1913 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

—ᷣ . /

und die Namen der abse

Zur Arbeiterbewegung.

n Remscheid hat, wie die Köln. Zig.“ erfährt, der wirt⸗ schaftliche Kampf im deutschen Maler- und a gere gr ge e e eine unerwartele Wendung genommen. Infolge Uneinigkeit unter den Arbeitgebern waren die Gehilfen nur bei wenigen Melstern aus—⸗ r f worden. Dle Maler- und Anstreicherinnung hatte dann be⸗ chlossen, die ,,, biz zum heutigen Sonnahend durchzuführen

is stehenden Arbeitgeber öffentlich bekannt zu machen. Am Donnerstag sind die organisierten Gehilfen der Aus⸗ führung dieses Beschlusses zuvorgekommen und haben die Arbeit niedergelegt. Es kommen 200 bis 220 Gehilfen in Betracht.

Weitere Statistische Nachrichten? s. I. d. Ersten Beilage.

Kunst und Wifsenschaft.

Das Schiff „Aurora“ der antarktischen Expedition Mawfon sst, einer Meldung des W. T. B. zufolge, nach Hobart Tatmania) zurückgekehrt. Mawson und sechs feiner Begleiter be— finden sich nicht mit an Bord, da sie noch ein Jahr lang in Adelensland bleiben wollen. Die Aurora? erreichte die Station Wilds am 253. Februar und nahm Wild und seine sieben Gefährten, die sich alle wohk befanden, an Bord. Wild teilte formell mit, daß er für Groß⸗ britannten von dem ganzen Gebiet, von Kaiser Wilhelm I- Land an bis 101 Grad 30 Minuten östlicher Länge und bis 67 Grad 30 Minuten südlicher Breite, Besitz ergriffen habe. Das Land ist felerlich König Georgs V.-Land getauft worden.

Theater und Mufik.

Im König lichen Opernhause findet morgen, Sonntag, elne Wiederholung des „Fliegenden Holländers“ in folgender Besetzung sfatt: Senta: Frau Kurt, Mary: Frau von Scheele⸗Muͤller, Holländer: Herr H; Spleß vom Herzoglichen Hoftheater in Braun⸗ schweig als Gast, Daland; Herr Knüpfer, Erik; Herr Maelennan, Steuermann? Herr Philipp. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Sr. Strauß. Am Montag wird, Tadama Butterfly“, mit Fräulein Saston in der Titelrolle und Herrn Maelennan als Linkerton ge⸗ eben. Die Suzuky singt Fräulein Rothauser, den Sharpleß: Herr ranz Reisinger vom erzoglichen Hoftheater in Dessau als Gast, den Goro: Herr Henke, den Bonzen: Herr Krasa. Dirigent ist der Kapellmesster Dr. Besl.

Im Königlichen Schau spielhause wird morgen Ariadne auf Naxos“ wiederholt. Frau Denerg singt zum ersten Male die Ariadne. Die Besetzung der übrigen Hauptrollen, auch die des voran⸗ gehenden Bürger als Edelmann“, ist die frühere. Das Königliche Schauspielhaus begeht den 100. Geburtstag Friedrich Hebbels durch eine Aufführung seines deutschen Trauerspiels „Die Nibelungen“ am Montag, den JI7., und Dientzztag, den 13. d. M, und zwar werden am 17. „Der gehörnte Siegfried“ und „Siegfrieds Tod“ und am 185. Kriemhilds Rache“ gegeben. Die Besetzung der Hauptfiguren ist folgende; Siegfried: Herr Mühlhöfer; Hagen: Herr Kraußneck; Günther: Herr Geisendörfer; Gifelher: Herr Böticher; Gerenot: Herr Werrack; Volker; Herr Mannssädt; Bankwart: Herr Eggeling; Rumolt: Herr Eichholz; Ute: Frau Butze; Kriemhild: Frau Willig; Brunkild: Frau Poppe; Friggg: Fräulein von Arnauld; Kaplan: Herr Pohl; Etzel: Herr von Ledebur; Dietrich: Herr Zimmerer;

probe für das Symphoniekonzert.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Sonntag; Mignon, Dpernhaus. IH. Abonnements vorstellung. Schauspielhaus. Diensta FDlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. hilds Rache. Der fliegende Holländer. Romantische auf Naxos. Donnerstag

Freitag: Geschlossen.

Musikalische Leitung: Herr eneralmusik⸗ auf Naxos. direktor r. Strauß. Regie: Herr Regiffeur Bachmann. Chöre: Herr Pro⸗

Hanz Spies vom Hoftheater in Braun⸗ schweig als Gast) Anfang 74 Uhr. , , . n, . az Abonnement, die ständigen Reservate ͤ

sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind Freitag: Geschlossen,

Der lebende Leichnam.

in einem Aufzuge von Hugo von Hof⸗ mannsthal. Mußsk von Richard Strauß. Zu spielen nach dem Bürger als Edel⸗ ann“ des Moligre. Mustkalische Leitung Schippel. Herr Kayellmeister Blech. Regie; Herr Dberregisseur Droescher. Anfang 73 Uhr. Neues Sperntheater (Kroll). Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Auf Aller⸗ Schippel. ke nr glei ren. ellung x e erliner Arbeiter⸗ Magdalene. chaft: Der eingebildete Kranke. Freitag: ossen. aschings komödie in drei Akten von Freitag: Heschles . B. P. Molidre. In der Uebersetzung . 5nrlj , , , ö. n Vorspiel (unter Benutzung olidrescher Mr Helke net mt Tem Triginaischiuß mog. ¶NMoisst)

Frauen.

fon) für die Bühne bearbeitet von Paul

. i zur nnch . tu nach zeitgenö en

don J. B M

5 , ,,

zum „Arzt wider Wi en“, eingerichte rr.

und für Streichorchester instrumentiert von 3 ue rh ge

; ; ĩ Deutsches Theater. Sonntag, Abends fessor Rüdel. (Der Holländer: Herr 7 Uhr; Der lebende Leich uam. Montag, Mittwoch und Donnertztag: .

Dienstag: Faust. L. Teil.

Hoöntag und Mittwoch: Dienztag und Sonnabend: Bürger Das gelobte Land. Donnerstag: Hebbel-⸗Feier: Maria

. . teaters im Zirkus Schumann: Hedda Gabler, Schausrtel in wier . ö

Zeremonie einer burlesken Doktorpramo , fl! des So Stunden. Gesangsvosse in ? Bildern Donnerstag. Zie Kameliendame.

ginalen Perliner Theater. Sonntag, Nach⸗ Lully und M. A. Char. mittags 3 Uhr: Große Rosinen. in 80 Stunden. Sriginalposse mit Gesang und Tanz in

ildebrandt: Herr Winter; Gudrun: Fräulein Thimig; Werbel: err Vallentin.

Ber starke Eindruck, den die n n, einer Szene aus Glucks „Orpheus bei den letztiährigen Hellerauer Schulfesten der Bildungsanstalt Jaques⸗Dalcroze hinterließ, veranlaßt Professor Faques⸗Baleroze, dieses Jahr die ganze Oper in Hellerau aufzuführen.

Der Kapellmeister Richard Falk wird am 10. und 12. April in der Kurfürsten⸗Oper Aufführungen, von Giovanni Passiellos Sper „l Barbiere di Seviglia- (. Barbier von Sevilla“ mit ersten Gäften in italienischer Sprache veranstalten.

Das Schauspiel ‚Das gelobte Land' von Arthur Mayer⸗Brandus, das am Dlenstag, den 18. März, im Deutschen Schauspiel⸗ haufe zum ersten Male in Szene geht, wird von den Herren Rudolf Lettinger, Aenderli Lebius, Adalbert Ülrick, Alexander Ekert, Rolf Gunold, Erwin Baron, Curt Wohlgemuth und den Damen Mary Urban und Gertrud Abel⸗Deutsch dargestellt.

Für das Bach-⸗Beethoven⸗Brahmgz-⸗ Felt? das vom 22. bls 28. April d. J. von der Konzertdirektion Hermann Wolff veranstaltet wird, sind sämtliche Dauerbezugskarten bergriffen. Von Montag an werden bei Bote u. Bock und A. Wertheim Einzelkarten zu den Konzerten des Musikfestes sowie etwa nicht abgeholte Dauer⸗ bezugskarten verkauft.

Der Ausschuß zur Veranstaltung von. Volksaufführungen der Zentralstelle für Volkswohlfahrt teilt mit, daß der Anfang Fes 127. Konzerts am morgigen Sonntag im großen Saal der Philbarm onke auf Nachmittags 3 Uhr verschoben worden ist. Das 25. Konzert am Freitag, den JJ. März, beginnt um 2 Uhr Nach⸗ mittags.

In der Königlichen Garnisonkirche (Neue Friedrichstraße) veranslaltet der Organist Ottzo Priebe am morgigen Palmsonntag, Abends 6—7 Uhr j 1. Ostertag), ein Konzert bei freiem Ein⸗ tritt (Programm 10 ) unter Mltwirkung der Konzertsängerinnen

stellung wird der Direktorlalassistent Dr. Doege vom Kunstgewerbe⸗ museum in Berlin sprechen.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania wird der Vortrag „Hohenzollern⸗ Fahrten,, der durch Lichtbilder, Wandel⸗ panoramen, Autochrom. und klnematographische Aufnahmen aus⸗ gestattet ist, in nächster Woche, mit Ausnahme von Freitag, allabendlich wiederholt. Am Freltag bleibt das Haus geschlofsen. Am Donnerstag, Nachmittags 4 Uhr, spricht der Professor Dr. „Schwahn im großen Theatersaal Ueber Werden und Vergehen im Weltenraum“ und am Sonnabend über „Die Gletscher⸗ und Eiszeit. Im Hörs aal spricht am Montagabend der Konflruktionsingenleur Keßner über „Draht⸗ und Blechwarenindustrie“ und am Mittwoch Dr. W. Berndt über ‚Prinztpielle Fragen und Streitfragen der Entwicklungslehre“.

Das Programm der Treptower Sternwarte für den morgigen Sonntag lautet: Nachmittags 3 Uhr: .Das Berner Ober⸗ land?; 5 Uhr: „Scotts Reise zum Südpol“ und Ein Blick ins Weltall; 7 Uhr: „Die Schätze der Erde. Am Montag, Abends 7 Uhr, spricht der Direktor Dr. F. S. Archenhold über Die Erde als Planet'. Mit dem großen Fernrohr werden Abends der Mond und der Saturn beobachtet.

Johannisthal, 14. März. (W. T. B) Heute mittag um 12,54 Uhr stieg der Flieger Sedelmayr mit einem Wright Doppeloecker in Johannisthal auf mit der Absicht, einen Se wn ohne Fluggast auszuführen. Er landete um 6.58 Uhr bei völliger Dunkelheit, ist somit 6 Stunden 4 Minuten in der Luft gewesen und hat die deutsche Höchstleistung, die von Friedrich mit 5 Stunden 18 Minuten erreicht wurde, um ein ganz Bedeutendes überboten.

London, 14. März. (W. T. B') Heute wurden in der Bond: street zwei Schaufenster eines Juwelierladens und drei Schaufenster eines großen Magazing in Holborn durch

. Flindt (Sopran), Fräulein Schmidt- Annaberg falt), der An bängerinn en des „Fräuenstimmrechts zerstört. Die erren H. Dahme (Violine) und Armin Liebermann (Cello). Das Frauen wurden verhaftet.

rogramm verjeichnet u. a.: Toccata in D⸗Moll und Arte von Bach,

k Lieder, einen Canon für Violine, Cello und Orgel von

Astrachan, 14. März. (W. T. B.) Von den am 3. Märj

aphael und ein Andante für Cello von Schumann. Die Kirche auf einer Eisscholle int Meer getriebenen fünfundfünfzig

wird um 5 Uhr geöffnet.

Mannigfaltiges. Berlin, 15. März 1913.

Fischern sind insgesamt fünfunddvierzig gerettet worden; zwet von ihnen sind schwer erkrankt, einer ist erfꝛtoren. Das Schicksal der

übrigen ist unbekannt. .

New Jork, 14. März. (W. T. B) Der gestrige Wirbel sturm hat in den mittleren und westlichen Gebieten der Ver—

Majestät di jserin und Königin ließ sich heut För We sest sn de, ö . ,, einigten Staaten von den großen Seen bis zum Golf von Mexiko

im hiesigen Königlichen Schlosse Mitglieder der

erliner Feuerwehr

roßen Schaden angerichtet und in Loutsianag, Texas, Ala—

und der Schutzmannschaft vorftellen, die sich im Dienst besonders aus⸗ . fr fn rcd ,,

gezeichnet haben.

Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe Ausschuß für Textilkunst und Mode Mittwoch, den 19.

sz Uhr, im großen Festsaale des Künstlerhauses ¶(GBellevue⸗ straße 3) einen BViskufsionsabend, der sich mit orientalischen

Gewändern, den Jubiläumgzausschmückung en in Berlin und der Mit

wirkung der Künstler dabei s owie mit dem Projekt einer Berliner Hoch⸗

schule für Frauenkleidung beschästigen wird. Eine, umfangreiche getötet, v cher Gewänder in Originalen und in

Austellung orientalis farbigen Darstellungen ist mit dem Abend verbunden; zu dieser Aus

. ö h D P .

ö Cessingtheater. Sonntag, Nach= onnabend, mlttags 5 Uhr: Glaube und Heimat, Zoologischer

g: Kriem⸗

,,, . in dre Akten von Otto Erich von Edmun nn. Hartleben. Hierauf: Tod,. und Leben. Die beiven Hufaren. Operette in drei

Sper in drei Akten von Ri ard Wagner. abend: Geschlossen. Sonntag: Ariadne Dorstomödie in cinem Met !* Labdwig Akten won son essel Montag bis Donnerstag: Die beiden 3 Uhr: 2. Klavierabend Veeth oven ·

Ganghofer. Montag: Die versunkene Glocke.

Dienstag: Die Erziehung zur Ehe. Hlerauf: Tod und Leben.

Susaren.

Dentsches Schauspielhnaus. Diret. tion: Adolf Lantz. NV. 7, Friedrich. ,

8 Ühr: Der gut sitzende rack. Lust⸗ splel in vier Akten von Gabriel Dregely. Montag: Erste Warnung. Die

—; BVienztag: Zum ersten Male: Das ge⸗ * *. Schöne lobte . ge. Iretag: Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend:

Freilag: Geschlossen. Abends 8 U

Schillerthenter. O. (Wallner ifa theater) Sonntag Nachmittags 3 Uhr: ö .

Die Reise durch Berlin in

Freitag:

von H. Salingrs. Musik von G. Lehn⸗ hardt.

Dlenstag: Der Andere.

Rudolf Ber⸗

r. Abends mittags 3 Uhr⸗ König Lear. Trauer⸗

blhandmmel In Szene gesetzt Raäkkzr n ginmzautzer, Große Poft mi spiel in fünften zog HVilim Shake Schonfeld)

von Herrn Dr. Lindau.

Höntag: Opernhaus. 71. Abonne⸗ mentsvorstellung. Madama Butterfly. . . . drei ö 236 J. E. Long un Belasco von L. Illica u. ; ünf Frantfurter.

Ind G. Gigcosa, deutsch von A. Brügge f ;

mann! Mußsik von Giacomo Puceini. Freitag: Geschlossen Muftkalische Leitung: Herr Kapell meister J Dr. Besl. Regie; Herr Oberregisseur

Gesang und T

Theater in der K

ö S ; Rei- Froesche, g (ehr fi . Straße. Sonntag, Abends 75 Uhr: Direktion? Georg Hartmann.) Sonntag,

singer vom Derzoglichen Hoftheater in Deffau als Gast. Anfang 73 Uhr. Macheth. Trauerspiel in Schauspielhaus. 66. Abonnementsvor⸗ von Shakespeare.

stellung. (Vorabend von Hebbels 100. Ge⸗ Montag und Mittwoch burtstag.) Die Nibelungen. Ein deutsches Frankfurter.

Trauersptel in drei Abteilungen von Dienstag: Herodes und Friedrich Hebbel. J. Abend: Erste Ab⸗ Donnerstag: Macbeth. teilung: Der n,. Siegfried. Freitag; Geschlossen. Vor spiel in einem Aufzug. In Szene geht Sonnabend: Brand.

von Herrn Regisseur Patry. Zweite

z ! 3 ĩ T = J 4 teilung: Siegfrieds Tod Ein . Maontis Operettenth rater. Grüber: Söhhr äche Gale nach Kähher

spiel in 5 Aufzügen. In Szene gesetzt bon Herrn Reglsseur Patrv.

78 Uhr. mn, Operntheater (Kroll). Montag; Sperette von Leo Fall,

in für Volksunterhaltung. Jose S Uhr: Der Zi eunerprimas. Operette zu nach Nizza. Deren fin, Tall ter aft gh Zoserh ö ch Kälmän. , Gmilia Galotti.

jun Aegypten. Anfang 3 Uhr. in drei Akten von Emmeri Dvernhaug. Dienstag: Der reischütz. Montag und folgende

Mittwoch: Fidelio. onnerstag, ien rere r,

Abends 75 Uhr: Oeffentliche Saupt⸗ reitag: Geschlossen.

Die fünf Hochzeit.

Anfang Neues Theater) Sonntag, Nach⸗ Vaudeville in drei Akten von Arthur mittags 3 Uhr: Der fidele Bauer. Tippschitz und Max Schönau,

anz in 4 Akten von Rudolf speare,.— Abends 8 Uhr: Gyges und Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz Hrn.

Bernauer und Rudolph Schanzer. sein Ring. Eine Tragödie in 5. Akten in drei Att (Wohlau). Montag bis Mittwoch: Filmzauhber. von Friedrich Hebbel. DonnertztFg und Sonnabend: Die

Musik von

Montag: Uriel Acosta, . ontag

Dienztag: Gyges und sein Ring.

. Deutsches Opernhaus. (Char. Freitag: oniggrützer lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37.

7 ; 7 X , r*. mee

Theater des Mestens. EStatlon;

Freitag: Oratorium Glias. Sonnabend: Die beiden Husaren.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Nachmittags 3 Uhr:! 2 X 2 mittags 3 Uhr und Abende 77 Uhr:

Stein und Ludwig Heller. Montag bis Mittwoch: Majolika. plätzen. In beiden Vorstellungen:

Donnerstag und Sonnabend: 2B * 2 das , Spezlalitätenprogramm.

Residenztheater. Sonntag, Nach= mittags 3 Uhr: Prinzenerziehung.

. ) ,, , Vlontag. Die Reise vurch Berlin ö,, wd r. k

Die Frau Präsidentin.

Charlottenburg. Sonntag, Nach= Thaliatheater. (Direltlon: Kren und

Donnerztag und Sonnabend? Gastspiel August Junkermann: Onkel Brä ig.

Trianontheater. (Georgenstr. nahe

fordert. In Nashville kamen etwa zwanzig Personen ums

veranstaltet d Leben, und viele Gebäude wurden dem Erdboden glelchgemacht. Sr nien, Fin furchtharer Sturm herrschte auch in Nordillinois em

schließlich Chicago.

Buenos Aires, 14. März, (W. T. B) Ein heftiger Sturm hat hier große Schaden angerichtet. Mehrere Personen sind ele verletzt worden.

= (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Snal Nethstein. Sonntag, Abends Garten. Kantstraße 12.) 8 Uhr: Trioabend der Herren Profe ssor

Abends 73 Ühr. 8. Symphoniekonzert. Hie Tragödie eines Volks; Drel Akte Sonnkag, Nachmittags 31 ühr. Der Robert Kahn (Klavier), Joseph Ryw⸗ von Karl Schönherr. Abends S Uhr: Frauenfresser. Dperette in drei Akten Die Erziehung zur Ehe. Komödie bon Leo Stein und Karl Lindau. Musik (Cello).

kind (Violine) und Arthur Williams

d Eyler. Abends 8 Uhr; . Beethoven · Saal. Montag, Abends

Souatenabend) von Louis Edger.

Dirhus Schumann. Sonntag, Nach= Abends 86 Uhr: Majolika. 2 große Worstellungen. Nachmittags

f . Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr: Der s . g . Abends = snufgeßoben. Bir iadue auf r gzos, Dyer olaue Vogel. lach rn. Hamlet. , . Schwank in drei Alten von Leo Walther hat jeder Erwachsene ein eigenes Kind

Kamm er spiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Bürger tärtere. Debet und Kredit.

unter 10 Jahren frei auf allen Sitz

Nachmittags und Abends: Zum Schluß: Der unsichtbare Mensch.

J Dirkus Busch. Sonntag, Nach— hr: Die Frau rästdentin., mittags 33 Uhr und. Abends 73 Uhr: la Brèsidonte) Schwank in 2 große Galavorstellungen, Rach⸗

von M. Hennequin und mit c bet . k ö. ö ; unter ahren auf allen Sitzplätzen bis Mittwoch: Die Frau frei. In beiden Vorstellungen: das glänzende Spezialitätenprogramm. . Rachmittags und Abends: Zum Schluß: Die große Prunkpantomime „Sevilla! .

Geschlossen.

Geschlossen.

Familiennachrichten.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Verlobt: Frl. Herta von Brixen mit Oberleutnant Georg Schneider

en von Curt Kraatz und Jean

Kren. Gefangstexte von Alfred Schönfeld. Verehelicht: Hr. Oberleutnant S.

Jean Gilbert.

s Mittwoch? Puppchen. Scherzer init Frl. Elfriede Haesselbarth

(Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Carl von Skene (Koberwitz). Hrn. Carl von Maltzan Frhrn. zu Wartenberg und Penzlin (Siegen i. Westf ). Hrn. Leut⸗ mant Carl August von Oppell Rostoch.

Geschlossen.

ĩ i Rachmittags 3 Ühr: Zar und Zimmer⸗ HJ . ö ö Bahnhof, Friedrichlti n . Santa Nach⸗ Gestorben: Johanna Baronin O'Byrn,

manu. Abends 8 Uhr: Figaros

Montag: Der Freischütz. Mariamne. Theater am Nollendersplatñz. Sonntag, Nachmittags 36. Uhr; Die ,

schöne Helena. Dperette in drei Akten bon Jacgues Offenbach. Ahends 9.

mittags 3 Uhr: Der selige Toupinel. glbend, 8 Uhr: Wenn Frauen reisen. Lustspiel in vier Akten von Mouezy⸗ Gon

und Nancey. Montag bis Mlttwoch: Wenn Frauen

Donnerstag und Sonnabend: Das

geb. von Treltschke (Dresden).

Verantwortlicher Redalteur: Liebe. J. V. Weber in Berlin.

Abends Montag bis Mittwoch: Der Extra—⸗

Philhn

Tage: Der Freitag; Geschlossen. 12 Uhr:

helm Tell. Abends: Jugend.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wil⸗ Lehrergesangvereins. Dirigent: Prof. Felix Schmidt.

Geschlossen. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Acht Beilagen (einschließlich Börsenbellage).

Konzerte.

rmonie. Sonntag, Mittags Voltkskonzert des Berliner

bezteht. Wir hatten unsererseits vorgeschlagen, die Entscheidung her⸗

freiwilligen Figlus der Rechtsweg auf Herausgabe von Gegenstaͤnden zuzu⸗

die Anträge und Wünsche des Abgeordnetenhauses gerichtet. Die Re⸗

diese Aenderung. Zwar wurde in der Kommission der Antrag auf

. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M Gö. ̃ 2 3 Berlin, Sonnabend, den 15. März 1913

Preußischer Landtag 1 ulassung des R ;

Herrenhaus. ö,, , keit, des öffentlichen Rechtes 27. Sitzung vom 14. März 1913, Vormittags 11 Uhr. lich. fe ö. a,,, ö zu he 6. . n n,, dem Grundeigen⸗ ; J j r ei i (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) schwerdeweg einheitlich etont, den Ve. in Ansehung, feines Frundeigentumz n ,,,

zu regeln und nicht, wie es J ,,, . vom nicht aber in Ansehung sonstiger Objekte, also d. Bl. berichtet . Sitzung ist in der gestrigen Nummer ne le gie, Henle nnn m e ö ö

und der Gerichte sehr ein⸗

Iudentlichen Gerichten, teils im Verpwalt

In Ihrer Kommission wurde die h . ungs wegs zuzulaffen. besitzer zur Schaploshaltung nach M. ĩ a i , g,, kJ, . r . . ö us eine durch die Natur der Sache nicht ( , nnn, ,,. . erer Fafsung? an bas Herren eichtigtet Ke , 3 ö , . daß die Auflage für den Bergb r Sache nicht gerechtfertigte

: ö : der Annahm ergbau ergeben, und zu einer Schlechterstellung der B ordnung. irf einer Hinterlegungs- namentlich bei der Herausgabe von . . d nahme und werksbesitzer gegenüber anderen Gewerbetrei . j traust urch die Abgeord⸗ . ewerbetreibenden liegt ein Grund nicht 8 Referent Herr Yr; von Hagen s; Das Abgeordnetenhaus ele 53 . 39. ahrleisset sei. Außerdem wollte man an diesem . an. t ich emol di. Kemmtsstzn wie . Lat r . tn. 36 einer eingehenden , wn, 6 . sechs gegen er en, , . Es . deshalb mit der S9 11 ö. . e, 4 ö. en , , .

erstãrkte ; g! rs . „Ihnen zu em ; . etzes, indem n,, , , n, . , se eee tee, ,, ,,,. , , ssien angenommen. Ein Ant ĩ ' . : rteilen. ädiger in den Fällen, wo es sich um et ; i , e wel er ue, neren he. n,, eee ge rn nn inn lte . bee , ü hen werde, daß die Beftt ; trag des Herrn Dr. von Dzie mb 5 worden. uu n 1992 gesetzlich ausgesprochen Wld n fern,, dg ebnen deeecbitz: z:. Lie horlage in ber Fasfung des anderen ö uw sti wirs Karl re'cr l eite cet eib rel m dm . i , nn, ö , e . Landesbanken. usw ö . genommen. K gesamten . . . , on . 2 2 1 . ; e iner

, , g, werden sollen, von dem Ant In J Schlußbergtung wird hierauf nach dem schaften vereinigen. Auch diese Frage nf , beruhigende Erklaͤrung. des Jufti i. mit Rüchsicht auf eine (intrage des Berichterstatters, Fürsten zu Innhausen und man hat aber keinen Maßstab zur Durchführung des Gedankeng fi . zministers zurückgezohen. Wich— Knyphausen, der Gesetzentwurf betreffs Aende⸗ können, während es andrerseits der Billigkeit ö

tigere Abänderungen hat das Ab i geordnetenbaus nur bei den rung der Amtsgerichtsbezirke Blumenthal und . , bie e ne ml,, . ie Petition verlangt ferner

§ 2 und 3 vorgenommen. Im 52 ; „der bestimmt, 28 : .; i iam . Hin! Lefum ohne Diskussisn unberändert angenommen. eine, behördliche Stelle, welche die Entscheidung darüber fäll j er en

egungsstellen die Amtsgerichte sind t . en, d grichte sind, hatten wir einen Zusatz be— z ö . ss er sich auf die örtliche Begrenzung bezog. Das Ab— Ueber den Betriebsbericht der preußischen Berg— soll, ob. ein Grundstück bausicher ist. Schon jetzt muß die

eordnetenhaus hat diesen Zusatz gestrichen f . 1 Sa verwaltung für das 8 j ; Polizeibehörd ; ͤ G , r , , ,, ö Gewicht darauf, diese Be⸗ er Bericht wird durch Kenntnisnahme für erledi ; In der Kommission wurde angeführt, d . - gt erklärt. mngeführt, daß die Bergrevterbeamten hier

stimmung zur Entlastung der höhe h 1 : j ü e , , n, mn d . und zur Verbilligung Alsdann berichtet Herr Remy namens derfelben Kom⸗ le ggf n r , gegn fn . . ö entsprungen. Eine Aenderun

freudigkeit der mittleren Beamten b zur, Hebung der. Berufs, mission über eine Petzi mitt eizutragen' ; tion von Fippa zu Beuthen der vertreter traten diesem Vorschlag entgegen ö J.. die n, schlesien, namens des Verbandes der Haus- und e , e hier erh ö d e sher Petenten hielt man, au, . vereine des oberschlesischen Industriereyiers, und von anderen sähzigen, Rerjähtungsfrist, fand ö in, . aug⸗

es sich schon bei der Annahme von Geld tl eldern um Rechtsfragen handle, ini ĩ i ĩ ; s 9 ö 9 namentlich aber bel der Herausga 3. nen hure dan urth „daß es noch Rentabilität verspricht, ist

Rechnung getragen, daß die leber ili ; . fragung durch A und westfälischen Industrie⸗ un ö e n, n n, n, , garn, rn der rung' des . ö. d Kohlenbezirken um Abände⸗ in der Petition auf den B 1995 ; 6. wie auch im Abgeordnetenhause 8 3 hervorgerufen, de eh! Di ü . ö Kohlenrevier gan . i . , , en, ,, ie Beschwerden gegen die Entscheidungen der I ene nher Sch iese Abänderung soll im Sinne einer Erweiterung des Es wurde ja ,, ,, h, ., belzufũhren durch die K . . ö en, gegenüber den Schädigungen gebracht, später aber von ihr ö . ,,, 3. Oberlandesgerichte . 1 ö 9. . der ihrer g, . ee schemn f rh. . . e re rn, . ,,, . a. e . ö e nm, iftlicher Bericht erstattet.— , gelassen. Im Abgeordneten haufe erde im Aufsichtswege zu⸗ mmission beantragt, zur Petition, soweit sie gres Material für die Aenderung dez Herggesetzes nicht liefert, d f, . . wurde prinzipiell die Fraͤge auf Abänderung des allgemeinen Ber 1 . Bergverwaltung auch über alle ei q 1 , ,, d 2 gegen den ersucht werden, eine liberale Auslegung der Besti ; 2 3 ; lassen sei. Auf di ö über die Einsichtnahme n ,, . Ohne Diskussion tri ĩ uf die Zulassung des Rechtsweges wurden hauytsächlich einer Instruktion fee an, h a anträgen bei. skussion tritt das Haus den Kommissions⸗ elt cee en * . 2 . Damit ist die Tagesordnung erschöpft. des Berggesetztz zur Fol , derungen Schluß 1 Uhr. Nächste Sitzt esti ichtli ü J

gierungsvertreter richteten sich mit Entschiedenheit und Erfolg gegen

Berichte von preußischen, sächsischen und hessischen Getreidebbrsen und Fruchtmrtten. ö

——— r r ——————

Marttorte Hauptsachlich gezahlte Preise für 1 6 (1000 Kg) in Mark

Weijen Roggen

mittel

Königsberg i. Pr. ö 160,50

Dan ig . 1 2. 8. k . 161 50 . s53 5

. 14 1 1 14 ; 1 ö 161 - 161,50 3 157 7 osen . 1 . 1 1 . 8. . ! f

chr... k 9

I . J ißt d , 17. ö. 163

Dresden.... 164 ; 75

Mai; . ... ö Berlin, den 15. März 1913. ,, 17750 182,9

210 = 212,50

Raserliches Statistisches Amt. Delbrüd

Berichte von anderen deutschen Frucht märkten.

Qualitat

Am vorigen Außerdem wurden

ö . 2 ö

Gezahlter Preis fur 1Doppelzentner Menge nach err hin liger

ledrigst . niedrigster hochster niedrister höchster niedrigster höchster Doppelijentner ! 5 . 2 * . 4 Dorn per ien tner

Verkauf .

Preiz unbekann)

Landshut.. ö eigen. Augsburg . . ; ö. 21.00 213 . ö 2 Oo 36.70 321,40

dandghut ̃ ; K 1655

Landshut

Augsburg. y 13,85 2. .

. . 1600 . . 4 5 8 1412 2 . / ö ö 3* 16ů 71

17 1838 179 284 595. 1* . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelentner und d : . w . . . . ö. Ein lee . Htg 5 6. de, e,, ,. . 6 3. er Verlaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Darchschalttspreis wird aan d : ö g, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten se hz yult , 3. rgel . en, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 15. März 1913.

. iz 44 . ) . 3. / * 13,98 8. Augsburg 2 6 8 2 2 . . 1 53 15,00 17, 00 .

4 . *

Kaiserliches Statistisches Amt. ,,,, . Delbrück. . ö,,

.