w 7 K
Genossenschaftsregister.
Altela, Leine.
ker ukter Haftpflicht in Grafelde. Gegenstand des Unternehment ist die Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 13. Februar 1913. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Die von der Genoffen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstands⸗ mitgliedern, in der Niedersächsischen Volks- zeitung ev. beim Eingehen dieses Blattes zunächst im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärung und 3 Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bet. fügen. Den Vorstand bilden Heinrich Koch, Heinrich Hoppe und Karl Knösel, sämtlich zu Grafelde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem . Alfeld (Leine), den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Allenstoim. 114483
In das Genossenschaftsregister ist bei der Wank 1udowy e. G. m. u. H. in Allenstein eingetragen: .
Gutsbesitzer Franz Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Tadeus Wojnowski aus Kirschdorf in den Vor— stand gewählt.
Allenstein, den 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Alzey. Bekanntmachung. 114484) In- unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Flomborn“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Johann Philipp Pfannebecker der Landwirt Wilhelm Grün in Flomborn in den Vorstand gewählt worden. Alzey, am 5. März 1913. Gr. Amtsgericht. Hacknang. 114574 K. Amtsgericht Backnang . Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenstaffenverein All⸗ mersbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Allmersbach eingetragen: „In der Generalversammlung vom 17. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Dethinger: Jakoh Schlotz, Wirt zum Ochsen in Allmersbach, zum Vorsteher ge⸗ wählt.“ Den 12 März 1913. Landgerichtsrat Hefelen.
Kamborg. 114485
Im Genossenschaft?register wurde heute eingetragen bei der Firma: „Konsum. verein Kleintettau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Kleintettau: Theodor Heinz ist ausgeschieden, zum Geschäftsführer wurde bestellt der bisherige Beisitzer August Heinz, zum Beisitzer neu bestellt der Glasmacher Otto Heinz in Kleintettau.
Bamberg, 11. März 1913.
K. Amtsgericht.
HKergen, Rug em. 114486 Ländl. Spar⸗ und Darlehnkasse, e. G. m. b. H. in Gingst a. Rg. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Post⸗ verwalter Müller in Gin und an seine Stelle getreten: Gutspächter Carl Witt stock in Gustin. Bergen a. Rügen, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Gintragung 114489) in das Genossenschaftsregister. E9REZ3. März I. Möbel Niederlage der vereinigten Tischler⸗Junungsmeister zu Ham⸗ burg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen E. A. Mehl⸗ dau ist Hermann August Martin Beck⸗ mann, zu Hamburg, zum Vorstands⸗
mitglied bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 114490 In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist unter Nr. 10 bei der Genossenschaft: „Spar⸗ u. Bauyer⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover heute eingetragen worden: Johann Maring und Karl Hartmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Schlosser Ernst Deppe in Hannover ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Hannover, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Held burg. 114491
An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Schäfer in Westhausen ist Landwirt Richard Schlemmer in Westhausen als Vorstandsmitglied des Westhäuser Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Westhausen gewählt worden. Ein⸗ . unter Nr. 2 des Genossenschafts⸗ registers.
Beldburg, den 12. März 1913.
UIlI4482
r ,,, ,
In unser Genossenschaftgregister ist heute
unter Nr. 53 eingetragen die Firma Gler—
trizitätsgenossenschaft Grafelde, ein ˖ etragene Genofsenschaft mit un⸗
eichnung für die 1913
auch die Bearbeitung und Lebens⸗
einlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.
und hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.
Oskar, Schuhmacher in Köslin, Ott, Gustavp, Tischlergeselle in Köslin, Bau⸗ mann, Emil, Arbeiter in
Firma der von mindestens zwei Vorstandsmikgliedern, in der Kösliner Zeltung und im Volks— boten zu läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenzerklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
Hugum. Gintragung 114492 in das Genossenschaftsregister. Dampf Dresch⸗Genoffenschaft, ein etragene Genofsenschaft mit unbe⸗ e ne. Daftyflicht, Pellworm. Christian Jebsen ist aus dem Vorstande ausgetreten; der Landmann Ingwer Sa⸗ muelsen auf Pellworm ist in den Vor⸗ stand gewählt. Hußfum, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
HKammin, Pomm. 114493
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Woistenthin ' er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Woistenthin heute eingetragen: Karl Klünder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Karl Krüger in Woistenthin in den Vorstand gewählt worden. n . i. Pomm., den 26. Februar
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Agäm. 114494 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Trauchgau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Max Pfeiffer. An seine Stelle wurde gewählt: Georg Kotz, Bauer in Schober. Fempten, den 12. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
Renzingom. 113034 In das Genossenschaftsregister Band 1 O. J. 9 wurde eingetragen: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Kenzingen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Kenzingen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen deä landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 12. Ja⸗ nuar 1913. Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Jäger, Gemeinderat (Direktor), Karl Sohm, Landwirt (Rechner), Heinrich Kaspar alt, Landwirt (Stellvertreter des Direktors), Franz Fuchs, Landwirt, alle in Kenzingen. . erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im bad. landw. Grnossenschaftablatt in Karlsruhe. Willens; erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kenzingen, den 5. März 1913. Gr. Amtsgericht.
Kirchheim n. Teck. 114495 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Ochsenwang, e. G. m. u. H. in Ochsenwang eingetragen: Vorstandsänderung. Sämtliche seitherige Vorstandsmitglieder sind zurückgetreten. Es wurden neugewählt: I) Johannes Feller, Bauer in Ochsen⸗ wang, als Vorsteher, 2) Karl Eisenschmid, Bauer in Ochsen⸗ wang, als Stellvertreter, 3) Eberhard Schlatter, Wagner in Ochsenwang. Den 12. März 1913. Oberamtsrichter Hörner.
Rötz schenbrodun. 114496 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 7, die Genossenschaft Bau⸗ genossenschaft zu Radebeul, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Radebeul betreffend, ein⸗ getragen worden, daß der Elsenbahnasfistent Martin Neubert in Radebeul nicht mehr Vorstandsmitglied und der Malermeister Richgrd Lämmel in Radebeul Mitglied des Vorstands ist.
Königliches Amtsgericht.
Holberg. Bekanntmachung. II4497 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1913 unter Nr. 44 einge⸗ tragen worden:
Konsum Verein für Köslin und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Köslin — Zweigniederlafsung Kol⸗ berg —. Gegenstand des Unternehmens ist der gemennschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann Herstellung von ᷣ und. Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar—
Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten
Vorstandsmitglieder sind. Wegener,
Köslin.
Das Statut ist vom 21. April 1902. Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaft, gezeichnet
Stettin. Bas Geschäftsjahr
Herzogliches Amtsgericht.
folgen, die Zeichnung geschieht, indem zwei
Kötzschenbroda, am 11. März 1913. f
Lübbecker Kreisblatt und den Boten an der
Ereussisch Friedlamqd.
der Brennereigenoffenschaft, tragene Genofsenschaft schränkter Haftpflicht in Pr. Friedland eingetragen worden, daß die Gutsbesitzer Gustav Wendler und August Lenz aus dem Vorstande ausgeschieden sind.
Reinheim, Hessen.
sumnverein e. G. in. u. H. ier. schi Georg Phi
orstand ausgeschiedenen Georg pp Volz II. von Groß Bieberau wurde Georg Philipp Böhm 1I. von Groß Bieberau neu in den Vorstand gewählt. , in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Soldau, Ostpr.
dem Wirtschafts ⸗ und Spar Verein in Illomo, e. G. m. b. S. folgendes
schrift beifügen.
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Lüdenscheid. 114498 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute zu dem Konsum⸗Verein für Halver und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Halver, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1913 ist der 559 des Statuts (Reingewinn, Rabatt) ergänzt worden. Lüdenscheid, den 7. März 1913. Künigliches Amtsgericht.
Mim chon. 114499 eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht. Sitz: Endl⸗ hausen. Die Generalversammlung vom 23. Februar 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
München, den 13. März 1913.
K. Amtsgericht.
Niehiüll. Eintragung 114500 in das Genossenschaftsregister. An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ manns Andreas Hansen in Gaarde und des Mühlenbesitzers Jens Nissen in Emmelsbüll sind der Landmann Ernst Sibbert in Hoddebülldeich und der Zimmer⸗ mann Jens Nielsen in Horsbüll als Vor⸗ standsmitglieder der Wiedingharder Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Emmelsbüll getreten. Niebüll, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 114501] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit- und Bezugsdverein Unter⸗ Æ Obertriebel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Untertriebel betr, ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Arthur Winkler in Unter— triebel ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Der Gutsbesitzer Reinhard Schmidt in Untertriebel ist Mitglied des Vorstands. Oelsnitz i. B., den 12 März 1913. Königliches Amtsgericht.
Parchwitꝶ. 114502 In unserem Genossenschaftsregtster ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar ⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Royn eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglieds, des Stellenbesitzers Ernst Heil— mann in Royn, der Stellenbesitzer Her— mann Wiesner in Royn zum Vorstands— mitgliede gewählt worden ist. Parchwitz, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Petershagen, Wes or. 114503 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 18 die durch Satzung vom 15. Februar 1913 gegründete Genossen— schaft unter der Firma Konsum- und Spargenossenschafst für Neuenknick und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht mit dem Sitze in Neuenknick, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens- und Wirischafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit— glieder. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeit der Genossenschaft ist auf 30 4 für jeden Geschäftzanteil beschränkt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kolon Heinrich Schwier, Nr. 32 Neuen⸗ knick, Kolon Heinrich Vollriede, Nr. 5. das., Haussohn Heinrich Ronnenberg, Nr. 46 das. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, unterzeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Minden—⸗
Weser. Petershagen i. W., 8. März 1913. Königl. Amtsgericht.
112006 In unser Genossenschaftsregister ist bei einge⸗ mit unbe⸗
Pr. Friedland, den 4. Mãärz 1913. Königliches Amtsgericht.
114504 Bekanntmachung. Landwirtschaftlicher Con⸗ Grosz⸗ An Stelle des aus dem
Betr.:
Reinheim i. O., den 10. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗s
Darlehenskassenverein Endlhausen sch
in Nimshuscheid eingetragen, daß an kolaus Meyers II. der
wählt worden ist.
bei der unter Nr. 3 nossenschaft Spar und Darlehnékasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Gehrden heute eingetra
Heinrich Klamroth und an dessen Stelle se,, Topp in Gehrden in den Vorstand ewählt.
Wennigsen, Deister.
114505] heute bei der unter Nr. 16 Genossenschaft: Counsum-⸗Verein „Ein⸗ tracht“, eingetragene Genofsenfchaft mit beschränkter Haftpflicht in Bar⸗
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗
aufmann Böhm, Illowo, sind der Eisen⸗ bahnwerkmeister Gneiser und Maschinen⸗ wärter Przygodda, Illowo, gewählt. Das Statut ist in der Generalversamm⸗
bezügl. der Sf 620 u. 5 10 Abf. 3 ge⸗ ändert. Soldau, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Sta dthagonm. 114506 Bekanntmachung.
laufende Nr. 27 die Dreschgenossenschaft Steinhude, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
in Steinhude elngetragen. ö des Unternehmens ist An⸗ affung Zubehör und der Betrieb derselben in Steinhude. Die Haftsumme beträgt 500 1. 4 Statut datiert vom 10. Februar Die Bekanntmachungen der Genossen⸗— schaft erfolgen durch den Generalanzeiger in Stadthagen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, welche bei der Zeichnung der Firma ihre Namensunterschrift hinzuzufügen haben. Den Vorstand bilden: 1) Landwirt Heinrich Schweer in Stein⸗ hude Nr. 81, 2) Landwirt Wilhelm Bühmann in Steinhude Nr. 59, 3) Butterhändler Heinrich Kloppenburg in Steinhude Nr. 97. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stadthagen, den 11. März 1913. Fuͤrstliches Amtsgericht. IV.
Sülze. Neck 1h. 114509 In das Genossenschaftsregister für Marlow ist beim „Vorschuß⸗Verein zu Marlow, e. G. m. u. S.“, heute ein⸗ getragen: An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds, Bäckermeisters Matthias tritt mit dem 1. April 1913 in den Vorstand ein der Rentner Otto Horstmeyer in Marlow. Sülze, 13. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Swinemünde. 114511 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns— kasse. eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Benz auf Usedom eingetragen, daß laut Beschluß vom 19. Februar 1913 Gegenstand des Unternehmens auch die gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebt⸗ mittel ist. Swinemũnde, 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Swinemuũndle. 114510 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse Usedom, e. G. m. b. H., zu Usedom einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Jeschke Felix Tourbier zu Usedom in den Vorstand gewählt ist. Swinemünde, 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Tübingen. 114470
K. Amtsgericht Tübingen. In das Genossenschaftsregister wurde am 11. März 1913 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Dettenhausen e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. August 1911 ist als Vorsteher des Vorstands Jakob Schmidt, Bauer in Dettenhgusen, gewählt worden. Der seit⸗ herige Vorsteher Ernst Schmid, Bauer in Dettenhausen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Den 13. März 1913.
Oberamtsrichter Bauer.
Wax weiler. 114513 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Nimshuscheid, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschräukter Haftpflicht
Stelle des ausgeschiedenen Direktors Ni—⸗ Ackerer Paul Meyers in Nimshuscheld zum Direktor ge⸗
Waxmeiler. den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Wenn ig gen, woister. 114514 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragenen Ge⸗
n. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden
Wennigsen, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht. J.
. 114515 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragenen
eingetragen:
singhausen eingetragen:
mitglieder, Schulvorsteher Hermenau und Die Einsicht der Liste der Genossen ist K
lung vom 25. 2. 1913 durch Beschluß
In unser Genossenschaftsregister ist . Gr e cha
schräntter Haftpflicht, mit dem Sitze
einer Drescheinrichtung nebst
Aus dem Vorstande ausgeschieden C. Schönemeier und an dessen Stelle Wil⸗ helm Nettelmann in den Vorstand gewählt.
Wennigsen, den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Wermelskirehen. 114516
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Landiuirtschaftliche BSezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Dabring⸗ hausen⸗Dhünn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Liquidation zu Dhünn“ eingetragen worden:
Rach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschafts vermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet.
Wermelskirchen, den 6. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wissen, Stieg. 14517
Bei der Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Selbach“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Peter Brück von Obercrombach und Eduard Rödder von Steckenstein sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Wilhelm Klein zu Brunken und Johann Roderich Strüder II. zu Köttingen getreten.
Wissen, 11. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
Witzenhausen. 114518
Der unter Nr. 2 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene Kirchspiel Ober⸗ riedener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Wenders hausen führt jetzt die Bezeichnung: Wendershäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter SHaft⸗ pflicht zu Wendershausen (¶ Kreis Witz enhausen).
Witzenhausen, den 1. März 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. J.
Witzen hausom. 114519
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Hundelshäuser Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Hun⸗ delshausen am 11. März 1913 ein⸗ getragen: Der Revierförster Robert Mitt nacht zu Hundelshausen ist aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Musiker Gustav Gundlach dafelbst
getreten. Kgl. Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.
Worms. Bekanntmachung. 114478 Bei der Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Worms ⸗Pfiffligheim wurde heute in unserm Genossenschaftsregister folgendes eingetragen: Georg Obenauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Johannes Schneider IV. Landwirt in Worms Pfiffligbeim, als neues Vorstandsmitglied gewählt. Worms, 12. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Oster fold, Rx. Halle. 114597 Im hiesigen Musterregister ist ein— getragen: Nr. 1. Osterfelder Etui⸗ fabrik Hermann Borchert in Oster⸗ feld, ein Muster für Etuis, offen, Fabrik⸗ nummer 290, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1913, Vormittags 103 Uhr. Osterfeld, Bez. Halle a. S., den 7. März
1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augustusburg, Erzgeb. 114295 Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ fabrikanten Karl Eduard Arnold in Waldkirchen wird heute, am 12. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Beier, Waldkirchen. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. April 1913, Vormittags A1 uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 1. April
Augustusburg, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Raÿyrouth. 1143041 Vekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Hans Werther in Bayreuth am 12. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frhr. v. Bibra in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 2. April 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Glaäubigerausschusses und zur Prüfung der in den S5 132, 134, 137 der Konkurßordnung bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. April 191, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
ö 5.
Siebente Beilage
zun Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats ann,
Berlin, Sonnahend, den 15. Mürz
Zentral⸗Handelsregister fürr das Deutsche Reich. cr. 65h)
Dag Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für. Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichg⸗ nnd Staatzanzeigers SW. 46,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
Herlim. Konkursnerfahren. 114317 Neber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Richard Müller in Berlin, Pankstr. 7d, wird heute, am 13. März 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Lehm—⸗ berg in Berlin, Alt Moabit 1096, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurstzforde⸗ rungen sind bis zum 5. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den LI. April 19413, Mittags EZ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1813, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. k Arrest mit Anzelgepflicht bis 5. Mat 913. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.
Gres lau. 114281 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fahrithesitzers Carl Wolzen⸗ dorssf in Gräbschen. in Firma Ehe— zmische Fabrik Graebschen, Gebrüder Wolzendorff. wird am 11. März 1913, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Bnudwig, hier, Schweidnitzer Straße 38/46. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. April EBIT, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin am *I. Mai R913, ormittags RO nUhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Mai 1913 einschließlich. Ereslau, den 11. März 1913. Amtsgericht.
HBxes lan. 114280
Ueber das Vermögen des Wäcker⸗ meisters Josef Beichel, hier, Sadowa. straße Nr. 7, wird am 11. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Julius Baer, hier, Telegraphen— straße Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den J. Mai 1913. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung am EE. April 191 Rx, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin am 29. Mai k9gR z, Vormittags LIUhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1913 einschlteßlich.
Breslau, den 11. März 1913.
Amtegericht.
Binde, VVest g. 114336 Ueber das Vermögen des Wirts Heinrich Ritterbusch zu Bünde i. W. ist heute, am 13. März 1913, Vormittags 1,50 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Kaufmann Gustah Meyer zu Bünde i. W.. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1913. Forde . rungsanmeldung bis 5. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungster⸗ min: EE. Ayril I181z. Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 10. Bünde, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Cx i mrmitachanm. 114298 Ueber das Vermögen des Buchbinders Johannes stunis in Crimmitschau wird heute, am 12. März 1913, Vormittage 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 2X. April 933, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1913. ͤ . ö Grimmitschait, den 12. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Dres d rm. 114290
Ueber das Vermögen des Juhabers 9
der Firma „Franz Storbeck Werk sür Feuerungstechnit / Johann Franz Julius Storbeck in Dresden, Lößnitz= straße 11 (Wohnung: Kötzschenbroda, Meißnerstr. 20), wird heute, ain 12. März 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Dr. Sala in Dresden, Marschallstr. 13. Anmeldefrist bis zum 2. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am EI. April E 9H, Vor mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An zelgepflicht bis zum 23. April 1915. Dresden, den 12. März 1913.
res cd en. Ueber den Nachlaß det in Dresden, Leubnitzer Str. 4, wohnhaft gewesenen In⸗ habers der Firma „Onama Papier⸗ warenfabrik. Karl Kujath“, Karl Friedrich August Kujath (Geschäfts⸗ räume Dresden. Poppitz 2), wird heute, am 12. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkurz⸗ verwal ter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gottschald in Dresden, Galeriestr. 9. Anmeldefrist bis zum 109. April 1913. Wahltermin am 14. April E913, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 25. April E93, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big zum 10. April 1913. Dresden, am 12. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Duisburg - sunrort. 114275 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Elfriede Frie⸗ lingsdorf in Hamborn Marxloh, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 273, als In⸗ haberin des Kaufhauses Emald Stork wird heute, am 12. März 1913, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. van Kool⸗ 1 wyk in Duieburg⸗Ruhrort ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind. bis zum . Mai 1913, bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am EO. April 19A, Vorm. IHE Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Mai E9kR, Vorm. LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht big zum 1J. April 1913. Königliches Amtsgericht
in Duisburg⸗Ruhrort.
Erfurt. Roukursverfahren. 114307] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Pauser in Erfurt, Auenstraße 72 ist am 7. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt, Konkursforderungen sind bis 5. April 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin, am L 7. April 19123, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den J. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abteilung 9. Frnum k furt, Mam. 114599 Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Bahnhof⸗Automat, G. m. b. H.“ in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 79, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechttz⸗ anwalt Dr. Hermann, hier, Roßmarkt 1, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1913. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 15. April 1913. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 28. März 1912, Vormittags 107 Uhr:; allgemelner Prüfungstermin: Freitag, den 25. April 19H B, Bor⸗ mittags EO Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. . Fraukfurt a. M., den 12 März 1913. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17. Gl ei vSᷣ cx. 114285 Ueber das Vermögen der Kauffrau Eleonore Langer in Gleimitz. Rohr⸗ straße 2, wird am 11. März 1913, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Ge⸗ ü1ichtsstraße. Zimmer Nr. 254 im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. April 1913 einschließlich. Gleiwitz, den 11. März 1913. Amtsgericht. 1. N. 10a / 13.
Gmiüm dl. Sch äübiscm. 114322) K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber den Nachlaß des Wilhelm Höhe, ew. Fabrikanten in Gmünd. ist am 13. März 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursperwalter: Gerichtsnotar Cluß in Gmünd. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1913, Erste Gläubigerversammlung: EO. Aprii 191, Nachmittags 33 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 24. April 1812, Nachmittags 35 Uhr. Den 13. März 1913. Der Gerichtsschreiber Notz. gGorlitrdr N i466] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Wilhelm Schneider, In⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
habers der Firma W. Schneider in
114291] Görlitz,
3. hi 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon— kursperwalter der Kaufmann Karl Scherzer in Görlitz, Postpla Offener Arrest mit 1913. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1912, Vormittags LH Uhr. meiner Prüfungstermin den 14. Mai E913. Vormittags platz 18, Zimmer Nr. 31.
des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Goldap. Konkursverfahren. 114278)
Wilhelm Karaschemski in Goldap wird heute, am 12. März 1913, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Max Byßio in Goldap wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. 12. April 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den EO. April 1913, Vormittags S Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai EHE, Vormittags O Uhr, vor dem
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1913.
Gxoi fonber g, be Omrm.
mannsfrau Sophie Gisner, Neumann, in Greifenberg i. Bomm. ist am 11. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursßzerfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Müller in Greifenberg i. Pomm. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1913.
Greiz. Konkursverfahren. 114277!
händlers Christian Diezel in Schön⸗ bach bei Elsterberg ist heute, Vormittags
Verwalter: Rechtsanwalt W. Oberländer in Greiz. 21 Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Sonnabend, den 12 April 1922, Vnarmittags LH Uhr.
Ho.
Vermögen des Bäckers Adam Klug in Hof, Leimitzerstr. 17, am 13. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. ö Rechtsanwalt Durst II. in Hof.
rungen bis einschließlich 5. April 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗
11, ernannt worden. nzeigefrist bis 7. April Anmeldefrist bis 30. April 1913.
9 Uhr, Post⸗
Der Gerichtsschreiber
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Konkursforderungen sind bis zum
imterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5.
Königliches Amtsgericht Goldap. 114269 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der an. geb.
8. April
Königl. Amtsgericht Greifenberg i. Pomm.
— — ——
Ueber das Vermögen des Maschinen⸗
11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Anmeldetermin: 3. April 1913.
Offener Arrest bis 31. März 1913. Greiz. den 13. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth. 114598 Das Kgl. Amtsgericht Hof hat über das
Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
walters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses am Freitag, den IHE. April 1912, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 25. April E91, je Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Zwilsitzungssaal, Zimmer Nr. 141. Hof, den 13. März 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. II Celd. . 114265 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Karl Hartmann aus Nieder⸗ sachswerfen ist am 12. März 1913, Nach⸗ mittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ͤ . Ilfeld. Anmeldefrist bis 1. Mai 1913, erste Gläubigerversammlung am Lz. April 1913, Vormittags ARO Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, allgemeiner Prüfungstermin den EG. Mai E9KEZ, Vormittags LO Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1913. Königliches Amtsgericht in Ilfeld. Kirchheim u. Lek. 114323 K. W. Amtsgericht Kirchheim u. T. Ueber den Nachlaß des am 13. Dezember 1912 verstorbenen Amts⸗ und Polizei⸗ dieners Christian Ampsler in Aichel⸗ berg. Oberamts Kirchheim, wurde am 12. März 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Vötsch in Weilheim. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1913 anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die evtl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, über die in S5 132, 134 der Konk.-Ord. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin: L2. April 8E. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1913. Den 12. März 1913.
und Zimmermeisters Max Retzlaff von hier wird heute, am 12. März 1913,
verfahren eröffnet. Unger von hier wird zum Konkursverwalter Allge⸗ f Kaufmann Gustav Dreier in Schneide⸗ Schneidemühler Geschäftsbetrieb ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai
die Beibehaltung deg ernannten oder die
ist Rechtsanwalt Glunz in 191
114272 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗
Nachmittags 12.50 Uhr, das Konkurs⸗ Der Kaufmann Leo ür den Kolmarer Geschäftsbetrieb, der für den
mühl zum Konkursverwalter
1913 bei dem Es wird zur
Gerichte anzumelden. h Beschlußfaffung über Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusseg und eintretendenfalls über die in — 3 der Konkurzordnung bezeichneten egenstände auf den A2. April E813, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den XH. Mai 19A 3, Vormittags 1G Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1913 Anzeige zu machen. Kolmar i. P., den 12. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HKoschminm. 114276 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Hugo Mohr in Dobrzyca wird heute, am 12. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Lisiecki in Koschmin wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon— kursforderungen sind bis zum 24. Mai 1913 bei dem Gexichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei—⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. April E93, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den I. Mai RLE, Vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen e. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in An. spruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 24. Mai 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtagericht in Koschmin. Lengefeld, Kr). 1142941
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers und Handelsmanns Ernst Friedrich Trinks in Lippersdorf wird heute, am 12. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Barthel in Lengefeld. Anmeldefrist bis zum 3. April 1913. Wahltermin und Priü⸗ fungstermin am L2. April E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1913. Lengefeld i. Erzgeb., den 12. März 9
Königliches Amtegericht. Lüdenscheid.
Konkursverfahren. .
NUeber das Vermögen des Dampfziegelei⸗ befitzers F. Strunden zu Lüdenscheid, Worthstraße 267, ist am heutigen Tage, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmalenbach zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1913. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Aprtl 1913. Erste Glaäͤubigerversammlung am 10. Ayril 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. April 191 z, Vormittags EO lihr. Lüdenscheid, den 13. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Xoxrbux . 114332
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Martin Friedrich Lassen in Schmen strup ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur⸗ verwalter: Prozeßagent Lorenz Hansen in
114331
Stv. Gerichtsschreiber Bandle.
HKosenberg, O. G.
San krhrückon.
Jacob namigen Firma, Wein⸗ und Brannt⸗ weinhandlung zu Saarbrücken 3, ist am 12. März 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. anwalt Dr. Leibl 1. in Sa i Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1913. an demselben Tage. ; versammlung am E4. April A912, Vormittags EL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 286. Mair E913, Vormittags EL Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Sen ftenherg, Lausitz.
versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. April E913, Vor⸗ mittags 10) Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. März 1913.
Norburg, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
1142631 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗
frau Pauline Krimke in Rosenberg S. S. ist heute, am 11. März 1913, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter: Kaufmann Friedrich Barthel
ier. Anmeldefrist bis 15. April 1913.
Erste Gläubigerversammlung am 8. April E913, Vormittags 10 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 29. April 191, Bormittags EO Uhr. meldefrist für Konkurgforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
All⸗ An⸗
5. April 1913. Amtsgericht Rosenberg O. S. 1114325] Ronkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Riehm, Inhaber der gleich⸗
Verwalter ist der Rechts⸗ in Saarbrücken 3.
Ablauf der Anmeldefrist Erste Gläubiger⸗
Saarbrücken, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
114267 Ueber das Vermögen des Brauerei⸗
besitzers Georg Herrmann in Peters- hain ist am 12. März 1913, Mittags
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Stieb⸗ ner in Senftenberg. Konkurs forderungen sind bis zum 18. April 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 18. April 1913. Erste Gläubigerpersamm⸗ lung und Prüfungstermin am 25. April E83. Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. J. Senftenberg. den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Spand an. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Berta Möbus in Spandau, Schön⸗ walderstraße 110, ist am 11. März 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Goedel in Berlin W. 62, Bayreutherstraße 36. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am s. April E913, Vormittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pots damerstraße 13, Zimmer Nr. 13. Kon. kursforderungen sind bis 1. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1913. Spandau, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzg on. 142991 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Gustav Theodor Emil Uhlich in Ursprung wird heute, am 12. März 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kreher hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1913. Wahl⸗ termin am 5. April EBER, Vormittags EO Mhr. Prüfungstermin am A9. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener 6 mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 913.
Stollberg, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Stxausberxę. 1138111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schafts⸗ Schuhfabrik vereinigterSchuh⸗ macher eingetragene Genofsenschaft mit beschrünkter Haftung zu Straus⸗ berg wird heute, am 11. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin. welche ihre Zahlungen eingestellt hat, ihre Zah⸗ lungsunfähigkeit dargetan hat Der Rechts⸗ anwalt Dr. Johl in Strausberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 23. April 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. April
114286
Norburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 25. März 1913. Erste G 6
15H13, Vormittags 10 Uhr, und zut