Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 309. April 181 Z, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse För Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schulbig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Sin nf len lr zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 23. April 1913 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Strausberg.
Stuttgarxt. 114600 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen
des Karl Zimmermann, Kaufmanns,
Inhabers der Firma Karl Zimmermann,
Del und Fettwaren, chem. techm.
Produkte, Zigarren und Ziggretten
en gros in Stuttgart, Falbenhennen⸗
straße 12, am 13. März 1913. Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Julius Roschmann in Stuttgart, Kernerstr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1913. Ab⸗
lauf der Anmeldefrist am 12 April 1913.
Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗
tag, den 12. April 1913, Vor⸗
mittags LA Uhr, Saal hö, allgemeiner
Prüfungstermin am Samstag, den
26. April E913, Vormittags 8 Uhr,
Saal 53.
Den 13. März 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Weissenfels. 114274 Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Karl Beck in Weißenfels, Nikolaistraße 26, ist heute, Vormittage 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Galetschky in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1913 Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Sonnabend, den 12. April 191, Bormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his 4. April 1913. Weißenfels, den 13 März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
VWi es baden. 114335 Neber das Vermögen des Bäckermeisters Anton Schadt zu Wiesbaden. Wörth⸗ straße 3, wird heute, am 12. März 1913, Vormittags 108 Uhr, das Kontursher⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klein zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 10. April 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den E2. April E9HE3Z, Vor⸗ mittags 197 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 91 3. Vormittags LO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1913. Königliches ö. in Wiesbaden.
Allenstein. 114261 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurer ⸗ und Zimmermeisters Gustan Zahlmann in Allenstein wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. Allenstein, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Alverdissem. 114287
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Himstedt in Bösingfeld ist Termin zur Prüfung nach träglich angemeldeter Forderungen auf Mittwoch, 9. April 19H, Morgens LO Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt.
Alverdissen, den 8. März 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
ECerlin. Konkursverfahren. 114318]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Zieme in Berlin, Frelenwalderstraße 31, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 13. Neärz 1913. Königliches ,, Berlin⸗Wedding.
114300 Bischofswerda, Sachsem.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Gustav Alwin Haufe in Grostharthau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das e mn , , der bei der Verteilung zu Perücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht, verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie über die, Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. April 196M Z, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Bischofs⸗ werda bestimmt worden. .
Bischosswerda, den 12. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
lankenese. Konkursverfahren. Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen des 1 Jo⸗ hannes Hinrich Claasen in Wedel
114283
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom B. Januar 1913 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß
vom 6. Januar 1913 bestäligt ist, hier⸗
durch aufgehoben.
Blankenese, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Februar 1909 zu Schmargen dorf verstorbenen Hofsteinmetzmeisters Paul Wimmel ist nach erfolgter Ah⸗ , des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Eharlottenburg, den 11. März 1913. Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chnrlottenpurg. 114316 Das Konkursverfahren über das Ver ⸗ mögen des Kaufmanns Max Leibholz in Charlottenburg, Kurfürstendamm 149, ist auf seinen Antrag mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt.
Charlottenburg, den 11. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chem nit. 114296 Die Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen I) der verstorbenen Gastwirts Paul Richard Krause in Chemnitz, 2) des Architekten August Robert , in Chemnitz, jetzt in Plauen 3) des Zigarrenhändlers Paul Er⸗ win Potzger in Chemnitz, ) des verstorbenen Privatmanns Arthur Friedrich in Chemnitz, ) des Herren, Damen⸗ und Kinder⸗ garderohe⸗ sowie Schuhwaren⸗ händlers Max Koplomitz in Chemnitz. 6) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Waldenburger Otremba in Chemnitz werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben. . Chemnitz, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, R heim. 114328 Konkurs erfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jonas Schul⸗ mann zu Cöln, Bismarckstraße 29, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Cöln, den 28. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
CöpenieRk. 114306 Konkursverfahren.
In dem Konkurtxerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Philippsthal in Cöpenick. Grünstr. 4, Inhabers der Firma Kaufhaus Emil Riewe ebenda, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. April E913. Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Cöpenick., Hohenzollernpl. A, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung, des Gläubigerausschusses sind guf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Cöpenick, den 7. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
Dortmund. 114264 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Paul Grützmtacher, Inh. der Firma Wilhelm Grützmacher, in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 2. April EBEz, Vormsttags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 6. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dortmnnmd. Nonkursvoerfahren. Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Schlossers Alez Helmus, Elara geb. Frisse, zu Dortmund, Ardeystraße, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dortmund, den 6. März 18913. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 1142921
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarren⸗, Schokoladen⸗ Zucker⸗ und Papierwarenhändlerin Theodora Liddy verehel. Patsch, geb. Sommer, in Dresden, Kesselsdorfer Str. 44 u. Erlenstr. , wird nach Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 13. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Elberfeld. 114310 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Gondrom in Liquidation in Elberfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1912 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. November 1912 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Ema. 114330 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Herbergswirts Julius Adrian zu
114263
Ems sowle über das zum ehelichen Ge⸗
114315]
samtgut gehörige Vermögen seiner 2. Ehefrau, Karoline Johanna geb. Vußsch, und das Veérmögen seiner am 6. Februar 1899 verstorbenen L. Eh frau, Magdalene geb. Parbel. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Ems, den 13. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
Erraxrt. Konkursverfahren. II4308] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentners Christian Moser in Erfurt, Nordstraße Nr. 51, wir hier⸗ mit wieder aufgehoben.
Erfurt, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Flatov, Westpꝶ. 114284 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juni 1910 zu Flatom verstorbenen Kaufmanns Alex Kariel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. April 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Flatow, Wyr., den 11. März 1913. Kaegler, Amtégerichtssekretär, Gerichts— schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gran dem. 114271 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Rothe zu Graubenz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berück—⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den z. April 181, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Graudenz, den 11. März 1913.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hagen, Westf. 114273 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üoer den Nachlaß des zu Hagen verstorbenen Wirts Heinrich Stratmann ist durch Schluß⸗ verteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen i. W., den 4. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. 114302 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Jensen, alleinigen Inhabers der Firma Warneke GE Jensen in Hannover, wird auf An⸗ trag des Gemeinschuldners, da nach öffent⸗ licher Bekanntmachung des Antrags niemand Wlderspruch dagegen erhoben hat, mit k der Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt. annsner, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Huamngo vor. 114301 Das über den Nachlaß des zu Han⸗ nover verstorbenen Rechnungsrats Karl Friedrich Nohkohl eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird mit Zustimmung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, auf Antrag der Erben eingestellt, da niemand Einspruch dagegen erhoben hat. Hannover, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Heidelberg, 114326
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Emil Meier in Heivelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß bon heute aufgehoben.
, , den 11. März 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. IV.
Langendreer. 114320
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Willy und Da⸗ gobert Goldschmidt, i. Fa. Gebrüder Goldschmidt, zu Werne bezw. Borbeck soll eine Abschlagsverteilung von 20 0, er⸗ folgen. Zu berücksichtigen sind 112209, 93 M6 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der für die Abschlagsverteilung verfügbare Massen⸗ bestand stellt sich auf 30 226,35 1.6. Das Verzeichnis der berücksichtigten Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Langendreer niedergelegt.
Langendreer, den 12. März 1913.
Der Konkursverwalter: Dr. Neuhaus, Rechtsanwalt.
Leutkirch. 114293 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stto Streibich, Schlossers, und der Theresia Streibich, geb. Fackler, Inhaber einer Schuhwaren⸗ handlung, früher in Leutkirch, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1911 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 1911 bestätigt ist, durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 8. d. Mts. aufgehoben.
Leutkirch i. A., den 10. März 1913.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Notariatspraktikant Stoewe.
Mönrs. Gonkursnerfahren. 114333 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maria Jansen, Inhaber Aloys Knaf zu Fomberg« Rhein, wird nach eingetretener Rechtskraft des Zwangs vergleiche hierdurch aufgehoben. Mörs, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 a.
Mühlberg, Elbe. 114312 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über den Nachlaß
er des zu Neu Burxdorf verstorbenen Vieh⸗
händlers Franz Kramer in Neu 6 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. lberg a. E., den 8. März 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Oberhamsen, Rheinl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Müller in Oberhausen Rl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberhausen Rl., den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz. Vogt. 114297 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lithographen Karl Emil Eichenberg in Oelsnitz i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oelsnitz i. V., den 12. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Raxnit. Æonkursverfahren. II4305 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Besitzers Johann Quesseleit aus Errehlen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ragnit, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
KR ecklimæ Hausem. Konkurs erfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Brandt junior in Oberdisteln, Polsumerstr. 5, wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Die Vornahme der Schlußver⸗ teilung wird genehmigt. Recklinghausen, den 8. März 1913. Königliches Amtsgericht.
KReimhams em. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinbruchspächters Frie⸗ drich Lüdecke in Bremke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Fe⸗ bruar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reinhausen. den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht. R endsbmg. 114311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters Hans Kobrock in Büdelsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Rendsburg, den 5. März 1913. Königl. Amtsgericht. 3.
Schönebeck, EIbe. Bekanntmachung.
Im Witwe Max Wagnerschen Konkurse soll die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind vorhanden 363 . Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts nieder⸗ gelegten Verzeichnis sind dabei 2228 18 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck. Elbe, den 11. März 1913.
Aug. Luther, Konkursverwalter.
Sierenꝝ. Beschluß. 114289 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zementeurs Josef Heinis in Kötzingen wird gemäß § 204 KO. eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Sierenz, den 12. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart. 114602 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Konkurse über das Vermögen
des Theodor Gaiser, Inhabers einer
Verlags ˖ und Annoncenexvedition
hier, Militärstr. 104, ist das Verfahren
durch Beschluß vom 10. ds. Mts. nach
. der Gläubigerversammlung
wegen Massemangels gemäß § 204 K.⸗O.
eingestellt worden.
Amtsgerichtssekretär Thurner.
Stattgaꝝt. 114327 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Karl Vochert, Schuhmacher⸗
meisters hier, wurde nach Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗
zug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗
beschluß von heute aufgehoben. Ven 11. März 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Stuttgart. 114601 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft
in Liquidation, Carl Bezner u. Cie.,
Redaktion und Verlag des Deutschen
Hotelführers hier, wurde nach Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters und
Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗
richtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 12. März 1913.
Amtsgerichtssekretär Thurner.
Tegernsee. 114334 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Tegernsee hat mit Beschluß vom 7 März 1913 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Friseur⸗ geschäftsinhabers Albert Großmann in Tegernsee nach Abhaltung des Schluß⸗ termin aufgehoben.
Tegernsee, 13. März 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
114279
114270
114309
114321]
Tegernsee.
Waldmohr.
114288 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mützenmachers Josef Kiehl in Mittelbezbach ist heute aufgehoben worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Waldmohr, den 12. März 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Weimar. 114603
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schnittwarenhändlers Karl
Tank in Weimar wird nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Weimar den 12. März 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wertimg en. 114329 Vas K. Amtsgericht Wertingen hat am 12. März 1913 folgenden Beschluß erlassen: Das am 6. November 1912 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fritz in Wertingen eröffnete Konkursverfahren wird als durch Zwangs— vergleich beendet aufgehoben. Die Ver⸗
verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden im heutigen Schlußtermin in der aus dem Termins— protokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Wilhelmshavem. 112646 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers und Möbel— händlers Friedrich Wittkopp ( Fr. Diez Nachf.) Wilhelmshaven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 12. April 1913. Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Wilhelmshaven, den 6. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tex hst. 114309
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Bauunternehmers Her—⸗ mann Höppner in Zerbst ist zur Be— schlußfassung über den Antrag des Kon— kursverwalters, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurt— masse das Konkursverfahren einzustellen, Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 18. März er., früh Oz Uhr, an— beraumt.
Zerbst, den 13. März 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts—
gerichts: Heinicke, Obersekretär.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
114604
Ost· Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft L und 2. Mit Gültigkeit vom 15. März 1913 wird die Station Gartz (Oder) in das Tarifheft 2 einbe— zogen. Im Ausnahmetarif, S 5 des Heftes 1 werden die Frachtsätze für die Station Bautzen geändert und neue Frachtsätze für die als Empfangsstation aufgenommene Station Danzig Kaiser— hafen eingeführt. Außerdem treten für einige Stationen Entfernungsänderungen ein. Nähere Auskunft erteilen die be— teiligten Güterabfertigungen.
Berlin, den 12. März 1913.
stönigliche Gisenbahndirektion.
114605
Slatlonen Hagen⸗Delstern und Dahl links der in e n (Westf. ) = Brügge ge⸗ legene Station
als Personenhaltepunkt ohne Gepäckverkeht eingerichtet war, auch für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern, Gepäck, Leichen und lebenden Tieren sowie
mit Ausnahme an den Sonn⸗ und Feier— tagen, eröffnet werden.
stoffen und Gegenständen, zu deren Ver—
ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof III. Klasse Ambrock in den Staatsbahn⸗ gütertarif, die deutschen Gütertarife und verschiedene Auslandstarife aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft. Elberfeld, im März 1913. Königliche Eisenbahndirektion.
In die Schnittabelle A des Ausnahme, tarifs Nr. 6 (Düngemittel) der Hefte ] und 5 für den preusisch-hessisch= schweizerischen Güterverkehr win die Station Silberhausen der Königl. Eisenbahndirektion Erfurt mit sofortiger Gültigkeit aufgenommen mit folgenden Schnittfrachten:
Tarifheft 4. Silberhausen 122 Centimes für 100 k; Tarifheft 6. Schnitt 1 n nl , Fd. Vt. In, Silber⸗ Centimes für 100 kg. hausen 122, 129, 127, 124, 128, 123, 127.
Karlsruhe, den 13. März 1913. Namens der beteiligten Verwaltungen: Groh. Generaldirektion der Staate
1 eisenbahnen. IIIb!
gütungen und Auslagen des Konkurs⸗
Otich. Reichs · Schun c. n f.
Ot. Reichs. Anl. ui. ĩs do. bo.
Am 15. April wird die zwischen den 13. Yreus. kons. Anl. uk. 18
mbrock, die bisher nur Baden 1801
für den Privattelegrammverkehr, letzterer
Die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng⸗ .
und Entladung eine Kopframpe erforderlich
Brnsch. Län. Sch. S.] do. do. ;
Bremer An 1908 uk. 18
Hamburger St.- Rnt.
36, Lübed glos do. 1
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats
6 G5. Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, E15. März 19 Frant I kira, 1 e 1 Peseta 26 4. 3 aelh - dib = Zb d, ü Kid, bfierr. B. = 1,0 n. Krone bsterr ung. KB, — G 35 M6. 7 Gib. silpv. B. 1 oo „. . Gib. Hali. B. * 1.40 , I Rial Gans — 1,50 66. 1 stand. Krone — 1,125 S6. 1 Rubel = Vlg 6. 1 (alter Goldrubel —= 8.30 M6, 1 Beso (Gol) 400 S,. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 466. 1 Dollar . ö. 6. 1 , 3, — 2,40 S. einem Papier beigefügte Bezeichnung M vesagt daß nur bestinnnite Nummern ober z guitffion lieferbar find. K
Amsierd. Rott.
de. do. Brüssel. ntw.
do. do. Bu dapest. .. Ghristianig Italien. Platze
do. do. Kopenhagen Eissab., Vporto
Iii gobz r,
iii ssb;
— —
Do Mob; h ;
— K MO d — O d o de co
Der & g. es d O0 Stare g ear gr gra ge
27 5
Rika a gra me en, .
do. dondon dg.
9 ö
833 ; —— Se w n Sen gr
Di. St. Veters burg do. do. Schweiz. Ylatze do. do. 1 Stocth.. Gthbg. Warschau ... Wien D8. . 2 * Berlin 9 Cao ,, Be mb. 7). Am 3 Christiania 5, . Pl. . nn bon 6. Zondon 5. Madrid 4. Paris d. St. Petersb. u. WBarschau 6. Schweiz 5. Stodholm Bi,. Kien 6. Geldsorten, Banknoten u. Eounons. Nunz ⸗ Dutaten.... pro Stüc o. ob ð Hand- Dutaten.... do. — Soꝛereigns 0 Frans Stũcłe 8 Gulden Stücke Gold Dollars Jnperials alte... . pro Stud — — do. da. . . . bro So g —— eue Russisches Gld. zu 100 R. — — Amerikanische Banknoten, große , 185bz do. do. lleine 4, 22bz 6 Goup. zb. New Jork 4,1775063 Belgische Zanknoten 100 Franes ö, 453 Dan che Banknoten 190 Fronen — — Englische Banknoten 18. Trnzöstiche Banknoten 160 Fr. ESG, O5bz Dolland ce Hanknoten 199 s. 188 36bz Ilaltenlsche Banknoten 190 L. 79, 80obz
35
—— O C O do C C ,οNQ—
3
do. oten p do. do. do. do. do. do.
Staatsanleihen.
1.1.7 99, 00bG 14.10 5s Cob; c 1177 S5 Geb, G versch. MG,. 80hbz G versch. S6. 70 bz G versch. Ih. 50 B Jö. bz
1.17 96 0b 6 14. io 53 do d 14
1. 4. 15 1. 65. 16
0 9b, 00b¶iz G 17 55 6b br G ̃ ; versch. 8, Sh B do. Staffelanleibe 14.10 91,6036 do. kons. Anl. versch. Sh, 0bz G do. . versch. Ih, 5g bz G do. Mãär j 76 Hob
18. i
do. 1908, 09 unk. 18 do. 13 IId un. 31 bo. v. . . Gd. 73. h e 6.33. 9a. gh B. 2
2 ,
cx C O e w =
unk. 20 1912 unk. 30
Ho. Eisenhabn Obi. do. Ldkr. Rentensch.
S. 6
C , , Q , —‚ =. ö
do. do. 1909 uk. 19 po. bo. Idi ut. 3] do. do. 1887.99 do. do. 1905 unk. 15 do. do 1896, 1902
ö — —— F —— —— ——— 3
121 — = =
do. amort. St.⸗AlI906 do. 1907 ukv. 15 do. 1906 uktv. 18 do. 1909 8. 1,3 uv. 19 bs. 1911 unkv. 31 do. St. A. 13 NMInt. do. amort. 1887-1900 886. 1
— —— Sr C
rr c 23 7 3
—— —
2 ö —
1896.19 ukv. 14/18
lz ulvy 22
1899
rer 2332
Sonderburg. Kr. 1899 an ger e gn
do. do. do.
dannonersch⸗ .
0 do.
Detm. Endsp. / u. Leihek. Oldenbg. staatl. 5 do. do. unk. 2
do. Coburg. Landrbk. S. 1 t. 20 S. 2 u. 3 unk. 22
uk. 18 uk. 290 uk. 22
uk. 24 do do. 1902, 03, 065 GSachs. Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. unk. 22
do. do, konv. Sachs.Weim. Ldokrd. do. do. unk. 18 do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondb. Ldoͤkred. Div. Eisen Bergisch⸗Märkt. S. 3.
Braunschwetgische . Mag deb. Wittenberge
2 konv. u. v. 96 o. Wismar⸗Carow ...
Meckl. Eis . Schldv. 70 do. kons. An]. 86
po. 15S unt. iss] 355 5
do. 1896
S. · Gotha St. A. 1900
Sẽãchsische St Rente s do. ult. März
nn, n, 1906 4
r. rttemberg unk. 15 4
o. unk. 21 da. 1881-83 3
Preugische Renten briefe
9B. 1 3 dessen · Nafsau ....
do. Dag. . Kur⸗⸗ und Nm. ( Grdb.)
d 31 . 5. S6. 756
gauenbu . . J
Anleihen staa
do. do. 3 Sach · Alt. db. ·Obl.
Gotha dandestrd. do. uk. 16
R
Se = .
Mecklhg. Friedr. Frzb 3 Pfãälzische . 4
örsen⸗Beilage
Berlin, Sonnahend, den 15. März
versch. Hb. 90 bz G ge S6. 606
versch. — versch. M8, 00 B
14 io os 25bʒ6 versch. S6, 60 G versch. 7, 30 G versch. S6. 75 G versch. 7, 906 versch. 86. 756 versch. M8. J5 bz G versch. S6 . 60G versch. 6. 80h versch . d oõhch versch. M9, 00G versch. — — versch. M0 90 bz G versch. E6. 30 bz
tlicher Institute.
1.1.7 —
versch. M8. 90G versch. M,. 006 versch. S9, 70 G6 versch. S7. 75G
14.1099, 906 1.4. 1099, 9006
. e ,
8 123 8 832 . l
Berl. j Jö S. Zutv. Ih
do. . gieles. 6 G6. Fa & Gh 1563
do. Boxh. ⸗iItummels b. 99 Brandenb. a. H. 1901 d 1901
o. Breslau 96 N unkv. 21 do. O9 NMunkv
Ca
do. 1 ,,, 89, 95, 99
ie hlenß ig gyn do. 35 kv.
do. 189 Grefeld 1909, 1901/06 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/321 do. do. Danzi
do. e,. 1907 uk. 14 O. Wwilmert d. Gern. d
po. Stadt d ul. xz . 0M.
Dt. ⸗Ostafr. Schldysch. (v. Reich sichergestellt)
Brandbg. 08, 11 uk. 21 do. 1912 uk. 25
do. Cassel Lndskr. S. 22 do. uk. 16
. do. Oberhess. Pr.⸗ do. do.
Ausg. 5H, 6, Ausg. 3, 4, 1 12 —17, 19, 24-2
do. A. 4, 5 uv.
Anklam Kr. 1901ukv. 15 Emsch. IO / 1 uv. 0/22 lensburg Kr. 19091 adersl. Kr. 10 ukv. 27 annlv. Wilm. u. Tell. debug Kr. 1910 unk. 20
do. do. 1896. 15h
1899 31
Ostpr. Prov. S. 8 - 104 S. 1-103 Pomm. Yrov. A. 6 — 9 4 do. A. IO / 14 uk. 17/19 4 do. A. 1894, 97, 1990 3 do. Ausg. 14 unk. 193 Posen. Prov. A. ukv. 26 4 bo. ids. S2. S5 33, l r 18953
do. Rhyr. A. 20, Al, 31 34 po. U. S5 / y us. /s
6. do. Ausg. y, 11, 14 3 ii n gr ozutyid zh do. do. 26, Q, 065 3 do. TLandeskli. Rentb. 4
do. do. 3 Westf. Prov. . 34 15/164 do. Ausg. 6 ukv. 25 4 do. Ausg. 43. do. Ausg. 5 31 do. Ausg. 23 Westyr. Vr. A. S. 6, 74 d̊y. do. S. — 73
r R r R m
we
1. 1. 14. 1.4. 1.4. 1.1. 1.
7 ö
Provinzialanleihen.
6 25 8 4.10190. 00
——
do. 1905 ie,, S. 1,2 D.
de. Grundrbr. S. 1 Snsseldorj dds. ĩgoß
Duisburg 1899, 1907 do.
Elberfeld 1899 M
Gn 1908 uv. 17 do. do.
Erfurt 1893, 1901 N
Essen 4 do. O6 N. o09ukv. 17/194
. 1901, .
0.
Frankf. a. M. O6 ul. 14 do. 1907
do. 19 Freibrg. i. G. 1900, 07 M do. 1903 rftenwalde Sp. M M3 d 1907 NM
Gießen 1901, 1997
Aachen 1893. 092 S. 8
den 16 h
do. 1908 uky. 18
do. 1909 Munk. 19.21
do. 1912 N unf ; 18
822 ö 2
18856
C t r d r , ,
.
do. 1889, 1 31
8 3 —— 2
— .
GadinBadindsð, 31
a do. 1
do. 39 Halle. 1900, 1906
deidelberg ... 1907 do. 1903
.
. 1899, 1801 N do. 1907 unkv. 18 do. M / 9 rũdtz. 41/40 do. 1912 NM unkv. 22 bo. 1876, 82, 87,91, 96 do. 1901 N. 1904, 95
do. 1904 S. 2Zukv. 14 1912 unky. 22
ö 1904 S. 1 Hdle kamm. Ohl. . ie,. 1899 . unkv. 19 1912 unkv. 23 1899, 1904, 05
do. 1908. S. 1. 3, 5 do. 188 901
0. 907 unkv. 17 do. 1906 unkv. 18/20 do. 1911 MIZ Lukv. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 86, 99, 1902, 05
9 C 3 6 .
. L , t . .
do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 NM unkv. 26 do. 188
8 — Sr . ,
22 33
— 7
Erni are tf 0 1904
rr
208 N uk. 16 1897, 1902, 95
0.
we
do. do. 1912 utp. 23
5. G. utv. is do. M ukv. 20/22 do. 1913 NM ukv. 23
= .
65 = .
S. d unt. I
do. S. 3
— —
L, M., 1900, 07, 68, 99 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 23 do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 903
C m - , r=‚ . wr
do. odd ulv. Ih / j po. 1683, 5, 83. gs 1965 X
do. 1908 NMukv. 18/20 do. konv. u. 1889
8 . . 2 — 1 —
2909 NM uky. 19 19803
20 —
po. 1858 M. Iglo ulv. I8/ di 4 do. 1898 M. I8oi M5 2 — 1901
do. 1879. 83, 98 01 31 896 3 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20
1911 unk. 22 18993
1901 3 6331
31 a 2 2 28
elsenl. 199 ulv. 1819
do. 1919 N unk. 21
do. 1909 unk. 14 22 90
1897, 19023 do. 065 H, 10 MNutkv. 21 do. 1886. 1892 do. 1999
ann over....
ö
ß.
—— * — C G . bo dere 2 208. do do
8
2 FE
S — —
S 2 ** S8 2
3
ö , . rr. — ü SSS W
,, ,
8
— — 2822
58 — — — 2ÿ—— W — 82 2
— — — —— — 2 — — KCC 2
a n ,,
war- mr
wr e
4.16 25;
2
r , oo = 20 .
a 38
*
, Pforzheim 190 do. 1910 unk. 154
Wiesb. 1900 01,03 S.]
853
—
8135
—
—
Worms 1801, 1906
3 35
—
arlsruhe
do. 1901 unky. 17 do. 1910 Nuk. 0 / x do. 1910 M do. 1891, 93, g ö Lichtenberg Gem. I960 do. Stadt 69 S. 1, 2 untv. I] kudwigghasen ĩSd66
Nagdeburg .. 165 dv. 196064 do. 1907 unkv. I714 do. 1902 unky. 20
do. St. Pf. &. ut 2 i Nain⸗ 1900 4 do. 1909565 unkv. 154 do. 1907 Lit. Ruł. 16 4 do. 1211 Et. Suk 21 4
Mannheim 19901, 1965, 1907, 1908 4 do. 1917 unt. 17] do. 18656, 5. 8 3
T ng . Minden 1969 ukv. 1919 4
Mülhausen i. E. 1906 4 do., Tor unt. is Mülheim, Rb. M9, Ot 08 ] da. 1910 N ukv. 21 4
Nülh. Ruhr od E (i Y unt. Sl
München 1892 do. Id / Ni. O6, r g po. 1968/11 unt, 15 ] do. IS unt Ri] do. 86. S7. 88. 55. ga do. 18955, 33, Sh. dn z
lag ich g, 1b ] do. 1911 Munk. 36 4
5 3 *
, 1908 ukv. 18
Nürnberg. 1899101 4 do. 1902, 1904 4 do. (C7 / 08 uk. 17/184 do. 99. 11 uk. 1921 4
do. 1912 unk. 174 Plauen 1905 do. Posen . ö 54 do. 1908 unkv. 18 4
Fade, uk. 18 4 do uk. 19/20 4
do. 1889 Re ichen 13o9. 63 186 po. 15355 Saarbrũclen 10 ulv. 16 4 do. 1910 unk. 244
do Stdt. M é ulvl7 / ls 4 do. do. M unkv. 19 4 do. 1904.0 urv. 21 4
GSyanbau .... 1891
do. Stendal.. 19901 do. 1908 utyv. 1919
dy. 19033 Stettin Lit. N. O, P. Q do. Lit. E ... 3 GStrßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895. MN do. 1906 M .... do. do. unk. 16 do. 1902 N Tho 2 1900 do. 1996 ukv. 1916 do. 1809 ury. 1919
do. 19095 S. 3 ukv. 1s
8nd, So, vo. 95, 98. Gi, 3 P
dy. 1909 unk. 14 do. lonv. 1892. 1894 po. 158. oh
erg 1910 rz. 1939 4 2 — 1907 4 kv. 19602, 03 3
do. 166, i653 3 do. 1801, 1963 1504 3 Königsber 1859, 01 4
po. IS96. S4. 1900, 93 33
do. 80, 86, 81, 07 5
do. 1888, ] kp. , 05 3
do. 1864. 1965 3 i563 ö;
Do. 1895, 1902 33
do. 1899. 1904 3
1889, M 33 4
do. 1880, 18388 3 do. 1899, 0636 M3;
v. 1897 33 Naumburg 7, 1900. 8;
do. l. 98 kv. A6 - 88 05 06 3 Orne n . enbgach g. M. 3 n o, ,.
do. 18965. 1905 *
do. 1893, 1903 3 inn, . 19023
do. 7 Nor 3, 5 3 889 5
Rostod. 1881, 1 do. *
do. 1856 3 Schöneherg Gem. 96 3
do. 1904 3 Schwerin J. M. 1897 *
1896 31 *
2 —— —— — — — — — — — — — —
28 — 2
1.410197 308 3 versch. S8,
i b g 6 11 Bc. ch 117 6, 66G
*— 2 8.4
3
2 t S8 88228641
—— — — 2 — — — — 2 — — D D .
C S8
versch. 96. 80G 13.9 56.3
versch. S7. 50 B Sh, 50G
.
— O 8 ——— — — W — — —
S 2
2
82
—— 2 — * 2
2
r — — d —— — —— 2
r 6 0 80
— w — — — — — — —
6
8 2 3 8 —— — — 222
— — —— 88 —⸗— 222 ö
—— —— 2
.
*.
— — — — — — —
r
—— 222
. . ,
w 161
ss 356 .
Gos Yyobz
—— — ——
.
—. — 8
—
2
J.
—
versch. 6 5b; 6
Kur⸗ u. Neum. K. Obl, do.
do. ö Landschaftl. Zentral. do. do. . . 3
do. do.. 3 Ostpreußische ... do. w
do. neul. f. Elgrundb. do. do. 3
do. Posensche do.
do Sächsische alte
do. ö .
o. neue.... Schles. altlandschaftl.
do. d
do. do. Schlesw.⸗Hlst. E. do. d
West
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
C - — - , 4
——
.
r
S- . , , - -, -, , ee, , = Q, ( m , r . s 1 4
S BoccrKk
d=
rer
S = L . * *
d pr. rittersch. do.
o ro
o do d- M- r-
neulandsch. . do .
ro-
anzeiger.
97, 0 G 86, 75G
95, 0bz S5, 50 bz 6,198 Yb, 50 bz S5. 7066 6 606 g6,/ 406 36. 90G S6 70 7 30bzG 95, 80 G S6. 60 bz
9 9h B 57 36 ch S5 56 G 96 308 7 08 103, lo6
7366 ö
386 8038 88 306 77, 79G 36 806 88.306 31.206 6 863 83, 306 79.906 94. gùbz 36, 80G
236 006 S6, 406 S6, 40G 96. 006 S6, 406 96, 4065 87 75 S6, 806 716,40 96,25 S6. 75 b. G 76,40 95,9060 S5 Hoch
c . t · N , , c , e m
7606
Hess. Vd. Hyp.⸗ Pf. j S. 12 — 17 4
S. da a3 61
o. S JLU:
Kom ⸗Obl. 5-94 ö S. 16— 12 4 do. S. ga, 13, 14 4 S. 15 — 164
do
do. do.
—
22222 2222227
h 22 — 5——
—
22
1 —
— — — — = de
ö
Sach . dw. Pf. bis
do. do 26, do. Kredit. bis
do. do.
do
D — — .
8d 206
Verschiedene Losanleihen. Bad. Prãm.⸗Anl. 1867 4 Braunschw. d Tlr. L. — Hamburger 509 Tir. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗
176,90 bz 195, 90 hz 173 25 bz 129.30 bz 34. 7563
gs ob 6
do. Buen. Air. Pr. 98 do 10
; 1. do. 1000 u. 500 * do. l do. do. Bulg. G 25r2 4 1561-246560 rI2I56l - 136560 i. 61551-85650
r Chilen. A. 1911 6 Gold 89 gr.
o.
Weitere Stabtanleihen werden am Dienztag und Freitag notiert (s. Seite H.
neue do. do
do. Brdbg. Psdbamt 1-34 Calenbg. Cred. D. F. 3 Or phb. e n ; Anst. Posen S. 1 30/324
— 3 unk.
3 S 8 —— — —— —
— 6
Kur. u. Neum. alte r do. neue, 3]
.
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. . . ;
— * 2
7000 2, S0 bz
—— —— 22
n n
Augshurger Fl. Lose Cöln Mind. Pr Ant. 34 1.4.10 Ausländische Fo Staatsfonds. Argent. Eis. 1390 5 do. 100 *
inn. Ed. 150
; Anleihe 1887
. ĩ äuß. 88 1000*
do. do. Ges. Nr. 378 Bern. Kt. A. 87 ko. osn. n,,
0
do. Chines. .
Da. Dãänis
Egyytische do.
do. 25009. 1
do. 2500.
— do de
Sen een nenen
d = —— —— — 20222 2227 SS8BBSBiede - - - W , , , z
82
—
0 3 1b. Jõbʒ
nds.
ol 10bz 191 40bz
99 806 M5. 80 bi G 1060, 75 bz 100, 2593
101 001 B 8 dob; 95. 96bz 7, 75bz
/ /// / 2 D = d - i e , . . e de = = 3 . 0 , .
1 5 222 —— 2 —
— n 2
x —— ——— —-—— — 282
.
— * —
— —— — — — — — —
L G, en o S
rr om .
—— e /
* . . 2
.
r = 9 ca CR , ga
1 *
— —— — — —
1 . —
So 4det. B
. .