1913 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Danzię. Bekauntma In unser Handelsregister ist bei Nr 19, betreffend die Aktiengesell⸗ schaft in Firma anstalt / in Ni erg i. Zweigniederlassung in Danzig. heute ein⸗ getragen, daß die Prokura des Moses Marx

erg ist. auzig den 12. März 1913. n gi Amtsgericht. Abt. 10. marmeatadt. 114389] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen binsichtlich der Firma Aktiengesellschaft Landmwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsbank Darm stadt: Direktor Philipp Becker in Wörr⸗ stadt ist als stellvertretendes Vorstands. mitglied bestellt. Bankbeamter Hans Döhler in Darm⸗ stadt ist zum Prokuristen bestellt. Der⸗ selbe ist befugt, mit einem Vorstands⸗ mltglied die Gesellschaft zu vertreten und für diese zu zeichnen. Darmstadt, den 12. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Pountsch Eylan. 114391 J ,,, ,.

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 124 ist heute bei der Firma Erich Ruprecht Dt. Eylau ein⸗ getragen, daß jetzt Inhaber der Firma sind der Ingenieur Hermann Laskowski und Max Laskowski, beide in Dt. Eylau.

Ferner ist eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft eine offene Handelsgesellschaft ist und am 1. März 1913 begonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die beiden Gesellschafter ermächtigt sind.

Geschäftszweig: Maschinenfabrik und Eisengleßerei.

Dt. Enlau, den 8. März 1913. Khbnigliches Amtsgericht.

PDixrgchan.

g. II14390

114392

Im Handelsregister A ist heute unter Fl

Nr. 119 die Firma Tiefbaugeschäft C Zementwarenfabrik Ferdinand Rlostermann in Dirschau und alg deren Inhaber Bauingenieur Ferdinand Kloster⸗ mann, daselbst, eingetragen worden. Amts⸗ gericht Dirschau, den 12. März 1913.

Dortmund. 114395 In unser Handelsregister Abteilung B isi heute bei der unter Nummer 16 ein—⸗ getragenen Firma: „Göhmann * Gin⸗ Born“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden mit Zweignieder⸗ 2 in Dortmund folgendes einge⸗ ragen: a. dem Ingenieur Heinrich Neumeyer in Saarbrücken, b. dem a n Franz Trier in Dort⸗ mund, c. dem Kaufmann Hermann Benne⸗ känper in Dortmund, d. dem Ingenieur Gustav Rapmund in

é , , rr, 3.

ist Gesamtvrokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen nur mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf.

Die Prokura des Fritz Bech ist er⸗ loschen.

Dortmund, den 6. März 1913.

Königliches Amtsgericht. H ortmund. 114393

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 2244 ein⸗ getragenen Firma: „Albert Chiout“ Nachf. zu Dortmund folgendes einge tragen:

Die Firma lautet wieder:; „Albert Chiout“. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Chiout in Dortmund übergegangen.

Dortmund, den 7. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 6 A aft

z Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Dortmund, den 7. März 1913. Königliches Amtsgerscht.

Duisburg. 14401

In das Firmenregister ist bei Nr. 958, die Firma C. SH. Bürgers zu Duis burg betreffend, eingetragen;

Laut Erbschein vom 1. Februgr bezw. 3. März 1913 ist das Handelsgeschäft auf die Witwe des Kaufmanns Karl Hermann Albert Bürgers, Agnete geb. Janssen, zu Duisburg übergegangen.

Die Firma f in das Handelsregister A Nr. 191 übertragen.

Duisburg, den 7. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg. 114402 In das Handelsregister B ist bei Nr. 184, die Firma Pflanzenbutterwerk. Gesell⸗ chaft mit beschräunkter en in iquidation zu Duisburg betreffend eingetragen: 2 Vie Prokura des Buchhalters Wilhelm Bornemann zu Dulsburg ist erloschen. Duisburg, den 8. März 1913. Könlgliches Amtsaericht.

PDwrlach. 1114404

Handelsregister. 61 Süddeutsche , Schmidt in Durlach eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

bteilung B

„Mordoeutsche Credit nige berg i. Pr. mit d

Ehroenfriedersdorũs. 114405 Auf dem die Firma Albin Reuther in Geyer betreffenden Blatt 331 des

ndelsregisters ist eingetragen worden,

r. nnenberg, Ortsteil Sieben höfen, verlegt worden ist. Ehrenfriedersdorf. den 11. März 1913. Königliches Amtagericht. Esch mog o. 114406 bei der Firma Bonevid D. Katzenstein in Eschwege (Nr. 156 des Registers) ein⸗ getragen worden: ; Die Firma ist auf die Witwe des Kauf⸗ manns Boneyid David Katzenstein, Minna geb. Ronsheim, in Eschwege übergegangen. . den 8. März 1913. Königliches Amtggericht. Abt. II.

Falkenstein, VogtJi. 114407]

Auf Blatt 114 des Handelsregisters, die Firma C. H. Lange in Failken⸗ stein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Prokura a. dem Dr. Max Lange und b. dem Kaufmann Curt Lange, sämtlich in Auerbach i. V., ertellt worden ist.

Faltkenstein, den 12. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fürstembenrg, Meckl. 114408] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Laudhausgesellschaft Röblinsee mit beschränkter Haftung“ ad Nr. 106 eingetragen: In Spalte 4: „Der Sktz der Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. Januar 1913 nach Berlin⸗Friedenau verlegt worden.“ Jürstenberg Meckl. ). d. 12. März 1913. Großherzoaliches

mtsgericht. Geld rm. 114409 Es wurden von Amts wegen gelöscht: I) in unserem Handelsregister A die rma Nr. 5 Sally Salomon zu Geldern, ; 2) in unserem Firmenreglster die Firmen Nr. 694 H. Tauwel zu Straelen, Nr. 2187 Leendertz und Ostermann zu Geldern. ; 3) in unserem Gesellschaftsregister die Firmen Nr. 37 Strgelener Ziegelstein fabrik Kerp und Hünnekes zu Straelen, Nr. 1707 Gebrüder Schmitz zu Geldern. Geldern, den 4. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. 114410 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 143 verzeichneten Firma R. Kiesemetter in Genthin am 28. Fe⸗ brugr 1913 eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: R. Riese⸗ wetter, Inhaber Hermann Siegel. Inhaber ist der Baumschulenbesitzer Her⸗ mann Siegel in Genthin.

Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerbe det Geschäfts durch Slegel augsgeschlossen.

Amtsgericht Genthin.

Gonthin. . 114411 Im Handelsregister A ist bei der Firma Gebrüder Wedemeier in Genthin am 5. März 1913 eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Geuthin.

Gostym. Bekanntmachung. 1144121 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hei der Firma Browar. Gefell. schaft mit beschränkter Haftung in Gosthu,. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1913 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: 15 der Kaufmann Josef Okupnik, 2) der Kauf— mann Miecislaus Kornobis, 3) der Kauf— mann Joseph Woziwodzki, sämtlich aus Gostyn. Gostyn, den 4. März 1913. Königliches Amtsgertcht.

Grossschömnu, Sachsen. 114413) Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 385 der Firma Wechselstube und Depositenkafse der Löbauer Bank, einer in Seifhennersdorf bestehenden Zweigniederlassung der Firma Löbauer Bank, Attiengesellschaft in Löbau, eingetragen worden: Das Vorstands— mitglied Dr. jur. August Weber ist aus⸗ eschleden, der bisherige Prokurist Karl irnst Georg Eisfelder in Löbau ist zum Mitgliede und die bisherigen Prokuristen . Arthur Ferdinand Stalling in Zittau zustavb Bormann in Görlitz und Adolf Max Roßberg in Bautzen sind zu stell= vertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt. Ihre Prokuren und die des Kauf⸗ manns Ernst Becker in Neugersdorf sind erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Haeußer in Löbau und Bernhard Nebel in Neugersdorf. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mit einer anderen dazu berechtigten Person zeichnen. Großschönau, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Gross Strohlitx. 114414 Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 11, Stadtbrauerei Groß Strehlitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals J. Steinitz in Groß Strehlitz, eingetragen worden, daß Simon Holz alt 75 äftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Alfred Jachhmski zum Geschäftz— führer bestellt ist.

Amtsgericht Gr. Strehlitz,

den 6. März 1913.

Gross Strehlita. 114415 Im Handelsregister A ist heute bei

die Handelsniederlassung von Geyer

In das Handelsregister Abt. A ist heute

Sandomitz, in worden, daß die Firma in „Lisbeth Pinczower In, haberin Bianka Pinczomer“ geändert ist. Inhaberin ist die großjährige Bianka Pinczower in Sandowlß. Amtggericht Gr. Strehlitz, den 8. März 1913.

nramm, wesrr, wude) DSandelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 8. März 1913 bei der Ati lin n er ga, Westfälische Draht⸗ industrie in Hamm: Die 5§§ 12, 25 und 26 des Gesellschaftsbertrags sind nach Maßgabe des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 20 Dezember 1912 geändert, und ist hierbei u. a. bestimmt worden, daß die für die Berufung der General⸗ versammlung vorgeschriebene Frist 22 Tage betragen soll. Hi iders. 1114424 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 9 eingetragen worden: Wilh. Heuuels. Polsterei⸗, Deko⸗ rateur⸗ und Möbelgeschäft Viersen. mit Zweigniederlassung in Tann (Rhön) unter der Firma Wilh. Heuwels, Zweig⸗ niederlassung Tann (Rhön). Persönlich haftende Gesellschafter: I) Lorenz Heupels, Kaufmann, 2) Josef Heuvels, Dekorateur, beide in Viersen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Dezember 1893 begonnen. Hilders, den 11. März 1913. Königliches Amtsgerkcht.

Höchst, MHaim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Firma Haas und Co., (Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Okriftel. HR. B Nr. 36. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. Mt. verlegt worden. ar am Main, den 8. März 1913. önigliches Amtsgericht. 7.

M ötens xe hom. 114426 In unserem Handelsregister A ist heute die Firma August Haberland Wacker s⸗ leben gelöscht worden. Hötensleben, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht.

HM ohenstoim-HKrMstthal. 114427] Auf Blatt 188 des hiesigen Handels

registers für die Stadt, die Firma Schu⸗

bert Æ Bohne hier betreffend, ist heute

. worden: Die Firma ist er—

oschen.

1 Pn, den 13. März 9.

Königliches Amtsgericht.

R irchheim u. Heck. 114429 . Amtsgericht Kirchheim u. T. Im Handelsregister wurde heute die

,,. dttlab Klingel in Kirchheim

u. Teck gelöscht.

Den 12. Marz 1913. Oberamtsrichter Hörner.

Königshütte, G. 8. 114609) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 529 ist am 12. März 1913 die Firma Valesra Ziurek in Charlottenhof und als ihre Inhaberin die Kauffrau Valee ka Ziurek in GCharlottenhof eingetragen

worden. ö Amtsgericht Köniashütte.

C olberg. 114430 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 11 bei der Firma: „Zweig⸗ niederlassung der Attiengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt. Dey o⸗ sitenkasse Kolberg“, am 11. März 1913 eingetragen worden, daß die Prokura der Gesamtprokuristen Josef Marx, Adolf Sllberstein, Gustav Wolff und Franz Brandstädter erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Kongtanx. 114431] Handelsregistereintrag zu A Bd. III O⸗3. 113, Firma Johaunes Winzeler in Storzeln, Zweigniederlafsung in Konstanz: Die Zweigniederlassung in stonstanz wurde aufgehoben und daselbst eine Hanptniederlassung errichtet. Gesellschafter Hermann Winzeler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und als weiterer Gesellschafter Kaufmann Josua Ott in Schaffhausen eingetreten.

Koustanz. den J. Maͤrz 1913.

Großh. Amtsgericht.

Laasphe. [Il14432 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist zu Nr. bei dem Hessen⸗Nassauischen⸗Hütten⸗ verein G. in. b. S. in Steinbrücken, Zweiguniederlassung Amalienhütte ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung Verkehrs⸗ een Dillenburg ist zufolge Be⸗ chlusses der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1912 aufgehoben. Als Zweigniederlassung ist hinzugetreten die Neberlandzentrale Oberscheld. 5 1 Absatz 2 des Statuts ist entsprechend ge⸗ ändert. Laasphe, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Landan, EPEalz. 114577 SHandelsregister. I) Firma „Plaß Cie.“, Fabrik patentierter Heizkörper in Landau. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft sst mit Aktien und Passiven auf den Gesellschafter Charles Pickering, Kaufmann in Hagengu, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Prokurist: Germain Bourdy, Kaufmann

in Landau. ; Dampf⸗

114425

Gr. Amtsgericht Durlach.

Nr. 105, Firma Lisbeth Pinezower in

Der f

Dampfziegelei in Siebeldingen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Dag Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Eouard Merkel, Dampfzitegeleibesitzet in Albersweiler, über ; egangen, der es unter der geänderten Firma „Siebeldinger Dampfziegelei duard Merkel“ mit dem Sitze zu lbersweiler fortführt. Landau, rng den 13. März 1913. Kgl. Amtsgericht.

,, deletegister Aht ö. In das Handelsregister eilung B i bel . Nr. 8 eingetragenen Firma Commandite der Breslau'er Dis- kontobank zu Lauban, Zweignieder⸗ lassung der Breslauer Diskontobank, Aktiengesellschaft zu Breslau, am 11. März 1913 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 3. März 1913 ist der mit der Bank für Handel und In⸗ dustrie zu Darmstadt abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 27. Februar 1913, durch welchen das Gesellschaftsvermögen im ganzen mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der Firma auf die gedachte Bank gegen Gewährung von Aktien dieser Bank Übertragen wird, und daß eine Liquidation des Gesellschaftsbermögens unterbleiben soll, genehmigt worden.

Die Firma ist erloschen.

Lauban, den 11. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. 113972 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 11. März 1913 unter Nr. 18 die Aktiengesellschaft in Firma: „Bank für andel und Industrie Depositenkasse auban vormals Breslauer Dis⸗ kontobank“ als Zweigniederlassung der in Darmstadt unter der Firma: „Gauk für Handel und Jubustrie“ bestehenden , n, eingetragen worden. er Gesellschafts vertrag der am 10. Fe⸗ bruar 1853 gegründeten Gesellschaft ist in seiner jetzigen Fassung am 12. Dezember 1899 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. April 1902, 26. Oktober 1904, 28. März 1905, 5. April 1909, 4. April 1910 und 5. April 1911 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Auf⸗— sichts rats.

Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicher⸗ helt für einen gewährten oder zu ge— währenden Kredit sowie Ankauf und Ver— kauf von Immobilien zur Sicherstellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats ge— stattet.

Das Grundkapital beträgt 160 Millionen Mark und besteht aus 160 9000 auf den Inhaber lautenden vollgezahlten Aktien von je 1000 6.

Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann ferner auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands ernennen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Ver⸗ öffentlichung in dem Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, und zwar wenigstens 19 Tage vor Abhaltung der Generalversammlung, den Tag der Be⸗ kanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger, und zwar regelmäßig unter der von dem Vorstande zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft. Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren. Erlaß gesetzlich oder satzungsmäßig dem Aufsichtsrat übertragen ist, soll der Vor— sitzende des Aufsichtsrats oder sein Stell— vertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte der Lu fsichtsrat“ und feine Unterschrift hinzu

ügt.

Der Vorstand besteht aus: Maximilian von Klitzing, Geheimer Oberfinanzrat a. D., Berlin, Hermann Marks, Berlin, Georg von Simson, Berlin, Siegmund Bodenheimer, Berlin, Jean Andreae jr., Berlin, Paul Bernhard, Berlin, als Direktoren,

Karl Roger, Frankfurt a. M., Heinrich Niederbofheim, Frankfurt a. M., Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Berlin, Ro— bert Gutmann, Berlin, als stellpertretende Direktoren. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stell⸗ vertreter. Lauban, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Lohe. , , ,, 114433 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 89 ist zu der Firma G. Lappe ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Lehe, März 1913. Königliches Amtsgericht.

Lies nit. 113974

Im een Handelsregister Abteilung A Ar. 660 ist heute eingetragen die Firma Brüder Anders mit Sitz in Liegnitz und als Inhaber derselben Kaufmann Arthur Anderg und Kaufmann Friedrich Anders, beide in eig , Offene Handels⸗

2) Fümg „Siebeldinger Da ziegelci Strasthaus * Merkel,

r er. seit 1. Oktober 1911. mtsgericht Liegnitz, den 6. März 1913.

Lingen. 1139751 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 104 die Firma Fritz Hanke in Lingen und als deren Inhaber der Buchhändler Fritz Hanke in Lingen ein— getragen worden. Lingen, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Cd rrach. 114434

Ins Handelsregtster Band 111 wurde unter G.⸗3. 16 (Firma Brenzinger Cie., Freiburg, Zweigniederlafsung in Lörrach) eingetragen: Den Diplom ingenieuren Ludwig Friedlaender und Max Burkardt in Freiburg i. B. ist Gesamt⸗ prokura ertellt.

Lörrach, den 8. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Löwen, Schles. 114435 Die in unserem Handelsregister in Abt. A unter Nr. 113 eingetragene Firma „Breitkopf's Maschinenfabrik Nach folger Inh. Bernh. Starischka“ ist heute gelöscht worden. . Amtsgericht Löwen, den 7. März 1913.

b hock o. (114436 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu dem unter Nr. 6 eingetragenen Dampfmühlen⸗ und Elektrizitütswerk Pr. Oldendorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Pr. Oldendorf eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Mai 1912 das Stammkapital um 10900 erhöht worden ist, und daß dasselbe jetzt 39 000 6 beträgt; ferner daß durch Beschluß der genannten Generalversammlung der § 18 des Gesellschaftspertrages bezgl. des Be— ginns und der Beendigung des Geschäfts—⸗ jahres abgeändert worden ist. Lübbecke, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ma deburg. 1144371

In das Handelsregister Abteilung A ist heute elngetragen:

1 Die Firma „Wiehe C Fehlhaber“ in Magdehurg und als deren pPersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Richard Wiehe und Wilhelm Fehlhaber daselbst, unter Nr. 2658. Ole offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Reiseagenturgeschäft in Tabak— fabrikaten.

2) Die Firma „Gustav Kurth“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kurth daselbst, unter Nr. 2659. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Mühlenfabrikategroßhandlung.

3) Die Firma „Schmidt * Fischer“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Zuschneider Walter Schmidt und der Kaufmann Gustav Fischer, beide daselbst, unter Nr. 2660. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Nicht ein⸗ getragener Geschäftszweig: Herren- und Damenschnelderei sowie Buckskinhandlung.

4) Bei der Firma „Linke K Persch“, unter Nr. 2160: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteflung 8.

Man nꝝæ. 1139801

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma Jos. Wolf EH. Nachf. Gärtnerei, Geseuschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karlo Simon be— endigt ist. .

Mainz, am 11. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Mai nx. 1139811

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „P. Münch“ in Mainz eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Anton Bold in Mainz übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anton Bold ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Franz Marla Dominik Münch ist er— loschen.

Mainz, am 12. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

——

Meissen. 1144391 Im Handelsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist heute auf Blatt 713 die

Firma Moritz Käubler in Meißen und

als deren Inhaber der Ratskellerpachter

Moritz Richard Käubler in Meißen ein—

getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Ratskeller⸗

wirtschaft.

Meißsen, am 12. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mitt v old n. 1144431 Heute ist eingetragen worden: Im ,, A auf Blatt 210, die ktiengesellschaft in Firma Spar und Kredit Bank Mittweida in Mittweida betreffend: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1906 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1913 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Im Handelsregister B auf Blatt 5o, die Firma Ottendorfer Handkäserei Daugk in Ottendorf betreffend: Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Mittweida,

am 13. Maͤrz 1913.

aufgelöst.

Mülhausen, KIs. 114444 Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen:

1I) In Band V Nr. 243 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Risler Cie, Kommanditgesellschaft au Attien in Sennheim. Durch Beschlu der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Dezember 1912, welcher abschrift⸗ lich zu den Gerichtsakten eingereicht ist, sind die Artikel 1, 7, 8, 21, 23, 25, 27, 2), 32, 38, 50 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden.

Die beschlossenen Abänderungen sind im wesentlichen folgende: Artikel ] lautet nunmehr: Die Kommanditgesellschaft auf Aktien, deren erste Statuten am 4. März 1874 errichtet worden sind, wird vom 13. November 1912 weiter bestehen zwischen Herrn Roger Preiß und Herrn Heinrich Grosheintz, Sohn, als einzige persönlich haftende Gesellschafter, und allen Personen, auf deren Namen die Aktien der Gesell— schaft eingeschrieben sind, als einfache Kommanditisten.

2) In Band VII Nr. 261 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Soctté de Eorges, Eomderies et Com- structiom de MHnachimes, Hta- Dligsements hertz er- Andr K Keha rCéunis in Paris mit Zweig⸗ niederlassung in Alt Thaun (Ober⸗ elsase):

Das Mitglied Paul Cuny in Epinal

ist aus dem Vorstandverwaltungsrat aus

geschieden.

Mülhausen, den 8. März 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 113538

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rud. Meyer, Aktiengesell⸗ schaft für Maschinen⸗ und Bergbau zu Mülheim⸗Ruhr,. eingetragen worden: Dem Alexander Toisy in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura erteilt.

Mülheim⸗Ruhr, 6. 3. 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Miünchon. 114445

J. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. .

I) Reinhold Albrecht. Sitz München. Prokurist: Paul Witzel. ;

2) Eduard Schöpflich vormals N. Thallmayr. Sitz München. Ge— änderte Firma: Eduard Schöpflich.

3) Dr. C. Wolf C Sohn. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗— mann Ludwig Wolf in München.

Y Piloty X Loehle. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Ludwig Wolf in München.

) Anton Schneeweis C Co. Elek⸗ trotechnische Fabrik. Sitz München. Kommanditgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Fabrikant Karl Schröder in München. Von den Verbindlichkeiten sind nur die in dem eingereichten Ver⸗ zeichnis aufgeführten übernommen.

6) Immobilien und Baugesell⸗ schaft München Attiengesellschaft. Sitz München. Eugen Pinzinger hat nunmehr Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitgliede.

II. Löschungen eingetragener Firmen.

Münchener Tram⸗Car Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

München, den 13. März 1913.

K. Amtsgericht.

Münster, Westf. 1113985

In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 192 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung B. Stark Münster eingetragen, daß der Kaufmann Karl Fleiner zu Mannheim an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Theodor Stark als Geschäftsführer ge⸗ treten ist.

Münfter, den 3. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

KNenss. Bekanntmachung. 114446

In das Handelsregister A Nr. 379 ist heute folgendes eingetragen: .

Das zu Kaarst unter der Firma Helwig Michels bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Helwig Michels, Maria ge⸗ borene Webers, in Kaarst übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Neuß, den 11. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nikolai. 114447 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma H. Koetz Nachfolger, Nikolai, heute eingetragen: Die Prokura des Julius Zinke ist er⸗ loschen. Dem Oberingenieur Julius Witz. mann, dem Disponenfen August Schmidt und dem Rendanten Frledrich Schneider, sämtlich in Nikolai, ist. Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß zwei von ihnen zu⸗ sammen für die Firma rechtsgültig zeichnen können. . ö n Amtsgericht Nikolai, 6. März 1913.

Nordhausen. t 114448 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 38 Maschinenfabrik Montania. Attiengesellschaft, vormals Gerlach K stönig in Nordhausen einge— tragen: August Koenig ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 5 Nordhausen, den 12. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt 2.

Offenbach, Main. 113986 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge— tragen unter B] zur Firma Roos E Junge, Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung zu Offenbach a. M.:—

Hwang n.

Mit Wirkung vom 1. d. Mts. ist Kauf⸗— mann Carl Seidenfaden von Hanau, zu t in Offenbach a. M., als Geschäftg⸗ führer ausgeschieden. Von da ab sind die Kaufleute Lorenz Loßberger zu Hanau und Carl Heitzenrörher zu Offenbach a. M. zu Geschäftsführern bestellt worden.

Offenbach a. M., den 8. März 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

114451 Auf Blatt 3) des Handelsregisters, die Firma Carl Wittmann in Pausa be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Kaufleute Carl Gerhard Wittmann und Carl Alfred Wittmann, belde in Pausa, sind in das Handelsgeschäft ein. getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1913 egonnen. Die Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen. Pausa, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Geschwister Stapf, Sitz Pirmasens. Die Firma ist seit J. März 1913 eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Heinrich Stapf und Georg Stapf, beide Kaufleute in Pirmasens. Ludwig Gerst, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 6. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Firma. 113989

Auf Blatt 447 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Misch . Co. mit beschränkter Haftung“ in Rottwerndorf betr., ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Bollschweiler in Pirna ist nicht mehr Geschäftsführer. Die, Prokura, des Kaufmanns Carl Wilhelm Baur in Pirna ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Eva Katharina verehel. Bollschweiler, geb. Müller, in Pirna.

Pirna, den 10. März 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Pössneck. 1139901 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 94 wurde zur Firma Otto Büttner Freysoldt hier heute eingetragen, daß die Gesamtprokura der Kaufleute Artur Bernhard Starke und Max Lechner er⸗ loschen ist, sowie daß dem Kaufmann Max Lechner hier Prokura erteilt ist. Pößneck, den 15. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Remscheid. 1144531 Im Handelsregister Abteilung A sind gelöscht die Firmen: 1) Franz Hartung, Nr. 6653, 2) Jos. Eichholz, Nr. 346. Remscheid, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Nr. Düsseldorf. 114000) Bekanutmachuug.

In das Handelsregister wurde in Abt. A unter Nr. 269 bei der Firma Paul Schmölder zu Rheydt eingetragen: Der Kaufmann Paul Schmölder zu Rheydt ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Daniels zu Rheydt übergegangen.

Rheydt, den 8. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rostocks, Meck 1b. 114454 In das Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Klüfsendorff mit dem Sitz Nostock und als deren Inhaber der Schlachtermeister Heinrich Klüssendorff zu Rostock eingetragen. Nostock, den 12. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Riüstringen. 114455 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Kunst⸗Gewerbehaus für Woh⸗ nungs⸗Einrichtungen, Wilhelm Lübbes, Rüstringen,“ eingetragen: Geschäftszweig: Kunstgewerbehaus für Wohnungseinrichtungen. ] Alleiniger Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Lübbes in Rüstringen. Rüstringen, den 28. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Samteꝝr. Bekanntmachung. II4456 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 134 die Firma Wladislaus Draheim in Scharfenort und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Dra⸗ heim in Scharfenort eingetragen worden. Samter, den 1. März 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Schömberg. 114457

In unserem Handelsregister A 33 ist

die Firma Glectricitüätswerk Schöm⸗

berg, Aloys Wiener, gelöscht worden.

Schömberg, den 7. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Schömberg. 114458 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 37 die Firma Glek⸗ trizitätswerk Schömberg, Grich Wil⸗ lutzti, und als deren Inhaber der In⸗ genieur Erich Willutzkt in Schömberg eingetragen worden.

Schömberg, den 7. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Wartke. 114459

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. hh eingetragenen Firma Warenhaus Jacob & Sagert“ in Schwerin g. W. eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Schwerin a.

114452

W., den

in Seesen eingetragen, daß das Geschäft

unter der bisherigen n ,

Uebernahme der im Geschäftsbetrieb be—

,, Forderungen und Verbindlich⸗ eit

Buchdrucker Heinrich Flentje in Seesen

gesellschaft.

mann in Welver: Jetziger Inhaber der

Königliches

Seesen. 14460) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 bei der Firma B. Becker

Firma, jedoch ohne

en, seit dem 1. März 1913 von dem fortgeführt wird. ö Seesen, den 13. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. . Wolf.

Sen stomberg, dnusitzg. 114461] In unser Handelsregister ist bet der Firma J. Kubaschek Nr. 50 ein⸗ getragen: . Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ Inhaber sind der Kaufmann Adolf Brosig in Senftenberg und der Gutsbesitzer August Sochorick in Lamperts⸗ walde. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlosen. Senftenberg, den 8. März 1913. Königliches Amtzaericht.

Soest. Bekanntmachung. 114462 Eintragung in das Handelsregtster A Nr. 199 bei der Firma Heinrich Buß⸗

Firma ist Franz Bußmann, Kaufmann in Welver. Die Prokura des Franz Bußmann ist erloschen. Soest, 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S -- Meim. 114463 Im hlesigen Handelsregister A ist heute die Firma C. G. Müller . Sohn in Sonneberg auf Antrag gelöscht worden. Sonneberg, S. M., den 12. März 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Snandan. 1144641 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 120 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. Weber und F. Becker zu Spandau einge— tragen worden:

ist aufgelöst.

Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Spandau, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitꝝ. 114465 Sandelsregister. In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 332 die Firma Paul Heinrich zu Neuwelzow, Niederlausitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hein— rich daselbst eingetragen worden. Spremberg,. Lau sitz, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Stutts art. Sandersrenĩfter. I 14007 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Karl Wolz in Stuttgart. Inhaber: Karl Wolz, Subdirektor hier. Generalagentur u. Kraftdroschkenbetrieb. Die Firma Eduard Weil in Stutt gart. Inhaber: Eduard Well, Kaufmann hier. Warenagentur.

Die Firma Hugo Weizsaecker in Stuttgart. Inhaber: Hugo Weizsaecker, Ingenleur hier. Maschinenvertretung und beratender Ingenieur.

Die Firma Carl Reuter in Stuttgart. Inhaber: Carl Reuter, Kaufmann hier. Warenagentur.

Die Firma Robert Hösel in Stutt⸗ gart. Inhaber: Robert Hösel, Kaufmann hier. Textilagentur.

Die Firma Josef Stempa in Stutt⸗ . Inhaber: Josef Stempa, Kaufmann

er.

Die Firma Friedrich Schneider in Stuttgart. Inhaber: Friedrich Schneider, Kaufmann hier. Elektrotechnische Ver— tretungen.

Die Firma Alexander Rosen in Stuttgart. Inhaber:; Alexander Rosen, Kaufmann hier. Graphische Vertretungen.

Die Firma Anton Zumbroich in Stuttgart. Inhaber: Anton Zumbroich, Kaufmann hier. Warenagentur.

Zu der Firma Friedrich Funcke Ver⸗ ich in Stuttgart: Die Firma ist er⸗ oschen.

Zu der Firma Johannes Rau in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Carl Hermann Fink in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

b. Abtellung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Bösch, Wörner Cie. in Stuttgart: Die Gesellschafter en Bösch senior, Privatier in Cann—

katt, und Amalie Wörner, geb. Müller, hler, sind aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Die Firma Süddeutsche Vertriebs⸗

esellschaft von Härtemitteln, Oel⸗

euerungs⸗ und technischen Ar⸗ tikeln mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des , vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1598 auf Grund des Gesellschafts vertrags vom 3. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Vertrieb von Härtemitteln wie Einsatz. und Streu⸗ pulver, von Oelen für Oelfeuerung sowie von technischen Artikeln aller Art, ferner von Spiralbohrern und von allen Ma. schinenteilen; b. die Beteiligung bei ähn⸗ lichen Unternehmungen. Die

Die

1918 festgesetzt. Das Stammkapital be⸗

trägt 20 000 *.

den Dent

freund, Haftung, Sitz

bruar 1913 ist der 53 des Gesellschafts vertrags abgeändert worden, indem das Stammkapital von 100 909 M um

worden ist. Gleichzeitig wurde der des ,, abgeändert. seitherige Ge

Landtagsabgeordneter

schäftsführern bestellt worden: Gottlieb Keßler und Dr. Alfons Heilmann, Schrift⸗ steller, beide hier.

pelteres Mitglied des Vorstands ist be⸗ stellt worden: Theodor Heinrich, Kom⸗

auer der Gesellschaft ist 1 Jahre, big 1. März

Zum alleinigen Ge⸗

machungen y3. Gesellschaft erfolgen durch schen Reichs anzeiger. ; Zu der n lat . amilien⸗ esellschaft mit beschränkter in Stuttgart: Durch

Beschluß der Gesellschafter vom 22. Fe⸗

lb G0 , sanach auf 246 609 6, erhöht

ö. . äftsführer Gustav Hanser, hier, hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle sind zu Ge⸗

Zu der Firma Stuitgarter Lagerhaus⸗ gefellschaft, Sitz in Stuttgart: Als

merzienrat hier. Zu der Firma Württembergische Bankanstalt vormals Pflaum * Cie. in Stuttgart: Die Prokurg des Emil Moser ist erloschen. Zum stellvertretenden Vorstandgmitglied ist bestellt worden: Emil Moser hier. Die Firma Bauverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichzgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 10. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Ver⸗ wertung von Grundstücken und der Betrieb aller Geschäfte, die damit direkt oder indirekt zusammenhängen, insbesondere auch der Betrieb von Fabrikationsgeschäften, die mit dem Unternehmen in Verbindung stehen. Daß Stammkapltal beträgt 25 900 S6. Zu Geschäftsführern der Ge⸗ sellschaft können eine oder mehrere Per—⸗ sonen durch Beschluß der Gesellschafter bestellt werden. Als Geschäftsführer sind bestellt: Julius Roller, Bauunternehmer in Stuttgart, Gustav Wünsch, Flaschner⸗ meister in Reutlingen. Jeder ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den 10. März 1913.

Landrichter Pfiz er.

Stuttgart. 114466

K. Amtgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Vogtenberger Föhr in Feuerbach eingetragen: Der Gesellschafter Chemiker Max Föhr hier ist am 8. d. M. aus der Gesellschaft ausgetreten. Den 12. März 1913.

Landgerichisrat Hutt.

Tangermünde. 114467 In unser Handelsregister B Nr. 7, „Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn Attiengesellschaft zu Tangermünde“ ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Paul Meliß zu Tanger münde ist Prokura erteilt.

Tangermünde, den 12. März 1913.

Königliches Amtsgericht

Trxier. 114468 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1982 die Firma Johann Hau mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Johann Hau, Kaufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tübingon. 114469 K. Amtsgericht Tübingen. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 11. März 1913 bei der Firma Gebr. Wagner in Kirchen⸗ tellinsfurt eingetragen: Als welterer Gesellschafter ist Albert Wagner, Ingenieur in Kirchentellinsfurt eingetreten, welcher gleichfalls zur Allein⸗ vertretung der Firma befugt ist. Den 13. März 1913. Oberamtsrichter Bauer.

Varel, Oldenb. 114610

In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist zur Firma C. T. Eyting, stommanditgesellschaft in Varel, ein⸗ getragen:

Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Gerdes in Varel ist infolge seines Ablebens aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden.

alleiniger persönlich haftender Gesellschasfter ditistin sind deren Erben getreten.

eingetreten. . Varel i. Oldbg., 1913, März 9. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift)

——

In das Handelsregister

ist alleiniger Inhaber der Firma. Viersen, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles.

Nr. 9, die Preustische n,, . am J7. März 1913 eingetragen worden Dem Prokuristen

Görlttz und Vorsteher der hiesigen Zweig

Firma

Der Ingenieur Rudolf Otto Weichelt in Varel ist jetzt

An die Stelle der verstorbenen , n Kommanditist ist in die Gesellschaft neu

Viersen. ö 114471

bteilung A Nr. 271 ist heute bei der Firma Günther Enders in Viersen folgendes eingetragen worden: Die Witwe Enders ist gestorben, der d , Ernst Enders in Viersen

114611 In unser Handelsregister Abt. l ist 9 Communalständische Bank für

Eberle art, Hg, en n en ae n r 3 ö u Richard Hafenschmidt in

daß sie berechtigt sind, die Firma der Zweigniederlassung in Waldenburg ge⸗ ö oder ein jeder mit elnem der beiden Vorstandsbeamten Geheimer Regierungsrat Hugo Rietzsch und Bank⸗ vorstand Karl Peters zu zeichnen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

VMWandsbelk. 1144721

In das Handelsregister B ist bei Nr. 14

och X Co. Gesellschaft mit

beschr. Haftung in Wandsbek am

J. März d. J. eingetragen:

Dem Direktor Otto Friedrich Wilhelm

Da . in Wandsbek ist Einzelprokura

erteilt.

Wandsbek, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht. 4.

VWangem, AlIgänm. 1144731 K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: . A. Abteilung für Gesellschafts firmen: Zu der Firma Pahierfabrit Wangen i. A., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wangen i. A.: Dem Kauf⸗ mann Julius Keller in Wangen ist Pro⸗ kura erteilt. . B. Abteilung für Einzelfirmen: . der Firma a Bautz, Inh. B. anner in Lochhammer, Gde. Eglofs; Das Geschäft Fabrikation und Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen ist nach dem Tod des bisherigen Inhabers . dessen Wittwe Katharina Wanner, geb. Leimberer, in Lochhammer, Gde. Eglofs, übergegangen, die es mit ausdrück⸗ licher Einwilligung der Erben unter der bisherigen Firma fortführt. Den 11. März 1913. Amtsrichter Vogt. Warste m. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 eingetragen die Firma „Franz Stratmann, Niederbergheim“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Stratmann in Niederbergheim. Warstein, den 11. März 1913. Königl. Amtsgericht.

VWasungen. 1144751 Bekanntmachung aus dem Handels register. Zur Firma Kammgarnspinnerei Wernshausen, Actiengesellschaft in Niederschmalkalden, ist eingetragen: Finanzrat Meinhold Strupp in Mei⸗ ningen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Techniker Alfred Gesell, auf der Zwick ist als stellvertretender Direktor in den Vorstand berufen. Dern Kaufmann Hermann Schönefeld in Pößneck ist Prokura erteilt. Wasungen, den 13. März 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Wax wei ler. 114476 In unser Handelsregister Abteilung wurde am 15. Februar 1913 bei der Firma Heinrich Wansart in Leidenborn ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Waxweiler, den 27. Februar 1913. Königllches Amtsgericht.

Molkensteoin. 1144771 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ;

I auf Blatt 122, betreffend die Firma Alexander Uhlig, Brauerei Wolken. stein, in Wolkenstein: Die Firma ist erloschen.

2 auf Blatt 153: Die Firma Otto Uhlig. Brauerei Wolkenstein, in Woltenstein und der Brauereibesitzer Hermann Otto Uhlig in Wolkenstein als Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Bier Wolkenstein, den 16. März 1913. Königliches Amtsaericht. 1135751 Wolmirstedt, Bz. Magde.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Dr. Ernst Marckhoff der Fabrikbesitzer 9 Grimberg in Bochum in den

rubenvorstand der Gemwerkschaft Moltkes hall in Zielitz gewählt ist. Zum Vorsitzenden ist der Kommerzienrat Franz Schwengers zu Uerdingen, zum stellver⸗= tretenden Vorsitzenden der Fabrikbesitzer Hermann Seiffert zu Halle bestellt.

Wolmirstedt, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.

* h Handelsregist . m hiesigen Handelsregister r. ist am 8. März 1913 die Firma Leo Pollack Holzgeschäft in Zabrze und als Inhaber der Kaufmann Leo Pollack daselbst ,,

mtsgericht Zabrze.

Ewingemberg, Hessem. 1144811

Vertkanntmachung.

Unter der Firma „A. Szkolny R Cie.“ wurde in Bickenbach Ge ssen am L. Februar 1913 eine Kommandltgesell⸗ schaft gegründet.

Persönlich haftender Gesellschaster ist Ludwig Dietrich, Kaufmann in Fran a. M. . Der Kaufmann 3 August

i. in Frankfurt a. M. ist in ellschaft als Kommanditist eingetreten

ach dem ñ des

. ommanditisten für die betriebe des Ludwig ich er

burg ist ö Gesamtprokura erteilt,

1144741

rokurg 6 delsreg

J. Maͤrz 1913.

Kaufmann hier. Die öffentlichen

schaͤftsführer ist bestellt: e h, ö. etannt⸗

niederlassung Alfred Steinkamp in

alden.

1st heute erfo .

,,,