Euer, West g. 14126 Bek auntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 245 heute eingetragen worden, daß die Firma Hühn und Baßmann in , . erloschen ist. — H. R.
Buer i. W., den 8. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Rnunriau. 113019)
In unserem Handelsreglster A 310 ist heute die Firma Schlesisches Labora⸗ torium für Tonindustrie Dr. Ing. Feliz Singer, Gunzlau, und als deren Inhaber der Dr.⸗Ing. Felix Singer in Bunzlau eingetragen worden,,
Amtsgericht Bunzlau. 8. 3. 1913.
Karg, Rr. Made. 1I113920
Im Handelsregister A Nr. Sl tst heute dle Firma G. Brandt in Burg gelöscht worden.
Burg, den 8. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Cassel. 1139211 Handelsregister Cassel.
Zu Photo- Automatie Union, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Caffel, ist am 11. März 1913 einge⸗ tragen: Photograph Nikolaus Käser und Fräulein Erna Schimmler, beide zu Cassel, sind zu weiteren Geschäftsführern
beftellt.
, Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitz. 113922
Auf Blatt 6811 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Dle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Waren⸗Gintaufsgesellschaft mit be⸗ fchränkter Haftung“ in Chemnitz.
Der Gesellschaft vertrag ist am 27. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein⸗ und Verkauf von Kolonial- und anderen Waren sowie die Beteiligung an Unter— nehmen gleicher Art, ferner der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Artur Baumann in Chemnitz in den Verkaufsstellen Leipzigerstraße 17, Bergstraße 40, Bernsdorferstraße 17, Langestraße 5, Brühl 8, Augustusburger⸗ straße 3 und Theaterstraße 1X betriebenen Handelsgeschäfts sowie die Errichtung und der Betrieb weiterer solcher Verkaufs⸗ stellen in Chemnitz und Umgebung unter der Firma der Gesellschaft.
Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Mark. . n
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokurlsten vertreten. ;
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Artur Baumann und Paul Zickmantel, beide in Chemnitz,.
Sie dürfen jedoch die Gesellschaft nur gememnschaftlich vertreten, solange beide Geschäftsführer sind.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Artur Baumann bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Artur Baum ann Ko⸗ lonialwarengroßhandlung in Chemnitz in den oben aufgeführten Verkaufsstellen be⸗ trlebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem in der Anlage zum Gesellschaftspertrage abgeschriebenen Abschlusse vom 1. Januar 1913 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1 Januar 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage wir nach Abzug der von der Ge, sellschaft übernommenen Passiven auf 25 000 6 festgesetzt.
Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ ft erfolgen durch das Chemnitzer Tage⸗
latt
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 11. März 1913.
Coesfeld. Bekanntmachung. 113923]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Coesfelder Volts⸗ bank Aktiengesellschaft zu Coesfeld folgendes eingetragen:
Ce. Buchhalter Johannes Sutmann in Coesfeld ist Prokura erteilt derart, daß er mit einem Vorstandsmitglied die Firma zeichnen kann. .
Daß Vorstandsmitglied Julius Gottheil ist gestorben. .
Eoesfeld, den 3. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. 113924] In unserem Handelsregister B ist die unter Nr I6 eingetragene Flrma: Bürger⸗ liches Brauhaus Cottbus, Gesell⸗ et mit beschränkter Haftung ge⸗ öscht. Cottbus, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. Eintragung in das Handelsregister 12. März 1913. . Dr. Jeschke C Bracke, Cuxhaven. Die Liquidation ist beendigt, die Firma
erloschen. . Amtsgericht in Cuxhaven.
Dortmund. 113484
In . Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 420 ein⸗ getragenen Firma „Kornspiritus Cen- trale“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen: ⸗
An Stelle des Georg, Lohmann in Witten, der sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat, ist der, Kaufmann Josef 83 er in Barmen⸗Rittershausen zum
Ge
113925
den 3. März 1913.
Dortmund. gi. Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2215 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Schauerte E Co.“ in Dortmund ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden;. Der Kaufmann Fritz Josef Schauerte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Die Ehefrau Architelt Friedrich Karl Schauerte, Therese geb. Hesse, in Wieden⸗ brück setzt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Dortmund, den 7. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 113927119 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 229 a eingetragenen Firma „Dortmunder Eisenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Dortmund heute folgendes eingetragen worden: . e In Cassel ist eine Zweigniederlassung errichtet. ;
Dortmund, den 7. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
Pres dem. UI3928 In das Handelsregister tst heute ein⸗ getragen worden: ; 1) auf Blatt 13 375: Die Firma Ernst Grahl in Dresden. Der Hotelyächter Ernst Liebreich Grahl in Dresden ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Bewirtschaftung des Hotels „Hohenzollern Ho“) 2) auf Blatt 13 376: Die Firma Erwin Melde in Dresden: Der Restaurateur Friedrich Arthur Erwin Melde in Dresden ist Inhaber. . 3) auf Blatt 918, betr. die Firma Villeroy C Boch in Dresden, Zweig— niederlassung des in Mettlach unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Karl Mattfeld in Mettlach. . 4) auf Blatt 5467, betr. die Firma Albert Semmler in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich Gustav Albert Semmler ist gestorben. Der Kaufmann Richatd Anton Pisek in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be triebe des Geschäfts vor dem 1. März 1913 entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. ) auf Blatt 11 069, betr., die Firma Brandt & Aulitzty Spezialfabrik für Feuerungstechnit in Dresden: Die Firma ist erloschen. . 6) auf Blatt 10 189, betr. die Firma Gustav Leiste in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 12. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duispurg. 113929 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Rhei⸗ nische Cognac Brennerei Klosterhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg heute vermerkt worden: Die Firma ist von Amts wegen in „Fritz Helmich, Rheinische Cognak— Brennerei, Klosterhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ berichtigt. Duisburg, den 20. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
bers waldo. 113930 Die in unserm Handelsregister unter Nr. 97 eingetragene Zweigniederlassung in Messingwerk der offenen Handelsgesell⸗ schaft Aron Hirsch Sohn in Halber⸗ stadt ist g'löscht worden.
Eberswalde, den 6. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
KEhners val d e. 113931 Die in unserm Handelsregister A unter Nr 337 eingetragene hiesige Firma Waren und Möbel ⸗Gredit⸗ Haus Paul Neugebauer Nachf. ist unver⸗ ändert auf den Kaufmann Paul Mandowsky in Charlottenburg übergegangen. er Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Mandowsky ausgeschlossen worden.
Eberswalde, den 6. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
KEhbers wald e. 113932
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 9 eingetragenen Märkischen Straßenbau⸗Gesellschaft m. b. H. i. X. zu Joachimsthal ist vermerkt, daß die Vertretungsbefuguis des Liquidators, Zimmermeisters Wilhelm Falkenberg sen., beendet und die Firma erloschen ist.
Eberswalde, den 6. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
Egeln. 113933 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 die Firma Robert Müller in Schneidlingen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Müller daselbst eingetragen worden. Egeln, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Egolm. 113934 In unser Handelsregister A ist heute bet der Firma Bollmann u. Böse in Egeln eingetragen worden, daß die Ehe— frau des Schützenwirtz Böse, Margaret geb. Heydenreith, am 28 Fehruar 1913 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und der Schützenwirt Böse am 28. Februar 1913 aut der Gesellschaft ausgeschieden ist. Egeln, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 11393651 In Abteilung A des Handelsregisters
Nchf. “*.
nelius worden.
getragen. 10 Februar 1913 festgestellt. des Unternehmens ist: ; der Weiterbetrieb der unter der Firma M. & L. Heß Schuhfabrik in Erfurt betrlebenen Schuhfabrik, die Herstellung und Verwertung von Schuhwaren. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt; . Herstellung von Artikeln aufzunehmen, die ein den Schuhwaren verwandtes Gebiet betreffen, 2) die Herstellung von Gegen—⸗ ständen aufzunehmen, welche zur Fabrikation der Waren benötigt werden, Schuhwaren Iiffer 1
etragen:
rloschen.
Emden. in, l
In da hiesige Handelsregister à ist heute unter Nr. 432 die Firma: nelius Werner Herrengarderobe⸗ geschäft“ mit dem Sitze in als deren Inhaber der Kaufmann Cor⸗ eingetragen
Erfurt. ö ; In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. Maͤrz 1913 unter Nr. 112 die Aktiengesellschaft L Schuhfabrik
Het,
mit der neten
unter Arten
beteiligen.
Adolf Heß Aktien
fabrtk⸗
Berlin,
enen Firma „Wartburg⸗Sanagtorium 2. Gustav Stein“ in Eisenach eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:; „Wartburg⸗ Sanatorium Eisena Inspektor Eisenach ist Inhaber der . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Paul Meysel ausgeschlossen. Gifenach, den 17. Februar 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Hiper rela. In unser Handelsregister A ist ein-
Am 7. März 1913: 1) unter Nr. 2313 6. der k gesellschaft Jäger Cos, EÜberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Wilhelm Jäger sind
Firma.
l
2) unter Nr. 2624 bei der Firma Her⸗ mann Bursch, t Zwei niederlassung in Elberfeld: Die Zweig⸗ niederlafsung in Elberfeld ist erloschen 3) unter Rr. 2730 bei der Firma 2. W. Carl Æ Co., Elberfetd: Der Sitz der Firma ist nach Essen-Ruhr verlegt.
Am 8. März 19133 Unter Nr. 100 bei Spindler,
Berlin, mit
Elberfeld.
Werner
Emden, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht. III.
Engem, Kadem. In das Handelgregister B O-3 1 wurde zur Firmg Bierbrauerei Auer, Miühlhausen, Ges. mit heschr. Haftung in Mühlhausen eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Adlerwirt Karl Auer und Kauf⸗ mann Martin Heim, beide in Mühlhausen, ist beendet. Engen, den 5. März 1913. Großh. Amtsgericht.
in
zu
Das
/
Emden
in Firma
G
Geg und 2 *
und
betreiben,
anlagen‘ und Geschäfte zu erwerben bzw. neu zu errichten oder zu verkaufen sowie den im Interesse ihres Betriebes oder deren Erweiterung erforderlichen Grund⸗ besitz anzukaufen und ihn auch wieder zu veräußern; 5) an Firmen und Geschäften, die dle Herstellung oder den Handel mit den unter Ziffer 3 genannten Gegenständen betreiben, sich in irgend einer Form zu Grundkapital beträgt 4500 600 S0 und ist in Inhaberaktien zu je 1000 ½ zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die verwitwete Frau Therese Heß und die Kaufleute Maier Heß, Georg Heß, der Heh⸗ Alfred Heß und eo die übrigen in Erfurt, sind die Gründer der Gesellschaft und haben übernommen. das Grundkapital t unter der Firma „M. & 8. Heß. Schuh betriebene Handelsgeschäft allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Einbringungsbilanz vom 30. September 1912. Zu den Akttyen gehören insbesondere:
Heß in
ein das
Gustav Stein Paul Meysel in
der Firma mit Zweignjeder⸗ lassung in Elberfeld: Die Zweignieder⸗ laffung in Elberfeld ist erloschen. ö Königliches Amtsgericht, Abt. 13,
113937
Emden und
M. 2 Altiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Erfurt ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am
Der Erwerb und
3) Handel
Ste bringen auf in Erfurt
13936
Zweig⸗
W.
„Cor⸗
113938 Band 1
II 3h39)
23
egenstand
) die
enständen bezeich⸗ Fabrik⸗
Lelpzig, sämtliche
mit
rungs⸗ und Anstellungsverträge, alles son⸗ stige Zubehör der Firma
nach tember 1912,
rungs-, Anstellungs- und Arbeitsverträge
G L. Heß Stande vom 30. Sep⸗
das Firmenrecht, das Recht, in alle Geschäftsabschlüsse, Liefe⸗
dem
seit 30. September 1912 einzutreten. Die genannten 6 Gründer gewährleisten 6256,65 ½ν Kassenbestand vom 30. Sep⸗ tember 1912 sowie den vollen Eingang der am selben Tage ausstehenden Forde rungen von 1 897 41717 YS, die mit 1837 417,17 6 eingebracht sind, und der Wechsel bon 456 518.72 M so, daß sie Ausfälle über 40 000 S6 aus eigenen Mitteln der Attiengesellschaft ersetzen. An Passiben werden von der Akttengesell⸗ schaft nur die in den Handelsbüchern auf— geführten 408 516,77 66 übernommen. Der Prei aller Eialagen ist auf 4 693 516, 77 festgesetzt, also nach Abzug der über⸗ nommenen Passiva auf 4 285 0900, — 4, und wird den 6 genannten Gründern durch 14285 Stück als vollbezahlt geltende Aktien zum Nennwert gewährt. von denen er— halten Maier Heß 388, Frau Therese Heß 375, Georg Heß M70, Leo Heß 964, Alfred Heß 838 und Adolf Heß 750 Stück. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt und Stell⸗ vertreter ernennen kann. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger in der für die Zeichnungen des Vorstands bestimmten Form. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre, erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesell— schaftsblättern und muß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und der Ver— sammlung eine Frist von 18 Tagen liegen. Den Vorstand bilden die Kaufleute Georg Heß, Alfred Heß und Adolf Heß in Eifurt und Leo Heß in Leipzig. Zur Abgabe von Willengerklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, bedarf, es der Mitwirkung a. zweier Mitglieder des Vorstands oder b. eines Mitgliedes des Vorstandt, sofern nur ein Verstands— mitglied vorhanden oder die Befugnis dazu vom Aufsichtsrat erteilt ist oder c. eines Mitgliedes des Vorstands und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor— stands die Befugnis zu erteilen die Ge—⸗ sellschaft allein zu vertreten. Dlese Be— fugniös hat der Aussichtsrat den vorge⸗ nannten Vorstandsmitgltedern erteilt, Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Kauf— mann Maier Heß und Bankier Max Stürcke in Erfurt und Rentier Ludwig Hellbronner in Augsburg. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor— standz und Aufsichtsrats sowie dem Prü— fungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden, vom Berichte der Revisoren auch bet der Handelskammer hier. Erfurt, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
KEsgem, Æunr. 113940 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtz Essen ist am 11. März 1913 eingetragen zu B Nr. 376, betr. die Firma Eiernerkaufsstelle, Geselschaft mit beschräntter Haftung, Essen: Durch einstweilige Verfügung des König⸗ lichen Landgerichts zu Essen vom 7. März 1913 ist angeordnet, daß der Geschäfts— führer Kaufmann Eugen Rotschild zu Essen nur befugt ist, gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Armin Gal zu Essen die Ge— sellschaft zu vertreten. Hupom. 114081 heute die Firma Bastague Brunson mit dem Sitze zu Verviers, Zweig—
und als deren persönlich haftende Gesell—
zu Vervierg und Gustav Brunson Ensiyal. 1. Oktober Gesellschaft mächtigt. Eupen, 12. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Erank furt, Wain. Veröffentlichung aus dem Haudelsregister.
9i2. ist
Zur Vertretung jeder Gesellschafter
Haftung.
Ins hiesige Handelsregister X wurde
niederlassung zu Herhbesthal, eingetragen
schafter die Spediteure Gaston Bastagne on zu Offene Handelsgesellschaft seit der er⸗
113942
Gyoche Gesellschaft mit beschränkter Unter dieser Firma ist heute
Gesellschaft 4 durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kaufleute r Fleischmann, beide zu Frankfurt a.
eschäftsführer sind die ritz
Can rfürt' a. M., den 8 März I5J3. . Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank fart, Naim. 1139411 Veröffentlichung aus dem Haudelsregister.
Fritz Böhm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frank furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden, Der Ge/ sellschaftsverkrag ist am 27. Februar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Automobilzubehör⸗ teilen und ähnlicher Gegenstände. Zur Grreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, ähnliche oder gleich—⸗ artige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 S6. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge—⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Friedrich Böhm zu Frankfurt a. M. und der Kauf⸗ mann Peter Fitzer zu Walldorf in Hessen. Der Geschäftsführer Peter Fitzer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Frankfurt a. M., den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank fart, Main. 1139431 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gebrüder Groß. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Pt. eine offene Handelsagesellschaft errichtet worden welche am 8. März 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt 83 , . . Hetmann Groß und Max Groß. ; ö . a. M, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fulda. . 113944 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Julius Weinberg in Fulda — Nr. 276 — folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Bernhard Weinberg in Fulda ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. ; ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Fulda, den 235 Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Gartr, Oder. 113945 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Julius Flor — Gartz an der Oder eingetragen worden: .
Julius Flor Inh. Luise Flor. In⸗ haber der Firma ist das Handelsfräulein Luise Flor in Gartz an der Oder.
Gartz an der Oder, den 5. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenktirenem. UIl390461 Handelsregister A des Röniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 789) zngetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Sieg⸗ fried Lilienthal in Gelsenkirchen ist am 11. März 1913 folgendes eingetragen
worden: ; Mitinhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Lilienthal in Gelsenkirchen./ Der Kaufmann Hermann Lilienthal in Gelsenktrchen ist in die Gesellschaft als persfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Gelsenkirchen. 113947] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 824 eingetragenen Firma: Hermann Bursch, Berlin mit Zweigniederlassungen in Hamburg, Cöln, Düsffeldorf. Elberfeld und Gelsen⸗ kirchen (Inhaber: Kaufmann Hermann Bursch in Berlin), ist am 11. Marz 1913 folgendes eingetragen worden: f
Die Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen ist aufgehoben.
Gõör lit. 111390481
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 93. (Firma Aster C Schwager Dampfziegelei in Görlitz,. Der ver—
Jean Rosenberg und
L. die im Grundbuch von Erfurt⸗Ost Band Blatt 29 verzeichneten Grundstücke Karten- blatt 73a Parz üe 23/10 Schuhfabrik mit Nebengebäuden, Hofraum und Hauggarten, Moltkestraße gl, 73,39 a, Kartenbl. I3 a Parz. II, Wohnhaus mit Fabrikgebäude, nebst Hof und Hausgarten, Moltkestraße 9? 1836 , Ktbl. 734 Parz. 12 1324 a, Ktbl. 73a Parz. 13 278 a. Ktbhl. 73a Parz. 25/14 1 a, Kartenblatt 34 a Parz. 99 Plan 193 hi, an der Schachtmeyer⸗ und Moltkestraße, H. 3h a; II. der bare Kassenbestand, die gesamten Bestände an Wechseln, Wertpapieren, Forde⸗ rungen. Rohmaterlalien, Halbfabrtkaten und Fertigfabrikaten, alle Maschinen, Transmissionen und Treibriemen mit Er⸗ satz. und Reseroeteilen, die ganze Glektro⸗ moͤtorenanlage, die elektrische Lichtanlage und das Läutewerk mit allen Lestungen, die gesamte Fabrikeinrichtung, alle Stanzen und Leisten, die Kontorutenstlten, die Ge— schäftsbücher, die Möhbelstücke, Pferde, Wagen, 4 und Movelle, alles in dem Zu. und Bestande vom 30. September 1912; III. enplich der Reingewinn des übernommenen Geschäftes seit 1. Oktober 1912 bis zum Tage der Eintragung der
eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1913 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist der Vertrieb und der Verlag von Reklamen, insbesondere der Fortbetrleb des zu Frankfurt a. M. unter der Firma „Epoche Vertrieb und Verlag moderner Reklamen Jean Rosen— berg“ bestehenden, bisher dem Kaufmann Jean Rosenberg in Frankfurt 4. M, ge— hörenden Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dteses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen internehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 „S6. Der Gesellschafter Jean Rosenberg hat die in §z 6 des Gesellschaftsvertrags näher be⸗ zeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 25 000 M als Stammeinlage gewährt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei gemelnschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver
eheltchten Ziegeleibesitzer Bertha. Aster, geborenen Burkert, in Görlitz ist Prokura erteilt.
Nr. 450. (Firma Paul Fichtner in Görlitz. Kaufmann Max Thiers in Görlitz als Inhaber der Firma.
er Ueberganz der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfiß durch Max Thiers aus— geschlossen. .
Nr. 1418. (Firma Herutann Berndt Butter⸗ und Eier⸗Großhandlung in Görlitz ). Der Kaufmann Ewald Grün und selne Ehefrau, Berta geborene Berndt, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten
Die nunmehrige offene Handelẽsgesell— schaft hat am 15. Januar 1913 begonnen.
Görlitz. den 8. März 1913
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝛ. Ii89049
In unser Handelsregister Abtetlung B ist untet Nr. Hßz bel der Firma Mothen⸗ hurger Versicherungsanstalt (auf Gegenseitigkeit) in Görlitz mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen
99 i, , bestellt. und, 1
ist heute bei der unter Nr. 623 eingetra—
neuen Gesellschaft, alle vorhandenen Liefe⸗
treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der
worden:
Richard Krohn. Diese Firma ist er— W. E. Fischer. Diese offene Handels⸗
Elmenhorst C Brödermann. Diese
Gebrüder Doerwaldt.
W. Stein.
Die Prokura des Herrn Wt , . Herrn Wilhelm Schultz Der Mathematiker Wilhelm Schultz in Görlitz ist zum stellvertretenden 3 ernannt. Görlitz, den s. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Grein. Bekanntmachung. 113950 In unser ö n gn ng, X ö heute auf Blatt 297 die Firma Erwin Ranis in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Kanis daselbft ein— getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit dlonialwaren, Tabak, Zigarren und Zigaretten. Greiz, den 12. März 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Grimma. 113951 Auf Blatt 375 des Hanbell lee, die Firma Brandiser Thonwerke Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Brandis betr., ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Rudolf Andreas Juel ausgeschieden sft und der Heschäftsflihrer Oskar Stoffregen die Ge—
sellschaft allein vertritt. Königliches , . Grimma,
am 11. März 1913.
Gross Goran. 113952 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Die Firma Johannes Kirschner L. zu Ginsheim; Inhaber ö Kirschner J., Händler zu Gins— heim.
Groß Gerau, den 10. März 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Haderslęben. Schleswig. II3953 ö Bekanntmachung. In daz hier geführte Handelsregister ist
heute bei der Sommerstedter Cement⸗
steinfabri, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sommerstedt eingetragen:
;. 3 ,,, 1 . Bau⸗
seister Christen Beck in Jels ist zu
Liquidator bestellt. ö Hadersleben, den 28. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mrgen, Westf. 113954
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Verband deutscher Kalt. walzwerke Gesenschaft mit be— schränkter Haftung ju Hagen einge— tragen: Dem Kaufmann Wilhelm Meine zu Hagen und dem Kaufmann Rudolf n n zu Hagen ist Gesamtprokura rtꝛilt.
Hagen i. W.. den 11 März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamhuręz. II3513 Eintragungen in das Handelsregister Een, 1913. März s. Emil Pröpsting. Prokura ist erteilt an Ernst Lehmbeck Ipers. Back. u. Puddingpuluer⸗FZabrik Dammonia“ Gustav Hopp R Co Diese offene Handelsgesellschaft ist guf— gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter L. CG. G. Hopp mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kritisnh Store C. Jensen & FZ. Sänger. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist. von dem Gesellschafter Sänger mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Eritish store Friedrich Sänger fortgesetzt. Petznick qc. Co. Diese offene Handels. gesellschaft. ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Frau Petznick mit Aktiven und Passipen übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. P. A. Schmitt. Prokurg ift erteilt an Peter Heinrich Hans Schmitt. Göddinger Kiesgruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter Stammkapital um S 12 000, — auf 6 36000, — erhöht worden. Ferner wird bekannt gemacht:
Die. Gesellschafter Ankon Heinrich Wilhelm Hinze, Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Soetheer und die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Otto Prüss bringen ihrs ihnen gegen die Gesellschaft zu— stehenden Darlehnsforderungen von „S6 3000, — 166 000, — und M6 6000, — ein.
Dem Gesellschafter Hinze iverden 6 000, —, dem Gesellschafter Soetbeer werden M 3000, — und der Gesell⸗ schafterin offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Prüss werden Sc 6000, — als voll eingezahlte Stammeinlagen an⸗ gerechnet.
loschen.
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W. E. Fischer jr. mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Firma ist erloschen. J Gesellschafter; Hermann Wilhelm Heinrich Dörwaldt und Peter Gustav Ludwig Dörwaldt, Kaufleute, zu . 1 z ö ezüglt es Inhabers W. H. C. Stein sst durch einen Ver⸗ merk auf eine am 4. März 1913 erfolgte
Wilh. Apel . Go.
August
Curt Mühlmann. Lorenz Teichert. Dlese offene Handels—
Struck Co. Diese Firma ist erloschen. Rennsport,
Lepens. und Pensions Versicherungs⸗
ist das C
Barmer Export Gesellschaft mit be⸗
Ernst Bockris. Prokura ist erteilt an Mockrauer C Simons.
atze Jreres . go, Gesens⸗ . , n, n n n,
Paths Frares Co. Gesellschaf mit beschränkter Haftung, zu Berlin
zur alleinigen Vert etung der Gesells berechtigt f ! ln,
Gesellschaft ist Samburg.
Geschafte. beträgt S6 25 000, —.
Kaufmann, zu. Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht:
bringen in die Gesellschaft ein die in Anlage 1 des Gesellschafte Vertrags be= bezeichneten Hölzer im Werte von „ 14 go,, die für Rechnung der Gesellschaft bereits gekauft sind.
Hiervon werden jedem der Gesell— schafter 6 7000, auf seine Stamm— einlage angerechnet.
Der Gesellschafter Engel bringt ferner seine Anshrüche gegen die von A. Engel und Ni. Pfalzer gebildete Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts, die unter der uicht eingetragenen Firma Fournierholz Import Gesellschaft in Hamburg seit 1. Oktober 1912 Geschäfte betrieben hat, ein. Diese Forderung beträgt A6 3500, — und ist entstanden durch Zahlung von Löhnen und Gehältern, Frachten, Porti und Werbegeldern.
Diese Forderung wird dem Gesell— schafter Engel mit 6 3500, — auf seine Stammeinlage angerechnet.
Der Gesellschafter Pfalzer bringt ferner in die Gesellschaft ein seine Rechte aus den Lieferungsberträgen Über Holzlieferungen mit kontinentalen und überseeischen Firmen.
Diese Sacheinlage wird dem Gesell⸗ schafter Pfalzer mit S6 5500, — an— gerechnet, sodaß dessen Stammeinlage als voll geleistet gilt. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Hamburger Fremden
blatt. März 10. Gesenf
esellschafter: Ernst Friedrich Wilhelm cf zu Hamburg, und Paul Richard Burmester, zu Bergedorf, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. Geurg Grote. August Georg Grote, Hamburg.
„ Inhaber: Kaufmann, zu
unt. Inhaber: Curt Mühlmann, Kaufmann, zu Hamburg.
gesellschaft, ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Zeppenfeld mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
1 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗
Die durch die Generalpersfammlung vom 16. August 1911 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um S660 600, — ist erfolgt.
Das Grundkapital beträgt nun— mehr M 70 000, — eingeteilt in 70 Aktien à Mυ 1000, —
Gesellschaft „Janus“ in Hamburg. Karl Valerian Hans Wulkcw ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be. stellt worden.
Die an K. V. H. Wulkow erteilte Prokura ist erloschen. ommerz⸗ und Disconto⸗Bank. Pro- kura ist erteilt an Ludwig Berliner, zu Charlottenburg, Reinhold Julius Paul Retzlaff, zu Niederschönhausen, und Carl Christian Schmidt, zu Südende; jeder von ihnen ist mit einem Vorstands— mitgliede oder mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt. .
schränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Firma Barmer Export- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Barmen. Durch Beschluß vom 15. Februar 1913 ist das Stammkapital um Maxk 400 9000, — auf S6 1 900 900, — erhöht worden.
Paul y. ö . mann, zu Düsseldorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis, in Ge⸗ melnschaft mit einem anderen Geschäftg⸗ führer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Max Ufer zu Barmen ist zum Pro— kuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Hermann Johannes Heinrich Gräning. ; Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die, Liquidation unterbleibt Da Ge—⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiben von einer Kommanditgesellschast übernommen worden und wird von dieser unter der
Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
iliale Damburg, Zweigniederla n,,
Durch Beschluß vom 12. November 9YlX ist bestimmt worden, daß jeder der Geschäfte führer Pigeard und Neuville
Fournier holz⸗ Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 27. Februar 1913 abgeschlossen worden. B Gegenstand des Unternehmens ist der Import von Furnierholj, der Handel in diesen und anderen Hölzern sowie der Betrieb aller damit zufammenhängender
Das Stammkapital der Gesellschaft Geschãfts führer ist: Max Pfalzer,
Die Gesellschafter Engel und Pfalzer
teilt an Leo Simon. -. Pauontikum⸗Aktiengesellschaft.
Mal ang hin Compagnie mar-
ail Lipmann, Kaufmann, zu Die Gesellschaft hat vier Komman t ditisten und hat am 1. März 1913 be geonnen. Prokura ist erteilt an Adolf Uhma.
Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden t die Liquidation unterbleibt. Das Ge
der Kommanditgesellschaft
fortgesetzt.
mit beschränkter Haftung zu dam burg. Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Ja nuar 1913 abgeschlossen worden.
von handelẽgerichtlich Firma B. E. Baugeschäfts
nicht unter Ausschluß
und Immobilien jeglicher Art, im ganzen und oder einzelner Teile der— selben und die Führung und die Er⸗ ledigung der mit diesen Rechtsgeschäften in Verbindung stehenden Handlungen und Transaktionen. Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt M 60 000, —. Sind mehrere Geschäftsführer vor— handen, so vertreten diese die Gesell— schaft gemeinschaftlich. Geschäftsführer ist: Bernhard Emil Friedrich Müller, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Dle Gesellschafterin Frau Rosa Martha Müller überträgt an die Ge— sellschaft a. eine Grundschuld, die im Grund— stück Neuengamme unter Band 4 Blatt Nr. 165 in Abteilung II unter Nr. 134 in Höhe von S 39 900, = sowie eine Grundschuld, die im Grund— stück Neuengamme unter Band 4 Blatt Nr. 165 in Abteilung 1II unter Nr. 14 in Höhe von MS 25 000. — versichert steht, und zwar unmittelbar nach der handels— gerichtlich erfolgten Eintragung der Ge— sellschaft. Der Wert dieser Sacheinlage wird der Gesellschafterin Frau Müller mit „S6 55 000, — als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell— gt erfolgen im Hamburger Fremden⸗ att.
M. Charmatz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des bisher von der ver— storbenen Frau Julie Charmatz Witwe geb. Kohn, unter der Firma M. Charmatz & Co. betriebenen Abzahlungsgeschäftes.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 49 000, —.
Geschäftsführer sind: Maximilian Kohn, Apotheker, zu Wien, und Haja Sara, genannt Johanna, Heller Witwe, geb. Kohn, zu Hamburg, welche die Ge— sellschaft gemeinschaftlich vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Maximilian Kohn, Hermann Kohn, Haja Sara, genannt Johanna, Heller Witwe, geb. Kohn, Frau Fanny Karcz, geb. Kohn, Sophie Helier, Olga Heller, Heinrich Karcz hringen in die Gesellschaft ein das im §z des Gesellschafts vertrages genannte, ibnen von der verstorbenen Frau Julie Charmatz letztwillig vermachte Abzah— lungsgeschäst mit dem gesamten Waren⸗ und Invpentarbestand, sowie den sämt— lichen Abzahlungsverträgen und aus— stehenden Forderungen.
Der Wert dieser Einlage ist auf 6 49900. — festgesetzt worden; jedem Gesellschafter werden M 7000, — als voll eingezahlte Stammeinlage ange— rechnet. .
Die Bekanntmachungen der Gesell.
schaft erfolgen im Hamburgischen Corre— spondenten. M. Charmatz R Co. Diese Firma sowie die an M. Charmatz erteilte Prokura sind erloschen; das Geschäft wird von der Gesellschaft in Firma M. Charmatz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung weitergeführt.
chande de Erienrs, die Fruits colonmianx ot de Ero- duits alimentaires, zu Paris mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Aus dem Verwaltungsrat ist aus— geschieden Juillet Saint Lager.
Zu Mitgliedern des Verwaltungsrats sind bestellt worden Louis Thenard und Albert Tanon, beide zu Paris, sowie E. Büizot, zu Lyon.
Der Verwaltungsrat hat gemäß Art. 26 der Statuten die Ausübung selner Vertretungsmacht übertragen auf Albert Tanon, zu Paris, indem er diesen zum administrateur délégus bestellt hat. Ferner wird bekannt gemacht: Die
stellung von Emil Hochfeld und Ludwig Schuster zu ihren Generalbebollmäch tigten widerrufe.
Amtsgericht Hamburg.
Firma Carl Lipmaun & Co. fort- gesetzt.
Abteilung für das Handelsregister.
t Persönlich haftender Gesellschafter ist Hen dnl.
J. EC. Wolf Oetzmann. Diese offene
schäft ist mit Aktiven und Passiven von losch . in Firma Carl Lipmann & Co. überommen worden und wird von ihr unter dieser Firma
ernharo G. F. Müller Gesellschaft Der Sitz der Gesellschaft ist
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher Bernhard Müller unter seiner eingetragenen F. Müller betriebenen aller Aktiven und Pafstven, sowie der Ankauf und der Wiederverkauf von Grundstüäcken
Gesellschaft hat erklärt, daß sie die Be⸗ b
Hannover.
lichen eingetragen:
Zu Nr. Gefellschaft für moderne Feuerungs⸗ anlagen Fraas * Engelke: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Abteilung A.
oschen.
Linden Lichtspiele Hermann Evers: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2897 Firing Georg Spell⸗ mann Hannoy. Holz⸗Industrie: Dem SDermann Spellinann in Hannover ist Prokura erteilt. Die dem FTarl Jordan erteilte Prokura ist erloschen. — — Zu Nr. 114 Firma Lindener Erd⸗ bohrer Fabtrit Rudolf Wendland E Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist, der beeldigte Schätzer Adolf Wagener in Hannover. 3 Unter Nr. 1274 Tie Firma Tonserven⸗ sabrit Wülfel Wilhelm Meyer mit Viederlassung Hanuover⸗Wülfel und alt Inhaber KFonservenfabrttant Wilhelm Meyer in Hannover⸗Wülfel. 3u R . 3 u Nr. 76 irma Hannoversche Waffel ⸗ Fabrik Willi e, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der beeidigte Schätzer Adolf Wagener in Yannover ist zum Liquidator urch Beschluß der Gesellschafterversamm= lung vom 1. März 1913 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Unter Nr. S5 die Firma Hackomend Werk Hannover Gesellschaft mit be— schränkter Hastung mit Sitz in Han— noner. Gegenstand des Unternehmens it die Fabrikation und der Vertrieb von Reform⸗Holzabsätzen (Hackomend) sowie herschiedener, damit zusammenhängender Artikel ähnlicher Branchen. Geschäfts— führer ist der Kaufmann Rudolf Scheun— pflug in Hannober. Bei mehreren Ge— schäftsführern ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Ernennung von Prokuristen befugt. Dem Engelbert Bröders in Hannover ist Prokura erteilt. Das Stammkapital beträgt 29 0h0 (. Der Gesellschafter Kaufmann Engelbert Bröders in Hannover hat als Sachein— lage folgende ihm gehörenden Gegenstände in die Gesellschaft eingebracht: 1) Das für ihn unter Nr. 199 330 kl. 71 a. Akten- zeichen B 56 932 in der Deutjchen Ge— brauchsmusterrolle eingetragene Gebrauchs⸗ muster, NReform⸗Holzabsatz gekennzeichnet, sowie das Fabrikationsperfaähren ein. Dieses Gebrauchs inuster und Fabrikations verfahren ist mit 15 000 Æ bewertet. 2) Die zur Herstellung von Fabrlkaten bereits ange— schafften beweglichen Gegenstände im an— genommenen Werte von 3000 υ. Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Februar hi3. errichtet. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Hannbverschen Tageblatt. Unter Nr. 80 die Firma Hannov. Lederboden c Baubedarf⸗Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Heistellung von Lederfußböden und Wandbekleidungen nach dem Verfahren des Gesellschafters W. Behrens, insbesondere die Beschaffung und Verstellung der hierzu erforderlichen Roh— stoffe und deren gewerbliche Verwaltung; zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge— sellschaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und auch Zweigniederlassungen zu gründen oder zu erwerben; 2) der Vertrieb von Aeberli⸗ Teermakadam zu Straßenbau; 3) die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Artikeln aller Art, speziell Bauartikeln. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Carl Heilmann und Werner Behrens in Hannover. Das Stammkapital bettägt 20 000 6. Der Gesellschafter Kaufmann Werner Behrens in Hannover hat als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht: sein Verfahren und sämtliche Rezepte zur Herstellung von Lederfußböden, ebenso seine Geschäftsver⸗ bindung mit der Firma Aug. Basse, Unter⸗ nehmer für Straßenbau, in Garbolzum, betreffend General vertrleb von Aeberli— Teermakadam für die Provinz Hannover und das Herzogtum Braunschweig, sowie die Gerätschaften und Werkzeuge für die Herstellung von Lederböden. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage ist auf 8000 ( fest⸗ gesetzi. Die Geschäfisdauer der Gesell⸗ schaft ist auf 5 Jahre festgesetzt, endet also am 31. Dezember 1917. Erfolgt aber 6 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer keine Kündigung, dann läuft das Geschäfts verhältnis in 5Hjährigen Perioden weiter mit der Maßgabe, daß es jeweils 6 Mo⸗ nate vor Ablauf des Hjährigen Termins gekündigt werden kann. Falls nicht irgend⸗
kann der Gesellschafter Kaufmann Carl Deilmann in Hannover die Liquidation der irma unter Einhaltung einer 4wöchigen Kündigungsfrist beantrazen. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 18. Februar 1913 er⸗ richtet. Alle Veröffentlichungen der Ge. sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Haunover, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.
Haspe. Bekanntmachung. 113955) In unserm Handelsregister Abt. A ist ei der unter Nr. 141 eingetragenen irma Fr. Vohmann, Grundschöttel, olgendes vermerkt:
le Witwe Fabrikant Friedrich Voh
westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren
. 113515 Im , ister des hieñtgel . mtsgerichts ist heute folgendes
648 Firma „Vulkan⸗Rost⸗“
Zu Nr. 4182 Firma Stadt⸗Theater
bestellt. b
ein Geschäftsgewinn verteilt werden kann, 5
mann, Loh bei Volmarsteln, in in . i
Otto, Hermann, Carl, Adele und Marla Vohinann, ist als Inhaberin der Firma eingetragen. Dem Betrtebsleiter Lebrecht Vohmann in Loh bei Volmarstein ijt Prokura erteilt. Haspe, den 8 März 1913. Königliches Amtsgericht.
el mstect. . 113956
In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Braunschweigische Kohlenbergwerte Atttengesellschaft zu Helmstedt eingetragen:
Das bisherige Vorstandsmitglied Berg—⸗ rat Julius Krisch hat sein Amt als Mit= glied des Vorftands der genannten Gesell⸗ schaft niedergelegt und ift aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Neugewählt ist als Vorstandsmitglied der Diplombergingenieur Karl Kraiger in Helmstedt.
Delmstedt, 3. März 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Seeliger.
Herzherg, Harꝝx. 1139571 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 eingetragen die offene Vandelsgesellschaft Müller . Ohle mit dem Niederlassungsorte Bad Lauter⸗ berg i. SH. und als deren persönlich haftende Gesellschafter. die Kaufleute Theohald Müller und Alwin Ohle dafelbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 egonnen. Herzberg a. Harz, 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Hillesheim, Eirel. 114082 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Vr. 4 ist bei der Firma Gerolsteiner Sprudel, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Cöln mit Zweignieder⸗ lassung in Gerolstein eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1913 ist der Gesellschaftsvertrag bejüglich der Bestimmungen über den Aufsichtsrat abgeändert.
Hillesheim (Eifel), den 5. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Husum. ͤ 113958 Eintragung in das Handelsregister — Georg C. Hansen, Husum —: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Mord⸗ horst in Husum ist erloschen. Husum, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Ihurg. . 113959 Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. 37 und zur Firma Gertrud Mölle⸗ ring Wwe. in Ostenfelde das Erlöschen der Prokura des Andreas Klinge in Osna⸗ brück und das Ellöschen der Firma selbst, sowie Nr. 57 die am 1. Februar 1913 begonnene offene Handelegesellschaft Heinr. Mölle⸗ ring Æ Comp. in Glane b. Iburg mit den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Witwe Kaminbauer Heinrich Möllering, Gertrud geb. Cornelius, in Glane und Kaminbauer Andreas Klinge in Osnabrück heute eingetragen. Iburg, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. J. Insterburg.
113960 Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 8 unféres Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels gesellschaft J. Heiser — Insterburg ist dermerkt, daß dem Kaufmann Rudolf Siebert in Insterburg Prokura erteilt ist. Amtsgericht Justerburg, den 7. März 1913.
Iserlohn. 1139611 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist zu
der unter Nr. 479 registrierten Firma
„Wilhelm Nörrenberg“, Iserlohn,
vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Iserlohn, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Tenn. Bekanntmachung. 113962] Auf Nr. 228 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bel der Firma Wiihelm Kirchner, 3 eingetragen:
Jetziger Firmeninhaber ist der Kauf— mann Karl August Otto Kirchner in Jena. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl August Otto Kirchner ausgeschlossen.
Jena, den 4. März 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. Bekanntmachung. 113963 Auf. Nr. 48 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der offenen Handelegesell⸗ schaft in Firma Arno Haak, Glas⸗ technische Werkstätte, Jena, heute eingetragen: ie Gesellschafter Arno Haak und Hans omann können die Firma nur gemein⸗ schaftlich vertreten. , Jena, den 7. März 1913 Großherzogl. S. Amtegericht. II.
Jenn. Bekanntmachung. 113964] Die auf Nr. 199 unseres Handels. registers Abt. A eingetragene Einzelfirma J. Heinicke, F. hr f, dach⸗ folger, Jena, ist in eine offene Handelt⸗= gesellschaft unter Aenderung der Firma in J. Heinicke . Sohn. Jeng, um gewandelt und auf Nr. 638 unsereg Han delsregisters Abt. A übertragen wonden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. w eg, sind der Waffen fabrikant Hermann Julius Heinscfke und der Kaufmann Hermann Heinicke, beide
n 8 4. 666 . Jena, den 8. März 1913.
Kindern Lebrecht, Klara, Elfriede, Fritz,
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.