbey, . Kgl. Oekonomierat, Ehrenamtmann und Guts⸗ besitzer zu Darup, Kreis Coesfeld, Voistandsmitglied des
Rittergut Horbell bei Cöln, en Vereins für Rheinpreußen,
F. Bollig, Gutsbesitzer und Stadtverordneter in Cöln, stellver⸗
tretender Vorsitzender,
P. Bollig, Rittergutsbesitzer, Weise Burg bei Sechtem,
P. Röllgen, Kgl. Oekonomierat, Brühl,
Dr. R. Eberlein, Professor der tierärztlichen Hochschu P. Püllen, Gutebesitzer in Eschweiler über Feld,
J. Pauli, Gutsbesitzer in Cöln.
le, Berlin,
1137956] Generalversammlung. h Geschäftsbericht des Geschäfteführert.
Die Gesellschafter der Sanin. Gesell⸗ 2 schaft m. b. S., Fabrit chem. pharmac. Präparate, mit dem Sitz in Könzschen⸗ broda, werden hierdurch für Montag, den 31. März 1913, Mittags ET Uhr, in die Geschäftsräume der Ge— sellschaft, Güterhofstraße 6, eingeladen zur WBeschlußfafsung über:
verteilung.
Genehmigung bezw. Feststellung der Jahreg rechnung. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
4) Entlastung des Geschäftsführers. e , den 12. März 1913.
Sanin ˖ Gesellschaft m. b. chi.
Infolge Ablebens ist Herr Oberst a. D. 1136121
H. von Cleve aus dem Aufsichtsrate unserer Anstalt ausgeschieden. 1113898)
Deutsche Militürdienst und Cebens · Nersicherungs · Anstalt
a. G. in Hannover. Weigel. Marwede.
Die Märkische Sandels⸗Vereinigung G. m. b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Februar a. c. aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unter- zeichneten Liquidator melden. aul Benda, Berlin⸗Friedenau, Niedstr. 4.
lite g affen schaft Deutscher Tonsetzer.
Die ordentliche Sauytversammlung
findet Sonntag. den 390. März 1913.
Vormittags 10 Uhr. in den Geschäfts⸗
räumen der Genossenschaft (Berlin, Wil⸗
helmstr. 57s58) statt. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind satzungs gemäß nur die ordentlichen Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft berechtigt.
Tagesordnung:
1) Geschäftehericht des Vorstands. Rech unngsbericht für die Hauptkasse und die Unterstützungskasse der Genossen⸗ schaft. Antrag des Vorstandg auf Entlastung.
2) Bericht über die Verwertung Ter mechanischen Urheberrechte der Mit⸗ alieder Antrag des Vorstands auf Entlastung. ;
3) Geschäftsbericht der Anstalt für musi⸗ kalisches Aufführungsrecht. Antrag des Vorstands auf Entlastung.
4) Aenderungen der Satzung und der Geschäftsordnung.
5) Wahl des Vorstands.
6) Wabl des Beirats.
7) Wahl ordentlicher Mitalteder.
Berlin. den 14. März 1913.
Der Vorstand. Dr. Richard Strauß.
1113899
Die Firma Arnhelm R Co. G. m.
b. H. sst in Liquidatian getreten.
Forderungen sind bei mir anzu—
melden
Max Arn helm, Liquidator, Wilmersdorf, Motzstr. 50.
113446
Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. Januar 1913 in Ligui- dation getreten. Die Gläubiger der Ges. werden aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator amumelden.
Winz & Co. G. m. b. S. Liqu.: Leo Winz, Charlottenburg. Knesebeckstr. 32.
113447
Die offene Haudelsgesellschaft Ver⸗ lag „Ost . West“. Leo Winz. Charlottenbura. Knesebeckstr. 32, erte ilte dem Fräulein Else Jacoby Prokura.
112921] Bekanntmachung.
Gemäß § 65 des Gesetzes für Gesell— schaften mit beschränkter Haftung wird hiermit bekannt gemacht, daß die Firma Ferreterin Universal Ricardo Berg G. m. b. H.. Ohligs, laut Ge⸗ sellschafterbeschluß aufaelöst worden ist und zum Liaguidator Herr Richard Berg junior, Höhscheid, bestellt wurde. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
Ohligs, den 7. März 1913. Ferretoria Universal Ricardo Ferg G. m. b. S. in Lig. Richard Berg jr. als Liquidator.
112920) Bekanntmachung. Die unter der Firma Achenbach & Coe Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Elberfeld bestehende Gesellschaft mit Zweigniederlassung in Müncheu⸗ Gladbach ist aufgelöst. Als Liquidator dieser Gesellschaft fordere ich deren Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Elberfeld, den 8. März 1913.
F. Petersen.
1113896
Preußische Central-
Bodenkredit · Aktiengesellschaft.
Status am 28. Februar 18913. Aktiva. 3 1054 453,61 4 006 368,39 1652 189, 25 25 137 225,92 2 640 594,27
36 477 800, 84 186 367 703,62
Lombardforderungen . . . Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen Grundstückskonto: Bankgebäude Unter den Linden 34 . 1400000 do. N. d. Linden 33 u. Char⸗ lottenstr 37138 1 800 0900 3 200 000, — Verschiedene Aktiva. . 453 992,65 1060990 333.55
Passi va. 60
Eingezahltes ig e rel 44 400 000, —
eserven (einschl. Reserve⸗ k . 18 328 63409 Pensionsfonds 1695 942, 11 Zentralpfandbriefe:
4009 .. 514 620 900
zz o .. 289 465 000 noch einzu⸗
löͤsende, aus⸗
geloste S841 950 804 931 850, — Kommunalobligationen:
4d s9 198241999
31 ,, JI6 565 109 noch einzu⸗
lösende, aus⸗ P.
geloste 16400 179 823 400, —
Zentralpfandbriefe und Kommunalobligationen⸗
insenkonto 534169, 12 De . 336 463.39
Verschiedene Passiva 5993 883 84 T ößd Jod 3533,55
Berlin, den 28. Februar 1913.
Die Direktion.
zum Deutshhen Reichs
G64.
Der Inhalt dieser Beilage,
Patente, Gebraucht muster, Konkurse fowie die Tarif. un
Sie
in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels⸗/
Sire ehr, Vereins⸗, Genossenschafts- d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
bent e Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. März
1913.
Zeichen⸗ und Musterregistern,
der Urhe gerecht gemmtraggrolle, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;
über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. s
Dag ür Selhstabholer auch durch d ilhelmstraße 32, bezogen werden.
,,, . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 48,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche N
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der HE M SG 3 für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Anzeigen preis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.
eich“ werden heute die Nrn. 64 A. und 64 B. ausgegeben.
Handelsregister
Aachen. 113901 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschgft „Leonard Monheim Sohn“ in Aachen ein— getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mathias Monheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Peter Winands ist er— loschen. Dem Franz Monheim zu Aachen ist ,. erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Aachen, den 11. März 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachwen. 113903 Im Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Leonard Mon heim“ zu Aachen eingetragen: Die Pro— kura des Peter Winands ist erloschen. Dem Fran; Monheim zu Aachen ist Pro— kura erteilt mit der Maßgabe, daß er be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Ein Kommanditist ist gelöscht und ein Kommanditist neu eingetragen worden. Aachen, den 11. März 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 113902 Im Handelsregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „A. Souheur K Cie.“ in Aachen Albert Schiffers, Kaufmann und Vorstandsmitglied der Speditions · und Lagerhaus⸗Akftiengesell⸗ schaft in Aachen eingetragen. Der Üeber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und sämtlicher Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schästs durch den Albert Schiffers aus— geschlossen. Die Prokura des Gustav zur Mühlen ist erloschen. Aachen, den 11. März 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. Die im Handelsregister A Unter Nr. 61 eingetragene Firma W. Grüne Alfeld ist erloschen. Alfeld (Leine), den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Alfeld, Leime. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 87 ist zur Firma C. Reiche, Alfeld, ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Alfeld (Leine), den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Alslebem, Sanle. 113906 In das Handelsregister A unter Nr. 43 ist bei der Firma Karl Küßner in Als—⸗ leben eingetragen, daß die Firma er— loschen ist. Alsleben a. S., den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S. A. 113907 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bel Nr. 20 — Firma Schulze * Co. in Aitenburg — die Prokura des Louis Beutler in Altenburg gelsscht worden. Altenburg, den 10. März 1913. Herzjogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Aschaffenbur. 113908 Bekanntmachung. .
Franz und Georg Leykam in
Straßbessenbach. Der Gesellschafter
Georg Leykam ist ausgeschieden; an seiner
Stelle ist die Kaufmannswitwe Hildegard
Leykam in Straßbessenbach als persönlich
haftende Gesellschafterin eingetreten. Aschaffenb urg den 7. März 1913.
Ke. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. : Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabritation in Aschaffen⸗ burg. Die Gesamtprokura des Kassiers Emil Knothe in Äschaffenburg ist erloschen. Aschaffenburg, den 8. März 1913. K. Amtsgericht.
Anerbach, Vogt. 113910
Auf Blatt 23 des Handelsregisters, betr. die Firma Eduard Keffel, Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, ist eingetragen worden, daß zum Mitgliede des Vorstands der Fabrikbesitzer Friedrich Edugrd Keffel in Tannenbergsthal mit der Bezeichnung Generaldirektor“ bestellt worden ist und daß dieser die Gesellschaft allein vertreten darf.
Auerbach i. V., den 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
113904
13905
113909
Raden- Raden. 114078
Handelsregistereintrag Abt. AP, Bd. II, O.-3. 303 — Firma 21. C A. Klein in Baden⸗Baden — Die Prokura des Bautechnikers Josef Wagner in Lichtental ist erloschen. Dem Buchhalter Bernhard Niethammer und dem Architekten Karl 6 in Baden ist Gesamtprokura erteilt.
Abt. B, Bd. I, O.-3. 8 — Vineentius⸗ verein Aktiengesellschaft in Baden — Kaufmann Wilhelm Schindler in Baden hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. An dessen Stelle wurde in der Aufsichtsratssitzung vom 7. März 1913 Gr. Notar a4. D. Johann Bender in Baden zum Vorstandsmitaglied bestellt.
Baden, den 10 März 1913.
Großh Bad. Amtsgericht.
Cad Oeynmausemm. 114079
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 238 eingetragen: Brasch 6 Rothenstein, Berlin mit je einer Zweigniederlassung in London, Paris, BVlissingen, Leipzig. Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Bremen, Tetschen a. G., Rotterdam, Amster⸗ dam. Dresden, München, Gronau i. W., Wien und Löhne i. W. Per—⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Levinsohn in Berlin, Heinrich Hermann in Charlottenburg, Alex Silbermann in Frankfurt a9. M. Wwe. Agnes Rothenstein, geb. Moßner, in Berlin.
Dem Johannes (Hans) Rothenstein in London, Moritz Roth in Berlin und Ludwig Matzdorf in Charlottenburg ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen die Firma zeichnen kann.
Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1909 begonnen.
Bad Oeynhausen, 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
art h. 114080
Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 130 verzeichneten Firma: „Pissava⸗ waren⸗Bürsten und Vinselfabrik Barth, Carl Sodemann“ ist einge⸗ tragen:
Dem Geschäftsführer Joachim Stuht in Barth ist Prokura erteilt.
Barth, den 8. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Merlin. 113911]
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11834. Mechanische Schuh ⸗Besohlindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Reparaturen an Schuhen und Stiefeln durch maschinellen Betrieb. Das Stammkapital beträgt 20 000 ÿÿ. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Löwi in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens 2 Ge— schäftsführer gemeinschaftlich. eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das „Berliner Tage— blatt“ — Nr. 11 835. Reinickendorfer Grundstücksgesellschaft mit ve sichränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die Erwerbung und Bebauung von Grundstücken in Berlin und Reinickendorf. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 24 000 6 Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Bry in Charlotten—⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1913 abgeschlossen — Nr. 11836. Grund stücksgesellschaft Sellerstraße mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: CGhar⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Nutzung und Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 24 9000 S.. Ge⸗— schaͤftsführer: Kaufmann . Schmidt in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafte vertrag ist am. 3. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanjeiger. — Bei Nr. 3930. J. Edelstein,. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß pom 7. Februar 1913 hat der Gesellschaftsvertrag einen neuen § Ha wegen Bestimmung des Geschäftsjahrs (1. Dezember =- 30. November) erhalten. — Bei Nr. 7923 Gesellschaft für Bau⸗
ausführungen und Fliesenindustrie
Als nicht) s
mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8119 Adolf Grünbaum Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8557 Gautsch⸗ Bronce⸗Gesellschaft mit beschräntter waftung: Duich den Beschluß vom 31. Januar 1913 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berlin⸗Weißensee verlegt worden und § 2 des Gesellschaftsvertrags wegen der Sitzverlegung abgeändert worden. — Bei Nr. 169 Deutsches Montan⸗ Syndicat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Melchior Schwoon in Char— lottenburg. — Bei Nr. 9373 Kahag K autschuk⸗Handelsgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Max Lewinneck ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Ignaz Timar ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. — Bei Nr. 477 Karls⸗ ruh'er Parfümerie⸗ und Toiletten⸗ seifenfabrik F. Wolff C Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Vie Prokuren des Jullus Wolff und des August Sönning sind erloschen. Dem Kaufmann Adolf Steglehner in Karlsruhe ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschästeführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Kaufleute Julius Wolff, August Sönning, Johann Tetsch und Otto Oehler, sämtlich in Karlsruhe, sind zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 11571 Erz ⸗ X Mineral ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be— schluß vom 18. Januar 1913 ist die Zweigniederlassung in Berlin Wilmers dorf aufgehoben und der Sltz der Gesell⸗ schaft in Abänderung des Gesellschafts vertrages nach Zellerfeld a. Harz verlegt worden. Dr. phil. Rudolph Seldis ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Berg— assessor Otto Spinzig in Zellerfeld a. Harz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. II 689 Spezialfabrik für industrielle Trockenofengulagen Erfurt R Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Richard Witte ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Berlin, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
HKerlim. Handelsregister 113912) des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40747 Firma: Joseph Meer in Berlin, Inhaber: Joseph Meer, Paris, Kaufmann (Ge⸗ schäftszweig Schmuck- und Straußfedern. Geschäftslokal-. Neue Jakobstr 12). — Nr. 40 748 Firma Ernst Moritz in Charlottenburg Inhaber: Ernst Moritz, Kaufmann, Charlottenburß. — Bei Nr. 1079 (Firma: Stein Rosenberg in Berlin): Jetzt offene Handelagesell⸗ schaft. Die Kaufleute zu Berlin, Arthur Neumann und Paul Ogroske sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 23 960 (Firma Herm. MWädlam in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Hulda Mädlow, geb. Perseke, Berlin. — Bei Nr. 31 794 (Firma Satina Deutsche Patent Wäsche Rolle Max Feonhdöfer in Berlin): Inhaber jetzt: Rudolf Thiel, Schmied, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts des Kaufmanns Max Fronhöfer begründeten Forderungen ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Thiel ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Satina Deutsche Patent Wäsche Rolle Rudolf Thiel. Sodann ist dat Geschäft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, diese hat am J. Januar 1913 begonnen. Der Mechaniker Walter Michalski, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Satina Deutsche Patent Wäsche Rolle W. Michalski Æ R. Thiel. — Bei Nr. 2265 (Firma Lesser C Liman in Berlin): Inhaber jetzt: Dr. Georg Leky, Berlin⸗Friedenau, und Fritz Josef Schauerte. Kaufmann, Dortmund. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1913 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf die Nachfolger ist ausgeschlosfsen. Sodann ist die Gesell⸗ schaft umgewandelt in eine Kommandit⸗ gesellschaft, diese hat am 27. Februar 1913
begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Otto Nohturfft zu Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 22 269 (offene Handelsgesellschaft Matz anke Schwarz in Berlin); Die Gesellschaft ist auigelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 30 445 Firma Stöhr Hoffmann in Berlin): Dem Max Brauer in Berlin ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firma: Nr. 36 864. Karl Langmann in Reinickendorf. — Bei Nr. 763 (Firma A. J Paul Sauer in Berlin): Die Eintragung vom 3. März 1913 ist dahin berichtigt: Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist insoweit ausgeschlossen, als diese vor dem 7. November 1913 entstanden sind. Berlin, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abterlung 86.
ex lin. ; 113913 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3414: Terrain -⸗Attiengesellschaft Müller- straße mit dem Sitze zu Berlin: Der Baumeister Sigbert Seelig in Berlin ist zum Vorstandemitglted ernannt. — Bei Nr. 3286: Deutscher Boykottschutz, verband für Brauereien, Versiche⸗ rungsnerein auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg: Die von der Generalversammlung der Mitglieder am 20. Januar 1913 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. 113914 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr 11 842. Brück⸗Turbo⸗ Separator Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens ist Ausnutzung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur elektromagnetischen Scheidung, ing⸗ besondere feinkörniger Stoffe. Stamm⸗ kapital 20 0090 S. Geschäftsführer sind: Diplomingenieur Stephan Brück in Char⸗ lottenburg, Kaufmann Moritz Levin in Berlin, Rentier Moritz Friedmann in Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts—⸗ führer. Falls ein vom Gesellschafter Levin der Gesellschaft gewährtes Dar— lehn verbraucht wird, ehe ein Gewinn erzielt worden ist und eine Eini⸗ gung hinsichtlich der Aufbringung weiterer Kapitalien nicht zustande kommt, so er⸗ folgt die Liquidation der Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Brück seine durch deutsches Reichs—⸗ patent Nr. 243 232 geschützte Erfindung sowie seine Rechte aus den erteilten und angemeldeten Patenten und seine Rechte aus dem zwlschen den Gesellschaftern am 10. und 12. Mai 1911 notariell er⸗ richteten Gesellschaftsvertrag, betreffend eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, zum festgesetzten Wert von 11 200 6. Die Gesellschafter Moritz Levin, Moritz Fried⸗ mann und Dr. Ignatz Friedmann bringen in die Gesellschaft ihre Rechte und An. sprüche aus dem vorerwähnten Gesell. schaftsvertrage, insbesondere ihr Miteigen—⸗ tumsrecht an den vorhandenen Modellen ein. Der Wert der Sacheinlagen des Herrn Moritz Levin wird auf 200 6, des Herrn Moritz Friedmann auf 2000 46, des Herrn Dr. Ignatz Friedmann auf 1600 6 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 3604. Berliner Baulandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1913 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gel e e ü bger Kaufmann Carl Bresser in Grunewald. — Nr. 5717. Alliance, Druckerei. C Verlags⸗ Centrale Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Prokura des Buchdruckers Carl Thiemig ist erloschen. — Nr. 9402. Paul Cassierer, Verlag der Zeit- schrift Pan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Verlagsbuchhändler Paul Cassierer in Berlin. — Nr. 11327. Balboa and Pacifie Estates Company mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. März 1913 ist der. Sitz der Gesellschaft nach Berlin Wilmersdorf verlegt.
Berlin. den 8. März 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.
Abteilung 167.
Heuthen, O. 8. 1139151 In das Handelsregister Abt. A Nr 466 ist heute bei der Firma Nathan Herzko, Roßberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 7. März 1913.
randenburg, Hare. 113917 Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 366 eingetragenen Firma: „Spielhagen C Patz“ mit dem Sttze in Brandenburg a. H. ist vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
i,, a. H., den 8. März
Königliches Amtsgericht.
R ran d-Erhbisdorsf. 113916
Auf Blatt 111 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Erzgebirgische Holzindustrie⸗Actiengesellschaft in Brand⸗Erbisdorf, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Anton Fink in Brand⸗Erbisdorf erloschen ist.
Brand⸗Erbisdorf, den 12. März 1913.
Königliches Amttgericht.
EBraunsberg, Ostpr. 113918 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 33 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Firma J. B. Fuerst in Braunsberg folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann 9 Fuerst ist alleiniger Inhaber der
irma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Braunsberg, den 5. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 7. März 1913.
Bremer Cigarrenfabriken vorm. Bier⸗ mann E Schörling, Bremen: In der Generalversammlung vom 1. Marz 1913 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um S6 500 000, — also von „Sb 2 000 000, — auf M6 2 500 000, —, u S lung sst dadatch durtz
e Erhöhung ist dadurch durchgeführt daß 500 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 128 9 auszugebende Aktien, 6 je M 1000, — gezeichnet worden ind.
Johann S. Frese, Bremen: Die Firma ist am 6. Februar 1912 erloschen.
Johann H. Garwes, Bremen: Am . März 1913 ist an Georg Albert Hinrich Garwes Prokura erteilt.
Melchers Gebr. Co., Bremen: Mit seinem am 27. Oktober 1912 er⸗ folgten Tode ist der Gesellschafter William Henry Sowerbutts aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Norddeutsche Vatentmatratzen⸗Fa⸗ brik. Inh. Johann H. Garwes, Bremen: Am 5. März 1913 ist an Georg Albert Hinrich Garwes Pro⸗ kura erteilt.
Carl Oltmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Carl
ltmann.
Faulenstraße Grundstücke Verwer⸗ tun gsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von in Bremen, insbesondere daselbst an der Faulenstraße belegenen Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt M 20000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1913 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Heine Meyer. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten“.
J. Hinrich Ostermann . Bremen: Die Firma ist am 1. März 1913 er⸗ loschen.
G. Pfeifer, Bremen: Die offene Handel.; gesellschaft ist am 1. März 1913 auf- gelöst worden.
Die Firma ist am 1. März 1913 erloschen.
r , e n r, fer
er Gexichtsschreiber des Amtsgerichts: Für hölter, Sekretär.
nuer, West. 114127] Bekanntmachung. ;
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 1856 heute eingetragen worden, daß
loschen ist.
Buer, 8. März 1913. . Königliches Amtggericht.
113477
die Firma Gebr. Gladen in Buer er⸗
d Kd Kö ö . ö m enen K ; ;